1889 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

auferlegt, von dem 36 der orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte . in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter zum 17. Juni 1889 Anzeige zu

machen. Staßfurt, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

us Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Rudolph Quitmaunn von Altena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Altena, den 18. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht

lurtso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Erust Ru dolyh Geinrich Mahnke zu Ottensen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 14. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, JI. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

cs! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des u Andernach wohnenden Kaufmanns Heinrich dde wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 306. April eurr angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgehdben. Andernach, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

lun. Betkanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns udwig Haspel zu Ansbach beträgt der zur Schlußvertheilung unter die nicht bevorrechtigten Forderungen zu 11 122 Æ 41 A verfügbare Masse ˖ bestand 2228 73 3. Die bevorrechtigten 3 derungen betragen 535 M S5 A. Das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigen den 1 ist auf der Gerichtsschreiberei des

Amtsgerichts Ansbach zur Einsicht der Bethei - ligten niedergelegt. .

Ansbach, den 21. Mai 1889.

Der Konkursverwalter: Dr. Rütsch.

luce] Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Gandschuhfabrikanten Friedrich Sermaunn Pester in Tanra wird auf dessen Antrag und nach Beibringung der zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger hierdurch eingeftellt.

Burgstädt, am 22. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. (L. S) Beglaubigt: Schmalfuß, G. S.

lire Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher nnd Schuhwaarenhäudlers Gufstav Leithe zu Lütgendortmund wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Avril 1888 angenommene Zwanggvergleich durch recht ˖ kräftigen Beschluß vom 12. April 1889 beftätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Dortmund, den 21. Mai 18589.

Königliches Amtsgericht.

11434

Das Konkureverfabren über den Nachlaß der verstorbenen Naherin Amalie, gesch. Grassow, hier, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 20. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Datz Konkursverfahren über den Nachlaß des versftorbenen Kaufmanns Franz Thiessen von Eddelak wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eddelak, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

luizts Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers und Chemikers Aloert Laner, Inhabers eines Material · und Farbwaaren⸗

, n. hier, Altegasse 73, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 6 gegen das Schlußhverʒeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur , der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den G. Juni 18859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte V. hierselbst, im neuen Justizgebäude, immer 29, bestimmt. ;

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ITV.

lust Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Siegeleibe sitzers rden ö 4 ft

(Il428

en gegen das e e g; ; der augs auf 18869, Gormittags 1 vor dem Kön Amtsgericht IV. hier⸗ selbst, im neuen Justijgebdude, Zimmer 29, bestimmt. a. M., den 15. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

Konkurs.

Maunrermeister Wilk. Wieder, Guben. Den Gläubigern zur Nachricht, daß für die ge⸗ nehmigte Schlußvertheilung auf 55771 M 95 3 festgestellte Konk. Forderungen M 403. 48 8 Massebestand verfügbar ist. Albert Fischer, Verwalter des Konk.

unn?

Konkurs.

Maurermeister Erust Hawelka, Guben. Den Gläubigern zur Nachricht, daß für die ge⸗ nehmigte Schlußvertheilung auf 87664 M 03 3 ht estellte Konk⸗Forderungen S S128. 96 3 gr end verfügbar ist. Albert Fischer, Verwalter des Konk.

lirgzs! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen der unver⸗ ehelichten Johanna Landsberg zu Halle a. S., große Steinstraße Nr. 66, in Firma „J. Lands. berg“, ist in der heutigen ersten . 9 6 Stelle des bisherigen Verwalters, Inspektor J. Ed. Peuschel, der Kaufmann Franz Krug hier als Konkursverwalter gewählt. l

Halle a. S., den 21. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

io] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Johannes Friedrich Andreas Hinz, in Firma Johs. Hinz in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ˖ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

enden Forderungen und zur Beschlußfassung der

äubiger über die nicht verwertheten Vermögens , stücke der Schlußtermin auf den 17. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 18. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

iir! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Bertha, verehel. Gehrcke, geb.

ecker, Inhaberin der Uhrenhandlung unter der Firma: J. Gehrcke in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung H. teinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

il4so Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Johann Heinrich Jansen hier, Sidonienstr. 14 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, GS.

98.1 2 Us! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Emil Zriedrich Gottlob Seeliger in Leisnig wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 25. März 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen 6 vom 23. März 1889 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 21. Mai 18889. Königliches Amtsgericht. Dr. Meier.

11451 Beschluß.

In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Backe berg van hier wird an Stelle des verstorbenen Juftizraths Fricke der Rechtsanwalt Egersdorff hier⸗ selbst zum Konkursverwalter bestellt.

Lüneburg, 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. J

lirtzs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lengner hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1889 angenommene ö durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1889 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 13. Mai 1889.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Ii4z36) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Nerger in Militsch wird aufgehoben, da das Verfahren beendet ist. Militsch, den 18. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

ure. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Schoenwald aus Mohrungen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 5. Juni 1889, . tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Mohrungen, 20. Mai 1889.

1Il1416

tuts. gonkurgverfahren.

=/ ö ee *

MI

tn run wird later Abhaltung des Schluß⸗

. ö

lis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haundelsgesellschaft in Firma Voigt Meinte in PBegan ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 1889, n,, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Pegan, den 21. Mai 1889.

Reinert Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14a] . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria sterer von Asbach wurde wegen Schlußvertheilung aufgehoben. tthalmünster, 20. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Lindner, Gschr.

icos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Eberhard in St. Goar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

St. Goar, den 18. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Fedor Knuth zu Wulkow ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Ab⸗ nahme der ö, des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, ki e. Nr. II bestimmt. Schlußrechnung und Verzeichniß kann von den Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei II. eingesehen werden.

Seelom, den 17. Mai 1889.

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ulm] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des A. Depenheuer, Kaufmann zu Remagen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten, auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten niedergelegten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 3. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Sinzig, den 21. Mai 1889.

; Capitain, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zs! Bekanntmachung.

In der Stadthauptkassenrendant Sermann Mayn'schen Kü'onkurssache von Sprottan wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 12. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle anberaumt behufs Beschlußfassung über die Wahrung der Rechte aus den zur Masse gehörigen 7 Obligationen J. Emission der Russischen Gesellschaft für Ma⸗ schinenbau und Hüttenwerke à 600 M gegenüber dieser falliten Gesellschaft.

Sprottan, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. J.

um Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Miller Æ Co. bez. deren Inhabers, des Sutfabrikbesitzers Angust Miller, hier soll auf Antrag des Konkursverwalters in der auf den 5. Juni 1889, Vorm. 9 Uhr, vor Fürstl. Amtsgericht hierselbst anberaumten ersten Gläubiger⸗ versammlung auch noch Beschluß über Fortsetzung des zwischen dem Konkursverwalter und dem Fabrik- besitzer Robert Miller in Erfurt hinsichtlich der Benutzung der Fabrikgebäude, Einrichtungen, Ma—⸗ schinen und Geräthe vorläufig abgeschlossenen Mieths - verhältnisses gefaßt werden, was in Gemäßheit des §. 90 der Konkurtordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Stadtilm, am 21. Mai 1889.

. Meißner, Gerichtsschreiber Fuͤrstl. Amtsgerichts.

luams] Bekanntmachung.

In dem Carl Glase'schen Konkurse erfolgt die Schlußvertheilung. e e, e n, Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Ver⸗

EI

1Ii203

21

theil lan gelangen auf die Forderungen ohne V in Höhe von 7970 4 35 ., SP o/ , also

6897 40 Vertheilung. Stettin, ** z. 53 561 Der gerichtliche Verwalter: Hermann Goehtz.

luce Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Napp hier wird nach er⸗ . Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben.

Etraßburg, den 18. Mai 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

luce! Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Christian Schultze hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 21. Mai 1889

. Kaiserliches Amtsgericht.

uss FPelanntmachung.

In dem Konkurse des Kfm. Richard Loegel zu Trachenberg soll die Schlußvertheilung vor⸗ genommen werden.

Bei einer verfügbaren Masse von 1016 M 49 3 sind zu berücksichtigen 14 660 M6 58 3 nicht bevor. rechtigte Forderungen.

Trachenberg, den 21. Mai 1889.

Albert Neuke, Konkursverwalter.

iia32] Konkurßverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Auna Louise, verehel. Gasch, geb. Tchirrmeister, Inhaberin eines mit Schuh. ˖ und Filzwaarenhandel verbundenen Schuh⸗ machereigeschäfts in Waldheim ist in Win eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor- schlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Mai 1889, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt.

Waldheim, den 22. Mai 1889.

Hutschmann. stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1338 m ag m me.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Webers und Händ⸗ lers Carl Robert Tittmann in Wilsdruff ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1889. Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wilsdruff, den 21. Mai 1889.

Bu sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ulscs!, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Partzsch in Großolbersdorf wird 3 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Wolkenfstein, den 17. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Hohlfeld.

. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Schmidt zu Neustadt a. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Wusterhausen a. D., den 18. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Anzeigen.

Alkali

besorgen a Verwerten 2

michi

B RLν MW. Friedrich- Str78. Abhferset borllner hmensbur eau, heren sen ęs3

Sr qt s 6 Mlawroch

21

lan C. Gronert

Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Vertretung Prooenson.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte uber

in Fatent- P Il 0. EUssHlRHh, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8w. 11, Anbhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patont · Anmeldungen.

ISI

gf

Geaehäüftaprinzip: Peradmliche, prompte und energische Vertretung, m ·ᷣ—Qu᷑y

Rath il Hit

ertheilt M. M. Rorrzn., diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Bürieh-, KRerlin NRW., 8g chirrbpanerdanmn nm Ho. 9a.

nheiten, Muster u. Markenschutz

alen ,,,,

ostenanschlags ffes und unsmgoldiie

Aarsin.

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert,

Königliches Amtsgericht.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siem enroth. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., n e fe Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Mm 122.

Der nhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 23. Mai

Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel s⸗Register

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch al önigliche i lh des Deutschen Reichs und Königlich Belts f Staats⸗

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sandels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenkirchen. Bekanntmachung. III2131

Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 11 der Firma Hilgen⸗ rother Darlehnskafsenverein e. G. in Spalte eingetragen, daß durch Beschluß der General ver⸗ sammlung vom 24. April 1889 an Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Pick von lerne rh und Friedrich Wilhelm Wehler von Volkerzen zu neuen Vorstandamitgliedern der Anton Schmidt zu Volkerzen und Vorsieher Ernst Wirths zu Hilgenroth gewählt worden sind.

Altenkirchen, den 18. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Handelsregister 11349] des göniglichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Ur. 190 die 9 Joseph Teipel und als deren Inhaber der etzgermeister Joseph Teipel zu Arneberg am 20. Mai 1889 eingetragen.

(11353 KRarmen. Unter Nr. 948 des Gesellschafts registers wurde zu der Firma Leinberger Mann vermerkt, daß der Kaufmann Ernst Mann aus der Handel sgesellschaft ausgeschieden und daß der andere Theilhaber, Kaufmann Carl Leinberger, das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. V72 des Firmen⸗ registers die Firma Leinberger Mann und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Lein . berger zu Barmen eingetragen.

Bem Handlungsgehülfen Walther Kammann wurde von der genannten Firma Prokura ertheilt. (Nr. 1140 des Prokurenregisters.)

Barmen, den 18. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

11352 Barmen. Unter Nr. 1717 des Firmenregisters wurde die daselbst eingetragene Firma Wilh. Schmahl gelöscht Barmen, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. unz361] KEarmen. Unter Nr. 1517 des Gesellschafts . registers wurde zu der Firma M. Thus . Cie vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Der Färber. Max. Thus setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde unter Nr. 2971 des Firmen- regifters die Firma V. Thus * Cie und asd deren alleiniger Jahaber der Färber Max Thus in Barmen eingetragen. Barmen, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

E erlim. Sandelsregister (11452 ves Königlichen Autsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Mal 1859 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 8963, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wechselstube Stadtbahnhof Aleganderplatz Friedländer Gumpert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Mitinhaber Friedländer heißt mit Vor- namen nicht Gustav, sondern Joseph.

Die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Friedländer C Gumpert ( Gesellschaftsregister Nr. , hat dem Robert Gumpert und dem Carl Gottlieb Paul Hoffmann,

Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist

dieselbe unter Nr. 7947 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ; Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintraqungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. h2, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Firma: Direktion der Disk onto Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 2h. Mär 1860, wonach das Grundkapital der Gesellschaft um 15 Millionen Mart erhöht werden sollte, ist zur Ausführung gelangt.

n , Gesellschaftgregister ist unter Nr. 867,

woselbst die Handeltge lf f; in Firma riedländer & Gumpert

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen

Der Mitinhaber Frledländer heißt mit Vor⸗ namen nicht Gustav, sondern Joseph.

71 unser an n g tz ist unter Nr. woselbst die band n, n Firma Thiele Eteinert

ein ·

9688,

mtt dem Sitze z Berlin und elner Zweignieder

alle Post⸗Anstalten, für

Staats⸗Anzeiger.

1889.

i, dm, a, mn Mussek- Renffsern, Ther Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. mn. 1226)

Das Central Handels ⸗Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 sür das Viertelja Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

hr. Einzelne Nummern kosten L0 9

2

lassung zu Freiberg in Sachsen vermerkt steht, ein˖

getragen:

Der Kaufmann Heinrich Rudolf Hugo Röseler, der Kaufmann Carl Richard Röseler, Beide zu 3 in Sachsen und der Kaufmann Adolf

eorg Röseler zu Berlin sind in das Handels⸗ geschäft des Fabrikbesitzers Nöniglichen Kom merzien · Nathes Friedrich Wilhelm Röseler zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die bieherige Fiema heibebalten hat, unter Nr. 11579 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11575 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Thiele & Steinert 4

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Freiberg in Sachsen und sind als deren Gesellschafter die vier Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1889 begonnen.

Dem Paul Joseph Franz Schadenberg zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. „918 des Prokuren⸗ tegisters eingetragen worden. ;

Dagegen ist bei Nr. 3410 unseres Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Paul Joseph Franz Schadenberg zu Berlin für die erstgenannte Ginzel⸗ sirma ertheilte Prokura dort gelöoͤscht und nach Nr. 7948 übertragen worden ist.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 668 die Firma:

N. P. Abvamowitsch (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Otto Vogel zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind; . Firmenregister Nr. 17 824 die Firma: A. Schmidt. ö. Prokurenregister Nr. Io57 die dem Georg Friedrich Wilhelm Schmidt zu Berlin für die vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 21. Mai 1889. Königliches Amts e g 1. Abtheilung 56. il a. 6.

(11214 Boizenburg a. E. Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist beute in das hiesige Handelsregister ol. 25 Nr. söo betreffend die Firma Martin Behr hie⸗ selbst, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 3] aet. Boizenburg a. . E. 26 Mai 1889. Der Gerichteschrliber des Großh. Amtsgerichts.

M. Wulff, Amtsgerichte / Attuar.

(11219 Rrannschweig. Die im Handelsregister Band 111. Seite 157 eingetragene Firma „Albrecht c Bokelnaun“ ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 18. Mai 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Ulieis] ERremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Mai 1889: .

G. W. Fürst, Bremen: Am 31. März d. J. ist Ferdinand Anton Eduard Brandes, Tbeil- haber der offenen Handelsgesellschaft, ausge . treten. Gleichzeitig ist dem Geschäft ein Kom manditist beigetreten. Kommanditgesellschaft seit 3l. März d. J, welche die Aktiva und Passiva der offenen Handelsgesellschaft über= nommen hat. Persönlich baftender Gesellschafter ist der biesige Kaufmann George Washington

ürst. Die Firma ist unverändert geblieben. ie an Johann Lorenz Fürst ertbeilte Prokura bleibt in Kraft. *

Chr. Büscher, Bremen: An Carl Keßler ist

am 185. Mai d. J. Prokura ertheilt. Den 17. Mai 1889:

Seetzen Gebrüder, Bremen; Mit dem am 16. Oktober 1879 erfolgten Ubleben des Mit inhabers Eduard Gerhard Seetzen ist die Han delsgefellschaft aufgelöst worden. Am 18. Ok- tober 1879 ist die Firma erloschen.

Gebr. Eicke, Bremen; Offene Handelsgesell= . errichtet am 1. Juli 1887. Inhaber die

ler wohnhaften Restaurateure Heinrich Friedrich Christian Eicke und Heinrich Wilbelm Gicke. Den 18. Mai 1889 .

George Brill, Bremen; Der in Bremen wobn bafte Kaufmann Frledrich Eduard Kunitz ist am 16. Mai d. J. als Tbeilbaber eingetreten. Offene Handel sgesellschaft seitdem. Die Firma ist unverändert geblieben. 3

nremer Hank, Rremenm: I der Et ug des Verwaltungsratbs vom 13. Mai d. J i das Mitglied desselben Franz Ernst Schütte für den m n, , , Garl Konitz lv zum Stell vertreler des Versibenden gewählt worden.

nremer Oeltabrik, Bremen; Aktien- elt mit Sitz in Bremen, errichtet am

1. Üpril d. J. bezlebhungdweise am L. Mai

d. J. Nach dem eingetragenen Gesellschasts . versrage ist Gegenstand des Unternebimens;

aug Belsaaten und sonstigen, Oel entbaltenen Pflanentheilen zu pressen, zu bearbelten, Die hrodütte und cbenso die Rüäckstude in Wer min mit anderen Stoffen oder obne solche

1 HKroaglan. Bekannt *

Geschäfte zu betreiben. Das Grundkavital be ˖ trägt boo 000 4M, eingetbeilt in 500 Aktien à 1000 M, welche auf den Inhaber lauten. Dieselben können auf Antrag mittelst ent⸗ sprechenden Vermerks des Vorstands auf den Aktien genen Erlegung einer vom Vorstand mit ,,, des Aufsichtsratbs festzusetzenden

ebühr in Namen ⸗Attien und in gleicher Weise können Namen ⸗Aktien wieder in Inhaber ˖ Aktien umgewandelt werden.

Die constituirende Generalversammlung vom 11. April 1889 hat den Ankauf der Immobilien an der Stephani⸗Kirchenweide Cat. Parcelen TI. 90 Qa, h, e, d., bestehend aus einem Fa- brik zebäude (Dampfmühle), Maschinen⸗ und Kesselhaus, Fabrikschornstein, Hofplatz und Zu⸗ bebör mit sämmtlichen damit verbundenen niet und nagelfesten Maschinen und der daselbst be⸗ legenen, mit Nr. 1 bis 14 bezeichneten und der neben Nr. 1 belegenen, mit XI 95 Ge, f, g, g5 Pa, b Oa b., Na, b, M a, b, La, b, Ka, b, La, b, Ha, b, Ga, b, FE a, b, E a, b, Da, b, Oa, b, B a, b, XI 985, X bezeichneten, aus 15 Wohnhäusern nebst Hof⸗ plätzen. Weg und Zuhbebör bestebenden Immobilien von Heinrich Bremer, als Testa—⸗ mente vollstrecker von Ernst Waltjen, gemäß einem zwischen dem genannten Verkäufer und Christian Gottfried Buhmeyer als Käufer ein gegantzenen Vertrage zu 120 009 M beziehungs weise den Eintritt der Gesellschaft in diesen Vertrag beschlofsen. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus zwei oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrath gewählt und angestellt werden. Außerdem kann der AÄufsichtẽrath ein oder mehrere stell vertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vor⸗ schriften des Art. 2252. H⸗G. B. beobachtet werden, auch ars seiner Mitte wählen. Die Einladungen zu den Generalversenmlungen werden vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung im „Reichs Anzeiger mit einer Frist von mindeftens drei Wochen und unter jedesmaliger Angabe des Zwecks (der Taget ordnung) erlassen. Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs ⸗Anzeiger . Ausfertigungen und Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrath⸗ werden Namens des selben von dem Vorsitzer oder densen Stell vertreter erlassen. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien haben, sind: ö

1) Der Privatmann in Bremen Christian

Gottfried Buhmeyer. 2) Der Kaufmann in Bremen Carl Friedrich Doerbeck. . 3) Der Kaufmann in Bremen Exnst Wilhelm . August Bremer. 4) Die Handels firma in Bremen Seekamp & Tewes. 5) Die Handelsfirma Weyhausen. 6) Der Ingenieur, z. 3. Alexander Jobst. . 1 Revisoren gemäß Art. 229 h S.- S. B. sind der Syndikus Pr. W. Sombart und der Bu belter L Edwin Borgstedt, Beide wobnhajt in Bremen Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlien Frilarungen, welche für die Gesellschaft verbind⸗ lich sein follen, insbesogdere zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft, ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier ordentlicher eder stellver tretender Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuranten be- ziebungsweise eines zur Ficmenzeichnung bevoll mächtigten Beamten erfocderlich, Für die Ge- sellschafst zu vollziebende Uaterschriften erfolgen in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. J. Vorstand: Der Yridat- mann in Bremen Cbristian Gottfried Bab mever und der Ingenieur, Mur Zeit in Amfster darm, Alexander Jobst. II. Aufsichterath: Die Kaufleute in Bremen Carl Friedrich Oderbeck und Ernst Wilbelm Heinrich August Bremer und der Banquier in Bremen August Heinrich Wilbelm Weybausen. Bremen, aus der TNanzlei Handelssachen, den 20. Mai 1888. EC. S. Tbulefius, Dr.

ũberremmen

in Bremen E. G.

in Anfsterdam,

der Kamnner für

Rreslau. Bekanntmachung. 1121 In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden: A. Bei Rr. 7375, betreffend die Firma: Schlesische Dachpapypenabrit ; S. d. Jerich tt⸗ bier: Die Firma ist in Sblestche Dachrarven und Runststein Fabrik C. D. Jerschken verändert. * 523 * die Firma: !. am meren e e Da n · und Kun m 26 ersch i ⸗· bier und als deren Jahäder der Kaufmann und Fabrikbesitzer Garl Heinrich Jerschke zu Breglau. Breslau, den 16 Mai 18889. Koalgliched Amtsgericht.

a uns In unser GesellschastJrealster bt deute Ri Rr. . die durch den Austritt der deredelichten Mar- uann Grnesta Neumann geK. Venerd, Bus Rr offenen

udelsgesellshchaft Worig Wenmann E Ce PDier ˖

U verkaufen, owe alle nach dem Grunessen des ussichizraihe blerust in Verbindung lebende

lb erfolgte Äuslöfung Ne er Geschlaost nd in unser Firmenreglster Ne. Teo die Firma Woringz

Neumann C Ce und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Neumann hier eingetragen worden. Breslan, den 16. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bres lan. ee ,, 1121581

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2305 die durch den Austritt des Kaufmanns Berthold Gensert aus der offenen Handel zgesellschaft Berthold Gensert bierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 7766 die Firma Berthold Gensert hier und als decen Inbaber der ne, , Willibald Maczewẽeli hier eingetragen worden. Breslau, den 16 Mai 1859.

Königliches Amtsgericht.

Euer i. W. BGandelsregister 11350 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Bei des unter Nr. 4 des Gesellschaftgregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Horster Maschi⸗ nenfabrik u. Eisengießerei Grolmaun K Comp. sind folgende Eintragungen bewickt:

Spalte 4. Der Bangquier Theodor Sprenger 1 dessen Erben find aus der Gesellschaft ausge⸗ schiedea.

Der Kaufmann Wilhelm Holthöwer zu Horst ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen. Die Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten, steht sowobl dem Ingenieur Julius Grol-⸗ mann zu Horst, als auch dem Kaufmann Wilhelm Holtuöder dafelbst zu. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1889 am 13. Mai 15889.

PDemmim. Betauntmachwmug. 11407 In unser Gesellschaftsregtster ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 31 eingetragen die Firma A. Matthaei Æ Ce, und als Ort der Niederlassung Demmin. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Auzust Matthaei, Y) der Eisengießereibesitzer udwig Schũnemann, Beide zu Demmin, . und ist jeder von ibnen zur Vertretung der Gesell schaft berechtigt, weiche am 1. März 1889 be- gonnen hat. - Demmin, den 13. Mai 1889. Königliches Amtegerickt.

Dimendnurgz. Setiarntrachung. [14058] In das Geneffenschafteregifter im ju Nr. 25:

Zuchtgen offen schaft Dillenburg. E. G.. zufolge

Verfügung von beute eingetragen worden:

In der am 18. März 1869 abgehaltenen General- derfammlung ist an Stelle des seitherigen Vorfsißzen · den, Ziegeleibesitzers Louis Schaaf von der Schaafa⸗ bütte, Burgermeister Schäfer von Dillenburg zum Vorsigzerden auf die Dauer von 3 Jahren dom 13. * 1889 an gemählt worden.

Dillenburg, den 16. Mai 188.

Königliches Amtsgericht.

PDusseldort. Betanntmachuxg. Us3541 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2832 ein- getragen worden die Firma „Friedk. vom Sndt Wwe.“ mit dem Sitze in Tüffeldorf und als deren Inbaberin die Koloaialwaarenbãndlerin Bittwe Friedrich dom Endt, Julie, geborene Sieper daselbst. Düseldorf, den 15. Mat 13883. ; Rõnigliches Amtsgericht. Abtheilung 7I.

Dusseldort. BSetanntmachnng. UIl13561 In unser Gesellschaftgregister ist unter Re. 10068

zu der Akftiengesellichaft in Firma „Düffeldorfer

Volksblatt hierselbst eingetragen werden:

An Stelle des ausge s iedenen Buchbändlers Tan Steiaer zu Dũffelderf ist laut Beschluß der General- rversammliung dom &. Mai 18898 der Fanfmam Alods Schugt zu Düsseldorf zum Vorstandemitgltede

PDũsseld org. Se tanantmachung. 1Us386]

In unser Sesellschaftaregtfter ist unter Nr. S8 zu der Sit ma „G. Putsch Sohn dierselbst dermertt werden:

Der Kaufmann Julind Putsch ist darch Tad aus der Dandels gesellèdast ausge chieden. Die Bite Juli Pusch, Jodaana ir, geberene Bäter. die unverebelichte Saarn Maria Dutch, sewie der minderjãbeige Waltber Persch sind als Dandels gesellichafter eingetreten.

Däfsfeldorf. den 18. Nai 188. KRduigliches Amtagericht. Abtheilung VI.

Daaseklaor cg. Bekanntmachung. ssl

In unser Firmenregister ist ter TR. . am. getragen wee den dee irma Dadlwann mit dem Sitze in D ß und lg Deren Re da elbst

. 23 ee, . , 188]

. In unser Ge det ift auer Ne, ; 2

r n, , , n we e n d, ,, W sss 3 id a m.

Nea . Wei Ŕ⸗ S Amteeeriht. Abtkeilasg I.

d 3