6) Kaufmann Jo Bensel u Dusseldorf, 5 Fräulein Emilie Bensel u Dortmund. 8) Ebeleute Kaufmann belm Heßling und Ida, geb. 62 zu M Kaufmann Gustad Bensel 10 Kausmann Hermann Fischer zu von welchen denen zu 1-89 als
Den Rand bilden je Bestimmung De Aufstchteratbes 1 oder höͤchften 2 Personen. Bist auf Weiteres ist nur eine Persen als Berstand be- stelt und zwar Caufrnann Hermann Fischer zu
den.
Dee ordentliche Generelversammlung findet al- j'be lic am ersten Dienstag in der zweiten des Fekraar in Menden ftatt. 26
De Dlaantmachnægen erfolgen durch direkte driefliche Mitt deilung an die Aktionäre, und soweit dee Verdffentlichaag durch eine Zeitung geseß lich er er dert int durch den. Dent j chen n, , .
Derstebendes ist zufelge Verfügung vom 8. Mai 1889 eingetragen aun 98. Mai 1880
Der gl. Se Negister Bd. IH. S. 3)
Menden, den 8 Mei 1383.
bæigliches Am: agericht Neheim. Bekanntmachung. n rer Gele llschaftsregister 1st unter ctrgetroger
6 Nr. B
gewrenich et Ge ( Redeimert Damn ffagewerk. Sis: Reheinmnr. ir Seselschafter find: ; der Mer fenana Abeabam Kempenich in 2) der Qꝛafenann Sage Denman zn Dortmund. Die Sesell haft bat am J. Mai 1888 9 Gir gerregen zefelge Berfüpnng vom 17. Mai 1889 m ., Mai ee, Akten nder des See de tscregtfter Sd. NI. S. 18. Aeheim, dea 17. Mei 1882. König uche Axe geri t
Ober- GSlosam. Bekanntwachnug. 115378) In unser Genoffenschafts register ist bezüglich des unter Nr. 12 eiagettagenen ĩ zu Ober⸗GSlogan Eingetragene Geno . agung bewirkt
beute in Spalte felgerde werden; J Als Stellertreter des Kassirers ist der Täsefabri⸗ kant Jebann Bavptist Pfister za Scleßgemeinde Oder · Glegau gewãblt. Ober- Glogan, den 18 Mei 1885. Tẽaiglice Amtsgeria.
11240] Oderderz i. MH. De 5 Gee bm e gr fer
zu Berl n bergen ger, elchert das elbe vatet d
Fitma: . Resert Schmidt dor: Welte & Elbe fertübet (Cc gJ Ne. W des Fermenregisters). 8 i. M. den . Mai 1889. Rẽnnnlicher Are sgericht.
11433
Oderberg i. M. Sa ufer Firmenregifter ift zufolge Verfügung dem 1. Mei 18889 am 4. Mai 1889 folgende Eintragung errelgt:
Sralte 1: Ne. 30.
Sxalte 2: Kaufmann Rebert Schaidt zu Berlin.
Sxalte 3: Oderberg. — . 4: Nobert Schmidt vorm Welke *
e. Oderberg i. M., den S Mai 1883. Königliches Amtegericht.
Oels. Bekanntmachung. 1II239]
Die unter Nr. 99 unseres Firmenregisters ein getragene Firma C. Reisewitz ju Oels ist durch Erbgang auf die offene Handelsgesellschaft C. Reisewitz zu Oels übergegangen und daher von hier auf Nr. 33 des Gesellschafteregisters übertragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die offene ie are ü! C. Reisewitz zu Oels eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Erben des am 109 Juli 1888 zu Oels verstorbenen Kaufmanns Carl Eduard Reisewitz, nämlich: ;
Die Wittwe Emilie Reisewitz, geb. Rosstäuscher, u Oels und die Geschwister Olga, Meta, lfred und Elisabeth 3 zu Oels.
Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1888 begonnen. dn e, d. der Gesellschaft ist allein die Wittwe
milie , f gt osstäuscher, zu Dels befugt.
Oels, den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
— — ———
Oatromo. Bekanntmachnung. (11379
In unser Firmenregister ist heute nachstehende Gintragung erfolgt:
Gol. 1. Laufende Nr. 327.
Col. 2. ann des Firmeninbabers:
Kaufmann Paul Mikolasezyk zu Ostrowo. Col. Z. Ort der Niederlassung: Ostrowo. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Paul Mitolajezyk.
zur Firma — 1 —— einer Fohlenweide in Nastatt
Verfügung vom
Mai 1888.
der Gd. ix. S. 172) 889. Am
— I1Il381] r
tragene Genoffenschaft, bat vom 24. März d. J. aufgeloͤst. a ist in unser e . Piütallen, den 17. Mai 1 Königliches Amtsgericht.
delsregister. 11380 Die in sl. 1 — unter Nr. 9 eingetr Firma Moritz Silberstein zu Posen ist 2
den 21 Mai 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
11184 Rastatt. Nr. 7792. Zu O8 64 als Fort- setzung von O8 44 des Gesellschaftsregisters wurde ur Errichtung eute eingetragen:
der außerordentlichen Generalversammlung
vom 23. April d. Is. wurde die Auflösung der Ge ⸗
sellschaft — beschloffsen. Die Liquidation geschieht durch den Verwaltungsratb.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft ge mäß S8. 23 des Reichsgeleßzes vom 18. Juli 1884 betr. die Kommanditgesellschaften auf Attien
Woche und die Aktiengesellschaften aufgefordert, sich bei der
selben zu melden. RNastatt, den 19. Mai 1883. Greoßh. Amtsgericht. Farenschon.
11382 Rostock.. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 20. d. M. sub Fol. 442 Nr. 804 eingetragen: Die Firma Äng. Bick. Ort der Niederlassung: Noftock. Inhaber: Spediteur August Bick zu Rostock. Rostock, den 21. Mai 1889. Sroßherzogliches Amtsgericht. Bun en. Schabin. Bekanntmachung. 11383 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1889 Folgendes eingetragen: unter Nr. 163 die Firma J. et T. Ka mienmski in Bosen mit der JZweigniederlassung in Zwin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kamienski in Volen. Schubin, den 14 Mai 1889. Königliches Amtsgericht. 10985] Scesem. Bei der Fol. 30 des biesigen Handels registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Itung zu Wilhelmshütte“ ist beute vermerkt: ö? Laut Anmeldung Ter Gesellschafter vom 7. April c. sind die bisberigen Mitgesellschafter Kaufmann Jos. Sterneberg zu Coesfeld. Wittwe des Rentner Wilhelm Fünkel, Caroline, geb. Dinnendahl, zu Neheim durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dagegen sind als Mitgesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten: Fraun Wittwe Sürgermeister Dinslage, Johanne, geb. Fünkel, zu Münster, Frau Caßdar Pleffer, Franziska, geb. Funkel, zun Neheim, . Fran Heinrich Droste, Mathilde, geb. Düsing, in Meschede. Dr. Gerl Täfing in Aachen, . Ernst Ding in Iserlohn, Oermena Dit fing daselbst, Jebarna Dufing daselbft. Deinric Sterneberg in Coetfeld, Gbefran des Dr. med Uloys Sohmann, Antonia, geb Sterneberg daselbft. Catbarina Serger in Frankfurt a. M., JIcfedd Carl Serger daselbft, Martin Josepb Berger daseltst, zust Alovs Berger daselbst. — letztere vier minderjährig und vertreten durch ibren Pfleger, Geheimen Dber · Regie raagsrath Sterreberg ju Berlin. — Eberran des Rentners Christopb Gröning. Anna, geb. Sterne berg, in Seesen, Chefrau des Ingenieurs Heinrich Storp, Jo- sephine, geb. Sterneberg, in Dusseldorf, Ernst Heinrich Alovs Josepb Vissing. Reneta Bissing, Franz Vissing. ö letztere drei minderjãhrig und vertreten durch ihre Pfleger, Dr. med. Sobmann in Coesfeld und Geheimen Ober ⸗·Regierungerath Sterneberg in Berlin, — Hüttendirekter Carl Janisch zu Wilbelmshütte bei Bornum. Seesen, am 10. Mai 1889. Herzogliches Amtsgericht.
W. Haars.
in Coesfeld,
Spandam. Bekanntmachung. IlI390] Bei der in unserem Gesellschaftsregifter unter Nr. 93 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: . „Sucker fabrik Nauen ⸗ ist heute Folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Zucker fabrik Nauen ist der Kaufmann ien zu Berlin ausgetreten und der Fabrikdirektor Her ⸗ mann Wenle zu Nauen in denselben eingetreten. Spandau, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
111388 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1831 vermerkte Firma „Grünhof⸗ Brauerei Bock. J. Schrat⸗/ zu Stettin gelöscht. Stettin, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
UI1i3689] Stettin. Firmenregi heute unter Nr. 2286 2 ge , , ng f, Sermann Koepcke zu Stettin mit der Firma „Grünhof⸗
. ung . agen. Königliches 9. 2 1 . Abtbeilung XI.
Striex an. — 1 — 11386 In unserem Firmenregister ist unter laufende
nr e rd; . eg . . Striegan und als deren 8. r Fabrikant
J Enn Franckben daselbst am 17. Mai er. eingetra ˖ gen und am 20. Mai er, gelöscht worden. Striegan, den 21. Mal 1888. Königliches Amtsgericht.
Strloex an. — * — ie. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. l eingetragene Firma Bruno Rösch hierselbst heute
gelöscht worden. . Striegan, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
[IlI3893 Wetter. Durch Beschluß vom 30. März 188 ist ju Warzenbach unter der Firma: „Spar und Darlehnskasfenverein, eingetragene Genoffenschaft !? wit dem Sitze in Warzen dach, eine Genossenschaft gegründet worden. weck derfelben ist, den Genossenschaftern, welche kreditfähig und kreditwürdig sind, die zu ibrem Wirtb⸗ schafrsbetrieb fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sfowie Gelegenbeit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft feblt, verzinslich anlegen zu können. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Johannes Trus in Warzenbach. 2 Johannes Müller daselbst, . = Fett daselbst. 4) Johannes Schmidt daselbst, 5) Johannes Schäfer daselbst. .
Der Vorstand zeichnet in der Weise. daß die zeichnenden Mit lieder der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift hinzufügen. .
Rechtsverbindlichkeit für den Berein bat die Zeich nung bei Quittungen über Beträge unter 189 , wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fäller, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Alle Be . kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Fiema und werden vom Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Organ der Ver ⸗ öffentlichungen ist der Reichs herold. .
Der Eintrag der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister ist am 20. Mai 1889 erfolgt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingeseben werden.
Wetter, den 20. Mai 18889.
Königliches Amtsgericht. isg2] Wetter. Durch Beschluß vom 29. März 1889 ist zu Münchhausen unter der Firma „Darlehns⸗ taffen verein, eingetragene Genofsenschaft mit dem Sitze zu Münchhausen eine Genossen⸗ schaft gegründet worden. . Zweck derselben ist, den Senossenschaftern, welche kreditfähig und kreditwürdig sind, die zu ihrem Wirthschaftsbetrieb feblenden Geldmittel zu be—⸗ schaffen. . . ö
Die gegenwärtigen Borstandsmitglieder sind:
1) Bürgermeister Peter Krieg in Münchhausen, 2 Landwirth Paul Althaus daselbst, .
3) Landwirth Jobt. Müller in Simtshausen, 4) Maurermeister Jacob Moog in Münchhausen, 5 Müller Philipp Krieg daselbst. ö
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die zeichnenden Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift hinzufügen. .
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zäich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 189 A, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ geben unter deren Firma und werden vom Vereins ˖ vorsteher oder dessen Stell vertreter unterzeichnet. Organ der Veröffentlichungen ist die Oberbessische Zeilung ö
Der Eintrag der Genossenschaft in das Genossen- schaftsregister ist am 20. Mai 1889 erfolgt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterjeichneten Gerichte eingesehen werden.
Wetter, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. zervast. Sandelsrichterliche [iz]
Bekanntmachung.
Fol. 247 Bd. II. des biesigen Handelsregisters ist beute vermerkt worden, daß die Firma „Franz Hammer in Zerbst“ gelöscht ist.
den 20. Mai 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Maylãnder.
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
2 0
112121 Eisenbahn⸗ Direktion sbezirk Altona.
Zum Tarif für den Personenverkehr von und nach den Badeorten Westerland, Wyk und Helgoland vom 1. Juni 1888 tritt mit dem 1. Juni d. Is. der Nachtrag II. in Kraft. .
Derselbe enthält u. A. Abänderungen bezw. Er⸗ gänzungen der Besonderen Bestimmungen“ des
Tarifs. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet⸗ Exveditionen. Altona, den 18. Mai 1889. gtönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
111211]
Am 1. Juni d. Is. wird die zwischen Rybnik und Hovmgrube und am Uebergangtyuntt der Stregle Hen n er, belegene Haltestelle Niedobschü 4 die Abfertigung von Personen und Reisegepä
öffentlichen Verkehr übergeben
Es werden von da ab bis auf Weiteres die nach genannten Züge in Niedobschütz anhalten:
al Abf. se Bm. D3 Abf. ns m, 35 Abf. IU 9
, vz a gn, m rt, mn.
ö ge,, ö,: d, nn,: .
s: dan, ß: im gos; ba das. gan mm.
Gres lan, den 18. Mal ĩsöö. r , ECisenbahn⸗ Direktion.
11280 ö
chs bahn · Staatsbahn Verkehr.
74 Verkehre jwischen den Stationen der Lothrinaisch · Auremburgischen Babnen und Station Hanau. Nordbabnhof treten mit sofortiger Gültigkeit direkte 56a ng, in Kraft, welche bei den be— theiligten Expeditionen zu erfahren sind.
. Frankfurt a. M. , den 20. Mai 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: gönigliche Eisenbahn · Direktion.
11232 Bekanntmachung.
Die badische Station Petersbausen wird vom 1. Mts. ab mit den für Konstanz bestehenden Sätzen für Petroleum und Napbtba in den See. . des Westdeutschen Verbande aufgenommen.
Hannover, den 20. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. ae r,,
Für die Beförderung von Steinkoblen und Kokeß von den diesselitigen Statignen Bantorf, Baising= hausen, Coppenbrügge, Egestorf, Ibbenbüren, Kloster Wennigsen. Osterholz b. Stadthagen, Osterwald,
ies berg, Stadthagen und Weetzen nach denjenigen
tationen der Preußischen Staatsbahnen, welche von der betreffenden Versandstation 350 km oder weiter entfernt sind, gelangen in der Zeit vom 23. Mat bit eiaschließlich 18. Juni d. IS. Ermäßigte Ausnahme . frachtsätze zur Anwendung. Näbere Auskunft er. theilen die betreffenden Güterexveditionen.
Sannover, den 21. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
(11278
Niederländisch⸗südwestdentscher Verkehr.
In den Ausnahme ⸗Tarif für die Beförderung bon Torfstren in Wagenladungen von. Helenaveen, Station der niederländischen Staats ⸗Eisenbahn, nach Stationen der Großberzoglich badischen Staats. Eisenbahnen vom 1. Januar 1889 werden mit Gültigkeit vom 1 Juni d. J. die Stationen Dedemk⸗ vaart und Hoogeveen der niederländischen Staatk ; Cisenbahn aufgenommen. Die Frachtsätze ergeben sich durch Zuschlag folgender Beträge zu den Sätzen von Helenaveen:
bei Dedemvaart DHoogedeen
für 160 kg. Köln, den 20. Mai 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on ¶ llint᷑srheinische).
112771 Nnhrkohlenverkehr.
Für die Zeit vom 22. Mai bis einschließlich 19. Juni d. J. kommen ermäßigte Ausnahme frachtsätze für die Beförderung von Steinkohlen, Stein kohlenbriquets und Koks (ausgenommen Gaskoke) in Ladungen von mindestens 10 000 kg von den Kohlenstationen des Ruhrgebiets (ein . schließlich Homberg) nach allen denjenigen Sta tionen der Preußischen Staatsbahnen zur Einführung, welche von der betreffenden Ver⸗ sandtstation 330 oder mehr Kilometer ent . fernt liegen.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗Exvedi tionen und in den Geschäftslokalen der betheiligten Verwaltungen zu erfahren.
Köln, den 1 Mai 1889.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechte rheinische), zugleich Namens der übrigen Königlichen Eisenbahn · Direltionen.
11279) ö
Die diesseitige Station Homberg wird hiermit in den mit unserer Bekanntmachung vom 18 Mai d. J. veröffentlichten Ausnahme Tarif für die Be⸗ förderung von Steinkohlen und Koks von den Kohlenstationen des Wurm, Jade und Saarrevier⸗ der unterzeichneten Direktion nach Stationen der preußischen Staattzeisenbahnen, soweit dieselben 350 Em und mehr entfernt sind, für den gleichen Zeitraum und in demselben Umfange aufgenommen
stöln, den 21. Mai 1889.
Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion ⸗ (linksrheinisched zugleich im Namen der übrigen Königlichen Eisenbahn Direktionen.
11275] Bekanntmachung. ;
Im Local⸗Verkehre sowie im directen Verleht⸗ mit Stationen sammtlicher Preußischen Staat bahnen sind bei der Beförderung langer Gegenstänz⸗ von Gisen und Stahl als Frachtfnggut, wie solck unter B. I. 4 b. des Deutschen Cisen bahn ⸗ Gt tarifes, Theil J. aufgeführt, von jetzt ab die Frach⸗ sätze des Ausnahme -Tarifes für bestimmüe Stig güter in Anwendung zu bringen,
Oldenburg, den 20. Mai 1889.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
IIa) Tortiuuund⸗Gronan- Enschever Eisenbahn.
— A
Vom 22. dse. Mt, ah verlehren auf der mund · Grongu⸗Enscheter Eisenbahn wieber sümmtlic
fabrplanmäßige Züge, K—— 2 — Mail 1869. Die Direftion.
Nebacteur: J. B. Siem en roth, B e 2 I in 1 —— — ———— . Verlag der Grpebitlon (& cholg.
Drug ver Norbhratschen Wucht rukrei un Velho ö. Berlin 7 Mil elm slrasie Nr. Il
Perliner Vörse vam 23. Mai 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnun 1è Dollar — 4,26 Mark. 190
190 Gulden ho
Amsterbam .... do. J Grüũssel u. Antwp. do. do. Skandinav. Platze Kopenhagen.... London
do. do. Rew⸗ Jork .... Pari.
do Budapest
DVulat
8⸗- Sätze. anes — 60 Mark. 1 Gulven vsierr. nr, — 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. Währ. — 170 Mark. i Mark Vaneo — 1,50 Mark 1980 Rubel — 880 Mark. 1 Livre Sterling — a0 Mark.
Wechsel.
160 5. S] 100 R. S. Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
pr. St. —, — Dollars pr. St. 4, 1856
Sovergꝭ. St 20 40G V Fred · Stũqᷣ ib zich
Imper pr St — — do. pr. 500 gf. — —
Baut ⸗ int. X
169,50 b 168, 8h b⸗ Il, 15 b; 30, 8h bz 112,45 bz 112,35 bz 20,45 bz 20,37 by
172, 90 bz 172, 30 bz 81, 006 S1, 1063 S0 50 bz 216, 15 by 214,103 217,25 bz
do. pr. 00g n. Amerik. Noten 1000 u. 5009 Amer. Not. kl. do. Cp. jb. N⸗ J. 86 oten Engl. Bk. p. 1E 3 Bk. 1008.
insfuß der Reichs
31, 2B olländ. Not. 169, 50 b; bank: Wechsel zo / R Lomb. 3 u. 4c so
Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Dest. Bln. p 100fl Russ do. v. 100 R Ialt. Mai 217.25 bz
Schweizer Noten Kuss. Zolleoup. do. kleine —⸗ —
ilt. Juni 217, 25 bz
Fonds und Staats⸗ Papiere.
o. o.
Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. St. ⸗Anl. 68 do. H, 5h, 62 do. St. Schdsch.
Kurmaͤrk. Schldv.
Neumärk. do.
Oder ⸗Deichb ⸗Obl.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do.
do. do. neue
Breslau St. ⸗Anl.
Cassel Stadt ⸗Anl.
do. 1887 GCharlottb. St. A.
Elberfeld. Obl. ev. 3
Essen St. ⸗Obl. IV. do. do.
Magdbg. Si / Anl.
Dstpreuß. Prv. O. .
do. do. Schldv. d. Brlů fm
14.1 vers vers 114.1 11h.
vers 5 1I.
Westpr. Prov. Anl
II. 7 1.1.7
14. 10 14. 10 versch. 1.1.7 11.7 11.7 11.7 111.7 114. 10 II. 7 *
versch. 9 711.
4 r ru io
S3. F. 3. Ti. Stllcke zu 0
Dtsche. Rchs. Anl. d d 3
O boo = 200
.
r och 173,003 218 160
Sl, 15 bj 324 7063
108, 006 hoo = 200 104.25 b boo — 150 1106,99
36 14. 19 b000 = 200 105, 19bz 3000 –— 150101, 8063)
O 3000 - 300 100, 306 3000 - 75 10, 606 13000 - 1501100, 90 bz 11.7 111.7
do. do.
Kur. u. Reumaͤrk. do. neue...
o. k do. Land. Kr. p] ensche ;
i gsisch
Schles. altlandsch do. do. 4 do. ldsch. It A.C 3 do. do Iit. A.C.
dg. do. do. do.
do. Schlow. Hlst. L. Kr. d do
o. 2 e nn, ß o. , Wstpr.rittrsch. IJ. B do do. II. do. neulndsch. II.
RNentenbriefe. nnoversche . essen⸗Naffau . ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger
— — — — — — — — — — — — — — — — —
—
— — — — — Q — — — — Q — — — — — — —— ——
ANN Q QQ Q QQ Q 2
. ; ä — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — W — . ö
Hol, 106
9 zoG 102, 006 G
J
.
z300Qσ‚„ 150102, 106 00M QꝘσ—C— 50 lol, 20G 30000rcc 150 -, — 000 — 1501102, 196 3000 - 1501102, 30 3000 - 150 101,406 3000 - 150 - — 000 ; 000-200 -, — 000 -=- 100 - — 100M -= 109 — — 111.7 5000— 200 102, 20 * 11.7 5000-200119 20* 111.7 5000 - 50
14. 10 3000 - 30 14. 10 3000-30 114. 19 3000 30 11A. 7 3000 - 30
102, 20
105,306 105, 3606 105,50 b G 105, 396
S . Sa e d an ein
estfil.
Badische Gisb. . Bayerische Anl. . 2 rshzgl. Hess. Ob. . 34 34 t. Anl. Ss do. amrt. St.⸗A. :
Meckl. Eisb. Echld. : do. cons. St. Anl.
do.
ö
do. Ldw Pfb. u Kr. 3 Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe 4 Wald. Pyrmont. 4 Württmb. l= 834
do. do.
3
versch. ; versch 2909 = 200 102,708 11.7 30090 09 - — versch. VMM
ᷓ— Pr.⸗M. 55 34 14.
Bad Bayer.
urhess. Pr. Sch. —= p. Stck .. as 6; *. 8
rãm. A. 4 118 Braunschwg Los se — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Ech zz 14. 10 Dessau. St. Pr. A. 37 14.
mburg. Voofe 3 j /3
becker Loose
34
14.
Meininger 7 2. — p Ste Dldenbura. Loose 3 172.
174, 1063 336, 30 bz 147/50 6 6 151.0066 . 3 137. 756 1533 006 1405063 27 606 136, 193
, n Gold · Anl. o.
do.
do. do. Gukarester
do. do.
do.
Chinesische Staats Anl. andmannsb.⸗Obl.
Dan. do. do. do. Staats ⸗Anl.
Egyptische
do. do
do. do.
do. v. 1886
Griechische Anl. 1881.84
do. do.
olländ. Staats · Anleihe
tal. steuerfr. Hy do. Nationalbk. do. R
do. do.
do. do. pr. ult. Mai Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 JI. II.
do. do.
Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mexikanische 2 .
do
; o. do. do.
do. pr. ult. Mai Moskauer Stadt · Anleihe
New⸗Jorker Gold
do. Stadt ⸗Anl. RNorwegische Hypbk. Obl. Staatz ⸗Anleihe Oesterr. Gold ⸗ Rente... do. do
do.
do. pr. ult. Mai ar ln, Tenn, .
o. 26 do. pr. ult. Mal
do. do. pr. ult. Silber⸗Rente ..
do. do. do.
gos
0. do. gab ⸗ Gra do
do. bo. bo.
o. 9. bo. ö bo.
; am art. vo, am ort. il
do. pr. ult. innländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882
Pfdb.
e v. 18554 .. Kreb. Loose v. hg
186 0er Loose .
ho. pr. ult. Mal
Loose v. 1864. .
vo. Hodenkrd. Pfbr, Pester Gtadt⸗Anleihe
do. '. ult. Mal
do. do. Polnische Pfandbr. 1-1 d do. V. Liquid. - Pfobr. . che A 9 v. 1h Pram, m. din nlelhe J.
; V. Em. stumän. St ⸗Anl, 4 po. t
bo. a & n . wh gat.
Ans ländische Fonds. g. JF. 8. Tm.
kleine 1888
Stadt ⸗Anl.
v. 1888
? Aires Prov. Anl. 0
kleine
v. 86
kleine kleine Mai
h00er Obl.
kleine
kleine
Anl.
kleine
Mai kleine klein
leine
Anl.
mitte
82
— er
1 J n. 1 b
2 —
— . — — — — — — — —— —— — —— — —
1.1.7 11.7 1Is. 10 1h. 11 16. 12 1.1.7 1.1.7
16. 11 111.7
11.7 116. 19 115. 9
4 1.5. 11
16. 11
wVss. ia 20s. in 16/4. 10 is /i. 10
1513. 9 p. Stck 1ͤ6. 12
II.] 11.7
14. 10 114. 10 14. 16 1si.? Ii. 7
111.7
14. 10 versch. versch versch.
13.9 11.7 15. 11 11.7 112. 8 14. 10 114. 10
1.2. 8
Stil cke n O00 - 100 ö. h00 — 100 Pes.
1090—100 Pes. 2000 - 400 A 2000-400 A bᷣ000 - H00 A
500 A0
1000 MS. 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000-100 4 1000-20 F 100 u. 20
1000-20 4
100— 20 4 1000-20 4 100 u. 20 E
4050 - 405 S 10 Mun — 30 4 0h0 - 405 4A 4050 = 405 bᷣoM00 u. hb00 Fr.
12000 - 190 fi. 250 Lire 00 Lire
0000 = Ib Fre.
100 - 10600 Frs.
1.1.7] 18090. 900. 300 4
2000 = 400 4A 400 60 1000 - 1900 4 1000-500 * 100 *
20 *
1000 - 100 Rbl. P 1000 u. 500 8 G.
10090 u. 100
16. 11
6 1/8. 9
1.1.7 11.7 1/4. 10 1/4. 10
116.
1000 u. 100 1000 u. 100 sl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 f. 100 fl.
260 sl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. b00. 100 fl.
1090 u. b0 fl. 0000-200 1000 —- 100 l. P.
100 J (
000 — 100 Rbl.
000 – 100 Rbl. 406 (M
' 2ab0o9 u. 1Jdbdo Fre
2300 u. 1960 Fri.
400 * wa 60 O00 u. 60 .
94, 80 B
97,00 B 97, 10 bz 9, 90bz kl f. 96,90 bj Gn * 7, 70 bz 9 M7, 89 bj G S 98,20 5 113,25 b GS 8
go 20G 99, 30 b G
94, 10 b3 O4, 10 bi B 94, 10 b B 102,50 b 102,50 bz 105, 00bz B 105/00 B 101,106 565, 10 bz
94, 80 b; G
94, 90G
Sh, 90 bz
98, 0 bz Gkl. f. 7, 60G 97, 7I5bz S dr obi; s S6, 60 bi G Sb, b0 bz G 97,60 b
97, 90
99, S0 bz
7,40 bz 64, 60 b; 130,06 kl. f. 104,25 6
S9 oB
Po. ꝛ20ð
74, 25 B 74, 306 74,20 b 87. 40
fra Jet B 7a bz
122, 708 329 90 127, bo b 127. 7ba, bob! 322, 00 bz
Pz 25 biG
.
e Anl. v. 13225 o.
inn. Anl. v. ISs3?
do. Schwed do.
do. do. 26
8
Ser bi do. do. do.
Kurland. Ffndör.
do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine cons. A. v. 1870 * do. kleine do. v. 1871 de. kleine do. v. 1872 do. lleine ho. vy. 1973 do. kleine
do. v. 187 1.73 v.
do. v. 1875 do. kleine 4 zo. v. 1880 4 do. p. ult. Mai do. v. 18845 . kleine h ds. 500 er 5 do. p. ult. Mai 4 6
do. p. ult. Mai Gold · Rente 1883 do. 5009er 6 do. v. 18645 do. 1er 5 do. v. ult. Mai Drient ⸗ Anl. I. 5 do. H. 5 do. p. ult. Mai do. II. 5 do. v. ult. Mai Nicolai ⸗Obl.. . 4 do. kleine Poln. Schatz Dbl. 4 do. kleine 4
Pr. Anl. v. 1864 5 11. do. v. 18665 1, 53. Anleihe Stiegl. 8 1
6. do. do.
Boden ⸗ Kredit. 5 475 5
5
do. gar. Cntr.· Bdkr.· Pf. I
. St. ⸗ Anl. V. 1875 do. do. do.
do. do. mittel do. kleine
K
Gold · Pfandbr. d
e Rente 1884 5 do. x. ult. Mai do. ide o do. v. ult. Mai
te · Pfdbr. ð0o 43 ze 1883 4
166. 12 i156 1 1.1.7
117
16. 12 1000 u. 1090 RblI. D. 1I.7 1000 u. 100 RblI. P.
1036—111 E 1000 n. 100 ooo - 50 100 u. 50 4 1000-50
te Sts be ko be be Ke n e Ke be
.
. 88 be
10000 125 Rbl. looo 125 RhI.
109, 90 bz
104, 406
104, 406
103, 256
103,256
102, 50aß0et. 83 6
lo3, 25 bz h
103,25 63 6G
103.256
103, 2563
103,20 b)
101,25 b G
161 706;
94,30 bz Glrf.
4,304 25 b31Irf.
103,25 b G
103,25 b G
feblen
103. 20 bz
1AM. 10 10000 - 100 RbI. B67. 756
116. 803 115, 75 b; 102 556 . sr 0b B 7, 096 63 B g5 Sa. bi
15. 1 1000 n. 100 Rb. P. 67,7063
165. 11 15. 11
1a io soo - ibo Rb. S
.
0 e , =
. Do, ö ö 8 3 0 =
— 22
* 262
/
1 1
* *
21 — —
—— — 2 — —
*
.
—
1 * VLI. 11.
1 / S. 11
6 — 18
2
— — ——
*
Syanische Schuld 4 . i
do.
do. x. uli. Mai
Siockdlu. ddt. v. da d M4 11.7
do. do. do. do. do. do.
do.
do. v. 1888 4 do. v.¶l887 5 Stadt · Anleihe do. kleine de. neue v. 8 4 do. lleine do.
do. p. ult. Mal Administr..
18 11 L&S 18 a . . u 18 6. 11
de. do. 18. 8 6 Unlelbe v. 860 ev. R
1X8
SI I
do. Loose voll.! R. P. Siða
do. do. do.
do. R. ul. Mal
( Gavpt. i ee. 10
Ungar. Gol do
do. do. do. do.
do.
z. do. Payplerrente
do. Muli. Mal
1000. 500.
2500 Sr. doo dr
1000 u. 100 Rbl. 400
30OMσ ·Cᷣ̃3ÄO00 æ 1000 300
o o00Q— — 00 A
*. 100 Rbl.
67, 60 bz 84 00 636 84. 0b G 92, 7 G 90, 80 bz 184 755 167.0056 70,25 G 88,20 6
89. 25 b G 88. 50 1G 56. 40 b 102.806 102. 806 102, 80 101.25 bzG 90,3 d0 dr B 104 108 108. 20 bi G 103.203 b3 G 103. 28 b G 100 506 — — 88 10d G
—* S7, 705 B
SS dss
S,. ddet. àdð di
kl. f.
on w did R on wbiG
Ungarische Lo
ose
— p. Stg do. St ⸗Eisenb⸗Anl. 5
do do. k 2
Tũrtł. Tabac s ⸗Regie⸗ Aft 4 1
do. do. p. ult. Mai
Ei senbahn⸗Prioritats⸗NHktien nad Obli Ser gisch· Nãrt. 2 A. B 37 k
do. do. 28.
89. do. Nordb.
Berlin ⸗˖ Damburger NHL 4
3
4 m .
J
.
Frd⸗Wilb. 4 Berlin ⸗Anhalter Lit. C 4
Berl · Ptsd.· Ngdb. Lit A. 4 Berlin⸗Stettiner Lu. VI.
Braunichweigis che 41
Braunschw.
.
Sreslau⸗Bars chan...
Sln- Mindener T. Em.
do. do.
D. N. Aord (Rofst· rn
alberft· Blantenb S4 8 3 MNMarfchbabn. Zũbeck · Bũ chen gar..
do. do.
Mag ded.·
VL Em. 7H Em.
2 —
899.
5 . . . . . nr . n = .
Nainʒ · Vudwb. 8 / 9 3a *
do. 7d. Gu. ĩS er 4
do. do
Meckl. Friedr. Fran. S. Nieꝛerĩ &i · Nxct᷑ NN Ser. Oberschles. Lik R...
do
r da. Rechte Oderufer NL
* 2
V.
1. 18714 . 1881 4
— 2
2 , . 6 249 7491197 * x TD T D D t.
2 *
. Januar
,,
n.
* 2. n
*
* —— — 6 —
, .
= = — — — — —— — — — —
2 /
1 1 1 1— —— 1 —
111.7
11.7
17 .
I 1 /
.
—
. S — — — — — —
1.
7 .
. r r n . c 88
1
— — — — — — ——
ErrErEEBEEFE
w — ö
n, , .
F , D 9
53
.
2 4
6
— *
.
13MM
.
0 Eijendadn- Beioritaten. . Sc . Dres-
Berg. · Wãrk N Gm. Der in · Mndalt 18
. x 1 e — . 1
0 A*
XW . 8 Xe — XW WM = A
.
262.40 b
83 so
101, 73a 306
104003 104908 103 20G 1G 5b G 103. 008 10963 3b; G
a 124 70 103 306 10.35
2
8 * w
ö .
— , . .
. , — ö . .. .
. .