1889 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Marktes ist eine fortwährend matte. die 99 ö darüber. Maig etwag matter, Preisftand der veprimjrren Stimmung gieich⸗ vermochte die e , m kelen; per Frühjabr 1890 bleiben k 39 . Imarkt mmer ö n entfernt odaß hat und die Preife An

3 2 e , und Brotmehl

. . 65 dg b bi ärtiger Stationen ab bier ; He en nn d. 25 43 Der Rhein. Westf. Itg.“

zufol lonferirie ch nach Schlu der 1 mit den Bunte, und

chter von bier, Panter von Gelsenkirchen und Eckardt von

en einige Stunden und ließ sich alle Beschwerdepunkte ein ˖

d vortragen. Die letzten rbandlungen wurden heute

ittag von 10 Ubr ab fortgesetzt. Br. Hammacher bat den Delegirten wiederholt die Zusicherung gegeben, mit allem Ernst und aller Energie ihren Wünschen entsprechend verfahren zu wollen. Er babe zu den Gewerkschaften das Vertrauen, daß sie voll und ganz ibre Zusagen erfüllen würden. Ferner begab fich Hr Pr Ham macher beute Morgen auch zu einer Konferenz nach dem Ober Bergamt.

Bochumer Revier sind die Belegschaften nur theilweise, im

ener Revier sämmtlich angefahren. ᷣö

Einer späteren Meldung des Blattes zufolge haben die viel stündigen Verbandlungen des Dr. Oammacher mit dem Strike⸗ comité zu keinerlei Ergebniß gefübrt, da das Gomits auf Erweiterung der Cssener Zugeständnisse bebarrte. Von der beute Nachmittag abgebaltenen Sitzung des Vo rstandes des Bergbaulichen Vereins würde abhängen. ob darauf eingegangen werden könne. Der Strike gewinnt im Dortmunder, Herner und Steeler Revier an Ausdehnung. Heute baben 61 304 Mann unter —— und 14 757 über Tage, im Ganzen also 76 101 Arbeiter gearbeitet.

vestellt und abgefahren w . Doppelwaggon. Fũr morgen

d 5532 Doppelwaggon angt.

9 24. Ma . (W. T. B.) Laut Meldung der. Rhein. Westf. Itg. Kerle, der Vorstand des Bergbaulichen Ver= eins in seiner geftrigen Abendsizung eine Erklärung, daß er nach wie vor unentwegi auf dem Boden der Essener Erklärung vom 18 8. M. stebe und all darin gegebenen Zusagen treulich erfüllen, indessen in keinem Punkte zu weitergehenden ee n mn sich bestimmen lafsen werde. ö. .

Gfsen a. R. . Mai. (B. T. B) Der Ar beit sausstand bat beute Morgen nicht weiter um sich gegriffen. Auf der Mebr⸗ zabi der Zechen des Dortmunder Reviers sind die Bergleute 2 2 in K Essen, Mülbeim und

ochum i es ang ; .

Gelsenkirchen, 1. Mai. (W. T B.) Die Belegschaften der Zechen Rhein ˖ Elben. AIma.;., . Da bl kusch *, Hibernian und Wil belmine Victoria“ haben gestern die Arbeit wieder ein gestellt

Kreuznach, 24. Mai. (B. T. B) Die Anzab! der Strikenden im Saargebiet beläuft sich jetzt auf über 13 060 Mann. Gestern feierten die Gruben Suliba ch, Altenwald, Friedrichsthal. Maybach, Reden ⸗Itzenplitz, 5 und D ech en. Gestern Abend ist in Altenwald, Heinitz und Ouierscheid je eine Compagnie des 7J0. Regiments, in Budweiler eine Abtbeilung Dragoner ein⸗

ückt.

. 24. Mai. (B. T. B.] Eine gestern Nachmittag von 1800 GSrubenarbeitern besuchte Versamm lung beschloß. die geforderte Lobnanfbesserung von 30 auf 20 o berabzuseßen mad das Sedinge den 1 M resr. So 3 aufrecht zu balten. Die Vertreter der Werke hatten mar 109 Lobnzuschlag zugefstanden, des Sediage eber abgelehnt und diese Zugestãndniffe als

er 4

Anfang 7 Ubr.

sp.

red. in Milllm. 40 R,

eeres Temperatur in O Gelsiutz

Anfang 7 Uhr.

lu. v. M ho GE

WHGar. auf o Gr.

7 Uhr.

Sonntag: Montag:

1ẽ wolkenlos

pfeil. Sonntag: Montag:

Sonntag: Montag:

C 0

wolkenlos

) Gestern Nachmittag Gewitter. ) Gestern Abend Wetterleuchten. Uebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Maximum, über 765 mam, liegt über dem südwestlichen Rußland, ein Minimum, unter 750 mm, bei den Hebriden. Das heitere, warme, trockene Wetter, mit schwacher, meist süd⸗ 4 Luftströmung dauert über Deutschland fort. In Südwest ˖Deutschland, stellenweise guch in Oester⸗ reich, fanden Gewitter statt. Obere Wolken ziehen über West⸗Deutschland aus Süd und Südost.

Deutsche Seewarte.

l6vy.

um eine

Theater Vnzeigen.

; iche Schauspielt. Sonnabend: Opern · baug. Keine Vorstellung. .

ict vo Re: Schausvielbans. 1588. Vorstellung. Die OQuitzows. Vater ländisches Drama in 4 Wilden druch. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. . in 3 Akten von Chivot und Duru.

d. bson. Musik von Audran. Ed. Jacobson si .

Auftreten erster Gesangs und Anfang des Concerts 6,

Der Großmogul. Im Park: Großes Elite⸗Doppel Concert.

Sonntag: Opernbaus. 134. Vorst. Tannhäunser und der Sangerkrieg anf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner.

Schauspiel baus. gi, ,. 4 Akten von Shakespeare, nach legel's Uebersetzung Bübnenbearbeitung, von W. Oechelhäuser.

Beutsches Theater. Sonnabend: Die Stützen der Gesellschaft.

Romer und Julia. Der Compagnon.

Die naͤchste Aufführung von Der Pfgrrer von Kirchfeld findet am Dienstag, den 28.

Berliner Theater. Sonnabend: Der Probe⸗

Der Probepfeil. Die Nibelungen.

Anfang 74 Uhr.

Tesstng⸗ Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Die Nixe. Lustspiel in 3 Alten von F. G. Triesch. Die Nixe.

Der Ja Anfang 71 Uhr.

Wallner · Theater. Sonnabend: Zum 25. Male: ifi. Schwank in 4 Akten von H. Meilhge und L. Deutsch von H. Osten und G. Davis. nfang 71 Uh Sonntag und die folgenden Tage: Jist. Letzte Sonntags · Vorstellung.

Victoria - Theater. Sonnabend: Halbe Preise. um 710. Male; 0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette Million. Großes Ausstattungestück mit Ballet in 5 Akten und 15 Bildern von D' Ennery und Jules Verne. Sonntag: Die Neise um die Welt. Es finden nur noch? Vorftellungen statt.

b et. 10stundi t, 0 0/0 Lohn⸗ a 85 . prghs 21 * tig der 6. en ch Urbeiter batten die ö. hon zu ö anden. ,

. ; u das ; ; e, isse mit n Henner, der Werke in Verbindung zu n, . aber zugleich, die Arbeit bis zum Austrag der Ver⸗

an, n nicht gufzune men. en, 33. (W. T. B.) Gestern stellten die Berg⸗ 6 n. 6 Kladnoer herr ee die

Arbeit ein. 23. Mai. (W. T. B.) Der Betrieb des Kladnoer wah * r' wurde wegen des durch die Strikebewegung einge⸗

; 18 an Kohlen eingestellt. Der Burean Chef der Ge ern * . j 96 6k . Jm. d 61 ; ö = wird sich a , be⸗ Nach i ö eldungen ist für

Bureau des Koblenpereins eingegangenen 6 der . eines Strikeg auf den 3 Schachten der Gesell⸗ 3 ö. l nn , aer ran, a,. ö ver 6 von unden. In den achten de und der Wen brd Gisenbahn macht sich keine Strikebewegung

n. (W. T. B) Nach Meldungen aus Kladno hat

ar. 24. Mai. 1h der dorsige Ausstand auf alle Schächte verbreitet, mit

Ugnahme der Schächte der Staatsbahn; doch sind Berichte ein gegangen, wonach auch dort der Strike autzbrechen dürfte. om, 24. Mal. B. T. B.). In Erganzung der gestrigen Nachricht über den Strike der Tardy schen Fabrik in Savona wird noch mitgetheilt, daß 2 nach der Lage der Dinge nur von kurser Dauer fein dürfte, es bandelt sich nach genauer Feststellung nicht um Arbeitamangel, sondern um Arbeitsntederlegung Seitens

einer Werkstãtte, ö welche zu hohe Lohnforderungen . waren. Wien, 2. Mei (W. T. B) Ausweis der Karl⸗-Ludwigs bahn (gesammtes Netz) vom 10. Re 20. Mai: M4 401 Fl., Mehr⸗ einnahme 12 475 Fl., die Einnahmen des alten Netzes betrugen in derselben Zeit 169 144 Fl. Mehreinnahme 7480 Fl. 25. Mai. (W. T. B.) Bei den 177 km 83 Strecken der Oesterreichischen Lokal ⸗Eisenbahn Gefell schaft, welche fowohl in diesem wie im Vorjahre im Betrieb waren, betrugen die provisorisch ermittelten Cinnahmen im Monat April d. J. 70 G66 Fl, und, in der Zeit vom 1. Januar bis Ende April 1885 324631 F. während die definitiven Cinnahmen in der leichen Periode des Vorjahres 69 820 Fl. bezw. 268 713 . betragen 6 Die provisorisch ermittelten, oben nicht inbegriffenen Ein⸗ nahmen der 57 Em langen Lokalbahn ,, betrugen in der Zeit vom 1. Januar bis Ende April 1889 51 622 Fl. 24. Mal. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn vom 14.

bis 20. Mai: S189 3231 Fl., Mindereinnahme 21 685 Fl. ;

London, 23. Mai. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗

lad angeboten. ; ge? . 23. Mai. (W. T. B.) Roheisenmarkt findet

te nicht statt. ö 1 23. Mai. (W. T. B.)) Wolle fest, Garne

d St belebt. 1 ö 23. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. An⸗

boten wurden 31 B. Buenos Aires,, 1612 B. Montevideo, 55 t Australier · und 6 B. Rio Grande Wolle. Verkauft wurden 765 B. Buenog. Aires⸗, 11802 B. Montevideo., 12 B. Australier ˖

und 6 B. Rie ˖ Grande ⸗Wolle.

Vertkehrs⸗ Anstalten.

Nach amtlicher Mittheilung sind die Häfen an der schwe ˖ dischen Sstküste nunmehr bis Sundsvall hinauf für die Schiffahrt offen. Einzelne kleinere Häfen, 3. B. Oscarsbamn, find indeffen wegen großer Ansammlungen von Treibeis noch schwer zugänglich. Die augenblicklich auch in jenen Gegenden bherrschende sonnige grub fhter nnr wird jedoch auch diese Hindernisse bald beseitigen. ;

g neg. 23. Mäi. (W. T. B). Die Postdampfer Ham mona! und- Mera via der Hamburg - Amerika⸗ nischen Packetfabri · Aktiengesellschaft 3 von Hamburg kommend, beute Morgen in New - Nork eingetroffen. Der Post- dampfer . Australiar derselben Gesellschaft hat, von Weftindien

; Lizard passirt. . , , Yi Ei B.) Einer Meldung der e,, Korresp. zufolge beschloß die Regierung, die Lem 4 „zer ˖ no witer Eifenbabn mit dem 1. Juli er. in eigenen Betrieb zu

Akten von Ernst von

Im prachtvollen Pack um Doppel Concert. Instrumental · Virtuosen. der Vorstellung? Ubr

Sonntag: Im Theater:

139. Vorstellung. Was ihr

und mit ,, der nfang

des familles.)

Valabroͤgue. Anfang 74 Uhr.

ai, statt.

arianne Brandt. Brandt.)

b, der Vorstellung7 Uhr

Sonntag: Sembrich. Die Ho

Cismencean. 7. Male: Kabinet Piverlin.

icher Spezialitäten.

57. Male: Lente von hente.

4 Akten von J. Kren und F. Die Reise um die Welt in fang 75 ühr

Der Garten ist geöffnet. Anfang 7 Uhr.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Sonnabend: Mit großer Ausstaitung, neu ein⸗ studirt, zum 159. M.: Der GrosßmoguJ. Operette

Nesiden · Theater. Sonnabend: Zum 1. und

vorletzen Male: Firma Nondinot. (La Seenritè . r, in 3 Akten von Albin 6

Schluß der Saison: Sonntag, den 26. Mai.

Vroll's Theater. Sonnabend: Letztes Gast

iel der Königl. preußischen Kammersängerin Frl. ; j f ig. spiel de gl. p 1. 3 ö. nicke mit Frl. Elisabeth Foerstendorf ölen 6)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel ⸗Concert.

Brütletzies Gastspiel von Marcella ie des Figaro.

Central Theater. Nur noch 6 Vorstellungen. Sonnabend: Benefiz für Georg Taiser.

Brentano. von Alfred Bender. Musik von G. Steffens. An ˖

Gonntag: Letzte Sonntags · Vorstellung.

Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72.

Sonnabend: Benefiz für Hugo Haßkerl. Zum 120. Male: Die junge gare! fe of in

* sowie ,,, . Bu kowinger n e, und

dem Segsuestr . . u cn des Ha 2 vom 20. d. worden. .

rag, 253. Mai. : ;

e ,. ellschaft haben e Nachmittag den Dien s

e, e, , ,

gr, tire gn d, Arbeittzeit und die dil i des

ektort. ,

24. Mai. T. B.) Der hiesige Tram wgy ⸗Strik

dauert gg . * niß der . der Brüsseler Gestht a .

eut rtet. Die e sst nicht gestört. . 3 * h ir (W. T 9j Der Lloyddam pfer

Thal ia“ ist, von &unst an rin Spet mmend, heute Nachmittag

hier eingetroffen. . 23. Mai.

gekommen.

Theater und Mustk.

Berliner Theater. Der nächste Nobitäten⸗Abend des Ber liner Theaters wird enn dem heiteren Genre gewidmet sein. Er it

aus den vier einaktlgen Lustspielen Sokrates und seine Frau. von

Banville von Pailleron und . In der Kinderstuben von Justinus zusammen ˖

6st k, und geht am Dienstag, den 28. d. M.. zum ersten Male n

ene. .

. Theater. Fr. Marcella Sem brich als, Rosine im „Barbier von Sevilla! bewährte sich gestern wieder als ein Magnet von mächtigster hin e,, ,. Der Saal war, wle immer, ohn ausverkauft und von einem besonders vornehmen Publikum, be= fucht. Die Künstlerin erntete wiederum stürmischen Beifall, Blumenspenden und zahllose Hervorrufe. Frl. Marianne Brandt, deren dritte Rolle die Fides im Propheten sein sollte, bat statt deren die Partie der Recha in der „Jüdin für morgen (Sonnabend als Abschledgrolle gewählt. Auch das Gere el der Fr. arcella Sembrich naht sich seinem Schluß. Der nächste Sonntag bringt das . Auftreten der efeierken Künstlerin, und zwar als Susanne in 3 garo's Hochzeit Y. kerne willkommen dürste der Umstand sein, daß Fr. Sembrich

diese Partie deutsch singt.

Mannigfaltiges.

Ostseebad Swinemünde, 8a nf Wilhelm⸗Bad. Das nach jeder Richtung hin großartige Ctablissement liegt unmittelbar am Strande und ist von schattigen Wald und Parkanlagen umgeben; vor demselben zieht sich eine über 100 m in die See hineingebaute Promenade hin. Die ganze Anlage ist nicht nur als Seebad, sondern e. vorzüglichen Strandes und reichen Ozongehaltes wegen als limatis 3 zu empfehlen. Für das Amüsement der Badegäste ist durch Bulle, Concerte Feuerwerke, Theater, Boot und Dampfer · Extra · fabrten, auf das Beste gesorgt. Selbst bei dem ungünstigsten Weiter ist der Aufenthalt an der See durch die Strandhalle gesichert, und bieten die große Anzahl von Dampf- und Segelschiffen, welche bei der Hafen Ein- und Ausfahrt bier a, , eine angenehme Unterha hang. Der Weg zur Stadt und nach dem inneren Hafen führt durch die schattige Plantage. Für die leibliche Verpflegung und gute Wohnun

ist aufs Beste Sorge getragen. Direkte Eisenbahnverbindung dur

die Stettiner Bahn; Fahrzeit von Berlin, ohne Umsteigen, 4 Stunden.

Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Heute Mittag wurde das Grillparzer Denkmal im Volksgarten feierlich enthüllt. Dem Festakt wobnten unter Anderen bei: der QOberst⸗Hofmeister ö. ohenlobe, die Minister Graf Taaffe, Bauer, Dr. von CMutsch,

raf Falkenhayn und von Dunajewski, Landmarschall Kinsky, Bürgermeister Pr. Uhl, viele Schriftsteller, darunter Bauernfeld, Gelehrte uud Künstler. Der Präsident der Akademie der Wissen, schaften, Ritter von Arneth, hielt die Festrede. Der Direktor des Hofburg Theaters, Dr. Förster, sprach ein Festgedicht von Saar.

Rom, 24. Mai. (W. T. B.) Der Po schwillt bei Ferrara bedeutend an; bei Pnnte La Goseu ro übersteigt der gegenwärtige Stand den Rormalstand um einen halben Meter. Das Wafer steigt ständlich etwa 1 em; bisher ist jedoch keine Gefahr vor⸗ handen.

4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. Elv. Ge⸗ sangsterte theilweise von Gust. Görß. Mustk von Fr. Roth. Anfang 74 Uhr.

Der Sommergarten ist eröffnet.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

immmD́ummimmmmmmmmmmmnnnnnnn , Familien⸗Nachrichten.

Theater.

Deutsch von Großes

igt iepra Verehelicht: Hr. Pollitz mit Ftl. Rosa Uhrig (Kl ngenberg). Hi. Bürgermeister Clemens Seydel mit Frl. Elise Ernst (Wreschen Breslau). Hr. Eduard Wer⸗ (Recha: Frl. Hr. Apotheker Herm. Balthafar mit Frl. Jba Pohl (Breslau). Hr. Alfred von Waldenburg mit Frl. Helene Eberhard (Würben b. Königs zelt Geboren: Gin Sohn: Hrn. Oskar Heising (Berlin). Hrn. Emil Brie Berlin). = 5 Rechtsanwalt Dr. Strunk (Essen). Hrn. astor Menadier (Bornum a. H.). Hrn. Llent. von Winterfeld (Lübeckf. Hin. Prem. Lient. Görlitz (Minden). Eine Tochter: Hrn.

Anfang

. . Sonnabend: Zum D. von Trützschler ⸗Falkenstein (Dresden). e nn, en n Schwank in 3 ö. ee. Ger · Assessor Konrad e. (Oels) von Hippolyte Raymond und Paul Burani.

Im Sommergarten: Großes. Doppel- Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Concerts 6 Uhr, des Theaters 7 Uh

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Im Sommer⸗

arten: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten sämmt⸗

Hrn. D. Brunckhorst (Harburg a. E). Gestorben: Verw. Frau Pastor Emilie Bauer, Anfang des geb. Kropf (Gartz a. O). Frl. Hedwig von ö bon Anenmüller. NRostitz (Dres den Blasewiß). J

ö Luife Heldberg (Berlin). Pr, Architet

Röber (Hannover). Frau Fastor ku Westphal, geb. von der Nee a , Hk. Apotheker 3 Kirn h,, , . ö Oberförster Ernst Hepy (9irsau). Hr. Dr. med, Albert Pitzner (Norbstemmen).

Nedacteur: J. V.: Siemen roth.

B e 3 I i n 5 Verlag der Gypedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lag Anstalt, Berlin i., Wilhelmstraße Nr. 32.

Secht Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

Zum Gesangsposse in Couplets

(Ww. T. S) Die Kutscher der .

n 1a.

(W. T. B) Der gastleę · Dam pfen j Dunbar Castle? ist auf der Heiinreise heute in Lon don 2

.

„Ritter Blaubart' von Bernstein, Der , . e Funke y

mandeur dieser Brig.

der Charakter ald Oberst verliehen. mandeur des Gren. Regts. Prinz Carl e e (2. Brandenburg.)

j rmee verseßzt. re e e rn nnn

G r st e Beila 9e

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

.

Per son alver änderungen.

öniglich Preußische Armee.

Berlin, 22 Mal. Baumann, Gen. Major und Com⸗ mandeur der 61. Inf. Brig, zum Inspeeteur der 2. Landw. Insp, Qberhoffer, Gen. Major und Abtheilungt⸗Chef im Großen Generalstabe zum Commandeur der 13. Inf. Brig., ernannt.

9 Gen Majors, , ohne Patent, befördert: Baensch, Oberst und Inspecteur der 1. Art. Depot⸗Infp. Siegert, Oberst und Abtheilungg⸗ Chef in der Artillerie ⸗Prüfungg. Kommission. v. Redern, Oberst und Commandeur des Füstlier⸗ Regi⸗ ment von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, unter Ernennun . Commandeur der 8. Inf. Brig. Frhr. v. Rössing, Sberft, eauftragt mit der n, der 3. Inf. Brig., unter Ernennung zum Commandeur diefer Br J v. Oidtman, Oberst, beauftragt mit der Führung der 30. Inf. Brig. unter Ernennung zum Com- Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗ Streli e, , Hoheit, Oberst à la suits der Armee, unter Uebertritt zum 2. n . Ulan. Regt. Nr. 9, à la guite desselben. Graf v. Wedel, Oberst und Flügei⸗ Adjutant, nennung zu Meinem General A la g8uits und Belas⸗ ung, in dem Verhältniß als Gommandeur der Leibgendarmerte. v. Oidtman J. und . der Gewehr Prüfungs⸗Kommis⸗ sion, unter elnstweil ger Belassung in dieser Slellung. chulz, Oherst und Inspecteur der 2. Pion. Insp. Frhr. v. Spies, Oberft und Commandeur der 19. Kav. Brig. v. Bercken, Oberst und GCommandeur der 18. Kav. Brig. v. 5 a strow, Oberst und Com- mandeur der 12. Kav. Brig. v. Rosenberg, Oberst und Comman⸗ mandeur der 15. Kav. Brig. v. Schnackenberg, Oberst und Cemmandeur der 17. Kav. Brig. Frhr. v. Schleinitz, Oberst und Commandeur der 28. Kavallerie Brigade. v. Merckel, Oberst und Commandeur der 11. Rav. ö Lenke, Oberst und Commandeur der 14. Kav. Brig. v. Münnich, Oberst und Commandeur des Inf. Regt. Nr. 95, unter Ernennung zum Commandeur der 61. Inf. Brig.

v. Igel, Oberst und Chef des Generalstabes des V. Armee⸗ Corps, als Abtheil. Chef zum Großen Generalstabe versetzt. v. Bil⸗ finger, Königl. Württemberg. Oberst ⸗Lt., bisher etatsmäß. Stabtz⸗ offizier des Infanterie Regiments Kaiser Friedrich König von Preußen (.. Württemberg) Nr. 125, Behufs Verwendung in einer Generalstabs Chefstelle, nach Preußen kommandirt und zum Chef des Generalstabes des V. Armes Gorpt ernannt. Nitschmann, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs Ministerium, der Rang eines Brig. Commandeurs verliehen. v. Billaume Oberst und Flügel Adjutant, Militär Bevollmächtigter am Kaiferlich russischen Hofe, der Rang eines Brig. Commandeurs verliehen.

Zu Obersten befördert; v. Freyh old, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabzoffiz. des Füs. Regts. von Gertzdorff (Hess) Nx. 80, unter Ernennung ö Commandeur des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37. Eichrodt, OberstLt.,, beauftragt mit der Führung des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Frhr. Böcklin v. Böcklins au, Oberst⸗ Löt, beauftragt mit der Führung des 4. Garde⸗Regts. ju Fuß, Graf zu Dohna. Oberst ⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Hannov. Füs. Regts. Nr 73, unter Ernennung zu Commandeuren der betreffenden Regimenter. Zembsch, Oberst ⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, unter Ernennung zum Comman⸗ deur des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Ppnꝝauuufͤ. Winckel, Qberst. Lt. und etatsmäß. Stabgoffizier des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, unter Ernennung zum Commandeur des Inf. Reg! Nr. 99. v. Finckh, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffiß. des Inf. Regts. Nr. N, unter Ernennung zum Commandeur des Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf) Nr. 57. Frhr. v. Meer⸗ scheidt: Hülle ssem, Qberst. t. und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Thüring. Inf. ö Nr. 31, unter Ernennung zum Commandeur des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55. v. Holleben, Oberst. Lt, beauftragt mit der Führung des 3. Magdeburg Inf. Regts. Nr. 66, unter Ernennung zum Commandeur dieses Regts Müller, Oberst vt. und etatsmäß. Stabgoffiz. des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, unter Verleihung des Ranges eines Regiments Commandeurs und Versetzung zu den Offizieren von der Ürmee. Steppuhn, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Gren. Regts. König Friedrich II. G. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Ernennung zum Commandeur des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41. v. Jahn, Oberst-Li. und etatsmäßiger Stabsoffizier des Schles. Füs. Regts. Nr. 38, unter Ernennung zum Commandeur des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12. v. Beulwi 5 Oberst . Lt. und Commandeur detz 1. Bad. Leib. Drag. Regts. Nr. 20. Freiherr v. Diepenbroick⸗Grüter, Oberst Lt. und Commandeur des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15. v. Bardeleben, Oberst ⸗Lt. und Commandeur des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16. v. Hüpeden, Oberst⸗ t. und Commandeur des Hess. Feld. Art. Regts. Nr. II. v , Oberst⸗Lt. und Commandeur des Holstein. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 24 Keutner. Oberst Lt. und Commandeur des 2. Pomm. Feld / Art Regts. Nr. 17. Davidsohn, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Feld ⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6. Rohne, Oberst Lt. la snits des Thüring. Feld Art. Regt. Nr. 189 und Abtheil. Chef in der Art. Prüfung · gau missioy v. Iblen⸗ feld, Oberst Lt. A la suite des Nassau. Feld ⸗Art. Regts. Nr. A, unter Versetzung zum e ,. Regt. von e tenpeff (1. Rhein.) Nr. 8, à la suite desselben, und unter Belassung in seinem Kom mando nach Württemberg. v. Nippold, Oberst Lt. à la suite des 2. Garde⸗Feld ˖ Artillerie⸗ Regiments und kommandirt nach Würt⸗ temberg. Ulf fers, Oberst ⸗Leeutenant und Abtbeil. Cbef im Kriegs · Ministerium. Hom ever, Oberst. Lt. und Commandeur des Rbein. . Regts. Nr. S v. Wittenburg, Oberst Lt. von der A Ingen. Insp. und Insp. der 9. Festungs ⸗Insp. v. Düring, Qberst . Lt. und Abtheil. Chef im Kriegs. Ministerium. Becker, Oberst ˖ Lt. von der 6. . nsp. und Chef des Stabes der Gen.

unter Er⸗

Insp. des Ingen. und Pion. Corps und der Festungen. v. Bloedau, Oberst Lt. und Brigadier der 8. Gend. Brig., Amann, Oberst und Com-

Nr. 12, unter Versetzung jn das Kadetten - Gorpg, zum Commandeur der Haupt · Tadetten · Anstalt ernannt. v. Funck, Oberst und Abtbeil. Chef im Krlegt⸗Ministerium, zum Commandeur des Infanterie. Regimentös Prinz Mori von Anbalt. Dessau (6. kan Nr. A2, Haber lin 6. Dberst · t. vom Kriegs · Ministerium, um Ab- . Ker n , . a 261 zo ] 8 R 3 ur des Inf. Regt. Herzog Friedr elm von Braun Ostfries.) J 78, mit i. selner bisberigen Uniform, ju den ne bon der en du Verngv, Oberst Nentad. Ser og an Wil. r. 78, mit der Wang dieses egtg, unter Stellung à la aulis desselben, begustragt, Adam, hersl⸗ x. 2 la aulie deg J. Nassau. Inf. XY Nr. 88 und lr 6 n, 1 . Meß, alt etatsmäß. Stabossig. in das Nr. erseßt.

nf. Re Pberst⸗ Lig. besördert!? v. Treackow, Major und Com - e enbur Jäger watt. d d. v. 16 or ö rn. 4. .

atg maß. Gta d

b gt. J. J. Und beauftragt mit den Äunktionen des ad, an n nd um w 825

Berlin, Freitag, den 24. Mai

Stroedel, Major vom Inf. Regt. von Boyen (B. Ostpreuß.) Nr 41 unter Versetzung als etatsmäß. Stabtzoffiz in das 4. Sber⸗ schles. nf. Regt. It. SJ. v. Warendorf, ajor vom 5. Westf.

nf. Regt. Nr. b3 und beauftragt mit den Funktionen des etatsmä

tabgoffizs., unter Ernennung z. etatgmäß. Stabgoffiz. v. Garnier, Majer vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109 und beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabtzoffizs., unter Ernennung zum etatsmäßig. Stabtzoffiz. v. Ka:mptz, Major vom 3. Thüring. * Regt, Nr. 71, unter Versetzung als etatsmäß,. Stabtzo fi. in das 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31. Kam lah, Masor v. Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 3090. v. Klingspor, Major vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Versetzung als etatsmäß. Stabsoffiz in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 57. v. Goldammer, Major vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. S1, unter Versetzung als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Herzog i n Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78. Meske, Major vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Versetzung altz etatsmäß. Stabsoffiz. in das Gren. Regt. König Friedrich IJ. (3. Ostpreuß) Nr. 4. v. Hirschfeld, Major vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. YJomm.) Nr. 14, unter Versetzung als etatsmäß. Stabtzoffiz. in das Schles. Füs. Regt. Nr. 33. Bock . Wälfingen, Major vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Versetzung als etatsmäß. ire in das Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 86. Habrecht, Major 6 la guite des 6. Rheinischen Infanterie⸗ Regts. Nr. 68 und. Direktor der Gewehrfabri in Spandau. v. Wildenbruch, Major vom Inf. Regt. Großherzog k Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. . n Nr. 24, unter Versetzung als etatsmäß. Stabtzoffiz, in das Inf. Regt. Prinz n, Carl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64. v. Schäffer, Major vom 1 Großherzogl. ch Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, unter Versetzung als etatsmäß. Stabtoffiz. in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. v. Zepelin, Major vom Pomm. Füs. Regt. gi 34 unter Stellung à la suite dieses Regts. und Kommanditung nach Württemberg. Behufs Verwendung als etatg mäßiger Stabsoffizier bei dem Infanterie⸗ Regiment KFaiser Friedrich König von Preußen (7. Königlich Wärttembergisches) Nr. 125. v. Rabe, Major und Commandeur des Magdeburg. Dragoner ⸗Regiments Nr. . v. Krosigk, Major à la suit des Drag. Regts. von Bredow 9. Schles.) Nr. 4 und kommandirt nach Württemberg v. Wenden,

ajor und Commandeur des Thüring. Ulan. Regts. Nr. H. En gel⸗ mann, Major und Commandeur des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14. Graf Hue de Grais, Major à la suite des 2. Garde ⸗Ulan. Regts. und kommandirt nach Württemberg. v. low, Major und Gom⸗ mandeur des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. J3. v. Uedom, Major und Commandeur des Kür Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4. v. Bredow, Major und Commandeur des Kür. Regis. Kaiser Ni⸗ kolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6. Erb großherzog von Oldenburg Königliche Hoheit, Major à la gnite des Qlden⸗ burgischen Drag. Regis. Nr. 19 und des 1. Garde Drag. Regis! Lichtenberg, Major A la snite des Nassauischen Feld⸗ Art. Regts. Nr. 27 und Direktionsmitglied der vereinigten Artillerie⸗ und Ingen. Schule. Pochham mer, Major vom Magdeburg. Feld⸗ Art Regt. Nr. 4. v. Rauch, Major à la anite des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr 4 und Grster Art. Offiz vom Pla in Straßburg i. E. v. Pfister, Major à la gnite des Fuß-Art. Regts. . re, (Pomm.) Nr. 2 und Erster Art. Offiz vom Platz in

andau.

v. Schmeling, Major vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles Nr. 10, ger Gharakter als Oberst⸗Lt. ver- liehen. Frhr. v. Reitz en ste in, Oberst⸗Lt. 3. D. unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Füf. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35 mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen, von der Stellung als Com- mandeur des Landw. Bezirks Liegnitz entbunden Plaetsic ke, Major vom 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. 58, uater Stellung zur Dis. mit der gesetzlichen Pension und Verleihung des Charakters als Oberst⸗ Lt, zum Commandeur des Landw. Bezirks Liegnitz ernannt v. Engelbrecht. Major aggreg. dem Generalstabe, unter Be-

*

lassung in seinem Kommando bei der Botschaft in Rom and unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalftab der Armee einrangirt. Graf Jorck v. Wart enburg, Hauptm. vom Großen Generalstabe und kommandirt bei der Botschart in St. Petersburg, Graf v. Schmettau, Hauptm. vom Großen Seneral- etz ; r Lt. dom Sager Bat dn Nenmam ( Sd Rr, , r, . Verleihung des **

gregirt. zerling, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Sarde Neat in Fuß, Scheffer, Hauptm. und Comp. Chef dom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt Nr. 1, unter Beförderung zu Majors und Ueber weisung zum Großen Generalstabe, in den General tab der Armer t. v. Sberbardt, Hauptm. à a aunite des 3. Sarde Regts. zu Fuß, unter Entbindung don dem Kommando als Adjut. bei der 4. Garde Inf. Brig, als Comp. Chef in das Regiment einrangirt., zx. Lt vom 3. Garde ⸗Regt. zu Fuß, unter Stellung egts, als Adjut. zur 4. Garde Inf. Brig. kem⸗- don demf. Regt. jam v. Larisch, Pr. Lt. vom Kaiser⸗ Alexander Sarde- Gomd. Ghef be- v. Luckwald, Premier ⸗Lt. la saite des 3 Garde Regt. zu Fuß, unter vorläufiger Belaffung in dem Fommande ald Adjut. bei der 2. Garde Inf. Brig. zum überzäbl. Dauptm. befordert. Gbdef vom Garde Fa. Regt. dem as8 regirt.

stabe und kommandirt bei der Gesandtschaft in Brüffel, unter Belafsung in ihrem Kommando und unter Charakters als Major, dem Generalstabe der Armee

v. Sperling,

versetzt.

d. Natzmer, a la suite des mandirt. v. Burkersro da, Sec. 2t. 6 befõrdert. renadier · Regt. Nr. 1, fordert.

zum Sauptmann und

d. Ranke, Hauptm und Comp. Regt., unter Verleihung des Gbarakters als Major. v Näitsche, Dauptm. A a snite des Garde Füs. R Entbindung don dem Fommando als Adjut. bei der 34. ( Groß berzogl. rr , r-, als Comm. Gbef in das rangirt. v. d. Knesebeck L,

Pe. Rt dn

dems. R da 1 X

Desdr derung zum Pr. d . n . Hr. xt.

6 Gren. a 6

1m W t

stabe der Armee, v. 8. Marwitz, Rittm. à la auite 2. Garde⸗ Ulan. Regtg. und Ober ger u ge nnn! v. d. 2 Hauytm. 2. la. anite deg Inf. Regte. Großherzog Friedrich Frau, ji. von , , . werin 9) Brandenburgischez) Nr, 21 und Dber⸗ uartiermelster⸗Adjut., ein Patent ihrer 9 arge verliehen. Igeg er⸗ chm id, hauptm. A la anite des Hannov. . Regts. Nr. 73, unter Belassung in dem Verhältniß als Mitglied der Gewehr⸗ rüfungs · Kommission, zum Inf. Regt. Prinz gi ric Garl von reußen (5. Brandenburg) Nr. 64, à lu anjte desselben, versetzt. owalk, Hauptmann 3 la anite des Magdeburg. Füf. . Ur. 36 und Direktions - Assist. bei den Gewehr⸗ und Munitiong⸗ 6 ein rg seiner Charge verliehen. Werckm eister, er n . Regt. , 26. 8e. 41, .. attz Commandeur ernannt. v Horn, Hauptm. und Comp. vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. S?, unter Beförderun 4 zähligen Major, in das Inf. Regt. von Boyen Nr. 41, Dechend, Hauptm. vom Füs. R genf Nr. 80, alt Comp. Chef in das 1. r. 57, Neumann, Major und B Regt. Graf Dönhoff (7. Oftpreuß) Nr. 44 Nr. 128, Wilck, Major vom 3. Bat. Comm

zum über⸗

5. Ostyreuß von Gertz do

3 6

d.

863 Aber ich Fra Scrertn

2

(L Scher Rich tkafen, befẽrdert. Frör . Wacht eister, omm. Regt Nr. 34 deres

Jaf. Regt den FYrrsman (L. Pf rangirt Nagel, Major dem af

4 3 derf

Ei

Dermarth den WBint erfeld. . * . 7. 2 Renin 2. . ö = 2 der