„Panthen, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat.,
. . . U e, Comp. Chef, , ohne G nr IJ. Mecklenburg. , r. 14,
Pr. Lt. vom Brandenburg. Hlzer at. Nr. 3, in das
tzen Bat, versetzt. v. Brandenstein, See, Lt, vom
Bat. Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. v. Za strow,
Sãger ˖ ajor vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen He enn (4. Winder er gz 24, um Bats. Commandeur ernannt. v. Bothmer, uptm., bisher Comp. Chef, von dems. Regt. der Charakter als Major verliehen. v. Zepelin, Hauptm. und Comp. Chef von der Haupt ⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz IJ. von Mecklenburg ⸗ Schwerin (4. Bran . * 24 versetzt. Kothe, Pr. Lt. A 1a suite des Inf Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 und kommandirt als Assistent der Comp. Chefs bei dem Kadetten hause zu Wablstatt, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne atent, und Einrangirung in das Kadetten ⸗ Corps, zum Comp. Chef ei der Haupt ⸗Kadeftenanstalt ernannt. v. Klitzing, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter ntbindung von dem Kommando alt Er zieher bei dem Kadeitenhause zu Wahlstatt, als Assistent der Compagnie ⸗Chefs bei demselben Kadetten hause kommandirt. 6 ing, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Brandenburg. Inf. egt. Nr. 52, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Boe icke, Hauptm. und Comp, Chef von Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Brgunschweig (Ostfries ] Nr. 78, in das 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. Bichler, Hauptm. vom Inf. Regt Herzog Friedrich Wilbelm von Braun schweig (Ostfrief) Nr. 78, zum Comp. Chef ernannt. Gühler ö Dauptm, vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, als Comp. Che in das Inf. Regt. von Voigts-Rbetz (36. Hannov) Nr. 79 der etz. v. Dob schütz, Sec. Lt, vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. u. zu Egloffstein, Major vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wil helm III. (1. Brandenb.) Nr. 8, dem Regt. aggregirt. v. Sihler, Major vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 6, unter Entbindun v. d. Kommando als Adjut. bei dem General Kommando des VII. Armee Corps, als Bats. Commandeur in das Leib-Gren. Regt. König Friedrich Wil belm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 . Frhr. v. u. zu agleth⸗ stein, Hauptm. und Comp. Chef vom Oldenburg. Inf Regt. Nr. l, als Adjut. zum General Kommando des VͤlII. Armee, Corps komman- dirt v. Frankenberg ⸗Lüttwitz, Hauptm. u. Som, She vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 versetzt. vneken, Pr Lt. vom Hannov,. Füs. Regt. Nr. 73, zum HVauptm. und Comp. Chef, vorläufiz ohne Patent, Siegener, Ser. Lt. von demselben Regiment, zum Prem; Dieutenant, befördert. v. Dertz en, Prem. Lieutenant vom Füsilier Regiment Prinz Deinrich von Preußen (Brandenburg,) Nr. 35, unter Belaffung in dem Kom mando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, à 13 suite des Regts. estellt. . Dewarl, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. ker rt Haering, Pr. Lt von demselben Regt, ein aten seiner Charge verliehen. Krause, Hauptm. à la suite des 1 Nassau. Inf Regts. Nr. 5. unter Entbindung von dem Kommande als Adiut. kei der 15. Inf Brig, als Comp. Chef in das Leib-Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8 oerseßzt. v. Zastrow L. Pr. St. vom Gren. Regt. König Friedrich 1. (4. Dstpreuß) Rr 5, unter Stellung à la suite des Inf. Rests. Sroßherzog Friedrich Franz . von Mecklenburg · Schwerin (4. Bran · Ddenburg) Nr. 21, als Akjutant zur 198 Infant. Brig; kommandirt. Orlobius, Pr. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr 135, unter Be⸗ lassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Fadettenhause zu Kulm, in das Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Dstrteuß) Nr. 0 einrangirt. v. Collani, Major vom Leib. Gren. Regt. Fönig riedrich Wilhelm II. (1. Brandenburg) Ne 8, Lin. zatent seiner . verliehen. Hellwig, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin, der Charakter als Major verlieben. Gussow, Major vom Inf. Regt. Markgraf Karl C. Branden urg) Rr. So, als Bats Commandeur in das 3 Thüring. . Nr. 71 versetzt Haacke, Major aggreg dem Infanterie . Markgraf Kaͤrl (5. Brandenburg.) Nr. 60, in das ö, . wiedereinrangirt. 3. Pawel sz, Major vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneifengu (2. Pomm.)] Rr. 9, als Bats. Commandeur in, das 3. NRiederfchles. Inf. Regt. Nr. 0 versetzt. v. Wagen hoff wiaior aggreg. dem Kelberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau E. Pom m) Nr. g, in das Regt. wiedereinrangirt. Fritze, Major vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, zum Bats. Commandeur ernannt. Simon, Major aggreg demselben Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Masfow, Hauptm. à La suite des Inf. Regts. Graf Kirchbach (J. Niederschles Nr. 46 unter Entbindung von dem Kommando als Adjut bei der 8. rf. Brig; als Comp. Chef in das Regt. eintangirt. v. KJeist, Pr. St. Som Sten Regt. Fönig Friedrich Wil helm J. C. Dst- preuß) Nr. 3, unter Beförderung zum üͤberzäbl. Dauptm. und Stellung A la suite des Inf Regts. Herzog von Holstein (Dolstein, Nr. ö, als Adjut. zur 5. Inf. Brig. kommandirt. Scher e, Pr; Tt. vom 4. Groß berzogl. Deñs. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. . setz. Perschke, Sec. Lt. vom 4. Großherzogl. Dess. Inf. Regt. Prinz Carl Nr. IIS, zum Pr. Et. beföordert. v. Wartenberg L., Pr. Et. à 19 suite des 3 ofen. Inf Regts. Nr. 58, unter vor- läufiger Belafsung in dem Kommando als Adjut. bei dem Gouveine= ment von Köln und unter Verfetzung zum 3. Rhein. Inf, Regt. Nr. 7, à 19 suite desselben. zum überzäbl. Hauptm. hefordert. Guttzeit, Pr. Tt. vom Für Regt. von Sieinmetz (Westfäl) Rr. 37, kommandirt zur Dienstleistung bei dem . gefängniß in Wefel, zu Tiesem Festungsgefängniß ö Reinsdorff, Sec. i. vom Schleswig Holstein. Füs. Regt. Ne; Sös, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in dem Kom⸗ mando bei der Militär ⸗Jutendantur, in das Füs, Regt. von , (Westfäl) Nr. 37 versetzt. Büch tem ann, ,. ö. . Chef vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 1 . ö. *. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. . 1, auptm. vom Inf. Regt. von Grolman (J. Posen) Nr. R an! ö Chef ernannt. v. Redern, Sec. Lt. von demselben gt; zum Pr. Lt. befördert. v. Koppenfels, Major à la ite 1 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie. (Leibgarde⸗) ee men; Nr. 1185 und Direktor der Kriegsschule in Kassel, als Bataillons ⸗ Commandeur in das Grenadier · Regiment . riedrich Wilhelm II. (J. Schles.) Nr. 10 versetzt. v. Kalten 3 ir vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Stellung à la suite des Regts, zum Direktor der Kriegsschule in af g . Boysen, Hauptm., bisher Comp. Chef, von demselben Reg ö er Charakter als Major verliehen. Bullrich, Hauptm. von ö Regt, zum Comp. Chef, ernannt. Koenig, Pr. Lt. von ,. Regt, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen . zum überzähl, Hauptm. belördert. Kläber, Pr. . 390 . 6 ö 7. Thuͤring. Inf. Regts. Nr. 96, in das 6. Rhein. Inf. Regt. , einrangirt. Xölhöffel v. Löwensprung, Major vom 8 Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlej.) Nr. 10, dem 6 aggregirt. v. Koenig, Major aggreg. dem , y. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) ö . in das Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm ö, 1. Schles) Nr. 19 einrangirt. Baron de 1a ir, e. . ajor und Bats. Commandeur vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39,
in das i Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. bo, v. Hol
ach, Major vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder
lande 9 6 nen ft. 1I5, als Bats. Commandeur in das Niederrhein. üs. Regt. Nr. 39, versetzé. vp. Bierbrguer zu Bzrenn⸗ tein, . aggreg. dem Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande (2. Westfäl. ) hir 165, in das Regt. einrangirt, v. Da m⸗ browsti, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, unter forderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. I4 ver- setzt. Frhr. v. Reiß witz u. Kadersin, Hauptm. vom Kadetten Corps und Adjut. beim Kommando desselben als Comp. Chef in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 16 versetzt.
v. Zaborowski, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, 5 Entbindung 2 dem Kommando als Insp. Offtz. bei der Kriegsschule in Potsdam und unter Versetzung in das Kadetten ⸗Corps, zum Adjut. bei dem Kommando desselben ernannt. Frank, Ser. Lt. vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das J. . Inf. Regt. Nr. Ih versetzt. v. Detten, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Vogel von e e ,. (. Westfäl.) Nr b6, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum
nf. Regt. von Horn (3. . Nr. 29 versetzt. v. Po sęr, Pr. t. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden ⸗ burg Nr. S, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Rr. 56 versetzt. Pfaebler,. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regf. Vegel von Falckenstein (J. Westfäl) Nr. 5h, dem Regt., unker Beförderung zum überzähligen , arg t Müller, . Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Anheuser, Major vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr 16, ein Patent seiner Charge verliehen. Loer⸗ broks, Sec. Lt. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Wegener, Sec. Lt. vom Niederrbein. Füs. Regt. Nr. 39, kommandirt zur Dienstleistaͤng bei den Gewehr und Munitions- Fabriken, zu Pr. Lts. befördert. Dühring, Major vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein. Nr. 28, als Bats. Commandeur in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. Ferno, Hauptm., bisher Comp. Chef, vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, zum überzähl. Major, Goss, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Beseler, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich 11. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Belassung in seinem Kommando bei der Schloß ⸗ Garde ⸗ Comp., in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 versetzt, Lorentz, Pr. Lt, vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, ein Patent seiner Charge ver⸗ liehen, v. Krogh, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Rhein, Inf. Regt. Nr. 65, dem Regt., unter Beförderung zum Überzähl. Major, aggregirt. Wol finger, Hauptm. von demselben Regt. zum Som. Chef ernannt. du Plessig, Pr. Lt. Ia suite des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der Insp. der militärischen Stra ⸗ anstalten und unter Versetzung zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr 68, à la suite desselben, zum überzähligen Hauptmann befördert. v. Besser, Major vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 86, zum Bats. Commandeur ernannt. Breithaupt, Hauptm, bisher Comp. Chef, von demselben Regt, der Charakter als Major verliehen. Bernhard. Hauptm. & Ja suite des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Biebrich, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 versetzt. Golden, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7 Ostpreuß) Nr. 44, unter Stellung la suite des Regts, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Biebrich versetzt. . Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert, Em mich,. Hauptm. und Comp. Chef vom Schleswig ⸗Holstein. Füs. Regt. Nr. 86. dem Regiment, unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. Steffen, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne
atent, v. Gülich. Sec. Lt von demselben Regt. zum Pr. Lt. . v. Both, Major vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 31, zum Batz. Commandeur ernannt. Te sta, Major, aggreg. demselben Regt, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Frhr. v. Blanckart, Major vom Inf. Regt. von Lützow (J. Rhein.) Nr. 25, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei dem Generalkommando des XIX. Armee Corps, als Bats. Commandeur in das J. Großherzog. Hess. Inf. (Leib Garde) Regt. Nr. II5 versetzt. v. Lin J ingen, Dauptm. vom 4. Garde⸗Regt. z. F, unter Versetzung in das Leib · Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm III. (1. Brandenb.) Nr. 8, in seinem Kom- mando als Adjut. von der 31. Div. z. Generalkommando des XIV. Armee⸗ Corps übergetreten. Brandau, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 98, als Adjut. zur 31. Div. ommandirt; Fechner, Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. M9, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Rr. 98 einrangirt. v. Weise, Qberst Lt. z. V., von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Marburg entbunden. v. Zülow, Major vom 5 Thüring. Inf Regt. Nr. 94 (Groß⸗ herzog von Sachsen), unter Stellung zur Disp— mit der gesetzlichen Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Marburg erngnnt. Trützschler v. Falken ein, Major vom 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. J4 (Großherzog von Sachsen), zum Bats. Commandeur ernannt. v. Usedom, Major, aggreg. demselben Regt, in dieses Regt. wieder⸗ einrangirt. Bauer, Hauptmann und Compagnie - Chef rom Infanterie ⸗ Regiment von Wittich (3. Hessisches) Ne 85, dem Regi ⸗ ment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Frhr. v. Eynatten, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Langsdorff, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt, befördert. Gervais, Major, aggreg. dem 3. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf. Regt. (eib ⸗Regt.) Nr 117, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Stein zu Nord und Ost heim 1. Pr. Lt. à la suite des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, unter vor läufiger Belassung in dem Kommando als Adiutant bei der 12. Inf. Brig. und unter Versetzung zum 1. Thüring. Inf, Regt. Nr. ol, à la suite desselben, zum überzähligen Hauptm. blördert. Ergee Major vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, dem Regt. aggregirt . Braumüller, Major, aggreg. dem elben Regt; in dieses Regt einrangirt. Wolf, Major vom Inf. Regt. Nr. 136, unter Stellung à la suite dieses Regts,, zum Direktor der Krieg sschule in Metz ernannt. Reinecke, Major, aggreg. dem Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, als Bats, Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 156 einrangirt. Zimmer L, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Frhr. Rüdt v. Collenberg, Dauptm. und Comp Chef vom Inf. Regt. Nr. 130, in das Inf. Regt. Nr. 132 versetzt. Nixdorff, Pr. Et. vom Inf. Regt. Nr. 130, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schulz J, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, befördert. v. Rentzell, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 136, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Böhncke, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Dauptm. und Comp. Chef befördert. v. Oppeln⸗Bronikowski, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 98, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 53. Inf. Brig. und unter Ver— setzung zum Inf. Regt. Nr. 97, à la suite desse lben, zum überzähligen Hauptm. befördert. v. Steuben, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt, ein Patent seiner Charge verliehen,. v. Trotha, Hauytm. à ja suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 11. (1. Schles.) Nr. 10 und Commandeur der Unteroff. Schule in Jülich, zum über— zähligen Major befördert. Gillmeister, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. Graf Dönhoff (J. Ostpreuß.) Nr. 414 und Lehrer bei der Militär ⸗Turnanstalt, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, à la suite desselben, versetzt.
v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg und Penzlin, Obeꝛst, beauftragt mit der Führung der 13. Kav. Brig., unter Belassung à la suite des Kür. Regtz. Kaifer Nikolaus 1. von Rußland (Brandenb.) Nr. 6, Prinz v. Eroy, Oberst, beauftragt mit der Führung der 21. Kav. Brig., unter BGelaffung à la suite, des 1. Garde, Ulanen Regts, zu Commandeuren der betreffenden Brig. erngnnt. v. Müller, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1, mit der Führung des Hus. Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. U unter Stellung à 1a suite desselben, beauftragt. v. Neu ha uß⸗ Major, aggreg. dem Hus. Regt. Fürst Blücher von. Wahlstatt (Pomm.)
r' 5, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das 1. Leib-Husaren⸗ Regt. Nr. 1 einrangirt. Frhr. v. Saß, Major, aggreg., dem Litthau. Ulanen Regt. Nr. 2, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3 einrangirt. Frhr. . Esebeck, Major und Egcadr, Chef vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. Iz. als etatsmäß. Stabsoffig, in das Sstpreuß. Drag. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Wer der, Rittm. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, zum Escadr. Chef ernannt. Graf v. Hardenberg, Major, aggreg. dem 1. Brandenburg Drag. Regt. Nr. 2, als , tabsoffiz, in das 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17 einrangirt. Frhr. v. Troschte, Major und
Eseadr. Chef vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Ziegler u. Fir duk'n, i und Esegdr. Chef vom 2. Brandenhurg. Uan Regt. Nr. 11, den betreff. Regimentern aggregirt. v. Jagow, Rittm. und EGeadr. Chef, vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg . Nr. 10, in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußlan (1. Brandenburg.) Nr 3 versetzt. Frhr. vx. Gemmingen⸗Horn⸗ berg, Rittm. aggreg. dem 1. Großherzogl, Hess. Drag. Regt. ar e. Drag, Regt.) Nr. 23, als Eseadr. Chef in das Ulan. Regt. Prin, August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 einrangirt. v. Berg, Rittm. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, zum Esecadr. Chef ernannt. Graf zu Münster, See Lt. von dems. Regt., kommanditt als Insp. Qffiz. bei der Kriegsschule in Anklam zum Pr. Lt. be— fördert, v. Tres cow, Rittm. von Ulan. Negt. Kaiser Alexander I. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, als cr zum 2. Groß. herzogl. Hess. Drag. Regt. Ceib Drag. Regt) Nr. 24 versett. v. Prittwitz u. Gaffron, Pr. Lt. aggreg, dem 1. delb· usaren⸗ Regiment Nr. 1, in das Ulanen⸗-Regiment Kaifer lexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3 einrangit. Pist or, Rittm. vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt, Nr. 13, alt aggreg. zum 2. Hannov. Ulan, Regt. Nr. 14 versetzt. Spielberg, Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zum Pr. 9. befördert. v. Dewall, Major und Eseadr. Chef vom Altmärk. Ulan. Regt. Nr. 16, v. Hirschfeld, Major vom 2 Leib-Hus. Regt. Kaiserin Nr. ? und kommandirt als Adjut. bei der 20. Div., v. Al. vensleben, Major vom Kurmärk Vrag. Regt. Nr. 14 und kon. mandirt als Adjut. bei der 5. Div, v. Ziethen, Major vom deib⸗ Garde⸗Hus. Regt. und kommandirt als Adjut. bei der 6. Div, v. Gersdorff, Major vom Regiment der Gardes du Corps und kommandirt als Adjut. bei dem General Kom⸗ mando des Garde Corps, ein Patent ihrer Charge ver. liehen. Graf Constantin zu Stolberg Wernigerode, Rittm. à Ig snite der Armee, v. Ost erroht, Rittm. und Esegdt. Chef vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Szym ons ki, Ritt meister und Egcadr. Chef vom 1. Hannov. Ulan., Regt. Nr, lz, . Massaw, Rittm. und Esggdr. Chef vom Kür, Regt. Zraf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, v. Frankenberg Proschlitz, Ritt. meister und Escadr. Chef vom Garde⸗-Kür. Regt.,, v. Owstien, Rittm. vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2 und komman— dirt als Adjut. bei der 27. Div., v. Wagenhoff, Rittm. und Eteadr. Chef vom 2. Garde ⸗Drag. Regt. v. Stutterheim, Rittm. à Ua suite des 1. Hes. Hus. Regts. Nr. 13, und kommandiri als Adjut. bei dem Remonte⸗Inspecteur, v. Zitz e witz, Rittm. à la suite des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. h und Lehrer bei dem Militär ⸗Reitinstitut, v. 24 Rittmeister und Escadr. Chef vom 2. Garde ⸗Ulan; Regt, v. Mitz laff, Rittm. und Escadr. Chef vom 3. Garde ⸗Ulan⸗Regt., Graf v. Bäs march, Rittm. u. Escadr. Chef vom 1. Garde ⸗ Drag. Regt, v. Plüskow, Rittm. à la suite des 1. Garde-Drag. Regts. und kommgndirt zur Dienstleistung bei dem Königl. Marstall, v. Krosigk, Rittmei ter à la suite des 3. Garde⸗Ulan. Regts. und Lehrer bei dem Militaäͤr— Reitinstitut, v. Tresckow, Rittm. vom 1. Garde ⸗Ulan. Regt. und kommandirt als Adjut bei der Harde -⸗Kap. Div., der Charakter als Major verliehen. v. Knorr, Rittm. u. Escadr. Chef v. Leib⸗Garde⸗ Hus. Regt. v. Blücher, Rittm. u. Escadr. Chef von dems. Regt, Erbprinz Reuß j. L. Durchlaucht, Rittm. und Escadr. Chef von demf. Regt, ein Patent ihrer Charge verliehen. Graf v. d. Schulen— burg 1, Pr. Lt. à Ua suits des 2. Garde-⸗Drag. Regts und kom— mandirt als Adjut. bei der 3. Garde Kav. Brig. Graf v. Pfeil, Pr. Lt. la suite des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen) Nr. 10 und kommandirt als Adjut, bei der 17. Kav. Brig, der Charakter als Rittm. verliehen. Graf v. Francken-Sier— storpff, Sec. Lt. vom 3. Garde ⸗Ulan. Regt., zum überzähl. Pr. Lt. rt. . Krers, Hauptm. und Battr, Chef vom 1. Garde, Feld Att. Regiment, der Charakter als Major verliehen. v. Geldern Crispendorf, Pr. Lt. von demselben Regt. zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Manteuffel I., Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗ Felde Art. Regt, v. Wulffen J., Ser. Lt. vom 1. Garde⸗Feld ⸗ Art. Regt. zu überzähl. Pr. Lts. befördert. Graf v. Pfeil, charakteris. Hauptm. vom Thüring, Feld-Art. Regt. Nr. 19 und kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei der Inspektion der Feld ⸗Art., zum überzähl. Hauptm, Lepper, Sec. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Pr. Lt., befördert. Salzmann, Major vom Feld-Art. Regt. von Podbielski (Nieder— schles.. Nr. 5, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Boemack, Hauptin, bisher Battr. Chef, von dems. Regt., Kuhn, Hauptm. von dems. Regt, kommandirt als Adiut, bei dem General-Kommando des V. Armee⸗Corps, zu überzähligen Majors befrdert Krause, Premier-Lieutenant von demselben Regiment, zum überzäbl. Hauptm. befördert. Rautenberg, Hauptm. vom Feld Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 6 um Battr. ghef ernannt. v. Stumpff. Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert Mantell, Major vom Feld ⸗Art. Regt. von Peucker (Schles) Nr. 6, zum Abtheilungs⸗Commandeur ernannt, v. Sanden, Pauptm. vom 1. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14, Diet erich. Thebefius, Hauptm. v. J. Westfäl. Feld-Art. Rgt. Nr. e zu über. zähl. Majors besördert. Kom bst, Hauptm und Battr. Shef gon 2. Hannov. Feld- Art. Regt. Nr. 26, in das Feld. Art, Regt. von Peucker (Schles) Nr. 6 versetzt. Lohmann, Pr. Lt. rom 2 Hannod. Feld ⸗Art. Regt. Ne. 26, zum Dauptm. und Batt⸗ Chef, v. Harbou, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., bef srdett Feyerabend, Major und Battr. Chef vom Nassau. Feld. Art. Regt. Nr. 27 als, Abtheilungs Commandeur in das 2. Rhein, Feld Art. Regt. Nr. 23 versetzt. Tillessen, Hauptm, vom Feld / Att. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr; 8, zum überzähl, Naion Aly, Pr. Lt. von demselben Regt, zum über zähl. Hauptm, befrder Pflieger, Hauptm. à la suite des Nassau. Feld ⸗Art. Rel Nr. 27, unter Entbindung von dem Kommando als Abjut, bei ꝛer 9. Feld-Art. Brig., als Battr. Chef in das Regt. einran git Selke, Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Rr. 16, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut zur 9. Feld⸗Art. Brig. kon mandirt. Goeden, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. . befördert. v. Werner, Major vom 2. Hannov. Feld⸗Art. ö Nr. 245 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Feld⸗AUrt. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, als bibelllin ge Comma ßen in dieses Regt. versetzt. Glubrecht, Hauptm., bisher Battr. . vom Nassau. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Beförderung zum ü ö. zähl. Major, in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26s , Bothe, Hauptm. A Ia suite des 2. Westfäl. Feld ⸗ Art. Regts. Nr ö. unter Entbindung von dem Kommando als Adiut. bei der 5. . Art. Brig, als Battr. Chef in das Nassau, Feld-Art. 3. Nr. 27 versetzt. Sack, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Feld⸗ ö Regiment Nr. 2tz, unter Stellung à la suite des Regiment als Adjut. zur 5. Feld Art. Brig. kommandirt. v. Eschwege, Sec. Lt. vom Hess. Feld⸗Art, Regt. Nr. 11, unter Beförderung . Pr. Lt., in das 2. Hannoo. Feld- Art. Regt. Nr. 26 versetzt. Ar ö . Pr. Lt. à la suite des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, der j rakter als Hauptm. verliehen. Vollmar, Pr, Lt. vom Großherz ih ess. Feld-Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) h . und Battr. Chef, Wernig k, Sec, Lt. von dems— . zum Pr. Lt, befördert. Nordsie ck, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Reb. Nr. 31, zum überzähl. Pr. Lt. befördert.
Weitere Personalveränder ungen
in der Königlich preusßischen v . h ör derungen und ersetzu ⸗ Saen eg u, n g elbe
Kommando bei der Botschaft in Rom, zum öl Majestät des Kaisers und Königs ernannt. Pri
Sachsen- Meiningen Durchlaucht, Premier ⸗ Lieutenant vom 1. Garde Feld⸗ Art. Regt, vom J. September d. J
ur Dienstleistung bei dem J. Hannov. Ulan. Regt. Ein in Hauptm. und Comp.
Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr
Lt. vom Inf. Regt. von der GSI, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Noack, Sec. Lt. vom Gren.
Wilhelm III. (I.
wiedereinrangirt. Kühnast, Hauptm. a. D
Dienstleistung in einer etats mäß. Bezirksoffiz. Stelle des Landwehr⸗ Bezirks 1 Berlin, unter Belassung als kommandirt bei der 3. Land- wehr⸗Insp. und unter Stellung zur Disp. mit seiner Pension, bei gleichleitigem Fortfall, der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, zum Bezirks- Offiz. bei dem Landw. Bezirk 1 Berlin er⸗ nannt. v. d. Trenck, Majot a. D., kommandirt zur Dienstleistung in einer etatsmäß. Bezirksosfiz. Stelle des Landw. Bezirks ] Berlin, v. Wit tzcke, Major a. D., kommandirt zur Dienstleistung in einer etatsmäßigen Bezirksoffiz. Stelle desselben Landw. unter Fortfall des ihm ertheilten Anspruchs auf AÄnftellung im Civildienst, mit ihrer Pension zur Diep. gestellt und zu Bezirks—⸗ Offizieren bei dem Landw. Bezirk J Berlin ernannt. Thümm ler, Hauptm. a D., kommandirt zur Dienstleistung in einer etatsmäß. Bezirks-Offiz Stelle des Landw. Bezirks j! Berlin, unter . zur Disp. mit seiner Pension, zum Bezirks. Offiz. bei
dem Landw.
zon Podbielski (Niederschles) Nr. 5. versetzt. 4. Oberschl. In
Major z. D. und Zweiter Stabsoffizier vom BezirkaRKommando i
Breslau, der Charafter als Oberst ⸗Lt. verliehen.
Ten ezvn, See. Lt. vom Inf. Regt Keith (1. Oberschles.) Nr. 2, vom 22. Mai. 1 Juni d. J ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde— Comp. kommandirt. Graf v. Nayhauß⸗-Corm ons 17 Sec Lt vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, à Ja suite des Regts. ge⸗ stellt. v. Kummer, Major vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ helm IJ. (1. Schles. ) Nr. 10, in Genehmigung seines Abschieds— gesuches, mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Com⸗ mandeur des Landw. Bezirks 11 Breslau ernannt. v. J Ser, Lt. vom Kür. Regt. von Driesen (Westf) Nr. 3, jum Pr. Lt., vorläufig ohne Pgtent, befördert. v. O' Est oeg Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Neisse kommandfrz. Breßler, See. Lt. vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Pr. Lt, Dieffen bach, See, Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. Hanseat Inf. v. Trautman, Sec. Lt. vom , . Inf. Regt. Nr. 76, zu
Müller, Sec. Lt. vom 1.
Pr. Lts, vorläufig ohne Patent, v. herzoglich Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. N,
bei dem Landw. Bezirk Hamburg ernannt.
Sec. Lt.
Nr. 9ß, la suite des Regts. gestellt. dems. Regt, zum Comp. Chef ernannt.
aà la suite des Regts. gestellt.
Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Frankfurt reisach B
Nr. 13 kommandirt. Chef vom Gren. Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, A Ia guite des Regts. gestellt. n Fiedler, Sec, Löt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von * Dessau (6. pomm) Nr. 42, v. d. Schulenburg, Ser. Ct. vom 2 pot; Ulan. Regt. Nr. 8, zu Pr. ts, Briese, Sec. Vi. vom 21, Baemeister, Marwitz (8. Pomm.) Patent,
; ezirk 1 Berlin ernannt. Baumbach, Sec. Tt. vom Bat. Nr. 10, als c. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, à la suite des Regts, gestellt. Grempler, See. Lt vom 3. Posen. Ink. Regt Nr. 58, zum Pr. Lieutenant, v Kobylecki, Sec Lt. vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen) Nr. 19, zum Pr. Lt. vorläufig ohne Patent, befördert. Retzlaff, Hauptm und Battr. Chef vom Feld-⸗Arkt. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (J. Brandenburg.) Nr. 3. in das ie Hoffmann, Sec. Lt. vom 8c. Füs. Regt. Nr 38, Jeuthe,
L., Pr. Lt. vom
uch L, Pr. Lt. vom 1. Groß⸗ vom Grenadier⸗Regiment zum Riitm. und Nr. 4, Etcadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Graf v. West arp, Sec. Lt. ren dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Graf v. Bernstorff, Sec. Lt. A la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Ur. 17. der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Normann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. S4, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Carnap Quernheim b, Sec. Lt. vom Schleswig. Feld Art. Regt. Nr. 9, X ja suite des Rẽegts. gestellt. Frhr. v. d. Osten gen. Sacken, Hauptm. z. D.,, bisher Dritter Offiz. bei dem Bezirkskommando Hamburg, zum Beꝛirks⸗Offiz.
ab auf ein Jahr Wevers, Regt. König Sec. Lt. vom
2. Ingen. Insp. und
Cremat,
Beuther, Second ˖ Lieutenant
Nr. 8 versetz. Gerding,
das Regiment
Lieutenant von
Lieut. vom
Bezirks, letzterer
Frhr. von
ernannt.
Feld⸗Art. Regt. zum überzähl. Rittm. befördert.
ö In der Gendarmerie Sec. Lt. vom
v. Paezynski⸗ Graf und Edler
ordan,
Regt. Nr. 75,
Insp, in
in Genehmigung (83. Pomm.) Nr. 61, in
Sec. Lt. vom Major z. D.,
a. M. ernannt
zur Disp. gestellt.
2
r. Lt. vom Fuß · Art. Regt. Nr. 11, zum Hauptm und Comp. Chef, eese, Sec. Lt. vom Garde⸗Fuß ⸗Art. R auptm. und Comp. Chef vom Fuß Art. Regt. Nr. 11, mit P in das, Fuß, rt, Regt, von Linger Ostpreuß) Nr. j, Weid ich, st e r. 11, in das Inf. Regt. von Man⸗ nhalt stein (Schleswig.) Nr S4, versetzt. Rochs, k von der —⸗ Ingen. Offiz. vom Platz in Gl Sec. Lt. von der 2 Ingen. Insp., zum Pr. Lt, Wolff, r. Lt. von der 3. Ingen. Insp., ) zt. von der 3. Ing. Insp, zum Premier-Lieutenant, v. Renesse, ꝛ befördert. Hen g Lients gan. von der 4. Ingenier-Inspektion, zum Hauptmann, Regt. Prinz Carl von Preußen C. Brandenburg) Nr. 12, zum Pr. Lt., Graf Finck v. Frncken« stein J. Sec. Lt. vom Leib Gren. Regt. König Fredrich Wilhelm III. (. Brandenburg) Nr. 8, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, be⸗ fördert, v. Dewitz, Pr. Lt. vom Leib Gren. Regt. König Friedrich , randenburg.) Nr. 8, als Insp. Offiz. zur Kriegs⸗ schule in Potsdam kommandirk. Frhr. v. Zedlitz und Reukirch, Sec. Lt. à. Ua. suite des Uian. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, in
Fuß · Art. Regt. N
Stechow, See, Lt. vom Garde Lt vom Njederschles. Pion. Bat. N, 5, zu Pr. Lit., v. Werner, v. T Pr. Lt, vom Hess. Pion. Bat. Nr. II, zum Hauptm., befördert. Thelem ann, Pr. Lt. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14 unter Be förderung zum Hauptm. und Comp Chef, in das Rhein. Pion Bat. J Hauptm. vom Garde⸗Plon. Bat. Grude, Hauptm. vom Schleswig-⸗Hosstein. Pion. Bat. Nr. 9, zu ; Comp. Chefs ernannt. Breß ler, kommandirt zur Regt.,, ju Hauptleuten und Corr. Chefs, Köhler J, Second demselben Regiment, zum befördert. Krüger, Harptmann und Erster Depot⸗Offizier vom 5 Train ⸗Bat. Nr. *, in gleicher Eigenschaft zum Hannov. Trgin.- Bat. Nr. 10, Bu sch, Hauptm. und Zweiter Depot · Offiz. vom Wöestfäl. Train ⸗Bat. Nr. 7, unter Ernennung zum Eisten Depot— Offiz., zum . Train⸗Bat. Nr. 2, versez. Eich ste dt, Prem,
ann. Train⸗Bat. Nr. 10, zur Dienstleistung als Zweiter Depot -Offiz. zum Westfäl. Trgin⸗Bat. Nr. 7, unter Stellung à la zuite desselben kommandirt. Becker, Sec. Lt. vom Hess. Train⸗ Bat. Nr. 11, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Hannov Train— Bat. Nr. 19 versetzt. Ey, Sec. Lt. vom Schles. Train⸗Bat. Ne. 6, um. Pr. Lt. befördert. Horbach, Major u. Comp. Chef vom Hannov. Train Bat. Nr. 10, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Commandeur, des Rhein. Train Bas. Nr 3 ernannt. d. Mitschke⸗Collande, Rittm., aggreg. dem Hannov. Train⸗ Comp. Chef in das Bat. v. Meibom, Major und Abtheil. Commandeur vom 2. Rhein. Felb-Art. Regt. Nr. 23, zum Commandeur des Train-Vaté. Re 153 Schack Kroymann, Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, der Charakter als Major verliehen. Lambrecht, Pr. Lt. vom Schleswig Holstein. Train⸗Bat Nr. 9,
Berlin, 22. Mai. v. Humbert, Major a. D, zuletzt Hauptm. und Battr. Chef im Holstein Feld⸗ „Regt. Nr. H3, zu Pr. Lts. befördert. Dehlmann, (ürt— Regt. Nr. 24, in der J7. Gend. Brig, angestellt. v. Quast, Hauptm. von der 8. Gend Brig, zum Major befördert. Abfchiedshewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Derr zur Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗-Regts. zu Fuß, mit Pension und der Uniform det L Garde⸗Regts. zu Fuß der Abschicd bewilligt. v. W Immelmann, Oberst und GCommandeur des Inf. Regts von Boyen (5. Ostpreuß. Nr. 41, in Genehmigung feines gesuches, als Gen. Major mit Pension zur Disp gestellt. Major vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostyrenß) Nr. 33, als Oberst. Lt? mit Pension und der Uniform des Garde · Schützen Bats, Köhn v. Jas ki, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗ Strelitz (6. Osspreuß.) Nr. 435. als Major mit Pension und der Regts. Uniform, v. Arause, Major und etatsmäß. Stabs- offiz, des Kuͤr, Regtz. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr 3, als Sberst—⸗ Lieutenant mit Pension und der Üniform des Kür. Regis. Königin Vomm.) Nr. 2, x. Treu, Major und etatsmäß. Stabzoffiz. des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 109, als Oberst-Lt. mit Pension und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Brandt, Sec. Et. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) v. Prittwitz und Gaffron, Second⸗Lieutenant vom Dragoner Regiment Prin; Albrecht von Nr. 1, ausgeschieden und zu den Re. Dffizn. der betreff -Regtr. Üüber⸗ getreten. . v. Rosen, Gen. Lt. und Inspecteur der 7. Landw. i enehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension, von Beczwarzowsky, Gen. Major und Commandear der 5. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches, als Gen. Lt, mit deur der Haupt ⸗Kadertenan talt, in Genehmigung seines Abfchieds⸗ Vensien, v, Fied ker, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. u * — Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau K Nr. 42, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. i Winter, Major vom Oberst und Commandeur des Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 86, seinez Abschiedsgesuches, mit Pension zur Visp. gestellt und gleichzeitig zum Commandeur des Landw. Bezirks Schwerin ernannt. ö 1. vom Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries Nr. 78, kommandirt als Erzieher kei dem Kadettenhause zu Dranienstein, zum Pr. Lt. befördert. Schimpff J., See. Lt. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Leib⸗Regt.) Nr. 117, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. Eben, Hauptm, und Comp. Chef vom 6. Thüring. Inf. Regt. v. Trotha, Hauptm. von Klinker, 1. Großherzogl. Hess Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt. Rr. 23, Krömmelbein, bisher Zweiter Offizier beim Bezirkékommando Frankfurt a. M., zum
Genehmigung seines gesuches, als General ⸗ Major mit Pension, zur Disposition gestellt. Gerlach, Major vom Inf. Regt. von der Goltz (7. PoirnZm.) Nr. 54, als Odberst Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Ciril⸗ dienst und der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich II. zu (¶ . Ostpreuß. Nr. 1, Schüler, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 129, mit Pension Inf. Regts. Nr. 49, der Abschied bewilligt. vom 6. Psomm. Inf. Regt. Nr. 48, mit Pension aus zeschieden. Frhr. v. Esebeck, Jen. Maj. von der Armee, in Genehmigung seines Biermann, S Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disp. gestellt. Oberst⸗Lt. und etats mäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Prin; Friedrick
Carl von Preußen (86. Brandenburg.) Nr. st, als Ober mit Penfion
und der Uniform des 2. Niederschlef. Inf. Regts. Rr. 47 der Abfeied
bewilligt. v. Coffrane, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prin; Friedrich berge . Carl von Preußen (3. Brandenburg.) Nr. G4, in Genehmigung feines Trai Bats. Abschiedsgesuches, behufs Verwendung als Kontroloffizier, mit Bension ̃ f v. Hartz, Pr. Lt. von demfselben Regt, mit Pension und der Armee ⸗ Uniform der Abschied bewilligt. Hauptm. a. D., zuletzt à Ia suite des jetzigen Fuß. Art. Regt? General · Teldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 und Direktion s Affist bei dem Feuerwerks Laboratorium, unter Fortfall der ibm erteilten Major und Commandenr des Train⸗Bet Aussicht Zuf Anstellung im Civildienst, mit feiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regte. bewilligt. behufs Verwendung als Kontroloffizier zur Disp gestellt. Lleist vom Loß, Sec. Lt. von der Res. des Thäring. Huf. DSesfsenst ein.
Regt. entbunden. Trg pp v. Ehr enschild, Gen. Major und Com- mandeur der 13. Inf. 6 in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, ension zur Dispositlon gestellt. p. Schwerin, Pr. Lt. vom
3 Thüring. Inf. Regt, Nr. II, mit Pensson nebst Äusficht auf An⸗ stellung im Civildienst, v. Wedel l, Rittm und Platzm jjor in Glogau, mit Pension und der Uniform des Drag. Regt. König ogau, zum Major, . III. 12. Schles.) Nr. 8, der Abschied bewilligt. Klatten, r. Lt vom Inf. Regt von Courbisre (z. Posen. Rr. 19, als halb⸗
invalide mit Pension nebst Aussicht auf nstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw Inf. 2 Aufgebots über⸗ getreten. 5 Weltzien, Major vom 3 Nlederschle. Inf. Regt. Nr. 59, als Oberst⸗Lt. mit bension und der Uniform des Groß⸗ herzoglich Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90 der Abschied bewilligt. eichmann u. Logisch, Sec. Lt. à la snite des 2. Leib · Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2. ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Mitz laff, Major und Abtheil. Com mandenr vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles) Ne. 5, als Oberst⸗ Lt. mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Civildilenst uns der Uniform des 1 Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Graf v. Lüttichau, Oberst, Lt. z. D., zuletzt etata mäßiger Stabeoffis des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts) Nr. 24, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Barde— Kür. Regté, der Abschied bewilligt. v. Jo Hn, Bberst und Com⸗ mandeur des Hus. Regts. von Schill (I. Schles. Nr 4 in Ge— nehmigung seines Abschiedsgefuches, mit Pension uns der Regts Unif. zur Disp gestellt. Lam bert, Oberst z. D., unter Entbindung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks II. Breslau, mit der Unis, des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 35 der Abschsed bewilligt. b. Studnitz, Ser. Lt. K la suite des Leib-⸗Kür, Regts Geoßer Kurfürst (Schles) Nr. 1, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des PFegts. übergetreten. v. Loeben, Oberst und Commanzeur pes In. Regts. Draf Bülow von Dennewitz (6. Westfal. Nr. „, als Gen. Major mit Pens, v. La er, Major von dem. Regt., als Oberst⸗Lt. mit Vens. und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt v. Letto w⸗ Vorbeck, Oberst und Commandenr des Inf Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (5. Westfäl! Nr. 37, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regiment? uniform zur Die y. gestellt. v. Zs ch o ck, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf Rgt. Ne. 70, zusgeschig den und zu den Nef. Offizn. des Regrs, übergetreten don Rohr, Major und etatsmäß. Stabsoffi, des 1. Sroßherzogl. Meck⸗ lenburg. Drag. Regté. Nr. 17, mit Penfion and der Uniform des Drag. Regts. Prinz Albrecht von 1 (Litthau) Nr. 1, von Mosengeil, Pr. Lt. vom 1. Thüring Inf. Regt. Nr 31, als Dauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cioildiens und der Regts Uniform der Abschied b willigt. v. Natthiessen, Major z. V., unter Ertheilung der Erlaubn 5 zum Tragen der Unif. des Großherzogl. Mecklenburg Gren Regts. Nr. 89, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Schwerin ent⸗ bunden. v. d. Mülhbe, Gen. Mejor von der Armee, in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgefuches, mit Pension zur Disp. gestellt. itzheb en, Major und Abtbeil. Commandeur von Feld⸗Art. 8. v Regt. von Scharnhorst (1. Hannor) Nr. 19, mit Pension und der bschiedz⸗ Uniform des J. Garde Feld- Art. Regts, Frhr. p. Tau be, Sec Lt. v. Seel, vom 5. Thüring. Inf Regt. Ne. 94 (Großheriog von Sachsen) behufs Uehertritts in Königl. Württemberg. Milt: ardienste, Vincenz, Oberst z. D. zuletzt Infpectenr der 3. Festun gs · Jnsp, mit einer pension und der Erlaubniß zum ferneren Anlegen der Tisßer ge⸗ tragenen Uniform des Ingen. Corps, der Abichi-d bewilligt. We stp hal. Sec. Lieut. vom Badischen Infant. Regiment Rai rer Friedri h III. Nr. 114, ausgefchieden und zu den Re Offimn des Regts. übergetreten. Bu sse, Major aggreg. dem Inf. Regt. Ne. 131, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Gieil dient un- der Regts, Uniform der Abschied bewilligt de Nen, Pr. st., vom Inf. Regt. Nr. 131. als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civilzienst ausgeschieden uns zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots übergetreten. Hollenberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132, in SDeneh migung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regts. Uniform zur Dizp. gestellt, Frhr. v. Maltzahn. Sec. Lt. com Frf. Reet Rr 135, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Jar. 1. Auf gebots übergetreten. . Holly und Ponienßtistz, Döerst und Goriman-=
egt, zum Pr. Lt. befördert.
zum Hauptm, Breusing, Sec.
von der 4. Ingenieur⸗Inspektion, Pion Bat, Schmedding, Sec.
eer, Pr. Vts. vom Eisenbahn—⸗
Premier- Lieutenant
einrangirt.
Rittm. und Comp. Chef vom
Lippe⸗Biesterfeld,
Preußen (Litthau.)
gesn tes, mit Pension und seiner bisherigen Naiform zur Die= n h. . position gestellt. Föl kersamb, Pr Lt. dom Infanterie Major mit Pension, v. Warmer, Regiment von Beben 65 DOstpreuß) Ne. 41 nad Eemmanirt Inf. Regts. von der Marwitz zur d =
ö 8 . = D Abschieds ⸗ unter Entbindung
. ö 116 8 Offizn. der Landw.
und der Uniform des 6. Pmm. Roehmer, Pr. Lt.
und Comp. Chef vom Rbein. Pion. Ba Pension nebst Aussicht auf ͤ
Uniform des Heff. Pion. Bats Nr. 11. Ki *.
her ve —— 2 2: ccm —Gies⸗
Seydenreich, w nebst Aus-
Girildienst z M558 Abfchied Bischof Sn Silcho f, Schleswig⸗Holstein.
2 g
err R emmr ma . 8 2
Pension ner st Aussicht
vn z ü T rr 8
Und zum Landw. Train .
7155. 3 8 6*y yr, der Uniform des Oldenburgif chen 8 3 * Sraf In der
c L
Unif. des 2. Garde ⸗ Regt 3
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs voll ,,, Aufgebot Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ze.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛce. von öffentlichen Papieren.
i Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1Il479 he g rn, m,.
Die gegen den Eisendreher Georg Friest. ge⸗ boren am 22. März 1867, durch Urtheil der Straf. kammer des K. Landgerichts dahler vom 189. De. em ber 1388 verfügte, in der Nr. 286 — Jahrgang 1888 — des Deutschen Reicht⸗Anzeigers Deröffent⸗ lichte Beschlagnahme des im Denlschen Reiche be⸗ e len Vermögens des Frieß ist wieder aufgehoben
orden.
Etraßburg, 21. Mai 1889.
er, Kaiserliche Erste Staatsanwalt. J. V.: Hasemann, Staatsanwalt.
ui e rn ner, . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Il1490
In Sachen, betreffend die ren ad e e e des zum Nachlasse des Ackerbürgerg Ludwig Klein' hie—
selbst gehörigen an der Mühlenstraße sub Nr. 148 gelegenen Wohnhauses é. p. steht Termin zur Er⸗ klärung über den Theilungöpkan auf den 25. Juni er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte an. Friedland, 21. Mai 1889 Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. von Rieben.
11518
In Sachen des Arbeitsmanns Oeinrich Oster zu Bartsbqusen, Klägers, wider die Wittwe des An. bauerd Heinrich Oster. Charlotte, geb. Helmbrecht, daselbst, Beklagte, wegen Forderung. wird auf den Antrag des Klägers der bezuf Subhastation des An. bauerwesens No. ass. 22 zu Bartsbausen auf den 19. September d. J. anberaumte Termin damit
wieder aufgehoben.
Greene, den 19. Mai 1889. Derjoglichs Amtsgericht. G. Müller.
Coemmandit · Serellschaften auf Aktien tien Serellĩch. Berufs Senoffenschaften. Wochen · Ausweise der deut chen Zettel banker BVerschiedene Bekanntmachungen
m9 ,
[11514 Aufgebot. Senft Brel. zum Jweck der neuen Ausfertigung Das auf den Namen der Semeinde Buckboelt⸗ amorttsirt werden. welmen ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 1671 der Gg wird dader der Jnbader des Buches autge Sparkasse Dinslaken in Dinslaken über 130 * ift fordert Tärestens in Lu sgebetatermine, den R De- verloren gegangen und von der Semeinde Buchbolt. zember 1889. V ĩ 10 Uhr, der dem welmen das Aufgebot des Sparka fenbuches beantragt un terzei d neten Gerichte Seine Rechte anzumelden und erden. An den unbekannten Jnbader des Spar das Back dor nie gen. widrigenfalls die Traftlog kassenbuches ergebt daber die Aufforderung. Tätestens erklärung desfselben erfolgen wird. im Aufgebotstermin den 18. Dezember 1889. Burg, den 4. Mar Hs Mittags 12 Uhr, seine Rechte bei dem unter Königliches Amtẽ gericht zeichneten Gerichte anzumelden und das Sdarkaffen. . — 2 vor legen. unter * 2 . m msn Au⸗ Falle nicht erfolgender Anweldung von Nechten 1 . 6 ; J 6 Vorlegung dez Sparkaffen buche, das egtere Der De Dec denne, reer = . . . ö 3 . GSrund eines idem den dem Bäcker Deinr nd Ter def. wird für kraftlos erklärt werden. 1 ; ; k h Fedde in Gde ertbeilen Weümacht Dameng der. Dinslaken, den 13. Mai 1888. e, , n. ** Königliches Amtsgericht. e, de, n, re,, Nr. 27 der Kadastr ade tei Ge. , MWeregec en, Garten, ge 8 R n Denne. 8620 Uufgedot. Ale andekann en Gi a verden Da Sparkosfenbuch der ädtischen Swarkaffe n. Gurgeferdert, dee Rechte und An deüche auf Dag Burg Ne. U 8is üder R231 , ausgefertigt 3 GSrandstück Pädesten in dem an Ne Ger Gericder. Grnst Brösel, ist augedlich derloten gegangen, und tele auf den 1 —— 89. Morgens soll auf den Antrag des Cigentdümwer DWäckergeselln vr Uhr, anderaum den Termine aungamesden and
, 7 7