1889 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

6 * e

Chemnitz, am 16. Mai 1889. r . Abtheilung B. ohr.

(11400 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten , ., ist als Marke eingetragen unter Nr. 102 zu der Firma: Gerni ani a: Myothełe f Alegauder Drechsel in Chemnitz, nach Anmeldung vom 4. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für medi⸗ zinische Spezialartikel das Zeichen:

Chemnitz, am 18. Mai 1889 Königliches , Abtheilung B. ohr.

(10509 Düsseldort. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 143 zu der Firma: Apotheker S. Kuz in n , nach An= * meldung vom 16. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten ie Etiquettes, welche zum Aulileben von mĩt Limonade und Mineralwasser gefüllten ig gebraucht werden sollen, das Zeichen: Düsseldorf, den 17. Mai 1889. . Amtsgericht. Abtheilung VI.

. 110971 Freystadt. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. D. Gruschwin und Söhne in Reufals g. D., nach Anmeldung vom 14. Mai 1889, Nachmittags 44 Uhr, für Leinenzwirn, außen auf die Kartons zu kleben:

Nr. b0 das Zeichen:

Nr. 51 das Zeichen:

Nr. h das Zeichen:

Ver

5

Nr. 8 das Zeichen:

Freystadt, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

KErxturt. pag. 4 das am 21. Mai 1879, Vormitt von der firmenregister Nr. 691 angemeldete,

Erfurt, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Rohland.

Großschönau, am 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Hertel, A. R.

Hamburg.

Nr. 1343 zur Firma: S. ;

, C Co in * amburg, nach Anmel⸗

dung vom 16. Mai 1889,

Nachmittags 1 Uhr, für

Chokoladen Konfekt und

dessen Verpackung das

Zeichen:

ilssi

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1344 zur Victor j Böhm in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. Mai 1889, Nachmittags 1 Uhr, für Tabak und Cigarren und deren Verpackung das Zeichen:

J i

Hamburg. Nr. 1345 zur Firma: H. Meyer jr. C Ce in Ham⸗ burg nach Anmeldung vom

16. Mai 1889, Nachmittags

1 Uhr 45 Minuten, für Hüte, Manufakturwaaren, CGisen ˖ * wgaren, Kurzwaaren und kon⸗ fektionirte Damen und Herren ·

Das Landgericht Hamburg.

Hamburgs. Firma: . Schlachterei Raffinerie A. G. in Hamburg, nach vom 18. Mai 1889, Nach⸗ mittazs 1 Uhr 30 Minuten, XR ür Schmal, Schinken, GS Speck und vp lasftie 5 8 * wagren un eren Ver- packung unter Nr. 1346 8 das Zeichen: unter Nr. 1347

das Zeichen:

6M fiel ane d Das Landgericht Hamburg.

Hamburꝶ. Als . einge⸗ tragen unter Nr. 1549 jur Firma: S ort ⸗Echlachterei und

Echmalg · Nafflnerle A. G. in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. Mal 1389, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., für Schinken und Speck und son . und deren ckung das Zeichen:

n 8

Als Marke ist eingetragen

IiIs in nasvder H AME

(10506

In unserem Zeichenregister ist vol. J.

ags 114 Uhr,

irma Oscar Krug in Erfurt Einzel⸗

unter Nr. 9

eingetragene Zeichen auf Antrag gelöscht worden auf Verfügung vom 4. Mai 1889 am 6. Mai 1889.

Abtheilung V.

(107 80

116821

Als Marke ist eingetragen unter

Das Landgericht Hamburg.

n

Rn.

Das Landgericht Hamburg.

(11680 unter

Artikel das Zeichen:

(11679

Als Marken sind eingetragen zur und Schmalz ˖

Ax meldung

8 6. . TERMERI DN

Ir UR.

unter Nr. 1348 das Zeichen:

(II678]

gos s,

11

Watz gandgericht Hamburg.

6 nach Anmelbung vom

. ; ; ; (11683 1 . 63 ist eingetragen unter zur a: 3 l

Ubrie lien i Bann burg, ,,, .

22. Mai 1889, Nachmittags 2 Ahr, für i l böur aller Zeichen:

Art Das Landgericht (11684 MWampburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 900 zu der Firma: Ed. Alb. Lind Co

in Hamburg lau Bekanntmachung in Nr. 9 den

Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1887 für Wein, Ver, pirituosen und deren Verpackung eingetra⸗

gene Zeichen. , den 10. Mai 1889. as Landgericht Hamburg.

18332

Hörde. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

* der Firma: „Gebrüder Linde“ in Hörde, nach

nweldung vom 29. April 1889, Morgens 11 Uhr, für Kaffee ⸗Essenz das Zeichen:

Ge sent ien E zckrzt.

Dasselbe wird auf der Verpackung der von der Firma Gebr. Linde in Hörde in den Handel gebrachten Kaffee Essenz angebracht.

Görde, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

(l0778 Hgerlohm. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Nobert Huyssen Ce zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 13. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, zur Bezeichnung für Eisen', Stahl“, Messing und Kurzwaaren aller Art, und zwar so⸗ wohl für die Waare selbst als auch deren Verpackung unter Nr. 190 das Zeichen:

unter Nr. 191 das Zeichen:

Iserlohn, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht

(9 83]

Kempten. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Gebr. Haff in Pfron⸗ ten, nach Anmeldung vom 9. Mai 1889, Vorm. 11 Uhr, für mathematische Instrumente das Zeichen:

Kempten, 9. Mai 1889. . K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (unterschrift.)

11397] Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr., 386 zu der Firma „J. W. Weiler . Cie“ zu Ehrenfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 306 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1881 für Benzol, Tolnol, Nitro⸗Verbindungen, Nitrobenzol, Amido⸗ Verbindungen, Anilin, Anilinsalze eingetragene

eichen. . Köln, den 16. Mai 1889. I Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

10777] HKwlm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma E. HKeinersdorff zu Kulm, laut Bekanntmachung in Nr. 132 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1877 für Gliriein eingetragene Zeichen. stulm, den 16. Mai 188ꝰ9. Königliches Amtsgericht.

. (11547

Leihnzig. Als Marke ist eingetragen zu der

. Gebr. Böhler X Co. zu Wien in esterreich,

nach Anmeldung vom .

fir 6 6 O9, ,, 16 .

r ahl un ußwaaren unter

Nr. 4535 das Zeichen: * 1g GSC welches auf den, aus dem Stahlhammer und Walz⸗ werk der anmeldenden Firma hervorgehenden Er⸗ eugnissen, also Stahl und Gußwaaren, und deren erpackungen angebracht wird,

einn; den 17. Mai 1889.

'Bliches Amttgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

ö i552] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen

zu der Firmg: Bernard Fürth zu Schütten⸗

hofen in Oe sterreich, nach Anmeldung vom

9. Mai 1859, Vormittags 1 Uhr 30 Miauten,

ür Zündhöl ichen 66 unter Nr. 4540 das Zeichen:

* 1

ö

ö

. .

unter Nr. 4544 das Zeichen:

——

Zündhölzchen

welche den Schachteln, in

denen die fabrizirten zur Versendung gelangen, als Etiquetien

aufgeklebt werden . Leipzig, den 20. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Levütprig.

Abtheilung Ib. Steinberger.

(11549 Als Marken sind eingetragen zu der

irma: Osrley Forrester & Co. zu London

in England, nach Amm

eldung vom 11. Mai 1889,

Vormittags 10 Uhr, für Weine

or EEły

unter Nr. 4537 das Zeichen: 3 0

FO hBBESTEhR

welche auf den Fässern oder Kisten angebracht, oder auf Etiketten gedruckt und auf Flaschen geklebt

werden.

Leipzig, den 13, Mai 1838909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.

Loipryiꝶ.

Steinberger.

(Ilöid Als Marke ist eingetragen zu der

Firma: The Stan-

dard Eype Wri- ter MHannfactu- ring Company zu New⸗ Mork in den

Vereinigten

R . , s IG (Cie,, . e 8. . *. 2. 6 = J

ö 0 2 . ö R

Etaa⸗

ten von Amerika,

nach Anmeldung vom 13. März 1889,

mittags 4 Uhr nuten, für schreibmaschin

e ie,. Re mikGτοσο

7 .. . C

ach⸗ 45 Mi⸗ Typen · en unter

Nr. 4539 das Zeichen:

welches auf

den Fabrikaten und deren Verpackurß

, n. wird. ein zi den 18. Mai 1889. g

Fon

Loipzig. Firma: goc

iches Amtsgericht. Abtheilung b.

Steinberger.

Als Marke ist eingetragen Zu der 1cts Anonyme des Aeisrtes

(ilbõo]

z KEiege in Welgien, nach Anmel⸗

,, é. u er Kom⸗ .

4 . für Geräthschaften unter

6 S636 das Zeichen: 4

sig, den 17. Mai 1889. . nigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

11563] unter

(lo? 83]

Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 114 zu der Firma: H. Reich zu Magdeburg, nach Anmeldung vom 14. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, für Konservirungs ˖

mittel das Zeichen:

Magdeburg. den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(10510

nwünchem. Im Zeichenregister ist eingetragen;

a. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 35 zu der Firma Joseyh Kleiber in München lt. Bekanntmachung in Nr. 154 des Deutschen Reiche⸗ Anzeigers von 1878 für emplastrum animale (ver— beffertes englisches Pflaster) eingetragene Zeichen.

b. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 120 zur Firma: Otto ; Heck, Papiergroßhandlung in München, nach Anmeldung vom 39. April 1889, Nachm. 6 Uhr, für Papier und Papierwaaren das

ichen: elbe wird angebracht auf Papier und Papier- waaren oder deren Verpackung in Druck oder als Wasserzeichen. . b. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 121 zu der Firma: Alwin Ruf, Kittfabrik in München. nach Anmeldung vom . Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, für eine Kittmasse das M Zeichen: * Dasselbe wird angebracht enthaltenden Gläschen.

e. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 122 zu der Frrma: Joha A. Gru⸗ ber, Parfümeriewaaren · geschäft in München, nach Anmeldung vom 2. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, für eine kosmetische Flüssig⸗ keit, genannt eau de beauté, das Zeichen:

Dasselbe wird auf den die Flüssigkeit enthaltenden Flacons und deren Verpackung angebracht. München, den 9. Mai 1889. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Arnold, Kgl. Landgerichterath.

Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 49 des Zeichenregisters zu der Firma Carl Gräff in Bingen, nach Anmeldung vom 4. Mai 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Zeichen:

Mainz, am 17. Mai 1887 . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Göttel mann.

(10779

Ranis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1I zur Firma: Crölpaer Gyps⸗ werke in Crölpa, nach An⸗ meldung vom 5. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, für alle in diesen Werken zur An⸗ fertigung gelangenden Waa⸗ ren, sowie deren Verpackung das Zeichen:

Ranis, den 14 Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

[9688]

Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 des Zeichenregisters zu der Firma; Jakob Weil zu Rüdesheim, auf Anmeldung vom 6. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, für Rheinweine das Zeichen:

K gt ahhh en

Eigenes Wachsthum.

ã

zerg

Ge , 2 82

Rüdesheim, den 7. Mai 1889.

Königliches Amtegericht. J.

11701 golingemn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. NG zu der Firma: Carl Æ Robert Linder in Weyer, Gem. Wald, nach Anmeldung vom 18. Mal 1889, ,. 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Cisen und Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Vervaclung an bra ggt Solingen, den 15. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

iizas] Stuttgart. Als Marke ist gelöscht: das unter Nr. 49 zu der Firma: C. H. Burk in Stuttgart, laut e n nn in Nr. 120 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1879 für Pastillen und * eingetragene Zeichen, erner; das unter Nr. 82. zu der Firma; L. J. Schau⸗ ert in gigart, laut Bekanntmachung in Nr. 2 heutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1882 . en eingetragene Zeichen,

Nr. 139 zu der Firma: Hermann Stuttgarter Refarm Baumwoll ˖

twweberei System Lahmann in Stuttgart, laut Bekanntmachung in Nr. 139 des Deutschen Reichs⸗ 4 von 1887 für Baumwollwaaren eingetra⸗ gene Zeichen Stuttgart, den 17. Mai 1889.

K. Amtsgericht Stadt.

Amtsrichter Graeder.

Konkurse. us!. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Köaufmanns Johannes Georg Otto e,. in Firma J. Haumfeldt in Ottensen, Bahrenfelderstraße 63, ist heute, am 23. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr, Engel brecht hierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bit zum 6. Juli 1889 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 5. Juni 1889, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 13. Juli 1889, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 4. Juni 1889.

Altona, den 23. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. eröffentlicht: Kanzleirath Over,

I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(11563

Neber daz Vermögen des Kaufmanns J. W. Könitz in Bochum ist heute, Vormittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Albert Baltz in Bochum. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1888. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1889. Termin zur Beschlußfassung uber die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die im § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 19. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Bochum, Zimmer Nr. 5.

Bochum, den 22. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Belz, Gerichtsschreiber.

lis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Paetzold zu Breslau, in Firma Sermann Paetzold, Wohnung: Messergasse Nr. 11, Geschäfts⸗ lokal: Kupferschmiedestraße Nr 13, ist heute am 21 Mai 1889, Nachmittags 516 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, Große Feldstraße Nr. 110. wohn⸗ baft. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ , . Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben

r. 4, hier, im Zimmer Nr. 90, im II. Stock. ,, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni

Breslau, den 21. Mai 1889.

Geis ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

une Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webereibesitzers Gusftav Leyendecker zu M.⸗Gladbach wird heute, am 21. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hansen zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufsses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Juni 18889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Inli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu M. Gladbach, Weiherstr. Nr. 64, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedi gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 18389 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, II, zu M. Gladbach.

Veröffentlicht: Ermisch. Gerichtsschreibergeh,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liiss, Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am S8. Januar 1889 zu Ha belschwerdt verstorbenen Kaufmanns Josef Werner ist heute am 20. Mai 1889, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Haud zu Habelschwerdt. Anmeldetermin bis 23. Juni 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 2. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1889. 1V. Nr. 3/89.

Habelschwerdt, am 20. Mai 1889. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stißer, Aktuar.

uns! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers nnd Schankwirths Angust Jerdingud Heinrich Meeske zu Hamburg, Schopenstehl 25 und kleine Reichenstraße 4, in Firma G. Meeske, wird heute, Nachmittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13.

d. er,, Anmeldefrist bis zum 26. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. Juni d. J., Vormittags 111 ung ] Wee. meiner Prüfungstermin 12. Juli d. J.. Bor ˖

nigen rn arg. den 2. Ma 18s am n 21. Mai ? Zur Ce nd gung: Holste, Gerichtsschrelber.

luitss! Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Händlers mit Gang standssachen und ern waaren Ulfred Thegdor etersen zu Hamburg, Hopfensack 1. 2. Etage, wird heute. Vormittags 96 Uhr, Konkurg er⸗ öffnet. Verwalter: Hag ayter * Woldemar Moͤller, Neuerwall 72. DOffener Arrest mit Angeigefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließ meldefrist bis zum 29. Jun d ich. Erste Glãubigerversammlung 21. Bor⸗ mittags 11 Uhr. Allgem 12. Juli d. J., Vormittags 11 r. , . amburg, den 22. Mai 1889. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

uss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Philiny Heinrich Schwarz ju Breckenheim wird, da deffen Gläubiger, der Handelsmann Bernhard Welß von Nordenstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Selig⸗ sohn zu Wiesbaden, sowohl seine Forderung, j auch die Zahlungsunfähigkeit des Landmanns Philipp Heinrich Schwarz glaubhaft gemacht hat, heute, am 20 Mai 1889, Vormittags 10 Uhr 185 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Hofmann von Hochheim wird zum Konkurg⸗ derwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 18. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 22 über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Montag, den 1. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Xllen egen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schusdig sind, wird aufgegeben, nichts an den schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 18. Juni 1889 An⸗ zeige zu machen. (. 2a / 89.)

Königliches Amtsgericht zu Sochheim.

isse! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des K,aufmanns William Abramomski hier, Altstädtische Langgasse Nr. 651, ist am 22. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schröder, Königsstraße Nr. 36. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 22. Juni 1889. Prüfungstermin den 19. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1889.

Königsberg, den 22. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. VII a.

iss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Bern⸗ stein, vormals Gerson Ma e zu Kolberg, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Grieser zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1889. Erste Glaubigerversammlung den 12. Inni 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An ˖ zeigefrist bis zum 13. Juli 1839. Prüfungstermin den 13. Juli 1889, E, 8 10 Uhr.

Kolberg, den 26. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

uso! Konkursverfahren.

Ueber das , der Handlung unter der Firma Geschw. Brimmen zu Krefeld, sowie der Inbaber deiselben Anna und Traudchen Brimmen, wird beute, am 20. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Simon zu Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 Juni 1889. Anmel defrist bis 17. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung am G6. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gememer Prüfungstermin am 27. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Königliches Amtsgericht. Abth. 6 zu Krefeld.

11554

Ueber das Vermögen des Agenten Carl Magnus Kratzenstein in Lübeck ist am 21. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver ˖ walter Rechtsanwalt Dr. Stgoß. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin 22. Juni d. J., Vorm. 115 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Lübeck, den 21. Mai 1889.

Das Amtsgericht Abtheilung I,. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

(11555 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Is⸗ hann Matthias Hünicke, in Firma G R Rieslaund in Cübeck, ist am 21. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtaanwalt Dr. Lindenberg. Offener Lrrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10. Juli d. J. einschl. Erste w 19. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, allgem. 27. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. r, ö ung Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

lünen] Konlur

Ueber dag Vermögen deg Bandelgmanns riedrich Hermann in RNaemne· . 16 beute am 21. 77 3 Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfabren eröffmn worden. Non ö urg. ö