* —
igen a. Ar egeriqh r . ababn. ein .
Dieden· , ,, 6. e . ö ga edc iber e r s, Rai dinau bis zum Dem n , nen ment. is /faJ. Seytenber . til: . Zs. in Kraft.
Derala , . Gerichteschreiber Sig er. Geomberg, den js. Mal 1889. 1 jite, vor den KJ Ron niiche Giseubapn virektion., g, ,, , n. lusm gontursverfahren F/ er den 16. kurg ber ; 1s Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die mgen aug den Handels-, Jenossenschaftz . tente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan - Aenderungen der denn 6 teschreiber ae e en nl, w . Se ,. . P, . 2 . ch in einem 2 ir ee ber an ; 5 fe,, ,, men. dern he.
. ,, ,, . Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . aan)
er ernannt. e. 18. Juni [11460] Bel tmach r all en 8 r nen. rare e r ., fh. Aufgabe von mindestens 10 000 Kg für jeden Wagen n , e Gib srnrnlem, end, , ann ung, fe wier ben g ea chob en und Frachtbrief jwischen Leitmeritz und Sebnitz ein . . e , , , den, de,, wn, . ,,,, = . urch die = = — —— 2. O. ist zur kinn! der nachträglich angeme beten ö . * 2 . . . Bin an ih! Iz, bezogen werden. — In fertion preis r dei Renn And de helme 3 9
2
. Fünfte ei eee zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. r Perlin, Freitag, den 21. Nai 1889.
r am n 116 Uhr. Offener Arrest mit An . Waarenforderung der Firma Kglberlah & Gelpke
Eteele, den 21. Mai 1889.
Bornemann, Gerichtesck reiber des Königlichen Amtsgerichts.
lub, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der die Fabrikation von Corsets betreibenden Handels ver Jirma Gebrüder Seidel Mitinhabers ves Jab wird beute, am 21 Mai das Konkursverfahren Rechtsanwalt i ird zum Konkursverwalter ernannt. nd bis zum 15. Juli 1889 Es wird zur
und deren Edwin Geibel dasel ,, 11
er Der Oelgnitz i. V. w Konkurdforderungen bei dem Gerichte anzumelden. chlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ alls über die in
wa
ausschusses und eintretenden §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände nni 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ben 81. Jun 1889, Vormittags Oz Uhr, eichneten Gerichte
auf den 19.
vor dem un
Ill6a9]
schlossen:
1) Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Wehrle von Langen⸗ bach wird, da derselbe heute seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargethan hat, heute, am 260. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, Der Kaufmann Gustav wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum Dienstag. den 11. Juni 1889 erichte anzumelden. schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellun serausschusses und eintretenden 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten 21. Juni 18839, Bor⸗ dem unterzeichneten Gerichte Allen Personen, eine zur Konkuremaffe gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 30 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ g in Anspruch nebmen, dem zum 11. Juni 1889 Anzeige zu
machen 2) Dem Gemeinschuldner wird jede Verãuß Verpfändung oder Belaftung seiner Vermögens
Dies verẽffentlicht: Billingen, den 20. Mai 1889. Der Gerichteschreiber Gr. Amtagerichtg: Hu ber.
uss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Flanellwaarenhänd⸗ lers Georg Lins in Weimar ist heute, am 21. Mai 1859, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt Weimar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Erfste Glãubiger⸗
nud Trämers
eröffnet.
bei dem G
tag, de 9 . liche, 2
anberaumt.
mittags Termin
onderte Befried Konkursverwalter
untersagt.
Siegen in
frist bis jum 1. Juli 1889.
versammlung: Donnerstag, den G. Jnni 1889,
Vormittags 10 Uhr.
woch, den 17. Inli i889, Vormittags 10 uhr. Weimar, am 21. Mai 1889.
C. Werschy, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
andelsgesellscha 2 in Ulitendburg e n , , Schlußtermind hierdurch
Altenbur
Herꝛog
(11687
offenen
öffentlicht: Assistent Schmidt, als Gerichtsschr eiber.
Konkurs verfah In dem Konkurtzverfahren über dag Vermögen des nrich Wilhelm Berg⸗ Bergmann zu Berlin, Gemeinschuldner
IIIb
Fabrik aut
det Königlichen Amtagerichts 1.
3 elen W.
ermin an⸗
Konkursverfahren. Nr. 6966. Gr. Amtsgericht bier hat heute be⸗
das Konkursverfahren Häßler hier
Es wird zur Be⸗
eines Glãubi⸗ über die in
Ferderungen
Prüfungstermin:
M Lange altung des
es Amiagericht. Abtheilung 1. ez. Döll.
maun, i * * 3 n Firma G. G. ist in Folge eines von dem
Vorschlagg j
i n n, er i ge en
TRrieb iat sti, Geri
zu Braunschweig von 414, O8 M cin neuer Prüfungt termin auf den 12. Juni 189869, Bormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kö igiichen .
mmer Nr. 46, angeseßt, zu welchem alle Betbhei⸗ ligten geladen werden.
Brandenburg a. H., den 16. Mai 1889.
incz akowgki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iicsc Lichtenstaedt⸗onkurs.
Schlustermin.
. Abnahme der Schlußrechnung und Beschluß⸗ fafsung über den Anspruch eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses auf Vergütung am 185. Juni 1889, Vorm. O Uhr.
Bromberg, den 20. Mai 1889.
Könialiches Amtsgericht.
lusss!, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. J. Matthaei zu Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von n, gegen das Glu me g der bei der Vertheilung zu berück=
3 Forderungen und zur ,
er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ n, der Schlußtermin auf den 15. Juni 1839, e, ,. 10 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Rathhause, bestimmt.
Demmin, den 20. Mai 1889.
G o et s ch . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ubse, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufm anns Inlins Pilgrim * Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben. Dortmund, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
uses]! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen der mit ihren Kindern in fortgesetzter Güter ˖ emeinschaft lebenden Wittwe des Strohhnt⸗ abrikanten Thomas Nichard Iriedrich Andresen, Anna, geb. Störmann, in Flens⸗ burg, große Straße 5a, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. lensburg, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: (L. S.) J. V.: Facobsen, Gerichtsschreiber.
luidss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elise Christine Schmivi, geb. Sitzmaun, in Firma E. Schmidt ⸗ Zitzmann hier. wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 7. Februar 1889 angenommene Zwangzvergleich durch rechts krãftigen ,, von demselben Tage bestãtigt ift, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
usrs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Philipp Carl Schmidt von Gießen wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben. deen den 20. Mai 1889. Das . Amtsgericht. ullmann.
ius! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abrikanten und Kaufmanns Joachim ustav Heinrich Winckler, in Firma Heinr. Gustav Winckler, hier, und J. G. O. Winckler in Dockenhuden, ist ir Prüfung der früher be⸗ strittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur er , der Gläubiger über die Verwerthung der in Masse befindlichen Aktien einer Kammgarn⸗Spinnerei Termin auf Freitag, den 21. Juni 1889, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. SGaumbnrg, den 21. Mai 1889. Holste, Gerichtsschreiber des Amiggerichts.
usss!, Konkursverfahren.
Das Koenkurgverfahren über das Vermögen dez
Lederhändlers Wilhelm Carl Peter an
6. ire erfolgter Abhaltung des Schlußterminz ehoben.
. r m. „Den 22. Mai 1889.
Zur Beglaubigung: 4 ol st e, Gerichtsschreiber.
liimss, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß ves weil. Photo en, einrich eren Gustav Kattuer in Garburg ist zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen anderweiter Termin auf den 18. t 18869, Gormittags 11 Uhr, vor dem . ee. Amtegerichte hierseibst, Zimmer Nr. J,
ie,
n „ den 21. Mai 1889. oe Tr , n n. deg Königlichen Amtsgericht.
Vermögen des Fabrikanten Hermann Wegener
lis s]) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det stanfmanus Ferdinand Jänicke zu Luckenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Luckenwalde, den 22. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
(II651 Das Kgl. bayer. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 18. d. Mts. den Konkurs über das Rücklaßvermögen des verstorbenen Hafnermeisters Julius Rothe dahier wegen ,. Schluß vertheilung aufgehoben.
Miinchen, am 22. Mai 1889.
Der Königl Gerichtsschreiber: (L. 8.) Magg auer, Sekr.
uso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Georg Flick zu Westerburg ist in . eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 7. Juni 1889, Vor⸗ e ,. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Rennerod, den 20. Mai 1889.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
ust] Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Scheinfeld vom 13. Mai 1889 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ludwig Raab von Marktbibart als durch rechtskräftigen Zwangt⸗ vergleich erledigt aufgehoben.
Scheinfeld, den 16 Mai 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Löhr, K. Sekretär.
luce! Konkursverfahren. Nr. 6913. In dem Konkursverfahren über das
von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
6 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf Samstag, den 15. .
18869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß⸗
herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Villingen, den 20. Mai 18388.
. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
uss! Konkursverfahren.
ol 6993. Gr. Amtsgericht hier hat heute be⸗ ossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Baptist Binder von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Dies veröffentlicht: Villingen, den 20. Mai 1889. Der Gerichts schreiber Ero sbertoalichen Amtsgerichts: ( L. 8.) Huber.
lis e, Konkursverfahren.
Das Konkursverfayren über das Vermögen des Damp fmühlen⸗ und Cichoriendarrbesitzers Carl Curs zu Bahnhof Dreileben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nl e, ;
aunzleben, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Tarif ⸗ ꝛc. Veründerungen
der deutschen Eisenbahnen r. 128.
liigs
Staatsbahn · Gütertarif Altona Breslau. An Stelle der in den Nachträgen VIII. Seite 25 und XI. Seite 8 des vorbezeichneten Tarifs vorge⸗ ', Frachtsaͤtze des Ausnahmetarifs 49. t: ohblei und Rohzink zur Üüberseeischen Ausfuhr von Oberschlesischen Hüttenstatlonen nach Hamburg B. kommen fortan die auf Grund der durch Nachtrag X. zum genannten Tarif vom 1. Januar d. J. ab ein⸗ geführten ermäßigten kilometrischen Entfernungen sich ergebenden Sätze des rr ert III. zur Anwen⸗ dung, welche bei den bethelligten Güter ⸗ Gxpeditionen zu erfahren sind. Altong, den 19. Mai 1889. igliche Eisenbahn ˖ Direktion, Namen der betheiligten Verwaltungen.
uin
D 1 Ei enb ah Ma⸗ 2 gen n f 1. e und .
nahmetarifs 1 des Deutsch ˖ Rufsischen Gütertarift uit Galttgtat bu um 116. Mel , ell
d. Jg. im Verkehr mit Rybinsk, Station der
als geschafts führende Verwaltung.
11557 Staatobahnverkehr , , , a. M. —Küln
linksrh.)
Vom J. Juni d. J. ab kommt zu dem Gütertgrif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag J. zur Ein⸗ übrung. Derselbe enthält Entfernungen und Fracht ätze für die Stationen der Neubaustrecke Fulda — ann des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und der Haltestelle Niederlinxweiler des Direktions⸗ Bezirks Köln (linksrh.); Ergänzungen der Ausnahme- tarife und Berichtigungen.
Die Tarifentfernungen für die Stationen der Neubgustrecke Fulda =-Tann erhalten erst vom Tage der Betriebserßffnung der einzelnen Stationen Gültigleit. .
Der Nachtrag ist durch die Expeditionen zu be⸗ ziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.
Frankfurt a. M., den 19. Mai 1389. ;
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(11558) Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. kommt für den direkten Güter ⸗ verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Altong, der Lübeck Büchener, der Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franz · Eisenbahn, der Schleswig ˖ Holsteinischen ., des Deutsch⸗Nordischen Lloyd und der Prignitzer Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlich Bayerischen Staatgeisen. bahnen andererseits ein neuer Tarif — Heft Nr. 2 des Hannover Bayerischen Eisenbahn⸗Verbandes — zur Einführung. Exemplare desselhen können durch die Güter ⸗ Expeditionen der Verhandsstationen käuflich zum Preise von 1ů50 M per Stück bezogen werden. Aufgehoben wird durch diesen Tarif der i das bezeichnete Verkehrsgebiet seither gültige Tarif (Heft Nr. 2) vom 1. November 1885 nebst Nach⸗ trägen JI bis VI. Soweit durch diesen Tarif in wenigen Fällen Taxerhöhungen herbeigeführt werden, bleiben noch bis zum 15. Juli d. J. die seitherigen Frachtsätze in Kraft.
Sannover, den 17. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, . Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.
(II559] Bekanntmachung.
Vom 15. Juli d. 5 an kommen die in den Staatsbahn ˖ Verkehren Hannover ⸗ bezw. Oldenburg Erfurt bestehenden Ausnahme⸗Tarifsätze für Blei⸗ weiß und Bleimennige von Blankenburg i. Thür., Cisenach und Suhl nach Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Harburg, sowie nach den Oldenburgi⸗ schen Stationen Brake, Elsfleth und Nordenham nur noch für solche Sendungen zur Anwendung, welche zur überseeischen Ausfuhr bestimmt sind.
Sannover, den 20. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(IlI655] Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. tritt auf den Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm⸗Luxemburg⸗ Bahn der Sommerfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen ausgehängt, auch bei unseren Stationskassen käuflich . haben.
Straßburg i. E., den 19. Mai 1889.
Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
(11560) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Am 1, Juli d. J. erscheinen an Stelle des Saarbrücken hessischen Gůtertarifs vom 1. November 1882 und des Saarkohlentarifs Nr. 3 vom 1. Okto⸗ ber 1881 nebst den zu beiden e,, de,. Nach⸗ 2 neue Tarife. Dieselben ,. ten theilweise Erhöhungen, worüber die Tarifburegus der be⸗ theiligten Bahnen nähere Auskunft ertheilen.
Mainz, den 20. Mai 1889.
In Vollmacht des Verwaltungsraths.
. Die Spezial · Direktion.
1UIlI654] Hessifche Sudwigs⸗Eisenbahn.
Der im 4. Nachtrag zum n Güter tarif vom 1. Januar 1886 enthaltene Ausnahme- tarif 14 für Stelne des Spezlaltarifs II., sowie K rofilirte und abfagirte, He ungeschliffene
austeine, Kieg und Sand erlischt am 1. ig d. J. ohne Ersatz.
Mainz, den 21. Mai 1889.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial · Direłktioꝛ.
Anzeige.
Nedacteur: J. V.: Siem enroth. Berlin: Verlag der Gyyedition (Scholi. Druck der Nꝑorddeutschen druckerei und Verlagt⸗˖ Anstalt, Berlin W., Wilbhelmstraße Nr. 83.
Sandels⸗Negister.
andel gregistereinträge aus dem Königreich
. en, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Eeipzig, resp. Stuttgart und Darm stabt
e licht die beiden ersteren woͤchentlich, die letzteren monatlich.
11575 Aachen. Unter Nr, 1966 des Gesellschafts. reglsters wurde die Aktiengesellschaft „Tuchfabrik fachen vorm. Süskind . Sternau, Aetien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Aachen ein⸗
agen. .
6 Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1889 por Notar Rechtsanwalt Kempner zu Berlin er ⸗ richtet worden.
Zweck der Gesellschaft ist: Erwerb und Betrieb des der Firma „ Sügkind & Sterngu, in Aachen gehörigen Fabriletablissements, die Fabrikation und der Hin de in Tuchen und verwandten Artikeln und der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. .
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital beträgt 1 500 000 M und ist eingetheilt in 1500 Akhtien zu je 10090
Die Aktien lauten saͤmmtlich auf den Inhaber.
Die een ichn hat einen Aufsichtsrath und einen
orstand.
4 Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 3 und höchstens 7 Mitgliedern, welche von der General- verfammlung, die auch die Zabl der Aufsichtarathsz⸗ mitglieder bestimmt, auf die Dauer von vier Jahren gewählt werden. Scheidet vor Ablauf der Wahl verlode ein Äufsichtsrathemitglied aus, so gilt der Aufsichts rah als gehörig besetzt, wenn noch 3 Mitglieder vorbanden sind. Wird eine Ersatzwahl nothwendig, so dauert das Amt des so Gewählten so lange, als das Amt Dessen 66 haben würde, an, dessen Stelle er tritt ird, abgesehen hiervon, die Ver⸗ saärkung des Aufsichtsraths von einer außerordent lichen Generalversammlung bewirkt, so gilt hinsicht⸗ lich der Amtsdauer des so Gewählten die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung alt ein volles Amtsjahr. . 3.
Widerruf der Bestellung eines Aufsichtsrathsmit glledes ist 6 es sind dazu jedoch drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ lapitals nöthig.
Jährlich in seiner ersten Sitzung wählt der Auf⸗ sichtgrath aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. ö
Der Vorsitzende, sein Stellvertreter und die übrigen Aufsichtsratho mitglieder legitimiren sich durch ein auf Grund der Wahlprotokolle ausgestelltes notarielles
Attest.
Vom Aufsichtsrath statutenmäßig zu vollziehende
rkunden gelten als gehörig gezeichnet, sofern sie die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters tragen.
Beschlußfähig ist der Aufsichtsrath, wenn die Mehrheit der Mitglieder und unter ihnen der Vor⸗ sizende oder dessen Stellvertreter anwesend sind.
; Der Aufsichtsrath hat insbesondere folgende Funk⸗ onen:
a. Beschlußfassung über den Erwerb, die Ver⸗ uͤußerung sowie die Verpfändung von Immobilien, . b. Beschlußfassung über den Erwerb, die Ver ⸗ äußerung sowie die Verpfändung und Löschung von laben fu fh eingetragenen Kapitalien,
é. die Genehmigung der von der Direktion vorzu⸗ 6 Neubauten und wesentlichen Umbauten, owie von Neuanschaffungen zum Preise von mehr als fünftausend Mark,
d. die Genehmigung zu Pacht. und Miethsver⸗ trägen, welche die Direklion auf längere Dauer als drei Jahre abschließt,
e. die Genehmigung der Normen für den Geld⸗ 5 und die Belegung der Fonds der Ge⸗
ast,
f. die Genehmigung zur Anstellung von Beamten und Hülftarbeitern, wenn die jährliche Besoldung des Cinzelnen mehr als zweitausendvierhundert Ma ö und zwar zur Bestellung und Entlassung . tan fg iß, durch den Vorsitzend d
die Befugniß, durch den Vorsitzenden oder iefen Stellvertreter oder ein oder . zu dele⸗ girende Mitglieder Einsicht von allen Skripturen und Verwastungègegensiänden der Direktion zu nehmen und Kaffenrevisionen abzuhalten, von welchen mindeftens eine außerordentliche jährlich stattfinden
muß,
k. die Feststellung sämmtlicher, der General- persammlung zur Beschlußfassung zu unterbreitenden . enstände, sowie namentlich auch die Revision der
anz,
i. Beschlußfassung über die Bildung von Spezial⸗ teserven und eren iber dieselben. )
Die Mitalieder n, . erhalten eine Tantisme von h /g vom n mn für besondere e nn, eines seiner Mitglieder kann der Auf⸗ chtsrath . Remunerattionen gewähren. Die Mi ieder des ersten Aufsichtgratbs bleiben bi jur nächsten ordentlichen Generaiperfammung n Amt; sie erbalien iesnen Gehalt und beine Kan ⸗ lͤmt. Dle Generalversammlung kaun ihnen eine Vergütung gewaßren.
Der Vorftand befteht aus einem oder mehreren zom Aufsichtsrath zu ernennenden Direltoren, deren mtedauer, Besoldung und Tantidme der Uuf⸗ sicttgrath sestfezt ür eine etwa erforderliche Stell⸗ i n, Eines Mitgliedes des Vorstandg kann der ufsichtgrath eines seiner Mitglieder befteien, das
während dieser Zeit keine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths ausübt.
Die Gesellschaft wird vertreten. wenn nur ein Direktor vorhanden ist, durch diesen oder 2 Pro⸗ kuristen; wenn er aus mehreren Direktoren besteht: . entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder
b. durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder ö
e. zwei Prokuristen.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der irma ihren Namen hinzufügen, und zwar die Pro ⸗ . mit einem dieses Verhältniß andeutenden usatz.
Stellvertreter des Vorstands haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach Außen un Zeichnung der, Firma dieselben Rechte, wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands.
Der Vorstand ernennt und entläßt die Beamten, se weit dies nicht dem Aufsichtsrath zusteht.
Die Generalversammlung wird berufen vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths resp. dessen Stell vertreter, die ordentliche innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahreg. Die Einladung erfolgt mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung. Die Tagetordnung ist mindestens eine Woche vor der , ,. anzukündigen. Die Einberufung außer ⸗ ordentlicher Generalversammlungen kann von Aktio⸗ nären, die mindestens 1 des Grundkapitals reprä⸗ sentiren, vom Vorstand oder Aufsichtsrath ver⸗ langt werden und muß die Einberufung dann binnen 10 Tagen erfolgen. Die Einberufung zu General⸗ versammlungen erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung. Jede Aktie giebt das Recht auf eine Stimme. Die Aktien sind vorher zu deponiren bei der Gesellschaftskasse resp. einer anderen bekannt gegebenen Depotstelle. Wer durch Beschlußfassung entlastet werden soll, hat keine Stimme. .
Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsraths event. dessen Stell⸗ vertreter resp. der an Lebensjahren älteste, welch Letzterer zunächst einen Vorsitzenden zu wählen hat.
Die Beschlüsse werden durch ache Mehrheit des vertretenen Kapitals gefaßt, bei Stimmengleich⸗ heit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, bei Wahlen das Loos.
Regelmäßige Gegenstände der Berathung und Be⸗ chlußfassung der ordentlichen Generalversammlung
ind: ö
1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Ge⸗ schäfte, unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Veriusteonfo z und des Geschaͤrrgberichtz für daz i nn. Geschãͤfts jahr, sowie Bericht des Auf⸗ ichtsraths;
Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlusteonto's für das veifloßsene Geschäftejahr, sofern eine Revisionskommission gewählt ist;
3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende;
4) Wahl der Minglieder des Aufsichtsratbs, sowie eventuell die Wahl von einem oder mehreren Revi⸗ n. von deren Wahl aber auch abgesehen werden ann.
Die Rerisoren haben die Bilanz des Jahres, sür das sie gewählt sind, zu prufen und über die Prü⸗ fung in der folgenden ordentlichen General versamm⸗ lung Bericht zu erstatten, die die Bilanz zu geneh⸗ migen hat.
Ueber i n Gegenstãnde:
1) die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft,
2) die Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗
nehmens, 3) die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft
kann nur in einer eigens für den Zweck der Beschluß⸗ fassung hierüber kö außerordentlichen General versammlung bheschlossen werden. * Gültigkeit eines solchen Beschlusses ist eine Masoritãt von drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals erforderlich. =
Die Abänderung des Statuts sowie die Erhöhung des Grundkapitals kann in jeder Generalversamm⸗
rr lung beschlossen werden, doch ist zu diesen Beschlüssen
eine Majorität von zwei Dritseln des in der Ver⸗ , . vertretenen Kapitals erforderlich.
Diejenige Generalversammlung, welche nach den vorstehenden Bestimmangen die Auflösung rechts r beschließt, hat zugleich durch Beschluß der Mehrheit des is der Generalversammlung vertretenen Kapitals zu bestimmen, durch wen und mit welchen Modalitäten die Liquidatien erfolgen soll. Mangelt besonderer Bestimmungen finden die gesetzlichen Vor⸗ schriften Anwendung.
Am Schluß jedes Geschäftsjahres ist der General⸗ versammlung ein Bericht des Vorstands über das in n, , ,,. vorzulegen.
er Reingewinn ist der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva einschließlich des Aktienkapitals, der Organlsatigns , Betriebs und Verwaltun losten und des Rejervefonds. Zu dem Reservefondg. der zu bilden ist, geben 5 H des Reingewinn, biz er Mio des Aktienkapitals beträgt, 5 o/ an den Au. sichtzzaib., an den Vorstgnd und die Beamten die ewährte Tantidme, der Rest alg Dividende an die ktionäre nach den Beschlüssen der Generalversamm
lung.
BHirldendenscheine welche nicht innerbalb ⸗ 4 Jahren vom 31. Dezember des Jahres, in dem sie fällig worden sind, erhoben werden, versallen der
Uschaft.
13 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reicht ⸗Anzeiger.
Die Grunder der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Albert Süskind in Aachen, — Kaufmann Sigmund Sternau in Aachen, 3) Kaufmann Hermann Sternau in Köln,
4 Kaufmann Leopold Spier in Rees am Rhein,
b) Kaufmann Emil Hinrichsen in Berlin.
Die Gründer haben die gesammten Aktien über ⸗ nommen und theils baar mit A6 / eingezahlt, theils gegen Sacheinlage übernommen.
Sacheinlagen haben gemacht gegen Gewaͤhrung von Aktien zum Nominalwerthe resp. gegen Baar die alleinigen Inhaber der Firma „Süskind & Sternaun, nämlich: 1) Albert Süskind, 2) Sigmund Sternau e, , ,
a, die in s. 3? deg Gesellschaftsvertrags näher bejeichneten Immobilien, gelegen zu Burtscheid, Karlstraße, mit Wassergerechisamen und Gebäuden,
d allen Maschinen und Utensilien zu 1 000 000 4M
b; die Bestände an Rohstoffen, fertigen und halb⸗ fertigen Fabrikaten, berechnet nach dem Inventar⸗ wersh vom 1. Januar 1889 zu b46 372, 48 4.
8 die Außenstände, berechnet nach dem bilanz . Nominalwerthe vom 1. Januar 1889 zu z300 486,47
wossir ihnen gewährt sind im Ganzen für 1484 000 M als voll eingezahlt geltende Aktien, der Rest in baarem Gelde. Als Revisoren haben auf Grund Ernennung durch die Handelskammer zu Aachen fungirt: h Edmund Linse, Architekt zu Aachen, AW Karl Kribben, Kaufmann zu Burtscheid. Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. Januar 1889 bereits fur Rechnung der Aktiengesellschaft in Betrieb. Der Aufsichtsrath besteht aus: 1) Justizrath n Reiners in Aachen, 2) Kaufmann Ulrich Möller in Aachen. 3) Direktor Friedrich Goldschmidt in Berlin, 4 Kaufmann Fritz Wolff in Berlin, 5) Kaufmann Emil Hinrichsen in Berlin. Der Vorstand besteht aus: 1) Albert Sügkind, 2) Sigmund Sternau in Aachen. Aachen, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.
174
. ,,, Nr. . *. e mn.
ers wurde die offene Handelsgesell unter
der Firma w Sölscher“ mit dem Sitze zu Burtscheiv eingetragen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Schneider Anton Wilhelm Schmitz zu Aachen und Theodor Hölscher in Burtscheid.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1875 begonnen.
Aachen, den 20. Mai 1885.
. Königliches Amtegericht. V.
liist Anchem. Bei Nr. 53 des Firmenregisters, wo= selbst die Firma „D. Schoelgens“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermeikt: :
Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf die ber
Wittwe des verstorbenen Firmeninhaber über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
n mann . . r,
Königliches Amtegericht.
Ancheralebem. Bekanntmachung. III570 Die unter Nr. 318 unseres . 0 getragene Firma R. Schramm zu Aschersleben ist beute gelöscht worden. Ascheroleben, den 13. Mai 1889. Kẽnigliches Amtsgericht.
Agcherslebem. Bekanntmachnuug, [11571 ö K n nme unter Nr. 40 ie Firma Große Go e Kaffee⸗Lagereĩl. Frauz Pflugmacher. mit dem Sitze 4 — leben und als deren Inhaber der Kaufmann Pflugmacher . Berlin ,.
Aschersleben, den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rallematedt. Betann ng. Il576]
Auf Eol. 522 des Handelgzregisters ist heute die y A. Mlasomölth in Gernrode und alt
nhaberin derselben die Ehefrau des pensionirten Bremsers Paul Mlasowsky, Anna, geb. Splett⸗ stöhßer, in Gernrode eingetragen worden.
Ballen stedt, den 20. Mai 1889.
dream n, , Amtsgericht.
ngham mer.
KRreaslamn. Bekannti . 11588 In unser Firmenrrgister ist bei Nr. 6955 das Erlöschen der Firma Ernst Oy Nachfolger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Mai 1889. . gönigliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. III5 89] In unser Firmenregister ist Nr. 7770 die Firma Gnido Mosler hier und als deren Inhaber der 3 Guido Motler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1859. Fönigliches Amtegericht.
, , , 35 . 2 als deren Inhaber der Agen Joseyh Jacoby bier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1889. gFõnigliches Amtsgericht.
rie. B m (1II586] Die Prokura des Reisenden Albert Sachs mm Brieg fur die Firma „Daviv Heimann ist im Prokurenregister Nr. 48 beute gelöscht worden. Grieg, den . Mal i885. Königliches Amtsgericht. III.
nromberg. Bekanntmachmug. Ll5781 Der Kaufmann Moritz Davids ohn in g bat far feine Gbe mit Margarethe, geb. Sachs, die r. der Gũter und des Gr⸗ en.
Sodann wurde unter Nr. 4555 die Firma „D. füg
Schoelgens“ mit dem Orte der Niederlassung „Machen“ und als deren Inhaberin die Handelgfrau Maria Elisabeth Biermanns, Wittwe von Domi⸗ nicus Schoelgens, zu Aachen eingetragen. Aachen, den 20 Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.
11573 Anchenm. Bei Nr. 1638 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma Electra, Actiengesellschaft für Galwano plastit /, mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht. wurde in Spalte 4 vermerkt:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. April 1889 bat die Liquidation der Gesellschaft beschlofsen und zum alleinigen Liquidator das bis ˖ berige Mitglied des Vorstandes, Adolf Amsberg. Kaufmann zu Aachen, ernannt.
Nachen, den 29. Mai 1889.
Königliches Amtegericht. V.
Aham. Nachstehende rn 11567
1) „G. Leenders“ in Gronan, eingetragen
Nr. i deg Firmenregiflers (Firmeninbaber Kanf ˖ , , 1 — cingetrag
zu Gronan, en
Nr. 39 des Firmenreg (Firmeninbaber Kauf · mann y Wilbelm Gerdemann zu Gronam).
0
3. Mai 1889 Königliches Amtsgericht.
—
. 1 unser Pro ꝛĩ am 7. Februar unter Nr. * die dem Maꝛktmeister Friedrich ¶ ane · mever zu Aschereleben zur Zeichnung der Firma 2 . (Nr. 31 ö e rokura eingetragen wor Ast den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
D In anser Firmenvegister t beute unter Nr. die Firma Loni Gteinboss nat dem Site
der Wein ( worben und fubrt dasselbe als allei unter der kisberigen Firma G. S. Bruchsal⸗ weiter. Sruchsal, 2. Mai 1889. Greßb.
Arm drr ster.