1889 / 124 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

6 2 einer 62 w

ll des Narls . ö 6. ech .

Neber das gestrige Gala⸗ Gontert im anialichen

Schl osse wird uns berichtet:

26 3 . . 2

. eien

i

,. 1 rei . ir g erleu hteten,

ͤ 232 in den fa n, , und nur gan der Marmor⸗ chin des Kaiser⸗

an ihrer alten Stelle

ie kerzen a. 266 3

me mf ein

das n. des Saales . Smyrna⸗ freien Raum

. m . r ee. * d t ih den Saal; der

r war, ö zu , von seiner te e glänzenden R

t di , r

sstants und der 6 , . Rach

3 nahmen in der

dann der

Alb

von ,. gen, . 2

9 * 9 * 111 e 69 . ö 12 1. P D 38 12 7f 47 * 9

Reüß, d t i 2

. urge , g, e. ,

Hane der 56 ö K ö.

. liche

t * ö 28. , .

2

Bm J 182 2 1 * ß 4 6 , ,. V x 1 ! . 1 161 7 2 41 z 34 f 17 1 * 1. 111 6 J Y 6. f. n 57 ö 1 i * . 511819941517 I I è 56 * . * 4 ' * J ü j f 171 7 1

* .

me. bot ee Dre

ungemein durch.

2 das e neff. auf

*. 2 dem 96. 3.

ö

we. aus der

,, des

. 33 als feht

st und der ö . an gin no 3 als ob die 1 und dieser

. der Decke ll⸗ust res die elek⸗

An den Marmor⸗ und König⸗ diese

Kapellenseite des Purpursammet be⸗ r und die aus⸗

der rothen Sessel

6 die linke

ischen Damen und

. Serzog . ünther, der

, ,,

. 6

Honig , 3 . la⸗ m ,

gte ö . m, . 9 a

ee. ö

1 wm. Je. n 66 ; 7

idr, K

ie schon erwähnt, ö abgenommen.

ceut der Kaiser und 6 mit Seinem e

636

. enn d n n ,

2. K

Die Sr. Ma

estät dem König von Italien der 3 i 2 3

3 , . , 6

. waren, geschmückten Wagen der Studenten traßen zu beleben, die zum Thiergarten 1 3 6 nian die Re . un argirten der

e ne, 6 51 denttschen Vereine boten in i n eren 4

un ö lägern u tigẽs e c 8. alle und dem anstoßenden 6. sammelten sich die Theilnehmer

der . hau . ö r 1 en , girl des . Zu .

an der Auffahrt.

3 e e e ü, * . in vi

. folgten in vier⸗ spännigen Wagen das 1. der Rniverfitãt und die der

nen wee i

.

Humbert mit S ortal IV;

vier e,. Eben . i te . 1. * 9 ebandigern e ortal vn gn. ung zu nehh da en f ö. J 8 ö nge: aug dem en 1 V . . offenen 1 KFais sfeseh ein ö. r die ö. nehmen, ö. ende ? 43 zieser Spaslerfahrg. hach i . Ka ser entlang des schier endlofen . latz verlassen, trat. Kb ig 3 . glkon über dem stürmi 3 Jubel beg ln 16 onarchen, die anner in ben en ker Studenten senkten sich, die Schläger fuhren 4 en Scheiden. Mit militärischem Gruß dankte der König für die Hul ic 33 Und von Neuem erhob sich der Jubel, als an die linke Seite des Königs der 2 Far von Bigmarck trat, den ait f chert der Hand. Ingzwischen rollte n das farbenprächtige . der Auffghrt fa ab. An die 6 mit den Fakultäts⸗ ö. en schloß sich der der Vertreter des Königlichen Friedtich⸗ Wilhelms⸗Institutz mit ihrem Banner; diesem ten . Ghargirten der Burschen feen, Landsmannschaften, der schlagenden Verbindungen, des te, utscher Stubenten und der übrigen Verelne der Wilhelms Nniversilai. 293 Ausschuß der Technischen s ö e zu Pferde, die Fahne le in vierspaß . SGochschule in in derselben Weis

eihten sich an; . ö

.

Deputation sischer Ent ache meinen . in . gn.

eue 3. hn, olga g der chaft, dat ö. . . Ben en, u bereits . binde, noch ö. er ve rknty en köntten. . danke e, f st für die g l und bitte fie, ö in iter, Seinen Dunk prechen. er König sodann noch einige der Studenten mit he gr An sprache id lt 8664 1 . das Schloß, und etfolgte die Ab nzu

e Wmurmittag

.

um O9asg⸗ Uhr 2 Majestät

llerdu r, ta lien nnn

n zweiten Wagen felge

Gaste, Sr. Majestät dem König von r zo ei der Deutschen All emein en für , n, ,. vor. Se. Königliche Hoheit der! Kronprinz von Italien Zum Ern fan g,) hatten sich der Ehren⸗Präsident und die Mit⸗ glieder d orstgndes sowie der Ausstellungs⸗Kommissar eingefunden. Der Erstere begrüßte Se. Mgjestät den König gt mit Kiner kurzen Anf 6, dutch welche derselbe der. Organe des Auagstellungsnnterniehmens für den

. ö ann der Nundgan innerhalt des . der Präsident Böbicker die Ehre

wen König von Itallen, der Vorsttzenbe,

236 ö. Kai * 3m r Nagi gierungs⸗

ie 9 di d den nger 293 34 . . gran r,. ö! . v . ann 2 im Augstellun * r gatten⸗ und Wa ndustriellen .

ante, ee *

; er ,,

n 3. m m. ö. e .

6. EG

9. wurde . ,,,

,,, de, gen. 3. besichtin worden waren, merl der anwesenden

, a,. err

.

a. Ehe 52 irre,

16 , 6

Rn en g istfe tn . Blumen eden ,

er

33 der Vereine

eng g

** an, mit .

an dem Morgen . 3 worden. Gro Went, s eng ahrt angebrachten . e. . ef fa war es, trotz 22 21 * ruhig e 6. J aus pasß

.

296 etzt . ner guten

9 . Admiral Dein uschiri einen Waffensti

.

wen An kunt en und ö. den schl

nahm, da ich noch nicht hie zn war, den een

on . Reh edoch Buschiri zugleich sagen, i

it ihm nur als Rebellen verkehren nul und dat en

lleber bed h unden zurückweise. Diese Bedingungen waren

herartig daß man sie nur mit dem Namen „lächerlich“ belegen kann. ae en davon werde ich mich egen weitere Vor

schlů e von Bu 1 . stellen, da , ,. als von

einem 53 6 . gen F j ,. m, n. hat denn auch

bald den sin. brochen, indem er einen meiner ö im . ab g an eier Leute n dem

1 3h ö. und bie . in 1 gele i, Ve Spionage überführt sind, habe ich guf Behörde in Zanzibar aufgeschoben, bis zur ö ten Aut⸗ lieferung der in Buschiri's Gewalt befindlichen Missionare von Mamboia. Die n J 6 Hand von Buschiri sind für mich

geradezu D e e e . , e . . daß

stand vesch ingungen gestellt, unter denen er

en hat und mir ie (rr en mit amg zur i Ind ode kuf hauch

er wären und 2.

ie si e in den Ic meiner Besestigung bder n e lin egeben n e. . ich, falls sie das nicht thäten, jede Verantwortsichteit ahlehhne. Sollte sedoch Bu . der die franzosische sston . ö alg neutral aner kennt, auch

en diese Feinbseligkelten begintlen, so werde ich den 9 ffionaren den Bere hl. geben, d n, verllssen. ö Den ng gen, . und . im Innern steht der von der ee vollständi berührte Weg durch das Massailand südlich vom lun . a nach i offen, und ich habe den Rath ertheilt, diesen Weg, der auch von n beiden Angestellten der Deutch die l Gesellscha ommen ist, zu 66 8. v. M. ken ag n 3 2 4 5 . r, , n . 3 gtgches 6 eltesten elu *. ich als ver e. hatte. e Bewohner hes . ft e

ich retten und e ich unter in bes . in gran niedergelassen. 6. . . . deren Aelte⸗ e

e mich noch e e gd rambo 158582 kannten, bewohnen ebenfalls . und haben sich in ö. efcchten mit der Station gegen Buschiri, der es o,. ihr Elfenbein abgesehen ar, geschlagen und schon eired 50 Mann verloren. Diese Leute werden mir bei dem beyorstehenden Angri 3. Buschiri's Lager eine höchst erwünschte Hülfe, da ich ihnen ändig vertrauen kann. ließ mit allen irgend aufzu⸗ . enden Handwerkern die Befestiung von Dar ez⸗Salaam beschle gr. und den. wird, wie auch die in Bagamoyo, einen . , ustand erreicht haben, bevor Ew. Durch⸗

laucht diese Meldung ethalten.

Die Vertheilung von Kriegs material und Proviant war auf den 9e, eendet, als am 29. vorigen Monat die Somali mit 4 Compagnien in Bagamoyo eintrafen und am selbigen Tage bewaffnet und untergebracht wurden. Viele gut erhaltene Häuser und leichte Ausbesserung der zerstörten erleichterten die Unter bringung ber Truppen in Bahgtnage

60 Mann habe ich sofort zur Kompletirung der . nach Dar⸗es Salaam gesandt, da der Herr Admiral mne die Carola aus Gesun: heiter ten von ö.. Hafen bei der Station auf die äußere Rhede verlegt ha

Auf die 109 Sulu vom Süden werde i ficht rechnen können, meine Strei r gf werden aber nach Eintreffen der . die ich stündlich erwarte, ausreichend se⸗ n, und

r;

6 Compagnien Südantsen 109, tn 699 Mam

weniger in Dar⸗ a- Salaam befinbliche 1. e. 37 50 Somalis weniger 10 in Dar⸗ es Salaam

nn 36 Askari in der Statlon B 3

Somalis von der Emin . izion th . won 100 Mann . n,, kranh,

3 er. tör. Dr. Peters einen en e. unter⸗

. 8 780 Mann uppen mit dem Mausergewehr bewaffnet und mn 3 n 3. erg. wesi m Litre e, bewaffnet, ö ah r und außerbem ein sch 10 Deutschen. Ob die Verhaltnisse , , r ein ho bin ich nie. j ö.

der Marine, eventuell von e.

Kingani⸗Fluß erlauben,

Srn. Admiral . in 6 6 Em in 8 . ern 36

. bin . 1 erste hre fin, ö 33 in ber Mitte, tinter ih ö

. . ö 2

umgiebt den

5 kleinen

Tage nach 36 6 Ma i n und h . Buschlri s

ö ö 3 , . nar frei sein ascst ö . .

er eingetroffen * 63 ucht bereits t .

r,

Seitens der

mir von .

en der englischen

cab . Aa ar ö. en 8 bm . Necho

zwi d Reichs . far . 85 ane, ,,,

General⸗Vertreter der Deuts Bñ⸗ ra fen 53 St. Paul Illaire gamoyo, den

lr, tr. Protokoll d. d. t ar w. i g ö k . die m ö . , sowie uber alle milch ne, men n , . erforderl rn.

und Anordnung der zur J ö ng ber Ciöll⸗ Verwaltung abgesehen altung. . Station .

a. Das an nn und die dazu gehörigen Baulich⸗ keiten werden en d errn Rei gor fm fr 8. eine än e Dentsch⸗ green nr chen Gesellschaft zur Verfügung

Die Deutsch⸗O!stafrikanische Gesellschaft reservirt sich fur hre d Zwecke 6. D. derlichen Räumlichkeiten für Woh⸗ nung und Diensträume der auf der Station verbleibenden Beamten

c. Das Station

aus und die dazu irg, Baulich⸗ keiten ,. in 26 9.

der Denic g rikanischen Gesell⸗ shaft, wel n Arbeiten nach . e mit dem Herrn Rei . . 53 n, m. fertigstellen laßt. nventar . err gf Stalions inventar ee, im 6 der 56 . , Gesellschaft bleibt, rd dem Herrn ichs komm

ssar bis auf g zur Benutz g übergeben.. h araturen sowie Neuanschaffungen von etwa ersorder⸗ chen 6 Inventar fallen dem Herrn Reichskommissar i al die Gesellschaft behält sich das Recht vor, dasselbe Uckdgabe der Station zu einem dann zu verelnbarenden e. Abernehmen, e Boyte ö. 8e et stehen jederzeit dem Herrn Reichgkommissar zur Verfügung 3) Beamte. a. Handelt vom ebertritt dreier Beamten der Deutsch⸗ ee 9 Gesellschaft in die Dienste des Reichs kommissars. 6a der Station verbleiben von europäischen Beamten der Gefe

aft: folgen 3 Namen), von , Beamten: die beim Bau beschäftigten Handwerker und W fsgher 25 der Komorenser Ali, welcher den Betrieb der Faktoͤrei ac

5) eine Bobtsbesatzung und je ein Diener g fg g jeden der auf der Station verbleibenden F der G .

e. Die eur 32 und farbigen Angestellten der veutsch⸗ e

Yiafrikanischen Hesellschaft, welche auf der Station verbleiben, ö, in militã 1. un

polizeilicher Beziehung den BVesehlen des Herrn Reicht kommissars resp. des ihn ver⸗ treienden Stationschefs; im . erhalten sie alle Prdrea von der Gen i Wertretung der Deutsch⸗Ostafrlkanischen Ge⸗ aft. Die Beamten stehen zu allen militärischen Unter⸗ hehm 7 im 565 ltungsbestrk bem Herrn Reichskommissar ö gung, woch sollen dleselben nach ntreffen der Truppen

General i en. 66 3 i l tichten, welche 1 Er jrbe fh 6 vetanlassen wird. eben dringenden Fällen steht dem Herrn e aten s.

8s Recht zu, die Veamten ohne vorherige Mittheilung an die . Vertretung von der Station fort nach Zanzibar

, gegn, ben ncedeense t, e. en

g. . Station 7 n. der G . nach Rück⸗ ö vermehrt werden. 6 tation treten unter den

ghd. 3 beziehen vom 1. Mai . 5 durch denselben.

schaft og

II. Station Dar⸗ ess Salaam. 1) Ge bu de. welches im Besitz

a. Das alte ai m n g, mit . f isch⸗Hfafrikanischen Gesellscha ! leibt, wird n Herrn i ung gestellt.

Z3we . ke fr ein Zimmer

eservirt si . dern g , . der Gesellschaft

k i. ar . seine 3 . 26 6. 6 uren und e. Alle an der 2 k fare des 3 in die ieren, half Arbeiten 1 e D in anische G nach der he, gn, ichen Besprechung mit dem H

hetommissar ma d. i ferne, e gil gabe und Miethsglnzs.

2) Inventar. da . in arent gilt das . Bagamoyo Gesagte auch für

Idet i 3

ich

Herrn

o 6 6 e, Gesellschaftsbeamten in . .

n . ion . an Gesellschaftsbeamten ö. . e renn, zugleich Falbeamter.

grgichtei auf die Dienste der wenigen . i Melruten und stellt es imissar anhenn, dieselben zu übernehmen

. 9 Boots leute unb Haugdiener gilt das für

Die 5. nr in liger Weise wie in VBaga⸗ moyo zu regeln.

. y ie e n. 2 Feder

weiteren Ab⸗ machu 2

3 3 von t. Paul.

te Abend 9 Uhr 33 Lustgarten statt⸗ , Iden gt die Auf Maung der Musil⸗ . . enn, silich bes Denkmals en. i des Großen.

i ö nn e gi hirn.

. ö

teren J wachfrei bleiben. Requisitionen wegen ng wird der Herr 36 r f sar e tig sch die e

he durch Qlneinziehung

laam Seitens

l dent f gern rücken die Mufikcorps dem Lu . 25 . lagen n,. e . J. e eue in ben Eo

unn ustk in den

Frese vom Gar gi r Regin em olg

3 3. . 3 aus dem 893 6

. .

erbeer. Finale ita ire

n . und ie 4 ier. Armeem 91 von Graun 2 Infanterie). . anterie und Kavallerie), As anz aus der Oper urmahal“ (Infanterie und Kavallerie), Spontini. Fer,

ö. 2 Infanterie und Ranger. = mog n, an ö. und avalrrich, ö. ö . n anterie), Gewehr ein“ (Kavallerie) und ; rsch der usikt⸗ und Tambourcorps mit dem . auf dem . B.) Gestern 1 and bei dem Rei z6⸗ . , von Bis mar ck iner von 12 Gedecken zu Ehren des ire , g i n gr. i . Crispi statt, ae. dem Seitens des Fürsten und der ö Bismar Einladungen ergangen waren: an den lienischen Botschafter, Grafen de Launay, an die erren Pisani⸗Dossi und Mayor, Mitglieder des italienischen inisteriums der Auswärtigen Angelegenheiten, und an den Sekretär des Civilkabinets Sr. Majeslät des Königs von an Palameglio. Außerdem wohnten dem al ei: der otschafter hren Solms, der Staatgsekretär Graf Bismarck, der Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von Holstein und zwei Mitglieder des Auswärtigen Amts.

Der Kaiserliche Gesandte in Stockholm, Wirkliche Ge⸗ heime Legations⸗ Rath Bu sch, hat einen ihm Allerhöchst be⸗ willigten Urlaub angetreten. hrend der Abwesenhelt des⸗ selben fungirt der Le a , Gel retur Freiherr von Gärt ner⸗ Grieb end w als Geschäftsträger.

.

Der , Admiral, Vize Admiral von der Goltz, h . eute eine etina achttügige Dienstreise in der Ostsee an gi, M. Aviso „Grille“ angetreten.

S. M. Kreuzer „Habicht“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Rittmeyer, ist am 23. Mai cr. in San Paolo de Loanda eingetro en und beabsichtigt, am 25. desselben Monats wieder in See zu gehen.

Bayern. München, 23. Mai. (Allg. e oeßẽ gn: dee. der Prinz⸗ Regent wird seine , . a,, . und . bst 1 , . Aufent nehmen. Ihre , . ö. die Prinzessi d e nach Schloß ginn ste tt en übersiedeln. Mecllenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 24. Mai. Mecklb. en Hern aften am tag, den 27. 8 nach , und am Mittwoch, den

e Königliche Hoheit die Herzogin e n. ö. Ludwig wird er nkchst Nacht.) Telegr . Benachrichtigung zufolge reisen die rz v gl n, 16 nach Interiat

, r n. 36 ö tzung der . a mm er beantwortete

Justiz⸗Minister die Anfrage des Deputirten hrs h, , . die gerichtliche Verhandlung . des wucherischen nkau fs von n,, und legte augenblicklichen Stand der betreffenden Untersuchung gegen das „Comptoir d Esgempte“ und die „Socisté Pes Mötaur“ dar. Alle Administratoren der beiden Gesell⸗ schaften befänden sich in Untersuchung und 17 6 noöch nicht sagen, welchen Ausgang die heit nehmen werbe, aber die Gerechtigkeit werde on nehmen ohne re, auf irgend Jemand. Milleraud nahm diese Erk rungen nntniß. Der Justiz⸗Minister erklärte auf eine . e Laur's über die Zuckerhausse, dieselbe sei hervorgerufen burg die n ern. und vorher⸗ zusehen gewesen; 6 sei jedoch . 8 ger hn einer Roalition. Die Kanimer berieth Antrag der Delegirten der Bergarbeiter.

n der ielt ,

.

Gruppe der J, Linken welchẽr den Vorstgz führte, eine Rehe, in e g n die radikale Linke sei die wahr nin Partei der habe keine Fehler zu bereuen, sie werde * . allgem ö ellen. . sch die 9. aner ö 3 üb ngsamke . . . a sie werden n ! End von ber rh

rotettor suchen gehen, um das 3. Glück n ö

Pie radikale Linke beschloß, die Rede drilcken und ver⸗

theilen zu lassen.

N , 6

mn dea

flug nach ren

eine Galavorste

.

statt 32 8 ie.

deren bee ö S . 3 ö d der r . e Soupe . 2 ö. ö Der Pay st

lien. Ram, 24. Mai.

* neh en Con 1j orium .

ö 6 .

1. e 1 t die ee. .

E er ö e nn. .

ar, 24. ö .

n en a 9 ö

ĩ *. za , , :

e,, .

3

3 er, n R.

2

B). In

eg,

3 i , 2 * Filet

4 Bunde

o nfe aus werden.

welche

gn prin zur

treffend lands morgen

Senat Gener

werden Erheb gelte

n mn , g

chm rar rich ital ien ischen Deputittenkammer, Humbert in der S , worin h die Schweiz dem König aft, wel

de, . Mittag.

p das Dekret, ph . die 2 . un⸗ vertagt wird.

sichtige die Re ie run 33 e 26. 3.

2

2 Bern

und die

A. W. Prasibium des . 30. eine Versammlung von Delegi Kantone Waadt, Wallis

reiburg hier eitpunkt der schweizeris erenz vereinba stlich schon in der ersten Halfte des Juni 223

Dänemark. Kopenhagen, 24. Mai. (B. T. B.) Der Großherzog und die Großherzogin von 3 heute bei dem Kronprinzen mit dem rsten

lexander le, n, . und uf 6 e bern. mpfer Die 44 herzoglichen ern linuten über Korsör und 229. weiter. Am Bahnhofe g Prinz Christian sowie der deutsche Gesandte erabschiedung anwesend.

Mum ãnien. alle Souveräne haben bereits a die Einsetzung des Pr Thronfolger, geantwortet.

und Frankreichs, . noch an gie. hier eintreffen. J Sitzung des s gaben heute der . ä le Aufklärungen über die Befestigungsarbeiten.

New⸗Hork, 24 Mai. (W. T. B.) Wie dem New⸗Ysork 3 i KWashington fe , und nächst mit drei n n, ssarien

sich an Bord des

die Kriegs sch

ungen über die Naiur des Vi e r., und ihren Einfluß zur Wie derherstel lung des zu machen. Die Komn ohlendepots am Kay erwerben.

Faffung

.

nennen danlens

.

unzweifel ö . die

.

Die Berliner Politischen , , leer,

ustimmung e. . * So ist denn der Kreis der Aufgaben. aiserliche Bo ant vom 17. November 1881 der Fzunächst und zu dem Jwecke stellte, die Arbeiter vor den

Folgen dauernder oder 2 Arbeitgunfãhigkeit

u sichern, erfolgreich gelöst und man kann in hicht die fle und Invalidenverficherung die . der

Wohl war die 6

Die Alderz⸗ und Iwaliden , welche die

ö. Verzug in kamen nach

Motiven als die

ö. der

alz man zu ho

en S

Galen. belweh en,. 6

thuma sflãblte

Hadien der ges 8 wei Jahren

ae. . . en nen ;

. 8 st . 26 ums unmĩtteibat:

e .

ffend r . . ö a g

. ö. ö

en, zen wird unter dem aner e n, des 2

der Regierunge 233 r. er unter anderm der italienischen . s Dieselbe wird

leich J. ' durfte . Bildung eines neuen ö 1 ö . 9 esandten füᷣ

umbert 3 . . das Land mit iese Kundgebungen, würden dazu beitragen, di beiden . nog r. ö. ug

voll a.

stattfinden, in .

6 waren n nn,

Bukarest, 24. Mai. (W. u . e , , rdinand

in ister und mehrere

emeldet wird, ssipee⸗ dem Hat 1

5

arien . ern, und in

haft erscheinen läßt

diesem Sinne mit

ü des . *

. und 23 tappen zu Lua 3 36 man 1 . 2 2 . . 3

. v erung einer

8 ,

. f