g) sertliche Sue hang. ue ee g ,. Gr fert, geborene . 8 Thalheim. O.. A. Rottenburg, vertreten
tsanwalt Bohnenberger bier, hiagt gegen ibren Ghemann Karl Schweikert, Taglöͤhner, von lheim. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend auf Ebescheidun , böslicher Verlassung, mil dem Antrage, die zwischen den Parteien am 6. n 1881 zu Thalheim. Oberamt Rottenburg. geschlossene Ehe wegen böslicher Verlassung des Ehemanns zu . und ladet den Beklagten lar mündlichen des Rechtsstreitss vor die Civilkammer Landgericht zu Tübingen auf Mittwoch, den 28. Ortober 1889, Vormittags Y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem sedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der . en Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 21. Mai 1889. Landg⸗Sekr Gaiser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 111791 Oeffentliche Zustellung. Die m Ida Tentscher, geb. Hertwig, zu Son⸗ dershausen, vertreten durch den Justizrath Huschke lu Erfurt, klagt gegen den Glaser Karl Tentscher, her ö Großbreitenbach, jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wegen Ehescheidung. mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach * trennen, den Beklagten für den allein schul digen Theil zu erklären und demselben die Kosten des RNechtsstreits — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Civillammer des Königlich Pr. Landgerichts für daß Jürstenthum Schwarzburg Sondershausen auf den 30. September 1889, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 79 Zwecke der . en Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Er furt, den 22. Mai 1889. Stüber, Gerichtsschreiber des Königlich Pr. Landgerichts für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondert hausen, . Civilkammer.
117811 Oeffentliche ,
Die Firma C. Kesseler hier, Anhaltstr, 6, ver treten durch den Rechtsanwalt Hentig hier, ͤ 56 straße 62, klagt ge den Baton Max von Maltzan, * unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Ar⸗
ten und eines Darlehns, mit dem Antrage auf Zablung von 267,55 „ nebst 5o/ Zinsen seit dem 1. November 1887 und der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Mabnverfahrens und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 20, auf den 11. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Iudenstraßt 60 II,
immer 87a. gem Zwecke der öffentlichen Zu⸗
. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Berlin, den 21. Mai 1883.
Spiller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 20.
(11534 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 10 840. Die Feuerversicherungs ⸗ Gesellschaft Providentia in Mannheim, vertreten durch dessen General ˖ Agenten Danneberg zu Mannbeim, dieser vertreten durch Agent Kretz dahier, klaat gegen den Franz Kiefer, Kübler in Durbach, z. Zt. an un bekannten Orten wegen Ersatz eingezogener Prämien von 1888 und 1889 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten an Klägerin 103 616 50 3 zu bezablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tra gen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog liche Amtegericht zu Offenburg auf Dienstag, den 9. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 20. Mai 1889.
(L S. C. Beller, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
[115535] Oeffentliche Bekanntmachung.
Mit Klage des Rechtsanwalts Lenhart dahier, vom 3. Mai er. begebrt die Firma B. Kaufmann in Mannheim die roftenfällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Kaufmanns Georg Hoffmann, früher in Nürnberg, z Z urbekannten Aufenthalts, zur Zablung von 178 66 98 3 Hauptsache für unterm 14 Dezember v. Is auf vorberige Bestellung bin käuflich geliefert ei haltene drei Monate später zahlbar gewesene, Waaren nebst 6660 Zinsen daraus seit 15. März 1889.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Mon⸗ tag, den 8. Juli 1889, Vormittags neun Uhr, im Zimmer Nr. 10 des hiesigen , , anberaumt, wozu Beklagter hiermit geladen wird.
Nürnberg, den 21. Mai 1889.
Der geschäftaleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hacker, K. Sekretär.
(loss o] Oeffentliche Zusteßl ung mit Ladung.
Der Credit und Vorschußverein Mellrichstadt, eingetragene Genossenschaft, vertr., durch den Vor⸗ stand, dieser vertreten durch den Direktor detz Ver⸗ eins Ernst, Gustav, Kaufmann in Mellrichstadt, hat am 17. Mai 1889 gegen Bald, Jakob jünger, Zim⸗ mermann von hier, z. 3. unbekannten Aufenthaltes,
Klage im Wechselprozesse zum Kgl. Amtsgerichte Mellrichstadt gestellt mit der Bitte, Urtheil zu erlassen: 1) der Beklagte ist schuldig, an den Kläger a. 260 S6 Wechselsumme nebst 6 ooigen Zinsen hieraus seit 16. Mui 1889, b. 3 ½ 25 4 Protestkosten zu bezahlen, Y der Bellagte hat die Streitskosten zu tragen, 3) 2 wird für vorlaͤufig voll streckbar erklärt.
Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreites wird der Beklagte zu dem vom Kgl. Amtegerichte Mellrichstadt auf Donnerstag, 11. Juli 1889, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Termine durch öffentliche Zustellung hiermit geladen.
Menrichstabt, 18. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtß.
Leickert, Kgl. Sekretär.
10858
l Nr. 5084. Anton Bachmann von hier als Ver⸗ treter des Kaspar Weh von Blumberg i ar, die an unbekannten Orten abwesenden Bernhard Dasbachs Eheleute v. Herschberg, bisher in Epfen⸗ hofen, auf Zahlung von 57 M, unter der Behaup⸗ lung, dieselben schulden dem Kläger diesen Betrag für im Jahre 1889 gefertigte Kleider, und beantragt, die Beklagten zur Zahlung dieser Summe zu ver⸗ urtheilen und das Ürtheil für vorläufig ben eck nr
zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung dieser Sache hat das Gr. Amtsgericht hier Termin auf Samstag, den 6. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.
Bonndorf, den 16. Mai 1889.
. . Amtsgerichts. oh ler.
(losbꝰ] Nr. 5083. Anton Bachmann von hier als Ver⸗ treter des Mathias Greitmann von Blumberg klagt egen die an unbekannten Orten abwesenden Bern⸗ ö. Dasbachs Eheleute von Herschberg. bisher in Epfenhofen, auf Zahlung von 22 M 60 , unter der Behauptung, dieselben schulden dem Kläger diesen Betrag für im Jahre 1889 gelieferte Schusterarbeit und beantragt, die Beklagten zur Zah⸗ lung dieser Summe zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Ver⸗ handlung dieser Sache hat das Gr. Amtsgericht hier Termin auf Samstag, den 6. Juli d. J., Vor mittags 10 Uhr, bestimmt, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. . Bonndorf, den 16. Mai 1889. . 8 Gr. Amtegerichts. ohler.
(11785 Oeffentliche Zustellung.
Der Ferdinand Flaitz, Schreiner zu Beuren, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Senn zu Hechingen, klagt gegen den Andreas Nerz, Schreiner aus Beuren, zur Zeit abwesend mit unbekanntem Aufenthalt, wegen seines Anspruches aus Bürgschaftsleistung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 38 und zur Tragung der Kosten des Prozeßverfahrens und der Kosten des wegen dieser Forderung verursachten Arrestverfahrens, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hechingen auf den EI. Juli 18889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
. Schäfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11787 Oeffentliche Zustellung.
Der Druckereibesitzer Joh. Martin Eck zu Frank⸗ furt a. Main, verfreten durch Rechtsanwalt Dr. Bayerthal daselbst, klagt gegen den Kaufmann August Gries, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 22 M 50 8 nebst sechs Prozent Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M., Abtheilung Lt, auf den 12. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. IU6. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JJ.
(117861 Oeffentliche Zustellung.
Die Inhaber der Cigarrenhandlung Kullmann & Cie., Hermann Kullmann und Heinrich Wertz zu Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bayerthal daselbst, klagen gegen den Cigarren⸗ bändler Josef Fuchs mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 71 46 20 3 nebst G6 o½ Zinsen seit Klagezustellung und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Frankfurt a. M., Zimmer 126 auf den 17. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(II783 Oeffentliche Zustellung.
Der Waldmeister A. Holiapfel zu Hechingen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Senn zu Hechingen, klagt egen den Schreiner Andreas Nerz aus Beuren, zur eit abwesend mit unbekanntem Aufenthalt, wegen seines Anspruches aus baarem Darlehen laut Schuldschein rom 1. Februar 1888, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 160 „ nebst 5 V , Zinsen daraus seit dem. 1. Februar 1888 und zur Tragung der Kosten des Prézeßverfahrens und der Kosten des durch diesen Anspruch verursachten Arrestverfahrens, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserkärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hechingen auf den 11. Juli 1885, Vormittags Fe Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. t
Schäfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11788) Oeffentliche Zustellung. —
Der Kaufmann Gustav Adolph Lamfried zu Berlin, Kottbuser Damm 36 / 7, vertreten durch den Rechtsanwalt Seldis ebenda, Markgrafenstr. 66, klagt gegen den Bankier Adrian Milders, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Cessjon vom 5. 4 78, laut welcher Kläger von der für ihn auf dem Grundstücke des Baumeisters Lischke zu Weißeniee — Grundbuch von Weißensee Band 7 Blatt 170 — eingetragenen Grundschuld von 18 060 M einen Theilbetrag von 12 900 4A an den Beklagten gegen Zahlung einer baaren Valuta von 10 006 „ abgetreten hat, auf Zahlung der Valuta in Höhe eines Theilbetrages von 3000 M unter Vorbehalt der Nachforderung des Restes und Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3000 M nebst 5 o/o Zinsen seit der Kiagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits- ann für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ö. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Civilkammer des König⸗ lichen Landgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, L Tr.,
=
Zimmer b3, auf den 1. Ortober 1889, Bor- l
mittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
n nac ng i re eff Ti, eln eg,
in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Hartwig, Gerichtsschreiber ;
des Königlichen Landgerichts J. Cirilkammer 6.
(117821 Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Dormois, Sohn, Kaufmann, zu Mül⸗ hausen i. E., Guteleuts⸗Gasse, vertreten durch Rechs⸗ anwalt Blumenthal hier, klagt gegen den Johann Baptist Rissel, Schuhwaarenzuschneider, früher zu Mülhausen i. E, jetzt augenblicklich zu Belfort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten . Zahlung von MZ 96 für schuldige Miethe pro Monat Februar bis inkl. April 1889, nebst Zinsen zu 5 o/ vom Klage tage an, unter vorläufiger Vollstreckbarkeitgerklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i. E. auf Montag, den 7. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krück, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
11784 Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Frau Rentier Marie Witt, geb. Domke, und der Lientenant Leopold Witt in Grau ⸗ denz, vertreten durch den Rechtsanwalt Wagner in Graudenz, klagen gegen:
z den fruheren Besitzer Franz Chirrek, ; 2) dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Litewska, in Stanislawie, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika,
3) und H) re. ⸗ wegen der seit dem 1. Juli 1885 bis 1. Juli 1889 rückständigen ien zu 5 oo von den auf Stanis⸗ lawie Blatt 33 Abth. III Nr. 1 eingetragenen 487 Thalern mit dem Antrage: -
1) die Beklagten zu verurtheilen, an die Kläger T, 6b 66 nebst 5 Mo Verzugszinsen vom Tage der Rechtskraft des ergehenden Urtheils ab zu zahlen und
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö.
Die Kläger laden die Beklagten zu 1 und 2 hier⸗
durch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 30. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zu ⸗ siellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Manteuffel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(I1795 Oeffentliche Zusiellung. ö Die Ehefrau des Kaufmanns Peter Johann Wilhelm Neuhofs, Maria Susanna, geb. Hitschler,
ohne Geschäft zu Krefeld, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Justiz⸗Rath Bloem hier, klagt gegen ihren genannten Chemann, früher zu Krefeld wohnend, jetzt ohne bekannten Wobn. und Aufenthaltsort, mlt dem Antrage auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte urn n Anwalt zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 14 Mai 13889.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(11793) Alage⸗ Auszug.
Die Anna Gasterstädt, ohne Gewerbe, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Bohlen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann August Andriessen, Waffenhändler und Büchsenmacher zu Aachen, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemein schaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung aus sprechen und die Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Rasquin in Aachen verweisen, die Kosten dem Beklagten auferlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Montag, den 14. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 9 Uhr.
Aachen, den 20. Mai 1889. .
Piüm mer, Landgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(117921 . . .
Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 29. April 1889 die zwischen der Catharina, geb. Chorus, ohne Gewerbe, in Aachen, und ihrem da⸗ selbst wohnenden Ehemann Carl Meurers, Restau⸗ rateur, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auteinandersetzung vor Notar Grooten in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last gelegt
Aachen, den 21. Mai 1889. .
Der Landgerichts Sekretär: Pl ũmmer.
11794
Durch rechtskräftiges Urtheil der II., Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 16. April 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Karl Kannengießer, Schreiner und Ling, geb. Schnöring, in Köln, aufgelöst worden. Mit der Auseinander setzung ist der Notar Fröhlich zu Köln beauftragt.
Köln, den 21. Mat 1889. ⸗ Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
(11738 Bekanntmachung. k Der Rechte anwalt Goldschmidt zu Uslar ist in die hiesige Rechtsanwaltsliste heute eingetragen. Uslar, den 22. Mgi 1889. Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(1I1923 Pferde ⸗ Verkauf.
Montag, den 27. Mai er., Vormittags 11 Uhr, wird auf dem Kasernenhofe Belle⸗ MUlliancestr. G, ein autrangirtes Diensipferd meift⸗ bietend verkauft werden.
7907 e, ee, mere, ,,
Die im Kreise West⸗Sternberg belegene Domäne Rampitz, welche an Fläche 326, 4560 Hektar, darunter 247, bol Hektar Acker und 25, 662 Hektar Wiesen enthalt soll auf 18 Jahre, von Johannis 1899 biz big dahin 1908, im Wege des offentlichen Meist⸗ gebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 1. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, im Reglerungs gebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs Rath Buhlers anberaumt.
Der Mindestbetrag des jährlichen auf 9000 M festgesetzt und zur Uebernahme der i ein hh ges Vermögen von 70 000 M0 er⸗ orderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis ⸗Landraths, in welchem ugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staats. ö. angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter
eise über den eigenthümlichen Besitz des zur Ueber⸗ nahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungzbedingungen, pon denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen ˖Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath Augustin in Ram⸗ pih, eingesehen werden. . .
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 29. April 1889.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte , und Forsten.
adberg.
86555] Bekanntinachung.
Verpachtung des Königlichen Domänen, Vorwerks Prütz manng⸗ 5 (tert.) im Kreise Grimmen von Johannis 1890 bis dahin 1908.
Gesammtfläche 71,814 ha. Darunter: O, 769 ha Garten, 57, 195 ba Acker, 10,295 ha Wiesen — mit einem Grundfteuer· Reinertrage von 1471 M 38 5. — Bietungstermin am 3. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re⸗ gierung.
Pachtgelder⸗Munimum 1900 M. Erforderliches Vermögen 19 200 M Letzteres vor dem Termin dem Domänen · Departements · Rath, Geheimen Regierungs⸗ Rath von Woedtke nachzuweisen.
Pachtbedingungen sind in unserer während der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 5. Mai 1889.
Königliche Regierung.
(9881 Bekanntmachung.
Das in der Provinz Hannover im Kreise Northeim belegene Klostergut Marienstein soll auf die 20 Jahre vom 1. Mai 1890 bis dahin 1910 öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden, und ist dazu Termin auf Dienstag, den 2. Juli d. J., Vormittags ELI Uhr, in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2 hierselbst, angesetzt.
Zu dem Klostergute Marienstein gehören:
1) Hof⸗ und Baustellen O, S263 ha, 2) Ackerland . 171,0751 , . Gärten. 2.3320 . 4) Wiesen.. 6,1862 . 5) Weiden. . zusammen 182, 2432 ba.
Das Mindestpachtgeld ist auf 13 200 M festgestellt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disr onibles Vermögen von 85 0900 ½ erforderlich, über dessen eigentbümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber
Registratur
sich spätestens 14 Tage vor dem Verpachtungk⸗
termine auszuweisen hat. .
Die Verpachtungs Bedingungen und die Lieitationts⸗ regeln, sowie die Karte und das Grundstücksverzeichniß können in unserem Bureau an jedem Wochentage von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags ein⸗ gesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der e, ,,, 2c. abschriftlich von uns bezogen werden.
Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be⸗ werber sich an den jetzigen Pächter, Ober Amtmann Bödecker in Marienstein, wenden.
Hannover, den 13. Mai 1889.
Königliche Kloster⸗Kammer. Weigel.
S993 Domänenverpachtung. ; Die 3 km von der Eisenbahnstation Salzmünde im Saglkreise gelegene Domäne Brachwitz, mit einem Areal von rund 464 ha, darunter 331 ha Acker. 17 ha Wiesen und 49 ha Weide, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1890 bis dahin 1908, anderweit verpachtet werden, wozu öffentlicher Bietungstermin auf Montag, den 17. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungè⸗ zimmer — Dom Ni. 2 — vor dem Regierungs⸗Rath Knappe anberaumt ist. ;
Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist if z . AM, das Jagdpachtgeld auf jährlich 312 estgesetzt. ö
ur ke ernnhhne der Pachtung wird ein verfüg⸗ bares eigenes Vermögen von 140 000 4A erfordert, und haben Pachtbewerher sich über den Besitz eines folchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termine, auszuweisen. .
Die Pachtbedingungen i in unserer Domänen⸗ Kontrole und auf der omäne Brachwitz zur Einsicht aus, können auch ie, Erstat tung der , , , und Druckkosten von uns bezogen werden. .
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Ober Amtmann Wentzel zu Teutschenthal, gestattet.
Merseburg, den s. Mai 1889.
Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Knappe.
(11401
n Verdingung von ca. 4100 uf Roßhaare für 1885 / 5 daben wir einen Submsfsions termin auf Montag, ven 3. Juni er., Vormittag? ii ühr, in unferem Geschäftelokale, Wilhelm straße Rr. z, anberaumt, wofeibst auch die He⸗ dingungen zur Einsicht sen e gn, bezw. gegen Ein⸗ sendung von 1 4 zu haben sind.
bn genen i. 2. den 20. Mai 1889.
oni gliche rnison⸗Gerwaltung.
Commando des 1. Garde⸗Dragoner⸗ Negiments.
— — —
achtzinses ist
briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗
86h Sb7 859 879 976 1081 1100 iszs 1157 1210
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich
M 1X4.
1. Steckbriefe und Untersuchunge · Sachen. 2. e mn treckungen, Aufgebote, Vorladungen ö erkäufe, Verpachkungen, Verdingungen e.
Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Zweite
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 25. Mai
u. dergl.
Deffentlicher cn jciger.
Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1889.
ommanzit · Cese⸗ . Wochen ⸗Ausweise der Verschiedene , . elbanten.
4) Verloosung, Zinszahlung re. 2 sffentlichenj Papieren.
11662) Berłanntmachung. Bei der heute nach gi abe der 5§. 39, 41 und g des Gesetzes vom 2. März 1869 . Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial · Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 28. öffentlichen Verloosung von Schles- wig⸗Holsteinschen n,, sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der ge orderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ hörigen Zinscoupons Serie IJ. Nr. 16 nebst Talons vom 19. September 1889 ab, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr. in unserem Rassenlokale, grüne Schanze Nr. 165, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1889 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, ab gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zineverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, und darauf aufmerksam gemacht, daß nach 8 44 des Rentenbank⸗ Gesetzed vom 2. März 1850 die aus den Fällig⸗ leitsferminen vom 1. April und 1. Oktober 1879 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. 1) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ Solstein. Verloosung am 17. Mai 1889. e vom 19. Seytember 1889 bei der Königlichen Rentenbank⸗K'asse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 M6 Nr. 88 197 254 257 267 285 406 585 654 678 703 738 835 1043 1219 1262 1306 1429 1504 1569 1607 1723 1725 1787 1811 2011 2033 2066 2111 2251 2335 2439 2510 26h9 2671 2773 3049 3060 3097 31654 3155 3353 3372 3408 3487 3500 3571 3610 3643 z823 3948 024 4028 4050 40809 4095 4159 4166 4185 4222 t321 4375 4454 4657 4673 4840 4841 4939 4956 oo8 5093 5010 50ls 5022 5116 5178 5363 5398 bzb 5568 5612 5704 5765 5807 5912 6017 6053 ßbos3 6246 6261 6273 6438 6513 6570 6615 6743 6786 6809 6862 6913 6961 7014 7130 Ilg7 7226 7421 7512 7526 7572 7617 7641 ib 7651 7688 7700 7709 7775 7876 7893 19833 7941 7979 799 8135 8298 8347 8359 Söhßs 8405 8415 S458 8461 8486 8615 8672 8839 8861 8938 8940 8956 9042 9180 gz302 g9z313 göz0 9377 9410 9609 9757 9764 9846 9874 9892 dss 9941 9947 9966 10086 10095 10177 10256 l0282 10320 103668 10388 10571 10737 10801 10847 19887 19905 19921 11015 11129 11305 11433 11466 11502 11546 115592 11560 11629 645 11658 11666 11706 11724 11752 12016 12l82 12183 12245 12377 12419 12476 12579. itt. B. zu 1500 M Nr. 40 110 129 146 226 268 66 629 667 708 722 740 798. itt. C. zu 300 ½ Nr. 83 249 463 494 5653 576 638 660 810 sI 910 931 1082 1551 1583 1624 1644 1668 1695 1870 1900 2062 2095 2274 2322 2337 2556 Abh 2616 2644 2580 2636 2669 2728 2794 2812 NYy8 z0l4 z029 3185 3204 3237 3269 33607 3315 zMo 3448 3603 3623 3681 3757 3767 3831 3851 3360 3902 3937 3952 3996 4023 4109 4221 4257 tzol 4355 4372 4415 4463 4464 4601 46607 4718 C29 4767 4764 4795 4935 4940. LTitt. D zu Jö 6 Nr. 40 127 147 233 349 i 5237 7235 848
14662 1506 1550 1656 1666 1797 1802 1940 1535 Yoz 2048 2142 2363 2427 2426 3541 25560 2618 2 2807 2832 2898 3017 36087 3100 3157 3216 z228 3291 3294 3345 3350 3443 3487 3496 3501 zol0g 3543 3600 z622 3699 3635 3658 z575 z715 35637 3849 3923 3931 3952 4611 4144 4148 4235 Kos 4318 4374 4482 4493 4555 4540 47606 4796 lz 4871 4921 4979 4997 560065 5635 5is5 5is4 dals bag2 5474 56os 59s 5624 5665 5579 5969 ogg 6063 6108 6i2z 6123 6159 6315 634.
itt. E. zu 30 M Nr. 4605 bis inkl. 4669.
b. Rückständig sind:
Für 1. Oktober 1875 1itt. E. Nr. 725. Für r. Upril 1880 Iitt. B. Nr. z31 i237 1855. Für 1. April 1881 Litt. E. Nr. 940 1002 1209 0s 13906. Für 1. Oktober 1881 itt. E Ar. 607 1567 2003. Für 1. Crtober 1882 Litt. B. Nr. 3055 zi63. Für J. pr 18835 litt. D. Rr. 1085 1103, Litt. B. Nr. 3199. Für 1. Oktober 1888 Litt. G. Nr. 5535, Liti? P. . ot, 4450. FJür 1. April 1884 LTitt. B. 5 1824, Litt. E. Nr. 3607. Für 1. Crtober 6 LIaͤtt. D. Nr. 2032, Litt. E. Nr. 3641 3655 658. Jür 1. pril 1885 Iitt. E. Nr. 3788.
är 4. Dꝛrtober 18635 itt. G. JNir. 425. Lit. B.
1. 1637 2314 3238, Litt. E. Nr. 3538 3557 3958 3 Für 1. April 1886 Litt. D. Nr. 106
2 3410 3558 b28a, Litt. EB. Nr. 40753 4074. fie 1. Oktober 1886 Litt. 0. Nr. W420, Litt B. 1. 157. Für 1. April 1887 itt. 6. Nr. 309 .
tt. D. Nr, 1129 27765 4158.
Die de bn , Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 4669 sind sämmtiich gehündigt.
ettin, den 17. Mal 1889. Königliche Dirertion der Rentenbank.
(11663 Bekanutmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der 8§. 39, 41 und 47 des Gesetzeg vom 2. März 1850 wegen Errich- tung ven Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 76. öffentlichen Verloosung Pommerscher feen r ff. sind die in nachfolgendem Verze ch⸗ nisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sle werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelovsten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 15/1tz nebst Talons vom 15. September 1889 ab, in den Vormittagsstunden von g bis 12 Uhr, in unserem Kafsenlokale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Olktober 1389 ab hört die Verzinsung 9 Rentenbriefe auf.
nhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten · briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er—⸗ folgen wird.
In dem Verxeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, be⸗ ziehungsweise die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welch. als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
1) Rentenbriefe der n,. Pommern. Verloosung am 14. Mai 1889. Auszahlung vom 19. September 1889 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗grasse zu
. Stettin.
Litt. A. zu 3000 S Nr. 750 941 1082 1193 1209 1886 1960 2014 2159 2165 2304 2382 2523 2688 2705 2987 3021 3239 3324 3359 3918 4124 4211 4474 4496 4555 4647 4690 4721 4903 5136 5425 h6b4 6114 6247 6258 6280 6363 6382 6401 6452 6471 6581 6779 6792 6907 6992 7114 7276 444 7477 7610 7622 7726 S006 S105 81435 8213 8214 8349 83658 8512 8570 8776 8904 9185 9392 9746 9846 9933 g935 10037 10138 10146 10197. Litt. B. zu 1500 M Nr. 135 139 401 497 886 10949 1321 1423 1467 1666 1777 1834 1947 1953 1988 1991 2129 2242 2539 2697 2727 2887. Litt. C. zu 300 ½ Nr. 83 183 213 285 286 512 646 769 808 933 g34 987 1561 2312 2744 2957 3094 3135 3280 3414 3578 3853 3899 3938 3967 4120 4218 4466 4469 4632 4676 4802 4855 5309 5456 5480 b879 5908 5909 5986 6011 6117 6425 6487 6619 6877 6916 6919 6975 7004 7129 7138 235 7242 7250 7289 7400 7496 7533 7772 783885 8135 8370 8388 8514 8669 S901 9087 9397 2468 9473 9474 9563 g610 9835 9891 9999 10086 10156 10280 10291 10314 16323 109806 10840 10912 10945 11024 11210 11366 1109 11677 11685 11722 12017 12032 121585 12185 12298 12661 12721 13089 13284 13307 13350 13451 13478 13512 13666 13818 14415 14818 14984, Litt. D. zu 75 M Nr. 135 144 310 392 812 1365 1383 1492 1745 1844 1968 2113 2267 2578 2412 2522 2820 2862 3010 3292 3381 38652 3773 3850 3881 3966 4026 4165 4245 4389 4426 4626 4721 4767 4770 4989 5017 5049 5424 5443 5448 5530 5541 559g8 5724 5850 5851 5892 6291 6497 6518 6561 6629 6786 6945 7010 7617 027 7040 7105 7154 7179 72827 75235 7526 75635 7747 7920 7946 S8o73 856 8409 8133 85834 8935 S949 8962 9204 9311 9342 9582 9842 g843 106028 10217 10274 10456 10656 10751 10780 10832
19912 11192 11273 11356 11393 11482 11536 11539 11554 11629 11632 118065 11812 11866 11913 11943.
w. Nückftändig find:
Für 1. April 1882: Litt. D. Nr. 3829. Für 1. April 1883: Litt. . Nr. 2047 2646, Liti. P. Nr. 1790. Zür 1. Oktober 1883: Iitt. G. Nr. 56520. Für 1. April 1884: JTLitt. C. Nr. bobd, Liti. D Nr. 3886. Für 1. Oktober 1884: Litt C. Nr. 1972, Litt D. Nr. 345 1856 1954. Für 1. April 1885; Litt. G. Nr. 4835 5165 17419, Litt. D. Nr. 1120 3554 5341. Für L Oktober 1885: Litt, A. Nr. 7155, Litt. 6. Nr. 3454 14278, Litt. D. Nr. 1875. Für 1. April 1888: Litt. C. Nr. 8954 10893, Litt. D. Nr. 515 19363. Für 1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. 3669, Lätt. C. Nr. 161 1663 2364 4403, Litt. D. Nr. 1615 4673. Für 1. April 1887: Litt. B. Nr. 1050, itt. G9. Nr. 745 3114 8581 12268 12854, Litt. P. Nr. 1667 1658 3324 3336 3718 4667 9763 jo? 3.
Stettin, den 14. Mai 1889.
Königliche Direktion der Rentenbank.
öh 72 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung der greis⸗ Obligationen sind die Nummern: itt A. Nr. 19 .. 1500 K, d ö .
ka hi k SGG,
gezogen.
Diese, Nummern werden den Inhabern der Kreis. Obligationen mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab, täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage in den Vor⸗ mittagsstunden bei der hiesigen Kreis kommunal⸗ safse, sowie bei der Ostpreusßischen laudschaft ˖ lichen Darlehus kasse in Königsberg gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf. Von den früher ausgeloosten Kreis⸗Obligationen ist noch die Obligation J Litt. F. Nr. 37 über 300 0 einzulösen.
Die Einlösung dieser Obligation wird hiermit in Erinnerung gebracht.
Marggrabowa, den 26. März 1889.
Der Kreisausschuß des Kreises Oletzko.
II720 Bekanntmachung.
Die erste Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Gotha aus der nach dem Statut vom ‚ ö, 1888 kontrahirten 33 prozentigen Anleihe inde
Dienstag, den 18. Juni lfd. Jahres, Vormittags 19 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Rathhaus Nr. 10, statt
Den Jnbabern von Anleihescheinen, welche auf Grund des vorbemerkten Statuts ausgegeben worden sind, steht es frei, der Ausloosung beizuwohnen.
Gotha, den 21. Mai 1889.
Der Stadtrath. Hueners dorf.
1136
Zu 1990 Thlr. — 3990 * Nr. 146
8 1485 18531 1536 1543.
Nennwerthes am Z. Abzug gebracht.
Salle a. S., den 22 Mai 1889.
Bekanntmachung. In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hierselbst sind heute auf Grund der Bestimmungen . i s 5 ,, . ., der ,. der . e . 9 der von dem ommißarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende 4 υά.õige Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kredit⸗Verbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden: 7 6
Königlichen
151 249 824 931.
Zu 599 Thlr. — 1590 M Nr. 217 263 318 656 879. u 160 Thlr. — 300 4 Nr. 296 448 697 740 1029 1157 1197 1276 1333 1353 1474
Zu 509 Thir. — 150 M Nr. 30 220 304 316. u 25 Thlr. — 765 M Nr A 46121. ie ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Cinlösung durch Baar zablung des
: Janngr 1899 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen
Zinsscheinen und den Jinsscheinanweisungen in coursfähigem Zustande eingeliefert werden.
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Finliefernden von der Ginlssungssumme in
.
Die EFinlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthsangabe portopflichtig zugesandt werden.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Scheidelwitz.
——
(11879
Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der ordentlichen Generalversamm -
lung auf Dienstag, den 18. Juni er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftsiokal der Gesell⸗ schaft, Mohrenstraße 56 hierselbst, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des h des Vorstandes und Aufsichtgrathes für das Jabr 1888 und Beschlußfassung Über denselben.
2) Vorlage der Jahregrechnung und Bilanz pro 1888, Antrag auf Genehmigung derselben und Ertheilung der Decharge.
3) Annahme eines revidirten Statuts.
4) Neuwahl des Aufsichtsratbes nach Maßgabe des revidirten Statuts.
Geschäftgbericht nebst Jahresrechnung und Bilanz
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Mrtien⸗Gesellschaften.
pro 1888 liegen vom 1. i er. ab im Geschästs . lolal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Gemäß §. 2 des Statuts baben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlumg betbeiligen wollen, ibre Aktien nebst einem dopdelten Verzeichniß, und außerdem, wenn sie nicht öõnlich erscheinen, die Vollmg wten oder sonstigen . tions · Urkunden ibrer Vertreter spaätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftekasse ju deponiren, wogegen die Gintritte˖ 2 welche die Stimm memabl ent balten. verabfolgt werden.
Wegen der 41 en Stellvertretung der Aktionäre wird auf §. 23 deg Statut verwiesen.
Berlin, den A. Mai 1889.
Deutsche Zeitungs⸗ Verlags ⸗Anstalt.
Kleeberg. M
(11970 Deutsch⸗Ostafrikanische Plautagen⸗
gesellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗ . kr e, , er,,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordent lichen Generalversammlun auf Sonnabend, den 15. . Nachmittag 1 Uhr, im Hotel saiserhof ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftebericht für 1838, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und Ertheilung der Entlastung.
2) Aenderung in 5. 4b des Statutes, betreffend die Auswahl der Zeitungen, in welchen die Veröffentlichungen der Gesellschaft staitfinden.
3) Geschaftliches. af, rn se , , ge.
eutsch⸗Hstafrikanische Plautagengesellschaft.
F. Graf Behr. Dr. .
siiss2] Die Aktionäre der
Baugesellschaft für Nittelwohnungen i. Liqu.
werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf Sonnabend, den. 15. Juni er., Vormitiags 191 Uhr, in den „Faiserhof / hierselbst, Mohrenstr. 1-5 eingeladen. Tages orduung: 1) Vorlegung der Bilanz. 2) Wahl eines Mit⸗Liquidators. 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern Die gemäß 5 19 unseres Statuts zur Theilnahme an dieser Generalversammlung berechtigende Depo⸗ sition der Interimescheine hat mindestens drei Tage vor der Generalversammlung während der Geschäfts⸗ stunden unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ Verzeichnisses bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst, Kronen ⸗ straße 11 1I. zu erfolgen, woselbst auch die Bilanz in den Ge⸗ schäftsstunden eingesehen werden kann. n,, . 'in 5 1 889. angesellschaft für ttelwohnnungen i. Li Emil Treitel, Julius . Liquidator. Vorsitzender des Aufsichtsraths.
11253
Nachdem in der Generalversammlung vom 11. April I. J. die Herabsetzung unseres Grundĩapitals bis auf eventuell 1 059 000 M beschlofsen worden ist, machen wir dies in Gemäßheit des 51 bierdurch be⸗ kannt und fordern zugleich die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Dresden, am 21. Mai 18589.
Bauverein J
11918 Credit & Vorschuß⸗Verein
zu Lommatzsch.
Zur Generalversamm Freitag, den 14. Juni 1889, Nachmittags 4 im Stadtkellersaale., werden die Aktionäre. welche sich durch Eintritte karten auszuweisen haben, biermi eingeladen. Die Eintrittskarten, sowie Rechenichafts berichte können von beute an in unserem Geschäfta= lokale in Empfang genommen werden
agesordunng: 1) Vortrag und Prüfung der Jah 2 ntrag auf ebmigung dom te- ratbe vorgeschlagenen Betrãge, 6 a. dem Reservefoad zugeschrieben und b. R Dividende zur Vertheilung kommen ollen. 3) Ergãnzungswabl in den Auffichtsrath It. §. 8 der Statuten. Lommatzsch, den 25. Mai 1883. Direktion des Credit * S. A. Stark.
une, Tictien Gesensschaft 6 * 2 * Ser.
Auffichtzratbs. zeschlußfaff ang über die Bilanz 31. De . Entlastung 3 i
ri i Auggabe nene ung über die darch Ziffer
. Q Q ae e , .