1889 / 125 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

in Recht di eichnet po ˖ II2003 Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: J ö 6 ne . Der am 3. Dezember 3 e,. des * . 863 . eh 1 an D r ĩ t t e B e I a g e st en

uto üne hie⸗ u versfor 246 2 3 in . e . e 6. f iette Doręthea Hirsch, genannt Hirschberg, Erb. J 3 o un bfg ( . a r 6 = 2 2 2 geb. ch, der Schnei⸗ oder sonstlge Ansprüche zu haben vermeinen, A ! , zum Yeuhschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. wel bei hiesigem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die r im Jahre Monz ern ge, err hen, m ang 8989 I tdem völlig verschollen. = vom 28. tz ehene, ee g n, . R , 6e. ker, n , . . M E25. Berlin, Montag, den 27. Mai 19899. , e m nn de, GVobersttan , mm ge, . dergel inri isse, insbesondere gegen die Umschreibungz⸗ ; Pfandbriefe bei ung gnzumelden gegn, ö EE anlehnen 1 2 rl rern, oer eiue erheben wolff 1. Steckbriefe und , , sn. Tom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. At widrigenfalls letzterer 3 ĩ c ung: deben nnr bereits das 760. Lebensjahr über- lemit aufgefordert werden, solche An⸗ und 2. Zwanggvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. O e en ) e, , g. . en u. Attien Gesellsch ** . g ohenstraus⸗ e T eg n , . , 46 nn 63 i mr m, ö . , ö. eri g eg gen papieren e ger. Wochen. Kusr elfe der dentschen Zettelbanken. Königliches Umttgericht. Keith. &. Gerichte chrelber. 6 6 8 ie de ie fs z & irn ff f, 6. raumen Auf cbotõtermin im unte he schneie ö. Verschledene Bekanntmachungen.

immer Nr. 27, angesetzten Termine zu erscheinen, ra, r. en, 10, Zimmer ö ; 12411 ANnfge bot. lixdol nn, . 3 . nem Leben zu geben, widri⸗ Nr. 56, anzumelden und zwar Ausmwärtige 2) Zwan Svoll streckungen, schneider' cen, Ehrleutz eingetragenen Ghrundstücks die Rechtsnachfolger der Gläubiger Der auf de Der Antt nn den Antrag dez Kaufmanns. Gustav 4 8 16 , n 9 n , , , . . . 6 dir rn eher Hiessn n . . hr fe aiusgeb ute, Vorladungen in gl. ieee 6 un . ir. e g, u geblldek rer den Kön dll, ee dne. ir bb n . ö 6 agfteller hat die Kosten des Verfahren . hie, ele sen in Cimen an die Königliche Cisenbahn⸗ inögen alg Nachlaß behandelt werde. maͤchtigten bei Strafe des ö 4 ur unden nebst Gintradungevermer. . Louise, geb Sauer, Aurith Band 1. Nr. 16, Königliches Amtsgericht. IJ. 6 . 1889, über Di 2 Magdeburg zur 57 en Holunindener Zugleich werden alle Diesenigen, welche Nach Hamburg, den 138. Mal 1889. (ioꝛ9] 8n Namen des giönigs! kann n ezl. Hvpothekenauszuͤgen, werden für Abt ing III. Rr. 3 eingetragenen Hypothelenpost: 2. 4. 4. Düsselkorf, den 19. Janhgar 1880, über gif bann ab ure d s Grand ln betreffend, ist richten über den Verbleib des Ver mißten k geben Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung Vm. erkündet am 23. Mal 1889. 43 Gr 3. bes Mufaeh „ä, Tbalg, sind die Besttzer Andreas Graß. 12016 getan a. de nr . * Sn d n Termin zur lr fan der Gelder auf Mittwoch, im e sun dn ea eren solche bal · gt om bn , e rer 1 ö. ö 3 ö, n, , , Ant alfttllch n . tung ot verfahrens fallen der n g etz, d,. , . me. rc me g ener 5 unerzeichneten Ge⸗ ; digst hierher gelangen zu lassen. . ü rau Anna Last. md der Margarethe richts vom *. Mar] nd. ö r , trag des Abwesenhelts. Kurators e n, me, . annig, geborenen Engiich, zu Schreckendorf, erkennt Memel, den 16. Mai 1889. Graßmann, geb. Peisuch guf Lemnwebenz hlt. 16 . . ; ö. d e,, , , ,,, , , nenden g se, e , , , e lic. o , ,,. 4 ' h . u rüne ; ? n mtr ür Recht: fe e , g, ,,,. n vom 9. Sttober J 6 Abth In. 56 eee, 46 ö. , . y. . ihre Erb⸗ als Cu te des am 30. September 1825 zu Bliestor Der ,, , . Benjamin Englich aus 12024 m Namen des stönigs! decreto vom 19. Oktober 1812 ö 2 ö. rc De r g, if, n lor,

6 mn vom vit Ln, , n nne, g; ee mm s

——

usschlusses.

ee, e ee, .

.

ü

ö .

. 18 werden die ; ö ; 147 M 6 gusgestellt von Frenkel C Cie, an Gesetzes vom 20, nn 1843 Nr. bigen Termine anzumelden, unter geborenen, hieselbst wohnhaft gewesenen Chriftian Schreckendorf wird für todt erllärt. In der Kirstein'schen Aufgebottsache erkennt das und am 2 Nopember 18665 nach Aurith Band 13 ji Thlr. 75 Sr. rear lich oH, se . 3 . . n 3 n= 24 . 264 1 ñ ö ö 3 . ag , 0a Ger nn fen . kale Von niht J Wegen. ie n n er g zu Memel durch den Amit⸗ 5 . , ,,, , nn ö. 553 nn, , iger t . 6 1 . J der Feldmark Cimen kein Erbe findet, für erbloses Gut erklärt, bei im Jahre na e n Ni s özky. r ö brief üb cen auf die vorbezeichnete auf Nr, 22 Muschlitz Abtheilung III. Ne z für Antragsteller == n , , ne. meldung aber den sich Legitimi⸗ seit dem 27. Februar 1867, an welchem Tage er eg n er Hupothetenbrief über 3000 . Darlehn, Oypothekenpost ausgeschlossen. die vere helichte Rohdeut A ĩ s * 8 , * 5 e ,,. *. . ann, ,,, 6 . 65 ͤ 1 den 6 ung '. . arri 99 eben . Arbeltet Au inn. ö . . 9 6 . e , ö. 6 . werden den Antrag⸗ 7 , ein n, . De ; e ö? bezeichnetem Termine geladen, Aucschlusse sich Meldende und Legitimirende alle at, verschollen ist, werd ein er · en Arbeit un, m nbelgnnten kun bebe melster nan rtr, . Aläuhigerin ab mit 5 */ verzinslich Muttererbe eigene Ordre 3 am 18. Dezember 1889, werden sollen, zu vor Eiern een ncht dhl ber! gen! Färeles wocnoffen gn erfüzungen lassen: Aufenthalts zuletzt zu Braubauerschast wohnhaft, Ca ert Krause in Memel, in . von 696 6 für kraftlos erklärt gaeceptirt von gust Kuhlen, letzter Inhaber der unter dem Hinweise, daß die in dem gerd us. anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage J. daß der obgenannte Christian Joachim (auch wird guf Grund der §§. 266, 99, Hi il. 7. Kg. Abth; 1II. Nr. 32 des den Gastwirth Karl und II. Die unbekannten Berechtigten fol ender Posten: Antragsteller, ; 8 , wbeen Kusprächen werden a 4 d i Nutzungen zu fordern, Jochen) Hermann Steffen hiemit aufgeforder Land ⸗Rechts die Erziehung seiner Kinder Ghristine. geb. Nickell, Kirstein schen Eheleuten ge 11776 Im Namen des stönigs! 1) der auf Nr. 2 Goschü mer m. . bierdurch 3 4 . 1 * 6 = rf, den 18. Mai 1889. . Anst che auf . beschränken habe, wird, 6 spätestens in dem auf Sonnabend, a. Wa Weirguch, geb. 14. August 1872, . , . ene, 5 6, aus In Sachen, betreß end das . verlorener lung III unter Nr. 2 als 6 2 6 h wen * dem nnfer. den ic Amtsgericht. was von der Erbschaft * , ist. . i. nnn. en,, J ö Weirauch, geb. 6. November 1877 e, , , . ö e. n en gr 9 u . , r,, .. dem Jahre 1885 bezw. . 4 . erster Ehe: Maria, ran. den 9. 2a ! anberaumten J 9 . . 2 6561 1 . ertennt au ntrag: atharina und i * ae r gen che 4 m. * . a,,, Amtsgericht. IX. neten u lagen l gr Dammthorstraße jb. Die Etziehung wird dem Diaspora Wassenhause . ,. d . , KFosten des g mufgekots ) des Magist rats ö Gottesberg, ber han lun en * 6 die Wechsel vorzuzeigen, widrigenfalls die Kraftlos Bock. Zimmer Nr. 56, zu melden, unter dem Rechts. „Jum guten Hirten“ in Gadderbaum bei Vieiefeld eig Lin, . n gen ö zur Last. 2) der Verwaltung des Steinkohlen⸗Bergwerkg 25 Thlr. Real münze, erklärung derselben erfolgen 1 Mai 1880 2280) Aufgebot. nachtbeil, daß er für todt und seine Che mit unter Aussicht seineg jetzigen Vorstandet, des Pfarrers emel, en j s e, ö. ö. j vereinigte Gluckhilf zu Nieder ⸗Hermgdorf. 2) der auf dem Grundstäck Ne. 3 Amalienthal mülheim . d. Nuhr. ! dai 1889. . n , , n. Marla Sophia. Catharina Steffen, geb. Siebold daselbst, übertragen. nigliches Amttgericht. 3) der evangelischen Kirchengemeinde zu Gortez. in Abtheilung JII. unter Rr. 4 für den Wehen Nonigliches Amte ge sohn Jchann Martin Herzing von Püttiach ist vor i821) Aufgebot , n., werde für aufgehoben erklärt . i n n Weirauch. 12028) get auntua chung 5 , t . Christian Broda zu . auf Grund des , ; . erden; ny h . J ; es Kaufma 6 ) il 18 12244] Aufgebgt. ; r n. , . ö 6 Auf den. Antrag des 4 August ge, en. daß alle unbekannten Erben und Glaͤubiger Rönigliches Amtsgericht. . ah . unter zeith neten Gerichts ö . . . . . Kauflontrakts vom ' e eingetragenen Dag von der 2 6 ell, erg lae fehrdee den' it Bebe ler Gee, und zer Wilkelmsmr . e mern. des genannten Verschollenen hiemit. auf. , ääolberhspe n ind die etaigen Berechtigten der ü anwalt Golinsty zu Waden bug, säen Tble. rückständige Raufgelder fnebfst der Ver I , , err e erh di h fern e, ner, de , de e, rn, ,,, . . 3i Harn ̃ H. . Köln Re. z ü 23 Passin? iM ilhotki⸗ richter ür Recht: i 25 5 r k 8. 14 2 ö . w 66. puter Tn, 6 , ,, 3. ö. e e n 9 er fn lg e,. i . n n ü, n, Ch. . ö i ,,, . 29 n n , . 8 1 autete, ij . . ; ; Vormittags orm, ( und zwar Auswärtige unter Bestellung eines ve ; aft in Lübeck auf das Lehen de über die, in dem Grundbuch von Gottes berg unter Nr. 1 für Ten Rettor Martin R ; der 3 Finkelder wird daber der etwaige Indadet Samftag, den 2M. Mai 1899, 19. September 1889, Vormittags 10 Uhr, hiesigen Zuftellunggbevoll mächtigten * unter Kausmanns Leopold Löwenthal, wohnhaft in Aschers⸗ vdalbendorf : Blatt 23 Abtheilung 1II. Rr. ? für bie stadtif ; . dez 8 aufgefordert, svätestens im Termin den 10 Uhr, anberaumt und ergeht die Aufforderung: ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben dem Iechtsnachtheil des Augschlusses und seben, am 21. Dezember 1856 auggestellte Police 2) von 199 Thlr., eingetragen auf demselben Armen iaffe u Go tes berg . 9 * . 84 1 22. w 6

Dezember dx. 3. Jermittege 1 Uhr:. . n den Cbengenghnten Jebann Marti Ledig; ber deim untetseichneten Gericht Gimmer Kr, 23) ̃ zoszi ber Pr. Et. 1 Rrundstück in Abtheilung 1II. Rr. 3 für die; l n *. dem r Sr er ee e, eite nde derne der nisls eder fein. w 1 ier de ele sie gegen die Beneftzial-= gan , tn hg fig, . e , Stahthzkeamme Marie Ballack, geb. Fim, bee en 3 gerichtlichen Verhandl 90 Far. 6 Pf. ober s Thir. schichtch Sar. famelden, bezw. das Buch vorzulegen, andernfalls lich dahier bei Gericht sich anzumelden, widrigen erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend Dad Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VII. Lübeck, den 24. Mai 1889. u Glaß, . vom g Hearn 1333 nun?; , . . . . . 66 n= 3 * H . ö fie tee n n,, ihre Interessen im wachen Ter, n. 3 2 e. n , Zur Beglaubigung: 9 ,,, Abth. II. . 6 ,, , Ansprüchen auf diese Posten vypothelen kuchzaaszug vom I) Juni 1mm 6 k 1 , e. *

den 22. Mai 18889. an d ihr it dem Tode des Erblassers aufgekommenen 12 ; ur Beglaubigung: Fick, ĩ usgeschlossen worden. , ,n. ae, n,. 3, z ang Mi. Rr. L bejw. r, r. near , , , g r, , see nweuntcen e Teädi scnene ,, ö a,, , , , nos? Auj gebt. 8 ,,, , , een e n. Nei 188 lixsos! Amtsgericht Damburg. lizgre] G. Amts gericht Stuttgart Stadt. n, nn,, , ,, . 2 e Rechtsnachfolger des J N. Ammer, Rentner 1 3. 9 , 9 zu machen. Königlites Amtegericht. nne ,. . H i n g i , , . . ö i, n. un * ge nrr . Königs: , n m eingetragene Post von 30 Thalern * 3 . 5 Sgr. 5 Pf. Pfennige) nebst in Großblittersdorf, nämlich:. otten den 21. Mai 1889, . . ö j ; een ö nm der Smidt schen Aufgeborssech? erkennt das e nd . 3in ; . ; Wittwe wird ein Aufgebot dahin erlassen: heute die auf den Inhaber lautenden Württ. Staatz. ; ] estebend aus den gerichtlichen Verhandlungen mit ib An . a. 8 Barbara, geb. Mouth, zu Groß ˖ Königliches Amtsgericht dir . a . he Nachlaß, des am culdscheine Liti. I. Jer 3 i, Tire irrt gets , Königliche Amtsgericht zu Memel durch den Amts— vom 36. Augnst 152 6M e, enen ; ga. nsprüchen auf diefe Posten aus-

i f . b . . An ; = 66 12014 165. März 1889 hieselbst verstorbenen Kaufmann über je 2009 M, pro 1. Mai u. 1. Nopbr. n 4 0so i, n , , . über 30 Thlr. S g0 4 Hypothekenbuchsaus zug vom J7. Juli 1841, Festenberg, den 2. Mai 1889

Bäcker daselbst; Zur Beglaubigung: ( . e r k -. a. den ö 2 2 1 ir ; Pottenstein, den 24. Mai 1888. Det , 2 Deinrich Bauch Erb. oder sonsg An sprůche ver a, e g! erklart. Erbabfin dung, eingetragen auf Grund de Verttages 16 ee . 1 don Hotte berg Elatt 30? Königliches Amts gericht. d. Julie Ammer, minderjãhrig, vertreten durch den Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. straße jed c Sokanneg Praetortug bier, Hat das zu haben vermeinen oder den Bestimmungen en Gif hte chreiber Neub vom 2. Juni und der Nachtragsverhandlang vom ger,. . . 83 9 für den Pauergutsbesttzer w TNormund Peter Ammer dafelbst; (L. S) Faltenbacher, Kgl. Sekretär. . 2 k des von dem gengnnten Erblasser am 14. De erichteschreiber Neu burger. . Hovember 1637 am 25. Sttober 1340 ar d, . 2e. 6 au eingetragene Post von [I2018 m Namen des gönigs! 3. 5 1 12002 k e , wer des zu en wohnhaft gewesenen, am mb n e gn ig e ng, 2. llzoz3! Im Namen des Königs! . . 3. ,,, n, , . bestehend aus der gerichtlichen Verhandlung vom r 2 22 5 2 3 . . ; ö h 1 1 r 3 ! . ö . . 2 Der- alle r e grant Dr. Petri in Der am 14. Februar 1818 geborene Sohn des 3 e. w sebenen, am 28. März 1889 hieselbst publieirten In der Lux schen Aufgebotssache erkennt das König; Wirth Jurgis Schmidt 2 Her n e, , , J r Straßburg baben das Aufgebotsverfabren bezüglich weiland Zimmergesellen Heinrich Friedrich Julius 8 ann 2 en, . ti re,, . Testaments, wie auch der Bestellung des Antrag liche Amtegericht zu Memel durch den Amtsrichter Stuten Nr. 1491, gebildet auäs dem Hyxpotheken⸗ 4) iber . im Grundbuch 13. Ohiober 185 in Kalten verster benen Gantner folgender Werthyayiere: Venter hieselbst und dessen verstorbenen Ehefrau, * aßg 2 8 r stellers zum Testamentsvollstrecker und der dem. Lill für Recht: . sschein vom 235. Olteber igio und ber Verban fung Biatn inn . * * * von Gottesberg und Bãckermeisters Julia Hubert beftellten IJ vVeiger Tonstanzer Startanleibe Litern D. Johanne Christiane Friederike, geb, Klewert, der eg or 2. e ,, selben ertheilten Befugniß zur Umschreibung I der Hypothekenbrief über 300 0 Darlehn ein. vom 2. Juni, sowie der Nachtragsverhandlung vom eilig te Bere, ,, ern, 4 ür die unver- Pflegers, vensionirten Gericitsdolmet chers con Nr. 280 81 283 iber je S5 A. Läters F. Rr. 1J7 Maurer Johann Heinrich Chriftian August Venter, in. eas m hr n err . resp. Tilgung und Verelaufulirung zum Nagchlasfe stttagen aus zer, Schuldurkunde vom 1, April 4. Neem ber . 18637 wit; für kraftlos erklärt. Tbeilpest dan al 4 17 enda, ingetragzne Snicgocki aug Roten, erkennt das Röniglicke Ante m , , , . n e ,, , erfolgten Tode seines genannten Vaters Braun ˖ all. er , e eee, ne, e ten ier en . ; Wglchen in Abth. 1II. Antragsteller zur Last . . zie echt: die un en Nachlaß 64 . Wertbhwapiere werden anf 23 erer . ist nicht zurückgekebrt und seitdem i e , n . . 1 * m, e en g e 6 . ö , n, . , . . e 1, 1889. 3 6 * . J . z E 93 2 Testen am f 21 te hi svätestens in dem völlig verschollen. ; ; c n · un idersprũche en 3chattern Rr. 2445, gebildet aus dem Hypo— öõnigliches icht. f 3 s tober Lö, dersterkenen Gaftwirths und e ur? 46 . des als Abwesenheitskurator für den insoweit en * 3 * an, , r Donnerstag, 11. Juli 1889, 2 uhr Nach tbelenbriefe vom 19. April 1376 und der Schuld. Königliches Amtsgericht 16. 6 23 . =. Bäckermeifters Julias Hrbert aus Foften erden vor nnterzei daetem Gerichte befttmmten Aufgebots - selben beftellten . K . 14 ; ne m. Vene en, J. , ga me nnn n 1 51 vom 11. April 1876, wird für kraftlos (ilzon] etanutmachung. * U. . ö 1. und Rechten aur den Nachlaß termiae anznraelden und die Urkunden vorjulegen, wird der genannte Maurer Johann Heinri ristian u . hör ft wird. Hag unterzeichneten Amtsgericht, mm e 10 ) ; Dutch Netbeil Kenn mn, Gerichts 1 ö Aufgebo hren des Elben ange chic fer ö a f irn, der gen Vente n , , 56, Iden und zwar ie Kosten des? D. en ! zeichneten, Gerichts vom Antragstellern zur Last. Die Ko s BVerfah d ee, Malllederklärmg der geren, ,, ente, meer, men, e, me ee, dee. Nachlaß verzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei ann,, unter 1 eines nien, 1a rn 3 m ne ehrenm fallen dem 8 Mai 18858 ist die Hypotbelenurkunde über die Bilutzky. ö nad aus dem

Er ö chf ung re zuf ir ii engered orf Alten,, n, r' Ber slader r . Hai 1838 3 den 6. Mai 1888 baben würde, bierdurch aufgefordert. spätestens in ebenda. 3 n Zustellungsbevollmãchtigten bei Strafe des Memel, den 15. Mai 1839. für die Anna Maxia und die Franziska Welzel ein- Ja ff é, Referendar, als Geile creiber . . 1

; r . ** ö x eingesehen werden. . F l ͤ Roniglich cd ; ; eh . , , rn , d, , gr nn, e,, e. er ,,, , . we . —— ug Głbirurg Silbelm k in Hörde, ier nn . 2 cw 2 a. ; k 26 Romb 5 dr e e etreter . He enge l 8 Konigliches Amtsgericht. . ö . 1L20lg] *.

3 n 4 ö ,,, , . welche Nach⸗ lid lame g r cf n, Eestamerte vol . 8 an . . Mm. Rr fen e , f n. . 12025] Im Namen des Königs! In der e K Auf d en . , , , d eee een, , n, , dt, (, ne hr, , m e, 'n, e here är re,, , ,,,, . J e, kr e , i , , , m , , , ,,, k e ,, . 5. eu . e. a rendern unter cura und deffen Ehefrau, Auguste Dorothee Aurora, geb. . . . m ti Beteiligten werden mit 2 . .

. i tellt und sei nach dem Ausscheiden des Lange, hier vom 3. Oktober 1831, l20l5 ö; Amir ten 1 . irn rn, 2 x . fer e, betrag. , , . ntragsteller den Verlust der über die in Artikel 7 ibren Ansprüchen auf: . * Alle diejenigen unbekannten Personen, welche Amn sprichen an dr n, n. . . 2 * 2

K erften Curator, Dr. D. Schlüter, und nach deffen 25 des Fleischermeisters Karl Christian August Rich Ausschlußurtheil vom * Mai 1889 ist des Grundbuchs von Vennfteinbach in Ah a. zie binsichtlich der im Srundbuche von Usztilten r 22. Gigenthums oder dingliche Rechte an dem bezeich⸗ [I20101 Aufgebot. . Tode, er, der Antragsteller, zum Curator bestellt Berger 2. ö 96 Ehefrau, geb. Froböse, hier vom * ö. die auf Blatt 64 Alexen Abtheilung III. unter Rr. 4 eingetragene e Rr. 1 Abtheilung MI. Ir. * fin —— —— 1 w 6 d eing reren, : ä,, 6 . , e, ,,,, , me r, ,, , , , d er, ,, . ; ihre Ansprüche un echte der Komorn ohann un arianna, geborenen bz d n arie ger. hekenbrief, mi und der Ceffionzurkunde vom 21. w— 14 , . 26. . 1889, . Jarmuzkiewiez'schen Eheleute k. Klein- dieser wünschenswerth gemacht, und da die Curandin Große, zu Buhla vom 25. a. fir, 4 n eine d , des noidriellen Verlrages afgubbat bee, ne. , = Vetrag 4 5 2 . * * Antragsteller angezeigten Rechts- Gormittags 11 ihr, vor dem unterzeichneten Ge- Nogaczewo, Kreis Kosten, geborene taubstumme sich längere Zeit hindurch in lichten Zwischenräumen 4) der er, . 3 0 3 ** . tr rt? Ottober 1875 derbunden ist, für kraftlos obige Post getilgt sei, dies aber durch eine be s Pfennigen bei der Subbastation des Srund. Ma 4 Rebe geen d snes richte, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebots-· Stephan Jarmuzkiewiez, hat im Jahre 1877 seinen befunden babe, so habe der damalige Curator Dr. . * Zollste e, ; 3. * sitionen th laut laubigte Quittung nicht nachgewiesen werden kõnne, stückg Usztilten Nr. I gebildete Ortsgemeinde n v itt in Marien termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben . en , Wohnort Choryn verlassen und ist . 1 r . . . i e ve r . au , a g . 86 e,. des eingetragenen ö . der Frau Adotbeker Da Mever, geb. Trenitt en werden, , , nr ne,. Ff jrfdã klinke j z ö äubigers, Johannes Sorg von Kauppen ni - die binsichtli ei der Vertheilun a Sa eder, gea. wann, den 22. Mgi 1889. Auf den Antrag seiner Stiefschwester, der Tage- gelehnten Antrag gestellt, die Testirfähigkeit der oder Tode der = , . 8 , uno r J . 6 4 8 9 2 26 , . ö Königliches Amtsgericht. löhnerfrau Anna Wawrzyniak, geb. Jarmunkiewich, Curandin rücsichtlich ihrer geiftigen Gesundheit nicht bekannt. geworden so werden die . *. 1 steüerd zun Aafgedotdantren ahne n Rück eahtilten Are 1e mn a m, der Frau line Budweg, geb. Riewitt, ö in Turew, wird der p. Stephan Jarmuzliewicz auf. durch den Phystkus konstatiren zu lassen; auf ein in Gemäßheit der Porschriften den A . usschlußurtheil vom heutigen Tage ist da deg Aufgebot nach Gesetz vom 14. Juli 1853 überschuffegß von 18,35 Æ gebildete Jong Bre. 8 K 68304 Beglaubigte Abschrift. gefordert, sich spätestens in dem vor dem unter - gereichte Supplik babe sodann das Obergericht am Landrechts Theil 1. Titel 2 55. 8 fz 6 ddl . des nachstebend bezeichneten 8 49 Gesetz vom 29. Mai 1853 und F. 133 Grund- dies sche Subhastationsmasse 9 4 er 8 8 Kiewitt in TWendaa. NUufgebot. eichneten Gericht, neues Gerichtsgebäude, Zimmer 16. Ottober 1876 dekretirt, daß dem Antrage des binnen G Monaten die Cröffnung ö i , ausgesprochen: puchordnunn zulässig ist; da das Aufgebot durch An. ausgeschlossen. , * 2 ö Auf dem Anwesen der C er zeheleute Georg und Nr. 10, auf den 7. 6 1890, Bormittags Curatorg stattzugeben sei. Demge eine nachzus a mn m, e niet ig 6. des Erbvergleichs vom 11. Ja. besfung an die er ge g fene Kn Gtr, J Bie Testen des Aufgebotzdersabren a mn en 1 dn 2 dordbebalten Clara Kindl Haus Nr. 4 in Weinrieth sind im Hy. 111 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin schriftlich Untersuchung der Geistesbeschaffen der Curandin ' hansen, Nai ,. ner wen, tan eben mit dem Gintraqungsvermerk in den Anzeiger des Amtzblatts der Königlichen Re der Spezialmasse dorweg ju entnebmen. n 826 ö Wegen. pothekenbuche für Altentreswitz Band III. Seite 494 oder persoͤnlich zu melden, widrigenfalls er für todt durch den h attgefunden, welcher am Königliches Amtsgericht. theilung n Rr ö ö. mit dem Hypothekenschein vom gierung zu Kassel vom 13 Februar 1889 bekannt ge · ö oet det. bie gebseh enden. Hrpotkeffoiderungen eingetragen:; erkhßrg werden Kd, b. Rꝛopembej zs barcugt fan, bi zie Han n = ,, r ö a. 28. Februar 18285. stosten, den 17. Mai 1889. 3. Zt. im Stande sei, letztwillig äber ihr Ver⸗ 1202 wgetauntuachuug. D fe. . Nr. 1 Abtb. III. Rr, 1 für Jong 2. Mai 1889 noch vorher Rechte Dritter auf die uez]) Jr Namen des gäöuniga! aa, 8e a. ( No Fl. . er . , Königliches erf. 33 6 en; ae er,. y 4. 2 Das Verfahren, betreffend i 2 * inen ngetragenen Post von 160 Thalern nebst nn m 3 den ee, sind, und Verkündet am X Mei S 7 ö *.. 8 . ert, , J im bekannten Nachlaß9läubiger und Vermachtnißnhi ili er Antragsteller Erlaß des Augschlußurtheilg' bean. Wige zorrek, als Gerichtsschrei 6 D wovon 6 erste ö mit Testamentgerrichtung der Pbvsikus beigewohnt babe ber Hun el . is fach. n i, Hste⸗ llkallen, den 18. Mal 1889. ng bat, für Recht: Auf den ö. des dn an n.

18 Fl. Uu Jätoi 1d. persälif, zi. Verband. luzgog geffordernng. Din heichem sie nag. äitotrnung niger ennie kalhe'ldorf eh , g nnen, ftnieilchen Ante geijdt. . —— 2. Oktober 1816 wird für krastlog erklärt und Tier, Wr, . . * . Niederwi richter Blumenfeld

lung vom 8. Februar 1828 u. 3. Juni 1841, Erhardt Adam Pöhlmann, geboren in Marktleuthen ihren Bruder August Hirschberg zum Universalerben dworf, ben ä, Mai 1880. 9 e,, 9 9 am 8 3 ö 3 l. Aversalsumme für die obigem Zim⸗ 3 2 264 e 6. rn g nn hin , 2 62 lime in n, . er · . 26 r g eg 6 3 . ** t: a . merer lebenslänglich abzugewährende Natural / Ehefrau Anna Katharina, , Kastner, wird strecket alter Ertheilung der Umschreibebefugniß er⸗ ois ö h bf en g in,, ju Meinel dutch duch Von Wit nba ie en fn, n den. 9 , augnahme lt. Austragsbrief vom 20. Januar aufgefordert, innerhalb drei Monaten sich dahier zu nannt . aten ede babe die Cuararin blk ben varch Gerichtubeschluß für Kuen Per. hen r nr er J h ö. gRir. eingetragent Dost aug eschlossen . . . * 1826. melden, widrigenfalls bei Vertheilung des Vermögens Nach des letztgenan e die Curan . f w. ich Kren rn nden hber Thlr. 10 en. . ü a n, nnn, , nn n, ihn n, Tee, , ,,, ,, n ie, , n, ,, , ,,, ,, ,n, ö . er,, . ben. Dessen Eren e, ö. it , e . , erg, eine Rücksicht auf ihn ferme m H nr nr, rm, m. , 4 Hern nne f ef än, , , sn Pee uff hv, i. 3 ling *a 597 Ramen des gönigs? destebend aus Rin Dodzot hekenscheine und Dr Gin. , , , w , n , d,, mn, ,,, aa . ö w und uf Grund des g. 82 Des bayer. Hyp. ö im Koͤnigliches Amtsgericht. . on, dig. Is, hieselbst publicirt worden. Berlin. II. 22 1889, 6 his har au denn amen der i , ler 3. G. durch rh r in den gz . . , . ; ze * 2 ec e ammenhalt mit Art. 123 Ziff. 3 des b. Ausf. Red er, K. Amterichter. Jwedg Regulirung des Nachlasses beantrage er Königliches Amtegericht l. Abtheilung 6b. inst und Wilhelmine, geb. Boßt, Riem mn. Rec bst Be mäder mer und Ati dom W. dan, dea ben aa, de, . ł 3. R. CG. P. O. ergeht pi j an alle Diejeni⸗ , den Erlaß eines Aufgebot. 46 ee nn ht: 1841, wird Diermit für Raftlos eiłlärt. 8 8