1889 / 126 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

net 29 ; . . ; mberg ihrer Güte theurere ichere e nach längerer Debatte einstimmig abgelehnt, der Der Minister des Agerbaues erklärte Die Regierung Zeituungðstimmen. HDODoperebrte 1 an . Kai 1 - ; ve 2 e 3 Baden und 66 ga n mr fe i, . Kommission aber mit 17 Stimmen schließe sich den edlen Worten der beiden Senatoren an; er ; ; g . an n, 36 21 n gr, die tiefe d , der B sschi sind die Einnahmen zwernonmmen. Der Staats- Minister on Bon in erklärte 2 volles Zutrauen zu den Beweisen von Demet m und Die Berliner Politischen Nachrichten“ schreiben: 3 3 en, ie Fen gestülgen Emwfang emhfinhe. 761 d, die Kusga im n Jahre zu ö en amen St. Hoheit des Herzogs die Vertagung Sympathie, welche der König und der Kronprin im HDerlin Mit der Abreise des Königs Humbert hat eine an vl etz gg; Ane Gefable kennen Sie und ich dane Ihnen für die mir darge. 908 SJ, im zweiten 3 zu 250 2 Landtages sowie Seitens des ganzen deutschen Volkes empfangen haben. lichen. ,, diegseitg wie jenseitz der Alpen ü baten winllgnmmen, Cel genbeit, fi. inen ufs rene feierlich zn der Ueberschußz zu 4866 6 bezw. MS veranschlagt Auf ö Unmittelbar nach Vertagung des Gemeinschaftlichen Land⸗ Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Gpisode ihren Abschlu ne, ee geg inn die Interessen der . e. o werde ich . . einen von Egger vorgebrachten Wunsch um Ermäßigring der es erklärte ber Präsident ger den Sonder⸗Landta In der Peputirtenkammer verlas der Präsident hefreundgten Menarchen ten, und Vglker dauernder 8 wie ben e merge e nh lch. r r bee giledens und hrtaren erwidert der Staais-⸗Minister, daß im Laufe dich . erh ga für eröffnet und beraumte die nächste Sitzung auf Biancheri die Depesche des Präsidenten des 1 u , k . * . 21 der Srdnung. onats eine Konferenz der fünf Bodensee⸗Dampfschiffahrte⸗ . den 27. Mai cr., an. Deutschen Reichstages, welche den vollständigen Inhalt *. Fut hem men unferschich lo Mit Ihnen persönlich umschlingt mich jetzt ein neues Band: Verwaltungen stattgefunden habe, bei welcher Württemberg h, gr. Mai. (Goth. Zig.) In der heutigen Sitzung der Rede enthält, die der Letztere im Reichetage als sꝑreigerten sich unter dem Cindruck der berfgeminnenden Grscheiniung die unvergängliche Erinnerung an eine erhebende Vereinigung, in der den Antrag auf Ermäßi . auf die vor dem des Sonder⸗Landtages für Gotha theilte der Präsldent Antwort auf den Beschluß der italienischen Kam- deg Kzniglichen Gastes, verbunden mit der Leutfeligteit feines Wesens, wir unfere gleichen Hersen in großberzigen Empfindungen und edlen 1. Juni 1575 gültigen 56 stellt habe; dieser Antrag sei junãchst die eingegangenen Vorlagen mit. Es sind dies der mer bezüglich des Empfang es welcher dem König von rasch bis zu rückbaltloser Begeisterung, dergestalt, daß es nicht zu viel aber von sämmtlichen anderen en abgelehnt worden. Ftat, ferner der Gesetzentwurf, betreffend die Ver ein⸗ talien in Berlin bereitet worden ar, , g tie. Der behauptet ist, wenn man den König Humbert heute zu den in Deutsch=

* egungen s 2 fühlten. 12 ben Sie Dank, alle und jeder Einzelne von Ihnen und be⸗ ; . ĩ 36 * f j land larst. önlichteit net. Cs ist dies ein n r 28. April 1889. ; t 66 Sie mich stets al ; Doch sei Aus sicht vorhanden, daß einige Erleichterungen, wie Fami⸗ ung der Organisation der Finanzverwaltung, Präsident fügte hinzu; Die Kammer sei glu lich, daß diese Ge⸗ land populär sten Persönlichkeiten rechnet. dies ein nicht nur Wilhelm R. 3 Ihren ergebensten lien Abonnementsbillets, Ermäßigungen für Ge , licher genf Uebernahme der Wittwen kas en b gh, fühle von den Vertretern der dentschen Nation e herzlich vom , Ee 2 2

von Scholz. Herrfurth. g. Crigri. demnächst zur Ausführung kommen. Das Etgtekapitel wird fe gtaatstasse, und die Erweiterung der Befugnis getheilt worden feien; sie vereinige sich mit denselben in den Standpunkt An die Minister der Finanzen und des Innern. genehmigt. Jum Schluß kamen außerordentliche Exigenzen . Erhebung der Gemeindestenern. Nach der n wehen Wunhch:n betreffe Fran er ber gien italienisch⸗ k a,

(W. T. B.) Aus Anlaß der Anwesenheit Sr. zur Berathung und wurden genehmigt die enzen snänz. and der Verwaltungstommission wurde die deutschen Freunbschaft, welche den Frieden und das Glück der 6 ö Pac des Königs von Italien in Berlin hat der 130 0900 zur Wiederherstellung und 3 eee, . . Souveräne und der beiden Länder verbürge. e, n e,, n dem heute Vormittag abgehaltenen öffentlichen Wege, deren er sich zur Erreichung des ihm vorschwebenden Zielg be=

k . . 1 ö nen,, u en, K 46 2 ta e n e mr hn, . Klosterkirche l Konsistortum wurden die bereits gemeldeten Präconi⸗ dient, mögen und müssen nach wie vor in den Schleier des tiefsten

1 . P 9. ü. ö .

für die Si . 5 * 99 Eksenbahnraths . Neapel, 24. Mai 1889, deren Baulast der Ei ine en lünen . . - ; sirungen vorgenommen. . unverbrüchlichften Amisgeheimnissez gehüllt sein: das Ziel selbft n S Femnoigc F? nn arragd esbe hn . ö. e, Neapel. welche die beneidenswerthe . ö. ö 266 Hoh 6 zur Herslellunß ron 8 bis 19 Pfarrhäufern sür Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27. Mai. W. T. B.) 28. Mai. (B. T. B.). Der König ist, mit dem k es , , 6. 3 s Jm.

1 bes st⸗ i z . . Var deff . 2 e , ge. , . 9. . 6 n evangelische Geistliche, um ebensoviele Pfarrverwesereien in Der Prinz⸗Regent Luitp eld von Bayern ist mit seiner Kronprinzen und dem Minister-Präsidenten Cris pi heute dr n eln Je. Rl äthalf einn 2. j. J. Vorne e. 6 e n nsybzeg ln e e gn, zur . r . i , 5 hid . . reer fk. ö Pfarreien umwandeln zu können. = Zu ng einer Schwester, der rinzessin Adelgunde, heute Abend hier ki 1 Uhr 35 Minuten in Monzg , ,. und am Ge 3 ,,,, n,, ie,, , ,. setzes vom J. Juni 1882 GS. S. 313 . ö. es Ge⸗ Mission in der Geschichte zu haben, empfindet. tief bewegt von dem Irrenklinik für etwa 1099 Kranke an der Universilät 2 mich fen . ah . von dem Präfekten von Mailand und dem Unter⸗ Staaten und Völkern, die hm dircft zugehören, als die werth⸗ ; r, . roßartigen Empfang, wel hen Mertschland dem Kbnig don Italien werden gefordert 40 O0 66 Der Kommissiongantrag geht Pest, 27. Mai. (W. T. B) Im Unt erhau se wurde . ten von Monza empfangen worden. Der Minister⸗ voilste Errungenfchaft der modernen Stantskunst, sondern findet be-

2) Mittheilung über die seit dem 3. Dezember 1888 er⸗ keene; das Bedärfaiß, diefe ißre Gefühle zum Ausdruck zu Fringen dahin, für diesen Zweck eine erste Rate von 440 900 6 zu . anllßlich der beendeten Berathung des Unterrichts⸗ Präsident Crispi reiste alsbald nach Mailand weiter. geisterte Freunde und Lobredner uberall dort, wo man die Segnungen

folgte Genehmigung von Ausnahmetarifen. und ersucht Ew. Hochwohlgeb ihr Dolmetsch für die Gemeinde⸗ verwilligen. Becher ist für Ab i i z tz der Minister Graf Czaky mit anhaltenden Eljen⸗ eines dauerhaften, loyal verbürgten Friedens gebührend zu schäßen . ien g, ,, . ; ́ , , , , , n. . f 66 h ; Schwei Bern, 27. Mai. (B. T. B) Die weiß. Jede Kundgebung aber, k kiten G en .

Der Vorsitzende des Landes Eisenbahnrat 8, verwaltung der berühmten Stadt Berlin zu sein. Bedürfniß für eine Irrenklinik nicht vorliege, und nach sein rufen begrüßt. Bei der Berathung des Landwehr⸗Budgets 3 ! ; 3 1 j wens ;,, er n d gar, ,n, ne deren, dn, ,, , ,, , , d es ki, l it ker, , de nn, ,,, inisterium 2 öffentlichen Arbeiten: ; tinico, 26. Mal 1889 schüsse, als die Regierung voysg age, zur Entlastung der Ge⸗ nach, daß die Schlagfertigkeit der Armes eine Vermehrung das von der Bundesversammlung erlassene Bund? sge setz re m me, noch enger fnüpft, wird freudig und mit Da zur Kennt ·

ref eld. Der hiesige Gemeinderatz sprickt rn men , 9 c nhle meinden den Vorzug vor dieser Exigenz verdiene. Der der Landwehr⸗Cadres ,,, über das Beitreibungs- und Konkursverfahren die niß genommen. Daß der Befuch König Humbert g in Berlin der Be⸗

8 th. sp z Staats ⸗Minister des girchen⸗ und Schulwesens, urheisch. Hegenuber der Hnpposittonspartei, welch, Anstanz Pots abftfm mung anzurufen. Hierzu müssen zh Sbö üinter— err. des Friedensgedankens galt, stand in Italien. Dentschland,

2 2 2 2 I 24 des lebhaften a kes ür di sei b S ö ã . d * 3 2 2 2 j 22 Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen , ten , . ö Dr. von Sarwey, bittet dringend, den Bedenken des datan nahm, daß der Landmehr. Geseßentwurf, welcher noch schriften gesammelt Robe? s! Kantoöngtegierungen gewonnen Heitere ch singstn von vornberein sest. Die gestbegeisterßag der wer= liner schöpfte mit vollen Zügen aus dem Borne der Ueberjeugung,

und For ten. müthigen Bevölkerung zu Theil gewordenen Kundgebungen der Sym ; Vorredners keine Folge zu geben. Seit 79 Jahren nicht angenommen sei, im Voranschlage hereits zur Durch⸗ werden ; ; pathie und Liebe Ew. Hochwohlgeb . sei die Frage der Gründung einer psychiatrischen Anstalt : ihrung' gelange, betonte der Minister, daß die Gesetzgebung j ; 34 daß, wenn irgend ein fremder Potentat, der Souverän Italieng es uh r eien en ,. an der n r g nr gn zu . Der Bürgermeister Tübingen in Erörterung. Ve Frage err, , . 6 gelegentlich der Budgetberathung erforderliche t . 1 i 6 97 ie, zac i h . ch im vollsten Maße verdiene, um seiner Gesinnungen und Absichten = . 1j , aumhauer, ist der Titel Oberlehrer Ferro Guzzardi. spiele nicht nur auf dem Gebiet der Strafrechtspflege, sondern Abänderungen vorzunehmen, da dieselben keine ,, Minnten amt Vabischen Bahnhof se,. i, . willen auf deutschem Boden, im deutschen d,, ,, heißen er ; . . auch auf dem der Polizei, der freiwilligen Sr e eherne und seien und nur eine Vermehrung im Rahmen des bisherigen 3 uhr 10 Mi Central ðᷣ 1 hof wei ist. Der * re, , . ,,, aum ndere videnmnr: Det Gelteinbe] von Eine strafbare fahrlässige Körperverletzung der Civilre ; ; 8 ie die V hrung der Zahl an Offizieren Uhr 4 inuten vom Central⸗Bahn of weitergereist. Der welchem die deutsche Reichs hauptftadt eine volle Woche hindurch Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und oder Tödtung (liegt ö. einem Urtheil des Reichs⸗ ö . ue ig, . . and er a e, 6 Iiir dem . k 0g n,, , 2 96 8 . * * s . 2 K * Medizinal⸗Angelegenheiten. gerich ö. III. ke, ,,. vom 18. Februar d. J, vor, keit zu erklären, und zwar ohne den Vorbehalt des n einen Ges 61 urf über die Regelung der Einberufung ganz w. . 6 , 4 e, . , ö . , wenn die eingetretene Verletzung an sich vorhersehbar an einen Spezialisten, z. B. bei der zwangsweisen n, rn. der in den Verband der Armee gehörenden Reichstags⸗ 3 Uhr 4 Minuten hier i. und setzten nach kurzem Aufenthalt würdiges tagesgeschichtliches Ereigniß seiner Bedeutung angemessen zu

Dem igli ĩ ö . Dęzenten an der Königlichzn Technischen Hochschult gewesen war, d. h. wenn der Thäter vor und bei der That in eine Irrenanflalt! Was die juristische Ausbildung au Abgeordneten zu den Waffenübung en. die Weiterreise sort k * 2 *. *. * ö. sein n, . lieben. ö ohne au en Freunden desselben von Herzen zugethan zu sein; so

u Berlin, Ingenieur Friedri Wilhelm Büsing, ist ͤ zs batte ] F ; ö . ch in. . pflichtgemäß hätte in Erwägung ziehen müssen, daß dadurch iatrischem Gebiet betreffe, so habe ie juristi ; as Prädikat „Professor“ beigelegt worden. irgend ein Mensch verletzt werden könnte, auch wenn die Ver—⸗ ö. e hie, für die henne nn s eit . (WB 34 . 86h re, m, , Numänien. Bukarest, 21. Mai. (W. T. B.) In wurde denn König Humbert, wie äberall auf deutschem Boden, so vorzugs· letzung gerade des sodann Verletzten nicht vorhersehbar tudirenden der Jurisprudenz Gelegenheit dazu zu geben. ber Bill betreffend die Fiottenverstärkung, beschlosfen. der Kammer wurde heute auf Antrag Carps zuerst das , , . 1 der e t n n. . JJ gewesen war. Von allen deutschen Universitaten seien es außer Lab ngel nur Im Daufé der Vebatte erklärte der Premier, Lord Salis⸗ Aus gaben⸗Budget berathen. Jo neseo verlangte von ed, i n err 1 . ne b 95 9 Der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke hat . und zwar kleingre, welche keine pfychiatrische Klinik zur dar Fe Wenn das Programm im Jahte isdä ausgeführt fei, dem Finanz, rin iter verschiebene Srllärungen,. worauf eres, eitel mrs ben d eeschlle, pftegt, dem ee ü etreffend die Prüfung der Zeichenlehrer sich zum Sommeraufenthalt nach Kreisau begeben erfügung haben. Hierin liege der beste Beweis für die werde die britische Flotte stärker als die irgend zweier Nationen der Letztere zußerte: er werde das Budget seines Ressorts zu ver⸗ Vertrauen geschenkt, den eg in fein Her; geschlofsen. Die Italiener und Zeichenlehrerinnen. . Vothwendigkeit der Befriedigung dieses Bedürfnisses. Der sein, aus eng mnnien wenn Frankreich und Deutschland fich ver- theidigen wissen. Die Kammer tratalsdann in die Spezialdebatte Faben diese Sprache des begeisterten 3 der Serliner wohl Die in Gemäßheit der Prüfungsordnung vom 23. April Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Staats-Minister der Finanzen, Dr. von Renner, erklärt, er einigten, 99 zufammen S8 große Krlegsschiffe gegen 77 britische des Ausgaben⸗Budgets ein. - Lah vvparn wird der Kammer einen verstanden, wie das aus der . Zahl von . 1886 abzuhaltenden Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichen Dr. Jesse in Annen, Dr. von Breich in Bonn, Dr. Schlesiger könne sich, nachdem der Plan in keiner Weise beanstandet ätten. Eine solche Kombination sei jedoch nicht sehr wahrschein⸗ Gefetz entwurf, betreffend die Verlängerung des ersichtlich ist. die von jenseits ker. Alben in die sen Tagen aach Berlin lehrerinnen finden in diesem Jahre statt: in Köoͤln, Dr. Derpmann in Siegburg⸗Mülldorf. worden sei, auch mit der Ratenbewilligung zur Noth einver= ] ch. Er zweifle nicht an dem ernsten Wunsch aller . elsverträges mit Frankreich, unterbreiten. gelangt und hler mit größter Befriedigung vermerkt worden sind.

ĩ ; ; 5 ; 10. 322 h Schli ö J z j j i d t 38343 a in Kafsel S. M. Kanonenboot, Wolf“, Kommandant Kapitän standen erklären. Schließlich wurde der Antrag Leemann Herrscher von Europa, einen Krieg zu vermeiden, aber zu Vie Sefandten d . , Zu der Annahme des Invalidität und Alters⸗

am Montag, den 24 Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, und Lieutenant Credner, i D6. Mai er. in Rufsel auf Reu. Auf Errichtung einer Irrenklinik mit einem Aufwand von Feiner geit konne man mit weniger Gewißheit als jetzt ver⸗ um Audienzen nach, Behufg; Ule . 3 n . an den folgenden ö. in der gewerblichen Zeichen⸗ und Seeland eingetroffen e en ler am f a 1 9400 6 gutgeheißen und hierzu eine erste Rate von . daß die Herrscher in 5 Jahren . . Regierungen auf die . der Einsetzung des Thron⸗ versicherungẽgesetzes sagt die „Leipziger Zeitung ĩ Kunstgewerbeschule daselbst, ; wieder in See zu gehen. 40 000 ν mit großer Mehrheit verwilligt. bon heute fein werden. Angesichtz die ser Ungewißheit und folgers. ö : ,, . . ie b. in Breslau Breslau 27. Mai. (Scles. Zt Se. Köniali Baden. Karlsruhe, . Mai. (Karlsr. Ztg) Ih ju einer Zeit, wo alle Nationen sich vorbereiten, müsse guch 28. Mai. (Pol. Corr.) Der frühere Metropolit fntwurf äber die * , , / . am Montag, den 15. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und an h n Mai, (Schleß. Ztg) . Königliche Königlichen Hoheiten d 6 . Wg. . Ihre England ich, vorbereiten. Die finanzlelle Last der Vor—⸗ Michael ist gestern hier eingetroffen und von Vertretern der beiter angenommen. Nicht der erfte, aber bei Weitem der bedentendfte den folgenden Tagen in der Königlichen Kunstschule dafelbst FGihein dez Prinz Albaecht van Preuß en, Regent von , , , . oer n nnd die de häer= bergen wer dare fich selbf schon Ang Gesahr für den Ferbischen Kglonie begrüßt worden, Derselbe besuchte den Schritt auf der Babn, auf der uns nunwmebr alle anderen Kultar. in Ber in Bra unfchweig, nebst Gemahlin und Söhnen trasen heute zogin sind am Sonntag früh hier wieder eingetroffen. eben geweilersi ul de Hioton um Krieg zäörhgen könne, Butarefier Metropoliten und reist heute nach Serbien weiter n, n,, , , 3 den 22. Juli d. J. Var mittags 9 Uhr, und an d erlin hier ein und reisten sofort nach Kamenz Sefsen. Darm sta dt, 21. Mai. (Darmst. Ztg.) In sie Jationen hätten Angriffz⸗ und Vertheidigungsmittel Serbien. Belgrad, 27. Mai. (Pol. Corr) Der e e zu haben, dürfen die Vertreter des dentschen Volkes nanmebr 5 3 in der Königlichen Kunstschule in der 16 der voörgestrigen Sitzung der Zweiten Kamm er wurde der angehäuft, nur England ha . zur letzten Stunde, ja viel Parteitag der Fortfchrittler war von 1500 Personen, ju ihren heimathlichen Fluren ʒzurũckfehren. ( elhst. ; Württemberg. Stuttgart, 17. Mai. (Y)) Heute Gesetzentmurf, betreffend die Errichtung einer La ndes— leicht über diese letzte Stunde hinaus gewartet, bevor es sich zumeist aus theils früher, theils jetzt entlassenen oder pensio⸗ Die Freude über das endlich Erreichte soll aas auch weder der en ꝛc. zu diesen , e sind beendete die Abgeordnetenkamm er die Berathung des Kreditkasse, mit allen gegen 2 Stimmen angenommen. dem Wettlauf in Ausgaben für Rüstungen angeschlossen, aber nirten Beamten besiehend, besucht. Der Ninister⸗Präsi⸗ Rückblick auf die heißen Kämpfe, die es unserem Vollsleben gekostet Fin dann , gn g, Rund , , nn, , n , nnn Sachsen· Weimar Sisenach. Weimar, A. Mai Ch 6) , , , Kd nn, an,, , D. B. 9 ea 8 öniali ; ö : ; z z . la . ; ag re Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Frau drohende Gefahr vorhanden sei, aber es bestehe eine Gefahr, der Fortschrittspartei und der aus derselben hervorgegangenen K

t . er D 53 ) für 1

3) Berlin, , 6. Juli d. J. die Kommission, eine Petition der Expedienten um Gehalts- Großherzog! ĩ ̃ , 6. . ie Königli snzial⸗ a Expedienten un herzogin und der Erbgroßherzog sind gestern von gegen welche England sich schützen müsse. ; Regerung gegen die Beschuldigungen der Gegner, ins besondere be⸗ ; lampf ein ; egner z gar, r, dates zähl hee r w,, ,, , . d,, , , ,, ,, j ) 3 e, win, . . zonnabend bereits dorthin begeben hatte, wohnte den Feier— usson: Vie Regierung e, ] er Enthebung des Metropoliten ael und des bulgarischen j 1 rener, ren daz Gele ber der Berlin. em a mn gr. ister , n, Freiherr von Mittnacht, lichkeiten am Sonnabend und Sonnỹag bei, . hie n. e wl ẽt the Regierung zur Axbzitern schußkon- Krieges. lieh ig ermahnte Garaschanin die Parteigenoffen aer . Steif der geisllichen, Uwterricht 1 Ifchizinal Angel , . en? r die Erg ienten die früheren, mit Großherzogin und der Erbgroßherzog gestern Vormittag nach ferenz anzunehmen, aber mit dem Vorbehalt, daß der die durch die verfassungs mäßig vollzogene Abdankung des und bei den kleineren, unserer staatlichen Entwickelung ein für . Im zi dizinal⸗ Angelegenheiten. ; gg g 1 gewesenen Abfertigungsgehülfen jeder Jena fuhren und bei dem . Festakt in der Kirche englische Vertreter über einen Vorschlag zur Beschräntung der Königs Milan geschaffene Sihuation, stets ols legal an., Feindlichen Darteißubden anz, hir iemäanden;, der, där. Frende Auftrage: er neueren Etats eine Besserstellung gebracht hahe und zugegen waren. Atbelt erwachsener Männer oder zur Einschränkung der Pro zuerkennen. Das hierauf verlesene Parteiprogramm stimmt ber das endlich errngene tbeilt verstinmen, Ster, nt unn diese Greif. auch der diesmalige durch die allgemeine Gehalts⸗ ; duktion nicht diskutiren dürfe. im Wesentlichen mit dem bigherigen überein. Für die aus- Freude da? BVerbalten ciner Anzabl konservatider Männer trüben, aufbesserung deren Lage verbessere. Er koͤnne es hier⸗ Sachsen Altenburg. Alten burg, 25. Mai. Ihre t j ar f sti a undfaß: die wir bisher gewohnt waren, zu den treuesten Anbängern des ,,, ̃ . Frankreich. Paris, 27. Mai. (G. T. B) In der wärtige Politik gilt der Grundiaß Der Ballan den Ballan. e eit bg en , m, , d, ,, , m. sür diefe Veamten * . a n, ho gerade Kur in Baden BY den weilen benutzen das , . Dey ntirtenkam mer gelangte heute der Etat des Kultus. völtern. Die einstigen Stützen der Fortschrittspartei ö Aiqchtamtlich es. , , 3 ge. . schone und warme Wetter I iaglichene usst gen in hie Ninisteriums zur Perathung. Nachdem der Antrag der Mijatovie, Pirotschanac, Novakovic und Hoörvatovic blieben Tas mln Fablice supreme ier. das Webl deg Sargeg über . . der Zeit noch mehr werde geschehen müssen, wie auch für Umgebung Badens. Ihre Majeslät die Kaiser in Augusta ,,, a. 4. . dem , fer 6 di Rehn,, dan net. Ruͤcksicht 964 des Interefe des 2 . Dent sches eich. andere Cifenbahnbeamie. Alleln eine Beborzugung einzelner hat den, Besuch Sr. Hoheit wiederholt empfangen., Die ien, m i. rr, , , . , in fenen , e , ,,, Preußen. Berlin, 2. Mai. Se. Majestät der Kategorien bülte immer ein Unrecht andern Kategsrien gegen. höchsten Herrschaften stehen in lebhaftem Verkehr mit den zur r. bie Kammer sämmtliche Paragraphen desselben ohne ; 9 6 . R r ,,. fich ; 6. ite k r,. een ge, n,, ĩ i nin nakmen hermes mi über und eine Verwaltung, der 60060 Perfonen Zeit in Baden-Baden anwesenden Fürstlichleiten. Höchst , n Hann. än ani schri und Verun ggere j 6 d weder wied. wie ö 2A /e Uhr, sind, müsse das Ganze ö. . eines une nt dieselben hatten am 2X2. d. M. die 63 der ce r Rußland und Polen. St. Peters burg, 21. Mai. . y s g Rz. . ö, 2 2 e 3 Um 3 Uhr fand eine eiwa ein stüͤndige außerordentlich Verhältnisses unter den Kategorien ins Auge fassen. Wenn ihres dermaligen Aufenthaltsortes zur Tafel. Am W. T. B.). Der Schah von Persien nahm gestern das k d e. ⸗z mg n e, er enden, berge nn, Fee, are eate dast unerfscwinglich seing, noch der Zug nacb Denten Sitzung bes Bilal n fie m ein nige. Vorfitz * die d e,, . i . . werde, dann . wah e ch * * 19 ,. 5 6 . bei gin 65 ĩ ö . Ka ern n ö. . . alm en ngen Kasernen lonsignirt. an hält die zee ee, e re , Rajenllt des Käfers und Königs im Koniglichen Schlosse sigtt. Werde, brigeng die Erhägung eine wohlwollende für diess . nn wr e,, , mn dlais ein, begab sich darauf, zen dem Kaiser, den Graß. (Caen lön Creffen? bezhalb für möglich, weil dat Täter,, m, mn, mer, n, . Heute Vormittag, il üchr, hörten Se. Mäajc at . Dienerklasse sein. Bei dem Titel: Werkstättenpersonal errschaften und Sr. Hoheit des Herzogs von Nassau, sürsten⸗ Thronfolger und den Großfürsten begleitet, nach dem an ungbrnet Hine wer Ghmna alschulet 3 eee een . 2 = 355 ese 2 m 4 Kaiser in Gegenwart beg Kriegs Minifters den Vortrag des bringt e denn die, Einrichtung von Lehrwerlfiäiten hei n, w Bahnhof und frat die wh ter reis ane Detn tr hat Bärnster Frgsdenten Garafcanin geiödte; worder . d , , e, de, dige e, , , , ., Sia gi setretir es KReichs⸗ ar neamis Eantre ion irn z den Eisenbahnwerlstätten in Anregung, wie solche seit 1878 erzogin einer Einladung bei Ihrer , Hoheit der dem Schah sein mit Brillanten geschmücktes Porträt zum lers el, e , B An dem Leichen begängniß Heusner, um 11, Uhr den bes Chefs bes n nenn in, Preußen mit, Erfelg bestehen warguf der Staatz. Minifter Gnesen gn, warter von ed len burg⸗ Tragen zuf der Hrust absent j des blich von Cc etödteten Schuͤlers ö sowie am id hr den bes Chefs des Militarkabinetg . d zusagt, diesem Gegenstand näher zu treten. Für Einführung Schwerin zur Tafel folgten. 37 einem heute veröffentlichten Kaiserlichen Hand⸗ des ange og e fen ** w , n m. * darauf zahlreiche militãrisch Meldungen den ö ö , we. k ür die i ö Eisen⸗ s . ; 4 n, ö e 1 H 9 3 ] . gi. . ö 3 hohl f ffn ref! , Dat! 1 a e egen 3 Se. Majestãt der 8 verwaltung nach dem Vorgang der preußischen, bayerischen 3 ** ü ananisses h obne de B d gern fe Fi il d e, ee, nm. ae ere en g göen, Fan f dann et böte bn Oettaher an Si Vihtindsrdeä on ben n mier Cföandn, R den e D , ie, e ,.

von hier zum ständigen Aufenthalt nach Schloß Friedrichs kron ö EStagtgbahnen werden erstmals se C0 6 ge. , . * Demonstrationen gegen Gargschanin, der unter te Jen ; . zu begeben. . . . fordert und wird diese Exigenz genehmigt. Ebenso die neue 1858 anläßlich des Eisenbahnunfalls bei Borki . * . organisatorischen Bestimmungen. Wir bo nge genug d 3. ** Majestät die Kaiserin und Königin ist genz von So 0 M 36 polizeilichen 5 gestellt werden mußte Ausbau der Beruf gorganisation, in der Der 2 1 2 ein iz 22

; 188 a

9 schuß zu einer zu errichtenden 9) offenbarte Gnade. Gottes bewogen, den an der 64 (W. T. B) Die Brdnung ist Uberal. ; ö w . . ue e aalen s üer ie; ser, b dee ,, ,., J ,, . Inter uch ůn gegen die Schuldizen nr r iir Innern des Landes eingetroffen waren, sind bereits alle wieder iet ten, hee enn in weer dr. 36.

9 erw er Staats⸗ Minister, lo 89 8 inarisch b 9 D d durch d heimgekehrt. faltig and die Vie deraufnabme der Berufgors ;

elben nur digsziplina i estrafen. Der du e ; e g , , . 8 6

daß in bie Satzungen der Kasse noch Bestimmungen und die ö s . , n riedlgende Zustand der Kursk— en. Sofia, 27. Mai. (B. T. B Prinz Jastandekomden des SDesctzen gern zum Dfer. um se erer

. nehmen seien wegen billiger Rückzahlungen im Falle des Aus⸗ Untersuchung konstatirte unbe Bul P. Die vereinigten Auaschüsse des Bundes raths für scheidens pon Hl ie, auch g. . ich ö dann; z Spee girl nndd , for Eisenbahn musse aber fur alle ubrigen Eisen⸗ dernier feed sich 27 a lat g der 2 3 dis das 3 er azardji Nachdem : .

e. und Verlehr und für Justizwesen hielten heute eine nicht nur die Arbeiter der ,, . ätten, sondern au bahnen als warnendes BVeispiel dienen. mittels Sonderzuges na ichde 1 e , ,, d Aus S in i. M. . j ele ziehen. Was die We narbeiter ; ö ; adtverwaltung angebotenes R t 8 W. T. B. ,,, . , hk y,. o seien . in Württemberg am besten bezahlt i let f 6 . * 1. , g. * n me. r. rr ,. Abend die hi red! an. Deute legte der Prinz den n 8 Fejse. Schwersn i. M. ani 25. d. M. vorgenommenen Ihr ,, ,. ahresarbeiteverdienst betrage 1153 6, rung des 8. 34 der Geschäftt ordnung des Landtages Vegriff seien, nach Jialien zurückzulehren, der Senat dem König Grundstein u der neuen Militèr-Unterriht. e sicheruäg, wied, die, der Rei gn rr . zbhegehen würden äögesummi gigen d en höht eeismmt icke denen ahnen, hrestend. Nach demseiben sos. dem Her hig, ee leder eine laßt k Hehn här dödnt gf mne unn berblih. Un e, deren derstellöngatosten auf! Million dres. geschatt . leg , n ,, ö n r n de,. n; , . . e f, ma 6 dem r 1. ern en ge; 1 a e n, 1 . li Auckland, 26. Mai. (W. T. B) Den

? Senator Brunnen⸗ ö an ,, . 4 mig ; zufle welches bisher von n aiser elm und dend ehördenund der Sevölkerun ustralien. Auckland, 26. Mai. (W. T. B) Den ö . er (nationalsiberal de. des Bahntrangpgrts / ö daß Württemberg ber Kommission abhing. Per einstimmige Antrag der Ver⸗ . Berlin, sowie dem Präsidenten des s en. letzten . aus Sam oa zufolge ist es dem Admiral 9 9 1 .

sie

. 11

. und Speisewirth Schwa ö n g ĩ aldemokrat) 4039 Stimmen. Es hat somit eine rr bezüglich der Kosten des Brennmateriglg unter den deutschen fassungekommission lautete; Der gemeinschaftliche Landtag für die Bun des raths und dem schweizer Volke seine innige Dank Kimberley gelungen, einen Wafsenstillstand zwischen , bee eme. Sache PVã

er m . zn beiden Erfigenannten stattzufinden. Staatz bahnen obenan stehe. Der Staats Minister erwidert Herzagihümer Coburg und wolle dem ; 9 h ͤ 8 eri daz

2 J. = ] ; ner Lobt vorgelegten Gesetz⸗ barkeit für den Empfang' bekunde. De Ferdi unter⸗ Tamasese und Mataafa dis zur Entscheidung der Verlingr gender werden

(g. T. B) Dem Reichs geg nit Far die ,, pe me. den in bre, ,,. re, ,. entwurf die Zustimmung versagen, sich aber damit . lützt den Antrag mit burn klärung: Die Reise des Königs . herbeizuführen. Die oluzecbo g en sind meist in die Venner 89 Gesetzsß. Staats. Mimister den * Lris pi Feier ist von dem ja hie ann e ech hen kosten inb 9 D lern auch die internen dienftlichen Fracht ver erklären, daß dem Wunsch der Herzoglichen abe sich gu einem neuen großartigen Erfolge der italieni. Jeimath zurückgekehrt. Nation für seine Au foxfernde. nie ermüdend Serrn Er Spi, fo ee, 1 er zu angen? en, keften inbegriffen seien, was anderwärtg nicht oder nicht in Stagtsrehierung, an den Verathungen ber Kommiss. theil⸗ chen ln ge en, er wolln aufrichtig eine Besestigung ö richtigen Dank duldet. za wieder deten Malen auge . . gleichem Maße der Fall zu fein scheine, ferner, baß in fanehmen, thunlicht entsprochen werde Dle lerungt⸗ bes Bändnissez, welches der Erhaltung des Friedens diene. dad t auck undere Uederzengung.