. t. der
durch öffentliche achung des ratbegz oder des Vorstandes mit einer Frist von mindestend ˖ 2 Wochen unter Mittheilung der 5 berufen. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen,
vom Vorstand bezw. Aufsichtsrath unterzeichnet, durch Mittheilung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ und Hamburgischen Correspondenten“.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen baben, sind:
1) Kaufmann Garl Otto Krauel, in Firma Krauel C Co;
2) Kaufmann Susmann * Siegmund) Unger, als Vertreter der Firma S. Unger jr. Co.;
3) Schiffgrheder Carl Ferdinand Laeisz, als Vertreter der Firma F. Laeis:
4) Kaufmann Adolyb Eduard Wilhelm Soltau, als Vertreter der Firma Soltau & Meincke;
o) Kaufmann Ernst Friedrich Vogler;
E) Kaufmann Barthold Emil Embden;
7) Kaufmann Friedrich Georg Wilhelm Malm⸗ berg, in Firma G. W. Malmberg;
8) Kaufmann Adolph Otto Thiemer;
s) Kaufmann Gustav Adolph Simon Heinrich Herzberg, in Firma Heinr. Herzberg;
10) Kaufmann Carl Diederichsen; 113 Schiffe makler Michas Waldemar von Essen, in Firma W. v. Essen W. Jacobv; 13) Kaufmann Detlef Otto Schütt;
13) Kaufmann Gustav Ludwig Albers, als Ver⸗ treter der Firma Kunst & Albers;
14) Kaufinann Carl Hermann Götze, als Ver⸗ treter der Firma Götze Povpert;
18) Rechtsanwalt Pr. Jobannes Semler; 1n Kaufmann Conrad Heinßen; 17) Kaufmann Friedrich Wilbelm Galles z
18) Kaufmann Friedrich Ludwig Albert Peters, in Firma Jürgen Peters; 19) Naufmann Alexander Warncke:
W Kaufmann Emil Julius Hagen;
A) Kaufmann Adolvb Strantzen;
22) KHankier Paul Herrmann alg Vertreter der Firma De Cbapeaurouge & Co. Sue; 2B Naufmann Adelpb. Juliug Schlüter als Vertreter der Firma Schlüter C Maack;
sämmtlich bieselbst wobnbaft, mit Ausnabme des unter h 8 Voaler, welcher in Altona wobnt.
Der erste Aufsichtgrath bestebt aus:
1 TVaufmann Gustar Ludwig Albers bieselbst;
2) Kaufmann Emil Julius Hagen bieselbst;
3) Naufmann Bartbeld Gmil Embden bieselost;
4) Kaufmann Ernst Friedrich Vogler in Altona;
M Kaufmann Carl Otte Krauel bieselbst.
Zum Vorstand ist gemäß Vertrages (Anlage A zum Statut) Schiffsmakler Michael Waldemar von Essen bieselbst bestellt.
Zur Prüfung deg Gründungsberganges gemäß Art. 23 h. H- G.-B. sind bestellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren P. Woldemar Möller und L. Spiegeler, Beide bieselbst wobnbaft.
Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Vraudenburg, vormals Frank.
Die Gesellschaft ist eine AÄktiengesellsckaft.
ö. Gesellschafts vertrag datitt vom 10. Mai
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Dag Unternebmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt. .
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Be⸗ trieb der biber von Adolf Frank und Julius Frank. unter der . Gedr. Frank in Branden ˖ kurg an der Havel und von Bernbard Frank und Felir Resentbal unter der Firma Frank & Co. in Ottensen betriebenen Hemischen Fabriken für JImprägnir und Isolir ⸗ Artikel. sewie technische Dele und Fette, und der Betrieb aller biermit in , D, stebenden oder verwandten Ge sckäfte. Die Gesellschaft kann sewebl in Deut sch - land als auch im Auslande Zweigniederlafssungen errichten, Patente erwerben und verwerten.
Die Altionäre Adolf Frank und Jalinz Frank bringen die der Firma Gebr. Frank in Branden ˖ burg. deren alleinige Theilbaber fie sind. gebSrigen Grundstücke und Fabrikgebäude webt Reer erser. Apparaten ꝛc. die Waarendorrätke. Fabrikat: es- gebeimnisse und Augstände. und die Aktisräre Bernhard Frank und Felir Wesentkal. al aleir ige Tbeilhaber der Firma Frank Go. in Otten fer. die dieser Firma 0 gedoöͤrenden Grundstũcke vad Fabrikgebãnde nebst Netorten. Apparaten 2X die
arenderrätbe. Patente (denfinitides fran sis Seeg und prodiserisched englisches) Fadrikatienzge beim . nisse und Auzftände in die Gesellschoft mn rend übertragen alle dieienigen Wertbebjekze, welche in der dem Statut beigefügten und einen integrirenden Theil desselden bildenden Anlage 1“ genau speci . Feirt sind, an die Gesellschaft.
Die gesammten biber unter der Firma Sekr. Trank in r Frank & Ge. in Qttensen betriebenen Geschäfte geben auf die Gesellschait über urd ellen als derzitz sem 1. Avril 1888 an für Wechnurng der Gefell schaft gefübet gelten. sodaß alle Sewinne, Sasten und Unkesten seit dem 1. April 1888 für Rechung der Gesellichast geben; desgleichen geben fämmmt ˖ liche am 1. Arril 1889 derbandenen Aug stände aaf die Gesell daft äber und übernebnren die dier einbringenden Aktionäre die är den right ĩ
leßzt zur Rat ü dergade an den a , . 2 2. . Arti d nur fur *
tbeiligen, welches im weitesten Sinne des Wortes als Koenkurrenzunternebhmen gegen die llschaft in
Semãßheit des 3 des Statuts angesehen werden könnte. Sie haben sich endl Fabrikationggeheimniffe und Fabrtkattongmethoden, soweit möglich, in klarer und für jeden Fachmann
verstãndli Weise aufzuschreiben und dem ersten Aufsichtsrathe behufs Versiegelung und
Aufbewahrung im Archiv der Gesellschaft zu übergehen, auch verpflichtet sich F. Rosenthal, vor feinem Abgange seinen Nachfolger genügend anzulernen
Gegen Lieferung und. Uebertragung sämmt licher obengenannter Objekte, jowie für Ueber⸗ tragung der gesammten Geschäfte der beiden Firmen und des Geschäftegewinnes ab 1. April 1889 einschließlich des Gewinns auf die zu diesem Tage aufgenommenen und nach nicht effektuirten Ordres erhalten A. Frank, J- Frank, B. Frank und F. Rosenthal die Summe von 6 740 750, — deiart ausbezablt, daß die Gesellschaft die auf den Grundstücken in Ottensen und Brandenburg lastenden Hypotheken im Betrage von S6 40 750, — als eigene Schuld übernimmt, den Einbringern „695 000, — in volleingezahlten Aktien der y gewährt und 66 5000, — baar aus⸗ zahlt.
In Gemäßbeit der vorstehenden Bestimmungen erbalten die Aktionäre Adolf Frank. Julius
Frank, Bernhard ,. und Felix Rosenthal susammen 695 volleingezablte Aktien, die übrigen sünf. Aktien werden bei Konstimuirung der Gesell. schaft baar eingezahlt.
Das Grundkapital der Gesellschaft bestebt in 6 700 000, — vertbeilt über 700 Aktien à Æ 1000. Eine Erböhung des Grundkapitals kann von der Generalversammlung mit einfacher Stimmen mehrheit beschlossen werden. Die Aktien lauten auf Inbaber.
Der Vorstand besteht je nach Ermessen des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mit- aliedern, welche vom Aufsichtsrathe erwäblt werden.
Die Firma der Gesellschaft wird von je einem Vorstandsmitgliede oder unter Zustimmung des Aufsichtsratbes von einem oder mehreren Pro— kuristen gezeichnet.
Die Berufung der General versammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Auf⸗ sichtsrathes durch öffentliche Bekanntmachung, unter ,,, der Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens siebzehn Tagen vor dem dafür angesetzten Termine. Die Bekanntmachung wird außer in dem Gesellschaftsblatte auch in einem Hamburgischen Blatte, desen Wabl dem Auf ⸗ sichtsrathe überlassen bleibt. erfolgen.
Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt -⸗ machungen sind unter der Firma der Gesellschaft in dem . Deutschen Reichs- Anzeiger zu veröffent ˖ lichen, welcher als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gili. .
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1 Fabrifant Bernbard Frank, zu Blankenese;
2) Fabrikant Adelf Frank, zu Beiltn;
s) Fabrikant Julius Frank, zu Berlin;
4 Fabrikant Felir Rosentbal, zu Altona;
N Kaufmann Max Kaufmann, zu Altona.
Der erste Aufsichtsratb bestebt aus:
1) Taufmann Adolpb von Holten, zu Hamburg;
2) Jobann Friedrich Kock, obne Gescäft, zu Samburg;
. 3) Kausmmann Joseph Octavio Hertz, zu Ham
urg;
I Fabrikant Julius Frank, zu Berlin.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwäblt:
1 Fabrikant Felix Rosentbal, zu Altena;
Y Kaufmann Samuel Joel, zu Brandenburg.
Zur Piüfung des Herganges der Gründung gemäß Art. h S-G.- B. Rind bestellt gewesen die beeidigten Bücher · Rexijoren G. A. don Bargen und F. Busse, Beide zu Damburg. Aktiengesellschaft für elettrische Anlagen.
Die Gesellicaft ist eine Aktiengesellichaft. 4 Gesellschaftadertrag datirt dom ꝛ2O. So
Der Sit der Gesellschaft ist Samdurg.
Das Unternebmen ift auf eie gewisfe Zeit nicht beschrãntkt.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Fertführang der bie ker don der Firma Scan & Berner in St. Pauli betriedenen Gleetricitãtè · Berke, sowie überbaurnt der Erwerb eder die Errichtung, sewie der Betrieb von elektrij chen Anlagen. einschlies lich des Erwerbes nad der Berwertdung den Sranddesiß.
Die Firma Schaum & Berner kdertrãgt., wie dies dea Näiberen aug dem, der Statut als Aalage 1“ beigeegtem und einen integrrrenden Beftandtheil des Statutz bildenden Verkaufs · dertreg dem 18. Mai 1889 erbellt., die ihr ge- hörigen. auf dem Genn dstũcke Thbalstraß: 31 befindlichen elektriscken Anlagen mit Zadedõr — nebst dem bezuglich des gedachten Srundstũcks zeisckea id nnd dem Gigentbamer geschlosfe'nen Mietkertraze — auf die Gefellf daft nnd erkãlt gegen Tie fernng nnd Uebertragung der ver ˖ kan ftem Sezenftande and gegen Uedernabme der Sruändengz kosten die Summe ren M 150 00 ia den im Vertrage benimmten Naten aragezaklt.
Otte Scam verpflichtet fick, big zum 51. De xa ber 1880 gegen eine Tantie ne rden 2dον dez Wem gewinne nnter den in der Anlage L ange- gebenen nãberen Beftimwmnmge'n als Borstande witglied die Leitung des Grabliffement it u überne hꝛnen.
Das Grundkarital der Gefell ckaft bestebt aus & W od eingerbenlt in 18 Astien d Q Mö. Die Aktien kanten auf Jubaker. ine Srtäbung deg Grundearditalt kann darch die Seneralrerfammlung, jedecd ar mit erer Wehrdeir den drei Vierteln des in der General — , m. dertretenen Lktten faxitals ef chleffen
Der BVorstand keftebt je nach Srweffen des Autfichteratkd ang ernem oder mehreren Mit- gliedern elke ecm Lufficht rate errablt
Mai
lichtet, ihre
Rekert Sckwidt führt das Schaft der anfgel ssten
je ein Borstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.
Die Berufung der General versammlung erfolgt sellens des Vorstandes oder jeitens des Auffichts . rathes oder der . gesetzlich dazu befugten Per ⸗ fonen durch öffentiiche Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tagegordnung, mit einer Frist von der n sbens achtzehn Tagen vor dem dafür angesetzten Termine. .
je von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Aufsichtsrath oder Vorftand unter der Firma der Gesellschaft er⸗ lassen. Sie sind in dem „Deutschen Reiche,. An⸗ zeiger“, welcher als einziges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, zu veröffentlichen. Es bleibt dem Aufsichtsrath unbenommen, außerdem auch noch die Veröffentlichung in anderen Blättern aazuordnen. .
Die Gründer der Gesellschaft. welche sämmtliche Aktien übernommen laben, sind:
1) Bankier Theodor Isenthal, zu Hamburg;
2 Bankier Meyer Jacob Seligmann, zu Ham⸗
burg; .
3) Kaufmann Wilhelm August Lindemann, zu Wandebek; ;
4) Bankier Emil Gotthelf, zu Hamburg;
55 Bankier Sally Seligmann, zu Hamburg.
Ber erste Aufsichtẽrath besteht aus:
1) Kaufmann Georg Adolph von Holten;
2 Bankier Theodor Isenthal;
3) Banlier Meyer Jacob Seligmann.
Ersatzmann gemäß §. 15 ist:
Emil Gotthelf, sämmtlich zu Hamburg wobnbaft.
Der Vorstand besteht aus:
1) Elektrotechniker Christian Gustav Otto Schaum;
2) Kaufmann Carl Ernst Schülke,
beide zu Hamburg wohnhaft.
Zur Prüfung des Herganges der Gründung ge- maͤß Art. 209 h H.-G.. B. sind bestellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren:
1) Otto Jalass;
2) Julius Jelges,
beide zu Hamburg. Das Landgericht Samburg.
. 12337) Krereld. Bei Nr. 1364 des Handels ⸗Gesell⸗ schafts Registers hiesigen Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft snd Firma Jaufsen X Nenen haus mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 31. März cr. aufgelöst worden und daß das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Johannes Janssen, Kaufmann hier selbst, übergegangen ist. Letzterer wurde gleichzeitig als Inbaber der Firma Janssen Æ RNenenhaus sub Nr. 3509 des Firmenregisterz biesiger Stelle eingetragen. Zugleich ist bei Nr. 1356 und resp. Nr. 1419 des biesigen Prokurentegisters vermerkt worden, daß die dem Wilbelm Nieper bierselbst kereits früber ertheilte Prokura zur Zeichnung der irma Janssen & Nenenhaus von deren jetzigen Fm aber bestãtigt und erneuert worden ist.
Krefeld, den 22. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
(12338 Krereld. Die Wittwe Jobann Heinrich 2 men, Margaretba, geb. Angenboom, zu Wemb, alleinigen Inbaberin der Firma M. Angendooni daselbst, ist im Jabre 1865 verstorben und ist das Geschäft derselben, nachdem solches zunächst für Rechnung der Betbeiligten fortgefübrt worden, sodann mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Sobn der Firma - Inbaberin, den Müblen-⸗ besitzet Gerhard Anton Stammen zu Wemb über- gegangen. Dieser bat zur Fortsezung des Geschäfts die Firma G. A. Stammen angenommen. Voꝛrstebendes wurde auf Anmeldung beute bei Ur. 1108 und resp. sub Nr. 3808 des Handels Firmenregisters biesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 22. Mai 18383.
Königliches Amtsgericht.
Leipris. Sandelsregistereintrãge [12411] im Rönigreich Sachsen (Causschliestlich der die Tommanditgesellschaften auf Attien und die Atłtiengesellschaften betr. Eintrãge) ,. zusammen · gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
. Am 14. Mai. Eo. XX. Reichel & Schnãdelbach in Severs dorf. Inbader , , Carl Oeinrich Ebregott Reichel und Paul Gwil Scknãdelbach. a. se. ge, a0 nb . o Inbaber Paul Richard Bilk n Reste ö Fol. 574. Aibin Funke, Inbaber Albin Robert Funke. Banton. Am 22. Mai. Fol. 315. Max Risse, en Sermann Gustav SGeerg Sold übergegar gen. Ser einar d Dtto Maerker s — erloschen. künfte Firwirung „Georg Ch
⸗ Am 16. Mai Fe. Es. Lieberwirth a Skae in Berbis- dorf. Friedrich . , ausgeichi: den. m 18 Mai. Fol. Schmidt * Zickwann in Kappel. bert Rikmann arzgefcicden. Mitis baker Mar
Sefellischaft nter der Fier Ma Schmi j Fal 167. — — Derraann rneld Tbeilpader. Fok. ti. S. S. Richter uf Floerentiae Aura, 8 3. . ** 3 . 88 nter m.
Am 16. Mai. e, 33 Gunkel Nachf. m aufe “. Fol. 2084.
P Fol. 3007. Theodor Schmidt a Stn in ai erre ren a. uf Victor Hun ol. . resduer enfabrik der Meyer Æ Co., Conrad r er kö. * Mitinhaber, ein Kommanditist eingetreten, lier
firmirt kũnftt
pol. 699. gi 2 ma l 0 . oren . colaus Sig n gent! . . Inhla ol. ; anufmann eiland Kaufmann Ernst Julius Kaufmann in Died Dekoration maler Gustav Hermann Heiland! gebe gsor. ga. v. Bande . ol. . w.. Bandel in Striesen, J haber Roderich Friedrich Wil helm Ernst von B ö ol. . elm Kollrey Ottilie Clara, verw. Kollrepp, geb. 2 y. Friedrich Wilhelm Kollrepy, Anna Marie Clan Margarethe Neuburger, geb. Kollrepp, Franzigia Gbarlotte Wilhelmine Emilie, led. Kollrepy, Hugo Heinrich Richard Kollrepry und Carl Wilhelm Kol reyv ausggschieden, die Beschränkung, wonach zuers genannte Frau Kollrerp allein die Firma vertreten durfte. kommt als erledigt in Wegfall.
Fol. 5767. RGaumion immternationale * Gärtner, Ernst Clemens Gärtner 's Prokura gelõͤscht.
Fol. 6103. Otto Brandner ab , ,. . . t * Gim
ol. . entsche aufhanus He Co., errichtet am 11. Mai 1889, Eee, . Kaufmann Friedrich Arno Tugendreich Henfchel = perlönlich haftender Gesellschafter — und eine Kom
manditistin. Fol. 6los. 8 1 1 Mee ol. F.. Thomas Æ Sohn, Zweignieder˖ ken. . . 93 , ehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Friedti Hast i Miisdruff J Fol. 6oß. B . 3 ol. ĩ erthold Kasper, errichtet am 1. Mai 1889, Inhaber Friedrich Ottomar Ber und Rudolf Vikttor Kaspar. ö ö
Fol. 6107. E. Trepp, Eleonore Trepp, geb. Jabn.
Fol. 6108. M. Schmidt Æ Comp., errichtet am 15. Februar 1889, Jababer Kaufleute Max Adolph Schmidt und Paul Julius Thalbeim.
Fel. 61098. R. Wurdel Æ Co., errichtet am L. Mai 1889, Inhaber Kaufmann Emil Wilhelm Richard Wurdel — persönlich haftender Gejellschafter . 9. H .
ol. ; Preiß X Co., errichtet am 1. Axril 1839, Inhaber die Marmorschleifer Fried ⸗ rich Ernst Preiß, Nicolaus Gerstacker, Friedrich Traugott Jobn, Paulinus Rohrhirsch in Dresden und Bildbauer August Georg Clemens in Pieschen.
Am 25. Mai.
Fol. 209858. Sugo Simon, Johann Adelbert Robert Simon ausgeschieden.
Fol. 3150. Albert & Rund. Hartung, Dietrich Georg Rudolpb Hartung ausgeschleden, kunftige Fir . mirung „Mlbert Hartung“.
Fol. 4815. Dresdner chem. Bleicherei und Appretur, Gruner Co., Ludwig Ewald Fischer's Prokura gelöscht.
Fol. 611 QOaunsch * Schaye, errichtet am 15. Mai 18889, Jnbaber Maler Karl Robert Hansch und Kaufmann Moritz Schave,
Fol. 6112. Martin Gersdorf, Inbaber Fürchte⸗˖ gott Martin Wilhelm Walther genannt Gerẽdorf.
Ehbersbaoh.
. Am 15. Mai.
Fol. 276. Berndt Weise, Julius Hermarn Berndt ausgeschieden, künftige Firmirung „Her⸗ mann Weise “*.
Fol. 2843. J. S. Berndt, Inhaber Julius Herwann Berndt.
Frank
Am 20. Mai. Edmund Müller, Sitz nach Cbem⸗
Inhaberin Aurorn
Fol. 170. nitz verlegt.
Am 17. Mai. Fol. 268. Erast Heinrich in Seifhenners⸗ dorf, Inbaber Jobann Gottlieb Ernst Heinrich. f Am 18. Mai. Fol. SS. J. G. Gnlich in Altwaltersdorf, Julius Ottomar Gulich s Prekura gelöscht.
Am 16. Mai. Fol. 156. J. G. Schelter Æ Giesecke, Dr. jJür. Carl Walter Sie ede Prokucist. ö Fol. 3101. Genessenschafts - Tischlerei, Or- man Sertbeld Nesemam 's Vellmaacht in Folge Beendigung der Liqgaidatien gelõs cht Fei. eis wr. 2. Etriih in gounewit-, Sitz nack Seinnig verlegt. Fol. 6623. Söõrster & Schieck gelescht Am 17. Mai Fel. S646. S. W. Reifmann,. Si nach Lol · neff 8 14 arl Marquardt in Leipzig⸗ Reudnitz. ein Kommanditint em getreten Fel. i348. Paul Jacob, ababer Paul David Hermann Jatoby, Prokarist JZoba Francis
rn Otto Ollendorf Dt [ . Jehaber Otto srael Olerdor * Am 18 Mai
Fol. 1871. Ernst iper as die Kar. lerne ' 1 2 und nig . w — * 2 . irnng „vor 9 — a dan 31 GSuchheim ö ret . k
pe. te. Q ˖ Jas ia Yi
duard ö Me
Firmirung D e Patentfeil bea der, e, lee eee:
ausgeschleden, Lina, verw. Weyde· dle rr n . Mitinhaberin, auf Vertretung
ĩ t dieselbe verzichtet. der Firma ha a . 3
Mai. 351. Richard Weber, Inhaber Robert e. 6 . Micha id eber. ins o
Am 14. Mai. Fol. 278. Anton Grafe, vorm. Gebr. Grafe,
aber Emil Anton Grafe. nb —;
Ida. . Am 16. Mai. Fol. 284. Otto Reh, Inhaber Otto Woldemar
ich. An 21. Mai Pol. 43. Ernst Fügert in Carl Ernst Fügert. Pausa.
Nößgen, Inhaber
Am 22. Mai.
Pol. 9, 34, 52. Ear Ferdinand Weiher⸗ miller in Rausa, R. Wittmann und Edmmnd Bogel in Mühiltroff gelöscht.
1g. 66 Am 22. Mai.
Fol. 216. Reinhard Richter in Tauscha, In⸗ haber Crnst Reinbard, Richter.
Fol. A7. Franz Riedel in Tauscha, Inhaber Fran Louis Riedel.
Fol. haber
Fol.
dorf. Hj. V3. Rar Inhgeft Karl Wilhelm Rößner.
Irna. Am 17. Mai. Fol. 129. Otto Unger in Burkhardtswalde,
Sitz nach Weesenstein verlegt.
Flauon. Am 18. Mai. ; Fol. ᷣ83. Max Siegel . Co., Johann Wil heim Franz Blumenstein ausgeschieden, Robert Max Siegel ist nunmehr alleiniger nhaber.
olohenbaoh. ö Am 17. Mai.
Fol. 628. Hofmann Æ Stark in Netzschkan, Inhaber Maschinenbauer Carl Ferdinand Hofmann daf. und Privatmann Franz August Stark in
w 0 «* Am 18. Mai.
Fol. Ab. C. Starke Æ Co, in Naundorf, Inhaber Fabrikant Curt Moritz Starke in Frankenau und . . in Wurzen.
ohnooberg. Am 20. Mai.
Fol. 135, 200. Gustav Kempf E Co. und
Arnold Frank, Zweigniederlassung gelöscht. Sohwarzonborg. Am 16. Mai.
Fol. 151. Gustan Gretschneider, Kildhauer Friedrich Carl Leonhardt Mitinhaber, künftige Fir ⸗ mirung „Bretschneider C Leonhardt“.
Waldheim. — Am 20. Mai.
Fol. B3, 54, 73, 78, 7, 91, 102, 115 und 161, den Bezirk des Amtsgerichts Waldheim betr, und Fol 16, 46, 49, 52, 69, 73, 74, 835 und 87, den Bezirk des vormaligen Herichtsamts Hartba betr., Ernst Hänsel, F. A. Daberkow, M. E. Stiehler, C. A. Märtig, Erich Goldbeck, 5. Wimmer in Waldheim, Eckardt C Eo. in Ehrenberg, C. FJ. W. Conrad in Waldheim, Paul Diz das., Eduard Riehle in Dieden⸗ hain, Frievrich Weiske in Hartha, Zriedrich Wilhelm Naumann in Wallbach, Heinrich AÄugust Stauß in Hartha, C. G. Dunger in Flemmingen, August Bauersfeld, A. S. Hänel, Hermann Feldmann und Comp. und Heinrich Echumann in Hartha gelöscht.
Wolkenstein. . Am 14. Mai
pol. 83. Gebr. Arnold, Friedrich Emll Arnold aus geschieden. Hitian
Am 15. Mai. Fol. 98. Ernst Glathe . Sohn in Nieder⸗ oderwitz, Christian August Ernst Glathe ausge ⸗
schieden. — Fol. 330. David Goldberg, Carl David Gold⸗ Inhaber Abraham
berg ausgeschieden. f 6* Albert Neis, Albert Reis. ( Fol. 610. David Goldberg sen. in Oybin,
Inhaber Carl David Goldberg.
Zzwlokan. Am 17. Mai.
Fol. 365. Richd Linn, Anna Hedwig, verw. Linn, geb. Schneider, ausgeschieden, Emil Richard Reinhold Wicke Inhaber geworden.
Fol. 1105. Carl Illing, Inhaber Carl Friedrich
Illing. Fol. 1106. Clemens Gatzsch, Inhaber Carl
Glen ens . emen Gatzsäh. ae, a3. Mai.
Fol. 1018. Louis Keller Jun. gelöscht.
(12353
Mayen. Zufolge Verfügung vom 209. Mai 188
ist die in unserem Firmenregister Nr. 20 eingetragene
Firma Isaat Treidel in Mayen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mahen. II. .
(12352
Mayen. Zufolge Verfügung vom 265. Mai 188 ist die in unserm Firmenregister Nr. 232 eingetragene Firma M. Hertmanni in Mahen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Poneon. Sandelsregister. (12360 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2355 6 Verfügung vom heutigen Tage die Firma „ Fischer zu 36 und altz deren Inhaber der , m Venjamin Fischer daselbst eingetragen worden.
Posen, den 25. Mai 1889.
Posen. GSandelsregister. (12359 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 120 eingetragene e, Mareus Brasch zu Schwer⸗ senz ist erloschen.
. — 2 den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Quedlinburg. Betanntmachung, [12361] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 134 die am 15. Mai 1889 mit dem Sitze in Thale a. SH. unter der Firma „Gebr. Freundel“ begründete offene dandeloefellschaft und als deren Gesellschafter der Fabrikant Hermann Freundel und der Fabrikant Gustav Freundel, Beide zu Thale a. H., eingetragen worden. Quedlinburg, den 23. Mai 1889.
. ö
ühl.
112377 Tilsit. In unser Register, die de,, , der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten betreffend, ist heute unter Nr. 256 folgender Vermerk eingetragen: Kaufmann Joseph Alban in Tilsit hat für seine Ehe mit Hedwig Moses aus Lessen durch Vertrag vom 14. April 1887 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen sowie Allem, was die Braut in die Ehe bringt oder während derselben, sei es selbst durch Erbfchaften, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle erwirbt, den Charakter des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Tilsit, den 23. Mai 18890.
Königliches Amts zericht.
Weimar. Bekanntmachung. 12380]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band A. Folio 9, woselbst die Firma: Gebrüder Brenner mit dem Sitze in Weiniar eingetragen stebt, Fol⸗ gendes vermerkt worden:
a,. der Kaufmann Karl Wilhelm Roltsch ist als Inhaber der Firma ausgeschieden; ;
b der Kaufmann Eduard Ewers in Weimar ist Inhaber der Firma. Weimar, am 24. Mai 1889.
n . S. ᷣ ' el.
i ch
Konkurse.
luis] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. November 1888 verstorbenen Lehrers Hieronymus Haenert zu Keßmersiel ist heute. Vormitiags um 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Enno Fischer in Hage. Anmeldefrist bis zum 73. Junl 1889. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 2. Juli 1889, Vor- mittags 9J Uhr.
Berum, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
liess! Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 22. April 1889 zu Reich verftorbenen Eigenthümers und Päch⸗ ters Joseph Mufsot ist am heutigen Tage, Vor- mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Gerichts vollsieher Leiner in Chüteau Salins. Konkurgver walter. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1889. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 19. Juni 1889, Nachmittags 35 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli iss9, Bormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Juni 1889.
Chateau⸗Salins, den 22. Mai 1889.
(L. 8) Schunk, Amtsgerichts sekretär.
12207
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Carl Richard Krieg hier (Schäferstraße 4) wird heute, am 24. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Pr. Baehr hier, Neumarkt 7, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 25. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1889. . Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
12398
Ueber das Vermögen des anscheinend ans getretenen Destillatenrs Carl Herrmann Näke hier (Frantlinstraße 20) wird heute, am 2. Mai 18595, Nachmittags 128 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ficlnus hier, Grunger⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon; kursforderungen sind bis zum 20. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. GSrste Gläubigerversamm⸗ lung fowie allgemeiner Prüfungstermin: 29. Juni 18359, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth, IB,
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lizο⸗] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Thies Sommer in Elmshorn wird heute, am 25. Mai 1889, Nachmittags 12 Ubr 20 Minuten, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Hager in Elmthorn. Erste n , sammlung am 12. Juni 1889, Vormittags 160 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 22. Juni 1889. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Juni 1889 bei dem Ge—⸗ richte anzumelden. e n n im Amtsgericht: ven 6. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.
Eimshorn, den 25. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Grote, Dr.
luzos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns An⸗ ton Pfullmann zu Birgwitz ist am 24. Mai 1889, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver ⸗
termin am 17. September 1889, Vormittags
sammlung den 18. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungttermin: den 11. Juli 18859, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juni 1889.
Glatz, 24. Mai 1889.
Siegel, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
liess! Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauergutsbesitzers Anton Kurzke zu Jaetschau ist am 26. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: der Königliche Justizrath Rechtsanwalt Kühn von hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. August 1889. Gläubigerversammlung am 15. Juni 1889, Vormittags 9 hr. Prufungs⸗
H Uhr. Glogau, den 26. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.
lixioꝛl Konkursverfahren.
NUeber das Vermögen der Frau Marie Schulze in Großenhain, Inhaberin der Firma M. Schulze daselbst, Frauenmarkt 285, ist am 27. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionäͤr Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 10. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Großenhain.
Scheuffler. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
lidisn Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gr. Bürgermeisters und Ortsgerichtsuorstehers Heinrich Schil- linger von Queckborn ist heute, Nachmittags um 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechner Christian Schäfer hier. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung 2X7. Juni 1889, Nachmittags 2 Uhr, wo auch allgemeiner Prüfungstermin steht. 3 Hessen, den 24. Mai 1889. roßherzoglich's Amtsgericht.
Veröffentlicht gemäß 5§. 103 der K. O.
Rühl, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
liess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Dampfschneidemühlenbesitzers Oscar Haffke zu Alt⸗Lappienen ist am 24. Mai 1889, Vormit⸗- tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Ebner von Kaukehmen, Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 10. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am T6. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1889.
aukehmen, den M. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gennert, Kanzlei⸗Rath.
linzos! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Jacobsthal hier, Poststraße Nr. 13, ist am 73. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Mäkler Aron hier, Steindamm Nr. 152. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 12. Juni 1889. WBormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1889. Prüfungstermin den 21. August 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1889.
Königsberg, den 24. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. VII a.
izr! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Köhler in Rohna ist beute, Nachmittag 3 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet und der Laufmann Hermann Jungrichter in Königsbrück als Verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 6. Juni 1889, Vormittags 11 Utzr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 12. Juli 1889, Vormittags 11 Üühr, bestimmt, sowie offener Arrest mit An ˖ zeigefrist bis zum 13. Juni 1889 erlassen worden.
stönigsbräct, den 6. Mai. 1889. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Kirch hübel.
liaio! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Gaspare Savi zu Liegnitz ist heute, am 265. Mai 1889, Vormittags Ut Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Reinbold Schurzmann zu Liegnitz, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 19. Juni 1889, Vormittags 160 ühr. Prüfungstermin: den 1. Juli 1889, Vormittagõ 9 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 28. Mai 1889.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12187 Dag Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civissachen, hat über das Vermögen des Buchhändlers Otto Vogt hier, 6 S8. in Untersuchungshaft im Amtsgerichts ˖ Gefängnisse. 89 Schwantbalerstr. 63, Wohnung:
enefelderstr. 12/4 bei Schießl) auf den Antrag zweier Gläubiger desselben gestern Nachm. * Uhr den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Wechts. anwalt, Kgl. Advokat Hobenleitner hier. Offener Ärrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Nichtung und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum
ters, scrnie ber die Bestellung eines Gläubiger ausfchufsez, dann über die in §§5. 129 nnd 125 der Konkurtzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüftmggtermin auf Mittmoch, 15. Juni 1885, worm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23/1, festgesetzt.
München, den 21. Mai 1889.
Der ges Hastzleltende Kgl. Gerichtsschreiber:
( L. 8.) Hagenauer.
iss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Babatz zu Namslaun (zur Zeit unbekannten Aufenthalts) wird beute, am 24 Mai ss. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Nonkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann R. Titze zu Namslau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Horderungen auf Mittwoch, den 19. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Tllen . welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1889 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht 24. Mai 1889.
(12199 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Klein von hier, in Firma Bernhard Klein, wird heute, am 24. Mai 1889, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Joßsef Christian zu Nimpisch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1889. An⸗ meldefrist bis zum 24. Juni 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 6. Nimptsch, den 24. Mai 1889 Königliches Amtegericht.
ix]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. April 1889 zu Wolkenburg verstorbenen Strump fwirker meisfters Franz Theodor Rüger daselbft wird heute, am 25. Mai 1889, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: He- meindevorstand Friedrich August Irmscher in Wolken burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1889. Gläͤubigerversammlung und Prüfungstermin: 27. Juni 1889, Nachmittags 2 Uhr.
Königliches Amtsgericht Penig. Dr. Domsch. . Bekannt gemacht durch: Hennings, G. Schreiber.
liz] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Adal- bert Fischer in Ünterboshasel, Gemeinde Wintersulgen, wird heute, am 24. Mai 1889. Nachmitiags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Der Großherzogliche Notar Helbling in Pfullendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausfchufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kon. kurz maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juni 1889 Anzeige zu machen.
Pfullendorf. 24. Mai 1889. :
Großberzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Reich.
lizss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Isidor Schäfer in Unterboshasel, Gem. Wintersulgen, wird heute, am 24. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurtg verfahren eröffnet. Der Gr. Notar Helbling in Pfullendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver · walters. sowie über die Bestellung eines Gläubiger; autschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. Inli 1889, Bormattags v uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eme zur Ronkurgmasse gebörige Sache in. Besiß baden oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind. wird auf
egeben, nichts an den Gemeinschüldner a verab- . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferleg;; von dem Besitze der Sache und von den . 3 für welche sie aus der Sache . triediqung in Anspruch nehmen, dem. Konband- verwalter bis zum 29. Juni 1889 Awzeige zu mecksn.
Pfullendorf, 24. Mai 1889.
rd berjogliches Amtggericht. Gerichtsschreiberei. Reich.
liesen Konkursverfahren.
Nr. 59863. Ueber das Vermoͤgen des Bäckers
zu Namslan, den
1. Zuni 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
walter: Kaufmann Gustap Mihlan zu 6. An meldefrist bis zum 24. Juni 1889. Gläubigerver
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗
eter Gäng von Hänner, . It, in Säckingen . * da durch die Akten J. S. Th. Nann