do Rath
Schl Dpfere Peief 3 — Schl. Gas A. Gef. 6 ö 117, 06 Schrftg Ges. ĩ I. 1000 162 306 , . 5 1: .
Stobwasser.. 0 b00 62, jo G
Strals. Epielkart 5
do St. Pr. z S600 130, 0b G Sudenb. Maschin. 12 1000 288, 00 b Sũůdd. Imm. Moo f 600 — — Tapeten fb. Nordh. 6 300 133 006 Tarnowitz.... 0 300 31, 00 bB
do. . 31 300 97 006 Union Baugesells. 5 600
2
ö . , ,. Ver Hanfsch zh. i ji. ioo issn
4
Vikt. Speicher ⸗ 8 5 6 11. 500 112,75 bi G Vulean Bergwerk — — 4 17. 5090 — — Welßbier Ger e. 8 — 4 1/16. 56h 150, 006
do. (Boll 6 — 4 IG. zorn. Eh i 3, iG
do. EHilseb.) 7 — 4 1110. 1000 121, 00biG . 10 — 6 117. zou. boo ia1.50biG Wissener Bergwk. 0 — 4 1.7. 600 29. 00bi G Jeitzer Maschinen 18 — 4 117. 300 29], 5oG
Bankverein 134, 090. Kreditaltien markb. 73, 900, Oberschl. Eisenb. Rramsta 139,50, Caurahutte 99. 50. ᷓ 3
Mai. (B. T. R.) London. Wechsel 20, 445, sel 17220,
H ice r.
a. M., Schluß ⸗Course. ) Fest ariser Wechsel 81, 166, Wiener W
eichsanleihe 198, 95, 1860 Loose 128, 30, 4 0so ung. Goldr. 88.00, Italiener 97 II. Orientanleihe 66,30, I1 Serb. Tabacksr., S7, 90, 5 o/ amort. Rum. S6 0b, Mexikaner 965, 30, Gotthbabn 15120, Hess. Ludwigs kahn 137.46, Lotubarden 97, 90, Nordwestbahn 165, 60, Krebit⸗ aktien 2654, Darmstädter Bank 170 30. Mittei- deutsche Kreditban? 112, 00, Reichs bant 1323 86, Diskonto · Commandit 235, 40, 40/0 griech. Monopol⸗ Anleihe 32, 00, 43 o Portugiesen 99, 59. Privat diskont 20 /.
Frankfurt a. M., 27. Mai (W Effekten · Societät. (Schluf. ). Kreditaft Loͤmbarden
530 157. 00bzG
und Solaröl ⸗Fabr. 96, 00. Ham burg, 27. Mai. . Consols 1606, 90,
Ver sicherungs⸗ Gesellschaften. Courg und Diridende — M pr. Std. ; Dividende pro lss7 1888 Aa h. M. Feuer 20 7½ v. 10900 Ma 420 420 — Aach. Rück. G. 20 * v. 400 Mau los 120 — Brl. Ed. u. Wassv. 0 d v. 500 Qu 120 120 18506 Berl. Feuerv. G. 20 Y v. 1000 Mu 150 176 336563 Brl. Hag. A. G. 20 0/0 v. 1000 a 153 149 6916 Brl. Lebensy. G. 20 60 v. 1000 Mau 178 1811 40606 J 36 48 4266 Cöyln. Růckv. GH. 0 0 v. 500 Mer 40 — — Colonia, Feuerv. 20 υάο v. 1000 Mu 3860 400 — GConeordia, Lebv. 20 9 v. 1000 MMM 97 84 — Dr. Feuerv. Berl. 0b /o v. 1000 Me 990 8 — Dt. loyd Berl. Me /g v. 1000 Mer 200 200 34508 ., 1000 MM 114 114 — Dtsch. Trnsp. V. 26 0/9 v. 2100 150 150 20258 Dred. Allg. Trsp. 10 0 v. 1000 Ma 300 300 — Düffld. Trsp. V. 10 *so v. 1000 Maur 225 — 36098 Elberf. Feuerv. 20 0/9 v. 1000 Mer 250 270 66606 . v. 1000 Ma 200 200 30256 erꝛnania, Lebv. 20 9iso v. 500 zar 45 45 10576 Gladb. Feuerv. 20 9 v. 1000 Mer O0 — 12606 Veipziger Feuerv. SO o/o v. 1000 Mar 790 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Me 25 30 7206 Magde. Feuerv. 20 M v. 1000 Mur 188 225 47306 Magdeb. Hagel. 33 0 v. ᷣo0 Me 55 75 s664 G Magdeb. Lebens v. WM O/o v. 500 . 20 17 — Magdeb. Rückvers. Ges. 190 Mer 45 45 su5oB Niederrh. Güt. A. 10 o/o v. 500 MM. 89 — — Nordstern, Lebv. 209 jo v. 1000 Rea 9 84 — Olde nb. Verf. G. Wo / ov. bõb Me 35 15 sioioB 5 Lbns v. G. 200 v. ᷣ00 Mr 377 37 — reug. Nat. Vers. Ah oso v. M00 Me 60 72 — ropidentia, 10 0½9 von 1000 fl. 40 43 — bein Wit Elz. Iöogv. 16 2 i 135 — Rh. Westf. Rückr. 10 o v. 00 Qa 30 18 449 Sãchs. Rückv. Ges. hy o v. 500 Mun 75 75 — Sch les. Feuer v. G. 20 /o v. 00 3e. 95 55 21506 Thuringia, V. G. 2M υο v. I000 Mαυ 200 2130 1950 Trantatl. Gütr. 20 s v. 1500 M0 120 120 — Union, Hagelvers. 20 M v. 500 Mer 45 60 sa6oB Victoria, Berl. 20 υ( v. 1000 Mu 155 156 — Kö re Hf H go ar, Bös . 60 75 115008
Fonds⸗ und Aktien ⸗ Börse.
Berlin, 258 Mai. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist unveränderten oder etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie denn auch die von den fremden Börsenplãätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. Das Geschaͤft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe größeren Be⸗ lang. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machte sich eine kleine Abschwächung bemerklich, ohne daß das Angebot dringend hervorirat.
Der Fapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; auch fremde, festen Zins tragende Papiere waren im Aligemeinen fest, Italiener etwas besser, auch Russische Noten ö. Der Privatdiskont wurde mit 1 5̊ Gld. nottrt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach festerer Eröffnung abgefschwächt und ruhig; Franzosen schwächer, Lombarden fest, War⸗ schau⸗Wien weiter weichend, Dux ⸗Bodenbach fest und ziemlich lebhaft, Gotthardbahn fester.
Inländische Eisenbahnaktien behauptet. Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg. Mlawfaer 9 an und . x
Bankattien ziemlich test und ruhig; die spekulativen Diskonto ·Kommandit · Antheile und Darmstädter Bank ziemlich belebt.
Industriepapiere zumeist fest und theilweise leb⸗ bafter. Montanwerthe Anfangs fester, dann etwas 24 23 Uhr Schwach
iourse um jr wach. Desterreichische Kreditaltien 166.50. Franzofen Jö Gõ . oz., Türk. Tabackaktlen 102, io. Bochumer Guß 196 25, Dortmunder St.. Pr. 84 75, Laurahütt⸗ 12650, Berl. Handelsges. 174 60, Darmstãaͤdter Banl 170. 62, Deut sche Bank 175 25, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 236 00, Ruff. Bk. 68, 25 Lübeck Büch. 198, 25, Mainzer 136.59, Marlenb. 77 25, Medien 171,80, Ostpr. 8 00 Duxer 201. 10 Cibeihal 97, 12. Gal izier 893.10 Mittelmeer 107 86, Gr. Ruff. Staab. — = Nordwestb. —— Gotthardbahn 156.75, Rumänier 107,80, Italiener 97. 12 Dest. Goldrente 94g, 75, do. ayierrente 4,190, do. Silberrente 74, 30, do. 1330 er
ofe = — Russen alte 1062. 50, do. 1880 er 9 36, do. 1884 er 10230. 4550 Üngar. Goldrente d7, 62. Lagyrter sz g6, Reuß, Noten z 3 Huff. Väient. z. . ; . i. H. 66,75, Serb. Rente ——, Neue
rb. ente .
Breslan, 27. Mai. (B. T. B.) 348 0 Cand. pfdb. 102, 00, 40ͤ9 ung. Henn 6 Breal. Disko. 112 56, Bresl. Wchslb. 109.00,
522, 0, Lombarden 1880 Russen 9250, 1883 Russen 11250, 1884 do. 97, 70. JI. Orientanleibe 64.70, III. DOrient- Deutsche Bank konto Kommandit 236. 80. Norddeutsche Bank 175,20, Lübeck⸗Büchener Gifen⸗ bahn 194,70, Meckl. Fr. Fr. 168,20, Rordd. Jute⸗ Sp. 152.00, A-C. Guano. W. 138,00, Hamburger Packetf. Att. 156,50, Dyn. Trust. A. 118, 25, Privat⸗ diskont 139i.
Course) Oesterr. Westbahn 340, 00, Buschtherader Eisenbahn 348369, Nordbahn 2625, Lemberg ⸗ Czernowitz 244,25, Pardu⸗ bitzer 167, 5, Amsterdam 98, 35, Deuische Plätze 7.95, Londoner Wechsel 118.50, Pariser Wechsel 4705, Russ Bankn 1,254, Silbereoupons 100,06. Wien, 28. Mai. 66 Ung. Kreditaktien 317,75, Oest. Kreditaktien Lombarden 114,99, Galizier W625, Nordwestb. 191,B 75, Elbethal 215, 00, Dest. apierrente S5, 825, 5 oo do. 100,65, Tadack 115,00, nglo 128,75, Oesterr. apierrente 97, 25, 4oso ung. Goldrente 102,26, arknoten 57824, Napoleons 9,40, Bankv. 111,90, Unionb. 233,30. Länderbank 246 25, Buschthierader wach, dann ziemlich fest, ruhig.
Nai (W Ruhig.
4 0
174. 30, SH. Kommerzb. 136,50,
B)
Silberrente 86, 20,
Franzosen 241, h0,
109,50,
Anfangs sch W. B.)
l . gon / is, Preußlsche Fonjols 106, Italienische Sö /o Rente 68, Lom— hbarden 103, 4/9 ungar. Goldr. 878, 400 Spanier 64, 5 ο privilegirte Cgypter 1633, 4 0 garantirte Egypter e Tributanlehen Ottomanbank 113, Suezaktien 934, Canada Pacifie 57t, De Beers Aktien neue 153, Platzdiseont 13 70. Silber 423/16. Paris, 27. Mai. Course.) Fest.
Ital. 5 / Rente 97, 65. 40 ungarische G S8, 44,0 Russen von 1880 93,0, 4 ο Rufsen 4 bo unif. Egypt. 465, 62, Türkische ; , Türk. Oblig. 461,06, zranz, H25, 75, Lombarden 266,25, do. Priorität. 320, 900, Banque vttomane 550, 00, Banque de Paris 76009, Banque d' Egeompte 542.50, Credit foncier Credit mobilier aktien 787 50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 56, Oblig. 62, 0, Rios kanal · Aktien
von 1889 92,60, 5o/o privil.
(.
30, 1880 Russen 99 16, J. Orientanleihe 67. 30
Franzosen 20864,
273, 0), Sächsische
Rio Tinto 116,
ö. ( Schluß⸗ 3 G amortisirbare Rente S9 36, Anleihe
Meridional⸗ 25, do. hosͤ
. Tinto Aktien 291,25, Suej⸗ 2362 59, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 26, 174, . auf London 25, 19, Comptoir d' Escompte
Amfterdam, 27. Mai. Course.) Oesterr. Papierren Silberrente
(W. T. B.) Schluß⸗ te Mai⸗Nov. verzl. 723, Januar Juli do. 724, do. Goldrenie da, 4 0so ungar. Goldrente 863, Russ. J. Orient. 624. do. II. Orient, 62x, 33 o holl. Anl. 1022, ose garant, Transv. Eisenb.Oblig. 1663, 59, 95, Russ. Zolleoup. 1916.
Hamburger Wechsel 58, 85.
ga ,, e, . .
Surse.) Fest. Bechsel a. Lend. (60 Tage) 4, 874, GCabl
Transfers 4397, Wechf ? h z ) Bel75. Wechsel auf Herlin (60 Anleihe 1294, Canadian North ⸗Western St. Paul do. 73, Illino Michig. South do. 10 69. N.⸗Y. Lake Erie,
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 Sicherheiten ebenfalls 2 0so. ;
Marknoten
Wiener Wechsel 100. Schluk⸗ Schl
Paris (60 Tage) Tage) 953, 40,0 fund. dian Pacifie Akt. or, Chieago und Aktien 113, Chicago, WMilwaukees u. is Central 116, Lake Shore 5, Louigville u. Nasphville West, 2nd Mort Bonds 1ozz, Aktien 1083. Yso, für andere
Produkten⸗
stellung vos Getreide, leum und Spiritus.)
Monat 178 bez., 177.50 - 176,73 - 177, 235 177,75 - 177, 00 177.75 bez. ver Sept · Ottbr. Oktober November —. Rauhweizen per 1000 kg. Gek. — t. Kündigungspr — „ Loco — M0 Gelbe Lieferungsquaglitãt — S, per diesen Mona nt, per April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Jun Mnoggen , ö Loco flau. . ekünd. 50 t. Kündigungspreis 1.
, . . . qualität 136, S0 4, russ. — inländischer — per die en Monat und per Mai-Juni —, per Juni⸗ z — 136,59 - 137 b 138,25 — 138350 bez,
und Waaren⸗Börse. (Amtliche Mehl, Oel, Pet ro⸗
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver Loco flau. Termine wenig verändert Geü. bo t. Fündigungspreis 177,25 ½ Loco 73-1865 5 nach Qual. Lieferungsqualität 176,50 46, per diefen ver Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli Juli August Ver August · Sept. — 177— 177,25 bez, per
Preisfest
Loco —. Termine
Termine
xLieferungs⸗
r Jul 137,25 Jali ˖ August 138, 75 — per August · Sept. —, per
t.-Olt. 141,75 - 141 - 141,50 - 141,25 bez., per Ser r n 142 — 141, 590- - 141.75 - 141,56 bez. Gerste per 1900 kg Flau. Große und kleine 120 - 197 4M . 120 - 130 4 . afer per . e Ene, höher. Gekündigt 450 t. Kündig igs⸗ preis 143,50 M Loco 141 — 166 4 nach KLieferungsqualitãt 143 M, vommerscher u. schles., mittel bis guter 145 - 150 M0 do. feiner 153 – 160 60 ab Bahn bez., russ., mittel 144 — 148 S0 frei Wagen bez., ver diesen Monat 14250 - 144 — 143,75 bez, per Mai⸗Juni 141,75 - 141, 50 bez, per Juni-⸗Juli 140,75 — 141,25 bez., 137,50 - 137,25 bez, per August⸗September— per September · Oktober 132, 50 bez. Mais per 1000 kg. L Gekündigt — t — 123 ½ n. Juni — per Sept. Oktob . Erbsen per 1000 Kg., Kochwaare 166 — 200 , Futterwaare 139 - 150 MÆ nach Qualität, Noggenmehl Nr. 0 u. J per 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gekündigt — Sack. Rundigungspreis — 6, per diesen Monat —, per Juni-⸗Juli 19,75 — 19, 89 bez., per Juli⸗August 19, 863 — 19, 90 bez., per August⸗ Sept. — per Sept ⸗ Oktbr. 19,95 — 20 bez., Nov. Dez. 20 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. act. Termine geschäãftslos. gungspreis =
165,49, 98 26,
Lorco behauptet.
Termine flau. Kündigungspreis — Loco 115 Q., per diesen Monat —, per Mai⸗
T. S) loco ien 2653.
; Galizier 177 KGappter 94 109, 4 / ungar. Goldrente 898, 10, Gott⸗ bardbabn 152.00 Diskonzo-Kommandit 256,80. Fest. pzig⸗ 27. Mai. (W. T. B. (Schtusf⸗Gourje. 3Yo sächs. Rente 8, 55, 4 o/o sächs. Anleihe 104,65, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 200,235, Keipz. Bank⸗ Aktien 147,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 138. 55, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei BVank-⸗Akftien 112.25, Leipziger Kammgarn -⸗Svinnerei⸗ Altien 239.99, Juckerraff. Halle Aktien 147 06, Thür. Gas Gesellschefts ⸗ Aktien Joõ7, 50, Zeitzer Paraffin
(W. T. B.) Sehr fest. Kreditaktien 245 . 5b,
ruhig,
per Mai⸗Funi u. Standard
pr. Gek. — Sack. Prima⸗Qual. leco — M n. Qual, pei diesen Monat — S, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗-Juli
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel Sac. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ Prima⸗Qual. loco — S n. Qual., per diesen Monat — per Mai. Juni — per Juni Juli — ö Ruͤböl per 100 kg mit Raß. verändert. Gekündigt 1100 Gtr. bz 2d n Loco ohne Faß — bez, per diefen Monat und per Mai⸗Juni 53,8 — 53, 1– 63,3 bez, per Juni⸗ Juli —, per Seyt. Oktbr. S8, 4 - 55,2 — 55,4 bez, per Oktober oᷣobr. H per November (Raffinirtes Standard withe) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — kg. Kündigungspreis — M Loco —. Spiritus per 109 1 à 100 0,0 — 160001 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Gekündigt — J. Kündigungspreis — M per diesen Monat
Spiritus mit 50 „. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester. Geündigt 30 900 1 Fründigungspreis 63, 8. Loco ohne Faß 54, 9 bez. Loco mit F diesen Monan b3, 8 bez., per Mai⸗-Juni und per Juni⸗ Juli hz, - 53,7 bez., Per Juli August 53, 9— 54, bez, per August. September 54, 2— b4, O — 54,4 bez., per September · Oktober 54,3 — 64, 6 — 64,5 bez. Spiritus mit 70 ½. Verbrauchsabgabe. Kündigungspreis — n ohne Faß 35,2 bez., mit Faß loco — , per diesen Monat 34. 4 —- 34,5 — 34,4 bej., per Mai Juni und per Juni, Juli 34,1 —– 34,1 bez, per Irli⸗August August September 36 —– 34,90 bez, per September-Ottober 35 — 35,7 — 36,1 bez., per Oktober⸗November 34,3 -= 34,4 bez. Weizenmehl Nr. 00 26, 00 —– 3 00, Nr. 0 23, 90— 21,90 bei. Feine Marken über Noti; bejahlz. Roggenmehl Nr. O u. 1 20, 090 — 19,00, do. feine Marken Nr. O0 n. 1 21.00 =- 20 00 hen. . als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br.
Marktpreise nach Ermitte⸗
gungspr. — M
Termine wenig
Dis Kündigungspreis
m ark. Petroleum.
( Schluß⸗ Böhm.
Schluß). aß — MS, per 308 25.
Hua Gekündigt — 1
34,6 — 34,7 bez.,
uni⸗ I, 0,
Berlin, 27. Mai. martt.
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste ,
Dezember 105 00, oldrente
Per 100 kg für: Richtstroh .
. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 9g Kalbfleisch 1 kg..
Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. . ,. 11
w ,,
auf
C d - N G , oo & ee d — — — — l- I —— —— 1 11 &
. bericht. Stettin, 27. Mai. (W. T. B.)
Weizen flau, .. J. oggen matt, loco 137 —142 138,50, do. pr. oeo 140 - 145. bb. S0, pr. Septem
hä, 60, mit 70 4M Juni mit 70 MÆ K September mit leum lores 11,70
loco 165 - 172. do. ver Sept. Okt.
1 ber 142.09. Pomm Rüböl behauptet, pr. Mai ⸗Juni ber ⸗Oltober b4. 00. Spiritus Faß mit 50 S Konsum teuer Konsumsteuer 34, 99, yr. Mai⸗ „, Konsumsteuer 33, 60, pr. 10 M Konsumsteuer 34. 359.
September⸗VMto Mb.
loco 2076.
November 18.
wma r. JZull 36s, frernder loeg I So, pr i . 1. ö. „DM, Dr. ,, . 147
er Bh 6 1
Mannheim, 27. Mai (G. T. B.) Getreide
Samburg, 27. Mai martt. 155 —1275. loco 150 - 160, Hafer still. Ger 5h. Spi
pr. Herbst Mai⸗Juni b, ds Gd., 5. 88 Br. Gd. ,. 4, 78
b. 48 Gd. , 5,53 Br. Pest, 27. Mai. Weizen 6-45 Gd., 655 B Hafer pr. herbst
4,595 d., 4 60 Br. London, 27. Mai (W. X. zucker 236 fest, Rüben ⸗Rohzucker 22 fest. — Chilikupfer 404, pr. 3 Monat 40.
London, 27. Mai. martt. (Schlußbericht)
eizen loco ru Roggen loco
5.80 Gd.
9
feinster
i 1909
Petro.
; T. B. sbericht). Schwächer, k Standard
(W. T. B. Getreide. 1 kene. loco
mecklenburgi ruhig, loco gilt
ste still. Rüböi (un verz. e — Ke, , Gill pr anger e ö, 22. rt, pr. August September Br.
dig, ünscz 2b. Salt. Dig irg
Petrgieum ruhig, ses. d.
6.95 Br., 6.8 pr. August Dezember 7,30 Br., 7, 5 Gd. . Hamburg, 27. Mai. mittags bericht.) Mai —,
W. T. B. ) QNach⸗
Good average Sant oz
pr. September 863, pr.
87, pr. März 1890 88. . pr Dejember guckermartt.
. . . ö . . ai 2 uli 4 t. r. Au n r.
khr Drteher feuer. vr. Uugust 2 5.
Wien, 27. Mai.
eblos.
Rohzucker I. an Bord panne
(W. E. B.) Getreide- martzt. Weizen pr. Mat- Juni 6,75 Gd., 6. 8z 9 M8 Sd. e Br. Roggen Pt.
b,Ss5 Br., pr. Herbsi Mais pr. Mai⸗-Juni 4 z ; Bre, Pr. Juli Aug. 4.385 Gd., 4.30 Bi Hafer pr. Mai⸗Juni 5. 60 Go., 5, 65 Br., pr. Herb
(W. T. B.) Produkten. loco flau. pr. Viai. Jun r, pr. Herbst 6, 990 Gd., 6, gl Br. afe : 04 Go., 5, 6 Br., Miaig pr Mai. Juni 446 Gd., 4,43 Br, pr. Juli ugust
Kohlraps pr. Aug. Sept. IX.
Br) IG *, Jabs
(W. T. B.) Getreide⸗ r tt. (C t). Engl. Weizen sehr ruhig, 1é 5h. niedriger als vorige Woche, fremder mitunter 1 sh. niedriger, jedoch in Fol stetiger, Mehl ruhig, ordinä williger,
ge schlechter Witterung
rer und russischer Hafer , . aner g Mais fen, geringerer träge, Malzgerste stetig, Mahlgerste traͤge Bohnen, Gilf und Linsen fest. ö. 9 Liverpool, 27. wolte. Schlußbericht.) ür Spekulation und
(W. T. B.) Baum Umsatz 8000 B., davon ,,, de, win
ZFamerit. Lieferung: Mai⸗Juni bis / is FKäufer⸗ preis, Juni ⸗Juli 5elsg do, , August · Seytember boi / 9 do. September⸗⸗Oktober Hl / g do., November ˖ De ember⸗Januar hi Glasgom, 27. Mai. Schuß. Mir bis 43 sh. 33
Juli⸗August höm zn do.,
September hei / c do.
bie do., Ottober November Dezember 55 Verkaͤuferpreis,
(W. T. B.) Roheisen. ed numbers warrants 43 sh. 7 d.
Paris, N. Mai. (W. T. B.) Getreide
Mai 42,0, pr. Juni 42 pr. September⸗Dezember Paris, 27. Mai. 880 fest, loco b2, 0 0ùbñũ, 50. Nr. 3 Juni 58, 10, pr. Juli Januar 41,30. Amsterdam, 27. Mai. Kaffee good ordinary 53. Amfterdam, 27. Mai. tre ide ma rtt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai — , pr. November 196. Roggen loeo niedriger, unverändert, YRaps pr. Herbst —. Rüböl
(. T. B.) Petro⸗
Weizen
22,75.
Termine Ottober 11141 loco 52, pr. Herbst 273. Autwerpen, 27. Mai. leum martt., (Schlußbericht J. Naffinirtes, Type weiß, loeo 163 bez. und Br., pr. Miai 163 Br., . 17 Br., pr. September ⸗Dezember 113 Br. g.
ut t. rer PViai 23, 00, pr. Juni 25. 00, pr. Juli. August 23, 16, pr. September ˖ 1 Mehl fest, pr. Mai 53,23, per Juni 53,40, pr. Juli-August 53,0, pr. Sep⸗ tember ˖ Dezember b 2, 40. Rüböl ruhig, pr. Mai Yb So. pr. Juni hb., pr. Juli-August S6 50 pr. September · Dezember 7. 60. Spiritus behauptet, pr. . Juli ⸗August 42. 5,
T. B.) Rohzucher Weißer Zucker fest,
pr. 1009 Kilogramm pr. Mai H8, 10, pr. Aug. 58, 10, pr. Otiober⸗
(W. T. B.) Java⸗
— Bancazinn hö. ⸗ T. :
B.) Ge⸗
pr. Mai 10, pr.
Mem- York, 27. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗
6, ð Gd. IO,
Baum wolle in New-⸗Orleans 108. Raff. Petroleum 76 oo Abel Test in New-Jork 5, 96 God., do. in Philadelphia en pi , in ,, 2. o. Pipe ertificates Schmalz loco 7, 12, . Zucker (New) 413.
New⸗JYorf 115, do.
est. Rohe und Broihers
refining Musgcovados) 6t. Rother Winterweizen loco 2. , Kaffee (Fair Rio i8dz. Mehl 3 V. 16. Getreidefracht 33. Kupfer pr. Juni nom, Weijen Mai 8ot, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 16657, vr. August 16 82.
sI, pr. Juli Si,
l
Faß b0er 53.76, Behauptet. Breslan, 28. Mai. markt. Spiritus per 1 pr. Mai bz, 30, pr. Juli Sept. 6d, 16, do. 76 Mai⸗ Jun! 3360 Rog Juni Juli 146 00, pr. S Rüböl loco vr Mai 58 Zink: umsatzlos. Magdeburg, 27. Mai. bericht. Kornzucker, erk. cker, exkl.. Sg o 26 56, end. 21.40. Fest.
do. loco ohne Faß
(W. T. B) Getreide ˖ 00 1 1000 exkl. 50 August b3, 90, pr. Aug.“ „ Verbrauchsabgabe pr. gen vr. Mai 146 00, pr. eptember · Oktober 143, 50. Oo, pr. Sept. Olt. 57, G60.
(W. T. B.) Zu cker⸗ von 920 26, S5, gtorn. ,,. exkl. Jo gro ra kö 5 rod⸗ Hen Raff re fn gd; r, Faß 31, 75. Unverü a. B. Hamburg pr. Lkr. Juni 23,50 ben, bez, 25,U60 Br.,
70er 34.00.
gem. Melis J. mit zucker J. Irsdutt Tr Mal 25,45 bez, 23, 50 Br. Ide I K. . 36
er 15, ez., 15. 80 Br. Kö lu. 33 gen ? * 8 mar kt. Weizen hiesiger loco
o. fremder
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Auftrieb und Ausnahme de gehandelt werden.
Auftrieb 4286 preis für 100 kg.) J. Qual. 10 990 – 96 M, 70-74 4.
Rinder.
r Schweine,
Schlachtviehmarkt vom 27. Mai 1889. Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit welche nach Lebendgewiert
Stück. ¶ Durchschnitts⸗ 2 —106 M, HI. Qualität III. Qualität 78 - 858 M., IV. Sualit́t
Schw ei ne. Auftrieb 12031 Stück. (Durchschnitts
preis für 100 g. Land 9
‚ Mecklenburger 96-98 ½, schweine; a. güte 52 — 4 „Se, b. geringere
— 80 46 bei 20 G Tara, Bakony 96 — 102 M
preis; für
II. Qualitat 0 Sch af e. Au für 1 R
ao .
21. 6 M66,
bei 25 kg Tara pro Stück. Serben — „, Russen — M Auftrieb 2206 Stück. ( Durchschnitis ⸗ . ral kt O, 929 —1, 12 M,
trieb 14 z68 Stück. Durchschnitttzpreit Quali: a or eth / pt. ö III. Sualität = A.
Qualitat
d h
olize rden dritter Kla Kapitän Lieutenant Bac See Scheer den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern; dem igen lassen⸗Rendanten 36 zu Rordhausen den Königlichen Kronen⸗
rau se zu Steinburg im Kreise Neustettin und dem Arbeiter Michael Buszkowiak zu Posen das Allgemeine Ehren zeichen zu vgn, ᷓ
Nan Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M Alle Most · Anstalten nehmen Gestelumg an; für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die gw., Withelmstrasse Nr. 3a.
Ginzel ne Nummern Ko sten nn ö.
nimmt an: die Kin der Nentschen Ne Nreusischen Staats Anzeigera
Jusertiauanerin fur den Namn Ciaer menue 30 3. JYuascrate niich rp cditios ; 3
iin an.
. ö ;
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Lieutenant zur See Johannes Meier J. und dem
rine⸗Stabzarzt Dr. Ren vers den Rothen Adler⸗Orden 1 Klasse , dem e, m, n Gymnasial⸗ Ober⸗ a
rer, Rektor Hornbostel zu Ratzeburg im Kreise Herzog⸗
6. . , und 6 . n und Stadtaältesten
Roth J 9 656 en 1 Adler⸗Orden vierter Klasse; dem 2 h U
sis zu Berlin den Königlichen Kronen⸗
le e; dem . Lieutenant . See, jetzigen
em, und dem Lieutenant zur
bisherigen Kämmerei⸗
Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Nolte zu Rheda im Kreise Wiedenbrück den Adler der
Abbe des . n us⸗Ordens von Hohenzollern; sowle dem herrs ichen
astellan Anton Weber zu Gerblingerode im Kreise Duber⸗ stadt, dem Gräflichen Hofmeister Karl Stein zu Heinde im Kreise Marienburg i. dem Gräflichen Gartenmeister
riedrich Wöhle re cbendafelbst, dem Hofmesster Miche
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗
Ninister und Staatssekretär des Innern von Boetticher, sowie dem Staats- und Justiz⸗Minister Dr. von Schelling die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗
eie en Insignien zu 6. 6 g en. . ; 8. Ischen erdienst⸗ Or ö , z. Lee e , d ih fn wurttembergtschen
Frledrichs Irdens.
—
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen
Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen
Falken: Allerhöchstihrem Gesandten in Weimar, Geheimen Legations⸗
Rath von Derenthall; des n nig geg bayerischen Verdienst-Ordens vom
eiligen Michael dritter Klasse: dem Legations⸗Sekretär bei der Kgiserlichen Gesandtschaft
in Belgrad (bisher in Rio de Janeiro), von Schloezer;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Zweiten Sekretär bei dem Kaiserlichen Konsulat in
Rio de Janeiro, Leon hard;
des Ehren kreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Hier fene Hage nz:
dem Kanzlei⸗Vorstande bei der Kaiserlichen Botschaft in
St. Petersburg, Geheimen Hofrath Kelchner;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens
des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen
Ant, Jacoby;
ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens erster Klasse: dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗
lichen Geheimen Legations⸗Rath Grafen von Ber chem;
der Com mandeur⸗Insignien des Kaiserlich
japan ischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden
Sonne: dem Legationg⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandt⸗
t in Bukarest, Legations⸗Rath Freiherrn von Dörnberg; om
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Kaiserlichen Konsul in Tunis, Dr. Reitz.
m
Leib aus Ansba Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen.
Den tsches N eich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Königlich bayerischen Regierungs⸗Rath ; i ir ch n 4 und vortragenden
Kanzlei Rath im Reiche ⸗ als Rechnungs Rath zu d
. itiss P Berlin, Mm Nai. Abends. Se. Ma estãt der ga ö b Kön ig haben Aller⸗ gnãdigst 2 .
men erp
tär und Kalkulator, chur, den Charakter
I
Das angeblich im ge von C. Conzel in . er „An die Wähler des. Brau Wahl⸗ kreifes“, beginnend nit ö rger! Landleute ist Gru . de e . gegen die gemeingeft Dee n, der Son aldemo
vom 21. Otto m , nete Behörde, als
7 ow e * — ö ee Regierungs⸗Assessoren Vogel as in Köln, Lottner in Schneidemühl, Barth in rt, Twele in Altona, Jaeschke in agdeburg Wache in Kattowitz, Schwabach in Aachen. Hr. juris Piur in Flenghurg, Mayer in Harburg, Menzel in Lissa, Dr. juris Mar⸗ sch all in Wesel, Schulze in Berlin, Fleischmann in Berlin, Kairies in Kottbus, Spieß in Erfurt und Gra⸗ bert in Guben zu Regierungs- Näthen zu ernennen; ferner
den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspeltoren Velde in fi, , g. M., Lantzendörffer in Berlin, Rehbein in erlin, Schmidt in Hettstedt, Wollanke in Hamm, Lorentz in Greifswald, Kärger in Hamburg, Lincke in Tilsit, Stuertz in Landsberg a. d. Warthe und Cramer in Breslau den Charakter als Baurath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaufmann Car Gerold, Inhaber der Firma „Carl Gustav Gerold“ zu Berlin, das Prädikat eines König⸗ lichen Hoflieferanten, ; dem Photographen Julius Cornelius Schagr⸗ wächter zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ Phot grun hen . . . . dem Gürtlermeister und Silberplattirer Wilhekm Ger⸗ . zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ ürtlermeisters, dem Lithogr * Carl Hacker, Inhaber der Firma „Hacker u. ger weger“ zu Berlin, das Prödikat eines Königlichen Hof⸗Lithographen, ö dem Hfenfabrikanten Rudolf Schröder, Inhaber der irma „R. F. . zu Potsdam, das Prädikat eines öniglichen Hoflieferanten, und ö dem Tischlermeister Aug ust Joester zu Pot adam das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Tischlermeisters zu verleihen.
Aichtamtliches. Deuts ches Re mich.
hen. Berlin, 29. Mai. hre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin haben das Allerhöchste Sa, lager im Laufe des gestrigen Tages von Berlin nach Schlo Friedrichs ron verlegt. ᷣ Heute Vormittag nahmen Se. Majestät nn, einen längeren Vortrag des oheß des Civilabinets, Wir lichen Geheimen Raths Dr. von Lueanus, entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Au gustg empfing in Vaden⸗Baden den Besuch Sr. Hoheit des . und Ihrer Königlichen Hoheit der Fürstin von Lehen ern sowie r Königlichen Hoheit der Gräfin von
rani und der Prinzessin Maria Theresia von Bourbon.
Ihre Majestät e . auch den m . Statthalter, . Hohenlohe⸗Schilllngsfürst, und den kommandirenden
eneral des XV. Armee⸗Corps.
Wilhelmstra ie .
2.
ohelten der Großherzog
er , den aus stät in Baden⸗Baden ein rlsruhe zurück. — J
und die Gro U — hierauf nach
— Der Bundes rath trat heute zu einer Auch der Ausschuß desselben für vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen, wesen und für Elsaß Lothringen sowie die vereinigten Aui⸗ chüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen n heute Sitzungen. — Auf Einziehung des Gewehres, des d⸗ . . gene. be e Hagen cf e Strafe . nur dann selb ständig erkannt werden,
wenn festgestellt . daß diese Gegenstände dem Thäter gehören. *. lten, welche auf
henordunng vom Doe ü, in unmittel⸗
waphenanstalten hrichtenvermittelu
zusammen.
ö. „ für
geraths 2c, welche unermittelt unberechtigten
einem Urihei
kann nach
— Die Reichs⸗F
ernspre 28 der de n
Grund des
Stuttg art, 18. Mai. Abgeordnetenkammer Exigenzen
Württemberg. berieth die außerordentliche Forderungen von 60099 M. für Erstellung eines neuen Ope⸗ rationssaales in der chirurgischen Klinik in Tübingen, von 25 000 S6 zur Herstellung der Wasser⸗ und G sowie einer Kanalisation der Klinik . k . h 9 ñ e. tung der Ackerbauschule in Ho eim. — Hierauf wur ie ? em 6 „Land irt O50 S0, 689 M Kosten der nd. Dag selbe wird genehmigt. — von den Berg und Hüttenwerken“ erke: Abtsamuͤnd, Fried bronn, Ludwigsthal. Wasseralfingen und gt zu 4172 006 6, die Auägaben zu 4022 006 46, der u 1650900 66 — Der R
genehmigte
re, , . logischen
Etats berathu Sustentationstasse/
230 361 S Landtagsk schulden⸗ Verwaltung dem Kapitel „Ertr die Einnahmen der
fortgesetzt. In
osten und
i 1, Kö ie e .
Leibbrand be⸗
hätten 1883 84 mit 204 206 M0 1885 86 seien
2 e Gee fe i . c ? 4
an und wende ein, die n den größten Theil ihren Grund⸗ und Betriebakapitals selbst erworben. Da die Be⸗
von 1600 Arbeitern mit 1,3 Mill. Mark
n * lich der Rentabilität ö er
d ĩ Deutschlan aer ne Vel all n zu leiden habe.
, noch unter