* — — — — —— = n en en er. i 24
ö
; ĩ zr is⸗ i bellari nebersicht J land für die Blinden gethan. wird, erhellt daraus, daß nur 3 Yo der⸗ ü — it⸗ Akti ien⸗ g er e e , n n , ,,, , . ĩ Anzei JJ direkten Staatssteuern, emeldeten ärztlichen Personals auf die einzelnen Bundesstaaten 36. , k des 9 60 ö . e, erpachkungen, erdingungen x. e en 1 ew nzeiger. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Veräußerung von Grundstücken und Immobiliar⸗ , . ö. 3 iat fg re . . oder verfchiedener Wohlthaͤtigkeitsgesellschaften verpflegt; 10,6 0/0 kate = e n, Iinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Berschledene Bekanntmachungen. rechten des Kreises, ö kKeäsebär g, sinz“ 1. guf tire 2005 Bewohner); dann folgen doh ihren figenen Mitteln le. werden k unterhalten Anleihen, durch welche der Kreis mit einem Schulden- zwei mit Kurorten befenders geseghete Gebitte, naͤnlich das Fürsten, und rund 1 leben ausschließlich vom Betteln. ; . 1) Steckbriefe bestimmt worden. Der Theilungsplan liegt vom [9322 Aufgebot. zu 2 der Bruder det. Antragstellets, frühere bestande belastet oder der bereits vorhandene Schulden- thum Waldeck auf 2199 bis 7399 Bewohner) und die preußische ; 1. Juli er. ab' auf der Gerichtsschreißerei J Y., Nachdem der Partikulier Daniel Meyer zu Roden Schneider Christoph Schubert aus Czyszowiee, bestand vergrößert werden würde, sowie die Ueber⸗ Provinz Hessen⸗Nassau (l. auf 25300 vis . . Kunst, Wifsenschaft und Literatur. und Untersuchungs Sachen. . Nr. 30, zur Einsicht der Betheiligten aus. berg glaubhaft gemacht, daß ihm die Schuldver⸗ Sohn der bereits verstorbenen Wirths Aßam und nahme von Bürgschaften auf den Kreis, . praktizirenden Civilärzte im , . ö. ö In Nr. 18 der „Kunst für AllBe(' erstattet C. von Vincenti u diesem Termine werden Sie auf Anordnung des schreibung D. Nr. 7493 der vormals Kurfürfstlich Elisabeth, geb. Splitt, Schubert'schen Eheleute aus einé neue Belastung der Kreisangehörigen ohne gesetz⸗ hatten die preußischen Provinzen Ostpreußen, Kestk L ¶ auf Zericht über die diesjährige Ausstellung im Wiener Künstlerhause lu hinter den Wehrpflichtigen Königlichen Amtsgerichts geladen. hessifchen Anlelhe vom 1. Juli 1563, über 100 Thaler Walowniea, der im Jahre 1871 nach Amerika aus⸗ — ; a
j j j j j (1 auf 5609 bis 5650 Bewohner), das Fürstenthum Reuß ä f ch ö ö ö en J den 27. Mai 1889. prechend, vor längeren bhand ewandert ist, liche Verpflichtung, insafern. die aufzubringenden 6z55 Bewohner) und das Reichs land Elfaß ⸗ Lothringen ! auf 0d0 bis Das traurige EGreigniß, welches sich im Kaiserlichen Hause ereignete, 1) Anton Drobietz aus Imielin, k * en * wird der . 3. e,, . zu 3 . Bruder des Antragstellers, Friedrich
Leistungen über die nächsten fünf Jahre hinaus fort⸗ ; siieb auch 'nicht ohne Folgen für diese Ausstellung. Das so groß- ieb Li ĩ . ; Schu r. ö ö ; ; . ; . . kö ö an. arne sr,, . artig geplante Künstlerfest fiel aus, und die Eröffnung der i he e fn, ee , r, gig ug Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,. spätesteng im Aufgebotstermine den 27. November . ah oa gig. 9 ,, . in bedürfen in den Fällen zu a der Bestätigung des Ministers bien Gre r t go wachst n anf, hen Qu bratkllameter gusstellung — der achtsebnttn, M jspielte sich um erte Male ft nee nneiger Stück ö tr. sor, unter, dem 36 . is do, Bormittags 1 Uhr, bei dem, unter. ein, une e n m, ** 6 . behü ener de bed Jähn zu b'der n g Rs Hrn ters , ginn, ö 8a. ö ö. 4 m Bestand des schönen Kunstheims in der Lothringerstraße in aller Staa ts ger er ser., Gtr frollstreckungzersuchen a. den Kaufmann Herrn Ludwig Spiegel, Aufent⸗ zeichneten Gerichte. . 18, seine Rechte anzu⸗ Wirth. Gottlieb un agda . ke 9 etzler, bee Dune Und een egen gtzen, in den LÜbrizen Fällen der . ;. 9 gin ö 1 ö ho t ; ul dberdller ung f bens öst. Stille, ohne jede Feierlichkeit ab. Trotzdem ist der Besuch der 5. Mai ri err tuell! = Th. H. 6s balt unbekannt, . f melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Weiß schen Cheleute, der vor etwa 35 bis Jahren es Innern unde ee zen, 9 err erh . , 36 f . nebel enn, Branden. Ruostellung, welche nahezu 600 Nummern enthält, von! An⸗ wird n. Ce. hen 24. Man 16335 b den Kaufmann Herrn Oskar Spiegel, früher die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. nach Amerika ausgewandert . traaftellerin l Bestätigung des Bezir sausschusses. — . . — ö . anf 36 esien: j 9 Wel gern en fang! an? ein fehr lebhafter gewesen, und dieser Zuspruch Ben Der rst. Stacts mw z zu Breslau, spaͤter in New⸗York, Wohnung un—⸗ Kassel, den 8. Mai 1889. zu 4 der Ehemann der Mitan ragstellerin Flora B * . h . ö sind die betreffenden h Oleum . 6 . alu 50 kin und in den war. nach Ansicht des Berichterstatters insofern ein ver— Kö bekannt. w ö . I. 856 . ᷣ gh i w, eschlüsse des reistages nichtig. ö . ö p dienter, als selten eine Jahresausstellung ein in B gez. he o hald. ohn der ver stor enen Aande mann Neumann un 6) Der Bezirksausschuß Eischließt, an Stelle der Auf⸗ . , . 36. auf das Niveau des malerischen Könnens so . n oper Strafsache gegen: i262] . Wird verbffentlichtt; Pauline, geb. Car, Cohn schen 4 . , ö. die dell st ling . J von De⸗ legen, den kürzesten kö bie Landbewohner im hir er on . . . , welche 5m. Em hhtenz. geboren am 15. Januar j . en n , nnr Der Gerichtsschreiber: Frideriei. ö. ,,,, ö. assen hat. fekten der Kreisbeamten na aßgabe der Verordnung vom ; ĩ i C. ssch auf der Ausstellung befinden, sind in dissem Heft reprodueirt: ; . ö ᷣ . , , ö ,, 1844 n n, 3 5 Der ih ß ist ,,, r gr en K 35. Porträt des Grafen Nadardy. Von Julius Benczur. Y. Hatt ö 1 . geboren am 6. März 1868 zu helm Wiegand früher hiesclbst. jetzt unbekannten 129281. Wlufgebwt. . Königliches Amtsgericht. vorbchaltlich des ordentlichen Rechtsweges endgültig. . gin unerheblich verkleinert sich jedoch der burchschnittliche Umfang . ,, , . Gichenbach, . ,, Ilg m! 6 ier T her ee ne, ,, 12569 Bekanntmachung. ; 7 Unterläßt oder verweigert ein Kreis, die ihm gesetzlich 9 ,,, ö Arztes . . , ö Ei chgebet. 0j Vito Ire rich 2 gediehen . 3 Friedrich Markert, geboren am I7. November dem Beklagten gehörigen Nr. 106 Blatt J. des kohlenbergwerks Hasenwinkel zu Dahlhausen ist an⸗ Auf Antrag des Rechtsanwalts Kurnik zu diebau. obliegenden, von der Behörde innerhalb der Grenzen ihrer eihenfolge der Staaten, wenn alle praktiziren te, Janelle bel Meile and Polen Von H. Kochangwoky. — gin ö Dicke wletlern geboren am 10. Juli 166 Feidrißses Hagen an der Wabestraße, belegenen
6s ju Tann a. Rhön, geblich verloren gegangen als Bevollmächtigten der unverehelichten Franziska n , e z = ĩ q tsgebiet ver⸗ ᷣ ; z ; ; ö ñ ; ; Zuftaͤndigkeit festgestelllen Leistungen auf den Haus alts⸗ Etat jenigen der Groß. und Mittelstäßbke, auf daz ganze Staaten d ⸗ — Brundstücke zu 24 2 66 4mm sammt Wohnhause Auf Antrag der Erben des ꝛc. Hiby wird der Bürgel zu Dittersbach grüssau wird der Hufschmiede⸗ . brin ö oder außerordentlich zu genehmigen, so fl t'der jiheilt werden,. Man findet dann K , . . HJ , . u Wicker; RFrunzhkes zam“ Zweckẽ der. Zwangsversteigerung Inhaber dieses Kurscheins hierdurch aufgzforzert, meister Sigismund Schmidt aus Dittersbach grüss, 9 zu g gen, 9 1 B Hag Ismael (Skulptur). V n ; ; ⸗ g egierungs⸗-Präsident, unter Angabe der Gründe, die Ein⸗ n ö . . . hab . 6 Marx Klein. — Die Vorleserin. Von Ad. Echtler. An . 5 J . durch Beschluß vom 13. Mai 1880 verfügt, auch seine Fechte auf den Kuxschein spätestens im Auf. welcher seit dem Jahre 1830, bis zu welchem er sich tragung in den Etat, beziehungsweise die Feststellung der . (1 auf 16 und . der preußischen Rheinprovinz; Illustratignen bringt das Heft: Träumerei, Von Enrique Melida. 16 giahh Leo Winterling, geboren am 13. Fe⸗ die Hintzzgung die e, Beschlusses im, Frundbuche gebotztermine den zl. Tezember 43, Mittag nn Hitterebach griff, , , ,, ist, außerordentlichen Ausgaben. (l auf 19), dann erst im Großherzogthum Heffen (1 auf 25), der Einziehung der türkischen Landwehr in Palästing. Von G. Bauern⸗ hruar 1867 zu Melperts; , , ,. , n,, * . ö D 1 , d g z ich gha td 1 cr . Gegen die Verfügung des Regierungs⸗Präsidenten steht dem Provinz Hessen⸗Raffau (i auf 335, dem Herzogthum Braunschweig ö inn ring . ue mn ee, . 4 Winter Fr graz Jofcph Wehner, geboren am 4. März 6 ,, . J ö 6 6 i , . . Kreise innerhalb zwei Wochen die Klage bei dem Ober⸗Her⸗ kit auf 2h wohnen. Am wenigfsten dicht bleiben sie abet aug dann He lens er Cafa Barthofth in n nn ei gran . 166 zu Thaiden Zim mer Nr. 35 = angefetzt, in welchem die Hypo. wird, derfelbe für todt erklärt werden wird.
waltungsgerichte zu. Zur Ausführung der Rechte des Kreises in den preußischen Provinzen Sstpreußen g! auf 106), Westpreußen lalga g Augustin Johann Leipold, geboren am 7. August ar ö . . tti den 23. 1889. ; 11. 1889. gsgerichte z 3 führung ch s (i auf ib) Poßen (i auf 5), in Großherzogihum Mecklenburg- zu Berlin berichtet Otto Donnar von Richter. In Modelle! eröffnet 1866 zu Lütter, shekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen Ha . e e . Liebau, , .
kann der Kreistag einen besonderen Vertreter bestellen. , , / ̃ r ] icht bahen n Lauf 88) Johannes Proelß einen Novellenkranz. Die Freske: Joseph, vor dem n Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß , ; , ; Artikel VI. ,,,, der prenßi cen, Probs Pemnmern . Pharao, von Peter von Cornelius, ist hier in Zinkographie wieder ⸗ . ĩ raftal ᷓ Zugleich hat sich der Beklagte diese öffentliche ö. Das gegenwärtige Gefetz tritt hinsichtlich der Bestimmungen n Gre bersoathu i HMrechfen zur - än in l auh f . in der zahn, ies üblichen Perfonal, und i ,, ih r lheklenr. Könhhlichen zändgerichts, Strafkammneß, bien vom. Beägnnimachung als Ladung zienen zn lassen. 12933) Aufgebot. liz Aufgebot. ch Brandenburg ü auf 74; auch das Großherzo heilunge 18895 auf Grund des 8. 480 bezw. 3295 d
j * t ͤ 36 j . preußischen Provinz Brandenburg (1 uf, 4) au n, , . . . Mai le, . , . ., er Braunschweig, den 21. Mai 1889 Das! auf den Namen“ der Geschwister Schmidt Auf den Antrag des Arbeiters Johann Peschke zu ,, Y. A Rr. bis 4 sofort, im Uebrigen am 1. April thum Sldenburg (1 auf 615 nähert sich dann den letzteren . Sammlungen u. s. w. machen den Gira sproeßordnung und §. 140 des Strafgesetzbuchs . Amis gericht. Vin unler Nr. 4615 ausgefertigte Sparkassenbuch der Zülz werden dessen Brüder
. raf . 1. April 1890 ist zur Bild d —⸗ Gebietstheilen. Hier und da herrscht n . . blulpren een ven Heinrich Dernburg, erd. Pref. de das im Heut cen ge ch . der v. Praun. Kreissparkasse zu Kulm über 101 * 353 3 ist an- 1) der Tagearbeiter Anton Peschke, geboren den
och vor dem 1. Apri ist zur Bildung des Pro der Aerzte im ganzen Staat und, derjenigen ein ; ! ö —⸗ . r ngeklagten zur Deckung de iefelben moglicher Jö geblich verloren. Die Einzahlungen auf dies. Spar⸗ 17. Januar 1837 zu Polnisch⸗Jamke
vinzialraths, der Bezirksausschüsse, der Kreis⸗ und Sladt⸗ ] Gemeinden ein woesentlicher Unterschied S n, Rechte an der Universität Berlin, weite verbesserte Auflage. weife treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten 1293 h , he . .
a, . . 8 d . ze des Land III. Band: Familien. und GFrbrecht. Berlin, Verlag von H. W H schlag kel . 12935 kassenbuch sind seiner Zeit durch den Vormund der ) der Arbeiter Joseph Peschke, geboren den , , ö, , diefe melt ede, dern , eg me Helnisch Janke, . i i hängi . furt eꝛ Ea e ne e ewe Arzt sn cn 36 und Bearbeiter des preußischen Privatrechts wohlbekannten Verfasser e n e leere hi ch wird. ö der dem Cet with , J . . . n i , ,
, e wen e,, , e lee d ,,, , Hege en . ö ö . ig l ff r n gif üer , . . . . 6. ö. n . ö k . deen J f ann 6 iti dingliche Ansprüche zustehen 6 alli. wähnte Sparkaffenbuch behufs neuer Ausfertigung Jahre keine Nachricht bekannt geworden ist, aufge⸗ . ö ) Ein ähnlich ĩ Studirend er deutschen = z g j n . ; e. ; 9 . 9. nher den, Tamm nls ieder früheren Wesehße edo hf niit wen i j . ,, n n, n h. gr 9j . Juristenwelt hat werden lassen. Mit Klarheit, Präcision und l2634 Bekanntmachung. 6 n J . il. , . ö 7 werden daher ö. ,,, 9 k ,, JJ . meine Landes verwaltung vöm 30. Juli 1883 bezeichneten Ab⸗ bew. J au g . Hanhobgf . . . , ö Wer en ft . n fuß ile ef ö . ö am 1. Juni 1868. durch, Besckhäß der 1889, Vorm. 103 uhr, angesetzten Terim mne , nter fertigten Jerich ihre Rechte anzumelden und melden, widrigenfalls dieselben für todt werden er⸗ änderungen Anwendung. . Gin anderes Bild von der Verbreitung Her Aerzte in den einzelnen . x ti ö . opfender . erüᷣ sichtigt. hiesigen Strafkammer donn 3. Oktober 1859 Ser- Aafprüche gehörig begründet und mit den bezüglichen das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen klärt werden, Bei der Vorschrift des §. 13 des Gesetzes, betreffend Er⸗ Bundesstaaten gewinnt ian, wenn deren Ang U mit der Einwohner 5 Lehren, namentlich a ejenigen, welche von der Ver— fügte, in Nr. 286 des Reichs ⸗Anzeigers vom 10. No⸗ Däilntralien beleßt anzumelden und ihre etwaigen Krafffogßerkläͤrung erfolgen wird Friedland O.⸗S., den 22. Mai 18859 änzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Er— zahl verglichen wird. Dann nehmen viele Staaten und Landestheile schnelsnng römischer ung, moder ner Rechtsbegriffe handeln, sind mit vember 1388 — J. Beilage — veröffentlichte Ver⸗ Frida e u sflif e ns beizubringen ( Kulm, den 27. Mal 1889 ; Kõnigliches Amtsgericht 5 der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunal⸗ . ö 6 ö e , . 3 lch r gon k Alger ten i n nns n, ,,, . . Ribnitz, den 25. Mai 1889 ö ; Königliches Amtsgericht ö ; ö . ies v en Königreicher ivilarzt au is 66 rt. schen S 18 S gen S urg, 27. Mai 1889. 55 ; ; ⸗ abgaben, vom 27. Juli 1885 (Gesetz Samml. S. 327) behält y, , , ( aer fn gho r eng , . dem gelegt und hierzu die ze n eh nur insoweit herangezogen, als n leide liche Erste Staatsanwalt: Großh Meckl. Schwer Amtsgericht. Mayer. Iz666 Aufgebot. es auch für die Provinz Posen sein Bewenden. Iroßherzogthum Mecklenburg ⸗Strelitz i auf 4000 bis 5boG) und deren Verhältniß es erheifcht. — Die Hervorhebung, dieser wenigen J. V.: Vogt, Staatsanwalt. Der Gerichtsschreiber: F. Meyer. ; k Auf den Antrag der verehelichten Schiffer Wil⸗ Artikel VII. bet Hrobinz Schlegwig - Holstein (i auf 100 bis sobo). Im König, Gesichtspunkte möge genügen, um das Werk als ein nicht nur für die k ö H llzg8] Aufgeb gt. helmine Gracfe, geh, Müller, zu Fürstenberg a. O., Der Minister des Innern ist mit der Ausführung dieses reich Sachtzn ist die Bebö terung der Kleinen Emme siden geringer ah? . ff 9 . ö. für ö. schoen in der Prgrit lla 19] li gg hen des Herzoglichen Finanz Kollegiums . ,, in n s . . ,, lg rer e g mer z 2 ; 4 j ] f St ͤ ü d , ᷣ s Wit S f HYerzog lz⸗ 16, K ar ; 2 ren Onkel, der er und Fischer Er üller, Gesetzes beauftragt und erläßt die hierzu erforderlichen An⸗ in den meisten anderen deutschen Staaten mit Aerzten versehen, ob ehenden Juristen befonderer Beachtung werthes erscheinen zu lassen. K. Württ. Stagtsanwaltschaft Hall. Abiheilang für Leihhaugfachen, zu Braunschweig, für den Sattlergehülfen. Richard Bartsch, früher k 9 dem Jahre 1868 . D ver⸗
ordnungen und Instruktionen. wohl in Sachsen, wie oben gezeigt, die Aerzte am dichtesten wohnen, — Anleitung zur Anfertigung von Krokis, Skizzen Aufhebnug einer Vermögensbeschlagnahme. Rlägers den Ackermann Carl Ruüscher in Gr. hier wohnhaft, ist a eblich verl d Auf seit di ĩ i öchstei ändi eschrjft . d. h. auf den gleichen Flächenraum die größte Anzahl derselben kommt. und Erkundungs⸗Berichten Für die Kriegsschule zu Glogau Die durch Urthen der Strafkammer des 8K. Land. . . i,, nenn nöselich derloren gegangen und kffen Hat und, bons dessen Aufenthalt seit Liefer Zeit Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift limgekehrt cher K err. . verhaltniß⸗ nach den Bestimmungen der Felddienst Ordnung und den Angaben des 66 Hall ö. 31. 3 1882 gegen den wegen Schwülper. Beklagten, wegen Hppothetzinsen, fell auf Antrag; des Cigenthümers, nämlich des keine Rachricht mehr eingegangen ist, .
und beigedrucktem Königlichen Insiegel, zin fvärlsch i ; Laar, Leitfadens d ktik ̃ mn, — ; . wird das Zwangsversteigerungsverfahren rücksichtlich Sattlergehülfen Richard Bartjch zu Gr. Germers, si stestens im Aufgebotstermine am 3. April mäßig fpärlich im Lande wohnen (1 auf g69 km), zu den nach Maß- eitfadens der Taktik und der Terrginlshre zusammengestellt von ziehung der Wehrpflicht zerurtbeilten ateb beg Planes Nr. 2599 der Feldmark Harvesse und der leben, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt . k Uhr, bei dem ,
Gegeben Braunschweig, den 19. Mai 1889 — . ; F ite des 3. R sche erh. . . ꝛ ; ) gabe der Ginwohnerzahl am besten mit Aerzten bedachten Provinzen utzen, Hauptmann à la suite des 3 Niederschlesischen Infanterie⸗ Königsberger, Handlungsgehülfen von Weikers⸗ ö 553 ; . ie. ; . [ 8.) Wilhelm. des preußischen Staats. Die unterste Stufe in letzterer Hinsicht Reglments Rr. 50 und Lehrer an der Kriegsschule zu Glogau. Mit heim, O. .A. Mergentheim, erkannte Vermögens au den 31 Mai d. J. ,, 3 i. ö ö neten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todes Fürst 16 69 arck. 36 . von Maybach. nehmen die öftlichen Provinzen Preußens, namentlich Sst⸗ und West. ö ö. anstehende Versteigerungstermin dami aufgehoben. 8 wir esha er Inhaber des genannten erklärung erfolgen wird. reiherr Lucius von Ballhausen. von Scholz. preußen, ein, in deren kleinen Gemeinden erst auf mehr als 10 000 und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung (Kochstraße 68 — 0) Pr. 805 3. kammer vort 25. d. Mts. aufgehoben worden. ; ̃ rc äherr Figzmarck' ! Herrfurth!“ von Schelling. Finwohger ein ärztliche berson kommt s Durchnmeg mehr gte al 8 Die schnelte und sichere Anfertigung ven Kretz; zon, Stizen und Den 286 ai 188 ,, der en ür lh . , von Verdy. in den Landstädten und kleinen Landgemeinden kommen auf die fast Erkundungs-Berichten ist durch die, neuesten militärischen Dienstvor. Erster Staatsanwalt: Schäfer. . . n ag gr 1h e * e tun n. * en Gericht ausschlicßlich stäbtische Nevölkerung der mittelgroßen und, großen schriften ein fo wichtiges Erforderniß für den Offifier geworden, daß ) . 3 . ö ö. en nme en und zas i681] Aufgebot. Gemeinden des Reicht. In der betreffenden Tabelle der vorliegenden eine Anleitung dazu, wie sie Hauptmann Kutzen in dieser kleinen a 2 ᷣᷣ—Qiiʒ·, mc— . 12664 30. August d. J. anb te ö vont . ö. rigenfalls die Kraftlosigkeit Der am 4. Mai 1815 geborene Conrad Georg Statistische Nachrichten. Statistik finden sich die wenigsten Aerzte im Verhältniß zur Ein. Schrift giebt, Beachtung verdient. Der Verfasser ist ein in diesem . Der auf den 30. Uuguf 83 an *r, , es selben erfolgen e. ö Schwahn, welcher feit dem 12. Oktober 158658 von kö JJ wohnerzahl außer im Königreich Sachsen (z 1 auf je 16 000 Bewohner) ö. , ö an . Kriegsschule zu Glogau, für deren 2) Zwangsvollstreckungen, . des Lehnguts Gröpherho , in elne J Frankfurt a. Main abgereist ist, um sich nach em bereits angezeigten, im Kaiserlichen . ßen Gemeinden (mi is 19 999 Bew nterri ĩ ãchs ͤ Di 2 . , . ĩ sili ů gezeigte iserlichen Gesundheitsamt bear- in den mittelgroßen Gemeinden (mit 5000 bis 19399 Bewohnern) er daher diesen Leitfaden auch zunächst bestimmt. Diese Aufgebote, Vorladungen u. dgl. m , den 27. Mai 1889. J n . ö k uh .
beitefen statistischen Werk Über die Verbreitung des Heil, der preußischen Rheinprovinz G. 12 auf je 10000 Bewohner), deren Verwendung desfelben bezeugt zugleich am besten seine Tauglichkeit 6 . eben seitdem jede verlä perfonals, der pharmazeutischen Anstalten und des pharmazeu⸗ kleine Gemeinden gerade eine besonders hohe Aerzteziffer hatten; um. und empfiehlt ihn zum weiteren Gebrauch. 29 Ca m ürstlichez Amtsgericht. I lõz os] Aufgebot. ö zuf Antrag des dem 2c. Schwahn zum Pfleger be⸗ z z ; 12934] Zwangsversteigerung. NMelm. Die Ehefrau des Tagelöhners Adolf Ruthmann, ens. ö . i n n,
sischen Personals im Deutschen, Reich“ (Berlin, Verlag von gekehrt gehören in den preußischen Provinzen Posen und Ostpreußen — In Heufer's Verlag (Loui Heufer) in Neuwied a. Rhe und
Julius Springer) entnehmen wir folgende Angaben: Nach der deren kleine Gemeinden an Aerztemangel leiden, die ö. Berlin (G, Spittelmarkt 3) erschien zur Reisezeit:; Joseph Stein⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im K—2 Martha, geb. Engelhardt, von hier hat das Auf ⸗ 4. Main hierdurch aufgefordert, sich binnen einer Zählung vom 1. April 1837 betrug die, Gesammtzahl der apbrobirten, (mit mehr als 29 060 Vemwohnern) zu den ärztereichsten' un Janzen bachs Führer durch das Ahrtbal von der Mündung der Ahr Grenbbuchs von der Hasenhaide und den Weinbergen (16619 Aufgebot gebot des guf den Namen Marie. Ruthmann einge! Frist von i0 Monaten, spätestens aber in dem vor in ihrem Beruf thätigen Aerzte, einschließlich der dem aktiven Heere Deutschen Reich (Posen 10623, Ostpreußen 859 auf je 10 005 Be⸗ bis zu ihren Quellen in Blankenheim, mit besonderer Berücksichti⸗ Band 21 Nr. 791 auf den Namen des Maurer⸗ Auf den Antrag des Ackerbürgers und Stadtver⸗ tragenen ö der städtischen Sparkasse Fem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II:, dahier und der Flotte angehörigen Militär und Marineärzte im Deutschen wohner), Von den meisten Aerzten bewohnt (1 praktizirender Arzt gung des Bades Neuenahr und seiner Kurmittel! (Pr. 1 M6) meisters Emil Schabl hier eingetragene, hierselbst ordneten Josef Jansky zu Bralin wird der Inhaber zu Erfurt Nr. 75357 über 16 097 * welches an· = Porzellanhofst raße, Zimmer Nr. 71 — auf den Reich, 15 824 pPersozen, davon waren 14489 Civilärzte. auf noch nicht 1000 Bewohner) sind nach der oben erwähnten Tabelle: Das kleine, mit einem Kärtchen und Illustrationen versehene Werk Uürbanstr. Rr. 7 belegene Grundstück am 19. Juli des angeblich verloren gegangenen altlandschaftlichen geblich verloren ist, zum Zwecke der Ausfertigung 21. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, ange⸗ Von diesen übten is sos die ärztliche Praris, frei aus, 1] Bückeburg (die einzige mittelgroße Gemeinde det Fürstenthumz dürfte den Touristen aus Ost. und Inner ⸗Deutschland, welche das 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich ; Schlesifchen Pfandbriefs ber: Schönfeld Kreis eines neuen Buches beantragt. Der Inhaber der setzten Termin zu melden, widrigenfalls derselbe für 35 (etwa 4060 waren auschließlich in und für Anstalten Schaumburg-Lippe), wo auf, etwa Ha0bh. Cimpohner 8 berussthätige romantische, mancherlei große Reize bigtende Ahrthal auffuchen wollen, neden Gericht = an Gerichtsftelle = Neue Friedrich. Bunzlgu 8. J. 8 über 100 Thlr. 330 aufgefordert, . , ,, Ee, ,,, , . . und als 'ohne Leibeserben verstorben erklärt
2 4 6
vier Beilagen in Steindruck. Berlin 1885. Siegfried Mi schiagnuhme i schluß elben Straf⸗ , . spätestens ier Beilagen in Steindruck. Berlin 1889. Ernst Siegfried Mittler beschlagsahme sist durch Beschluß derselben Straf Vechelde, dend 23. Mai 1855. Sparkasfenbuchs aufgefordert, spätestens im Auf- Frstenbetß a. O., den 22. Mai 1889. kö
nigliches Amtsgericht.
tbätig? Auf j. 3360 Bewohner (watz Militär eingeschlossen) Aerzte kommen; *) die vier großen Städte zer preußischen Probinz Hessen. besonders aber, den Besuchern des heilkräftigen Bades Neuenahr, alt straze Iz, Hof, Flügel G, Parterre, Saal z6, ver, seine Rechte auf den Pfandbrief spätestens im Auf= t werden wird tam im Reich 1 dig, Praxis frei ausühender CGivilgrzt; Raffgu; Frankfurt a. M. Kassel, Wiesbaden, Hanau. e . . Hathgeber willkommen fein. Freilich hat der Verfasser das eigentlich steigert werden. . Gun rs⸗ ist mit 441 M gebotttermin, den 13. Juli 1889, Vormittags do dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, Frankfurt a. M., den 22. Mai 1889. (um Oestetreich seh j auf sos, in Frankreich iss i auf Iisö Her die Wundärhte und jut Higxis gemeldeten Milltärärrte mit, is gehö, landschaftlich Intereffanke der Gegend vor der Erzählung der histeri— hänettrHn taz einc Fläche von dg al al m nur zur 14. Uhr, bei, dem unter zeichne ten Amtsgericht anberaumten Aufgebotsterming, sein echte slan gh; Königliches Amtsgericht. HJ. wohner) . Altive, Militär. und Marineärzte wurden 1335 gezählt, ren ferner hierher: 3) die 8 mittelgroßen Gemeinden von Sachsen schen Vergangenheit der Städte und Burgen, den genealogischen Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, (Zimmer Nr. 9) anzumelden und den Pfandbrief melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die We, m, h ö. . ö. 9. ö. ö kJ und Hannnbei Foburg-Höotha und Sach en Kejmgr; ) die beinen großen Gemeinden CGinzelheiten über die einstigeg Insafsen dieset ze, etwat zurückzesetzt, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung des ,, , . wird. lis] Aufgebot Gerschollener. ieh ⸗ ö ö. ö ö. . , . der preußischen Provinz Posen (hosen und Bromberg). Durchschnitt= sedoch, wird fich diesem Umstande in einer folgenden Auflagt durch Ubscätzungen und andere das Grundstüg betreffende letzteren erfolgen wird. r lien mk i Wibtheilung vim Ver er ir Jozannes. Schroder, geboren ö ö. f ö. . . ö. . a . frei lich kommt nach dem letzten Zählungsergebniß a, in den mittelgroßen Erweiterung der ersteren und Kürzung der letzteren Angaben abhelfen achweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen Bunzlau, den di Juni i835, ö 9 ; am '. Ren berrsgz, und deffen Tochter Anna praktiz bejw. i 3 eien Praxis gemeldet hatten, ü ten noch Gemeinden 1 praktizirender Civilarzt auf 2138, 1 praktizirende appro—⸗ lassen. können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D, Königliches Amtsgericht. ine Schrö iche im Jahre 1873 von . ö ⸗ , ,,, e. Namen‘. Wundärzte“ birte Medizinalperson auf 1856ꝛ Bewohner, b. in den großen Iimmer 41, Feingeschen werden. Alle. Real⸗ . 6989 Aufgebot. 1 2 , oder „Tandärzte“, „Chirurgen“ ꝛe. die Hei ; j inden: ner,, 3 65, — cht ; J 1 IJ i ü J n Hälfte einern go) kam . das 3 n , , gleh gl y . ,. 3 i . pier , . ö. . 1 i, ch dbrief G ch Krei e, . . 9, , uff fich. spätestens in. dem hot ung am 16. April nißmaäßig bedeutender Theil (73) auf die 3 thüringischen Staaten 21 Großstäßten (mit mebr als ioo 0b kr w aht , Liter arische Neuigkeiten und periodische Schriften. beren Vorhand sch 6 X . . . 3 i , . 35 n; 36 2. i . Rr. 398 337 über 561 S 48 8 für Fräulein 1506, Mittags 12 Uhr, zimme . Sachsen Weimar, Sachsen⸗Altenburg und Sachsen Coburg ⸗Gotha. In Deutschen Reichs hatten: Berlin 957 praktizirend n gn t i j er Ste 8 j ĩ buche ur 3 gen n n, , aug , . w Sophie Friedrike Magd. Hahn früher in Kiel, z. ; stebenden, Termine zu melden, widrigenfalls sie für allen übrigen Bundesstaaten gab es deren entweder nur noch wenige Breslau 250 Hamhur 263 München 245, D wr, n ö n . ö ff entl i cen. en zr ger i ce derm r ,, H K , rh in Schleswig, wird i Antrag der ena nten Gian⸗ lobt lar emen, g ; ,, Gicefß ert . . dg en n e gn ö 9 2, Leipzig rungs- Anstalten,. (Herausgegeben vom Bureau des Verbandes . nicht hervorging, insbesondere derartige g. Pers. gehörig, ist dem Rendgnten dieser Kasse, ach . , 1 . ö. Heiligenstadt im Eichsfeld, den 20. Mai 1889. , , nn, . Sl nhl 6 n, 52 , ö 25, Hannover 2ffenklicher Feuerversicherungs-Anstalten in Deutschland.) Nr. 3. orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden dem Pastor Strecker zu Karvin bei Körlin a. Pers. erinner fn ie f r nne . ö. ö. ö. Königlich Amte gericht. 4. Abtheilung. Kin Gzakf er f, nn e eren Sinne hat berkültnißuähig iert, Bmedi 9 , . . . n, ö , 33, Inhalt; Die Verpflicktung zum Wiederaufbau bei denjenigen deutschen nn oder Kosten, spätestens im Versteigerungs . in der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober 1885 13 . . si. Tung 8 el 1. 11 ö . ö ems en les ire Ber zit dun, le, Zänahmel berllehtere bettug Shenmnit 3. Harn erg! 2 ah atini . Elberfeld 38. Iffentlichen. Feuerversiche rungs- Anstalten, welche dem Verbande und 6 vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. mittels Einbruchs gestohlzn worden. Derselbe soll , ö. . 12691 Aufgebot. in! dem zehnjährigen Zeitraum 1855/ñ85 etwa g, Tön, die der frei obenan München e n, ( Le n n,. der Vereinigung solcher Anstalten angehören. =— Verwaltungt Er geb * n meln ung falls der betreibende Gläubiger auf Antrag des gedachten Nendanten zum Zwecke der hien. ö . . J,, egen und etwaige 1 Bie! nunmehr verstotkene Gbefrau Des Konrad k in ö. . i,, . 16g 5 bie der weniger als 1160 Bewohner). Berlin . in bickr Reih , n , , , ef he . . 3, f. . , nene , . 1 hr. m ger fand gKiel, den 1. Mai 1889 ,. ,, . Anstaltsärzte (ausgenommen Berlin) Gl, 8 Ho, ine Zunahme hat erst an die neunte Stelle (1390 bis 17390 Bewoh Brand ersi ; ; erg ringsten Gebots nicht berücksichtigt d d bri q im Termi ; Rönigliche Amtsgericht. Abtheilung mit ihrem genannten Ebemann am 10. Juli 88 ä lltenneken Teen rhh ren Hen inden (it Sab ufd ncht Cin. . Arzt oder auf je 105 ner au randversicherungs Anstalt zu Kassel; — Land⸗Feuersozietät der Hebots nicht berücksichtigt werden um briefes aufgefordert, spätestens im Termin am ; cht. ; n gerichtliches Vestament errichtet, nach welchem wohnern) stattgefunden,. In diesen wuchs die Zahl der Aerzte, (ein. teh Barmen nag , . . e e de lt, , . . . ,, 17. Reglements. Nachtrag. . n fr in s ih . fiel 6 eh. . , , 1 . 19 . 9 Bereffent il: k gen Be hu schreiber die durch das Gesetz gerufenen Personen zu Erben schließlich der Mijttärärzte von z81sz auf däz, alfo um 27 os in Atzt); Ven nn enn z bo und neh Cin wohner! inn 6 unn r,, , für 8588: der dan es dene neh Unt th nr f. vil 3 9 . . n . ; . e dem unterzeichneten ö . 6 r. 8, seine : ⸗ ; defellben . fn krulge heren dit! bestimmt, ben kleinen Gemeinden zeigt sich dagegen eine Abnahme von obolz auf 381, soweit die Erhebungen sicheren Aufschluß geben, Wieshaden di ö ,, , keen en . ,, I gr, ,,, aneh ene esl e nner bite mdscbhahrme' 6. liehe (l an Sb Hemwohnct); deim nächt . aden die meisten J zu Gotha; der Pommerschen Feuersozietät; der Brandversicherungt⸗ 3 spruchen, werden gufgekordert, vor Schluß, det wid: igenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. 12671 Aufgebot. gtütznicßung dan dem Nachlaß des Vorverstorbenen , , . o . 93 fol en die fünf Universitäts! Anstalten der Kantone Selothurn und Luzern,. . Sprechseal:. e, , , die Einstellung des Verfahrens Koiberg, den 21. Mai 1839. Auf den Antrag: ; ö Ü iaben und befugt sein foll, dessen ganzes Vermögen als (, 5j. In den einzelnen Bundesstaaten hat sich der Ken (1 auf 725) gecbelber ij . n, nge hn ien . . 46 er e ,, ; ,, 9 . Uustellung für ünfsal , nn , , . i , n, ) e , mn . rig, Fein , oder Theile e ne 6 . im Aerztebestande sehr verschieden gestaltet; in Me . ĩ ⸗ ältni sevd ; j echütung in Berlin 1889. Rechtsprechung. 3 n Bezug auf den Anspruch an,. die , nn, aus Buschkau und des Abwesenheitebarmunde, ärz wird die mit un2 n i , l erf ien GJ e e e n, Del nnr n n, ,, , ,, lt ore iter Ante A. Gäntter e chn, lte Gender t. s liel gibeg at lch! in fgetyt t Stell machermeisters Carls idels In Robi n , eine Abrähme ber Gesamintjahi der Praktüirenden Civisärfte, beob-, wohner), Altend , . 2. Berlin 8wW., Wilhelmstr. 118. Nr. 22. — Inhalt: Der Westing. ne ung des ue ft wird am 19. Juli! Die Wittwe Ottilie Golz, geb. Pofahl, in 2) des Abwesenheitsvormunds, Wirths Friedrich Fler nn erbg März eventuell deren Terbegerben dier achter. worden. In Clfaß Lothringen irrshendsergreneir?ben ln rauf go, wund Shanden (auf 46) Rirdorf be ,, — Neber Telephontarife. — . g e er, , , 1 uhr, an obenbezeichneter , vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schubert aus Walgwnica, . 33 — truth au gefordert sich spatestens im Anf ebotstermin Givilärzte, ainschließllich der Ginciers ae sante, von oss auf Ig ver. n g, dag iz hren euürckorfund in St pelersb Induktor von Pyke u. Barnett. Der Ankerkern · Patentstreit in It elle ver. ündet werden. Bieck zu Erfurt, hat das Aufgebot der auf das Leben 3) des Wirths Carl Weiß aus Mamlitz⸗Haulan Donner stag, den 15. September 1 S9, Vor⸗ mindert. Die Zahl der aktiven Militärärjte im Reich hat, trotz der ist im Jahre 1886 eine Zählun sämmtlicher Sii etersburg Amerika. — Ueber Sammler. — Rundschau. Sandwellitz elektrische rlin, den 25. Mai 1889. ihres Chemannes August Ludwig Golz ausgestellten bei Bartschin, ö mittags * ünhr, über die Rechts gůultigteit des kurche Jie Vergtokerung 'der Urmee bedingten Crhbhung ,, ., lin 6 linden im Sine , mit Sammlerbetrieh — Staͤdtische Gleitrizitũtz werke Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b. Pollee Nr. 80 294 Litt. A. der Versicherun , 4) des Abwefenheitsvormunds, Schänkers Abraham LZestamentꝰ zu urklaären, andernfalls dat selbe als an⸗ 5 j en m n ,, (für 1877/78 1636, für 1887.68 nahme sind vor einiger Zeit im Druck erf td , , ., ,. . unh eg ff. Der Teuchtthurin von St. Cathe⸗ lizgss) ,, fan a inf gun, Ehen un . 9 a 6. debe n ihn . der Frau Flora Cohn, len al. . , also 60 mehr) in den 11 Jahren abgenom ; ; ; ; * nt. — Patentnachrichten. autend über beantragt. Der Inhaber der geb. Goldstein, ebendaher, Militär · und arne Tn, sind en, . nur re mne f. , e n . e n n, , n , e ,, Reich auf Phar magentische Central halle für. Deut ch land. d In dem Verfahren, betreffend die Vertbeilung ürkunde wird aufgefordert, spätestens, in dem auf werden folgende Personen aufgefordert, sich spätestens Herde, we a bret ss ballet gn Meilitärgtzten. In Jahern ] Im Cr g it dear li! ö. Yom 5h ie 61 Geschechts. Zeitung für wissenschaftliche und geschästliche Interessen der Pharmacie. . durch n n, gn, gegen den General! den 5. Juni 1889, Vormittags 10 uhr, vor am 17. April 1890 vor dem unterzeichneten und Sachfen ind 15 bezw. 4 Miilitärärßte weniger als 11 Fahre Ranigerich oken käagegen nur!. Am fiene nen, . im Berlin R, Julius Springer) Neue Folge, X. Jahrgang. Nr. 22. h aior j. D. Freiherrn Gans Edler von Puttlitz aus dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. b8 anbe⸗ Gericht in Zimmer Nr. 2 zu melden, widrigenfalls früher gezählt worden; dagegen wird für Berlin eine be⸗ unter der Dorfbevölkerung n n, z . Blindheit nhalt: Chemie und Pharmacie: Ueber Bacterien. — Üeber Saccharin. essen Pension beigetriebenen und , Bekrages raumten Aufgebotstermine seine Rechse anzumelden ihre Todeserflärung erfolgen wird: 6 e, n,, deuiende Vermehrung derselben (um fast 90 ,) angegeben. liche Hülfe noch, eine seht man eihafte ist ort de ärt⸗ W Zur Kenntniß dez Strychnins. — Apparat zur Sterilistrung der gn 1311, 35 M, ist zur Erklärung über den vom und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. zu J die Wittwe Cargline Mendlich, geb. Busse, 12687 Amtsgericht Hamburg. Die Zahl der Wundärzte, Landärzte 26, d. h. derjenigen im Deuifchen nach gehörten S6 oo aller Bim * al. X Dem Stande Kuhmilch. — Künstliche Muttermilch. — Zum Nachweis der Zu⸗ Herichte angefertigten Theilungsplan sowie zur Aus- loserklärung der Urkunde erfolgen wird. welche mit dem in Jasin bei Lipno in Polen vor Auf Antrag von Emma malie Friederike Heuck, ö e, men. (r een ch e n enn ,, ,, welche dem Kleinbür ersionb? an; 6,8 vo waren Wld ,, 6e ,,. 9 6 9. 3 2 1j i hen ,,, i i . rng fn ö ,. ĩ 9 n 2 la ,, az il Vn r d arg gn . 9 . * ö. 8 wn . 2 em n . en Titel Artt“ n ühren dürfen, hat um mehr als die Hä ĩ̃ ,, 9 ungen über die Reichert sche Methode der Butterfett analyle— J ꝑrmitta r, vor dem Kön en n es Amtsgericht. eilung VIII. en aus schin verheirathet war und vor Fried colaus Heuck, a niversalerbin von hr als die Hälste ! alle übrigen Stände lieferten nur 1,7 /o. Wie wenig noch in Ruß. ! — Hinweise. — Therapeutische Notizen. — Technische Notijen. Amisger chte hier ellst, Zimmer Iꝛr. K im 2 d, J 8 ; ctwa 260 Jahren Labischin verlassen hat, . Catharina Wichers, vertreten durch die
Butzbach, am 26. Mai 1888. Geoßh. Hessisches Amtsgericht. Dr. Blum.