In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10887, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Norddeutsche Verband ftoff⸗ Gummiwaaren Fabrik Schuchardt C Ce e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen—⸗ seitige ÜUebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. (Vergleiche Nr. 11590 des Gesellschafts— registers.)
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Norddentsche Verbandstoff Gummiwaaren Fabrik Schuchardt Ce- am 27. Mai 1889 begründeten offenen Handelgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Schmidstraße Nr. 29) sind der Kaufmann Johannes Gmil Paul Schuchardt und der Kaufmann Hugo Albert Eugen Schulz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 590 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. ö
Dem Alfred Eduard Löwenstein zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 7964 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schatzmann & Wolter
am 1. April 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftsloka!: Seydelstraße Nr. 161.) sind der Kaufmann Wilhelm Gottlob August Paul Schatzmann und der Kaufmann Friedrich Gustav Emil Wolter, Beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 1 589 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Leßler . Co
am 20. Oktober 1888 begründeten offenen Handels gesellfchaft (Geschäftslokal: Holzmarktstraße Nr. 49) sind der Fabrikant Eugen Leßler zu Berlin und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Elstermann von Elster genannt von Streit zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 11592 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist, unter Nr. 19 565,
wofelbst die hiesige Handlung in Firma: Friede * Janke vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl August Robert Friede zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma faortsetzt. Vergleiche Nr. 19682 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 6823 die Handlung in Firma:
Friede * Janke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaher der Fabrikant Carl August Robert Friede zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 695, woselbst die hiesige Handlung in Firma:
Leopold Lipschitz vermerkt steht, eingetragen: .
Das Handelsgeschäft ist nach dem am 27. März 1889 erfolgten Tode des Firmeninhabers auf die minderjährigen Geschwister
Max Leo Lipschitz und
Hans Lipschitz,
Beide zu Berlin, = übergegangen; dieselben haben demnächst den Kaufmann Isidor Wolfsobn zu Berlin am 1. April 1885 als Gesellschafter in das Handel s⸗ geschäft aufgenommen. Dasselbe wird unter unveränderter Firma fortgeführt; diese ist nach Nr. 11591 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. II bo die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Leopold Lipschitz mit dem Sitze zu Berlin und Gesellschafter die drei Vorgenannten worden. .
Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Isidor Wolfsohn berechtigt. .
Dem Karl Gerlach zu Berlin ist für die letzt genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 7965 des Prokurenregisters ein— getragen worden. =
Die dem Isidor Wolfsohn zu Berlin für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6305 des Prokuren . registers erfolgt.
sind als deren eingetragen
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19681 die Handlung in Firma:
. J. F. Dahlhoff Nachfolger mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslolal: König grätzerstraße Nr. 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Carl August Zeppernick zu Stettin eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Prokurenregister Nr. 7437 die Prokura des Alfred Löwenstein zu Berlin und Prokurenregister Nr. 74335 die Prokura des Hugo Schulz zu Berlin für die Kommanditgesellschaft Norddeutsche Verbandstoff⸗ c Gummiwaaren Fabrik Schuchardt K Co.
Berlin, den 28. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. Korken. Bekanntmachung. (12741
Bei Nr. 18 unseres Geselischaftsregisters, betr. Gesellschaft L. B. Lühl et Söhne zu Gemen ist unter heutigem Tage vermerkt, daß der Gesellschafter Ludwig Bernard Lühl zu Gemen gestorben und, die bisherigen Gesellschafter Rudolph und Hugo Lühl die alleinigen Inhaber der Firma sind.
Borken, den 22. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
(12743
Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur
. Dampfschiffsrhederei Columbus ein⸗ en:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mei 1884 ist der 5. 10 der Statuten dahin abgeändert, daß statt der vorgeschriebenen vier Di⸗ rektoren nur drei fortan den Vorstand bilden sollten unter Wegsall des Subdirektors und der Absatz 6 des §. 10 dahin abgeändert, daß die Vergütung des
geschäftsführenden Direktors 10 betragen solle; zum geschäftsführenden Direktor wurde Bankdirektor Schiff zu Elsfleth gewählt. In der Generalversanimlung vom 4. Mai d. J. wurden als Vorstands mitglieder wiedergewählt: Bankdirektor Adolph Schiff, Schiffskapitän G. Bolte, Sckiffsbaumeister J. D. Ahlers, sämmtlich zu Elefleth, und als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt: Kaufmann J. D. Borgstede, Schiffsrheder E tom Dieck, Mühlenbesitzer C. Neynalier, sämmtlich zu Elsfleth, Gutsbesitzer John Funch zu Loy, Hausmann GC. G. Battermann zu Oberrege. Elsfleth, 1889, Mai 18. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.
(12746
FlItville. Heute ist auf Grund der Verfügung
vom gestrigen Tage in unser Handelsregister folgen⸗
der Eintrag bewirkt worden:
a. In das Firmenregister zu Nr. 38, „Rheinische Maschinenfabrik von Georg Jung“, in Spalte 6:
Der Ingenieur Wilhelm Schaaf zu Niederwalluf
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg
Jung zu Niederwalluf als Handel sgesellschafter ein⸗
getreten und die nunmehr unter der Firma „Rhei⸗
nische Maschinenfabrik von Jung C Co“ be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 36 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
b. In das Gesellschafteregister unter Nr. 36:
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Rheinische Maschinenfabrik von Jung Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Niederwalluf. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Georg Jung zu Niederwalluf, 2) der Ingenieur Wilhelm Schaaf zu Nieder walluf. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1889 begonnen. Eltville, den 25 Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
FEIxe. Bekanntmachung. 12745 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
167 eingelragen die Firma W. Strube mit dem
Niederlassungsorte Gronau und als deren Inhaber
der Kaufmann W Strube in Gronau.
Elze, den 265. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Ettlingen. Handelsregistereinträge. 12744
Nr. 2569/70. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: I) Zu O.J3. 149, Firma F. K. Höl—⸗ derle G. Merkel Nachfolger in Malsch: „‚Ehe⸗ vertrag 4 d. Malsch, 16. Mai 1889 mit Katharina Fehndrich von Friedingen, nach welchem jeder Theil Io S in die Gütergemeinschaft einbringt u. alle sibrige gegenwärtige u. künftige Fahrniß davon aus, schließt. 2) Unter O⸗38 159 die Firma „Karl Hörr in Ettlingen“. Inhaber der Firma ist Karl Hörr, Kaufmann in Ettlingen.
Ettlingen, 24. Mai 1889.
Gr. Amtsgericht. Ribstein.
Frank rurt a. O. Handelsregister 12747] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. .
In unser Firmenregister ist unker Nr. 1286 als Firmeninhaber der Kaufmann Theoder Nipve zu Frankfurt 4. O, als Ort der Niederlassung Frauk⸗ furt a. O., als Firma Th. Nippe zufolge Ver— fügung vom 265. Mai 1889 eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 25. Mai 1859,
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank rurt a. O. Handelsregister 127458] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, wofelbst die Frankfurter Molkerei, eingetragene Genossenschaft, zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 27. Mai 1889 Fol— gendes vermerkt worden: -. Durch Beschluß der General versammlung vom 4. Mai 1889 ist 8. 17 der Statuten abge⸗ andert. Abschrift des Protokolls über die Ge⸗ neralversammlung vom 4 Mai 1889 befindet sich in dem Beilagebande Bl. . 25-28. Frankfurt a. O., den 27. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Geestemünde. Bekanntmachung. 12751 Auf Blatt 220 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Eißfeldt in Geestemünde eingetragen: „Dem Kaufmann Wilhelm Eißfeldt in Geeste⸗ münde ist Prokura ertheilt.“ Geestemünde, den 24. Mai 1389 Königliches Amtsgericht. J. Gelsenkirchen. Handelsregister 12752] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1889 unter der Firma Gebrüder Froder⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schalke am 24. Mai 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Ler Kaufmann Wilhelm Braubauerschaft, 2) der Kaufmann August Frodermann zu Brau bauerschaft, 3) der Kaufmann Heinrich Schalke. Die Befugniß, die Gesellschaft jedem Gesellschafter zu.
Frodermann zu
Frtodermann zu
zu vertreten, steht
127631 M. Glad hach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtzgerichts ist sub Nr. 1846 des Firmenregisterz, woselbst daß von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann und Gerberei⸗Inhaber Friedrich Wilhelm Haasen daselbst unter der Firma Gebr. Haasen bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Das Handelägeschäft ist mit Attiven und Passiven, sowie mit dem Firmen rechte, zufolge Uebereinkunft auf, die Kaufleute Maritz und Peter Haasen, beide in Viersen wohnend, über⸗ gegangen; fodann ist sab Nr. 1394 des Gesellschaftsregisters
die zu Viersen unter der Firma Gebrüder Haasen errichtete Handel sgesellschaft eingetragen worden. Die
Gesellschafter sind die Kaufleute und Gerberei⸗-In⸗ haber Moritz Haasen und Peter Haasen, beide in Viersen wohnend, K Die Gefellschaft hat am 14. Mai, d. J. begonnen. Ri.⸗Gladbach, den 22. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
12750 Greirenberz i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2658 als Firmeninhaber: ; der Kaufmann Emil Kühn, als Ort der Niederlassung: Plathe, als Firma: E. C. Kühn . zufolge Verfügung vom 21. Mai 1889 am selbigen Tage eingetragen. . Greifenberg i. Bomm. , den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 12755
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 278 das Erlöschen der Firma M. Hoffmann zu Habel schwerdt, Zweigniederlassung der Firma M. Hoff⸗ mann zu Landeck, eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 27. Mai 1389.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Prokurenregister 12753 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Die dem Kaufmann Julius Becker hier für die Genossenschaft in Firma Allgemeiner Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Halle a. S.. E. G., er⸗ theilte und Nr. 369 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Kollektivprokura ist gelöscht.
Halle a. S., den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 12754 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 20. Mal 1889 sind an deinfelben Tage folgende Eintragungen erfolgt: .
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 850 die Firmg:
„F. Lehmaun früher Pfaffenberg“
vermerkt steht, ist eingetragen; .
„Das Handelsgeschäft ist, durch Vertrag auf die Kaufleute Franz Rudolph Liebau und Gustav Kauff⸗
mann, Beide zu Halle a. S., übergegangen, welche dasselbe unter unberänderter Firma weiter betreiben = etr. Nr. 733 des Gesellschaftzregisters⸗ Demmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 733 eingetragen: Die Gesellschafter der unter der Firma: „F. Lehmann früher Pfaffenberg“ mit dem Sitze zu Halle a. S. am 1. Mai 188 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Franz Rudolph Liebau, 2) der Kaufmann Gustar Kauffmann, Beide zu Halle a. S. - ö. Der Holzhändler Erdmann Lüttig zu Halle a. S. hat fuͤr fein hierselbst unter der Firma:
„Lüttigs Wittwe * Sohn“ betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. Hol) den Kaufleuten
Carl Dünnhaupt und Moritz Haring, Beide zu Halle a. S., Kollektivprokura ertheilt, Dies ist unter Nr. 394 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die der Frau Lehmann, Friederike Bode, zu Halle a. S. für die Firmg: „F. Lehmann früher Pfaffenberg“ ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Rr. 162 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Halle a. S., den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hana. Bekanntmachung. 127561 Im Handelsregister ist unter Ne. 6009, den Ver⸗ ein für gemeinnützige Zwecke, Actiengesell— schaft zu Hanau betreffend, heute Folgendes ein getragen: Nach Anzeige vom 24. April bezw. 21. Mai 1889 besteht der Aufsichtsrath aus den Herren: Heinrich Nickel, Vorsitzender, P. Lucas, dessen Stellvertreter Chr. Lossow, G. Dingeldein, r. Eckhard, J. P. Thyriot, August Deines, Carl Kurr, Fritz Koch. Hanau, den 23. Mai 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kass ol. Handelsregister. 125441 Nr. 1727. Firma „Haasenstein . Vogler zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Hamburg, Magdeburg, München, Hannover, Breslan, Dresden, Königsberg i. Pr.I, Nürnberg, Chemnitz, Leipzig, Halle a. S., Lübeck, Maun⸗ heim, Köln a. Rh., Karlsruhe in Baden, Frankfurt a. M., Stuttgart und Kassel.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbe⸗ schränkter Zeitdauer
Das Statut datirt vom 21. Dezember 1888 und befindet sich im Beilagebande Ne. 759 zum Gesell— schaftsregister vol. J. Seite 19 und folgende.
Zweck der Gesellschaft ist die Vermittelung von Inseraten für Zeitungen, sowie der Betrieb von Zeitungs und Insertionsgeschäften und von Unter⸗ nehmungen, die damit in Beziehung stehen. — Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Unterneb—⸗ mungen Anderer zu betheiligen. — Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren besteht, die vom Auf— sichtsrathe gewählt werden.
Alle, die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe rechtsverbindlich zu sein, abgegeben werden:
I) falls der Vorstand nur aus einem Direktor be⸗ steht, entweder:
a. von diesem, oder
9 . , ö
2) falls aber der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, entweder: h .
a. von zwei Mitgliedern, oder b; von einem Mitgliede und einem Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar, sofern die
Emilie, geb.
Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem diefes Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze. ses Ver
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im . Deutschen Reichs ˖ Anzeiger Der Vorstand i seine Bekanntmachungen in der selben Form, in welcher er die Firma zeichnet, zu erlaffen; Bekanntmachungen des Aufsichtzraths sind von desfen Vorfitzendem oder feinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Einladung zu den Generalversammlungen er—⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung in den Ge— sellschaftsblättern mit mindestens achtzehntägiger Frist. Bei Berechnung dieser Frist ist das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nickt mitzuzählen
Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 600 000 4M. und zerfällt in 500 Aktien über 1e 1000 ½Æ; die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.
In Anrechnung auf das Grundkapital legen die Aktionäre Ferdinand Haasenstein und Adalf Vogler in die Gesellschaft das bis dahin von ihnen unter der Firma Haasenstein & Vogler betriebene Geschäftz⸗ unternehmen ein, wie und soweit dasselbe in §. 40 des Statuts näher spezialisirt ist; für den auf 570000 M vereinbarten Kaufpreis erhalten die⸗ selben, und zwar je zur Hälfte, 570 als voll ein gezahlt anzufehende Aktien der Gesellschaft.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Ferdinand Haasenstein zu Berlin
2) der Kaufmann Adolf Vogler zu Hamburg,
I) der Kaufmann Carl Georg zu Genf,
4 6 Kaufmann Eduard Lucas junior zu Elber—
eld,
o) der Banquier Hermann Hartz zu Berlin.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
die soeben zu 1—5 Genannten.
Den Vorstand bildet zur Zeit:
der Direktor Kaufmann Oscar Klauß zu Berlin.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges haben fungirt:
1) der Direktor der Deutschen Verlags, und
. Buchdruckerei⸗Aktien⸗Gesellschaft Ludwig Baltz,
2) der gerichtliche Bücher⸗Revisor Ernst Bierstedt,
Beide zu Berlin,
laut Anmeldung vom 28. März 1889 eingetragen
Kassel, den 21. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Röder. HKassel. Handelsregister.
Nr. 1438. Firma N. Berg in Kassel. Die Firma N. Berg in Kassel sowie die dem Kaufmann Joseph Berg daselbst ertheilte Prokura ist erloschen
laut Anmeldung des bisherigen Inhabers Nathan Berg zu Kassel vom 22. Mai 1889, eingetragen Kassel, den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
12515)
Kassel. Handelsregister. 12546 Nr. 1721. Firma: H. Raebel in Kassel. Das unter obiger Firma vom seitherigen Inhaber
Zimmermeister Heinrich Raebel zu Kassel betriebene
Handelsgeschäft ist durch Eintritt des Zimmermeisterz
Eduard Stange zu Kassel, als Gesellschafrers vom
L. Mai 1889 ab, unter Fortführung der ursprüng⸗
lichen Firma, in eine offene Handelsgesellschaft ver=
wandelt, laut Anmeldung vom 21. Mai 1889 eingetragen Kassel, den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Röder.
Königshütte. Bekanntmachung. (12757 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: Bismarckhütte Aetiengesellschaft für Eisen⸗ hüttenbetrieb heute Folgendes vermerkt worden:
Der Ingenieur Emil Marx zu Bismarck hütte ist zum zweiten Mitgliede des Vorstandes gewählt.
Königshütte, den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Liĩieban. Bekanntmachung. 12 5öhl In unserem Firmenregister ist die unter Nr 16 eingetragene Firma J. Kuhn zu Liebau heut gelöscht worden. Liebau, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Liegnitrn. Bekanntmachung, (12760 Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1889 ist an demselben Tage in unserem Prokurenregister bei Nr. 3 Gosonne 8 die dem Gustav Robert Hein— rich Lachmuth zu Liegnitz von dem Fabrikbesitzer Karl Äugust Meisterfeid zu Liegnitz ertheilte Pro— kura gelöscht worden. Liegnitz, den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. 12756511 Als Prokurist ver am Orte Liegnitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 689. unter der Firma Carl Augusi Meisterfeld zu Liegnitz in. getragenen, dem Fabrikbesitzer Carl August Meister · feld daselbst gehörigen Haͤndelgeinrichtung ist. Carl August Otto Krause zu Liegnitz in unser Prokuren⸗ regifster unter Nr. 126 zufolge. Verfügung dom 23 Mai 1859 am 23. Mai 18889 eingetragen worden. Liegnitz, den 25. Mai 1830. Königliches Amtsgericht. Meschede. Handels⸗Register 12564 des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Der Fabrikant Heinrich Eickhoff zu Heinrichsthal bei Meschede hat fur seine zu Heinrichsthal bei Meschede bestehende, unter der Nr. 34 des Firmen registers mit der Firma Heinrich Eickhoff zu Heinrichsthal bei Meschede eingetragene Handel/ niederlassung den Kaufmann Heinrich ECickhoff zu Heinrichtthal bei Meschede als Prokuristen bestellt, was am 27. Mai 1889 unter Nr. 8 des Prokuren · registers vermerkt ist. 12765 Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 252 die Firma „Theod. Giesen“ mit dem Sitze in Neuf und als deren Inhaber, der Bren⸗ nereibesitzer Theodor Jacob Hubert Giesen zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
12769 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist ur Firma Martin Petersen heute eingetragen: ĩ Die Prokura des Kaufmanns Karl Müller ist
erloschen. . Rostock, den 26. Mai 13889. Großherzogliches Amtsgericht. III. Bunsen.
schönebeck., Bekanntmachung. 12770 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. am 36. d M. unter Nr. 1383 die Firma H. Heenen“ mit dem Sitz. zu Schönebeck und Ilg deren Inhaber der Malzfabrikant Heinrich Beenen daselbst eingetragen worden. Schönebeck, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. steinan a. O. Bekanntmachung. (12775 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Rudolph Martin in Steinau a. D. in Colonne 6 heut Folgendes: Ber Kaufmann Paul Martin zu Steinau a. O. sst in das Handelsgeschäff des Kaufmanns Rudolph Martin zu Steinau a. O. als Handels- gesellschafter eingetreten; ö und demnächst in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 Die offene Handelsgesellschaft Rudolph Martin zu Steinau a. O. eingetragen. die Kaufleute
Die Gesellschafter sind: . Martin und Paul Martin zu Steinau a. O.
Rudolph
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen.
Branche: von Seife, Soda
Steinan a. O
K 12774 stettin. Der Kaufmann Richard Gans zu Stettin hat für seine Ehe mit Elise, geb. Fechner, durch Vertrag vom 13. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. .
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 912 heute eingetragen.
Stettin, den 24. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Trachenbers. Bekanntmachung. 12776
In unser Firmenregister ist heute unter, Nr. 104 die Firma Julius Müntner und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Julius Müntner zu Trachen⸗ berg mit dem Orte der Niederlassung Trachenberg eingetragen worden.
Trachenberg, den 23. Mai 1833.
Königliches Amtsgericht. (12778 wWaldenvurs. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 716 die
Firma
„Ewald Renner zu Gottesberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Renner daselbst heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 23. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Wittenberg. Bekanntmachung. 12777 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 136 ein gefragene Firma E. Lemmer u. Comp. zu Wittenberg ist erloschen. Dies ist bei Nr. 136 des Firmenregisters vermerkt und in demselben unter Nr. 313 die Firma: ;
E. Lemmer Nachf. O. Riebe, eine Dampf⸗ Mineralwasser⸗, Mostrich⸗ und Ligueur⸗ Fabrik nebst Materialwaaren⸗Handlung,
als Ort der Niederlassung Wittenber und
als Inhaber der Kaufmann Heinrich Stto Riebe zu Wittenberg ö. 9 eingetragen zufolge Verfügung vom Tage. Wittenberg, den 25. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
heutigen
Zeichen⸗Register Nr. 22.
S. Nr. 21 in Nr. 123 Reichs Anz. — Nr. 123 Central Handels Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
12629 REreslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. II ju der Firma Cigaretten - Fabrik „Pascha“ Albert Kramolowsky in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 216 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1883: a. für Cigaretten und fuͤr deren Verpackung, das sind Papierumschläge und Cartons, b. für Cartons und Packete mit tür⸗ kischen und anderen feingeschnittenen, also fabrizirten Tabaken eingetragene Zeichen.
Breslan, den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
. i2rdo] Dücsseldort. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 144 zu der Firma Ant. Richard in Düsfeldorf, nach Anmel dung vom 27. Mai 1889. Nach 8 mittags 12 Uhr 40 Mi⸗ 8 2 nuten, für Verpackung 3 5) . von chemisch⸗technischen en, ,. Produkten das Zeichen: Aht. Rich]
Düsseldorf, den 29. Mai 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
125631
Elperreld. Als Marke ist gelöscht das unter
Vr. 530 zu der Firma Rheinische Schloß „*
Feilenfabrik von Carl Simson zu Mettmann
in Elberfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 180
des Deutschen Reichs. Anzeigers von 18838, für Fenster⸗ und Thürbeschläge eingetragene Zeichen.
Elberfeld, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
99 Düsseldorf
11396
Karmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 636 zu der Firma: Müller Peltzer in Barmen, nach Anmeldung vom J. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für pulverisirte Fettlauge das Zeichen:
Barmen, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
. . ( Hie ales, Ganmtn e, ,
10782 Darmstadt. In dem Zeichenregister unterzeich= neten Gerichts wurde heute, auf am 2. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, erfolgte Anmeldung, unter Ord.„RNr. 18 für die Firma: „G. L. Mohr“ — Inhaber Georg Leopold Mohr zu Darmstadt — nachstehendes Zeichen zum Schutz der hergestellten Erzeugnisse von Waschpulver:
und weiter nachstebendes Zeichen zum
Schutz für Mohr's wetterbeständige
Quarzfarben, Wasch ⸗ und Reinigungs⸗
pulver für industrielle und gewerb⸗
liche Zwecke, sowie für beständige
Oelfarben für Kunstmalerei und
Mal⸗ und Studien⸗Cartons für
Kunstmalerei:
zum Aufdrücken auf Etiquetten und Verpackungen
eingetragen. Darmstadt, den? Mai 1839. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Darmstadt J.
Dr. Berchel mann.
(12742 Dessau. Zu der Firma: „Brauerei zum Waldschlößchen Actiengesellschaft“ in Dessau, ist unter Nr. 23, nach MM Y Anmeldung vom 24. Mai, Vormittags 105 Uhr, —— für ‚Edelbräu' aus der s * — 2 Brauerei zum Wald 1BRRU & schlößchen Actiengesell⸗ U Yen. schaft' in Dessau das 8 Zeichen:
eingetragen worden.
Defsau, den 24. Mai 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel.
— — —
12794 Frank rurt a. M. Als Marken sind einge—⸗ tragen unter Nr. 216 und 217 zu der hiesigen Firma: Joh. Alf. Kohlstadt, nach Anmeldung vom I3. dieses Monats, Vormittags 111 Uhr, für Schaumweine die beiden folgenden Zeichen:
— *
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1382. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
1II2795 Frank furt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 218 zu der hiesigen Firma
Carl Abermann
* Co ö für Arabin (Kleb⸗ gummi) das am 21. dieses Monats, Vormittags 9t Uhr, an⸗ gemeldete Zeichen:
Frankfurt a. M., den 22. Mai 15889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schutz mn arke.
12102 Frankfurt a. M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 70 zu den Firmen G. L. Daube Co und Universal⸗Reisebureau J. Schotten fels Co dahier nach Bekanmmachung in der 2. Bei⸗ lage zum „Deutschen Reichs⸗Anzeiger! von 16. Mai 1379, Nr. 114, für einen Eisenbahn-Billet-Umschlag mit Annoncen Beilage eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 17. Mai 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
11399
Gotha. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 31 zu der Firma: C. Kanoldt Nachfolger in Gotha, nach Anmeldung vom 18. Mai 1889, Nachmittags Uhr. zur Verwendung auf und um, Tamarinden . Con serven enthaltende Schachteln i..
Diese ärztlich warm empfohlenen, unschädlichen, wohlschmeckenden, deshalb auch für Kinder sehr geeigneten Frucht - GConsitüren sichern
oder unterhalten werden, ꝗvorzügliche Dienste. täglich, jeden andern bis dritten Lag morgens nüchtern oder auch vor
Man isst je nach Bedarf
ohne Reizung der Darmschleimhaut eine regelmässige Stuhlentleerung
und leisten dadurch gegen habituelle Lerstopfung. trägen Stuhl
und alle Kranlcheiten, die durch Verstopfung hervorgerufen, gesteigert
dem Schlafengehen 1. — 1 Confitüre; Kindern giebt man . — z von Canoldt's TLamarinden-Confitüre, Tamarinden-Conserve, Tamar Indien.
J ; ü . ö ö Feim Gehen durchschneide man den mittleren Strich).
12796 Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1351 zur Firma: Georg Fles in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 29. Mai 1889, Nachmittags ] 12 Uhr 15 Minuten, für Fleisch⸗ Extrakt das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
12797 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 848 zu der Firma: P. Corbelien in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr, 273 des „Deutschen Reichs-Anzeigers von 1886 für Zünd- hölzer und deren Verpackung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 22. Mai 1889. Das Landgericht Hamburg.
12793 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 224 zu der Firma: Carl Otto Radde in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr; 17. des „Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers“ von 1880 für Fleisch⸗ extrakt und dessen Verpackung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 29. Mai 1889. Das Landgericht Hamburg.
12801] HKannstatt. K. Amtsgericht Kannstatt. Als Marke ist heute in —— das Markenschutzregister ein getragen worden: Nr. 39. Firma Blech⸗ emballagefabrik Cann⸗ statt Eommanditgesell schaft Gerson Nachfolger in Cannstatt, laut Anmel dung vom 21. Mai 1839, Vormittags 106 Ubr, für Blechemballage das Zeichen:
Den 28. Mai 1889. Landgerichts Rath Römer.
Gotha, am 20. Mai 1889. Herjozlich Sächsisches Amtsgericht. III. E. Lotz e.
12804]
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Peter F. Heering zu Kopenhagen in Dänemark, nach Anmeldung vom 9. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Kitschliqueur (Cherry Cordial) unter Nr. 4532 das Zeichen:
ö
.
— 9 . 9. eee, 7
ss oObUE MAN EACTUBRE
Telches auf den Metallkavseln, welche die Verschlüsse der Flaschen bilden, so angebracht wird, daß sich der
obere, das Wappen und dessen Umschrift in erbabenem . zeigende, ö besindet, ĩ welche durch Durchlöcherung der Metallkapseln gebildet
auf dem die Korke bedeckenden Theile der Napleln fheils in erhabenem Drucke, theils in Buchstaben.
kreisrunde Theil der Marke oben
der übrige Theil der Marke, welcher Schrift
sind und 32 in 8 Reihen zu je 4 geordnete runde Löcher zeizt, auf dem die Flaschenhälse umschließenden
Theile der Kapseln ersichtlich ist. Leipzig, den 14. Mai 1839.
Königliches Amtsgericht. Stein
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: John LTullis C Son zu Glas- gow in Schottland, nach Anmeldung vom fr. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, für Leder, Treibriemen, Zuggeschirre, Sattlerarbeiten, deder⸗· riemen aller Ärt, Ledertaschen, Mandelsäcke, Felleisen und 8 * Ledereimer unter
Nr. 4546
das Zeichen: e welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird.
Leipzig, am 24. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
(12803 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Boord 4 Son zu London in Eng⸗
12805
Abtheilung Ib. berger.
land, nach Anmeldung, vom 13. März 1889, Nach= mittags 4 Uhr, für Liqueur unter Nr. 4546 das Zeichen:
Niqgueur ¶apurine
welchetz auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
—
k // /// // /
1 —