Leipzig. Als weitere Mar⸗ N ken sind eingetragen zu s⸗— der Firma: L. Viarmès Frings K Cie. zu Paris in Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 11. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, für Baum⸗ wollengarn
unter Nr. 4547 das Zeichen:
Manboracrun os Corons
unter Nr. 4548 das Zeichen:
LVA ?.
2
A PARIS.
d , ö
— * w — .
11171guOJTJVYVMNOTG53
ö
s . 6 3 1X 161.
nnn, . J.
a
.
DobblE (ARlk N .. .
/ P VF hBrevele S 6h . LV. *MklS unter Nr. 4550 das Zeichen: 7 M.
1 7
6 * Vrd3
welche auf den Produkten, Schachteln und sonstigen Verpackungen angebracht werden.
Leipzig, den 28. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Steinberger.
— 11095
Ratibor. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 12 zu der Handels⸗ gesellschaft: Ratiborer⸗Schnupf⸗ tabak⸗Fabrik L. Breitbarth Comp. in Natibor, nach Anmel dung vom 8. Mai 1889, Vor⸗— mittags 9 Uhr 30 Minuten, für Schnupftabakfabrikate:
I) Tabac de Natehitoches,
2) Perique,
Abtheilung Ib.
das Zeichen: k — n
Ratibor, den 11. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
11874
Solingen. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 275 zu der Firma: Gebr. Köller in So—⸗ lingen, nach Anmeldung vom 17. Mai
1889, Vormittags 11 Uhr 15 Mi— ,, nuten, für Stahl- und Eisenwaaren Miner
das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Steinau a. 0. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zur Gesellschafts⸗ firma: Rudolph Martin zu Steinau a. O., nach Anmeldung vom 18. Mai 1889, Nachmittags 45 Uhr, für Sparseifenpulver und dessen Verpackung das Zeichen:
Steinau a. O., den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
ͤ
Abtheilung
Stuttgnkt.
, / ü n rr mr, n 2
.
IX.
ab aß Eau,
t —
12800
Als Marke ist eingetragen:
unter Nr. 175 zu der Firma: Gustav Haefner in Stuttgart, nach Anmeldung vom 16. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, für Sandmandelkleie das Zeichen:
8m gh drt
aratlieh empfohilen als
bestes Toilettemitte!
zitigung vieler Hauthbel, als:
zur arten Frottirung und Erzugung diner weichen.
weisen laut.
Hei andauerndem Gebrauch erhält diess Ruigsr Sand- mandelkleie woah bis ins Alter Ginen jugendlichen Teint.
zur Bes Pickel. lilesaet. Sommerzpr ssen. sitiblalter. Lebersletko tadellos
—
w . rin 6 — * —
*
Siegle C Co
2. R 8
unter Nr. 17
4 zu der Firma: G. in Stuttgart, nach
Anmeldung vom 21. Mai 1889, Vor—
mittags 103
Uhr, für Farben und
chemische Produkte das Zeichen:
Den 24. Mai
1889.
K. Amtsgericht Stadt.
Amtsrichter
Graeder.
45 263 X
Fabrikzeichen.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 128. lies64)
Am 1. Juni d. J tritt zum diesseitigen Lokal⸗ Gütertarife der Nachtrag 6 und zum Berlin ⸗Ost⸗ deutschen Gütertarife der Nachtrag 4 in Kraft. Ueber den Inhalt ertheilen auf Verlangen unsere Güterexpeditionen sowie das Auskunftsbureau hier⸗ selbst, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Durch die gen r Dienststellen können auch Exemplare der
lachträge gegen Erstattung der etwaigen Portokosten bezogen werden. Tariferhoͤhungen treten ein:
I), für die Benutzung der von Niederfinow nach den Hafenanlagen am Finowkanal führenden Geleife von (0,25 e auf 1 M für 1 Wagen;
2) im Ausnahmetarif 2 für Holz durch Abände⸗ rung des Autnahmesatzes Raudten—=Breslau, Märk. Bhf., von 0,31 in 6, 33 M für 190 kg;
3) im Ausnahmetarif 13 für Spiritus und Sprit
durch
Abänderung des Ausnahmesatzes Breslau,
Oberschlesischer Bahnhof — Stettin von 1,70 in 1,II1 M für 100 kg. Diese Erhöhungen gelten erst vom 15. Juli d. J.
ab. Berlin,
den 27. Mai 1889.
Eisenbahn⸗Direktion.
(12559
Bekanntmachung.
Königliche
Am 1. Juni d. I;. wird der Nachtrag 1 zum Staats bahn⸗Güter⸗Tarif Bromberg — Breslau heraus⸗ gegeben; derselbe enthält:
1) Aenderung betreffs der Erhebung der Zoll⸗ . für Alexandrowo und Sosnowice
2) neu Entfernungen für die zur Eröffnung ge⸗ langenden Stationen der Strecke Wongro⸗
witz — Inowrazlaw, für
Järshagen und
Broddydamm des Direktionsbezirks Bromberg;
3) neue
Entfernungen für die
Haltestellen
Imielin und Kunzendorf des Direktionsbezirks Breslau;
4) Abkürzungen mehrerer Entfernungen des Kilometerzeigers; ; .
5) Ergänzungen der Ausnahme ⸗Tarife 1 A LB, bezüglich der Anwendung dieser Tarife; neue , des Ausnahme Tarifs 2 für den Verkehr zwischen Jarotschin und Posen
und den neueröffneten Stationen Wongro⸗ witz Inowrazlaw, neue Sätze für den Ver kehr mit Baärwalde N. M. und Neumühl⸗ Kutzdorf und Aenderung einzelner Sätze für den Verkehr mit Posen; neue Sätze des Auß⸗ nahme Tarifs 3 von Kobier nach Berlin Ostbahnhof und Lichtenberg ⸗ Friedrichsfelde und Ergänzungen des Titelblattes zum Aut— k 18;
6 erichtigungen.
. des Nachtrags 1 sind durch Ver⸗ mitlelung unser Billet⸗Expeditionen zu beziehen.
Bromberg, den 28. Mai 1889. J
Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.
12851] Mitteldeutscher Verband. .
Nr. 984 D. Am 1. Juni d. J. kommt zwischen Laasphe (Dir. Bez. Hannover) und Rodewisch für Güter des Spezial-Tarifs III. ein Frachtsatz von L03 M für 100 kg zur Einführung.
Dresden, am 28. Mai 1889.
Königliche Generaldirektien der sächsischen Staatseisenbahnen. 12866 Militärbahn = Staatsbahnverkehr. .
Am 1. Juni d. Is. gelangt ein neuer Gütertarif für den direkten Verkehr zwischen den Stationen der Königlichen Militäreisenbahn: Berlin (Militär⸗ bahnhof), Bude 10 Mellener Weiche, Klausdorf, Schießplatz und Sperenberg einerseits und den Sta— ionen der Königlich Preußischen Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehenden Eisen⸗ bahnen, sowie der Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn andererseits zur Einführung. Der neue Tarif enthält neben umfang— reichen Verkehrserweiterungen auch zahlreiche Fracht ermäßigungen. Durch denselben wird sodann der Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen der Königlichen Militäreisenbahn: Klausdorf, Schieß platz und Sperenberg einerseits und Stationen der Königlich Preußischen Staatseisenbahnen (Eisenbahn—⸗ Direktionsbezirke Berlin, Bromberg, Erfurt und Magdeburg), sowie der Oberschlesischen Eisenbahn und Berlin (Hamburger Bahnhof) andererseits vom 1. April 1883 nebst Nachträgen aufgehoben.
Die in dem zuletzt genannten Tarife enthaltenen Bestimmungen und Tarifsätze für die Stationsver— bindungen Großenhain, CiGr. Bhf. — Klausdorf, Schießplatz und Sperenberg behalten noch bis zum 15. Juli 1889 Gültigkeit und treten mit diesem Tage ohne Ersatz außer Kraft. J
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch der neue Tarif zum Preise von O, 65 M das Stück zu haben ist.
Erfurt, den 29. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
12856 Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. — Erfurt.
Am 1. Juni 1889 tritt ein neuer Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Frankfurt a. M. (einschließlich der Kronberger, Hohenebra⸗Eberleber und Kerkerbacher Eisenbahn) einerseits und Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Erfurt, der Saal-, Weimar-Gerger, Werra⸗Eisenbahn (mit Einschluß von Wernshausen— Schmalkalden) Eisenberg⸗Krossener, Arnstadt⸗Ichters⸗ hausener, Ilmenau ⸗Großbreitenbacher, Ruhlaer, Weimar Berka ⸗Blankenhainer und 3schipkau Finster⸗ walder Eisenbahn andererseits in Kraft.
Aufgehoben wird durch diesen Tarif der Gütertarif Heft J und 2 für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Frankfurt a. M. de. einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗-Direktions⸗ bezirks Erfurt ꝛe. andererseits vom 1. Juni 1884 nebst Nachträgen.
Durch den neuen Tarif werden theils Ermäßigun— gen, theils geringfügige Erhöhungen herbeigeführt, welche letztere erst vom 15. Juli 1889 ab in Kraft treten.
Die bisherigen Frachtsätze für den Verkehr der Station Gehlberg des Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt mit den Stationen Burgsinn und Rieneck des Eisenbahn-Direktionsbezirks Frankfurt a. M. kommen vom 1. August 1889 ab ohne Ersatz zur Aufhebung.
Die im Tarifheft J bisher enthaltenen Ausnahme— tarife 2 (Blei, Blech von Blei und Zink, Zink in Platten), 3 (Eisen, Rohn) und 8 (Kies und Sand) sowie der im Tarifheft 2 vorhandene Ausnahme tarif 10 (Holz des Spez.-Tarifs III., Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braunkohlenbriquets im Ver— kehr mit der Feldabahn) sind aufgehoben worden, treten jedoch erst am 1. August 1889 außer Kraft. Die Abfertigung der vorgenannten Artikel erfolgt vom 1. August 1889 ab nach den Sätzen der regel— rechten Tarifklassen.
Die in dem neuen Tarife enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Ge— münden des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Frankfurt a. M; sowie Lichtenfels und Meiningen der Werra—⸗ Eisenbahn kommen für die gleichnamigen Bayerischen Mitbewerbsstationen (soweit direkte Frachtsätze be⸗
61
stehen) auch im Thüringisch⸗Bayerischen. Hannover. Bayerischen und Nassau⸗Bayerischen Verbande . Anwendung. ⸗
ö nne f ,. Tf erh ga gn expeditionen, wose auch die Tarife zu haben ü sim.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
128521 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag 6 zum Gütertarif vom 1. November 1887 in Kraft. Derselbe enthält neue bezw. anderweite Tarifsätze für die Stationen Bettmar, Broistedt, Garbolzum und Hoheneggelsen des Direktionsbezirks Hannover Berlin (Potsdamer Bahnhof), Frellstedt und Mah, tierzoll des Direktionsbezirks Magdeburg und Ber— lin (Anhalt⸗Dresdener Bahnhof) des Direktions—= bezirks Erfurt. Der Nachtrag ist in den Güter ⸗ Expeditionen der Verbandstationen käuflich zu haben. Hannover, den 29. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
128531 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Juni d. Is. tritt für den oben genannten Verband ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Krast, durch welchen der bisherige Tarif vom 1. September 1888 zur Aufhebung gelangt.
Der neue Tarif enthält direkte Sätze für den Ver⸗ kehr zwischen Stationen der Schleswig Holsteinischen Marschbahn, der Westholsteinischen Eisenbahn (mit Ausnahme von Albersdorf, Hanerau, Hohenwestedt und Nordhastedt), der Lübeck-Büchener, Eutin⸗ Lübecker, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Unterelbeschen, Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz, Mecklenburgischen Süd, Neustrelitz⸗ Warnemünder, Wismar-⸗-Rostocker, Wismar Karower, Gnoien-Teterower, Güstrow⸗ Plauer und Priegnitzer Eisenbahn einerseits, Stationen der Direktionsbezirke Hannover, Frankfurt a. M. und Magdeburg, sowie der Oldenburgischen Staatsbahn, der Halberstadt Blankenburger und Braunschweigischen Landes-⸗Cisenbahn andererseits, soweit für diese Stations ⸗Verbindungen direkte Frachtsätze im Güter⸗ tarife für den Niederdeutschen Eisenbahn⸗Verband . 1. November 1887 nebst Nachträgen enthalten ind.
Der neue Tarif ist auf den Verband-Stationen käuflich zu haben.
Hannover, den 29. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
12861 Steinkohlen- ꝛc. Verkehr zwischen rheinisch— westfälischen Stationen und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover re.
Am 1. Juni 1889 tritt der Nachtrag 5 zu dem vom 19. März 1887 ab gültigen Ausnahme Tarif für Steinkohlen z. in Ladungen von je 10 000 g in Kraft. Derselbe enthält anderweite, ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr nach den Stationen Arröchte, Belecke und Warstein der Warstein-Lipp— stadter Cisenbahn, sowie neue Frachtsätze für die Stationen Hammersbeck und Rönnebeck der Farge— Vegesacker Eisenbahn, ferner Aenderungen und Er— gänzungen Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗ Expeditionen zu haben.
Köln, den 27. Mai 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).
Anzeigen.
AI MrLilulin
besorgen u Verwerten
Ibianisa i earl
EE RW. Friedrich- Stn 7. Alsestes berslner pasensbureau, besfe nf Seif l8z
C. Graner
Ingenieur n. Patent ⸗Anwalt
Berlin, Alexanderstr. 25.
1
binil Ingenieure.
,
211
b1426
amn nas enen;
Vertretung
Prooessen. Anhaltstrasse 6.
⸗ aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte über in Fatent- P III G. EEssSElER, Patent- u. Techn. Bureau, 2. 8W. II. Ausführliche Prospeete gratis.
Patent Anmeldungen.
I81
i M Hemd
ertheilt M. M. RorrSRMN, diplomirter Ingenieur,
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. RKerlin
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
NRW., 8SehiCrbnaMmexr daKani Ne. GR.
893
ale lange enheiten, Muster u. Markensochut; weg ah J
5 8 „. sel Adr gau . k Gl M SkR gr eg io n gn e zer os tẽnans chlage 1
fref ung unsmgelüisen . Sarin.
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. kt hgg der Expedition (Scholy. e
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt,
rlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage
ö ——
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den 31. Mai
Mn 128.
9 60 —
18S).
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handel 8⸗Negister
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers SW-, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. (Nr. 128 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— M — —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik geipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Bekanntinachnng. Zum diess. Firmenregister
12075
Heidelberg. wurde
Nr. 2Q24ßs. ingetragen: . 6 D. 3. 664 Band L; Die Firma „Fried- rich Geisinger“ in Heide l berg ist erloschen.
p. Zu O. 3. 247. Band II:: Die Firma „M. Geissinger“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin derselben' ist die mit ihrem Ehemann in Vermögens= absonderung lebende Marie, geb. Schuhmann, Ehe= frau des Büchsenmachers Friedrich Geissinger dahier.
Heidelberg, 29. Mai 1889.
Gr. Amtsgericht.
Büchner. Sekanntmachung. (120801
Kehl]. in . In das hiesige Firmenregister wurde
Nr. 3439. eingetragen: ö . .
Zu O3. 156. Firma David Jockers Sohn in Willstett. ö der Firma ist auf Ableben des Johann Jockers, Kaufmann von Willstett, dessen Witlwe Wilhelmine, geb. Hetzel, von da.
Kehl, den 23. Mai 1885. . Gr. Bad. Amtsgericht. Rizi. Strehlen. 3e kanntmachung. 12773
In unser Firmenregister ist bei Nr. 59 das Er= löschen der Firma A. Maetzke, Inhaber Ritter gutsbesitzer Alexis Maetzte in Geppersvorf, ein⸗ getragen worden.
Strehlen, den 27. Mai 13889.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. liens! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Grab H. zu Oberirsen ist durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts dahier am 13. Mai 1889, Rachmittags 4 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Schultbeiß Sohnius zu Marenbach ist zum Konkurs verwalter ernannt. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 13. Juni 1889. Offener Artest und Anzeigefrist bis jum 13. Juni 1869. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr.
Altenkirchen, den 18. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Wirges, Aktuar.
78 ess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbers Johann Segl zu Gerberei Kues wird heute, am 25. Mai 188, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinde-Einnehmer Johann Welsch zu Kueß wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforberungen sind bis zum 1. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver= walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger · ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 24. Juni 1889, BVormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im, Besitz hahen oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge— onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 19. Juni 1889 Anzeige zu machen.
Bernkastel, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht zu Bernkastel. Bresgen.
lien, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul ö chaal in Erfurt, Neuwerkstraße, wird heute, am Mat i889. Vormittags 105 Übr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Otto Stößel zu Erfurt.
tt tt. Der offene Arrest ist er— lassen mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1889. Wahltermin: den 21. Juni 1889, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Prüfungstermin: den 2. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 27. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
98931 8 2 iss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Thüring. Bergbau— gewerkschaft in Gräfenthal ist, da deren Zahlungs- unfähigkeit dargethan ist, heute, am 28. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Günther Luthardt hier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 6. Juli 1889 bei dem Ge— richte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses and ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ordnung beieichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 22. Juni 18559, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 2 C6. Juli 1839, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1889 Anzeige zu machen.
Gräfenthal, den 28. Mai 1889.
Melzhaimer,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Carl Friedrich August Hänser zu Hamburg, erste Elbstraße 50, wird heute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 9 C. T. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Juni d J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Juni
d. J., Vormittags 116 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin J. Juli d. J., Vormittags 111 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Mai 1889. Zar Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.
(128385
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rahel Lea Eisen in Hannsver, Artilleriestraße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 28. Mai 1889, Nachmittags 36 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abthl. IVa. bieselbst, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grüne⸗— wald bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 17. JInui 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 80 des hiesigen Justizgebäudes. Allgemeiner Prüfungs— termin am Montag, den S8. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer do, daselbst.
Hanuover, 28. Mai 1889.
Schütte, Sekr., Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
12837] Ueber das Vermögen des Oekongmen Wilhelm Weymann in Lütgenade ist am 28. d. M, Morgens 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtsschreiber Knaust hier. An= meldungen bis zum 1. Juli d. J. Gläubiger versammlung am 13. Juni e., Morgens 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli c.ͥ, Morgens 11nhr.
Holzmiuden, den 28. Mai 1889.
Herzogliches Amtsgericht.
gez. S. Clere,. Veröffentlicht: D. Mülũlter, Gerichtsschreiber.
122011
Ueber das Vermögen des abwesenden Bäcker: meisters H. Küpker zu Jever ist am 23. Mai 1883, Nachmittags 79 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller H. A. Meyer zu Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1889, und Anmeldefrist bis 13. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr.
Jever, 1889, Mai 23.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. J.
f Abrahamz. ; Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
—
9848 ; liess! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Aung Schusterius hier, Sackbeim rechte Straße Nr. 33a, ist am 29. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Landhofmeisterstraße Nr. 11. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dei unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die
Konkursforderungen bis zum 16. Juli 1889. Prüfungs—⸗
termin den 21. Angust 1889, Vormittags 113 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1889. Königsberg, den 29. Mai 1839.
Königliches Amtsgericht. VII a.
12813 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustatz Heinrich Adler von Eutritzsch, dermalen nu⸗ bekaunten Aufenthaltes, Inhabers des Vapier⸗ Grosso ⸗Geschäftes unter der Firma: Adler Drache hier, ist heute, am 29. Mai 1889, Nach mittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. An⸗ meldefrist bis mit 1. Juli 1389. Wahltermin aue 17. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 29. Juni Königliches Amtsgericht, Abtheilung II., zu Leipzig, am 29. Mai 1889. Steinkerger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
io] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Strumpfwaarenfabrikauten Carl Hermann Spierling in Mitte lfrohna, alleinigen Inhabers der Firma C. H. Spierling daselbst, ist heute, am 27. Mai 1889, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit An—= zeigefrist biz zum 15. Juni 1883. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 6. Juli 1889. Erste Gläubigerverfammlung am 25. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 277. Mai 1889.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
7 2 i217]. Bekanntmachung.
Neber das Vermögen des Maschinenbaners Otto Sommer zu Magdeburg, Leipzigerstraße Nr 10, ist am 25. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, Vonkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 27. Jani 1883. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 18589, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. Juli 1888, Vormittags 1 Uhr.
Magdeburg, den 25. Mai 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
987 * ꝛ D 28 i231 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Maria Pausewang zu Mittelwalde ist heute, am 28. Mai 1889, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Paul Müller in Mittelwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1889. Anmeldefrist bis 28. Junl 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Inni 1889, Vormittags 9 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr.
Mittelwalde, den 28. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12721 ;
ö . 1 . Oeffentliche Bekanntmachung. ¶ Auszug.) . Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Mai 1889, Abends 5 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeifters Johann Herbst hier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Vienstag, 26. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 12. Juni 1889, Vormittags 9 ühr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 19. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 27. Mai 188309. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
¶ l. 8.) Hacke r. Kal. Sekretär. lis! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Krämerseheleute Franz und Kreszeuz Sonnleitner in Nieder⸗ pöring wurde am 21. Mai 1889, Vormittags jot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Andreas Ruf, Stadtschreiber in Oster: hofen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1889 einschließlich. Forderungsanmeldefrist his 25 Juni 1889 einschließlich. Wahltermin mit Be⸗ schlußfassung gemäß §5. 120 u. 125 K. O. am 3. Juli 1889, Vormittags 9 ihr. Forderungs⸗ i m am 24. Juli 18889, Vormittags 9 Uhr.
Osterhofen, 27. Mai 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlicken Amtsgerichts.
(II. 8.) Meier, K. Sekretär.
28 * . 6 i810] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spänglermeisters Rudolf Schmid in Parsberg ist heute, Nach— mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren durch das K. Amtsgericht Parsberg eröffnet worden. Konkurs= verwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Herr Anton Knauer dahier. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1889.
Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am 26. Juni 1889, Vorm. S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1889.
Parsberg, 27. Mai 1889.
(L. 8.) er Gerichtsschreiber: Sarg.
12724 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Balthasar Foxius, in Firma B. Foxius zu Winterspelt, ist heute, am 28. Mai 1889, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ackerer Paul Schmitz ju Steinebrück, Kreis Prüm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1889 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1889 ein—2— schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. Inni 1889, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 23. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüm, den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Flasdick, Gerichtsschreiber.
13827 KNonkursverfuühren.
Ueber das Vermögen der Wittwe P. C. Stolpe, Wäsche⸗ u. Wei ßwaarengeschäfst zu Saarbrücken, wird auf Antrag der Gemein schuldnerin, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit selbst erklärt hat, heute, am 25. Mal 18389, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Glocke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschussetß und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Juni 1889, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— egeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verab⸗ . oder zu 6 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 3 aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwaster bis jum 17. Juni 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken. Abtheilung III. J. V.: Ko st.
71 8 p.. . 2 ); 9 iris! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nachbauers Heinrich Ihlo Rr. 7 zu Bahreuborstel ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Arndt in Uchte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1659. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1889, erste Gläubigerversammlung am LI. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1889, Vormittags 19 Uhr.
Uchte, den 27. Mai 1889. :
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
19817 5 ö D 1231) Konkursverfahren.
Nr. 7296. Das Gr. Amtsgericht hat unterm Heutigen beschlossen:
1) Ueber das Vermögen des Cyprian Neu⸗ gart alt, Landwirth vom Spitalhof, Gemeinde Pfaffenweiler, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und seine Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung dargethan ist, heute, am 25. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Häßler hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 17. Juni 1889 bei dem Gerickte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände
und zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen . ; R auf Montag, den 24. Juni d. J., Vor⸗
mittags 9 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurtmasse gehörige Sache in Besißz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 10 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1889 Anzeige zu machen 2) Dem Schuldner und seinen Angehörigen wird jede Verpfändung. Belastung und Veräußerung von Vermögensstücken oder Liegenschaften untersagt. Dies veroffentlicht: Villingen, den 25. Mair 1888. Großh. Amtsgericht.
ö Gerichtsschreiber: Ou ber. ieren Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Joseph König in Alzey ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Alzey, den 27. Mai 1889.
Großberzogliche Amtsgerichtsschreiberei.
Page, Gericht sschreiber.
. ö ö J ö 1 ö.
3 .