Nienburg. Gisen 5 — 4 1. 300 83, 303 G ö 21 — 4 HI0. 6090 5/09 b; G Dranienb. Chem) O4 LI. 300 57,506
do, do St. r. 1 25 111. Bogor8oo 73, Sob; G Vomm. Masch. Fb. 36 8a 11. 300 130. 006 G Pottd. Straßenb. 0 93 1. zoo n. MMM 6,50 bz
bo ro. ond s ers ji. 360 iss gp Rath. Oyt. Fabrik 14 — 4 114. 600 98,256 G ie Retf, Ind 3 5e ji. 136 iss bz Rostoc. Schiffbau OH — 4 17. 300 En 5bzB Ban Guß stahlf s. —=4 iz. S606 ist do d Sächs. Nähfad. F. O O4 11. 1000 32506) Sächische Stickm. 2 — 4 1.7. 300 i903, Oo Schl Dpfere Prief — SJ 1.1. 1000 129.306 Schl. Gas A. Gef 6 6 I 4 1,1. 600 17203 G Schrfig Ges. Huck — i114 11. 1000 161 75616 Stett. In. Dyf C 5 124 1.1. 750 156 50bi G Stobwasffer. . O0 — 4 14. 500 662,226 Stralf. Epielkart. 5 — 4 1.7. 600 ——
Hoe, . Str. ß — 5 ir. Soo 13210636 Sudenb. Maschin. 12164 1.1. 1000 286,106 *. Südd. Imnm. 00½ 112 * 11 b00 . Tapetenfb. Nordh. 65 77 4 LI. 300 133,256 Tarnowitz. . 6 54 1M. 23090 =D.
do. Size zr z 6s isi. zes Rob Union Baugesellf. 5 54 1.1. 609 —
Ver Hanfschl. Fbr. — 114 1,1. 1000 151,50 bi G Vikt. Speicher ⸗G 5 64 1,1. 500 1I1,00biG BVulean Bergwerk —— 4“ 1.7. 500 —— Weißbier (Ger) e. 8 — 4 1,10. 500 150,006
do. (Bolle) 6 — 4 110. 3601. äb0 135, 00br G
do. (Hilseb. 7 —4 1110. 1000 1290,75 bz G Wstf. Union St. Pr 10 = 6 17. 3061. lb 143,90 bz Wifsener Bergwt. 9 — 4 1,5. S00 og bi G Jeitzer Maschinen 18 — 4 17. 300 291,75;
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividenbe — * pr. Sta. Dividende pro 1887 1888 Aach. M. Feuer 20 9½ v. 1000 aαn 420 420 — . Rück.“ G. 20 6/ v. 400 M 108 120 — Bel. 2d. u. Waff v. 0 So v. 500 Ger 120 129 18506 Berl. Feuerv. G. 20 *½ v. 1000 M 1650 176 33656 Brl. Hag. A.- G. 20 * v. 1000 Rh 153 148 6916 Bel. Lebensv. G. 20 0 v. 1000 MMι 178 181510606 Czln. Hagel v. G. 20 6/o v. G00 Gen 36 48 4256 GCöln. Rückv. G. 2000 v. H00 zr 40 — 1065036 Colonia, Feuerv. 2 Cb v. 1000 Mαυι 380 4090 — Goncordia, Lebv. 20 / v. 1000 M, 97 84 — Dt. Feuerv. Berl. 20 0/o v. 10900 ν 90 84 2010 Bi Llovd Berl. 20 o v. 1000 M 200 200 3450 Deutsch. Phönix 200M v. 1000 n 114 114 — Sisch, , : 26 o/o v. A460 t i566 159 200 Brod. Allg. Trsp. 10 o v. 1000 Mer 300 300 — uff ld. Trsp. V. 10O*nso v. 1000 Mer 225 — 3660 G Elberf. Feuerv. 20/0 v. 1000 Mer 250 270 66606 Fortuna. M. Vrs. 0 0 v. 1000 Mun 200 200 3025 G Germania, Lebv. 20 9so v. 00 Mn 45 45 10706 Gladb. Feuerv. 2M bo v. 1000 RM O0 — 12006 Leipziger Feuerv. Moov. 1000 M 720 720 — Magdeburg. Allg. V. G. 100 un 25 30 Job; G Magdeb. Feuerv. 20 oo v. 1000 ur 188 225 473096 Fstagdeb. Hagel. 33 z Mo v. H00 Mer 5h 75 s662B istagdeb. Sebensv. A ov. 00 un 20 17 — Magdeb. Rückvers. Ges. 100 un 45 45 1il50B Niederrh. Güt.⸗ A. 1000. 500 , 89 — — Nordstern, Lebv. 20 */ v. 1000 3 92 84 — Dldenb. Vers. G. 2000 v. S00 Mur 36 45 sloso6G Preuß. Lbnsv. G. 20 ö9 v. H00 Mu 376 371 — reuß. Nat. Vers. 25 6so v. 00 Mn 60 72 — rovidentia, 10 0,½ von 1000 fl. 40 43 — Rhein. ⸗Wstf. Vd. 100/09. 1000 Mum 84 45 — Rh. Westf. Kückv.¶ 10 o v. 00 Man 30 18 4498 Sachs Nr co. Ges. be so v. oh Je 75 7 . Scles. Feuerv. G. 20 0/o v. 00 Mur 95 95 2129 Thuringia, V. G. 2000v. 1000 Mr 200 240 4950 Transat. Gütr. 2h Ho v. 160MM 120 1299 .. Union, Hagel vers. 20 0so v. öhbh un 45 60 155 b B Victoria, Berl. 20 0½ι v. 10090 Man 153 156 3525 6 Kart b. Vie Gr zol. ibo r, 5 75 sibhöb bz 6
Fonds⸗ und Aktien ˖Börse.
Berlin, 31. Mai. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ungünstig und die No⸗ tirungen zumeist abgeschwächt, aber in der Haupt⸗ sache waren es die Realisationen der kleineren Spe⸗ kulation, welche hier zu der allgemeinen Ermattung führten. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat zwar eine kleine Befestigung hervor, doch blieb der Umfang des Geschäfts wie schon Anfangs in mäßi— gen Grenzen und der Börsenschluß erschien aufs Neue abgeschwächt.
Der Rapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen, während fremde, festen Zins tragende Papiere schwach behauptet und in Russischen Anleihen matter waren; auch Russische Noten schmächer. Der Privatdiskont wurde mit 11 0. Gld. notirt.
Auf internationalem Gebiet gaben Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen etwas nach bei mäßi⸗ gen Umsätzen, . und Lombarden nach matter Eröffnung befestigt, ohne ihren letzten Cours wieder zu erreichen; Warschau⸗Wiener bedeutend niedriger, Gotthardbahn behauptet, andere ausländische Bahnen schwach und vuhig
Inländische Eisenbahnaktien lagen matt, nur Mecklenburgisthe und Ostpreußische Südbahn leb— hafter und fest. — Bankaktien schwächer; die speku⸗ lativen Devisen, besonders Aktien der Deutschen Bank und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile weichend. — Industriedapier? sehr ruhig und theilweise e, , Montanwerthe ziemlich fest und mäßig elebt.
Course um 23 Uhr Ruhiger. Desterreichische Kreditaktin 164312. Franzosen 103.50. Lombard. 52 37. Türk. Tabackaktlen. 10ol, 25. Bochumer (-Huß 157 75, Dortmunder St. Pr. 85, 75. Laurahütte 12860 Berl. Handelsges. 170,50, Darmstädter Bank, I5750. Deutsche Bank 169 75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 256325 Russ. Blk. Gh. 2b Lübed-⸗Büch. 196,25, Mainzer 124,12 Marienb. 74,25, Mecklenb. 173,25. Ostpr 116337, Duxer 199.96 Glbeihal 5 Ho, Galizier S8. 80 Mittelmeer 121,37, Gr. Rufs. Staatsb. — — Yordwestb. 82.25 Gotthardbabn 156.10, Rumänier 107,60, Italiener 96 60 Dest. Goldrente 4, 10. do.
abierrente 73.80 do. Silberrente 73,90, do. 1860 er oose 126,50. Russen alte —, Vo. 1880 er 2, 50, do. 1884er — —, 4 .I Ungar. Goldrente 87, 12, . ö . 50 nz e ten U.
69, do. do. III. „Serb. Rente 0 e
Serb. Rente 87 00. 9 .
Preußische 4 Go
Breslau, 29. Mai. (W. T. B.) Still. 6 Land. Pfdb. 101,95, 40/9 ung. Goldr. 87,65, resl. Disktb. 12,5, Bresl. Wchslb. 108.50. Schles. Bankverein 134,090, Kreditaktien 165,25, Nonnersmarkh. 72 85, Oberschl. Eisenb. 100.00, Opp. Cement 119,75, Kramsta 139,50, Laurahütte 126,75, Verein. Oelf. 100, 90. ;
Frankfurt a. M., 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course. ) Matt. London. Wechsel 20, 457, Pariser Wechsel 81 235. Wiener Wechsel 17200, Reichsanleihe 108, 40, Oesterreichische 40/0 Goldrente 94,506, 1860 Loose 127.20, 4 0½ ungarische Goldr. 87.20, Italiener 96,70, 1880 Russen 92,80,
II. Orientanleihe 65,60, III. Orientanleihe 65, 90,
40½ Spanier 76,3, Unif. Egvpter 93,40, Konv. Türken 16,60. 3 0o portugiesische Anleihe 68,40, ö oso serb. Rente 87,00, Serb. Tabacksr. 87, 70, Franz. 2064, Hess. Ludwigsbahn 129,80, Lomb. 96, Kreditaktien 2623, Darmst. Bank 168,80, Mittel deutsche Kreditbank 112,20, Reichsbank 132,70, Diskonto⸗Kommandit 234,40, Privatdiskont 14 Gsa.
Frankfurt a. M.. 29. Mai. (WB. T. B.) Eftekten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2622, Franzosen 2073, Lombarden 95, Egvpter 93 36, 409 ungar. Goldrente 87, 40, Gotthardbahn 152,70 H 234,50, Dresdner Bank 155,50. Still.
Leiyvzig, 29. Mai. (W. X. B) (Schluß ⸗CGourse.) 3 o½ sächs. Rente 96, 80 4 00 sächs. Anleihe 104,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,25, Leivpz. Bant⸗ Aktien 147,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 138,76, Altenburger Aktien⸗Brauerei 2753,00, GSöächsische Rank⸗Nktien 112 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 238. 090, Zuckerraff. Halle⸗Aktien 146 59, Thür. Gaß⸗Gesellschafts⸗Aktien 156,765, Zeitzer Paraffin—⸗ und Solaröl⸗Fabr. 95,75.
Hamburg, 29 Mai. (W. T. B.) Befestigt. Consols 106,0, Kréditaktien I63. 25, Franosen H18, 50, Lombarden 240,00, 1880 Russen 92.20, 1883 Russen 112,50, 1884 do. 97, 8. II. Orientanleihe 64 00, III. Orient- anleibe 64,50, Deutsche Bank 172,00, Dis⸗— konto⸗Kommandit 234.30, H. Kommerzb. 135,40, Norddeutsche Bank 175,00, Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn 195,00, Meckl. Fr. Fr 170 00, Nordd. Jute— Sp. 1652,00, AEC. Guano⸗W. 141,00, Hamburger Packetf. Akt. 157,75, Dyn. Trust. A. 115,10, Privat⸗ diskont 10/0.
Wien, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Cöourse.) Desterr. Papierrente 85,50, do. HC do. 100,50, do. Silberrente 86,00, 4 00 do. Gold
rente 109,3, do. Ungar. Goldrente 101,90. 50 Papierr. S6, 65, 1860r Loose 144,00, Anglo⸗Austr. 127.50, Länderbank 239,30, Kreditaktien 306.123, Unionb. 232,25, Ung. Kredit. 31525, Wiener Bankverein 111,90, Böhm. Nordb. 219 00, Buschth. Eisenbahn 347,00, Elbethalbahn 213,R75, Nordbahn 265 12,50, Franzosen 240,50, Galizier 205,75, Lem berg⸗Czernowitz 242,00, Lombarden 112.75, Nord⸗ westbahn 191.25. Pardubitzer 167,75, Alp. Mont. Aktien 64,25, Tabackaktien 11425, Amsterdam 98, 35, Deutsche Plätze 58,90, Londoner Wechsel 118,50, Pariser Wechsel 47, 10, Napoleons 94235, Marknoten b8, 00, Russ Bankn. 1,26, Silbercoupons 100.00. Wien, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 314,25, Oest. Kreditaktien 305 56. Franzosen 239,55, Lombarden 111,25, Galizier 205,75, Noꝛdwestk. 191,00, Elbethal 213,50, Oest. Papierrente 85,50, 5 oo do. 100,50, Taback 114.25, Anglo 127,50, Oesterr. Goldrente 109,50, Hoso ung. Papierrente 96.50, 40/0 ung. Goldrente 101,70, Marknoten 58, 0h, Napoleons 9,43, Bankv. 11050, Unionb. 231,75, Länderbank 238,00, Buschthierader 340. Platzverkäufe und Auslands course drückten durchwegs. London, 29. Mai. (W. T. B.) Aus der Bank flossen heute 20 000 Pfd. Sterl. London, 30. Mai. (W. T. B.) Ruh a. Engl. 2oso CGConsols 993, Preußische 4 0/o Consols 106, Italienische 5“ Rente 963, Lom— barden 103, 4b konsol. Russen 1889 (J. Serie 10956, Konv. Türken 164, Oesterr. Silberr. 74, österreichische Goldr. 93, 0, 4 9½ ungarische Gold rente 874, 496 Spanier 753, 5 ( privilegirte Egpvpter 1033, 4 0,½ unifizirte Egypter 913, 3000 garantirte Egypter 102, 4toso egvptische Tributanlehen 94,00, Konv. Mexikaner 413, 6 * konsolid. Mexikaner 964, Ottomanbank 11, Suez aktien 93, Canadian Pacific 573, De Beers Aktien neue 1854, Platzdiscont 15 0. Rio Tinto 118, Rubinen-Aktien 1513 Agio, Silber 4118/16. Aus der Bank flossen heute 115 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche . 20, 8, Wien 11.99, Paxis 265,373, St. Petersburg 2413/as. Paris, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course.. Matt. 3 0,ίη˖ amortisirbare Rente 88,75, 3 0s0 Rente 86,70, 4 0. c, Anleihe 104523, Ital. 5 o/ Rente 7,07, 4 00 ungarische Gold⸗ rente 875, 4,0 Russen von 1880 91,80, 4 0G Russen von 1889 91,25, 4 C unif. Egypt. 460,31, Türk. Loose 65, 40, Franz. 516,25, Lomb. 260, do. Prior. 317,50, Banque ottomane 547,50, Banque de Paris 757,50, Banque d' Escompte 53,25, Credit foneier 13300), Credit mobilier 441,25, Meridional⸗ aktien 785 00, Panama⸗gtanal⸗-Aktien 56,25, do. Ho o Oblig. 50, 00, Rid Tinto Aktien 2960,00, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2337,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1223/1, Wechsel auf London kurz 26, 16, 3 auf London 26,173, Comptoir d' Escompte St. Petersburg, 29. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,20, Rujsische II. Orient⸗ anleihe 997, do. HI. Orientanleihe 99, do. An⸗ leihe 1384 1473, do. Bank für auswärtigen Handel 263, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 700. St. Petersburger internationale Bank 550, Russ. 450,0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 147, Große Russische Eisenbahnen 2385, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 346. Amfterdam, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course.) Ocesterr. Papierrente Mai⸗Nov, verzl. 72, Silberrente Janugr⸗Juli do. 713, Oesterreichische Goldrente 924, Russische große Eisenbahnen 1213, 3éoso holl. Anl. 1023, hoo garant. Transv. „Eisenb.“ Oblig. 106, Marknoten 58, 95, Russ. Zoll coup. 1913. Aew⸗York, 29. Mai (W. . *. (Schlun⸗Ceurse.) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,877, Cable Transfers 4,8964, Wechsel auf Paris (66 Tage) 3el76, Wechsel auf Herlin (60 Tage) 9d, 40e fund. Anleihe 129, Canadian Pacifie Akt. Ho, Chicago und North⸗Western Aktien 128, Chicago, Milwaukees u. St. Paul do. 735, Illinois Central 1173, Lake Shore
Michig. South do. , M.⸗J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 1075, N. J., Cent. u. Hudson
River Aktien 1086, Northern Pacifie Pref. do.
65z, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 61,
Unmnon Pacific do. 614
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 0οo, für andere
Sicherheiten ebenfalls 20 /c.
London, 30. Mai. (W. T. B.) Bankausweis.
Totalreserve Portefeuille Guth. der P
Notenreserve Regierungẽssicher⸗
, Rotenumlauf . . 24278 — h th. . 23 238 000 * 6000 ,, 222180 000 — 208 000 riv. 25 272 000 4 121 000 do. des Staats 10194 000 — 215 000 14 6043 000 4
76 000 Pfd. St ,,
4 000
heiten. . 16 915 099 unverändert
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 427 gegen 423 in der Borwoche.
Flearinghouse⸗ Umsatz 113 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 16 Mill.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börfe.
Berlin, 29. Mai.
Marktpreise nach Erxmitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: s, 6 Mn, Richtstroh 86 50 550 , 38 10 6 — Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 — 20 — Speisebohner, weiße. 40 — Q 22 — Linsen.. . 60 — 30 — . 7 50 5 — Rindflei
von der Keule 1 kg. ,
Bauchfleisch 1 g. . . Schweinefleisch 1 Eg 80 Kalbfleisch J kg.. 1 50 — Q 90 Hammelfleisch 1g. 140 — 80 Butter 1 kg.. 280 1180 Eier 60 Stück. 3 60 2 — Karpfen 1 kg. 2 — Q 120 Aale ö 3 . Zander 3 — Q 1 — i. ł— Jö, Barsche 160 — Q 70 Schleie 2 20 1 — Bleie . J 140 . 6 Krebse 60 Stück. 12 — Q 21—
Berlin, 31. Mai. (Amtliche Preise st⸗ stellung vox Getreide, Mehl, Oel Petro⸗
leum und Spiritus.) Weijen (mit Ausschluß 1000 kg Loco geschäftslos.
von Rauhweizen) per Termine wenig verän—
dert. Gek. 200 . Kündigungspreis 178,50 ½½ Loco 172 —- 186 6 nach Qual., Lieferungsqualität 178.50 A, per diesen Monat 178,50 bez., Durchschnittspreis
178,5 16, per Mai⸗Juni —,
per Juni-⸗Juli 177,75
— 178,25 — 178 bez., per Juli⸗August 177—177, 75 — 177,25 bez, per August⸗Sept. — ver Sept. Okt. 176,75 — 177 25 — 176.25 bez, per Oktober ⸗Nov. —.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —.
Termine
—. Gek. — t. Kündigungspr — S Loco — t nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — „t, per diesen Monat — S, per April⸗Mai —, per Mai—
Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — „S
Loco 134 — 145 ½ , nach Qual.
Lieferungsqualität
13635 S, russ. — inländischer —, per diesen Monat
157, per Mai⸗Juni —,
ver Juni-FJuli 136,50 —
137,50 bez., per Juli⸗August 13825 — 139 bez, per August⸗Septbr. —, per Sept. Ott. 140,35 — 141,75 bez., per Oktober⸗Novbr. —, per November⸗
Dezbr. —.
Durchschnittspreis 1363 (.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine
120—197 4M Futtergerste Hafer per 1000 kg.
120 – 150 46 Loco fest. Termine höher.
Gekündigt 2100 t. Kündignngspreis 1504 * Loco
141— 166 ½ nach Qual.
Lieferungsqualität 145 . M,
pommerscher u. schles., mittel his güter 125 — 1650 4, do. feiner 153—160 Se ab Bahn bez., per diesen Monat 1465 — 153 —-— 151 — 1513 bez., Burchschnitts—⸗ preis 150,20 „„, per Mai⸗Juni 143 — 14335 bez., per Juni⸗Juli 1411 — 1423 bez., per Juli ⸗August 1385 —139 bez, per August⸗September —, ver Ser tember Oktober 1421 — 1323 bez., Okober⸗November
131 — 1314 —131 bez.
Mais per 1000 kg. Loco —.
Termine still.
Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 114 46 Loco 115 125 66 n. Q., per dieser Monat 114 M, Durch⸗ schnittspreis 114 , per Mai⸗Juni —, per Sept.“
Oktober —. Erbsen per 1000 kg.
Kochwaare 160 - 200 ,
Futterwaare 130 — 150 S nach Qualität. Roggenmehl Nr. 9. u. IJ ver 100 kg brutts inkl. Sack. Fest. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis
19,85 MS, per diesen Monat
19,80 — 19, 85 bez.,
Durchschnittspreis 19,85 SM, per Mai-Juni u. per Juni⸗Juli 19,80 — 19,85 bez., per Juli⸗August 19.90 — 19,96 bez., per August⸗Sept. —, per Sept Oithr. 20 – 20,05 bez., Neo. Dez. —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco
—. Termine geschäftslos. gungspreis — S
8. Gek. — Sack. Kündi⸗ Prima⸗Qual. loco — M n.
Qual, per diesen Monat — „, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. Durchschnittspreis 22 . Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel Sac. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspr. — 6 Prima⸗Qual. loco 21 bez. u. Br, e diesen Monat 21 bez., ver Mai⸗Juni —, per
uni⸗Juli —.
: Durchschnittspreis 21 6s Rüböl per 100 kg mit Haß. verändert. Gekündigt 2400 Ctr.
Termine wenig Kündigungspreis
ö, I0 6. Loeo ohne Faß — bez., per diesen Monat oz, 80 = 3 60. bez, per Mai Juni bs, I0 — 3, 20 bez. per Juni⸗Juli —, per Sept. Okibr. 53, 60 — 63,90 — 53,60 bez, per Oltober⸗Novbr. 53, 80-54 - 53, 80 bez. per November ⸗Dezbr. 54 - 4,10 —- 54 bez. Durch⸗
schnittspreis 53,7 S Petroleum.
(Raffinirtes Standard withe) per
106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekůndigt
— kg. Kündigungspreis — „ Koco —.
Termine
behauptet, ver diesen Monat 23,60 bez. Durch⸗
schnittspreis 23, 6 M
Spiritus per 100 1 à 100 /½0 — 1600010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —.
Gekündigt — J. Monat —.
Kündigungtpreis — M per diesen
Spiritus mit ho Æ Verbrauchsabgabe ohne Faß.
Matter. Gekündigt — 1. Loco ohne Faß h4,70 bez.
Kündigungspreis — „SS
Loco mit
Faß — A6,
per diesen Monat 53, 9 — 54 bez., per Mai⸗Juni und
ver Juni⸗Juli 3,6 — 53,5 bez., per Juli⸗August 5 bez., per August September bd⸗4— b4.2 bez., 3. September ·˖ Oktober bi, C — 4, bez. Durchschnittz. pres 5 M0 ;
Spiritus mit 70 M Verbrauchßabgabe. Matter Gef. — 1 Kündigangöpreis — M Loco ohne Faß 4,7 bez., mit Faß loco — „M, per diesen Mona — „d, per Mai. Juni und per Juni⸗Jull 339 — 35.5 bez, per Juli⸗August 4,5 — 4,3 bez, per August · September 34, 8 - 34,7 — 34,9 – 34,6 bez. per Seytember⸗ Oktober 34,8 = 34,3 — 34,8 bez., per Okto- ber⸗November 34.1 - 34 bez Durchschnittspr. 33, 8
Weizenmehl Nr. 00 24,78 —– 2,75, Nr. 0 22,75 — 20,75 bez. Feine Marken über Notij bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 20, 0 — 19,90, do. feine Marken Air. 0 u. 1 21,25 —- 20, 0 bez. Nr. 6 14 „ höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br inkl. Sack.
Posen, 29. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53,30, do. loco ohne Faß 70er 353.60. Matt. .
Breslau, 31. Mai. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 ½6 exkl. 50 pr. Mai 553,10, pr. Juli⸗August 53,50, pr. Aug. Sept. b3, 50, do. 70 S. Verbrauchßabgabe pr. Mai⸗Junt 33,40. Roggen vr. Mai 145,09, pr. Juni⸗Juli 1465,00, pr. September⸗-Oktober 141.50 Rüböl loco v.. Mai b8, 06, pr. Sept. Okt. 7 66. Zink: umsatzlos.
Magveburg, 29. Mai. (W. T. B) Zucer⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 820 27, 10, Korh⸗ zucker, exkl., 88 vo 27.00, Nachprodukte, exkl 7Tho Rend. 21.80. Fest. ff. Brodraff. —, f. Brod— raffinade — — Gem. Raffinade IJ. mit Faß 36,900 gem. Melitzʒz j. mit Faß 361,75. Fest. Roh— zucker 1. PFradukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 23,50 bei, 23,525 Br., pr. Juni 25, bo bez. . Juli 23,ů0 bez., pr. Oktober Jö, 55 bez. u. Br. Fest.
Mannheim, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Mai 19,90, pr. Juli 1890, pr. November 18.45. Roggen pr. Mai 14,20, pr. Juli 14,05, pr. November 14,065. Hafer pr. Mat 15,05, pr. Juli 14,858, pr. November 13,05. Bremen, 29. Mai. (W. . T. B.) Pet ro—⸗ leum. (Schlußbericht). Ruhig, loco Standard white 6,z5. Br.
Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155—175. Roggen loco flau, miecklenburgischer loco 150 -169, russischer flau, loco 89-94. Hafer still. Gerste still. Ruböl, (unverz.) ruhig, loco 55. Spiritus slill, pr. Mar⸗Jum 21 Br., pr. Juni⸗Juli 215 Br., pr. Juli⸗August 225 Br., pr. August⸗September 238 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.20 Br., 6.90 Gd. pr. August⸗Dezember 7,30 Br., 7,20 Gd.
Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Mai —, vr. September 87, pr. Dezember 8d8, pr. März 1890 883. Behauptet. Zuckermartt. Rüben Rohzucter J. Produkt, Basis 88 9 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 23 50, pr. Juli 23,523, pr. August 2340, pr. Oktober 15,50. Ruhig.
Wien, 29. Nai. (W. T. B.) Getreide⸗ marti. Weizen pr. Mar-Juni 6,74 Gd., 6,79 Br., pr. Herbst 7,18 Gd., 7,24 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 5,80 Gd., 5,85 Br., pr. Herbst 5,80 Gb., 5, Bß5 Br. Mais pr. Mai-Juni 4,75 Gb., 4,80 Br., pr. Juli⸗Aug. 4,34 Gd., 4,8) Br. Hafer pr. Mai⸗Juni b, 58 Gd., o, 68 Br., pr. Herbst b, 48 Gd., b, 53 Br.
LTondsn, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit lezten Montag: Weizen 36 890, Gerste 12920, Hafer 365 2650 Srtr.
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, kaum ver— ändert, ordinärer russiser Hafer thätig. * sh. höher.
Lsudonm, 30. Mai (28. T. B.) 6,0 Dabd—= zucker 234 stetig, Rüben⸗Rohzucker 23 stetig. — Chilikupfer 41, pr. 3 Monat 41.
Liverpaol, 30. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.,. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerit. Lieftrung: Mai⸗Juni 6! Ver— käuferpreis. Juni⸗Juli 6issé4 do., Juli⸗August Gifs Käuferpreis, August⸗Sevtember 6a Verkauferpreis, September 6i/9 do., September ⸗Oktober Hes ze do. Oktober ⸗November hö / is Käuferpreis, November⸗ Dezember Höß / 4 do., Dezember-Januar Hör d.
Vertauferpreis. Liverpool, 30. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Amerikaner good ordinary hin 1
Notirungen.) Amerikaner low middling biris, Amerikaner middling 6,00, Amerikaner middling fair 68, Pernam fair 68/ is, Pernam good fair Gitsis, Ceara fair 6t, Ceara good fair 616, Maceio fair Hö, Maranham fair 68, Egypt. brown fair 7! 16, Egppt. brown good fair 73, Egyptian brown good Tü / i, Nit. G. Broach good hö / is, do. fine 55, Dhollerab fair 46, Dhollerah good fair 48, Vhollerah good 4in is, Dhollerah fine 6s / i, Domra fair 4,6, Qomra good fair 4 / is, Domra good 4u /ig, Domra fine hs / is, Seinde good 48, Bengal good 4, Bengal fine 47, Madras Tinnevellv fair is / i, do. good fair 54. do. good Hoi, do. Western fair Zis / ie, do. Western good fair 43, do. Western good 43, Peru rough fair 73, Peru rough good fair fois, Peru rough good 78, Peru moder, rougb fair 71/16. Peru moder. rough good fair Ts 16, Deru moder. rough good 73, Peru smooth fair ö / ie Peru smooth good fair 6ö / 16. Glasgom, 30. Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß Mired numbers warrants 42 sh. 8 d. bis 43 Ib. 6 d. Leith, 29. Mal. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Der Markt war in allen Artikeln leblos. Amsterdam, 29. Mai. (B. T. B.) Jaya ⸗ Kaffee good ordinary 5. — Bancazinn höt. Mem- York, 29. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗JYPork 118, do, in New-Orleans 1095. Raff. Petroleum 70 co Abel Test in New-Jork 6, 90 Gd., do. in Philadelphia 689 Gd. . Rohes, Petroleum in New-⸗Hork Il9, do. Pipe line Certificates 833. Fest, ruhig, Schmalz loco 7,0, do. Rohe und Brothers io. Zucker (fair refining Muscovados) 6k. Mais (New) 414. Rother Winterweizen loco 823. Kaffee (Fair Rio 183. Mehl 3 D. 16. C. Getreidefracht 35 Kupfer pr. Juni nom., Weizen pr. Magi. l, vr. Juni 51, pr. Juli Saz, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 16,7, vr. August 16,70.
Deutscher Königlich Prenf
3 3. 1 . ] . ö
ö
Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
. . *, , , n e, , , 28. t beträgt viertel jůhrlich A6 50 3. . j unspre 3 fur den r ine 8 6. , ,, en er KGestellung an; . Zuserate nimmt au: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Post Anstalten auch dir Exprdition ; ö. des Beutschen Reichs · Anzeigers / Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. w nud Königlich Rrenßischen Ktaats - Anzeigt rz ; Einzelne Mum mern ketten 25 5. . Berlin Sm., Wilhelmstraffe Nr. 32. . 1. Inni 1889. M 129. Berlin, den 1. Inni, Abends. ö.
Se. Majestät der König haben ,. geruht:
dem katholischen Pfarrer Jan sen zu Wanlo inn Kreise Grevenbroich und dem Forlfflkations Setretãt a. Dy Rechnungs⸗ Rath Fischer zu Siettin, bisher zu Kolberg, den Rothen Adler⸗Srden vierter Klasse; dem Hauptmann g. D. Sommer zu Bromberg, bisher von der Infanterie 1. Aufgebots des Land⸗ wehr⸗HPezirks Bromberg, und dem Billeteur und Rendanten der städtischen Serviskasse zu Stolp, Fohann Schulz, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer und Organisten k zu Groß⸗Dombrowka im Kreise Beuthen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Magistrats⸗Regist rator a. D. Farafch zu Namslau und dem städtischen Vollziehungs—⸗ beamten a. D. Röhricht zu Bromberg das Allgemeine Ehren—
zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Professor Dr. Karl Ludwig zu Leipzig nach statt— gehabter Wahl zum stimmfähigen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1889 festzusetzende Dividende der , wird vom 15. d. M. ab eine erste halb⸗ jährliche an,, . und ein viertel Prozent oder
on öl
2 3 für den Dividendenschein Nr. 10 bei der Reichsbank ⸗Hauptkasse in Berlin, bei den e ,, Reichsbankstellen und Konimanditen, sowie bei den Reichsbank -Nebenstellen in Barmen, Bochum, Darmstadt, Duisburg, Heilbronn und Wiesbaden erfolgen. Berlin, den 1. Juni 1889. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Ober⸗Präsidenten der Provinz Westfalen, von Hagem eister, bei seinem Ausscheiden aus dem Staats— dienst den Eharakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Sekretär Schomburg in Kassel gus Anlaß ö Ausscheidens aus dem Amt den Charakter als Rechnungs⸗ ath, und : 6. a Zuckerwaaren⸗Fabrikantin, Wittwe Maria Flach zu Marienwerder, das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen. .
Verordnung,
betreffend die Errichtung einer besonderen Kom⸗ mission für die Herstellung des Schiffahrt skanals von Dortmund nach den Emshäfen.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen hierdurch, was folgt;
Für die Herstellung des Schiffahrtskanals von Dortmund nach den Emshäfen wird eine dem Minister der öffentlichen Arbeiten unmittelbar untergeordnete besondere Kommission unter der Bezeichnung: „Königliche Kanal⸗Kommission“ er⸗ richtet, welche innerhalb des ihr zugewiesenen Geschäftskreises für die Dauer ihres Bestehens alle Rechte und Pflichten einer n n,. Behörde haben soll. 3.
ie Bestimmung des Sitzes der Kommission, der Zu— sammensetzung und des Geschäftsganges derselben erfolgt durch den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Urkundlich unter Unserer if inn een Unterschrift und beigedrucklem Königlichen Insiegel.
Gegeben img Schloß zu Berlin, den 23. Mai 1889.
Wilhelm KR. von Maybach.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers am
städtischen Ghmnasium zu Danzig, Otto Lehmann, zum etatsmäßigen Oberlehrer ist genehmigt worden.
Kommissionen sind 31. März 1890 wie fol
bis auf Weiteres Kam Gymnasial⸗Direktor zu Lyck (Pädagogik, mmissi Dr. Schöne, klassische Philologie), ĩ Dr. Schade, eimer Regierungs⸗Rath und Professor (Deutsch), 2
*
Die Königlich
(Die Prüfungsfächer sind in Parenthese angedeutet.)
Br. Walter, Professor (Philosophie und Propädeutik),
Dr. Baumgar J. ien. (Philosophie und Propädeutik),
P. Jacobi, Professor levangelische Theologie, Hebräisch),
Dr. Kiß ner, Pro . ((Französisch und Englisch),
Dr. Lindemann, Proz or (Mathematik),
Dr. a bn Professor (Geographie),
Dr. Lossen, ef Chemie),
Dr. Prutz, Profe ssor (Geschichte),
Professor Br. Ellendt, Oberlehrer (Geschichte); außerordentliche Mitglieder: .
h 43 Di tte han ) Bra misberg, Professor (katholische
heologie und Hebräisch), .
Dr. , Profess dani.
Dr. Chun, Professor a . g
Dr. Volkmann, Prosessor GGhysikf ;,
Dr. Branko, Professor (Mineralogie);
2 für die Provinz Brandenburg in Berlin: or dentl iche Mitglieder;
Dr. Kli, Provinzial-⸗Schul⸗ und Geheimer Regierungs⸗ Rath (deutsche Sprache und Literatur, zugleich Direktor der Kommission), .
Dr. Weinhold, Geheimer , en und Professor deutsche Sprache und Literatur),
6 . ö Regierungs⸗Rath und Professor klassische Philologie), . . ͤ g . Professor (klassische Philologie),
Die erg D. Professor Dr. Schellbach (Mathe⸗ matik und Physik), — ;
Dr. i 3 Professor (Mathematik und Physik),
Dr. Weizsäcker, Professor (Geschichte),
Dr. Koser, Professor (Geschichte),
Dr. aller, n , , Regierungs⸗Rath und Professor ilosophie und Pädagogik), . . . (bh . Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Lo mmatz sch, Professor (evangelische Theologie),
Dr. gurt, Professor eng is h
Dr. Tobler, Professor (Französisch),
Pr. Freiherr von Richthofen, Professor (Geographie); außerordentliche Mitglieder:
Dr. Schulze, Professor (Zoologie,
Dr. Schwen dener, Professor (Botanik),
Dr. Schneider, Professor (Chemie),
Dr. Klein, ö (Mineralogie),
Dr. Dillmann, Professor (hebräisch),
Dr. Brückner, Professor * olnisch t
Ehrendomherr Propst Br. Jahnel (katholische Theologie);
3) für die Provinz Pommern in Greifswald: ordentliche Mitglieder: Dr. 8 Professor (Chemie, zugleich Direktor der Kommission), , tn iu s, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), ( — . 9 Minnigerode, Professor (Mathematik), Dr. Oberbeck, Professor h 9 : : Dr. Kießling, Professor a e Philologie), Pr. Maaß, Profefsor (klaffische Geschichte). schih ür ann, Professor (alte, mittlere und neuere Geschichte) — Pr. Eredner, Professor (Geographie), . Dr. Schuppe, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Raff. erscheid, Professor (deutsche Sprache und Literatur) 4 Dr. Kos chwitz, Professor nal g chr Dr. Kon rath, Professor (Englisch), Dr. Sch mitz, Professor (Botanik), Dr. Gerstäcker, Professor (Zoologie), Dr. Co hen, Professor (Mineralogie);
4 für die Provinzen Schlesien und Po sen in Breslau: ordentliche Mitglieder:
*
hilologie bez. alte
*
Dr. Roßbach, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor
lllass che Philologie),
ertz, Geheimer Regierungs-Rath und Professor
lllafstscbe hilologie), T. Hebräisch),
cho lz, Professor (katholische Theologie und Pr.“ Kittel, Professor (evangelische Theologie und
Hebräisch)
ör. Schröter, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗
sesntgechhenckthpmann, Prasesor Cbhalscchie um
ädagogik), 1 ; . ö . äumk er, Professor (Philosophie und , Pr. Th. Weber, Professor (Philosophie und Pädagogik),
Pr. E. Meyer, Professor (alte Geschichte), H. , . (mittlere und neuere Geschichte), Pr. D. Er Sv mann, Professor (deutsche Sprache und gieren tsch, Profe ssor (Geographie)
r. Partsch, Professor hie), Dr. Gaspary, . (Franzöfisch);
außerordentliche Mitglieder:
Dr. 5 3 rr . ,, Dr. Engler, Professor (Botanik), . 2er g., i Regierungs⸗Rath und Professor Chemie und Mineralogie), K Ch Dr. O. E. Meyer, ar hh Dr. Kölbing, 3. or (Erargsch) Dr. Nehring, Profe sor (Polnisch);
5 für die Provinz Sachsen , zu Halle a. S.: ordentliche Mitglieder: Dr. Keil, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (klassische Philologie und alte Geschichte, zugleich Direktor der Kommission), ᷓ . Hiller, Professor (klassische Philologie), Dr. Wanger in, Professor (Mathematik), . Dr. Haym, Professor (Philosophie und Päda ogik), Pr. Stumpf, Professor (Philosophie und Pä agogik), Pr. Sievers, Professor (deütsche Sprache und Literatur), Dr. Droysen, Professor (Geschichte), Dr. Kirchh o ff, Professor (Geographie), Dr. Lindner, Professor (Geschichte), Dr. Volhard, Professor (Chemie), Dr. Wagner, Professor Englisch;, Dr. Suchier, Professor (Französisch), Pr. Hering, Professor (evangelische Theologie und
e,, Professor (evangelische Theologie und
ebräisch) . 8 9j Dorn, * ef (Physik), Dr. Kraus, Professor ö . Dr. Grenacher, Professor (Zoologie). Pr. von Frit sch, Professor (Mineralogie); 6) für die Provinz Schleswig⸗-Holstein in Kiel: ordentliche Mitglieder: Dr. 2 hr Professor (Philologie, zugleich Direktor der Kommission), . z Dr. och zam g 3. , ., Dr. Karsten, Professor ysik) , . H. Stimmin ö Professor (Englisch und Französisch),
ö.
*
Dr. Bu solt, Professor (Geschichte), ĩ .
Dr. Glogau, Professor (Philosophie und Pädagogik),
Pr. Klosterm ann, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch),
S* Krümmel, Professor hee n ,
Pr. Vogt, Professor (Deutsch und Literatur);
außer ord er Mitglieder:
Dr. Brandt, Professor (Zoologie),
Dr. La den burg, Professor (Chemie),
Dr. Gering, 534 Dänisch),
Dr. Reinke, Professor (Botanik),
Dr. Lehmann, Professor (Mineralogie);
7 für die Provinz Hannover in Göttingen: ordentliche Mitglieder: Dr. Haeckermann, Provinzial⸗Schulrath in Hannover (Direktor der Kommission), Dr. unn 79 ehelmer Regierungs⸗Rath und Professor klassische Philologie), hh ö n ,,,, , Professor klassische ologie und alte Geschichte),. ; i Mhh bog er, Perss⸗ (klassische , Dr. Weiland, Professor (alte, mittlere und neuere
Dr. Sommerbrodt, , ,, a. D. und Geheimer Regierungs⸗Rath (Direktor der Kommi sion),
Geschichte), ; ch . E. Müller, Professor (Philosophie und adagogik), ; . .
9 . . Professor (Philosophie und Pädagogik),
Dr. Heyne, Professor (Deutsch)
Dr. Vollmökler, Professor (Französisch),
K
I ö. H ö
ö .
.
H
ö
. . ö
.
ö
ö . 4 .
.
5 H I 1 3
.
. . .
,
.
w /// — 1. = =