1889 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

J , a e .

Schluß zwei Liebespaare ergeben, ein mädchenhaft schüchternes ülle von Besuchern nicht, die an diesem Abend erschienen waren und des Sports erwerben dürfte, wirft bereits ihre Schatten darm

nn ein , e nn. 2. 6 Den g et . . auch 2 ih hig e e le ef je,, i err . * . en n, . in 3 Kon en 4 ö.

einen gefälligen ialog und manche unterhaltende tz? morgigen Sonntag. in an hohen künstlerischen Genüssen reiche angerieschloß regen underte von rüsti

worte auf, sodaß der , um fo mehr ein wohl⸗ Gastspiel findet e mit seinen Abschluß. Dem heutigen ersten Auf. um, in angestrengtester Arbeit., das zu vollbringen, was 3. . E 8 st E B E 1 1 1 9 E e

nn verdienter war, alt die vortreffliche Darstellung den vortheilhaften treten des Hrn. Werner Alberti als „Troubadour“ sieht man mit Vaterlande sicher zur hohen Ehre gereichen wird. Se. Majestz! * . ö . a5 . le uff. bie fich 65 . ir kenne. 3, e gg. . ö bringt eine Wieder 66 ö n . , ,. . 9. f Ee ö Y tscl R ich 2A * 2 ö li 5 837 8 9 3 . n r. holung der Lustigen Weiber von Windsor'. er geplanten Kasseler Ausstellung lebhaftes Interesse zuwandte, . 8 ; d ö Sh l ö liche Anmuth; sebr wirkungsvoll, spielte auch, Frl, Odilon als gerte: t ange- Theater. Morgen, als am ersten Sonn˖⸗ Sein Wohlwollen für das Unternehmen auch bern h Then it, * zllm Vell hen el ) * lizeiger Un olg . Pr eli ell * lll 5⸗ zeiger. JJ oi, . . .

ö 1 . : ö n myoll. rächtigen Sommergarten und da eater nur Im Garten on Jagdtrophäen aus mehreren össern huldvo ur f *. . . ö Den stärksten Erfolg erzielte Pailleron's Lustspiel Der findet, außer großem Militär Doppel cancert, Auftreten sämmtlicher stellte. Diese Kaiserlich Sammlung wird er g, . 3 129. Berlin, Sonnabend, den J. Illn Le. zündende Funke“, dessen geistvolle, psychologisch fein durchgeführte Spezialitäten auf der Garten. Sommerbuhne feen hafter bengalischer Be zierde der Kasseler Kollektion an Geweihen und Gehörnen um . 8 y, n ,,,, 1 . ,,, z und ,, 1 ö , obersten Schützers deutscher en 6 2

; uschauern eines ganzen Trommler und Hornistencor att. Dirigirt wir aben sich, in edlem reben, andere F 5 ; ; a ; ; . käegkeffleltt me b n wn ein eiteß chöd ? Ku, , Schl ctmaffk Ken rem , ö een m. . ro Personalverän derungen. egts. Ne 69, mit Vension ö. K Uaiform, Dr, zuweisen haben. Die gewaltigen Unterschiede, welche die vorstehende werks empfindet. Frl. Odilon brachte das Naturkind; in dessen licht den großen Zapfenstreich vor Ibren Majeftüten dem Kaiser Jäger desselben in, rühmlichem Wetteifer angeschlossen. = Teen Königlich Preußfische Armee rf i Stabsarzt der Landw. 1. Aufge bog; vom Landw. Bezirk Tabelle erglebt, dürfen nicht auf das Unfall ver icherungs - Gesetz, sondern ,, nn e ng, . ie hof! ĩ . 6 ern,. leitete. Jm Thenter geht die * ine r e. i ö. Sie 3 6 inn . Ernennungen, Beförderungen ung Versezungen . 6. ee GJ G,,

mit 1 ñ ; . . posse „Kyritz ⸗Pyritz' in Scene. . ienst, des Jagdbetriebs und des Sports stellt, nach Krä en . . y ; j len arzt de w. 1. e (ks .

. k . nach ö. i 9j 36. . i. 66 r n 2 der , ist, m , . ,, un, l r e,. . n ö. ö 3 he ger ö. 9 ö. ec . . ĩ 6 , 2 S ö. 1 . r ö. . e in Land⸗ und Forstwirthschaft. . . öffnung des Königlichen r Sonn⸗ auung und Nacheiferung zu bringen, ist erklärlich genug an Sec. X. 158 Naub Sem, . 3 ff. Regt. 1. Rl 5j ere, j Wer! ĩ Die Deutsche landwirthschaftliche Ausstell

wenn Inf. Regt. Nr. 138, v aubeuge, Sec. Vt. vom Inf. Regt. 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots, vom Landw. Bezirk Hamburg, . . aftliche Ausstel lung zu Vas gentlich Lichegpaat, welches Anfangs nur mitz der Liebe der dazu besonders lonstruirten neuen Sinrichtung der Bühne ein vornehmes Publikum die Ausstellung b eistet gi F Ls, in dag rt. Regt. bon Gref J. Posen) Rr. I8, ver Seidel, Assist. Arzt 1. Rl. der Landw. 1. Aufgebots, vom Lan m, Magdeburg. Als die Deutsche Landwirthfchafts Gesellü haft Ppielen will und dann in heftiger dire e feine wahren fand bereits heute Vormittag die Hauptprobe statt, zu welcher auch port, bei, den 1m nn beziehungsweise . Me, . cz. v3, B ö 9 3m , K ö ö , , ,. ä. GC Dr. Sil de b zan dz Stahearzt der Candw. . Auf . . ih err ef ih ö Empfindungen unter heftigem Streiten enthüllt, wurde von Einladungen an die Presfe ergangen waren, Dat ebenso kühne, wie selben, seine Einkäufe und Bestellungen ausführen . ais Erzieher a. a 0 11 ö 19 3 en ae rr ; 6 . J. 9 . vgum Landi, Bezirt . in, 6. . schwierige Aufgabe gestelll' hatte: schwi ri 4 gen fn . Fri. Butzè und Hrn, Stahl mit eigenartiger Charakterlsti, dar von künstlerischer Empfindung Feugende Ünternehmen des General, Die Kasseler Ausstellung wird weiter ein Unternehmen ins i. art . . J d . 4. . ut 6. c 8 6. . a,,, ö . Muster d landwirthfchaftlichen Könnens , ; W . cͤs. ; gestellt. Hr. Stahl war auch der Liebhaber im letzten Einakter Intendanten Hrn. von perfalk bat eine eingewurzelte Gewohnheit treten lassen, das hervorragend prattischen und wissenschaftliche . ir ltem e g s j ut 3 en . P * Hi . ö ö P . ö. n . ben . a , in welcher der landwirthschaftliche H hel 6 563 . er »Fsu der Kin derstuber von Oscar Justinus Er spielte einen des Publikums und deshalb auch weitverbreitete Vorurtheile zu bekämpfen, gaben dienen wird nämlich die Versuchsschießstände zur Er ö siite. Schi ß chu 6 e A ,,, , . fare. kn Kun ge, At Utz , dr 6 ö vom wird. Während Sachsen sonst D 6. * iet akte ö 3 n. Baron, welchen man bei Kommerzien Raths für den zum und man konnte von vornherein annehmen, daß der Sieg, wenn ihm und Prüfung von Schrotgewehren. Ebenfalls innerhalb der ö ent arg. iger Bzt, or 1 ; 8 n , , dnn, , n Deutschland Sachfe n . bist gen, 3 . ; . .

anz bestellten Geiger bält und vorläufig in die Kinderstube schickt, ein solcher beschieden sei, kein leichter fein werde. Bei denjenigen, auf der etwa 5 Minuten von dem Hauxtausstellungsplatz ehr . len mandittt . ,, . . ,, . , . Anmeldu k 19 g . * un ths ts 3 , Fier sieht er das Fräulein“, die Stütze der Hausfrau, das Aschenbrödel welche der heustgen Generalprobe beiwohnten, dürfte aher wohl das k werden hervorragende Fachmänner eine ö. . 9 , . ne , g, ,,, . . Ant r l. der mn, , Hgebgteg por benen . die siche ah off . ö. ö. ; di . 21 re k des Haufes, in welches er sich verliebt. Die schließlich erscheinende große und, interessante Unternehmen bereits als vollkommen ge— hätigkeit entfalten, um die bisherigen Geheimnisse des Flinten. Er ul rem Feld Art. egtz * ! i , 2 ĩ f nr, br. ante m, hi een ls. Kinn,? . rl 8 eln 23 i 36 . . Frau Kommerzien - Rath findet ein verlobtes Paar und willigt resignirt, lungen gelten, denn der Eindruck der ganzen Vorstellung war Schuffes, welcher bis jetzt ein ungelöstes Problem bildet . Im Gantt, 6g , Par. Prof ser n; J fats von. Sand,, an iich . i,, , . . Eh ,, . ern ö . J da ihr der glänzende Schwiegersohn entschlüpft ist, in die Perbindung ) von Anfang bis zu Ende ein ungewöhnlicher un feffelnder, und vewußter Arbeit, mit Umsicht und Energie, zu enträthseln ö. Ber Gin gn n , . . bi ,, . 4 i. J. Fal. de, , iunfaz bon n . Landwehr. Bhirt 9 ö ö. . n chweigs, An 4 ln nicht unbefriedigt ihrer Tochter mit einem unbedeutenden Neffen Die Arbeit macht nicht nur, einzelne Scenen, sondern das einhe glich! Ganze er Versuͤchs. Schleßhtände werden äglich ur Verfügung stehen. D . GFngt Bayer. Scnisäte Cem pe äing ,,,, 1 , 4 n. alt . 3 an die, J ; mm, l. J trotz der eingeflochtenen poetischen Erzählung den Eindruck nüchterner scheinen, in dieser Bühneneinrichtung in völlig neuem Lichte. Jägerwelt denselben das größte Interesse entgegenbringt und e Fi rie l gat ni y, . , nic g ile, de eg. 3 ö 9 . Alltäglichkeit, Fri. Hock spielte das Aschenbrödel mit der empfind.· Wir können bier. dein eingehenden Bericht über die eigent,! bringen muß, unterliegt für den Fachmann nicht d entgegen. Juni 1852. angestehit und zugleich, der Rang als Gen. Major ver, müller, Stab. und Bas, Arzt vom 3. Bat. des Ink. Regts. aterial finden, welches dem Einzlnen in solcher Reichholtigkeit ann schwärmerischen Seele frisch und anmuthig. ; sche Vorstellung nicht vorgreifen und machen deshalb nur einige An- Zwelfel. Der Alpensport wird durch Seltionen 4 , sesen, Pr. l be li, Gen arzt a, nl , , ne, Rr es, ls, he tin valle, it hin gen gn, fern tierh k 4 ö fi are e i . J i rr ge, Berliner Theatzer. Das Repertoire, vom; bis 8. Juni gaben über die Bühne selbst und ihre charakteristischen Theile. Das SBDesterreichischen Alpenvereins zur Darstellung gebracht Il. Harp, Drofesior hr . . 6g. Anh Az „tl His ber von Foppe zusgeftieden und . den Senitäts rf ere rer sbmehr . 6 . j sfffr. . t. ö ist folgendermaßen festgestellt: Sonntag, 2. Juni; „Sokrates und seine Grundprinziy liegt in dem Zufammenwirken der unveränderlichen Vor! hildungen von Alpenhütten und Modelle von ali . za Landi. 1. Uufgeholg des h d. Herirfz Kiel; die sem nter 3 Lufgebath iber treten; bf Dürs hte, itt nt . Kl; ven Me ren er ug J Frau.. Ritter Blaubart⸗ „Der zündende Funke:. In der Kinder bühne, als des Hauptspielraums, mit der bereits in der Tiefe der ständen werden dazu beitragen das Inter nen Gegen Zrellung & suite des Sanitäts Corps, der Rang als Gen. Major 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 Dr. Wimmer, Affist. Arzt 2. Kl. ist. Auf dem schönen Platz an der Ringstraße in Magdeburg steben stube.. Montag. 3.: „Die Nibelungen. Dienstag, 4.; die obigen ersten Kuliffe beginnenden um drei Stufen erhöhten. Mittel⸗ Bestrebungen der Alpen und Wanderverein ö . fa l . rerlie ken. Dr. Sch might, Ober. Sta hzarzt 2. Kl. nd regte rt wm ür. Megt. von Sendlit (Magdeburg) Ne. e and em aktigen . ö ö vier i,, . . i ,,,. Hen fg 3 bühne. Dieselbe hat für die ganze lange Scenenreihe Dekorationd Der Reit, und Fahrsport, desgleichen das Radfahren ke e ef h It . 1a. an nn, . 8 ö , . ,, ö 9 f 3 . ö ö he, V . gti an . 3 vier Einakter, Freitag, 7. Abonnements ⸗Vorstellung): „Die wechsel, der aber nur in der Tiefe derselben durch eine andel · ei ünstige Sa ; f ; f e Die Ässist. Aerzte 2. Kl. der Res.; Dr. S] in ann vom Landw. es. übergetreten. r. melzkopf, Stabsarzt a. D., zule ; ; h nd geben. ie Maschinen stehen zum zilbelungen, Sonnabend. 8, Fechhände.. en, , e ,, 6 . fen e r f , hien niet , 6 det Bezirk J. Berlin, Dr, Seiffert vom Landw. Bezirk Beuthen, Bats. Arzt des 4. Bats, 5. Rhein, Jnf. Regts. Nr. 63; die Gehl großen Theil im Freien, . .

Gestern fand in Kroll's Theater das erste En semblen finden bei offenem Vorhange der Mittelbühne statt, bei manchen, Preise, in erfreulichster Weise vorhanden. Se D an teh , , nit hdl mr g htm nb zun ragen Ait an fe. K h . k J Gastspiel von Mitgliedern der dramatischen Stißs,. wenn nämlich, die folgende Scene auf der Vorbühne spielt, bei ge.! Kais d König hat einen E is für n kandw. Bezirk Osterode, Schultze vom Landw. Bezirk J. Berlin, XIII. (Ri ? = g Slang fter Cru. Durch ich cht, des ier nn fem ern kikdungsfchule von Fulius Hey statt, für welches Gluckg schlossenem Mittelvorhang. Dann hat man den kinftlerjsch schön . ug l ö hn . der het enn, ng el . hr G gti rehm Tankwart, ff thore; Ge Te rz a, a, e, n n n, , 2 Drpheus⸗ gfwahrt, war. Zu dem eigenthümlichen Zweck malten geschloffenen Raum vor sich, welcher in seinem oberen Theile Gomits anschließt. Für das 2 . ein ,, kndn. Bg rk , , J 4 r in h] . 6, aun ear dern , nen , . green. ö z ö Benennung seines Gesangzunterrichts ist der in seinem Fache gemalte Architektur zeigt, während an den beiden Seiten des Mistel, Kaffel und ein Geldpreis von 1260 vom Hessischen Nelterr⸗ ö hr. Stg hl. ont. San dw. Bent Hamburg, hr ,, . Jomma , ber h 6. ö . 3 e 6 ö ü . 3 . ö. n er e 1 ke 3 i , . 6 den persönlichen Antrieb Richard vorhangs sich kleinere Vertiefungen der Bühne anschließen, die zugebilligt. Das 3. Rennen ist von dem Audstellungtvorstand u Ind; Berirk Weßlan, Piz n ,, 365m sadi, Hengtl Hot ba, vom nag 16 n . n 6 3 J. i ch ö. s . a fd 9e 3. ,. ic n . ö 3 . ö. . en, . ö n . den Rath ertheilte, durch schwere Gardinen verhängt sind und für die Handlung einem Ehrenpreise und von einem Sportfreund mit einem Gr n, 1. an, t, Landiv; Bezirk Glatz hr. Men nin gh ogf n Oberst 6 . its d erung , Df . ö . . R . rig f 16 e hen . 9 . . nen . 6 ö. 9 .

. . ür diejenigen Möern heranzubilden, die durch Dichtung benützt. werden. Außerdem hat die Vorbühne zu beiden von 1006 ½ bedacht. Im 4. Rennen kommt der Graditzer Gestiüte⸗ ie. e n nnn. . . H Friedrich König v . N i t Itch! 8 t. 0 8. H . ; ichn din ö 1 , . , und Kompoßttionsweife dag - Mußik-Dramg reptäfentiren und dem geschlossenen Seiten Aus, und Eingänge. Ganz kurze Zwischenfcenen preis mit 1500 „Æυς und im 5. Rennen der Ehrenpreis des Hessisch hr. Brieger voni Landw. Bezirk J. Breslau, Di; Ern st vom Henn nm . 9. vreußen * . er er ö J einfache Leute nnen . der rein auf Virtuosität berechneten Gesangspartien fern finden nur auf dieser Vorblhne statt, während bei den meisten Scenen ! Reitervereins, sowie ein Geldpreis von 300 6 an die S . knn, Hezizt. Wölnz Griedr chen Han, ö if, e e fe, e . . . ö , e , , tehen. Die gestrige Aufführung kann als eine sehr gelungene be Vor⸗ und Mittelbühne gleichzeitig verwendet werden und dann die Vertheilung. Die Kasfeler Ruder Regatta, welche pet . siagdeburg, Dr. Ba hr. em Landw. Berik Fulda br, S gt der . i, k 3 K , e nn en, , . . trachtet werden. Ein großer AÄntheil an dem glücklichen Erfolge malerischsten Bilder bewirken. Die Wandeldekoration zeigt nicht Fulda, hinter der Karlsaue, am 30. Juni statifindet, wird u . zen Landio, Benlrk Ritteefelt, Mens rn ier snr g wah. 9 n n 6 n n, en ig gn. , , n, ist ganz befonders der energischen und. umsichtigen Leitung des weniger als drejundzwanzig Prospekte, welche vom Vekoörallons maler Glanzpunkt der Ausstellung bilden. Ser hohe Protektor der l . Altenburg, Baatz vom Landw. Bezirk Marienburg; bor; . rn , k ta lem ßigen Stahh ann e verstn dl Zwei weitere Lieferungen werden das treff⸗ Hrn. Professors Klindworth lowie dem scenischen Arrangement Burghard in Wien geschaffen find. Auf diese Weise allein wird Se. Königliche Hoheit der prinz Heinrich, hat ei . *. jon ank. Wöiesick, Danzig, ä Aft. Perßter. H, Al. K k 6 . . R ute ,, isti des Hrn. Richard Fräche aus Dessatz zuzuschreiben, der bereits für es möglich, die Lier , Lear! völlig unverändert, ohne preis gestiftet ä , werden Preif? der Damen * . De Assist, Arie 3. Ki. ser Reßtt. Ps Rane Lem, ahn, gäöeir , nn, , mae n, ger n . a,, ,, ö men, ,, ,, . , nn,, Streichung von Seenen, vorzuführen, Deutschen Ruderverbandes u. f. w. vergeben werden . Stochtch . t i 7 . k n , , ö. k. 83 gl ie k . In glg uch H m fn Dagne ß ü Charlotte Huhn, als Concert! ohne daß der Hauptvorhang anders als irklichen . ĩ vom Landw. Bezirk Bruchfal, Dr. Reinhold vom Landw. Bezir Ea oll. Va . im 3. Regt. Fahren ] J zen] andes (ohne Gewaher sangerin vorthellhaft bekannt, sang die Partie des Orpheus vor. Attschlüsfen gran ag. Der Bau 39. a. irn , NewYork, 31. Mai. (W. T. B) In Folge des are. Kreihurg, br. Nannbeäm vom Landw. Bezint . Berlizg. Br. ö Hanus le der nn ent Tele, Kanes, T mh, a, . i . ?. reiner Intonation und deutlicher Aussprache verbindet einrichtung ist das Verdienst des Hrn. Ober⸗Maschinenmeisters gewöhnlich starken Stẽeigens des Roörthfork⸗ Fl usses * Lreibehm vom Landw. Bezirk Göttingen, Hr. Asch vom Landw. . . Inf, Regt Nit 6 unten Beförderung e n, , oz di e. cker und. sanstiger angebauter Heep, ie Künstlerin zugleich ein gewisse Gewandtheit in der Darstellung, Lautenschläger. Bie ungeheuere Aufgabe des Einftudirens unserer Fohnstown, in der Nähe von Pitts burg in Pennsylvani Beürk J. Breslau, Dr. Kienz le vom Landw, Bezirk Heidelberg, um bauptm. un Conip. Chef in at 3. Dnf. Megt. Nr. di, ver. e . natäpliche Wiesen und tt zs T. 8 derstland. während die Kraft ihrer Stimme nicht immer ausreichend genug er, Künstlerschaar für einen so, ganz ungewohnten Schauplatz hat Hr, stehen zwei Drittel der Stadt unfer Wasser. Daß Referwoir in, är. Jo vem Landw. Bezirk Lübeck Hr; Kieten zol kenne. Kötz rte, nz e, Smet ,,, ,, 6 Gerechte Anerkennung verdient auch Frl. Friede als Eurydice. Savits mit unermüdlicher Ausdauer gelöst und nach dem Eindruck Nähe der Stadt wurde zerstört; die Finwohner, von einer Panik ö. Bent Natgard. Hr. Storch vom, Landᷓw. 3 Wfirk, Han bing, e ,, ,,,, i, r rr. , i n eh el ehfn pen ziehen ren Sr g„cker' fäl nofathe leterhtkerei Bergäuk brob feht n offen: daß iim sotohl alt, dein General. Kriffen. Fahen gu den Hergen ,,, Eäcnanteckt võm Landw. Bezirk Gnesen, Br. B ul Le vom Kanew. Armee Corps als Ser Lt. mit einem Patent vom 1. Seytem? er II,5 Go der ganzen Anzabl größere Güter besaßen. Die Häuslerstellen . . n r n r ö en r an ihre Di en, . , e Gelingen des Unternehmens als reichster Perfonen sind in den Häufern ertrunken Der Eifenbahn. und Bernt . Yi. , nam . . an n, ö 29m n , nf 2 . ö. 3. wer 96 ö. n w , , r fd

; en. Amor ohn zu Theil werde.“ , Fr Kräushaar vom Landw. Bezirk II. Kassel, Dr. Lohaus vom . Inf. Regt. Nr. 126, as 5. InsJ. Nr. n , ,. e , . br, ,. ,, JJ , ö. geaiserliche Marine er e ne , ü , gh ö da e , rng: n h,. ; - agen i i i t. Eylau, r. Schugt vom Landw. zezir ; rier . Stimme ist sehr wohlklingend und gut geschult. Chor und Orchester Mannigfaltiges. aus. den Ueber schwemmungsgghbiet n der Pennsylvania⸗ e J 3 . Ref ' 35 606 0060“ Ctr. und von sonstigem angebauten Lande 40 000 000 Ct

( ge . ; ö Eisenbahn eingegangenen RN R . ö. Manke vom Tandw. Bezirk Schlawe, Dr. Erhardt Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen xe. n, , 9 g n . . 1. , , in der Zusammenwirkung. Das un /. Kasskel, die Hauptstadt des schönen Hessenlandes, rüstet sich, , 6 . n, , Her dr n n m, pom Landw. Bezirk Lörrach, Pr. Haufer, Dr. Rosen⸗ Berlin, 28. Mai. Jasper, Hebbinghaus, UÜUnter-⸗Lts. zur geerntet6, Der Viehbe tand betrug; 103 dab. Pferde über drei Jahre eee . ** et n Publikum 2 alle Darstellerinnen durch eine Aussiellung der Vollendung zuzuführen, welche, in ihren Zielen, treiben Theile von zerstörten Häusern, Scheunen und Däbn nnn berg vom Landw. Bezirk Berlin,“ Pr. Wendelet vom See, zu Lts. zur See, unter Vorbehalt der Patentirung befördert. alt, 77 1 Pferde unter drei Jahre, alt, A5 43 Schsen. 48875 ö ; ö . J n 52 , . mit reichen ihrem Umfang und ihrer Bedeüÿtung, auf deutschem Boden und auf nach Hülfe, suchenden Menschen, Der nitiler? Vbeik eMehen, Umdir. Bezirk Hräfrgtbz Dr, Kleinknecht vom Landw. Bezirk J. Bullen, bös So Käöhe, 4553 13 Stück Jungvieh, 1377 685 Schafe, ! k ber f, ö. K g in Gemeinschaft mit dem außerhalb der Grenzen des Deutschen Reichs noch nicht da— sylvania⸗Eisenbahn von Harrisburg bis Altona ist durch Braunschweig, Br. Fifcher vom Landw. Bezirk Gräfrath. Dr. Brie go h48 Ziegen und 571 114 Schweine. kelerkbün Ichfh e m 3 und Fri . 1 Hließlich muß die sehr gemwesen ist Wenn je ein Landstrich, in Folge seiner natürlichen Erdrutsche und Fortspülungen schwer betroffen. Viele andere kom Landw. Besirk Bonn, Dr. Ettlin ger vam. Sandw. Beßrk

ͤ Ausstgttung der per, was Kostüme und Dekorationen be. Beschaffenheit, das Gelingen eines derartigen Ünternehmens im Vor Orte West-Pennsylvaniens i ftige Regen⸗ HRidelberg, Hr. Schön el vom Lanzw. Bezirk Motbach, hr, Statisti N i Gewerbe und Handel. tlüifft, wie z. B. dies des Finflums Und det Unterwel ; th efertien, . , ,n sind darch bheitigz; eh atistische Nachrichten.

w,, . n er Unterwelt, noch ganz aus sicher zu stellen im Stande ist, so ist Kassel mit seiner Um— gin unter Wasser letzt. Dir elegraphen. und Gente, Firn bon Lagdi, Bezirk Offenburg, Geier dom Landw. Häzirk

*r l tz , , ö Li r. ee, mt ; gebung, eine Perle in der Krone deutscher Städte und deutschen verbindung ist unterbrochen. Verschiedene' Fleinere Dörfer sim Rarburg, Pr. Peterfen vom Landw. Bezirk Altona, Dr. Renken Ueber die laufenden Verwaltungskosten der Berufs⸗ Berlin, 31. Mai. Amtliche Preis fest stellung für , . mn n ren 26. mit i Fr. Landes, in hervorragendem Grade dazu geeignet. Die Jagd, wollständig zerstört. Die Verheerung erstregt sich füdlich durch vom Landw. Bezirk J. Oldenburg, Dr. Na chti gal vom Landw. genoffenschaften für das Jahr 1887 werden der „Arbeiterver, Butter, Käse und Schmal. Butter: Hof. und Genossen2— Ren he Fältchen ö. . . ikum die Fischerei und Sport- Au stellung, um deren Verwirk. Maryland und Virginia. Von allen Punkten werden Steigen Bezirk Weimar, Dr. Hanser vom Landw. Bezirk Heidelberg, Seitz sorgung“ nachstehende Angaben entnommen. Es entfielen auf den schaftsbutter Ia. 98 193 46, Ula. 94-97 S6, Ia. —, M,

; gebungen entlockte Theater faßte die fichung der Vorstand den Dank der gesammten Jägerei, der Fischerei der Flüsse und Verkehr sstörungen gemeldet. vom Landw. Bezirk Gießen, Blick vom Landw. Vezirk Magdeburg, Kopf der Versicherten bezw. auf je 1900 anrechnungsfähige Lohne do. abfallende 85 06, Land Preußische 87 = 10 ς, Netzbrücher

br. Träger vom Landw. Bezirk Essen, Dr. Gendreitzig vom lin Klammer) bei der Knappschafts ˖ Berufsgenossenschaft o, 58 S S7 90 4, Pommersche 87 - 90 M, Polnische 87 80 4, Bayerische

Landwehr-Bezirk Braunsberg, Tarnke vom Landwehr Bezirk (O78 M), Steinbruchs Bg. O62 4M (1, 39 S), Bg. der Feinmechanik Sennbutter , do. Landbutter „S, Schlesische 85—90 „A,

cht vom 1. Juni . ist in Beglei . ; Rostock, Dr. Kyrieleis, Dr. Bartels, vom Landwehr -⸗Bezirk O94 S (14147 ), Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl Bg. 9,79. Galizische 80 85 4 Margarine 45— 710 6 Käse: Schweizer

Morg 36 . er gh . . t 9 . 69 Regenfãllen Montag: Die Nibelungen. Montag: Kyritz ⸗Pyritz. Im Sommergarten: Hildesheim, Pr. Clausen vom Landw. Bezirk Kiel, Dr. Müller (O, 92 ), Südwestdeutschen EGifen⸗Bg. 6,346 MS (5s M), Rheinisch. Emmenthaler 85 90 6. Bayerischer o 70 MÆ, do. Ost⸗ und West⸗

ö . ig ie rene ur 9, in Memel Dienstag: Sokrates und seine Frau. Ritter Großes Doppel Concert. Auftreten sammtlichet vom Landw. Bezirk Siegen, Dr. Paul, vom Landw. Bezirk Sam. westzälischen Hütten, und Walzwerk Bg. O,. 33 66. ( 34 )), Rheinisch preußischer J24. 55 65 , do. Ia. 45 - 55 , Holländer

r der ö P ann. Der zündende Funke. In der Spezialitäten. un Dr. B ö. 18 ö . . Dr. Ro] . e m enge , n . . ö. n . Kw . 5

. ö. gum vom Landw. Bezirk J. Berlin, Dr. gassian vom Lanew. d „b), Sächsisch thüringijchen Cisen. sug ahl⸗Bg. 60. Schmalz; Prima Western 17 Y,0 Ta. 43, reines, in Deutsch⸗

Anfang 74 Uhr. e * Bezirk Frankfurt a. M, Dr. Stöckel vom Landw. Bezirk Berlin, (O72 M), Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl⸗Bg. O,.93 M (1,99 A), land raffinirt 47, 00 , Berliner Bratenschmalz 49, 00-2, 50 0

J Familien Na chri ch ten ö i J g nn . nt, . J. , Dr. 9 olf 4 . ö 66 ,, . ö oc. ae nl, eth in Amerika . . ö in , . n, ö

. ö i 3 ; . Aandw. Bezirk Frankfurt a. M., Br. Kuznitz ky vom Landw. Bezir schen Eisen- und Stahl⸗Bg. O 68 υν (O, 83 e), Süddeutschen Edel- 47,00 16 = Tendenz: Butter: Wegen vermehrter Produktion haben

. Theater Anzeigen. . , Der Fall Els. Verlobt: Frl. Marie Müller mit Hrn. Ingenien Frankfurt a. S., Pr. Herrenschneider, vom Landw. Bezirk und Uräedelmelall⸗Bg. O7 M, (o, 6b Mc), Norddeutschen Cdel, und Preise nachgegeben, und steht uns nunmehr zu den ermäßigten Preisen Fan Rönigliche KAchauspiele. Sonntag: Opern ˖ und A ue än 6 5 Gustav Eon eu. Ulm Stuttgẽrt) * 51. Lolmar, Dr. Predöhl vom Landw. Bezirk Hamburg, zu Assist. Unedelmetall⸗Industrie · Bg. 79 S6 (os 66). Bg. der Musik⸗ ein lebhaftes Geschäft bevor. Schmalz: unverändert. .

alb bed haus. 140. Vorstellung. Loreley. Große roman Montag: Der ,, . Margarethe Hertting mit Hrn. Hans Wengel . 1. öl. befördert. Die Assist. Aerzte 2. lz der instrumenten · Indust. O9. C (10s 5), Glas- Bg. O40 M Frankfurt a. M., 29. Mai. Getreidemarktbericht

; - ttische Oper in 4 Akten von E. Na . ; . qu. ( Malkeburg). rl. R Leohote' Herjfel andwehr 1. Aufgebots: Dr. Grünewasd vom Landwehr, Bezirk (62 M), Töpferei⸗Bg. O3 6. (G78 „S), Zienelei⸗ Bg, von FJofeph Strauß. Für Weizen ist ein Rückgang von Litea . umann. Dich Dienstag: Cyprienne. Lustspiel in 3 Akten 3 9 Frl. Rosa Leonore J . ö j 5 ; ö eher bed rang ohm O! Roghuette. * Tanz von err, Grach. von Victorien Sard Si lark mit Hrn. Hi. med. t phil gtari von den Steinen Frankfurt a. M, Strub el vom Landwehr Bezirk, Mainz, 94. M (od fe, Bg. der chemischen Industrie 1327 60 0 per, Sack zu konstatiren dennoch bleibt der lh schwerfällig.

ö. Dirigent: Hr. Sucher. Regiffeur: Hr. Salomon. S kenn sühnenharhettung von Berlin). Frl. Fanni Wolf mit Hrn. Banl⸗ helga esfer zm Vamdu, Bezirk Worms, Dr Köhne von ibo CM. Bg, der Gas. undg Wassernerke Jian. (ict , Fremde Känfer fehlen, hiefige Mühlen beherrfchen den Markt. Preise ö heiter Anfang 7 uhr gisseur: Pr. Salomon. . , n,, , (Cyprienne: Lilli Petri.) Hamten Feli We ann 9 34 ere, Landw. Bezitk Mülheim a. Ruhr, Dr. Hoffheinz vom Landw. einen · Bg. C42 ν , (0,82 „), Norddeutschen Textil⸗Bg. O, 43 6. sehr unregelmäßig; ab Umgegend 186 , frei hier 185 4, 6e, , g Eähuspl aus. 146. Vorstellung. Die Ge— nfang 75 Uhr. , [33 6* a9 ,. nr. BPezirt Königsberg, Br. Köhler, vom Landm. Bezirk Magdeburg, „*r „c), Süddeutschen Tertil⸗Bg. 032 s (067 ), Schlesischen kurhefsifcher ebenfo, russischer und unggrischer 20-21 Roggen: Ffortau Holten tes 2 schwister. Schauspiel in I Akt von Goethe . ; ö Martha Lehmann (Charlottenburg). Pt. br. Oidtm ann vom Landw. Bezirk Jülich, Br. Mayer vom Textil⸗ Bg. Orb (O60 ), Textil⸗ Bg. von Elsaß Lothringen der Preisstand mußte der auf dem Weizenmarkt herrschenden depri⸗ . Lydia. Plauderei in 1 Akt von O. ; Friedrich ·Wilhelmstädtisches Theater. ermann Knorr mi d öörnis (Leiden landw. Bezirk Frankfurt a. M., Dr. Müller vom Landw, Bezirk 93539 . (oi 66. c), Rheinisch ⸗westfälischen Tertil⸗Bg. C565 S mirten Stimmung gleichfalls Rechnung tragen, russischer 148 / io =* 10 6

Torf. Queend F. Gensichen 9 t Frl. Klara Dornis ; = . mur 6 ueen ae, H ma's Rn ere lu stspil ü] Mi Kin? . Sonntag:! Zum 151. Male.?“ Der Mitadw born id Cuttltchen) *r = r Karl ill mann mt ,,,. . 3 n d . n. ö. 1 ö m pp 95 4 . 6 . ö 6. . k a i. ö diet . ,. 8 . r st . ö ö ; In Scene gesetzt vom Dire ff „oder: Ein Tag i ipn. . rl. Rbeinbach = Fiebl). im Landw. Bezir ruchsal, Axt vom Landw. Bezirk Goldap, zu 27 S (0, Papiermacher-Bg. 1, g 4 M), apier⸗ ehrslos, Ried⸗, Franken und Wetterauer Gerste 143 - HM = In aer . . heiter ö enn nn in . ,, 2 Akten n Mun n, , url ep a t * . , ,, ssist. Aerzten 1 Klasse befördert. Die Assist. Aerzte 2. Klasse verarbeitungs· Bg. 9. d5õ MM. l.22 „), Lederindustrie⸗Bg. 1,07 ½ nahm der Verkehr einen zunehmend matten Verlauf bei unbefriedigendem 8 kr . i , . Anfang 7 Uhr. Sullivan. Anfang 7 Uhr. Sneshlage Waltersdorf). Hr. Pfarrer Cdunn der MarineRef.: Dr. Haacke vom Landw. Berirk Rendsburg, (z Ce), Sächsischen Holz Bg. O, 30 M (1,43 ι), Norddeutschen Geschäftzgang, die. Notiz 141 —=15 4 bleibt, erquisit 1544 - 18 06

l burg better Montag: Opernhaus. 141. Vorstellung. Ge⸗ Im prachtvollen Park um 43 Uhr: G ; Fominik milf Frl. Miffy Krätfchell (Schulyendor ezirt Detmold, Hr. Ebermaier vom Polz-⸗Bg. O H2 c oo 6), Bayerischen Holzindustrie⸗ Bg. O83 M4 In Mais (mixed) kam es zu geringen Umsätzen, 115 M übrig.

n urg, . heiter⸗) sammt Aufführung der Wagner'schen Nuit Hramen Doppet. Concert ift han E gin, Elite⸗ . 1,32 S6), Südwestdeutschen a 1,22 46 (1,8I1 ), Müllerei. Konfignationen drücken. Chilisalpeter ruhig zu fast stagnirenden e nge eulen I. a der Letzte der Tribunen. Große Instlumental, RVirtuofen te , 3 6 . 2 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Wielglt ) Bg. 2, ih . 65,53 6), Nahrungsmittel. Industrie Bg. (9,99 M Fourfen, Käufer per Frühjahr 1890 treffen hier einen guten Markt, . . ker, , in s Ktn. Balst von H. Caglionn. deze hn iin, , , , , n r,, i ö

; ö nfansg ; ; ; ö ö g rn. W. Gben ! amburg, rauerei · un zerei⸗ Bg. 1, ; Tabacks⸗ Bg. 9 Mehl ist fortwähren ges Ange m Markt, a Můnsfer... Montag: Im Theater: Der Mikado. Im Breslau) Eine Tochter: Hitz z D (ö. 60 M), Bekleidungsindustrie Bag. O37 ο (sz M, Bg. der unterbietungen vermögen die Aufnahmswilligkeit weder bei den

; noch bei den Händlern zu erhöhen. In Roggen

bededis) Schauspielhaus. 147. Vorstellung. Othello, Park: G (Ebenau b. Saalfeld i. Ostpr.). Karlsruhe.. wolkenl. ) der Mohr von Venedig. T , 1 , roßes Elite⸗Doppel ˖ Concert. Auftreten h Saalfeld i. pr.). 1. l Schornsteinfeger des Beutschen Reichs 4 60 M. G, 31 * Hambur ˖ Bãäckereien Wiesbaden. , , , ,, n nnr. Hit an* 16. i, . . ? gischen Baugewerks⸗Bg. 1,65 ½ (l, 64 M6), Nordöstlichen Baugewerks, mehl zeigt fich zunehmendes Angebot, iodurch der Preis- 5. 4— . x. Bg. 6, 8, S (1,ů38 S6, Schles. Posenschen Baugewerks. Bg. M79 M * stand beeinträchtigt wird. Berliner Mühlen drücken, heutige Course:

eiter von Shakespeare. (Othello: Hr. Matkowsky, als K 3a J f z 36 abi gh. . Br. Vrauerclbesitzg. d obert (1,9 ), Hannoverschen Baugewerks-Bg. 1,55 M (3, 9 S), Magde⸗ Frei Bahn Magdeburg Nr. 0 214 6, Nr. E11 20,65 4, Nr. 1

wolkenlos Debüt.) Anfang 7 Uhr. . Wien wolkenlos ,. Opernhaus. 142. Vorstellung. Ge⸗ NAroll s Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel lich (Breslau.. Hrn Otto Beringer g hal hurgischen Baugewerks Bg. MM. 1 (116 „c), Sächsischen Baugewerks. 19,55 , frei Ufer Mainz. Mannheim und Frankfurt a, M. ea. reg lau..

heiter sammt Aufführung der Wagner ; von Marcell hri 2. lin

e e rr r ge, n , ,, ö en e n , mn en 23. Bg. 6.52 „S (116 S5, Thüringischen Baugewer 6⸗Bg. 123 ½ 1319 ις darüber. Kleie und Spelzspreun sehr flau. Triest 31 326 M, Nr. 1 28 3094 4, rie 1 1 1 1

die Knospe der Liebe und des opferfreudigen Entsagens auf. abend, den 1. Juni angesetzten ersten Tear“ Aufführung in man den Umstand in Erwägung zieht, daß wohl in

*

Wetter 8

e

——

8 1 8

40 R.

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

in O Celsius

Temperatur

506

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

R O · r D

wolkenlos II. Der fliegende Holländer. ĩ des Regi h : ĩ ö ö J

bolten lr ,,,, e nr nher lc? r indsor. n,, Döbel Hfsahlscen Wr sehoerfs 6g äs , Götke, Fäcstgetz, Wimmel, Tn ihn ne. ö , . ung . , , , , . a ,,, , ,, 1 , , , r ) Abends Gewitter und R y Ab n Carl Saar. Anfang 7 Uhr. 8 . e , . Welter ver und nach der Fabtttant Frichrich Sihßbrich ad gandech, Kl D d ds * Bug drucet. udn stlichj ; Jer gewen, Pribatbali. 25 26 M Oiesigeß Moggenmzehl Rr. 6 l= ane o fr ar; fernte &. e. ener el ten . . . k , . , Dr. Dr. nt. Sidner Spehet (Frantfunt 3 Inf Bg o. 4 M0 6 6 9) g Gtc henbahn · Vg o, 5 M0 * 3 23 1ƽ , Nr. 1 4 464 . i7 - is A Roggen kleie Gewitter. ) 5 bis 7 p. m. Gewstter. . n e, , , . Sonntag: Die Stützen hn, 4, an . Wer . ler n 3 N y. 4 Erz err 3 eg g ü . ö. bi. . 3 ge erer, n. 0. mah rg ö * 46 f. K 543 ellungen 7 Uhr. . . uhrwerks⸗Bg. 2,45 Æ (ö3,38 M), Westdeutschen nnenschiffahrts⸗ im Detai Die Preise verstehen per

Nebersicht der Witterung. . . Toledo. ; ö J Gert Redacteur: J. V.: Siemenroth. z i 6. 9 ,, 6e r ali 100 5 eh, hau un 6. uu irh geg Fh ifi

Gin neues Mi i ö ĩ ; agnon. erlin: eutschen Binnenschiffchrts⸗Bg. 1,16 M (737 A). Im Durchschnit rankfurt a. M, 31. Mai. T. ie Bankfirma eues Minimum sst westlich von Irland er Mittwoch: Don Carlos. Velle⸗ Alliance Theater. Sonntag: Neu ein Verlag der Expedition (Scholy. lei Ministeriums ent⸗ ergaben sich für alle 62 Ha enossenfchaften an Verwaltungskosten Adolf Oppenheimer in Mainz hat ihre 3ahlungen ein, b G A Ir „e auf den Kopf der Versicherten un 1ü21 M auf je 1000 ge stellt. Die Passiva bel geg sih zwischen 500 500 und S800 0090

chienen, über Süd⸗Irland stüͤrmische, auf den Seillos ĩ . studirt: Knritz-Phritz. Posse in 3 Akt rzt in si 3 3 en von Drug der Norddeutschen Vuchdruckerel und Ve ig ahrechnungè fähige Löhne. Ueber den Durchschnitt hingus gingen die Wien, 31. Mai B. 2h ö. , isen bahn Gese a

eife, füdliche Winde verursachend. Bei leichter i h ? B [ k i 3. , ö . ö. , Sokrates und . . . . . , . Vilhelmstraße str. ; Kosten im ersteren Falle bei 383, im letzteren bei 28 Berufsgenossen, der österreichis ch⸗ungarischen lichen Deutschland fanden gestern allenthalben Ge⸗! Funke Ji der ken r . . err. 1 3 Sieben Beilagen . h ,,,, gelte ch t . 19 . ö . She en Here, e fr, . . n n 9 , . 7 2 . . r r, ; ö. ; Div, 8, 6⸗ üllerei⸗Berufsgeno ö i ein ionaͤr die verspäͤ öff u , . leinschließlich Börsen · Beilage). ls G bisherigen hanf en, i ier s fr nc, Term ss. i Sr gen ben. ge r. was durch If dran l en . 22 . J. Rhein. Inf. ! Beruftzgenossenschaft weitaus die niedrigsten Durchfchnittszahlen auf! Der Notar Kolischko rechtfertigte die Rechnungslegung, die ein sehr

* doll do do = do 1 E N - d M CD