1889 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

umfangreiches liche Anfrage, Grunde keinesfalls nachrichten betreffend ampffchiffzge

Annahme folgender Punkte beantragt: migt den Bericht der Rechnungslegung,

daß in Angelegenheiten maßgebend gewesen seien. den Abschluß mit

eines Restes von 45 510 gh Verhandlungen mit den Or und drückt den Wunsch geführt werden möchten, nommener . oder in einer Form, ellschaft erleichtern, i . würden. Diese

ben. erhoben, ani. (B. Z.

684 679 Fl., Mehreinnahme 4 183 FI. . 1. 3. (W. T. B.) Versammlung der das ann der Bergwerksbesitzer anzunehmen. haben eine Erhöhung der Löhne um weitere Erhöhung um 5H öoso im Oktober zugesagt. Genugthuung über diese Beilegung des drohenden, anchester, 31. Mai.

z2r Mock Brooke 83, 40r Mayoll 9, 40r

zr Warpeops Lees 83, 36r Warpeops Rowland 94, 40r Wet gz, Sor Double courante Qualität 136, 32. 116 vds 16 X 16

rey Printers aus 32/46 174. Ruhig. ; 64 Petersburg, 1. Juni, folgender 5o/½ Eisenbabn-Qbligationen ist

lichung gelangt:

Afow-⸗Eisenbahn von 1868 zum 1. Ile entsprechende 4060 Konvertirungs⸗Anleihe

werden in St. Petersburg bei der

ank, außerdem bei Bankfirmen in Berlin, und London.

bericht. go 60 Ballen, Vorrath 292 000 Ballen.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Reichs⸗Kursbuch. Bearbeitet Reichs- Postamts. 18889. Sommer Fahrpläne. Pünktlich wie immer ) Reichs -Kursbuch mit den Sommer-Fahrplänen ein,

im

Züge ganz erhebliche durchgehenden Zugs verbindungen Schweiz, Italien, Dänemark, Die Reise nach Konstantinopel mehr 63 Stunden gehenden Expreßzuge, welcher nach Konstantinopel anschließt. tw seinen Anschlüssen nach Konstantinopel, Salonichi,

dauert von

legung von Kurierzügen über die Westgrenze

zu nehmen. fa auf den drei Hauptverkehrelinien,

e. Joubert erwiderte auf eine bezüg⸗ , n., der Orientbahnen f . Die Zeitungs⸗ klärt rn ird di

werden für grundlos erklärt. Endlich wird die ,. 46 1) die Versammlung geneh an, n,. . I. Fr., i i ezialreserve von 125 und die Vortragung , nz ch die Versammlung bedauert, daß die ientbahnen noch nicht zum Ziele geführt, aus, daß dieselben zu praktischen Resultaten und zwar entweder in bisher in Aussicht ge— welche die Finanzlasten der Ge⸗ ihr aber einen Theil der angestrebten Vortheile Anträge werden, und zwar der zweite nur in Form eines Wunsches, mit allen gegen eine Stimme zum Beschluß

B.) Ausweis der österreichisch⸗ ungarifchen Staatsbahn in der Woche vom 21. bis 27. Mai:

Eine gestern stattgehabte Bergarbeiter in Vorkshixe beschloß, Die Eigenthümer 5 oo im Juli und eine Es herrscht große sehr ernsten Strikes. W. T. ö 12 ö * ter Taylor 9, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton Sz, 3 ; Medio Wilkinson 10,

(W. T. B.) Die Kündigung

der Jelez⸗Orel-Eisenbahn von 1868 zum 1. September, der Jelez-Grjäsi⸗Eisenbahn von 1867 zum 1. Dezember, der Koslow-⸗Woronesch-⸗-Eisenbahn von 1867 zum 1. Dezember, der Kursk-Charkow- und der Charkow⸗ September d. J, soll demnächst aufgelegt HJ J der

burger Internationalen Bank und der Moskauer Kommetz“ Der . Amsterdam, Frankfurt a. M.

Rew York, 31. Mai. (W. T. B. . Baum wollen⸗Wochen⸗ Zufuhren in allen Unionshäfen 81 000 Ballen, nach Großbritannien 4000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent

Kursbureau des uggahe Rel , Juni Berlin. Julius Springer. (Pr. 24160) stellt sich auch diesmal am 1. Juni das und bringt uns außer der im Sommer stets wiederkehrenden Vermehrung der Veränderungen mit, namentlich in den nach Süddeutschland, Rußland und nach dem Orient. Berlin aus nur mit dem jeden Mittwoch b, 35 Nachm. ab⸗ in Pest an die täglichen Züge Der Mittwochs Expreßzug mit k ö und Bukarest kommt nun dem ganzen nordöstlichen Deutschland, sowie

ark und Schweden zu Gute. Rußland wird durch Ein ö . ö . in . J. efetzt, während des Sommers an dem regen Reisever ehr von Deutsch⸗ ke Helden und den übrigen europäischen Ländern erhöhten Antheil Der Sommerfahrplan beginnt fast überall so auch welche ins Innere Rußlands führen inmitten (nach rusfischer Zeitrechnung im Anfange) des Monats Mai. Die Rachtkurierzüge zwischen Berlin und Eydtkuhnen erhalten übrigens für Königsberg (Pr.) außer der jetzigen Verbindung über Bromberg vom 1. Juni ab noch besondere Anschlußzüge über Konitz. Königsberg (wie auch Danzig), werden dadurch um etwa 2 Stunden näher gerückt. Die wichtige Verbindung Berlin Re stock=⸗ Gjedser—Kopenhagen erhält in Kopenhagen hin x wie herwarts Anschluß über Malmö an die Sommerkurierzüge nach und von Stock⸗

bolm r r schluß an diese Verbindung mit dem Morgenschnellzuge

russischen neu eingelegt, der 8.44 bequemen Anschluß an nach Frankfurt (Main) gewährt. Köln, Hannover, Magdeburg, Spanien und Italien zu dersel

beschleunigt.

Verbindung Berlin Frank legung eines sehr beschleunigten und somit den Frühzügen aus ir nn, (Oder),

zeitig mit dem schon Morgens zuge in die Nachtzüge nach einzumünden. und schweizerischen Frankfurt (Mai

Herwãaͤrts auch

die

Double Fahrkarten nach

hinaus auf; werden aber

Seitenlinien treffliche

internationale

zur Veroͤffent⸗ entsteht vom 1. Juni

Wien Prager Zuges 1 nach München fehlte bis jetzt.

berg, Morgen Schnellzug:

und Westen, sodaß man Brüssel und Ostende über Ausfuhr London über Ostende erreicht. nach Frankfurt Nachtzug . 11,11 Vormittags), sowie 12,24 Mittags). Die

(M.)

der

655 811 Kronen ergaben.

sich steigerte. Danzig, 31. Mai.

die Maschine und 2

stattgefunden. Außerdem sind

eingetreten.

3 Tage dauern. Hamburg, 1.

Rhaetia“

Juni.

gangen.

die man sonst nur über Stralsund erreichte. gewinnt . z ö i i Schnellzug von , 3 ö Hamburg eintrifft und somit die Abendkurierzüge Hierdurch wird rankfurt (Main), Er en Zeit erreicht, wie Umwege über Stralsund Berlin. r ö ug wird ä. Anschluß verbindung aus London (big her 7.50 , n, künftig a6 über Sftende) und aus Brüfssel (bisher 1.35, künftig 5, 35) Der Umweg über Stralsund wird außerdem erspart für Baden und die S furt a , zu durch Tageskurierzuges (über r Bebra) verbeffert, der aus Berlin erst 11,48 abfährt e , gern j Rostock, Stralsund, Sorau, Posen=—

Niederland, Frankreich, Spanien,

Stargard Stettin Anschluß darbietet. rankfurt (Main) trifft der Zug zeitig genug

Süddensschland und der Schweiz bringt der Zug außer den süůddeutschen fft ug life lin ein

n) 8 und tri 32 in Berlin z

werden Stettin, tern (P.) und Sorau noch an demselben Abend erreicht. Die beschleunigten Züge halten unterwegs nur an wenigen Orten und nehmen daselbst zwar Reisende, sowie Seitenlinien nach Frankfurt ö en br eig ern erbindung au ; nach Berlin (in 33 bezw. 30 . mit weittragenden Anschlüssen ab dadurch, des Sesterreichischen Südbahnzuges 1 Stunde früher, . . . Stunde später gelegt und so Anschluß zwi⸗ schen beiden herzestellt wird. Cin Tages schnellzug von Berlin

7,55 aus Berlin über Halle Weißenfels Gera Probstzell = Bam⸗ trifft 7. 13 in Nürnberg, 11,35 in München ein. ab Hannover 6, 15, an Köln 1255 schließt sich an den Nacht. Perfonenzug 11,50 aus Berlin und verbindet letz⸗ teren mit den Mittags aus Köln abgehenden Zügen nach Süden Abends Trier und Metz über Koblenz, Aachen, um Mitternacht Paris, früh 3* Ein neuer Kurierzug J. Kl. geht S, 10 früh aus Paris über ,,, (4,0) und Bingerbrück nach Kaffe Nordhausen . Magdeburg Berlin ö h Kassel Hannover Hamburg (Ankunft Zerlegbarkeit des Reichs- Courshuchs in sieben vollständig für sich geheftete Abtheilungen wird von Jahr zu Jahr werthvoller, je mehr in Folge des sich fortwährend erweiternden Eisenbahnnetzes der Umfang des Coursbuches zunimmt.

Der Bericht über das Dänische Staats, Telegraphen⸗ wesen im letzten Finanzjahre zeigt ein sehr befriedigendes Resultat. Die Anzahl der beförderten Telegramme betrug 1513 784 mit einer Einnahme von 754 3451 Kronen, während im, Finanijabre 1887 / 8d nur 1 351 409 Telegramme befördert wurden, die eine Einnahme von Die größte Zunahme zeigt der Verkehr mit den Nachbarstaaten, während der inlaͤndische Verkehr am wenigsten

(W. T. B.) Betriebsamt macht bekannt: Gestern Nachmittag gegen 3 Uhr sind von dem gemischten Zuge s3h in 52,8 km der Strecke Allen— stein Mohrungen in Folge von Sandüberdeckung durch zu⸗ sammengerutschte Böschungen, herbeigeführt durch Wolken bruch, Güterwagen entgleist. bis heute Abend beendet sein. ,, von Personen haben nicht Strecke bei 55,0 km bis 56,? km und bei 56,6 km bis 56,9 km Die Sperrung der Strecke wird voraussichtlich 2 bis

( d 539 r der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Nach— mittag in Rew⸗York angekommen.

London, 31. Mai. (W. T. B.) Der Union-Dampfer Tartar“ ist heute auf der Ausreise von Southampton abge—

1. Juni.

. Castle! ist heute

man von Hamburg Lübeck nach Rostock Her⸗

W. T. B.) Der Ca stle· Dampfer 6 ö. der Ausreise in Capetown angekemn th

Rostock nach Hamburg

nach Köln und von Stockholm aus England. Frankreich, bisher auf dem Richtung aber

Platz 8) Nr. 11.

In umgekehrter

ĩ angenommenen chweiz. Die Ein⸗ Güsten

Kom munalsteuer

In (9,3) ein, um gleich⸗ us Berlin abgehenden Schnell

anzeigen. Brie Deutsche

verläßt hier

aus Italien, am Kadaver.

Von

Anschlußzüge von bezw. Berlin und darüber Zwischenstationen und den ausgegeben. Eine vor Venedig und Triest

exstirpation.

Wien die Ankunft

daß in die Abfahrt den

Vom 1. Juni fährt ein solcher

Ein neuer bewegung. Von Assistent an der T

Der

dort den

(Ank.

und an

schließt

Illustr. ).

und Händler,

Inhalt:

Aus Haus, Hof, Das hiesige Eisenbahn⸗ lagsbuchhandlung, Die Aufgleisung wird

ammrutschungen auf derselben

. ; Anleitungen: Der Postdampfer

Estados u Seccion a. Inf

nach dem Haftpflichtgesetz zuerkannten Rente. Kleine Mittheilun

, . des Vorstandes und, der Iweigher eie ge D waer gt nn ,, Bücherschau. Bädernotizen. Familien

asten.

,, Zeitung. Grosser in Berlin. ; Chronische Bleivergiftung. Morilla, Wesen des gelben Fiebers. Bramwell, Erhöhte Arterienspannung. Gurlt, Operation bungen

Bär Berlins und der Mark (Verlag von H. Schon, Berlin). Nr. 35. Inhalt: Unter dem falschen Woldemar, Berliner Novelle von Ern don Gleichen (Fortsetzung). Des großen Deutschen Kaisers erster und schwerster Sieg (Fortsetzung) Sorbenwendisches Vol köleben von M. Müschner (mit Illustr. ). Ueber die Familie von Verne—= zobre, von Dr. R. ü zen d hannes Trojan. Kloster Gramzow und seine Dichterin (mit Kleine Mittheilungen: andg Bartholdy in der National⸗Galerie. Friedrich der Große in Breslau. Berliner Kopfzeuge' im Jahre 1733. Trophäen deß Fursten Blücher. Unser Büchertisch. Anzeigen,

Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogel liebhaher, ⸗Züchte herausgegeben von Dr. Karl Creutz'sche Verlagsbuchhandlung, R. . M. Kretschmann). Nr. A.

Von meiner Zippe ,,, plättchen des Köhlers im Wiener ausstellungen in Berlin im Winter 1888/89 (Fortsetzung). Klee Erfahrungen eines Vogelfreundes. Engliscke Farbenkangrien.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Deutsche Beamten Zeitung. (Berlin 8æw., Belle ⸗Alianer

Inhalt: Mittheilungen aus der am 19. Ma

in Berlin abgehaltenen Generalversammlung des Deutschen Bea ö. vereins. 3 Ueberfluß an preußischen Gerichts ⸗Assessoren. . Begräbnißvereinigung von Diätenentziehung für die bei der Verwaltung der indirekten Supernumerare. Dienststellung der bei sichten früheren Privatbahnen beschäftigten Beamten. 3

Eisenbahn⸗Bureaubeamten in Berlin. W

Steuern verstaat⸗

um Kapitel:

der Beamten. Nachträgliche Aenderung eine

(Verlag von Eugen

Nr. 43. . Inhalt: Moulin. Coen, d' Ajutos

Kleinwächter, Amputationen und Exartikulationen

= Lindner, Fisteloperationen. Loreta · Monastyrski, Cholecyftotomi. Leopold, ile des Uüterus an die Bauchwand. . Cervirhypertrophie. Goelet, Dilatation des Gebärmutterhalseg. Madden, Amputation der Cervix. Dudley, Klemmen zur Üteruß—

Satherly

Schwendener, Kapseln zur Uterinbehandlung. =

v. n ,,,, Hypnotismus, Spiritualismus. = Ma⸗ lachows ki, Aphasie. l e . Rpilepsid procursiva. Gerstacker, Psychische Epilepsie. ringham, CEborea und Rheumatismus. Laquer, Choregepidemie. = Neumann, Sexuale Neurosen. Chirurgenkongreß. Berlin. Verein f. inn. Mediziag. Collectaneæ medica. Verbandlungen des Vereins zur Beförderung deß Gewerbfkeißes. V. Heft (Mai). (Berlin. Verlag von Leonhard Simion.) Inhalt: Abhandlungen; Vermischte Abhandlungen. Allgemeine Theorie der Turbinen. Von H. Ludewig, Professor der Königlich Technischen Hochschule zu Berlin. Th

Love, Eklampsie der Kinder.

dadame,

Her⸗

. eorie der Gaz Regierungs ˖ Maschinen Bauführer,

die Geschichte

G. Lindner,

echnischen Hochschule zu Darmstadt.

illustrirte Wochenschrift für

Böringuier. Berliner Gartenfrauden von Jo—

Die Wandgemälde der Casa

Ruß (Magdeburg, Vas Schwarf⸗ ald (Fortsetzung). Die Vogel⸗

Feld und Wald. Mancherlei. Biiefliche

Mittheilungen. Anfragen und Auskunft. Briefwechsel, Isis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien, herausgegeben von

Dr. Karl Ruß

(Magdeburg, Creutz'sche Ver⸗ R. & M. Kretschmann).

Nr. . 22. Inhalt:

Thierkunde: Einiges über das Leben der Süßwasserplanarien im Aquarium (Schluß). t ; Ordnung der Käfer? (Schluß). Pflanzenkunde: Die empfehlen werthesten neu eingeführten Pflanzen (Fortsetzung. ) Hahnenfuß⸗ gewächse (Ranunculaceae) in ihrer Bedeutung für das Zimmer und für den ,, Die Kreuzberg⸗Grotte in Krain.

ie Nachrichten aus den Naturanstalten. Vereine und Austellungen. Jagd und Fischerei. Mancherlei.

Instinkt oder geistige Thätigkeit in der

Bewohner meiner Terrarien (Fortsetzung)

nid os Mexicanos. Seeretaria de Fomento = ormes y Documentos relativos à Comercio

interior y exterior agricultura, mineria 6 industrias. No. 4. Mes de Febrero 1889. Fomento, Calle de San Andrés nümero 15.

Möxico, Offieina Tip. de la Sccretaria le 1889.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Iwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

Anzeiger.

.

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

12885 Bekanntmachung.

Der am 16 Dezember 1887 und, am 6. November 1883 gegen den aus dem Gerichtsgefängniß zu Halle 4. S. entsprungenen Strafgefangenen Johann Heinrich Friedrich Tiefermann aus Limmer bei ,, von mir erlassene Steckbrief ist durch

rgreifung des Gesuchten erledigt.

Göttingen, den 27. Mai 1989.

Der Erste Staatsanwalt. Heinemann.

12887 Arrestbefehl. ;

In der Kontumazial ⸗Desertuons⸗Prozeßsache wider den Matrosen Roelf Jansen Münnich der 6. Com⸗ pagnie II. Matrosendivision, Sohn des Bäckers Johann Münnich und der Gretje, geb. Schilling, zu Ostwarsingsfehn, wird, auf Antrag des Kaiser⸗ lichen Gerichts der Marinestation der Nordsee zu Wilhelmshaven, da der 2c. Münnich entwichen ist, auf Grund der §§. 245 und 246 der Militär strafgerichtsordnung für den Marinefiskus der ding⸗ liche Arrest in Höhe von 3000 „Æ in B. drei⸗ tausend Mark angeordnet. Durch Hinterlegung von 3000 S6 in B. dreitausend Mark wird die Vollziehung des Arrestes gehemmt und der Schuldner zu dem Antrage auf Aufhebung des voll zogenen Arrestes berechtigt.

Leer, den 24. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Hibben.

12886

Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. Landgerichts Metz vom BH. Januar 1889 in der Strafsache gegen Gaston Karl Albert Becker, ge⸗ boren am 10. November 1864 zu Paris, wegen Ent⸗ keen der Wehrpflicht angeordnete Vermögens⸗ eschlagnahme ist durch Urtheil des genannten Gerichts vom 30. April 1889 soweit sie den 2c. Becker betrifft, gufgehoben worden.

Metz, den 28. Mai 1889.

Kaiserliche Staatsanwaltschaft.

2) Zwangsvollstreckungen, Uufgebote, Vorladungen u. dgl.

(10518 Aufgebot.

Nr. 22 889. Die Generaldirektion der Königl. Württ. Posten und Telegraphen in Stuttgart hat das Aufgebot folgender 4prozentiger, auf den Inhaber lautender Pfandbriefe der Rheinischen Hypotheken bank in Mannheim beantragt, welche angeblich sich in einem am 2. Januar 1889 in Eßlingen von der Firma Christian Koch daselbst aufgegebenen Werth brief befanden, der bei der Postbeförderung in Ver⸗ lust gerathen sein soll, nämlich:

J. 1 Pfandbrief à 2000 M Serie 40 Litt. A. Nr. 774 1 Pfandbrief à 500 10 Serie 40 Litt. C. Nr. 57 1889 bis 1 Pfandbrief à 200 ½ Serie 40 1. April 1891. Litt. D. Nr. 6651 Zur Heimzahlung gekündigt auf den 1. Januar 1889. 1 Pfandbrief 2000 ½ Serie 40 mit Coupons

mit Coupons vom 1. April

Litt. A. Nr. 775 vom 1. April 1Pfandbrief à 500 MS Serie 0 1889 bis Litt. G. Nr. 502 1. April 1891. Zur Heimzahlung gekündigt auf den 1. Avril 1889. 1 Pfandbrief à 1000 M Serie 40 Litt B. Nr. Coupons vom 1. April 1889 bis 1. April 891. Zur Heimzahlung gekündigt auf den 1. Juli 1889. L Pfandbrief à 1600 S Serie 40 Litt. E. Nr. 1260 mit Coupons vom 1. April 1889 bis 1. April 1891, verloost auf den 1. April 1889. Ferner: II. 2 Pfandbriefe 500 MSp5 (Serie 42 Litt. C. Nr. 5 u. 6 1ñ᷑ Pfandbrief à 200 M Serie 42 Litt. D. Nr. 257 1 Pfandbrief 160 1 Serie 41 Litt FE. Nr. ö un III. 1 Pfandbrief à 100 M Serie 46 Litt. E. Nr. k Coupons vom 1. Januar 1889 bis 1. Juli Der Inhaber eines der unter J. aufgeführten Pfandbriefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf

mit Coupons

vom 1. April 1889 bis

1. Oktbr. 1891

den 2. Januar 1892, Vormittags 19 Uhr,

der Inhaber eines der unter II. aufgeführten Pfandbriefe in dem auf den 2. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr,

der Inhaber des unter III. bezeichneten Pfand briefes 100 Serie 46 Litt. E. Nr. 363) wird aufgefordert, srätestens in dem auf den 6. Juli 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Gr. Amts gerichte hier, Abth 3, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag die Kraftloserklärung der . selben erfolgen wird.

Mannheim, 13. Mai 1889.

Die , Gr. Amtsgerichts. alm.

12940] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebost.

In der Aufgebotssache der Bertha Breier in Geis⸗ lingen wird gemäß Gerichtsbeschlusses von heute der Inhaber des Ersterer abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden Württ. Staatsschuldscheins Titt. H. H. Nr. 15 539 über 200 ½ tro. 1. Januar u. 1. Juli à 400 verzinslich, aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, 10. Juli 1893, V.“ M. 9 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte hierorts anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde.

Den 21. Mai 1889.

Gerichtsschreiber: Neuburger.

(115 Anfgebot.

Der Kaufmann Gustav Vallentin zu Berlin, ver⸗ treten durch den Rentier Henry Vallentin zu Ham⸗ burg, Böckmannstraße Nr. 56, hat das Aufgebot einer am 27. Februar 1874 zu seinen Gunsten Sei⸗ tens der Allgemeinen Assecuranz in Triest (Aàssi- curazioni Generali)h über Tausend Thaler Pr. Cour.

5h91 ausggestellten Lebensversicherungs · Police , .

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 21. Oktober 1889, Vormittags 15 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärunz der Urkunde erfolgen wird. Harburg, den 26. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

646721 Aufgebot. .

Der Rentner Hermann Möhlenbruck zu Mülheim a. d. Ruhr bat Namens des Fräuleins Bertha Klönne zu Bonn das Aufgebot eines angeblich ber, loren gegangenen Kuxscheins über 23 zu Gunsten de Richard Lebpold Heinrich Klönne und der Betthh Adolphine Amalie Wilhelmine Klönne in den früheren Gewerkenbuche der Zeche ver. Hagenbec t Altendorf bei Essen auf Blatt 46 in dem jetzige auf den Blättern 599 621 eingetragene Kuxe he nannter Zeche beantragt. Der Inhaber des Kun scheins wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 20. September 1889, Mittags 12 Uhr, wor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 453, an, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Kuxfchein verzulegen, widrigenfalls di Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Essen, den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

48879 Aufgebot. ĩ

Auf Antrag des Rittergutsbesitzers G. von Schuch mann auf Gottesgabe b. Schwerin, vertreten dut den Rechtsanwalt Hr. Stoofs, wird der unbelamt: Inhaber des am 13. Juni 1888 von dem Magazin derwalter des lübecksschen Wollm agazins für an Antragsteller autgefertigten Lagerscheins Nr. 2 übet eingelieferte 2299 Pfd. Wolle, welcher abhanden g. kommen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte un Ansprüche an diesen Lagerschein spätestens in . auf Dienstag, den 25. Juni 1889, Vormit tags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin anzu den, auch den Schein selbst vorzulegen, widrigenf derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 13. Dezember 1888.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fi ck, Gerichtsschreiber.

37 . Aufgebot.

lo , Johann Diedrich Gerstenkorn,

2 Kaufmann Siegmund Samson, verkreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Polfffon und Q. Dehn, haben das Aufgebot bean fragt zur Kraftloserklärung der Interimsscheine zu den Akten der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt Attien . Gesellschatt Nr. 17343, 18 488, 18 489,

490. . Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. De⸗ zember 1889, Nachmittags 2 Uhr, vgr dem unterzeichneten Gerichte Dammthorstraße 109, Zimmer Rr. 56, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

ird. nig amburg, den 26. Februar 1889. Daß Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII.

Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts ⸗Sekretär.

64436 Aufgebot.

Der Justizrath Dr. Stamm in Wiesbaden, Namens seiner Chefrau Caroline, geb Graff, als alleiniger Erbin von Wittwe Fanny Brasse, geb. Graff, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinsen und Moenckeberg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ soserklärung des Reverses, welchen die Volksbank e. G. hieselbst am 21. August 1886 ausgestellt hat, über von Frau Fanny Brasse, gegen darauf er— haltenen Vorschuß Lon M 900. in Depot gegebene Cöln⸗Mindener Prämien ⸗A Anleihe Serie 3635. 181 730, 3093 / 54 660, 2766 / 138 267 à 100 Thlr. nebst Cou⸗ pons per 1. April 1887.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 16. November 1889, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos - erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 22. Februar 1889.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

45303 Aufgebot.

Rücksichtlich der auf das Leben des weil. Unter— offiziers und Regimentstam bours, zuletzt Schutzmanns Hermann Sass zu Neiße unterm 18. Dezember 1868 Seitens der Deutschen Lebenkeversicherungsgesellschaft in Lübeck über 300 Thaler Preuß. Courant ausge— stellten Police Nr. 46813 ist von Seiten des Rechts anwalts Otto Haltermann hieselbst für die Wittwe Anna Sass, geb. Plaschke, zu Breslau und ihre sechs minderjährigen Kinder, vertreten durch die Wittwe Anna Sass als Vormünderin und den städtischen Vollziehungsbeamten Weinreich als Gegen— pvormund, das Aufgebotsverfahren beantragt.

Der unbekannte Inbaber der vorbezeichneten Police wird aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf Freitag, den 14. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anstehenden Aufgebotstermin an— zumelden, auch die Urkunde vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 28. November 1888.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Asschenfeldt Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.

62882 Aufgebot.

Der pensionirte Bahnmeister R. Never zu Altona, als Vormund der minderjährigen Anna Never da—⸗ selbst und der Handlungsreisende Rudolf Never zu Altona haben das Aufgebot der von der Vorschuß— Anstalt für Ludwigslust ausgegebenen Darlehn⸗ und Zinszahlungs⸗-Bücher Nr. 5812 mit einer Einlage von 171 4 85 und Nr. 5813 mit einer Einlage von 171 S6 45 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Ludwigslust, den 25. Februar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

1448 Aufgebot.

Die verehelichte Auguste Mossakowska, geborne Wisniewska, aus Leibitsch hat das Aufgebot des ihr angeblich verloren gegangenen Auszuges aus dem Depositen ˖ Conto des Vorschuß Vereins zu Kulm a. W. eingetragene Genossenschaft vom 1. Februar 1887 Nr. 593, nach welchem bei dem Vorschuß⸗Verein von derselben am 1. Februar 1887 5250 M ein⸗ gezahlt und am 30. April 1887 600 S, am Mai 1887 60 M abgehoben sind und der mit⸗ hin noch über 4590 M gültig ist, beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1889, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlegung der Urkunde seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Auszuges aus dem Devo⸗ siten⸗Conto des Vorschuß Vereins zu Kulm a. W. erfolgen wird.

Kulm, den 30. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Mayer.

30] Aufgebot.

Auf Antrag des Grundbesitzers Skodda in Grabnik, vertreten durch Rechtsanwalt Reinbacher in Lyck, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels q. d. 38. Oktober 1885 über 216.566, 3 geworden im November 18385, ausgestellt von ob⸗ genanntem Slodda an eigene Ordre, acceptirt von dem Gastwirth Adolf Willuzii in Junien hle⸗ durch aufgefordert, seine Rechte auf diefen Wechfel spätestens im Nufgebotstermin den 30. Ortober 1889, Vormittags 10 Uhr, bei unterzeichnetem Gericht (immer 5) anzumelden und den Wechfei vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des selben erfolgen wird.

Lyck, den 26. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

12487 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Rr. S823 der Sparkasse des Kreises Steinfurt, ausgefertigt über 17 M 98 3 für den Sattlergehülsen Richard Bartsch, früher hier wohnhaft, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers, nämlich des Sattlergehülfen Richard Bartfch zu Gr. Germers⸗ 3 zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird deshalb der Inhaber des genannten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin vom 16. September d. J., Vor⸗ mittags E13 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosigkeit desselben erfolgen wird.

Burgsteinfurt, den 22. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

64677 Aufgebot.

3 Sparkassenbücher:

a. Nr. 280 der Sparkasse der Stadt Guben in der Niederlausitz für John, Adolph, Guben, über 99 ½ 80 3 inkl. Zinsen,

b. Nr. 5381 der Ständischen Nebensparkasse zu Neuzelle Littera E. für Carl Müller, Häusler, Tschernsdorf, über 54 M 26 9 inkl. Zinsen,

e. Nr. 6797 der Ständischen Nebensparkasse zu Veuzelle Littera E. für Carl Heide, Halbbauer, Ossendorf, über 496 79 inkl. Zinsen,

d. Nr. 35 359 der Ständischen Nebensparkasse zu Guben Littera D. für Ausgedinger Matthäus Dom- main in Horno über 99 M 60 3 inkl. Zinsen,

sind angeblich gestohlen worden bezw. verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigen— thümer, nämlich:

zu a. des Gerbergesellen Adolph John, Neustadt Nr. 17 in Guben,

zu b. des Häuslers Carl Müller zu Tschernsdorf,

zu e. des Halbbauers Carl Heide zu Ossendorf, vertreten durch Guder, Rechtsanwalt in Fürsten⸗ berg a. O,

zu d. der in der amtsgerichtlichen Bescheinigung d. d. Guben, den 5. Januar 1888 aufgeführten 6 Erben des Verlierers, des am 20 September 1887 zu Horno verstorbenen Ausgedingers Matthäus Domain,

zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es werden daher die Inhaber der Bücher auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 22. No⸗ vember 1889, 3 10 Uhr, bei unter⸗ zeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 28, ihre Rechte an— zumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Guben, den 25. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

6481

Das Kgl. Amtsgericht Lichtenfels hat unterm 2. ds. Mts. folgendes Aufgebot erlassen:

Die Korbmacherswittwe Christine Stettner in Markt⸗-Zeuln hat beantragt, bezüglich des ihr ab⸗ handen gekommenen, von der Distriktssparkasse Lichtenfels am 17. Mai 1884 für sie über eine Einlage von 150 „Se, ausgestellten Sparkassebuchs Nr. 16411 das Aufgebotsverfahren einzuleiten.

Es wird demgemäß Aufgebotstermin auf Freitag, den 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt und ergeht an alle Diejenigen, welche Ansprüche auf das genannte Sparkassebuch erheben, die Aufforderung, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin geltend zu machen und das Sparkassebuch vorzulegen, . die Kraftloserklärung desselben erfolgen würde.

Lichtenfels, den 3. Januar 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S) Schmidtner, K. Sekretär. ooh 165

Bekanntmachung. Aufgebot.

Nachgenannte Personen haben zu Protokoll des Gerichtsschreibers d. d. 13. J. Mts. unter Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften den Antrag gestellt, in einem Ausschlußurtheile die bezeichneten Sparkassa⸗ scheine der städtischen Sparkasse Würzburg für kraftlos zu erklären, da ihnen dieselben verbrannt, beziehungsweise abhanden gekommen sind.

1) Die Köchin Walburga Beil aus Angern, Bezirks⸗ amts Parsberg, z. Zt. dahier, den auf ihren Namen lautenden Schein Nr. 4621 itt. M. vom 15. Juli 1887 über 50 M,

2) die Köchin Margaretha Rehm aus Geiselwind, z. Zt. dahier, den auf ihren Namen lautenden Schein Nr. 4868 Litt. N. vom 21. Juli 1888 über 110 ,

3) die Bremserstochter Käthchen Schwab von hier,

a. die auf den Namen der von ihr ausschließlich beerbten Bremserswittwe Elise Schwab dahier ihrer Mutter lautenden Scheine:

Nr. 5694 Litt. K. vom 20. August 1885 über 102 ,

Nr. 5952 Litt. K. vom 18. September 1885 über 180 M,

Nr. 7629 Litt. K. vom 14. Dezember 1885 über 180 A,

die auf ihren eigenen Namen lautenden Scheine:

Nr. 5695 itt. K. vom 20. August 1885 über 102 ,

Nr. 5155 Litt. N. vom 30. Juli 1888 über 80

Demgemäß wird Aufgebotstermin bestimmt auf Samstag, den 6. Juli 1889, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale fuͤr Civilsachen Nr. 16.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, unter Androhung des Rechtsnachtheiles, daß die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen werde.

Würzburg, am 19. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht J. (gez) Schramm, K. A.-R.

Vorstehendes Aufgebot wird gemäß 5§. 842 der R. ⸗Civ. Pr. -Ordg. oͤffentlich bekannt gemacht.

nn,, ,, am 21. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.

(. 8.) Baumüller, Sekr.

(h12165 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Bachmann in Neubrandenburg als Kurator der abwesenden Sophie Schmidt aus Wulkenzin hat das Aufgebot des zum Nachlasse der Christiane Schmidt zu Wulkenzin, Erblasserin der Sophie Schmidt, lautenden Einlagebuchs Nr. 2446

des hiesigen Vorschuß⸗Vereins, Eingetragene Genossen⸗

ͤ

schaft, über am 26. Juni 1875 eingelegte 675 „, welches Kapiial bis zum 1. Januar d. J mit auf⸗ gelaufenen Zinsen 1099,59 „M beträgt, da dies Buch, wie glaubhaft gemacht ist, bei dem in Wulkenzin stattgebabten Brande des Schulzenhauses verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1889, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die bezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neubrandenburg, den 27. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht. J. W. Saur.

. Aufgebot. 1) n,, en glich Eschner in Gotha, 2) die Wi

ttwe Adelheid Bloedner, geb. Bonsack, in Gotha,

3) die durch den Rechtsanwalt Mueller hier ver⸗ tretenen Erben des Zimmermeisters Konrad Wachs⸗ mann von hier, als:

a. die Wittwe Adelheid Katharine Wachsmann, geb. Lentzner, in Gotha, bezw. deren Zustands⸗ ie nd Zimmermeister August Barr da⸗ selbst,

Frau Julie Stangenberger, geb. Wachsmann, in Hamburg unter Zustimmung ihres Ehe⸗ mannes,

6. Fräulein Wilhelmine Wachsmann in Gotha,

d. der Zimmermeister August Laux in Gotha,

haben das Aufgebot der nachbezeichneten Urkunden, und zwar der unter 1 Genannte:

einer Schuld⸗ und Pfandurkunde des vormaligen Herzogl. Stadtgerichts Gotha vom 16. Februar 1877 inhaltlich deren Frau Emma Starkloff, geb. Grothe, in Gotha dem Antragsteller an dem ihr ge— hörigen Grundstück Kunstmühlenweg . Nr. 6a,

lurb. Nr. 1307 z. Th. Grundbuch von Gotha

and H. Bl. 2029, wegen einer Forderung von S00 M nebst Zinsen zu 5 Co Hypothek bestellt hat und diese Hypothek im Grundbuche eingetragen worden ist,

die unter 2 Genannte:

eines am 18. März 1871 zwischen dem nunmehr verstorbenen Rentier Karl Bloedner in Gotha einer— seits und dem Oekonomen Adolf Grosch in Gotha andererseits abgeschlossenen, unter dem 26. April 1871 vom vormaligen Herzogl. Stadtgericht Gotha bestätigten Kaufvertrags über die Hälfte des im Grundbuch für Gotha Band E. Bl. 1149 ein- getragenen, jetzt dem Geschirrhalter Karl Hopf in Gotha gehörigen Grundstücks Nr. 159 und 17 der Burgfreiheit, Flurbuch Nr. 1426, inhaltlich dessen dem vorgenannten Verkäufer Bloedner wegen des Kaufpreises von 400 Thlr. 1200 „M nebst 40 Zinsen auf vorgedachtem Grundstücke eine Hypothek vorbehalten und eingetragen worden ist,

die unter 3 Genannten:

eines Kaufvertrags vom 2. Oktober 1869, be⸗ stätigt durch vormaliges Herzogl. Stadtgericht Gotha am 25. Mai 1870, inhaltlich dessen der Zimmer⸗ meister Konrad Wachsmann in Gotha einerseits an den Lehrer Bernhard Schreiber daselbst andererseits das jetzt dem Lehrer J. 29. Krebs und Ehefrau gehörige Hausgrundstück Hohestraße Nr. 5, Grund⸗ buch für Gotha Band F. Bl. 1487, Flurbuch Nr. 1733 z. Thl. käuflich abgetreten und der erst⸗ gedachte Verkäufer Wachsmann sich eine auf vor— erwähntem Grundstück eingetragene Hypothek von 1900 Thlr. 5700 M Kaufgelderrest vorbehalten hat, beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte Erfurterstraße 2 . 5 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der letzteren erfolgen wird.

Gotha, am 18. Dezember 1888.

Herzogl. S. Amtsgericht. JI. Rasch.

57042 Aufgebot.

Im Hypothekenbuch für Runding J. S. 230 finden sich nachstehende Einträge:

11. März 1828: 600 Fl. Darlehn des Joseph Windmeissinger, Brauers zu Traunstein,

30. Oktober 1847: 300 Fl. Kaution für das der⸗ einst auszuzeigende Vatergut des vom verstorbenen Bäcker Martin Windmeissinger zu Pachling hinter- lassenen Kindes Ludwig nebst Stspulation wegen Unterschluf, dann Verpflegung fuͤr Ludwig, Joseph und Theres. Windmeissinger. 408 Fl. unverzins⸗ licher Zebrpfennigsrest der Barbara Windmeissinger, Bäckersfrau von Pachling, und 60 Fl. jährlicher Austragsanschlag fur diese

Auf Antrag des dermaligen Anwesensbesitzers Johann Sporrer, Bäckers von Runding, ergeht nun mehr, nachdem schon im Hypothek⸗Protokolle vom 4. September 1854 ein landgerichtliches Dekret erwähnt ist, wonach diese Posten löschungsreif seien, Aufforderung an alle. Diejenigen, welche auf be⸗ zeichnete Hypotheken ein Recht haben, innerhalb sechs Monaten und spätestens im Aufgebotstermine vom 3. September 1'889, Vorm. 9, dahier ihre An⸗ sprüche anzumelden, außerdessen fragliche Hypothek⸗ einträge für erloschen erklärt und gelöscht würden.

Cham, den 24. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht Cham. SVartmann. Beglaubigt: Scherbauer, Sekretär. Ausfertigung.

bh ö3b5] . Aufgebot.

Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Bayer soien Bd. J. S. 112 ff. ist in III. Rubrik des be⸗ treffenden Foliums seit 18. Februar 1354 u. bezw. 23. März 1857 für die ledige Söldnerstochter Anna Maria Achleitner von Eglfing auf Grund Ver⸗ handlungen des K. Landgerichts Schongau vom 18. Februar 1854 u. bezw. 16. März 1887 ein mit 4 0ο verzinsliches vierteljährig kündbares Elterngut von 50 Fl. fünfzig Gulden eingetragen.

Auf Antrag der in 1II. Rubrik des genannten Foliums vorgemerkten Besitzer der Pfandobjekte Söldnerseheleute Johann und Crescenz Hipp von Bayersoien werden nun diejenigen Personen, welche auf obige Hypothek ein Anrecht zu haben glauben, gemäß S5. 82 des Hyp. Ges. u. bezw. Art. 125 Ziff. 3 des Ausf. Ges. zur R. CG. P. O. u. K. O. hiermit , ,, ihre Ansprüche und Rechte binnen 8 = sechs Monaten, spätestens aber in dem hiermit auf Mittwoch, den 21. August 1889, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal angesetzten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls obige a , für erloschen erklärt und im Hypotheken

uch gelöscht werden würde.

a,, den 16. Januar 1889.

önigliches Amtsgericht Schongau.

Der Königl. Ober⸗Amtsrichter: gez. Hofmann.

Beglaubigt: Der k. Sekretär. (Unterschrift.)

Bekanntmachung.

Auf. Antrag des Fräuleins Henriette Dorette Roloff hieselbst wird zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ rung das Aufgebot der Obligation vom 18. März 1870, laut deren ein mit 5 oo verzinsliches Kapital zu 4h00 zur Hypothek an dem Ur. 102 Blatt JV. des Feldrisses Altewiek an der Friedrichstraße be⸗ legenen Grundstücke zu 7a 63 am sammt Wohn hause Nr. 3605 zu Gunsten der Antragstellerin in das Grundbuch eingetragen ist, erlassen.

Der unbekannte Inhaber vorbezeichneter Urkunde wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Dezember d. J., Morgens 12 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 26, angesetzten Aufgebotstermine seine etwaigen Rechte anher anzumelden und die Urkunde un hen widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.

Braunschweig, am 20. Mai 1889.

Herzogliches Amtsgericht. I. Meyer.

12238

(12941

Aufgebot.

Zur nothwendigen Verbreiterung des Apelnstedt Volzum'er Kommunikationsweges sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Flächen an den Kreis⸗Kommunalverband Wolfenbüttel im

Wege der Expropriation abgetreten.

Auf den Antrag Herzoglicher Kreisdirektion hieselbst ist zur Auszahlung der mit den Expropriaten vereinbarten, in dem Verzeichnisse näher angegebenen Geldentschädigungen Termin auf den 13. Juli d. J., Morgens 19 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzt, und werden dazu alle Diejenigen, welchen eine Realberechtigung an den verzeichneten Grundstücken zusteht, zur Wahrnehmung ihrer Ansprüche an den auszuzahlenden , ,, bei Vermeidung des Ausschlusses hierdurch öffentlich vorgeladen.

Wolfenbüttel, den 24. Mai 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Behrens.

Der Eigenthümer

Wohn⸗ ort

Ord. Nr.

Namen

Bezeichnung des Grundstücks

Größe der ab⸗ getretenen Fläche

a 4m

Preis pro über⸗ Ar haupt 6 . 66 38

Bemerkungen

Halbspänner Bertram Volzums 14 Kothsaß Achilles = n, Giff horn ö . =

ckermann Bues . ' ö

CK N

Abtretungen im Jahre 1887. Plan Nr. 7 der Vol

zumer Karte Plan Nr. 3

14

44 20 21 50

26. Tag der . Inbesitznahme 26. Sept. 1887.

729 20 413 56 54.

U.

16

Pfarrwittwenfonds 0b i, e. 0 3

Ackermann Bues Volzum

farre .

albspänner Bertram 1.

5 a b3 qm 182,60 Abtretungen im Jahre 1888. Plan Nr. 44 der Karte ; N.

Plan Nr. 43. 43 ̃a. 42 1 41 1

10. Sept. 1888.

Tag der Inbesitznahme J. Okt. 1888.

6.53 a 235,08 60

Simm ü .

(12943

F. - 89. Aufgebot, betreffend Ablösung der dem Ackermann Ernst Mackensen und dem Zimmermann Wilhelm Schrader zu Lasfelde in fiskalischen Harzforsten zugestandenen

Bauholz · Berechtigung.

Die den genannten beiden , . als Besitzern der Reihestelle Nr. 61 zu Lagfelde rezeßmäßig zu⸗ stehende Entschädigungsrente von 114,41 S6, welche an die Stelle der zur Abstellung gebrachten Herechti⸗ ung auf Bauholz getreten ist, ist behufs Ablösung urch dahin eines Rapitalbetrages von 2288 A 20 9 un 1 über diese Renten ⸗Ablösung unter dem e m 1889 ein Rezeß abgeschlossen.

Auf Antrag der Königlichen Regierung in Hildes⸗ heim werden alle Diejenigen, welche an der ron dachten Entschädigungsrente bezw. an dem Ab— lösungs · Kapital , , lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen u haben vermeinen, oder glauben der Auszahlung der iber m ern widersprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche in dem auf Mitt⸗ woch, den 24. Juli 1889, Bormittags 10 ühr, im Amtsgerichtslokale angesetzten Ter⸗ mine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls: I) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Ver⸗

hältniß zur Königlichen Regierung als erloschen angenommen und sie damit ausges Hhiof en werden,