ius]
Rorndeutsche Edel⸗ und Unedel⸗ metall⸗Industrie⸗Berufõgenossen⸗ chaft. Berlin.
Auf Grund des §. 8 des Statuts werden die , n, zu der am Mittwoch, ven 19. Juni er., Vormittags 10 Uhr, zu Berlin, im Lokale der Schultheiß'schen Brauerei⸗ Attien · Gesellschaft, Reue Jacobstr. 24 25, statt findenden diesjährigen urdentlichen Genossen · schaftsversamm rang bierdurch eraebenst eingeladen.
Tagesorbnungs;;;;
1) Die . pro 388. , n.
er Etat pro 18 ;
3 . . Wiederwahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses sowie eines Stell⸗ vertreters. . .
4) Wahl bezw. Wiederwahl der zum 1. Ok⸗ tober er. ausscheidenden 5 Mitglieder des Genossenschaftsvorstandes sowie deren Stell ⸗ vertreter. .
5) Die Abgrenzung der Hiesseitigen Berufs genossenschaft anderen Genossenschaften, ins besonbere den Eisen· und Stahl⸗Berufs,; genoffenschaften gegenüber (efr. 5. 7 Ziffer 3 des ö ö
erlin, den 1. Juni 9.
ge Der Genossenschaftsvorstand.
Aug. Heckmann. Dr. E. Lachmann. Norddentsche Edel- und Unedelmetall⸗ Industrie · Serufsgenossenschaft. BVoranschlag über die Verwaltungskosten des Genossenschaftsvorstandes pro 1899.
Bezeichnung des Titels.
l
3000 3000 3000 300 b00 500 15000
4000 3000 1000 2000
300 3000
Unfalluntersuchungskosten. Schiedsgerichts kosten. Unfallverhütungskosten. ö Ablösung älterer Versicherunge verträge. Reisekosten der Vorstands mitglieder.
ö Vertrauens männer ⸗ Gehälter der Beamten und Bediensteten . Localmieiben, Steuern, Beleuchtung, Hei
R Schreib materialien, Drucksachen ꝛc. Instandhaltung des Inventars. Portofosten .. ö w Zinsen und sonstiger Verwaltungs aufwand.
Geprüft und einverstanden: Berlin, den 1. April 1889. Der Rechnungsausschus. Rading. Richard Schulz. Fr. Heckmann Jahresrechnung pro 1888 des Genossenschaftsvorstandes der Nord⸗ deutschen Edel- und Unedelmetall⸗Industrie⸗ Berufsgenofsenschaft. Einnahmen.
12866) Kalksteintrüche zu Rüdersdorf. ; Aenderung des Abfertigungsverfahrens beim Schiffsverkehr.
Bei dem bisherigen Verfahren der Abfertigung der Schiffer nach der Reihenfolge der bei Aniunft der Schiffe in Erkner ausgegebenen Nummern hat sich der Uebelstand fühlbar gemacht, daß viele Schiffer oft wochenlang unthätig liegen müssen, bis sie zur Beladung an die Reibe kommen.
Es soll deshalb ein anderes Verfahren zur An⸗— wendung kommen, bei welchem die Reihenfolge der Beladung der Schiffe in den Steinbrüchen nicht mehr nach dem Zeilpunkt der Ankunft der Schiffe, sondern nach dem Zeitpunkt der Bestellung und Be— zahlung der zu verfrachtenden Steine geregelt wird.
Demgemäß hört am 15. Inni 1889, Abends, die Ausstellung von Nummerzetteln am Krahn bei Erkner auf. Die bis dahin ausgefertigten Nummer zettel haben für die Ueberweisung von Produkten in den Rüdersdorfer Kalksteinbrüchen in der bisherigen Weise Gültigkeit, sofern sie spätestens 6 Wochen nach dem Tage der Ausstellung im Schifferappell daselbst abgegeben werden. Nach Erledigung dieser Nummern erfolgt die Annahme von Schiffern beim Schifferappell lediglich auf Grund der nachstehenden Bedingungen:
1) Bei der Bestellung ist für jede Kahnsladung der gewünschten Steinsorte eine entsprechende An zahlung bei der Kasse der Königlichen Berginspektion zu bewirken.
2) Dafür erhält der Besteller einen mit einer Ordnungsnummer versehenen Ladeschein, welcher ihn berechtigt, in den Kalksteinbrüchen ein Schiff mit der betreffenden Steinsorte nach näherer Anweisung der aufsichtführenden Beamten zu beladen.
3) Nach geschebener Beladung wird dem Schiffer durch den betreffenden Steinanweiser auf seinem Ladeschein die Menge und Art der gelabenen Steine bescheinigt.
4) Der Schiffer oder der Verfrachter hat dann den so vervollständigten Ladeschein bei der Berg— inspektionekasse abzugeben. Nachdem daselbst der zur Berechnung kommende Kaufpreis festgestellt ist, hat der Schiffer oder der Verfrachter den fehlenden Betrag zuzuzahlen, sofern derselbe durch ein son— n , des betreffenden Abnehmers nicht gedeckt ist.
3) Bei denjenigen Abnehmern, welchen gemäß den dafür bestehenden Bestimmungen Kredit gewährt ist, vertritt die Kreditirung bis zum Betrage des ge⸗ währten Kredits überall die Stelle der Baarzahlung. Verg! jedoch Nr. 6.) .
6) Der Besteller übernimmt durch seine Bestellung und Anzahlung die Verpflichtung, eine Schiffsladung der bestellten Steine auch wirklich abzunehmen, so⸗ bald er nach der Ordnungsnummer seines Lade⸗ scheins zur Beladung an die Reihe kommt. Die zur Beladung gelangenden Ordnungsnummern werden an jedem Arbeitstage morgens bei dem sogenannten Schifferappell im Alvenslebenbruche be⸗ kannt gegeben. Wird die Verladung dann nicht innerhalb 48 Stunden nach dieser Bekanntgabe be⸗ gonnen, so hat der Besteller ein Reugeld, welches
9) Sollten von einzelnen Personen so groß Be⸗ ie n , eingehen, daß nach Ansicht der Berg⸗ inspertion die übrigen Besteller dadurch in einer un- billigen Weise benachtheil igt werden, so behält erstere sich die Befugniß vor, die betreffenden Bestellungen theilweis zurückzuweisen. In der Regel wird dabei angenommen werden, daß ein Besteller an einem Arbeitstage für len ö Steinsorte höchstens
Kahnsladungen aufgeben darf. ; r Die , von Bestellungen nach dem neuen Abfertigungs verfahren erfolgt vom 17. Juni d. J. ab während der gewöhnlichen Dienststunden in der Berginspektions . Kasse bierselbst. l
Rüdersdorf, den 31 Mai. 1889. J
Königliche Berginspektion.
12660 „Union“ Gegenseitige Vieh⸗Wersicherungs⸗Gesellschaft in Liquidation in Berlin.
Auf Grund des §. 15 ff. des Gesellschaftsstatuts laden wir die Mitglieder der Gesellschaft zu der am 20. Juni, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Wilhelmstr. 119/120, stattfindenden Generalversammlung hierdurch ein. Tagesordnung: . 1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1888. 2) Bericht der Revisoren und Entlastungsantrag. 3) Wahl der Revisoren für 1889. Berlin, den 28. Mai 1889. Der Verwaltungsrath.
iir 29]
Luftkurort Harzgerode im Harz,
100 m über dem Meeres spiegel, in der Nähe der schönsten Punkte des Selkethales, fast unmittelbar am Laub- u. Nadelwglde. nur 20 Min. von Alexi. bad, 30 Min. von Mägdesprung gelegen, bietet be= sonders für die Monate Juni, Juli, August einen ruhigen u. billigen Aufenthalt. Pension im Hotel bei guter Veipflegung u inel. Wohnung 3,55 billige Privatlogis, Post⸗ u. Eisenbahnverbindung, billiges Lohnfuhrwerl, à Aerzte, Apotheke u. Telegrapz im Orte. Nähere Auskunft ertheilt
Die Kommission des gemeinnützigen Vereins.
bern Thale a. Harz. Hotel Hubertusbad.
Durch umfassendste Um⸗ und Neubauten bedeutend vergrößert. Herrliche Lage am Walde und den Kromenaden. Logis lt. Tarif von 1.50 an. Table d höte 1 Uhr 2 M“, um 5 Uhr 3 S Prospekte gratis und franko.
[12465
j „Nordland⸗Pauorama“
Wilhelmstraße 10. Wilhelmstraße 19. a Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz. Näheres die Anschlagsäulen! 1
13127
in Verlin bei Creditbank;
Warschau⸗
in Breslau beim Schlesischen Bankoerein;
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußisch
M izs.
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 1. Juni
en Staats⸗AUnzeiger.
1889.
m
—
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem i
d —— Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . *)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die e g, Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Inzeigers sW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. 6 6s i rn 26 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
— . —
g/
Vom Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Rei
ch“ werden heut die Nrn. 129 A. und 129 B.
ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 13146
herlim. Handelsregister res Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1889 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6739, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Victoria⸗Speicher Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ zen: 6 In der Genexalversammlung rom 23. Mai 1889 ist beschlossen warden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 800 000 M. herbeizuführen.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Dampfmühlen⸗Aetiengesellschaft Gesellschaftsregister Nr, 11 08 hat dem Oscgr Cohn zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe in dem Falle, wo der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, und zwar, alsdann in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗-Mitgliede der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen er⸗ maäͤchtigt ist. Dies ist unter Nr. 7966 des Pro—
kurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze u Berlin J unter Nr. 19683 die Firma: Hermañ Stillschweig . (Geschäftslolal; Neue Königstraße Nr. 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Prioritäts⸗ Stammaktien à 1000 „ beschlossen hat. „Die gedachten neuen Prioritäts⸗ Stammaktien ge— nießen dieselben statutenmäßigen Rechte, wie die bereits vorhandenen Prioritäts⸗Stammaktien , sie nehmen an der zur Vertheilung gelangenden Divi⸗ dende vom 1. Juli 1889 ah Theil.
Der Beschluß über die Erhöhung des Grund kapitals ist zufolge Verfügung vom 265. Mai 1889 zum Handelsregister eingetragen.
Sieg en. Sandelsregister 12784 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. „Die unter Nr. 75 des Firmenregisters eingetragene
Firma Ludwig Stauf in Siegen, Firmeninhaber
der Lederfabrikant Ludwig Stauf zu Siegen, ist ge—
löscht am 24. Mai 1889.
. Feindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Steele. Sandelsregister 13078 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Die unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ein ⸗
getragene Firma Strauß Handle (Ringofen.
ziegelei) (Firmeninhaber: Metzger Samuel Strauß und Wirth Johann Handle zu Steele) ist gelöscht
am 24. Mai 1889.
Stendal. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind unter: a. Nr. 321 der Kaufmann Georg Herrmamn zu
Stendal als Inhaber der Firma „Georg Herrmann“ daselbst,
b Nr. 327 der Kaufmann Ernst Wernecke zu Stendal als Inhaber der Firma „Ernst Wier⸗ necke“ daselbst,
. Nr. 323 der Kaufmann Gustav Holz zu Stendal als Inhaber der Firma „Gustav Holz / dasel bft,
d. Nr. 324 der Kaufmann Ernst Carl zu Stendal als Inhaber der Firma „Ernst Carl“ daselbst eingetragen worden.
Gleichzeitig ist bei der unter Nr. 319 eingetrage nen
130751
K. A. G. Leonberg. G. Bruckmann, gemischtes Waarengeschäft und Conditorei in Leonberg. In Folge Ablebens des seitherigen Inhabers sind Ge—⸗ schäft und Firma auf die Wittwe Louise Bruckmann in Leonberg übergegangen. (22. 65. 89) Carl Wöhrle a/Markt, gemischtes Waarengeschäft in Leonberg. In Folge Ablebens des seitherigen In habers sind Geschaͤft und Firma auf die Wittwe Mina Wöhrle in Leonberg übergegangen. (22.5. 89.) — Friedrich Daur, Manufakturwaaren-, Betten⸗ und Aussteuergeschäft in Kornthal. Inhaber: Fried rich Daur, Kaufmann in Kornthal. (22.5. 89
K. A. G. Oberndorf. Wm. Rink in Alpirs⸗ bach. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Ge⸗ schäfts auf eine andere Firma erloschen. (17.5. 89.) — „Wilhelm Scholder, Rothgerberei in Alpirs— bach. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Ge— schäfts erloschen. (17.5. 89.)
K. A. G. Ravensburg. Carl Roth, Eisen— handlung in Weingarten. Inhaber: Herr Karl Roth in Weingarten. (18.5. 89) — FIranz Xaver Widemann, Weißwaarenfabrikationsgeschäft in Ravensburg. Inhaber: Fran; Taver Wide mann in Ravensburg, jetzt in München. Die Firma ist erloschen. (0.5. 89. — Witwe Weis⸗ haupt, Samen- und Pflanjenhandlung in Ravens⸗ burg. Die Inhaberin der Firma., Frau Ursula Weishaupt, ist gestorben. Karl Männer, Handels- gärtner in Ravensburg, Prokurist. Die Firma ist erloschen. (21.5. 89.)
K. A. G. Reutlingen. Franz Aikelin in Reutlingen. Inhaber: Franz Ailkelin Schnell bleicher. In Folge des Todes des Inhabers er— sofchen. (I. 5. S3).
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
. juristischer Personen.
K A. G. Heilbronn. Beckbißinger u. Schwend, Leopold's Nachfolger in Heilbronn. Aufgelöst durch gegenseitige Uebereinkunft. (20.5. 89.)
K. A. G. Reutlingen. Baumwollspinnerei Unterhausen. Die in der Generalversammlung vom S8. April beschlossene Erhöhung des Grund“
Beibringen 530 M in die Gütergemeinschaft, alles übrige, künftige und jetzige Beibringen beider Theile mit den darauf ruhenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet, in- sofern dasselbe nicht schon kraft Gesetzes als Liegen- schaft erklärt ist. Das Geschäft begann mit dem 15. März d. J. Waldkirch, den 73. Mai 1855. Gr. Amtsgericht. Speri.
. ( isos2] Wolthasen. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 3. Nothfeldener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft.
Datum des Genossenschaftsvertrages: 31. März 1859. Sitz der Genossenschaft: Nothfelden.
Gegenstand bezw. Zweck des Unternehmens: Die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und ma⸗ terieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Vorstandsmitglieder:
I) Vexeinsvorsteher: Bürgermeister Wilhelm Peter zu Nothfelden, Stellvertreter des Vereinsvorstehers: Acker= mann Karl Heinrich Hüppe zu Nothfelden, 3) Ackermann Christian Heinrich Hüppe zu Nothfelden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von dem Vereinsborsteher zu unter⸗ ö und erfolgen in dem „Wolfhager Kreis—
att).
Der Porstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem der ö. die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Zeichnung hat nur verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz-⸗
in Frankfurt a. M. bei A. Rothschild C Söhne oder Herren J. J. Weiller et Söhne; in Dresden bei der Dresdner Bank; .
in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cg. oder bei Herren Westendorp & Co.; in Brüssel bei Herren Balser C Co. oder bei Herren J. Mathieu et Fils, 38 Rue Rowale; in London bei N. M. Rothschild et Söhne oder bei der Deutschen Bank;
in Krakau bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie;
in Paris bei der Gesellschaft Crédit Lyonnais.
Als Berechtigtnng zur Theilnahme an den Generalversammlungen gelten auch nach §. 30 der Gesellschaftsstatuten die Bescheinigungen der Warschauer Filiale der Staatsbank über bei derselben nieder⸗ gelegte Aktien, insofern dieselben in dem oben zur Deponirung festgesetzten Termine zur Verwahrung gelangten. Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden, unterschriebenen Nummernverzeichnissen einzureichen.
Nr. des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse respektive des Bankhauses zurück zum Beweis des niedergelegten Depositums; Nr. 2 verbleibt bei den Aktien, ; .
Die deponirten Aktien werden nach erfolgten Generalversammlungen gegen Rückgabe der Deposital⸗Quittung Nr. 1 wieder ausgehändigt. . . .
Laut §. 26 der Gesellschaftsstatuten kann der Aktionär seine Berechtigung zur Theilnahme an den Generalversammlungen auf einen anderen Aktionär, welcher an den Versammlungen theilnimmt, gegen
licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar lehen, sowie bei Quittungen in den Sparkassen⸗ büchern über Einlagen unter 500 „ genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die . des Letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1889 am 28. Mai 1889.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.
Wolfhagen, den 28. Mai 1889.
Königliches Amtszericht. Kersting.
kapitals um 560 000 „ ist nunmehr vollzogen. (22. /5. 89.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Ellwangen. Gewerbebank Ellwangen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1889 auf die nächsten 3 Jahre gewählt: Direktor: X. Veit, Kassier: Jul. Zimmerle, Con— troleur: H. Textor. (30.4. 89) — Darlehens⸗ kafsenverein Zöbingen. Laut Wahlergebnisses vom 7. März 1889 besteht der Vorstand aus: Schultheiß Dambacher, Vereinsvorsteher, Ge⸗ meinderath Ant. Kohnle, dessen Stellver⸗ treter, Gemeinderath Josef Kohnle, Gemeinderath Ant. Schmidt und Schuhmacher Georg Zeller, alle von Zöbingen. (360. 4. 89.) Dar⸗ lehnskassenverein Stödtlen. Laut Wahlergeb⸗ nisseg vom 21. Februar 1889 besteht der Vor⸗
Firma „F. Kreyenberg“ zu Arneburg vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Brauereibesitzer Friedrich Krevenberg jun. zu Arneburg übergegangen; die gedachte Firma, sowie der neue Firmeninhaber ist anderweit unter Nr. 325 im Firmenregister ein⸗ getragen worden. Stendal, den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
nachstehend festgesetzt ist, zu entrichten und verliert
gleichzeitig das Recht, nach Maßgabe seiner Ord—
nungsnummer zur Beladung eines Fahrzeuges zuge—
lassen zu werden. — Er kann dann nur beanspruchen,
daß ihm nach Zahlung des auch von den Kredit
nehmern baar zu entrichtenden Reugeldes gegen Rück⸗
gabe seines Ladesscheins ein neuer derartiger Schein
ausgefertigt werde, welcher eine den bis dahin ein—
gegangenen Bestellungen nachstehende andere Num⸗
mer erhält, sofern er nicht vorzieht, den eingezahlten
Betrag nach Abzug des in jedem solchen Falle zu Titel I. Unfalluntersuchungs⸗ entrichtenden Reugeldes zurückzunehmen.
. die An⸗ das
II. Schiedsgerichtskosten 7) Es beträgt: zahlung Reugeld
III. Unfallverhütungs . .
y kosten 00 für 1 Kahneladung Extrabausteine 1060
. 1
Stillschweig zu Berlin, unter Nr. 19 634 die Firma: Gustav Hoeven's Nachfgr. A. Jasper (Geschäftslokal: Bergstraße Nr. 74 B.) und als deren Inhaber der Kaufmann Amandus Bruno Adolf Jasper zu Berlin eingetragen worden.
16 3 14150 91 15361998 195745 S888 23 102 45
n
Bestand aus 18879... Umlage⸗Beiträge pro 1388... Zinsen von Effecten des Reservefonds . Cautionen. J Sirafgelder
Ausgaben.
* 573
( (13079 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2287 der Kaufmann Hermann Weichert zu Bredow mit der Firma „Dachpappen⸗, Asphalt⸗ und Holzeementfabrik H. Weichert“ mit dem Orte der Niederlassung „Gredom bei Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 25. Mai 1889.
Der Kaufmann James Saloschin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: M. Saloschin bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 417) dem Felir Marsop zu Berlin Prokura ertheilt und sst dieselbe unter Nr. 7967 des Prokurenregisters eingetragen worden.
JI. Verwaltungskosten.
50 40
Prämien für ältere n ein 36 Versicherungs verträge 195 64 gew. Bausteine 3969 V. Reisekosten der Vor⸗ standsmitglieder 986 40 Reisekosten der Ver⸗ trauensmänner 950 Gehälter .. 1292560 .Miethen, Steuern, Beleucht., Heiz. ꝛc. 340871 3 Schreibmaterialien, Drucksachen re. . 2286 75 XXI. Inventarkosten. 1655 „XII. Portokosten 140247 XIII. Insertionskosten. 90 70 XIV. Zinsen und sonstiger Verwaltungsaufwand! 3651 13 II. Sonstige Ausgaben. Reservefonds ˖ Anlage... Section JI... S 3709,32 1 535416 3 66 2459, 33 . 1460,41 . Jö, 3084,54 , 2500, —
Zahlung an die Post fur vor . geleistete Unfall⸗ Entschädigungen aus dem 3 Direkt gezahlte Unfall ⸗Ent⸗ schädigungen pro 1888 ö Saldo am 31. Dezember 1888 Bestand in baar „ƽ 3439,16 in Ef⸗
fecten . 15256, 10
ob 4 19
sikas ie
37122102
1869626 707 1902
Auf Grund der ordnungsmäßig gef ührten Cassa⸗ bücher und der vorgelegten Beläge geprüft und richtig befunden.
Berlin, den 1. April 1889.
Der Rechuungsausschusz.
Rading. Richard Schulz. Fr. Heckmann. —
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
xn
Die Stelle des Ober⸗Amtsphysikus in Sig- maringen ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldungen, unter Beifügung der Befähigungszeugnisse nebst einem Lebenslauf innerhalb 6 Wochen einreichen.
Sigmaringen, den 14. Mai 1889.
Der Negierungs⸗Präsident. v. Frank.
25
Brennsteine. 15
Köthen. ; Zwittersteinee. 150 20 Geröll . 100 16 ,,, 10 5
Jeder Kahnsladung können von einer geringeren Steinsorte bis zu 18 cbm beigeladen werden.
8) Durch die Uebergabe der Ladeanweisung an einen Schiffer wird derselbe zum Empfange einer Kahnsladung der betreffenden Steinsorte und zur Inanspruchnahme des etwaigen Guthabens oder Credits des Auftraggebers bis zur Höhe des Gesammt⸗ preises der geladenen Steine bevollmächtigt.
200 100
* 3
M ark kostet das Loos zu 23iehungen.
50,000 Mark,
Verkaufer erhalten h ü ch ft e n Rabatt.
8311
Weimar⸗Lotterie 6700 Gewinne i. M. v. 200, 000 Mark, Hauptgewinne i. W. v.
Ertheilung einer Privat Vollmacht übertragen Warschau, den 17.29. Mai 1889.
Der Verwaltungsrath.
129014 Hypothekenkorderungen. . Hypothekenbankscheine in Umlauf
Leipzig, 30. April 1889.
P — 7 ł D 2 F, nt, .
ö e g
20, 990 Mark,
zu beziehen durch den
Vorstand der Ständigen Ausstellung in
2 h , 3
in 2 3 15. —17. Juni n. 14. — 17. Dez br.
10,000 Mark
Loose sind in den durch Plakate kenntlichen Verkaufsstellen zu haben, sowie
Serie B. Sa 1,427,700. — Serie C. 765, 00. —
Leipziger Hypothekenbank.
Heinrich Goetz.
. , üg , , , , , . 9 a * r g., * , , .
ö ln
iehunng en,
Aus 10 ö. o s e
Freiloos. w.
Ju 7 Ziehungen kostet
das Loos 1
1.
Weimar.
s, ,, wr, ,,,
a ,,
6 2.276, 267. o 2, 193 600. —
Dr e,, , e.
R *
i328
ö ü . ö ⸗ 835 8 ? B 1 Mi D — . 63 .
8 — — 7 1
711 2 X.
ö. far jede fran ic ie doog. Sendung u. seiner Zeit amt bittet: zu machen und den Namen, Srt u. Wohnung
nd folgende Tage
unwiderruflich Ziehung
der unter Allerhöchstem Protektorate Sr. Majestät des Kaisers stehenden
4. Marienburger Geld⸗gotkerit.
Ganze Loose à υι 3, 50, Halbe Loose à 6 1,75, so lange Vorrath reicht,
empfiehlt und versendet prompt
Heintze, gun
Telegramm⸗Adresse: „Lotterie ban
Bank⸗Geschäft, W., Unter d. Linden 3.
k Berlin“.
liche Gewinn · Liste 30 3 (für Einschreiben 50 ) beizufügen, die Bestellung auf Postanweisung deutlich zu schreiben. damit eine prompte und richtige Zufendung . * ö
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7548 die Prokura des Max
Böhm zu Berlin für die Firma:
A. Timendorfer. Berlin, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Mülhausen. Handelsregister 15068 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 139 Band J. des Geselischaftsregisters ist
bene Herr Isaak Koechlin, Sohn, in Weiler bei
Thann als Prokurist der offenen Handelsgefellschaft
unter der Firma „Les ils d' Isaac Koechlin“
daselbst eingetragen worden. Mülhausen, ꝛ8. Mai 1889. Der Obersekretär: Welcker.
(13076 Sehalkan. In das Handelsregister ist heute auf Anmeldung vom Heutigen eingetragen: h, 10: die Firma C. J. Halbeisen ist er . en;
Nr. 18: die Firma Halbeisen C Comp. hier und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Johann balbeisen und Richard Erienitz hier.
Schalkau, den 27. Mal 185.
Herzogliches Amtsgericht. Krause.
Sehverte. Sandelsregister 12771] des Königlichen Amts erichts zu Schwerte. Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ist die inter der Firma Haarmann, Kapp . Eo zu dahl bei Bork an ver Lippe, mit einer Zweig⸗ sicerlafsung zu Kabelermühle, Amt West⸗= gelen, errichtete Kommanditgesellschaft am 28. Mai od eingetragen, und ist der Ingenieur und Kauf— ih Wolfgang Kapp zu Düffeldorf als persönlich astender Gesellschafter vermerkt worden.
Schwerte Sandelsre⸗ j rte. gister 12772 .. Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. . wird hierdurch auszugsweife aus dem General gen n unge protokoss⸗ der hiesigen Aktiengesellschaft „lchindustrie zu Menden und Schwerte vom . 1889 zur öffentlichen Kenntniß gebracht, ale gedachte Gesellschaft zwecls Erweltetung des igen Unternehmens und Vermehrung der Be— e mlttel die Erhöhung ihres gegenwärtigen Grund⸗ 1 ö. von drei Millionen einhundertfünfund⸗ n gtansend Mark um den Betrag von einer 9 . dreihundertfünfundsiebenzigtauf end Mark durch labe von 1375 Stück auf den' Inhaber lautenden
Königliches Amtsgericht. Abth. XI. Stolp. Bekanntmachung. 13072 In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 87 verzeichneten Firma „Ferd. Philipp jum.“ folgende Eintragung bewirkt: Spalte 4.
Der Kaufmann Ferdinand Philipp ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und es sind dessen Erben:
1) die verwittwete Kaufmann Philipp, Therese, geb. Lebbin,
2) deren Kinder:
a. Paul, geboren am 26. Juli 1875, b. Betty, geboren am 22. Mai 1877, G. Gertrud, geboren am 22. Juni 1879, d. Richard, geboren am 27. August 1880, e. Curt, geboren am 2. März 1882,
als Handelsgesellschafter eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1889 an demselben Tage.
Stolp, den 29. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. I. Einzel firmen. 13080
K. A. G. Backnang. Ferd. Thumm ; Offenes Spezerei⸗ und Eisenwaarengeschäft. Backnang. In⸗ haber; Ferdinand Thumm, Kaufmann in Backnang. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts er— loschen. (24/5. 89. — rn, Hauf; Gemischtes Waarengeschäft. Backnang. Inhaber: Rudolf Hauf, Kaufmann in Backnang. (24. s6. 89.)
K. A. G. Eßlingen. Ferd. Rieger, Eßlingen. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Ferdi⸗ nand Rieger führt dessen Wittwe das Geschaͤft unter der Ehe n n Firma fort. (22. 5. 89.)
K. A. G. Göppingen. Karl Jakob Leimen⸗ stoll, Dampfsägewerk, Fabrikation von Kehlleisten und Holzornamenten, Reichenbach, O. A. Göppingen. Inhaber: Karl Jakob Leimenstoll, Fabrikant in Reichenbach a. Fils. (18/6. 89.)
K. A. G. Heilbronn. Julius Beckbißinger, Blumenfabrik in Heilbronn. Inhaber: Julius Beck⸗ bißinger, Kaufmann in Heilhronn. (20 5. 89.)
K. A. G. Laupheim. Konrad Barth, Wein⸗ handlung. Mietingen. Inhaber: Konrad Barth, Weinhändler in Mietingen. (21.65. 89.) — Jof. Geiger, Holzwerkzeugfabrik. Laupheim. Inhaber: Josef Geiger, Werkzeugfabrikant in Laupheim. E25. . 89.) — Karl Biber, Herrenkleidergeschäft Laupheim. Laupheim. Inhaber: Karl Biber in Laupheim. (21.5. 89.) — Anton Biber, Tuch⸗ und Kleiderhandlung Laupheim. Laupheim. In⸗ haber: Anton Biber in Laupheim. (21 5. 89)
stand aus Vereinsvorstand: Schultheiß Hauber, Stellvertreter: Stiftungspfleger Schmidt, Mit— glieder: Josef Maier, Jakob Weidenbacher und Georg Rögele. (30.4. 89.)
K. A. G. Spaichingen. Spar⸗ und Vor⸗ schußverein Wehingen, eingetragene Genossen⸗ schaft in Wehingen. Am 22. April 1889 wurde an Stelle des Josef Faulhaber der bisherige Stellver⸗ treter des Vorstands, Aeciser Wendelin Rees in Wehingen, zum Vorstand, und an dessen Stelle der Schmied Mathias Walz in Wehingen zum Stell— vertreter gewählt. (20. s5. 89.)
Sxy ke. Bekanntmachung. 13074
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 106 eingetragen die Firma Joh. Ahrens Cop. mit dem Niederlassungsorte Brinkum und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Johann Ahrens in Arsten bei Bremen.
Rechtsverhältnisse: ;
. Kommanditgesellschaft.
Ziegeleibesitzer Johann Ahrens in Arsten bei Bremen ist persönlich haftender Gesellschafter.
Syke, den 29. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
13081 Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 632 die Firma H. Werbalomski mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kauf—⸗ mann Hirsch Werbalowski von Tilsit eingetragen. Tilsit, den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Waldkirch. Handelsregister⸗ 13083 Einträge.
Nr. 79. 1) Die Firma Josef Rau in Wald⸗ kirch O⸗8. 52 des Firmenregisters ist erloschen.
2) Zum ,,, O.-8. 108 wurde ein—⸗ getragen die Firma: „Josef Ran in Waldkirch.“ Inhaber der Firma ist Kaufmann Franz Josef Rau in Waldkirch. Nachdem mit seiner jetzigen Ehefrau
Maria, geb, Schweikart, dahier unterm 2. Ma 1889 errichteten Ehevertrage wirft jeder Theil von seinem
Wollstein. Bekanntmachung. (13084 In unserem Firmenregister ist heute die unter . eingetragene Firma S. Gregor zu Rakwitz gelöscht. Wollstein, den 25. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
13085 Zeven. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
I) Somöopatischer Verein zu Tarmstedt Eingetragene Genossenschaft.
2) Datum des Gesellschaftsvertrages: 3. Ja— nuar 1889.
3) Sitz der Genossenschaft: Tarmstedt.
4) Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf von diätetischen und homöopatischen Arznei- mitteln im Großen und Ablassung derselben an die Mitglieder im Kleinen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Vollhöfner Johann Rosenbrock jun. in Tarmstedt als Vorsitzender,
2) Halbhöfner Lütie Bohling aus Tarmstedt als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Vollhöfrner Jacob Rosenbrock aus Taemstedt als Schriftfuͤhrer und Kassirer,
4) a. Anbauer Jürgen Detjen aus Tarmstedt,
b. Köthner Johann Hinrich Gerken aus Tarmstedt, C. Vollhöfner Cord Böschen aus Tarmstedt, als Beisitzer.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter der Firma desselben und sind einmal im „Zevener Kreisblatt? unter dem Namen des Vorsitzenden oder . Stellvertreters zu inseriren.
ie Einladungen zu den Generalversammlungen müssen mit Angabe der Tagesordnung mindestens 3 Tage vor dem Stattfinden derselben durch das Zevener Kreisblatt“ erfolgen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit bei dem hiesigen Gerichte einzusehen. Zeven, den 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Wasser⸗Genofsenschafts⸗Register.
13086 Zevem. In das hiesige Register für Wasser⸗ genossenschaften ist heute eingetragen:
Rub. 1: Laufende Nr. 1.
Rub. 2: Königshof⸗Sittenser⸗Ostewiesen⸗ verband.
Rub. 3: Grosz⸗Sittensen.