1889 / 129 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lite Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. G. Burvensti in Wiilenberg wurde am 27. Mai I859, Nachmittags 5 Uhr 57 Minuten, der Konkurs eröffnet Verwalter; Rechtsanwalt. Leidreiter in Willenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J5. Jult 1889. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 15. Juni er., Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 29. Juli cr. . ö.. Uhr, im Geschäftsraume des iesigen Amtsgerichts. ; Wie ee Oftyr, den 27. Mai 1889.

Gerichtsschreiberei ö Amtsgerichts. v. er.

linssiJ! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Leopold Cohn, in Firma Leopold Cohn zr. zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem JIwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juni iSss9, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal, anberaumt.

Berlin, den 17. Mai 1839. .

Trzebiatews ki, Gerichtsschreiber f

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

ix Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabaks⸗ und Eigarrenfabrikanten Hermann Francke, in Firma H. Francke, Mittenwalder. straße 10 mit Zweiggeschaͤft Alexandrinenstr. 103 (Wohnung Zossenerstr. 8), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai iss bestätigt ist, aufgehoben worden.

ur Abnahme der Rechnung des Verwalters ist der

chlußtermin auf den 26. Juni 1889, Nach⸗ mittags 125 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 23. Mai 1889

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

lists] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt Gottfurcht hier, Kaiser⸗Wilhelmstraße 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juni 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt

Berlin, den 23. Mai 1889.

Thom as, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 49.

liess! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Hans Götze, Landwehrstr. 11 (Wohnung am Friedrichshain Nr. 3), hat der Gemeinschuldner gemäß §. 188 der Konkursordnung die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beantragt.

Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G, parterre, Zimmer 19, niedergelegt und können werk⸗ täglich von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden. Widerspruch gegen den Antrag ist binnen 1 Woche zu erheben.

Berlin, den 25. Mai 1889.

Paetz, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

lis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Johann Friedrich Ingwersen in Drelsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 29. Juni 1889, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. .

Bredstedt, den 27. Mai 1839.

(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis uo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatver⸗ mögen des persönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Wanner C Co., des Mühlenpächters Max Wanner in Prang⸗ schin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 25. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. XI.

lista] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Günzburg hat am 28. Mai 1889, Nachmittags 5. Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Schirmmachers Georg Maurer dahier wird der Konkurs eröffnet. Als Konkurs— verwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Faist hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 26. Juni 1889 einschließlich erlassen, mit welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endigt. Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, 3. Juli 1889, früh 8 Uhr, anberaumt.

Günzburg, 28. Mai 1885.

erichtsschreiberei des T. Amtsgerichts. (L. S.) Pargent, K. Sekretär.

lis iss Schlußvertheilung.

Die Vertheilung der M. Frankenstein'schen Konkursmasse von hier ist verfügt. 7

Gemäß des §. 139 der D. C. O. bringe ich dies zur Kenntniß der mit 261,65 S bevorrechtigten A6 22 395. 54 * ohne Vorrecht an dem Bestgnde von M 2526. 43 4 betheiligten Gläubiger. Ver⸗ zeichniß liegt in der Gerichtsschreiberei VI. aus.

Kattowitz, den J. Juni 1889.

Der Konkursverwalter. Gustav Scherner.

. Beschluß. Das Kgl. Amtsgericht Krumbach beschließt in dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Schmieds⸗ wittwe Victoria Dürr von Unterbleichen und des ledigen Schmiedes Andreas Dürr daselbft, nachdem die Gemeinschuldner die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt und die Konkurs gläubiger nichts dagegen erinnert haben, gemäß §. 188 d. K. O., es sei rubr. Konkursverfahren ein⸗ zustellen. ö Am 258. Mai 1889.

Kgl. Amtsgericht Krumbach. (L. S) gez. Reismüller, K. O. A. R

Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Sekrekär. sus Beshhluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns H. Merten zu Kulm ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hier⸗ durch aufgehoben.

Kulm, den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

kung JSBeschu,

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hoppenrath zu Kulm ist durch rechts- kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Kulm, den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Gregor.

i136] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Max Just zu Landeshut in Schles. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 18839 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Landeshut, den 29. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

iso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers G. Kloske hierselbst ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16a, anberaumt.

Leobschütz, den 28. Mai 1889.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13116

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasftwirths Johannes Piotrzkowski und dessen Ehefrau Catharina, geb. Krzyzanowska, in Neukirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Pr. Stargard, den 25. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

12883! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns T. Samuel hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Juni er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt worden, wozu alle Betheiligten geladen werden. Saalfeld, den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

lisitzco] Bekanntmachung.

In der Rucinski'schen Konkurssache wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 13. d. Mts. rechts lh bestätigt ist, das Verfahren hiermit auf— gehoben.

Schubin, den 29. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

ids] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Scholz zu Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur n e, fn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 27. Juni 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 38, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Bernstein bestimmt.

Schweidnitz, den 27. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1166! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmanns Franz Schaumann zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 8. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung To. Matthiaß, Gerichtsschreiber.

listz2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Rentmeister Albert Böhmschen Nachlaß von Heidewilxen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trebnitz, Schlesien, den 28. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

lidss! Konkursverfahren. . Konkursverfahren über das Vermögen

ö Raf n e . und Giestereibesitzers

Jacob Röchling zu Völklingen ist in Folge

ĩ dem Gemeinschuldner gemachten Vors lags , , . Vergleichstermin auf t

u einem Zwangsvergleiche Irclsug. den 21. Juni 1889, Sr Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel anberaumt. Völklingen, den 29. Mai 1359. Seemann, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis tz Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zeche Helene Nachtigall zu Vommern ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Funi 1839, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. X anberaumt.

Witten, den 28. Mai 1889.

Feldmann, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

usies! Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Julius Reinhold Prescher in Olbers- dorf hier anhängigen Konkurse ist von dem Gemein schuldner unter Beibringung von Zustimmungs—⸗ erklärungen aller derjenigen Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Verfahrens beantragt worden. Die Konkursgläubiger können binnen einer, mit dieser Bekannt⸗ machung beginnenden, einwöchigen Frist Widerspruch gegen den Antrag erheben. Nach Ab⸗ lauf 96. Frist wird das Gericht über die Ein— stellung Beschluß fassen,

Zittau, den 39. Mai 1889

Königliches Amtsgericht. Br, Esche, Ass. Veröffentlicht: Akt. Junge, Gerichtsschreiber.

erf nnr,

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 129. i263]

Staats bahngüter⸗Verkehr Altona Erfurt.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 29. April d. J. wird zur Kenntniß gebracht, daß am 15. Juni d. J. auch die im Tarif für obenbezeichneten Verkehr zwischen den Stationen:

a. Göschwitz, Großschwabhausen, Herms dorf⸗ Klosterlausnitz, Jena, Kraftsdorf, Mellingen, Roda und Weimar .

der Weimar ⸗Geraer Eisenbahn;

b. Berka, Blankenhain, Kranichfeld, Nohra,

Tannroda und Weimar 36 Weimar⸗Berka ⸗Blankenhainer Eisen⸗ bahn;

. Blankenburg i. Thür., Camburg, Dornburg, Göschwitz, Jena, Kahla, Orlamünde, Rudol⸗« stadt, Saalfeld, Schwarza und Uhlstädt

der Saal⸗Cisenbahn; d. Eisenberg ö der Eisenberg⸗Krossener Eisenbahn einerseits und der Station Hamburg H. des Direk—⸗ tionsbezirks Altona andererfeits vorgesehenen Ent⸗ fernungen und Frachtsätze unverändert auf den Verkehr mit der Station Hamburg B. des Direk⸗ lionsbezirks Altona übertragen werden, unter gleich⸗ zeitiger Aufhebung der zwischen den vorgenannten Stationen der Weimar Geraer Eisenbahn u, s. w. einerseits und der Station Hamburg H. des Direktions⸗ bezirks Altona andererseits bestehenden Entfernungen und Frachtsätze. . Altona, den 24. Mai 1889. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13140 Dentsch ⸗Schwedisch ⸗Norwegischer Güterverkehr über Frederickshaun. Die bisher stattgehabte tägliche Dampfschiffs⸗ Verbindung zwischen Frederickshavn und Gothenburg hört mit dem 1. Juni d. Is. auf und erfolgt von diesem Tage ab die Ueberfahrt nur dreimal wöchent⸗ lich, nämlich: von Frederickshavn nach Gothenburg jeden Montag, Mittwoch und Freitag 1 Uhr Nachm., von Gothenburg nach Frederickshavn jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend 160 Uhr Vorm. Altona, den 29. Mai 1889. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

13139 ; Niederschlesischer Steinkohlen Verkehr. Am 1. Juni d. J. tritt für die Beförderung Niederschlesijcher Steinkohlen und Kokes nach Sta—⸗ tionen der Oesterr. Nordwest Süd-⸗Norddeutschen Verbindungsbahn, Böhmischen Commercialbahnen, Böhmischen Nord. und Oesterr. Lokalbahn ein neuer Tarif mit , Frachtsätzen in Kraft. Durch denselben wird der bisherige Tarif vom 15. Oktober 1886 mit Ausnahme der Frachtsätze für die in den neuen Tarif nicht aufgenommene Station Dobrowitz der Oesterr. Nordwestbahn auf⸗ gehoben. Letztere bleiben noch bis zum 15. Juli 18339 in Kraft. Exemplare des Tarifes können durch die betheiligten Güterexpeditionen und das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, be⸗ zogen werden. Berlin, den 25. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ö

(13137

Die Benutzung von Rückfahrkarten zu den vom 5. Juni d. J. ab verkehrenden Orient ⸗Expreßzügen über Breslau Budapest ist im Interesse der fahr⸗ planmäßigen Durchführung dieser Züge auf der Strecke Berlin Oderberg bis auf Weiteres ausge⸗ schlossen. Berlin, den 25. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13138 Niederschlesischer Steinkohlen⸗ Verkehr. Am 1. Juni d. J. tritt zu dem Ausnahmetarife für die Beförderung Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Stationen der Oesterréichischen und

Ungarischen Linien der priv. Oesterreichisch⸗Unga—⸗

rischen Staats · Eisenbahn · Gesellschaft ꝛc, vom 1. Ja⸗ nuar 1889 ein Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält Frachtermäßigungen für die Stationen des Haupttarifs, sowie neue Frachtsätze nach Stationen der Königlich Ungarischen Staatsbahnen, desgleichen theilweise ermäßigte Frachtsätze nach Station Par⸗ dubitz St. E. G.

Exemplare des Nachtrags können durch die be⸗ theiligten Güterexpeditionen und das Auskunftsz⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 29. Mai 1889. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direkti on.

12860 Bekanntmachung. Eydtkuhner Transit⸗ Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. Is. tritt der Nachtrag J. zum Eydtkuhner Transit ⸗Gutertarif vom 1. Jannar 1889 in Kraft.

Derselbe entbält die bis jetzt im Wege der Be⸗ kanntmachung eingeführten Tarifänderungen, ferner einen neuen Ausnahme⸗Tarif 43 für Kupfervitriol von Freiberg (S. St. B.) und Oker (E. D. B. Magde⸗ burg), einzelne ermäßigte Tarifsätze des Ausnahme⸗ ö. 31 (Eisen 2c) und des Ausnahmetarifs A. (Sammelgüter) sowie Tariferhöhungen im Aus⸗ nahmetarif 31 für den Verkehr von der Station Rheinbrohl. Die erhöhten Tarifsätze treten erst mit dem 15. Juli d. Is. in Kraft.

Der in Rede stehende Nachtrag J. kann von den betheiligten Verbandstationen sowie auch den son⸗ stigen Tarifausgabestellen bezogen werden.

Bromberg, 25. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

128621 Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Die Station St. Petersburg (Sollstation) der

St. Petersburg⸗Warschauer Eisenbahn wird mit so⸗

fortiger Giltigkeit in die Tariftabellen J. und III. des

Theils J. des Ausnahmetarifs z1 (für Dampfkessel,

Kondensationsröhren und Reservoirs, Eisen und

Stahl u. s. w. mit der Maßgabe aufgenommen,

daß für die nach genannter Station abzufertigenden

Sendungen die in den obigen Tariftabellen für die

Station St. Petersburg enthaltenen Schnittfracht

sätze ab Wirballen bezw. Sosnowice östlich nebst

folgenden Zuschlägen, und zwar: a. für Sendungen zu 5000 kg Oo Rubel, b. für Sendungen zu 10 000 kg O, 02 (t, für 100 kg in allen 3 Tarifklassen zur Erhebung kommen.

Für die Strecken ab Wirballen bezw. Sosnowiee westlich gelten die in den genannten Tariftabellen in Mark angegebenen bezüglichen westlichen Frachtsätze.

Bromberg, den 25. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

12619 .

4648 0. Von den im direkten Personenverke. r zwischen Stationen des Königlichen Eisenbahn— Direktionsbezirks Berlin und Stationen der König⸗ lich Sächsischen Staatsbahnen über Großenhain, Görlitz und Kamenz bestehenden Fahrkartensorten werden mehrere am 1. Juni d. J. wegen ungenügen⸗ der Benutzung eingezogen.

Einige andere, ebenfalls wenig begehrte Sorten, durch deren Aufhebung geringfügige Preiserhöhungen herbeigeführt werden, kommen am 15. Juli d. J. zur Einziehung.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle hier, Carolastraße 1 1.

Dresden, am 14. Mai 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen

12854 Staatsbahnverkehr Altona Erfurt und Thüringische 2c. Privatbahnen.

Am 15. Juni d. J. tritt ein neuer Gütertarif für den obengenannten Verkehr in Kraft, durch welchen der bisherige Tarif vom 1. März 1886 nebst den dazu erschienenen 14 Nachträgen aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält neben vielfachen er heblichen Frachtermäßigungen auch vereinzelte gering⸗ fügige, erst vom 15. Juli d. Is. ab zur Anwen⸗ dung kommende Frachterhöhungen. ö

Der Ausnahmetarif für Steinsalz und Siedesalz zur überseeischen Ausfuhr von Erfurt nach Altona, Ottensen, Hamburg und Kiel ist mangels Bedürf⸗ nisses nicht wieder aufgenommen worden. .

Nähere Auskunft ertheilen die, betheiligten Expeditionsstellen. Der neue Tarif ist zum Preise von 1,50 6 zu beziehen.

Erfurt, den 28. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

128657 Bekauntmachung. Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich Ungarn.

Die Ausnahmetarife für Getreide, Kleie, leere Säcke u. s. w. Theil III. Heft 1“ und vom 1. Nor vember 1884 und Heft 3 vom 15. Oktober 1886 werden voraussichtlich am 1. Juli J. J. durch neue Tarife ersetzt, welche neben Ermäßigungen auch Er— höhungen der Frachtsätze enthalten. . .

Die erhöhten Frachtsätze enthalten indessen erst Geltung am 15. Juli J. J. .

Auskunft über die Höhe der zukünftigen Frachtsätze ertheilt die General⸗Direktion der Königlich bape⸗ rischen Staatsbahnen in München.

Köln, den 27. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).

12868] Bekanntmachung. Güterverkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn.

In dem Tarifheft Theil II. Nr. 3 vom 1. Maj l. J. (Verkehr Pfalzbahn Prinz Heinrich Bahn) ist auf Seite 9 in der Taristabelle II. B. im Aus- nahmetarif Nr. 3 für Roheisen bei der Station Lambrecht der Schnittfrachtsatz von 5,20 M nach⸗ zutragen.

Köln, den 23. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (liuksrh).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 129.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Juni

18S).

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

——

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (ar. 129 B)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die, Königliche Frpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

aus den Handels Genossenschafts⸗, Zeichen

Abonnement beträgt 1 50 3 für das In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckhzeile

——— 2 rr und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das k Einzelne Nummern kosten 20 5.

. HSandels⸗Register.

Die Pandelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resß. Stuttgart und Darm sta dst

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

12997] Aachen,. Bei Nr. 4203 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „L. Guthmann“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt; Das Handelsgewerbe ist durch Erbgang auf die Wittwe des Firmeninhabers, riederike, geb. Maier, übergegangen. welche das⸗ elbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 45657 des Firmen registers die Firma „L. Guthmaun“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaberin die Kauffrau Friederike, geb. Maier, Wittwe von Levi Guthmann, zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 27. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

13998 Aachen. Bei Nr. 1953 des Geiel i' fl registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gruno Christoffel Cie“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte vermerkt: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Bruno Christoffel setzt das Handelegeschäft unter der Firma „Bruno Christoffel“ fort.

Sodann, wurde unter Nr. 4558 des Firmen⸗ registers die Firma „Bruno Christoffel“ mit dem Orte der Mederlafsung „Burtscheid“ und als deren Inhaber der Fabrikant Bruno Christoffel in Aachen eingetragen.

Aachen, den 27. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

12996 Aachem. Die in Nr. 123 dieses Blattes ge— schehene Bekanntmachung, betreffend „Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind . Sternau, Actien gesellschaft“, wird dahin berichtigt, daß die Außen. ö. nicht 300 486,47 ½ sondern 300 466,47 etragen. Aachen, den 27. Mai 1889. ).

Königliches Amtsgericht. V.

(12999 Anchen. Unter Nr. 1439 des pen n wurde, die Seitens der TJommanditgesellschaft unter der Firma „Frins C Cie.“ zu Machen der Anna Rzehak, Ehefrau Carl Frins daselbst, ertheilte Pro⸗ kura eingetragen.

Aachen, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

(13000 Aachem. Unter Nr. 1968 des Heselllẽ fegisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Jos. Beaujean C Eien mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Persönlich haftender Ge— ,. ist 4 . ö. , , Joseph eaujean in Aachen. ie esellschaft hat am 28. Mai 1889 begonnen. . Aachen, den 39. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

(13002) Adenadm. Die zu Schuld bestehende Firma Joh. Jos. Fürsten ist in dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts gelöscht worden. Adenau, den 27. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des 6 f Amtsgerichts, Abth. III. rim.

Ahldem. Bekanntmachung. 12995

In das biesige Genossenschaftsrenister ist zut Firma „Vorschuß⸗ und Sparverein für Schwarmftedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft in Rubr. 4 Fer ter rr der Genossenschaft) eingetragen:

Der nach der Bestimmung im §. 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 16. 35. Vejember 18875 am Schlusse des Rechnungsjahres 18383 aus dem Vor—⸗ stande ausgeschiedene Controleur Thierarzt Heinrich

iene in Schwarmstedt ist in der Gexeralversamm⸗ lung vom . Februar 1889 auf fernere 9 Jahre nig etgenahii 6. Verf

ingetragen zufolge Verfügung vom 16. April IB. Mai 1889 am 34. Mai 1585. ö. Beilageband II. Blatt 135 / 140. b Gericke ßen ir licht litegetict eri reiber Königlichen Amtsgerichts. Ahlden, den 34. Mal 1885. ; Königliches Amtsgericht.

13001]

Aldenhoven. Unter Nr. 126 des e,

registers wurde heute eingetragen die Firma M.

deren zu Barmen bei Linnich und als deren In⸗

aber der Kaufmann Andrea Hubert Hensen daselbst. ldeuhouen, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

12732

. . 61 gr en, . er Firma C. F. Brauer r

tensen die Handelsgesellschaft: 6.

1) der Wittwe Elisabeth Herwig, geb. Renner, zu Hamburg, 2) des Kaufmanns Richard Herwig daselbst, o) des Kaufmanns Gustav Herwig zu Ottensen verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:; Vie voreingetragene Handelsgesellschaft ist am 23. Mai 1889 aufgelöst und in Liquidation getreten. ö Gustav Herwig ist zum Liquidator estellt. Altona, den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Aken. Bekauntmachung. 12733 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 21 die Firma Th. Heyer hier eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. an demselben Tage Folgendes eingetragen: Colonne Bemerkungen: Die Firma Th. Heyer ist durch Erbgang auf die Wittwe Caroline Heyer, geb. Wolff, über⸗ gegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Der bisherige. Inhaber der Firma, Materialist Theodor Heyer, ist gelöscht. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai am 16. Mai 18889. Aken, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanutmachung. (12734

In unser Firmenregister ist heute die Firma „F. W. Vogell“ mit dem Orte der Niederlaffung „Arolsen“ und der Firmeninhaberin Ehefrau Wil helm Vogell, Elvine, geborene Dorsch, unter Nr. 97 eingetragen worden.

Arol sen, 24. Mai 1889.

Fürstliches Amtsgericht.

Eartenstein. Handelsregister. (13006 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Mai 1889 bei der unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Firma J. S. Clooß, Inhaber Johann Jacob Herrmann Clooß in Bartenstein in Co- lonne 6 eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf

1) die Wittwe Bertha Clooß, geb. Kramer,

2) Fräulein Mathilde Marie Ida Clooß,

3) gFrauicin Jobanna Minna Bertha Clooß, übergegangen und die nunmehr unter der Firma J. H. Clooß bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist im hiesigen Gesellschaftaregister zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889 eingetragen: Colonne 1: Laufende Nr. 37, Colonne 2: J. S. Cloost, Colonne 3: Bartenstein, Colonne 4: Die Gesellschafter sind: 1) die Kaufmannswittwe Bertha Clooß, geb. Kramer in Bartenstein,

2) ö, Mathilde Marie Ida Clooß

ebenda,

3) , n, Johanna Minna Bertha Clooß

ebenda Die Gesellschaft bat am 8. Juli 1883 begonnen. Die Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der drei Gesellschafter zu. Bartenstein, den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II.

KReuthen 9.8. Bekauntmachnng. (13005 In unser Firmenregister ist das Erloöͤschen der zu Kopanina bei Lipine bestandenen Zweigniederlassung der Firma M. Laband zu Carlscolonie (In- haber der Kaufmann Moriß Laband zu Carlscolonie) heut unter Nr. 2331 eingetragen worden. Beuthen O.. S., den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

127861 KRiedenkeopf. Das seither unter der Firma Elise Zimmermann Wittwe zu Biedenkopf betriebene Den nt ist vertragsweise von der seitherigen Inhaberin an deren Sohn, den Metzger Wilheim Zimmermann zu Biedenkopf, mit Aktiven und Pas⸗ siven abgetreten worden und wird von letzterem unter der veränderten Firma Wilhelm Zimmermann fortbetrieben.

Demgemäß ist heute die Firma Elise Zimmer- mann Wittwe im n ,, unter Nr. 0 ge⸗ löscht und mit der erfolgten Abänderung unter Nr. 96 auf . Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden.

Biedenkopf, 22. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

KRolkenhaiGin. Bekanntmachung. (12737 In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ er g ist unter Nr. 13 bei der Firma August olke X Sohn Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Nr. 13. ; Col. 2. August Rolke & Sohn. August Rolke & Sohn. Bolkenhain. Nr. 1 des Firmenregisters. aul . lge Verlh ö ingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 21. Mai 669. Bolkenhain, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Faulhaber.

Eonndorf. Firmenregister⸗Eintrag. [130041 Unterm 15. d. M. wurde in das Firmenregister eingetragen:

1) Nr. 5051. Zu O. Z. 61. Die Firma Joh. Bapt. Albrecht von Birkendorf ist erloschen.

2) Nr. 5057. Zu O. O. 76. Die Firma Joh. Bapt. Maier in Stühlingen ist erloschen.

3 Nr. 5048. Zu O. 3. 87. Die Einzelfirma 89 Anton Binder in Bonndorf ist auf eine

andel sgesellschaft übergegangen.

4) Ni. b 0o8. Zu O. Z. 95. Für die Firma Josef Bloch in Stühlingen ist eine Zweignieder⸗ lassung in Grimmeltshofen gegründet.

5) Nr. ob 2. Zu O. 3. 167. Die Firma Her⸗ . Duttlinger in Grimmeltshofen ist er⸗

oschen

6) Nr. 5052. Zu O. Z. 116. Der Inhaber der Firma Raimund Albert von Ebnet ist gestorben, die jetzige Inhaberin der Firma ist dessen Wittwe, Hortenstia, geb. Bölle, in Ebnet.

7) Nr. 5040. O. 3. 137. Firma und Nieder⸗ lassungsort Julius Vogt in Steinabad. Inhaber der Firma Julius Vogt. Müller in Steinabad, Gemeinde Bonndorf. Ehevertrag mit Emma Kaiser von Birkendorf vom 13. Mai 1886, nach welchem jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen davon ausgeschlossen bickht.

8) Nr. 5069. O. 3. 138. Firma und Nieder⸗ lassungsort Max Bölle in Bettmaringen. In—⸗ haber der Fizma Max Bölle, Kaufmann von Bett maringen. Eherertrag mit Maria Anna Meister von da, vom 12. August 1886, nach welchem jeder Theil bo - in die Gemeinschaft einwirft, akes übrige jetzige und künftige Vermögen von derselben ausgeschlossen ist.

2) Nr. 50bl. O. 3. 139. Firma und Nieder- lassungsort Leander Kaiser in Virkendorf. In⸗ haber der Firma Leander Kaiser Handelsmann von Birkendorf. Ehevertrag mit Maria Heer von da, nach welchem jeder Theil 20. M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige jetzige und künftige Vermögen aber verliegenschaftet sein soll.

10) Nr. 5o0ß3. O. 38. 140. Firma und Nieder⸗ lassungsort Urban Greitmann in Füzeu. In baber der Firma Urban Greitmann, Schuster in Füzen. Ehevertrag mit Josefa Boma von da vom s, Mai 1886, nach welchem allgemeine Guͤtergemein⸗ schaft festgesetzt ist.

11) Nr. b G54. O. 3. 141. Firma und Nieder⸗ lassungsort S. Flach in Füzen. Inhaber der Firma Heinrich Flach. Kaufmann in Füzen, verehe⸗ licht mit Maria Kehlin von Einsiedeln, one Er— richtung eines Ehevertragb.

12) Nr. 5055. O. 3. 142. Firma und Nieder⸗ lassungsort Lorenz Braco in Füzen. Inhaber der , Lorenz Braco von Livorno, Vercellese,

aufmann in Füzen, verehelicht mit Maria Luigia Vignella von Pinerolo, ohne Errichtung eines Ehe— vertrags.

13) Nr. 5056z. O. 3. 143. Firma und Nieder⸗ lassungsort Martin Korhummel von Lausheim. Inhaber der Firma Martin Korhummel, Zimmer— mann von Lausheim. Ehevertrag vom 50. Sep tember 13886 mit Salomea Jehle von Lausheim, nach welchem allgemeine Gütergemeinschaft fest⸗ gesetzt ist.

14) Nr. 5057. O. Z. 144. Firma und Nieder⸗ lassungsort Adolf Maier in Stühlingen. In—⸗ haber der Firma Adolf Maier, Schuster von Stühlingen. Ehevertrag vom 14. Februar 1887 mit Paulina Wunderle von da, nach welchem allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist.

15) Nr. 5059. O. 3. 145. Firma und Nieder⸗ lassungsort Friedrich Germann in Stühlingen. Inhaber der Firma Friedrich Bermann, Hutmacher von Stühlingen. Ehevertrag vom 29. Oktober 1888 mit Katharina Heizmann von Aulfingen, nach welchem jeder Theil 100 ½ in die Gemeinschaft ein wirft, alles übrige Vermögen der Ehegatten dagegen verliegenschaftet wird.

16) Nr. 5060. O. 3. 146. Firma und Nieder⸗ lassungsort Ferdinand Weistenberger in Stüh⸗ lingen. Inhaber der Firma Ferdinand Weißen⸗ berger, Hutmacher und Wittwer in Stühlingen.

17) Nr. ö06J. O. J. 147. Firma und Nieder⸗ lassungsort Jakob Winterhalter in Stühlingen. Inhaber der Firma Jakob Winterhalter, Schuster in Stühlingen. Ehevertrag vom 24. April 1876 mit Maria Kehl von da, nach welchem allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist.

18) Nr. 5062. O. 3. 148. Firma und Nieder⸗ lassungsort Frau Hermann Duttlinger, Wittwe in Grimmeltshofen. Inhaber der 9 Hortensia Burger, Wittwe des Hermann Duttlinger von Grimmeltshofen. .

19) Nr. 5063. O. 3. 149. Firma und Nieder⸗ lassungsort Andreas Missoni in Grimmelts⸗

ofen. Inhaber der Firma Andreas Missoni,

astwirth in Grimmeltshofen, verehelicht mit Theresia Wokelka, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags.

20) Nr. 5064. O. Z. 1509. Firma und Nieder⸗ lafsungsort Josef Ertel in Grimmeltshofen. Inhaber der Firma Josef Ertel von Markdorf, lediger Kaufmann in Grimmeltshofen.

21) Nr. bo6b. O. 3. 151. Firma und Nieder lassungsort Guus Candido in Grimmeltshofen. Inhaber der Firma Gius Candido von Verla in Tyrol, Kaufmann in Grimmeltshofen, verebelicht mit eee yrga Möäule, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags.

22) Nr. 5066. O. 3. 1652. Firma und Nieder⸗

lassungsort Georg Michelitsch in Grimmelts⸗ hofen. Inhaber der Firma Georg Michelitsch von

——

Schöpferlag, Unterkrain, Handelsmann in Grimmelts⸗ hofen. In dem mit seiner Ehefrau Margaretha Sterben von Schöpferlag errichteten Ehevertrag ist keine besondere Gemeinschaftsart festgesetzt.

23) Nr. Ho67. O. Z. 1653. Firma und Nieder⸗ lassungsort Pius Jehle in Schmaningen. In. baber der Firmg. Pius Jehle, Handelzmann in Schwaningen. Ehevertrag mit Maria Kehl von da vom 10. Dezember 1388, nach welchem allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist.

24) Nr. 5068. O. 3. 154. Firma und Nieder⸗ lassungsort Heinrich Geng in Weizen. Inhaber der Firma Heinrich Geng, Maurer in Weizen. Ver— ehelicht mit Maria Keller von da. Nach dem Ehe— vertrag vom 9. Juni 1873 wirft jeder Theil 20 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige 5 kt Vermögen von derselben ausgeschlos⸗ en ist.

25) Nr. 5069. D. Z. 155. Firma und Nieder lassungsort Emil Vogt in Weizen. Inhaber der . Emil Vogt, Holzhändler und Gastwirth zu Neuhäusle in Weizen. Eherertrag vom 12. Februar 1879 mit Wilhelmina Glunk von Bonndorf, nach welchem jeder Theil o Æ in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige, jetzige und künftige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Bonndorf, den 24. Mai 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Burger.

KEonndort. Gesellschaftsregister⸗ Einträge.

In das Gesellschaftsregister 15. ds. Mts. eingetragen:

I) Nr. 5048. S. 3. 28. Firma und Niederlassungs⸗ ort: Joseph Anton Binders Nachfolger in Bonndorf. Gesellschafter sind: Heinrich Spach⸗ holz, Buchdrucker dahier, und Johann Georg Ehrath, Privat von da. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober v. Is. begonnen, jeder Gesellschafter hat gleiches Vertretungsrecht. Jobann Georg Ehrath ist ledig, Heinrich Spachholz dagegen mit Anna Maria Ehrath von Achdorf verehelicht, nach dem Ehe— vertrag vom 17. Dezember 1879 ist allgemeine Gütergemeinschaft .

2) Nr. 5047. O. Z 29. Firma und Nieder⸗ lassungsort: Abraham und Salomon Bloch in Epfenhofen. Gesellschafter sind: Abraham Bloch, Kaufmann in Stühlingen und Salomon Bloch, Kaufmann von da. Ehevertrag des Ersteren vom 26. Oktober 18532, nach welchem Nichtgemeinschaft festgesetzt ist. Ehevertrag des Letztern mit Mathilde Ottlieb von Wangen vom 26. November 1888, nach welchem jeder Theil 199 M in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Vermögen aber verliegenschaftet wird. Die Gesellschaft hat am 1. März vor. Is. begonnen: jeder Gesellschafter hat gleiches Ver⸗ tretungsrecht.

3) Nr. 504. O. 3. 30. Firma und Nieder lassungsort: Cozzi und Jackel in Epfenhofen. Gesellschafter sind: Dominik Cotzi von Kastelnova, verheirathet mit Elise Huhlmann, ohne Errichtung eines Ehevertrags und Anton Jackel aus Unterbrett. Die Gesellschaft hat am 1. Juni vor. IS. begonnen; jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Bonndorf, den 24. Mai 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Burger.

13003

wurde unterm

12739 Erake. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtegerichts ist heute zu Nr. 203 auf Seite 98, Firma; L. Lingnau, Sitz: Brake eingetragen. 4) Die Firma ist erloschen.“ Brake, 1889, Mai 25.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Unterschrift ) Eremerhaven. Bekanntmachung. 12740 ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗

ragen: Ang. Kklingemann, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, am 27. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

Rreslanu. Bekanntmachung. 13008 In unser Firmenregister ist Nr. 7776 die Firma Gustav Schwarzer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schwarzer hier heute ein getragen worden. Breslau, den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

NKRreslau. i,, d , r,. 130991 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7439 das Er⸗ löschen der Itrma Herm. Sonnenfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslam. Bekanntmachung. Il3010 In unser Firmenregister ist Nr. 7775 die Firma Paul Auerbach zu Gräbschen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Auerbach hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. (13007 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6882 das

durch den Eintritt des Juweliers Carl Kuehne hier