1889 / 130 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lisss5. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Johannes Schultheiß auf dem Schmid⸗ hof, Gemeinde Aichelberg, wurde nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgeboben.

Firchheim, den 31. Mai 1859 Gerichtsschreiberei des 69 Württ. Amtsgerichts.

och.

13357 s In ö. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Küll von hier ist auf. den Antrag des Konkursverwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses die Berufung einer. Gläubigerversamm/ lung beschlossen, um über den ö Ver kauf der zu der Konkursmasse, gehörenden Immobilien Beschluß zu fassen. Termin hierzu ist auf Freitag, den 14. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 2. bestimmt und werden die Gläubiger zu diesem Termin auf ,,. des bezeichneten Gerichts hierdurch ge—⸗ aden.

Kleve, den 29. Mai 1889.

Küseling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lista. Bekanntmachung.

Zur Verbandlung über den im Emil Irmer⸗ schen Konkurse vom Gemeinschuldner vorgeschla—⸗ genen neuen Zwangsvergleich ist auf den 21. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 11, Termin anberaumt, zu welchem alle Befheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag nebst Bürgschaftserklärun, gen ist auf unserer Gerichtsschreiberei J. niedergelegt und dort während der Dienststunden einzusehen.

Kulm, den 28. Mai 1889

Königliches Amtsgericht.

lizsss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colportagebuchhäudlers Johaun August Tau⸗ bert, Inhabers der Buch⸗ und Bilderhand⸗ lung unter der Firma Aug. Taubert hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 31. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIÜ. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

lissz66! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Kozlowsky von hier wird nach erfolßter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

iss5s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus und Dampfmühlenbesitzers Anton Franke von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leobschütz, den 31 Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

964 . izzwo]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 12. August 1888 verstorbenen Brunnen⸗ bauers und Händlers Franz Bruno Bret⸗ schneider aus Wittgensdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 25. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.

lissss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Viktor Merling zu Quen⸗ len wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 29. Mai 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

un, Beshluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wilhelm Schwamborn zu Mül⸗ heim am Rhein wird eingestellt, weil die Kon— kursmasse zur Befriedigung aller Massegläubiger nicht ausreicht.

Mülheim a. Rhein, den 31. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

(13336) K. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren gegen Josef Mühlberger, gewes. Bauer in Elchingen, ist wegen einer den Kosten des Verfahrens nicht entsprechenden Masse durch Gerichtsbeschluiß vom 28. d. M. eingestellt worden.

Den 31. Mai 1889.

H. ⸗Gerichtsschreiber: Grau.

13343

Nr. 4549. In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckers, Krämers und Waisenrichters Mathä Köstler von Röthenbach wurde der auf Mittwoch, den 12. Juni d. J. anberaumte Termin k den 11. d. M., Vorm. 9 Uhr, verlegt.

Neustadt, den 29. Mai 1889.

Gr. Bad. Amtsgericht. gez. Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber: Zirkel.

läns! Konkursverfahren.

Nr. 4557. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pius Burger, Wittwe, von Unter⸗ lenzkirch wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Neustadt, den 29. Mai 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez Dr. Köhler.

lis zr]! Bekanntmachung. . Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Haardt, vom 29. Mai 1889, Nachmittags 6 Uhr, ist über das Vermögen des Metzgers garl Schlotter hier der Konkurs eröffnet, der Rechts—⸗ anwalt Grill hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 19. Juni 1889 und die Anmeldefrist auf 21. Juni 1889, der Wabl .' und Prüfungstermin auf 29. Juni 1889, Vormittags S Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude, Kasimirianum, hier, festgesetzt worden. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Nenstadt a. Saardt. Serr, Kgl. Sekretär.

13345 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Goldarbeiterseheleute Karl Friedrich und Bertha Dorothea Lochner von hier wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben. Nürnberg, den 29. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. (L. 8)

Fritsch. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtẽschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. (L. S.) Ha ck er, Kal. Sekretär. i333 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Louis Schade hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oranienbaum, den 1. Juni 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

gez. Franke.

Veröffentlicht: Oranienbaum, den 1 Juni 13889.

Schütz, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

5759 12s] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen der Baunnteruehmer Giacomo und Aristides Oftuzzi aus Zuglio ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forde— rungen besonderer Prüfungstermin auf Freitag, den 21. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagle Nr. 137. anberaumt, wozu die Be— theiligten hiemit geladen werden. Pafsan, am 27. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

Scherer, K. Sekr.

16360! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers Franz Emil Jacobi in Lnnzenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penig, den 31 Mai 1859. Königliches Amtsgericht. Dr. Dom sch. ;

Veröffentlicht durch: Hennings, Gerichtsschreiber.

(13361 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuers Franz Hermann Porst in Planen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ̃ Plauen, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Steiger.

(13344 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschners Emannel Fischer hier ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 31. Mai 1889.

Gerichtsschreiber Lang.

isst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Haguenguer 2. Wolff hier sowie über das persönliche Vermögen der Theilhaber Jerome Haguenauer Ludwig Wolff, Kauf⸗ leute hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. April 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straftburg, den 29. Mai 18389.

Kaiserliches Amtsgericht.

(13160 . K. Württeimb. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Bidlingmaier, Wirths von Tutt⸗ lingen, flüchtig, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogenener Schluß vertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 27. Mai 1889.

Gerichtsschreiber Klingenstein.

(133581 K. W. Amtsgericht Urach.

Das Konkursverfahren über das. Vermögen des Gottlieb Schlotterbeck, Weingärtner s⸗Ehe⸗ leute in Metzingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertheilung heute aufgehoben worden.

Den 1. Juni 1889. .

Gerichtsschreiber Ricker.

9 9 . isse] Konkursverfahren.

Nr. 11288. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Nepomuk Scheuble in Waldshut wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Waldshut, 29. Mai 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

Der Gerichtsschreiber: Zirkel.

340 liz ö. Konkursverfahren über den Nachlaß des

udlers Carl Robert Tittmann in Wils⸗ u wird der auf den 19 dieß. Monats anberaumte Schlußtermin auf den 26. Juni d. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, verlegt. Wilsdruff, den 1. ö 1889.

U . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liz iz! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhäundlers Paul Reinhardt von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf den 28. Inni 1889, Vormittags 103 Uhr, an hiesiger Gerichtastelle, Zimmer Nr. H, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorge— laden werden. ö Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J, zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. Zeitz, den 24. Mai 1859.

Königliches Amtsgericht. J.

Tarif ꝛe. Veründerungen der deuts chen Eisenbahnen Nr. 130.

133681 Niederschlesisch⸗ Westösterreichischer Kokes⸗Verkehr.

Für die Beförderung von Kokes aus dem Nieder schlesischen Kohlen- Reviere nach Stationen der FK. K. Oesterreichischen Staatsbahnen tritt am l. Juni d Is. an Stelle des Tarifes vom 1. Fe⸗ bruar 1888 ein neuer Tarif mit ermäßigten Fracht—⸗ sätzen in Kraft. Exen plare des Tarifes können durch die betheiligten Güterexpeditionen und das Auskunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alcxanderplatz bezogen werden. Berlin, den 27. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13147 Am 15. Juni d. Is. wird die Haltestelle Her mannia für den öffentlichen Güterverkehr in Wagen⸗ ladungen eröffnet. Die in den Tarifen, in welchen Hermannia bereits aufgenommen ist, enthaltene Beschränkung, wonach die Entfernungen bezw. Frachtsäße nur für Sen dungen von und nach dem Änschlußgeleise der Firma Sckerl, Weinholz und Comp, sowie von und nach dem Anschlußgeleise des Gutsbesitzers Köhlmann zur Anwendung kommen, fällt ven dem genannten Tage ab fort. Breslau, den 25. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13366

Rhein⸗ und Main-Umschlags⸗Verkehr. Am 1. Juni er. kommt je der 1. Nachtrag zu den Ausnahmetarifen für die Beförderung von Hart—

hölzern und. Getreide im Verkehr zwischen bay rischen Stationen und Belgien ⸗Holland mit Um. schlag in Frankfurt a. M, Kastel ꝛc. zur Ein führung, welche neue Vorbemerkungen enthalten. Auskunft ertheilen die Expeditionen der genannten Stationen. Frankfurt a. M., den 31. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13367 Bekanntmachung. Insoweit nach den Hannover-Bayerischen Ver. bands ⸗Gütertarifheften Nr. 1 u. 3 Ausnahmefracht.

sätze für Stückgüter, und zwar Metalle Lunedle) und

Waaren aus unedlem Metall im direkten Vertehr mit Bayern Anwendung finden, werden diefelben auch der Frachtberechnung für lange Gegenstände von Eisen oder Stahl, wie Schienen, Stangen, Trager ö. , vom 1. Juni d. J. an zu GrunDe gelegt. . Hannover, den 31. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗-Direkti on,

auch Namens der betreffenden Verbande verwaltungen.

13225] Deutsch⸗Frauzösischer Verband (Verkehr über Elsaß ˖ Lothringen). Bekannimachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. kommt der Nachtrag V. zu Theil II. des deutsch französischen Gütertarifs zur Einführung.

Derselbe enthält einen Ausnahmetarif für ver— schiedene Waaren im Verkehr zwischen bayerischen Stationen einerseits und Alt⸗Münsterol Grenze für Stationen der Paris Lyon Mittel meerbahn ande— rerseits; ferner ermäßigte Frachtsätze für Bier ah einigen bayerischen Stationen und Frachtberichtigun— gen für den Verkehr zwischen Leipzig bezw. Boden— bach und der Paris Lyon Mittelmeerbahn über Alt, Münsterol.

Der Nachtrag ist von unserer Drucksachen—⸗ Kontrole, sowmie von den Verbandsstationen zum Preise von 0, sJ ½ zu beziehen.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Etsaßt-Lothriugen.

(13226 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahn⸗ Verband (Verkehr zwischen deutschen Bahnen). Am 1. Junt 1. J. tritt zum Saarbrücken⸗ Bayerischen Gütertarife Theil II. DPeft Nr. 3 von 1. Juni 1883 der Nachtrag VI. in Kraft. Berselbe enthält: Aenderung der speziellen Tarif vorschriften, Roheisensätze für Polling, anderweite Frachtsaͤtze fär Meiningen, Ausnahmetarif für Hoh des Sprzialsarifs 1II. und Ergänzung des Aus— nahmetarifs für Thomasschlacken. Insoweit Fracht erhöhungen eintreten, gelten die seitherigen Säte noch bis zum 15. Juli 18859. Auf Seite 5 des Nachtrags ist nach Wemmeth⸗ weiler“' einzuschalten: 427 Wengerohr 9,30 4,30 3.06 2,68 225 20g 1651 los 1,40 1j und auf Seite 9 der Frachtsatz für 835 km auf 1,96 zu berichtigen Die Abgabe des Nachtrages an die Besitzer des Haupttarifs erfolgt unenigeltlich. Königliche Eisenbahn Direktion lin ksrheinische).

ee Rn, suchsweise eingelegt:

Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft. .

Ortszeit. Fahrplan. 4 Vom 2. Juni 1889 ab werden auf der Strecke Dort . . mund Lünen die nachstehend aufgeführten Personenzüge ver 6 k

Nachdem die Station Hobenkirchen auch für die Annahme und Abfertigung von Wagenladungsgütern eingerichtet, ist dieselbe vom 1. Juni d. J. an für den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet. Oldenburg, den 31. Mai 1889.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. 13224 Hessische Ludwigsbahn.

Der in unsertt Bekanntmachung vom 21. Mai d. J. angegebene Aufhebungstermin des im Nach⸗— trage 4 zum Hessisch-Pfälzischen Gütertarife vom 1. Januar 1886 enthaltenen Ausnahmetarifß Nr. 14 für Steine des Spezialtarifs III. tritt für unsere Stationen Bensheim, Darmstadt, Frankfurt a. M., Hanau, Höchst a. M. und Wiesbaden erst am 1. August ein.

Mainz, den 29. Mai 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.

6M

ö 5rIone 3 ö Y onenz Entfernung. Stationen. , . Entfernung. Stationen. er erg if km Klasse. km KRlasse. ö Dortmund ab 11.00 Lünen ab 12.99 7, 99 Derne an 11.12 b. 8] Derne an 1214 . . ab 11.13 ‚— ö ab 12.15 14,86 Lünen an 11.23 14,88 Dortmund an 12.30 Die Direktion. 13222 Bekanntmachung. Anzeigen.

II

A EM ILiklin᷑

besorgen u. Verwerten

.

ER LIM V. Friedrich · Stnꝛ I. eltestes berliner heenfbur au, besteht seit 66

21 C. Gronerl

Ingenieur n. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

8 i 6

8 n,,

d n , .

X

——

——

in Fatent - Prooesson.

G. HS SHlLRHR, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin W. 11,

Vertretung P Fr aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesnueht durch] Berichte aber l Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent · Anmeldungen.

I81

i L Heng n

ertheilt M. M. RorTrEM. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Fürich. HKerlim MNw., Sehirrpan or da xnKu Nœ. s;

Gegehüftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

2 W. R 2

tenans cha

Mi- inge egenhe ten Muster. u. Markenschut:

. , ü ss turk L Fh CJ MN sz ERL IMN. S MM,, ie gran alf

Berlin.

w

el ung unentgeldlieh n

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (ScholFy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8sM., SFöilhelmstraße Nr. 32.

130.

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle en felt, für

Perlin auch durch die . SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Juni

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗,, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 1306)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

reußischen Staats⸗

1889.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Bandels⸗Register.

Die Pandelsregistereinträge gus dem Königreich Zach sen, dem Königreich Württemberg und em Großherzogthum Hessen werden Dienstage hejn. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik teipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 13240

Utlandsberg. In unser Gesellschaftsregister sst heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage bei ner daselbst unter Nr. 25 eingetragenen Gesellschaft Bading . Niemetz“ in Spalte 4 Folgendes ngetragen worden: . ö . Die Handelsgesellschaft ist. durch gegenseitige nebet i t n ft aufgelöst. Zu Liquidatoren derselben

bestellt: h der Kaufmann Louis Dahlmann, Berlin, Fran—2—

zösische Straße 9, Y der Banguier Heymann Gumpert,

Alexanderstraße 2. . h der Kaufmann Adolf Fuchs, Berlin, Burg—

grafenstraße Z,. ö. . mit der Maßgabe, daß jeder der Liquidatoren in Ge— meinschaft mit einem der beiden Andern ermächtigt sä, die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen und die Liqui— Nationtfirma zu zeichnen, so daß die Unterschrift eier Liquidatoren die Liquidationè firma verpflichtet. Altlandsberg, den 29. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Berlin,

. 13239 Altona. Der Kaufmann Franz Heinrich Wilhelm sCckhardt zu Altona hat für sein zu Altona unter der Firma F. H. W. Eckhardt bestehendes und inter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragenes Geschäst dem Kaufmann Hermann Wilhelm schardt zu Altona Prokura ertheilt Dies ist ute in unser Prokurenregister unter Nr. 484 ein— getragen worden. Altona, den 29. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung la.

Ballenstedt. Bekanntmachung. 13242 Auf Fol. 523 des Handelsregisters ist heute die sirna C. F. Wahle zu Honm und als deren gnnaber der Kaufmann Fritz Wahle daselbst ein⸗ getragen worden.

Ballenstedt, den 29. Mai 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Bernburz. Handelsrichterliche 13241 Bekanntmachung.

Die bel. 794 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Carl Simke in Bernburg ist auf Verfügung von heute gelöscht worden.

Bernburg, den 13. Mai 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 13243 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 28. Mai 1889:

Deutsch ⸗Schweizerische Plantagen Gesell⸗ schaft, Aetiengesellschaft, mit Sitz in Bremen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1889 geschlossen und ein Nachtrag dazu am 6. Mai 1889 vereinbart. Zweck der Ge—

selschaft ist der Erwerb und Betrieb von

Pflanzungen, namentlich Tabackspflanzungen, und Handel mit den Erzeugnissen solcher Pflanzungen der Gesellschaft, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Ver— bindung stehenden Geschäfte, namentlich auch An und Verkauf von Pflanzungserzeugnissen behufs Förderung des eigenen Pflanzungs— betriebs. Das Grundkapital beträgt 600 000 406. eingetheilt in 120 Aktien à 5000 e; sämmt⸗ liche Aktien werden auf den Inhaber ausgestellt. Dieselben können auf Antrag mittels ent— sprechenden Vermerks des Vorstandes auf den Aktien gegen Erlegung einer vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsraths festzusetzenden Gebühr in Namen -⸗Attien und in gleicher Weise können Namen -Aktien wieder in Inhaber ⸗Aktien umgewandelt werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichts⸗ rath gewählt und angestellt werden. Außerdem kann der Aufsichtsrath ein oder mehrere stell— vertretende Vorstandsmitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 2252 H. G. B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen werden vom Aufsichtsrathe oder pom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung im Reichs-Anzeiger mit einer Frist von min—⸗ destens 3 Wochen und unter jedesmaliger An * des Zwecks (der Tagesordnung) erlassen.

ekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Reichs Anzeiger erlassen. Ausfertigungen and Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden Namens desselben von dem Vorfitzer oder dessen Stellvertreter erlassen. Gründer der Gesell⸗ chaft, welche die fämmtlichen Aktien über nommen haben, sind:

nch a mne in Bremen Johannes Christoph

elis, der Kaufmann in Bremen Friedrich Ludwig Tilman Achelis, . . in Basel Eduard Burckhardt⸗ ahn, .

der Kaufmann in Bremen Friedrich Theodor Lürman,

der Kaufmann in Bremen Johann Smidt,

der Kaufmann in Bremen Carl Bartholo

macus Thomas Wilckens,

der Kaufmann in Bremen Senator Johann

Matthias Gildemeister.

Zu Revisoren gemäß Art. 209 b. H.-G. B. sind der Syndikus Dr. W. Sombart und der Buchhalter Wm, Kotzenberg, Beide wohnhaft in Bremen, bestellt worden. Ist nur ein Di⸗ rektor (ordentliches oder stellvertretendes Vor- standsmitglied) vorhanden, so verpflichtet der⸗ selbe die Gesellschaft durch seine alleinige Er klärung bezw. Unterschrift. Besteht der Vorstand aus mehr als einem Direktor, so sind nur solche Erklärungen für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, welche von zwei Direktoren (ordent— lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedern) oder von einem Direktor in Verbindung mit einem Prokuranten abgegeben werden. Außerdem wird die Gesellschaft verpflichtet durch die ge⸗ meinschaftlichen Erklärungen von 2. Proku— ranten. Für die Gesellschaft zu vollziehende Unterschriften erfolgen in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. 1. Vorstand: 1), der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Ludwig Tilman Achelis, Direktor; 2) der in Bremen wohnhafte Kauf— mann Johann Friedrich Julius Köster, stell vertretender Direktor. II. Aussichtsrath: 1) der Kaufmann in Bremen Johannes Christoph Achelis; 2) der Banquier in Basel Eduard Burckhardt⸗Zahn; 3) der Kaufmann in Bremen Friedrich Theodor Lürman; ) der Kaufmann in Bremen Johann Smidt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 29. Mai 1889. C. H. Thule sius, Dr.

SHandelsrichterliche (13244 Bekanntmachung.

Fol. 382 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wagner Coe“ in Cöthen verzeichnet steht., ist Folgendes einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Arnold Wagner, z. 3. in Dresden, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Dem Ober ⸗Ingenieur Albert,. Billing in Cöthen ist für die Firma Prokura ertheilt.

Cöthen, den 29. Mai 1889

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen.

13245 Döbeln. Auf dem die Firma Sächsische Leder⸗ industrie Gesellschaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln betreffenden Folium 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß 1) beschlossen worden ist, das Gesellschaftskapital von 1 041 600 , bestehend in 3472 Aktien zu 300 M, auf 694200 e, bestehend in 25314 Aktien zu 300 , herabzusetzen, und daß 2) das Gesellschaftskapital durch Schenkung der Aktie Nr. 1067 auf 1 041 300 , bestehend in 3471 Aktien zu 300 , herabgesetzt wor⸗ den ist. Döbeln, am 27. Mai 189. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

PDiüsselldlorr. Bekanntmachung. (13246

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 115, woselbst die Aktiengesellschaft „Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein“ mit dem Sitze in Hochdahl eingetragen steht, vermerkt worden:

In Ausführung des Beschlusses der General— versammlung vom 29. März 1889 ist das Grund kapital um 2662 8090 S Vorzugsaktien erhöht und um den gleichen Betrag Stammaktien herabgesetzt worden.

Düfseldorf, den 23. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flberreld. Bekauntmachung. 13248

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1792, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma S. A. Weyl K Sohn mit dem Sitze zu Bocholt und einer Zweigniederlassung zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:

Durch Privatvertrag vom 24. Mai 1889 ist seit diesem Tage das Hauptgeschäft zu Bocholt auf die dafelbst wohnenden Fabrikanten Abraham Weyl und Samuel Weyl, dagegen das Zweiggeschäft zu Elber⸗ feld auf die daselbst wohnenden Kaufleute Simon Weyl und Albert Weyl übergegangen. Vergl. Nr. 2345 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2345 die offene Handelsgesellschaft in Firma S. A. Weyl C Sohu mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Simon Weyl und Albert Weyl, Beide zu Elberfeld, eingetragen worden

ie Gesellschaft hat am 24. Mai 1889 begonnen.

Elberfeld, den 38. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ElIherreld. Bekanntmachung. (13249

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1716, woselbst die Firma F. A. Isserstedt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies unter Nr. 571 des Prokurenregisters eingetragen

worden. Elberfeld, den 28. Mai 1889.

Erxleben. Bekanntmachung. 13247

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 24 die Firma H. J. Dresch mit dem Sitze in Erxleben und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Dresch in Erxleben eingetragen worden.

Erxleben, den 22. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

13250 Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. In das Handelsregister ist eingetragen worden: A. am 13. Mai 1889 zur Firma „C. Goeder⸗ wyö⸗ S. Nr. 14:

2) Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Conrad Goederwys ist Inhaberin, alleinige, Wittwe Conrad Goederwys, Friederike, geb. Lanwer, zu Hollen“

B. am 21. Mai 1889:

a., zu derselben Firma;

»3) Die Firma ist auf Antrag der Inhaberin ge⸗ löscht worden. (Vgl. H⸗R. S. 55 Nr. 66.)

b. S. M3 Rr. S6:

Firma:; C. Goederwys Wittwe. Sitz: Hollen.

1) Inhaberin, alleinige, Wittwe Conrad Goederwys, Friederike, geb. Lanwer, in Hollen.

2) Das unter der früheren Firma „C. Goederwys“ betriebene Handelsgeschäft (H.R. S. 5 Nr. 14) wird von der vor⸗ genannten Inhaberin unter der vorstehenden Firma fortgesetzt.“

Amtsgericht Friesoythe, 18389, Mai 21.

Burlage.

Friesoythe.

132531 Gnesen. In unserm Firmenregister ist das Er—⸗ löschen der unter Nr. 94 eingetragenen hiesigen Firma Andreas Frankomski vermerkt worden. Gnesen, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. 13251

In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 329 eingetragen die Firma Harzer ⸗Woll⸗ waaren⸗ Fabrik, Ernst Matthias C Co. mit dem Niederlassungsorte Goslar, offene Handels gesellschaft seit dem 15. Mai 1889, und als deren Inhaber: der Fabrikant Ernst Matthias und Kauf mann Oskar Pistor, Beide in Goslar.

Ferner ist daselbst Blatt 311 zur Firma „Harzer Wollwaaren Fabrik, Inh. Ernst Matthias“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Goslar, den 27. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

(13252 Gräfentnal. Zu Nr. 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Spar und Vor⸗ d . zu Haasenthal, ist heute eingetragen worden: Lehrer Clemens Macher ist als Controleur ausgeschieden und an dessen Stelle Lehrer Fer⸗ dinand Rößner in Haasenthal gewählt worden. Gräfenthal, den 25. Mai 1889. Herzogliches . Abtheilung III. e yer.

Halberstadt. Bekanntmachung. 13255

In unserem Firmenregister ist:

sub Nr. 466 die Firma G. Tacke zu Deren ˖ burg

gelöscht und ebenda

sub Nr. 1018 die Firma Guido Zimmermann zu Halberstadt, Inhaber Kaufmann Guido

immermann zu Staßfurt.

sub Nr. 1019 die Firma F. W. Zimmermann zu Halberstadt, Inhaber Papierhändler Wilhelm Zimmermann daselbst,

sub Nr. 1020 die Firma A. Könnemann zu Schwanebeck, Inhaber Kaufmann Adolph Könnemann daselbst,

eingetragen worden; ferner ist in unser Prokuren⸗

register:

sub Nr. 115 die von dem Inhaber der vorstehend genannten Firma A. Könnemann zu Schwanebeck dem Kaufmann Wilhelm Könnemann daselbst ertheilte Prokura

eingetragen worden.

Halberstadt, den 27. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. VI. Halberstadt. Bekanntmachung. 13264 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 210 des Gesellschaftsregisters, Firma Aktien ⸗Zuckerfabrik Wegeleben, Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1889 ist §. 15 des Gesellschafts⸗ vertrages (Dauer der Vorstandsqualität des Aktionärs Wiersdorff) abgeändert. Ausfertigung des Protokolls befindet sich Blatt 168 der Akten. Halberstadt, den 28. Mai 1889.

Die der Frau Friedrich August Isserstedt, Hulda,

geb. Rudolph, zu Elberfeld für die vorbezeichnete i

Königliches Amtsgericht. VI.

Hannover. Bekanntmachung. 13260

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4185 eingetragen die Firma: Warneke Jensen mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kürschnermeister Hermann Warneke zu Hannover und Kürschnermeister Thomas Jensen da⸗ selbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1883.

Hannover, 29. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Haynaun. Bekanntmachung. 13258

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 89 die Firma Oswald Vogt zu Haynau (Zweig⸗ niederlassung) und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Vogt zu Liegnitz am 28. Mai 1889 ein⸗ getragen worden.

Haynau, den 28. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Haynan. Bekanntmachung. (13259 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 90 die Firma Carl Lochter zu Haynau (Zweignieder⸗ lassung) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Samuel Lochter in Liegnitz, am 28. Mai 1889 eingetragen worden. Haynau, den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Hermsdortr u. K. Bekanntmachung. 13257 In unser Firmenregister ist bei folgenden Firmen: Nr. 4. Scheimann Schneller, Nr. 13. Rich. C. Methner, Nr. 14. Loril C Wolff, Nr. 23. Gustav Herzig, heute Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. Hermsdorf u. K., den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. 13256] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 724 die Firma „Max Glaser“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Getreidehändler Mar Glaser daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

Kassel. Sandelsregister. 13261]

Nr. 588. Firma F. A. Thiel in Kassel. Die Firma ist, nachdem deren Inhaberin Flora Aurora Thiel, geb. Textor, den Betrieb des unter derselben geführten Handelsgeschäfts eingestellt hat, erloschen, laut nachträglicher Anmeldung vom 16. Mai 1889 eingetragen Kassel, den 22. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Röder. Kassel. Sandelsregister. 132671 Nr. 813. Firma Aetiengesellschaft zur Er⸗

bauung eines eisernen Stegs über die Fulda zu Kassel. Der Vorstand besteht aus folgenden zu Kassel wohnhaften Mitgliedern: 1) Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Rocholl, Vor⸗ sitzendem, 2) Kaufmann Heinrich Preußner, Cassirer, 3) Kaufmann Georg Köhler, 4) Fabrikant Conrad Engelhardt, 5) Holzhändler Johannes Happel, 6) Maurermeister Jean Jordan, 7) Rentier Ernst August Stroh. Laut Anmeldung vom 17725. Mai 1889 eingetragen. Kassel, den 27. Mai 1889. Königliches ö Abtheilung 4. Röder.

13269 Kempen (Posen). Bekanntmachung. 868 unserem Firmenregister ist unter Nr. I57 die irma: Hirsch Benjamin in Kempen am 28. Mai 1889 geloöͤscht worden. Kempen (Posen), den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung. 13268] In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: JI. Unter Nr. 669. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Maurer⸗ meister Hermann Schuppan zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Hermann Schuppan. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1889 an demselben Tage. Il. Unter Nr. 660. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Maurer- meister Richard Helmcke zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Richard Helmcke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 26. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. (13271 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 297 die Firma Robert Krebs zu Liegnitz gelöscht worden.

Liegnitz, den 28. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

4 ö . ö . ö. 9

K