*.
Muster⸗Register Nr. 58. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Rocholt. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In das Musterregister ist eingetragen:
Die Firma Schüring Herding zu Bocholt hat für die unter Nr. 5 eingetragenen, mit den Fabriknummern 401 bis mit 450 bezeichneten Muster welche mit 2 Siegeln Verlängerung der
von baumwollenen Geweben, verschlossen überreicht waren, Schutzfrist auf fünf Jahre angemeldet.
Bocholt, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
RKRocholt. Sandelsregifter des Königlichen Amtsgericht zu Bocholt. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Firma Schüring
mit 46 Mustern für wollenen Geweben,
den 18. Mai 1889, Vormittags 9z Uhr. Bocholt, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Rochum. Sandelsregister 12992 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. . Musterregister ist eingetragen unter
r. 25:
Der Papierwaarenfabrikant Robert Barlen zu Bochum, Muster eines Apparats zur Anfertigun von Papierbeuteln mit viereckigen Kreuzböden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Mat 1889, Vormittags 11 Uhr. Brilon.
11876
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 16, Caspar Kropff in Olsberg, Leucht⸗ ofen Nr. 37, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1889, Mittags 12 Uhr.
Brilon, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. PDortmumd. 12111
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 96. Lüner⸗Hütte Ferd. Schultz C Ce zu Lünen a. d. Lippe, Photographie eines Lüner Kochheerdes, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . 5 angemeldet am 21. Mai 1889, Mittags
ö. Dortmund, 23. Mai 1839. Königliches Amtsgericht.
Freiburg i. K. 129891 Nr. 12 555. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma Ph. Ant. Fauler in Freiburg i. B. Ein Gerüuͤsthackenmodell in photographischer Abbildung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
. B., den 24. Mai 1889.
roßherzogliches Amtsgericht.
Graeff.
Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 149 zu der Firma Gottfried Schneider in Seubach 1 versiegeltes Packet, enthaltend 4 Spiral⸗ federn für Corsett⸗Einlagen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Mai 1889, Nachm. 3 Uhr.
Den 23. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
12101]
Gõöõrlitꝝ. 11639
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 101 das Nachstehende eingetragen worden:
Col. 12 l101. Col. 3: Ingenieur Julius Gustav Wilhelm zu Görlitz. Col. 3: 26. Mai 1889 Vormittags 12 Uhr. Col. 4: ein Rechenspiel, versehen mit der Geschäftsnummer h, in einem grau⸗ blauen Couvert verschloslen. Col. 5: Plastische Er⸗ zeugnisse. Col. 6: drei Jahre.
Görlitz, den 20. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Gnhen. 11953
In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 20. Mai er. am 21. Mai er. Folgendes einge⸗ tragen worden:
Spalte 1. Nr. 38. Spalte 2. Fabrikant Klempuermeister Carl Bergmann in Guben. Spalte 3. Tag und Stunde der Anmeldung: 4. Mai 1889, Vormittags 10 Ubr 40 Minuten. Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: ein offener Carton mit 23 Modellen, und zwar: 9 Modelle für Christbaumlichthalter — wovon 8 mit neuer, vertiefter Manschette, 1, mit Einsatz⸗ Leuchter für sogenannte Klemm Lichthalter (plastisch) herzustellen nach 2 Zeichnungen, Fabriknummern 70 und 80, 8 Modelle für künstliche Tannzapfen zu Christbaumschmuck. 6 Modelle für künst⸗ liche Kränze, zu Christbaumschmuck geeignet, Fabrik⸗ nummern 41, 42, 43, 51, 52, 53, 61, 62, 70, Tæ. 101 f., Tz. 101 ff, Tz. 102 f., Ta. 102 ff,, Læ. 103 f., Tz. 103 ff., Tæzl. 203 f., Tal. 203 ff., K. 167 9, E. io? fg. E. 102 65, EK. jb ff., R. 193 f., K. 103 ff, Spalte 5. Angabe, ob das Muster für Flächenerzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt ist: plastische Erzeugnisse. Spalte 6. Schutzfrist 3 Jahre.
Guben, den 26. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hagen i. W. Mnsterregister 127831 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 24. Mat 1889.
Nr. 280. . Weber C Eichenberg zu Hagen, ein Packet, enthaltend drei verschiedene Muster, und zwar: 1) Tagebuch mit ausschlagbarer Rechentafel für Bleistift mit der Geschäftsnummer d2l a, 2) Tagebuch mit eingeklebter Rechentafel für Bleistist mit der Geschäftsnummer 52l b, 3) Zeichen block mit der Geschäftenummer 711, plastische Er⸗ ien fe Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
12986
[12985
C Herding in Bocholt, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Packet
lächenerzeugnisse in baum⸗ abriknummern 586 bis 599, 701 bis mit 732, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Halle a. Ss. ( J (12779 In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 62. Firma Sache d Comp. zu Halle
a. S., ein versiegeltes Couvert mit 18 Blatt
Zeichnungen zu: Nr. I — VI. Feuereylinder einzeln
und zu Batterien vereint, Nr. VII — XI. Um-
,, von Feuercylindern als Batterien dar
gestellt, Nr. XII — XIV. runde Ummantelungen
einzelner Feuercylinder, Nr. TV. — XVIII. Anord- nung bei Verwendung der Feuereylinder zu Batterien vereint, Geschäfts nummern XI. -XXXIV. plastische
6 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
14. Mai 1889, Nachmittags 44 Uhr.
Halle a. S., den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Haspe. Musterregister (12991 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 25. Mai 1889 unter Nr. 47.
Kaufmann August Bilstein zu Altenvörde,
ein Muster zu einem Fensterverschlußkasten, plastisches
Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Herborn. ; (12990 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden: ö
Sp. 2. Maschinen⸗Fabrigant Albert Döring zu Sinn. Sp. 5. Den 4. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr. Sp. 4. Ein versiegeltes Packet mit Ab⸗ bildungen von 30 Modellen zu Pumpen. und Wasser⸗ leitungsgegenständen. Sp. 5. Plastische Erzeugnisse. Sp. 6. 3 Jahre. Herborn, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)
Hernisdorg u. H. (11637 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Gräflich Schaffgotsch sche Fosephinen⸗ hütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit zwölf Stück Zeichnungen für plastische Erzeugnisse, und zwar Nr. 7532, 7533, 7534, 7535, 7536, 7537, 7538, 7539, 7540, 7541, 7542, 7543, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Hermsdorf u. K., den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Leonberg. 11875 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Th. Fritz Eisenmöbelfabrik Leon⸗ berg, 1 Zeichnung von einem Blumentisch aus Vierkanteisen, offen, plastische Erzeugnisse, Num mer J., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1889, Vormittags . Uhr. Leonberg, den 235. Mai 1839.
K. Württemb. Amtsgericht.
Belser.
Limbach. . 12987 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 145. Ernst Paul Kühn, Stoffhandschuh⸗ fabrikant in Oberfrohna, 3 Musterstoffe für Handschuhe auf eine neue Legung, Geschäftsnummern 18 – 26, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist sechs Jahre, angemeldet am 36. April 1889, Vormittags 410 Uhr. Limbach, den 2. Mai 1889. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Lübeck. Eintragung
in das Musterregister zu Lübeck. Am 28. Mai 1889 ist eingetragen: Unter Nr. 51. Firma Zaeckel Achenbach in Lübeck, ein Packet, angeblich enthaltend sieben Stück Muster von Thürdrückerhülsen, versiegelt, Fabriknummern 100, 200, 4090, 800. K. E, PN, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei hh angemeldet am 21. Mai 1889, Nachmittags 8 . Lübeck, den 28. Mai 1889.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.
(12932
Oberndorg a. X. . 11396 In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Rr. 79. Firma: K. Mayer u. Söhne in Schromberg, ein versiegeltes Kistchen, angeblich enthaltend eine Veloeipedglocke mit Befestigungs⸗ vorrichtung für die Lenkstange, sowie verschiebbaren rotirenden Klöppel, Fabriknummer 814, eine Tisch⸗ glocke, gleichfalls mit rotirendem verschiebbaren Klöppel, Fabriknummer 820, sowie ein Uhrrad mit eigenthümlicher Sperrvorrichtung in ca. 200 ver- schiedenen Ausführungen, Fahriknummer 1200, sämmtliches Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Mai 1889, Vormittags 12 Uhr. Oberndorf a. N., den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
O.» A. R. Klingler.
NR ott weil. 11638 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Thomas Haller, Uhrenfabrik in Schwenningen, offene Zeichnungen mit 34 Ah bildungen von Regulateuruhren mit den Fabrik⸗
nummern 313— 18, 350 —– 51, 360-361, 602, 1301 — 13, 1500— 07, 2520— 2321, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet den 20. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Den 20. Mai 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Baumeister.
Stadthagen. (125561 Seite 265 des Musterregisters ist heute eingetragen: Firma Gebr. Seegers in Steinhude, 1 Jacquard⸗Muster, unverstegelt, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Stadthagen, 24. Mai 1889. Fürstliches Amtsgericht. Langerfeldt.
Stuttgart. (12994 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 984. 16 Osterberg · Graeter, Firma in Stuttgart, 1 Etiquette für Jerusalemer Wein, offen, uster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 i angemeldet am 26. April 1889, Vormittags
abrikant in Stuttgart, e : len ; und abnehnibgrem, schrãgem Griff, Fabrik ⸗ Rr 3525, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1889, Nachmittags 5. Uhr, ; Ytr. 986. Friedrich Fecht, Maschinentechniker in Stuttgart, 1 Rauchsauger hzwse⸗ Ventilator ver⸗ besserter Konstruktion, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April i889, Nachmittags 3 Uhr. / Nr 987. Richard Hettler, Jungenieur in Stuttgart, Modelle von Bügel, Kolben, Spindel und Fraverfe ju einem Wach vreßkessel, System Kalb u Groeber, Geschäfts⸗ Nr. 50 — b3, versiegelt, Muster für plastische Erreugnisse, . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Mai 1869, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 985. C. E. Weber, Schriftgießterei in Stuttgart, 1 Garnitur Kursivzierschriften in den 5 Graden „Cicero bis Doppelmittelkegel“, Fabrik Rr 3651 — 356, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. j Rr. 9895. Paul Stotz kunstgewerbliche Werk . stätte in Stuttgart, 17 Möbeibeschläge, Geschäfts⸗ Rr. 01233, Ol564, Ol712, olss2 - M884, ol1886, Ii sss = 01890, ols94, o 852 - ol 854, 01866, olS57, 61923, 1 Lampenständer Nr. 14542, 1 Blumentisch Nr. 14546, 1 Jardinierefassung Nr. 14548, 1 Haus uhr (Sol; mit Bronze) Nr. 146595, 1 Zuglampe Rr 14591, 1 Lampenfassung Nr. 14663. 4 Gitter Nr 14619, 14644, 14705, 14706, 1, Lorbeerzweig Rr. 14706, 1 Laterne Nr. 14685, 6 Lustres Nr. 14489, 14492, 14533, 14534, 14618, 14628, I Wandarme Nr. 14531, 14556. 14623, 14627, 3 Stehlampen für elektrische Beleuchtung Rr. 14615, 14520 14621, 6 Lampen für elektrische Beleuchtung Nr. 14537, 14541. 14549, 14552, 14556, 14559, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, Nachmittags 34 Uhr. Rr. 9906. E. Maerklin C Cie, Firma in Stuttgart, 1 Collier, Fabrik⸗Nr. 432, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr. Rr. 991. Wilhelm Mayer, Firma in Stutt⸗ gart, 12 Modelle für Toiletteseifen Formen, Fabrik⸗ r. 544. 550 — 61, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
14. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Nr. 992. Richard Hettler, Ingenieur in Stutt⸗
gart, 2 Einfassungen für Blumentöpfe ornamen—⸗ falisch aus Eisenblech hergestellt und Tulpen dar stellend, System Hermann Kauffmann, Geschäfts⸗ Rr. 56 u. 51. versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1889, Nachmittags 56 Uhr. Den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht Stadt.
Amtsrichter: Graeder. Templin. 1877 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Maschinenfabrikant Gustav Heinicke zu Zehdenick. Abänderung der Hebel ⸗ Pumpe, Fabrik nummer 188, und der Zieh Pumpe, Fabriknummer 964, bezüglich der Lage der daran befindlichen Gummi Ringe, Fabriknummer 1009, Zeichnung in einem verfiegelten Umschlage, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist bis 8. April 1392, angemeldet am 14. Mai 1889, Vormittags 8 Uhr. Templin, den 17. Mai 1553.
Königliches Amtsgericht.
Trier. . In das diesseitige Musterregister ist heute ein getragen: ; Nr. 82. Gewerkschaft Quint zu Quint, ein
verschlossenes Packet, enthaltend 5. Abbildungen: 1) Füll-⸗Regulirofen Nr. 101, 2) dto. Nr. 103, 3) do Nr. 105, 4) dto. Nr. 106, 5) dto. Nr. 109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange— meldet am 25. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Trier, den 27. Mai 1883. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Beglaubigt: Semmelroth, Gerichtsschreiber.
Ulm. K. Amtsgericht Ulm. 12988 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 35. Auguft Wolf, Vergolder, Inhaber eines Spiegel- und Bildergeschäfts in Uim, ein Relief Portrait Seiner Majestät des Königs Karl von Württemberg, auf Karton gepreßt, unten mit dem Vermerk: „24. Juni 1864 — 1889. versehen, Flächenerzeugniß, offen, Geschäftsnummer 1090, Sperr. frist 1 Jahr, angemeldet am 28. Mai 1889, Nach- mittags 4 Uhr. Ulm, am 28. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Amtsrichter Dieterich.
Warstein. (11956 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 20. Warsteiner Gruben ⸗ C Hütten⸗
Werke zu Warstein, drei versiegelte Umschläge, enthaltend die Muster zu zwei Reguliröfen, Fabrik- nummern 86 — 68 A., und zu einem Ofenvorsetzer, Fabriknummer h, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 7⁊. Mai 1889, Morgens r.
Warstein, den s. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. 11954 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 195. Warsteiner Gruben⸗ C Hütten⸗ Werke zu Warftein, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster zu einem Schirmständer, Fahriknummer 121, plastisches Erzeugniß, Schutz srist 0 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1889, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Warstein, den 8. Mai 188.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. 11955 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 22. Warsteiner Gruben⸗ Æ Hütten Werke zu Warftein, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster zu einem Sicherheitg⸗Markir. zeichen für ein Eisenbahngeleise, halbrunde Form mit senkrechter arbenführung, Fabriknummer 1003, plastisches Erzeugniß. Schutzftist 38 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Warfstein, den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
T. Nr. 985. Ferdinand Staub, Bügeleisen⸗
1è Massivbügeleisen mit
Warstein. . [Ilg5⸗ In das Musterregister ist eingetragen: J Nr. 23. Warsteiner Gruben. und Hütten
Werke zu Warstein, ein versiegelter Umfhla
enthaltend ein Muster zu einem Gasofen, gehe
nummer A. Nr. 2, zu einem Kohlenbecken ei,
nummer 4, zu einem Ofenvorsetzer Fabriknummer J.
und zu einem Schirmständer Fabriknummer 123
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ara-
melbet am 16. Mal iss5, Nachmittags 5 Uhr. Arge Warstein, den 18. Mai 1889. . Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 1239 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 94. Firma Wiesbadener Staniol und
Metallkapsel⸗Fabrik A. Flach zu Wiesbaden
43 Champagnerkayseln in einem versiegelten Kistchen
Muster für vlastische Ereugniffe, Geschäftznumma
der Firma 1853 1894, Schutzfrist 3 Jahre, ange
meldet am 21. Mai 1889, 19 Uhr Vormittags. *? Wiesbaden, den 21. Mai 1889. — Königliches Amtsgericht. VIII.
Wies baden. 12389
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9ß. Firma Hubert Merzenich zu Biebrich a. Rh., eine Zeichnung eines J von außen offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschästz, nummern 16 R, 17 kR9, 18 R. Schutzftis 3 3 angemeldet am 25. Mai 1889, Vormiltagz
r.
Wiesbaden, den 23. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Winsen 2. . Luhe. [1233 Verzeichniß der im Monate Mai 1889 beim Amtsgerichte Winsen a. d. Luhe he—⸗ wirkten Eintragungen ins Musterregister: Nr. 7. C. Kempf, Lehrer zu Winsen a. d. Luhe, a. Schulbank mit verstellbarer Tischplatte p. Staffelei ⸗Schultafel mit drehbarer Platte um Vorrichtung zum Aufhängen von Landkarten, e. Land— kartenhalter, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 24. Mai 1889, Vormittags S7 Ühr. Winsen a. d. Luhe, den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. JI. Lauenstein.
zer pst. los Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das Musterregister des Herzoglichen Amtsgericht hier ist heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 21, Kiempnermeister Friedrich Eisfeld in Zerbst, alleiniger Inhaber der Firma Fr. Eik— feld in Zerbst, eine Lastwagenlaterne „Askania“ mit Schwebe ⸗Vorrichtung, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. Aktenzeichen TXXVI. 5 / 81. vol. iI. Bl. I. Zerbst, den 17. Mai 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Zittan. 9361
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 447. Firma Hermaun Roscher in Zittau, ein versiegeltes Packet mit einem Modell, Garten⸗ stock, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 186, Mittags 41 Uhr.
Zittau, den 10. Mai 1889.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.
Is chopan. In das Musterrezister ist eingetragen: Rr. 15. Firma: Dittersdorfer Filz- und Kratzentuchfabrik zu Dittersdorf, l versiegeltes Packet mit a. 6 Mustern für Croisé⸗Bordüren⸗Filze, be— stehend aus Triect mit gestreiften baum— wollenen Kanten und reinwollener Filzauflagt, b,. 4 Mustern für Croise Rays ⸗Filze, bestehend aus Tricot mit langen baumwollenen un halbwollenen Streifen und reinwollener Fil auflage, . Fabriknummern 30000 und 31000, Flächenmusten, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Mai 189, Nachmittags 35 Ubr. Zschopau, am 14 Mai 18859. Königl. Sächs. Amtsgericht. . Forker. Baumgärtel, Gs
10383
Cweibrücken. 5739
In dem Musterregister des Landgerichts Zwei brücken ist eingetragen: .
Firma Deutsch u. Friedrich in Zweibrücken, zwei versiegelte Packete, Nr. 3 und 4 Geschaͤst / nummern, angeblich enthaltend zwei Muster, welt eine neue und eigentbümliche Art von delgrirten Glasplatten für Ertzifixe betreffen und zu Flãchen⸗ erzeugnissen bestimmt sind, angemeldet am 4. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist drei Jahre
Zweibrücken, den 6. Mai 1889.
Kgl. Landgerichts schreiberei. Merckel, Kgl. Obersekretär.
zwicihanm. 126
In das Musterregister ist eingetragen: 4. Firma A. Bufe in Zwickau, in einem 6 . umschlag verpackt, ein Sriginalmuster, eine Meda l in Form eines Berloque zur Erinnerung an di ler nr, ie. Jubelfeie des Hauses Well deren eine Seile das Königlich sächsische Waphen mit Krone und der Schrift: Achthundertjährih Jubelfeier 1889, die andere Seite aber das Weh, des Hauses Wettin und das der Martgrafstz⸗ Meißen mit der Aufschrift;: des Hauses Wettin 16 als Prägung enthält, Geschäfts nummer h, plaftisch Erzeügniß, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 11. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr.
Zwickau, am 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Richter.
e,
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: . Verlag der Expedition (ScholyY.
Druck der Nordde nrtschen Buchdruckerei und Verlah⸗ Aastalt, Berlin s., Ẃilhelmftraße Nr. 32
M 130.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Montag, den 3. Juni
o⸗ Anzeiger.
1889.
— —— — —
, ,, 3 ö Imper nee — — tallen. Noten — — Rfaꝛ nurit . Vommersche 1 IMM. I GGG == 0 fis, 75 biB Berliner Börse vom ö . 1889. , n. = — . rr Ti, ns 6 . ö 3 ö ,, . — 1 9 . ,.
j merik. Noten Dest. Bkn. xy I0O0fl 172,25 bi HJ 5 1.1.7 300 - 300112, 50 bz hreußtscht... 160 — ᷓI7h bz
Amtlich festgestellte ) ourse. 10 u. vo s — — e, n . i . 1 11.7 3069 -= 160i 70 ien, Weftfil. i. jß 6s = go oi
Umrechnung s⸗Sätze— Amer. Not. kl. — — ult. Juni 215à214,79 bz 1 37 111.7 3009 —- 1501102, 80 bz Sãchsische ... 1140. jo 3656— 30 siob, 75 bi 3e, de, Fremen nee, kö Eri d. äeebs wit, Jul zi böb:. Lap schtl-Cet:öa s 1 , f, Sc ate ä H. id zH5 = sish zh br ee e il He. art,, Narren m Hrark anch 1,60 Mart Belg. Noten SI, 19 b Schweizer Noten =* do. do. 33 11.7 500σ·‚ 1501021061 Schlsw. Holfstein. 4 1/4. 10 3000 - 30 105,60 bz
. Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark. k 20,45 Russ. Zolleoup. 324 70h; . ö do. . 3 11. . ö
Wechsel. rz. Bk. 1908. 81, 356 do. kleine 324, 30 b r. u. Reumärk. 23 1.1.7 3000 15 ; . . ier e on. ö. . bo. nere. . 1 1.7 ooh =- 150 10908 ö J. j
Amsterdam... 100 f. 8 T. 3 —— insfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 3E n. 40/o d,, 1.7 3000 - 150103, 75 bz , gs s , ö 3 m 346 . ; K K Brem. A. Sh, 87, 88 37 1/2. 5000 -= 00,6 do. 2 2 * 100 . * Dt. . Fonds nnn d Etaats⸗ Sapiere. Oftpreußische. 21 111.7 39000—75 102,30 bz Grÿhz 1 Hess Ob 4 16/6 11 2000-200 .
rũssel u. Antwy. 190 Freg. 8 3. 13 —–—— 8 5. 3 vn. Stute gr.,. Pommersche 8. 1,1. Boso = 5 siöz io bi gen e gf een. 3 2060-60 104, 26
Br 6. 23M k J — 36 , , Hambrg. St. Rnt. 37 1.2.8 2000-500 104,25 bi G de. do, 100 Frek. 2 I. . Dtsche. Rchs. Anl. 4 Id. 10 5000 - 200086, 20b3G ö E III. 7 3000 ᷓ75 — — bo. St. Anl. S6 5 15. 11 5b -=- HOM k, o bz G
Standisap. Plätze I00 Fr. 1098. 3 = do. do, Sn versch S5 — 6h ig 10G de. Land - r. 1 Li. r zoo — 3 = w
Fopenhagen. .. 100 Fr. 108. 3 — — Preuß. Conf. Anl. 4 versch. 500 = 150107, 90obz G; HBasensche z ii. 56h = 0Mioi, So ki 6; r' s Sb L, söös oo ==
London ...... 14 8 * . do. do. do. 31 Ii. 16 560 = 260 i66, S) bz . 33 IM. 5G - 0M iσ, οO ; ö,, , . J 1 37. ** — do. Sts. Anl. 58 4 /i. 7 3666 - 150 io 306 Sãaͤchsische ? 46 11.7 3666 - 73 io. O0 kz , , . .
eiffabon u. Dporto 1Milreis 1. — do. 52, 55, 62 4 14. 10 3009 - 300100206 Schles. altlandsch. 33 1.1.7 3000 — 60 sio2, 106 Sach f· Alt - Dh. ry verfch. Sõbb 166 ö do. do. 1 Milreis 3 M. . do. St. Schdsch. 3] 1.1.7 3000-75 190,0 6 xo. do. 4 1.1.7 300060 — — Sachfische St m , , o ,, oh, go
Madrid u. Barcel. 100 Pes. 1183.4 —— Kurmaͤrk. Schldv. 31 15. 11 3000 150 101,00 bo. Idsch. It. A. 0. 3 1I.7 300 -M 15002, 10bzG Sach Sr Fer derfch hob bo öß zh
do. do. 109 Jes. 2M. ö Neumark. do. 33 1.1.7 3000 150101, 00 do. do. Lit. ACO. 4 1.1.7 3000 150110, 10 bz do. dw. Ifb. u. Kr. 3 versch Soo = 166 16 36 G
Nen, Jorl og 8. Jie , d =. Oder · Veichb· bl. zj si. r Cb. 360 = do. bo. de. 4 11. zb -= 566] ,
Paris H 190 EFretz. 3 T . 3 ö Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 - 1001102 906 do. do. neue 31 s. 7 3000 150 102, 10 b G do. o Kreditbriefe 4 versch G6 = 260 . , 100 5res. 3M. I — do. do. 346 11. 3660 = 5 sios, 30 bo. do. Pi ist. zoss = iszssio bi? Veh. e mn n , good oh .
Budapest .... . 105 f.. 8 X. 1 — do. bo neue 35 1a. 19 5066 – 75 io, S5 B do. do. E 11.7 350 -= 155 ol, 106; , ö 100 f. N. . Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000-200103, 30bz G do. do. do. II. 44 11.7 3000-1506 - — ; ͤ .
Wien, sst. Währ. 1907. 3 8 172,15 bz Jaffel Stadt ⸗Anl. 3] versch 56 — 200 il, Schlew. Hist C Er. 4 11.7 5 οσ·2000 -
J . . 109 fl. 2 M. 11,50 br do. 188735 1.1.7 101 706 do. do. 34 11.7 500-200 „ — i Pr. A. 66 34] 114. 300 171,75 bj Schweiner,. Plätze. 100 Fres. 168. 4 —— Charlottb. St. A. 4 111.7 2000 - 100 i065. 266 Westfalische .. 4 11.7 5560 - 100 - — 36 Pr. Sch. Sp. Stck 150 B36 00 bz Itglienlsche Plätze 90 Lire 39 . kÄlberfeld. bl. co. II I/j. 300 ( 00 t O do. 3g zi. z 1653 - 106 = Bad. Ir. M. des; d il. 83 360 iss, 50h:
do. do. 100 Lire 2M. . Gssen St⸗Obl. MN. 4 11.7 3000 200 — — Wstpr. rittrsch. J. B. 37 1.1.7 5000 - 200 1040 Bayer. Prãm. A. 4 1/6. 350 i5ß bz
St. etersburg. 1900 36. 33 3. 0 214. 35 do. Vo. z 1si. 7 300 - 00 6-- do do! IJ. 5 11.7 So -= 00Mfοπ αοbꝛ Braunschwg Loofe —=p. Sicc 66 lib. 35 h do...... 109 J. 3. M. I 2. il 30h Magdbg. Ei. Anl. 3 Is. 10 50690 - 360 - do. neulndsch . 3. 11.7 5b - 50 sioz 406 Föln⸗ibö. Fr. Sh sI ii. is' z600 si ohh;
Warschau. .... 100R. S. 8 T. bt EIb, 00bz Dstpreuß. Prv. O. 4 1.1.7 3000 - 100 101.906 Nentenbriefe. Dess au. St. Pr. A. 37 ]. 300 138, 0035
Geld ⸗ Sorten nud Bankngten. RNheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000u. 50ο : Hannoversche ... 4 1/4. 19 300 390 —— . Loose . 3 1.3. 159 149,106
Dukat pr. St. M756 B Dollars pr. Sr 4 185 G do. do. 35 versch. 1009 u. 500 103, 00h B , . S II4. io 3000-30 —— übecker Loxgse. 31 14. 1659 Ii4l,o0obz
Sovergö. pSt. 20406 Imper. vr St — — Schl dy. d Brl fm. 4 11.7 i5d0 — 690 — — ur⸗ u. Neumärk. 4 I4. 10 3000—- 30 105, 7 5 b Meininger 7 fl. x. — p. Stck 13 28506
PVFres. Stück 16,21 bz do. vr. 00 g f. — — Westyr. Prov. Anl. 37 1/4. 10 3000 - 2001 — — Zauenburger .. . 4 1.1.7 3000-30 -, — Oldenburg. Loose 3 1/2. 120 1136,60
ö Ruff. Engl. Anl. v. 13225 13.3) 1088—- 11 *. Isiog 50G Ungarische Laoyse . 3 = , Stg 100. 63 30h B
Ans läudische Fonds. 36 ö bo. 5. 1855 35 1IS65p. 11 1090 u. 100 8 836,0. bz do. St. Eisenb. Anl. . 2400 - 120 fl. 102, 006
3 . 8 xn. Stu ge za de,. dos. v. 185675 165. 1 1000-9 4 193,498 de. de. , kleine M.. 120 lͤoꝛ 00 Argentintsche Gols. Anl. 5 ji. 3 1909 105 Pesf. 6,5 do. d9. llcines iß ii. 199 u. 50 * i036 bo. Temes Bega gar. . e,, bo. do. kleine 5 1.1.7 500 —- 1090 Pes. Y6, 75 6 do. cons. A. v. 18705 16. 8 1000-50 * 103, 006 Do. do, kleines ü, 6 1090. .
do. do. 1885 4 114. 10 1090— 100 Pes. PI,2553, fl. f. do. do. kleine 5 13. 8 109 u. 50 * 103, 006 6 do. Plbr. 1 C Gomõr.· 1 100 Mao 100, 3606
Bukarester Stadt ⸗ Anl. 5 5.11 2000 – 00 4 7,0 bin do. do. v. 18715 163.9 1000-37 2 102, 406 do. Bodenkredit 16 16 100 10009-1909 k
36 3.12 06060— 5 28 5 d leine 5.9 15 u. 2406 do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5 13.9 10000— 100 f 103,506
er So. v, 1858 5 16. ie 2660 06 M P74obiG 2 s. de. kffeine ß Iiss.53 j6h u. bh i006 ; k ,,
Buenoß Aires Prov. Anl. 5 11.7 000-500 M6 D97,10b S do. do. . 18725 1/4. 10 000-50 4 1053, 006 Viener Gommungl . In] 1113 1000 n, 200 fl. S. .
— do. kleine 5 II. S00 . Hr25ö b; 8 do. bo. lcingesd 14. 18 109 a. 59 io, G Türk. Tabacks Regie. Att. 4 1 /. C0 Frs. lol. 9G Ghinesische Staats · Anl. 63 15. 11 1000 6 Us z66 S do. vdo. v. iS53 5 It. 1000 89 * Gios o) do. do. x. ult. Juni lol, Ss. o br Den. Landmannsb. Obl. 41 11.7 000-200 Kr. 112,00 bz do. do. kleine 5 16. 12 100 u. 50 103, 006 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Kttick und Obligatianen. do. do. 31 1.I.7 2000 400 Kr. 6.25 b3G vo. do. v. 1871.73 v. ult. Juni — — Bergisch ⸗ Mart. jli. C. E. 33 II. 7 3000 300 t, ioo do. Staats⸗Anl. v. 86 3 m/s. 11 d000— 200 Kr. 99,0 00B do do. v. 1875 49 164. 19 1000-50 4 101, 00 bz do in. G. 3. 11.7 300 . 1673 406 B Cgyptifche Anleihe gar. 3 1.3.35 1000-190 4 — o. do. kleine 41 14. 19 100 u. 0 E . do. V... 4 1A6.7 1500 - 00 4 — —
h 4 166. 11 1000 20 * 93,50 bi do do. v. 1880 4 1/5. 1. 625 u. 125 RbJ. Bz, 10G 1cf. * w 3G = 306 M ion, 106
do. do. kleine 4 15. 11 100 u. 20 3, b0 bz do. do. p. ult. Juni dz, ad . 10bzIrs. ö IG 00 = 500 M, io, iG
po. do. pr. ult. Juni 3, h 0a, 40 bz B do. do. v. 1884 5 1/56. 1 Ego - 60 * 102,306 do. Iordb. Fro. Wiih. 4 11.7 1500 n. 300 1
do. do. 4 206. 1099— 20 4 102,006 do. do. kleine o . DD u. 50 S 102,806 Berlin⸗Anhalter Lit. G. 4 11.7 5000-3090 MÆ 104, 306
do. do. kleine 43 20/6. 1 100-20 4 102, 006 do. do. 500 er 5 16. 11 fehlen Bertin. Hamburger H. 4 11.7 zoo = 6h , .
do. do. .. 56 6/4. 10 1000-20 4 105,20 G do. do. p. ult. Juni — Berl. Ptsd. Magdb. Lit. . 4 11.7 600 C. .
do. do. kleine 5 16 / 1. 10 100 u. 20 * 105, 206 do. inn. Anl. v. 1887 4 1M. 100 100090 - 100 Rbl. 56, 0G Berlin. Stettiner IJ. u. vj. 4 16. 19 3000-600 1Æ 104,108
do. do. pr. ult. Juni . do. do. E. ult. Jun . Braunschweigische .. 4 1i. 000-300 Æ 108, 306
innländ. Hyp. Ver. Anl. 4 1513.89 4050 - 405 101,30 do. Gold⸗Rente 188335 16. 12 100001265 Rbl. 15,60 bz B Braunschw. Landeseisenb. 4 11.7 500 — — en, Loose ... — p. Stck 10 Mm — 30 Mυ — — do. do. 5000er 16. 12 ̃ . 116,30 b Breslau Karschau. . . . 5 14. 10 300 0 —
e, ted. Anl. iss 4 LG. i? 40h — zos M — — zö, Ls. sst, ci. 100-25 Rhöl. fig dhe. är. Käln. Mindener G. Tu ü iss zoo ss , ggg
, . 4111.7 050 — 405 I — — do. do. Ler 5 1.7 ; siöl, set. bi G do. VI. cm. 4 14S. iG) 5000 - 300 MÆ i0t, 106 Griechische Anl. 1881-845 1.1.7 5000 u. boo Fr. 94.40 bz do. do. v. ult. Juni . do. VII. Em. 4 II. 3000 - 300 M G4, 106
do. do. 500er 4,60 bz do. Drient dnl. I. 5 I½6. 12 1000 us. 100 RhI. P. B65, 304, db D. N. Llohd (Rost⸗ Wrn. 4 1. oö 6h , Hollaͤnd. Staats ⸗ Anleihe 3 1/4. 19 12000 =100 fi. do. do. 1II. 5 11.7 1000 u. 100 Rbl. P. 65,75 B halberst . Slankenb zg. 8 ⸗ 111.7 566 u. 300 M —
Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1/4. 10 250 Lire Sh. 60 G do. l . ö,. La, bo bz Holsteinfche Karschbahn. 4 11.7 1900 u. So * 104, 0063 do. Nationalbk. Pfdb. 4 114. 10 500 Lire 98,00 bz kl. f. do. do. III. S I /F 11] 1000 u. 100 Rbl. D. 66,490 bz Lübeck⸗Büchen gar. . . .. 4 1 I. 3000-500 Ss 104, 006 k 5 1j. 7 30000 100 Frs. 97,00 b B* * do. do. p. ult. Juni 6b. 25a, 10 b Ita g deb. Halberst. 18734 11. Ib60 = 300 6 God, z0bGkl. f. do. do. kleine 5 1IS.7 100— 1000 Frs. P7,I10bzB S do. Nicolai ⸗Obl. . . 4 1/5. 11 2600 Fr. 33, 50 bz do. Leipzig rät. A. 3 11.7 zʒ00Q&α= 360 M, Fiona, so G do. do. pr. ult. Juni ö, 8o bz S do. do. fleine 15. 11 bo0 Frgß. P3,50bi do. , H B , n,. ö,
Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3 11.7 18090, 300. 300 M ,. . bo. Poln. Schatz Obl. 4 14. 10 300 - 100 Rbl. S. 33203 Yltagdeb. Wittenberge. . 3 171. 500 M. H
Risab. St. Ani. S6 L. Ii. 46 ji. 7 2000 400 M0 S660; bo. do. * feine 1t. 160 150 u. 100 Rbl. S. Ho, SG Hꝛa nz Sudtwh. 8/65 gar. c LI. 0 . ö do. do. kleine 400 ö do. Pr. Anl. v. 1864 5 II. ! 100 Rbl. 180,006 do. 75, IS u. 7d ev. 4 13.9 1009 u. SoM R lios, 406
Luremb. Staatè · Anl. v. S2 4 14. 10 1000 100 66 = do. do. v. 1866 5 1ͤ63. 9 100 Rbl. 164, 00 63 do. v. 1874 4 14. 10 600 . ö
Mexikanische Anleihe . . 6 versch. 1000509 4 7, 00 bz do. 5. Anleihe Stiegl. “ 14. 10 1000 u. 500 Rbl. 3. do. . 1881 3 165.5 1000 u. S0 M — —
do. do. „ö versch 1090 4 MN. b0bz do,. . do. 5 14. 10 500 Rbl. S. 98 006 Meckl. Friedr. Franz B. 33 11.7 Sooo - B00 M — —
do. do. kleine 6 versch 20 * 99, 20 bz do. Boden ⸗Kredit .. 5 1.1.7] 100 Rbl. M. 105,00 bz G Niederschl. Mrk. M. Ser. 4 11.7 300 6 ö
do. pr. ult. Juni gb, 75 bʒ do. do. gar. 44 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. 8, 1906 Dberschlef. Tit. B.. ... 3 11.7 300 102, 256 Moskauer Stadt · Anseihe 5 1/3. 9 1000 - 100 Rbl. P. 163, Spb; G do. CEntr. Bdkr. Pf. J. 5 11.7 400 41 S7 50 bz B 0, Jät. E.. . . 3. Id. 1d. 30090- 300 , slo2, 256 Rew-Jorker Gold Anl. 6 1.1.7 1000 u. 500 d G. 130, 5b G bo. Kurkänd. Pfuͤdbr. 5 A6. 12 1000. 500. 100 Rbl. S6 40 b (kl. . , 6,
do. Stadt ⸗ Anl. 7 15. 11 1000 u. 500 g P. 104,306 Schwed. St. Anl. v. 1873 4 1,2. 3 2000 - 300 M 1062,30 biG dJ. Em. v. 1879. 33 11.7 oo0 = 5300 S flo, 256 Norwegische Hypbk. Obl. 35 1.1.7 600 — 450 M, — — do. do. mittel 4 112.8 1500 0 loꝛ. o bi & do. ( rschl. Zwgb. ) 3 11. 3656 - 3066 MN, —
do. Staats ˖ Anleihe 3 12.8 20400 204 S9, 90 br bo. do. kleine 44 1/2. 8 300 4 102, So bz G6 dp. Stargard Posen 4 14. jo. 3090 u. 169 Æ —
Desterr. Gold ⸗Kente .. 4 14. 10 1000 u. 200 fl. G. 34,140 do. do. 188631 116. 12 Foo - 500 Æ 101, 20bʒ Ostpreufifche Südbahn az 171. Hh. (36 , Goh, ßoG do. do. kleine 4 14. 10 200 fl. G. Pa, So B do. St Renten · Anl. 3 1.3 5S0œo- 1000 0 05 b3 do. do. JV. 4 iSi. 1500 - 390 MÆ. 104, SoG do. do. pr. ult. Juni . do. Syp. Pfer. v. 188 45 14 19 3000 - 300 104, 106 Rechte Oderufer I. Ser 4 1. bobo -o , = do. Papler⸗ Renke. 4 15.8 1009 u. 190 si. 3,690 do. do v.iS78 4 11.7 4500 - 300 Æ. 103,26 br Rheinische ...... 33 111.7 600 0p K do. do. A4 I. 14 1000 u. 100 fi. 3,70 do. do. mittel ꝙ 11.7 1b00 103, 25 b G do Em. v. 71 u. 73 4 1410 600 . 104, 136 do. do. pr. ult. Juni bee, en. do. do. kleine 4 111.7 600 u. 300 S6, i056, 25 b3 G ß 33 1M. 1000 u. 500 Æ — — do. do. 65 I165. 8 1000 n. 100 fi. 186, 60bz do. Stãdte fdr. IS30 44 zersch. 3000 — 300 Æ 100.06 HVeimar· Gerder... . 1 00 50 4 ö . 2 ö. i. 5 4 11.7 joo u. 10 fl. ff dob Serhisch 3 1d pf 2. —⸗ t! 1 3 , . . . .
o. Silber Rente .. ; n. f S0 bz erbische Gold⸗Pfandbr. 6 11.7 6 3830 bi 9 jnrit ⸗ g 3
. do. kleine * 11 100 F f. 6 Sr ir e. ö 13645 11. 400 ö 4 cο Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von e, .
. 44 114. 109 1000 u. 100 103 o. o. p. ult. Juni ch, 50 bz ⸗ ; ö zgestem ;
do. do. kleine 3 10 100 fl. — — do. do. 18855 si/6p. 41 400 Æ 725 hi6 Berg. Märk. x. Em; 11.7 3009-00 M lboοφ 609.3963
do. do. pr. ult. Juni — — do. do. p. ult. Juni 87 00 bz Berlin · Anhalt 15578 11.7 1500 u. 300 vt 106,906 100. 306
do. Loose v. 1854. . 4 164. 250 fl. K. M. — — Spanische Schuld . 4 n ννl 4000 - 1000 Pes. 1 — — Berlin⸗Görl. Lit. B . ö . 41 . .
do. Kred. ⸗ Loose v. 8 — p. Stck 100 f Oe. W. 329 00 do. do. p. ult. Juni . Verl cHambgʒ e. 3 . ö 300 6. n 193 536 106 366
do. 1860er Loose . . 5 /. 11] 1000. 00. 109 fi. 125,90 bi Stockhlm. Yfdbr. v. M / o 44 1.1.7 000 - 390 Rr. los, 50 B Verl belẽd. M 8. ö ö ö 8 2
do do. pr. ult. Juni 126, 35 K aß, Hos, ob * do. Fo. w. 15536 1 i614. 20009-2600 Rr. —— Bres l. Schw. rh. . 3 11. 3Mσe· g m go 0,
316 8 . 000 ö Föln⸗ Minden Y. Em. & 11.7 3000 - 300 M lob, oo 100,306
do. Loose v. 1864. . — p. Stck 100 u. 50 ft 16, 00bi do. do. v. 1887 4 13.5 2 200 Kr. ; U. ,
do. Bodenkrd. Pfbr. 4 16. 111 20000 - 200 M io2,.30 b) kl. f. do. Stadt Anleihe. . is / i. 11 go0o0 = 400 Kr. 102,006 Magdb.⸗ Halberst. bb . w 60 33 6g 60 3s g Vester ue n, 6 III. 7 1000-100 fl. P. 82,60 b36 do. do. kleine 4 15s. 1 S00 u. 400 Kr. 102,006 Oberschles. Lit. . 2 — 4 . 1 36 9 9
do. do. kleines 11.7 100 fl. P. 5, 25 bij G * do. do. neue v. S5 4 15s6. 4 000 400 Rr. i020, 00G do. ät. G. 9 . w t ,,,
Polnische Pfandbr. L IVS 11.7 3000-106 Rhbl. Pp. 6a, bo bis S do. do. leine 4 196.14 800 u. 400 Kr. 1026006 de. Em. v. 187335 3 60. ,,,, do. vo. V. 5 IMiJ.7 3600 -= 100 RbI. P. 64,360b;. 8 do. do. do. 36 I6s5. 95 S000 - 900 Kr. 8,606 3 Mn. 1314 6 ö. 3 . 6 do. Liquid. Pfdbr ä 156. 12 1006 - 100 Rbl. S. S3, 25 bi G. . Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1 1/3. 8 1000-20 * 16,60 bz B do. Y 1 7 6 ); ; e , M ,
Portuglesische Anl. v. 1888 4 114. 10 406 0 9, 00 bz Gkl. f. do. do. p. ult. Juni 16,59et. h do.. v. 1, bs os 6st. 33 9 163358
Raab. Gras. Pram. Anl. . 15. 10 100 Qn = 160 fl. S. .. do. Iidministt. . 61/6. 11 400 zz do bz G Pechte Oderufer L. E 11.7 3000 n d, geh
Mule 410 h j 8 ) fr. v. S 400 76.75 b Rhein. v. 1868 u. 663 11.7 690 n. 200 M ο5, QM. 1009906
Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 16. 10 500 Lire 7,20 bi do. Loose vollg. .. . fr. p. Stck Frs. Jö bi. i, , . 8 1, odor e oh, oc; 1d Zo. do. II. -V. Em. 4 14. 10 500 Lire 93, 60 bi G do. do. p. ult. Juni 7, da 75, 7b; ] Schleswiger. 1.7 . st . 30 36g
Rumãä Anl. 5e 8 1 ö — — do. (Egypt. Tribut) 4] 10 / 0 1000-20 * 185, 40G“ Thüringer VI. Serie II. 7 3000300 Mob, 9) 90 ahn e mn, ,, mn, n ,,,. , ö Her nt l Enes is 10 zöhd = 6d lis oo; fis sh dé, dae. nes 1, Wg n, on, . , 1 6 Berl. Sn tb? n it. js zoo — zo io, ssc; ig zo ch do. do. feine 3 1.7 600 n. 2650 Frs. z Ungar. Goldrente gar... 4 1.1.7 ooo -= 100 fl. 60 bz . . do. Slaatz. Dhligat. 5 11.7 400 u. a0 M, HG bz G 3 do. vo. mittel q 11.7 boo fl. S7, o B Ob do. 16 63 — 161 ,. . do. do. kleines I 1.7 00 4 i107, 06 8 do. do. kleine 4 11.7 1090 f. 37,90 bz ? erschl. Lit. H. I. Em, =. . , do, ko. fund, 5 I6. 13 M00 107506; 3. do. Ho, p. ult. Juni Sr 46 b⸗ Rbeinliche w. SCM. e . 10. So , d= oo h dy. do. mittel 5 16. 1 000 4 103 40b3 S do. Golb⸗Fnvst.⸗Rnl. 5 1.1.7 10001. 200 sJ. G. 102.60 bz Trechicmbahn gar. D LD. 1. D Mer dd, d ob do. do. kleine 5 16. 1 400 4 104,008 3 do. do. 44 1.1.7 1000 – 400 fl. 100, 10 biG . Rordb. Golb-Pr. 4 1. 000 -= 300 . 102,90 do. do. amort. 5 IMZ0. 10) 116000 400 Æ 98.006 B do. Parierrente . .. 5 156. 121 1000 —- 100 fl. S3, 40 bz Bu te hre hold) Söl. 1 114 4 1000 u, 60h 106, 75G do. do., amort. fi 5 1141. io. 4000 u. 400 αι S8, O0 bi G do do. Pp. ult. Juni 83, 26 bz Dux ⸗Bodenbach ... 66 11.7 d0o0 - 100 MM, , —