1889 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr, 29, 665 Thlr. 18 Silbergr. 1 Pfennig zu 5o/o verzins J der Antragsteller für dieselben im Grundbuch ein⸗ zi Termin auf den 29. Juli S. Irs,, Morgens 24 465 über 1300 46 bezw. 600 für ein dem 13450] Im NRamen des Königs?! aus dem Mandat vom 7. Dezember 1867 und dem lee, Sperling in n. hat das Aufgebot be. feine, Rechte aniumelden un bas Buch vorzuie gen, lich, fowie der Ansprüch auf ein Bett oder 29 Thlr. getragen werden. ; 9. Uhr, vor veel en , , , hier . , ,, gewährtes Darlehen von 200 Veriündet am 27. Mai 1889. Hypothekenbuchsauszug vom . April 1868, wird für antragt Jur Kraftloserklärung des Ho Thlr. Loofes widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 93 z dem Erbrezesse vo 11. Juli Medebach, den 13. Mai 1850. mberaumt und werden 23 alle iejen gen, * * sejw. 100 ο nebst Zinsen zu 5 Yo zur Sicherheit Wiedling, Gerichtsschreiber. kraftlos erklärt. der möburgischen Prämien Anleihe von 1866, wird. ö Erbiheilsforderung aus dem Erbrejesse vom 23. Juli Königliches Amtsgericht. eine Realberechtigung X z 4 . en rund als Faustpfand erhalten zu haben, werden für kraft⸗ Auf Antrag des Herbert Dills zu Urbach⸗Kirchdorf J5. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Serie Joz] 3 22. Liegnitz, den 29. Mai 18833. 10. Dezember ĩ dh K sticken zusteht, zur Wa 2 an. ĩ ö. n, . los erklärt. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dierdorf steller Handelsmann Buhrbank zur Last.

Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spã⸗ Königliches Amtsgericht. 1855 und der Berhandlung vom 9. Mär; 1857 I8 464 ; Aufgebot. n den auszuzahlenden Entschädigungsgeldern be Frankfurt a. M., den 24. Mai 1889. durch den Gerichtsassessor Nemnich für Recht: Von Rechts Wegen. teffens in dem auf Donnerstag, den 9 November K zufolge Verfügung vom 6. April 1857 hypothe⸗ Das Königliche , zu Wesel Vermeidung des ,, vorgeladen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. „Die Hypothekenurkunde vom 18. Januar 1879 gez. Schaedler. 1889, Vormittags 10 ühr, vor pem unterzeich 13475 Aufgebot. karisch eingetragen. 5 . * . n, n, Eisenbahn. Wolfenbütte 9 ih An ericht. (13441 2 über 238 664 40 8 nebst 3Yso Zinsen seit dem Verkündet am 9. Mai 1889. neien Gerichte, Dammlhorstraße 19. Zimmer Nr. Ii, U ie Erben des Ackererh Friedrich Buscher zu Ober Von diefer Forderung stehen zu 166 34 a * J o . stehender gus Wegen Herz 5 . ; ö. . 3 Namen des Königs! 31. Juli 1578 von 140 6 95 3 zu Gunsten des gej. Ludwig,. r seine ,. a. Langenberg, Landgemeinde n haben das L dem Theophil i , . 6 Cr abu . . R * 1 . , ,, . 59 . n., i rr Gre, men, 9j 6 dee. oirschr ,. . k

ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die j 2. b öSchienenw . . önigliche ) J itzer von Harschbach, je rschberg, den 27. i .

melden un zuleg 9 Aufgebot des dem genannten Erblafser gngeblich . 187 Thlr. 9 Sgr. 4/½ Pf. der Strecke Hastern Venlo darstellender, bez es 9 Aufgebot. gericht, Abth. IV. zu Frankfurt g. Yen Recht: zu Scheiderhof bei Essen wohnhaft, auf den Hruͤft Min ces 3 Il.

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. verl egangenen Quittungsbuches d adti I ; w. 13469 ö ; ; ö. . ,. 66 6. Februar 1585 rn . e mr mn, . , n. ö. cher Antheil, 31 A. 9 sinnerhald des Terrains des Bahnhofs Her en l Bariholomfus Hintermaher, Sohn der Wagner /* Der von der Firing Glkan & Go. zu Reichenbach stücken der Gemeinde Urbach - Kirchdorf Flur 2 . .

6 6 ö . . r r

ĩ iwil⸗ ü j . . 1 9 2 berg, zu PD. 1 und 2 innerhalb des Terraing ute Alois und Barbara Hintermayer von im Vogtl. an eigene Ordre auf die Firma Gebrüder Nr. 923288 nd 329, im Grundbu

66 än rich Kere f n , . 6 a, , n m, i af. um ge hr ben 91 Bahnhofs Schermbeck gelegener Parzellen hf k Bezirkzamts Wertingen, dortselbst geboren Schuster zu Frankfurt a. M. d. d. Hr im Band X. Artikel 4635 Blatt 9 ö 13451 .

Rom berg Pr., Gerichts Sekretär. gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf. den rin nen , . Rebernahme derfelben zm Grundbuche und Cin. im 142, Mai 1849. zuletzt Schullehrer in Sberegg, Voigt, den 51. Juli 1888 in Höhe von 1096. 60 Rr. 1, Hypothekenbuch Vol. 6 Fol. 364 Nr. 563 In, der Aufgehotzsache Schüngel, äin Dreidlar

. 19 Dezember d. J., Vormittags 16 uhr vom 26. Jul n. tragung des Königl. Preuß. Eisenbahnfiskus alt hat sich Anfangs Januar 1819 von seiner Schul! Ein Taufend vier und neunzig Mark 60 Pf, ge⸗ eingetragen, F. 69 / 88 ist durch Urtheil vom 15. Mai 1889 die

163418 Aufgebot. im hiesigen Gerichtsge zude Zimmer Nr. 3 ö felge . m, Eigenthümer derselben beantragt, und zwar: stelle in Oberegg entfernt und ist seitdem über sein zogene, drei Monate dato fällige Wechsel wird für wird für kraftlos erklärt. Urkunde vom 24.31. Januar 1860 über die Poft Auf Antrag des Lieutenant g. D. F. Wunderlich raumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde 30. August . A. in der Gemeinde Drevenack: gcken keine Nachricht vorhanden, ; kraftlos erklärt. Remnich. Abtheilung III. Nr. 2 in Band . Blatt 40 u Füärstenwalde soll das Aufgebot, der beiden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ also zusammen As Yblr. 15. Sgr. 10654. Dj. 1) Flur 3 Nr. 60/0. 6, groß 1 a 024m Jluf Antrag seiner Ehefrgu Fanny Hintermaver, Fraukfurt a. M, den 253. Mai 1889. z Dreislar (67 Thaler 24 Sgr. 3 Pf, für Lepi laüco⸗Aecepte des Fuhrherrn Friedrich Rensch zu ahn er en wird ö II. der, Marianna. Honig, (spãter verehesichtt 2 Nr. 6h /0, 5, ö ö 3t. in Fremdingen, ergeht hlemit die Aufforde⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 13436] Im Namen des Königs! Schönemann in Padberg und Abraham Salberg in

Remmickendorf über je 16650 M6, zahlbar am 1. Juni i , 22. Mai 1889 Fleischermeisier Deredzikowgka in Wirsitz) 18510. 1, . 1 s k Derkündet am 31. Mai Iss. Korbach) für kraftlos erklärt.

resp. J. Juli 1888 und ausgestellt zu Reinickendorf Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 197 Thlr. 9 Sgr. / Pf. 360,0. 26, . j an den Verschollenen. spätestens in dem auf 13453 Bekanntmachung. Kurtz, Gexichtsschreiber, medebach, den zl. Mai 158583.

am 165. Februar 18886, welche dem Ersteren von Reu ter. ö sowie ein Bett oder Rr. 62/0. 268, Freitag, 28. März ig oo, Vormittags Durch Ausschlüßnttheil ron zo Fapril 1889 sind Auf den Antrag des Gastwirths. Hermann, Bar Königliches Amtsgericht.

dem detzt eren gegeben und angeblich verloren ge⸗ w 20 Thlr. ursprüng⸗· Nr. 3640. 26, . Z ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssagle nachstehende fünf Wechsel: czikowski zu Soldau erkennt das Königliche Amts ö.

gangen sind, erfolgen. Demgemäß wird der Hihak Aufgebot. 6 Antheil, außer⸗ 31 ĩ 5 ö. ( anberaumten Aufgebotstermine perfoͤnlich oder 1) Der Wechsel d. d. Magdeburg, den 289, Mai gericht zu Soldau durch den Amtsrichter Reichen [134564 Im Namen des Königs!

dert, fpaͤtestens im Aufgebots. 134533) . J schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widri⸗ 534, über S0 , zahlbar am' 27. Juni 1885 beim bach für Recht: ů 35. Mai 385. der üärkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebo Zweckz Löschung von Pyhpothekenposten im Grund umgeschrieben auf 3810. 92, genfalls er für todt erklärt, würde, Autsfteller Siegfrled' Alterthum in Magdeburg, an I. Das Hppothelendolument, welches über die im gecferend er den n h ö Hell i hrelber

n! die Erbberechtigten, ihre Interessen im genommen von W. Säuberlich in Sömmerda, Grundbuch des Grundstücks Soldau Nr. 211 in Auf den Antrgg des Rechtsanwalts Fisch hier e ö 65. Zu Aufgebot verfahren wahrzunehmen, 2) die vier Wechsel 4 d. Magdeburg, den 31. Ja- Abtheilung fis. unter Rr. 10 für die Stadtkäm. Namens des Bäckermeisters Arnold Eb il⸗ e,, , wir genf kiel, i Wen den Gebrüdern Carl und Jacob Wittmer folge Verfügung vom 15 Mr. 270,0. 114 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des nuar 1879, gezogen von, Charlotte Hoffmann, geb. mererwittwe Dorothea Decker, geb. Slonietzki zu en ee erf 2 wn , 3 2 ,,, in Scelbach das Hypotheken-⸗Polument Über die im 30. August 1864 1355 Nr. Na 0. 115. Veischollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ Schmieder, auf August Reinick und Ehefrau Einklie, Soldau guf Grund der gerichtlichen Urkunde vom Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Grundbuch von Seelbach Band V.. Blatt 46 in also zusammen:; ein B. in der Gemeinde Bricht: lung hierüber bei Gericht zu machen. geb. Strikker, in Neustadt · Magdeburg, angenommen JB. August 1855 gemäß Verfigung vom 9. Sey, Henschen für Retz: Mindelheim, den 25. Mai 1359. don den Reinickschen Eheleuten und sämmtlich fällig tember 1568 eingetragenen 45 Thaler 147 64 Die über die im Grundbuch von Lengerich Band J. nn,, . , . . über a. 133 S6, b. 258 , . ö geblldet worden ist, wird für Blatt 67 und Band II Blatt 12, Abth. III. . el. 6. 2 1 raftlos erklärt. . 25. April J. z ö 3 Hr n nns: . i n, et et erden . 39 ö d Auf ch gt eriabrens trägt der Nr. 1 aus Obligation vom 3 m n,, ; J rindelheim, 31. Ma . . agdeburg, den 30. April 1380. ntragsteler. (5G. 87 K. P.. O.) ü ; ich ein⸗ Miöessrrber H Thaler, zu IJ öso verzinslich, vom walter Staehler zu Weidenau, das Hypotheken. umgeschrieben auf Grund der Ueberweisungs⸗ 65 Flur 8 Nr. 563 /0. 219, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mindelheim. Koniglichtz Amtsgericht. Abtheilung 6. Reichenbach. k . ,,, 35. Dezember 1851, außer Cours gesetzt durch die . , . i. , . Weidenau urkunde vom 22. Mai 1868 und Reguisition des 7I5 Nr. 565 so. 17, . 8 du ber. 8K. Sekretär. . KJ Hypothek von Fünfhundert (696) Thalern gusgestellte an a in eilung Iii, für den Prozeßrichters vom 17. Juli 1868 zufolge Verfůͤ⸗ C. in der Gemeinde Damm: 134477 Im Namen des Königs! 83468] Bekanntmachung, Hybothekenurkunde, wird für kraftlos erklärt.

Königliche Regierung zu Köslin am 29. April 1868, ] ift angeblich gestohlen worden. Faufmann Constanz Sternenberg in Schwelm aus gung vom 4. Oktober 1868. 1) Flur 4 Nr. 473/90. 230, groß 13468 ; Verkündet 23 63g. Durch Ausschluß - Urtheil, des Königlichen Amts e , . ge''bz9s. Das Gr. Amtggericht Kenzingen bat . gerchrg zu Giölcken vom 74. Mai 186 sind foi⸗ w

Au ben Antrag der Körliner Synedal-Wittwen. dcherächttraftigen Ladung vom 25. Init 1gäb ein Big Post zu J. des Theophil Gani von zusammen 3 . Rr. 4789. 339. t 8

kaffe als letzter Inhaberin des Pfandbriefes werden getragene Judikatkorderung von 15 Thir, zi. Sgr. 213 Thir. i5 Sgr. öh, Pf, ist, angeblich laͤngst 35 . WNr. 48160. 250. unterm. Heutigen verfügt: Johann Rombach von) In Sachen. betreffend das Aufgebot eines ver gende Hypothekendokumente: J

Ulle Chen,, delähe Ansprüchcs oder Reüts an unz r blr 33 Sr d, e, tot md Gebühren. bezahst und soll im Grundbuch gelöscht, Herden 4) Flur 6 Nr. 23150. 132, agenstadt, weicher im Jahrs 48 0, nach PVord. loten gegangenen Sparkafenbuchs F. 17532 1 He Verhandlung vom zo. April 13463 nebst i499] SDeffentliche Zuste lung;

diefem Pfandbrief zu haben vermeinen, aufgefordert, 3) Von dem k Heinrich Böger zu ÜUeher die Post JJ. und MllL, der Marianna Sonia 85 . MNr. 2410. 112, Räd auswanderte und seit 10 Jahren keine Nach erkennt daß, Königliche Amtsgericht zu Querfurt Hyppthekenschein über 22 Thlr. Illaten der Cathgring Wagner, Ehefrau des Ackerers Josef

diefe späteftens in dem auf den 22. Februar glafeld. vertreten . ,. J. Stähler in und des Anton Lur sind Zweig ⸗Hypothekenurkunden Nr. 286,0. 74, richten mehr von sich gab, wird hiermit aufgefordert, durch den Gerichtgasseffor Albert für Recht: derchelichten Ghricht, Christiane Friederike, Narch, in Osenbach, vertreten durch Rechtsanwalt

1890, Vorm. 11 Üühr, anberaumten Termine bei Weidenau, das Hypotheken okument über die im gebildet, 775 Mr. 2885/0. 92. binnen Jahresfrist Kenntniß von sich hierher ge? Das auf den Namen des Justizrathß Hermann geb. Kaifer, eingetragen zufolge Verfügung Stehle, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann,

Dem unterzeichneten Amizgericht anzumelden widrigen Grundbuch von Klafsld Band 22 Blatt 20 in Abe ? Die Dokumente sind gebildet; . 8) Flur 9 Nr. 193,0. 49, sangen zu lassen, widrigenfalls er für bersgollen Herkeich! hu Querfurt lautende Ginlagehuch der zan 'lfeguft! rh d. il bag. 7 bir. ss zur Zeit ohne bekannten Wohnort, mit , ,,

falls sie mit denfelben ausgeschloffen und der Pfand⸗ theilung iI. unter Nr. 1 für den Gewerken Philip 1) das Zweigdolument der, Marianna Gonia über 85 . Nr. 19669. 40. erklirt und fein. Vermögen seinen muthmaßlichen Wäerftrter' Kresssparkasse rr. 18 über sr bezth. Bd. F Art. 13 des Grundbuchs von auf Chescheidung, und ladet den Beklagten zur

bricf fuͤr kraftlos erklärt werden wird. Weber, früher in Rarlshüitte, jetzt in Dortmund, 918 Thlr. 15 Sgr. 1036, Pf. und ein Bett oder ) 20219. 59, Erben in fürsorglichen i. gegeben wird. 3h etz nebst Zin en feit dem 1. Januar 1888 wird Wimmelbutg, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Lauenburg i. Pomm,, den 21. Mai 1889. eingetragene Forderung gon 20 Thlr. aus dem Erbrezeß vom 11. Juli 1856, z Nr. 2070. 63, Kenzingen, 33. Mai 1889. - für kraftlos erklärt. 2) der Kaufvertrag vom 213 Februar 18310 nebst Abtheilung Civilkammer des Kaiserlichen Land-

Der Ger t te e, . dez Gr. Amtsgerichts. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Hypothekenscheln vom 25. Februgr 1840 über gerichts zu Colmar i. E. auf den 11. Oktober

Königliches Amtsgericht. a. Acht und fünfzig Mart fünfzig Pfennig Judikat zer Verhandlung vom 10. Bezember 1856, der Ge⸗ 209/o; 63, . . nebst fünf Prozent Zinsen seit 31. Januar 1876, nehmigungèklausel des Vormundschaftsgerichts vom Gemeinde Schermbeck: Mero th. Antragsteller zur Last. 27 Thlr. rückständiges Kaufgeld nach dem 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

45355 Aufgebot. p. Vler Mark fünfzig Pfennig Kalten gus dem 26. Juli, 1364, der Eintragungsverfügung vom 1) Flur 7 Nr. 4190. 241, K Vo Rechts Wegen. Vedürfniß der Verkäufer, jedoch in Raten von einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen An⸗ Auf! Antrag des Känfmanng H. Amelung zu fechtsfräftigen Mandate vom 31. Dezember 1375. 5. April 1857 und, 30. August 1864, sowle dem 2 Nr. 42150. 241, 5 1 3466 Bekanntmachung. J ö. ert. . Föchstens 25 Thalern, zahlbar für den Maurer walt zu bestellen. Zum Zwecke der ge. Zu⸗ Berlin foll das Aufgebot des BlankoAcceytes der 4) Von dem Privatier Heinrich Geffert in Siegen Auszuge von dem selben Tage, Nr. 426/0. 2g3, Aufgebot. 3 ö Johann Christoph Friedrich Petzold und dessen stellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

e . r . Frau Pauline Herrmann zu Steglitz über 50h S, die Hypothelen · Dokumente über 2) das Zwelgdokument des Anton Lux über 4) Flur 8 Nr. 5650. 147, In. der Nachlaßsache des am 1. Mai 1889 zu 1. Fhefrau Anna Marie, geb. Schindler, einge= Der Landgerichts. Sekretär Jan en. ö derselbe von der letzteren am 18. Juni 1884 a. die im Grundbuch von Siegen Band 31 Blatt 1 61 Thlr. 26 Sgr. nebst Nebenforderung, bestehend 55 . MVNr. 56/0. 147, ? Prittitz verstorbenen Gutsbesitzer? Friedrich August inge n tere n , nn; ist d d tragen zufolge Verfügung vom 26. Februar Janf erhalten hat und angeblich verloren gegangen ist, in Abtheilung Ill. unter Nr; 45 für die Volks⸗ aus dem Erbrezeß vom 11. Juli 1866, der Verhand⸗ MNr. h69/so. 210, Fahl ist auf Antrag der Benefizi alerbin Wittwe N ur d rihen ert chi Hit 8 laß as auf den 1810 Bd. III. Bl. 83 und Bd. XII. Bl. 595 erfolgen. g, n n , . 5 . lung vom 10. Dezember 1866, der Genehmigung des 33 6 o, i, ö Kahl, r g e g. ö. ir t, ö d , i n., des Grundbuchs von Helfta, a, ,, e,, m. ; f i . enossenschaft, eingetragene uditatforderun j . juli jęzßen; , vom 27. ai as Aufgebo er de J darta J . J 1 z ( - mäß wird der Inhaber der Urkunde aufge getrag g Vormundschaftsgerichts vom 26. Juli 1864, der Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen eschluß 9 Volk ff ant Rersse Laber 245 n S6 g für kraftloß für kraftlos erklärt worden, ö , . ö ö

Demge . von . ; ordert, ätestenz im Aufgebotstermine am von 23 10 3 nebst 669 Zinsen von 202 M CEintragungsverfügung vom 6. April 1857 und thumsrechte an den vorstehend hezeichnet . Rachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer zugelassen. ö Eisleben, den 29. Mai 1889. ? . ö sg e r nh, ö . . den 25. September erklärt, Eichner, Trommer' in Strasburg, klagt gegen den Bäcker-

B. Ungust 1839, Mittags 12 Uhr, vor dem ' = seit dem J. September 8j und vom 36. Augzust 1864, dem Austuge aus dem Grund— ftücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Recht Is ist Aufgebotstermin auf . ; n lagt ü unterzeichneten ericht., Hallesches Ufer 25— 31, Reste seit dem 34. Scptember 1878, sowie buche, der Subingrosfationsverfügung vom . Sktober und Ansprüche spätestens in dem auf den 27. i. 1889, Vormittags 9 Uhr, an bicfiger Gerichts, Nieisse, ,, ö icht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. melster Albrecht Reschke. früher in Strggburg, etzt Zimnier Rr. 3, anzumelden und die Urkunde vor⸗ is 6 75 3 Kosten auß dem rechtskräftigen 1868, dem Abzweigungsvermerk vom 6. Oktober 1868 tember 1889, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr.? stelle, Zimmer Nr. 32. anberaumt und, werden önigliches Amtsgericht. , unbekannten Äufenthalts, wegen böswilligen Ver. zulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der— Erkenntniß vom 25. Syytember 1810, und dem Auszuge von demselben Tage. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen ˖ sammtl iche Nachlaßgläubiger und Vermãchtnißnehn er . J 13461 Bekanntmachung. laffens auf Ehescheidung. mit dem Antrage; das Erl eben selbst unter Ri. 31. für den Maurer- Diese beiden Horstehend beschriebenen Zweigdaku. salle sie mit denselben auf die genannten Grund— aufgefordert, späteslens in diefem Termine ihre An, 113445 Im Namen des Königs! In der Schüler'schen Aufgebotssache hat Das n . , enne e igen

felben erfolgen wird. ; ; g ; d , . 211 Berlin, den 25. November 1833. meister Wilhelm Heide zu Sohlbach eingetragene mente sind angeblich verloren gegangen und follen stücke werden ausgeschlossen. spruche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ihre An⸗ Wrundet um 17. April Kg Königliche Amtsgericht zu Luckenwalde am 22. Mai t . Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 9. Judikatforderung von 70. Thlr. 28. Sgr. 6 Pf. auf Antrag des Grundstückseigenthümerß zum Zwecke Wesel, den 25. Mai 1889. sprüche gegen die Benefizialerben nur noch insowei eri Her 1889 für Recht erkannt: heil. e 1

nebst 5 o Zinsen seit 1h. Janugr 1867 und der Löschung der Post aufgeboten werden. Königliches Amtsgericht. geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus Auf den k Wolff] I. der verehelichten Fabrikant Hornickel, Charlotte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die re Aufgebot. 9 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. Kosten nebst den Kosten Auf Antrag des Grundstückseigenthümers werden w schluß aller seit dem Tode der Erblassers auf⸗ aus Wergfried, als Pfleger der mindersährigen Kinder Karoline Friederike, geb. Koehler, in Prenden JV. Civilkammer des Königlichen Landgericht, zu Auf den Antrag der Unverehelichten Emilie Kinze der Eintragung gug dem rechtskräftigen Er⸗ der Gläubiger Theophil Gonig bezw. deffen Rechts 13470 Aufgebot. gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ e Rüßners nd Gastwirths. Hermann Wottrich zu bei Bernau, und dem Tuchmacher Julius Hein⸗ Thorn auf den 5. November 1889, Vormittags zu Sagan wird der Inhaber des angeblich verloren kenntniß vom 15 Februar 1867. nachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche auf die dem Zur Verbreiterung des Kom munikationswege gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Steinkirchen, Namens Auguste, Hermann und Hen— rich Koehler zu Luckenwalde werden ihre Rechte 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ egangenen Sparkassenbuches Nr. 17 513 der Spar⸗ Die unbekannten Inhaber der Urkunden werden Theophil Gonia zustehende Post spätestens im Auf⸗ Sottmar⸗Kissenbrück sind, die nachstehenden in der Weißenfels, n 27. Mai , erte Wottrich, des Cigenwohners Peter Wolff aus auf die im Grundbuch von Luckenwalde Band VI, dachten Gerichte ,, Anwalt zu bestellen. asse der Stadt Sagan, ausgestellt auf den Namen aufgefordert, spätestenz im Aufgebotstermine den gebotstermin den 14. September 1889, Vor⸗ beigebrachten Vermessungsbescheinigung näher bezeich⸗ Königlichs Amtsgericht. Abtheilung II. Bargfrich und des Piedrich Lühniann aus Guder· Blatt Rr. 175 Abtheilung III. Nr. 7 und 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der 2c. Kinze und zur Zeit des Verlustes über 356 2* September er., Vormittgs 11 Uhr, ihre mittags 10 Uhr, hei dem unterzeichneten Gericht neten Grundflächen gez. Kassner. Fandviertel, jetzt zu Hamburg, erkennt das König eingetragenen , vorbehalten; Auszug der Klage, bekannt gemacht.

36 3 lautend, aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ Rechte beim unterzeichneten Gericht Zimmer anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ji) von dem Quidde'schen Hofe r. ass, 5 zu . k liche Amtsgericht, Abtheilung I., zu Jork durch die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen Thorn, den 77. Mai 1889.

gebolgtermine am 20. November 1889, Vor- tr. Io anzumelden, widrigenfalls bei nicht er! auf die Post ausgeschlossen werden werden, Sottmar und zwar von dem Plane Nr. R lil el . zu Dockenhuden den Amtsrichter Erxleben 2c. 26. ꝛc. für *. Hvpothekengläubigers Albert (Friedrich Albert We rnicke⸗

mittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeich= folgender Anmeldung von Rechten bejw. Vorlegung CEbenso werden auf Antrag des Grundstůckseigen der Karte 22 14 4m, Se ͤ sassenbi k ö Röhler werden mit ihren Ansprüchen auf die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. neten Gericht anzumelden und das Sparkaffenbuch der Urkunden die Letzleren für kraftlos erklärt werden. tbümers die Inhaber der über die Post der Marianna )) von dem der Gemeinde Sottmar gehörenden ö . . . er l mn, in R n e b, ,, namen bezeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen;

vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Siegen, den 506. April 1835. Gonia und des Anton Lux gebildeten Zweig Hypotheken Plane Nr 1265 der Karte die Lehmgrube' ĩ . Ir 1670 über 82 M 890 d die Hypothekenurkunden: j

werden wird. Königliches Amtsgericht. urkunden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots. = a 58 am, seber den achlas zus geschlagen wat anke! . . With ö 16 1 über 75 Thaler 3 Sgr, eingetragen für den ,, n, Burkhard

Sagan, den 26. April , . P termin. den 11. September 1889, Vormittags 3) von dem Löhr'schen Ackerhofe r. ass. 3 ju . a, . , 2 Ir. I671 über sz 6 55 IJ, lautend auf den minderjährigen Albert Köhler autz der Ver= Wiler Aidelhct get Echulct zu r en . Königliches mtsgericht. ufgebot. 19 Ühr, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Sottmar und zwar von dem Plane Nr. 36'. link nen ge e n, bonn g age e, ter ch Namen von Hermann Wotkrich in Steinkirchen, 15. Januar 1535 in Abthei. Räerhne durch bie KRechtzamwälte Fecderle und Wagner,

termine am 28. Oktober 18589, Mittags ; 9) ö 1c buch ist das Aufgebot nachstehender Hypotheken. Grund des Erbrezesses 106 Flur 7 Nr. 2640. 11, 12 uhr, vor Dem unterzeichneten Gericht? Halle. Potumlnte beantragt worden: ,, 13 F 67 I w g ,

C = d 6 & d dd de e 14 863 a 1 46 * 863 12 21 13 2 83

8 6

i ö 1889. ; . ] Berlin, den 25. Februgr Abtheilung 9. KUbtheilung III. für den Justiz⸗Rath Lehr in Siegen Bett oder 20 Thlr. 1) Flur 5 Nr. 2430. 53, groß r

Königliches Amtsgericht II. ungefahr . won ö ö nnd , , , 218 Thlr. 16 Sor. 19 Pf. 2 z 2 . 2465/0. 64, ö. 13477 Aufgebot. un osten. . ; ; III. für den Fleischermeister Anton Lux zu Lobsens 3) Flur tr. 4010. 54,

l Der auf dem vun . Bonswitz hiesigen Kreises 2) Ven der Wittne Heinrich Stein, Elisabeth, 61 Thlr. 20 Sgr. 4 Mr. 402/0. 54, eingetragene Pfandschein der Pommerschen Landfchaft geb; Schmidt, zu Weidenau, vertreten Lurch Ver- nebst Zinsen und Kosten, Nr. 404/0. 64,

K Eee =, =. , do

ane, n ne, .

k, , a ,

ww .. 6

D dels sker Nied idri i ĩ 6 j : er Handelsmann Johann Isken zu Niedersfeld vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der der Karte 4 a 35 4m, rener che ec miesen rot as an, bel bei 3) Rr. 60 über Saß 6 53 . lautend auf den ö . 366 , ,. kenn er shren Che mann, zut geit an unbekannte

13437] Aufgebot. haf das Aufgebot folgender Grundstücke der Steuer⸗ Urkunden erfolgen wird. 4) von dem zu demselben Hofe gehörenden? lane 22 ; . ö r i ĩ ; ; Die Quittungsbücher der Sparkasse des Kreises gemeinde Niederfeld; Schubin, den 8. Mai 1889. Nr. 57 der Karte 8 a 21 am, ö. nnierzeichneten Gericht, spätestens aber in em auf 4) ,,, ö ö auf den Blatt Nr. 478 verzeichneten Grundstücks; ö ,,, ,, Labiau: ; Flur Js. Rr. 145s5l, auf dem hohen Hagen, Acker, Königliches Amtsgericht. o) don dem zum Rittergute Hedwigsburg ge— Wiontag, den 16. Septemter d; I;, Mittag? Yäamen der Henriette Wottrich in Steinkirchen 2 ber 66 Thaler, eingetragen für Friedrich , en,, f. ni 2. Nr. 0 über Hö, , ausgefertigt für 26 a 53 am, hörenden Plane Nr. 114 der Karte 13 46 an, 12 uhr, anberaumten Termine bei Vermeidung des und . Albert und Fharlotte Karoline Friederike Ken mn g ö. 9 1 ö tut . ö n Christian Luschnat, Flur II. Nr. J46/31, auf dem hohen Hagen, Acker, V an den“ Kreis⸗Kommunalverband Wolfenbüttel im Aug chlusses gehörig anzumelden, 5) NM 2 über 200 38 G, lautend auf. den Köhler aus ker. Verfügung vom 5. No. E 6 ö. CG*eßh . ö. gan herlhete i. b. Rr. rj über 5b.ol 4, ausgefertigt für 25 a 53 am, Wege der Zwangsenteignung abgetreten. Biankenese, den 14. Mai 1889. Namen von Diedrich Lühmann in Guderhand⸗ vember 1839 in Abtbeilung 1II. Nr. 9 des . * beh. fee, ö . i g se ie Emilie Luschnat, Flur II. Nr. 7I2/ᷣé Cam Gestein, Acker, 2 20 4m, 13472 Aufgebot. Zur Auszahlung der für diese Flächen vereinbarten Königliches Amtsgericht. viertel, zu L gedachten Giundbuchblattes werden für , 26 a. nir der Aufforberun. ö. *. e. Nr. 872. über 5h,ol M, ausgefertigt für eingetragen im Grundhuch von Niedersfeld Band J. Es haben folgende Personen das Aufgebot folgen Entschädigungen, welche betragen: 1 ö. werden für kraftlos und hinsichtlich der sich nicht kraftlos erklärt. d ; , Gerichte ugelaffenen 5. u be⸗ Martin Luschnat, Blatt. 37 für die Geschwister adberg, gt, Nieiten, der Sörundstücke der Steuergemeinde Düdinghaufen⸗ ad 1 10 72 3 llöteh] Oeffentliche Aufforderung. = däneldet! Mabenden Inhaber für unzültig und wir— Traltztosten. de Aufgebotsverfahrens werden En, ge Fin gee gerd af. e gr re . 9 angebltg, verlhren' gegangen und sollen auf zn Riedersfeld zwecks Umnschteibung berfelben im Sberschledorn zwecks Eintragung derselben auf ihren . Julie Blum, ledige Tochter des Stabtquartier. kung slot erklärt. dem Antragfteller, Kaufmann. Eduard Schüler 1 . . ö. . rn . . ö ntrag der Cigenthümer, der Geschwister Christian, Grundbuch auf seinen Namen beantragt. Namen zum Grundbuch beantragt: 3 oh meisters Christoph Blum und dessen Ehefrau Julie, Erxleben, Amtsrichter zu Luckenwalde auferlegt. ieser , . 33 Singen zan gemacht. Emilie und Martin Luschnat, zum Zwecke der neuen Es werden baher alle Diejenigen, welche das 1. Maria Anna Althaus zu Altenbeken, vertreten J,, cb. Schmidt, Beide gebürtig von Eichelsachsen in j . e . 6 let Ausfertigung amortisirt werden, Eigenthum an diesen Grundstücken in Anspruch durch ihren Generalbevollmächtigten, den Müller e berhessen, . wohnhaft zu Darmstadt, verstarb 13455 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des er gen lichen Landgerichts Es werden daher die Inhaber der Bücher guf— nehmen, aufgefordert, ihre Rechte und. Ansprüche auf Lorenz Tiggen zu Beifeld von Flur VIJ. Nr. 22, ist Termin auf den 20. Juli dss. Irs., Mor⸗ dahier am 15. Bezember 1857 und konnte bis jetzt J Bekanntmachung. Durch am 14. Mai 1589 verkündetes Ausschluß— * r ne,, gefordert, spätestens im Aufgebotstermin, den diefelben spaͤtestenß im Aufgebotstermine, den im Hegerwege, Holjung. 2 Hektar 20 Are 77 D. geus 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hie · nicht festgestellt werden, wer deren gesetzliche Erben glichen Amtsgerichts Berlin. J. urtheil ist für Recht erkannt: J 16. Jannar 1899, Vorm. 10 Uhr, bei dem 29. September 1889, auf dem Gerichtstage Meter groß und Flur VII., Nr. g3, im Hegerweg, felbst anberaumt und werden dazu alle Diejenigen, sind. AÄuf Antrag der als solche Erben bis jetzt der Zweighypothekenbrief Die Hypothekenurkunde über die in Abtheilung UI. 13502 Deffentliche Zustellung. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, ihre Rechte zu Winterberg, Bormittatzs g uhr, bei dem Holzung, 2 Hektar 34 Are 73 . Meter groß, ein welchen eine Kealberechtigung an den vorbezeichneten aufgetretenen Verwandten, welche den Nachweis nicht Nr des Grundbucht von Wiek Band . Blatt 172 Bie verehelichte Arbeiter Amalie Schmidt, geb. anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigen. unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie getragen im Grundbuch von Dudinghausen für den Grundstücken zusteht, zur Wahrnehmung ihrer Am⸗ zibringen konnten, daß sie die nächsten und einzigen mit dem Vorzugsrecht vor der Post Abtheilung III. Kretschmar, zu Harhurg, vertreten durch den Rechts- falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. mit denfelben ausgeschlofsen und die Grundstücke auf Pfarrer Schreiber zu Düdinghausen; , an den auszuzahlenden Entschädigu ngageldern Irbberechtigten find, werden allg. Diejenigen, weiche Schönhauser⸗ Nr. 5 und ehe fi der Feststellung der Prio⸗ anwalt Rathan Ju Göritz, klagt gegen ihren Ehe⸗ Labian, den 26. Mai 18859. erneuerten Antrag des Antragstellers für denselben JI. Ackerwirth Lorenz Lichte gt Johanndreggen von ei Vermeidung des Ausschlusses hierdurch öffentlich auf Hrund. Gesetzes Erbansprüche an den Nachlaß segenen im G rität mit den Posten Abtheilung fi. Nr. 1 und Abe mann, den Arbeiter Karl August Hermann Schmidt Königliches Amtsgericht. im Grundbuch eingetragen werden. Düdinghausen von Flur VII. Rr. 45, auf dem Pön, vorgeladen. der Julie Blum erheben zu können glauben, auf pon den Ümgebungen theilung III. Rr. 1, 3 und 4 für den Rentier früher zu Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Medebach, den 13. Mai 1889. Violent, Fi Hertar' zo Are 11 . Heter groß uns Wolfenbüttel, den 23. Mai 1337. . spätestens in dem Termin. Dienstag, neten Grundftücke in Joachim Srth zu Brerge zingetragene Pest, wn ivegen Fhescheidung, mit. dem Antrage, das (13465 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Flur VII. Nr. 58 auf dem Pön, Wildland, 54 Are derzesl ig Amtsgericht. „Juli 18539, Vormittags 19 Uhr, bei dem platts unter Rr. 37 Thlr., Einhundert fünfzig Thalern, wird für zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe

Der Stellmacher Ludwig Baran aus Spiergsten i,, I0 C J.Meter groß, eingetragen im Grundbuch von Behrens. unterzeichneten Gericht ihre Erbansprüche anzumelden ö kraftlos erklärt. klagten ĩ hat das Aufgebot des auf den Namen Ludwig Baran (13438 Aufgebot. Düdinghaufen für den Pfarrer Schreiber zu Düding . l die Nachweise hierüber vorzulegen, als sonst der 9h , ,, . Bergen a. R., den 29. Mai 1889. ar, n, ö n achlaß den aufgetretenen Erben ausgeliefert werden Königliches Amtsgericht. klagten“ zur mündlichen Verhandlung des Rechts

n n n . Hö. . 9. .. ir . S* ere rg, . ö und Pauline hausen id 9 13467 Aufgebot. vn Berlin, den 28. Mai 1889. arkasse zu Angerburg über nebst zu⸗ ischke schen Gheleute in Klein Schwornigatz wer- III. die eschwister Katharina, Heinrich und Bern Zur Verbreiterung des ztommunikationsweges von ; . ebia tow ski, Gerichtsschreiber trete vor die Civilkammer Ia. des Königlichen geschriebenen Zinsen beantragt. Der. Inhaber des den alle unbekannten Eigenthum s prätendenten und hard Asmuth zu Düdinghausen, Vertreten durch die Kalme nach Hedeper sind die nachstehenden, in der Darmstadt, 22. Mai 1889. des * her n ö. . 48. II3449 Bekanntmachung. ke er fe zu Görlitz auf den 19. se ,. Sparkaffenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem dinglich Berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche Wittwe Heinktich Asmuth genannt Krämers, zu beigebrachten Bermessungsbescheinigung näher bezeich⸗ Großh. Hess. Amtegericht Darmstadt J. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ auf den 3j. Dezember ützSg, Mittags 12 Uhr, und. Rechte auf die Parzellen Nummern 1 bis s ein. Düdinghaufen, als Vormünderin, von Flur VIII. neten Flächen; Schaͤfer. richts vom 23. Mal 1359 ist daz Hypothekendokument rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, schließlich des Kartenblatts 16 der Gemarkung Nr. 29, Acker, vor der Echterwieden, 71 Are 1) von dem Bertram'schen Halbspãnnerhose 134 . [13199] Verkündet am 21. Mai 1889, von“ 15. Mzr, 1841 über 174 Thaler 17 Sar. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 i anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Schwornigatz, Plan 44 Sekt. 3 am Melnitza und 84 (-Meter groß, eingetragen im Grundbuche von No. assec. 3 zu Hedeper und zwar von dem Ilz ig ; Bekanntmachung. Friedrich, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 7 Pf. = h23 M 77 , eingetragen für den Küsterei⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ben und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen Muskendorfer See, von einer Größe von z, 3brl9 Düdinghausen, für den Pfarrer Schreiber zu Düding⸗ Plane Nr. 55 a der Karte 2 a 62 4m, Der Destillateur Johann Friedrich Hübner Im Namen des Königs! fonds zu Berge aus der Obligation vom 11. März macht. . falls die Kraftlozerklärung desselben erfolgen wird. Hektar, enthaltend einen Theil der unter Artikel 156 hausen; 2) von dem der Pfarre zu Hedeper gehörenden hat in seinem am 3. April 18889 publizirten Testa⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers Carl August 1841 auf Gardelegen Band X Blatt Nr. 468, für Kluge,

Angerburg, den 26. Mai 1889. der Grundsteuermutterrolle des rn ,, IV. Ackerwirth Johann Jost Gerbracht gt. Zimmes Plane Nr. 56 b. der Karte 18 am, mente vom 14. Zuni 1882 den Restauratenr Johann Reschke in Deutsch⸗Böhmisch, vertreten durch den kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Königliches Amtsgericht. Schmornigat eingetragenen Grundgüter, spätestens von Düdinghausen von Flur II. Nr. 142, vor dem 3) von dem Krebs'schen Kothhofe No. ges. 2 Friedrich Hübner zum Miterben eingesetzt. Rechlganwalt Hielscher in Bentschen, erkennt das Gardelegen, den 4. Mai 1839.

ere im. Lufgeboiztermine, den S. Wiuguft er., Vorm. Degerwege, Acker sl Are 77 J. Meter groß, einge⸗ in Hedeper und zwar von dem Plane Nr. zb Berlin, den 27. Mai 1889. Koͤnigliche Amtsgericht zu Bentschen durch den Königliches Amtsgericht. i349] fg. ö 9 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer tragen im Grundhuche von Büdinghaufen für die der Karte ba am, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Amtsrichter Kurtzig für Recht; . 13501] Deffentliche Zustelluug.

Das Sparkassenbuch Nr. 44 310 der städtischen Nr. 26, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ehefrau Johann Wrede, Maria Eüsabeth, geborne 4) von den zu dem Rauch'schen Hofe No. 13949 ö das Hypothekendokument über die auf Lomnitz 134621 Bekanntmachung. Johann Jacob Oberholßz, Kübler, von Hößlins⸗ Sparkasse zu Liegnitkz, ausgestellt auf den Namen der ö Realansprüchen auf dag Grundstück werden Peters, zu Düdinghausen. assec. 45 daselbst gehörenden tn en Nr. hl I l zt Im Namen des Königs! Nr. 15 In Abtheilung III. Nr. 2 Friedenau Nr. In der Buhrbank,schen Aufgeboissache erkennt das warth, S. Il. Schorndorf, vertreten durch Rechts- underehelichten Bertha Jacoh in Liegnitz, lautend ausge chloffen und ihnen deshalb ein ewiges Still Das Aufgebot ist für zulässig erachtet worden. u. II. 2 a 20 am resp. 2 a 28 4am, Auf den Antrag des. Musikdirektore Richard in Abtheilung iii. Rr. 8 Polnisch⸗Böhmisch Nr. 2 Königliche Amtsgericht zu 6. durch den anwalt Schauffler in Ellwangen. hat gegen seine über 20 4 47 , ist angeblich der Eigenthümerin, schweigen auferlegt werden wird. Es werden daher alle Diejenigen, welche das an den Kreis Kommunalverband Wolfenbüttel im billgenberg in Stettin erkennt das nn ft Amts. in Abtheilung III. Nr. 8 und Deutsch · Böhmisch e licht er Schaedler: jweise Chefrau Wilhelmine Karoline Oberholz, ge⸗ ber Köchin Niarf. Jacob zu Liegnitz, verlgren ge, Konitz, den 33, Mai 1385. Eigenthum des einen oder anderen dieser Grundstücke Wege der Exproprigtion abgetreten. gericht, Aißtheilung Jͤ., in Frankfurt a. M für Recht: Nr. 25 in; theilung JiJ. Nr. 11 für den Ziegelei. J. und II. 26. 230. borene Friz, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, gangen und foll zum Zweck der nerien Ausfertigung Königliches Amtsgericht. in AÄnfpruch nehmen wollen, hierdurch aufgefordert, Zur Auszahlung der für diese Flächen vereinbarten Die von der Provyidentia rent fihtt Ver befitzer Wilhelm Siensch in Strese eingeiragenen III. Die Hypothekenurkunde über 29 Thlr. Ghefcheldungsklage erhoben, mit dem Antrage, zu er⸗

l 25 Sgr. rechtskräftige Forderung, und 1 Thlr. kennen: Die zwischen den Parteien am 31. Mai 1883

auf den Äntrag der Köchin Marie Jacob aufgeboten —— ihre Rechte und Änsprüche spätestens im Üufgebots. Entschädigungen, welche betragen: cherungsgesellschaft? dem verstorbenen Rechnung Z466. 0 nebst Zin en, wird für kraftlos erklärt. werden (12670 Aufgebot. termine den 27. September 1889, Born Lire ir . 1 2 tage 5, . Witheln lülexius Amandus Hillgenberg in ie Kosten des Aufgebotsverfahreng werden dem 35 Sgr. Kosten, eingeiragen durch . vom geschlofsene Che wird wegen bsslicher Verlgfsung

Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches wird Im Grundbuche des dem Gutsbesitzer Otto 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ 2 3 Berlin augeftellten Legescheine, inhaltlich deren die Antragsteller anthellig' mit den Antragstellern in 9. Maͤrz 1868 für den Kaufmann Wilhelm Friede. dem Bande nach getrennt, die Beklagte hat die Kosten delha lt aufgefordert, fpaͤtestens üin Üufsgebotgtermine Schmidt zu Baumgarten gehörigen Grundstücke melden, widrigenfalls sie mit denselben auggeschlossen 3 35 1e. genannte Gefellschaft, bekennt, die von ihr, dem Sachen F. 20. 21 und 23 / Sᷣ auferlegt. mann zu Breslau in Äbtheilung III. Nr. Iz des hes Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Perhand⸗ aur ö., egember 1886, Wornüttägs 16 ühr, . Wunfchheim Nr. J stehen in Abtheilung 1II. sub 4! werden und die Grundstücke auf erneuerten Antrag K 2c. Hillgenberg ausgestellten Policen Nr. 24 461 und K Hrundflücks Rr. M4 Warmbrunn J. G. R. gebildet U lung des Rechtsstreits ladet der Kläger die Beklagte