scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen
3 ,, Anthei 3 Geschwister Kretschmer, kammer andge u tet
n en, n, Schmidt, Beate auf den 21. Oktober 1889, 2 s 9 uhr,
un geil, se destothtaen Batet dersoßsen Gatt, Tiber en meg, se ng e. ür den verstorbenen Vater derselben, . ö ; ö
Hannober übergegangen und auf diesen umge—⸗ fri n e , , ., Thalern und für sie und der öffentlichen Ii fe lung wird diefer Auszug der
heiden ö ihre beiden Geschwister Elisabeth, und Friedrich Klage bekannt e,, ,,
mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. Kretschmer u 6. ,, wen,. 6. Samburg, 9 .
K aue gel Hl Ae de ken cle r gi. Geric sareiber bes Kand eri chi der Ciilammer m.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
r. 2, . ö k die etwaigen Rechtsnachfolger der eingetragenen (13783 Landgericht Hamburg.
(13459 Bekanntmachung. gie bn e. e. sonstige unbekannte Berechtigte ; r, ,, , ö 46 Ausschlußurtheil des Köni fl en Amt ger chte werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten aus⸗ ö ö 4 ien . i, e. ah 4 zu Eisleben vom 24. Mai 1889 ö. das Hypotheken geschlossen. geb. . Iii. Hugs , earn, ö. ,, e w in,, ieh i. fn ; keene Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 27. Februar 1843 und 5. November 1866 für
haftend auf Blatt Nr. 78 Wildbahn Abth. III.
1
22
s der Obligation vom 31. Mär und 2. Deiember s fir e . . war,, d eingetragen ex decr. vom 9. Januar Hage re hngh tagen , gn weg nge, Grundbuchs von Eisleben, durch Cession vom 30. Juli 1829 auf den Gastwirth Friedrich Heinrich Schrader
2 9 Heinrich Wesche, des Maurers Friedrich Wesche . j t . ö ; und der unverehelichten Dorothee Wesche zu Börnecke, . durch den Rechtsanwalt 3 w B 3 2 ne r ü ü hrere Gottlieb Hochkirch hier
selbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke
ier, . . das Königliche Amtsgericht zu Egeln durch den unterzeichneten Richter für Recht: . 1) Die über die im Grundbuch von Börnecke Aecker Band 12 Blatt 67 und ebenda (Häuser) and 2 Blatt 133 in der III. Abtheilung unter Rr. 1 für den Ackermann Andreas: Meyer zu Börnecke aus der Correalobligation vom 20. Mai 1817 eingetragenen 850 Thaler (inkl. 350 Thlr. Gold) 3 gebildete Hypothekenurkunde wird ür kraftlos erklärt. fan e. Personen, welche auf die im Grund⸗ buch von Börnecke (Aeckery Band 3 Blatt 81 in der III. Abtheilung unter Nr. 2 aus der Urkunde vom 21. Januar 18656 für e. Wittwe ö k Christoph Wesche, Catharine, geb. Küntzner, z Sieh ben eingetragenen 150 Thaler rückständige aufgelder, 2 auf die im Grundbuch von Kochsiedt (Aecker) Band 17 Blatt 41 in der III. Abtheilung unter Rr. ? aus der Urkunde vom 22. März 1839 für den minorennen Christof Stille zu Kochstedt einge⸗ tragenen 27 Thaler Restkaufgelder ꝛc. Ansprüche haben sollten, werden hiermit mit ihren Ansprüchen an diesen , . ausgeschlossen und können die Posten im Grundbuch gelöscht werden. 3) Die Kosten tragen die Antragsteller. Weferling.
age
8)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. Juni
ISO.
i r g delle auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
M 132.
teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ö 3 treckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verxachtkungen, Verdingungen z. 4 BVerloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
5. ö. n . ,. tsch ;
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene . ö.
Deffentlicher Anzeiger.
Regierungs · Rath Caspar hierselbst, welchem Bietungs⸗ lustige den Stand ihres Vermögens und ihre wirkh— schaftliche Befähigung bis zum 25. Juni diefes Jahres nachzuweisen haben. Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 9300 6. die Pachtkaution, welche von den drei Bestbietenden im Termine hinterlegt werden muß, auf 3100 66, das nachzuweisende verfügbare Ver⸗ , der Pachtbewerber auf g0 000 M festgefetzt worden. Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln sowie Karte, Vermessungsregister und sonstige auf die Domänenvorwerke bezügliche Schriftstücke können in unserer Domänen · Registratur (Zimmer Nr. 193) sowie auf der Domäne Klein ⸗Bertung eingesehen werden. Auch wird Abschrift der Bedingungen und der Bietungsregeln gegen Erstattung der Schreib— gebühren auf Wunsch übersandt werden. Königsberg, den 20. Mai 1889. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
— — — — ——
4) Verloosung, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren.
(10497 Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen der 85. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 23. v. M. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
Litt., A. à 30900 ½ S4 Stück Nr. 60 195 247 569 923 938 1131 1177 1301 1518 16513 1678
2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
5 lix s iefrau des Seidenwebers Franz Conrad
Kronen, Johanna, geborene Begken, zu Krefeld, ver freten durch Rechtsanwalt Va cenkamp hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der j. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 18. September 1889, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt,.
Düffeld orf, den 1. Juni 1889.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Rr. 6909 7829. Litt. B. à 1500 S Nr. 30865. Litt. C. à 300 S½ Nr. 5189 5487 7105 13126 13121 13937. Litt. D. à 75 S Nr. 3767 53160 78093 8030 8749 11325.
Den 1. April 1886: Litt. A. à 3000 s Nr. 3448 S127 8584 19566 111223. Litt. KR. à 1590 S Nr. 1957. Litt. G. à z00 S6 Nr. 45 579 744 2275 2762 6320 6429 7034 7796 15615. Litt, D. 3 75 C Nr. 5230 5325 9145 90s 10037 10868 12060.
hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie V. Nr. 15 und 16 nebst Talons vom 1. Ortober 1888 ab bei der Rentenbankkaffe hierselbst in den Vęrmittagsstunden von 9— 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:
. 46, buchstäblich .. . . Mark Valuta für
d... zum lten 18 . . gekündigten Den 1. Oktober 1886: Litt. A. 3 3000 s Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbrief . . ‚
Nr. 1558 5351 5593 7455. Litt. Iz. 1 1500 Ms Nr.. habe ich aus der Königlichen Renten“ Nr 962. Eitt. C. à 300 Sò Rr. 335 1ois bankkasse in Münster . diese 1173 1641 1674 1761 2598 53683 6727 7328 15638. Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“ Litt. D. 3 75 υιä Nr. 2633 9o36 10905 11639. ausgeftellten Quittung über den Empfang der Valuta Den 1 April 1887: Litt. A. à 5000 , der gedachten Kasse einzusenden und die Nebersendung Nr. 3035 9610. Litt. ER. 3 1500 S Nr. I768 des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ 2544. itt. C. à 300 4 Nr. 780 1422 2952 fahr und Koften des Empfängers zu beantragen. 3521 5306 5791 S961 gol4 Nö1 12528 12979 Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren 14545 14793. KTitt. D. à 75 . Nr. 191 2633 Terminen ausgeloosten und bereits feit 2 Jahren 5124 5184 7340 rückständigen Rentenbriefe aus den Faͤlligkeits⸗ wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben terminen: nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, a. 1; April 1879. Litt. C. Nr. 11016, Litt. D. nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung wei Nr. 5664. teren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von b. 1. Oktober 1879. itt. D. Nr. 4955. unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. C. 1; April 1883. Litt. B. Nr. 1123, Jätt. C. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe Nr. 4845 11051, Litt. D. Rr. 71 1645 4575 8086 tritt nach den Bestimmungen des §. 44 a. a. S. 12703. Litt. C. Nr. 317 682 2261
6h ; . Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom z. Mai 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Emil Schohn, früher Bahnhofs testaurateur in Lauterburg, jetzt Ackerer in Herlis—⸗ heim, und Caroline Nos daselbst ausgesprochen. Zur Luzeinandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Kölsch in Lauterburg ver- miesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. (. 8) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
13180 ee ice Sitzung des Königlichen Amtsgerichts. Malgarten, den 29. Mai 1889. Gegenwärtig: Amtsrichter Reinking, als Richter, Aktuar Busse als Gerichtsschreiber. In Sachen betreffend den Antrag des Vollerben Wilhelm Vullbrock zu Schleptrup wegen Aufgebot einer Post,
2c. ergeht zur Entscheidung: it. er e. welche auf die in dem Aufgebote vom 11. Februar 1889 näher bezeichnete Hypothek, nämlich die im Grundbuche von Schleptrup Band], Blatt 12 Abtheilung III. Nr. I aufgeführte. Post zum Betrage von 450 Thalern Darlehn, verzinslich
III. Nr. 3 für Pfarrer Pischniok in Did 6 ene 85 ö. 3. gend fürn mit dem Antrage, dem Beklagten ufer earn, Fräulein Louife Stöcker, jetzt verehel. Kaufmann Nr. 27 und 78 e bah; zur Mithaft übertragene binnen einer kö zu nn, Wegner zu Berli, eingetragen im Bergwerk. Dypother von 189 Thalern = ⸗ Klägerin jwecks For un as gehe ißen . . e gor, die Braunkohlenzeche Walthers Za. über die oben sub Rr. I 8 nãher bezeichnete wieder bei sich auffune . im , g . . , . n, ,,, . . ; . ; te Nr. 85 zu 'sscheiden und der berlagten Partei die Kosten des J pn ton tene ah fe . *r . . erer. aufzuerlegen, und ladet den Beklagten weg fg ben, am 29. Mai 1889 upilien · General Depositorium des standesberrlichen zur mündlichen Verhandlung des ,, vor ö Eichner. ! . Militsch eingetragene Hypothekenpost von . 63 ,, . 8 k i i dnigii i ; ur a . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 das auf dem an dn 6 1 . u gt e , nn ĩ J ine⸗Freyban Abth. III. Nr. 3 für Müller bei dem gedachten u ö r n. * . J 3. . dre gh eingetragene Darlehn von ,. ö rn se , , n ber. ob , . ᷣ
J a ,, * 1. nmR' . e, , witzben die Kosten des J 2. Ki . k . . 1, irre er b fh Ver fahren , in, 8 Gerichtsschreiber des Landgerichtt der Civilkammer III.
ö 9 . 13781] Bekanntmachung.
Die eingetragenen Gläubiger, sowie deren gez. Bode. lte fol e ebend benannter, im ,, Militsch, den 23. , ,. , . . n ,,, . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. Vertreter der Frau Anna Friedo, gebor. Schill, zu a. der in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die J
Apolda, ladet den Beklagten, den Eisenbahnarbeiter Hermann Friedo daselbst, wegen Ehetrennung, zur anderweiten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die J. Civilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 19. Septem ˖ ber 1889, Vormittags 10 uhr, anberaumten Ver handlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der
i önigs! 3 Geschwister Hanna, Johann und Samuel II3771) Im Namen des Kön 6 auf 86 des Elsa, geb. Malek, Verkündet am 31. Mai J Schwedt'schen Erbrezesses vom 26. 25. März Küpper, als , . Samt I8353 eingetragenen, jedem der Gläubiger zu Auf den Antrag des Kaufmanns, Anton S— g . zustehenden mütterlichen Erbgelder von in Gonsawa erkennt das Königliche Amisgericht zu 25 Thaler 5 Sgr. 45 Pf., Labischin durch den Amtsrichter Stenzel für Recht:
der in Abtheilung III. unter Nr. 2 für die Die Geschwister Zioleeki:
2c. 2c.
binnen 10 Jahren ein. d. 1. Oktober 1883. ö 6423 6526 12558, Litt. D. Nr. 5347 7489
e. 1. April 1884. Titt. A. Nr. 5ob2, lTätt. C. Nr. 861 1932 5644 8142 10732, Litt. D. Nr. 746 1331 4120 7314 9222 10586.
Verjährt:
Litt. D. Nr. 1081 über 75 M am 31. De- zember 1888. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmer ksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die
13868
ͤ h Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser—⸗ lichen Landgerichts zu Strastburg i. E. vom N. Mai 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Theodor August Friedrich, Papier⸗
Mathilde gouise Amalie, fabrikant, und Catharina Magdalena, genannt Bertha
mit 4 Prozent, eingetragen für die Louise Penning zu Schleptruy auf Grund notarieller Urkunde vom 10. Mai 1849, noch Rechte und Ansprüche zu haben kkesf. e dnl solchen Rechten und Ansprüchen iermit ausgeschlossen.
Die ö. des Aufgebots fallen dem Antragsteller zur Last.
[13463 Verkündet am 28. Mai 1889.
Harder, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs! ö
Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers des Grundstücks Klein Lenka Nr. 20, des Häuslers
ranz Maskowiak, vertreten durch den Rechtsanwalt F zu Gostyn, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goftyn durch den Amtsrichter Matthei für Recht:
* Die über die Post Abtheilung III. Nr. 11 des Grundbuchs von Klein Lenka Nr. 20 gebildete Hypotheken ⸗Urkunde über 20 Thaler, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift der Requisition des Kommissarius für Bagatellsachen der ehemaligen Kreisgerichts⸗Deputation zu Gostyn vom 6. März 1862, einer Ausfertigung des Erkenntnisses desselben Bagatell ⸗Kommissarlus vom 30. November 1851 in Sachen Plewina c /a. Kopes II. B. 11 P. 151 dem Ingrossationsvermerke, einer Ausfertigung der gericht ˖ lichen Verhandlung vom 11. April 1853 und dem Umschreibungsvermerke vom 10. Juli 1863, wird für kraftlos erklart;
II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.
Matthei.
13460 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts ⸗ gerichts zu Eisleben vom 24. Mai 1889 sind die unbekannten Berechtigten auf nachstehende Hypo⸗ thekenposten: .
a. 5 Thlr. 9 Sgr. 45 Pf. nebst 50 / Zinsen vom 1. Oktober 1855 und 17 Sgr. 6 Pf. Prozeß ˖ und Eintragungskosten für den Handelsmann Christoph Cotte II. zu Rüdigershagen auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 14. De⸗ zember 1855 und , vom 13. Januar 1857, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Fe⸗ bruar 1857 Bd. III. Bl. 88 und von dort nach Abtheilung 1II. Nr. 4 Bd. J. Art. 13 des Grundbuchs von Wimmelburg übertragen,
Einhundert Thaler *. C. rückständige Kauf⸗ gelder aus dem Kauflontrakte vom 30. August 1841 für den Postillon Johann Andreas Kießler und dessen Ehefrau Marie, geb. Leiter, ein getragen zufolge Verfügung vom 13. September 1841 Abfh. III. Nr. 3 Bd. XIV. Bl. 55d des Grundbuchs von Eisleben,
dreißig Thaler rückständige Kaufgelder laut
drei Geschwister Anna, Johann und Samuel
Schwedt auf Grund des . Schwedt⸗ 5. Januar
schen Erbrezesses vom 8. AUpris 1839 ein⸗
getragenen väterlichen Erbgelder von 6 Thaler 28 Sgr. 11 Pf., welche jedem der Gläu⸗ biger zu J mit 2 Thaler 9 Sgr. 73 Pf. zu⸗ stehen, .
werden mit ö auf die aufgebotenen
osten ausgeschlossen. ö 9 Die . des ,,,, trägt der Antragsteller. (5. 87 ff. Civilprozeßordnung.) Reichenbach.
(134481 Bekanntmachung. . Mitfelz des unterm 23. Mai 1889 verkündeten Urtheils hat das Königliche Amtsgericht zu Militsch für Recht erkannt: ö
Im Namen des Königs?! In Sachen betreffend das Aufgebot von Hypotheken posten und Hypothekeninstrumenten F. 11 - 16, 17—2J9, 21, 23/88, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Militsch für Recht: 1. Die Inhaber der folgenden Posten:
1) a. von 50 Thalern Darlehn für die Theresia Sondermeiern, ( ⸗ . b. von 200 Thalern rückständiger Kaufgelder für die Wittwe Sondermeiern, .
c. von 100 Thalern Forderung für Andreas Pluntke, modo dessen Erben, ; . d. von 30 Thalern Forderung für den Freigärtner Langner, ‚
haftend auf Blatt 85 Sulau⸗Stadt Abth. III.
Nr. 1 27, 3 und 4,
2) von 9 Thalern für das Depositorium u. z. die Titze'sche Masse von Carmine, . auf Blatt Nr. 3 Wallkawe Abth. III.
6, 1,
3) 2. von 26 Thalern 20 Silbergroschen Judikat⸗ forderung für Hirsch Herrnstadt in Militsch, um⸗ geschrieben auf den Pastor Wende in Freyhan, b. von 20 Thalern 165 Silbergroschen 8 Pfen⸗ nigen Judikatforderung, für Karoline Bludig, geb. Scholz, in Neuschloß, umgeschrieben auf den Pastor Wende in Freyhan, . e. von 1 Thaler 11 Silbergroschen 4 Pfennigen vollstreckbare Forderung, I Thaler 5 Silber groschen außergerichtliche Kosten, 10 Silbergroschen Verfuͤgun gs. und 6 Silbergroschen Eintragungs⸗ kosten, für den Gastwirth Karl Hanke in Belewo, haftend auf Blatt Nr. 75 Strewitzko Abth. III.
Nr. 7, 8 und 11,
4) a. Von 4 Thalern 26 Silbergroschen 9 Pfennigen Judicatforderung, 8 Silbergroschen Verfügungskosten und 13 Silbergroschen Eintragungskosten für den Schankpächter Simon Seelig in Groß ⸗Tworsimirke, b. von 20 Thalern Judikatforderung und 1 Thaler
h Wilhelmine Ludovika,
ntoniette Louise Ernstine,
Adolph Anton,
sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit
ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstücke Gon⸗
sawa 3 in Abtheilung III. unter Nr. I eingetragenen
120 ½ nebst Zinsen ausgeschlossen.
Die Kosten des ö . der Antragsteller. enzel.
(13777 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Schroda hat am 24. Mai 1889 erkannt und verkündet; . Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an das Grundstück Niezamysl Nr. 12, bestehend aus Wohnhaus, Hofraum, Hausgarten und Stall mit 24 6 Nutzungswerth, Gebäudesteuerrolle Nr. 8 und 25 Ar 50 Qu. M, Flächeninhalt, Karten blatt 1 Gemarkung Niezamysl — früher im Besitze der Nicolaus und Margaretha, geborenen Jarzyna, Koseielniak' schen Eheleute, demnaͤchst der Erben des Nicolaus Koscielniak und seiner Wittwe, jetzt der Ausgedinger Andreag und Josepha, geborenen k Orlowski'schen Eheleute in Niezamysl — ausgeschlossen. Schroda, den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
(13776) Verkündet am 27. Mai 1889.
Mertens, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Hüttners Johannes Georg Schmidt zu Mittelkalbach hat das Königliche Amts gericht Neuhof nach stattgehabtem Aufgebot in seiner Sitzung vom 27. Mai 1889 für Recht er—
kannt: . ;
Die Rechtsnachfolger des Medizinal-⸗Assessors Molter zu Fulda werden mit ihren Ansprüchen an die für diesen im Grundhuch von Mittelkalbach Art. 205 Abth. III. unter Nr. 5 eingetragene Hy⸗ pothek wegen 57 Thlr. 4 Sgr. 3 Hlr. laut Obliga⸗ tion vom 27. Januar 1847 ausgeschloßsen, und wird die Schuldurkunde vom 277. Januar 1847 für kraft⸗ los erklärt. . Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag—
. ieder Buckhing.
13778 Ausfertigung. Oeffentliche Zustellung. / Der Schmiedmeister Michael Herdegen von Willhof hat am 1. Juni l. Irs. zu Protokoll der Gerichts- schreiberei gegen seinen Schwager Michael Stauber von Unterkatzbach wegen Bürgschaftsforderung Klage mit dem Antrage erhoben, den Beklagten zur Zah- lung von dreihundert Mark sowie zur Tragung der sämmtlichen Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—
von der J. Civilkammer verwilligten öffentlichen Zu elne wird dieser Auszug hiermit bekannt gemacht. woe ne, n fle Ti ch herzoglich Sächstsäen richtsschreiber des Großhe K Landgerichts: Berlich.
(13780 Oeffentliche Zustellung. Die Einwohnerfrau Johanna Neumann, geb. Marquardt, in Lobitten, vertreten durch den Rechts ⸗ anwalt Dr. Krantz hier, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Neumann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Par- teien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, auf den 11. Oktober 1889, Vormit ˖ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8. der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 27. Mai 1889. ensel, Kanzlei ⸗ Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13779 Oeffentliche Zustellung. .
Die 9 Armenrechte zugelassene frau Wilhelm Greef, Johanne Caroline, geb. Schüpphaus, Maschinerin zu Elberfeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt van Werden daselbst, klagt gegen den Schreiner Wilhelm Greef, früher zu Elberfeld wohnhaft, jetzt obne bekannten Wohn ⸗ und Aufent⸗ haltsort, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 17. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Elberfeld, den 29. Mai 1889.
Schulz. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(13782 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Amanda Maria Henriette Diener, geborene Gätjens, in Pinneberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Barlach hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Comptoiristen Ernst Christian Diener, früher in Pinneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage; die zwischen Parteien bestehende. Ehe, unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, dem Bande
Weber in Hagenau verwiesen und dem Ehemanne
Gnahn zu Geisselbronn, Gemeinde Schweizhausen, ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der Ver- mögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar
die Kosten zur Last gelegt. (L. 8) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
137461 In die Liste der beim Großherzoglichen Land— Berichte zu Rostock zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Der Rechttanwalt Carl Rost ick. Rostock, den 29. Mai 1889. Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts. (L. 8 Wendhausen.
13747
In die Liste der beim Großherzoglichen Land-
5. zu Rostock zugelassenen Rechtsanwälte ist
elöscht: !. . Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Weber zu öostock.
Rostock, den 29. Mai 1889.
Der Hräsident des Großherzoglichen Landgerichts:
(L. 8.) Wendhausen.
zich 2
Sellmann zu
. Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Oskar Clemens Irmscher in Fhemnitz ist verstorben und in der Anwaltsliste ge⸗ öscht worden. Chemnitz, den 1. Juni 1889. .
Das Königl. Sächs. Landgericht daselbst. Brückner.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1873 Auktion. Am Freitag, den 7. Juni d. J., Vor nittags von 10 Uhr ab, sollen auf der hiesigen ölverfabrit verschiedene Materialabgänge, circa t ebm Kiefern,, Birken. ꝛc. Brennholz fowie ? brauchte schmiedeeiferne Dampfkeffel von 5 Atmo⸗ hbären Ueberdruck mit Jubehör öffentlich meist⸗ etend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen erden vor Beginn der Auktion bekannt gemacht. Königliche Direktion der Pulver / Fabrik Spandau.
os] Verpachtung
Königlichen Domänen. Vorwerks Hertefeld im kise Osthavelland von Johannis 1830 bis dahin 063. Fefammtflaͤche 253,443 ha, darunter circa „he Äcker, I46 ha Wiesen und“ 3 'a Weiden, teeinem Grundsteuer Reinertrage von ca. 2334 MM. ieitationgtermin Donnerstag, den 27. Juni
1979 1982 2196 2564 2645 2649 2800 2840 3212 3217 3720 3903 4406 4467 4572 4630 4659 4733 5087 5313 5504 5506 5645 5674 5756 6060 6026 6085 6166 6171 6391 6581 6725 6783 6861 6954 429 7487 7696 80932 8243 8397 846 8568 8569 S701 8804 9170 9262 9277 9335 g451 9453 94960 607 9637 9898 10345 10509 10585 10705 10721 10793 11358 11407 11411 11608 11774 11824 11861 11895 12211.
Litt. E. aà 1590 S 25 Stück Nr. 248 290 hö0 1059 1202 1267 1283 1726 1795 1898 1924 1944 1983 2035 2253 2461 2668 2985 3127 3179 3360 3564 3635 3679 3338.
Litt. C. à 300 ½ 117 Stück Nr. 191 377 574 721 831 1564 1782 2143 2151 2542 2642 3124 3773 3808 4251 4292 4373 4846 5270 5314 5722 5883 6553 6570 6753 6793 6871 6947 7166 7169 7196 7704 7838 8090 8202 8237 8708 8736 8771 9126 9138 178 9265 9517 9554 9679 9739 9839 9855 10018 10089 10183 10447 10476 10603 10631 10701 10828 11122 11156 11165 11326 12243 12434 12515 12882 12985 13047 13116 13117 13228 13290 13433 13573 136600 13602 13773 13774 13776 14070 14151 14254 14332 14374 14471 14519 14785 14975 15009 15114 15735 15879 15912 15959 16074 16149 16174 16204 16339 16460 16984 17004 17595 17681 17691 17745 17864 17993 17994 18038 18193 18197 18206 18210 18240 18311 18355. Litt. D. à 75 M 94 Stück Nr. 383 1087 1173 1848 2432 3129 3313 3394 3472 3638 3856 3886 4193 4266 4276 4386 4515 4678 5098 5357 5483 5563 5853 6098 6678 6754 6855 6878 6906 7109 7210 7506 7946 7965 8258 8318 8366 8533 8618 8857 8866 8878 9078 9192 9489 g501 9613 9641 9662 g801 9807 9925 10146 10219 10461 10467 10629 10680 10749 10775 10955 11216 116549 11684 11878 11889 11968 12350 12419 12472 1249 12549 12604 12628 13080 13235 13254 13286 13305 13336 13629 13702 13715 13961 14135 14155 14215 14223 14563 14566 14627 14751 14772 14871.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 15 —16 und Talons den Nennuwerth von unserer Kasse hierselbst, Post⸗ ftraßte Nr. 15 2 vom 1. Oktober 1889 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der 96 an die Rentenbank ⸗Kasse portofrei einzu—⸗ enden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 M½ nicht über⸗
von der Redaction des „Königlich Preußifchen Staats ⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene . All. gemeine Verloosungs⸗Tabelle im 3 und No⸗ vember ieden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaction für 25 8 käuflich. Königsberg in Pr., den 14. Mai 1889. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westprenßen.
Bekanntmachung.
Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus-
loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. September 1889 sind folgende Appoints gezogen worden:
15 Litt. A. à 3000 Nr. 142 145 175 282 353 453 499 589 826 946 779 1346 1462 1561 1661 1756 1766 1869 1972 2105 2125 2150 2203 2395 2437 2876 2986 3029 3036 3107 3151 3161 3249 3259 3262 3301 33602 3345 3400 35290 3521 3577 3606 3646 4003 4049 1132 4177 4268 4317 4329 4534 4539 494353 5053 5129 5131 5136 5141 5234 5247 5475 5677 5763 5830 5948 5990 6077 6167 6170 6271 6369 6399
6823 76bI. 2) Litt. B. a 1500
Nr. 55 249 267 338 441 is 520 Sß5ß 8.77 925 975 1159 1319 jal2 151i ib Ihs4 1642 1739 1806 1515 iss6 2623 2134 ißo 2181 2193 225] 2561 2506 2666 26655.
3) Fitt. C. à 300 4 Nr. 1 124 179 186 234 466 4351 514 630 792 885 61 daz ions jog6 1186 1235 1272 1345 1452 1479 1626 1667 1765 1815 1815 1821 18346 1961 215 2157 2356 2465 2503 2514 259509 2555 2s33 88 3069 zib6 175 3479 Jha5 3595 1659 1107 4131 4159 423654 4516 4597 4714 4851 4841 di 34 5iß 5iß0 bastz Sßß0d S577 5503 5637 5673 518 5835 5545 6iGz 6165 6ii5 6is7 Stzi sis 5150 6334 55 aß6ß 6495 652i Söh4 regt 6965 oo 7ö6h 7izs 7128 7227 7235 755, 7351 7335 7Täbb 7555 7656 7654 7963 S558 Soö5 S576 Sös? i765 Sbsßh S656 srzs S.z5 S§dz g§§it SSs88 ZSgö Soi? 56i5 gosö5 oh? sis gz35 Sagi g545 855 6iö S7il Ri? g735 gSz5 100! jo 15655 106059 16215 10523 10570 10594 106654 1667 16651 joa jorss jogsz iss jlgis iläs] 1ibig 11823 11841 11845 12505 120669 12125 12153 i355 12344 12265 12181 135987 17676 157735 1275565 iz7g7 13507 13837 13843 13935 13555 139958 1500 13047 15071 13315 isis 137355 15971 j4o6 j4z34 i4z55 14575 15186 16375 16495 16357 17s i732. 4) Litt. iv. a Z5 Ms
11099
11100
f. 1. Oktober 1384. Litt. A. Nr. 5128, Litt. B. Nr. 60, Litt. C. Nr. 303 2413 4678 7163 8708 9137 9244 13309 14653, Titt. D. Nr. 1035 23327 5701 6186 6443 6832 88650 11855.
g. 1. April 1886. Litt. A. Nr. 620 1602 6377, itt. G. Nr. 6667 7045 7262 9887 10235, Titt. BP. Nr. 435 4694 6719 7607 9253 9552.
h. 1. Oktober 1885. Litt. A. Nr. 2401, Litt. B. Nr. 241, Litt. C. Nr. 3509 5486 6199 7274 S204. S631 89573 11085 15732, itt. D. Nr. 24560 2997 3245 4553 4724 4956 7979 9023.
i. 1. April 1886. itt. A. Nr. 704, JTitt. B. Nr. 2151, Litt. C. Nr. 1264 4211 4294 5oß gI45 2288 12518, Litt. D. Nr. 72 575 1510 1655 1671 2295 2633 3071 3602 6797 7315 84395 8755 9974 12614.
k. 1. Qltober 18868. Litt. AI. Nr. 1295 5592, Litt. B Nr. 24655, Litt. 09. Nr. 477 1245 14535 2480 3657 3660 4208 5291 5966 7229 740 11127 12323 12999 14425, Litt. D. Nr. 402 451 714 S952 3555 4669 5225 7132 9168 10846 13334
14287.
J. 1. April 1887. itt. B. Nr. 118 785 2002, Litt. G. Nr. 433 487 2823 3109 4170 5062 5133 5314 6070 7820 9164 10592 11107 11888 12246 12957, Litt. D. Nr. 1676 1958 2654 2883 3564 3752 4262 4587 6121 6371 6509 7815 8182 8197 8228 S320 8382 9246 10388 10458 10988 11025 hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren, wobei bemerkt wird, daß der aus dem Faͤlligkeits termine pro 1. Apris 1878 nicht eingelöste Rentenbrief Litt. D. Nr. 7446
über 5 „6 mit dem 31. Dezember 1888 verjährt ist.
Münster, den 18. Mai 1889. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz
und die Provinz Hessen⸗Nassau.
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗
loosung von Rentenbriefen der Provin FSessen⸗Nafsau für das Halbjahr vom 1. Apri bis 30. September 1889 sind folgende Appoints ge⸗ zogen worden:
1 2) 25)
Litt. A. à 30990 AM Nr. 117 167 872 919. Litt. EB. à 15090 M Nr. 7 172 277. Litt. G. à 300 Sς Nr. 309 520 817 840
1095 1140 1179 1288 1296 1399 1791 2031 2062 2299 2573 2706 2870 3606.
4) ELitt. D. à 25 S Nr. 4 20 61 317 480
603 1951 1408 1784 1931 2170 2410 2624 2643 2764.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung
vom 1. Oktober 1889 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rentenbriefe im
Quittung und Rückgabe der coursfähigen Zustande mit den
Kaufkontrakt vom 16. Dezember 18495 nebst Nachtrag vom 6. Januar 1846 für die Wittwe Lüttich, geb. Friedrich, zu Ostern 1847 zahlbar. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 18345 Bd. 25 Bl. 980 und von dort auf Abtheilung III. Nr. 1 Bd. IV. Bl. 193 des Grundbuchs von Eisleben übertragen,
mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen.
Eisleben, den 29. Mai 1889.
Eichner, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13481] Bekanntmachung. In der Radomnoer Aufgebottzsache F. 4/89 hat das unterzeichnete Gericht durch Ausschlußurtheil vom 28. Mai 1889 für Recht erkannt: Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das Grund⸗ stück Radomno Blatt 33 ausgeschlossen. Löbau W. Pr, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
(13457 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtz⸗
,. a 6 . 9 — 3. ei 6 ,, igten auf nachstehende Sypo—⸗ r. 1 und 3,
enen 61 h haftend auf Blatt Nr. 22 Wildbahn Abth. III.
o00 Thlr. preuß. Cour. Darlehn nebst 5 Y Zinsen Nr. 3,
nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung ö.. y, . ö III. Civillammer des Königlichen Landger ; hachtgefti 3 . Altona, auf Dien stag, den 29, Sttober 1889, uu il. , , . r, , , rd eee r erden lun, n Domänen⸗Departementsrath, Regierungs⸗Rath ei dem gedachten J — net hien ,
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erer n n r hen , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verlangen Abschriften der speziellen Pacht⸗
Altona, den 1. . ungen und. der Lieitationsregeln gegen Er- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Under Kopialien ertheilt werden.
,,, Hic is.
ö ; 'n e Regierung.
liches . in Elber⸗ ibtheilung fa sl e. . Domänen Die durch Rechtsanwalt A. König III. in Elbe n, .
feld vertretene, zum Armenrechte zugelassene Auguste, ,. .
geborne Schmecke, zu Kotten, Gemeinde Höhscheid, ggert.
Ehefrau des er ,,, . Hugo Vos
daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗
gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage
auf Gütertrennung. . Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf
den 9. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, im ka, so
Sltzungsfaale der J. Civilkammer des Königlichen in ig0h
Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hietunggte
Eblows ki, Assistent
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und en des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rück— ständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:
Den J. Oktober 1879: itt. C. à 300 . Nr. 2682.
Den 1. April 1883: Litt. C. à 300 A4 Nr. 2452 5816. Litt. D. à 75 Sp Nr 410. Den 1. Oktober 1883: Kitt. D. Aà 75 M Nr. 4102 4244 5311 8008 9412.
Den 1. Ayril 1884: Litt. A. A 3000 A6 Nr. 4216. Litt. ER. aà 1500 M Nr. 2952. Litt. C. à 300 S Nr. 5344. Litt. D. à 75 S Nr. 9279 9620.
Den 1. Oktober 1884: Litt. C. à 300 , Nr. 9868. Litt. D. à 75 MS Nr. 1885 3757 5785 11170 11522.
Den 1. Ayril 1885: Litt. R. à 1500 s Nr. 377. Litt. C. à 300 MÆ Nr. 1262 9022 10485 12410 Litt. D. à 75 M Nr. 2305 2902 3262 3843 11849.
Den 1. Oktober 1885: Litt. A. à 3000 M
„Vormittags 11 Üühr, in“ unserem Sitz ungs⸗
i Nr. 4 113 159 169 337 461 463 486 494 504 nmer, Waisenstraße 461.
631 633 798 804 815 992 1051 1162 1249 1315 1675 1755 1819 1868 1890 1936 2131 2159 2266 26562 2563 2702 2744 2841 3022 3276 3408 3413 3432 3658 3670 3779 3793 4041 4088 4295 4340 4377 4486 4569 4613 4630 4708 4811 4824 4847 4971 4991 4997 5061 5219 5301 5336 5476 5645 b831 5845 5863 5952 6008 6117 6275 6347 6389 6421 6448 6523 6621 6846 7074 7093 7147 7404 7492 7731 7890 7903 7920 7965 7970 7987 8006 8018 8033 8038 8147 8252 8351 8668 8725 8730 8751 8835 8837 9009 9192 9217 9219 9255 9283 9361 9488 9559 9603 9821 9893 9896 10005 10042 10110 10111 10229 10455 10471 10524 10534 106535 10770 10785 10870 10918 11105 11107 11221 11262 11317 11367 11414 11483 11552 11608 11626 11692 11709 11738 12105 12688 12718 13472 13593 13812 13817 13914 13940 13985 14264 14272 14429 15036 15161 6 165646 15655 15861 15862 15879 16185 6h24.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1889 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital- betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge .
dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie II. Rr. 10 bis 16 nebst Talons vom J. Oktober 1889 ab bei der Rentenbankkaffe hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es geftattet, dieselben mit der Poft, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:
ö Mark, buchstäblich
Valuta für d.. zum 1Iten . ... 18 .. gekün⸗ digten Hessen ⸗Nassauischen Rentenbrief ... Litt. .;. Nr. ... habe ich aus der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung.
(Ort, Datum und Unterschrift) ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der . Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch anf Gefahr und Kosten des Le fn ger⸗ zu beantragen.
Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren
Terminen , , und bereits seit e. Jahren
rückständigen Rentenbriefe aus den Rug eitsterminen
a. . 18865: Litt. 0. Nr. Ng, Litt. D. — 8 4
klären. ö Zugleich ladet derselbe den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das König⸗ liche Amtsgericht Nabburg in die von diesem Ge⸗ richte auf Mittwoch, den 18. September l. Is, , ,. S Uhr, in dessen Sitzungssaal fest⸗ esetzte Sitzung. z . ar! dem Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist in Anwendung des §. 187 Reichs⸗ Civil ⸗ Prozeß Ordnung hiemit Kenntniß gegeben. Nabburg, den dritten Juni 1889. Der Kgl. Sekretär am Kgl. Amtsgerichte Nabburg. (L. 8.) Schlag.
19 Silbergroschen desgleichen, für den Hausbesitzer Barufke in Militsch, umgeschrieben auf Simon Seelig, , itend auf Blatt Nr. 9 Groß⸗Tworsimirke Abth. III. Nr. 21 und 22, .
5) der protestatio pro conservando loo für die bei dem im Jahre 18567 stattgehabten nothwendigen Verkaufe des Ritterguts Pinkotschine ausgefallenen
Realgläubiger, . h auf Blatt Rr. 14 Pinkotschine
haftend Abth. III. Nr. 1, . 6) von 99 Thalern 6 Silbergroschen 10 Pfennigen rückständiger Kaufgelder und zwar: ; a, von 88 Thalern 18 Silbergroschen 5 Pfennigen für Franz Kurzbach, ; b von n , 18 Silbergroschen 5 Pfennigen ür Rosina Kurzbach, t haftend auf Blatt Nr. 28 Frevhan Schloß— gärtnerei Abth. III. Nr. J. 7) a. von 15 Thalern schlesisch, väterliche Schulden (eingetragen ohne Angabe des Schuldners), b. von d et Kehr cu tion für den Pfarrer ranz Pischniok in Goschütz, ö eh s auf Blatt Nr. 18 Wildbahn Abth. III.
(13784 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Emilie Auguste Müller, geb. Höffgen, zu Goldberg in, Schlesien, Reg.: Bez. Liegnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm, Scharlach, Westphal und Poelchau, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlermeister Carl Hermann Friedrich Müller, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien, unter Verurtheilung des Be⸗ klagten in die Prozeßkosten, wegen böslicher Ver⸗ lassung abseiten des Letzteren vom Bande zu
M
Die Kzni li ien , ö
Donuerstag, den 4. Juli f Vormittags 11 jihr, im Zimmer ist esigen Reegierungsgebäudeg vor Dem Herrn