meiner Prüfungstermin 8. Augusft 1889, Vor- ags 10 Uhr. . en⸗Ruppin, den 9 in 1889.
echel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13978
Oeffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.) . Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am dritten Juni achtzehnhundert neun und achtzig, Abends 3z Uhr, über das Vermögen des Baumeifters Martin Sopp dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Blättner da—⸗ hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeige frist bis Mittwoch, 3. Juli 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, 21. Juni 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: k. 19. Juli 1889. Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes. ; Nürnberg, den 4 Juni 1889. . Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: (¶ . 8.) Hacker, Kgl. Sekretär. 13889
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Müller, Bier⸗ wirths, und dessen Ehefrau Josefa, geb. Dettenmaier, von Jettkofen, ist am 1. Juni 1889, Nachmittags 57 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. um Ronkursverwalter ist Amtsnotar Knodel in Mengen und zu dessen Stellvertreter der jeweilige Assistent desselben ernannt. Anmeldefrist der Konkursforderungen 29. Juni 1889. Der Prü— fungstermin findet am S8. Juli 1889, Vor mittags S7 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, statt.
Saulgau, den 3. Juni 1889.
Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht:
Hafner.
lis88! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Louis Schaarschmidt in Oelsnitz ist heute, Vor mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Reinhard in Stollberg Anmeldefrist, jowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 28. Juni 1889. Gläubigerversammlung: 2. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 13. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., am 1. Juni 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Jähn.
n D 14 icose] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischereipachters Heinrich Oskar Fischer zu Jahns dorf ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. Juni 1889. Gläubigerversamm⸗ lung: 5. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 18. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. .
Stollberg i. Erzgeb., am 3. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber 3 e n. Sächs. Amtsgerichts.
ã hn.
E
4
1688s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Knechts Karl Lams zu Neudorf, Lazarethfeldweg 1, wird heute, am 1. Jun 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieher a. D. Schorong hier wird zum Konkursverwalter er: nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubiger— versammlung Samstag, den 29. Juni 1889, Vormittags 117 Uhr, und Prüfung der angemel deten Forderungen Samstag, den 13. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissions Zimmer Nr 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 29. Juni 1889.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els. 13886 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Julius Krug, Kauf— manns, Inhaber eines Kolonial⸗Waaren⸗ geschäfts, Kreuserstraße 13 in Stuttgart, wurde heute, am 3. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Otto Schmidt, Kaufmann in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 8. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude A. G., Zimmer 25.
Gerichtsschreiber Neuburger.
l4éss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Mummer dahier, zur Zeit unbekannt wo? abwesend, ist am 35. Juni 1889, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Gullmann zu Wiesbaden t zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen bis zum 26. Juni 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 5. Juli 1889, Vormittags 190 Uhr.
Wiesbaden, den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
13976 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrmanns Ludwig August Nosl aus Ars a. Mosel wird, da eine den Kosten des Verfahrens 3, ,, Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt. Ars a. Mosel, den 3. Juni 1889. Kaiserliches Amtegericht.
gez, Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtegerichtssekretär. W. Bommes.
113335] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Reinhold Uebel⸗
messer) hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden. Den 31. Mai 1889. Gerichtsschreiber Hiemer.
ligosr) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Meyer hier, Köpnicker⸗ straße 4, Geschäftslokal Skalitzerstraße 540, ist der auf den 7. Juni d. Is. anstehende Vergleichstermin aufgehoben.
Berlin, den 5. Juni 1889
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
1doss] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des früheren Gutspächters Ferdinand Kayser zu Lanke — N. 3. 87 — wird wegen Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Bernau, den 4. Juni 1389.
Königliches Amtsgericht.
14090 Röttingen, Gerichtsbezirks Neresheim.
In dem Konkurse über das Vermögen des Josef Westhäuser, entwichenen Handelsmanns und Maurers von Röttingen, ist, die Schluß vertheilung durch das K. Amtsgericht Neresheim genehmigt und betragen darnach die bevorrechtigten Forderungen zusammen 24 ½ 7 , die nicht be⸗ vorrechteten Forderungen zus. 5300 MS S2 3, der verfügbare Massebestand aber 2368 M6 02 3, von welchen noch die Kosten abgehen.
Dies wird hiermit gem. Art. 139 — 141 der K. O. veröffentlicht.
14091 Oberdorf, Gerichtsbezirks Neresheim.
In dem Konkurse über das Vermögen des Robert Blum, Lacklederfabrikanten von Ober- dorf, ist die Schlußvertheilung durch das K. Amts gericht Neresheim genehmigt und betragen demnach:
die bevorrechteten Forderungen zu⸗
ann, . 112 ½ 19 3, die nicht bevorrechteten Forderungen zusammen . ,
der verfügbare Massebestand aber 4013, 48, wovon noch die Kosten abgehen. Dies wird hiemit gemäß Art. 139— 141 d. K.⸗O. veröffentlich. Bopfingen, am 31. Mai 1889. Konkursverwalter: Amtsnotar Stolpp.
Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Hermann Schüler hier wird, nach—⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch xrechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 4. Juni 1889.
Herzogliches Amtsgericht VI. gez. Rhamm. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 4. Juni 1889. Müller, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
liäoss) Lichtenstaedt Konkurs.
In dem am 15. Juni er. stattfindenden Schluß— termin soll auch über die beantragte Vergütung der beiden anderen Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses Beschluß gefaßt werden.
Bromberg, den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
14083
14081 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Gustav Wilhelm Müller, früher hier, jetzt in Deuben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 5. Juni 1889. . Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Catharina Breuer hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düfseldorf, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
i331 Gankuranerfa
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bauer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
isss!]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des HSolzhändlers August Lehmann sen. zu Aurith ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 26. Juni 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte hierselbst, Oderstraße 53 /⸗H4, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.
Frankfurt a. O., den 1. Juni 1889.
. Haynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. IV.
14089
Ueber das Vermögen des Fleischers Carl Reinhard Helm in Üntermhaus ist heute, Nach⸗ mittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursrerwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 13. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung:
mefser, Saifensieder (Firma C. D. Uebel⸗
22. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. All⸗
gemeiner Prüfungstermin: 3. August 1889, Vor. mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1889.
Gera, am 4. Juni 1889.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
140931 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schneider zu Grottkaun ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Grottkau, den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
lidoss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Hawelka zu Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben,
Guben, den 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
is Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Johann Recken, Josefine, geb. Win⸗ kels, Acker⸗ Schenkwirthin in Kempen, so⸗ wie deren minderjährigen Kindes Heinrich Josef Johann Ludwig Recken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1889 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage beftätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Kempen a. Rh., den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. ez. Becker.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S) Schoenfeldt, Gerichtsschreiber.
13891
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Haesche zu Lübbenau soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierbei gelangen 15 619,33 A nicht bevorrechtigte Forderungen zur Berücksichtigung. Der verfügbare Massenbestand beträgt 976,20 ½S½ Das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei J. hierselbst, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Lübbenau, den 3. Juni 1889.
Meyer, Konkursverwalter.
l
140]! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Nielsen Onutzen in
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Emil Funck zu Malchin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 25. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Malchin, den 3. Juni 1839.
Reimer, Amtsgerichts⸗Aktuar,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenbarg⸗
. Schwerinschen Amtsgerichts.
iss] Konkursverfahren.
Das am 29. Mai 1889 über das Vermögen des Metzgers Karl Schlotter dahier eröffnete Kon⸗ kursverfahren wurde auf Antrag des Konkurs—⸗ Verwalters Rechtsanwalts Grill dahier durch Be⸗ schluß des Königl. Amtsgerichts Neustadt a. Hdt. vom Heutigen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Neustadt a. Hdt., 3. Juni 1889.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. (Unterschrift), K. Sekretär.
lä Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über Las Vermögen des Buchbinders F. Posmeck zu Neustadt wird nach erfoltzter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Neustadt, den 4. Juni 1839.
Groͤßherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
isse Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samnel Aris von hier, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 24. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Pr. ⸗Solland, 3 Juni 1889.
omnick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61
lizos] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Aris von hier ist Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldrer angebotenen Zwangsvergleich auf den 24. Juni 1889, Vormittags 11 uhr anberaumt. und die zustimmende Erklärung des Gläubiger.
Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei nieder=
gelegt. Pr. Holland, den 29. Mai 1889. Dom nick, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uren Kankursberfahren,
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Mundt zu Weißenfels und deren alleinigen Inhabers Holzhändler Hermann Mundt daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1889 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 1. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
iron Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Kinder des zu Halzenberg, Ge⸗ meinde Dhünn, verstorbenen Schneidermeisters und Händlers Emil Hüber wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1889 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wermelskirchen, den 1. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. . gez. Lempertz. Beglaubigt: (L. S) Führer, Gerichtsschreiber.
licss! Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Müllers August Jenfsen zu Altkäbelich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage hestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Woldegk, den 4. Juni 1889.
Das Großherzogliche Amtsgericht. A. Willert.
Tarif- ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 133. 139709]
Die zufolge Bekanntmachung der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Hannover im Lokal- und direkten Verkehre der preußischen Staatsbahnen ein⸗ geführte Ausdehnung des Ausnahmetarifs für be— stimmte Stückgüter auf lange Gegenstände von Eisen oder Stahl findet vom 11. Juni l. J. ab auch An—⸗ wendung im direkten Verkehr der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn mit den preußischen Staatseisenbahnen, den Eisenbahnen in Elsaß⸗»Lothringen, der Olden⸗ burgischen Staatseisenbahn und den Thüringischen Privatbahnen. Elberfeld, 3. /6. 89.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
138971
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 15. Juli d. J. treten die im Hessisch⸗Badi⸗ schen und Main ⸗Neckarbahn⸗Hessischen Gütertarif enthaltenen Frachten für Cement ohne Ersatz außer Kraft, und werden die in unserem Lokal-⸗Gütertarif, dem Hessisch-Badischen und Hessisch-Pfälzischen Gütertarif enthaltenen Cementfrachten zwischen Mainz und Weisenau einerseits und Mannheim und . andererseits durch echöhte Frachten ersetzt.
Auskunft ertheilen die Tarifbureaux der betheiligten Bahnen.
Mainz, den 1. Juni 1889. .
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.
Anzeigen.
AI EM ILibolint
besorgen u Verwerten
ln nm
BE R I M. Friedrich- Sind. I Aelfestes Berllner heembureau, hedfeht sei 1873
ln C. Groneri
Ingenieur u. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
in Fatent- Prooessen.
Vertretung aller Linder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über P III 0. EUSsSElLEhR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Anbaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent · Anmeldungen.
181
Mil 1 Heim iemhen
ertheilt M. M. ROT TESMN., diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischsn Hochschule zu Zürich. Lerlim R v., & e Ei Ff ka z t . DL,
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
lal
Re fir ma. A0
Stenans chl
8 sen -Angelegenhesten lusten n. Nsarkensechutz * g n . 6 g k n n, z V ⸗ 9e L*
ff ung un ernges ffn ferlin.
—
Berlin: Redacteur: J. V.: Siem enroth. r g der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Be
1
rlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.3
Der Vorschlag des Gemeinschuldner
Vierte Beilage
ü
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 133.
Berlin, Donnerstag, den 6. Juni
ESS).
a QmmeruwuuQGMu⏑γuuuuἀuáu
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster-Negistern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 1336)
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-AUnstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
ö Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Bekanntmachung. 13989
J. Die nachbezeichneten in Aachen domizilirten Firmen sind in unserem Firmenregister gelöjcht vorden: ö Nr. 3h. Firma „Josenh Galopin“.
Nr. 43. Firma „Herm. Cordes“.
Nr. 62. Firma „J. N. J. Csumont“.
Nr 113. Firma „Jof. Lüth.. Nr. 190. Firma „Carl Wilh. Jansen“. Nr. 308. Firma „Geschwister Foerster“.
Nr. 337. ö. „Carl Leuchtenrath“. Nr. 400. Firma „H. Meurer“.
Nr. 440. Firma „Hyacinth Schiffers“.
Nr. 633. Firma „Edmund Joseph Geller“. Nr. 6906. Firma „Johann Schiffers“.
Rr. 699. Firma „Friedr. Driesen.
Nr. JI09. Firma „C. J. Lejeune“.
Nr. 715. Firma „R. Schleicher“.
Nr. 723. Firma „Joseph von Clouth“. Nr. 730. Firma „Wilh. Fell“.
Ne. 847. Firma „L. Kaempfer“.
Nr. 860. Firma „XI. Preyser“.
Nr. 336. Firma „Joseph Mienes “.
Nr. 949. Firma „F. Zeppenfeld“.
Nr. 253, Firma „Paul Schorn“. Nr. 1070. Firma „Peter Stewens“.
Nr. 1023. Firma „Franz Hunscheidt“. Nr. 1028. Firma „Fried. RNud. Schmetz“. Nr. 1988. Firma „Wittwe J. N. Damblon“. Nr. 1106. Firma „Wilhelm Eigenbrod“. Nr. 1135. ᷣ „L. Helg.
Nr. 1155. Firma „J. J. Geron“.
Nr. 1191. Firma „P. Jos. Moulen“.
Nr. 1195. Firma „Alex. Bonn“.
Nr. 1203. Firma „J. Straten“.
Nr. 1216. Firma „Foseph Hermanns“. Nr. 1217. Firma „Eruest Beissel“.
Nr. 1263. Firma „Wittwe H. J. Boehlen“. Nr. 1377. Firma „P. V. Meunier“.
Nr. 1430. Firma „F. Rhoen“.
Nr. 1444. n. „Franz Degraa“.
Nr. 1495. Firma „Ed. Lafaire“.
Nr. 1517. Firma „P. D. Hammers“.
Nr. 1519. Firma „Wilh. Jos. Loerkens“. Nr. 1523. Firma „Jos. Hesse“.
Nr. 1559. Firma „X. Brammertz“.
Nr. 1561. Firma „W. Creutz“.
Nr. 1690. . „J. D. Dedeu“.
Nr. 1599. Firma „H. W. Schumacher“. Nr. 1506. Firma „Nicolaus Lennartz“. Nr. 1608. Firma „Herm. Meunier“. Nr. 1626. Firma „Franz Offergeld“.
Nr. 1640. ö „Heinrich Beuß“. Nr. 1649. Firma „Bt. Consten“. Nr. 1660. Firma „Friedr. Barloh“.
Nr. 1682. Firma „Caspar Heiliger“. Nr. 1694. Firma „M. Sieben“. Nr. 1697. Firma „M. Frins“.
Nr. 1774. Firma „J. Beissel⸗Steffens“. Nr. 1779. Firma „M. Frey⸗Eckel“. . ö
Nr. 1926. Firma „Fritz Pastor“. Nr. 1931. Firma . H. Daverkosen“. Nr. 1953. Firma „G. Klingens“. Nr. 1981. Firma „Joseph Schumacher“. Rr. 2285. Firma „Franz Hesthal“. cih 2169. Firma „Ed. Emundts“ zu Burt— eid. Nr. 2380. Firma „Eduard Friedrich Pastor“
Aachen, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. V.
I3980] Rarmen. Unter Nr. 1519 des Geselischafts— registers wurde die Firma Siegel C Mosheim und als deren Theilhaber die Kaufleute Isidor 96 und Bernhard Mosheim zu Barmen ein⸗ ragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen. Barmen, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Kernburg. Handelsrichterliche (13990 Bekanntmachung. —
z 13 des hiesigen Handelsregisters, wo die
a: Baentsch Æꝙ Behrens, Kommanditgesellschaft — zu Ludwigshütte b. Sandersleben . eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nach getragen worden:
Dem Kaufmann Ludwig Stanislaus Baentsch
in Sandersleben ist Prokura ertheilt.
Bernburg, den 31. Mai 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
ĩ Serding
Bernburg.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
13891
; In Gemäßheit der Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister soll daz Erlöschen nachstehender Firmen:
Firma: S. M. Flies; C Comp. in Gr. Mühlingen, Jacob Bendiz in Gr. Mühlingen, Agentur der Leipziger Feuerversicherungs⸗ ßesellschaft zu Leipzig in Grosmühlingen, Agentur der Magdeburger Hagelversiche⸗ rungsgesellschaft zu Magdeburg in Groß⸗ mühlingen,
J. M. Isangk in Großmühlingen,
Lonis Cohn in Großmühlingen,
Julius Cohn in Großmühlingen,
Daniel Heinrich in Großmühlingen,
Agentur der Hagel- und Fenerversicherungs⸗ gesellschaft zu Elberfeld in Grosmühlingen,
C. Helmkampf in Sandersleben,
Wolff Breslauer in Sandersleben,
Lonis Märker in Saudersleben,
M. Frank in Sandersleben,
C. Lenz, sem. in Nienburg,
H. Riemann in Nienburg,
Wünsche C. Göring in Leopoldshall,
F. Hendeß in Hecklingen, Hr. F. Lossen in Leopoldshall, Kevel, Lucke C Comp. in Leopoldshall,
5. Schule in Leopoldshall,
F. Dannenberg in Nienburg,
C. Schröter in Nienburg,
Carl Flemming in Sandersleben, S. Wiesel in Leopoldshall,
H. Hennrich in Güsten,
Gebr. Zinke in Giersleben,
Hermann Tietz Nachfolger in Bernburg,
. Schülecke, Fouragegeschäft in Bern⸗ urg,
Otto Müller in Bernburg,
F. Siebert in Bernburg,
B. Rasalsky Nachfolger in Bernburg,
M. Rosenberg C Comp. in Bernburg,
Inhaber: Kaufmann E. S. Fließ in Gr. Mühlingen, Kaufmann Jacob Bendix in Großmühlingen, Kaufmann Meyer Simon in Großmühlingen,
Kaufmann Meyer Simon in Großmühlingen,
Kaufmann J. M. Isangk in Großmühlingen,
Kaufmann Louis Cohn in Großmühlingen,
Kupferschmied Julius Cohn in Großmühlingen,
Pferdehändler Daniel Heinrich in Großmühlingen,
Maurermeister Andreas Christian Reiter in Groß— mühlingen,
Apotheker Carl Helmkampf in Sandersleben,
Kaufmann Isank Wolff Breslauer in Sandersleben,
ö Louis Moses Meyer Märker in Sanders eben,
Wittwe Helene Frank, geb. Betzold, in Sandersleben,
Seilermeister Christian Lenz sen. in Nienburg,
Kaufmann Heinrich Riemann in Nienburg.
1) Chemiker Adolph Wünsche in Leopoldshall,
2) Kaufmann Theodor Göring in Frankfurt a. M,
3) Kaufmann Philipp Otto Göring in Leopoldshall,
4) Kaufmann Victor Göring in Leopoldshall,
Apotheker Franz Hendeß in Hecklingen,
Fahrikbesitzer Dr. Ferdinand Lossen in Leopoldoͤhall,
1) Oekonom Albert Kevel in Giersleben,
2) Kaufmann Gustav Kriegsmann in Magdeburg,
3) Kaufmann Bernhard Lucke in Magdeburg,
4) Ingenieur Fritz Lucke in Leopoldshall,
55 Chemiker Karl Hugo in Leopolds hall,
org chmiedereibesitzer Hermann Schule in Leopolds⸗ all,
Kaufmann Friedrich Dannenberg in Nienburg,
Kaufmann Karl Schröter in Nienburg,
Kaufmann Karl Flemming in Sandersleben,
Kaufmann Heinrich Wiesel in Leovoldshall,
Kaufmann Hermann Hennrich in Güsten,
1) Kaufmann Franz Zinke in Staßfurt,
2) Kaufmann Friedrich Zinke in Staßfurt,
3) Kaufmann Ludwig Zinke in Giersleben,
Kaufmann Samuel Brzezinsky in Bernburg,
Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Schülecke, Amalie, geb. Helmicke, in Bernburg,
Kaufmann Otto Müller in Bernburg,
Kaufmann Friedrich Siebert in Bernburg,
Kaufmann Wilbelm Bloch in Bernburg,
1) Kaufmann Max Rosenberg in Bernburg,
2 Ehefrau des Kaufmanns Moritz Rosenbach, Ma— thilde, geb. Rosenberg, in Potsdam
in das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Handelsregister eingetragen worden.
Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben, deren Auf— enthalt nicht bekannt ist, werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen 3 Monaten vom Tage der öffentlichen Bekauntmachung an gerechnet, entweder schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzubringen.
Bernburg, den 23. Mai 1889.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
v.
Brunn.
RIankencse. Bekanntmachung. 13982 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 45 eingetragen die Firma P. L. Suden und als deren Inhaber Kaufmann Philipp
Ludwig Suden.
Blanukenese, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Blankenese. Bekanutmachung. II3983! Bei Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst
die Firma C. P. Suden Söhne, Schulanu, ein—
getragen steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen.
Blankenese, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Blankenese. Bekanntmachung. 13984 Bei Nr. 45 unseres Firmenregisters, woselbst die
Firma P. L. Suden in Schulau und als deren
Inhaber der Kaufmann Philipp Ludwig Suden ver—
zeichnet steht, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann John Heinrich Meyn übergegangen und in P. L. Suden Nachf. geandert.
Blankenese, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
ERiamkenese. Bekanntmachung. (13985 Bei Nr. 46 unseres Firmenregisters ist heute die
Firma P. L. Suden Nachfg. in Schulau und
als deren Inhaber der Kaufmann John Heinrich,
Meyn eingetragen worden.
Blankenese, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Sandelsregister 13987 des gong nr Amtsgerichts zu Bocholt. Die der Ehefrau Max Herding, Mad geb.
Piekenbrock, zu Bocholt und dem Kaufmann Carl
Strobach zu Bocholt für die Firma Schüriug
Herding zu Bocholt gemeinschaftlich ertheilte, unter
Nr. 76 des Prokurenregisters eingetragene Prokura
ist am 20. Mai 1889 .
Bocholt, den 20. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
KEocholt. Handelsregifter 13988 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Max Herding zu Bocholt hat
für seine zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 2657
des Firmenregisters mit der Firma Schüring *
eingetragene Handelsniederlassung den
Kaufmann Carl Strobach zu Bocholt und die Ehe—⸗ frau Max Herding, Mathilde, geb. Piekenbrock, zu Bocholt, als k bestellt, was am 20. Mai 13889 unter Nr. 84 des Prokurenregisters vermerkt ist. Jeder der Prokuristen kann für sich die Firma rechtsgültig vertreten und zeichnen.
Bocholt, den 26. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. 13986 KEraunschweig. Die im Handelsregister Band III. Seite 259 verzeichnete, unter der Firma: „Berthold Heynemann C Co“ begründete Kommanditgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden der Kommanditistin aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen persönlich hafienden Gesellschafter. Kaufmann Berthold Heynemann hieselbst bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgeführt.
Braunschweig, den 1. Juni 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Bxeslam. Bekanntmachung. U3996 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2122, betreffend die offene Handelsgesellschaft Huebner E Kretschmer hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell⸗ schafterin Alsche (Emma) Kretschmer aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Joseph Kretschmer fort⸗ geführt; j und in unser Firmenregister Nr. 7777 die Firma Huebner Kretschmer hier und als deren In— haber der Kaufmann Joseph Kretschmer zu Breslau. Breslau, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Rroslar. Bekanntmachung. 13993 In unser Firmenxegister ist bei Ne. 6927 das Erlöschen der Firma Wilhelm Kainer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. KEæeslan. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: a. In unser Gesellschaftsregister kei Nr. 1525, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Scholz X Schott hier.
13995
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft
wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Georg Schott unter der bisherigen Firma fortgeführt.
b. In unser Firmenregister Nr. 7779 die Firma Scholz C Schott hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schott zu Breslau.
Breslau, den 31. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
KRxeslan. Bekanntmachung. 13994 In unser Firmenregister ist Rr. 7780 die Firma
Kaufmann Eduard Adolf Strauch hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht KRreslanu. Bekauntmachung. 139921 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7727 das Er⸗ löschen der Firma S. Frommer hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. KEuxtehnude. Sekanntmachnng. 135890 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Blatt 89 die Firma H. C. Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Horneburg, als jetziger Inhaber: Hermann Friedrich Kahle zu Horneburg eingetragen. Buxtehude, den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
13997 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 27. Mai 1889 unter Hauptnummer 8b die Firma Faber R Herdan zu Nenkirchen und als deren Inhaber der Gastwirth Johann Nicol Faber und der Oeconom Johann Heinrich Herdan, Beide zu Neukirchen, in offener Handelsgeseuschaft eingetragen worden. Coburg, den 29. Mai 1889. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Pt. Krone. Bekanntmachung. 13998 In unser Firmenregister ist bei Nr. 215, wo die Firma Lonis Hemmerling mit dem Sitze in Märk. Friedland eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Dt. Krone, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 13999 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1392 Kö worden die Aktiengesellschaft unter der irma: „Ehe Continental Eodega Company“ mit dem Sitze in Brüssel und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt vor Notar Lagasse zu Brüssel vom 17. April 1883. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Weinen, Liqueuren und Getränken jeder Herkunft, besonders aber von spanischen und portugiesischen Weinen en gros und en detail sowohl in Belgien als auch in allen großen Städten des Kontinents von Europa. Die Dauer des Unter⸗ nehmens ist auf 30 Jahre beschränkt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1200 000 Franes, getheilt in 2400 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 Frances. — Die Gesellschaft wird durch einen Vorstand, der aus einem Direktor (directeur administrateur) und 3 Verwaltungsräthen (admini- stratéurs) besteht, verwaltet. Derselbe wird bestellt durch Wahl der Generalyversammlung auf je 6 Jahre. Ein Aufsichtsrath im Sinne der deutschen Gesetz gebung besteht nicht. Der nach belgischem Gesetz zur Ueberwachung der Gesellschaft erforderliche Kom missar ist Herr Rechnungs⸗Experte Francois Dons in Ixelles.
Die ordentliche Generalversammlung findet all⸗ jährlich zu Brüssel am ersten Montag des Monats März, 3 Uhr Nachmittags, statt.
Die Bekanntmachung jeder Generalversammlung erfolgt gesetzlich durch 2malige Insexrtion der Ein ladung in dem Moniteur Belge, in einer anderen Zeitung Brüssels und in einer anderen Zeitung der Provinz oder des Kreises, in welchem die Gesell⸗ schaft ihren Sitz hat. Von der Gesellschaft aus⸗ gehende Bekanntmachungen ersolgen durch den Moniteur Belge. .
Die Gründer der Gesellschaft sind: ;
1) Wechselmakler Felix Veromer zu Brüssel,
2) Kaufmann Albert William Barry Herrfeldt in London,
3) Kaufmann Charles John Franeis Campbell in London,
4) die Handelsgesellschaft Herrfeldt u. Campbell
zu London,
5) Rentner Henry Armstrong Nicholson zu London,
6) Rentner Frederie Steward Campbell in London,
7) Publizist L6ͤonard Alexander Chassaing zu Ixelles,
8) Rechnungsexperte Francois Dons zu Ixelles. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen worden. In den Vorstand sind bei Konstituirung der Gesell⸗ schaft aus der Zabi der vorgenannten Gründer ge— wählt worden der Herr: Felix Veromer zu Brüssel als Direkter
und die Herren: Albert William Barty Herrfeldt in London, Henry Armstrong Nicholson in London und Charles John Franeis Campbell in London zu
Verwaltungs räthen.
E. A. Strauch hier und als deren Inhaber der