1889 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1888 kann neben dem Direktor und den Verwaltungsräthen durch den Verwaltungsrath ein Spezial · Direktor für die Leitung in einem oder „eFreren Ländern ernannt werden. Durch Beschluß Ter Verwaltungsräthe vom 6. Januar 1888 ist Hert August Thiemann zu Frankfurt 9. Main zum Spezial Böreftor und Leiter der SGesellschaft in Deutschlemd, Sesterreich und Skandinavien ernannt worden mit Der Befugniß, die Firma wie folgt zu zeichnen:

„The Continental Bodega Compaupy, Sxʒyezi aldi vełtẽ on für Deutschland, Oester⸗ reich und Standinavien, August Thie⸗ mann.“ ö

Die Gesellfchaft hat von dem Herrn Veromer die jm Artikel 6 des Vertrages vom 17. April 1883 verzeichneten Vermögensstücke und Anlagen gegen Gewährung von 1860 Aktien übernommen. .

Durch Ürkunde des Kgl. Preußischen Herrn. Mi⸗ nisters für Handel und Gewerbe vom 1. Oktober 1888 ist der Gesellschaft die Konzession zum Ge— fchäftsbetriebe im Königreich Pere unter den in der vorerwähnten Urkunde aufgezählten Bedingungen ertheilt worden.

Düfseldorf, den 28. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Büsselderr. Bekanntmachung. (14000 In unser Firmenregister wurde eingetragen: T unter Nr. 26865 bei der Firma „Carl Posse Cie. Nachf.“ hierselbst: das Handeltgeschäft ist durch Vertrag auf den Kunstgärtner Paul Sporrer

hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗

änderter Firma fortsetzt;

b. unter Nr. 2837 die Firma „Carl Pofse * Cie. Nachf.“ mit dem Sitze, in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kunstgärtner Paul Sporrer daselbst. .

Düsseldorf, den 29. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. 14001 In ur ser Gesellschaftsregister ist unter Nr,; Has, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisen · Walzwer ke⸗ usst dem Sitze in Düsseldorf eingetragen steht, vermerkt worden: .

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1889 ist die Erböhung des Grundkapitals der Geselschaft um L050 5606 Ss durch Ausgabe von 700 auf den Inhaber lautender Aktien zu 1500 66. zum Pari⸗ Fourse für den Fall beschlossen worden, daß nach Ansicht des Vorstandes und Aufsichtsraths die Be⸗ dingungen sich erfüllen, durch deren Eintritt Herr Remnhard Mannesmann zu Remscheid diese Aktien vertragsmäßig zu fordern berechtigt wird.

Düsseldorf, den 31. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

14074] Durlach. Nr. 6818. Unter O. 3. 2301 des diesseitigen Firmenregifters wurde unterm Heutisen eingetragen: Firma „Julius Loeffel 3x. in Durlach.“ Inhaber ist der ledige Kaufmann Julius Ludwig Loeffel von hier.

Durlach, den 1. Juni 1889. . Großherzogliches Amtẽegericht.

Elbinæ. Bekanntmachung. 14005

Zufolge Verfügung vom 1. Juni, 1889 ist an dem felßen Tage die unter Nr. 354 eingetragene Firma A. Ozegowski, deren Inhaber der Kaufmann August Ozegowski war, im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 804 des Firmenregisters die Firma 2I. Czegowsky Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Tolksdorff in Elbing eingetragen.

Elbing, den 1. Juni 18890.

Königliches Amtsgericht.

(140331 Emmerich. Die unter Nr. 220 unseres Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragene hiesige Zweignieder—⸗ lassung der zu Rees bestehenden offenen Handels- gesellschaft Serms Oldenkott zunior Comp. ist erloschen, die Zweigniederlassung ist gelöscht, ein getragen am 3. Juni 1889.

Emmerich, 3. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Frank ruxrt a. M. Beröffentlichungen 14006 aus den hiesigen Handelsregistern.,

83953. Die hiesige Handlung unter der Firma Theodor Pott ist am 20. Mai cr. mit sämmt⸗ lichen Aktien und Pasfsiven vertragsgemäß den Kaufleuten August Wortmann und Karl Wortmann aus Elberfeld übergeben, welche diese Handlung . der Firma Theodor Pott Nachf. fort⸗ Uhren.

S389. Am 31. Mai 1889 ist der Kaufmann Beer Bernhard Reichenbach dahier als Theilhaber aus der hiesigen Handlung in Firma David Bonn aus und zugleich der Kaufmann Joseph Bernhard Reicheabach hier als Theilhaber in dieselbe einge treten. Die der Wittwe Helene Bonn, geb. Reichen bach, ertheilte Protura ist erloschen. Seitens der jetzigen Inhaber ist dem Kaufmann Beer Bernhard Reichenbach Prokura ertheilt.

S400. Die hiesige Firma Theodor Seckel zeinior ist erloschen. ;

5401. Die biesige Handlung unter der Firma O. Vinaffa —Bastert ist mit Aktiven und Pas⸗ siven am J. Juni er. auf den Kaufmann August Eschelbach dabier übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Blevler ist erloschen. t

S402. Der Kaufmann Karl Bucher von hier hat am 1. Juni cr. dahier unter der Firma Friedrich Bucher Sohar eine Handlung errichtet.

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1888.

Königlichss Amtsgericht. Abtheilung IV.

1407 9

Gadekasch. In das hiesige Handelsregister is heute urter Nr. 52 folgender Eintrag bewirkt

warden: Col. 3. (Handelsfirma): S. Mallow. Col. 4. (Ort der Niederlassung): Gadebusch. Col. 5. (Inhaber): Kaufmann Heinrich Ludwig Adolf Mallow zu Gadebusch. Gadchnusch, den 4. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Schroeder.

Gxrätꝝ. Bekanntimach:ing. 6 In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 26, be⸗ treffend die Handelsgesellschhaft W. Bohnstedt

Nachfolger zu Grätz, heute folgende Eintragung bewirkt worden: . —⸗ Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. ; ; Ber Kaufmann Emil Manheimer setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 261 beute die Firma W. Bohnstedt Nachfolger zu Grätz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Manheimer zu Grätz eingetragen worden. Grätz, den 31. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 14908 Zu der unter Nr. 157 des hiesigen Firmenregisters

aufgeführten Firma S. P. G. Möllers Wwe in Hadersleben ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hadersleben, den 29 Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rissom. 5

Hagen i. W. Sandelsregister (I40l0] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Rr. 7 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum⸗Berein Erholung zu Holthausen, Eingetragene Genosseuschaft, vermerkt steht, ist am 79. Mai 1889 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1889 sind an Stelle der als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschiedenen Schlofser Julius Gier—⸗ siepen zu Cbbinghausen und Musiklehrer Wilhelm Noͤthling zu Breckerfeld zu Vorstandsmitgliedern und zwar zum Rechnungsführer der Kaufmann Fr. W. Borbet zu Breckerfeld und zum Schrift führer der Kaufmann Carl Effey zu Breckerfeld ge— wählt worden.

HIagen i. W. Handelsregister (14011 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 877 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Hoffmann (Firmeninhaber: der Fabrikant Heinrich Hoffmann zu Hagen) ist gelöscht am 3. Juni 1889.

agen i. W. Handelsregisier (14012 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Kaufmann Friedrich Killing zu Hagen hat für seine zu Eckeseh bestehende, unter der Nr. 917 des Firmenregisters mit der Firma Killing C Sohn eingetragene Handelsniederlassung den. Kaufmann Carl Middendorf zu Eckesey als Prokuristen bestellt, was am 3. Juni 1889 unter Nr. 369 des Prokuren—⸗ registers vermerkt ist.

Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Ugcter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. Mai 1889 unter der Firma Wette E Freise errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Blankenstein am 25. Mai 1889 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Schlosser Theodor Wette zu Blankenstein, 2) der Schlosser Heinrich Freise zu Blankenstein. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

idoog]

Is ex lohm. Sandelsregister 14016 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 785 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firmg August Küch (Firmeninhaber; der Fabrikant August Küch zu Iserlohn) ist gelöscht am 24. Mai 1839.

Eserlohn. Handelsregister (14015 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 566 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. Mai 1889 unter der Firma Küch . Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 25. Mai 1889 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: .

I) der Fabrikant August Küch zu Iserlohn,

2) der Kaufmann Hermann Nadermann daselbst.

Kalbe a. S. Sekanntmachung. 14717

In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Laufende Nr. 671.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Christian Rosenthal. Ort der Niederlassung: Kalbe a. S. Bezeichnung der Firma: J. C. Nosenthal. Zeit der Eintragung: .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1889 an demselben Tage.

Kalbe a. S., den 31. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. 14021]

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1889 an demselben Tage bei der sub Nr. 666 verzeichneten Firma „Wilhelu Grupe“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen. Kalbe a. S., den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

(14013 Hleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. ᷣsscß des Firmenregisters die Firma „Max Jacobsohn“ mit dem Orte der Niederlassung Goch und als Inhaber Max Jacobsohn, Kaufmann da⸗ selbst, eingetragen worden.

Kleve, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

(14014 HKleve. Bei Nr. 116 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Pet. Ramers C Comp.“ mit dem Sitze „Goch“ eingetragen steht, ist Fol⸗ gendes vermerkt worden: „Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. . , ift die dem Kaufmann Peter Ramers jr. zu Goch für die obengedachte Firma „Pet. Ramers E Comp.“ ertheille Prokura im Prokurenregister unter Nr. 68 gelöscht worden. Kleve, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Kreuymnach. Bekanntmachung. IId07 2]

Im Firmenregister des e gn Königlichen Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 10, woselbst die Firma Adolph Jof. Seligmann mit dem Sitze zu Krenznach

ist durch gegenseitige

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Karl Seligmann, Kaufmann zu Kreuznach, über= gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortfetzt. Vergleiche Nr. 439 des Firmenregisters. Kreuznach, den 31. Mai 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(14024) Löban. Auf Fol. 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma Löbauer Bank, Actiengesellschaft in Löhau betreffend, ist heute verlautbart worden, daß n. Kaufmann Gustav Schwarzbach in Löbau Prokurist der Firma ist. Löbau, am 4. Juni 1883. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Meyer.

Lübben. Bekanntmachun g. 14023 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 268 ein⸗ getragene Firma „C. A. Jankes Witwe zu Dubitzmühle bei Zinnitz ist heute gelöscht worden. Lübben, den 31. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübben. Bekanntmachung. 14022 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 295 die Firma A. R. Janke mit dem Sitze zu Dubitz⸗ mühle und als deren Inhaber der Mühlenhesitzer Adolf Richard Janke in Dubitzmühle bei Zinnitz eingetragen worden. ; Lübben, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Eintragungen 13942 in das Handelsregister. Am 4. Juni 1889 ist eingetragen: auf 6 6 . Firma Otto Schweichler J. S. Brieß Nachf. :— ö 38 Firma ist in „Otto Schweichler“ ge⸗ ändert; auf Blatt 1480 die Firma Wilh. Dose. Ort der Niederlassung Lübeck. Inhaber Christoph Friedrich Wilhelm Dose, Kaufraann zu Lübeck. Lübeck, den 4. Juni 1883. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpcke. Marienburg. Bekanntmachung. II6026) In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1889 unter Nr. 441 die in Stadt Kalthof bestehende Handelsniederlassung des Fauf= manns Wilhelm Johst ebendaselbst unter der Firma Wilhelm Johst eingetragen. Marienburg, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Li beck.

MHanxienburg. Bekanntmachung. 4026]

In unser Firmenregister ist zufolge. Verfügung vom 1. Juni 1889 unker Nr. 442 die in Schloß Kalthof bestehende Handelsniederlassung des Zie⸗ geleibesitzers Gustav Panknin zu Schloß Kalthof ebendaselbst unter der Lirma:

G. Panknin Dampf⸗Ziegelei Schlos Kalthof

eingetragen. -

Marienburg, den 1. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 14928 Zu der unter Nr. 26 unferes Gesellschaftsregisterts eingetragenen offenen Handelegesellschaft Steuer M Comp. zu Oels ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Oels, den 29 Mai 18589. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 14032 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 479, wofelbst die Handelsgefellschaft in Firma Aufricht ce Mandowsky mit dem Sitze zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach stehende Eintragung bewirkt worden: In Frankfurt an der Oder ist ,, errichtet. Posen, den 3. Jun 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. 14029 In unser Firmenregister ist unter Nr. 875, wo— selbst die Firma C. O. Westphal eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol gendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustapy Hübner zu Potsdam über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ö. ; Ferner ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 9567 die Firma C. O. Westphal, mit dem Orte der Niederlgssung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Hübner zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

naltenbrücks. Bekanntmachung. II4033) Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis Struthoff eingetragen:

„Die Firma ist erloschen. Quakenbrick, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

eine

Quakenbrück. Bekanntmachung. (14034 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 166 eingetragen die Firma Struthoff * Bartram mit dem Niederlassungsorte Quakenbrück und als deren Inhaber: Kaufmann Johann Hermann Louis Strut⸗ Foff und Kaufmann Ernst Emil Bartram daselbst und als Rechtsverhältniß: „Offene Handelsgesell⸗

schaft seit dem 1. Juni 1889. Quakenbrück, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

HR ogasen. Bekanntmachung. ; (14035 In unser Firmenregister ist Felgendes eingetragen: L Zu Nr. 2605: ö Spalte 6 die Firma Amalie Ballert in Rogasen ist erloschen. II. Zu Nr. 290:

Spalte 1. Laufende Nummer: 290. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister Otto Carl Ballert in Rogasen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Rogasen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Otto Ballert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mal 1889 am 31. Mai 1889. Rogasen, den 29. Mai 18359.

Königliches Amtsgericht.

laormn St. Goar. In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt; ; J. Im Gesellschaftsregister Nr. 10 bei der Firma Geschwister Jeiter in Bacharach: Das Handels. geschäft ift mik dem Firmenrecht durch. Vertrag auf den bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Jeiter junior, Kaufmann in Bacharach, allein übergegangen.“ II. Im Firmenregister Nr. 196 die Firma Ge⸗ schwister Jeiter in Bacharach und als deren In⸗ haber der vorgenannte Friedrich Wilhelm Jeiter jun. III. Im Prokurenregister Nr. 9 die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Jeiter jun, Louise, geborene Müller, in Bacharach als Prokuristin der vorbezeichneten Handlung unter der Firma Ge— schwister Jeiter in Bacharach. St. Goar, 1. Juni 1889. . Königliches Amtsgericht.

13712 Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. II. Nr. 64 ist heute eingetragen: Handelsfirma: Oldörp Æ Bade Ollndorf

bei Schönberg i. M. . Ollndorf bei Schön ⸗˖

Ort der Niederlassung: berg i. M.

Name und. Wohnort des Inhabers der Gesell— schafter: Die Gesellschafter sind der Haugwirth Wilhelm Oldörp und der Hauswirth Wilhelm Bade, Beide zu Allndorf. . Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell. schaft ist eine offene Handelsgesellschast und hat nach Angabe der Gesellschafter Neujahr 1889 begonnen. Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg,

den 1. Juni 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. Hahn.

Sechweidnitz. Bekanntmachung. I14039 In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: . Nr. 719 die Firma W. Just mit dem Sitze in Leutmannsdorf Bergseite und als deren Inhaber der Müblen. und Bäckereibesitzer Carl Wilhelm Just zu Leutmannsdorf Bergseite. Schtweidnitz, den 1. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Sch weidnitrp. Bekanntmachung. II4040] In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: Tr. 718 die Firma E. F. Pohl mit dem Sitze in Kreisan und als deren Inhaber der Wasser⸗ und Windmühlenbesitzer Ernst Friedrich Pohl zu Kreisau. ; Schweidnitz, den 1. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sch v ei dnitz. Bekanutmachung. II401I In unser Firmenregistéer ist heut eingetragen worden: 26. . 3 Nr. 720 die Firma „E. Schäfer“ mit dem Sitze in Ober-⸗Weistritz und als deren Inbaber der Brawnermeister Ewald Schäfer zu Ober ⸗Weistritz. Schweidnitz, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schw etꝝz. Bekanutmachung. 14042 Der Controleur der Volksbank für Driezmin und Umgegend heißt Ludwig Kruezynski und nicht, wie in unserer Bekanntmachung vom 18. d. Mts. angegeben ist, Kruezkowski. Schwetz, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Sentrtenverg. Bekanntmachung. II4057] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage: ; ;

a. unter Nr. 35h die Firma „J. Drieschner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Drieschner zu Senftenberg. . K

b. unter Nr 346 die Firma „Moritz Krüger und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Krüger zu Seaftenberg,

Beide mit dem Sitze zu Senftenberg ein— getragen worden.

Senftenberg, den 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sieg on. Sandelsregister (14073 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die

Firma Fr. Baenmer mit dem Sitze in Geisweid

und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Baeumer

zu Dillnhütten am 24. Mai 1889 eingetragen. Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Spandau. Bekanntmachung, IlI40b6! In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma: „Blümener * Wanbke“ zu Cremmen heute Folgendes eingetragen worden: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkanft aufgelöst. Der Brauereibesitzer Paul Blümener zu Cremmen setzt das Dandelt⸗ geschäft unter der Firma, Paul Blümener fort.

Vergleiche Nr. 499 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 39 die Firma Paul Blümener mit dem Sitze zu Cremmen und als deren Inhaber der Bräuereibesitzer Pul Blümener zu Cremmen heute eingetragen worden.

Spandau, den 1. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg Rnlid. Handelsregister (14038

zu Stolberg Rhld.

Nr. 18. Die Firma „F. G. Lynen“ zu Stol⸗ berg Rhld. ist erloschen. uff ghz zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Juni 1889 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeetschen Buchdruckerei und Verlage⸗

eingetragen steht, heute vermerkt worden:

Spalte 5. Zeit der Eintragung:

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 133.

Berlin, Donnerstag, den 6. Juni

LE8SS9.

er liner Börse vom 6. Juni 18859.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze Frances 50 Mark.

1ãDollar 4.25 Mark.

bsterr.

165 Gulden holl, Währ. 170 Mart, 1980 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Amsterdam. ..

do Brüsse d

do. do. Nadrld u. Bareel.

do.

Rew⸗gPork ....

Schweizer, Plätze. Jtalienische Plätze do. do

Dukat

E. D. Skandinav. Plätze Kopenhagen. . .. London

1

00

Währung 2 Mark. ] Gulden südd. Währung 12 Mark. 1Mark Banco 1,50 Mark

Wechsel.

lu. Aniwp d

do. 100

pr. St.

Sovergẽ pSt. 20 43 bz 2 Fres. Stück 16,24 bz

14 1Milreis 1Milreis 100 Pes. 100 Pes.

106065 r 100 Fres.

106 fl.

100 fl.

100.

100 fl. 100 Fres.

100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 1060 R. S. 8 T. Geld Sorten und Banknoten. Dollars pr. St. 4, 18356 Imper pr St. do. vr. 500 g f.

Bauk⸗Disk.

es.

3s , , , ,, g

J

1 Gulden

169,389 bB 168, 70G S1 153 80, 80 bz 112, G 36 112.506 20, 4h65 bz

171, 80 bz 171, 30 bz Sl, 0h bz 31, 10 80, 45 bz 210, 25 bz 208, 00 bz 211,70 bz

Imper. nene do. pr. 500g n. Amerik. Noten

1000 u. 5005

Amer. Not.

do. Cp. zb. NJ. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 14 Frz. Bk. 100F.

olländ. Not. 169 50 bz

ll.

4, 16756 4, 17256 G 8l, 20 bz 20,47 b 81,45 bz

Dest. Bkn.p loofl 172 Russ. do. p. 100 R 212 ult. Juni 211, 5a, 25à

Rufs. Zolleoup. 324 do.

Italien. Noten 80, 906 Nordische Noten 112, 45 B

O0 bz 15 b

75a, 5b alt Juli z ix i 7ßii l. H5b Schweizer Noten

60 6

kleine

insfuß der Reichsbank: Wechsel 39/0, Lomb. 34 u. 40/o

Fonds und Staats-⸗Papiere. 5. 5. 3. Tm. Stücke zu M

Dtsche. 6, . Preuß. Cons. Anl. . do. St? Ins do. Sy, 53, 63 1311 ner e, rn. 351

do.

do.

Neumärk.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. ö

o. do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen ö

o. Magdbg. St.⸗Anl. Dstpreuß. Prv.⸗O. J, .

o. do. Schlov. d Brl Km. Westyr. Prov. Anl

do. do.

do.

do.

do.

do.

= , =

1

-

w

EL L O 0 . . r F 82 ro- .-

34 24 3

14. 10 versch. versch. 1. 1I.7

II.

31 111.7 1 11I.7 versch. 11.7 14. 10

versch. 1 1117 (. 111.7 11.7

1 versch. versch. 1 114. 10

o Iho0 hoo = d66 o -= 1560 oo - 266 zõb6 -= Ih6 360 -= 366 zobc.=—= 15 Sõb0 = 150 joo = 16616, S0 zo -= 36060 - zoo 66 ioz 10 jzõo0 -= 75 zoo -= 75 oh, go doo - 260 i325 ʒõbb = 0G 10,7

lol 5 2000 - 100 1665, 16 oo = H60sl 2, o zo G6 = 66

jõoh = oM .-

ooo = abo (-

ʒob6 · Ibo sloꝛ I66hu. Hob i , Oᷣ 1600 u. SM i . O6 1500-366 zbbb = 6h

10820 1604. 56 166, 56 loß. ß 101,50 100 26 10 50 1601.95

4. 10 4. 10

5. 11

4. 10

14. 10

bz bi bz G bz B 6 G 8 B B

bz G

G . bi B G

G

B

G

bi B bi G B

Rfandbriefe. Berliner

ds. do.

do. do.

do. neue..

Poemmersche. O. 5 do. Land. Kr. Posensche e. Sächsische ..

0. .

do. Ildsch. Lt. A.0 do. d6. do. do. do.

do. do. do.

do. Westfälische .. do

do) T9. I. do. neulndsch. II. Rentenbriefe. annoversche ... essen Nafsau .. ur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger ..

Kur. u. Reumärk. 3

Schles. altland ch. 3j d do. 4

do. Lit. A. C.

ds. 41 neue 34 D.

Wstpr.rittrsch B

111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 11.7 111.7

* X 2X22 222 22222222222

W

k

11. 111. 11. . 1I. 111. 111.

14. 10 14. 10 L410 11 *

3000 - 150 3000-330 3000 - 1560 3000-150 10000. 150 000 -= 150 000 - 150 3000 - 150 3 00-150 3000-150 3000 75

3000-75

3000-75

000 75

3000 - 200 000 - 200 3000 - 75

3000-50

3000-50

3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000-150 3000-150 000 - 200 000 - 200 000 1090 —, 000-100 000 - 200 5000 - 200 000 -= 60

3000-30 —, 3000-30 300030 3000-30

120,506 112,40 bz 107,75 b 102.50 b3 G 104, 50 bj 102,20 b B 96, 60 bz

Schls

os . K RKhein. u. Westfal. Sãächsische ... Schlesische .

114. 10 14. 10 14. 10 14. 10 14. 10 L4. 10

. . w. Holstein. 4

14. 10 30 ·«9 3000 - 30 3000-30 3000 30 3000 - 30 3000-30 000 - 30

105,70 6 105,80 bz G 105,70 bz 105,70 bz 105,70 bz 105,ů 70 bz 105. 6063 G

102 8063 log, 006, 102, 106 102,20 bz

. do. 101 506 101,80 bz B 102,208 102 208 101.303 Io 20

102,20 101,20

Meckl

do. do

Wald Würt

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. Brem. A. Sh, 87, Grßhzgl. Hamb

do. amrt. St.⸗A.

do. cons. St. Anl. Reuß. Lo. Spark. Sach Alt. b⸗Ob. Sächsische St. A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do.

hersch. versch. 12. 8 16 / . 11 12. 8 15. 11

4

31 4 3* 3 3 31 51 4 33 4 3 Ser. 9 u. ff. 4

Kreditbriefe 4

Pyrmont. . 4

tmb. 81 - 83 4

ess. Ob. rg. St. Rnt. St.⸗Anl. 86

Eisb. Schld.

111. vers

V0 = 209] 2000-200 3000 = 500 200-200 200Mσ‚— 6590 5000 -= 500 15 11 50099 - 500 11.7 3000 - S090 I. 7 3000-100 1.7 5000-500 versch. 00M —˖100 1306 = Sö000 - b00 versch. 2000 100 versch. 29000 - 75 versch 2000-200 111.7 3000 - 300 verfch. M0 = 2606

Io So; 102 664

104 00h S5. iG 163, 10G

106, 906 104, 306 6, 75 b G 16, 3G

lob. zoG ö Bad. 102,006 102.006 102,006 Cöln⸗

beck 105,70 bz 105.606

Pr. A. 55 ee f 1h r. Sch.

Bayer. Prãm.⸗A. Braunschwg. Loose

Dessau. St. Pr. Aw , Loose.

Meininger 7 1.x. Oldenburg. Loose

14. v. Stck 112. 8 116. p. Stck 14. 10 114. 17. 14. p. Etck 11AI2.

Pr. A. de h

, .

Md. Pr. Sch

re or- een

er Loos

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

171,50 z 330,00 bz 146,90 bz 150,25 bz 109,10 bz 143, 40 bz B 138,008 149,008 140,906 29 40bz 136, 006

8. .

Argentinische Gold: Anl. 6 do. kleine do. Bukarester Stadt Anl. 5 v. 13g Buenoß Aires Prov.⸗Anl. 5 do. kleine õ Chinesische Staats⸗Anl. 59 1 / Din. J 3

do.

do.

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Aus ländische Fonds.

do.

do. 188

do.

do.

a tig

do.

kleine

pr. ult. Jun

kleine

do klein do. pr. ult. Jun

r e ü innländische Loose ..

do. do.

Griechische Anl. 1881.84 00er dolländ. Staat Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.Obl.

do. Nationalbk. Pfdb.

do.

Holland

St. E. Anl. iss

v. 1886 do.

do. Rente

do. do.

Kopenhagener Stadt Anl. Lissab. St. Anl. 6 J. IJ. d kleine guremb. Staats Anl. v. Mexikanische Anleihe. do.

do.

do.

0.

do.

Norwegische Sypbt. Sbi. Staats ⸗Anleihe Gold⸗Rente . .. kleine

Juni Papier · Rente . o. 2 do. pr. ult. Juni do. . do. Pr. ult. Juni Silber⸗Rente .. kleine

kleine

do. Desterr. do.

do.

pser Stadt. Ankeibe.

ü. polnisch do

do.

do. do. pr. ult. Jun

do.

do

Stadt ⸗Anl

do. do. pr. ult.

do. do. do. do. pr. ult. Juni Loose v. 1854.6. Kred. Loose v. b8 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864... Bodenkrd. Pfbr.

do. leine e Pfandbr. = IV

bo. Liquid. Pfdbr.

ru esfsch Anl. v. i888

ab · Graz. Pram. Anl. cn. Stadt⸗ Anleihe 3 ;

II. -V. Em. Anl große do. mittel

o. Ueine Staata⸗Obligat. ) kleine

do. amort.

ĩ de lein r. ult. Juni Noekauer Stadt Anleihe New · Jorker Gold? Anl.

SS SG e d, , w 5 0 ö, m .

8

i

e 1

ĩ

do. amort. kl.

5 J

4 155. 11

S 9

8 C. . 6 z ——

C COC,

2 wr

116. 12

1.3.9 15. 11

20/6. 1 206. 12 16 / . 10 18/4. 10

15/3. 9 p. Stck 16. 12

111.7

14. 10 14. 10 14. 10 1.1.7 11.7

1 11.7

14. 10 versch. versch versch.

1.63.9 11.7 15. 11 111.7 112. 8 114. 10 14. 10

112. 8

r-

1 65. 11 163.9

do = 166 Hef. 1696 -= 166 Pef. z600 = 400 M 000 = 460 do 0 = h00 an 00 1000 2000 26060 Kr. 2666 = 165 Kr. 666 - 206 Kr. 1066 - i065 * Io = 36 X 160 u. 20 E

1000— 20

100— 20 1000 20 100 u. 20 E

4oho = 405 M 10 Min 30 10 4050 - 405 1 050 405 ho000 u. 00 Fr.

12000 = 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Fre.

100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300

2000-400 4A 400 1000 100 46 1000 –- 500 4 1090 *

20 4

1000 - 100 Rbl. P.

1000 u. Sob , C. 1600 u. So 5 Y. cho (60 26400 - 204 10600 u. 206 fl. G. 200 fl. G.

10900 u. 100 R. 1000 u. 100 fi.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 166 f. 1000 u. I6o fi. 166 fl.

250 fl. K. M.

26000 u. 12500 Frs.

2500 u. 1250 Fre.

I6, 60 bz 96,90 bz 30, 75 bj 77, 106 * 7, 00 bz G 6. 60 b G 7,20 b G 111,50 95,90 bz 39, 25 b G 2, 80 bz G M2, So bz G

102, 20 bz 1022063 105, 10 bz 1065,10 bz

101,20 bz 5h. 00 by 102,006 102, 9006 gd, 10 bz gd, 10 3

S6 7h bz

S3, 10 bz G 130,80 bz

9 do 4. 30 G 9470 B 73. 40 bz

186 50 B 73, 60obz 73 50bz Ii ob; 326 256 175 50 bj

314,00 bz 93 008 5 56 d

107, 803 1067 56 83 G iG 36h 165 30 b 1063, 26 97 bz

gd õbbꝛ G

lkl.f.

* 83 4

e bah z, y bz

M90 kl. f.

gb, 10â 86 bz

104,30 bzB

Ga L256, 25et. bz

8 = 8 R

.

do Spa

do

do. do.

do. do.

. Anl. v. 1822 o.

do. 9. St. Anl. v. 1875 D.

do. do. do. ,,, o. Serbische Gold⸗ dbr. 8 pra

do. do.

do Stock

do. do. Türk. Anleihe

do. Ungar. Goldrente gar. ..

do. v. 1859 do. v. 1862 do. fleine

cons. A. v. 1870 do. kleine do. v. 1871 ds. kleine do. v. 1872 do. kleine do. v. 1873 do. kleine do. v. 1371.73 do. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Juni do. v. 1884 do. kleine d6. 00er do. p. ult. Juni

inn. Anl. v. I857 do. p. ult. Juni

Gold⸗Rente 1883 do. 5000er 6 do. v. 1884 do. Ler do. p. ult. Juni

Drient⸗ Anl. I. do. II. do. p. ult. Juni do. IIA. 5 do. p. ult. Juni

Nicolai ⸗Obl. . do. kleine

Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine

Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866

5. Anleihe Stiegl.

6. do. do.

Boden⸗Kredit ..

do. gar. Cntr.· Bdkr. Pf. I. Kurländ. Pfndbr.

d Q OQO - O

ö ö!

S G , r w r .

4

4 4 4 1 5 5

4

do. mittel do. kleine do. 1886 St ⸗Renten ⸗Anl. Hyp. Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel

kleine

z

5 5 5 4 5 5 4 3 1

4

1883 4

5

e Rente z

do. p. ult. Juni

do. 1885

do. v. ult. Juni

nische Schuld ....

h do. p. ult. Juni hlm.

3 4 4 4 4 4

Pfdbr. v. 4 / Sh do. v. 1386 do. v. 18387 Stadt ⸗Anleihe .. do. kleine do. neue v. 8h do. kleine do.

) v. 1 ev. o. p. ult. Juni Administr. ..

113. 9 15. 11 15. 11 L5. 11 12. 8 12. 8 1163.8 1/3. 3 L4. 10 4. 10

6. 12 16. 12

14. 10 14. 10 16. 11

15. 11 15. 11 165. 11

iZ. 10

18. 1 6 1 1.1.7 11.

16. 12 11

ult. Juni

10656— 111 4 1000 u. 100 R 1000-50 * 100 u. 50 KR 1000-50 * 100 u. 50 * 1000-50 4 100 u. 50 100050 100 n. 50 E 1900-50 4 100 u. 50 E

100059 E 100 u. 50 E 625 u. 125 Rbl.

109,560 bz

loz, gobz

4.

102, 25 bj 102,25 h) l03à 103, 10 bz 1034103, 10 z 1034103, 103 1034103, 1063

101 306 gz z ha 0b irf

Magz, 40a 30 bz rf.

1000-50 R 100 u. 50 E 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl. 1000-125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

102,80 bz 102,80 br fehl en

1

16,25 bz 101, 306 1601. 366

64. 80obz 64,50 B aa 4. CHa. 25 bz

1/6. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. I, 00h; 6a, Hor bab 4. 8o b;

15. 11 15. 11 14. 10 14. 10 11.7 113. 9 14. 10 14. 10 111.7 111.7 1.11.7 246. 12 112. 8 112. 8 112. 8 16. 12

5 I1ip65. 11 2 n ννM Si- 1000 Pes.

11.7 15. 11 115.9 16/6. 12 16/6. 1 16/6. 1 16 / 6. 12 15/3. 9 113. 9

15. 11

Loose vollg. .. .

do. p. ult. Juni (Ggypt. Tribut) do. P. ult. Juni ö. do. mittel do. kleine do. p. ult. Juni

Gol Gf, Tn

o. Par ierrente .. do. p. ult. Juni

r. p. Stc

10 /a. 10

1.7

2500 Frs. 500 Frs.

00 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rö. 166 3htf. 1000 u. zo Rbl. obo Rbl. S. 106 Rel. J. 1000 u. 160 Rh. 400

1000. 506. ho Rb zo · 06 1500 M zb0 n. doob · bd A bob Iooo R 2000-300 boo = 0 1500 So u. zö5 4 zbd0 Ih M bob - zo 400 M 465

400 A 8

O00 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr.

82, 20 bz 92,20 bz 93, 00 bz 90, 30 bz G 178, 00 b; G 164,00 bz

97, 90498 bz 105,006 97 566 6.50 B 66,40 bz 102, 808 102, 80 B 102,80 101,25 G 90, 25 bz 104,20 kl. f. 103,25 bz G 103,25 bz G 103,25 bz G 100,506 103,206 89, 40 b G Sb, v0 bz G

87 50obiG6 7, Ma, 87,25 bz G

1 kl.f.

105, 0 kl.. 101,40 bz 101,40

10 obi G 10h, Sobz G 1690616 6, 7a, S0 b S3, O0et. bz G 77, 60 bh

9, S0a7 7, 60 bz 96,20 b G⸗=

[*fkl. 95.20 bz G

10000 - 100 ffl doo f. Ibo .

S7, 0bz G S8, 30 bz S8, 30 bz

40M, 702, 60 b; loꝛ b 0G 100, 10 bj G S3, 60 bj

Ss, 25a, 40 b

Ungarische Loose do. do. do.

Bodenkredit ..

do. Bodenkr. Gold- Pfd. Wiener Communal-⸗Anl. Türk. Taba cks⸗Regie ˖ Att. do. p. ult. Juni

do. Eisenbahn⸗Pr

Bergisch⸗Märk. III. A. B.

do. do. d6. do.

III. C.. ö . .

do, Nordb. Frd⸗Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. G. Berlin Hamburger III. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. Berlin⸗Stettiner II.u.VI.

Braunschweigische . .. Brauns . Breslau⸗Warschau. ..

Cöln⸗Mindener IV. Em. VI. Em. VII. Em.

do.

do. D. N. Lloyd (Rost Wrn. Halberst. Blankenb 84 8 Hol steinl che Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar.. . .

Magndeb.⸗Halberst. 1873

do. do.

Leipzig Lit. A. do. Lit. B.

Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar.

do. 76, 76 u. I8S ev. v. 1874

do. v. 1381 Meckl. Friedr. Franz B. Niederschl. Mrk. II. Ser.

do.

Oberschles. Lit. B. . .. be, n, n,, , n, ds.

o. do. Rechte Oderufer Rheinische

do. Gaalbahn Weimar⸗ Geraer

Werrabahn 1584—86..

St. Eisenb. Anl. . kleine Temeß⸗Bega gar. kleine

Pfbr. 7 1(Gomör.)

andeseisenb.

Gm. v. i539. 4 do. (Ndrschl. Zwgb. ) 33 do. Stargard · Posen Ostpreußische Südbahn. d IV.

II. Ser.

9 Em. v. 7I u. 73

p. Stck II. 7 11.7 114. 10 14. 10 12. 8 114. 10 113.9 111.7 L/ 3.

120 100

Ke O t. m d , n

isri 111.7 3 11.7 11.7

300

1500 u.

600

500 300

K C E 2

2 4

9. 2 . 4 6 1 . 1 = 28332832

8 —— 33

X —— ——

7

600 600

. , R r . ü ö 6 2

85

600

nee, r . n

300

, W 0 S0 2

2 ö 2

O

8

4

1 4. *

dd ᷓ. 2400 180 fl.

f.

doo 150 fl.

fl.

100 Me 10000 100 f. 16606 - 100 fl

1000 u. 200 fl. S.

500 Fry.

1

M60.

1500 - 300 A 3000 - 300 4 3000-500 4A

300

000 -= 500 4 3000 - 300 A

166

3000 - 600 4A 3000 - 300 4A

¶t6 6.

3000 - 300 3000 300 6 3000 - 300 S 3000-500 60 500 u. 300 1000 u. 500 . 3000-500 . 3000 300 4 3000 - 300 3000 - 300 4

66 6

1000 u. 500

66

1000 u. 500 A 000-500 A

60.

300 3000 - 300 6 3000 300 A 000-300 4 3000 - 300 300 u. 150 4 1500 - 300 A 1500 - 300 4 boo -= H00 A

600 A

600 4 1000 u. H00 A

500 -= 50 1500 300

268, 0 bz 101,90 b G 101,90 b5 G

colo Sobi

täts⸗Aktien und Obligatignen. 23000 300 44

102,40 102,40 104,256 kl. f. 104,306 kl. f. 1094,40 bB 104,200 104,40 104,50

108,306 104,30 B 104,30 B 164, 30 102, 196 102,60 bz G

1

lot, 7oG log. 25

104,006 101, 306

4 o; Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 0 Consols

Berg. Märk. IX. Em. Berlin · Anhalt 186579 Berlin⸗Görl. Lit. B. S Berl. Hambg. J. Em. T Berl. Potsd. Mgdb. C. J Bresl. Schw. Frb. . s Cöln⸗Minden V. Em. S7 Magdb. ⸗Halberst. 66 = Oberschles. Lit. D. . 8 It. G..

do. v. 1883 2 Rechte Oderufer J.. 5 Rhein. v. 1868 u. 60 8 Schleswiger Thüringer VI. Serie Berl. Stett. III. Em. S Brsl. Schw. Frb. H. *

do. 1876— Oberschl. Lit. F. I. Em. S

I4d. 10

3000-500 M 1500 u. 300 M 3000 300 Mt 1500 150 4 300 M0 3000-300 4 3000 - 300 M 3000 - 300 M 3000 - 300 Mt. 3000 - 300 MM 3000 - 300 M0 3000 300 S 3000-300 MS 3000-300 Mt. h000 - 300 600 n. 300 Mp1 3000 300 M 3 200 - 300 Mp 3000-600 AM 3000 - 300 M lo0o0 -= 300 4 3000 - 300 M

1.7 111.7 1.1.7 1.11.7 111.7 1I. 1.1.7 111.7 111.7 1I,. 7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 1.11.7

14. 10 14. 10 14. 10

Rheinifche v. S n Si

L410 600

abgestemp 105,00 105, 00 105,00 B 105,00 B 105,09 105, 008 1065, 00 106, 00 105,00 105,00 105,00 B 105, 00 105, 00 105, 00 105,00 B 1065, 00 105,00 ioh / O5 B 105, 008 105,00 B lob, 00 lob, 00 B 105,00

elt nicht abgest. 101,003 B 101, 00bzB 1019063 101,090 bz B 101003 B 101,00 bz B 101,00 zB 101,00 b3 B 101,00 b3 B 101,900 bz B 101,006 B 101, 00 bz B 101, 00bz B 1601, 6b. B 101,00 bB 101, 90 b G 101,00 bz B 101 6606538 101,090 b B 101,006 B 101 006 B 101, 00b3 B 101,006 B

Albrechtsbahn gar.... Böhm. Nordb. Gold Yr. Baschtshrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach .....

5 Lb. H 411.7 i 14. 10 5 Ii.

AR Me 30000 - 300 M 1000 u. 500 A dod = 100 Ma

TVöob vd 192, Sd bz G loõ. 30 G

pi. G