1889 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nienburg. Eisen 5 4 117. 300 86, 3 bis Nürnbg. Brauerei 1 4 110. S600 86,50 bi G Dranienb. Ebem ) O4 1,1. 300

do. do Ste Pr. i 25 js. Kcbgrsco 74. 256 Pomm Misch. Fb. 3 84 11. 300 125.00 9G Porsb. Stratzenb. O09 O6 1601. Bon 61, 40 bz

do., do. cono s 74 11. 300 159,00 bz B Nath. Opt. Fabrik 4 4 114. 600 99,00 bz B Rh. Westf. Ind 3 5 11. 150 131, 106 Rostock. Schiffbau JJ 4 167. 309 21 90bz Sãchs. Gußstahlf. 3 4 157. 600 182.753 Sach Nahfad. F. 3 04 16. 1000 326003 Sãchsische Stickm. 2 4 1.7. 300 si0l, 006 Schl Dpfere Prief 89 11. 1000 ] Schl. Gas A. Ges. 6 63 11. 600 117,506 Schrftg Gef. Huck il LL. 1000 161.50

tett. (n. Dpf. C 5 12 I. 750 iQ b0Ob G Stobwaser. 3 14. 500 61,75 G

1M. = 1, S609 sizo, 00S

1

Strals. Spiel kart.

do St. Pr. 5 Sudenb. Maschin. 12 164 1,1. 1000 Südd. Imm. à bo zr. 111. 600

11. 300 133,00 bzB 11. 3800 111. 300 191, 00bz G Union Baugesells. 5 54 1.1. 600 1112, 090bG Ver Hanfschl. Fbhr. 1144 11. 1000 1553,00 bz G BVikt. Speicher G. 5 64 111. 500 110, 265 bz G Vulrean Ver gwerk = 4 1½M7. 500 Weißbier ( Ger.) c. 8 4 1,19. 500 öl, 756 do. (Bolle) 6 4 110. z00n. EMI 38,603 G do. (Silfeb. 7 4 1110. 1000 121,756 Wstf Union St. Pr lo —= 6 17. Son Loh! Wisfener Bergwk. O0 4 17. 600 E29, 50 br Zeitzer Maschinen 18 4 17. 300

Versicherungs⸗Gesellschaften. Court und Dividende K pr. St. Dividende prollss? 1888 , 20 0 v. 1000 M z20 420 Aach. Rückv. G. 203g v. 400 Men 108 120 Bel ed , Hef /o v. 00 Mn 120 120 18506 Berl. Feuerp. G. 20 0 v. 1000 rr 159 176 33656 Bel. Hag. A. G. 20 co v. 1000 563 1489 * Brl. ebensv. G. 20 C v. 1000 Mr 178 181 Cöln. Sagelv. G. 20 0 v. HO0 Gir 36 48 4223 Göln. Růckv. G. 20 00 v. 00 iin 40 106506 Colonia, Feuerv. 20 Wοo v. 1000 un 880 400 Goncordig, Tebv. 20 Sp. 1000 ar 97 584 21908 Dt. Feuerp. Berl. 20 /o v. 1000 Mιυά,‚ 30 84 Rollo Bt. Lloyd Berl. 2000 v. 1000 Mun 200 200 3450 Deutsch. Phönix 206 v. 1000 Rn IId 114 Disch. Trnõp. V. 26 6 /ov. 2400 50 150 Bono Brtzd. Allg. Trsp. 10 Go v. 10900 83a 3090 300 36106 Düss ld. Trop. V. 10 */o v. 1000 Man 225 37516 Elberf. Feuerv. 2060/0 v. 1900 Ran 2560 270 6660 G ortuna. A. Vrs. 20 o v. 1000 zur 200 200 30256 ermania, Lebv. 20 0E v. H00 zer 45 46 10756 Gladb. Feuerv. M Y v. 1000 Mur 0 12006 Leipziger Feuerv. 69 o/ov. IJM0 zum lI20 720 Räagdeburg. Allg. V. G. 109 Mer 25 30 720 Magdeb. Feuerv. 20 ο0v. 19090 Mur 133 225 4740 6b3G Mang deb. Hagel. 33 60M v. S900 Qin 5h 75 Magdeb. Lebens v. WM bo v. 00 Mer 20 17 3806 Magdeb. Rückvers Ges. 190 ur 4 45 11508 Niederrh. Güt. A. 100so v. 500 Mλά, 89 Q Yiordstern. Lebv. M Yo v. 1000 um 92 84 1960 Oldenb. Vers. G. 200 / ov. 00 Mn 36 45 10406 reuß. Lbnsv. G. 20 o/ v. H00 Mer 3746 3717770. ie g ef . oso v. 400 Mer 60 72 ropfdentia, 109, von 1000 f. 40 45 Rhein. Wstf. Lld. 1000. 1000 ur 84 45 Rh. Westf. Kückv. 100. 400 Mr 30 18 4498 Sãächs. Rückv. Ges. ho / v. H 0 Mn 75 75 J Schlef. Feuerv. G. 20s / 9 v. 00 Mr 9h 95 21298 Thuringia, V. G. 2M. 1000 Mur 200 240 4950 Ttanzatl. Gütr. 20 bso v. 1600. lο 1209 Union, Hagel vers. 0 6so v. HN Gaim 45 60 Victoria, Berl. 20 0so v. 1000 Man 153 156 35256 Kstd ich RfW. zo o. 1696 r 60 70 libioG

Berichtigung. QNichtamtliche Course) Gestern: Magdeb. Hagelvers.

Tapetenfb. Nordh. 6j Tarnowitz.. 56 do. St. Pr. 33

r 0 . . . w 6 w 2 ö 4 ö 6 . e

O O DVD.

Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.

Berlin, 6. Juni. Die heutige, Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spetulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Mel⸗ dungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäft⸗ liche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier ent— wickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation besonders Anfangs ruhig. Im späteren Verlaufe der Börse gewann die Tendenz an Festigkeit und die Umsaͤtze gewannen wenigstens zum Theil größeren Belang.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische folide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnien ihren Werthstand durch schnittlich behaupten; Russische Anleihen belebt, Italiener fester.

Der Privatdiskont wurde mit 159 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren DOesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ruhig; Franzosen und Lombarden etwas höher und lebhafter, auch Gotthardbahn fester; andere ausländische Bahnen gleichfalls zumeist etwas fester, aber ruhig.

Inländische Bahnen lagen schwach, namentlich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka matter.

Bankaktien fest und ruhig; Diskonto⸗Commandit—⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗-Antheile fest und ziemlich lebhaft, Darmstädter Bankaktien matter.

Industriepapiere ziemlich fest und mäßig lebhaft, Montanwerthe theilweise fester, Bochumer Gußstahl schwächer.

Gourse um 26 Uhr Schwächer. Desterreichische Kreditaktien 163,50, Franzosen 104,12 Lombard. 536 00, Türk. Tabackaktlen 101,50, Bochumer Guß 198 50, Dortmunder St.“! Pr. S4, 10, Laurahütte 129,25, Berl. Handelsges. 17050, Darmstädter Bank 167,50 Deutsche Bank 169, 60, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 25. ho, Ruff. Bf. S5, 00. Cäbed.- Büch. 19, 86, Mainzer 125,62, Marienb. 68,75, Mecklenb. 167,76, Ostpr. 105, 0, Duxer 198, 26, Glbeihal 98, 82, Galizier S88,50 Mittelmeer 121 00, Gr. Russ. Staatsb. —, Nordwestb. = —, Gotthardbahn 196,26, Rumãnier 107,8), Italiener 96,75 Oest. Goldrente 94,80, do. Papierrente 73. 30, do. Silberrente 73,60, do. 1360 er

ose ——, Russen alte 102,75, do. 1580 er 92,37, do. 1884er 102,70, 4 υ . Ungar. Goldrente 87,70, Egypter 92 62, RKuss. Noten 211 09. Ruff. Orient II. 6t, 25, Do. do. III. 64,87, Serb. Rente —, Neue Serb. Rente —.

Breslau, 5. Juni. (W. T. B. Gedrückt. 3 Y Land. Pfdb. 102,05, 40ͤj9 ung. Goldr. 87.40, Bresl. Disktb. 112,00, Bresl. Wchslb. 108 00. Schles. Bankverein 134090, Kreditaktien 164,90 Donnerkmarkh. 74, 00, Oberschl. Eisenb. 103.30, Opp. Gement 120. 00, Kramsta 141,00, Laurahütte 130,00, Verein. Oelf. 94, 50.

Frankfurt a. M., 5. Juni. (W. T. B.) Schluß ⸗Course.) Lustlos. London. Wechsel 20, 46, Parifer Wechsel 81 333, Wiener Wechsel 172,15 Reichsanleihe 108, 00, Oesterr. Silberr. 7.3, 60, do. Papierr. 73, 30. do. H υο do. S6, 90, do. 40lo Goldr. 94,40, 1860 Loose 126,40, 40, ungar. Goldr. 87,60, Italiener 97, 10, 1880 Russen 92,50, II. Orientanleihe 64,90, III. Orientanleihe 65,40, 400 Spanier 76, 00, Unif. Egypter 93,10, Kony. Türken 16,40, 3 C vort. Anleihe 68, 30, Hos serb. Rente 86,50, Serb. Tabackr. 37, H o amort. Rum. 597. 90, h oso kons. Mex. 4,60, Central Pacifie 112,20, Franzosen 2083, Galizier 1763, Gotthardb. 151,50, Pess. Ludwigsb. I27, 50, Lomb. 106, Nordwestbahn 1653, Kreditakt. 2623, Varmst. Bank 168, 80, Mittel- deutsche Kreditbank 111,90, Reichsbank 131, 89, Diskonto⸗Kommandit 233,50, Dresdner Bank 163,40. Privatdiskont 130. .

Frankfurt a. M., 5. Juni. (W. T. B.) Eftekten˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261, Franzofen 2073, Lombarden gaz, Egypter 9240, 1880er Russen Fl, 80o, Gotthardbahn 150,90, Dis- konto ⸗Ftommandit 232,30, Laurahütte 129,40, Marienburger 66, 30, Mainzer 126,89. Still.

Leipzig, 5. Juni. (W. X. B) (Schluß-Gourse.) 3 0 sächs. Rente 96,70, 4 0. sächs. Anleihe 1094,65, Leipziger Kreditanstalt ⸗Aktien 199,50, Leipz. Bank⸗ Aktien 147,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 138,75, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 274,90, Sächsische Bank⸗Aktien 112,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 238,00, Kette“ Deutsche Elbschiff.“A. 81,00, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 121,99, Zuckerraff. Halle Attien 146, 00, Thür. Gas⸗Gesellsch afts⸗Aktien 157,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabr. 96,25.

Hamburg, 5 Juni. (B. T. B.) Schwach. . 4 Gonsols 107,10, Silberrente 73,40, Oesterr. Goldrente 94,70, 40½ ungar. Goldrente s7,50, 1860 Loose 126, Italiener 96, 60, Kredit- aktien 260,75, Franzosen 220, Lombarden 262,50, 18809 Russen 91,75, 1883 Russen 11200, 1884 do. 9,90. JI. Drientanleibe 63, oo. II. Drient ; anleihe 65,50, Deutsche Bank 171,06, Disk. „Komm. 232,20, H. Kommerzbank 135406, Nordd. Bank 174, 90, Lübeck⸗ Büchen. Gisenbahn 19470, Marb. Mlawka 66,00, Meckl. Fr. Fr. 167,90, Ostpreußische Südbahn 106, Laurahütte 128,40, Nordd. Jute⸗ Sp. 151,00, A. C. Guano W. 139, 00, Hamburger Packetf. Akt. 156,50, Dyn. Trust. A. 107, 25, Privat- diskont 13ĩ.

Wien, 5 Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Oest. Silberr. 85,70, Böhm. Nordbahn 220,50, Busch. Eisenb. 352, Nordbahn 2620,00, Lemberg Czernowitz 242, 00, Pardubitzer 173,60, Amsterdam 98,50, Deutsche Plätze 58, io, Londoner Wechsel 118,85, Pariser Wechsel 47,25, Russ. Bankn. 1,243, Silbercoupons 100,00.

London, 5. Juni,. (W. T. B.). Ruhig. Engl. 2600 Consols 986, Consols I06, Italienische 5o/ Rente g6t, Lom⸗ barden 108/16, 4 6 kons. Russen 1889 (II. Serie) Iz, Konv. Türken 1646, Oesterr. Silberr. 74, do. Gol dr. 3, 4 0/o ungar., Goldr. S7 t, 40/0 Spanier 76, H0o prio. Egvpter 1036, 400 unifizirte Egvpter Il, 3 ,' garantirte Egppter 102, 40/0 egyptische Tributanlehen 94, Konv. Mexikaner 413, 6 Go konsolid. Mexikaner 9b, Ottomanbank 111, Suez aktien 94, Canadian Pacifie 574, De Beers Aktien neue 153, Rio Tinto 103, Platzdiscont 139. Silber 42/16.

Aus der Bank flossen heute 79 000 Pfd. Ster.

Paris, 5. Juni, (W. T. B.). (Schluß Course.. Fest. 3 0 amortisirbare Rente 88, 0, 3 Yo Rente S6,67, 4 oo. Anleihe 104,80, Ital. H o/o Rente 57,323, Oesterr. Goldr. 931, oe ungarische Goldrente 87, 93, 4060 Russen von 1850 91,50, 4 0,½ͤ Russen von 1889 91, 8Ś̃, 4 90 Spanier äußere Anleihe 768, Konvert. Türken 16375, Türkische Loose 64, 5 M priv. Türk. Obligationen 460, Franzosen 520,090, Lomharden 266,00, do. Priorität. 317,50, Banque ottomane ad, Banque de Paris 763,75, Banque d' Escompte 230, Gredit foncier 1342,99, Credit mobilier 442,350, Panama⸗Kanal-Aktien 56,2, Panama⸗Kanal boso Oblig. 51,00, Ri Tinto Aktien 291,80, Suez kanal⸗Aktien 2371,25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122716, Wechsel auf London kurz 25,163, y, auf London 265,18, Comptoir d' Escompte

Paris, 6. Juni. (W. T. B.) JZ Gο Rente 86,0, Anleihe von 1872 104,85, Ital. Rente 97,40, Franzosen 522,50, Lomb. 262,50, Türken 1665, Suezkanal⸗Aktien 2375, 00, Banaue ottomane 545,62, Egypter 459,37. Fest.

ümsterdam, 5. Juni,. (W. T. B.) Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Mai ⸗Nov, verzl. 13, Silberrente Januar-Juli do. 713, 40ͤ ungarische Goldr. 863, Russische große Eisenbahnen 1213, 377i holl. Anl. 1928, 5 oso garant. Transv, Eisenb. Oblig. 1063, Marknoten bs, 95, Russ. Zoll⸗ coupons 1913.

St. Petersburg, 5. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,20, Russische II. Drient⸗ anleihe 993, do. III. Orientanleihe 993, do,. An⸗ leihe 1384 1485, do. Bank für auswärtigen Handel 257, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 700, St. Petersburger internationale Bank 552, Russ. 4409/0 Bodenkredit⸗Pfandhriefe 1474, Große Russische Eisenbahnen 2414, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 3433.

RNeww⸗Hork, 5. Juni (W. . B., (Schluß⸗Ceurse.) Recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,87t, able Tranaferz 4, Sy . Wechsel a. Paris (60 Tage) 17t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 963, 4 5 fund. Anleihe 129, Canadian Paecifie Akt. 56, Chicago und North⸗Western Aktien ilst, Chicago, Milwaukee u. St. Paul, do. Az, Illinois Central 116, Lake Shore Michig. South do. 1053, Louisville u. Nashville do. 70, N.Y. Lake Erie, West., 2nd ort Bonds 1094, N. Y. Cent. u. Hudson River Aktien 1083, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 61, Union Pacifie 623.

Held leicht, fur Regierungsbonds 24 0 , für andere Sicherheiten ebenfalls 23 0 .

Produkten⸗ und Waaren⸗Wörse. ö Berlin, 6. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung vor Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ lem und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

Preußische 4 0.

1000 Eg Loco fest. Termine höhet. Gek. 1850 6. Kündigungspreis 184 4 Loro 1765 —- 187 A nach Qual. Vieferungsqualität 18200 S6, per diesen Monat und ver Juni⸗Juli 183,ů, 65 —– 184 bez., ver Juli⸗ August 182, 15 = 183,25 bez. ver August · Septbr. , per Sept. Okt. 182 181,15 182,26 bez., per November · Dezemb. 182 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Leco —. Termine Gek. t. Kündigungspr 6 Loco t nach Su. Gelbe Lieferungsqualität „S, per diefen Monat MS, per April ⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Geküundigt 150 t. NKuͤndigungspreis 1465.00 66. Loco I34 -= 148 S nach Qual. Lieferungsqualität 145 M, russ. inländischer per diesen Mongt per Juni⸗Juli 144,25— 145 bez, per Juli August 20 147 bez, per August⸗Septbr. = Per Sept. Oktbr. 149, 25 —= 150 bez. per Oktober⸗Novbr. 150, 26 jbl, 25 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 151,25 152 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 197 ½ Futtergerste 120 135 A

Hafer per 1006 kg. Loco sehr fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspr. “„ Loeg 144 166 S nach Qual. Lieferungsqualität 150 M, pvommerscher und schles., mittel bis guter 149 I56 M06, do. feiner 157 164 ab Bahn bez., per diesen Monat 148,50 = 149 bez., per Juni-⸗Juli 147,50 147,75 bez, per Juli ⸗August 144 144,25 bez, per August⸗ September ver Seytember Oktober 138,90 139 bez., per Okober⸗November 1537,50 15755 bez. ̃

Pais per 10909 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 112 I25 s n. Q, per diesen Monat „, per Juni⸗Juli —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 160— 200 tn, Futterwaare 132 - 148 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg. brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt 500 Sack, Kündigungspreis 20,60 6, per diesen Monat u. ver Juni⸗Juli 20,0 20,65 bez., per Juli⸗August 20,50 60, 80 bez., per August Sept. per Sept ˖ Okttbr. 21 —=20,95— 21 bez, Oktbr. Novbr. bez., November ⸗Dezember —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ aungspreis 6 Prima⸗Qual. loco S n. Qual, per diesen Monat S, per Juni⸗Juli

46

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel Sack. Loch . Termine geschäfts los. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspr. Sn Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni-⸗Juli —.

Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt Etr. Kündigungspreis 46 Loco ohne Faß „M, per diesen Monat und per Juni—⸗ Juli 53,5 bez, per Juli⸗August per August— September per Seyt.“-Oktbr. 63,6 53,5 bez, per Oktober November 53, 1 –— 63, bez., per November⸗ Dezember 53, 9 53,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standarb withe) Per 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt g. Kündigungspreis Loco

Spirituß per 109 1 à 100 160001 9so nach Tralles loco mit Feß (versteuerter). Termine —. Gekündigt J. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit ho „6. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester. Gekünd. 140 0001. Kündigungepreis os, 90 Loco ohne Faß bb, bez. Loco mit Faß «M per diesen Monat und per Juni⸗Juli 3,8 54 53, 9 bez, per Juli-August 54,2 —– 4,3 —– 4,2 ber., per August⸗ September 54, 6 - 54,8 47 bez., per Sep- tember ⸗Oktober 54,7 54,9 - 54,8 bez.

Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsgabgabe. Fester. Gek. 100 000 1 Kündigungspreis 34,5 S6 Loco ohne Faß 35,5 bez., mit Faß loco , per diefen Monat und per Juni⸗Juli 34,3 34,9 3457 bez., ver Juli August 34,9 —– 35,1 bez.,

2,25 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 20,75 18,50, do, feine Marken Nr. O u. 1 22, 00– 20,75 bez. Nr. 0 14 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2, 10 - 2,25 M½, feine extra große bis 2,45 ( . Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach

ualität 1,90 1,95 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität „S per Schock. Behauptet.

Berlin, h. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: S, g MS Richtstroh 6 4 0 d Erbsen, gelbe zum Kochen. . 360 20 Speisebohnen, weiße... 40 Q 22 k 6 Kartoffeln. 7 50 5 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 140 1

Bauchfleisch 1 Eg. 120 80 Schweinefleisch 1 Kg 160 1 Kalbfleisch 1 kg.. 160 c 90

ammelfleisch 1 kg. 140 Q 80 urn, 2 380 1 80 Eier 60 Stück. 3 60 2 Karpfen 1 kg. 2 „1420 Aale . 3 d 1 . 2 501 1

echte 1 2 20 1 Barsche 160 Q 7 . 2 20 C 60 kJ 1 15 66 Krebse 60 Stück . 15 2

Stettin,5 Juni (W. T. B.) Getreide⸗ mantt. Weizen still, loco 164 1. do,, per Juni⸗Juli 172,50, do. vr. Sept.» Okt. 175.60. Roggen fest, loed 136 143, do. pr. Juni⸗Juli 145 59, do. pr. September⸗Oktober 147, 909. Domm. Hafer loco i40—- 146 Rüböl still, pr. Juni ⸗Juli 55. 50, pr. September⸗Oktober 52 50. Spiritut fester, loco ohne Faß mit 0 „S Konsuinsteuer

Sä,, mit 70 M. Konsumsteuer 34,60, pr, Juni⸗ Juli mit 70 Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗

September mit J0 Konsumsteuer 34, 69. Petro⸗ ö ö. 1 , osen, 5. Juni. T. B. piri loch ohne Faß 50er 53 4), do. loco ohne 3 70er 353.70. Behauptet. Breslan, 6. Juni (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 0 exkl. 50 K pr. Juni b3, 30, pr. Juli⸗August 53,79, pr. Sept.« Oktober 54,20, do. 70 S Vrbrauchsabgabe pr. Juni 33,60. Roggen pr. Juni 147,00, pr. Juli Aug. —, pr. September Oktober 14760. Rübsöl loco pr. Juni b8, 0, pr. Sept.⸗-Okt. 57, 00. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 5. Juni. (W. T. B.) Zu er bericht. Kornzucker, exkl., von 92, —, —, Korn zucker, exkl.. 88 060 28, 00, Nachprodukte, exkl 750 Rend. 22 80. Steigend. ff. Brodraff. f. Brod⸗ raffinade —, Gem Raffinade Il. mit Faß 36,50, gem. Melis J. mit Faß 35,25. Sehr fest. Roh⸗ zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 24570 bez., pr. Juli 24,75 bez., 24,80 Br., pr. August 24355 bez, 24,80 Br., pr. Oktober⸗ Dezember 15,90 bez., pr. Januar ⸗März 15,60 bez. und Br. Steigend.

Mannheim, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Juli 19,00, pr. November 18,509. Roggen pr. Juli 14.35, pr. November 14.60. Hafer pr. Juli 15,00, pr. November 13,20.

Bremen, 5. Juni (W. T. B.) Petro— leu m. (Schlußbericht). Flau, loco Standard white 6,60 Br.

Hamburg, 5. Juni (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loch 148-156, russischer fest, loco 91 94. Hafer still. Gerste still. Ruüͤböl (unverz.) fester, loco 55. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 21 Br., pr. Juli⸗August 22 Br, pr. August⸗September 224 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 30060 Sack. Petro⸗ leum schwach, behauptet. Standard white loeo 7, 00 Br., pr. August⸗Dezember 7,25 Br.

Ham burs, 6. Juni,. L. T. B Nac. mittagsbericht;) Kaffee. Good average Santo pr. Juni S5ot, pr. September 874, pr. Dezember 8d8z, pr. März 1890 884. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüden Rohzucker J. Produkt Basis 88 ½ Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Juni 24.6575, pr. Juli 24,70, pr. August. 2450, vr. Oktober ⸗November⸗-Dezem ber (Durchschnitt) 15,90. Sehr fest.

Wien, 5. Juni. (W. X, B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni⸗Juli 680 Gde., 6,865 Br. pr. Herbst 7.45 Gd.i, 74858 Br. Roggen pr, Juni⸗Juli —— Gd., Br., pr. Herbst 6,00 Gd, 6, 65 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,02 Gd. 5, O? Br., pr. Aug. Sept. 5,22 Gd. , 5,27 Br. Hafer pr. Juni⸗Juli Gd., Br., pr. Herbst öl Gd. dJ. 65 Br.

London, 5. Juni (W. T. B.) O96 5/9 Javaw zucker 23 fest, Rüben⸗Rohzucker 24 fest. Chilikupfer 411, pr. 3 Monat 415.

London, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 36 410. Gerste 4320, Hafer 63 520 Qrtr.

Englischer Weizen sehr ruhig, fremder fest, Geschäft sehr ruhig in Folge Derbyrennen, Hafer fest.

Liverpool, 5. Juni. (W. T. B.) Baum wol.le. (Schlußbericht Umsatz 10 000 Q, davon für Spekulation und Export 1009) B. Dhollerah fine 58/ is. Middl. amerik. Lieferung: Juni 6s Käuferpreis, Juni⸗Juli 6! /za do., Juli-August 6*6 do., August Gi / is do., September 6i / za do., August⸗ September 6i / z Verkäuferpreis. September⸗Oktober 5M /s do., Oktober November är / do., November⸗ Dezember bös / do, Dezember⸗Januar HJ /za d. do.

Glasgow, 5 Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 42 sh. 9 d. bis 42 sh. 6d.

Paris, 5. Juni. (W. T. B) Getreide markt. Weizen behauptet, ver Juni 22,60, pr. Juli 22, 90, pr. Juli. August 22,809, pr. Septem ber⸗ Dezember 22,60. Mehl fee, 60, per Juli 53,50, pr. Juli⸗August 53,40, pr. Sep— tember ⸗Dezember 2,0090. Rüböl träge, pr. Juni bd. 25, pr. Juli 54,50, pr. Juli⸗August b4,75, pr. September ⸗Dejember 55, I5. Spiritug ruhig, pr. Juni 42,25, pr. Juli 42.590, pr. Juli⸗August 42ů 75. pr. September ˖ Dezember 42,75.

Amsterdam, 5. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 524. Banecazinn 558.

Amsterdam, 53. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 193. Roggen loeo niedriger, auf Termine höher, pr. Oltober 11a1l184a1I7aiI6. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 32, pr. Herbst 274, pr. Mai 1890 283. ;

Antwerpen, 5. Juni. (G. T. B.) Petro⸗ leum markt. Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 165 bez. und Br, pr. Juni 163 Br. pr. August 176 Br., pr. September⸗Dezember 175 Br. Fest.

Nem⸗Hork, 5. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗9Jgork 11516, do. in New⸗Orleans 10. Raff. Petroleum 70 υά Abel Test in IJew⸗Jork 6,90 Gd, do. in Philadelphia 6,30 Gd. . Rohes. Petroleum in New⸗Pork 7,10, do. Pipe line Certificates S283. Fest, ruhig. Schmalz loco 702, do. Rohe und Brothers —= == Zucker ssair refinins Muscovados) 6ͤ. Mais (New) 42 Rother Winterweizen loꝑco 838. . Kaffee (Fair Rio) 184. Mehl 3 D. 10.6. Gerreidefracht 33. Kupfer pr. Juli nom. Weizen pr. Juni 815, pr. Juli 825, pr. Septbr. 833. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 16,47, vr. September 16,77.

Generalversammlungen.

12. Juni Vereinigte Karlsruher, Mühlburger und Durlacher Pferde⸗ und Dampf⸗ bahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Karlsruhe.

13. Weimar⸗Geraer Eisenbahn. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Weimar.

15. . Bau ⸗Gesellschaft für Mittelwoh⸗ nungen in Ligu. Gen. Vers. zu Berlin.

13. Gussstahlwerk Witten. Außeror d. Gen. Vers. zu Witten.

20. The Nobel - Dynnmite Trust Company. Außerord. Gen. Vers. zu London.

24. Vereinigte Rheinisch⸗Westfäl ische

Pulverfabriken. Außerord. Gen. Vers. zu Köln.

und

2 *

her Staats ⸗Anzeiger.

Mt —— ER ; 3 —— B Aas Abonnement beträgt nirrteljährlich 4 M 50 . . Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 340 5 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; i, Ff Juserate nimmt au: die Königliche Expedition für Gerlin * 2 , [. Expedition . ; , r, „Wilhelmstraße Nr. 32. un glich Rreußischen Staats · Anzeigers Einze int Num mern kosten 25 3. P Berlin 8m. Wilhelmstrate Nr. 32 ̃ WR —— * . . ' 2 ? ? 2 *

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Professor an der Universität Göttingen, Pr. Georg Hanssen, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher a. D. Friedrichs zu Brusen⸗ heim im Unter⸗Elsaß, bisher zu Mörchingen in dothringen, ben Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Feld⸗ webel-Sergeanten Hubert und dem Feldwebel-Unter⸗ offizier Koritkowski von der Schloß⸗ Garde- Compagnie das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem emexitirten Lehrer und Kuster Bierwerth zu Altwigshagen im Kreise Anklam den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Schleusenmeister Mentzel an der Grabenmühlschleuse zu Nebra das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se,. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Obersten Küster, ä la suite, des Fuß⸗Artillerie— Regiments von Linger (Ostpreußischesꝰ Nr. 1 und Direktor der Pulverfabrik zu Spandau,

dem Oberst⸗ Lieutenant Adams, à la suite des 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 88 und Direktor der Kriegsschule zu Metz, und

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Kuycke, Erstem In⸗ ei n und Bureau⸗Chef der Ober⸗Militär⸗-Examinations⸗

ommission;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Hir sch, àz la suite des Fuß⸗1rtillerie—⸗ Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4, kommandirt als Adjutant bei der 4. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion; sowie

den Mitgliedern der Ober⸗-Militär⸗Examinations⸗Kom⸗ mission: Professor Hamann, Oberlehrer am Andreas— Realgymnasium, Prosessor Dr. Püttmann an der Kriegs⸗ Akademie und dem Kadetten-Corps, und Professor Dr. Hülsen am Kadetten Corps;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Hauptmann Henn, K la suite des 6. Thüringischen Infanterie Regiments Rr. 95 und Lehrer an der Kriegsschule zu Metz; sowie

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Strubberg, à la suite

des Kadetten⸗Corps.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend.

Das in Absatz 1 der Ministerial Bekanntmachung vom 3. Februar J. J., Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend, Ges. u. V. Bl. S. 61 enthaltene Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Schweinen aus Oesterreich⸗Ungarn wird mit Rücksicht auf die fortschreitend günstigere Gestaltung des Standes der Maul⸗ und Klauenseuche abgeändert, wie folgt:

JI. Die Ein- und Durchfuhr von Schweinen aus Hester⸗ reich-Ungarn ist vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz I bis auf Weiteres verboten.

II. Die Ein⸗ und Durchfuhr von Schweinen aus Ungarn, welche ausweislich eines Zeugnisses der unter veterinärpolizei⸗ licher Aufsicht stehenden Borstenviehanstalt Steinbruch bei Pest unmittelbar vor ihrem Abgange nach Bayern in der gedachten Anstalt 19 Tage lang in Quarantäne gestanden haben, ist auf der Eisenbahn über die Eintrittsstationen ö Simbach und Passau his auf Weiteres ge— stattet.

Die einzuführenden Thiere müssen auf den Grenzstationen durch den hierfür aufgestellten a tte , n, auf ihren Gesundheitszustand untersucht werden, wobei die Bestimmungen

in Litt, «“ und d der Ministerial⸗Bekanntmachung vom

8. Oktober 1885, die Ein⸗ und Durchfuhr von Schweinen be⸗ treffend, Ges⸗ u. V. Bl. S. 583 ff. in Anwendung kommen.

III. Die Bestimmungen in * 1 und 3 der zuletzt er⸗ wähnten Bekanntmachung vom 8. Sktober 1885 in Bezug auf die Ein⸗ und Durchfuhr von Schweinen aus Rußland und gus den Hinterländern Oesterreich⸗Ungarns, sowie auf das Verbot der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten reriten isten Ursprungs bleiben unberührt.

München, den 5. Juni 1889. Königliches Staats-Ministerium des Innern. Freiherr von Feilitz ch.

ö König haben Allergnädigst geruht: den Ober-Landesgerichts Rath Stieler von Heyde— n in Posen zum Direktor bei dem Landgericht in tenda ö . . 4

den Landgerichts⸗Rath Wohlgemuth in Lyck zum Land— gericht⸗ Direktor daselbst. den Landgerichts-Rath Hannemann in Hirschberg zum Landgerichts⸗-Direklor in Benthen O.⸗S.,

den Amtsgerichts⸗Rath Wagner hierselbst, sowie

den Landgerichts Rath Hadlich in Landsberg a. W. zu Kammergerichts⸗Räthen, und

den Landgerichts Rath Harms in Kiel zum Ober— Landesgerichts-Rah in Celle zu ernennen;

den Kammergerichts⸗Räthen Blümel, Bauck und von Bergen hierselbst, sowie dem Ober⸗Landesgerichts⸗-Rath von Borries in Breslau den Charakter als Geheimer Justiz— Rath zu verleihen;

den Gerichts⸗Assessor Kirs chstein in Gerdauen zum Amts—⸗ richter in Bialla, .

. Gerichts-Assessor Wedthoff in Lyck zum Amtsrichter

in Lötzen, .

den ierichts-Assesor Lledtke in Elbing zum Amtsrichter in Heydekrug,

den Gerichts⸗Assessor Plath in Graudenz zum Amts— richter in Willenberg, 2

den Gerichts⸗-Assessor Habbel in Rahden zum Amtsrichter in Rahden, .

den Gerichts-Assessor Liersch in Oschersleben zum Amts⸗ richter in Kemberg, 6

den Gerichts⸗Assessor Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗-Assessor Graf in Oeynhausen zum Amts⸗ richter in Meinertshagen, und

den Gerichts-Assessor Dr. jur. Vondey in Düsseldorf zum Amtsrichter daselbst zu ernennen; ferner

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Falkenberg zu Löbau W.⸗Pr. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des §. 28 des Landes⸗Verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungs-Rath Göbell zu Kassel zum Mitglied des Bezirksausschusses in Lüneburg sowie den Landrath Rennen zu Montjoie zum Mitglied des Bezirksausschusses in Königsberg und Beide zu Stellvertretern der Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichts-Direktor auf Lebenszeit zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Wasser-Bauinspektor bei der Elbstrom⸗ Baudirektion in Magdeburg, Paul Bayer, zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

offmann in Liebenwerda zum

Gesetz, betreffend Abänderung mehrerer Bestimmungen der Gesetzgebung über die Stempelsteuer.

Vom 19. Mai 1889.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages für

den Umfang der Monarchie, mit Ausschluß der Hohenzollern⸗

schen Lande, was folgt:

3 4

a. Der von Pacht⸗ und Miethverträgen, von Afterpacht⸗ und Aftermiethverträgen und von Verlängerungen derselben, sowie von antichretischen Verträgen zu entrichtende Stempel von einem Drittel vom Hundert wird auf ein Zehntel vom Hundert ermäßigt.

b. Bei Pacht⸗ und Afterpachtverträgen und deren Ver⸗ längerungen von sechsjähriger oder längerer Dauer ist es den Kontrahenten gestattet, den Stempel in dreijährigen Fristen, für je drei Jahre im Voraus, zu zahlen. Die erstmalige Versteuerung hat innerhalb der ler die Versteuerung von Urkunden in den bestehenden Stempelgesetzen bewilligten vier⸗ zehntägigen Frist, die Versteuerung jeder folgenden Periode 1 vierzehn Tagen nach dem Beginn der letzteren zu erfolgen.

. e. Wenn die zu b gestattete Theilversteuerung nicht recht⸗ zeitig bewirkt wird, verfallen die Kontrahenten in die gesetz⸗ liche Stempelstrafe des Vierfachen der fällig gewordenen Steuer und haben außerdem die noch rückstandigen Theile der Steuer in ungetrennter Summe alsbald zu zahlen.

d. Wenn Pachtverträge vor Ablauf der urspruͤnglich ver⸗ abredeten Dauer, innerhalh einer schon versteuerten Periode, ihr Ende erreichen, ist eine fernere Versteuerung nicht zu leisten.

e. Verträge (Pacht- oder Afterpachtverträge), welche die Uebernahme der Rechte und Pflichten aus einem Pachtver⸗

trage Seitens eines neuen Pächters zum Gegenstande haben, unterliegen, gleichviel ob der Verpächter dem Vertrage bei⸗ getreten ist oder ihn mitabgeschlossen hat, einem Stempel von höchstens 1 6 50 , wenn diese Verträge von dem Pächter beziehungsweise von dessen Erben mit dem Ehegatten, oder mit einem Verwandten des Päch⸗ ters bis zum dritten Grade, oder mit einem Verschwägerten desselben bis zum zweiten Grade, auch wenn die Ehe, wodurch das Schwägerschaftsverhältniß be⸗ gründet wurde, nicht mehr besteht, aus dem Grunde ab⸗ geschlossen sind, weil der Pächter durch unvermeidliche Ursachen außer Stand gesetzt ist, die Pacht⸗ sache zu gebrauchen und zu nutzen. .

War der Vertrag, in welchen der neue Pächter eintritt, noch nicht für die volle Vertragsdauer versteuert, so haftet letzterer für die erst nach seinem Eintritt in das Pachtverhältniß fällig werdenden Theilzahlungen,

Für amtliche Fühtungs z ugnisse in Privatsachen ist eine Stempelabgabe nicht zu 4

Der Stempel für Leichen pafffe kann von der ausstellenden Behörde ermäßigt oder ö werden.

In der Provinz Hannbver unterliegen polizeiliche Er⸗ laubnißscheine zum Betriebe der Gast⸗ oder Schankwirthschaft und zum Kleinhandel mit Getränken dem für Ausfertigungen vorgeschriebenen Stempel von 1 6 590 35. Die entgegen⸗ stehende Bestimmung des . 6,7 des Gesetzes vom 24. Februar 1869 (GesetzSamml. S. 366 ö aufgehoben.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, welche ganz oder theilweife auf einen Handels⸗ oder Gewerhebetrieb irgend welcher Art gerichtet sind, haben den Stempelfiskalen die Ein⸗ sicht ihrer Verhandlungen zum Zweck der Stempelvisitation zu gestatten.

S. 6. Der Finanz-Minister wird mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Braunschweig, den 19. Mai 1389. . 6 Wilhelm. Fürst von Bismarck. von Boetticher. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. von Scholz. Graf von Bismarck. Herrfurth. von Schelling. von Verdy.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs- und Baurath Bayer ist der König⸗ lichen Regierung in Magdeburg überwiesen worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Verwaltung der durch Versetzung ihres bisherigen Inhabers erledigten Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in Srtelsburg ist dem Kreissekretär Weber in Labiau übertragen worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Juli 1889 fälligen Zinsscheine der reußischen Staatsschulden werden bei der Staats⸗ chulden⸗Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 .

bei der Reichsbank⸗Hauptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ löfung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank⸗Anstalten vom 24. d. M. ab eingelöst.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabfchnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist . des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Wegen Zahlung der am 1. Juli fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldb uch eingetragenen ,, . bemerken wir, daß die Zusend ung dieser Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichs bank⸗Girokonten der ,, zwischen dem 17. Juni und 8. Juli erfolgt; die Baarzahlung aber bei der Staats⸗ n, am 17. Juni, bei den

egierungs⸗Hauptkassen am 24. Juni und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. 3 beginnt.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Tages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Die Inhaber preußischer 4prozentiger und 3isprozentiger Konsols machen wir wiederholt auf

den Tod oder sonstige

r

e,

k

*