—
1
Widersprůche spãtestens in dem auf Sonnabend, ] zu Zabrze und für 5 und Anton Lachmann 20. Januar
Nr 2 für den Wirthschafts ·˖ Inspektor Julius Tarnow 1 141501 AVufgebot. verehel. Müller, geb. Zz8. September 1889, 2 Uhr Nach⸗ aus dem Vertrage vom 5. Marz 1868 eingetrage⸗
u Flatow ⸗Schmirdowo no zo M Darlehn nebst Frau Margarethe Elisabeth, jese Riedel, in Neusattel Elbogen in Böhmen hat das mittags, anberaumten Aufgebotstermin im w ͤ ö den Amtsgericht, Dammthorstraße 10. nen 69 Thlr. Muttererbe, e 1 t E B e 1 I a 9 E
kes Prozent Zinsen K Das über dies ᷣ Altsitzer Adam aborowgki Aufgebot ihres Bruders, des am 18. August 1843 , 39 immer Rr. S6, anzumelden = und zwar Aus⸗ 5) der auf demselben Grundstück Abtheilung II zum Deutsch . . in Reichs⸗Anzeiger und Köniali öniglich Preußischen St i aats⸗Anzeiger
, . n Schwente ausgehändigte Dokument, heste end aus in Spremberg geborenen Ma Heinrich Andreas dem Hvpothekenbuchs · Ius zuge hom 13. Januar Riedel, welcher in seinem fz. Lebensjahre ö. wart e 2 ö ; 1876, der Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde 2 weg nach Amerika ar en e sein . iin een smn . . ö. ö. ö 6 16. . 12 u Altzül; aus mittels eineß am 8. März 1869 geschriebenen Briefes u ch uff. . en, . . 3 w 13 4 amburg, den 31. Mai 1889. 6) der auf Rr. 27 Mühldorf Abtheilung III. M. e. B erlin F it d 7 — rreitag, den 7. Juni 0 1 1 Ill S889. —
de dato Flatow, den 30. Dezember 1874, Nr. ö. irim und aus die letzte Nachricht von seinem eben gegeben haben S der Sinttagun gone oh 2 nn,, . elne r c Andreas Riedel, f Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII. Nr. 2 aus dem Kaufvertrage vom 20. Juni 183 edel, für r bier ö Halte g g e r , . Tilt. Kauf gelder, welche in ö 1. Steckbriefe und Untersuch . ⸗ sahrlichtn, zu Weihnachten ig beg ; , , . 6! ,, 2. wand rolsstrerun en, ki de gf ahim en u. d 8 2 De lb, menge de, wen l, dersl Deffentlich er A i 2 . ; Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti Akti . Berufg⸗ en u. Aktien⸗Gesellsch. zeige * h . Genossenschaften. sellsch
loren gegangen und ] thekenglaͤubigers Julius Tarnow zum Zwecke der 7866 M 16 J in Werthpapieren und Baar chaft herrührend aus den Nachlässen seines am 27. pri minen à 10 Thlr., und zwar an die Clara Gicht, geb. Rother, die letzten 6 f
hzten H an 4 Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren ochen Ausweise der deut 8. Verschiedene . .
Neubildung amortisirt werden. n 1874 in Räcknitz verftorbenen Vaters Heinrich Ro⸗ 14139 Aufgebot. 24 November 1885 verstorbene Wittwe die Theresia Gicht zahlbar waren
, 3. . er Inhaber 6 . urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin bert Riedel und seiner am 26. Februar 1880 ver⸗ Die am den 26. September iss, Vormittags 10 Uhr, storbenen Schwester Anna Mathilde Riedel, v ( des ö tit iers iedri i bei 6 unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Rr. g, wahrt werden, wird aufgefordert. spätestens in ö nan ä i , , , wn mn, *. . werten mik shren Ansprüchen auf diese Posten ö seine Rechte anzumelden, und die Krkunde votzu auf den 4. März äh,. Vormittags 11 Uhr, ment vom 19. Februar 1575 zu ihren Erben ein ,, ü 2) Zwangs Il legen, widrigenfalls die Kraflloserklärung derselben vor dem unterzeichneten Gericht, Landhäusstraße 13 11, gesetzt: I. Folgende Hyppthelenurkunden ber: 95 vo streckungen Y Vie, Kosten des A ö 25. Mai 1889. . a 1 3 . 9 h Ehefrau des Fuhrherrn Wilhelm Dehne J zul i fene ö Aufgebote, Vorladungen u. dgl Antragsteller zur 1 werten dem . Sar. Kosten und den Kosten der Ei den 25. . . usweig versehenen Vertreter orette, geb. Kayfer,; kw ö ö his ragung ifnge F . i . ö . widrigenfalls er für todt erklärt 2) den e e ,. are f ele . ö ö. ö pon ig. Ntanemper ,, u aua dl? fc ur , hö . ö . e,, , . 31 zu bestellen . n wird. 3) die Chefrau des Hüttenmannes Bil lm An · Eaistiai fn ülz eingetragenen mit 5h o/o verzins ich eiUl des hiesigen Königlichen (1. . dom 18. Juli 185 . en g stellung wird die ee 14176 Aufgebot. Dresden, den 3. Juni nnes Wilhelm An. li zin Amtsgerichts vom 29. Mai 1 glichen 14157 im N ö a6. Juli 1866, uszug der Klage bekannt K Der Leibzüchter Friedrich Vösener zu Bückeburgisch. nl i! . 1b 1 e ,, , r e,. K in r. zantheil sypothekeninstrumente: J. m mne. 3 , . K , . Nr. ö. . durch ,,, Pr. Neubert. . ) kKeels⸗ ermeister Wilhelm Thiele in Zel- Zelder von Nr. 2? wien r e e mr, . ö f auf der Häuslerstelle Nr. 2. Neu A ö . als a g at 14175 Im Namen des Kö Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerichts Whlte in Minden) beantragt zwecks Besitztitel. 6 erg ⸗Assistenten Wi ; / ffenntniff ö ö Schönfeld, Wiesenstü V uf den Aatre Mi , nien des Königs! ,,,, ⸗ e,. . ö in Aufgebot. 3 * . J . is ,,,, . . in, . W , ö , , n,, in 4 . ,,, lige gel e ch. . a. Flur arzelle 79, im Sundern ge egener Auf Antrag eines Glen, kesp. des Vormundes b. lltag. zu ginn the . jwar I) die Wittwe Agathe AÄugustin, geb Bar . r. 7 bejw. 3 b 6 1 Löbau, erkennt das Königliche . in erkennt d zn a; . aubach zu Duisbur 6. „Die Ehefrau des Waisenri . dern er ; Illing, zwar, z t geb. Barysch, 3 bezw 3 für den E r önigliche Amtsgericht 2654 as Königliche A uis burg Küstler. J gisenrichters Matha ö ö w ö abwesenden und verschollenen Per⸗ 7) ren ihtüiler neiser Carl Wentzel in Elbin⸗ ö. kö . 6. , i n n,, zu Berlin ein— . . se. gericht zu Dt. 3 , ö mtsgericht zu Duisburg . 5 ö ö kö vertreten .. ; 4 ragt ; . gerode. itz, ie Geschwister Constanti . n, ; ; über die ĩ Die unbekannten j Si in Frei Pr' el aher 6 6 ö ,,, 1) 1 ,, geboren am 13. März 8) ö J August Wentzel zu Zel⸗ a ., Franz 4 n, . 276 3 2) ö 69 3 . Nr. 318 . K. kö 9 rn, f ,, J . e ,, , , ,, . er . . e ⸗ ; Zu Landkirchen, erfeld, J rderung un . Sgr. Gebü ö . ische Sparkass forde 3. öbau einget ⸗ e im Grundb ĩ . ⸗ l ß ; elenden GChemann, . . ö. pen ö in al gelegener 2) des Wilhelm Heinrich Theodor Wohler, ge⸗ 9) den Tischlermeister Mathias Wentzel in fur das Eintragungsgesuch nebst 8e . i III. Nr. 1 ö ö ö. 4 Thaler 1 96 . Abth. III. Nr. 2 , J. Art. 30 . Fe, 3 . eröffnet ist, ee. . ö, ; ö 9. ö. ö ö ö. ö. a . kö h h Treptow, . der Extrajuvizialien und Eintragungs— / 5 . ö ö . 5 . ö . Nubfertigunig! des Cd gi n, zu Duisburg h,, ,, klären, ihr 5 . . berechtigt zu er⸗ — i . ; ö usgebot an die, genannten Ver— die Ghefrou des Unterstelgers Herrli sten, . . Häuslerstelle Nr. 419 12 . üiglichen Kreisgerichts Löh rderung von 1100 Thl ꝛ mwannes ab mjenigen ihres Che— buch von Frille Band 2 Blatt 116 für den Kolon schollenen uad deren etwaige unbekannte Erben er⸗ August ͤ ; . i n , werden für kraftlos erklärt Waldau in Ahtheilung III. Nr. 8 fü November 1855, seiner b i dhe, men, geschlossen k ,,,, Carl Volkening Nr. 10 Schaumburg Frille erenffchh innerhalb 17 Wochen und ö 3 . uuf ö. 6 Kastenbein zu Lautenthal. mer den er g tl erh ern , r. 8 für den der Requisition desselb eglaubigten Abschrift . mündlichen Verhandlung des R zeklagten zur — . 22 e t, geh Gan enten? find vor der Erb= Die Kosten des Verfahrens werden den An— . ,, zaumert zu Bunzlau ,, n i ,n Gerichts vom 15 — Großherzoglich Badi lechtstreits bor daz e Flur 10 Parzelle 6,1, an der Home gelegener auf Sonnabend, den 14 September . lass . torb . gbr tragstellern auferlegt eingetragenen 6 Thlr. 25 S zember 1853, einem Augzu m 153 De. igi5a]. J S zoglich Bazische Amtsgericht zu Neustad . Acker 26 Ar C3 Qu. Meter groß, mit einem Rein · Vormittags 1 Uhr, vor Tem unterzeichnet ĩ . f , . erwahnten Renstadt & *. den 1. Juni 1889 10 Sgr. 25 Sgr. und 1 Thlr. buche und der ug , aus dem Hypotheken ⸗ In m Namen des Königs! amstag, den 15. Juli 1889 n,, . ) roß, . ü ; ; 46 6. . — ] é, J Snote vom 19. 3 In der Johann Ferkau's 9 9 uhr. 3 . Vormittags . 'rtrag von 3 Thlr. 13 Dec, eingetragen im Grund Amtsgericht anberaumten Aufgebolstermin zu . ., on gifelhest ein, kann ob die Nacht h Fön glich 62 n ; c) über die auf der Buschlandparzell bruar 1864, . ald. de, E 178i ert Jerkau schen Aufgebatssache wird di um Zwecke der öffentlichen Zust ö buch von Frill? Band 2 Blatt 102 für die Wittwe widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt nen r, sonstigen Erben . verstorbenen eingesetz. J gericht. Waldau in Abtheilung 11II vyghie ö. Nr. 157 sowie der Hypothekenbrief ü ; eee ,, Stuhm d rennt das Königliche Amtsgericht zu wird dieser Auszug der Klage bekannt n R ih ö geb. Nobbe, Nr. 10 Bücke⸗ deren , den bekannten legitimirten ih . . . ,,, 14152]! Im Namen des Königs! 6 26 Hrn 64 ö. . 64 . n nr zee, urch den Amtsrichter Kretschmann für Neustadt, den 4. K . J ; / ausgeliefert wird. , zsbeit de ö . ü ⸗ *»9n g Langenau, Kreis Görlitz, ei . n zu , . = A en ; r ; sirkel, 464 . . V 9 . ur än Fehmarn, den 29. Mai 1889. , ,,, kö ,, . 3h , n,. 5) . h. . . Hur . ö , hahn kJ K Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts r u-⸗Meter groß, mit einem Reincttragz Königliches Amtsgericht. Gz werden daher alle Diejeni ; In Sachen betreffend die von den Eigenthüme über die auf der Häuslerstelle Nr. 5 Alt. ungskosten, bestehend aus ei 7 auf die im Grundbuche d chen und Rechten [14321] . ö an“ Thlk. 6 Dec, eingetragen im Grundbuch Nachlaß der Ei er alle Dicsenigen, helche an dem Wühelm Fchmann in Weißbaul ö. , J Jäschwitz in Abtheilung 1II. Ne. 4 fü t Attest der Rechte traft ver einer mit dem Blatt 37 in Abthei e des Grundstücks Zieglershube 69 Oeffentliche Zustell ile B ü ö . zer Einganz dentze eißhaul f Nr. . sehenen Ausfert att 37 in Abtheilung III.: n Nr. 11 940 ö. ung. von Frille Band 2 Blatt 111 für den Handels mann (14178) Amtsgericht Hambur 6 e Ginganzs genainten Witte. Wente achmarek in Pe ö . , 3 , minorenne Johanne, Christi für die Mandats des Königlichen Kreiegeri rtigung des a2. unter Rr. 15 fü . „ Der Heinrich Hansnidnn, Hand Micr Cam nel zu Frille. hee Antrat r en . . !. ĩ 3 . zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre er ih en, erke ö. . eantragten Aufgebote von sygtet oereheñn hren Si iane Altmann, vom 22. November 1865: Kreis gerichts Rosenberg 5 tr. 12 für die Florentine und Justi mann zu Rammersweier, vertret Sandels ; k ö e her ö DYypotheken z Königliche Amtsgericht zu e ,. Süßenbach, zu Alt ⸗Jäsch' schri r 158653, einer beglaubigt ; Fischer ie zur Hälfte stine Landmann klagt reteg durg. Agent Aür, srelche Ansprüche und Rechte auf die bezeich⸗ Johgnn 8 , 166 he spätestens in dem auf. Montag, den Sing fur ö a z witz eingetragenen 27 Thlr. 15 S 3 * schrift des Antrags des Gläubi igten Ab- lichen Erk ⸗ auf Grund des gericht⸗ Durb klagt gegen den Franz Kiefer, Kübl neten Grundstücke haben, werden aufgefordert, die vollstreckern von Johann Carl Heinrich Ha J ö h . 6 Vormittags 10 Uhr, AR Die en! en, welche auf t Darlehn, . gr. 2 Pf. 1835 und der Regquisition ö vom 13. Juni Ersuchens . . vom 14. Oktober 1847 und t urbach, wegen Holzkauf von 1858 mit 9 etz selben bis spätestens in dem an der hiefigen Gerichts- vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. G , an ö en Termine bei dem unterzeichneten Amts. ö ejenigen, welche auf nachstehende Hypotheken⸗ ) aber die auf der Häuslerstelle N n richts vom 15. Juni 1854, ei ; vorgenannten Ge⸗ e, ,. es prg ehr j chteps vom 5. April 1847 trag e g, Verurtheil ung des Beklagten nenn. n⸗ killen Fenl'al chr se, auf den 6. e n , m n, , en ,, anzumelden, widrigenfalls die Antragftelle PoFrmnon 5 mal 14 Thlr. 22 Sgr. 1 pf. in S U treben in Abtheilung IJ 9 . Kittlitz Hypothekenbuche und der igem Außfuge aus dem zu 8 dp . vom 27. April 1848 eingetragenen 3m Rest betrag von 360 6 nebst 5 o Zins . Kbenüllne , hr, a n ü le n, 81 k . ö ö. ö. wahren Erben angenommen werden sollen, 73 Thl 9, J gr. 1 Pf., in Summa Cisen kan harbeit Gehtlteß * für den 2. August 1854, werden z Ingrossationsnofe vom 10 S erzinslichen Forderung von? 15 Thlr. Re Juni 1888 zu bezahlen und die K ö t 64 d e / he. dem Ausschluffe sich etwa meldende ei hlr. 20 Sgr. 5 Pf, rücständigen Grundzins aaetra gttlieb Anders zu Bunz. für k fz en zum Zwecke der Lös gif Rechtsstreits zu trage ĩ ie onn termine anzumelden und ihr vermeintliches Wider⸗ 20 April 1889 hieselbst verstorbenen . Erbbe . He ni ö ; ende eingetragen für den Admi istrator Mittelstä ; . lau eingetragenen 390 Thlr. Darleh Er ra gg erllart, oschung ö. unter Nr. 14 für die bei lauf nne, fr, . , n, , m rl wn b fi brd n 6 . . . . alle bis dahin, über die Erbschaft Laffswko in lietheflumß , . Ri llstädt zu ) über die auf dem Bauergute nt 336 ; Die Kosten fallen dem Antragstell ?; Carl G h die beiden Geschwister Krause t ufig vollstreckbar. zu erklären, und ladet den Bekl ! hren“ Ansprüchen auf die gedachten Grundstücke aus sprüche zu haben vermeinen, oder 6 w. k anzuerkennen schuldig, auch] des dem war be rn . . run ht t . brück in Abtheilung III. Nr tz) . ö eier r eat. ustav und Wilhelmine Fharlotte — ö mündlichen Verhandlung des . *. ere lof den un ö irh an en ene. , 5 . 39. ö Re jnungslage noch Ersatz der erhobenen Weishauland ., ehmann gehörigen Grundstücks ; Bauer Caspar 3 Hi für die z auf Grund des Erbrezesses 3. Februar 6. , bezeichnet wurde, vor . r fn Teer ütragsteller crsolgen wird. fin iu ß. u re g ere teben, nntt har, . i zu fordern berechtigt sein, sondern sein 23) , 7 ar, 2 Geschwister Maria. A i, n , n, ,. . K zesses vom 3. Marz 1851 roßherzogliche Amtsgericht zu Offenb 3. ü n , ; am Ech nich auf das beschränken soll, was alsbdan äs) von S2. Thlr. 21 Ser. 1166 Ph esttaufalk. ̃ Nu gust, gran ts, Oles lig g 8 Geereto p , n Dienftag, den Z. ig, 22 a . 3 ĩ vom Er, Junt 1388 vor scbeneh om 2. Mai 155d] von, der Erhichaft noch , i . eingetragen für Anton Tonder in libibe le e inn. . Ferdingnd Weiner, zu. Birkenbrück ö Das Hypothekendokument über die JJ . 2. Uhr. Zum ß ,,, . önigliches umtsgericht. hie elht Publicirten Testamentß, wie auch Er Ye zellerfeld, den. 23. Mai 185856. Rr. 1 und 11 des ein Stanislaus Kaczmarck ge— 9 ,, . Thlr. Darlehn, Blatt 105 Ilbtheilung in nr . . Band D. 6 Pf. ng von 25 Thlr. 4 Sgr. wird dieser Auszug der ier . Zustellung id 72 Aufgebot ,, , Königliches Amtsgericht. J . Nr. . ö Groß. kJ ö. Nieder · n an, aus . Urkunde vom * hn oh gh. ö ö Offenburg, den z. . gun ait. . ö ö ö ) llen, hien ifgeforder . Ansprüche haben könnten, werden mit ihre . 8 *r vi G); Abtheilung III. aufmann Wi ; 7 Vie Ko Verf . ö h e fr g, drr r, ref fz i eln J 53 er r g rg Bekanntmachung e gen dir hen , , Kö in n bo gi then, ö ee g n, K JJ , E el e el aurait . 26. Apri a ochter ͤ . Septem ber . Die Kosten des Aufgebotsver ahrens fallen d r ig. Namens Friedrich Wilhelm ) i urch Urtheil de j ö ) Verküũ d . sgerichts. . der Eheleute Tobias Ferber in Blasbach, dort ge⸗ 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebot ⸗ J betreffend das Aufgebot der Antragstellern zur Last. ; f fallen den ; Vouise Geschwister . von heutigen Wage ir , Amtsgerichts . r . . ö. ; 1889. icgdo] Deffentliche Zustell bören. angeblich vor ctwa bo Jahren nach Ämerlka Ern nm unterzeichneten Amtsgericht, Vamm . achlaßgläubiger und Vermächnißnehmer des hier Von Rechts Wegen er⸗Groß Hartmannsdorf zu glei Schwerte, d . erklärt. Gericht ; 331 es ri; Der] Kohlenh ellung. ausgewanderte und seitdem verschollene Marie Ca⸗ Forstraße 10. Zimmer Nr, 56, anzumelden 3 9 ö. , 1888 verstorbenen Kaufmanns Grätz, den 31. n. 1889 egen. 9 — ö 200 Thlr. . An⸗ ‚— ri cid mi 2, ö richtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichts J. furt 3. ö. . ch; , zu Frank⸗ ̃ her Piermi ⸗ z h rk ⸗ raham , ᷣ Mal 9345; . ; ! die a zus ; ; richt. selbst. Fla h thei , . 6 ,,. kö , iss )) , . 7. Mai Königliches Amtegericht. ö iL belli ng k 26. 76 A chitzau , , lis Im Namen des Königs! . klagt gegen den Damens , 6 mittags 10 Uhr, bei dem Rtetzeichnerenꝰ Gericht des Ausschlusses. * nnn Berlin, den 23. Mai 1889. . ; 356. J Sausarzt Ernst August bil e en ern, , lltzl9 Bekanntmachung . ,, . Aufgebots ache F. I / ᷣ, ö. ,, Aufenthalts ˖ ö zu melden, widtigenfalls ihre Todes erklärung erfolgen R in 9 . 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 45. lun, ö. ö. y 83 . . 10 61 . 6 Thlr. sch⸗ h . des unsterzeichneten Ge den Amtsrichter ö. Ti cbm . durch auf vorläufig er e e n n en , ; wird. az Amtsgäticht Hamburg. Civil Abtheilung Vll . — 3 äintra des Cigent hmers Friede die auf der Häuslerstelle Nr. 4 Roth. über die für d gi 18859 it die I) Alle Diejeni 3 klagten , , , ,. . ö i — f ; ; Jahnke zu Neu Bark ; treten e la ĩ e Nr. 4 Roth., über die n * e Hypothekenurkunde e Diejenigen, welche ĩ agten zur Zahlung von 69,66 . 1 , . wen,. Henle e e etrctar 1 i , 3 baren . . ö ö . . ö kJ 3 . . . ,,. ö ,, . . ö gie 9 d . . 66. 3 ¶ ö . . Der von H. Glaue auf F. Il. Lange hier, Steg licht Amtsgericht III. zu Berent durch den Amts⸗ unzlau eingetragenen 400 ieck zu Breslau gehörigen Bü er Haul Blatt 39 buche des Grundstücks Nicolgiken h ztreihzs inschließlich derjenigen des —⸗ ö ; litzerstraße 84, ; ? richter Lenz für Recht: 11) über die auf' der Här Thle, Band ö gen Büdnerstelle Nr. 134 a. att 39 in Abtheilung IIl. fü nn hergegangenen Arrestver fa . ö. ligten Anta kl rs Penl. Bogen t lige dumme e l rie gelen ö ni e , . e , ö är e fiel rer Halo Ylatt 3 .. e ene e lr r fs , fie, i , , , ,,. i , d, Tenn ff fn , , e, Auf ag b iul Bogenschü j 64 , , doffamenten von H. Glaue H. Hirschlaff, E Viek theilung II, Nr. 2 für Wilhelmine K th in . Abtheilung III. Jir. 9 be j ö in ursprünglich 750 Th ö e PHost, von Ituttererbtheilsforderun 11 sönigliche Amtsgericht . zu Frant wird bessen Pflegling, der am 1. April 1818 geborene poll trecker von Professor Dr. phil. Deinrich Gustav und deg Charlottenk Kredi . en 92 Thlr. 27 Sgr. 8 , ler Hei g III, Nr. 9 bezw. 7 für den Häus oder 1600 2 Thalern, jetzt noch 560 Thal 19 Sgr. 23 Pf. ausgeschloss g von 11 Thlr. auf Freitag, den 1. Nov Wlfurt g. M. , . delle wech eurtketels durch die Rechtsßamwälte Bres, Charlottenburger, Kredit ⸗Vereins und Spar⸗ 46 g e ,, it. 27 Sgr. 8 28 6 8] . er Deinrich Schubert zun Jdeundorf eingetra— . 46 nesst 9 Zinsen für kraftlos ler 2) Die Kosten (s ö , mittags 9 ühr. ? ember 1839, Vor⸗ , , h , in. J di er e, ge es l k nr inn, ern, re ,,. , ,, g,, , wach eise üanets fin eilsh we nee, l, g bees ee, d,. HJ ibis verftorben, sein fell, aufg rdz tz sic g ä. ; r at berce Beschfuiß des Königlichen Amtögerichts het scutzuzrr , kö s Amteg ert cht. Verkündet am. 14. Mai 1889 rankfure 8. ten, s, Tant z6hh . ö welche an den Nachlaß des zm Valin J. von Pari R. ,, l lenken be en, akte. J J e, r . Der Geriechtebet bes Rönigs. Kit sger Vormittags 10 ühr, bei dem unterzeichneten 8. Main 1839 hieselgt berstgrkenen Profeser Berlin ); * gli e e ,,, . J 12 . . ̃ le ö ] erichtẽschreibet des K ö ᷣ . ö Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todes- Br. Phil, Heinrich Gustav Reichenbach, Erb den. 28. Mai 183 Von Rechis Wegen. 12) über die guf der Häuslerstelle Nr 44 R Auf Antrag des Arbei ulgkichen Amtsgerichte. . liz a], Seffenttiche Bu te ü 9. d re,, Ilnfpriᷣ ö Trzebia tgws ki, Gerichtsschreiber Lenz. thal in Abthei , osen. Ch . eiters Karl Gunkel e illi , ,, J . . an, m,, e, . . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. Verkündet am 9. Mai 1889. wittwete rr n. ö . . . ö. 2 Sclieter . . . ee es r g., Zuftellung. . vr ,, Postfuhrunternehmer zu Königliches Amtsgericht. i 14 ö. . 3. errichteten, am — — Use we, Gerichtsschreiber. ᷣ 36 . . . offentlichen ö 9 J Holzweißig ö ö. . a lei zu , ,, . Mai 1889 hiese st publicirten Testaments, 1171 Beran J; 1 eingebrachtes Vermögen Recht erkannt: z J. fur Rechlsanwalt Tor⸗ tterf urch, den bekannte Adresse, w ,, ö . ; ntmachung. ö 3) über die n . ie n ornau zu Bitterfeld, kl wegen Forderung, mit dem? ial46) Aufgebot. . n ,, e, dem , H. ch ö Berlin abhanden 1 . . , , , . Eh 1 i nn n fte ht, K— gr ic enn , . weiland Dr. jur ,, ö , ,, ,,, 1 . ö Auf Antrag des Ackertnechts Friedrich Heck aus hiemit aufgefordert werden, solche , . mit. der Firma Grozsigan freresnohan' 2 enzeichen II. T. 6.6 miedemeister Wilhelm Julius Wi en Fypothekenbuche Schachtrupp zu Duderftadt in deni wegen Mißhanðdl etzt in unbekannter Abwesenheit, an den, Gerichtsvollzi ntlgstung ves Hellagten Früienhagen, z. Z. in Eoldenberg bei Reni scheid und Widersprüche spätestens in dem auf Sonn⸗ ae Fonds bezeichnete und mit ena h , Hermnert hat det Königliche Amtsgericht zu Pyrit durch den mann zu Sprottau eingetra . . Nur e ee für den Stadtbezirk Band 9st Peißhandlung, mit dem Jintrage anf Che, März di vollieher Groß in Lütze stein im . . Er emscheid, ᷣ = . ö . ; — ö t 3000 M nmer 2702 eingetragene H rennung, und ladet den Bek uf Che. März dieses Jahres bezahlt hat, nebst 3 Zi wird der 'Landwilih Heinrich Heck aus Freien hagen abend, 28. September 1889, 2 Uhr Nach⸗ n. Grossscan Srgres äber Cintätsens Mark ver ,, zen Robviecki unter den 1. Miai 1 7 . ö. “ Cour, gebildete Schuldurk Hpothel von 200 Chlrn. Verhandlung den Wellagten zur mmhhichen vom rende kl̃ io sten alli n , . geb. zu Böhne, am 24 17 1819, welcher verschol en mittags, anheraumten Aufgebotgtermin im ab. Septen ber 1838 ver zer unausge füllte Blanket für Recht erkannt: . . krafllos erklärt worden. erm juldurkunde wird für kräaftloß kammer , Rechtsstreits vor die 19. Civil das Urtheil für , ,,, zu verurtheilen und sst, aufgefordert, sich spätestenz im Aufgebot termin unterzeichneten Amte gericht, Dammthorstraße 10 eines gezogenen Prima. Wechsels ist durch Urtheil J. Die eingetragznen Gläubiger Anna Mare unzlau, den 29. Mai 1889 Beglaubi Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. und ladet Irläufig vollstrechbar zu erklären des Rö ichts Berli heil Hohn, Pauline Christine Wilhel Augu er f. . Heglaubigt: Kahl i auf den 11. Sktober ita adet den Bellagten, zur ᷣ ; w, e be ie dn s,, e Le, ,, n er r n, ,, . 1. le nr e ber or icht n, nn w krftige fn schi ten 6 6 nn 9. Berlin, 28. Mai 1889. witz Band J. Blatt,. Nr. 38 in Abtheilung 1II. Nr.] 167 Im Namen des Königs! ö . z en Gerichte zugelass enen Anwalt zu bestellen. 16. J ö 161 weiler auf Dienftag, den erselb dt sein Ve . z mr mb igtowski, Geri e 0 Thaler 8 Silbergroschen. Pfennig? Erbtheil Auf den des Königs! 14159) J 364 um Zwecke der öffentlichen Zust „bestellen. 46. Juli 1889, Bormittags 9 ; K oll d ef en zl. Mal 33e , . ö , n n n, mn, ö, ie r gen ö ö 5 ö ; 363 . w ett ne aken oder Decke aus dem Erbrezeß vom mann zu R . . August sache erkennt das Königli , . usgebots⸗ .S.. den 3. uni 1889. nt gemacht. Fürstl. . . III. Das . VII. Februar 1832 eingefragen sind, ferner zien ein⸗ Amtegericht . e ar ,. des Königliche a. r unh 29 . . tegericht z. Krone al Sänger, Aktuar, Gerichte schrei Hild ebrgnph; Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Karsch. Rom berg 53 , . Seckretar , ,, . in Pt ee e re r. Johann Friedrich Wil elm , r liese run, . ii die gen dbuck 1. Der ,,,, . 3 cn, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ö 14179 ; . thekenurfkunden . , , n rf, ka ten. g. . ge gen i die fn, zub ö dM. Blatt 33 in the, z 3 9 e nnen e nr. a. Br; Nr; 238 nr . ll cen Oeffentliche Zustellun ie Deffentlich⸗ Zustellůng 1l4145 Aufgebot 9 Amtsgericht Hamburg. Amtsgericht zu Reustadt O.-S. durch den Amttz⸗ groschen 6 Pfennige Erbtheil eingetragen find, be⸗ Sub 16 eingetragenen Posten, nämlich; schwister M hi unter Nr. 1 für die heiden Ge— Die Ehefrau des Maurers Herma 3 ; Bie. Gemcinbe zu Belnterode al Hrt . , , ,. unchelichen Tochter ber Anna Maria Vawyer lein 4 ilfe ern . 6 j . ö. en * ] ie eingetragenen läubiger und deren unbe⸗ eingetragenen läubiger, werden mit ihren Ansprůchen gation vom 13. Au st . gerichtlichen bli⸗ Zinsen wird für kraftlod kla ö gr. nebst j . . Hr. üronheim 1 klagt 8 Jing gegen. den Weber Ignaz Günther , ,, r g. 9 Herrmann Sielcken junr. kannte Hen Ke fele hen sclgenden Hvpothetern. u ref h sten gu gefchlossen. . i n , . gust 1867, en ger eh ur ne rn erklärt. ihren Chemann, unbekannten Aufenth te gegen aus Bernterode, zur Zeit in unbekannter Abwesenhei ö. ; . han ielcken, geb. Helbig, vertreten posten; : end die Eo Thlr. Darlehn nebst 40 Zinse , hias Raezek und desse licher Verla ᷓ alts, wegen bös. wegen. Forderun ᷣ , . i eie ner. k , . w 2 auf Nr. 44 Schlohbrauerei Steinau OS. in e b e e eff fl n n,. . Khefft Cette wit lhre kee de een el. e, , , , e , ö bee r n nen. Cen e eth erden an Tiefs sei i wird, gebot dahin erlassen: biöeilung Li. Rr. 34 für den Kaufmann Tomi Rr. 1 für Christian Friedrich Hohn eingetragenen mund, o Vollmann zu Dort. 1j. die AÄnna Mosi ö ; nach, und ladet den Beklagten ond . 5 S Kosten, welche d ti 966 n rig, GJ . 2 2 , m ,,,, rel ö aug rng n . ,, Er⸗ , . 6 ö werden für kraftlos erklärt . ö i n, rr ern. ö , , , 6 . feiner r de n r, a. 1 i r. Diberung, fn, wr ufs enen boi ,, k n 12. Juli ] an eftagenen aus der Ausfertigung es gerichtlichen Erbrezessel las J se für die Lrstere im Grundbuch üchen auf ven 14? andgerichts zu Braunschweig auf und ladet ; insen seit Zustellung der Klage reitag, den 23. März 1880, Vormittags und Johanna Emili wr lecken junr. 163 Thir, 10 Sor. nebst C'so ßinsen Fon löö hir. vem 2. Februar 1837 nchst beigefugtem Hypothelen. Ibs! Jm Namen d — Abtheilung UI, unter Rr. 1 , , n, , a , , , zes, dencts; Räarssdrth it; n 6 ,, mi 9 ielcken, geb. beibig, seit dem 2 Gänr oc, Jüdikaiforderung. 3 Thir. n“ vonne Juin isöz, wit? zum Zr et der Verkũd dit Jenn es Königs! forderung von bo Thale ö. 9. eingetragene Erbtheils⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte 9 6 Abtheilung J.,, zu Worbis auf den 14. Ok⸗ kerti nr Gig zum elden, wirigenfallo unt. e,. . tz insprüche zu haben ver— 23 Sgr. Kossen und Anwalte gebühren und 1 Ehlr. Löschung im Grundbuch für kraftlos erklärt. EFralewsk i um ark, den zl, Mai. ] 859. IV. Die Kosten . st Zinsen ausgeschlossen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen * 1. ober 1889, Vormittags 19 Uhr ö 3u ü ors der tlärt: werden Und iht Vermo ü . n' cker! di Bestin nungen des von den 6 Sgr. Kosten det Fintecgagg. inge often deß AÄufgeboiß werden dem An. , , , , ,,,, tragstellern je Verfahteng fallen den kin. ch oöfffrslichen Zustellung wird di ̃ zwe hee, der hlinnz wird fie er uszüg nr 1 dahier gerichtlich . n n g. ke n e. . ö. 1, am 18. Dezember 1539 Y . der, auf Nr 35 Deutsch . Probnitz Abtheilung IIl. tragsteller, Gottlieb Schmidt, auferlegt. N. erkennt , Aufgebotesache . 8 . . des Rbsetis ihres Anteages Kö et, nieht K K / verabfolgt werden wird. . f iir. cf, . 70. April 18359 Nr. I für rie Maridnne Rzeyka eingetragenen und Pyritz, den 29. Mai 1889 durch den Tn lts lg nh Gr m e c , ö ,, . , . b n. . die Aufforderung) an Hie Erb⸗ Inhalte 1 3. . ag e. grund 9 rr s r fr ä e, zt kJ in ö , ,. eto „ lldl so! Zm gamen ves a Gr usreibl rte 9, on i ere, w r, 4 eiheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermin trrichteten beiden Additament S. übergegangenen r. Theilpost , ,, ,, i, n, zeil nebst Hö Zi ö. RX n, . . ,, . , sendim mn ; Anditamente zom 15 Hoe der daselbst aus derm Vertrage vom 31. Oltober [14173 Bekanntmachung. em in der Cmili g- Zinsen, eingetragen aus uf. den Antrag zer Ebeleute Klei i . n, m,, n, . , i. in ö, kin n jr . an, e. . , . 1844 eingetragenen 206 Thlr. ö gere ,,. über die ö dem B: n. Gutschke schen Nachlaßsache unter n rn enn . . geb. i ni in ,, lig e,, n,, n. Ladung. n nn ; e Kaufgelder, rundbucht von Bi 6 Ab⸗ J h ag, Königli isgeri , i ,. i . n, mn = , 3. Juni 18589. e ei rn dg ir ref fg nen. , 9 ,, Abtheilung III. e nn, III. Nr. 4 e em gen ff gur A en, e. ö. ö Erbrezesse für e ,, für . ; igliche Amtsgericht zu . . , . . ö. i zFtönigliches Amtsgericht. Hefe r fend spreir l der ö l t. 3 auf Grund der uldurkunde vom 26. Sep Arn; 363 der Gemeinde Stadt Billerbeck aus der ugust Schmidt III. Ne. 13a. des dem HBesitzer ragenen Gläubiger, sowie deren Rechts Mall aselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Fläsch a, letztere eine geborene Grußer . 8.) n, G chlrn gniffen, speciell der Befugniß. Grundstůücke, jember 1865 für den Mehlhändler Johann Wenzel Schuldurkunde vom 16. Mai 1848 für den doh⸗ Blatt 8 unb idt gehörigen Grundstücks Fittowo nachfolger werden mit Ansprüchen auf die im G üllergesellen Johann. Cicharzewski, früh ; äͤschners. Eheleute von Bamberg, nun unbek t Den ; . ; ppolheken und Staatspapiere umzuschreiben, zu Reustadt O. S. einget 7 bo iet gerber Wilhhel ñ e ma nd demnãachft umgeschrieben fuͤr den Kauf⸗ buche von Valbert Band J. m Grund Neidenburg, jetzt unbek Mufent er zu wo in Amerika, wegen Hypothek . ö Ausfertigung mit dem w werelaufuliten und zu nigen, die Borschriften lichen; 20 Thlr. ,, , ö n, le dr. nn M. H. Cohn in . oller ,, lung III. eingetragenen , 145 in äbthel. Che heidi ig, ir dem n , n, . wegen anwalt Rick ais fern J,. 6 45 Gunzenhanjen, am 3. Juni 1360 eth Testginents nebst! Anhängen, im Zweifel Erhohung het Zinsfatzes auf 8 do auf den Häusler= durch Urtheil des unter zeichteten Kön glichen mti benlaubigten Abschrift d 28 März a. ukéMer. 6 *, Thlr. 13 Sgr nebst 16 S lch n ,, nnen m. . e H n n n,, n e ö d , , ne,, , Jö , n,, m, . rer,, , ,, ,, , ) Habermann. einen Substituten ; n sind, vesfeid, den 2. Mai 1888. inft ge aus dem Grundbuchsblati gung aus dem rechtskräftigen M a en. Pellagten zur mündli ĩ elter Sache erkannt werden: ubft a Lerwehbsen, der sprechen Hen Untaf Nr. 7 ⸗ agungs . Ml zwei . atte, dem vom 25. Oktober 1853 fü gen Mandate Verhandlung des Rechtsͤstrei ö ndlichen I) Die Beklagten sind erden: J wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An und I lung M. * 4 für ö. re e ber bel ö rernerle, wird sin e weten . Mühl hoff. zu l rn ,,,, &i el e l ö. le eln i tr, 21 m zen wine if 3 ; b. sub Nr. 8 — 5 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. nebst 1 r 21. September 1889, ö Dan im Hypothekenbuch für die 6 hr, mit der Aufforderung, einen bei de w erg Band XIV. Seite 487 u. f. f. eingetra⸗ m ge⸗l gene Hypotheken zu 40 Fl. — 68 ae S s u s? 3 und