b. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, . ;
die Firma der Letzteren zu zeichnen ermächtigt ist Dles ist unter Nr. 7981 des Prokurenregisters eingetragen worden. ng ö Prokurenregister ist unter Nr. 6095, wo⸗ . die ö Koerner zu Berlin für die ktiengesellschaft in Firma: ; k e,. , theilte Prokura vermer eht, eingetragen: 1 , erfolgter Aenderung der Firma ist die
Prokura hier gelöscht und nach Nr. 7981 über-
tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II 274, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
tragen: . 36 Der Fabrikbesitzer Carl Gustav Wilhelm Kapler zu Berlin ist Stellvertreter des Vor⸗
standes geworden. ;
Dem Paul Gustav Constantin Emsmann zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe er⸗ mächtigt ist,
1) in dem Falle, daß der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, in Gemeinschaft mit diesem oder seinem Stellvertreter oder einem
anderen Prokuristen,
2) in dem Falle aber, daß der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Stellvertreter
die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Zur Vollziehung von Postbescheinigungen — Empfang beschwerter und eingeschriebener Briefe, sowie von Poststücken jeder Art, ingleichen zur Voll⸗ ziehung von anderen Behändigungsscheinen ist der genannte Prokurist allein für sich berechtigt.
Dies ist unter Nr. 7980 des Prokurenregisters eingetragen worden. .
Pie dem Carl Liebermann zu Berlin für, die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura sst erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7627 unsereß Prokurenregisters erfolgt.
über den
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16730, wofelbst die Handlung in Firma:
W. Hirsch — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Apotheker Hermann Hiersemenzel zu Berlin
übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Herm. Hiersemenzel Fortuna⸗Apotheke
Berlin C. fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 698 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 698 die Handlung in Firma; Herm. Hiersemenzel Fortuna⸗Apotheke
Berlin C. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Apotheker Hermann Hiersemenzel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7035, wofelbst die Handlung in Firma: Franz Schneider . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: ; Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Auguste Coelestine Schneider, ge⸗ Forene Pankow, und das Fräulein Elise Marie Johanna. Schneider, Beide zu Berlin, und Fon diesen auf den. Kaufmann Hermann Christian Heyl zu Berlin übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 19 700. ( Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19700 die Handlung in Firma: Franz Schneider mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Christian Heyl zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Gogl C Co am 1. Juni 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Fir, S6 sé) sind der Kaufmann Friedrich Carl Adolf Gogl und die Frau Louise Caroline Gogl, geborene Pluder, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Friedrich Carl Adolf Gogl berechtigt. ö. Dies ift unter Nr. 11 604 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deutsche Textil Mosaik Gesellschaft Pohl Swoboda am 1. Juni 1889 begründeten offenen Handels gesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 90) sind der Kaufmann Hugo August Pohl zu Berlin und der Kaufmann Richard August Swoboda zu Anna⸗
berg i. S. . Pils sst unter Nr. 11 605 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 19 699 die Firma: E. F. Oberkampf
(Geschäftslokal: Landsbergerplatz Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedrich Ober— kampf zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Handels gesellschaft in Firma:
Simon Boehm
(Gesellschaftsregister Nr. 1663) hat dem Julius Cohn zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Kollektivprokuristen Simon Münzer oder Carl Otto Wilhelm Hugo Große, Beide zu Berlin, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Dies ist unter Nr. 7978 des Prokuren ˖ registers eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Marcus & Volkmar
unter Nr. 7979 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Rerlin.
betreffend die schaft,
Ingenieur von
R erlin.
kanntmachung vom
des Königlichen
Li denschoei d. Sandelsregister
Berlin, den 5. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Berichtigung. 143641 Bekanntmachung vom 25. Mai er, Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesell⸗ ist zu lesen zu 2: Der Direktor Regierungs⸗ Miller (nicht von Müller).
Berlin, den 3. Juni 1889. ; Königliches ö JI. Abtheilung b6. il a.
In unserer
Berichtigung. - 14365 Otto Bäuerlein hat für die „Union Bau⸗ gefellschaft auf Aetien nicht, wie in unserer Be⸗ 10. d. Mts. irrthümlich an⸗ gegeben, Kollektiv. Prokura, sondern Einzel⸗Prokura. Berlin, den 29. Mai 1889. . Königliches , J. Abtheilung 66. ila.
Handelsregister 13625 Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann August Bommers zu Iserlohn hat für feine zu Iserlohn bestehende, unter der Rr. 757 des Firmehregifters mit der Firma August Bommers eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehefrau Marie, geb. Baackes zu Iserlohn als Pro⸗ kuristin bestellt, waz am 21. Mai 1839 unter Nr. 311 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn.
13643 des Königl. Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die unter Nr. 519 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Panne und Trappe mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber der Fabrikant Wilhelm Panne zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 29. Mai 1889.
14043 Wismar. In daß Handelsregister des Yroß- herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute Fol. 80 Nr. 7h ein⸗
getragen: 6 Gol. 3. (Firma): H. Gössel. . del 4. nt der Niederlassung): Wismar. Gol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers); Faufmann Johann Heinrich August Gössel zu Wismar. Wismar, den J. Fund 1585 C. Bruse, A.⸗G. Secretair.
Zeichen⸗Register Nr. 23.
S. Nr. 22 in Nr. 128 Reichs Anz. — Nr. 128 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 136524
Ahaus. Als Marke ist eingetragen unter Nr, 48 zu der Firma: „Westfälische Zündwaarenfabrik in Ahaus Joseph Kurtz in Dortmund“ nach Anmeldung vom 17. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr, für Zündhölzer das Zeichen:
/ , sro EBEL , pn zE R en A & F, eren.
. — J os? rz. 2m , ener, gie, ir rr. le Lerner annleliidn- 2
* 6 — ; Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
13337 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11. . Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1266 zu der Firma: Delin C Boesler in Berlin, nach Anmeldung vom IJ. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr Z9 Minuten, für Kellereibedarfs Maschinen, Utensilien und. Neu ⸗ heiten in Hausbedarfs-Maschinen, das Zeichen: 628
KRerlin. Königl. Amtsgericht . 139501 zu Berlin,
Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr I257 zu der Firma: Felix Lande in Berlin, nach An— meldung vom 31. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten, für Strumpfwaaren das Zeichen:
(izoig
D 8 *r, D
KBRerlin. Königl. Amts⸗ gericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1258 zu der Firma: Selle C Kary in Berlin, nach Anmeldung vom 1. Juni 1839, Vormittags 11 Uhr 3h Minuten, für Lacke und chemische Produkte das Zeichen:
K erlin. Königl. Amtsgericht J. Abtheilung 5611. Berlin, den 21. Mai 1839.
13338
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 720 zu der . Gebrüder Levinstein in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 144 des „Deutschen Reichs“ Anzeigers“ von 1883 für Gummiartikel eingetragene
13521 Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr 637640 ju der Firma: Carl Jäger in Barmen, nach Anmeldung, vom 28. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Verpackung don Anilinfarben die Zeichen:
Barmen, den 28 Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
140551
EKEraunschweisg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 23 zu der Firma: M. Ahrens hieselbst laut Bekanntmachung in Nr. 154 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1879 für Destillationeprodukte eingetragene Zeichen. Brauuschweig, den 1. Juni 1889.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
EBreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 144 zu der Firma: C. Kipke Brauerei in Breslau, Nr. 6880 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 27. Mai 1889. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Bier, nach bayrischer Art gebraut, das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
14056 KBreslam. Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Vr. 26 zu der Firma: J. W. Trautmann in Breslau, laut Bekanntmachune in Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Dessins, Pausen, Patronen, Tempera, Malerei verschiedenen Genres, Farben eigener Fabrik eingetragene Zeichen; ..
2) die unter Nr. 129, 130, 131 und 132 zu der Firma: Josef Schmidt in Breslau, laut Be— kanntmachung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1888 für Champagner eingetragenen Zeichen.
Breslau, den 29 Mai 1859.
Königliches Amtsgericht zu Breslau. 133021
Chemnitn. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. L zu der Firma Gruner E Co. in Siegmar saut Bekanntmachung in Nr. 210 des Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1377 eingetragene Zeichen.
Ehemnitz, den 29. Mai , Königliches ,. Abtheilung B. o hr.
133031 Chemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 30 zu der Firma Paul Schubert in Chemnitz jaut Bekanntmachung in Nr. 97 des Deutschen Reichsanzeigers“ von 1879 eingetragene Zeichen. Ehemnitz, am 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Nohr.
unter Nr. II zu der Firma: Sächs. Kardätschen⸗Bürsten⸗ u. Pinsel · abrit Ed. Flemming C Co. in Schönheide, nach Anmeldung vom 22. Mai 1889, Vor, mittags 10 Uhr, für Bürstenwaaren mit; patentirter Befestigung der Bündel, „Flem⸗ Un ming's Patent‘ das Zeichen: J Königlich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock, am 28. Mai 1889.
85
(14378 Eivenstochät. Als Marke ist eingetragen worden
142 Gotha. Als Marke ist eingetragen unter e u der Firma: Henri Schenk, Pfeifenfabrit k Ruhla, nach Anmeldung vom — 31. Mai 1889, Vormittags o Uhr, zum Aufprägen auf Pfeifenrohre und zum Aufkleben auf der Ver- packung von Pfeifen und Pfeifen⸗ beschlägen das Zeichen: Gotha, am 31. Mai 1889.
Herzoglich S. Amtsgericht. II.
E. Lotz e.
14327 Hamhurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1352 zur Firma:
E. A. Grimm C Co. in Hamburg, nach Anmel dung vom 1. Juni 1889, Nachmittags 24 Uhr, für Bier, Hopfen und Malz und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
1429 Königsee. Das im hiesigen geiche l c Fol. 4 unterm 6. März 1879 eingetragene Waaren— zeichen der Firma Emil Langbein . Ce in Mellenbach ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden.
Königsee, den 28. Mai 1889).
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Dr. Haueisen.
14027 Krereld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Friedrich Wilhelm Kowes in Krefeld, nach Anmeldung vom 17. Mai 1889, Vormittags 113 Uhr, für die von der Firma ge— führte Kinderseife das Zeichen:
4
; 1089u as σsoQ e σά- — σrsꝙÖꝓ́́9Kriẽoos N ασsßssßeranο mana ustu eeasos w od eos n ola]a f) To Mo jj u gl a aaald vo ß 1m galdgosmn aeisp uo ie „ezr S- PpPußtßgi“ edolios 11N
12221 e poide pan e dn sa asBe8 Gta nupuenis Aa acσνν ons eqlesosp zepun pra 10puß' 10K aedosv M nt aaopuosoeq 2aα8 uon IC duUFeUu pan eDTIIM 10a doss Jou eziog eaßhasczegus ais O acqasnedgin aopuegoakiifdonu pan eSausa 12 . uο e u ein oz aezue1I4 aCICMueI ep eas seid
xnlpsio]s ys ion ua ße nßlin]
.
. .
Analysen-Bericht «on Dr. R. Bdeklag in Creseld.
52,67 * 7.47 , sohlt 26. A. , 13.65 w i100 00 9. Die Seife ist rein und unsebäd eh, disselbe enthält Kein freies Alkali und greift daher dis Haut nicht an Eingehender Cnteraguchaoz gemäss liegt eine gute Kinderseife sor
gez. Dr. E. Büekling.
f ettsdãuro (Hydrat) Natron
Freles Natron (8SOda) wass ar
Glyoerin ste.
/
— 1 —
Krefeld, den 22. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
(258!
JZ. TXIII. zur Firma; C. Trampler in Laht, für folgende Cichorienfabrikate:
Holländer Cichorien
9. gi Sparkaffee.
= - C - 0 Q , rr 9
' n ö C TRAMPLER in 1. AHR. Baden
Sparkaffeemehl. 20.
1 t I h
(Gesellschaftsregister Nr. 077) hat dem Siegbert Block zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe
Zeichen.
Pesch ke.
Lanr. Als Marken sind eingetragen mit.
auenkaffee. pf 22.
ö. 5 .
9 ara. H aun
Mainhard.
11551 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: P. S. Muntz C Co. zu West⸗Brom⸗ wich in England, nach Anmeldung vom 10. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,
für Patent⸗ Messing⸗ Blech⸗ tafeln unter
Nr. 46533 das Zeichen:
für Patent⸗ Messing⸗ Schiffs⸗ beschlag unter Nr. 46534 das Zeichen:
welche auf den Waaren selbst oder auf deren Ver— packung angebracht werden. Leipzig, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
. 14212 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Thorvald Hamann Ce zu Kopen ⸗ hagen in Dänemark, nach Anmeldung vom 28. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, für weiße Walzenmasse, „Thes White“ genannt, unter Nr. 4551 das Zeichen:
mand man X H. LH cCeN 8 ie nne kt R) copEhitzasek, .
3 . durch Eingießen auf der Waare angebracht wird. Leipzig, den 31. Mai 1889. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
(14213
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Christiania Hestes- kKRKosöm fabrik. zu Christiania in Norwegen, nach Anmeldung vom 27. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, für Schrauben unter Nr. 46552 das Zeichen:
welches auf der Verpackung und auf Etiketten an— gebracht wird. Leipzig, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
14214
Leipzig. Als Marte ist eingetragen zu der Firma: Seabury Johnson * zu London in Eug⸗ land, nach Anmel dung vom 31. Mai 1889. Mittags 12 Uhr, für Chemikalien unter Nr. 4553 das Zeichen: welches auf der Waare oder deren Verpacku — gebracht wird. . Leipzig, den 3. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
(14215
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ge— brüder Bader zu Wien in Oesterreich, nach Anmeldung vom 3. Juni 1889, Vormittags 3 Uhr 36 Minuten, für Seiden⸗ und Halbseiden⸗Waaren unter Nr. 4554 das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Ver gebracht wird. Leipzig, den 4 Juni 1889. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
142931 Leipzig. Als Marken sind gelöscht: 1 das unter Nr. 2583 zu der Firma: Armand ] 8. G Cie. zu Bordeaux in Frankreich, gut Bekanntmachung in Nr. 119 des Deutschen eich, In eiger von 1879, für Cognaebranntwein eingetragene Zeichen,
2) das unter Nr. 2584 zu der Firma: F. J. Reinhard zu Bordeaux in 3am ich laut Bekanntmachung in Nr. 119 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1579 für ein Getränk, genannt Vin d' Oranges, eingetragene Zeichen.
Leipzig, am 29. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
14292 Leipzig. Als Marken sind gelöscht: das unter Nr. 2586 zu der Firma: V. J. Ragosine C Co. zu Balachna in Rußstland, laut. Bekanntmachung in, Nr, 130 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1879, für Mineralöl einge—⸗ tragene Zeichen, das unter Nr. 260537 zu der Firma: Fritz Schulz jun. in Leipzig, laut Bekanntmachung in Nr. 130 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1879, für Glanz boljenplätten eingetragene Zeichen. Leipzig, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
11959
Plauen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. II zu der Firma: Oscar Zimmermann in Planen, nach der Anmeldung vom 21. Mai 1889,
Nachmittags 13 Uhr, für Ma⸗
schinenstickereien das Zeichen:
Plauen, am 23. Mai 1889. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Steiger.
13301 Riesa. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma Ernst Barth Co. in Riesa, laut Bekanntmachung in Nr. 37 des „Deutschen Reichs -Anzeigers von 1886 für Schneidewerkzeuge eingetragene Zeichen.
Königliches Amtsgericht Riesa. Heldner.
( 13518 Senftenberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: G. Hartwig C Comp. in Senftenberg, nach Anmeldung vom 29. Mai 1889,
Mittags 12 Uhr, ö X MARIE X
für Briquettes das Zeichen: Senftenberg, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
. . 12586] Shanzshai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firmg: Gipperich . Burchardi in Shanghai, nach Anmeldung vom 13. April 1839, 11 Uhr 30 Vormittags, für Waaren aller Art das Zeichen:
Je nach der Waare werden die beiden offenen Felder mit entsprechenden Buchstaben ausgefüllt.
Das Zeichen soll auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auch auf beiden zugleich an⸗ gebracht werden. .
Shanghai, den 13. April 18589.
Kaiserliches Generalkonsulat. Focke.
13520
Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. A4 zu der Firma: Gebr. Lüttges in Solingen, nach Anmeldung vom 7. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, für Stahl und Metall⸗ waaren, auch mit Leder,
Leinewand oder Papier überzogen, das Zeichen: d
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.
Solingen, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
13519
Solingen. Als Marke ist eingetragen : unter Nr. 277 zu der Firma: Albert Dörschel in Solingen, nach Anmeldung vom 25. Mai 1839, Vormittags 11 Uhr / 45 Minuten, für Eisen und Stahlwaaren 9 das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.
Solingen, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
⸗ 135231 Villingen. Nr. 6696. Als Marke ist einge⸗ tragen unter O.3. 7 zu der Firma Tobias Bäuerle in St. Ge⸗ orgen, nach Anmeldung vom 14. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, für die von der genannten Firma gefertigten Wanduhren das Zeichen:
Villingen, den 14. Mai 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Wiehl.
13516
Zweibrücken. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: C. Kopp. „Walz u. Kopp's Nachfolger“ zu Pirma⸗ sens, nach Anmeldung vom 27. pr. 29. Mai 1889 Vormittags für verschie— denes Schuhwerk das Zeichen:
Zweibrücken, den 31. Mai 18589. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober-Sekretär.
Konkurse. ine! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Lochau in Aschersleben wird heute, am 3. Juni 1839. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hooyer in Aschersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§5. 120 der Ronkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Aschersleben, den 3. Juni 1839.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
ins! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllermeisters Malte Schmanz zu Goldberg und seiner Ehefrau Alwine, geb. Voege daselbst, ist am J. Juni 18389. Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rentier Braun zu Bergen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 13. Juli d. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juni d. J. und allgemeiner Prüfungstermin den 1. August d. J., Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.
14117
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Alexander Nommel, in Firma A. Nommen,; Neue Friedrich straße 1 (Wohnung: Kaiser Franz Grenadierplatz 1), ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamer⸗ straße 118. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24 August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. August 1889. Prüfungstermin am 17. September 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 5. Juni 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
ö Konkurs.
Ueber das Vermögen der Firma Lehmann Kohlbergs Ww. zu Herstelle, Inhaber Kauf— mann Siegfried Kohlberg zu Herstelle, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Siegfried Kohlberg zu Herstelle, wird, da der selbe am 4. Juni 1889, Morgens nach gescheitertem Versuche einer Einigung den Konkurs selbst ange— meldet, heute, am 4. Juni 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursrichter: Amts gerichts-Rath Böttrich hier. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Kellerhoff zu Höxter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Juli 1889. Erste Glaubigerversammlung nach §. 79 d. Konk. Ordn. am 21. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte (Rathhaus). Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For— derungen am Mittwoch, den 14. August 1889, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte (Rathhaus).
Beverungen, den 4. Juni 1889.
Ficke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 * * litzäst Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Ernst Kaiser in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prü— fung der angemeldeten Forderungen am 22. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1889. Chemnitz, den 4. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen , Abtheilung B. 6tz
ies Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗· händlers Emil Friedrich Freitag in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs er= öff net worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Beutler in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 22. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemel deten Forderungen am 27. Juli 1889, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1889. Chemnitz, den 4. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
mol Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schlesinger zu Eisleben ist am 4. Juni 1889, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 11. Juli 1889, BVor⸗ mittags 105 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juli 1889.
Eisleben, am 4. Juni 1889.
. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters und Dölers Bernhard Ehristian Friedrich Rathje in Flens burg, Großestraßze Nr. 39, ist heute, am 3. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Buchhalter Chr. C Voigt in Flens⸗ burg, Johanniskirchhof 5. Offener Arrest mit An—= zeigefrist an den Verwalter bis zum 27. Juli 1889 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen im Amtsgericht bis zum 27. Juli 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 15. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 17. August 1889, Vormittags 19 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Veröffentlicht: Jacobsen, Gerichtsschreiber.
(14228
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ludwig Spranger zu Köln wurde am 4. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtkanwalt Jüssen in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1889. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 26. August 1889, Vormittags 9 Uhr, im Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5.
Köln, den 4. Juni 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
14100 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Müller hier, Vordere Vorstadt 15, ist am 5. Juni 1889, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs exöffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Lundehn hier, Tragheimer Pulverstt. 14. Erste Gläubiger versammlung den 22. Juni 1889, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 290. Juli 13889. Prüfungstermin den 26. August 1889, Vor ⸗ mittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1889.
Königsberg, den 5. Juni 1339.
Königliches Amtsgericht. VILa.
iti gKonkursverfahren.
Nr. 6584. Ueber das Vermögen des Kauf- manns J. J. Aal in Konstanz wurde heute, am 4. Juni 1889, Vormittags 106 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und Geschäftsagent Friedrich Schildknecht in Konstanz zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 4. Juli. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 13. Juli 1889, Vormittags 8 Uhr.
Konstanz, 4. Juni 1889 Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Burger.
14337 Ueber das Vermögen des Oekonom Hermann Otto Brömme hier, Mittelstr 26 part., wird heute, am 6. Juni 1839, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Nienholdt hier. Wahltermin am 24. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist is zum 8. Juli 1889. Prüfungstermin am 18. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., am 6. Juni 1889. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.“„Schr.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spielwaarenverfer⸗ tigers Ernst Julins Neubert in Marienberg i. S. Hüttengrund wird heute, am 5. Juni 1889, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Expedient Zeeh in Marienberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1889, Varmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf ⸗ ern nichts an den g n,, zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem elt der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be friedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkurs derwalter bis zum 1. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Marienberg i. S.
Hentschel. Veröffentlicht: Köhler, G. S.