Nienburg, Eisen. d — 4 6 300 188, 006 ürnbg. Grguerei 31 3] 110. 600 B86, 00 br Dranienb. Chem) O4 1. 300 — —
do. do St. Vr. 1 25 11. Bhbon3 0 7, 25 bG Pomm Masch. Fb. 30 S4 11I. 300 125. 2555 G botsk. Straßenb. O O4 1,1. S6. db 1,50 b;
do. do. conv 5 714 1,1. 300 159, 008 Rath. Opt. Fabrit 4 — 4 1/4. 600 100,50 bz Rö. Westf. Ind 3 54 11. 150 132, 75 bz G RFostock. Schiffbau 0 — 4 117. 300 20, 30bz Söäch. Gußstahlf 3 — 4 1 500 sigz 59 B Sich. Nähfad. Fo 04 111. 1000 32.60 Sächsische Stickm ? — 4 17. 300 100,506 Schl Dpfere Prief — 8 4 111. 1000 — — Schl. Gas A.- Ges. 6 654 1.1. 600 117,506 Scrftg Ges. Sud - — il 4 11. 1000 160 30 bz Stett. (n.) Dpf. EC 5 124 111. 750 i157. 60G Stobwaffer. . O0 — 4 14. 500 51, 75G Strals. Spielkart 8 — 4 17. 600 —
do Ste Pr. 5 — 5 1 S566 2s, 006 Sudenb. Maschin. 12 164 111. 1000 285,90 Sidd. Iãnm. 400 162 E4 1I. 6500 — — Tavetenfb. Nordh. 65 774 1.1. 300 132, 756 Tarnowitz. ... 0 4 1.1. 300 630, 60bz3G
do. St. Pr. 86 66 1/1. 300 101,25 bz G Union Baugesells. 5 54 11. 600 113,256 Ver Hanfschl. Fbr. — 114 1/1. 1000 152,75 6 Vikt. Speicher ⸗ G. 5 64 171. 500 siis, I5b3G Vuülean Bergwerk —— 4 17. 500 — — Weißbier (Ger.) e. 8 — 4 1110. 500 151, 75G
do. Bolle)h 8 — 1 11h zorn. EM 139 0 bi 6
do. Gilfeb) 7 — 4 116. 1050 21,566 Wtf Union St. Pr 10 — 5 1.7. 300. l 41,60 bz Wissener Bergwk. O — 4 1.7. 600 29,00 bi G Zeitzer Maschinen 8 — 4 17. 300 — —
Ver sicherungs⸗ Gesellschaften. Court und Dividende — „ pr. Sick. Dividende no 133! 1388 Aa. M. Feuer 20 ½ν v. 1000 un 420 4290 — Aa. Rückv. G. 20 569 v. 409 Mar 108 . B . v. I O00 Mννt 150 176 33656 Brl. Sag. A. CG G. 20 *7so v. 1000 Mun 153 — Lebentzv. G. 20 6/o v. 1000 Mn lI78 1815 — 5 4278 5
10506
z . rr du gf sg or. 6h Wäun 138 1395 18506
ö
1.
* L 2 1 7
B GCöln. Hagelv.· G. 20 00 v. 500 Mr 36 48 Cöln. Rückv. G. 20 o v. S0 Mer 40 — Colonia, Feuerv. 20 9 v. 1000 Mr 390 Concordia, Lebv. 20 / v. 1000 Me, 97 84 Dt. Feuerv. Berl. 20 0 / v. 1900 Mer 80 84 Di. loyd Berl. 202 v. 1000 Mun 200 Deutsch. Phönix 2060½ν v 1090 Mm 114 Yisch. Trnsp. V. 26 z6/o v. 24006 150 rz. Allg. Ersx. 1060 v. 19000 ur 300 6 H anfld. Trzp. R. 10S v, ioh6 uu 25 = Glberf. Feuerv. 20 0/0 v. 1000 Mur 2560 270 , v. 1000 Mir 200
ermania, Leb. 20 0½ v. 500 Mer 45 45 Gladb. Feuerv. 207 v. 1000 Mur O — Leipziger Feuerv. HO Y v. 1000 Mr 72 Magdehurg. Allg. V. G. 100 Mr 25 30 Magde. Feuerv. 20 Yo v. 1009 Mar 188 225 TMagdeb. Hagel. 3380/0 v. S0) Mur 55 75 NMagdeb. Lebens v. 2 v. HQ ur 20 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mir 45 45 Nederrh. Güt. A. 100/98. 500 Mu 80 — eordstern, Lebv. 20 * v. 1000 Mur 327 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200/90 v. 500 Man 36 45 Preuß. Lbnsv.⸗ G. 20 0/9. 500 Ma 373 373 HYreuß. Nat. Vers. 25 o/o v. 400 ur 60 72 — PVrovidentia, 10 0½ von 1000 fl. 40 43 — * Jein. Wstf ld. 1G oav. 1000 ur 84 145 —
2089 20103 3450
20006 36106 37516 66606 30256 10756 12006 47506 720 474063 G
380 bz G 11466
19608 104063 B
Rh. ⸗Westf. Nückv. 10 0 v. 400 Mui 30 18 Sãächs. Rückv. Ges. H/ ov. 00 Mun 75 75 Schles. Feuer v. G. 20 6 / v. 500 Mur 95 95 Thuringia, V. G. 200 v. 1000 Mn 200 240 Transatl. Gütr. 2009 v. 1500 ½ 120 120 —
Union, Hagel vers. 20 6/o v. 500 Maur 45 60 —
Virtoria, Berl. 20 0/0 v. 1000 Mun 1653 1656 35106 W endtsch. Vf. B. 20 0½ . 1000 Mus 60 75
Fonds⸗ und Aktien⸗HGörse.
Berlin, 7. Juni. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen boten geschäftliche Anregung nicht dar, und auch hier bewegte sich der Verkehr bei großer Zurückhaltung der Spekulation wieder in engen Grenzen. Im späteren Verlaufe der Börse trat eine kleine Befestigung hervor, ohne daß die Umsätze ar Umfang wesentlich gewonnen hätten.
Der Kapitalsmarkt erwies sich verbältnißmäßig fest für heimische solide Anlagen, während fremde, festen Zins tragende Papiere schwach lagenz nament— lich zeigten sich Russische Anleihen und Noten an— geboten und matter.
Der Privatdiskont wurde mit 20 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwach und ruhig; Franzosen und Lom barden behauptet, Dux ⸗Bodenbach fest, Gotthardbahn schwächer; andere ausländische Bahnen wenig ver— ändert und ruhig.
Von inländischen Eisenbahnaktien gaben Marien burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn weiter nach.
Bankaktien waren in den Cassawerthen ziemlich behauptet; Diskonto⸗Commandit⸗Antheile und Aktien der Darmstädter Bank schwächer, Deutsche Bank und Berliner Handelsgesellschaft ziemlich fest.
Industriepapiere lagen schwach und ruhig, auch Montanwerthe abgeschwächt. Course um 25 Uhr. Befestigt. Oesterreichische Kreditaktien ——, Franzosen — — Lombard. — — Türk. Tabackaktien 101,50. Bochumer Guß 183.50, Dortmunder St. Pr. 85,00, Laurahütte 1279,50, Berl. Handelsges. 171,90, Darmstädter Bank 166,00, Deutsche Bank 170, 90, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 232,25, Russ. Bk. 164,25, Lübeck ˖ Büch. 190,50 ex. Mainzer 126 25, Marienb. 69.25, Mecklenb. 167,50,
stvr. 107, 00, Duxer 201,00, Elbethal 98,87, Galizier S8),25 Mittelmeer 121,00, Gr. Rufs. Staatsb. — —, Nordwestb. 82, 00, Gotthardbahn 164,75, Rumänier 107,99, Italiener 96,50. Oest. Goldrente 94 30, do. Pavierrente 73.10, do. Silberrente 73,20, do. 1860 er Loose 125,25, Russen alte 102,75, do. 1880 er 91 90, do. 1884er 102,75, 4 υ Ungar. Goldrente 87,37, Egdyyter 92,30, Russ. Noten 210 51. Russ. Orient II. 6 79, do. do. III. 64,25, Serb. Rente — —, Neue Serb. Rente — —.
Breslau, 6. Juni. (W. T. B.) Matt. 3. * Land. Pfdb. 102, 10, 4 0, ung. Goldr. 8740, Bretsl. Diektb. 111,715, Bresl. Wchslb. 107,50, Sbles. Bankverein 133,B,75, Kreditaktien 163,B75, Vonnertmarkh. 73 50, Oberschl. Eisenb. 10200,
Opp. Cement 120.00, Kramsta 141,00, Laurahütte 129, 15, Verein. Oelf. 95.00.
Fraukfurt a. M., 6 Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Zieml. fest Lond. Wechsel 20.4652, Pariser Wechsel 81 333, Wiener Wechsel 172 00, Reichsanleihe 108.00, Oesterr. Silberr. 73, 80, do. Papierr. 73,00. do. H o do. 86,70, do. 40,9 Goldr. 4.10, 1860 Loose 125,69, 4 6 ungar. Goldr. 87,70, Italiener 96,80, 1880 Russen 92,40, II. Orientanleihe 63 80. III. Drientanleihe 64, 30, 4600 Span. 76, Unif. Egypt. 92 80, 5 00 amort. Rum. MN 90, 6 oο kons. Mex. 94,30, Central Pacific 112,10, Franzosen 2091, Galizier 1764, Gotthardb. 150,50, Hess. Ludwigsb. 126,40, Lomb. 1053, Nordwestbahn 1643, Kreditakt. 262, Darmst. Bank 167, 20, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 111,40, Reichsbank 131,90, Diskonto⸗Kommandit 332,90, Dresdner Bank 152,40. Privatdiskont 13 0½. ;
Frankfurt a. M.. 6. Juni (W T. B) Ef t ekten · Soeie tät. (Schluß.) Kreditaktien 261, Franzosen 208, Lombarden 16053, Galizier 1753, Egypter 92,40, 4 0½ ungar. Goldrente 87,40, Gott⸗ hardbahn 150,69, Diskonto⸗Kommandit 231,60. Still.
Leipzig, 5. Juni,. (W. T. z. (Schluß-Courie,) 3 Yo sächs. Rente 96,75. 4 0½ sächs. Anleihe 104,50, zeipziger Kreditanstalt Aktien 199, 40, Leipz. Bank⸗ Altien 147,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 138,B75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 274,00, Sächsische Rank ⸗Nktien 112,00, Leiptiger Kammgarn-⸗Spinnerei⸗ Attien 258 00, ‚Kette? Deutsche Elbschiff. A. 81,10, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 121,090, Zuckerraff. Halle⸗ Attien 145, 75, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 157,00, Zeitzer Paraffin, und Solaröl-⸗Fabr. 96,50.
Hamburg, 6 Juni. (W T. B.) Fest. — Preußische 4 9,υ⏑ä Consols 106,90, Silberrente 74,0, Oesterr. Goldrente 94,70, 4 ,ν9 ungar. Goldrente 87,60, 1860 Loose 126, Italiener 97.00, Kredit⸗ aktien 265 00, Franzosen 521, Lombarden 263,00, 1380 Russen 9060, 1883 Russen 112,00, 1884 do. 7,60. 1I. Orientanleihe 6250, III. Orient⸗ anleihe 63,20, Deutsche Bank 170 00, Disk. Komm. 231,70, H. Kommerzbank 135,40, Nordd. Bank 175,ů10, Läbeck-⸗ Büchen. Eisenbahn 193,50. Meckl. Friedrich⸗Franz 167.70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 151.00, A.-G. Guano W. 138,50, Hamburger Packetf. Akt. 152,75, Dyn. - Trust. A. 106,15, Privat⸗ diskont 20/0.
Wien, 6. Juni. (W. T. B) ((Schluß—⸗ Course.) DOesterreichische Silberrente 85, 8o, Böhm. Westbahn 339, 0. Böhm. Nordbahn 222,06, Busch. therader Eisenbahu 354 00, Nordbahn 2630,00, Lemberg« Czernowitz 242, 00, Pardubitzer 172,50, Amsterdam 98,70, Deutsche Plätze 58, 55, Londoner Wechsel 119,109, Pariser Wechsel 47,30, Russ— Barkn. 1,234, Silbercoupons 100,00. Wieu, 7. Juni (W. T B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 313,50, Oest. Kredltaktien 304 85, Franzosen 242, 5, Lombarden 122,30. Galizier 207,25, Nordwestb. 191,50, Elbethal 218,50, Oest. Dapierrente S5, 324, 5 Olo do. 100,55, Taback 114,50, Anglo 127,25, Desterr. Goldrente 109,0, Hug ung. Papierrente 96,75, 40/0 ung. Goldrente 102,15, Marknoten 58,3243, Napoleons 9,493, Bankv. 109,60, Unionb. 231450, Länderhank 238,09. Buschthierader 364. Schwach, Schluß besser, Galizier steigend,
Valuten steif.
London, 6. Juni. (W. T. B.) Ruhig. Eng! 2toso Consols 983, Preußische 4 0 Consols 196, Italienische oo Rente g6z, Lom barden 103, 4 9o9 kons. Russen 1889 (II. Serie) At, Konv. Türken 163, 4 d, ung. Goldr. S873, Ottomanbankt 116, Suezaktien Sat, Canadian Pacifie 58, De Beers Aktien neue 153, Platzdiscont 15 bο, Rio Tinto 11. Silber 422,6.
Aus der Bank flossen heute 70 000 Pfd. Ster Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 10,59, Wien 12.04, Paris 25,37, St. Petersburg 245 /16.
. Paris, S. . Juni . é B. (Gchluß⸗˖ Fourse. Ruhig,; 3 Co amortisirbare Rente 88,65, 3 o/ Rente 86,60, 45 6½ Anleihe 104,75,
Ital. ü. Rente 97,39, 4 ,υ ungarische Goldr. 8735, 4060 Russen von 1880 gl, 25, 4 , Russen von 1889 91,70, 4 0 unifiz. Egypter 4568,43. 4 0 Spanier äußere Anleihe 76, Türkische Loose 65,25, 3 Co priv. Türk-Obl. 461,25, Kranz. 521,25, Lomb. 262,50, do. Priorität. 317,50, Banque ottomane 545, Banque de Paris 761,25, Banque d' Egcompte 332.50, Gredit foncier 1336,25, Credit mobilier 440 Meridionalakt. S3, 5, Panama⸗Kanal⸗Akt. 57,50, do doso Obl. Hl, Rio Tinto Aktien 278.10 exkl., Suez⸗ ang! Aktien 2372.50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1223, Wechsel auf London kurz 25,163, y. auf London 26,18, Comptoir d' Escompte St. Petersburg, 6. Juni. (W. . Wechsel auf London ge s, I nf II. . anleihe 987, vo. III. Orientanleihe 99, do. An— leihe 1884 1481, do. Bank für auswärtigen Handel 25bz3, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 697. St., Petersburger internationale Bank 546, Rufs. 410½— Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1474, Große Russische EGisenbahnen 242, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 344. Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Mai-⸗Nop. verzl. 713, Silberrente Januar-Juli do 714, 4 , ungarische
Goldr. 863, Russische große Eisenbahnen 1216, do. J. Drientanl, 60, do. II. DOrientanl. 603, 3500 holl. Anl. 1028, H oso garant. Transv.“
Eisenb.Oblig. 1063, Marknoten 5,00, Russ. Zoll—⸗ couyons 1913.
Wiener Wechsel 99,75.
Am Sonnabend, den 8. ds., fällt die Fonds⸗ börse aus.
Ner⸗Hork, 6. Juni (B T B.) (Schluß⸗Course.) Anfangs sehr fest, Schluß ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Gabie Transfers 4.893, Wechsel auf Paris (60 Tage) G5, 173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, d o/ fund. Anleihe 129, Canadian Paeifie Akt. 56, Chicago und North⸗Western Aktien 1139, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 744, Illinois Central 1153, Lake Shore Michig. South do. 1053, Louisville u. Nashville do. 704, NY. Lake Erie, West, 2nd Mort, Bonds 10633, N. Y. Cent. u. Hudfon River Aktien 1085, St. Louis u. San Francikco Pref. do. 614, Union Pacific 653.
Geld leicht, fun Regierungsbonds 23 ½, für andere Sicherheiten ebenfalls 23 0so.
London, 6. Juni. (W. T. B.) Bankausweis.
141065 0090 — 1055 000 Pfd. St
21731 000 4 453 00909
Totalreserve Notenumlauf .
Baarvorrath . . 22 636 009 — 602 000 Portefeuille 22 130 000 — 50000
ü
Guth. der Priv. 24 841 000 — do. des Staats 9 557 000 —
431 000 Pfd. St. 637 0090,
Notenreservve 13 073 000 — 97000 . Regierungssicher⸗· ö heiten 16015000 unverändert
Prozentrerhältniß der Reserve zu den Passiven 403 gegen 425 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 178 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 47 Mill.
Paris, 5. Juni. (W. T. B.)
Bankausweis.
Baarvorrath in
Gold 1073 407 000 4 40277 000 Fr. Baarvorrath in
Silber.. . 1 247 662 ooo — 2713 0009 Portefeuille der
6. u. der
ilialen 774 369 000 — 155 886 000 , Notenumlauf . 2 S658 850 000 — 40 415 000 . Lauf. Rechnung
der Privaten . 483 874 000 — 113260600 .
Guthaben des Staatsschatzes Ges. Vorschüsse
133443 000 — 38 275 000 269 523 000 11309000 Zins⸗ und Dis
kont Erträgnisse 14454 000 4 604 000 Verhãltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
**
Produkten⸗ und Waaren⸗Wörse.
Berlin, 6. Juni. Marktpreise nach Ermitte— lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
PVöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: M, g p, g e . J ,; Erbsen, gelbe zum Kochen. . 30 — 20 — Speisebohnen, weiße... 40 — c 22 — ö 6 MJ Rindfleisch /
von der Keule 1 kg. 140 1 —
Bauchfleisch 1 g. 1 20 — 80 Schweinefleisch 1 Kg 1 Fel, , 160 — 90 Hammelfleisch 1 kg. 1460 — 80 n 2 80 1380 Eier 60 Stück. 3 60 2 — Karpfen 1 kg. 2 — 1 Aale ö 3 — 1 — . g k
echte ö Barsche 1 60 — 70 Schleie 2 20 — Q 60 Bleie ö 140 — 60 Krebse 60 Stück. 12 — & 21 —
Berlin, 7. Juni. (Amtliche Preisfen⸗ tellung von Getreide, Mehl, Oel Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg Loco matt. Termine ruhig. Get. 150 t Kündigungspreis 184 SS Loco 175—187 „ nach Qual. KVeferungsqualität 182,900 ƽ, per diesen Monat u, per Juni⸗Juli 184,75 — 184,25 bez, per Juli⸗ August 183,ů75 — 182,75 — 183 bez., per August⸗Septbr. —, ver Sept.Okt. 182575 — 181,50 bez., per Ok— tober ⸗November 182,50 — 182 bez, per November— Dezemb. 182 — 181,975 bez.
Rauhweizen per 1006 kg. —. Gek. — t. Kündigungspr — I Loco — (00 nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — (Sa, per diesen Monat — „S, per April⸗Mai —, per Mai— Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg Loco geschäftslos. Termine flau. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 145,50 (4 Loco 134 — 148 M. Fach. Qual. Lieferungsqualität 145 c, russ. — inländischer — per diesen Monat —, per Juni-⸗Juli 145,50 — 144,50 bez., per Juli— August 147.50 — 146 bez, per August⸗Septbr. —, per Sept. Oktbr. 150,50 — 151—149 bez., per Okto⸗ ber⸗Novbr. 151,50 — 150 bez., per Norbr.⸗Dezbr. 162 = 160.75 bez.
Gerste per 1400 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 ½ . Futtergerste 120 – 135 ½ .
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine böher. Gekündigt — t. Kändigungspr. — H Loco 144 — 166 S nach Qual. Lieferungsqualität 150 „6, pommerscher und schles., mittel bis guter 149 — 156 06, do. feiner 157 — 164 ab Bahn bez., ver diesen Monat 150,25 — 151-150 bez., per Juni⸗Juli 143 — 149, 25 — 148,50 bez., per Juli⸗August 146— 146,25 — 145,50 bez., per August⸗September —, per September Oktober 140,75 — 141 — 140,50 bez., per Okober⸗November 140 bez.
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loxeo 112— 125 46 n. O., per diesen Monat — — „, per Juni⸗Juli —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 4, Futterwaare 132 — 146 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 20,60 M, per diesen Monat u. per Juni⸗Juli 20,60 bez., per Juli⸗August 20, 80 bis 20,70 bez, per August⸗Sept. —, per Sept.“ Oktbr. 20, 99 — 20,85 bez., Oktbr.“Novbr. 21,05 — 20, 95 bez., November ⸗Dezember —.
Leco —. Termine
Kartoffel mehl pr. 100 kg brutto incl, Sack. Loco —. Termine geschäftsloß. Gek. — Sack. Kündi⸗ aungspreis — ↄ Prima⸗Qual. loco — S n.
, per diesen Monat — ao, per Juni⸗-Juli
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Tündi⸗ gungspr. — S Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni-Juli —.
Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Gtr. Kündigungspreis — „S6 Loco ohne Faß — „16, per diesen Monat 68, (S6, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sept.“ Oktbr. 53, 8 —-53,9 — 53,8 bez, per Oktober⸗November 54 S, per November⸗ Dezember 54 .
. Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco —.
Spiritus per 1060 1 dà 100 0,½ — 16 000 1 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Ründigungspreis — „ per diesen Monat . 9.
Spiritug mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester. Gekünd. 10 0001. Kündigungspreis hö, 96
Loco ohne Faß 56,5 bei. Loco mit Faß — 4 ver diesen Mongt und per Juni⸗Juli 55, 453 5 . , , bez, per Augus. evtember 54,7 — 54,8 bez., per September⸗ ; 1.5 = Ha, bez. . Spiritus mit 79 6. Verbrauchsgabgabe. Fester Gef. 206 009 1 Kündigungsyreis Sa, s 6 r, ohne Faß 35,6 bez., mit Faß loco — , pe diesen Monat und per Juni⸗Juli z, 6 * 3 *? 3456 bez., per Juli⸗August 35 — 35,1 be; per August. September 6,3 * 36, = 65,5 = 6 ber, per September allein 35,3 — 36 — 35,9 bez, per September⸗Oktober 35,56 — 35, 4— 35, 6 – 36,5 bez. pe Oktober⸗November 34,7 —- 34,6 — 34,9 bez. 1 Weizenmehl Nr. 90 25, 25 — 25, 25, Nr. 0 23,25 21525 bez Feine Marken über Notin be⸗ahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 20,15 18,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,00 — 20,75 bej. Nr. 9 16 * höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kKg br
inkl. Sack.
Stettin, 6 Juni (W. T. B.). Getreide; markt Weizen fest, loco 164— 171. do. ver Juni⸗Juli 173,50, do. pr. Sept. ⸗Okt. I76 55 Roggen fest, loc 136 — 143, do. pr. Juni-Julñ 46,090, do. pr. September⸗Oktober 148,00. Domm Hafer loco 140— 145. Rüböl still, pr. Jun i Juli b,. b0, pr. Septem ber⸗Otftober 55, po. Spititu⸗ fest, loco ohne Faß mit 50 6 Konfumsteuer ,70, mit 70 „S. Konsumsteuer 34,70, pr. Juni. Juli mit 70 S6. Konsumsteuer 34, 20, vr. Augun—
September mit 70 M Konsumsteuer 34,80. Petro— leum lors 11.70. Poseu, 6. Juni. (B. T. B.) Spirituz
loco ohne Faß 50er 53,50, do. loco ohne Fat 70er 33.80. Behauptet. ⸗ , Breslan, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per lo0 1 100 8 exkl. 5 Er. Juni 5z44h, pr. Juli⸗August b 3, 89, pr. Sept. Oktober 5, 20, do. 70 ν 6. Vrbrauchtabgabe pr Jun! 33,0. Roggen vr. Juni 147, 00, hr. Juli⸗Aug. — —, pr. September⸗Oktober 14760. Rüböl loco pr Juni 58, 0, pr. Sept.⸗Okt. 57 00) Zink: umsatzlos. ö Magdeburg, 6. Juni. (W. T. B.) Zucer— bericht. Kornzucker, exkl., von 92/0 28,36, Korz— zucker, exkl., 88 0 28,20, Nachprodukte, exkl. 750 Rend. 22,509. Fest. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —, Gem. Raffinade II. mit Faß 6 50 gem. Melis J. mit Faß 365.50. Feft.“ Roß; zucker J. Predutt Transito f. a. B. Hamburg pt. Juni 24,629 bez. und Br. pr. Juli 24,65 bez. pr. August 24,ů 50 bez, pr. Oktober-Dezember 15,75 bez, 16,80 Br., pr. Januar ⸗ März 16,506 Gd, 15,70 Br. Anfangs schwach, Schluß fest. ,, (W., T. B.) Petro⸗ eum. (Schlußbericht). Schwach, loco Stan white 6,30 Br. . ö. Hamburg, 6. Juni (BW. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160 — 170. Roggen loco behauptet, mecklenburgischer loco 148 —- 156. russischer loco fest, loco 97 - 95. Hafer fester. Gerste fester. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 554. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 21 Br., pr. Juli⸗August 22 Br., pr. August⸗September 23 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum schwach, Standard white loco 7,00 Br. pr. August · Dezember 7,20 Br. Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Nach mittagsbericht. Kaffee. Good average Santoz pr. Juni 85, vr. September 864, pr. Dezember 88, pr. März 1890 88. Ruhig. Zuckermartt. Rüben ⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 0½ Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Juni 2450, pr. Juli 24,474, pr.
August 244478, vr. Ottober⸗November⸗Dezember (Durchschnitt) 16.80. Ruhig. Pest, 6. Juni. (W. T. B.) Pro dukten⸗
mark. Weizen loco steigend, pr. Herbst 7, 18 G., 7138 Br. Hafer pr. Herbst h, 20 Gd. 5,27 Br., Mais pr. Mai Juni 4366 Gd., 4,67? Br, pr. Juli⸗AUugust . Gd. , 4,75 Br. Kohlraps pr. Aug. Sept. 121 5 5
London, 6. Juni. (W. T. B.) 96 9½ zucker 23 stetig, Rüben⸗Rohzucker Chilikupfer 41st, pr. 3 Monat 413.
Linerpool, 6. Juni. (W. T. B.)
Jara⸗ 24 ruhig. —
Baum⸗
wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon fär Spekulation und Export 1000 B. Stetig.
Middl. amerik. Lieferung: Juni 6i /za Verkäuferpreis, Juni⸗Juli, 61. Käuferpreis. Juli⸗August —, August 6i / is Verkäuferpreis, September 6nza do, August⸗Seytember 6166 Käuferpreis, September⸗ Oktober 523/38 Ver käuferpreis, Oktober November D'itz do., November⸗Dezember Hin za do., Dezember Januar bss / ga d. Käuferpreis.
Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.) (Vfftzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinary hl is Amerikaner low middling 535, Amerikaner middling 6l is, Ameritaner middling fair Cini, Pernam fair tze /ig, Pernam good fair 6il/1s, Ceara sair 64, Ceara good fair 6916, Maceio fair 65, Maranham fair 63, Egypt. brown fair 7! /i6, Egypt. brown good fair 74, Egyptian brown good io / s, M. G. Broach good 55 /is, do. fine bine, Dhollerah sair 43, Dhollerah good fair 43, Vhollerah good Ki /t, Dhollerah fine 5è / is, Domra fair 45.16, Oomra good fair 47/16, Domra good 41/16, Bomra fine 55 / is, Scinde good 4116, Bengal good 41½6, Bengal fine 4h, Madras Tinnevelly fair 415si6, do. good fair It, do. good bz, do. Madras Western fair Zis / ic, do. Western good fair 45, do. Western good 4, Peru rough fair 75, Peru rough good fair ois, Peru rough good 78, Peru moder. rough fair 71/16, Peru moder. rough good fair 75,16, Peru moder. rough good 73, Peru smooth fair 6'sie, Peru smooth good fair 66 / 18.
Glasgow, 5. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warranttz 427 fh. 6 d. bis 42 sh. 85 d.
Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordinarv 521. — Baneazinn hbz.
Nem⸗York, 6. Juni. (W. T. B.) Waaren“ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 115,16, do, in New-Orleang 16. Raff. Petroleum 70 Go Abel Test in New-⸗Jork 6,90 Gd., do. in Philadelphia
6,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jor Ul, do. Pipe line Certificates 825. Zest, ruhig. Schmalz loco 7, 2, do. Rohe und Brother 46. Zucker (fair refining Mußcovados) 6ä. Mais (New) 413. Rother Winterweizen loch S2z. Kaffee (Hair Rio) 183. Mehl 3 B. 10 6
Getreidefracht 37. Kupfer pr. Juli 15,65 nom. Weihen pr. Juni Sog, pr. Juli Siz, pr. Septbr. 23; Kaffes Rio Nr. 7, lom ordinary pr. Juli 164 vr. September 16,72.
DODeutscher Neichs ⸗ Anzeiger
en, .
und
ö
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ras Abonnement beträgt viertrljährlich 4 in 560 .
Alte Rost-Anstalten nehmen Krstellung an;
sür Gerlin auher den Nost-⸗Anstalten auch dir Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ANummern kosten 26 3.
n , n. * j
/
.
Instrtionuzpreis fr den Raum einrrt Qrumzeilt 30 5. Jaserate nimmt an:
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
bir g our glich? * e dision, des Neutschen Reichs · Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
M135
Berlin, Sannahend, den 8. Juni, Abends.
— — — **
1889.
— *
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Freiherrn Gernand Grote, Erbschenken des Fürstenthums Halberstadt, dem Oberpfarrer und Stadtschul—
ufvetor Nagelschmidt zu Zülpich im Kreise Euskirchen, ö. Archidiakonus Ko eppel zu Friedeberg N⸗M. und den
Pfarrern Binzelbach zu Niederpleis im Siegkreise und Scheurer zu Ensen im Kreise Mülheim g. Rhein den Rothen Idler-Orden vierter Klasse; dem Meiereibesitzer Karl Julius Andreas Bolle zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Irden dritter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Küster und Srganisten Terjung zu Lövenich, im Kreise Erkelenz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Gemeindediener Fosef Wentzinger zu Masmünster, dem Stellmacher Andreas Spangenberg ju Harbke im Kreise Neuhaldensleben und dem landwirth— schaftlichen Arbeiter Christoph Hildebrandt ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Mitinhaber der Firma „Bibliographisches Institut. Meyer in Leipzig“, Second-Lieutenant der Garde-Landwehr— Artillerie, Dr. Hans Meyer; des ie er ster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗— müthigen: dem Regierungs- und Baurath Kricheldorff zu Berlin, Direktor des Eisenbahn-Betriebsamts Berlin (Direktionsbezirk Bromberg); des goldenen Verdienstkreuzes vom Großherzoglich⸗ mecklenburgischen Haus-Orden der Wendischen Krone: dem Gerichts-Assessor a. D. Dr. jur. Borchardt zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog—⸗ lich sächsischen Haus-Ordens der Wach samkeit oder vom weißen Falken: dem Mitinhaber der Firma „Bibliographisches Institut Meyer in Leipzig“, Second-Lieutenant der Garde⸗-Landwehr— Artillerie, Dr. Hans Meyer; der Großherzoglich oldenburgischen Medaille für Wissenschaft und Kunst: dem Professor Rah stede zu Bad Oeynhausen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Schauspieler, Societär des Deutschen Theaters in Berlin, Friedmann, und . dem Gräflichen Rath und artistischen Direktor des Erfurter Aktien⸗ Theaters, Herzenskron; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Hofarzt Sr. Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen, praktischen Arzt und Stabsarzt der Landwehr, Dr. med. Hartmann zu Hanau;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Bank⸗Inspektor Bahrfeldt zu Berlin; der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber: dem Schuhmacher Holm el in zu Schönebeck a. E., vormals Feldwebel im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens dritter Klasse: dem Brunnendirektor und Badekommissar Schultz⸗ Leiters hofen zu Homburg; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Polizei⸗Lieutenant a. D. Hacke zu Berlin; ferner: des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: d dem Direktor des Kinder-Hospitals zu Odessa, Stabsarzt er Landwehr a. D, Dr. med. Wagner;
ker, am Bande des St. Stanislaus-Ordens um den als zu tragenden Kaiserkich rufsifchen goldenen Medaille:
dem Kaufmann und Agenten Segall zu Berlin;
des Kaiserlich österreichischen Stdens der Eiserneen Krone dritter Klasse:
dem Ober⸗Bürgermeister Lindemann zu Düsseldorf;
des Kaiserlich österreichischen 6 Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone: dem Prokuristen vom Bankhause Elfenbein in Reval, Glasow aus Stettin;
des Großherrlich türkischen Chefakat-Ordens zweiter Klasse: der Frau Bertha von Radowitz, Gemahlin des General⸗Lieutenants z. D. von Radowitz zu Charlottenburg;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens vierter Klasse:
dem Maurer⸗ und Zimmermeister Kuhnt zu Halle a. S.;
des Ritter-Kreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Kriminal⸗Kommissarius Kiesel zu Berlin;
des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen vierter Klasse:
dem Agenten, früheren Seemann Gamradt zu Kiel;
der dritten Klasse des Kaiserlich japanischen Ver— dienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Landgerichts ⸗Rath Mosse aus Berlin, z. Z. in japanischen Diensten beschäftigt; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Rechtsanwalt Sintenis zu Neu⸗Rußppin;
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa-Vigosa: dem Kabinetssekretär Sr. Hoheit des Herzogs zu Sachsen⸗ Coburg und Gotha, Premier⸗Lieutenant der Landwehr von Ebart zu Gotha; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Schmidt zu Kiel; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro Eeclesia et PFontiti es“: dem Architekten Hertel zu Münster, . der Frau Dorothea Brüning, Gattin des Bürger— meisters Brüning zu Beuthen O./ S., der Frau Franziska Dietz, Wittwe des Kaufmanns Dietz zu Koblenz, und I der Frau Ling Baumgarten, Gattin des Kaufmanns Baumgarten zu Koblenz.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Konsul des Reichs in Algier, Dr. Froebel, die nachgesuchte Versetzung in den Ruhestand unter Verleihung des Charakters als General⸗Konsul zu ertheilen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisher mit der kommissarischen Verwaltung des Konsular⸗ Amts in Rotterdam betrauten Vize⸗-Konsul von Herff zum Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht.
Die Marine⸗Intendantur-Referendarien Hoefer und von Cölln sind nach bestandener Prüfung mit einem Dienst⸗ alter vom 22. Mai 1889 zu Marine⸗Intendantur⸗Assessoren ernannt worden.
Königreich Preußen.
Allerhöchst befohlene Ordnung bei der am 9. Juni 1889 stattfindenden feierlichen Einholung Sr. Majestät des Schahs von Persien.
Se. Majestät der Schah von Persien trifft Sonntag, den 9. Juni 1889, um 6 Uhr Abends, auf dem Sehn ß Friedrichstraße ein.
Daselbst ist eine Compagnie des Garde-Füsilier⸗Regiments ahne und Musikeorps als Ehrenwache aufgestellt. uf, dem Bahnhofe wird der 691 von Sr.
Majestät dem Kaiser und König, Ihren König⸗
mit
lichen Hoheiten den Prinzen des Königlichen
Hauses, den hier garnisonirenden Prinzen aus souveränen Häusern, sowie von dem Stellvertreter des Reichskanzlers, von dem Gouverneur, der Generalität, den General⸗Adjutanten, den Generalen à la suite und den Flügel⸗Adjutanten, dem Kom⸗ mandanten und dem Polizei⸗Präͤsidenten von Berlin erwartet.
Bei der Ankunft des Schahs spielt das gedachte Musik⸗ corps den Persischen Marsch.
Der Ober⸗Stallmeister ah Beide Majestäten zu dem mit vier Pferden bespannten, offenen Wagen.
Ein Stallmeister reitet demselben voraus.“
Der Zug bewegt sich vom Bahnhofe aus durch die Friedrichstraße und die Linden, innerhalb der Promenade, durch das Brandenburger Thor nach der Charlottenburger Chaussee, sodann auf der Bellevue⸗Allee nach dem Königlichen Schlosse Bellevue.
Dies geschieht in folgender Ordnung:
I) vorauf reitet eine halbe Escadron des 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments;
2) der vierspännige Wagen mit Ihren Majestäten dem Kaiser und König und dem Schah von Persien. Auf der rechten Seite dieses Wagens reitet der Kommandant von Berlin, General⸗Lieutenant und General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Graf von Schlieffen, auf der linken Seite der Commandeur der den Wagen be⸗ gleitenden Escadron und der Polizei⸗Präsident von Berlin, Freiherr von Richthofen;
3) eine halbe Escadron des 2. Garde⸗Ulanen⸗-Regiments;
4) zwei zweispännige Wagen mit den dem be,. zum Empfange entgegen gesandten Offizieren, nämlich: dem General der Infanterie und kommandirenden General des XI. Armee⸗ Corps von Grolman und dem Major von Brandis vom Mil tärkabinet, sowie dem dienstthuenden General⸗Adjutanten und den dienstthuenden Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs;
5) ein zweispänniger Wagen mit dem persischen Dol⸗ metscher und dem Königlichen Kammerherrn von Buch;
6) sechs zweispännige Wagen mit den vierzehn vornehm⸗ sten 3 des persischen Gefolges.
obald der Zug das Brandenburger Thor passirt, giebt die auf dem Königsplatz aufgestellte Leib⸗Batterie des 1. Garde⸗ Feld⸗Artillerie Regiments 72 Schuß ab. .
In dem Augenblick, in welchem Se. Majestät der Kaiser und König mit dem Hohen Gast in die Bellevue⸗ Allee einbiegen, wird auf dem Schlosse Bellevue die persische Reichs⸗Standarte aufgezogen.
Eine Compagnie des 3. Garde⸗Regiments z. F. steht als Ehrenwache vor dem Schlosse Bellevue.
An dem Treppenaufgange erwarten die Hof⸗, die Vize⸗ Ober⸗Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗ und die Obersten Hofchargen die Allerhöchsten Herrschaften und treten Allerhöchstdenselben über die Treppe, auf welcher die Schloß⸗Garde Spalier bildet, nach dem Empfangssaale vor. Daselbst Präsentation des Vortritts einerseits und des persischen Gefolges andererseits.
Hiernach kehren Se. Majestät der Kaiser und König in das Königliche Schloß zurück.
Die Herren erscheinen in Gala mit Ordensband, vorzugsweise persischem, die Militärs im Parade⸗ ,. die Herren vom Civil mit dunkelen Unter⸗
eidern.
Auf Sr. Kaiserlichen und Königlichen Majestät Allergnädigsten Spezial-Befehl. Berlin, den 7. Juni 1889. Der
Ober ⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall: von Liebenau.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und enen , . Land⸗Bauinspektor Reimann in Berlin, owie den Kreis⸗Bauinspektoren Ihne in Königsberg O.⸗Pr., Hammacher in Hagen i. W., Cramer in Langenschwalbach, Stocks in Posen, Stoll in Aachen, Moebius in Groß⸗ Strehlitz, Otto in Konitz W-Pr.,, Gamper in Göttingen, Krebs in Trier, Büchling in Eschwege und dem Wasser⸗ Bauinspektor Brünecke in Halle a. S. den Charakter als Baurath zu verleihen; ferner ĩ
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bocholt getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Fabrikanten Jo seph Pie kenbrock daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich haben Allergnädigst geruht: dem Leinenwaaren Fabrikanten 8 R Otto Wester⸗ mann, Inhaber der Firma A. H. C. Westermann Söhne, TD, de Praͤdikat als Hofikeferant Allerhochstderfelben zu verleihen.