1889 / 135 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Schmidt in Wolgast. Offener Arrest mit ; frist bis zum 15. Juli 1889. Anmeldefrist bis zum 15 Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Wolgast.

licsss!᷑ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Mannfaktur⸗ und Modewaaren⸗ händlers) Louis Wolff zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Mai 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 27. Mai 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lic ss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Annutsch hier ist mit Einwilligung der Konkursgläubiger ein gestellt worden.

Berlin, den 29. Mai 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J1. Abtheilung 48.

liCbobl Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wahn hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Mai 1889.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

14344

; Nr. 5847. In dem Konkurse gegen die Ver⸗ lassenschaft des Paul Hamburger von Blumegg hat das Gr. Amtsgericht dahier Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. d. M., Vormittags 19 Uhr, angeordnet.

Bonndorf, den 4. Juni 1889. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Kohler.

its Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Erich Dallmann hierselbst, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April d. J. angenommene Zwangsgvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. April d. J. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Bückeburg, den 3 Juni 1889.

Fürstliches Amtegericht. (gez Begemann.

licass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers H. A. Beckord von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Avril 1889 angenommene Zwanggvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 10. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

licas4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Josef Damp hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 31. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

icio]! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Fein— mechanikers⸗ Eheleute Heinrich und Lonuise Schönfeld von hier, z. Zt, in Osnabrück, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf— gehoben. ;

Erlangen, den 6. Juni 18389.

Königliches Amtsgericht. Merkel. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: (L. 8.) Lauk, K. Sckretär.

5 3 2 lläbsßo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Mar⸗ garetha Heljen zu Esens ist heute, am 6. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Tjaden zu Esens. An meldefrist bis zum 1. August 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1889 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 24. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. August 1889, Vormittags 93 Uhr.

Esens, den 6. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Bruno Reimann in Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur fag fe n, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens stücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer 3, be— stimmt.

Glatz, den 5. Juni 1889.

Siegel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Karl Sembach in Gräfenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Gräfenthal, den 4. Juni 1889.

Das Herzogliche Amtsgericht. Abtheilung III.

gez.: Heyer. Ausgefertigt: Melzbaimer, Gerichtsschreiber.

ligt Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers Emil Ltlopfer hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Greiz, den 5. Juni 1889.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Dr. Scheibe. Veröffentlicht durch: Roth, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

its 0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Bluhm, in Firma Carl Schulze, hierselbst hat das Gericht beschlossen, da in dem Schlußtermin Einwendungen gegen die Schlußvertheilung nicht erhoben sind, das Verfahren aufzuheben. ö

Halberstadt, den 4. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

46 600 14! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Carl Friedrich hieselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten erneuerten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 24. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthl. IVa. Zimmer 80 des Justizgebäudes, anberaumt.

Hannover, den 3. Juni 1889.

Schütte, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iMdss, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Dora Behrens hier (Firma H. Husmann) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 4. Inli 1889, Vormittags 11 ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. IVa. Zimmer 80 des Justizaebäudes bestimmt.

Haunover, den 5. Juni 18389.

Schütte, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

146569) Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Moses Simonsohn zu Hayuan ist durch Zwangsvergleich beendet.

Haynau, den 3 Juni 1889.

Königliches Amtegericht.

445 3 j 2 lietss! Gankurserfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fräulein Eleongre Hunderlage zu Salz— detfurth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 3. Juli 1839, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Belegen liegen hier aus.

Hildesheim, den 31. Mai 1889.

Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts.

Brecke.

its! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Friedrich Spurgat zu Lenkeitschen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 27. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 4. Juni 18889.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1453s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers J. F. Kostin hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Koblenz, den 4. Juxzi 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

liässs]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Förster zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 6. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Us8s6 Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stiller und dessen Ehefrau Ottilie, geb. Seiser, hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juni 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Meseritz, den 51. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht

iert! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmanns Max Meyer zu Minden ist auf⸗ gehoben, da die Schlußrechnung abgenommen, Erinnerungen dagegen nicht erhoben sind und die Schlußvertheilung erfolgt ist.

Minden, den 5. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

irc! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers nud Wollwaarenhändlers Thomas

Schneider zu Mülheim a. 8. Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Mülheim a. d. Ruhr, den 1 Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

iss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Klodwig zu Neisse ist zur Beschlußfassung über die Ermächtigung des Ver— walters, das Waarenlager im Ganzen verkaufen zu dürfen, eine Gläubigerversammlung auf den 22. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.

Neisse, den 6. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. 144659 K. Württ. Amtsgericht Nenenbürg.

Gegen den Kaufmann Paul Kuhn in Neuen

bürg ist heute, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkurs—

verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anmeldefrist auf 3. Juli d. J. und die Anzeigefrist und der Wahl- und Prüfungstermin auf 10. Juli d. J, Vorm. 11 Uhr, anberaumt worden.

Den H. Juni 18389.

45 ö. *

1567! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Rupp, Buchbinder zu St. Johann, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. III. gez. Tin ? (14562

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Siegmann zu Schömberg ist zufolge Beschlusses der Gläubiger— versammlung an Stelle des einstweiligen Verwal— ters, Posthalters außer Diensten Neumann, zum definitiven Konkursverwalter der Kaufmann Josef Bischof zu Schömberg ernannt worden.

Schömberg, den 21. Mai 18389.

Königliches Amtsgericht.

ß 8 2 9 lines! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Keller zu Spandau, Breitestraße Nr. 66, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldelen Forderungen Termin auf den 20. Juni 1889, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Spandau, den 6. Juni 1889.

Gleiche, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

145 3 146! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Anton Bähler zu Spremberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 21. Juni 1889, Vor— mittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberauint.

Spremberg, den 5. Juni 1889.

Geutzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lic5ss! Konkursygerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Miller C Co. hier, bez. deren In— habers, des Hutfabrikbesitzers Aug. Miller hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt

Stadtilm, den 6. Juni 1889.

Meißner, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

lrrtss! Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der Produkten— händlersehefrau Therese Liebl von Rein hausen. Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Stadtamhof vom heutigen wurde gegenständiges Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. Stadtamhof, den tw. Juni 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Stadtamhof. (L. 8.) M n er,

5 D .

U46!! Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Handlung Kuhn C Wegner zu Stettin (alleiniger Inhaber Kaufmann C. A. Kuhn daselbft) wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 13. Mai 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 3. Juai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

611

res Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Hufners Hökers und Gastwirths Anders Jepsen Dahl in Raahede ist in Folge einez von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangsrergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni 1889, Vormittags 19 uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst an' beraumt.

Toftlund, den 27. Mai 1889.

Lorentz en, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofspächterin Amalie Augnste, verw. Fischer, geb. Eger, in Zittau (Comthurhof) ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichz. termin auf den 3. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Zittau, den 6. Juni 1839.

Aktuar Junge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 135.

14575 Bekanntmachung.

Für den diesjährigen, in der Zeit vom 19. bis 21. Juni auf dem hiesigen Lagerhofe der Berliner Lagerhof⸗Aktien⸗Gesellschaft abzuhaltenden Woll markt wird die Beförderung der Wollsendungen von den hiesigen Bahnhöfen nach diesem Lagerhofe und in umgekehrter Räichtung mittelst der Berliner Ring— bahn und des Geleisanschlusses der Lagerhof ⸗Aktien— Gesellschaft unter folgenden Bedingungen bewirkt werden:

1) Die auf den hier mündenden Eisenbahnen ein— gehenden Wollsendungen werden über die Ringbahn nach dem Lagerhofe an die Berliner Lagerhof-Akiien—⸗ Gesellschaft befördert, falls die Frachtbriefe deren Adresse tragen. Haben die ursprünglichen Fracht— briefe der hier ankommenden Wollsendungen eine andere Adresse, so bleibt es dem Adressaten über⸗ lassen, nach Verständigung mit der Lagerhof-Aktien⸗ Gesellschaft die Weiterbeförderung und Aushändi— gung der Sendungen an diese bei der hiesigen Güter— Expedition der zuführenden Bahn, an welche zunächst die Fracht bis Berlin zu zahlen ist, zu beantragen und werden die Sendungen alsdann in gewünschter Weise mit der Ringbahn befördert werden.

2) Die aaf dem Lagerhofe zur Auflieferung kom⸗ menden Wollsendungen werden auf dem Schienen— wege den betreffenden Anschlußbahnen zugeführt, wenn sie von der Lagerhof⸗Aktien⸗-Gesellschaft als Versenderin aufgeliefert werden.

3) Für die Beförderung der Wollsendungen nach und von dem Lagerhofe kommen die tarifmäßigen Gebühren zur Erhebung. Die Abfertigung erfolgt durch die auf dem Lagerhofe eingerichtete Güter. abfertigungsstelle. Berlin, den 3. Juni 1385. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

14373) Oberschlesischer Kohlenverkehr.

Für Sendungen von Steinkohlen und Kokes von den Stationen des oberschlesischen Grubenbezirks nach denjenigen Stationen der Stargard-Küstriner und Glasow Berlinchener Eisenbahn, welche in den direkten oberschlesischen Kohlenverkehr einbezogen sind, kommen von heut bis einschließlich 16. d. M. die gleichen ermäßigten Frachtsätze zur Berechnung, welche für den oberschlesischen Steinkohlenverkehr nach den preußischen Staatsbahnen auf Entfernungen von 330 und mehr km für die Zeit vom 20. Mai bis 16. d. M. zur Einführung gelangt sind.

Die Höhe der Frachtsätze ist auf den betheiligten Stationen und in unserem Verkehrs-Bureau zu erfragen.

Breslan, den 5. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

al E TEal'kist

besorgen u. verwerten

binnen e ansutl

ERLINM NI. Friedrich- Stn 78. elfesfez berliner hiemntbureau, beste t s6if 873

Iran f s ssanrocs n e,,

82

21 ' I C. Gronert

Ingenieur u. Patent ˖ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 265.

Vertretung

Prooessen, Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über

in Patent- P Hr 0. KRSSEHLER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Patent-

Anmeldungen.

81

a M Henn

ertheilt M. M. Ror TERM. diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Jürich. Kerlin R dr., d ChüirrbæKner-danynza Ke. 29a.

Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

nt. Angelegenhejten, us ter. I. 3 hens chuf⸗

, z * diegramm Alp ss Cr esd gz. Kurch 66nd fe egg laren il in gern chlags frei

f ostsnanse

Ei ung un ern ga eh Aærlin.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siem enroth. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 135.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 8. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster-Registern, ber Patente, Konkurfe, Tarif- und Fahrplan,-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 133)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das bonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

1889.

Handels⸗Register.

Die PHandelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemherg) unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darmstadt peröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bekanntmachung. 14485 3. Juni 1889 ist an

Eipins. Zufolge Verfügung vom demselben Tage . ; a. gelöscht im Gesellschaftsregister die Nr. 123 eingetragene Handelsgesellschgkt W. A. Zipp Nachflgr. in Elbing,

b. eingetragen in das Firmenreaister unter Nr. 805 die Firma W. A. Zipp Nachflgr. und als deren Inhaberin die Wittwe Elisabeth Gonszewski, geb. Braun, in Elbing.

Elbing, den 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 14489

In das hiesige Genossenschaftsregister erfolgte heute bei der unter Nr. 4 (eingetragenen Firma der Genossenschaft „Nöthener-Darlehnskassen-Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Nöthen, folgende Eintragung:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1889 ist der Vorstand durch die Wahl der zwei neuen Mitglieder:

I) Jacob Schumacher, Ackerer und Gärtner zu

Eschweiler,

2) Johann Uedelhofen, Ackerer zu Lingscheiderhof, ergänzt worden, so daß der Vorstand nunmehr aus folgenden sieben Mitgliedern besteht:

1) Bürgermeister Zimmermann zu Nöthen, Ver—

einsvorsteher,

2) Hubert Schick, Ackerer daselbst,

3) Peter Joseph Castenholz, Ackerer zu Nöthen,

) Jacob Zervoß, Ackerer zu Nöthen,

5) Johann Willibord Lückerath, Ackerer zu Gils—

dorf,

3) Jacob Schumacher, Ackerer und Gärtner zu

Eschweiler, Johann Uedelhofen, Ackerer zu Lingscheiderhof.“

Gemünd, den 27. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Genthin. Bekanntmachung. 14531

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute am heutigen Tage,

die unter Nr. 289 eingetragene Firma:

Otto Brüggemann zu Genthin

gelöscht worden.

Genthin, den 22. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Gemiünd.

14486 otha. Tie Firma „Gothaische Wollwaaren⸗ fabrik Carl C Theodr. Teyfel“ in Gotha und als Inhaber derselben die Kaufleute Carl Heinrich August Teyfel und Theodor Heinrich Gustav Teyfel in Gotha ist heute unter Folium 1399 des Handelt registers eingetragen worden.

Gotha, am 5. Juni 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Hagen i. Lr. Bekanntmachung. 14490 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 84 eingetragen die Firma Theodor Segelcke mit dem

Niederlassungsorte Bramftedt, Provinz Hannover,

und als deren Inhaber der Kaufmann und Gast—

wirth Theodor Hermann Segelcke in Bramstedt. Hagen i. Br., den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen 14491 in das Handelsregister. . 1889, Juni 1.

Friedrich Hegewald. Inhaber: Friedrich Martin

Eberhard Degewald.

Jos. Herm. Wolf. Diese Firma hat an Carl

. Georg Ludwig Hasselmann Prokura ertheilt.

M. Schilling. Diese Firma hat an Hermann Meyer Prokura ertheilt.

derm. Simonis. Diese Firma hat an Moritz

Simonis Prokura ertheilt.

Julius Michaels. Die von dieser Firma an Ferdinand Levin Victor ertheilte Prokura ist

durch dessen Tod erloschen.

Julius Michaels. Julius Michaels ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. DHatselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolph Aronson Oljenick, als alleinigem Inhaber, 1. 3. Firma Julius Michaels Nachfolger fortgesetzt.

Julius Michaels Nachfolger. Diese Firma hat an Julius Michaels Prokura ertheilt

Volks bank Eingetragene Genossenschaft“. Das Vorstandsmitglied Joß. Ed. Pienitz ist verstorben an dessen Stelle ist der als ,, nn. John Emil Hagemann gemäß §. 15 Absatz 5. des Statuts als Mitglied in den Vorstand der Ge—

Dio senschaft eingetreten. ; ampfschiffsgefellschaft Swatow. Nach in Ge⸗

mäßhejt. Bejchlusses der Generalversammlung vom

29. März 1885 erfolgter Zeichnung von 500

zuen Aktien zu je 1006 νς und zum Course von

122 0 und erfolgter Gin ahlung' von 25 Co des

Nominalbetrages jeder derselben und des Agio ist

der Betrag des Grundkapitals der Gesellschaft

zunmehr auf 165060 000 „, eingetheilt in 1500

Aktien à 1000 t, festgestellt.

Göpfert C Barth.

. Juni 3.

Ludwig Gumpel. Inhaber: Ludwig Gumpel.

Gütschow Gebr. Hiese Firma hat an Anton . Johann Gerhard Ramien Prokura er—

eilt.

Gebr. Schroeder. Inhaber: Hermann Moritz Eduard Schroeder und Diedrich Martin Wilhelm Schroeder.

F. G. Hagemann. Das unter dieser Firma bisher von Fritz Georg Hagemann geführte Geschäft ist von August Emil Hinrich Geerk übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma F. G. Hagemann Nachf. fortgesetzt.

Berliner Spediteur Verein, Aetiengesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20 Februar 1889 ist eine Ab— änderung der §. 5, 7, 19, 41 und 44 des Ge— sellschaftsstatrts beschlossen worden.

Juni 4.

Meyn Co. Inhaber: Nicolaus Meyn, August Hermann Gottfried Bulhorn und Carl Friedrich Wilhelm Zillmer.

R. Edminson. Diese Firma hat an Adolf Boehm Prokura ertheilt.

L. Chamecin . Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Louis Chamecin und Richard Theodor Becker waren, ist am 1. d. Mts. aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten Becker allein gezeichnet.

Kölnische Glas-Bersicherungs-Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Köln a./Rh. Die Gesellschaft hat Deinrich Friedrich Ludwig Matthias und Carl Friederich Wilhelm Matthias, in Firma H. & C, Miatthigs, zu ihren hiesigen Generalbevoll— mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Glasversicherungen für die Gesellschaft entgegen zunehmen, Versicherungsverträge abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien und fonstige Gelder einzrkassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

„Die früher von der Gesellschaft an Robert Baltzer, in Firma Robt. Baltzer, ertheilte Voll⸗ macht ist aufgehoben.

LeLensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig.

Die Gesellschaft hat Heinrich Friedrich Ludwig Matthias und Carl Friederich Wil helm Matthias, in Firma H. C C. Matthias, zu ihren hiesigen Generalagenten ernannt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Theodor Ferdinand Tesdorpf und Oscar Louis Tesdorpf, in Firma Tesdorpf Gebrüder, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Dohrn . Hou in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators E. P. N. Hou aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Gebr. Ludwig. Nach dem am 13. April 1889 erfolgten Ableben von Katharina Auguste Wil— helmine, geb. Koch, des Oscar Edmund Hermann Ludwig Wwe.;, wird das Geschäft von den min. Erben derselben: Auguste Anna Marie Ludwig und Katharina Carla Marie Albertine Frieda Ludwig in Gemeinschaft mit dem über— lebenden Theilhaber Ferdinand Henri Gustav Carl Ludwig, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Levy jr. Diese Firma hat an James Levy Prokura ertheilt.

Ferdinand Lind. Inhaber: Ferdinand Lind.

L. O. Smith Sohn. Diese Firma hat die an Ludwig Oln und Olaf Christian Kellgren er— theilte gemeinschaftliche Vrokura aufgehoben und an Peter Bolle Prokura ertheilt.

Inhaber: Joseph Göpfert und Jakob Barth.

Blembel Gebrüder. Inhaber: Friedrich August Bruno Blembel und Ferdinand Richard Blembel. Guatemala Plantagen Gesellschaft in Ham burg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. ö Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Mai

889.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. .

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Plantagen, insbesondere der Erwerb und Betrieb der in Guatemala belegenen, der Frau Francisea A. de Barrius Wittwe gehörigen, unter der Verwaltung von Juan Aparicio hijo in Quezaltemango befindlichen Hazienda „El Porvenir'. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Handel? geschäfte jeder Art zu betreiben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000000 M, welche in acht Aktien zu je 250 000 eingetheilt werden.

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Eine Vermehrung des Grundkapitals durch Beschluß der Generalversammlung bleibt vor— behalten.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Direk- toren, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Direktor gezeichnet; auch kann zwei Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) gemeinschaftlich das Recht der Firmenzeichnung gewährt, oder einem oder mehreren Beamten gemeinschaftlich Voll—

Die Generalversammlung der Aktionäre wird

durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung zweimal in den Gesellschaftsblättern zu veröffent⸗ lichen; zuerst mindestens drei Wochen und zum zweiten Male mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen vom Vorstand mit der Unterschrift des Direktors bezw. der Direktoren und soweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Reichs Anzeiger! und in der „Hamburgischen Börsenhalle“. Sollte letzteres Blatt eingehen oder unzugänglich werden, fo genügt bis zur ander⸗ weitigen Beschlußfassung durch die nächste General⸗ versammlung die Bekanntmachung im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“.

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:

1) Banquier Eduard Ludwig Behrens sen, als . der Firma L. Behrens C Söhne, hie— selbst;

2) Kaufmann Carl Heinrich Johann von Merck, als Vertreter der Firma H. J. Merck & Co., hieselbst;

3) Direktor Julius Stern, als Vertreter der Nationalbank für Deutschland, zu Berlin;

) Kaufmann Heinrich Alfred Michahelles, als ö der Firma Gebrüder Michahelles, hie selbst;

5) Banquier Jwan Gans hieselbst;

6) Kaufmann Moritz Meyer, als Vertreter der Firma H. Meyer jr. & Co., hieselbst;

7) Kaufmann Johann Friedrich Gerlach, in Firma Fed. Gerlach, hieselbst.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Banquier Eduard Ludwig Behrens senior hieselbst;

2) Kaufmann Alfred Michahell es hieselbst;

3) Kaufmann Carl Heinrich Johann von Merck hieselbst;

4) Bankdirektor Julius Stern zu Berlin;

5) Banguier Iwan Gans hieselbst;

6) Kaufmann Johann Friedrich Gerlach hieselbst

Zum Vorstand der Gesellschaft ist erwählt: Kaufmann Moritz Meyer hieselbst.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung ge— mäß Art. 2096 H. G. B. sind bestellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren G. A. von Bargen und F. Busse, Beide zu Hamburg.

Das Landgericht Hamburg.

Heinrich

Lübeck. Eintragung 14413 in das Handelsregister.

Am 6. Juni 1889 ist eingetragen:

auf Blatt 369 bei der Firma J. F. Hennings:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck, den 6. Juni 1889.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpcke. Mannheim. Handelsregistereinträge. 14496

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu OD-3 633 Firm.Reg. Bd. III. Firma „Ferdinand Wolff, Mechanische Hanf⸗ und Drahtseilerei Mannheim, vormals Joh. Jacob Wolff“, mit Sitz in Mannheim und Zweignieder— lassungen in Hannover und Chemnitz. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen und wird als Gesell schaftsfirma weitergeführt.

2) Zu O.⸗-3 157 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Ferdinand Wolff, Mechanische Hanf und Drahtseilerei Mfannheim, vormals Joh. Jacob Wolff“, mit Sitz in Mannheim und Zweignieder lassungen in Hannover und Chemnitz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Frau Ferdinand Wolff Wittwe und Adolf Wenk, Kauf— mann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1889 begonnen.

3) Zu O3. 51 des Ges.⸗Reg. Bd. VJ. Firma „J. M. Back u. Cp.“ in Mannheim. Der Eintrag vom 7. Juli 188 wird dahin berichtigt, daß die Bezeichnung der Firma nicht J. M. Back u. Cp., sondern J. M. Back & Co.“ sst.

4) Zu O.⸗3. 51 Gese⸗Reg. Bd. VI. Firma „Sauer C Lohnert“ in Ilvesheim. Der am I. Mai 1889 jwischen dem Gesellschafter Georg Jakob Lohnert und Susanna Margaretha Doll von Rohrbach, Amts Sinsheim, errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. J, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von

Firma

in Mannheim. Der am

29. März 1889 zwischen Carl Wilbelm Bauer und

Elise, geb. Bodenhäuser, Wittwe des Bäckers Georg

Ludwig Schneider in Mannheim, errichtete Ehe⸗

vertrag bestimmt in Art. 1J, daß die Gütergemein⸗

schaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Be— trag von 100 „S beschränkt werde.

6) Zu Os. 634 Firm. Reg. Bd. III. Firmg „M. Hannstein“ in Mannheim. Inhaber ist Mathäus Hannstein, Kaufmann in Mannheim. Der am 11. April 1889 zwischen diesem und Helene Lutz von Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 50 beschränkt werde.

Mannheim, den 1. Juni 1889.

macht zur Vertretung der Gesellschaft an aus— wärtigen Orten ertheilt werden. 1

Großh. Amtsgericht. III. Düringer.

14494] Meinerzhagen. Folgende in unserem Firmen register eingetragene Firmen:

Nr 3. „Fr. Schürmann“, Inhaber Avotheker Friedrich Schürmann zu Rönfahl,

5 1II. „Gustav Krugmann“ zu Meinerz⸗

agen,

ö. 13. „Wilhelm Berrenberg“ zu Meinerz⸗

agen,

Nr. 25. „Schleifenbaum und Helmes“, In baber Kaufmann und Fabrikant Ludwig Schleifen⸗ baum zu Eisenhütte bei Valbert

Nr. 27. S. W. Opderbeck, Inhaber Fabrikant

Heinrich Wilhelm Opderbeck zu Kierspe, sind zufolge Verfügung vom 3. Juni 1889 heute gelöscht worden.

nn , 4. Juni 1889.

königliches Amtsgericht. Meme. Bekanntmachung. 14500

In unserm Handels« (Firmen⸗J Register ist die

unter Nr. 290 eingetragene Firma „Richard Reh⸗ feldt“ in Mewe heute gelöscht.

Hiewe, den 31. Mai 138).

Königliches Amtsgericht. Mülhdausen. Handelsregister 14498 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 121 Band IV. des Firmenregisters ist

heute die Firms „Wwe E Ambacher“ hierselbft eingetragen worden

Inhaberin ist die Weinhändlerin Frau Elisabeth

Jacob, Wittwe von Eduard Ambacher in Mül— hausen, Prokurist Herr Eugen Franz Eckard daselbst.

Mülhansen, 4. Juni 1889.

Der Ober Sekretär: Welcker.

Mülhausen. Handelsregister 144991 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 232 Band J. des FTirmenregisters ist

heute Frau Climene Koechlin, Ehefrau des Firmen—⸗

inhabers Kaufmanns Herrn Pierre Maire hier als

Prokuristin der Firma „Pierre Maire“ hier⸗

selbft eingetragen worden.

Mülhausen, 4. Juni 1889.

Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

Veidenbursg. Bekanntmachung. 14501 Der Kaufmann Hermann Linke aus Neiden⸗

bnrg hat durch Vertrag vom 6. Mai 1889 für seine

Ehe mit Hedwig, geb. Theden, die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dieses ist unter Nr. 62 unsers Registers betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗— schaft unter Eheleuten eingetragen.

Neidenburg, den 28. Mai 1839.

Königliches Amtsgericht. III. laboꝛ]

Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter

Nr 272 die Firma Heinrich Schnitzler mit dem

Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Herren—

kleidermacher Heinrich Schnitzler zu Neuß eingetragen

worden.

Neuß, den 6. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 14541]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen:

J. in unser Firmenregister bei Nr. 373, woselbst die Firma Selmar Wolff vermerkt ist, Spalte 6:

Die Firma ist erloschen.

II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 341 die zu Nordhausen unter der Firma Wolff C Co am 4. Juni 1889 begründete Handelsgesellschaft und als deren Inhaber

die Kaufleute Franz Selmar Wolff und Karl Hermann Paul Wolff, Beide zu Nordhausen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Selmar Wofff allein zu.

Nordhausen, den 5. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

146503 Northeim. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:!

1) auf Blatt 196 die Firma W. Baumhard mit dem Niederlassungsorte Nörten und als In haber Kaufmann Wilhelm Baumhard in Nörten,

2) auf Blatt 197 die Firma Joh. Breitenbach mit dem Niederlassungsorte Nörten und als In haber Klempnermeister und Kaufmann Johannes Breitenbach in Nörten,

3) auf Blatt 188 die Firma W. Sander mit dem Niederlassungsorte Elvershausen und als . Holzhändler Wilhelm Sander in Elvers⸗ ausen,

4) auf Blatt 199 die Firma August Sander mit dem Riederlassungsorte Elvershausen und als , Holzhändler August Sander in Elvertz⸗ ausen,

5) auf Blatt 200 die Firma 8. Sander mit dem Niederlassungsorte Elvershausci und als . Holzhändler Heinrich Sander in Elvers⸗ ausen,

6) auf Blatt 2027 die Firma W. Kiel mit dem Niederlassungsorte Elvershausen und als Inhaber Holzhändler Wilbelm Kiel in Elvershausen,

7) auf Blatt 203 die Firma Wilh. Müller mit dem Niederlassungsorte Elvershausen und als Inhaber Holzhändler Wilhelm Müller in Elvers—

hausen, . 8) auf Blatt 204 die Firma August Schmidt