Nienburg. Eisen. 85 17. 300 65, 00bi Nüůrnbg. Brauerei 2 1 „160. 600 8365,90 b G Dranienb. Gbem 1. 300 6.
Boon 8o 0 7 4, 75 b G
360 126. 25 3
ahh n. 006 62, 00 bz 300 159,50 b S600 100, 40bz 150 131 0036 3200 20, 00bz B
do. de Stz⸗Pr. Pomm Maick. Fö. Porsd. Straßen.
do. d0. con ? Nath . Opt. Fabrit⸗ Rh. Westf. Ind. Nostoct. Schiff bau
——
— —
— ö 2 CS GG STS 2 * r .
C CQ w d O w — ö m . .
——— —
.
Sach f. Gun stahl s 4 1 3 Sächs. Naĩhfad. F. 0 . 10060 31,75 G Sãchsische Stickm. 2 — J 300 100,506 Schl Dpfere Prief · Sr 1. 10900 127,25 6 Schl. Gas M. Ges. 6 63 600 117,75 6 Schrftg CGesJ. Duck il C00 158 80bzG Stett. (n. Dpf. C 5 12 . 750 157,75 b G
500 661,75 B 600 Q — —
66s 128,50 b; G 1000 285,90 B 6600 — — 300 133,00 bz G 300
Stobwa Jer. Strals. Spiel kart
do St. Pr. Sudenb. Maschin. 17 Südd. Im m. 0b l
—
TR = d On
* 1
2
— 83
*
di Cr r / . . , m w 2 9 m u 2 4 6 ö ö 4 2 7 R
C= —
—
3
—w— — — — w 2 — — — — — — — —— — Q — — Q — 3 266 . —
Tarnowitßz.. 6 9 ——
do. St. Pr. 33 6 J. 300 fi οο ba G nion Baugesells. 5 5 161. 600 112,25 bz Ver Hansschl. Fbr. — 114 1.1. 1000 152, 756 Vikt. Speicher⸗ G. 6 6 II. 5ᷣ0o0 UI, So bz G
17. 500 — — Weißbier (Ger. ) e. 8 110. 500 1151, 75G do. (Belle) 8 — 4 ] 10. z0gn abo 139,50 b3 6 do. (Hilseb. 7 — 4 110. 1000 122, 00t. HG Wstf. Union St. Pr 10 — 6 I 7. 300. 2Yν la, 50bz G Wissener Bergwk. O — 4 17. 600 29,50 G Jeöitzer Maschinen 18 — 4 77. 300 Eg, 166
Ber sicherungs⸗ Gesellschaften. Sour unh Pividende — efä pr. Stck. Vividende prosiss? 1888 Aach. M. Feuer 20 . v. L009 r G30 4d20 — Aach. Rückb.. G. 20 EH v. 30M Men 108 120 Btl. d. u. Wassr ä v. 00 er 3 I 120 18506 9M v. 1000 Mer 150 176 33656 Bel. Sag. A. GB. 20 *o v. 000 rer 1535 148 — Brl. Lebens v. G. 20 c v. 1000 Mr 178 1815 — Càin. Hagely. G. 20 Mo v. 00 . s 48 422 Cöln. Rü co. G. 20*7/o v. 500 cn 0 — 10506
; e, 57 84 Los Dt. Feuerv. Berl. So 84 2010 Dh Lloyd Berl. 206i v. 19000 Ram 200 200 3d50B Deutsch. Phönix 20 v. 1000 cιυeñ3 114 Stsch. Trnẽy. B. 26 o v. 40M 50 150 20006 Drtzd. Allg. Trsp. iH o/ v. 1000 37νν 300 300 36106 Düff id. Tröp. V. 0 dv. 1000 b 2275 — 637516 Elberf. Fenerv. W 0G v. 1000 z Ib9 270 6660 G Fortuna. A. Vrs. 20 6/9 v. 1000 Men 200 200 30256 Germania, Lebv. 20 0so v. 500 nnr 46 45 10993 Gle rp. Feuery. 2000 v. 1000 Rαυ. 0 — 12006 Lern iger Feu rrv. So ab. 1666 Jun 7a5 720 io G JRagdeburg. Allg. V. G. 190 Rt. 25 30 720 bB YMagdeb. Feuerv. 00 v. 1900 Fe 188 235 740 b36 Isagdeb. Hagel. 33 /o v. 600 en 6h 756 BiobzG Ytagdeb. Lebentzv. M lo v. 0 Rur 230 17 3326 Hagdeb. Rückvers. Gef. 100 Mur 45 45 11456 Yiederrh. Güt. A. 10 0/o v. 00 Qαυλά— S9 — Q — ʒytordstern. Lebv. WM Po v. 1900 630 82 84 i960 Vldenb. Vers. G. 200ͤ0 v. 00 M. 36 45 1010 Preuß. Lbns v. G. 30 6/Jv. 500 Hl. 37 760 bz Frentz. Fial. Verf. A6 o v. 06 Mer 60 72 — Provfdentia, 10 ½ von 1000 fl. 40 453 l thein. Wsts. ld. 10½ v. 1000 zan 84 eö. eff. Riickü. 106 o v. 400 Mαu, 30 18 Säachs. Rückv.⸗Ges. HM v. 00 Mer 75 7 Schlef. Feuerv. G. 20 0 v. 00 dm 95 95 2I29 Thuringia, V. G. 2M υί! v. 1000 Hun 200 230 4950B Transatl. Güätr. 206,4 v. 1500 ½ 120 120 — Union, Hagel vers. 2 0/9 v. H00 Mer 45 60 — Victoria, Berl. 20 00 v. 1000 Ru 1563 156 35106 Wsthtsch. Bf. B. 0 cv. 10007; 60 75 15106
Vulean Bergwerk
—
S* — 2. 2 2 .
2 8
Sexichtigu ng. Nichtamtliche Course.) Gestern: Darn städt, Bü. n. 162. 80bz. Bochumer Guß (um 23 Uhr) 198,75.
Fonds- und Aktien⸗Börse. KRerlin, 8 Juni. Vie heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren Céeursen auf sperulativem Gebiet. In dieser Be⸗ ziehung waren, die günstgeren Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze von hervorragendem Ein— sluß. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs in Felge des hervortretenden Deckungshedürfnisses ziem⸗ lich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger, und gleichzeitig machte sich wieder das Angebot über— wiegend bemerklich und führte zu einer allgemeinen Abschwächung der Haltung
Der Kapitalmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und im Allgemeinen gut behauptet für fremde, festen Zins tragende Papiere; Russische Anleihen und Noten im Laufe des Verkehrs ab— geschwächt.
Der Privatdiskont wurde mit 20 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien mäßig lebhaft und nach fester Eröffnung schwächer; Franzosen und Lombarden etwas besser und lebhafter, auch andere Oesterreichische Bahnen, namentlich Galizier und Elbethalbahn, sowie Gott⸗ . fester. — Schweizerische Nordostbahn
elebt.
Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig, Mainz⸗ Ludwigshafen etwas besser und lebhafter,
ö e n f ö ö fest und ruhig, e spekulativen Devisen lebhafter, anfangs fest, d ,. f fangs fest, dann
ndustriepapiere weniger fest und zumelst ruhig. Montanwerthe lf behauptet. . . 3:
KFourse um 23 Uhr. Besser. Oesterreichische Rreditaltien 163,87, Franzosen joa ** ö 53 00, Türk. Tabackaktien 191,10. Bochumer Guß 199 9h, Dortmunder St. Pr. 84,50, Laurahütte 20 b; Serl. Handelsges. 171,25, Darmstädter Bank. 167,25. Deutsche Bank 170, 25, Ditkonto⸗Kom⸗ mandit 232,00, Russ. Bk. 64,25, Lübeck Büch. 19,25 Uainzer 136,75, Marlenb. 65, 12, Meckienb 16750, Hstpr jo. 5, Vurer 204. 50. Gibenhal S5, 1 Galtzier 89.50 Mittelmeer 120 87, Gr. Ruff. Staat5b. — —, Jer pwesth⸗ — — Gotthardbahn 154 25, Rumänier 1074960, Italiener db, b0. Dest. Goldrente 94,30, do. Pahierrente 73 29, vo. Silberrente 73,30, do. 1860 er Loose — —, Russen alte — —, do. 1880 er 91,75, do. 1684er — — — 4 „e Ungar. Goldrente 87,40, ö ., 211.00 Russ. Orient II.
Oh, do. do. III. 64 62, Serb. — w Serb. Rente —,—, Neue
Frankfurt a. M., J. Juni. (W. T. B. Schluß ⸗ Course.) Schwach. Lond. Wechsel 83 arlser Wechsel 1333, Wiener Wechsel 171,55, eicksanleihe 108 00. Oesterr. Silberr. 73,60, do. Papierr. 73, 00, do. H o/o do. S6, 40, do. 400 Goldr. 94,10, 1860 Loose 125,60, 4 G ungar. Goldr. 87.59, Italicner 86 60, 1880 Russen 91,90, Il. Orientanleihe 63,30, III. DOrientanleihe 63, 60, 490 Span, 756, 80. Unif. Egypt. 92,50, Konvertirte Türken 16, 0, 3 ae vort. Anleihe 68, 30. 5 Co serb. Rente S6, 69, Serh— Tabackr. sz, 90, Centr. Pac. 112,10, Franzosen 2083, Galizier 1773, Gotthardb. 151,500, Vess. Ludwig b. 25,9 Lomb. 1053, Nordwest bahn 164, Kreditakt. 2606, Darmst. Bank 166,70, Mittel⸗ deutsche Kredttban? 111,B10, Reichsbank 132.80, ,, ö Dresdner Bank 152,20. Eo griech. Monopol-Anleihe 81, 43 “ Portugiesen g8, 70, Privatdiskont 2 /. ;
Frankfurt a. M., 7. Juni? (W. . B) Effekren · Soeietät. (Schluß.) Kreditaltien 2616, Franzosen 2085, Lombarden 10435, Galizier —, Egpter g2, 30, 4 9,άί— ungar. Goldrente 87,50, 1880er Russen ö. Grttharbhahn 151,B 10, Diskonto⸗KRom-⸗ manztt 232,40, Dresdner 1652,20, Marienburger bb. S0, Duxer 4094. Zieinlich fest.
Hamburg, ? Juni. (az. C. B.) Zieml. fest. Preuß. 4 066 Gonsols 197,19, 47 ungar. Goldrente S7, 20, 1860 Loose 124370, Italiener 6, 70, Kredit aktien 2. 00, Franzosen 51h, Lombarden 263,50, 1880 Russen 90,50, 1883 Russen 112,00, 1884 do. N, 79. 1I. Orientanieibe 6ls50. LII. Drient- anleihe 62, 20, Deutsche Bank 110,50, Disk. „Komm. 232490, H. Kommerzbankl., 136,60, Nordd. Bank 13. S0. Liheck Büchen. (Eisenbahn 190,25. Meckl. Friedrich ⸗ Kranz 16770, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 15350, A. G. Gugno⸗W. 13300, Hamburger Packeif. Akt. 154, 00, Dyn. Trust. A. 107,50, Privat- diskont 2 ½.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2756 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 125,90 Br., 124,50 Gd.
Wechsel notixungen: London lang 20,389 Br., 20,835 Gd, London kurz 20446 Br., 2041 Gd., London Sicht 20,47 Br., 20,44 Gd., Amsterdam 168,80 Br., 168320 G., Wien 171,00 Br., 168,00 G., Paris 80,80 Be., S0, 59. Gd, St. Petersburg 208,90 Br., 203,09 Gd. New⸗gork kurz 4,204 Br., 4,1435 Gd., do. 60 Tage Sicht 175 Br., 4,113 Gd.
Wien, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Silberr. 85,70, Böhm. Westbahn 339,00, Böhm. Nordbahn 221,590, Busch. Eisen bahn 35400, Elbethalb. 218,59), Nordbahn 2630,00, Lemberg Czernowitz 247,00, Pardubitzer 170,50, Amsterdam 98,80, Deutsche Plätze b8, zo, Londoner Wechsel 119,40, Parifer Wechsel 47,45, Russ. Bankn. 1,23, Sllbercoupons 100,00. Wien, 8, Juni. (W. T. B.) (Schluß) Ung. Kreditaktien 316,00, Oest. Kreditaktien 305,06, Franzosen 242,50, Lombarden 122,75, Galizier 07 75, Nordwestk. 1982,00, Elbethal 219,15, Deß. Papierrente S5, 3h. 5 5½ο do. 100,5, Tabak 114,00, Anglo 127,0, Desterr. Goldrente 109, 8s, Hoö/o ang. Pavpierrente Sb, 24, 4 ung, Goldrente 192,15, Maärknoren 58, 25, Napoleons 94 78, Banky. 109,60, ö. . ö 257,40, Buschthierader 355,550. Feiertagsreserve, ziemlich fest, ließli theilweise Arbitragedruck. ö London, 7. Juni,. (B, T. B.) Ruhig. ming. 23010 VCensols S7 ie, Preußische 4 0G Consols 106, Italienische 5lso Rente S6, Lom—⸗ barden 108, 4 960, kons. Russen 1889 (II. Serie) . 49,0 ung. Goldr. S7tz, Hoöso priv. Egypter 1056, 4 / unifizirte Egvpter 90z, 3 Yoo garantirte Egvpter 1023, ät o egpptische Tributanlehen 931, DOtiomanbank 113, Suezattien 9a, Canadian Pacifie Hz, De Beers Aktien neue 1683, Platzdiscont 18 , Rio Tinto 113. Silber 423.
Aus der Vank flossen heute 7000 Pfd. Sterl.
Paris, J. Juni. (. T. B.) (Schluß⸗ Course. Ruhig. 3 C, amortisirbate Rente 88,706, 3. Rente S6, 60, 4 o, Anleihe 104,70, Ital, o Rente 7.25, 4 do ungarische Goldr. 5771, 4½m Russen von 1880 90, 85, do. von 1889 91,20, 33 Y0o priv. Türk. Obl, 460,00, Franz. H21, 25, Lomb. 261,25, do. Driorität, 318,5, Banque ottomiane o4*,60, Banqfue de Paris 7658,75, Banque d' Etzeompte 30, 0, Grehig soncier 1338,75, Credit mobilier 435,6 Meridionalakt. 782, 90, Panama⸗Kanal⸗Akt. 56, 25 do. öiso Dbl, a8, Fi, Finto. Aktien 281. Z0, Suez⸗ lang! Attien 2563, 00, Wechsel auf deutsche Plätze t. 1225/16, Wechsel auf London kurz 25, 163, Cheques auf London 25,18, Comptoir d' Cscompte 90,00.
St. Petersburg, 7. Juni. (W. T. B
Wechsel London 96,50, do. n 19 go. Uxnslerdam bs, Fo. Pari: I68 h, I mpérials (71. Russische Hwraämien- Anleihe de 1864 (gestplt.) 2703, do. de 1856 (gestplt. ) 244 Ruff. Anleihe von 1373 145, do. IJ. Stientanl. 984, do, LI. Orientanleihe 98, do. von 1884 148 do. 46060 innere Anleihe 845, do. 440ͤo Boden⸗ kredit · Pftandhriefe 148, Große Russ. Eisenbahnen . Kursk⸗Kiew-Aktien 34, St. Perersb. Diskb. 688. do, internat. Handeltzbank 43, do. Privat ⸗ Handelsbank 364, Russ. Bank für auswärtigen . e. Privatdiskont hz. Amsterbam, 7. Juni. (W. T. B.) ESchluß— Course.) Oesterr. Papierrente 1 u f . Silherrente Janugr: Juli do. 713, 4 0 ungarische Goldr. 86, Russische große Eisenbahnen 1201, do. J. Orlentanl, 603, do. II. Orientanl. 60 3590 holl, Anl. 1026, 5 oo garant. Trandv⸗ Eisenb. Oblig. 10964, Marknoten bo, 00, Russ. Zoll⸗ couvons 1915. Londoner Wechsel kurz 12,07.
Rew-⸗Rort, 7. Juni (38 2. B. (Schtuß⸗Course.) Anfangs sehr fest, Schluß ruhig. Wechsel auf. enden (60 Tage) 4,877, Eabte Transfers 894, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 17 Wech el auf Berlin (60 Tage) 853, 40 fund. Anleihe 1298, Canadian Paeisie Akt. 563, Chicago und North⸗Western Aktien 135, Chicago, Milwaukee 3. St. Paul do. 734, Illinois Central 115, Lake Shore Michig. South do. 106, Louisville u. Nashbille do, ü9t, N. M. Lake Erie, West. 2nd Mort, Bonds 1633, N.-Y. Cent. u. Hudson , n, . 3 Pacifie Preferred o. 66, Louis u. San Franei ! . 6. ö Francis co Pref. do.
Geld leicht, fur Regierungsbonds 250 ü Sicherheiten bel, . K
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Juni. (Amtliche Preisfen⸗ stellung vor Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per
1000 kg Loco still. Termine still. Gelünd. — t. Kündigungspreis — M“ Loco 11656 —- 187 υνο nach Qual. KVeferungt qualität 182, 09 M, per diesen Monat —, ver Juni⸗Juli —, ver Juli⸗August —, ver August⸗Septbr. — ver Sept.⸗Okt. 181,75 — 181 bez, per Oktober⸗November 181,25 —181 bez, per November · Dejemb. 181,29 — 181 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Leco —. Termine — Gek. — t. Kündigungspr — ( Loco — 6 nach Qu. Gelbe Lieferungsquglität — „6, per diesen Monat — M6, ver April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1009 kg Loco still. Termine be⸗ hauptet, Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 144,250 6 Loco 134 - 148 M½ nach. Qual. Lieferungsqualität 145 , russ, — inländischer — per diesen Monat —, per Juni⸗Jul; 144,25 — 144,50 bez., per Juli⸗ August 146-146, 25— 145.50 bez, per August⸗ Septbr. — per Septbr. Ottbr. 148,75 — 148, 75 — 149 — 148,50 bez., per Oktober⸗Novbr. 149,50 — 149 — 149,75 — 149,50 bez., per Noobr.-Dezbr. 160,25 J bez.
erste per 10900 kg. Flau. Große und kleine 120—–- 197 S6 Futtergerste 120 - 135 9
Hafer per 1000 kg. Loeo fest. Termine schwankend. BSekündigt — t. Kündigangspr. — “z. Loeg 144 166 A6 nach Qual. Lieferungsqualität 150 A, pommerscher und schles, mittel bis guter 149 — 156 6, do. feiner 157 — 164 ab Bahn bez, rer diesen Monat 148 — 150,50 bez., per Juni⸗Juli 148,B75 = 147,50 - 148 bez., ver Juli⸗August 14350 — 144,50 bez, per August⸗ September —, per Seytember - Oktober 140, .5 — 139 — 140 bez., per Okober⸗Nov. 139,25 — 138,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loc —. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreiß — n Loco 112 — 2b AM. n. Q., per diesen Monat — — MS, per Juni⸗Juli — per Sept. Oktober —. . Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 , Futterwaare 132 — 146 ½ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. J per 100 kg. brutto infl. Sack. Termine matt eröffnend, schließt fest. Ge⸗ kündigt — Sack. Kündigungspreis — S, per diesen Monat u. per Juni Juli 20,45 — 20, 90 bez, per Juli⸗August W.60 06h bez, per August—⸗ Sept. —, per Sept ⸗Oktbr. 20,70 – 20,80 bez., Oktbr. Novbr. —, November ⸗Dezember —. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel, act. Zoco
—. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ ungz preis — n Prima⸗Qual. loco — M½ n. Qual, per diesen Monat — (it, per Juni⸗Juli
— M1
Trockene Kartoffelstärke pr. 109 kg brutto inel Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungsöpr. — SS Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Etr. Kündigungsvpreis — “ Loco ahne Taß. — Mn, per diesen Monat 53, S6, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August— September —, per Sevt.„Oktbr. 553,9 —= 53,7 bez, per Oktober⸗November 53,9 — 53, 8S bez, per Nove mber⸗ Dezember 54 S
Petroleum. (Raffinirtes Standard withc) er 106 kRg mit Faß in Posten von 105 Ctr. Gekündigt — Eg. Kündigungspreis — * Loe —.
Spirituß per 100 1 à 1000/90 — 160 0001 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — & lun it — J. Kündigungspreit — * per diesen Monat —.
Spirttus mit 50 „M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Behauptet. Gekünd. — J. Kündigungapreis 2 60 Loco ohne Faß bb, bez. Loco mit Faß — et per diesen Monat und per Juni⸗Juli 3.7 = 63 bez., per Juli ⸗August 53, 1— 54,2 bez., per August⸗ Seytember 54,6 — 4,7 bez., per Seytember⸗ Oktober 54,7 — b4,8 bez.
Spiritus nin 70 ½ Perbrauchsgabgahr. Behauptet. Gek. 56 G00 . Kündigungs preis 34.50 S, Loco ohne Faß 35,5 — 35,4 — 35,5 bez., mit Faß loeo . ir, per diesen Monat und per SJuni-Juli 34,5 — 34.5 bez., per Juli⸗Augnst 34,8 — 35 bez. per August-September 352 — 35,4 bez. per Septem⸗ ber allein 35, 8 36,1 — 36,8 bez., per September— Oktober 36,3 — 35, bez, per Oktober-November 34.5 = 34,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. 0 23,25 — 21,25 bez Feine Marken über Notiz bezahlt. Besser begehrt. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 20,75 — 18,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,00 – 20,75 be. Nr. 6 15 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack. Fremde Marken schwer verkäuflich.
Berlin, 7. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise. Per 100 kg für: t 4986 49
tn, ö Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 — 230 2. Speisebohnen, weiße. ... 40 — 2 — . — k — Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. ute . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale )
— M — de N DN Q Q — — — Q — Q — 82
ander ; 36 — . ö arsche 301 — Schleie . 3 — 8 Bleie J / 140 — 60 Krebse 60 Stück,. ... 12 — 2 —
Stettin, 7. Juni,. (W. T. B.). Getreide mar r Weizen still, loco 164— 171. do. ver Juni⸗Juli 173,099, do. pr. Seyt.“» Okt. 176.50. Roggen fester, loco 136— 143, do. pr. Juni-Juli 46 08, do. pr. Septemher⸗Oktober 148,59. Pomm Hase⸗ loco 140 - 145. Rüböl unveränd., pr. Jun i⸗Juli 5b,b0, pr. Seytember⸗Okttober 63 56. Spiritut fest. loco ohe Faß mit 50 66 Konsumsteuer 340, mit 10 ig Konsumfsteuer 34,809, vr, Juni— n ,,, 34, 30, pr. August⸗
r mit 70 M Konsur 55 . . — nsumsteuer 36, 0). Petro
Posen, 7. Juni. (B T. B.) Spiri loch ohne Fats 5er 53 49, do. Joe . kde e , Hats K
reslan, 8. Juni. (W. T. B.) Get markt. Spiritus per 109 1 100 80 . yr. Juni 3 Ho pr. Juli ⸗August 53, 89. vr. Sept. Okteber 520, do. 10 0 Vrbrauchsabgabe vr Jun 33,9. Roggen pr. Jun! 150 00, pr. ,, . , ,, , 151, R co vr Juni 58, 00, pr. Sept. Skt. 57 56 in , ,
tagdeburg, 7. Juni. (W. T. B.) Zack ö,, K zücker, erkl;, 2820, Nachprodukte, erkf 9 Rend. 22,75. Fest. ff. Brodraff. — f. Brey. raffinade — Gem. Naffinade II. mit Faß I6 . 59 gem. Melis 1. mit Faß zh,5. Sehr fest. eh. sucker l. Produkt Transito f. 4. BH. Damhurg pr Juni 24,90 bez. und Br., pr. Juli 24,95 bez. und Br., pr. Äuguft 2452 bez, ä, , Br., vr. Okiok!*? Dezember 15.50 bez, 15,86 Br., pr. Januar. Maar, 16 ;, ö Br. Stramm. .
zochenumsatz im Rohzuckergeschäft 110 9009 C
Die Börse bleibt bis Mittwoch geschlossen. 9m
Vaunheim, 7. Juni (W. . B. Getreide. markt. Weizen pr. Juli 19, 10. pr. November 18,76. Roggen pr. Juli 14,0, pr. November 14,575 Pafer pr. Juli 1495, pr. November 13,365. ö , Juni (W. T. B.) Petro⸗ cum. zberi Ruhi ) . ö 966 . Ruhig, loco Standarb
Samburg, 7. Juni (8B. TZ. B.) Getrei
. - „. 3. Serre 1 3 Weizen loco ruhig, holsteinischer . ö Roggen. loco fest. mecklenburgischer oeg 1438 1156, ussiscer loco fest, loc 93 - 57 Pafer fest. Gerste fest. Rüäböl (unverz,) ruhig, ee, ,, n, n, gn, ,,, pr. Juli: August 22. Br, pr. August⸗Sept nber 23 Br. Kaffee geschäftslos, , . leum ruhig. Standard white loco 7.50 gr ,,, 7,20 Br. J
Hanburg, 7. Juni. (W. T. S. Nach⸗ mittags bericht.) Kaffee. Good . 6 br. Juni 85, vr. September 87, pr. Dezember . März 1890 885. Ruhig. 3 u erm ar kt. Rüben Rohzucker . Prodn Basis 88 6G Rendement, neue agen, frei , hee gerte zo Juni 2430, pr. Juli 24830 pr Nugust. 26,90, vr. Sktober⸗Nodember⸗Vezember . 5 6 . ovember⸗Dezember
Der Kaffee- und der Zuckermarkt bleiben bi Dienstag, den 11. d8., . J
. Juni, (3. T. B.) 968 ¶ Japn zuter. 25 fest, Jiliben - KRohzugkcet 23 fest Ta. k ,
London, J. Juni. (W. T. B.) Getreide
markt. ( ESchlußbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag; Weizen 37 640, Gerste 4320 z .
Hafer 97 180 Ortr,
Getreidehandel sehr ruhig, Weizen sehr trä unverändert, Mais, Gerste und Hafer fest 9.
Liverpool, 7. Juni. (W. T. B. Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. . Umỹatz 705 G.) , ö. Spekulation und Export 50) B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Juni 6isBs Juni. Ʒuli 6 / za Juli⸗August 63 es, August —, a tem er Gi, a, Septem ber 61 / ze, Sevtember. Oktober 2 Oktober ⸗Novem ber heis, November⸗Dezember oll zz, Dezember⸗Januar Hässc d. Alles Ver lau ser⸗
preise.
Liverßonl, 7. Juni. (W. T. B ; Fi. 9 V. (Baum⸗ wollen ⸗ Wochenbericht; — Wochemun a 60 G55 3.
lv. W. 45 000, desgl. von ameritantschen 50 036 Ip. . 33 006. desgl., für Spekulation 2b Dv, 28. 1000), desgl. für Export 2000 (p. W. 309) detgl. für wirktl. Konfum 5öß Foh (v. KW. 12 Goh' desgl, unmittelbar ex Schisf. (und Lager hauserj 8 600 (v. W. 50 000), wirklicher Export 10 06 v. 2. 8000), Import der Woche r öh (v. VB . Go), dabön, Linrikanische zh soo G. B. 23 000), Vorrath 80 000 (v. T. Sb6 00), davon ameritanische 614 000 (vp. W. 635 000) schtdimmend nach Großbritannien 118 000 (5. W 162 60 dapon n n . 0 009 (9. W. 59 00. . Hãlasgow, 7. Juni. (W. T. B.) Robeise ö , bis 3 f. = v. k ö Peters burg, n, roduttenmarkt. Talg loco 44,59 yr. August 14,50. Weizen loco l. 0 Roggen te g gl Hafer loco 4,5. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 15.56. Amsterdam, 7. Juni. (G. E. B.). Java Kaffet good ordiagrh T2t. — Banca inn 557). ümsterdam, 7. Juni. (W. T. B. Ge⸗ te eidem artt. Weizen auf Termine höher, pr. November 195. Roggen loer höher, au Termine geschäftslos, pr. Sttober 1201211704 1I3.ᷓ Haps pr. Herbst — Rüäbol loch iz, pr. Derbst 277; pr. Mai 1895 2356. . Neiu⸗Yort, J. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗NJort 115/16 ö do. in New⸗QOrleans 108. Raff. Petrol eum h d,, Abei Test in Niem. Jort 5, 96 Cd. do, in Philadelphia 6,80 Gd. Rohes Petroleum in gtew. Jork A9, do. Pipe line Certificates 825. Ruhig, stetig. Schmalz loco 7, 06, do. Rohe und Brothers 6 Zucker (air xrefining Muscovados) 6z. 46 (New) 414. . Rother Winterweizen loco 83. Kaffee (Fair Rio; 184. Mehl 3z D. 10.6. Getreidefracht 56. Kupfer pr. Fuli 16,62 nom. Weizen Pr. Juni olg, pr. Juli Sat, pr. Septhr. 53. Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Juli 16,42, vr. September 16,77.
Ausweis über den Berkehr auf dem Ver⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 7. Juni 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme, der Schweine, welche nach Lebend gewicht er une . . Rin der. Auftrieb 2509 Stück. (Durchschnittspr, n ö e ni, i, z., 16 Duslltäi — Ma, ö Ua ität 809 . Qualitã . . O s, IV. Qualität Schweine. Auftrieb 1200 Stück. (Durchschnittè⸗ e. für 100 kg.) Mecklenburger — — . Land⸗ chweine; a. gute 6 100 Z, b. geringere 88 — 94 . bei 20 Hυίι, Tara, Bakony — , Serben — „M, . . M Kälber. Auftrieb 2525 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualstät 5, 90 =I, 03 x, II. Dualität big . 2 w, II. Qua Schafe. Auftrieb 138 Stück. ¶ Durchschnitttz pr. für 1 Kg.) 1. Suglitat - II. Duallsat — — A IH. Qualitt — —
önigli
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— ** — 28
Alle NostAnustalten nehmen Gestellung an;
fur Berlin auflr den Post-Anstatten auch Mir Erypedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 4.
Das Abonnement beträgt virrtehhahrlich 4 30 3.
J J
1 1 j
Berlin 8. ., Wilhelmstraße Nr. 32.
. Ish
—ᷣ—ᷣ—VQuiäui᷑oͤ⸗ t ů—— x
—
D*)
Berlin, Dienstag, den 11. Juni, Abends,
ö — —
188.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ been der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten Schob, Commandeur des 2. Hannoverischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 77; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Oberländer im 2. KFheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9, und dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Dalwigk zu Lichtenfels im Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗Rhetz J. Hannoverisches) Nr. 79; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Bardeleben, Commandeur des 27. Hannoverischen Dragoner⸗Regiments Nr. 16.
Deutsches Reich.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 23. Mai d. J. beschlossen, den Artikel „Speisezwiebeln“ — aut Nr. 361 des statistischen Waarenverzeichnisses — vom 1. Juli 1889 ab in das Verzeichniß derjenigen Massengüter auf welche die Be⸗ stimmung im 8. 11 Absatz 2 Ziffer 3 bes Gesetzes über die Statistik des Waarenverkehrs mit dem Auslande vom 20. Juli org Anwendung findet, aufzunehmen.
Berlin, den 8. Juni 1889.
Der Reichskanzler. In k
Dem Kaiserlichen Geschäftsträger Freiherrn von Ketteler zu Peking ist auf Grund des §. 1 des esetzes vom 4. Mai 1875 in Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 161ß für die Dauer der Vertretung des, beurlaubten Kaiser- lichen Gesandten die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs-Angehörigen und Schutz⸗ 66 in Ehina vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Bei der Reichsbank sind die Zweiten Vorstandsbeamten, bis⸗ herigen Banken danten Martknz zu Halle a. S, Maiwald zu Posen und Schreiber zu Königsberg i. Pr., zu Bank⸗ Assessoren ernannt.
Der bisherige Zweite Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs Rath Hoffmann, ist zum Ersten, und der expedirende Sekretär und Kalkulator Bo den st ein zum Zweiten Bureau⸗Vorsteher bei dem Kaiserlichen Statistischen Amt ernannt worden.
Bekanntmachung.
Am 15. . M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin an der ahnstrecke tralsund =Rostock der Haltepunkt Sterkow für den Personen— und Gepäck⸗ . eröffnet werden.
erlin, den J. Juni 1889. - . In Vertretung des rie, ee Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Bekanntmachung.
Einrichtung des Telegraphenbetriebes bei dem Postamt Nr. 97 (Koch straße). Bei dem Postamt Nr. 97 ochstraße) hierselbst wird am 1B. Zuni der Telegraphenbetrieb eingerichtet. . Die Bienststunden für den Telegrammverkehr mit dem Publikum werden für diese Geschäftsstelle wie folgt festgesetzt: A. an Wochentggen: von 8 Ubr Morgens bis 7 Ühr Abends, B. an Somnn⸗- und Feiertagenz von 8 bis 9 Uhr Morgens und von 5. bis 7 Uhr Abends. Berlin C., den 7. Junt 1889, Per Kaiferliche Ober ⸗Postdirektor, Geheime Ober ⸗Postrath. Schiffmann.
mann in Meppen, zum Regierungs- und Baurath zu ernennen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor. Baurath Opper⸗
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung. In Ausführung der Allerhöchsten Verordnung vom 23. Mai d. J., betreffend die Errichtung einer besonderen Kommission für die Herstellung des Schiffahrtskanals von Dortmund nach ben Emohäsen (Ni. 139 des „Deutschen Reichs- und. König. lich Preußischen Staats⸗ Anzeigers“), bestimme ich hierdur Münster in Westfalen als Sitz der gedachten ommission, welche mit dem 1. Juli d. J. in Thätigkeit treten wird. Berlin, den 8. Juni 1889. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Maybach.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Landschafts-Rath, Rittmeister a. D. von Peters⸗ dorff auf Großenhagen, Kreis Naugard, sowie dem Ritter⸗ Tr gef en, Major 4. D. von Wedel! auf Blankensee, reis Pyritz, ist die in Silber ausgeprägte Gestüt⸗Medaille verliehen worden.
Ministerium des Innern.
Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime Kanzlei⸗Assistent Pflug zum ehe nen Kanzlei⸗Sekretär⸗ ernannt worden.
Kriegs⸗Ministerium. Die Intendantur⸗Referendarien Diepenbrock von der Intendantur des VII., Lilienthal von der Intendantur des J. und Eyber von der Intendantur des IV. Armee⸗ Corps sind unter Ueberweisung zu den Corps⸗Intendanturen des VIII. bezw. XIV. und II. Armee⸗Corps zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessoren er nannt worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung der vormals Hannoverschen 1 do Staats schuldverschreibungen Kättera S. für das Jahr vom 1. April 1889/90.
Bei der am 1. d. M. in Gegenwart von Notar und Zeugen stattgehabten Ausloofung der vormals Hannoverschen Staatsschuld⸗ verschreibungen Littera s. zur Tilgung für das Jahr vom 1. April 1885,90 find die nachfolgend verzeichneten Nummern gezogen worden:
Nr 236 395 419 523 542 543 687 768 805 S41 1028 1096 106 1284 1317 1428 1711 1865 1871 1929 1966.
Dlefelben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1890 zur baaren Rückzahlung gekündigt. .
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen lauten auf Gold, und wird deren Rückzahlung in Reichs währung nach den Bestim⸗ mungen der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. De⸗ zember 1873, betreffend die Außercourssetzung der Landes ⸗Gold⸗ münzen ꝛc. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 292), sowie nach den Ausführungs⸗ ö, . des Herrn Finanz⸗Ministers vom 17. März 1874 (Reichs⸗ Anzeiger Nr. 68, Position 3) erfolgen.
Bie Kapitalbeträge werden schon vom 16. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen und den nach dem 2. Januar 1856 fälligen Zinsscheinen Nr. 9— 10 an den Geschäftstagen bei der Regierungs⸗Hauptkasse hierselbst, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, aus—⸗
gezah
1
t
Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei sämmt⸗ lichen übrigen Regierungs ⸗ Oauptkassen, bei der Staatsschulden · Tilgungskafse in Berlin, sowie bei der Kreiskasse zu Frank⸗ furt a. M. bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst den zu⸗ gehörigen i , , und Zinsscheinen schon vom 1. De⸗ zember d. J. ab bei einer der letztgedachten Kasfen einzureichen, welche dieselben der hiesigen ,, übersenden und, nach 1 Feststellung, die Auszahlung besorgen wird.
Bemerkt wird:
1) Die Einsendung der Schuldverschreibungen neb st den zugehörigen Zinsschein-⸗Anweisungen und Zins scheinen mit oder ohne Werthangabe muß portofrei geschehen.
ö ? Sollte die Äbforderung des gekündigten Kapitals bis zum . eitstermine nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem gedachten eitpunkt ab zum Nachtheile der Gläubiger außer Verzinsung.
Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, 8 alle übrigen 33. und Yo vormals Hannoverschen Landes ⸗ und Eisenbahn ⸗Schuld⸗ verschreibungen bereits früher gekündigt sind, und werden deshalb die Inhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten, mit dem Kündigungstermine i. Verzinsung getretenen, Hannoverschen Staatsschuldverschreibungen an die Erhebung der Kapitalien derselben bei der hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse hierdurch nochmals erinnert.
Hannover, den 4. Juni 1889.
Verzeichniß
der bereits früher gekündigten und bis jetzt nicht e in⸗ gelieferten, nicht mehr verzinslichen vormals Hannover- schen Landes- und Eisenbahn⸗ Schuldverschreibungen.
Litt. H. 340 auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 830 über
100 Thlr. Courant.
Titt. N. 3z /o auf 1. Dezember 1866 gekündigt: Nr. 7128 über
200 Thlr. Courant, auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 4163 über
i00 Thlr. Gold, auf J. Dejember 1874 gekündigt: Nr. 4162 über
100 Thlr. Gold. Fitt. EI. Lo auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 2880 über
100 Thlr. Courant. Fitt. FI. 4 Vo auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 14110 über 500 Thlr. Gold, Nr. 13934 über 160 Thlr. Courant. Hitt. GJ. Toso auf J. Dejember 1874 gekündigt: Nr. 1464 1465 5421 über je 100 Thlr. Courant.
Litt. EI. 400 auf J. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 3644 4580 über je 200 Thlr. Courant, Nr. 1320 über 100 . Courant.
Abgereist: Se. Excellenz der Präsident des Eoange⸗ lischen Ober⸗Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Dr. Hermes, in dienstlichen Angelegenheiten nach Ost- und Westpreußen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußzen. Berlin, 11. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König koönferirten am Pfingstsonntag Morgen, auf der Rückkehr aus Ostpreußen, hierse bst mit dem Chef des Civilkabinets. . Am Vormittag besuchten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin den Gottesdienst in der Friedenskirche zu Potsdam. Abends waren Se. Majestät der Kaiser zum Empfange Sr. Majestät des Schahs von Persien auf dem Bahnhof nieder hierselbst anwesend und geleiteten den hohen ast demnächst nach dem Schlosse Bellevue. . Se. Majestät der Kaiser empfingen bald darauf im hiesigen Schlosse den Gegenbesuch des Schahs und hörten sodann noch den Vortrag des Staatssekretärs Grafen von Bismarck. . . Am Pfingstmontag begrüßten Se. Majestät der Kaiser auf dem Bahnhof in Potsdam Se, Königliche Hoheit den Herzog von Edinburg und feierten sodann das Stiftungsfest des Lehr⸗Infanterie-Fataillons bei Anwesenheit Sr. Majestät des Schahs von Persien in der herkömmlichen Weise. Nachdem Se. Majestät am Nachmittag den 6 von Persien mittels Dampfer nach Charlottenburg geleitet hatten, sahen die Kaiserlichen Majestäten am Abend den Herzog von Edinburg zum Thee bei Sich. Heute Morgen begaben Se. Majestät der Kaiser Sich nach dem Schießplatz bei Tegel, um daselbst einer zu Ehren Sr. Majestät des Schahs von Perfien stattfindenden Artillerie⸗ Uebung beizuwohnen.
— Bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin übernimmt von heute ab den Kammerherrendienst der König⸗ liche Kammerherr von Esbeck-Platen.
— Ueber die Ankunft Sr. Majestät des Schah s von Persien hierselbst, am Pfingstsonntag Nachmittag, wird uns berichtet:
Der fur das Publikum abgesperrte Perron des Fern⸗ verkehrs der Station , üllte sich von 5 1. an mit den zum feierlichen Empfange Sr. Majestät des Schahs
befohlenen Persönlichkeiten. Mit der Front nach der Seite des von Frankfurt einlaufenden Zuges stand im
Parade⸗Anzuge die 11. Compagnie des Garde⸗ . Regiments unter Befehl des Hauptmanns von Nie elschütz auf dem Perron. Auf dem rechten Flügel standen die Fahne des 3. Bataillons, die Regimentsmusik und die direkten Vor⸗ efetzten bis zum kommandirenden General des Garde⸗Corps, Freiherrn von Meerscheidt⸗Hüllessem. Es waren ferner anwesend: Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold von Preußen, Se. Hoheit der Erbprinz von r,, ,, Ihre
oheiten die gg Johann Albrecht von ecklenburg⸗
chwerin, von Oldenburg und von Schleswig⸗Holstein, die Prinzen von Hohenzollern, von Sachsen⸗Altenburg, von Anhalt, Jon Hessen, die Erbprinzen von Reuß und Schaumburg⸗Lippe, der General⸗Feldmarschall Graf von Blumenthal, der General⸗ Sberst von Pape, der Staatssekretär Graf Bismarck, die — Generalität Berlins, die General⸗Adjutanten, die
enerale X la suite Sr. Majestät, der Kommandant von Berlin, General Graf von Schlieffen, und der Polizei⸗Präsident
Der Regierungs⸗Präsident.
Graf von Bismarck.
Freiherr von Richthofen.
k
w Kö