2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1888. u. 3) Wahl einer Kommission zur Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jabr 1889. 4 Feñfsteslung des Verwaltunge-Etats für das Jahr 1890. 5) 5 eines Beisitzers und zweier Stell vertreter desselben zum Schiedsgericht. ; 6) Neuwahl eines Vorstands Mitgliedes, sowie eines Ersatzmannes eines Delegirten zur Genossenschaftsversammlung an Stelle des verzogenen Königlichen Oberbergrath Herrn von Ammon. . Tarnswitz, den 29. Mai 1889. Der Vorstand ver Sertion VX. der Knapp⸗ schafts · Berufsgenossenschaft. Scherbening.
ö Thüringische Baugewerls⸗Berufsgenossenschaft.
Zu der am Freitag, den 28. Juni 1889, Bdrmittags 11 Uhr, zu Apolda, im Hotel zur Post, stattfindenden Delegirtenversammlung rerken die Delegirten gemäß 5§. 8 des Genossen⸗ schaftsstatuts bier? urch eingeladen.
Tagesordnung: A. Berufsgenossenschaft.
1) Geschäftsbericht pro 1888.
2) Abnahme der Jahresrechnung pro 1888.
3) Feststellung des Voranschlags für die Ver⸗ waltungskosten der Genossenschaft pro 1890.
4) Wahl von 4 Vorstandsmitgliedern und deren Ersatzmännern. .
5) Wahl des aus 4 Mitgliedern bestehenden Ausschuffcs zur Vorprüfung der Jahresrech2 nung pro 1889.
6) Beschlußfassung über den Antrag des Deut⸗/ schen Malerbundes um Ausscheidung der deutschen Maler ⸗, Anstreicher., Baulackirer⸗ und Tüänchergewerbe aus den Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaften unter Bildung einer besonderen Genossenschaft.
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
14874 uebersicht
der Propinzial-Aktien⸗Bank des Großherzogthums Bosen
am 7. Juni 16889. Acti vn.
Metallbestand S6 630 695 Reichskassenscheine. . 795 Noten anderer Banken d 8 800 J 4042 930 Lombardforderungen 1 0h6 250 EGffecten . 506 337 Sonstige Actiha . A89 530 Fassiva. Grundkapital . . sS6 3 00 000 ü ö. 2560 000 Umlaufende ö ö ö ö. dic 1798300 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 3 . . ; . 2 An eine Kündigungsfrist gebundene ö Verbindlichkeiten... . . 741 465 Sonstige Passiva .
Weiter begebene, im Inlande zabl—⸗
baeeee, Die Direktion.
295 570
4877 4 9 * NR 4 Leipziger Kassenberein. Geschäfts⸗nebersicht usm 7. Juni 1889. Activa.
Metallbestand. 6 1,018,527. 0h
Bestand an Neichska ffn chcinen — ( , Noten anderer Banken 485.900. —
15,436. 40 3, 761, S42. 20 1,071,165. 65 793,299. 85 819, 847. 35
A 3, 000,009. — 253 318. 165 2 bbb Hb. —
Sonstige Kassenbestände ... Bestand an Wechseen! .. 1 s. Lombardforderungen. 1 ö f . sonstigen Altiven. . Fas si va. Das Grundkapital Der Reservefond . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver ⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositenn .. Die an eine Kündigungssrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 415,110. 15 Die sonstigen Passiven ... 78, 115. 80 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: „S 173,473. 75. Die Direktion des Leißpziger Kassenvereins.
1,508,768. 29 dh. bh. 8h
14897 ebersicht ö. ; der Magdeburger Privathank. Activy a. Ntetallhestand . . H S656 O57 Reichs ⸗Kassenscheine. f; 22,285 Noten anderer Banken ö. 391,400 k . 4, 854,572 Lombard ⸗Forderungen Sol, 000 Gffecten u. Steuerbonificationsscheine. 71 dio] Sonstige Activa k 69, 78 Passiva. Grundeapital . . Æ 3,000, 000 ren,, ( boo, Oo Special ⸗Reservefondszz ... . 2, 281 Ümlaufende Noten... 2,437,200 Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗
ö . 226, 9h ö 391,196 Kontge Halfte . hg. 519 Exent. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zablbaren
Wechseln 465, 617
ᷣ —
7 Beschlußfassung über den Antrag der Stein ⸗ l ) ö erufsgenossenschaft auf Uebertragung aller zur Gruppe IVa 3 und 4 der Reichs Beruftsflatislik gehörigen Gewerbeiweige (Ver⸗
j Activa. fertiger grober und feiner Steinwgaren) an ö die Cel e e Werl fogenosfenschaft. i , . gene ⸗ . 1 8) Beschlußfassung über das. Ausscheiden der . ee. De ten 3904 9*9 Edelftein.· und Halbedelstein ⸗ Schleifer und . = . Schneider aus den Baugewerks ⸗ Berufs / Wechte estand . genoffenfchaften Lombardforderungen. ö ö . 9) Rochmalige Beschlußfassung über die Ueber ˖ e, . 2 weifung der in Kleinschmallalden bestehenden onstige Activa J, Betriebe an die Hessen-Nassauische Bau⸗ Grundkapital z 00h ooo gewerks Berufs genossenschaft. l 5 . . ö e . 10) Bekanntgabe eines Schreibens des Reich⸗ beelkenf kosch aten ö. w Verficherungsamts, betreffend die Selbst⸗ mlausen j fh fil Verbin di c 486, versicherung von Baugewerbetreibenden, und . g allige Be . Berathung' beziehungöweise Beschlußfassung, 8 een 6 Dey siten ö . ob diese Selbstversicherung für die Zukunft Perz insl iche cho ap 1. 4 durch die e n n gent herr ö Sonstige Passina .. = ; durch die Versicherungsanstalt zu bewirken ist, . J , , , aer 11) Mittheilung eines Rundschreibens des Reichs. ] 8e mn ö . betreffend den von den fälligen Wechseln. ö 74,650
Krankenkassen zu leistenden Mehrbetrag an Krankengeld von der 5. bis 13. Woche nach dem Unfall. ; Bestimmung des Ortes und der Zeit der nächstjährigen ordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung.
E. Versicherungsaustalt. Geschäftsbericht pro 1888. Abnahme der Jahresrechnung pro 188. Feststellung des Etats für die Verwaltungs⸗ kosten der Versicherungsanstalt pro 1890. Je nach Ausfall der Beschlußfassung über Punkt 15 der Tagesordnung für die Genossen⸗ chaft eventuell Aenderung des Nebenstatuts. 17) Etwa noch nachträglich auf die Tagesordnung
zu fetzende unporhergesehene Angelegenheiten
und sonstige Mittheilungen. Erfurt, den 28. Mai 1889.
Der Geusssenschaftsvorstand. M. Pinkert, Vorsitzender.
12)
13) 14) 19)
16)
14878 Wochen i ebericht er
Württembergischen Notenbank
vom 7. Inni 1889.
Activa. Metallbestand ... . . 6 8,934, 319 69 Reichskassenscheine. . 74, 675 — Noten anderer Banken . 1,0409 — Wechselbestand . 18,278. 72 55 Lombardforderungen. .. 26/890 3 Effekten J . S760, 763 50 Sonstige Aktiva h. 468, 92479
Patz si va. Grundkapital!!! ... . . 66 99090, 099 3 NReservefond 619 591 62 Umlaufende Nten 20, 037, 0900 — Täglich fällige Verbindlichkeiten 979, 2608 31 An Kündigungsfrist gebundene ;
Verbindlichkeitesnn.. 2h 860 *
Sonstige Passivan. 296,696 60
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
licoc' Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. Juni 1888.
Activa. Metallbestand . 615,284. 90 Reichskassenscheine ⸗ 271670. —. Noten anderer Banken. g 122,909. * Wechsel⸗Bestand . IA487 956 25. zombard⸗ Forderungen 3904.60. *. EGffecten ⸗ Bestand . 2,306,359. 30. Sonstige Activa JI5.0258, 795. ho
H atzgüỹ va.
e 10,5900, 900. —–. 108,257. 85. 399,440. 10.
Grundeapital . Reservefonds 6 Special⸗Reservefondd .
Umlaufende Then J 2, 3 19, 300. Sonstige täglich fällige Ver⸗
,,,, 6ozg e gh An eine Kündigungsfrist ge—⸗
hbundene Verbindlichkeiten 1,392,159. —
Bonstige Passiva . 152,317. 36 Fyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. . 6 Braunschweig, den 7. Juni 1889. Die Dircetion. Bewig. Tebbenjohanns.
427,250. 6o.
14875
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Juni 1889.
Activa. 6
I. Casse: 1) Metallbestand ; 4,922, 420 80 2) Reichskassenscheine. 26,595 — 3 Noten anderer Banken 3254002 Gesammter Cassenbestand H,3544, 415 8 H. Bestand an Wechseln. ) 18,961,173 2 III. Lombardforderungen 810,420 — IV. Eigene Effecten . 4,623, 022 68 V. Immobilien 433. 159 79 VI. Sonstige Activa 2,412, 820 44 31,686, 010 985
PFasiũ va.
I. Actiencapital lI5, 672, 300 -
14879
14876
Stand der Frankfurte
am 7. Juni 1889.
Activa. Cassa⸗Beftand: Metall. . 60 3,318, 900.—. Reichs⸗Kassen⸗ e, . 72, 700. -. Roten anderer
Darlehen an den Staat Art. 76 der Statuten) . ö Pasgäß vn.
Eingezahltes Aetien⸗Capital Reserve⸗ Fond ; Bankschelne im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. w on stige Massa Noch nicht zur, CGinlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine
Wechfel betragen M 528. 400. —. H. Andreae.
14901 Status
in Chemnitz am 7. Juni 1889.
Anu eine gstündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiven. ö
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 7. Juni 1889.
—r Bank
Banken. 953,600. —.
SF 4,345,200 Guthaben bel der Reichsbank. 53884, 700 Wechsel⸗Bestand .. 26, 951.400 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 8.706,09) Eigene Effecten .. 2,988, 400 Gffecten des Reserve⸗Fonds. 4,104,490 Sonstige Aetiva 653, 09
1,714, 300 n 17, 142, 900 1 j1g4, 109 Js I29. 10h J,. Y62 bb
8,181,000 36, 400
ö. 132, 800 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Die Direction der Frankfurter Vank. A. Lautenschlaeger.
der Chemnitzer Stadtbank
ACti vꝛ.
C afsa .
Metallbestand 6 201,528.52.
Reichskassen⸗
,
Roten anderer
Banken .. . 100,900. —.
Sonstige Kassen⸗
bestãnde. . 16,034.12.
it . 7 3 Mechsen 33632 531. 753. Tombardfordernngen.. . 188,975. —. seereen ' 269 6534. itz. Sonstige Activen .. 881.385 71. PDPassiü6va. .
Grundkapital. M 519,000. — Neservefondbsdsss . . 127,500. — Betrag der umlaufenden Noten 50g, 000. —. Sonstige täglich fällige Ber⸗
bindlichkeiten . 6881 J. 36.
3, 887, 000. —
in . dz. ga.
Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ÆK 191,647. —.
14615
8) Verschiedene Bekanntutachungen.
Bekauntmachung. Die Kreis⸗Thierarztftelle der Kreise Neuß Grevenbroich, Regierungsbezirk Düsseldorf, ist vom 1. Juli 1889 ab anderweitig zu besetzen. Mit derselben ist ein Gehalt von 600 „M jährlich verbunden. . . Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Be—⸗ fähigung für eine Kreis-Thierarztzstelle erlangt haben, oder innerhalb Jahresfrist die Befähigung darthun und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Bewerbungen unter Beifügung einez Lebenslaufs, ibrer Approbation, des oben angegebenen Befähigungs⸗-Rachweises und eines obrigkeitlichen deln ifftteffe⸗ binnen 3 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 1. Juni 1889. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Koenigs.
12922]
Die Kreisthierarzt⸗Stelle der Kreise Pleschen und Jarotschin mit einem jährlichen Gehalte von 00 M6 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden. Posen, den 26. Mai 1889.
Frönigl iche Regierung, n des Innern. Pilet.
12921 U Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Merzig ist in Folge Ablebens des seitherigen Inhabers er— ledigt. Bewerber um diese Stelle wollen sich unter VBei— fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse innerhalb vier Wochen bei mir melden. Trier, den 28. Mai 1889. ;
Der Regierungs Vräsident.
von Pommer ⸗Esche.
lass Bekanntmachung.
Die Reichs⸗Hanpt-Bank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bank- Speicher ab— geliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden. Anträge der Art sind der Kürze halber an den Bank⸗Taxator Parrisins direkt zu richten, der an den Wollmarlttagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird.
Lombard⸗Komtoir der Reichsbank.
(148956 Gegenseitige Tebens-, Invaliditäts- und Infall-Versicherungs - Gesellschaft „Prometheus.
Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens,. Inba⸗ liditäts- und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Pro metheus“ werden hierdurch zu der ordentlichen sechszehnten Generalversammlung auf den 27. Juni d. J., Bormittag 11 Uhr, in dem oberen Saale des „‚Königgrätzer Garten“ (C. Som ⸗ mer) Königgrätzerstraße 111, ergebenst eingeladen. In Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf F. 9 und 5§. 41 des Ersten Nachtrags zum Statut verwiesen.
Die Berechtigung zur Theilnahme an der General— versammlung ist gemäß 5§. 10 des Statuts späte—⸗ stens eine Stunde vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der betreffenden Versicherung— Police nebst der letzten Prämien⸗Quittung im Ge—= sellschaftöhause, Königgräßerstraße 70 (I), nachzu— weisen. Jeder Berechtigte erhält hierauf eine Ein. trittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm zustehenden Stimmen vermerkt ist.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilam für das Jahr 1888 und Vortrag des Ge— schäftsberichts. — 5. 13 des Statuts und §. 39 des Ersten Nachtrass zum Statut.
2) Bericht der Revistons-Koinmission über die Jahresrechnung nebst Bilanz und Antrag af Ertheilung der Entlastung, — 5. 13 deb Statuts und § 16 des Ersten Nachtrags zum Statut.
3) Wahl eines Mitgliedes des Berwaltungsratheß und eines Stellvertreters, — 5. 13, 191 des Statuts.
(14627 j Unsere fünfte ordentliche
Hannover, den 6. Juni
II. Reservefondz . .. 1,778,280 38 fIIJ. Immobilien ⸗Amortisations fonds 27636 72 TD. K . 6 13,766, 800 - ö zräsentirte Noten in alter ö 6 . 92, S37 14 VI. Täglich il ige Guthaben 34, 729 07 VII. Diverse Passi nn ... 256, 367 64 ol, 685, 010 95 Eventuelle Verbindlichkeiten aus an Inca sso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Magdeburg, den 7. Juni 18580.
6 158d, 351. 37.
lists! Bremer Bank. nebersicht vom 7. Juni 1889. Activn. Metallbestand .. Æ 1,614,092. 33 * Reichskassenscheine. 24,075. —2— Noten anderer Banken. 109.000. — Gesammt · Kassenbestand . M 1.747.127. 33 Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank. 26,714 31 . Wechse . . 24120472. 16 Lombardforderungen. 10 010,734. 62. Effekten ö 1,226,304. 4h, , g 684,665. 57. Immobilien u. Mobilien 9 300,000. — Faß va.
GrundkapitalLl! !.. . 0 16,697,909. — 5 Reservefondd .. 976, 055. 61 , ,,. 6 i . 4,689, 09009. —
onstige täglich fällige Ver⸗ . , . jet e . . 288,066. 85 .
n Kündigungs gebun⸗·
dene Verbindlichkeiten.. 1b, 939. 906. 79. CGredniigtn , , 326,541. 01 Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, nach dem 7. Juni
fälligen Wechseli .. S00 447. 63 ,
4) Wahl der Revisions ⸗ Kommission gemäß 5. lb des Ersten Nachtrags zum Statut. Berlin, den 7. Juni 1889. Der Verwaltungsrath⸗ der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Üufall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus!/ę. Der , W. Koch. lads6] ö „Nordland⸗Panorama
Wilhelmstr. 10. Wilhelmstr. 10.
ͤ Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz! Auf einige Tage hier ausgestellt:
„ Schiffs⸗Katastrophe vor Samong.“
Näheres die Anschlagsäulen!
Generalversammlung findet an Freitag, den 28. Juni 1886
Vormittags 11 Uhr, im Cafés Nabe hi §. 15 des Statuts Berechtigten hiermit einz Tagesordnung: Erledigung
1889.
erselbst statt und beehren wir uns
uladen. . der Geschäfte nach 5. 11 1. und II. des Statuts.
zu derselben die na
„Hannovera“
Militairdienst⸗ und Ausstener Ver sicherungs⸗Gesellschaft für Dentschlaud. Der Aufsichtsrath.
E. Dieterich s.
—
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den II. Juni
M 136.
1889.
—¶ueproOritrtirnnnrꝓ
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu 85 d ; afts, Jeichen· und Muster⸗Regsst ub, . . 9 — Cisenbahnck ff alten seub, erscheink auh in ckmm Fessndeae ö Genossenschafts⸗, Zeich ster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 136)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und igll Vel lt Staats⸗
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Unzeigers sSwW., Wilhelnstraße 32 bezogen werden.
. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 136. und 136 B. ausgegeben. Nach dem Jahresbericht über Stettins kamen 1888, größtentheils aus England, 25865 t Der Metallarbeiter. (Carl Patakfy Durch Beschluß der Generalversammlung
Handel, Industrie und Schiffahrt im Fahre 1888, herausgegehen von den Vor— stehern der Kaufmannschaft daselbst, ist bas Jahr 1883 im Allgemeinen für die dortige Industrie und Rhederei ein günstiges gewesen. Die Schiffahrt des Stettiner Hafens währte vom April bis zum Schluß des Jahres. Von den rei Cisbrecher Dampfschiffen, zu deren Anschaffung
in den ersten Monaten des Jahres die Vorbereitungen getroffen waren, sind zunächst wei auf der Werft des „Vulkan“ erbaut, die vor
Schluß der Schiffahrt fertiggestellt worden sind und sich bereits vorzüglich bewährt haben. In diesem Jahre soll ein dritter wesentlich kräftiger Eisbrecher Iingestellt werden, sodaß die Bürgschaft für die ununterbrochene Winterschiffahrt auf dem Stettin— Swinemünder Revier noch verstärkt wird. Seewärts eingeführt wurden in Stettin im Jahre 1888 1175 911t gegen 1124 0353 t 1887. Die Ausfuhr betrug 1888 606484 t gegen 608 605 t im vorigen Jahre. Ueber Stettin und Swinemünde zu⸗— sammen betrug die Einfuhe 1528039 t gegen 1467 689 t, die Ausfuhr dagegen 647 401 t gegen 6371646 t. Der Raumgehalt der in Swine⸗ münde beladen eingekommenen Seeschiffe betrug 1887 3727 390, 18388 3623 489 chm, also 103 961 ebm oder fast 3 ν weniger, während sich die Menge der Cinfuhr um 4 0, gehoben hat. Der Raumgehalt der über Swinemünde mit Ladung ausgegangenen Schiffe war 1887 2365344, 1888 2161 164 ebm, G4 180 ebin oder 9,4 0,½, weniger, bei gleichzeitiger Steigerung der ausgeführten Gütermenge um 1,66, sodaß in beiden Richtungen eine sehr wesentlich bessere Auknutzung des Raumes zu verzeichnen ist. Die Durchschnittsgröße der in den Stettiner Hafen gekommenen Seeschiffe war 1887 337, 1888 330 chm. Die in Swinemünde eingekommenen hatten gleichzeitig eine Durch- schnitisgröße von 918 und 939 cbm. Unter den 1888 beladen in Swinemünde eingekommenen Schiffen waren 26 Dampfschiffe mit 135 180 ebm und 83 Segelschiffe mit 155 543 ebm von den Ver— einigten Staaten, 3 Dampfschiffe mit 13 279 und 1Segelschiff von 10699 ebm von Ostindien, 1 Segel schiff von 1462 ebm von Westindien und eins von 1776 ebm von Australien. Beladen ausgegangen sind nach den Vereinigten Staaten 24 Damwsschiffe mit 126 85tz und 45 Segelschiffe mit 1090 967 chm, nach Brasilien ein Segelschiff von 1173 ebm. Außer den Seeschiffen kamen in den Hafen 1704 Küsten- und Binnensahrzeuge mit 93 966 ebm gegen 1926 mit 108 398, 737 Revier⸗, Binnen und Fluß⸗ dampfer mit 135 244 cbm gegen 814 mit 144257 ebm und 9990 Kähne mit 1120020 t gegen 1017 nit 1082510 t in 1887. Aus dem Hafen gingen 1669 Küsten⸗ und Binnenfahrzeuge mit 935 471 chm gegen 1934 mit 109 398, 745 Revier, Binnen und Flußdampfer mit 136 215 gegen 792 mit 140 770 cbm, und 9971 Kähne mit 1014253 t gegen l9185 mit 1083 106 t in 1887. Daß die Fluß— schifffahrt in der Einfuhr nur wenig zugenommen, in der Ausfuhr etwas abgenommen hat, erklärt sich aus der späten Eröffnung der Schiffahrt. — In der Einfuhr Stettins zur See sind 2378 t Weizen, UI G38 t Roggen, 34 964 t Hafer, 6820 t Gerste und 1145 t Mais. Ausgeführt wurden 130765 t Weizen, 3285 t Hülsenfrüchte, 18 659 t Gerste und 6o9et Hafer, größtentheils zur Wiederausfuhr nach dem Rhein; die Ausfuhr von allem Getreide nach anderen als Zollvereins⸗, holländischen und belgischen Fäsen betrug 15688 t, in der Hauptsache Gerste. Die Ausfuhr von Kartoffeln betrug nur 5162 t gegen 10294 im Vorjahre. — An Malz gingen stz0 t seewärts gegen 23661 im Vorjahre. Der Crport von Sprit von Stettin direkt über Swinemünde ist von 19186 auf 12 443 t gesunken. Un ausländischem und inländischem Rohzucker ex portirte Stettin 688 beziehungsweise 45398 t gegen 566 754 und 31006 t in 1887, außerdem wurden 00 gegen 4542 t Zucker in Swinemünde verladen. Von Raps und Ruͤbsen wurden seewärts eingeführt Sts t, darunter von Ostindien direkt 4119 t gegen däzb, bezw, 5l29st im Porjahre. Von Leinsamen mit Einschluß von Säeleinsaat 8286 t gegen 9946; ron anderen Oelfrüchten 1388 1470 t Rieinus⸗ men 594 t Palmkerne, 387 t Senssamen und * t. Mohnsamen. Der Bestand von Rapps und Rübsen war zu Anfang des Jahres 5323 t, die bis zum April verarbeitet waren. Die Ein hr an Holz zur. See betrug 101 707 t gegen 9. gö?t im Vorjahre, bestand zu 89 ο aus ge⸗ sätem Holz, kam zum bei weitem größten Theil don prenßischen Häfen und ging meistens nach dem nland weiter. Die im Jahre 1887 von 58 124 uf 63 557 t gestiegene Ausfuhr zeigt diesmal eine särkere Junahme auf 74 0065 t, darunter 2167 t en Stabholz nach Schweden, 8267 t Bau und Rußholz überhaupt nach Frankreich, 4049 nach e dien 1541 nach Holland, 54 098 nach England, ö ᷣ. Portugal. An Häringen wurden eingeführt . ö. Faß gegen og 6iz im Vorjahre, ausgeführt 6 äs Jaß gegen 621 58. Bet Petroleum belrug 6 Zufuhr 54z2l gegen b5 g4ß t. Bei Harz o6 gelen 8771 t. Bei Kaffee seewärts 7222 süen 72604 t. und zwar kamen von Hamburg, emen und über Zoll vereinshäfen 2609, von Frank⸗ teich 1923, Niederlande 1591 und England 1665 t. di, Einfuhr von Wein stellte, sich auf. 48 409 Reeg Ct, gegen 43 880 in 1887, die Ausfuhr auf 239 gegen 41 204. In der Stettiner Einfuhr
Platten. In der Ausfuhr von 1888 waren von einigem Belange nur Stangeneisen mit 9026 t, größtentheils nach Dänemark, und grobe Eisenwaaren mit 26584 t, meistens nach deutschen Häfen. Von Eisenerz kamen 1858 54677 t aus Schweden und England nach Stettin, außerdem 16211 t Schwefelkies aus Spa—⸗ nien und Portugal und 364327 t Schlacken, größten theils von England und den Niederlanden. Die ge—= steigerte Nachfrage des Inlandes nach Fabrikaten und Rohmaterial setzte die Eiseninxustrie in den Stand, ihre Preisverbände aufrechtzuerhalten und den Zollschutz nach, Möglichkeit auszunutzen. An Zink wurden exportirt 21 424 t; an Blei 804 t. Die Seeeinfuhr von Kohlen und Kokes in Swine— münde und Stettin, die im Jahre 1886 die Höhe von 530199 tt erreicht hatte und 1887 auf 480 078 t zurückgegangen war, hat 1888 485 001 t betragen und ware ohne Zweifel erheblich stärker gewesen, wenn nicht die Steigerung der Seefrachten entgegen⸗ gewirkt hätte. Die Zufuhr schlesischer Kohlen ist bahnwärts zwar nur um 3000 t größer gewesen als im Vorjahre; dagegen dürften wesentlich stärkere Versendungen unter Benutzung der Wasserstraße von Breslau ab stattgefunden haben. Nach dem Bericht umfaßte die Stettiner Rhederei am 1. Januar 1388 187 Schiffe, davon 51 Segelschiffe, 60 Seedampfer und 76 Fluß und Bugsirdampfer mit zusammen 42 196 Reg.⸗T. Hinzugekommen sind: durch Neubau 9 Schiffe mit 604 Reg-T, durch Ankauf 3 Schiffe mit 1128 Reg.T., zusammen 12 Schiffe mit 1732 Reg. T. Abgegangen sind: durch Seeverlust 8 Schiffe mit 3055 Reg-T., durch Verkauf. 12 Schiffe mit 1795 Reg -T. zusammen 2 Schiffe mit 4850 Reg-T., sodaß eine Abnahme von S Schiffen mit 118 Reg. T. stattgefunden hat. Im ver⸗ gangenen Jahre sind in den Stettiner Hafen einge— kommen: 2215 Dampfer mit 896 864 Reg T., 1428 Segler mit 170 803 Reg.“ T. — 3643 Schiffe mit 1067 667 Reg. T., dagegen im Jahre 1887: 2319 Dampfer mit 938 291 Reg. T., 1507 Segler mit 177018 Reg T. — 3826 Schiffe mit 1115 3909 Reg -T., also 183 Schiffe mit 47642 Reg.. T. weniger als im Jahre 1887. Die Frachten für Dampfer und Segler setzten im Frühjahre zu nur mäßigen Raten ein, gingen aber erheblich höher, als nach dem langen Winter in der ganzen Ostsee, namentlich in den russischen, schwedischen und fin— nischen Häfen, ein reger Begehr nach Dampfern und Seglern sich zeigte. — Bei der Besprechung der Fabrikindustrie findet in erster Linie die Aktien gesellschaft Vulcan“ Erwähnung. Das Jahr 1888 ist insofern für dieselbe und auch für Stettin von Wichtigkeit, als in diesem zum ersten Male der Versuch gemacht worden ist, auf Rechnung der Hamburg Amerikanischen Packetfahrt ⸗Aktiengesell⸗ schaft große Schnelldampfer zu bauen, und zwar
„Augusta Victoria“ mit 10400 t und Kaiser Wilhelm II.“ mit 10006 t Deplace⸗ ment. Außerdem wurde die Kreuzer-Korvette „Irene“ für die Kaiserlich deutsche Marine
und zahlreiche andere Dampfer fertiggestellt und ab⸗ geliefert. Die Arbeiterzahl schwankte zwischen 2122 und 3310 Mann. — Die Stettiner Maschinenbau⸗ Anstalt und Schiffsbauwerft Aktiengesellschaft vorm. Möller u. Holberg beschäftigte durchschnittlich 470 Mann. — Der Gesammtumsatz bei der Stettiner Reichsbankhauptstelle belief sich auf 703 Mill. Mark gegen 756 in 1887; in der Reihe der Bankhaupt⸗ stellen nahm Stettin 1886 die fünfzehnte, 1885 die vierundzwanzigfte Stelle ein.
Seit dem Bestehen Nikolajews als Ausfuhr hafen war nach dem ‚„Deutschen Handels— Archiv“ kein so reges Geschäftsjahr zu verzeichnen als das Jahr 1888. Die sehr großen Vorräthe, die von der vorzüglichen 1887er Ernte im Innern des Landes verblieben waren und erst während des Winters und Frühjahrs 1888 nach Nikolajew zu⸗ geführt wurden, hatten ein äußerst reges Ausfuhr geschäft nach Eröffnung der Schiffahrt zur Folge; auch erstreckte sich dieser lebhafte Verkehr nicht, wie dies sonst gewöhnlich der Fall war, allein auf die Frühjahrsmonate, sondern hielt sich gleichmäßig un⸗ unterbrochen bis zum Beginn der Verschiffungen des Getreides der neuen Ernte. Die großen Nieder⸗ schläge während des Herbstes 1887, verbunden mit ungewöhnlichem Schneefall im Winter 1887,88, waren, wie der Bericht ausführt, die Ursache, daß das meiste des im Winter und Frühjahr ankommen⸗ den Getreides feucht, theils sogar naß war; was davon nicht im März theils im gefrorenen Zustande verschifft werden konnte, mußte später unter ganz schwierigen und kostspieligen Verhälmissen an der Sonne im Freien getrocknet werden, da es künstliche Trockenvorrichtungen in Nikolajew nicht giebt. Die Ausfuhr betrug in 1888 4874 260 Tschetwert (1 Tschetwert = 16 Pud), woran Deutschland mit 642 058 Tschetwert betheiligt war. Und zwar gingen nach Deutschland felgende Gegenstände: Weizen (27 454 Tschetwert). Roggen (376 107 Tschetwert), Gerste (55 442 Tschetwert), Hafer (oh Tschet—⸗ wert). Was die Einfuhr betrifft, so beschränkte sich dieselbe in 1888 ausschließlich auf englische Kohle und Koks, während von ausländischen Fabrikaten fast garnichts eingeführt wurde. Während des Jahres 1888 verkehrten in dem Hafen von Nikolajew im Ganzen 411 Schiffe (398 Dampfer und 13 Segel⸗ ef von denen 3 Dampfer die deutsche Flagge ührten.
. See waren von Roheisen 1857 70776. 1388 56 404, on Stangeneisen resp. 9786 und 10564 t; ferner
Berlin S.). Nr. 45. — Inhalt: Artikel: Gewerb⸗ liche Rundschau. — Die Anordnung von Geländer⸗ stäben auf Dächern, welche mit Blechabdeckungen versehen sind. — Ueber die Behandlung von Werk— zeugstahl. — Ueber Ventilation in Wohn“ und Arbeitsräumen. — Unter welchen Voraussetzungen können Arbeiter ohne Kündigung entlassen werden, beziehungsweise die Arbeit verlassen? — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische
Anfragen und Beantwortungen. — Verschiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patent ⸗Liste.
Deutsche Chemiker ⸗Zeitung. Centralblatt für die Gesammtinteressen der chemischen Praxis. (Eugen Grosser in Berlin W.) Nr. 23. — Inhalt: Keller, Jodprobe in der Spiritusfabrikation. — Aus züge: Lunge, Reaktionen in der Bleikammer. — Köhler, Quantitative Trennung von Arsen und Antimon. — Berthelot, Ursprung der Bronze. — Kawalewski, Farbenzusätze bei Cementplatten—⸗ fabrikation. — Joly, Atomgewicht des Rutheniums. Lehmann, Safranverfälschung — Aubin, Kjeldahl's Stickstoffbestimmung. — Bücherschau. — Berichte der deutschen chem. Gesellschaft. — Vermischtes. — Personalien. — Patentregister.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 73. — Inhalt: Die Hamburger Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung. — Die Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin. — Ueber bakteriologische Brauwasser⸗Analysen, sowie Anwen⸗ dung der Hefereinzucht bei der Obergährung. — Metallfaß zum Pasteurisiren und Exportiren von
Bier. — Die Bierbrauerei im Bezirk der Handels— kammer zu Dresden. — Malz⸗Entkeimungs⸗ und
Polir⸗Maschine von Rudolf Baumgartner (mi Ab⸗ bild.). — Aus der Praxis. — Aus den Spruch sitzungen des Reichs⸗Versicherungsamts. — Ueber den Gersteverkehr in Königsberg. — Eine große landwirthschaftliche Ausstellung. — Arbeitseinstellun⸗ gen der Braugehülfen. — Personalnachrichten. — Taxifirung flüffiger Kohlensäure. — Bayerischer Gastwirthetag in Bamberg. — Gründungen von Aktienbrauerelen in Amerika. — Patentliste für das Deutsche Reich. — Tageschronik. — Hopfenmarkt.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, respy Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
(14722 HEarmen. Unter Nr. 1971 des Firmenregisters wurde zu der Firma Rich. Middeldorff vermerkt, daß das Geschaͤft nach dem Tode des bisherigen In habers, des Kaufmanns Richard Middeldorff zu Barmen, von seiner Wittwe Elise, geborene Zapp, in . unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Demnächst wurde unter Nr. 2973 daselbst die Firma Rich. Middeldorff und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Richard Middeldorff, Elise, geborene Zapp, zu Barmen eingetragen.
Die der Vorbenannten für die Firma seither er theilte Prokura ist erloschen — Nr. 1131 des Pro- kurenregisters.
Barmen, den 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. 14721 FKarmen. Unter Nr. 2974 des Firmenregisters wurde die Firma Barmer Eisen⸗Möbel Fabrik Ewald Ficke und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ewald Ficke zu Barmen eingetragen. Barmen, den 5. Juni 1889. . Königliches Amtsgericht.
14730 KEergen. In unserem Handelsregister ist heute auf Seite 30 bei der dort unter Nr. 28 eingetragenen Firma „August Levering u. Cie zu Fechen⸗ heim“ folgender Eintrag bewirkt worden: Ueber das Vermögen der Inhaberin, Anna Katharina Levering zu Mainkur, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Bergen, vom 20. Mai 1889 das Konkursverfahren eröffnet worden. Bergen, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Gößmann.
Berlin. Sandelsregister 14881 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser 6 lfn rer , ist unter Nr. 3072, wofselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien · Vauverein
„Passage! mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 1. Juni 1889 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des
Grundkapitals der Gesellschaft um 600 000 herbeizuführen.
vom 1. Juni 1889 sind die 58. 7, 20, 28, 32 und 35 des Statuts nach näherer Maßgabe des, betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 140 zum Gesellschafts⸗ register Vol. IV., Seite 592 und folgende be⸗— findet, geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 086, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: . BPassage Panoptieum mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Aktiengesellschaft ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 9 Mai 1839 durch ihre Vereinigung mit der unter Nr. 3072 dieses Registers eingetragenen Aktiengesellschaft Actien Bauverein ; „Passage!“ aufgelöst worden. In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7527, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ; Preusziisches Leihhaus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Durch Urkunden vom 8. April 1889, 16. Mai 1889 und 3. Juni 1889, welche sich im Beilage—
Bande Nr. h6! zum Gesellschaftsregister, vol. IV, Seite 711 bis 711 und Seite 721 bis 724, vol. V., Seite 737 bis 752 und vol. V, Seite 766 bis 763 befinden, ist das zuletzt gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, welches u. A. folgende Bestimmungen enthält: .
Zweck des Unternehmens ist:
Der Abschluß kaufmännischer Geschäfte jeder Art, insbesondere die Gewährung verzinslicher Darlehne auf Werthpapiere, kaufmännische Waaren und Werth⸗ sachen aller Art und Abschluß der zur Erreichung dieses Zweckes nothwendigen Rechtsgeschäfte.
Eine Veräußerung von Grundstücken erfolgt nur auf einstimmigen Beschluß der in der Sitzung an— wesenden und beschlußfähigen Aufsichtsrathsmitglieder.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennden Stellvertretern, aus einem oder mehreren Direktoren, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen und zeichnet für sie. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, ö. sie mit der Firma der Gesellschaft, und ent weder:
a. mit der Namensunterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder
b. mit der Namensunterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen, oder
e, mit derjenigen zweier Prokuristen versehen sind. Der Unterschrift eines Direktors steht in allen Fällen diejenige eines stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes gleich.
Alle durch den Gesellschaftsvertrag und das Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: .
„den Deutschen Reichs⸗A Anzeiger“.
Dem Aufsichtsrath bleibt es überlassen, auch in anderen Blättern die Bekanntmachungen zu publiziren.
Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diesenigen Bestimmungen maßgebend, die für die irmenzeichnung gelten; Bekanntmachungen des Auf⸗— ichtsrath sind vom Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter oder in Behinderung Beider von zwei Mit gliedern des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.
Die Berufung zu den ordentlichen und außer- ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch oͤffentliche Bekanntmachung, und zwar so zeitig, daß zwischen dem Datum der Zeitungsnummer, welche die Bekanntmachung enthält, und dem Versammlungs⸗ tage, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegen muß. Von dem ursprünglichen Aktienkapital sind 12 Aktien über je 400 ½, welche nicht begeben waren, vernichtet worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1995 200 A und ist eingetheilt in a. 1238 Aktien über je 400 SM und b. 1500 Aktien über je 1000 Ma Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie so viel Stimmen, als ihr Betrag durch hundert theilbar ist, also eine Aktie über 400 S 4 Stimmen und eine Aktie über 1000 M 10 Stimmen. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 505, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Schiffchen Fabrik
von Adolf Zimmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschast ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft ist der Mechaniker Carl Friedrich Ernst Richter zu Berlin bestellt.
Der Mechaniker Carl Friedrich Ernst Richter zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der
Firma: Ernst Richter
fort, Vergleiche Nr. 19 705 des Firmenregisters. Demnächst ist in, unser Firmenregister unter Nr. 19 705 die Handlung in Firma: Ern st Richter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Mechaniker Carl Friedrich Ernst Richter zu
Berlin eingetragen worden. ' fer,