1889 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 302, wofelbst die Handlung in Firma: F. Fontane . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

—; Der Kaufmann Louis devy zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Friedrich Fontane zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene k. welche die bisherige Firma eibebalken hat, unter Nr. 11 610 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 11616 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. Fontane

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1888

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19706 die Firma: S. Peise (Geschäftslokal: Neanderstraße Nr. 29) und als deren Inhaber die Frau verwittwete Antonie Peise, geborene Hildebrandt, zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den J. Juni 1889. 38 . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

RKRerlin. Bekanntmachung. 14726

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 206 die Handelsgesellschaft in Firma: Mechanische Netzfabrik Coepenick Erahmer Stephan mit dem Sitze zu Coe—- penick und als deren Inhaber J

1) der Kaufmann Paul Emil Friedrich Crahmer

zu Berlin, .

2) der Seilermeister Erdmann Reinhold Stephan . zu Coepenick eingetragen worden ;

Die Gesellfchaft hat am 1. April 1889 begonnen.

Berlin, den 23. Mai 1889. .

Königliches Amtsgericht IJ., Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. 147251 J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 476, woselbst die Firma Keidel Co. mit dem Sitze zu Friedenau bei Berlin verzeichnet steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: . Der Ingenieur Heinrich August. Michael Kori zu Friedenau ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs John Keidel zu Friedenau als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelẽgesellschaft unter Rr. 207 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 20 mit dem Sitze der Gesellschaft zu Friedenau die Firma Keidel E Co. und als deren Gesell⸗ schafter 1) der Ingenie ur John Keidel zu Friedenau, 2) der Ingenieur Heinrich August Michael Kori zu Friedenau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1889 begonnen. Berlin, den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII. NRerlin. Bekanntmachung. 14727 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 268 die Handelsgesellschaft in Firma Winkler C Wirth mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Gesellschafter: 1) der Maler Gustav Emil Winkler zu Schöne—

berg, 2) der Maler Johann Albert Wirth zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Berlin, den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bernburg. Handelsrichterliche 14729 Bekanntmachung. . Fol. 893 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute die Firma Hermann Haber⸗ hauf in Güsten und als deren Inhaber der Kauf mann Hermann Haberhauf daselbst eingetragen. Bernburg, den 5. Juni 1889. Herzoglich Anholtisches Amtsgericht. v. Brunn. ERernburg. Handelsrichterliche 14728 Bekanntmachung. Die Fol. 730 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Julius Heinemann in Bern⸗ burg ist erloschen. Bernburg, den 5. Juni 1889 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

(14724 Boizenburg. Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1889 ist heute Fol. 67 Nr. 84 des hiesigen Handels- regifters, betreffen die Firma Anton Strach hierselbst, eingetragen, daß nach dem Ableben des bisherigen Inhabers die Handlung auf dessen hinter bliebene Wittwe Sophie Borgmann, geb. Höltich, hierselbst übergegangen ist. Boizenburg, den 6. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgerichts. Rramstedt. Bekanntmachung. [14723 In dem hieselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 5bs5l, woselbst die Faltenkirchener Genossenschaftsmeierei, ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen steht, ver⸗ merkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen n in, des Hufners Nikolaus Pohlmann in attendorf ist neu gewählt der Hufner Claus Siems in Kattendorf. Bramfstedt, den 5. Juni 1889.

Celle.

Dinslaken. . des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.

am 27. Mai 1889, ferner

am 31. Mai 1889 eingetragen.

Dinslaken. r ; des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.

hat für feine zu Dinslaken bestehende, unter der Nr. 12 des Firmenregisters mit der Firma

den Kaufmann Heinrich Delere jun.

als Prokuristen bestellt, was li unter Nr. 3 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Eisenach. In unserem Handeleregister ist

Bekanntmachung. 147311 In das hiesige Handelsregister sst eingetragen: . Fol. I9 zur Firma J. L. Schiebler Sohn: li Nach dem Tode des Gesellschafters Heinrich Schiebler wird das Geschäft unter der bisherigen w irma von dem bisherigen Mitinhaber Ludwig Schiebler zu Celle allein fortgeführt. ze Pol. 132 zur Firma W. Steinfeldt: Das Geschäft ist mit allen Activis und Passivis auf den Sattlermeister Max Detlef Wilhelm Heinrich Steinfeldt zu Celle übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Das Geschäft ist mit der Berechtigung, die bis- herige Firma fortzuführen, am 1. April 1889 fammt allen Activis und Passivis auf den Hut⸗ macher Theodor Heinrich Emmermann zu Celle übergegangen. .

Fol. 460 zur Firma H. Tietje:

Die Firma ist erloscher.

Celle, den 5. Juni 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

147365

Handelsregifter

In unser Firmenregister ist

) nner range cizma Wilhelm Kremer und als deren Inhaber der Kaufmann Wil— helm Kremer zu Dinslaken,

2) unter Nr. 1 die Firma Heinr. Rothvosß

und als deren Inhaber der Kaufmann Hein—

rich Rothvoß junior zu Dinslaken,

3) unter Rr. 12 die Firma Heinr. Delere und als deren Inbaber der Kaufmann Hein—

Mitglieder. die Generalverfammlung beschließt, daß gewisse Pro⸗

Hr. Ollmann in Schlagsdorf, der Hauswirth H. Stoffers in Thandorf und der Hauswirth J. Hecht in Schlagresdorf.

512 ĩ eorg Emmermann: schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der , . Genoffenschaft und werden vom Vorstande unter⸗

zeichnet. Mittheilungen an die Mitglieder werden

jedem Einzelnen schriftlich zugestellt. . h sonstige Bekannt⸗ Es

das konsumirende Publikum, sowie ! eines

machungen Seitens der Genossenschaft in Rechnungsablage u. s. w. werden in den lichen Anzeigen für das Fürstenthum veröffentlicht.

Genossenschaft, m . des selben der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften hin⸗

zufügen.

gemeinkundig ; Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden kann.

Rechtsrerhältnisse der Genossenschaft: J Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft ⸗· 8 che Verwerthung der Milch von den Kühen der Die Magermilch und die Buttermilch ird an die Mitglieder zurückgegeben, wenn nicht

nte zur Käsebereitung zurück ubehalten sind. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind der Schulze

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗

Annoncen für Betreff Ratzeburg!

Der Vorftand zeichnet rechtsverbindlich für die indem die 3 Mitglieder desselben zu

Eintragung wird hiermit öffentlich

Vorstehende gemacht mit dem Bemerken, daß das

Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 5. Juni 1889. Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

rich Delere senior zu Dinslaken 4) unter Nr. 13 die Firma M. S. Moses

Handelsmann Moseß Moses zu Dinslaken,

5) ünter Nr. 14 die Firma Ferd. Jacob und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Jacob zu Dinslaken, 1

6) Unter Rr. I5 die Firma Gerh. Barfurth und als deren Inhaber der Kaufmann Ger— hard Barfurth zu Dinslaken,

7) unter Nr. 16 die Firma Joh. Tremöhlen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Tremöhlen zu Dinslaken, .

s) Unter Rr. I7 die Firma S. Bernhard und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Bernhard zu Dinslaken

Handelsregifter (147361

Der Kaufmann Heinrich Delere sen. zu Dinslaken

Heinr. Delere eingetragene, Handelsniederlassung

was am 27. Mai 1889

14741

a. Fol. 128 die Firma Max Baehr in Eifenach und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Baehr dags. eingetragen,

b. Fol. 125 die Firma W. Wolf zu Eisenach und als deren Inhaber der Handelsmann Wolf Wolf eingetragen,

. die Fo. 58 eingetragene Firma A. Wollf in Eisenach gelöscht

worden.

Eisenach, den 5. Juni 18893.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jungherr.

14493 Lennep. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Col. 4, betreffend die Firma Ronsdorfer Volksbank eingetragene Genossenschaft zu Ronsdorf, Folgendes eingetragen: ; Die Genossenschaft wird gemäß Beschluß vom 20. Mai 1889 mit dem 1. Juli 1889 aufgelöst und tritt an diesem Tage in Liquidation. Die Liquida⸗ tion erfolgt durch den Vorstand, welcher in Behinde— rungsfällen vertreten wird durch folgende Liquida⸗ toren: Heinrich Wilhelm Braus, Kaufmann zu Ronsdorf, Jakob August von der Heyden, Kassirer zu Ronsdorf. und Albert Brücher, Kaufmann zu Ronsdorf, und bei deren Behinderungsfällen durch die Liquidatoren: Johann August Käufer, Bauunter⸗ nehmer zu Ronedorf, und Hermann Kretzmann, Kaufmann zu Ronsdorf, . . Die Gläubiger der Ronsdorfer Volksbank werden aufgefordert, fich bei dem Vorstande der Genossen⸗

schaft zu melden.

Lennep, den 4. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

EFosen. Handelsregifster. 14031 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 85, woselbst die Firma J. Jacob zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Isidor Jacob zu Straßburg im Elsaß übergegangen. ‚. Letzterer hat den Kaufmann Exrnst stwaldt zu Posen als Gesellschafter in das Handels- geschäft aufgenommen und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiterführende Handelsgesellschaft unter i 488 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. U Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 488 die seit dem 20. April 1889 bestehende Handelsgesellschaft in Firma J. Jacob mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Isidor Jacob zu Straßburg im Elsaß, . 2) der Kaufmann Ernst Ostwaldt zu Posen heute eingetragen worden. Posen, den 3. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

14513

Schönberg i. Fürstenth. Ratzeburg.

Unterm heutigen Dato ist in das hiesige Ge—

nossenschaftsregister sub Nr. 6 Fol. 32 eingetragen: Firma der Genossenschaft:

Schlagsdorf⸗Schlagresdorf⸗Thandorf'er Ge⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann und 1956

Lorsch JI. von Alsfeld ist heute, Vormittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bürgermeistereigehülfe Bing zu Alsfeld. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. einschl. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1889 einschl.

Erste Gläubigerver fungstermin den 28. Juni 1889,

9 Uhr.

148231 Scheffler zu Arnswalde

J ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Schindler. Sffener Arrest mit wzeigefrist 26. d. M. einschl. Erste Gläubiger⸗

zu Dinslaken bis, zum . versammlung 27. d.

frist bis 16. k. M., 10 Uhr.

14580)

Lichtwarck hier „eu he (Wohnung: Schwedterstraße 267). ist mittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. walter:

straße 47. 1889, Vormittags 11 Uhr.

Konkurse.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Zadock

20. Juni 1889

sammlung und allgemeiner Prü⸗ Vormittags

Alsfeld, den 24. Mai 1889. . . Hess. Amtsgericht Alsfeld. k Veröffentlicht: Weitzel, Gerichts schreiber.

Vermögen der Handlung Marie

Ueber das g Ma ist am 6. Juni 1889,

M., 10 uhr, Anmelde⸗

zum 5. k. M., allgem. Prüfungstermin

Arnswalde, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Therese Neue Schönhauserstraße 14 heute, Vor⸗

datz Konkursverfahren eröffnet. Ver Kaufmann Bielitz hier, Holzmarkt: Erste Gläubigerversammlung am 3. Inli Offener ö mit Anzeigepflicht bis 5. August 1889. Frif zur e . Konkurzforderungen bis 5. August 1889. Prüfungstermin am 4. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B, parterre, Saal 32. Berlin, den 7. Juni 1889. . Thom äs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

148241 Ueber das Vermögen des Posamentier und Kurz⸗ waarenhändlers Wilhelm Christoph August Otto Jacobi, in Firma Otto Jacobi, Neue Friedrichstraße 81 (Wohnung: Holzmarktstr. 46), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er— öffnet? Verwalter: Kaufmann Sieg. Potsdamer— straße 118. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 18895, Vormittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflich bis 24 August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I4. August 1889. Prüfungẽtermin am 19. September 1889, Vormittags il Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36. .

Berlin, den 8. Juni 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

147021

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 8. v. M. hierselbst verstorbenen Ober⸗Stener⸗Controleurs Angust Bertram ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. v. Pustau hierselbst, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli TSG einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Juli 1889, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. August 1889, 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 7. Juni 1889.

Das Amtsgericht. ñ Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

iso Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rudolf Theodor Köhler, Inhabers der Firma „Theodor Köhler C Co“ in Chemnitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Eulitz in Ehemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1889. Vorläufige

noffenschafts⸗Meierei, eingetragene Genofsen⸗

Königliches Amtsgericht.

aft. Sitz der Genossenschaft: Schlagsdorf.

Gläubigerversammlung am 26. Juni 1889,

4 Uhr. Juli 1889. Chemnitz, den 6. Juni 1839. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

Blechschmied und Krämer in heute, Konkursverfahren Gottfried Lauter in Diedenhofen wird zum Konkurs- verwalter zum 2. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

öchent⸗ ö tenden Falls über die in 8. 120 der Konkurß— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1839, Vormittags 10 Uhr, fung der 8. Juli 18835, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Allen gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1889 Anzeige zu machen.

14846

dorf, wurde durch Beschluß

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Martiny, Kedingen, wird am 8. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, das eröffnet. Der Geschäftsagent ernannt. Konkursforderungen sind bis wird zur Beschlußfassung über die. Wahl anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

tellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗

und zur Prü⸗ angemeldeten Forderungen auf den Termin anberaumt.

Perfonen, welche eine zur Konkursmasse

sind, wird aufgegeben,

Raiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. chroeder, Amtsrichter. Beglaubigt:

gez. S

(L. S.) G. Müller, Hülfsgerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Nr T7286. Ueber das Vermögen des Bierbrauers Otto Stuckle auf Thalmühle, Gemeinde Biesen Gr. Bad. Amtsgerichts Engen heute, am 6 Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Geigges in Engen wurde einsiweilen zum Konkurs- perwälter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Auqust 1859. Wahltermin kis zum 25. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungelermin am 290. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. August 1889 Engen in Baden, den 6. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S.) J. Schäffauer. uss! Konkursherfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Haucke und Compagnie zu Frankenstein in Schlesien ist heute, am 65. Juni 1839, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Hugo Pohl zu Frankenstein Konkurk« forderungen sind bis zum 26. Juli 1889. bei dem hiefigen Gericht anzumelden. Erste Gläubiger. versammlung am 6. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 9. August 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1889 ö Frankenstein i. Schl., den 6. Juni 1889.

Riedel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liz! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Jacob Raeder dahier ist am 6. Juni 1889, Vorm. Rr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtzanwalt Pr. Krebs bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1889. Forderungen sind bis zum 12. Juli 1889 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ derfammlüng 1. Juli 1889, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 22. Juli 1889, Vorm. II Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Zimmer 27. Frankfurt a. M., den h. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

(ic os Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung M. u. M. Hollerbach hier, Wleidenstr 15. deren Inhaberinnen Maria Sippel u. Mathilde Hollerbach sind, ist am J. Juni 1889, Vorm. 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechltzampalt Dr. B. Bger hier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 Juli 1889. Forderungen sind bis zum 2 Juli 1889 anzumelden. Erste Gläubigerverfammlung 1. Juli 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin II. Juli 1889, Vorm. 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 27. . Frankfurt a. M., den 5. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

14859 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. A, van der Beeck zu Kalear ist heute, am 7. Junt 1589, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Geschästsmann Franz Müller zu Goch, Anmeldefrist. bis zum 13. Juli 1889. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 6. Juli 1889. Gläubigerversammlung den 3. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juli 1889, Vormittags Hr Uhr.

Goch, den 7. Juni 1889.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. lä] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Holdschmidt u. Lachenmeier zu Greifswald und das Ver⸗ mögen des Inhabers derselben, stauf⸗ manns Lachenmeier daselbst, wird heute, am 4. Juni 1559, Mittags 13 ÜUhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Droysen in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt; Sffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1859. Erste Gläubigerverfammlung am 3. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner . am 23. Jusi iss, Vormittags

r.

Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. August 1889, Nachmittags

Greifswald, 4. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Prů⸗

liccoss!. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Johann Abels zu Hemmerden wird heute, am s. Juni 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurk— verfahren eröffnet. Der Notariatsgehülfe Joseph Schuhe zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurdordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 13. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ßörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ triedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkurs perwalter bis zum 6. Juli 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Grevenbroich.

ust Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dachpappenfabrikauten Asmus Hansen in Hadersleben ist heute am 5. Juni 1889, Nachm. 53 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent A. P. Festersen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 3. August 1889. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 29. Juni 1889, Vorm. 10 uhr. All- gemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 17. August 1889.

Hadersleben, den J. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez) Rissom. Veröffentlicht: F. W. Gosch, Gerichtsschreiber.

143560] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Petrasch zu Wehrstedt ist am 8 Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV. hier, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engel⸗ mann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1889 einschließlich. Konkurs— forderungen sind bis zum 15. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin den 109. August 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 18.

Halberstadt, den 8. Juni 18835.

. (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

ö uss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Ab— zahlungsgeschäfts Friedrich August Georg Carl Schumacher zu Hamburg, Lüneburgerstr. 1, l. Etage, in Firma C. Schumacher, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt. Bei der kleinen Michaeliekirche 2.z. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni d. J. einschlien lich. Anmeldefrist bis zum 13. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Jani 1889,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

829 6 ass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Breiter zu Jauer ist heute, Vor— mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert zu Jauer. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 30. Juni 1883. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Juli 1889. Prü- fungftermin am 28. August 1889, Vormittags J . im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 28.

Jauer, den 8. Juni 1889.

ö Kuschmitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Tuch⸗ machermeisters und Handelsmannes Wilhelm Immanuel Lndwig in Kirchberg wird heute, am . Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Ernst Schiedt in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeige— frist bit zum 27. Juni 1889. Anmeldefrist bis um J. Juli 13889. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungktermin am 11. Juli 1889, Vormittags 19 ühr.

Kirchberg i. S., den 7. Juni 1889.

J Schumann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. eber das Vermögen des Kaufmanns Paul Julius Hoffmann, in Firmg Paul Hoffmann . Tübect, Breitestraße 23, ist am 7. Juni d. J., achm. 4 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter Rechts i. August Erasmi. Offener Arrest mit Anzeige- 3 Anmeldefrist bis zum 2. Juli d. J. einschl. kJ 1 allgem. n,

l Juli d. J. r, Zimmer Nr. 3.

Alben dee nt Jud is hr, 3 Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

kiss, gonkursverfahren.

„Ucber das Vermögen des Händlers Elias Kliem in Mannheim ist heute, Nachmittags z5 Uhr, das

Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1859 kei dem Gerichte anzumelden, Zu= gleich wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines Fefinitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls üher die in S5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Mittwoch, den 3. Inli 1889, Vor- mittags J Uhr, und zur Prüfung der an— Remeldeten Forderungen auf. Mittwoch, den 31. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Abth. II. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursinaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗— ö innerhalb ? Wochen Anzeige zu er— en. Mannheim, den 8. Juni 1889 Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. 8.) Hoerst.

i4s63 .

litsss!] Konkursverfahren.

. lieber das, Vermögen des Bürstenmachers

Brund Lenk in Reichenbach ist heute, den 5. Juni

1889, Vormittags p15 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Max Ullrich II. in Reichenbach. Erste Gläubiger.

dersammlung: den 24. Juni 1889, Vormittags

10 Uhr. Prüfungstermin: 109. Juli 1885,

. . . bis zum

30. n 89. ener Arrest mit Anzeigefrist:

bis zum 20. Juni 18589. . Nag ler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach.

üs ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Weiß in Oeschingen wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter; Amtsnotar Schädel in Möfsingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 5. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlang und allgemeiner Prü— fungstermin am 18. Juli 1889, Vorm. 10 Uhr.

Rottenburg, den 5. Juni 1889.

K. Württ. Amtsgericht. H.⸗Gerichtsschreiber: Reichert.

41587 ß 2 141587 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erblehngerichts⸗ besitzers Karl August Döhner zu Ursprung ist heute, Vormittags 9 Ubr, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rech sanwalt Reinhard in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Juli 1889. Gläubiger⸗ versammlung: 9. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 24. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 6. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. Jähn. 14803

Ueber das Vermögen der Firma R. Weinberg (Inhaber Kaufmann Baruch Weinberg) zu Treysa ist heute, den 5 Juni 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Justizratb Iffland zu Treysa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1889. Anmeldungsfrist bis zum 3. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 2. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Dienfstag, den ö 1889, Vormittags 9 Uhr. Treysa, 5. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

147 d ö Raa.

log Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der zu Bockum unter der Firma Boetzelen ⸗Royen bestehenden Holz⸗ handlung, 2) deren alleinige Inhaberin Ehe—⸗ frau Angust Wilhelm Boetzelen, Maria, geb. Royen, zu Krefeld wohnhaft, ist am 6. Juni 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Drathen in Krefeld. Anmeldefrist bis zum 6.. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 26. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgericht hier. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli Uerdingen, den 6. . 1889.

a ssee, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1889 zu Vlotho verstorbenen Sattlermeisters Gustav Betzel resp. iiber das bei seinem Tode vor⸗ handene gütergemeinschaftliche Betzel'sche Vermögen wird heute, am . Juni 1889, Vor mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jöllenbeck zu Vlotho wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1889 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte EBefriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juni 1889 Anzeige zu machen. Vlotho, den 7. Juni 1889.

lis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners Sermann Pecher und des Formers Eduard g. in Witten, welche gemeinschaftlich eine Zinkgießerei betreiben, ist heute, am 6. Juni 18895. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: TJaufmann Hermann Ewald in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli i889. Än— meldefrist bis zum 1. Juli 18589. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli er., Vormittags 10 Uhr.

Witten, 3. 6. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

in! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers unz Haus besitzers Friedrich ,,,. Göbel in. Krumhermersdorf (Erzgeb. ) ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Otto Weber in 3schopau als Verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10 Juli 1839 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 4. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 22. Juli 1889, Vor— mittags 11 Uhr, bestimmt, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1889 erlassen worden.

Ischopau, am 6. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts. Baumgärtel.

22 55 ö 7 in] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenfabrikanten Rudolf Deusch in Aalen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.

Aalen, den 5. Juni 1839.

Königlich Württ. Amtsgericht. (L S.) Gerichtsschreiber Abt.

147001 Beschluß.

In der Emil Schlicker'schen Konkurssache wird nachdem unterm 3 Juni er. der Schlußtermin abgehalten worden, das Konkursverfahren auf— gehoben.

Angerburg, den 6. Juni 18389.

Königliches Amtsgericht.

33 ) 1s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Peter J. Petersen in Apenrade ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. .

Apenrade, den 6. Juni 18589.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. Edens.

litoss] Beschluß.

In der Konkurssache des Kaufmanns O. Bene⸗ diet hier wird zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag Ter—⸗ min auf den 3. Juli d. J., früh 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt. zu welchem die Be theiligten hierdurch geladen werden.

Der Vergleichsvorschlag und die zustimmende Er— klärung des Konkursverwalters liegen in dem Ge— richtsschreiberzimmer Nr. 5. zur Einsichtnahme aus.

Apolda, den 4. Juni 1889.

Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Kohlschmidt. (L. 8.) Begl.: A. Bauch.

isst! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Georg Heinrich Volk von Beerfelden (Odenwald) wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beerfelden, den 5. Juni 1889.

Großherzoglich . Amtsgericht Beerfelden.

ipp.

145841. J 2 ; 1tss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschehändlers Gustav Meyer hier, Mendels—⸗ sohnstraße 11, in Firma Meyer Hirschmann hier, Geschäftslokal Molkenmarkt 6, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt. Berlin, den 29. Mai 1889.

Thomas, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lirsst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Mandowsky hier, Me⸗ lanchthonstraße 19, Geschäftslokal: Alt⸗Moabit 120, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 3. Juni 1889.

Thoma s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

itzos!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Baese zu Bilderlahe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 3. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.

Bockenem, den 5. Juni 1889.

Albers,

ont aerersshren eröffnet worden. Zum Konkurs alter ist ernannt: Herr Kaufmann Friedrich

Königliches Amtsgericht.

148601]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Manufakturwaarengeschäfts Ehriftian Friedrich Wilhelm Bahlke, in Firma k W. Bahlke hierselbst, ist nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 8. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

14683] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernst ö Seifert, in Firma; Ernst Seifert in Taura, ist behufs Gehör der Gläubiger, des Verwalters und des Gläubigerausschusses über den von der Mehrzahl der Gläubiger im Vergleichstermin am 6. Mai dssß. Is. angenommenen Zwangsvergleich Termin auf den 24. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Burgstädt, am 6. Juni 1889.

Schmal ; Gerichteschreiber des e fte Amtsgerichts. licsss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Stoffhandschuhfabrikanten Oscar Schneider in Hartmannsdorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. .

Burgstädt, den 6. Juni 1889.

14856 G gnkiutnäâ ö lrtsss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Tietje in Celle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Celle, den 4. Juni 13889.

Königliches Amtsgericht. 14

Beschluß.

„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Salomon Schönwald, in Firma S. Schönwald zu Charlottenburg, wird, nachdem am 4. April er. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung stattgefunden hat und die Schlußvertheilung gemäß. dem genehmigten Schlußverzeichnisse der Gläubiger vorgenommen und beendet ist, wegen somit stattgehabter vollständiger Versilberung der Masse hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 5. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Liepmann.

litss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Joseph Girschick, Inhabers der Firma Girschick C Matthäi in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. . Nohr, Oberamtsr. Beglaubigt: Attuar Pötzsch, G. S.

1483 58 8 2 1483 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der, Handlung N. T. Angerer (Inhaber Friedrich Emil Philipowskiz zu Danzig ist neben dem Verwalter Grimm ein Gläubigerausschuß, bestehend aus:

a. dem Zimmermeister F. W. Kirsch, b. dem Kaufmann Paul Kuckein, c. dem Kaufmann C. Domnowski,

sämmtlich von hier bestellt.

Danzig, den 4. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. XI.

48265]

14714 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Buchbinders und Händlers Heinr. Nonn von Dorftfeld soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der hierzu verfügbare Massebestand beträgt 35,79 „06 Zu berücksichtigen sind 4588,31 M nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Dortmund, 6. Juni 1883.

Der Konkursverwalter.

Voigt, Rechtsanwalt.

14828 on n kErnms f uses! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johannes Swartte zu Osterhusen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Em den, den 5. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

1tst7!. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Kaufmanns Carl Voigt zu Erfurt, Krämpferstraße ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juni 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, an⸗ beraumt. Erfurt, den 7. Juni 1889.

Bas ch rent. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VIII.

. 826 8 2 59 rasse! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Königl. dänischen Rittmeifters a. D. Jens Otto Paludan von Bentzen in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 7. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Veröffentlicht: O. D. Fa cobsen, Gerichtsschreiber.