— —— —— —
14986 Bekanntmachung. geb. Wüsthof, früher zu Berlin, jetzt unbekannt wo?
lie ,,, Gir mn, f Km, chen der Handlungsreisenden Ehefrau Anna abwesend, wegen Der Bellagten in der Zeit vom;
J z f * d s. r e tee; e ie ge, , , , wr, K ver rr in Würzburg, vertreten vom Rechtsanwalt 18. Juni his 25. Juli 1883 in Ems gestellter voll ⸗
Königliche Amtsgericht zu Salzkotten am 3. Juni 6 i n e fn lg e gl. Sener, gegen den Bandiungsreisenden Melchior ständiger Verpflegung nebst Wohnung, mit dem
8, ie i i i i ü Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ ö 13 Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche des Rechtestreits zur Laft zu legen, und ladet die Rugust Meinhardt, zule K . 1 . ,, en, . 3 m e j t e e j l a g ö
2 9 2 t d Ab. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nun unbekannten Aufen zun n . een , m en 6 die erste Civilkammer des Königlichen wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
z i ü — Jer and ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent. Königliche Amtsgericht zu Ems auf den 18. Sep⸗ * 9 ‚ ö t Jofef Keuper zu Salzkotten stehende Post: Landgerichts zu Saarbrücken auf den 29. Okto j ; . ez Rel Landgerichts tember 1838 Vormittags 110 Uhr. Zum U * ö ; i889, Vormittags 9 Üühr, mit der Aufforde⸗ siche Sitzung der J. Civilkammer des Kal. andgeri Vorn Uh ts 9 , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. laut Ürkunde vom 10. Juli 1829, eingetragen Anwalt zu bestell en. um Zwecke der öffentlichen ' ü h wird 1. Ems, den 5. Juni 1889. ; ; ö zufolge Verfügung vom 7. Mär; 1845. Zustcllung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— n n, ,, . . D* r rds Tee Keöni iche Amtsgerichts. 6 137. Berlin ; Mittwoch, den 12. Illnl 1889. . . — 2 — wren.
Rechte und Änsprüche zu haben glauben, werden mit macht. ; ͤ ir — i ? iermi ? 1889. Rechtsanwalt zu bestellen. shren Rechten und Ansprüchen hiermit ausgeschloffen. Saarbrücken, — è364 Juni e. klaͤgerische Anwalt wird beantragen, zu (14980 Oeffentliche In teln g., ö .
23 Die Koften des Aufgebotsverfahrens werden . ö ste r. . 99 ,, : ö z. ᷣ — 2 —ͤ t n ,, i 1 i ö zvollstreckungen, A Vorle 83 H. Zommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien / Gesellsch. dem Josef Keuper in Calin ten auferlegt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landge ch Fiz. Che der Streitetheile wird dem Bande Betgärd, bertreten dürch den Rechten walt Schmidt . 36 . iii; u. dergl. 8 ent 7 he n nz ei 9 er. . n ge dnn f ien ⸗Gesellsch
. . ⸗ trennt. zu Belgard, klagt gegen den Eigenthümer Hermann R ns . I j . ,,, n. . i460] Im Namen des Tönigs . . ,, Danker, 6 Gren erlagte wird als der allein schuldige Gumz, unbekannten Aufenthaltes, wegen rüchstãndiger BVerloesung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 3 D . , Verkünder am 23. April 1859. früher zu Rengerslage, jetzt zu Havelberg, vertreten Theil erklärt und wird demselben die Wiederverehe. Zinsen seit 1. Juli 1887 bis 1. April 1889 für die
Wien, Gerichtsschreiber, durch den Rechtsanwalt älbrecht. zu Neu, Ruppin, lichung mit der ledigen Arbeiterin Ea Bornemann auf dem Grundstück des Beklagten für den ver. 27 3w ang 3 ollstre kungen ia) k 2 Jö . 3. ? ⸗ . Ils ĩ ieder : inẽ torbenen FChemann der Klägerin, dessen alleinige * gen, , We gif tauntmachung, . Die Vertragsbedingungen sind in der Kanglei Auf den Äntrag des Rechtsanwalts Tolki als klagk gegen feine Ehefrau Friederike Wilhelmine verboten. nnn, , dieselbe geworden ist, im . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht unseres Verwaltungsgebäudes, Koppenstraße S8 / 83, 926 942 979 992 36082 100 179 266 317 ö.
Vertreter der RNappoport; Cphtaim, schen Stift Porothes Sophie, geb. Christepein, unbekannten 3) Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen ĩ ] . J Elbing zugelassenen Rechtsanwalte isß te unter hierselbsi i383 in! 337 4. ⸗ ; ,,,, . rn r erg g, . ö Kali ö 5 e, e . . 5. Jun 1880 . 6 . — J io) Bekanntmachung. k der i nnen rl , . ier nr , nu sffen , e fe , e ö . ö. ö . . oldau durch den Gerichtes sesker,. Bo r Recht: Antrage auf Chescheidung, das zwischen den Parteien ünchen, den 5. Jun . ö sheil ran Kläger 26 ; Die Pauline, geb. Glindemann, Ehefrau des Re— 'ohnsitz in Elbing eingetragen. und bestellgeldfreie Einsendung von 50 baar oder 12268 340 432 ; a, , Die Heymann Zacharias Veitel⸗ Ephraim'sche bestehende Band der Ehe zu trennen und die Be⸗ ] Gerichtsschreiberei des K Landgerichts München JI. ]) Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 2 4 a , nk , m,. k Elbing! den I J. u ere , , 432 491 665 181 2991. 45137 152 237 x le , ! . ü e ⸗ ; ;. 3 ir J. A. 2141 h , . . s Vor tz 364 371 391 456 472 496 517 532 546 596 602 Ssfftung zu Berlin beziehentlich deren Rechtẽnach. klagte für den allein schuldigen Theil z erklären ö k ke e r rer. 1 haft, Klägerin beh. durch Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht hier (Koppenstr. 88/89) zu be lien. ö 753 762 8 S658 9? 8 99 4 t i ü i = Caf fret en v . 427 l k n ö ; . ; ; 3 ĩ 2 828 840 868 g30 44018 138 344 399 464 folger werden mit ihren Änsprüchen an die Nappo. der? Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ w als Zinsen von den beim Grundstü edlin Nr. R rennen ragt een ihren? zer annten Ch, . . er f helm. d, . 33 6e a8 Sah ; un ift. jalmasse von 353 M . ; indli Abtheilung II. Nr; 1 eingetragenen 3000 M zu r, m . genannten Ehemann 77 lin, den 3. Juni . . 230 534 33l 576 611 614 641 653 663 672 692 , hchhten tt gent ü (ige ‚Seffenttkiche r tellung; s i ,,,, JJ . ,, nr, Berfahrers dem Antragtteller auferlegt. Feriflünrnn dez Königlichen Landgerichtz zu Neun, 1) Ber Gustar Heinrich Richard Siegfried, ellen in adet den Beklagten zur mündlichen . ö erpachtungen lin Som . Wh Shß sen, mhh, zl , h gd ig 1s ; ͤ . . andlung des Rechtsstreits vor das Königl Gütertrennung. Zur PVerhan lung der Sache ist ; ! . y . 125 247 323 337 355 367 339 393 395: kö Ruppin auf den 24. Sttoher e, Ge, . 9 6 , n n,. fried . . zu Belgard auf den 8. Ir he . die Sitzung des 11. Civilkammer des Königlichen Verdingungen 2c. II5l65]. Oeffentliche Versteigerung. 422 423 433 451 452 33 189 510 gt. 3 . mittags 190 Uhr, 8 . . 6 . ö. 9k ö Sir l er tier⸗ 10. 9 Pör'kitt' lg uhr. Jun Zwecke der Landgerichts zu Saarbrücken vom 2. Oktober 1889, ici ö. ñ 6 15. Juni d. Is., Nachmittags 5 Uhr, 543 544 597 620 832 5641 643 646 648 663 ü * j s e j ö. J — 14 8 9 f sti 2 1 J 5 7 8 S: * 7 9 740 * , . — * 58 2 1 ö Mai 1889 hat . N er e llchen Zustellung felbst, Alvenslebenstraße z, Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage win nn. . Die gay del er n mg, nn (Streck , . ö . 9. ö 62 sz Jil Jr ge g Goo Son, oh da d Tr . Heinrichs walde für ä dieser Auszug der Hier bekannt gemacht. wieder vert ten durch den Rechtsanwalt Lands; 6, . 5 Juni 1889 . GEuppe rs, Grunow = Beeskow soll vom J. September 1559 ab liegendem Herd r e nr, eg. 20 Borger 89. 3 91. 3 5. * 36 3. n 6 Recht erkannt: . ; J gandgerlchts tia g hier, Neue Promenade? gard, 8 , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 6 werden; Geeignete Bewerber asche, in Berlin lagernd, auf Basis von K bis 43 . oz 1707 19 273 360 31 za 343 355 37 . m r, nn, . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö den Tapcfierer Franz Friedrich Wilhelm Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht. w , a er n t,, n, , pro 100 kg Messingasche, verkauft . . 9 536 544 549 535 597 625 654 683 der Grundstücke Plein Nr. 24 un in ei⸗ w 86. s er, n ge eit w 15001 , ., 8 : 1 : ; ; V 926 928 941 960 48010 11 49 70 965 105 lung III. J ; . 2 ö . ö 4 149941 . , K, Zimmerstraße 7, zur Zei icosz) Oeffentliche Zustelluug. 2 lg heft des Bahnatbejtete Mathias Cürten, ö , ,,, . ,, . sind in meinem . h 150 184 1935 200 204 219 225 23 ö. 3657 ztigten rbtheilungsverglei ; — r - , . f 355 ckels j eb T hi sor 8 3f ; . J. ; Bahnhofs⸗ ⸗ m Termin einzusehen. ' 264 29 ̃ ; 17. Juni 17 estätigte 6 berg wegen Illegitimität Der Maurer Johann Goralski in Nickelshagen, Cafharing, geborene Thelen, ohne besonderes Geschäft restauration Beeskow versehen, an uns einreichen. Berlin, den 1. Juni 5 . 49049 6 ö ig tg o erz 8 9 3
gemäß Verfügang vom 17. Juni L186 und. zs. ge) Katharina. geborene Hanguer, in ganfan . — Aktenzeichen O. 202/39 C. R. I5— vertreten durch den Rechtsanwalt Mertins in Moh— mn Hüffelborf, hat gegen ihren genannten, daselbst Die Deffnung der eingegangenen Angebote erfolgt J. ö ö . ; 33 on . .
399 dei en, und zwar: aft, Ehefrau von Heinrich Engler Schreiner, zuletzt ö. . 8 . . enam ö n . die , e,. 3. an . . vobnhaft iet nel bein, mea n ähgerits wit Tentn d utter. erlag len u gfrurihe n, rung, ,,,, wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage er. in demfelben Termin in Gegenwart der etwa erschie⸗ Notar im Bezirk des Königlich Preußischen 900 943 g54 50111 112 118 423 461 875 51050
ö ; 9 ö ächtigten, uerkeunch, daß fol gende von' seiner früheren Ehe⸗ I) den Gigenthümer August Gorals ki aus Nickels. hoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung nenen Pachtlustigen. e ö J . G . . k. erer hr, Dr Emilie, geborenen Marburg, hagen, unbekannten Aufenthalts, . Ubder der I. . 8. Königlichen Landgerichts en Pachtlustigen J , ,, ,,,, 6 . . 2j 7 Sgr. 2 Pf, als die genannten Ghemmann, wegen Chescheidung, mit dem setzt verehelichten Bader, gehorenen Kigden. nämlich: Y) dessen. Ehefrau. Wilhelmine Goral eki, geb. hierselbst 9 . , , 1889, Vor⸗ * re · / ····· s . 334 855 gö6ß 989. . Striden der Rü Wear, zehe Wiebe. Üntrage: z! Hut Heinrich ich z, Sieg ried, 8 . Antrage nig gg ider! 3 gr g nf. 136 ö . , / 2 . J 21 3 z 2. g 1 D 2 * 6 — ( . 1 7. 2 —2 2 2 9 I ö e iel ü deer. i ni ö ar, eee g e r. 8. ö ,,, mige ig Hellagten n erurlheiltg. an Kläger un. , ns e nh rä, 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. „d, d, wh ss „hä si; 2g. war c g eig n n gr rr ü ll sscstn aus . und dern Veklagten die Kösten des nicht bon ihm gezeugt, vielmehr uneheliche Kinder Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15018 . 5 . 3. 3 J J
s 3 i ü Ihe i i ili Frundstück Nickels hagen Nr. 34 112,45 w 9. ö ö s effes zur Last zu legen, und ladet den Beklag⸗ seiner früheren Ehefrau Marie Sophie Smilie Grund , ,. D t i. ch i ! — 8 763 593: eig a r ichawalde den 25. Mai 1889 . . mündlichen Verhandlung . ö ,. et rg, , . . . 1 . lie,, J ef errei zi ö ungari e ank. ne, , . cöntzüicheß Kr i östrei ssti öffentli Sitzu er sind und laden den Petlagten. , , n,. ö Die Ehefrau des Kaufmanns August Pelzer, EGlise, ö t , ig 6 ; 27. . 7 ö; HJ Jö Dec r ö ö Pf. handlung des Rechtsstreits vor die 15. Civilkammer . . Leborne Giebels zu MeGladbach, vertreten durch In der sechzehnten Verloosung der 0 soigen, 401jährigen Pfandbriefe der ö , 3a 42790 43047 602 604 44176 am ig. Sktober 18389, Bormittags 9 Uhr, des Königlichen Landgerichts 1 Berlin, Jüden— 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ SFechtsanwalt Justizrath Bloem Pier, klagt gegen Desterreichisch⸗ ungarischen Bunk 35 , 4 . 14672 Im Namen des Königs! unter der ufforderung por, fuͤr den Fall der Be— straße 595, jl Treppen. Zimmer (3, auf den klären, J . . ihren genannten Ehemann daselbst, gezenwärtig im wurden am 5. Juni 1889 nachstehende Nummern gezogen: . 6. 3. . . . n, 18196 In der Aufgebot fache des Maurers Wilhelm streitung der Klage einen am Prozeßgerichte zuge⸗ 28. September 1889, Vormittags 11 Uhr, und ladet die Beklagten zur mündlichen Veyhand. Lrrest hause zu Duͤffeldorf detinirt, mit dem Antrages 1 3u TöGG fl 571 bis 656 Sor bis 80s 821 bis sz0 as6t bis 4865 5281 bis 52g 6321 3 3. 6 50045 593 51582 52302 53499 Riepegerste zu Enkesen bei Paradiese und des Acker- lassenen Rechtsanwalt aufzustellen. mit der Aufforderung einen bei dem gedachten lung des Rechtsstreits ror das Königliche Amts— = elötelhkrennung, wund ist Tarmin zur mündlichen bis 6325. ö. j ö manns Diedrich Leifert J. zu Röllingsen hat das Zum Iwecke der durch das Prozeßgericht mittelst Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ger ch zu Mohrungen auf den 16. September Verhandlung des Rechtzstreits vor der II. Civil⸗ Zu 1000 fl. 74 bis 756 Hill bis 5115 11924 bis 118952. z , . re n,, ; Königliche Amtegericht zu Soest durch den Amts- Beschlusses vom I. Mts bcwilligten öffentlichen Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1889, Vormittags 11 Uhr, Zum ö kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Zu 100 fl. 18 bis 63 765 bis 1569 7301 bis 1917 10601 bis 10636. 83 383 . , . ö 387 zerichklöräth Luigs unter dem 21. Mai 1889 für Sustellung, maden Beklagten erfolgt gegenwärtige . e. , ,, wird dieser Auszug der Klage 1 Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. d. ö . ö. 3 , , . J 3. zum ,, 56094 300 346 5 es Dr blg 36 155 30 3 dr ge e n. ö n, , ĩ . * i l n T sdarf . upon Termine,. . 1. Oktober 1 — sowohl bei der Hypothekar Kredits Kasse der Oesterr ichisch= 676777 ö 363 alle ihrer Existenz nach unbekannten Cigenthums— Hann n i. f., den 7. Juni 1889. Schulz, Gerichtsschreiber ; —ᷣ . ane e Düsseldorf, den 7. Juni 1889. ungarischen Bank in Wien, als bei der Pauptnftalt n Bükahest und' sammtlichen gilalca 36. Her g. . 36 . ö. . 166 . . m prätendenten der Grundstücke Flur 3 Nr. haz / 160 Der Gerichtsschreiber am Kal, Landgerichte: des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 15. Gerichtsschrei Her des Königlichen mtsgerichts. Argnd. reichisch ungarischen Bank ausbezahlt. Die Verzinfung der am 5. Juni l. J. gezogenen 40/igen, 843 60001 85 109 322 374 w und Jr. bah / ich an der Parazieserhöhe der Stfuef; Rettig, Kgl. Obersekretät. . i933) . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 401jährigen Pfandbriefe erlischt am 1. Oktober 1889. 263 72109 263 . 715361 gemeinde Soest werden mit ihren etwaigen Real⸗ — — ; 83136. ö J w ö . n, , 9. an hrü den auf. it . ä J . V ir ian , JJ ö , en e, n, Gehen, Pon den bei früheren Perloosungen gezogenen 40,digen, 40 1ajährigen Pfandbriefen 1057 e, d, g hre onn se. ö HJ . Die , 7 Ghefrau haft. klagt, Durch jenen, Prozeßbevoll mächtigten Tönning, klagt gegen Richard Dethlefs, früher Gast⸗ des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 7. Mai sind noch unbehoben: e sch gh, e s don seg. or sgi. ghz Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den des Kappenmachers Friedrich Priester, in Sprend⸗ Rechtsanwalt Bangratz in Lanzau, . wirth in Tönning, jetzt unbekannten Aufenthalts in 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten . Folgende Nummern: gj ö ö. . 333, 478 542 639 739 Antragstellern aufer legt lingen wohnhaft, sie sich dermalen in Frankfurt a. M. . rn . ö. . kö . , ö. ö Metzger 3 . n er 4 8 n, st ö. 700 1266 1267 1269 1388 1779. à 300 A 50s 66 . 8663 64 13865 suiglithes Autzzer Je. ie Rechl anh , , n dr , mer, zaneband inar cus der zeit zom 12. Schtzmer mur, zu Neuß mit Cechtichzt Wirkung vom 16. Mär; 36 235? Wzs sos 815 z519 3321 zsz2 3827 3830 z8ä 24 J002 4 . , . gn . J. 2) dessen Ehefrau Magdalena, geborene Lerch, 1885 bis 12. Januar 1839 für ein protokollirtes 1889 an ausgesprochen worden. 7ol6ß 7803 7804 109921. ö 30 88 (lt Cid 7oh , . . Bis 3032 21179 36657 l1tgod) Deffentliche Zuste lung; n Sprendlingen dermalen unbekannten Aufenthalts, kammer des Kal. dans gerichts zu Landgu i. Pf. bruar 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung, des ‚ J Arand, 120 i286 i Zig . ö , 6. . e . . , Darlehen, mit den Antrag. Beilagen und lakhzt, zen selben zurẽ smünzlit;. Geriäteschreibet dc! Könkclichen Landgericht? Päs3 Ir zb bis zen di z, säör äöö Fi sgi, Böiæ is Zig, jiho; n jissz io? bils hö sz si. JJ helmine, geborne Boigk, in Sachsdorf, klagt gegen 9 h . . Es gefalle dem Königlichen Landgerichte, die Ben! Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ . kJ siolh Iii 1594 12915 bis 12955 12922 bis 12927 15111 151236 15177 15130 bis 15137. 33. kö 26 ö 9
; j , . scheidurgsklage zulässig und begründet und die n, (li ,,, . . Genn, . . n. ihren Ehemann, den Schmiedemeister Eduard Dreher wischen? dens Patteien vor dem Standesbeamten zu klagten solidarisch zu perurtheilen, an Kläger den siche Amtsgericht zu Tönning auf den 20. Sep 16002] Wien, am 8. Juni 1889. 849 940 65299 356 360 361 421 479 513 568
aus Deulowitz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Sprendli 23. 88 abgeschloss Betrag von 1182 16 50 3 nebst, Zinsen zu o] temher istzg, Börmittags 10 Uhr. im Wääh rechtslreftiges nrtteil der IJ. Ciziltarmer C8 . ; ., n halts, . 6 lebensgefährlicher. Miß kJ . . dan Weihnachten 18356 an und die Prozeßkosten zu Zwecke der off fntlichzn Zustellung wird dieser Ausr. dez hiesigen Königlichen Landgerichts vom 39. April Oesterreichisch⸗ ungarische Bank. ö. 6 ö ,, a handlung und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Wlrleten die sämmttichen Proeßkosten zu belasten, bezahlen. ö ahl den Ve jug Der Klage bekannt gemacht, ( , ist die Gütertrennung zwischen den Cheleuten go Hob 65 278 453 446 30 516 561 9 4 ö. die Ehe y. . zu . ö. den alle Iäechte und. weitere Anträge verbehalten, und h inn. J iu, . Tönning, den K ; , 6 ö. itos Bekanntmachung. Wenn diese Pfandbriefe aber bis zu eben dem sid 624 zos rl 459 bg 7g2. 76h; 35b' göt , Verhandlung des fan, e Sin ; d. ) argh rei ein siche erichtg H rude, geborene van den Cech, zu ́Mheyd In der am 11. April er. statigehabten Sitzung selben Termine nicht ei icht sein sol ird 898 705 5 357 * 55 8⸗ . ö 6 ö ö 8 e e ,, r. är Ciarltan mer der roßherz gi. n, ., 4 . lh neh . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ö , vom 17. März 1889 an aus— 9 . Verbandes zur . ö. 5 Präklusion 3? bier r engl, . i o sr rr n * 2 . ö ,, n zus den 31, iter Aafffor ür de üircitung de 5 ? ö. ie . ö oberen Unstrut sind von den zu 40½ verzinslichen Pfandbriefs-Valuta au efahr C. ö . ö . ee, . . . n ,. ! , . 7 . . n,, n fler g, lie n ne gh , Liebmann . ,,, ö . folgende Nummern ausgeloost der . im ahl ce en ger ; à 3 do drr een r n, z, n,, ,, . inen bei dem gedachten Gerichte zugels senen ö zus . ,, 6 , ; e we. 3 r ö. . Argnd n. . worden: asservirt werden, au ĩ j i ! 5 257 22 ,, 3. 36 . . ö r lk ne re ee. 3. In cle e öffentlichen k 3 ö . , k . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JI. Em. Litt. A. über 1500 4A die Nummern 74 39 nicht ö ,,, 266. sch oe, n ze nz 39. hl, 3 durch den Justizrath Wilke hier, Berufung mit dem ; ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zeßgericht mitteilt X , ; anma rä, Caspari zu it a. M. gegen 3. ö ö K unt & . , . . 8 Antrage eingelegt: . . . r ese 8zug bewilligten öffentlichen Zustellung an die Beklagten Kutscher Vinzenz Nenninger aus Frankfurt a. M. . 15903 . . Prom. Litt. A. Über 1500 & die Nummern 26 i ö e, . en gi gelten, oder . 3 ,, . . J . en bei der Ehetrennung zu belassen, den Be. Wolf, erfolgt gegenwärtige Bekanntmachung. jetz mit unbekanntem Nufenthalt abwesend, wird? Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer und gr. Wird mit einem Rekündigten Pfändbriefe der dazu 62061 151 516 64 S4as 3683 63033 351 336 710 . aber für ken allein schuldigen Theil zu Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. kö n ge n n. ,, . . n , n n ü, ea 39 i, J ö. itt. B. über 300 6 die Nummern 260 gehörige Talon nicht eingeliefert, so wird dadurch die gioß. iz 416 Sz9 zo Y66 . 56ßoö4 r 6 . ndli ö. — . r . 4 ech ngeblich. iden Ansyruch; 4 H . nung zwischen den Cheleuten und 310. ablung des Kapitalbetrages nit f e za 5h s äs 33 a6 703 33 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 14092 Oeffentliche Zustellung. Rettig, Kgl. Obersekretär. dis 34 (in Buchstaben:; Eintsnsend Neunhunder ö n lief än ler Fehn Claffenl um Johann, ündiefe- Schuldverschrelbun gen werden den Befttzern ,,,, , . 462 708 88128 665 805. Verte inne ber een derts ren susrden 1rd, Pie zm g tnientät-gn nen. Itti lie Seb. ö neunzehn Mark. vierundachtz ig Pfennig) in, 24 1 hlen⸗ lun elgers, zu Krefeld mit rechtlicher Wir. zun 2. Januar 1599 gekündigt, mit der in kö, , J Hemer äs, Worniittags än ät rerften Hoffen Cöesr anden Fee erbe Whnre lichst lan Sesfentt ce Zarte lien. ginn fal berg ü. Keb nr us nn, chsch f, ern lee ann eeectl, saiechng' an chstlbetü s re slrpiefenm Tage ab wirt? Ser Talen jalst, rechtlic seine Wirkung ver. S6 gag 6e os ssd dis sig irh sis od IIi. Gibilfendt des Königlichen Kammergericht: hier, Rölun nnperftcken durch Rechtsanwalt Or. Dümpel [ Der Kauf ann Julius Herrmann zu Königsberg, ,,, 2 u 9. ö ,, kel der KWerbandstafse zu Grostengottern gegen ligrt; der Inhaber aber, bleibt fürs einen etwaigen Iehlz 19'iig' 54 hl Lö old Fiss Fee s gös Lindenstraße 14, mit der Aufforderung, einen bei zu Barmen, klagt gegen ihren genannten Ehemannn, Kautstraße Nr. 8, dertreten durch den Rechtsanwalt und fünszig Mark) Kosten der dringliche ,,, ö Herig Arand , Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu Mißbrauch des Talons verantwortlich 68112 212 291 508 724 800 Sol 990 69096 293 diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu sesner Ver. ben Schreiner Gar Walter, früher zu Barmen, a e k Höhe von 22900 6. (in Buchstaben: Zweit ue ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. idr, Lenco sähige ir, d Gtettkhr, den , Jun sh. . , 2 . ö s . ö . jetzt ohne, bekannten Wohn, und, Aufenthalteort. . früher zu Kongo berg jetzt unbekannten Auf⸗ Zweihnndert Marh ange t net Durch dDinterlegum . J „büpons und Talon baar in Empfang zu nehmen. Ge,, n e, unn ebsche'n Laub. , JJ ,,, . . Klteugbttẽrn? n , Jnk . kredit · Herbar des. nn,, , ,,, kiel gä ht Chescheibung und ladet den Bellagten sicferter Watten zm Wetrsge von 1g sö ge mit handert Mark) wird Zi, Kolliieh unn die ee, ure n,, Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Der Direktor ö ,, 2 Berlin, den 7. Juni 1839. ; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Tem Anttage auf Verurtheilung des Beklagten zur gehemmt und der Schuldner zu dem Antrage a des hicfigen Königlichen Landgerichts vom J. Mai des Verbandes zur Regulirung der , . . des Kö * . er e gr ilsenat ie Ji. Ciilkanlner des, Köhäglichen Lan gzzicht in Zahlung 6 10775 M nebst 66, Zinsen vom ö ,. ,,,, - , . die J . . Ehe l le 4 ' bre . ö ö öözz z e , eg, een made dd / ,, , . ̃ äufi ñ , . ö indelsmann Meyer Harf und Mechtildes, geborene . A. von Marschall. 2 393 * 35 259567 6 1 Elberfeld auf den 17 . T. Januar 1889 und vorläufige Vollstreckbarkeits Könlgliches Landgericht, JJ. Civilkammer. Rehe kenn Mie taddn , mt rechtkicher Wiriung Kö 14804 . ö 574 583 29678 50917 52184
— mittags 9 üÜühr, mit der Aufforderung, einen J il: adet den Beklagten zur w ö. n z . 6 14693 SDeffentliche Zustellun mlttag' graben, Ger chte zugelassenen And alt zu , . dien Le. Kö dan gz, rl zs sn aue töte ben worden. lrtso?! Dessentliche Kündigung Oeffentliche Kündigung ü äco „ 5oz6 46476 6726 Joso 874 II380 [14995 effentliche ig; destdle. Lene Zwecke. der' off, ntlichen Zustellung Rn iki ̃ B geb u Dan . Düfseldorf, den 6. Juni 1889. ⸗ ] 683 2734 73433 742465 471 75012 2. In Sachen der verehelichten Bäcker Wagner, aclelteneser ? Königliche Amtsgericht zu Königsberg auf iboog . z des Pommerschen Tandkredit - Verbandes der Pommerschen Landschaft Solz 605 76234 8 beer geb' Vader. zu Putlitz, Klägerin, ver wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. T5. Dezember 1889, Vormittags 5 Uhr. 1. Wirths Aten ; ; Argnd, — J . 5. . 689 77199 484 947 78370 79256 578 80450 835 . 44 . ., h. er nn u Eblows ki, , 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 66 , . ö. 6 hr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , ft n , * . e n 25 6 den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer 31554 82098 818 S525 S4833 86636. ur chtẽan Löp 4 ichtsschrelket des Königlichen Lan gerichte. Zum 26*f ent ele, le Gln. . ; Hilger, . — — gung der Pfandbriefe des Pommerschen Landkredit⸗ werden 3) Folgende 33 und 3* 0 /oige alte Pfandbrief Neu-Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Gerichtsschreiber des Königlic Auszug der Klage bekannt gemacht;, sreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen 2 Verbandes bezweckenden Operati r ; i J 366 Alwin ir re eher rg . . Oeffentliche Zustellung. lassungsfrist wird ö . festgesetzt. ihren e nir , . ß 6 . . urthe 'n * en f r. II. der Civil auf 5. ö. §§. 23 seq. al e gl rere gr, den n , n ,,, ,. Baar⸗ * '. 5r tg . Fre e, 5 g, et die Klägerin B . ü j . . , , , ; J ündli : au h z ö . inets⸗˖ ; 87 = i = undi ⸗ * ,, , me tan 3 Rechtestreits vor . , , K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts VIII. nn,, nn, rn n. 1 . g uhr, ian lt des aher lichen Landgerichts zu Eolmar i. E. . , ann, des Nominal -Betrages gekündigt, j = ö. w. 32 à 600 . die zweit Ciillammer der Könislichen dund er H we, ,,. aft darin Dahn k im Sitzungsfaale der II. Civilkammer des Köniz ⸗· n. . 1. wurde 9 Trennung der ch Pommerschen Landkredit Verband zum 1. Januar . 1) die 406s01gen Pfandbriefe 9 à 600 3 ? 8 zu Nen Muppin auf den . Kö , zu Wongrowitz, klagt gegen ihren Cheingnn, den 114985 Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. hlerl k ,, . ,, 1890 den Inhabern folgende 455 ige Pfandbriefe des Departements Stargard: 10 à 600 37 3 300 Vormittags . ihr, mit, det ln thenmmn, Ärbetter Joschh Krrgwéßak, unbekannten Wohnort, 1 In dem gerschllichen Theilungsverfahren, betreffend , Br gn Penda, bestehenden Güter gemeinschaft ausgesproch gegen Bagrzatztung des Nöminal-Betrages d zog,, , l, , 1 35 3 3990 6 ö zugflsftfeng teen, lergen bösniliger Ver fung anf Ghescheidzng ait sen sgh nm. ien ef ft'lber gen er. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts nn,, ,,,, dn ,,,. 13109 Aa2h 32639 zözö9g 34565 zößr? 37238 15 2 363 , . ö este . In . . das ec ter stlg ge dem Antrage, das zwischen ihr und dem bellagien benen Marla Vonns, Ehefrau Ulrich, aus Meissen. ĩ Ber 1 Der Landgerichts ⸗Sekretär: Weidig. ; 1) des Departements Stargard: 599 616 38431 456 478 480 501 39125 171 174 20 * 3000 . 1 arauf an ragen, den ir ur . 6er r ge, Fhemsann bestehende Band der Ehe zu trennen und goll, ist Verbaͤndlungstermin vor Rotar Freydl zu lz go] Be anntma hung. eth à 1500 4 Nr. 48. ; 50058 471 51234 308 53374 389 629. Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu werdene Urtheil rom 22. N0bember!, srlegten den Letzteren für den allein schuldigen Theil zu er. Weiler auf Freitag, den 5. Juli, Vormittags Die So his geb. Baden, Ehefrau; von . 0 à 300 M Nr. 58 118 120 132 133. à 1500 M 60 2911 6767 35316 40238, dem genannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit Eid kduich Ersuchen des Königlichen Amtegerichls u achten und ladet den Beklagten zur mündlichen g ühr, anberaumt, wozu der ohne bekannten Wohn. Schmidt, Konditor, zu Lobach, Klägerin, vert; z ll4oßz] Bekanntmachung. à 75 S Nr. 111 113. 2 300 S 271 255 285 287 251 310 497 867 init den dazu gehörigen Zinskupons Serie X. Nr. 8 k . . Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil. ort abwesende Joh Bat. Vonne auß Lubinc hier · i c enen . 96 . Ya: r er. elf . . 96 9. ,,, Treptow a. R.: 5 3 3 1187 123 429 437 465 480 485 493 bis einschließlich 20 und Talons, von den Inhabern zörungsfall zu läutern. alf . zh , ö zaccb. S ͤ en, un ohne be⸗ ᷣ 33 2 ö . öffentlichen ite ling n. dies bekannt gemacht. kö ö . 6 Ihn . s des Gesetzes vom Lopach, etiagten, auf Hütclten nn i, . Stand, zu e , zo id haben Iß00 . Nr. 3. 1953 330 33 ö. 3 tz 3 33. 14 83 21 renn; Gerichtsschreiber r ann lichen Landgerichts. . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Weiler, den 5. Juni 1889. . . 6 3 Daarbri en 8 anz tzic eln . dem . i . ö ö. 4 3 n 42. ol 70h 720 854 S863 944. 3228 540 625 676 807 gegen Empfang von Deposital ⸗ Scheinen einzuliefern. zugelassenen Anwalt. zu bestellen. Zum Zwecke Der Amts gerichtssekretär: Zander. de , . 'n g3nd r n gs uhr, feen: folgenden hevertrag abge⸗ 6. l . 1 ; . 857 871 958 4031 33 392 681 697 701 900 920 Sollten die gekündigten Pfandbriefe bis 1. Januar — — der * östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der n , ,,,, . ö ober . 9 Nen e, tunftt ; d ämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu 923. 5bäl9 Jol 703 709 22 7265 727 765 766 1890 nicht eingereicht sein, so werden dann rücksichtlich (lago) Oeffentliche Zuftellung. Klage bekannt gemacht. n n,, 8. Juni 188 ar , r f 7 Ehe soll zwischen 9 66 ö . Tage in kursfähiger Beschaffenheit 6193 184 454 465 610 794 887 7277 285 474 der unter 3 erwähnten Pfandbriefe die Inhaber mit Der Schmied Carl Bremm zu Niederwörresbach, Gnesen, den 30. Mai, 1889. ut 9 , . Bufte . Hech. a 2 * yer? . an de Bel . iche r nf hh ö 9 n hg Auf . , , Serle III. 475 671 747 765 870 Sid S580 882 883 9591 ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen aus. vertreten durch Rechts anwalt Dr. Muth, klagt gegen . - Friebe, ern ur r nn, . u . 3 n ö Gerichteschreiber Rnzüiczen Landgerihte. ae , Dt n geng er ? rtikel und fo Vj ; is einschließli und Talons, von den jblg5 So? 16618 9837 29532 233410 S265 S31 gedrücte , ,,. präkludirt, es werden auch feine Chefrau Auguste, geborene Becker, früher zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Emk, klagt gegen die, verwittwe gewesene Häßler, r, dn, de, Gertsch gerlichen Gesetzbuchs. nhabern ; 24364 28636 79045 526 635 30275 453 31382 die Pfandbriefe in Ansehung dieser Spezial Hypother Niederwörresbach jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und spãter geschiedene Ehefrau des Dr. H. Franz, Emma, eim, 6 1889. frankirt r n n , l. , nnn k 6 ö 2 333 . 6 für vernichtet erklärt. dies im Landschafts⸗ egister ⸗ . m ann, ; = on hierse 56 899 und i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. gegen Empfang von k einzu· z340lꝰ 105 463 6bz 783 790 888 933 350969 81 ,, . K liefern. 108 136 140 221 268 263 429 446 457 569 574 an die gen , verwiesen, auch die Pfandbriefe