sisom
Bad⸗ und Salinen ⸗Verein Dürkheim a. S.
Bilan z. ActLBS n.
Kassavorratd ... ir r im Badohausen. Mutterlaugevorräthe7̃ Stammantheil beim Vorschuß⸗Verein Guthaben bei Ch. de Feral... Guthaben bei Stadt Dürkheim Guthaben für Prozeßkosten . Badhausb aueonto. . 104062 04
w 82575 — 161 — 167 41 115863
* i —— — —
104062 04
Vorstehe ade Bilanz iß in so weit richtig als die einzelnen Posten durch den noch schwebenden Prozeß mit Herrn. Ch de Ferel, Brüssel, später nicht eine Aenderung erfahren. .
Dürk Jeim, den 7. Juni 1888.
Die Liquidatoren? David Dambach. S. Tüllmann.
Use Belanntmachung.
Infolge abgelaufenen Gesellschafts vertrages liqui-· ditt nach Art. 242 d. H. der Bad und Salinen⸗ Verein Dürkhaim a. H. und ernennt die Herren S. Tillmann und D. Dabach zu ihren Liqui⸗ datoren. ;
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre allenfall⸗ sigen Ansprüche bei den Unterzeichneten anzumelden. Dürkheim, den 7. Juni 1889.
Die Liquidatsven: D. Dam bach. S. Tillmann.
15026 Actien · Gesellschaft für Möbel · Transport und Aufbewahrung. Bilanz ver 31. Dezember 1888.
Activa. At. 5 Grundstücks · Conto . 80099 Gebäude · Conto 337833 23 Pferde · Conto. 188092 — Wagen⸗CLonto.. 42617 15 Utensilien⸗Conto. .. 779615 Cafsa· Conto . 1980 Effekten · Conto 1639 . ö 98 Donto? Torrent Conto.. . 86853 Vorausbezahlungen: ö Amwandlungs ˖ Conto, Versicherungk⸗ Conto, Materialien · Bestãnde⸗ Zinsen in Summa
Passi va- Per Actien⸗Capital· Gonto vpot heken⸗Conto Reservefond · Conto . Dividenden · Conto Cautions⸗Contoo· - Conto⸗Corrent Conto, Creditoren Diverse Passiva .
529 Aktien à S 125. Unerhobene Znsen pro 1885
k Bleiben zur Verfügung des Vereins.
R *
12322 98948
k
375000 366000 — 3822 66 393 — 746 95 476581 988 5404 82
Tors N
in Summa
. 26061777 Ib 7 26 Io g zz ob 16 1ö5ßb
37 97 r] gh
1106
16066 —
10660 —
26067 — 213 go 0 8 D T
PDebot.
An Handlungs ⸗Unkosten⸗Conto
ourage Conto· Salair⸗Conto. Lohn Contro... Hypotheken · Zinsen · Conto Versicherungs · Contor Srypotheken⸗ Umwandlung ⸗ Conto Gebäude Gonto ö Wagen ⸗Conto . Pferde Conto .. üUtensilien⸗Conto. Reparaturen Conto .. Agio⸗Interessen · Conto
in Summa
Cxe dit. Per Saldo ⸗Vortrag er 1887. Aufbewahrungs ⸗Conto Gebãude⸗Extrags · Conto Speditions · Conto Kohlen⸗Conto .
17936 24072 35 13755 6 76 id a?
106 =
in Summa li16570 24 Die Direction: Doerry. Daniel.
(14920 Rue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Zu den 5 Y Prioritäts⸗-Obligationen unserer Gejellschenft erfolgt die Ausgabe neuer Zins⸗ scheinbogein und Talons gegen Einreichung ber alten Talons vom 1. April 1879 bei den Coupons⸗Ka ssen der
BVeriine nr Handelsgefellschaft und der Deut schen V auk.
Den vom 16 Juni ab einzureichenden alten Talons ist ein der Reihe nach geordnetes Nummernverzeichniß in doppelter Au sfertigung beizufügen.
Berlin, den 12. Juni 1889. Die Direktion.
Ibo lo] Aachen Hö. ngener Bergwerks
Actien Gesellschaft.
Die Einlösung der Coupons zu unseren hol Obligationen erfolgt vo. n 1. Juli cr ab Lurch die Aachener Disconto-Gesellschaft in Aachen, die Direction der Dise nnto⸗ Gesenschaft in Berlin, die Herrn S. Opp enheim Jum, 4. C.. in Köln. Bie Coupons zu unseren 6d! Obli- 1 gelangen dagegen nur Hei dem letztgena, inten
ankhause und bei unferer Kasse, Monheimsallre ? in Aachen, zur Einlösung.
I1
Tagesordnung: 1) Eröffr ung der Versammlung. 2) Wah“ des Vorsitzenden. 3) Rech enschaftsbericht des Jo or i888. 4) ärtheilung der Decharge und Dividende für das 5) Anträge des Vorstandes, des und der Aktienäre. Tözosen, den 6 Juni 1389. Der Auffsichtsrath.
Graf Bninski⸗Sam ostrzel,
Vorsitzender.
—— — —
4616
Die ordentliche Generalversammlung der Attionäre der Arttien ˖ Gesellschaft FHornanski dindet am 26. Juni, Nachmit⸗ tags 4 uhr, i a Bosen im Bazar statt.
Vorstandes für das
Jahr 1888.
KRHaxza r
Festsetzung der Aufsichtsraths
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
(15233 Wochen⸗Uebersicht
ACtü vn.
ländischen Münzen, fein zu 1392 66 berechnet.
2) Bestand an Reichskass
.
Wechseln. ..
Gf ten sonstigen Activen . assi vn. 8) Das Grundkapital. . ; 3 Der Reservefonds. . 106 Der Betrag Noten
bindlichkeiten. 12) Die sonstigen ꝛ Berlin, den 12. Juni
assiva s.. Passrn zzg.
von Dechend. Koch.
Gallenkamp.
Stand
15202
ACtIivꝛ.
der Reich s⸗Bank vom 7. Juni 1889. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— das Pfund
enscheinen . Noten anderer Banken
Lombardforderungen ;
der unilaufenden 1I) Die sonstigen tãglich faͤlligen Ver⸗
Reichsbank ⸗Direktorium. von Rotth.
Herrmann.
der Badischen Bank
am 7. Juni 1889.
60
93, 407,000 23,3 17, 000 9 420, 000 448,577, 0090 b8, 417, 000 11,402, 000 32,480, 000
120, 900, 900 24,435, 000
g3 1,632,000
454,301, 000 522, 000
Metallbestand . Reichskassenscheine. Roten anderer Banken Wechselbestand . Lombard Forderungen Gsfeetein⸗ Sonstige Activa
.
16
4210468 29 54h
26 600 16989 454 777 390 174 391 1302066
nn mn
Pætz gi va.
Grundeapital Reservefonddss.. . (. Umlaufende Noten 6 fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Sonstige e ;
g obo ooo 1634 357 11 315 200 1418 450
281 926 35
160
JV Vi 7õ
nebersicht
der
(15203
Activa. Metallbestand.. ö Reichskassenscheine Noten anderer Banken . Lombardforderungen ,,,,
Sonstige Aetiva
Grundcapita .... Reservefonds . Umlaufende Noten... . ö täglich fällige Verbindlich⸗
1 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
bindlichkeiten . K Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln w Die Direction.
Pasaiva.
(12624
seit 15. Mai eröffnet. Restauration.
.
3m
1 Mark kostet das Loos iehungen
zu 2
Keine Ziehung s⸗ verlegung.
Die Direction.
Die zum Ineasso gegebenen, noch deutschen Wechsel betragen 6 3 689 824,38.
Hannoverschen Bank
vom 7. Juni 1889.
1 ĩ
Soolbad W Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufe Logis . durch .
50,000 Mark, ĩ Loose sind
nicht fälligen
1,03, 810 25. 150 254 2660.
A 13 327 595.
2,08, 100
327,854
261,483.
10 909.871
769, 270. 1,406,739. ö, 477,270.
AÆ 12,000, 000. 1,200,000.
b, 486, 147.
Ul5lzèl Wochen ⸗ Uebersicht
vom 7. Juni 1889.
Baeris chen Notenbank
Activn.
Metallbestand Bestand an Relchskassenscheinen
ö Noten anderer Banken . Wechseln. .. Lombard · Forderungen Effeeten . sonstigen Activen. Passiva.
Das Grundeapital. Ver Reservefonddz... Der Betrag der umlaufenden Noten Die fonstigen täglich fälligen Ver⸗ bunt, Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ... Die sonstigen Passivn ... 1. ö aus weiter begebenen, i zahlbaren Wechseln München, den 10. Juni 1889, Bayerische Notenbank. Die Direction.
1p 6
613,407. 70.
4. 32717 00 75. 60
z, 36 066 43 444, 000 1691 060 291, 006 1286. 0560
Joo ooo 1315, 000 63 olg Mh
g 75, ooo 1.000
2, 1865, 000 m Inlande
8 Verschie dene
14913
Die mit einem Jahresgehalte von 6 bundene Kreis⸗Wundarztstelle des Striegau ist erledigt und soll anderw werden! Auch besteht die Absicht, die
für den Fall, werden sollte, übertragen.
Befähigte Medizinal⸗Personen, sich unter Einreichung ihrer sonstigen Zeugnissen und eines kurzen binnen
melden. Breslan, den 3. Juni 1889.
Wirklicher Geheimer Ober Regieru Juncker.
14895 Gegenseitige Tebens-,
„Prometheus.
sechszehnten Generalversammlung
27. Juni d. J. oberen Saale
In Betreff der Berechtigung zur §. 9 und 5. 41 des Ersten verwiesen.
versammlung ist gemäß 5§.! t stens eine Stunde vor Beginn der V durch Vorzeigung der sellschaftshause, Königgrätzerstraße weisen. Jeder
Stimmen vermerkt ist. Tagesordnung:
für schäftsberichts. §. 39 des Ersten Nachtrass zum
Jahresrechnung nebst Bilanz und Ertheilung der Entlastung, —
Statut.
3) Wahl eines Mitgliedes des Berwa und eines Stellvertreters, — 5. des Statutz.
4) Wahl der Revisions ⸗Kommission
Berlin, den 7. Juni 1889. Der Verwaltungsrath
„Prometheus“. Der Vorsitzende: W. Koch.
12465
„Nordland⸗
Wilhelmstr. 10.
Panora Wilhelmst
Auf einige Tage hier ausgest
Näheres die Anschlagsäulen
Vorstand der Ständigen Ausstellung
6700 Gewinne i. w. v. B00, 000 Mark, Hauptgewinne i. M. v. 10, 0 00 Mark u. s. w.
ittekind bei Halle a. S.
nihalt, rorzügliche, eurgemä ße Die Bade⸗Direction.
, sten Sonnabend 3
20,000 Mark,
zu beziehen durch den
Bekanntmachungen.
Rem unerafion von jährlich 80 6 verbundene zweite Arztstelle an der Königlichen Strafanstalt in Striegau daß dieselbe auch fernerhin beibehalten dem anzustellenden Kreis⸗Wundarzt zu
welche sich um
diefe Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, Approbationen nebst
I Wochen bei dem Unterzeichneten zu
Kgl. Regierungs⸗Präsident,
Invaliditãts - und Ilnfall-Nersicherungs - Gesellschaft
Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens“ Inva⸗ liditäts · und Unfall. Versicherungs ⸗Gesellschaft . Pro⸗ metheus‘ werden hierdurch zu der ord entlichen
Vormittag 11 Uhr, in dem des „Königgrätzer Garten“ mer) Königgrätzerstraße 11, ergebenst eingeladen.
Theilnahme an der General versammlun Nachtrags zum Statut
Die Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ 10 des Statuts späte⸗
betreffenden Versicherungs⸗
Police nebst der letzten Prämien⸗Quittung im Ge— 70 II), nachzu⸗
Berechtigie erhält hierauf eine Ein⸗ trittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm zustehenden
1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz das Jahr 1888 und Vortrag des Ge— — 5. 13 des Statuis und
2) Bericht der Revisions⸗Kommission über die
Statuts und § 16 des Ersten Nachtrags zum
des Ersten Nachtrags zum Statut.
der Gegenseitigen Lebens⸗ Invaliditäts⸗ und linfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
Neueste Sehensmürdigkeit der Residenz?!
„Schiffs⸗Katastrophe vor Samoa.“
O00 S ver⸗
Kreises eitig besetzt mit einer
Lebenslaufs
ugs⸗Nath.
auf den (C. Som⸗
persönlichen g wird auf
ersammlung
Statut.
Antrag auf §. 13 des
ltungsrathes 13, 19 —ů1
gemäß 5. 16
ma“ b 109
ellt:
I
ec gteichs⸗Versicherungs⸗ Bank
in Bremen,
Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Achte ordentliche Generalversammlung
Sonnabend, den 29. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr, . J im Gewerbehaufe, Ansgariithorstraße Nr. 24, in Bremen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschaäftsberichts Rechnungẽ⸗ ablage und Ertheilung der Decharge.
2) Antrag des Aufsichtsraths auf Herabsetzung der Remuneration für den Vorsitzenden.
3) Bestätigung der Kooptation eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und Wahl zweier Mit— glieder desselben. .
4) Wahl eines Mitgliedes der Revisions⸗ Kommission.
5) Aenderung der Statuten. .
Reichs -Versicherungs- Bank in Bremen,
Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
Der Aufsichtsrath.
Einlaßkarten zur Generalversammlung können, gemäß §. 30 der Statuten, vom 25. Juni ab, während der Bureaustunden zwischen?) Uhr Morgens und 7 Uhr Nachmittags bis 28. Juni, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Bank, Bahnhofsplatz Nr. 6, in Empfang genommen werden. Die Direction.
ite! Bekanntmachung.
Für die Hallesche Vorstadt hierselbst ist eine zweite Stempel⸗Distribution errichtet worden. — Pieselbe ist dem Buchbindermeister und Papier⸗ händler Ernst Schimkönig, Blücherstraße 5! (Ecke der Bärwaldstraße) wohnhaft, widerruflich übertragen worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht wird.
Berlin, den 3. Juni 1889. .
Der Provinzial · Steuer ⸗Direktor. In Vertretung: le Prẽtre.
14914 ; Grosze Berliner Pferde Eisenbahn. Einnahme 1889:
J .
62s sid 3 , . 1 7i5 388 53 . 31 53 43. zl zab 53
d vom 1. Januar bis ult. April zusammen. dahegene,,,
Tagesdurchschnitt. 3
15137 ( Preußische Boden- Credit -⸗Actien-Bank. Status am 31. Mai 1889.
Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand C6 1,580, B83. Erworbene Hypotheken .. 154,118,708. Darlehen auf Hypotheken. 399, 269.
Guthaben gegen Effecten⸗-Be—⸗ J ). 7, 206, 827. Grundstuͤcks· Conto Voß ⸗Str 6, Terrain für das neue Bank— k 39g 516. kJ Ti TT.
Passiva. ,, . 30,00), 9000. Reserve⸗Fonds J Extra Reserre / Fonds. 1,137,600.
Unkündbare Hypothekenbriefe, .
incl. ausgelooste. . 125,511,575. Dividenden und Coupons 1,300,625. 4, 1bb. 527. 3. 002,836.
, , T is To T.
Diverse Passiva
Berlin, den 31. Mai 1889. Die Direction.
149165
Soeben erschien bei E. Königl. Hofbuchhandlung in Berlin, 68 - 70:
Rarte der Eisenbahnen Deutschlands
bearbeitet im
Reichs⸗Eisenbahnamt. Neue Ausgabe. 1889. 1: 1 000 00. 4 Blatt Folio in Umschlag H M Auf Leinwand gejogen . . 10 (In Mappe oder mit Stäben und Ringen zum Aufhängen) Für das Koloriren der Strecken der einzelnen Direktionsbezirke je „ 1250 mehr. . Auf dieser amtlichen Eisenbahnkarte befinden sich sämmtliche Stationen und Verwaltungen, alle Steigungs⸗-, Entfernungs ⸗ und Gleisezablen, Drts⸗ zeiten und Direktionssitze angegeben. Sie ist von unbedingter Zuverlaässigkeit und ebenso geeignet für den Gebrauch in Bureaux, für den, Handels. wie den Dienstverkehr, als für den Reisegebrauch. Privat⸗ und Staatzbahnen find durch besondere Farben
S. Mittler und Sohn, Kochstraße
1
in 2
15.— 17. Juni u. 14. —- 17. Dezbr.
in den durch Plakate kenntlichen Verkaufsstellen zu haben,
in Weimar.
.
iehung —
unterschieden.
Aus 10 6. o se
Freiloos.
Ziehungen,
sowie Ju 7 Jiehungen
r ter 1
das Loo Mar k
*.
M 137.
——
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 12. Juni
1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek ü ss Zeichen un ff. f 3 ö ö Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ö. . w Genossenschafts,, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 137
Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Drutschen Reichs⸗ . isl .
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 .
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 137 X. und 137 6.
ausgegeben.
Im Allgemeinen war die Geschäftslage in For st, wie das ‚Deutsche Handels-⸗Archiv' mitiheilt, während des Jahres 1888 eine zufriedenstellende, obwohl nicht zu verkennen war, daß in Folge der Preisverschiebungen zwischen Rohmaterialien und dem fertigen Fabrikate zuweilen mit geringerem Rutzen gearbeitet wurde. Die Tuchfabrikation er⸗ freute sich während des ganzen Jahres der höchsten Regsamkeit. Besonders entwickelte sich gegen Ende des Jahres ein außerordentlich lebhafter Verkehr und Äbsatz im Platzgeschäft, nachdem nach dem Leip- ziger Meßgeschält gegen Ende September ein gewisser Rückschlag im Oktober eingetreten war. Den zahl—⸗ reich erschienenen bedentenderen süddeutschen Grofsisten folgten nach dem Bericht andere inländische Tuch= händler, unter diesen auch kleinere Geschäftsleute, und als endlich die feste und erhöhte Preislage der Londoner November ⸗Auktion bekannt wurde, erreichte der Verkehr besonders im Dezember eine Höhe, wie sie in Forst bisher noch nicht zu beobachten war. Am meisten wurde nach geringen Qualitäten verlangt. Die Nachfrage war hierin so groß, daß schließlich allen Beftellungen nicht mehr genügt werden konnte. An die größte Zahl der Fabrikanten ergingen so viele Aufträge, daß sie für den ganzen Winter 1883 89 reichlichen Gewinn abwerfende Beschäftigung hatten. Zur geringeren Zufriedenheit gestaltete sich das Geschäft für die Fabrikanten, in deren Händen die Anfertigung von besseren, schwereren und theureren Stoffen liegt, da diese Qualitäten weniger begehrt wurden. Der Exportverkehr war während des Jahres 1883 sehr gering.
Apotheker Zeitung. Herausgegeben vom Dentschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag des Deut schen Apotheker ⸗ Vereins.) Nr. 46. — Inhalt: Ant— licher Theil: Bekanntmachungen. — Nichtamtlicher Theil: Weshalb soll der Apotheker seine Fluid—⸗ extrakte selbst darstellen? — Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. — Tagesnachrichten und Versonal notizen = Praktische und technische Mit⸗ ibeilungen. — Rechtsprechung. — Neue literarische Erscheinungen. — Handelsnachrichten.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerhe und Handel. 41. Jahrgang. Nr. 23. — Inhalt: Bekanntmachung, betr. die nach dem 31. Dezember 1388 im öffentlichen Verkehr nicht mehr zulässigen Gewichtsstücke, — Ueber hydraulische Kraftüber— tragung. (Schluß.) — Verschiedene Mittheilungen. — Ausstellungswesen. — Neues im Landes-Gewerbe—⸗ museum. — Reichs Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent Anmeldungen) — An— kündigungen.
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗-Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Hopfenbaupereins zu Neutomischel und der Seltion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und Mälzerei Berufsgenossenschaft. Nr. 32. — Inhalt: Deutscher Braumeister · Verein. — Thüringischer Brauer⸗Verxein. Zum Festzug der Deutschen Brauergesellen — Zur Streikbewegung der Brauer⸗ gehülfen in Leipzig und Dresden, — Aus dem Reichs Versicherungsamt. — Konkurseröffnung. — Konkurs— verfahren. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Ar— beitsmarkt.
Handels⸗Register.
Die Pandelzregistereinträge aus dem Königreich Sachlen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, respy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Rerlim. Handels regifter 15151 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 323, woselbst die Handelgesellschaft in Firma: vSeidergott Jzbicki ö Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann Max Ibicli zu Berlin ist am 8. Juni 1889 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 448, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Erste Berliner Messing Charnier⸗Fabrik . GE. Jacob Co . Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— gen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Gustav Jacob zu Berlin hat Aktiva und Passiva der aufgelösten Handels gesellschaft übernommen und setzt das Handels; geschäft unter unveränderter Firmg fort. Ver gleiche Nr. 19 107 des Firmenregisters
Damme ist in unser Firmenregister Nr. 19 107 die Handlung in Firma: Erste Berliner Messing Charnier ⸗ Fabrik E. Jacob C Co
unter
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gustav Jacob zu Berlin ein— getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schulz * Holdefleiß am 1. Mai 1389 begründeten offenen Handels. gesellschaft (Geschäftslokal: Lützowufer Nr. 51) sind der Kunstschlosser Karl August Hermann Schulz, der Kunstschlosser Franz Ottomar Holdefleiß und der Kaufmann Siegfried Glogauer, sämmtlich zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 11 611 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Abtheilung 56.
Berlin. Berichtigung. 151611
Der in unserer Bekanntmachung vom 3. Juni d. J. als viertes Mitglied des ersten Aufsichtsraths der Akttiengesellschaft in Firma;
Terrain Gesellschaft Weißensee aufgeführte Bankier Joseph Stern ist in Nr, 133 dieses Blattes vom 6. Juni d. J. irrthümlich als Stirn gedruckt.
Berlin, den 7. Juni 13889.
Königliches Amtsgericht J. Mila. Berlin. Bekanntmachung. [15038
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42, woselbst die Aetiengesellschaft Lichterfelder Bau⸗Verein mit dem Sitze in Lichterfelde ver⸗ zeichnet steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In Ausführung des Beschlusses der General versammlung vom 6. Mai 1889 hat in Gemäßheit desselben die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 238 500 0 stattgefunden.
Berlin, den 5. Juni 18859.
Königliches Amtsgericht II, Abtheilung VIII.
Abtheilung ?
Biele geld. Handelsregister 144741 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Juni 1889 unter Nr. 501 die unter der Firma „Mechanische Weberei Ravensberg“ zu Bielefeld gegründete Aktiengesellschaft eingetragen. Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Februar 1889. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Geweben aller Art, sowie Veredelung derselben, sowie Geschäfte zu betreiben, welche die Leinen- und Baummollen ⸗Industrie umfassen Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 009 und ist in tausend Aktien zu je 1006 „ eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Organe der Gesellschaft sind der Vorstand, der Aufsichtsrath und die Generalversammlung. Der Vorstand be⸗ steht aus 1 bis 2 Personen, welche vom Aufsichts⸗ rath gewählt werden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschast verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. Stellvertreters oder der beiden vom Aufsichtsrathe bestellten Prokuristen unterzeichnet sind. Der Auf⸗= sichtsrath besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern. Die ordentlichen Generalversammlungen finden im ersten Halbjahre jeden Jahres in Bielefeld oder Schildesche statt, und werden dieselben durch den Aufsichtsrath einberufen. Außerordentliche Generalversammlungen kann sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtzrath berufen. Die Berufung muß erfolgen, wenn Aktio- näre, deren Antheil zusammen den 20. Theil des Grundkapitals darstellen, unter Angabe des Zwecks und der Gründe schriftlich darauf antragen. In jedem Falle geschieht die Zusammenberufung der Generalversammlungen nnter Angabe der Vorlagen durch einmalige Einrückung einer Bekanntmachung in die Gesellschaftsblätter, und zwar mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Jede Aktie giebt eine Stimme. Die Aktionäre können sich in der General versammlung durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Diejenigen Bekanntmachungen, welche durch die öffentlichen Blätter erfolgen müssen, haben durch den Wächter, Bielefelder Zeitung“, die Westfãälische Zeitung“ in Bielefeld, die Berliner Börsenzeitung“ und die ‚Kölnische Zeitung“ zu geschehen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Firma Oertmann &. Baumhöfener, 2) Kaufmann Louis Merfeld, 3) Fabrikant Theodor Calow, 4) Kaufmann Hermann Breden, 5) Kaufmann Valentin Schumacher, 6) Ingenieur Heinrich Landwehr, II Baumeister Gustav Huwendiek, 8) die Firma A. W. Dreyer Wwe, ad 1 bis 8 zu Bielefeld, 9) Direktor C, Bergmann zu Meißen, 10) Ernst von Laer zu Berlin, 11) Rendant Friedrich Tönsing, 12) Gastwirth Heinrich Huwendiek, 13) Kaufmann Friedrich Lakemann, 14) Kaufmann Carl Liekfeld, 15) Kaufmann Friedrich Vogelsang, ad 11 bis 15 zu Schildesche. 16) Fabrikant Gottlieb Buskühl zu Ha e i. We 17) die Firma J. Merfeld C Herz zu Köln, 138) die Firma Gebrüder Braubach zu Köln, 19 Kaufmann Carl Ramdohr zu Magdeburg,
20) die Handlung Wittwe Schagen in Aachen, 21) Kaufmann Louis Lebach zu Elberfeld, 23 die Firma C. Th. Henke zu Köln, 23) die giruin Gebrüder Fried zu Köln, 24) Kaufmann Simon Brandenstein zu Köln,
25 Kaufmann Hermann Rose zu Köln.
Zum Direktor mit den Befugnissen des Vorstandes der Gesellschaft ist der Kaufmann Hermann Breden hier gewählt.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Kaufmann Heinrich Horten zu Köln,
2) Kaufmann August Oertmann hier,
3) Fabrikant Theodor Calow hier,
4) Kaufmann Louis Merfeld hier,
) Kaufmann Valentin Schumacher hier,
6) Kaufmann Friedrich Lakemann zu Schil desche. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Der Hergang der Gründung ist durch die von der
Handelskammer hierselbst ernannten Revisoren, Kauf⸗ mann Gustav Bätzel und Fabrikant Hugo Rempel, Beide hier, geprüft.
ö 15050 Bonndor t. Nr NIV. Unterm Heutigen Nr. 5779 wurde zu O. 3. 155 des Firmenregisters eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Maria Waldner in Füzen. Inhaber der Firma: Maria Waldner, ledig in Füzen.
Bonndorf, den 2. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Burger.
NR orken. Bekanntmachung. (159561
Unter Nr. 199 des Firmenregisters ist unterm heutigen Tage der Apotheker Rudolph Kettelhack zu Borken als Inhaber der Firma Rud. Kettelhack zu Borken eingetragen.
Borken, den 1 Juni 1389.
Königliches Amtsgericht. 15041 Eoxbersz. Nr. 5997. In das Firmenregister wurde eingetragen:
O. 3. 155. Luise Häffner in Berolzheim, Inhaberin der Firma ist Luise Häffner, geb. Popp, in gerichtlicher Vermögensabsonderung lebende Ehe— frau des Friedrich Häffner in Berolzheim.
Boxberg, den 5. Juni 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift) Breslau. Bekanntmachung. (15048
In unser Firmenregister ist Nr. 7781 die Firma J. Steigüber zu Wirrwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Steigüber zu Wirrwitz bei Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 15047
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6584 das durch den Eintritt des Kaufmanns Nathan Manasse hier in das Handelsgeschäft des Dr. phil. Eugen Wuthe erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma O. Wuthe hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2408 die von dem Dr. phil. Gugen Wuthe zu Breslau und dem Kaufmann Nathan Manasse zu Breslau am 1. Januar 1885 hier unter der Firma O. Wuthe errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
KEæeslau. Bekanntmachung. (15045 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2154, betreffend die offene Handelsgesellschaft A. H. Sindermaun hier heut eingetragen worden; Der Kaufmann Friedrich Sindermann ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 5. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. (15046 In unser Firmenregister ist Nr. 7783 die Firma Gẽrmautu. ANpothet J. Marx hier und als deren Inhaber der Apotheker Julius Marx hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
KErettem. Handelsregistereinträge. 15044 Nr. 6356. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
O. 3. 12. Ländlicher Kreditverein Münze s⸗ heim, eingetragene Genossenschaft, mit Sitz in Münzesheim.
Das Batum des Gesellschaftsvertrages ist der 24. Mai 1889. Zweck der Gesellschaft ist die mög⸗ lichst billige Beschaffung von verzinslichen Darlehen ür die Vereinsmitglieder für ihren Geschästs und Wirthschaftsbetrieb unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie die Erleichterung der Anlage unverzinslich da⸗ liegender Gelder der Gesellschaftsmitglieder.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un— beschränkte.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Brettener Wochenblatt bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die . hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell
vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: Philipp Greiner, Vereinsvorsteher, Johannes Sandbühler, Stellvertreter des Vor⸗ stebers und Beisitzer; ferner Heinrich Abel und Christian Hörrle als Beisitzer. Bretten, den 4. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Grohe.
Erilon,. . Handelsregister 15051] des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. . unser Firmenregister ist unter Nr. 92 die Firma Fr. Joh. Senge und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Johann Senge zu Siedling— hausen am 3. Juni 1889 eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Eryomnerg. Bekanntmachung. (15039
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 bei der Firma F. W. Schramm Söhne in Brom berg zufolge Verfügung vom 4. Juni 1889 an dem selben Tage Nachstehendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Richard Schramm und seine Irben sind aus der Handelsgesellschaft F. W. Schramm Söhne ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Maximilian Schramm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver- anderter Firmg fort.
Fexner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1083 die Firma F. W. Schramm Söhne mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Schramm zu Berlin zufolge Verfügung vom 4. Juni 1889 an demselben Tage eingetragen worden.
Bromberg, den 4. Juni 18389.
Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. 15057
In das hiesige Handelsregister, ist heute Blatt 59 zu der Firma J. M. Dunkel in Duderstadt ein getragen und zwar in Spalte 3:
Das Geschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf die Wittwe des verstorbenen bisherigen Inhabers Marie, geborene Montag, hierselbst unter Beibehaltung der alten Firma übergegangen; und in Spalte 5: Dem 6 Josef Dunkel in Duderstadt ist Prokura ertbeilt.
Duderstadt, den 4 Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. (15058
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1394 des Gesellschaftsregisters die Komrianditgesellschaft unter der Firma „Ostermann w Cie,“ mit dem Sitze in Düfseldorf.
Die Gesellschaft besteht aus:
I) der Ehefrau August Ostermann, Auguste, geb.
Himmelmann, in Düsseldorf,
2) einem Kommanditisten.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. b, unter Nr. 910 des Prokurenregisters die von obiger Firma dem August Ostermann, Schäfte fabrikant in Düsseldorf, ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 3. Juni 4889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 15059
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
6. unter Nr. 2519 des Firmenregisters bei der Firma „W. de Haen'sche Buchhandlung und Antiquariat H. Gruchot“ hierselbst: Das Handelsges häft ist mit dem Firmenrechte durch Ver⸗ trag auf die Buchhändler Felix Wyezomirski und Anton Blazek, Beide zu Düsseldorf, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „W. de Haen sche Buchhandlung und Antiquariat (F. Wyszo⸗ mirski . A. Blazek)“ weiterführen;
b. unter Nr. 1393 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „W. de Haen'sche Buchhand⸗ lung u. Antiquariat (J. Wyszomirski A. Blazek)“, mit dem Sitze in Düfseldorf.
Die Gesellschafter sind;
1 Felix Wyszomirski, 2) Anton Blazek, . Beide Buchhändler in Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen.
di den 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDũüsseldorr. Bekanntmachung. (150601
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
a. unter Nr. 2798 des Firmenregisters, die Firma C. Funke & Cie.“ hierselbst betreffend: Der Kaufmann Julius Schüller in Düsseldorf ist in das Dandelsgeschäft des Carl Funke als Handelsgesell schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent- standene die Firma „C. Funke * Eie.“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1395 des Gesellschafts⸗ 1 , j
unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Fier. C Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Funke un gu g . n,,
e Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen.
Düsseldorf, den 5. Juni 1889. )
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.