1889 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Wongrowitz durch den Amtsrichter Neumann für der vorgedachten Wittwe Löns und des Gerichts- J 12. Oktober 1348 zu 40ꝭ0 jährlicher Zinsen dem seitiger Abneigung und böslicher Verlassun i Recht: = dieners a. D. W. Budde sen. zu Bochum bezw. Ziegeleiinspektor Schulz zu Niederlehme verschuldet die Beklagte ö. ln lich leere fell n . 1) Die Hypothekenurkunde über 309 Thaler seines jetzigen Cessionars, des Kaufmanns G. A. und wofür, sowie für die Zinsen und für sämmtliche streits über die ihr bereits zugestellte hg ele, re: 900 M Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde Fricke zu Bochum, zum vollen Betrage zur Hebung gerichtliche und außergerichtliche Kosten der Ein⸗ klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Land. vom 10. Dejember 1870 zufolge Verfügung vom gekommen und hinterlegt ist, werden zum Zwecke der klagun und Einziehung des Kapitals und der Zinsen gerichts J. zu Berlin auf den 29. November 12. Dejember 1879 für den Wirth Michael Noske Neuausfertigung der Urkunden für kraftlos erklärt. sowie fun die Kosten der Aufkündigung des Kapitals isgs9, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ aus Gonsawa in Abtheilung III. Nr. I5 des dem Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. er sein Gut verpfändet, sind . der Verfügung rung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. digenthümer Andreas Schulz gehörigen Grundftucks Verkündet am 4. Juni 1885 vom 13. Dltober 1848 eingetragen, gelassenen Anwalt zu kestellen. Zum Zwecke der J 128.

. C Kwasuty Bd. J. Bl. Nr, 5, und unter dem 3. Ja= Kretschmann, . wird für kraftlos erklärt. öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht 2 erlin, Domerstag den 15. e. 1882. nuar 18735 für die Geschwister Nossek (Noske), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dr. Isaaec. Berlin, den 29. Mai 1889. ff * 331 . elagia, geboren den 21. Juli 1867 (149661 m Namen des Königs! (14977 des Köni an ö , (61 Sig 1 HI a) Ü ö . ) es Königli m Civi 1 2 2) Valentine), geboren den o. Februar 1871, In der Aufgebotssache F. Nr. II89 erkennt das Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am ; ö. ö i n iR zainnquy 2zpn8 subingrolsirt, gebildet aus der Ausfertigung der Körigliche Amtegericht zu Allenstein durch den 5. Juni 1889 für Recht erkannt, daß behufs Besitʒz· 15226 Oeffentliche Zustellung. gerichtlichen Verbandlung d. d. Janowitz, den Amtsgerichts ⸗Rath Neumann dabin, daß: titel Berichtigung des Grundstücks Blatt 35 Klein Die Ehefrau Wilhel mine Koch, geb. Büchner, zu J ; 10. Dezember 1870, der , . d. d. die unbekannten Berechtigten der beiden nachstehend Schimnitz für: Leimbach Stadt, vertreten durch den Recht anwalt (Gl h bd) Wongrowitz, den 17. Dejember 1870, und dem bezeichneten Hypothekenposten; . 1) die Inliegerfrau Marie Bulik zu Dom. Traeger zu Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann ahn dmg Umschreibungkvermerke vom 8. Januar 1873 sowie A. 80 Thir. 13 Sgr. 10 Pf A 5 Mo verzinsliche browka v. D., den Maurer und Arbeiter Friebrich Koch aus Nord“ oso 86 2zjun zpng dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche von Kwasuty , der drei Geschwister Louise Catha—⸗ 2) den Häusler Franz Golka zu Groß⸗Schimnitz, hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— wann nlvn gun pn da Nr. 5 Bd. 36 pag. 497 vom 12. Dezember 1870, rina und ottlieb Jost mit je 26 Thlrn. 24 Sgr. 3) die Franziska, verehelichte Bahnarbeiter Cebulla, trennung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird für kraftlos erklärt, I Pf., sowie die Ausstattungen dieser drei Ge⸗ zu Kattowitz, zu trennen und den Beklagten für den allein 11 2 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der schwister Jost auf Grund. des Michael Jost,.schen 4) die Arbeiterfrau Rosalie Weinzettel zu schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be—⸗ grata 1pfü Sunmva: g Antragstellerin auferlegt. . Erbrezesses vom 18. Juli 1832 und 17. April 1833. Ellguth⸗Pros kau, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Narnia Duacp jaa an 1 png Königliches Amtsgericht. conf. den 25. April 1833 am 20. Februar 1839, 5) die Johanna, verehelichte Hüttenarbeiter Po streits vor die erste Civilkammer des Königlichen / ö ö eingetragen im Grundbuche Neu⸗Bartelsdorf Nr. 14 walla, zu Kattowitz (Martha⸗Hütte), Landgerichts zu Nordhausen auf den 4. Novem— uo nv suojo ; o⸗oS6 suala (14975 6 Namen des Königs! Abtheilung III. Nr. 1 und auf Grund der Cessions . 6) die Agnes Golka zu Groß⸗Schimnitz, ber 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— unn uog nad lsgarsß Gun erkündet am 7. Juni 1889. urkunde vom 36. März 1849, conf. den 3. April 75) den Jofef Golka zu Grof, Schimnitz forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. souinag . Mozldik. 4 12pPng S Auf den Antrag, des Bäckermeisters Eduard 1849 am 3. Juni 1852 in Spalte Veränderung die unbekannten Eigenthums⸗Praͤtendenten dahin zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zuapoal bat 3 3m, Mößtgen aus Fürstenberg a. O. und der verebelichten eingetragen, daß 26 Thlr. 24 Sgr. 73 Pf. nebst präkludiren daß ihnen wegen ihrer etwaigen An. öffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage 1a png zig 26udh 22 Handelsmann Friederike Schulz, geb. Bäcker, aus Hog Zinsen vom 30. März 1849 als der von den sprüche und Rechte auf genanntes Grundstück ewiges bekannt gemacht. N gjvjlaꝛꝰ ö. Aberlindow erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vater -Erbgeldern der Louise (Elisabeth), geb. Jost, Stillschweigen auferlegt wird. Nordhausen, den 6. Juni 1889. do 22am ja ũogagqoq Fürften berg a. O. durch den Amtsrichter von verwittwet gewesenen Trawny, jetzt verehelichten Oppeln, den 5. Juni 1889. (L. S.). Staerck, Sekretär, arne ng Japaunßo & ui Garnier für Recht; ö Kleinow, zustehende Antheil der minorennen Ge— . Pielicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1ng9 St us pe j uaqoig a. Tie Hypotheken ⸗Urkunde über 300 S6. Vater⸗ schwister Johann, Catharina und Anna Trawny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. K- waz us ya uh loa erbe, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 2 des Kinder des verstorbenen Wirthen Michael Trawny (152231 Oeffentliche Zustellung. ur 22png aun giquvx Grundstücks Fürstenberg 4. O. Band V. Nr. 233 und dessen Ehefrau Louise (Clisabeth), geb. Jost, (12974) Im Namen des Königs! In Sachen der Frau Auguste Louise Liedke, geb . K für den. Bäckermeister Eduard. Mösgen aus dem behufs theilweiser Befriedigung wegen ihrer Vater⸗ Verkündet am 5. Juni 1889. Bohn, hier, vertreten durch ben Rechtsanwalt Pr. uno lnvlocz wa gg, gerichtlichen Erbvergleiche vom 27. Seytember resp. Erbgelder cedirt sind, ö Rfdr. Regely, als Gerichtsschreiber. Lipman Wulf bier, gegen ihren Ehemann, den gua laquni aq * 6 un 1 November 1861, bestehend aus der Ausfertigung B. 168 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf. à 5. oso verzinsliche Auf den Antrag des Schneidermeisters Heinrich Kupferschmied August Hermann Liedke zuletzt in uda 2png 2nunlv dieses Erbrezesses und dem Hypothekenscheine vom Mutter ⸗Erbgelder der angeblich gestorbenen ÄArbeiter⸗ Edugrd Hermann Hintze zu Berlin, vertreten durch Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehe⸗ gun uonpltavloh C9 O6 25. November 1851; . frau Catharing Sadloch, geb; Jost, aus Neu ⸗Par den Rechtsanwalt Meyer zu Köpenick, erkennt das scheidung auf Grund Mangels an Unterhalt grober / gSua aqui uo aapnedoꝛß b. ferner die Pypothcken. Urkunde über 18099 . telsdorr auf Grund des Maria Grzeskowitz'schen Königliche Amtsgericht zu Köpenick durch den Ge⸗ Ehrenkränkung und böslicher Verlassung wird der Darlehn, verzinslich zu 3, eingetragen auf Zilten⸗ Erbrezesses am 17. Januar 1858 eingetragen im richtsassessor Dr. Isaac für Recht: Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— dorf Band 1. Nr. 45 Abtheilung III. Nr. 6 für die Grundbuche Neu · Bartelsdorf Nr. 14 Abtheilung III. Das Dokument, welches über folgende im Grund streits über die ihm bereits zugestellte Ehescheidun 8. berehelichte Handelsmann Friederike Schulz, geb. Nr. 2, wovon die Hälfte mit T Thlrn. ? Sgr. Pf. bucheé von Stadt Köpenick Bd. XVIII. Bl. Nr. 687 klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen . Heck aus Oberlindow aus der Verhandlung vom zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1871 gelöscht in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragene Post gerichts J. zu Berlin, auf den 27. November 22. Dezember 1869, bestehend aus der Ausfertigung ist. so daß die Post nur noch in Höhe von 79 Thlrn. gebildet ist: 1889, Vormittags 10 uhr, mit der Auf— ö. . dem Auszuge aus dem Hypo · Sgr. 7 Pf. besteht, Eintausend Mark Grundschuld zu fünf Prozent forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte ö. 169 vom 22. Dezember 1869, werden für mit ihren Ansprüchen auf diese Posten auszu— jährlich vom 1. Januar 1879 in halbjährlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der raftlos erklärt. schließen und die Kosten des Verfahrens dem Wirth Theilen verzinslich, nach sechsmonatlicher Auf öffentlichen Zustellung wird dies bekannt Jemacht ; Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Johann Annuß aus Neu-Bartelsdorf aufzuerlegen. kündigung zahlbar für den Rechtsanwalt a. D. Berlin, den 29. Mai 1889 Antragstellern zur Last. Allenstein, den 24 Mai 1889. Ernst Gühler zu Charlottenburg nach der Ver— ; ; Königliches Amtsgericht. II. fügung vom 27. November 1878 eingetragen, 14960 Ausschlußurtheile. wird für kraftlos erklärt. . . Durch die am 275. Mai; 1833 verkündeten Ur— . , n, n, . Dr. Isaac.“ (15225 Oeffentliche Zustellung. thelle sind ; ie vypothe nurkunde über noch 238 hl, 9 Sgr. J In der Ehescheidungssache des Maurers Moritz I. die Hypothekenurkunden: 3 Pf. = 714.9956 und ein Gebett Betten im (14969 Ausschlußurtheil. Julius Rubland zu Berlin, vertreten durch den a. über die im Grundbuch von Etteln Band 130. Werthe von 15 Thlr. 45 , eingetragen für die Auf den Antrag des Wirths Johann Rogowski Rechtsanwalt Blumenthal bier, gegen seine Ehefrau Blatt 781 eingetragenen Forderungen: Dedwig Powidzka, nunmehr verehelichte Staskiewiez, zu Maradtken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Auguste Charlotte Julie Ruhland, geb. Falkewitz as. Abtheilung iI Mr. E44 Thir. 15 Sgr. 3 3 Powidzka'schen Testament vom Sensburg durch den Amtegerichtsrath Dr. Kleucker zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Abfindungen für Johann Jofef, Catharim̃ 4. 2. 23. 5 für Recht: Ehebruchs, wird die Beklagte, nachdem derselben die

Zweite Beilage

Anzeigen.

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

152761 Oeffentliche Zustellung.

Der Gewehrschaftfabrikant Julius Friedrich zu Weinheim, vertreten durch Rechtsanwalt Leiber, klagt gegen die 1) Sophie Babillotte, Ehefrau Lud—⸗ wig Behler, 2) Emilie Babillotte, Ehefrau Loesch⸗ meyer, 3) Emil Babillotte, Metzger, 4) Henriette Babillotte, Ehefrau eines Unbekannten, Alle ohne bekannten Wohnort, und Konsorten, mit dem An⸗ trage: 1) die einstweilige Verfügung des Kaiserlichen Amtsgerichts in Rohrbach vom 10. Januar 1888, erlassen in Sachen des Klägers gegen den Nachlaß August Babillotte, als rechtmäßig zu erklären und die Kosten derselben der Wittwe und den Erben Babillotte zur Last zu legen; 2) die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 734 6 20 nebst 5 Co Verzugszinsen zu bezahlen und festzustellen, daß die bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗ kredit hierselbst hinterlegten 671 M 72 8 als Theil obiger 734 M 20 dem Kläger zugehören, den⸗ selben berechtigt zu erklären, diese 671,72 0 nebst Hinterlegungszinsen in Anrechnung auf sein Guthaben von 734,20 MS von der genannten Aktiengesellschaft einzuziehen und darüber allein gültig zu quittiren, 3) den Beklagter die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 27. September 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Hörkens.

15227

Die Ehefrau des Handelsmanns Gustav Linne— kugel, Anna Sibilla, geb. Bister, zu Rheydt, ver, treten durch Rechtsanwalt Dr. Becker hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Ankrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

30 n

297784 473 799 8 250

216 145 344 409

8

Juli 1885,

rkehrs des deutsche

Sbo 24 377 348 12 190 497

ührt, so ist

1560 284 600

b3 525

902 4530 2142624

c. im Ganzen: Ip fs 7 757 G9 7405313

vom 9.

. 4

J6 7 560291 i65S83553793

3 334 470 4 401 41 42 2031291187940 127828412,

.

30 79 31 804

284 4 362331 865 639

32 976 364884652

and ausgef

1532 37 338 Gesetzes die Statistik des Waarenve

J 5

ab 325,

Aus FS. 9 des

36 125 IJ 6] 83 175

.

18 354 8217 120 7942351 13 724902

ungen in

7 I59 O7 8 ach 145047088

ol 850 18 655 941

118 239 177 1365 10 oi 37 ʒlg hoh

a z56h O61 2106 215 7 d. 7

Ausfuhr:

101 5

b. aus dem freien Verkehr:

en zum Gesetz,

11. e der Bestimm

1560

284 517

20 824 347 ö

1

700 648 Fiss foi ß is

z zza ao ir Di T 363 za)

3 961 516

28

elbe von den Niederlagen nach dem Zoll

ucker zufol ienstvorschr

83 cht (vergl. F. 26 A. Nr. 4 der Dien

zam aan aapniqorß

er vormonatlichen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangene Berichtigungen)

netto 145 396 ändische 3

1620 22

go0 060 8 414 755 1 581 062 3553 001

19 603

3041 013 Wurde ders

115. D am png zInullpziß

895

42 6125 79 14014 610 295 29 882 510

bo 3421 7 568 418 7 226 424

633 720 g niedergelegte inl

aB aan 2zpniar C

Kilogramm 3

456 78 1

.

1178

126 420 14 869

inn

sog. Crystals ꝛc.

Steuervergũ

RB Anv 2png aaunnunlvrß

und Aloys Conze.

bb. Abtheilung III. Nr. 4: das Recht auf Unter halt und freien Ein und Ausgang für die—⸗ selben Personen,

ce. Abtheilung III. Nr. 7: 20 Thlr. Kaufgeld nebst Zinsen für die Eemeinde Etteln;

b. über die im Grundbuche von Henglarn Band J. Blatt 12 in Abtheilung III. Nr. 1 für den Wenneber'schen Schulfond zu Rheda einge— tragene Kaufgelderforderung von 200 Thlrn. nebst Zinsen und Kosten, über die im Grundbuche von Iggenhausen Vol. 104 Fol, 2 in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Kreissparkasse zu Paderborn eingetragene Darlehnsforderung von 125 Thlrn. nebst 5 Go Zinsen und Kosten

dowski, nunmehr dem Königlich preußischen Fiskus

35 I js und dem Erbrezeß vom 9 1874 zu⸗

folge Verfügung vom 7. Mai 1874 in Abth. III. Nr. 5 des früher dem Rechtsanwalt Johann Lewan⸗

gehörigen Grundstücks Sokolnik Nr. 20, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 7. September 1880 1 6. vorgedachten Urkunden, wird für kraftlos erklärt.

Wreschen, den 3. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

14976 Bekanntmachung. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu ö. vom 4. Juni 1889 ist für Recht erkannt worden:

Die etwalgen Berechtigten werden mit ihren An—⸗ Vrüchen auf die, im Grundbuche des dem Wirth Johann Rogowski zu Maradtken gehörigen Grund stücks Maradtken Blatt 5. Abth. 111. Nr. 6 für den . 986 Her n . von fünfzig aler Darlehn gegen o Zinsen ausgeschlossen. Sensburg, den 1. Juni 1889. ö Königliches Amtsgericht.

(14962 Im Namen des Königs! In der General⸗Aufgebotssache pro J. Quartal 1889 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dirschau durch den Amtsrichter Ziemann für Recht: 1) Die Inhaber der für Carl Friedrich Dingler eingetragenen Post Gardschau Band III. Blatt 31 Abtheilung III. Nr. 3 von noch 13 Thlr. 16 Sar.

Ehescheidungsklage nebst Terminsladung bereits öffentlich zugestellt worden ist, anderweit sn münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu- Berlin, auf den 14. Dezember 1889, Vor— mittags 11. Uhr, Jüdenstraße 59, IJ Treppen, Zimmer T5, öffentlich geladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Juni 1889.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 II.

(15221 Oeffentliche Zustellung.

in den freien Verkehr über die Zollgrenze a. von Niederlagen:

d. zusammen Eingang] e. Gesammteingang

zan aan aazpneęqoꝝß

RB 2anv aapng wInunlvgz

/

9) nicht nachgewiesen. tun

166

3 681 2 18416 345 194 28 283 579112723 433 22 184900

5 589 T 7öis i Gs 546 9 095 S6 1s 1 886 862 3 698 5606

o Polarisation. (Die Abweichungen von d

D Tit JJ. dss g? 2h lz Nd 60 i b

Mengen der gegen ü bersicht ů berhaupt ni

21 1635

84 282 hörde zerkleinert,

11 2a 22pneqoꝛß

*

.

679 O74 Becker.

der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düffeldorf, den 8 Juni 1889. Arand, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15228 .

Die Ehefrau des Friseurs Franz Kubitzki, Christine, geborene Busch, zu Düsseldorf hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 25. September 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

und Conten:

Der Braumeister Ernst Paul Kern in Wurzen, Düffeldorf, den 8. Juni 1889.

Steinhaeuser, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19229] . Surch rechtskräftiges Urtheil der III. Cixil: kammer des Landgerichts zu Köln vom 2. Mai 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Jofeph Koch, Buchbinder, und Magdalena, geb. Glasmacher, zu Köln Lindenthal aufgeloͤst wor⸗ den. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln beauftragt.

Köln, den 11. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

(15210 e , er, ee, ; In die Liste der bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts anwalt Ernst Gustav Reuter hier eingetragen weg, önn, den 7. Juni 1888 mölln, den 7. Juni Herzogliches Amtsgericht. Weber.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Einfuhr;

106 941

ür kraftlos erklärt; Das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 14 34 Pf. mit fünf Prozent verzinslich oder dessen vertreten durch den Rechtsanwalt Pöey in Gri II. die nachbenannten Gläubiger und deren un— und 68 Biadaczow Abtheilung III. Nr. J für Ma Rechtsnachfolzer werden mit ihren Ansprüchen e klagt gegen . nee . ö bekannte Rechtsnachfolger: rianna Jurzitza eingetragenen 26 Thaler Erbegelder, die . Post ausgeschlossen. Kern, verw. gew. Roßberg, geb Weidhaafe zuletzt g. bezüglich! der im Grundbuche von Etteln bestehend aus einer Ausfertigung des Erbauseinander⸗ 2) Der Kautionsempfangsschein, welchen die in Nerchau, jetzt unbekannten Anfenthalts, egen Band Tune Blatt S6h, setzungsvertrgges vom 31. Juli 1829 und einem das Cereg-Huckerfabrik in Dirschau im Jahre 1885 über böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf 6. aa. in Abtheilung Iii. unter Nr. IIe. für Fried- Grundstück Blatt 14 Biadaczow betreffenden Hypo. die bei derselben von dem Fabrikbesitzer Herm. scheidung und lader die Beklagte un! mündlichen rich Agethen zu Etteln. thekenschein vom 13. August 1829, wird für kraftlos Schulz zu Ohra hinterlegte, am 1. Januar 1858 Verhandlung des Ehestreits vor die erste Civis— pp. dofelbst unte? 14. für Heinrich Risse da— erklärt. . rückzahlbare 500 6 Sicherheit für die ordentliche kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig selbst Kosel, den 4. Juni 1889. . und kunstgerechte Ausführung von Dachdeckerarbeiten auf den 8. November 1889, Vormittags eingetragenen Eigenthumsvorbehalte, Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. an den Gebäuden der Zuckerfabrik ausgestellt hat, 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— bezüglich der im Grund buche von Lichtenau , wird für kraftlos erklärt. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Band 101 Fol. 49 in AÄbtbeisung 111. unter (14979) Im Namen des Königs! Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 4 für den Goldarbeiter Franz Evers Verkündet am 6. Juni, i889. zu tragen. Auszug der Klage bekannt gemacht in Paderborn eingetragenen Forderung von Koch, Gerichtsschreiber. Verkündet am 3 Juni 1889. Leipzig, den 11. Juni 15559. ö Thlrn. rückstandtger Kaufgelder, ö . ene e nr. k zu Heidenreich, Gerichtsschreiber. ö Solling, 4 dleine x iche Amtsgeri u ichtsschrei doͤnigli . Hr gr det nn k 2 ö. . . , ö. t ; 9 1 Oeffentliche Zustellung. J,. en dandgerichtt. Rr. 1 fuͤr die Geschwisser Franz Carl und die othekenurkunde äber die auf der Büdner—⸗ ie Ehefrau Anna Sophia Raben, geb. Christensen, 2 ! Veiene Wilhelmine Olmer ö ein' stelle des Antragstellers Nr. 7 zu , (früher aus Riesjarup, vertreten durch ö a , e V Oeffentliche Zustellung. getragenen Abfindungen von je 15 Thlrn. dem Bauer Wilhelm Witte gehörig Band J. Stemann in Flensburg, hat gegen ihren Chemann, Der Kaufmann Robert Levy zu Berlin, Neue mit hhren'Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen; Arc des Grundbuchs ven Hetzdorf in Abtbl IJ. den Schneider Ehristian Nissen Raben, unbekannten Friedrichstraße 3, vertreten durch den echt anwalt III. die unbekannten Eigenthumgpraͤtendenten be⸗ Nr. z für den Schmiedemeister Carl Friedrich Hidde Aufenthalts, Beklagten, wegen böswilliger Verlassung Unger zu Berlin, klagt gegen den Handels mann züglich des in der Katastraigemeinde Ätteln „aufm üu Strasburg eingetragenen 2090 Thaler, bestehend auf Ehescheidung geklagt. J. Friedländer, früher zu Freyburg in Sachfen Pohenloh“ belegenen Grundstücks Fiur 17 NR. Ilg, aus Ausfertigung des gerichtlichen Kauf⸗ und Ceffions. Durch bedingtes Endurtheil der II. Civilkammer dänn zu Halle 4. S. und jetzt unbekannten Aufent⸗ sroß iz, * ha mit G76 Thlr. Reinertrag, mit vertrages d d. Prenzlau, den 20. Oktober 1865 mit des Königlichen Landgericht; zu Flensburg vom halts, wegen einer Wagrenforderung von 163 4 ihren Rechten und Änsprüchen ausgeschloffen. Eintragungsnote vom 5. Januar 18866: und dem 27. Februar 1889 ist der Klägerin ein Cid, dahin mit dem Antrage, den Beilagten kostenpflichtig Lichteuau i. W., den 1. Juni 1859. Hvpothekenbuchsautzug von letzterem Tage, wird für lautend: verurtheilen, an Kläger 163 nebst 60/0 Zinsen

8, aber mindestens 90 060 Polarisation;

oder in Gegenwart der Steuerbe

c. auf Niederlagen

18 aan 2aapng 2nunlvzß

J. 893

752 bõlI5 105 113 27 134 046 16644074 1290

S6ß9 942 30ß 92 8 132 411 1131 365 2

765 459165 119 710 36 221 124 1728 356 1

12 808 1014597 9087078

ja aonv aapneqoꝝ ß

Krümel und Mehlform von mindestens 9880

und Conten: 1684

ucker von unter 9 öcken ꝛe.,

6 333 403 993 Zucker in Krystall⸗

410 326

217 287 nommen wurde, ist als Einfuhr (auf Niederlagen Sp. 8 und

erkehr (Sp. 16 bis 19) nachgewiesen; wurde dagegen

Verkehr zurückgebracht, so erscheint er unter L und U obiger Ue

betreffend die Besteuerung des

ñ

5. von Niederlagen harten Broden, B

n aan v aapng 2ununlvzß

uckers, klassifizirt:

ö. ̃

nirter

41696 8 483 1149533

D d Ts d Tis Fs ö

e

ö

zonv azpnedoß 6

77 949 78 965 0291 1240081 reien on und ra

1947 A4 078 1927931

freien Verkehr:

112) aan 2apng 21Imunlozß

a. unmittelbar in den

eißen, vollen, sowie aller weiße trockene

Versteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Mai 1889.

n weißen

i JJ

ütung in Niederlagen au

uhr aus dem f g0 o Polarisati

15211 -

In der Liste der bei dem Königlichen Kammer, gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der daselbst unter Nr. 44 eingetragene Rechtsanwalt Isidor

ꝛabuzmuagnz ß ananas;

69 639 hob

.

2.

Königliches Amtsgericht. kraftlos n „daß sie den Aufenthalt ihres Ehemannes seit 28. Dezember 1888 zu zahlen und das Urtheil unh o . az pn hun g 1 . Ji ö uꝛcpniqulaq qasijgq; u' R 198

libelsJ Im Namen des Königs! i4o7s] Im Namen des Königs:

Auf den Antrag der Wittwe Agent Heinrich Löns,

Friederike, geborene Schroeder, und des Kaufmanns gebotssache Lon Parpahren Blatt 56 B. 9/88 er- G. A. Fricke zu Bochum vertreten durch den kennt das Königliche Amtsgericht zu 8 . Rechtsanwalt Diekamp daselbst erkennt das den Amtsrichter Kretschmann für Recht:

Königliche Amtsgericht zu Bochum durch den Ge— richts Assessor Westermann II. für Recht:

von Bochum Abth III. Nr. 4 am 4. Juli 1874

auf dem früheren Besitzthum des Kanzleigebülfen fahrens aufzuerlegen.

Joh. Wilh. Budde zu Bochum eingetragene, laut Cession vom 7. Januar 1878 am 19. Januar 1878 für den Raseur Fried. Gützloo zu Bochum um⸗

schriebene, inzwischen gelöschte Post von 560 Thlrn. 14973) In Namen des Königs!

1600 M Darlehn, welche in der Zwangs—⸗ versteigerung Budde K. 288 hiesigen Amtsgerichts zum vollen Betrage nebst Zinsen und Kosten zur

Debung gekommen und für die jetzige Inhaberin, Werndorf, vertreten durch Rechtsanwalt Schid⸗

lower zu Köpenick, erk i ; 2eme stcenlenlfatehls 28. Oktober 1836 zu Köpenick, erkennt das , Amtsgericht 9

Rech

die Wittwe Löns, hinterlegt ist;

über die bisher daselbst Abtheilung III. Nr. H am 25. Oktober 1875 für den Auktionskommissar Fried

rich Fricke zu Bochum eingetragene, jur Höhe von buche von Wernsdorf Band J. Blatt Nr. 13 i 600 M für den Raseur Heinrich Gützloe zu Bochum Abtheilung TI. unter Rr. ? eingetragenen Post 9

am 309. August 1878 umschriebene Post von b 300 Thlrn. 900 A, welche in der vorgedachten

ͤ t Prätendenten mit ihren Ansprüchen auf das ' I) Der Hypothekenbrief vom 4. Juli 1874 über stück Parrahren Blatt 56 n ., . die bisher Band XXIII. Blatt 15 des Grundbuchs beiden Antragstellern ibre Rechte vorzubehalten;

Rechts Wegen.

In der Franz und Emilie Steckel'schen Auf— 1) daß sämmtliche nicht erschienenen Eigenthums⸗

2) daß den Antragstellern die Kosten des Ver⸗ Verkündet am 21. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J.

Verkündet am 30. Mai 1889. Rfdr. Regely als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Kossäthen Otto Lucas zu . durch den Gerichtsassessor Dr. Isaac für Das Dokument, welches über folgende, im Grund⸗

ildet ist: 136 Thaler, die der Kossäth Johann Friedrich

range versteigerun zu Gunsten der jetzigen Inhaber, ! Bernhard Lucas aus dem Schuldbekenntnisse vom

Christian Nissen Raben nicht wisse, auch keine davon erlangte Nachricht verschweige“ auferlegt und durch Beschluß desselben Gerichts vom 22. Mai 1889 angeordnet, daß der qu. Eid durch Ersuchen des Königlichen Amtsgerichts zu Apenrade zu erheben sei. Seitens des Königlichen Amtsgerichts zu Apen⸗ rade ist; nunmehr zur Eidesleistung Termin im Amtsgerichtsgebäude zu Apenrade auf Freitag, den 22. November 1889, Vorm. 10 uhr, 5 .

erner ist zur weiteren mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor der JI. Civilkammer n enn lichen Landgerichts zu Flensburg Termin auf Sonnabend, den 7. Dezember iss9g, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Saal Nr. 56,

Flensburg, den 8. Juni 1885.

[15224 Oeffentliche Zustellun

Minna Auguste Bollmann, geb. Mühle, unbekannten

für vogläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Abtheilung V, auf den 28. Oltober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

Schr eckenberger, Sekret. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (5219 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Elise Jessen, geb. Sachs, Gelnhäuser⸗ gasse 5 zu Frankfurt a. Main, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Glöckner daselbst, klagt gegen den Weiß⸗ binder Heinrich Haase, früher Nordendstraße 64 zu Frankfurt a. Main wohnhaft, jetzt unbekannt wo?

angesetzt. wegen Miethzinsforderung mit dem Ant uf Zu beiden Terminen wird der Beklagte hiermit Verurtheilung des Derkn ken ö . ö ae von Amtswegen geladen und werden dieselben zum digen Miethzinses von 233,31 S6, fowie des weiter Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. sckuldig werdenden zu 33,533 M per Monat zu be— . ie nder f fg inste, . das in für vor⸗

- . ren ; äufig vollstreckhar zu erklären, und ladet den Be— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten zur mündlichen n n,. es Jed k i , n , üer 12 . . . urt a. Main auf Freita en 11. Oktober dn m ff. ö. rn, . 5 i n n f n gig , 9 fir. um Zwecke der ; vertreten durch den Rechts—⸗ entlichen Zustellung wird d e

anwalt Heilborn hier, gegen seine Ebefrau Anna bekannt gemacht. J

Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund gegen⸗

Vitalowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I2.

Ver waltung s⸗SBezirke.

sondern als Aus

1579

) Darunter nach dem Gesetz vom 1. Juni 1886 iszucker und Zucker i

2085 472 kg aller übrige harte Zucker,

Berlin, im Juni 1889.

86

welcher gegen Steuerver uslande betreffend, vom 26. Juli

und 15), Erstattung der Vergütung in den freien

Rohzucker von mindestens

p. 4 gegen g Kandi

herrscha

leswig⸗Holstein a. 32 527 320 kg

b. 16395 016 k

einschließlich C.

J.

en.

ckers betreffend,

ßen u

ö

J

i Inländischer Zucker r von Niederlagen 6

gischen Unter

.

Rheinprobinz =.

reuß

tvren

lesien ach en

39.

Brandenburg o

Of

bur Allstedt und

burg. Braunschweig t dem

Olden

Provinz n demselben Zeitraum des Vorjahres

ollgebiets mi

da 20, = 00 0M

16

11 12

Sander hierselbst heute gelöscht worden. Berlin, den 7. Juni 1889. Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

xm ,

3) Verkäufe, Verpachtungen, WVerdingungen ꝛe.

15208 , , ,,, n,, , Bromberg.

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 170 0008 Preßkohlen. ; .

Termin zur Einreichung und Eröffnung der An— gebote am 2. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau.

Angebote müssen bis zu diesem Termine mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Preßkohlen“ und ber Adresse: Materialien Bureau der König⸗ sichen Eisenbahn Direktion Bromberg versiegelt portofrei eingereicht sein. Der Ausschreibung werden die auf den Börsen in Berlin und Köln a. h. und im unterzeichneten Bureau ausliegenden Vertrags⸗ bedingungen, welche letztere gegen Einsendung von 555 J portofrei vom bezeichneten Bureau übersandt werden, zu Grunde gelegt. n Ceefrist 4 Wochen.

Bromberg, den 11. Juni 1889.

Materialien Surean.

Hierzu in den Monaten August 1888 bis April 1889 . in den Monaten August 1383 bis Mai 1889

er nicht als Ausfuh die Besteuerung des

*

8.

. 9

Matz.