IIol98]
Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“ Wattenscheid.
Nachdem in der Generalversammlung unserer Gefellfchast vom 6. er., eine Dividende für das Jahr 1888 von:
Däo/o für die Aktien Litt. B. und
3 0o * * 4 * A. ö festgesetzt worden ist, benachrichtigen wir hierdurch unsere Äktionäre, daß diese Dividende gegen Ein⸗ reichung des Coupons Nr. 6 und eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses gemäß Beschluß der Eingangs erwähnten Generalversammlung vom
15. Juni c. ab . mit M 15. — für die Aktie Litt. .
und 9 . . . ⸗
bei der Gesellschaftskasse und den Bankbäusern
21. Schaaffhausen ' scher Bankverein in Köln,
J. Sp. Stein in Köln,
Essener Eredit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr zur Auszahlung gelangt. ;
Zeche Holland, den 7. Juni 1889.
Die Direction.
Ib 199
Vergbau⸗Gesellschaft „Holland“ Wattenscheid
In der am 6. Juni er, stattgehabten General⸗ verfammlung unserer Gesellschaft ist das dem 6 gemäß ausscheidende Mitglied des Aufsich ts rathes Herr Rentmeister H. Hemmer in Steinhausen wiedergewählt worden. und besteht der Aufsichts⸗ rath fomit aus den Herren: . ;
Rentmeister H. Hemmer zu Steinhausen bei Bommern, Vorsitzender,
Kaufmann Richard Bömke zu Essen a. d. Ruhr, stell vertretender Vorsitzender. ;
General ⸗ Direktor J. D. Nering⸗Bögel zu Empel,
Dr. Gustav Haarmann zu Bonn, .
und Rentner . G. Everts zu Villa Nova bei Nymegen. . Wattenscheid, den J. Juni 1889. Die Direction.
Duisberg. Heinr. Hollende r.
liger gbau - Gesellschat „Holland“ Wattenscheid.
Bei der am heutigen Tage vor Notar und Zeugen vorgenommenen Ausloosung von 31 Stück unserer Partial⸗Obligationen A 1000 Enn, die nachstehend angeführten Nummern gezogen worden:
26 76 90 115 129 228 264 299 305 351 391 16 458 460 461 577 599 644 647 70906 723 . 39 55 1007 1030 100 1141 1188 1206.
Diefe Obligationen sind zum Course von 105 — rückzahlbar und erfolgt die Einlösung vom 2. Ja⸗ nuar 8. f. ab zum Werthe von S 1050. — per Stück gegen Aushändigung derselben, sowie der noch nicht fälligen Zins-Coupons und der Talons von unferer Gesellschaftskasse und den Bankhãusern:
A. Schaaffhausen scher Bankverein in Köln, J. H. Stein in Köln, Fssener Tredit ⸗‚Anstalt in Essen a. d. Ruhr.
Mit dem 1. Januar nächsten Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Watte nscheid, den 6. Juni 1889.
Der Aufsichtsrath. Die Direction.
115201
Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“ Wattenscheid.
Der am 1. Juli a. . fällige Zins⸗Coupon Nr. 11 unferer Grundschuld 6 25. — wird aufer bei unserer Gefellschaftskasse bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Köln,
Herrn J. H. Stein in Köln,
Essener Eredit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr eingelöst.
Wattenscheid, den T. Juni 1889.
Die Direction.
16316 Riel in-Commandit⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung Peters & Co.
Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 28. Juni, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Saale der Stiftung Wohlfahrt hier.
(1I5196
Bestand am Anfang des Jahres 1888 Zugang im Laufe des Jahres 1888: durch Wiederinkraftsetzung einer erloschenen Versicherung·— durch neue Versicherungsabschlüsse. sodaß zusammen versichert waren. Hiervon ab: ; a. durch Tod. 1460 Pers. mit 9 679 600 .
b. durch Abgang und Ablauf bei Lebieiten 664 . und 4 146000
Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha.
Versicherungen im Jahre 1888.
bleibt Bestand Ende 1888 .
Von diesen Versicherungen kommen auf das Königreich
282 026 805 S Versicherungssumme zu einer jährlichen Bruttoprämie von 10 510 128
den preußischen Versicherten kamen im Jahre 1888: 37 zahlbare Sterbefälle mit 5 390 109 M Ver—⸗ sicherungssumme vor, und 41 Summen im Gesammtbetrage von 3
betreffenden Versicherten zahlbar.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1146331 . Frankfurter Güter⸗Transport
Actien Gesellschaft.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai d. J., die Gesellschaft zu liquidiren, in das Handelsregister eingetragen worden, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit in Gemäßheit des
Art. 245 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 aufgefor⸗
dert, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. M., 7. Juni 1889. Der Aufsichtsrath.
Tagedordunng: 15158 z . ö i ger nn wiese . Kosmos, Lebensversicherungs⸗Bank in Zeist, Ertheilung der echarge. Einnahmen. 18 8 8. usgaben. n, . über , 4 9 * a r , Gesellschaft für Gas 1) Saldo alte Rechnung 4777 7) Sterbefälle bei der Lebensversicherung . beleuchtung. 2) Prämien von Lebens⸗ S 461 688.29 Die Gerauten: Aussteuer· u Ren⸗ 27) Ausgezahlte Aussteuer ˖ Ver ⸗· Pelers. Korff. ten · Versicherungen. 1130 87313 sicherungen.. . . 67 941.62 ix 20 22222 2 em mn, 3) dug gh ö . 3) Bezahlte Leibrenten 198714. 32 38 44423 4 ü ] ha! erungs⸗Reserve. ñ ; . 6) Berufs⸗Genossenschaften. 9 Durch n che sthe⸗ 3 36e r meren, So nõz on brd rung. e en aft, go zg n n Norddeutsche Edel und Anedelmetall- 9 pa,, is as 29 6 Pr! Mf en und gi, un⸗ Industrie · Berufsgenossenschast. geld · Viersicherungen 32 68193 leer für die Begräͤbniß⸗ 6 45579 25 os? Sektion VI. 6) Einzahlungen in die , 3. 2 Sektionsversammlung Kinderversorgungs⸗ 7) Provision für Lebens, Aussteuer· und Freitag, den 14. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, 1 217 94 Rentenversicherungen, sowie Kinder im Hötel Luenenschloß zu Hagen. 5 . . 8 734 87 versorgungskassen J 1655 642 89 Tagesordnung: , 162 082 800 8) Steuern.... 7 748 62 1) Jahresbericht des Sektionsvorstandes. (3 2 10) 9) Verwaltungskosten für g) Arzt. Honorare 20 366 7 2) Bericht des Rechnungs ⸗Ausschusses und d. Kinderversorgungs⸗ 14 Guthaben der Kinderversorgungskassen 7h84 7 Decharge ⸗Ertheilung. (5. 23s. lee, 1145 115 Prämien⸗Reserve . . 66 3 56h 902. 860 / 3) tr e. Stats fur . (85. ö. 9 ö 10) ,, und 12) Prämien ˖ Ueberträge 256 034.38 3821 do d eschlußfassung über einen Antrag des Vor- rämien Uebertrãge zen. z ö standes, betr. Verlängerung des? Vertrages aus dem Jahre 1887 13) Schaden Reset ve für 6, Sl a bʒ , . . J . 4 ahl eines Beisitzers zum edsgericht an 453. 2h ö ö Stelle des ausscheidenden Herrn Gottfr. 11) Schäden⸗ Srgamnssationẽkosten— 6 160 zo pz agen zu Köln und zweier Stellvertreter an Reserve 16) Zinsen der Extra⸗Reserve 9 92722 telle der ausscheidenden Herren Fritz Hönig aus dem 175 Äbschreibung auf das Material ⸗Conto 3 ; 936 h 1 Fah und Aug. Prym zu Stolberg. Jahre 1887 74 189.37 3 503 643 24 1 ö . 5 ö. §. . , , , m, Saldo wd, ; 3787 04 5) . . . . . 12 66 . vertreters des Rechnungsausschusses. 3 Lüdenscheid, den I Jun! 1886. aus dein Jahre 188 A6 . Rob. Kugel, Vorsitzender. 4 936 214168 44936 21468 ö Activa. Dilanz auf den 31. Jezember ; Passi vn. 7) Wochen⸗Ausweise J . ö 3 der deutschen Zettelbanken. 1, Noch nitzt eingezablte go auf ) Garantiekapital; 15324 Uebersicht SoM begebene Aktien. 277714286 a. Aktien Kapital. 3 085 71429 der 9 Haus in 86nn 6 . . b. nt thnten r ele, . / * ĩ 7 6KF*Fffe ; ; . Sächsischen Baut Y geangts ee! . Prĩmien⸗ zu Dresden 5 Dir en. 56 1427 067 14 kÜicbertrage . 266 034438 3 8821 9365 gs j arlehne au Kavital⸗ am 7. , , 1889. . e, nie,, ; 53 142.86 c. Kapital . a gon
ĩ . 17 359 421. — ekten. un zu: Zinsen . 9927.22 / i eric , , ,, , , n w bn, , lor go Resetvẽzuwuchs 7 G0 ds W ö. jleten iUnb erer Deutscher⸗ 8 uthahen bei den T To TJ F
J lo 119 400. - k 2) Schaden ⸗ Reservre ... 61 7436 Sonstige Kassen⸗Hestãnde. 17 286. — 1msterdam Ber I) Guthaben der Kinderversorgungs⸗ ee . 6 s özß.— inf. Frankfurt 98179: ,,, Lombard · Bestãnde 1276 39. — 9 . 8 . 3 23 4) Sicherheitsfonds für Beamten . dffecten· Seftãnde . 839 999. — . 6. 6 21 136. 30 F— 466 8 Debitoren and fonstige Activ. . 3 450 760. — Stüczinsen . ö. ) Unerhobene Dividenden der Aktio⸗
KEasara. 1 t ge zes g krebs den Vorjahren.. U 03886 Gingezahltes Aetiencapital Mn 30 900 go). — 5 ii/ ///) 6) Zinfen der Aktionäre pro 158833. 23 148 Referdefonds .... n ge dos. l enten Fan. a . G Banknoten im Umlauf. . 43 6953 100. — k 8 Dividende der Aktionäre pro 1888 11 95 in Täglich fällige Verbindlich- 13) Neset vewerth b. s Guthaben der dividendenberech⸗
ö n i a. tigten Versicherten . 9g 331 An Kündigungsfrist; gebundene esellschaften ö 10 Saldo neue Rechnung.... 3 hy Verbindlichkeiten.. . . . 6 944 255. — n 4 1609 852. 94
Sonstige Passiaa .. 204 590. — 14) Depot ⸗ Conto S 030. — 4193 882 94 Von' im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen 15) Gestundete Wechseln sind weiter begeben worden: Prämien... 6 318 990.48 ͤ 9 MH 1611935. 55 16) Prämien Quit⸗ Die Direction. tungen zum In⸗ . ö X ö und diverse Ve⸗ 8) Verschiedene bitoren nach Ab⸗ Bekanntmachungen. zug von Eredi⸗ . 153: . j , . 2477. 15331 Hallescher . 15 3. . j f So. ensilien · un . , . nr cntar Ctoe.. e 6 (O0 Css & — . . 6 7 380 091 6 7 Ido og 6 Kassenbestend mit Einschluß des Giro⸗ Genehmigt: Guthabens be! der Reichsbank. 6 go Die Commissäre Für den Verwaltungsrath. Guthaben bei Banquiers 685,940 ö 5 j . ; Z. A. Gekhout. J. A. van der Mersch. dambard; Cento . 791,496 D. Li sttenboogaart. ö ö , Mr. W. J. Roijaards van den Ham. . und 6 . . ä ö ö ; . 83 Uebersicht des
ebitoren in laufender Rechnung. 5.709, 952 ; 2 Sihersẽ Debitoren nung,, : „erz Preußischen Geschäfts der Lebensversicherungsbank „Kosmos“ pro 1838. Aktie apitalw Fats 8SIY. on , I. Capital-Versicherung auf den Todesfall.
; gez mr Ses hensderFeßra“ 214k; A. Lebensversicherung. JJ ; 2 Im Laufe des Jahres 1888 gingen ein. w 629 Antrãge mit 133 n, Creditoren in laufender Rechnung 5,940,143 nn n seen 3. . Diverse Creditoren . 4,162, 818 Abgeschlossen wurden DT TVers. mit MÆ 1287 0h Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds 9861, 690 hierzu Beftand per 31. Dezember 1881. 4249 84030
Zusammen. kJ T TDVers mit E J ößd 20 hiervon sind erloschen . 535 . ö A216 Bestand per 31. Dezember 18885 TD Vr nn R T Jad G 70 37 Personen mit 529 182 700 Mn Vers.⸗ Summe Dieser Bestand vertheilt sich auf 4657 Personen mit 4457 Policen. Jährlicke Prämien Einnahme SM 291 409. 46. Für 84 Sterbefälle wurden „S 113150 gezahlt.
— 30 0060 . ö. Des gleichen an Lebensfallkapitalien .. 3400 !
4205 ö und 35 688 800 2 J — Kn. Begräbniseasse. r 6 T Fersoncn mm vod doi od i Vers- Summe Am 31. Dezember 1888 waren 4587 Personen mit 621 996.— Kapital und M 26 3006
jährlicher Prämie versichert. Für 113 Sterbefälle wurden S6 24 6650 ausgezahlt. .
JI. Capital-Versicherung auf den Tebenssall. ö. 21264 und 11 4256 60M ; Abgeschlossen wurden 681 Vers. mit M 112200 Kapital u. Æ 4 702 80 jährl. Prämie XT Id Perfonen mit Sd 75 60 . Ver . Summe. Bestand Ult. 1887 . 563 543 , . Preußen 40 00 Personen mit Zusammen . . D Der. m e Sr ä Kapital u. M 36 16993 Tri. Prämie M do 8. Unter . 6 . , 7 ; z Bestand 31. Dezember 1388 341 Nerf. mmi T d ĩ NJ Rapital u. M 27 790. 8o5ᷣ sahrl. Prämie.
26 200 . wurden bei Lebzeiten der An Aussteuer-⸗Kapitalien wurden für 3 Falle S 6320 aue bezahlt.
183111
1 Mar tk kostet das Loos zu? Ziehungen.
535, 0 00
steine Ziehungs⸗ verlegung.
Weimar⸗Lotterie 1889
J
abend Ziehung — in 2 Ziehungen,
15.— 17. Inni u. 14. —- 17. Dezbr.
6700 Gewinne i. M. v. 200, 000 Mark, Jauptgewinne i. 8. v.
Mark, 20,000 Mark, 10, 09000 Mark u. s. w. Loose sind in den durch Plakate kenntlichen Verkaufsstellen zu haben, sowie Zr T Ned ungen zu beziehen durch den J kostet
Vorstand der Ständigen Ausstellung in Weimar. ge, 1
sten vonn
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 13. Juni
M as.
Dritte Beilage
Staats⸗Anzeiger. 1
889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt ö 3. .
Central ⸗Handels⸗Register
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann d ll Anstalten, für Berlin auch durch Lie Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ t ec 6 n g
Anzeigers W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
reußischen Staats⸗
Genossenschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. au. 135)
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
— Das
m, ,
ö Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
stlasse. / z. H. S652. Vorrichtung zur Herstellung von Schnittmustern. — Frau Marie Horn in
Berlin N.. Heinersdorferstr. 10. II.
V. 13533. Verschluß für Kleidungsstücke. — Carl Robert Viehorer, Mittelschullehrer in Inster burg 6. R. 5332. Verfahren und Einrichtung zum
Verschneiden von Alkohol mittelst Wasserdampfes.
— Fr. Rath in Neuhaldensleben.
11. F. 4166. Sammelmappe. — Hans Friedrich in Düsseldorf.
12. L. 5372. Neuerungen an dem durch Patent Nr. 35 126 geschützten Apparat zur gegenseitigen Einwirkung von Gasen und Flüssigkeiten oder sesten Körpern; Zusatz zum Patent 35 126. — Professor Dr Georg Lunge in Zürich und ludwig Rohrmann in Krauschwitz b. Muskau O. L.; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
13. BE. 9647. Selbstthätiger Verschluß für durch⸗ bohrte Wasserstandsventile. — Firma Busch- . C Hebenstreit in Dresden, Adler⸗ gasse 2.
L. 24109. Stehender Dampfkessel mit an⸗
gehängten Wassersäcken und durchgehenden Heiz-
röhren — William Edwin LThurssield in
Wien, IV. Bez., Louisengasse 22, und Josef
Schreiber in Wien, IV. Bez., Theresianum—
gasse 23; Vertreter: F. Edmund Thode K
Knoop in Dresden, Amalienstr. 3.
T. 2430. Gasfeuerungen mit centralem Vergasungsraum für Dampfkessel. — George Henry Laylor in Liverpool, 2a Molyneux Place, England; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 292 17. N. 1931. Neuerungen an intermittirend
wirkenden Carre'schen Ammoniak ⸗Eismaschinen.
— Robert Nenhanus in Düsseldorf, Wieland⸗
straße 32.
20. Sch. 5788. Einzelrad⸗Taster. — Walde- mar Schilling, Königlicher Regierungs⸗Bau— meister in Stettin, Preußische Straße 141.
21. C. 2751. Gerüst für Accumulatoren. —
E. Correns in Berlin 8sW., Urbanstr. 8 III. L. 5027. Regulirung von Elektromotoren
in Reihenschaltung. — Wilhelm Lahmexyer
in Aachen, Pontdrisch 8.
F. 4059. Verfahren zur Herstellung von Accumulatorplatten. — Gustave Philippart in Paris; Vertreter; Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.
Sch. 5710. Neuerung an elektrischen Bogen lampen. — Rupert Scher bauner'sche Kon- kursmasse, vertreten durch den Verwalter der⸗ selben Bernhard Canzler in Dresden.
22. FE. 3778. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von gelb bis rothbraunen direkt ziehenden Azofarbstoffen; III. Zusatz zum Patente Nr. 46 04. — Farbenfabriken vorm. Friedr. KRayer d Go. in Elberfeld.
25. E. 9182. Klöppel für Flechtmaschinen. — Aug. Büsche in Schwelm.
S.. 47894. Strickmaschine zur Herstellung regulärer, theilweise getheilter Waare. — Sey rerit C Bonner in Chemnitz, Beckerstr.
28. B. 9189. Verfahren und Apparat zum Glätten von Leder. — Hermann Ho ens child in Berlin W., Steglitzerstr. 7.
30. D. 3841. Zerlegbarer Griff für chirurgische , — Friedrich Dröll in Mann- eim.
34. B. 9g434. Stiefel ⸗Anzieh⸗Vorrichtung. — Johann Becker in Berlin C., Rosenthaler
V
straße 26.
BK. 2417. Verstellbares Pult. — Mathias Ennen, Communal⸗Baumeister in Forbach, Lothringen.
JX. 2013. Schneidemaschine für Kraut,
Rettig, Gurken und andere Früchte. — Hermann Jocikisch in Zwickau i. Sachsen, Wilhelm straße 11.
ö. N. 1973. Selbstthätige Spreiz und Spann⸗ , ne an Klappstühlen. — E. A. Naether n Zeitz,
E. 4181. Kleiderhalter mit selbstthätiger Klemmvorrichtung. — d. Pühler in München, Fraunhoferstr. 27.
V. 1371. Kaffeeröstmaschine für Spiritus heizung — Simon Viehweger in Zwönitz
ö C. Kesseler in Berlin sW., Anhaltstr. 6.
4; HI. S834. Selbstthätiges Feuerzeug. — . Högner in Regentburg, Kreuzgasse
X. 1940. Selbsteinkassirender Verkauf⸗ apparat mit mehreren Abtheilungen und einem ie Münze als Kuppelglied aufnehmenden Schlüssel. — W. Morthorpe, 38 Turnpike Lane, Stornsey Park. County of Middlesex, England; Vertreter: O. Fehlert u. G. Leupier, eg rg i C. Kesseler in Berlin sw., Anhalt—
aße 6.
Klasse. 44. 8. 4736. Reibungsschieber für Gurte. — Richard Sehrklte in Berlin S0., Wiener straße 22.
45. A. 2140. Winter Wild ⸗ Tränke,. — Gustaỹ Andermann, Königlicher Forstaufseher in Peisterwitz, Kr. Ohlau.
1. 512Z. Neuerung an Dampfdresch⸗ maschinen — Heinrich Hanz in Mannheim, Schwetzingerstr. 24 — 28.
„L. 5393. Neuerung an Hackmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 37 601. — . Hermann Lanss & Go. in Neustadt⸗Magdeburg.
RF. 5230. Feldmäuse Falle. — Hermann
Rippkée in Ober Jäschkittel bei Olbendorf, Kr. Strehlen.
46. C. 2852. Ammoniak-⸗Dampfmaschine. — J. H. Campbell in New. Hork, 35 Wall Street, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.
MHK. 5258. Maschine zum Betrieb durch Kohlenwasserstoffe. — James Roots in West⸗ bourne Park, Middlesex, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78.
47. VW. 6075. Sicherheitskurbel mit Excenter⸗ stangen⸗ Sperrung. — Richard Wens in Berlin N., Chausseestr. 29.
49. HH. S546. Bohrwerkzeug — J. W. F. Hofmann in Hof.
51. D. 3723. Notenblattwender. — Jul. Dorn in Hamburg, Eimsbüttel, Osterstr. 18.
JI. 2373. Octavenkuppelung für Pianinos. — 8. Thompson in Bryn Road, Swansea, und E. W. Shachhell in Newport Road, Cardiff, England; Vertreter: Firma J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrich; straße 78.
52. I. 8309. Maschine zum Benähen. von
Stoffen mit Schleifen. — H. H. Humphrei
in Detroit, V. St. A.; Vertreter: Robert R.
Schmidt in Berlin 8We, Königgrätzerstr, 43. H. S712. Fadenführer im Sorn von Sohlen⸗
Nähmaschinen. — Theodor Heese in Rum- melsburg bei Berlin. M. 6438. Sohlen⸗Nähmaschine. — Ma⸗
schinenfabrit Gros Æ Co. in Oberursel bei Frankfurt 4. M.
55. P. 4195. Papiertrockner mit Rollmaschine. — Heinr. Pitzier in Birkesdorf bei Düren.
61. M. 1889. Feuerlöscher. — KRerm. Nonnen in Köln a. Rhein, Limburgerstr. 33.
65. L. 5447. Lösbare Reling als Rettungs⸗ boje. — Gustaf Henrik Lidbeck-, Marine- Lieutenant in Karlskrona, Schweden; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101.
68. L. 5964. Thürschließer. — Rich. Lutz- mann in Essen a. Rhr, Schützenbahn 19.
„VT. 2339. Sicherheitsschloß. — Josef Trattnick in Wien X., Sennefeldergasse 22, und Josef G. Esottbaur in Wien X., Alserbachsir. 33; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenauftr. 110.
70. F. 4170. Blei⸗ und Farbstifthalter mit Keil-Klemme. — A. W. Faber in Stein b. Nürnberg. ;
71. M. 6288. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung aus Holzzellstoff und dergl. gegossener Absätze. — Hugo Mittler in Wien, Yamm- straße 29; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
72. S. 1129. Hinterladegewehr mit Cylinder verschluß, welcher durch den verschiebbaren Abzug⸗ bügel bewegt wird. — Adolf Freiherr von Oäkolele, k. k. Rittmeister in Wien; Ver⸗ treter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaunr. 110.
S. 4807. Patrone für Wilhelm Sabel in Koblenz.
74. C. 2586. Verfahren und Apparat zum Gehen optischer Signale. — Paul La Cour in Askovhus, Dänemark; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.
S. 4790. Schaltvorrichtung für optische Signalapparate. — Leopold Sellner, k. k. Secoffizter in Pola; Vertreter:; Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 110.
78. E. 2146. Verfahren zur Darstellung einer als Sprengstoffeomponente zu benutzenden neuen Säure aus Picrinsäure sowie zur Darstellung von Sprengstoffen unter Benutzung derselben. — Stephan Henry Emmens in NewYork; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma 0C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstraße 6.
79. H. 8727. Neuerungen an Cigarrenwickel⸗ maschinen. — Alfred Heymann in Düssel⸗ dorf, Königsplatz Nr. 2.
83. F. 4111. Uhr mit springenden Zahlen. — Firma Gebr. Eortwänsler in Triberg;
PF. 3934. Knspfaufzugsvorrichtungen für Taschenuhren. — Paul Ferret in Chaux de fonds, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 292
2) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreren.
Klasse. 146. C. 2633, Neuerung in der Ladung und Zündung von Gaskraftmaschinen. Vom 9. August
Feuerwaffen. —
1888.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der 6 im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten
atent⸗ Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ fonen übertragen worden.
Klasse.
11. Nr. 41 894. Firma G. L. Lasch C Co.
in Leipzig⸗-Reudnitz. — Drahtheftmaschire mit
. Klammerbildung. Vom 21. Mai Jab.
13. Nr. 24 921. Gebrüder Howaldt in
Tiel. — Vorrichtung zum Reinigen des Kessel—
speisewassers. Vom 6. April 1885 ab.
27. Nr. 38 3956. Firma Er. Hausloh in Hamburg. — Filter mit selbstthätiger Reini⸗ gungsvorrichtung. Vom 26. Janugr 1886 ab.
Nr. 40 856. Firma Fr. Hausloh in Hamburg. — Filter mit selbstthätiger Reini⸗ gung vorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 38386. Vom 16 Mär; 1887 ab.
55. Nr. 46 535. Firma Filialmaschinen⸗
fabrik von Escher, Wyss & Cg. in
Ravensburg. — Holzschleifer mit hydraulischem Druck. Vom 14. August 1888 ab.
4) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des 8. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Rlasse. 3. Nr. 46936. Apparat zur Herstellung von Schnittmustern.
4. Nr. 36 695. Flammenformer für Petroleum lampen mit flachem Docht.
Nr. 40 803. Einrichtung an Petroleum. flachbrennern zum straffen Vorschieben des Dochtes. ;
Nr. 46 928. Lampenglas.
Nr. 46 978. Petroleum⸗Gasbrenner.
Nr. 47 019. Neuerung an Hängelampen.
5. Nr. 26 058. Handgesteinbohrmaschine mit Drehbohrer. .
8. Rr. 2265. Verfahren zur Vulkanisirung von Kautschuktuch durch Schwefelchloriddämpfe.
Nr. 14 714. Neuerungen an Spannrahmen
für Stoffe. ;
Nr. 16113. Gasfeuerwagen für Appretur⸗
Maschinen. ‚ „Rr. 36 819. Verfahren zur Herstellung von Spitzen, Borten, Tressen u. s. w.
Nr. 38 713. Walzen Mangel,.
Nr. 44 501. Neuerung an Gasfeuerwagen
für AppreturMaschinen.
Nr. 44 732. Verfahren der Reinigung von Wolle oder Entfettung oder Walkung von wollenen Gespinnsten oder Geweben,
14. Nr. 28 037. Steuerung mittelst des Arbeits kolbens für Dampfmaschinen, Pumpen u. s. w.
„Rr. 31 573. Anwendung der durch Patent Nr. 28 037 geschützten Steuerung auf Compound Dampfmaschinen mit Pleuelstange; Zusatßz zum Patente Nr. 26 037.
Rr. 32 563. Anordnung der Ein- und Aus- trittskanäle an der durch Patent Nr. 28 037 ge⸗ schützten Steuerung; 2. Zusatz zum Patente Nr. 28 037. — 15. Nr. 3090 398, Falzmaschine.
Nr. 41 736. Bruckform. .
„Nr. 2 483. Neuerung an Billetstempel apparaten.
Nr. 44 514. Neuerung an lithographischen Schnellpressen 21. Nr. 38 903.
Apparat. ; 25. Nr. 46202. Häkelmaschine für Zierfaden⸗ Posamente. 26. Rr. 41572. Ununterbrochen arbeitender Apparat zum Reinigen und Waschen von Gas. 30. Nr. 28 036. Freiluftathmer. 31. Nr. 41 276. Gestell zu einer Räderform⸗ maschine. ; 32. Nr. 24 802. Apparat zur Herstellung von Glasgewindestöpseln obne Naht. Nr. 42 892. Neuerung in der Herstellung von Preßglasgegenständen. 36. Nr. 40 668. Kaminanlage mit Wasser
14
*
n *
Automatischer Telegraphen⸗
heizung.
37. Nr. 32 068. Neuerungen an Tageslicht⸗ Reflektoren.
3 Nr. 37 274. Schutzvorrichtung für Kreis⸗ agen.
40. Nr. 19 591. Verfahren zur Absorption von gas⸗ und dampfförmigen Säuren durch Briquettes. Nr. 28 458. Röstofen für schwefel haltige Erze. Nr. 40768. Ofen zum Zugutemachen von Zink. und anderen Erzen, welche dampfförmig auftretende Metalle enthalten, und zu anderen Zwecken der Destillation. 42. Nr. 37 357. Hebelwaage mit Schraub⸗ gewicht. * Nr. 40 313. Wärmeregler für Flüssigkeiten. Nr. 41 544. Neuerung an Wärmereglern für Flüssigkeiten; Zusatz zum Patente Nr. 40 313. Nr. 46 997. Apparat zur Messung der inneren Widerstände in lr tei chten bei verschiedenen Geschwindigkeiten. 44. Nr. 41 612. Zusammengesetzter Knopf. 45. Nr. 40 443. Kombinirte Hacke und Schaufel. Nr. 40 494.
Dreitheiliger Zugbaum für
lasse.
15. Nr. 47 092. Eine Zugvorrichtung an
zweirädrigen Fahrgestellen landwirthschaftlicher Maschinen. .
46. Rr. 7212. Zündvorrichtung für Gas⸗ maschinen.
49. Rr. 33 043. Einrichtung an Maschinen zum gleichzeitigen Stauchen und Biegen von Metallgegenständen. .
Rr. 14 456. Schraubenschneidmaschine.
Rr. 47140. Verfahren und Maschine zum Verschließen von Conservebüchsen.
50. Nr. 37 664. Federnde Rippen zur Befestigung der Gaze an Sichtemaschinen. 51. Nr. 37 323. ,,.
Nr. 42 275. Besaitung von Klavieren. 53. Rr. 46 941. Wickel, und Lege ⸗Geräth zur Herstellung von Nudel - Vermicelli⸗ oder Macca— roni-Docken; Zufatz zum Patente Nr. 38 747. 56. Nr. 44 444. Sicherheits ⸗Vorrichtung an
Pferdegeschirren. 57. Rr. 14 313. Photographische Wechseleassette. Rr. 146915. Verwendung des Para⸗
Phenylendiamins, des Para. Toluylendiamins und
Fes ylylendiamins zur Entwickelung photo—⸗
graphischer Bilder in Chlor⸗, Brom ⸗ und Jod⸗
silber enthaltenden Schichten. ö
59. Rr. 36 255. Steuerungsvorrichtung für
zweikammerige Dampfwasserheber (Pulsometer).
63. Rr. 46 201. Dreirädriges Fahrrad mit Hintersteuer. ;
Nr 44545. Vorrichtung zur Sicherstellung der Steuergabel von Fahrrädern für das Fahren in gerader Richtung.
Nr. 45 427. Zweirad. ;
64. Rr. 28 035. Maschine zum Verkapseln von Flaschen.
Nr. 31 117. Bierdruckapparat,
Nr. 40 085. Neuerung an Flaschen. Rr. 44 825. Verschluß für Kruken, Dosen, Gläser u. dergl. ;
66. Nr. 39 437. Neuerungen an einer Kreis⸗
messer ⸗Fleisch⸗ und Würfelschneidemaschine.
68. Nr. 44 467. Baskülverschluß.
Rr. 47 166. Sicherheitsschloß.
71. Rr. 44 219. Neuerung an Schuhwerk mit
Knopfverschluß.
76. Rr. 19 871. Einrichtung zum Strecken und Drehen für kontinuirlich arbeitende Spinn⸗ maschinen.
Nr. 43 024. maschinen. .
Nr. 445094. Kratzenbeschläge für Krempeln.
77. Nr. 14 694. Vorrichtung zum Befestigen
des Stoßleders auf Billardqueues.
S5. Nr. 40 281. Badeofen.
Nr. 47 014. Mischhahn für Badezwelke.
S6. Rr 32 454. Regulator für Webstühle.
S9. Rr. 36 923. Vorrichtung zum Hinaus⸗ schaffen der ausgenutzten Kohle aus continuir⸗ lichen Kohlefiltern. ö
Nr. 37 186. Vorrichtung zum Hinausschaff en der Kohle aus continuirlichen Koblefiltern.
Nr. 37 187. Neuerung an Vorrichtungen zum Auswerfen der Kohle aus continuirlichen Kohle filtern. .
Nr. 37 608. Aus drehbaren Roststäben be⸗ stehende Vorrichtung zum Hinausschaffen der Kohle aus continuirlichen Filtern.
5) Nichtigkeits⸗Erklärung.
Das dem Franz Müller in Müachen- Gladbach
gehörige Patent Nr. 165024, betreffend eine Rauh⸗
maschüsenwalze, ist durch Entscheidung des Patent ⸗ amtes vom 3. Mai 1888, bestätiat durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 22. Mai 1889, für nichti ]
erklärt. 6) Berichtigung.
Der Inhaber des Patents Nr. 4.7 307, Kl. 26 — Regenerativ Gaslampe — Professor Pr. Heinrich Hirzel — bat seinen Wohnsitz in Leipzig⸗Plagwitz, nicht in Leipzig⸗Reudnitz.
Berlin, den 13. Juni 18889.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Streckwerk für Ringspinn⸗
15290
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Für Klagen auf Zahlung von Versicherungs. summen ist der Gerichtsstand des Erfüllungsorts F. 295 C.-P. O.) da begründet, wo diese Zahlung vertragsmäßig zu leisten ist. Urtheil IL. Civil. 86 v. 5. Juli 1888, Jur. Ztsch. f. Els.⸗Loth.
2) Dem r des Richters bleibt es anheim gestellt, zu beurtheilen, ob die Gründe, aus denen ein Handlungsgehülfe entlassen wurde, wichtig genug seien, um diese Entlassung zu rechtfertigen. und ob die Weigerung des Gehülfen, den ihm ge⸗ bührenden Lohn . unter solchen Umständen geschehen sei, um in dieser Weigerung eine ernstliche Verzichtleistung erblicken zu können. Urtheil oberst.« 9 . v. 19. Dez. 1888, öst. Gerichtshalle 1889
3) Das von dem Reisenden eines Handelsgeschäfts zur Erleichterung seines Dienstes angelegte Notiz ⸗ buch über die Adressen der von ihm besuchten Ge⸗ schäftskunden gehört nicht zu den Handelsbüchern des Kaufmanns, für den jener reist. Urtheil A.-G. 2 8. März 1888. Pechult's Ztsch. Bd. 19.
Eggen . Rr. 42 560. Neuerung an Maschinen zum
1
Zerbrechen und Zerpulvern von Erdschollen.
4) Die durch Erbgang auf die Kinder gelangten, von dem Vater und Vormund nach Code civil
. . . . 2 ö . . ö