1889 / 138 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

elbst geschuldeten Ersatzansprüche der Ehefrau ge⸗ 66 6 dem gesetzlich der Verwaltung des Vor⸗ mundes unterworfenen Vermögen im Sinne des §. 54 Ziff. 5 KO. Ürtheil O. 2. G. Colmar 77. Februar 1588, a. a. O. S. 687.

6) Es ist nicht angängig, daß dem Konkurs ver⸗ walter die Durchführung des Widerspruchs gegen die pon einem Gläubiger angemeldete Forderung durch

die widersprechenden Gläubiger im Namen und auf

Koften der Konkursmasse übertragen wird, wãhrend er, der Konkursverwalter, die angemeldete Forderung als richtig anerkannt. Urtheil d. L.⸗ G. Metz vom J7. April 1888. a. a. O. S. 695.

6) Es liegt keine Identität des Verfahrens (vergl. §. 1 Abs. 2 Nr. 2 des Patentgesetzes) vor, wenn das nleiche Verfahren nicht auf dasselbe Endziel gerichtet ift und der mittelst dieses Verfahrens erzeugte Stoff nicht außerhalb des Gegenstandes der Erfindung liegt, vielmehr den das Verfahren patentrechtlich charakte, rifirenden Abschluß bildet. Das Verfahren begreift daher den mittelst desselben hergestellten Stoff als zum Gegenstand der Erfindung gehörig in sich. Ur⸗ theil d. R. G. v. 14. März 1888. ;

7) Eine Urheberschaft oder Miturheberschaft einer Patentverletzung liegt schon vor, wenn die Absicht, daß die die Patentverletzung unmittelbar darstellen⸗ den Handlungen durch Andere verwirklicht werden, durch irgend eine Handlung des Beklagten mit Erfolg betbätigk wird. Urtheile dess. G. H. v. 5. Mai 1888 u. 2. Skt. 1886, Slg. Bd. 18 S. 38.

Wie das ‚Deutsche Handels ⸗Archiv mit⸗ theilt, bezifferte sich der Gesammtwerth der allge⸗ meinen Ausfuhr aus Oesterreich-Ungarn im Jahre 1887 auf 672929 857 Gulden gegen ZIy8 632 273 Gulden in 1886, wovon auf Deutsch land in 1887 401 481 794 Gulden und in 1386 397 282 570 Gulden entfielen. Die Hauptartikel, die über die Grenze gegen Deutschland ausgeführt wurden, waren folgende; Getreide und Hülsenfrüchte, Mehl und Mehlprodukte, Reis 6 634 599 Meter⸗ Ftr. Brutto), zufammen im Werthe von S6 570 999 Gulden, Holz, Kohlen, Torf (52 80 bd Meter · Ctr) im Werthe von 414 281 Gulden, thierische Pro⸗ dukte (028 146 Meter Ctr.) im Werthe von 28 347 009 Gulden, Instrumente, Uhren, Kurzwaaren (32 874 Meter · Ct) im Werthe von 26 M76 856 Gulden, Zucker 1 295 799 Meter ⸗Ctr.) im Werthe von 25 110 441 Gulden, Wolle. Wollengarn und Wollenwaaren (88 47 Meter ⸗Ctr) im Werthe von 25 bb 442 Gulden, Gemüse, Obst, Pflanzen und Pflanzentheile (1 vag 548 Meter ⸗Ctr) im Werthe von 22278 287 Gulden, Leder und Lederwagren (17338 Meter · Ctr.) im Werthe von 17917 325 Gulden, Glas⸗ und Glaswaaren (340 672 Meter⸗Ctr.) im Werthe von T7 192229 Gulden, Schlacht und Zugvieh (297 679 Meter⸗Ctr.) im Werthe von 156 652166 Gulden, Flachs, Hanf, Jute, Garne und Waaren daraus 175 650 Meter ⸗·Ctr) im Werthe von 13 920476 Gulden, Seide und Seidenwagren (847 Meter · Ct.) im Werthe von 11757 800 Gulden ꝛe.

Patentblatt. Nr. 23. Inhalt: Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 31, Mai. 1888. Patentliste: Anmeldungen; Zurückxziehung; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Er⸗ löschungen; Nichtigkeitserklärungen; Patentschriften. Nichtamtliches: Statistik (Frankreich).

Chemiker ö Central Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ enieure. (Cöthen) Nr. 47. Inhalt: Dr. Fleitmann, Zur Natur des Kobalt und Nickel. Pr. J. Samelson, Zur wissenschaftlichen Regelung der Bierfrage. T Jawein, Ueber Naphtalichte. Pr. P. R. Raikow, Normal ⸗Barometer. J Neue Drogen. Achte Versammlung der freien Vereini⸗ gong bayerischer Vertreter der angewandten Chemie n Würzburg am 31. Mai und 1. Juni. VA. Polster, Flammrohr mit ringelförmigen Kammern, D. R. P Carl Piefke, Apparat zur Vorbereitung der Wasserreinigung, P. Ed. H. Russell, Verfahren zum Auslaugen von Erzen mit Hypo⸗ sulfitlöfungen, A. P. Max Busse, Dampfheiz⸗ körper, D. R. P. Julius Schwager, Vacuum⸗ trockner, D. R. P. . H. P. Weidig und R. C. Remmey, Abforptionsthüͤrme für Salzsäure und Salpeter säure, C. P. . V. G. Bloede, Regene⸗ rirung gebrauchter Alkalilösungen, . V. G. Bloede, Regenerirung von Alkali, A. P. K. Sehler, Darstellung orangefarbener Av farbstoffe, D. R. P. Badische Anilin und Sodafabrik, Neuerungen in dem Verfahren zur Darstellung von blauen bis grünen Schwefelsäurederivaten des Ali⸗ zarinblaus. D. R. P. Ch. S. Bedford, Dar⸗ stellung von gelben bis braunen Farbstoffen durch Einwirkung von Diazoverbindungen auf Gelbholz⸗ P. Akt. Gef. Brin's Oxvgen Verbessertes Bleichverfahren, Erdmann, Färben von Haaren und R. P. Correspondenz. Tages 6: Literatur. Patentliste. Handels laͤtt. Verkehrswesen. Handelsregister.

Centralblatt für die Textil ⸗Industrie. (Berlin C, Spandauerstraße Nr, 17.) Nr. 24. Inhalt: Deutfche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ Verhütung. II. Reue Bündelvpresse für Garne. NMufterschneidemaschine. Reißkrempel. Selfaktor mit dreimaligem Wechsel der Spindel Geschwindig⸗ keit. Mechanischer Webstuhl mit kettenschlüssis bewegten Schützenzellen. Fachschulen. Literatur. = Sprechfaal. Rundschau. Berliner Allerlei. Reu eingetragene Firmen. Konkurse. An⸗ fragen über Bezug und Absatz. Marktberichte. = Berliner Konfektions⸗Bericht. Patente.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin 8wW., Lindenstr, 89) Nr. 11. Inhalt: Betrachtungen zu dem Gesetz über die Alters · und , , ,,,, Von F. H Buchholz. Verein deutscher Maschinen Ingenieure: Versammlung am 30. April 1889. Dampf⸗ straßenbahnen und Ergebnisse mit dem Rowan'schen Dampfwagen. Vortrag des Ober · Ingenieurs Reim⸗ herr, Berlin. Mit 3 Tafeln. Schweißbarer Universalstahl. Mittheilung des Ingenieurs Haber⸗ land, Berlin. Ueber das Wassergas und seine Ver= wendung in der Technik. Preisaufgabe des Vereins deutscher Maschinen · Ingenieure. Von Max Geitel, Ingenieur im Kaiserlichen Patent Amt. Mit zahl⸗ reichen Abbildungen. Ueber die Kraftvertheilung mit komprimirter Luft (System Popp) in Paris. Vortrag, e n, am 15. Dejember 1888 von Re- glerungs⸗Rath Prof. J. Radinger. Mit Abb.

Die Kreuzer Korvette Problem“. Eine nautisch tech nische Studie von Hanz Jobow, Kaiserlicher Marine Schfffbau⸗Ingenieur. Bestrebungen auf dem Ge⸗ biete des gewerblichen Lehrlingsbildungswesens im In und Auslande. Mitgetheilt und besprochen von Garbe, Königlichem Tifenbahn · Maschinen ˖ Inspektor in Berlin. Kombinirte Räderformmaschine. Compound Verzahnung. Mit Abb. = Sägen mit hinterlochten Zähnen. = Deutscher Markthericht. Englifcher Eifen! und Stahl markt. Verschiedenes. Personal · Nachrichten. Patentliste.

Das Deutsche Wollen Gewerhe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen Industrie. Baum⸗ wollen Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (S. Lößner in Grünberg, Schl. Nr. 46. Inhalt: Sie deutsche allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ derhütung in Berlin 1889. Die Anwendung der Alizarin⸗Farben zum Färben der Wolle. (Fortsetzung.) = Erschwerte Einfußr nach den Ver. Staaten. Die Waffersnoth in Greiz und Umgegend. 566 Feuer in Reichenbach Aachen · Burtscheids del n⸗ sfärbereien 1888. Damastmaschine. Lamb'sche Strickmaschine. Deutsche und ausländ. Patente. Presse für Kammgarnwaare. Schief ergrau ausfallende schwarze stückfarbige Waare. Wieder⸗ benutzung von Karbonisirbad ⸗Schwefelsäure. Woll wäscherei · Abwässer zur Kondensator⸗Speisung. Marktberichte.

Thon industrie- Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Jlegel⸗,. Terrakotten⸗ Töpfer⸗ waaren⸗· gte n fg re e len, Cement und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6) Nr. 23. = Inhalt: Staubfreie Packung von Cement in . == Die beffere Ausnutzung der feuersicheren Vauweise für Thonwagrenfabriken. Das Schiefer chonvorkommen in den Steinkohlenschichten Böhmens. Waffergas und seine Gefährlichkeit. Allerlei. Patent Anmeldungen und Ertheilungen. Sub⸗ missionen.

.A. Günther's Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gehiete der Tischlerei and verwändfen Kunstgewerbe. (Berlin) Nr. 25. Inhalt: Zur Zeichenbeilage. Das Berliner Baugeschäft. Geschäftlicheß. Trocken⸗Ein⸗ richtungen. Von der Münchener Ausstellung j888. Buchführung. Zur Entwickelung der Formen. Kraftvertheilung mittelst komprimirter Luft, Notizen. Sorgenfrei.

Der Deutsche Leinen „In du strielle. Wochenschrift für die Flachs ⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 336. D Inhalt: Aus der Leinen ⸗Berufsgenossenschaft. Literatur über Flachsspinnerei. Aus der Leinen⸗ Berufsgenossenschaft Rekurgentscheidung. Das Appretiren der Gewebe. Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs. und Hanf⸗ Felder. Marktberichte.

Dampf, Organ für die Interessen der Dampf. Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin 8W. 19) Rr. 3. Inhalt: Ueber Kraftvertheilung aus Central: Stationen (Fortsetzung) Fehler und Mängel im Dampfkesselbetrieb (Fortsetzung.) Aus den Jahresberichten der Fabrikeninspektoren (Fortsetzung.) D Ueber Schiffsmaschinenanlagen (Schluß.) Patentschau. Verschiedene Mittheilungen. Fragekasten. Bezugsquellen.

Allgemeine Handwerker Zeitung,; früher: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: München, Färbergraben 15 Nr. 23. Inhalt: Bekanntmachung. —— Bayerischer Handwerkerbund. Das kleine Handwerk. Hemmnisse des Innungswesens. Das Unwesen der Geschäftsreklame. Eröffnung der Gewerbehalle des Allgemeinen Gewerbe ˖ Vereins in München. Mittheilungen aus Innungen 2. Fleine Mittheilungen. Technisches. Unter haltungsblatt.

Frankfurter Gewerbe⸗ u. Handelsblatt. (Verlag der Expedition des „Frankfurter Gewerbe⸗ und Handelsblatt in Frankfurt a. M. Allerheiligen⸗ straßẽ 59). Nr. 22. Inhalt: Ueberseeische Ge⸗ schäfte. Neues französisches Konkursrecht. Waarenverkehr nach Italien. Die deutsche land⸗ wirthschaftliche Ausftellung zu Magdeburg, Firmen ⸗Anzeiger. Konkurse. = Gerichtszeitung. = Sammel mapve. Kapitalmarkt. Börsenrund⸗ schau vom 31. Mai bis 6. Juni. Neue Patente. Literarisches.

Friedrich Georg Wieck's Deu tsche il kustrirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in Stuttgart.) Rr. 21. Inhalt: Die Lohn frage und die Sozialpolitik. Gewerbliche Tages⸗ fragen. Der Handfertigkeitsunterricht als Anwen⸗ dungtunterricht. Nagelhalter. Das Löten der Bandfäge mit der Lampe. Neber das Ansetzen von Beizen zur Metallfärbung. Kompressions⸗ Schmierpumpe. Eine neue Textilpflanze. Neue Patente. Verschiedenes. Amerikanische Notizen. Vom Büchertisch.

Finanzherold mit Frankfurter Herold', Kleine Ehronik und Verloosungs liste. JI. Jahrgang. Nr. 50. Inhalt: Uebersicht. Berliner Correspondenzß. Mannheimer Börse. Augsburger Börse. Basler Börse. 3 Oo preußlsche Konfolz. Getreide. Zur industriellen Lage. Südafrikanische Goldminen, Banken. Bahnen. Börsenbericht. Statistisches. Kunst und Literatur. Allgemeines.

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 15235

Rarmem. Unter Nr. 722 des Firmenregisters wurde zu der Firmg Fr. Seiler eingetragen: Der Kaufmann Adolf Seiler ist in das Handels

geschaͤft des Kaufmanns Friedrich Emil Seiler in Barmen als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma F. A. Seiler führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1520 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen.

Barmen, den 8. Juni 1889 Königliches Amtsgericht.

(15049 Blankenhain i. Thür. Bekanntmachung.

A. Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind im Handelsregister der unterzeichneten Behörde folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. Bei Fol. 10, woselbst die Firma:

R. Merker in Blankenhain eingetragen steht: ; Der bisherige Inhaber Theodor August Max Merker in Blankenhain ist weggefallen; In— haberin ist jetzt Fräulein Meta Marie Auguste Merker in Blankenhain.

p. Bei Fol. 68, woselbst die Firma:

E. Haase C Sohn in Blankenhain eingetragen steht;

Der Mitinhaber Friedrich Wilhelm Eduard

Haase ist infolge Ablebens ausgeschieden;

alleiniger Inhaber ist jetzt der Mitinhaber Ernst

Theodor Hermann Haase in Blankenhain.

C. Bei Fos. 93: Die Firma R. Keller in Blankenhain ist erloschen. .

d. Bei Fol. 13: Die Firma Heinrich Grau in Rittersdorf ist erloschen.

e. Bei Fol. 157, wofelbst die Firma August Stedenfeld in Blankenhain eingetragen steht:

Der Inhaber Franz Ludwig August Steden—⸗ feld in Blankenhain ist verstorben und, weg. gefallen; Inhaberin ist jetzt die Wittwe Auguste Stedenfeld, geborene Gaudes, in Blankenhain.

f. Fol. 173 Die Firma Robert Grau in Rittersdorf und als Inhaber Bernhard Heinrich Robert Grau in Rittersdorf.

B. Im Handelsregister des vormaligen Groß⸗ herzoglich Sächsischen Justiz Amts in Berka a. Ilm sind laut Beschlusses vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

Bei Fol. 1, woselbst die Firma August Friedrich Dreyßig in Tonndorf eingetragen steht:

Der Inhaber Ernst Ludwig in Tonndorf ist verstorben und weggefallen; Inhaberin ist jetzt Fräulein Eleonore Elisabeth Ernestine Ludwig in Tonndorf. .

b. Bei Fol. 14, woselbst die Firma F. Wolf in Berka a. Ilm eingetragen steht: .

Der Inhaber Friedrich Nieolaus Wolf in Berka a. Ilm ist verstorben und weggefallen; Inhaberin ist jetzt die Wittwe Sophie Friederike Christiane Wolf, geborene Wendehut, in Berka a. Ilm.

Bei Fol. 237 Die Firma E. F. Carl König in Berka a. Ilm ist erloschen.

0. Im Handelsregister der vormaligen Groß⸗ herzoglich Sächsischen Amtscommission Remda ist bei Fol. 13 eingetragen worden:

Die Firma J. Wunderlich in Remda ist erloschen.

Blankenhain i. Thür., den 5. Juni 1889.

Großherzoglich Sächfisches Amtsgericht.

Reinhard.

Bremerhaven. Gerichtliche 15042 ,

In das Handelsregister ist heute eingetragen;

Richmers Reismühlen, Rheder ei und Schifrbau A. G.“ Bremen: Aktien- gesellschaft, errichtet am 16. bezw. 1. März 1889, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Weiterbetrieb des bisher von der offenen vandelsgesellschaft R. C. Rickmers geführten Handels⸗ hetriebes Zum Betriebe des Unternehmens gehören insbesonder: 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung. von Grundstücken, sowie die Neuanlage von Fabriken für die Zwecke der Gesell ˖ schaft im In- und Auslande, 2) der Bau oder sonstige Erwerb von Schiffen für den eigenen Betrieb der Gesellfchaft und der Bau von Schiffen für fremde Rechnung, 3) der Kauf und. Verkauf, von rohem Reis, die Bearbeitung von Reis im Mühlen betriebe und der Verkauf der Fabrikate, 4) die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen, 5) die Betheiligung an industriellen und Schifffahrts⸗ Unternehmungen, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen von Vorstand und Auf⸗ sichtsrath mit dem Unternehmen in Verbindung stehender Geschäfte. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8 C566 000 M, eingetheilt in Sos0 auf den Inhaber lautende Aktien X 1500 4 Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren von dem Aussichtsrathe ge— wählten Mitgliedern.

Bie Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande oder Auffichtsrathe, berufen. Eine. Ver⸗ sammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Ein⸗ ladung zu derselben wenigstens am 15. Toge vor dem sür die Generalversammlung bestimmten Tage im „Deutschen Reichs, Anzeiger: veröffentlicht ik So lange die Aktien sich noch sämmtlich in Händen der Gründer befinden, genügt zur Berufung einer Generalversammlung schriftliche, wenigstens am 16. Tage vor der Versammlung erfolgte Einladung an die Aktionäre. Ausfertigungen und Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths werden Namens der⸗ selben von dem Vorsitzer oder dessen Stellvertreter erlassen. Alle Namens der Gesellschaft zu erlassen den Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im . Veutschen Reichs Anzeiger.

Die offene Handelsgesellschaft R. C. Rickmers macht auf kas Grundkapital Einlagen, die nicht durch Barzahlung zu leisten sind. Sie überträgt die zu ihrem Reismühlen,, Rhederei. n. Schiffs bau⸗ betriebe gehörigen Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Inventare und Schiffe, sowie die am 1. März 1889 vorhandenen Waaren und Materialien, wie dieselben in den dem laut Statut 5§. 3 beregten Vertrage an. gefügten Spezifikationen enthalten sind, auf die Attiengesellschafst. Als Gegenleistung, die auf 12 627 194 M. 24 3 festgesetzt ist, erhält sie a. 5 000 000 Mυννe durch Bestellung 40n½ Prioritäten, b. 7 600 000 M durch Uebergabe von Aktien im

Firma R. C. Rickmers seit dem 1. Januar 1889 erztelte Geschäftsgewinn geht auf die Aktiengesell⸗

welche die sämmtlichen Aktien über llschaft zu Bremerhaven 2) der Kaufmann zu Bremerhaven Peter Andreas

3) der Kaufmann zur Vahr Wilhelm Heinrich

Bekanntmachung. ser Firmenregister ist heute unter Nr. 3793 a Fried. Erbach mit dem Sitze zu Kreh⸗ bei Velbert und als deren tweinbrennereibesitzer Jakob Friedrich Erbach st eingetragen werden.

lberfeld, den 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Frank rur t a. M. Bekanntmachung. II5244 In der Generalversammlung der Spar⸗ und zu Niederrad (eingetragene Ge⸗ fi) ist an Stelle des verstorbenen Vor—⸗ iedes Carl Vogel der Georg Gaß ge—

schaft über.

nommen haben, sind 1) Die offene resp. Bremen R

9. nhaber der Handels gese

4) der Rechtsanwalt zu Bremen Dr. jur. Johann Heinrich Chrijtoph W 5) der Kaufmann zu L

ock.

5 Art. 209h X⸗G⸗B. bestellten Re⸗ visoren find der Kaufmann Nieport und der Makler ch August Wuppesahl, Beide in Bremen wohn⸗

Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vor= standsmitgliede abgegeben worden sind.

Vorstand ist der Kaufmann in Bremen Andreas Clasen Rickmers.

Den Aufsichtsrath bilden: Der Kaufmann in Andreas Rickmers, der Kauf— mann zu Vahr Wilhelm Heinrich Rickmers und der Rechtsanwalt in Bremen Dr. jur. Johann Heinrich Christoph Wiegand.

Der Vorstand hat an Joachim Paul Bock Pro- kura und an Hermann Ludwig Theodor Herleyn und Johann Diedrich Behrends Kollektivprokura ertheilt.

Bremerhaven, den 6. Juni 1889.

Der ö Kammer für Handelssachen.

ehe bei Bremerhaven Joachim Die gem Bekanntmachung.

Die unter Nr. 35 unseres Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „J. F. Ch. Mundt“ zu Gardelegen

den 5. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen.

ardele gen,

Bremerhaven Peter Bekanntmachung. en Tage ist hieselbst eingetragen: Prokurenregister al Nr. 1I7, betreffend aufmann Heinrich Carl Busch in Kiel Firma W. Kruse E Ce in Kiel er—

okura ist erloschen.

Prokurenregister sub Nr. 224 als Pro— ruse Coe in Kiel mit Inhaberin Fräu⸗

die dem K

furist der Firma W. K derlassung in Hamburg, se Johanna Dorothea Lorenzen in H der Kaufmann Johann Carl Albert Walter

Kiel, den 4. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Nr. 3800 u. 3801. Bühl, den 7. Juni 1889 Eingetragen wurde heute a. in das Firmen register zu O Z., 35 zur Firma „D. M. Wert⸗ heimer“ in Bühl; Diese Firma ist als Einzel Dieselbe ist auf die Handelsgesell⸗ schaft sub O. Z. 55. G. R. übergegangen. b, In das Gesellschaftsregister unter O. 3. 55 die Firma „D. M. Wertheimer in Bühl. Die Gesell⸗ schafter dieser am 1. Juli 1888 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die in Bühl wohnhaften te David Moses Wertheimer Wertheimer, welche ihr Handelsgeschäft unter der vom Ersteren geführten, als Einselfirma somit er⸗ M. Wertheimer! in Bühl treiben. Jeder der beiden Gesellschafter ist einzeln zu vertreten und die Der Ehevertrag des Darid Mofses Wertheimer mit Babette Kirchheimer von Berwangen, 4 d. Bühl, 30, Januar 1861, ist in der Veröffentlichung vom 30. März 1663 bereits ist verheirathet mit Hermine, geb. Wertheimer, von Bühl. Ihr Ehe— vertrag, 4 4 Bühl, 14. Mai 1889, besagt in 8. 1; Von dem in die Ehe einbringenden Vermögen wirft jeder Theil der Brautleute nur den Betrag von 100 in die Gemeinschaft ein; dagegen alles gegen⸗ wärtige sowie zukünftige fahrende Vermögens beibringen der Verlobten mit den allenfalls darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlosfen und für Liegenschaft erklärt.

firma erloschen. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind rom 5. Juni er. 1) sup Nr. 54 die Firma 4 haber Kaufmann Carl Pfeiffer zu Kosel), Y sub Nr. 136 die Firma „E. Korngut⸗ Kaufmann Eduard Korngut

zufolge Verfügung

C. Pfeiffer / (In⸗

Kosel) und in unserem Gesellschaftsregister zup Nr. 23 die offene Handelsgellschaft in Firma „Gebrüder Speer, Baugeschäft in Kosel“ mit dem Sitze daselbst, heut gelöscht worden. Fofel, den 6. Juni 1889. es Amtsgericht. Abtheilung V.

loschenen, Firma „D.

die Gesellschaft

Leo Wertheimer Lieben wer da

Bekanntmachung.

Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nummer: 35. Firma der Gesellschaft:

Krüger C Klee. Sitz der Gesellschaft:

Hohenleipisch,

mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Thonwaarenfabrikant Robert Krüger,

2 der Thonwagrenfabrikant Wilhelm Klee,

zu Hohenleipisch, 3) der Thonwaarenfabrikant Gustav Krüger in

Die Gefellschaft hat am 18. Mai 1889 begonnen. Liebenwerda, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht II.

Gr. Bad. Amtsgericht.

PDiepholz. Blatt 128

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma Nennecke mit dem RNiederlassungsorte Diepholz und als Inhaber: Louis Nennecke. Diepholz, den 38. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Liegnitz Bekanntmachung,

ZZufolge Verfügung vom 6. Juni 18889 sind an

genanntem Tage in unserem Firmenregister folgende

Eintragungen erfolgt:

II. bei Nr. 317, die Firma Serrmann Doering

u Liegnitz betreffend:

. Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf— mann Arthur Riehn zu Liegnitz übergegangen und in Arthur Riehn vorm. Herrmann Doering

III. unter Rr. 948 die Firma Arthur Riehn vorm. Herrmann Doering zu Liegnitz und als deren. Inhaber der Kaufmann Arthur Riehn zu

Dunispurz. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗

ist unter Nr. 83 am

Der Kaufmann Ernst Gohr zu Duisburg haf durch Vertrag vom 23. April 1889 für feine mit dem Fräulein Henriette Anna Wilhelmine Paetsch aus Siegen einzugehende Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

lichen Gütergemeinschaft, 28. Mai 1889 eingetragen:

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. betreffend Ausschließung der

am 8. Juni 1889 unter Nr. 8;

6 In das * Register Liegnitz, den 6, Zuni .

n das Register, Königliches Amtsgericht. Gütergemeinschaft ist alich gerich eingetragen:

„Der Kaufmann Gustav haf für seine mit Fräulein Anna Steinberg ju einzugebende Ehe ) 1889 die Gütergemeinschaft aus

Liegnitz. Bekanntmachung. vZZufolge Verfügung vom 6. Juni 1889 sind am genannten Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt: l. bei Nr. 795, die Firma Oswald Gambke ütJz betreffend: ie Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Robert Spitzer zu Liegnitz übergegangen und in Robert Spitzer, Oswald Gambke's Nach⸗ folger verändert;

II. unter Nr. 947 die Firma Robert Spitzer, Deng id Gambke's Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Spitzer zu Liegnitz.

Liegnitz, den v. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an n n , unserem Flrmenregister bei ö. die Firma R. Böhm zu Liegnitz gelöscht

Liegnitz, den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde.

Levy zu Duisburg

durch Vertrag geschlossen.

Clber rell. In unser Firmenreg wofelbst die Firma E Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: ist erloschen. Elberfeld, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Bekanntmachung. ister ist heute unter Nr, 197, hr. Ohl mit dem S

Elber reli. In unser Nr. 2307, woselbst di schaft in Firma Car Sitze zu Elb

Der Fabrik

Bekanntmachung.

Gesellschaftsregister Lies nit.

sst heute unter e Handels ⸗Kommandit ⸗Gesel 1 Schulte & Co. mit dem erfeld vermerkt steht, ein ant Franz Buschkühl feld ift Aut der Handels Kom mandit-Gesellschast Der Kaufmann P junior zu Elberfeld ist am 1. Jun persönlich haftbarer Gesellschafter und zwar mit Vertretungsbefugniß. Elberfeld, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

demselben Tage

er zu Elber⸗

ausgeschieden.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst ö 40 die Handelsgesellschaft in chneider verzeichnet stebt, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . Kaufmann Sigismund Cohn ist am 1. Juni 9 als Handelsgesellschafter eingetreten. Luckenwalde, den 5. Juni 1889, Königliches Amtsgericht.

Firma Friedrich

Elver rell. Bekanntmachung. Der Kaufmann Moses Jacoby zu Esfen sein mit dem Sitze zu Essen und Zw lassung zu Elberfeld unte bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ado ertheilt und ist diesel registers eingetragen worden. Elberfeld, den 7. Juni 18 Königliches Amtsgericht.

r der Firma M. (Firmenregister N by zu Elberfeld e unter Nr. 1608 des P

rue l enn anaę. In unserem Gesellschaftoͤregister Hi ut die unter Rr. 27 vermerkte Firma ildelau gelöscht worden. Luckenwalde, den 5. Juni 1889.

89. Abtheilung J.

Blatt 11

Siegen.

Solingen:

setzt.

selbst. III. Bei

eingetragen:

dür

raths aus (Direktoren).

gleichen Betrage, welche für voll eingezahlt gelten, c. den Rest durch Baarzahlung. Der von der

Königliches Amtsgericht.

Lũbecłk.

in das Handelsregister. Am 11. Juni 1889 ist . auf Blatt oo 2 bei der Firma Bertha Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 1I. Juni 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

H. Köpke.

. . . hiesige , n, ist heute

ngetra ĩ

de n , gen zu der Firma Hermann Die irma ist erloschen.

Münden, 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

sem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 296 des Firmenregisters eingeiragene . J. Siebel in Siegen (Firmeninhaber: der aufmann Julius Siebel, früher zu Siegen, jetzt r ala gent zu Freudenberg) ist gelöscht am 5. Juni

. Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schöningen. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist heute bei der dortselbst vol. J. Fol. 20 ff. eingetragenen Firma „Aetien⸗Zuckerfabrik Hoiersdorf“ ver⸗ Generalversammlung vom 29. v. Mts. an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Administrators F. Bruns zu Gr. Dahlum der Oeconom Q. Müller zu Dobbeln in den Vor stand gewählt ist. Schöningen, den 7. Juni 1889. bet ed n, ,

merkt, daß

Scehansen, Kr. ., Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Ne. 35 die Firma Otto Ahrends mit dem Sitze zu Eilsleben und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Ahrends zu Eilsleben heute eingetragen worden.

Seehausen, Kr. W., den 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Senttenberz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 403 die „E. Gutmann“ mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gut mann hierselbst eingetragen worden,

leichzeitig ist für vorstehende Firma dem Kauf— mann Richard Gutmann zu Senftenberg Prokura ertheilt und dies unter Nr. 68 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Senftenberg, den 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Senftenberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 402 die Firma „S. Dommaschk“ mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kuürschnermeister Hermann Dommaschk zu Senftenberg eingetragen worden.

Senftenberg, den 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sobernheim. Firmenregisters zu Brückenmü löscht worden. Sobernheim, den 8. Juni 1889. Heise, Gerichtsschreiber.

Die unter Nr. 63 des hiesigen eingetragene Firma „Adam Ackva“ hle bei Sobernheim ist heute ge—⸗

solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 195 des Firmenregisters: Rob. Giersch zu Klingenstraße, Gemeinde

Daß Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Wirsh und Sparkassenrendanten Heinrich Haering zu Klingenstraße, Gemeinde Solingen, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort

JJ. Bei Rr. 613 des Firmenregisters: die Firma Rob. Giersch mit dem Sitze zu Klingenstraße, Gemeinde Solingen, und als deren Inhaber der Wirth und Sparkassenrendant Heinrich Haering da⸗

Nr. 194 des Prokurenregisters:

Seitens der obengenaunten Firma der Wittwe

Rob. Giersch ertheilte Prokura ist erloschen. Solingen, 1. Juni 1889

Kanigliches Amtsgericht. IJ.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Preußische National- Versicherungs⸗Gesellschaft zu Stettin Folgendes

urch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1889, welcher sich in notarieller Autfertigung Band J. Bl. 68 ff. Registerakten befindet ist ein darauf durch Ministerial⸗ resfript vom 17. Mai 1889 genehmigtes neues revidirtes Statut angenommen, welches an Stelle des bisherigen Statuts tritt. Folgendes hervorzuheben; 1 Der Zweck der Gesellschaft, deren Firma, Sitz und Grundkapital nicht verändert ist, besteht in der Uebernahme von Versicherungen gegen Feuer, Blitz⸗ und Explosionsgefahr sowie von Transport- und UÜnfallversicherungen, und zwar durch Abschluß von direkten Versicherungen wie von Rückversicherungen, als auch durch Betheiligung bei anderen Versiche⸗ rungtanstalten. 2 Die Dauer der Gesellschaft, welche bisher auf esetzt war, ist auf eine bestimmte Zeit

4 ie Aktien lauten auf den Inhaber und en nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths (Verwaltungsrathö) übertragen werden. 4). Der Vorstand Hie Direktion) der Gesellschaft besteht je nach den Bestimmungen des Verwaltungs⸗ e mehreren Mitgliedern ) Für Abwesenheits. und sonstige Be— hinderungsfälle kann der Verwaltungsrath ernennen:

Aus demselben ist

50 Jahre fest nicht beschrän

a. einen oder mehrere Stellvertreter der Direk⸗ toren, welche jeder für sich ein Mitglied der Direktion zu vertreten haben;

wei oder mehrere Beamte der G'esellschaft zu Bevollmächtigten der Art, daß die Kollektiv⸗ unterschrift zweier dieser Bevollmächtigten die 1 eines Mitgliedes der Direktion Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion

sind Dritten gegenüber für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie mit der Firma und mit der Bezeich⸗ nung „Die Direktion“ versehen, entweder von einem Direktor oder von einem Stellvertreter oder von zwei Ber Umächtigten unterschrieben siad, Zu allen Wechselzeichnungen jedoch sind die Unterschriften ent- weder zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Stellvertreters, oder eines Direktors bezw. Stellvertreters und zweier Bevollmächtigten er= forderlich. Die Stellvertreter und die Bevollmäch= tigten haben ihre Unterschriften mit einem die Stell⸗ vertretung kennzeichnenden Zusatz abzugeben. Dritten gegenüber kann der Einwand nicht erhoben werden, daß ein Fall der Stellvertretung oder Vollmachts ausübung nicht vorgelegen habe.

5) Der Verwalturgsrath oder die Direktion be⸗

ruft mittelst öffentlicher Bekanntmachung durch die Gesellschaftsblätter sowohl die ordentlichen wie die außerordentlichen Generalversammlungen. Die Ein⸗ berufung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung zweimal, und zwar das erste Mal mindestens 21 Tage und das zweite Mal mindestens 14 Tage vor— her. Die Einberufung ist gültig erfolgt, wenn sie in statutenmäßiger Frist und Form durch den

„Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ geschehen ist. Jede Generalversammlung ist beschlußfähig, wenn

sie statutenmäßig zusammenberufen ist. Die Ver⸗ tretung in derselben ist nur durch Aktionäre, welche mit schriftlicher Vollmacht versehen sind, zulässig.

6) Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent—

lichen Bekanntmachungen erfolgen in:

a. dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,

b. der ‚Ostsee⸗Zeitung“ in Stettin,

e. der Neuen Stettiner Zeitung? daselbst. Den beiden Gesellschaftsblättern zu b. und e.

können durch Beschluß des Verwaltungsraths andere öffentliche Blätter fubstituirt werden. Diesgr Be schluß ist einmal durch den ‚Deutschen Reichs Anzeiger‘ bekannt zu machen.

Stettin, den 4. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

15259

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 52 bei der Firma „H. Dannenberg“ zu Stettin Folgendes eingetragen;

Der Kaufmann Oscar Zipperling ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Dannen⸗ berg als Handelkgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „H. Dannenberg“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1037 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute

unter Nr. 1037 die Handelsgesellschaft in Firma „S8. Dannenberg“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Dannenberg zu Stettin, 2) der Kaufmann Oscar Zipperling ju Stettin.

Dle Gefellschaft hat am 18. Mai 1889 begonnen.

Stettin, den 4. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

5260]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 763 bei der Firma Stettiner Super⸗ phosphat und Chemiealien⸗Fabrik (vormals Proschwitzky Hofrichter) zu Steitin Fol gendes eingetragen:

Burch Beschluß des Aufsicktsraths vom 28. 29 Mai

1889 ist das Aufsichtsrathsmitglied Kaufmann Wil helm Wiegels in Stettin zum Stellvertreter des erkrankten Vorstandsmitgliedes Kaufmann Heinrich Christoph Burmeister zu Stettin für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung, spä⸗ testens bis zum 1. Januar 1890, bestellt worden.

Stettin, den 5. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. 152657]

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 93 zu:

folge Verfügung vom 8. Juni 1889 am 11. Juni 1889 vermerkt worden, daß die von der Firma „G. Maurer“ dem Kaufmann Leopold Maurer hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Stralfund, den 11. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Ib262)]

Wernigerode. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 17 mit dem Sitze in Wernige⸗ rode eingetragenen Firma „Gustav Spilke“, als deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Hermann Spilke verzeichnet stand, folgender Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom J. Aprsl 18898 ab auf den Kaufmann Paul Knauer zu Wernigerode übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gustav Spilke Nachf.“ weiterführt,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Wernigerode, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht.

15274]

Wiesbaden. Der Inbaber des seither unter der Firma Louis Franke zu Wiesbaden hetrie⸗ benen Handelsgeschafts, der Kaufmann Louis Franke zu Wiesbaden, ist gestorben, und wird das Geschäft ben der Wiitwe desselben, Elise, geb. Kalb, zu Wiesbaden, als Leibzüchterin des Nachlasses ihres Chemannes unter der bisherigen Firma fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma Louis Franke

zu Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 384 gelöscht und unter Nr. 952 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.

Wiesbaden, den 3. Juni 1889.

Königliches Amteogericht. VIn. *

Witzenhausen. Bekanntmachung. I56272ñ

In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 13 zur

Firma Louis Staffel, Witzenhausen, ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Eduard Staffel und dem Kauf—⸗

mann Wilhelm Staffel ist Prokura ertheilt, und zwar jedem derselben selbständig.

Eingetragen laut Anmeldung vom 4. Juni 1889 am 4. Juni 1889. Witzenhausen, den 4. Juni 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.

(14288 Wolremhutt e]. In dem Genossenschaftsregister für den hiesigen Bezirk ist bei der Firma: Afsociation der Schuhmachermeister zu , eingetragene Genoffen⸗ ast, vermerkt, daß als erster Varsitzender der Schuh⸗ machermeister Heinrich Reinecke, als zweiter Vorsitzender der Schuhmachermeister Carl Saftien, y Controleur der Schuhmachermeister Louis ode, simmtlich hieselbst, gewählt sind. Wolfenbüttel, den 1. Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Konkurse.

15279

Ueber das Vermögen der Trödlerin Dora Sommerfeld, geb. Tint, hier, Oranienstraße 199, ist heute, Nachmittags 4 Ühr, von dem Königlichen Amte gerichte Berlin J. das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neander⸗ straße 109. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1889, Mittags. 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. August 1389. Prüfungstermin am 6. September 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 11. Juni 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lisdss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lazarus Rosenthal zu Holzappel wird, da er unter Nach⸗ weise seiner Ueberschuldung die Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 11. Juni 1889, Vormittags 19 Ur, das Konkursverfahren eröffnet, Der Herr Justiz⸗ rath Velde hier wird zum Konkursverwalter erngnnt, Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 28. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- fokgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf ; erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche, sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1839 Anzeige zu machen. Zu Mitgliedern des Gläubiger ⸗Aus⸗ schusses werden bestellt: Kaufmann Carl Mannes zu

olzappel als Vertreter des Vorschußvereins daselbst, Lehrer Münzert zu Horhausen und Kaufmann Bartholomäus Streicher zu Diez,

Königliches Amtsgericht, II., zu Diez. Beyerle. 16168

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Otto Ernst Lehmann hier, Alaunstraße 26, wird heute, am 11. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Tandhausstraße 7, wird zum Konkurk⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum d. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigeryersammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. Juli iss9, Vormittags 9 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

52811 isäs! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Forchbeim hat auf Antrag des Kaufmanns Bernhard Bayer, Inhaber der Firma Bernhard Baver in Burgkunstadt, unterm Heutigen, Nachmittags 43 Ubr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Schneidermeisters⸗ Eheleute Friedrich und Katharina Schlauch zu Forch⸗ thheim wird der Konkurs eröffnet. Als Konkurs verwalter ist der Kaufmann Adam Munsch zu Forch⸗ heim ernannt. Demgemäß wird Allen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie ron ihrem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche ö. etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 30. Juni 1889 einschließlich Anzeige zu machen. 31 Anmeldung der Konkurs forderungen wird die Frist bis zum Sonntag, den 14 Juli 1889 an n. festgefetzt. Zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in S5. 120, 125 der R. K. O. bezeichneten Fragen wird Termin auf Samstag, den 6. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 22. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dabier anberaumt.

Forchheim, den 11. Juni 1889. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Boxdorfer.

lions] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Ern

Schulte zu Hagen i. W. ist am 11. Juni ) Vormittags 11 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Keiser hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1889. Die Anmeldefrist läuft ab am 15. Juli 1889. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den