(15380 Oeffentliche Zustellung. Der Thorner Darlehnsverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Thorn, vertreten durch den Vorstand, nämlich: . 1) den Dircktor Dr. Graff. 2) den Kassirer v. Stablewski, 3) den Controleur Mirowski, sämmtlich in Thorn wohnhaft und weiter vertreten durch den Rechtsanwalt Priebe in Thorn, hat gegen den Josef Sboniecki, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Rechtsnachfolger der verwittweten Frau Fran⸗ ziska Stoniecka in Schönwalde wegen 270 40 Wechselforderung und Protestkosten mit dem Antrage geklagt, den Beklagten zur Zahlung von 270 6 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 16. August 1882 und 5 d 70 3, Protestkosten an Kläger gegen Herausgabe des quiitirten Klagewechsels mit Protest zu verurtheilen. Durch Urtheile des Königlichen Amtsgerichts Thorn, verkündet am 24. November 1882, und des Königlichen Landgerichts Thorn, ver⸗ kündet am 7. April 1883, ist die Beklagte nach dem Klageantrage verurtheilt. Sie ist indessen vor Zu⸗ stellung der Urtheile verstorben und hat den Josef Sloniecki, jetzt unbekannten Aufenthalts, außer andern Personen zu ihrem Rechtsnachfolger hinter⸗ lassen. Kläger beantragt, auszusprechen, daß das Verfahren von den Rechtsnachfolgern der Wittwe Sloniecka aufgenommen ist, und ladet den Josef Stoniecki zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits und zur Aufnahme des Verfahrens durch den obigen Rechtsnachfolger der Wittwe Sloniecka vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 12. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Die Ladungsfrist ist auf eine Woche bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Thorn, den 7. Juni 1889. Piernitzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(153531 Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Ruppert zu Langenselbold, vertreten durch die Rechtsanwälte Uth C Kraus in Hanau, klagt gegen den Peter Jörg III. (Peters Sohn) und dessen Chefrau Katharina, geb. Metzler, von Langen⸗ selbold, derzeit unbekannt wo abwesend, aus schrift— lichem Vertrag vom 8. Januar 1885, mit dem An⸗ trage, die Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, dem Kläger folgendes in der Gemarkung Langen selbold gelegene Grundstück als Nr. 46 im Metz⸗ geriethgrund — Acker — 11 a 22 am aufzulassen, und ladet die Beklagten zur muͤndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrelts vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanan auf den 29. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sanau, den 7. Juni 1889.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(15381 ⸗
Der Glasermeister Heinrich Friedrich Christian Schmidt in Hamburg, neue Brennerstraße Nr. 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Jonas in Wandsbek, klaßt gegen: 1) die Wittwe Anna Catharina Mar⸗ garetha Stelck, geb. Bahr, in New⸗JYork, City Cor. College Ave & 143 Street, 2) die Wittwe Auguste Margaretha Dorothea George, geb. Stelck, eben⸗ daselbst, 3) wider die Ehefrau Anna Dorothea Caroline, geb. Stelck, Ehemann unbekannt, 4) wider den Kaufmann Carl Hinrich Friedrich Stelck in Hamburg, Hohenfelderstraße 17, 5) wider die Ehe frau Anna Catharina Margaretha Müller, geb. Stelck, in Hamburg Eimsbüttel, Rosenstraße, 6) wider die Ehefrau Catharina Maria Vorothea Putz, geb. Stelck, in New ⸗York, Y wider die Ehe⸗ frau Maria Sophia Friederica Igel, geb. Stelck, in New⸗York, wegen Hypothekzinsen, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur i nn von 252 e, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch für Wandsbek Band XXV. Blatt 36 eingetragene Grundstück und Tragung der Kosten, auch das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wandsbek auf den 22. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bezüglich der sub 3, 6 und 7 genannten Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wandsbek, den 7. Juni 1889.
Wittan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
15390 Oeffentliche Zustellung.
Die Catharina Bürkel, Chefrau des Ackerers Josef Seiler zu Ergersheim, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz, klagt gegen ihren Ehemann Josef Seiler, Ackerer zu Ergersheim, mit dem Antrage: Die Güter⸗ trennung ö den Parteien auszusprechen, die⸗ selben zur Vermögens ⸗Auseinandersetzung vor den Kaiserlichen Notar Meyer in Molsheim zu verweisen, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 10. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zabern, den 8. Juli 1889.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
15392
Kaiserliches Landgericht i nr i. E.
Die Therese Schumann, Ehefrau des Eisenbahn— büreaudiätars Wilhelm Eggert, in Straßburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Br. Scharlach, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
die Gütertrennung zwischen den Parteien aus— zusprechen, die'elben zur Auseinandersetzung ihrer Bermögensverhältnisse vor Notar Dr. Keller in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 16 , , 1889, Morgens 169 Uhr, be⸗
immt.
(L. 8.) Ver Landgerichts ⸗ Sekretär: Weber.
(l5388] Bekanntmachung.
Die Margaretha Reisse, Ehefrau von Michael Schweitzer, Ackerer zu Wolmeringen bei Diedenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 19. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 11. Juni 1889.
Der Landgerichts Sekretär: Lich tent haeler.
(15391 Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 8. Juni 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bäckermeister Emanuel Gottlieb Beils und Julie Mathilde, geborene Freyß, zu Straßburg, , 46 wohnhaft, aus- gesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens⸗ verbältnisse wurden die Parteien vor Notar Allonas in Straßburg i. E. verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. (. (L. 8) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
15473 Gütertrennung. ; Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Müͤlhausen i Els. vom 1. Juni 1389 in Sachen der Karoline Bredo gegen ihren Ehemann Michgel Wiand, früher Wirth und Krämer, Beide in Mülhausen wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhansen i. Els., den 8 Juni 1889. Der Landgerichtssekretär: Herzog.
(Ib389 Bekauntmachung. ⸗
Durch das Urtheil der Civilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 14. Mai 1889 wurde zwischen den zu Steinburg wohnenden Eheleuten Anton Kimmenau, Ackerer, und Magdalena Klein⸗ elaus die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 4. Juni 1889.
Der Gerichteschreiber: Mach.
(15357 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Alberto Christiano Freudentheil zu Hamburg. Hamburg, den 8. Juni 1889. Das Hansegtische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmänn Dr, Rom berg Dr., Sekretär. Sekretär.
15355 Bekanntmachung. , In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Neu⸗Ruppin zugelassenen Rechtsanwälte ist ein getragen: Nr. 15. Der Rechtsanwalt Krafack. Neu⸗Ruppin, den 11. Juni 1889. Königliches Landgericht.
(15356 Bekanntmachung. ; In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu- elassenen Rechtsanwälte ist auf seinen Antrag der ger d nne Justiz⸗Rath Oskar Urban von hier heute gelöscht worden. Liegnitz, den 8. Juni 1889.
Königliches Landgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛe. 12057] Bekanntmachung.
Die Königliche Domäne Klein⸗Bertung nebst dem Nebenvorwerk Neu⸗Bertung, Kreises Allenstein, 8 km von der Kreis-, Gymnasial⸗ und Garnisonstadt Allenstein entfernt, im Flächeninhalte von rund 692 ba, soll auf die Zeit von Johannis 1890 bis dahin 1908 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Bietungstermin: Donnerstag, den 4. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 186 des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Caspar hierselbst, welchem Bietungs⸗ lustige den Stand ihres Vermögens und ihre wirth⸗ chafiliche Befähigung bis zum 25. Juni dieses ahres nachzuweisen haben.
Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 9300 „S, die Pachtkaution, welche von den drei Bestbietenden im Termine hinterlegt werden muß, auf 3100 „Se, das nachzuweisende verfügbare Ver— mögen der Pachtbewerber auf 90 000 M festgesetzt worden.
Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln sowie Karte, Vermessungsregister und sonstige auf die Domänenvorwerke bezügliche Schriftstücke nn in unserer Domänen⸗Registratur (Zimmer Nr. 193) sowie auf der Domäne Klein⸗Bertung eingesehen werden. Auch wird Abschrist der Bedingungen und der Bietungsregeln gegen Erstattung der Schreib— gebühren auf Wunsch übersandt werden. Königsberg, den 20. Mai 1889.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
(15397) Zwie backssäckchen⸗Verdingung.
Am Mittwoch, den 26. d. Mts., Vormit ⸗ tags 11 Uhr, soll in unserem Amtslokale, die Lieferung von 6000 Zwiebackssäckchen an den Mindest⸗ fordernden verdungen werden. Die Bedingungen können bei uns während der Geschäftsstunden eingesehen, auch gegen Einsendung von 30 5 bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Lieferung von Zwiebackssäckchen‘ versehen bis zur Tirminsstunde portofrei an uns einzusenden. Königliches Proviant⸗Amt Stettin.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
(16477 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 18895190 zu tilgenden Kreis ⸗ Chausseebau⸗Obli⸗ ationen des Kreises Greifswald sind folgende
gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
1. und 2. Emission. Litt A. Nr. 29 3z3 45 48 49 93 98 192 224 309 mit je 600 itt. B. Nr. ö7 mit 300 M 3. Emission.
83
Litt. A. Nr. 44 61 mit je 600 A6 Iitt. B. Nr. 24 mit 300 6, 4. Emission. Litt. A. Nr. 30 40 mit je 1500 A itt. B. Nr. 278 mit 600 MC Litt. D. Nr. 18 mit 1850 4A 5. Emission. Litt. A. Nr. 15 31 47 169 mit je 1000 M Litt. B. Nr. 24 mit 500 4A,
welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ Termine, sowie der Talons bei der Kreis Kom⸗ munal⸗Kafse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingegangen.
1. und 2. Emission. Litt. A. Nr. 170 185 314 mit je 600 s 3. Emission. Litt. A. Nr. 33 mit 600 M. 5. Emission.
Litt. A. Nr. 87 mit 1000 MM
itt. B. Nr. 12 mit 00 A
itt. C. Nr. 69 mit 200 t.
Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert.
Greifswald, den 6. Juni 1889.
Der Landrath: Graf Behr.
15330 zusaoso Fürstlich Isenburg⸗ und Büdingen⸗Birstein'sches Anlehen.
Die Einlösung der am 1. Juli 1889 fälligen Zinscoupons erfolgt von genanntem Tage ab bei der Bergisch⸗Märkischen Bauk in Elber⸗ feld, Düsseldorf und Aachen, der Deutschen Vereinsbauk in Frankfurt a. Main und der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart.
Birstein, I2. Juni 1889.
Fürstlich Isenburgische Rentkammer.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
15578 Außerordentliche Generalversammlung der
Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendh & Cy.
Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 3. Juli, Vor⸗ mittags 19 Uhr, in dem Bureau des Herrn C. H. Kretzschmar, Berlin, Charlotten⸗
straße 5, ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Schlußrechnung.
2) Bericht der Revisoren über deren Prüfung.
3) Beschlußfassung über Vertheilung der Liqui—-
dationsmasse.
4) Beschlußfassung über Decharge ⸗Ertheilung. Einlaßkarten werden bis zum Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, Nachmittags 6 Uhr, gegen Depo⸗ nirung der Aktien oder der Depotscheine der Reichs bank über dieselben, bei den Herren Born ( Busse, Berlin, Behrenstr. 31, verabfolgt.
Berlin, 13. Juni 13889. Der Aufsichtsrath. Carl Hofmann.
15575
Die Aktionäre des Landerwerb Bauvereins auf Act. i. Lig. werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr in den Kaiserhof hierselbft, Mohrenstraße 1— 5, Eingang Mauerstraße 56, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Liquidatoren Über den Stand der Liquidation.
2) Beschlußfassung über die Beendigung der Liguidation durch Acceptation eines Pauschal⸗ gebots für die sämmtlichen Activa und Passiva.
3) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Liquidatoren.
4) Eventuelle Wahl eines oder mehrerer anderer Liquidatoren.
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses spätestens bis zum 28. Juni d. J. an der Kasse des Herrn Julius Josepb, 23 Friedrichstraße, zu depo⸗ niren, woselbst auch die Bilance per 2. Mai er. eingesehen werden kann.
Berlin, den 14. Juni 1889.
Landerwerb C Bauverein auf Aetien in Lig. Die Liquidatoren.
Julius Joseph. Gustav Casparius.
15524
) Ostserbad Binz Actien Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier mit zu einer auerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 4. Juli, Abends 7 Uhr, in dem Hausmaun'schen Lokal, Jägerstr. Nr. 5 hier⸗
selbst, ein. Tagesordnung:
1) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
2) Ausgabe von 300 000 M Obligationen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Montag, den 1. Juli er,, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Berliner Wechsel⸗ bank Herrmann Fried laender & Sommerfeld, Berlin, Unter den Linden 45, zu deponiren. Berlin, den 12. Juai 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
(lõhꝛ2]
Die Herren Aktionäre der Berliner Tattersall—= Actien⸗Gesellschaft werden aufgefordert, die rest⸗ lichen 25 J des Actien⸗Capitals mit 60 250 pro Actie unter Vorlegung der Interimscheine in der
eit vom 24. bis 28. er. an der Kasse der
irma S. Herz, hier. Dorothrenstraße 1, gegen Quittung zu zahlen. Die Interimscheine sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß daseibst einzureichen und dagegen nach circa 8 Tagen die ge⸗ stempelten Actien in Empfang zu nehmen.
Berlin, 13. Juni 1889.
Aufsichtsrath
der Berliner Tattersall-Actien-Gesellschaft. Wm Herz, Vorsitzender.
15310 . Die am 1. Juli 1889 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. Jun j. 6 Berlin an unserer Casse und auswärts bei den bekannten Pfandbrief · Verkaufsstellen eingelaͤst.
Deutsche Grundschuld⸗Bank.
(i613
Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. d. M. sollen die drei Aktien Nr. 162, 163 und 164 dez verstorbenen Aktionärs Fr. Sommerburg hierselbst für Rechnung der Erben verkauft werden, was hier— durch gemäß §. 7 Abs. 2 unseres Gesellschaftsstatutz mit dem Bemerken bekannt, gemacht, wird, daß Offerten in unserem Fabrik- Comtoir entgegen—⸗ genommen werden.
Oschersleben, den 11. Juni 1889.
Vorftand der
Actien⸗Zuckerfabrik Oschersleben.
H. Graßhoff. Osterloh.
153271
Kölnische Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Am 1. Juli 1889 gelangen folgende, am 1. Juni d. J.. ausgeloosten Schuldverschreibungen über je Fres. h00 an den nachbenannten Zahlstellen zur Ein⸗
122 1229 1328 1386 1418 1656 1926 1995 2018 2020 2121 2353 2368 2456 2482. Aus der Ziehung vom 1. Dezember 1888 sind noch
rückständig: Mr 208 und 442. Obige Schuldverschreibungen sind in Köln mit Fres. 500 rücklahlbar und zwar: beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗-Verein, bei Herren Sal. Oppenheim jr. Cie., bei Herrn Leopold Seligmann. Den Schuldverschreibungen muß der Zinsschein Nr. 7, bezw. den rückständigen der Zinsschein Nr. 6 anhaften.
io Bekanntmachung.
Die am 1. Juli 1889 fälligen Zinsconpons unserer sämmtlichen Pfandbriefe werden vom 17. Juni 1889 ab sowohl hier an unserer Kasse, Hundegasse Nr. 56, in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ und 3 bis 5 Uhr Nachmittags. wie:
in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aetien⸗⸗ Gesellschaft, Mauerstraße 6b,
in Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedr. Laubmeher, Kirchenstraße 7,
in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld
in deren Geschäftsstunden baar und unentgeltlich eingelöst.
Bei Präsentation mehrerer Coupons ist ein Ver— zeichniß, in dem die Appoints gesondert und arith—2 metisch geordnet aufgeführt stehen, zu übergeben.
Danzig, im Juni 1839.
Danziger Hypotheken Verein. iss] Alnion Gießerei.
Die Aktionäre der Union Gieszterei werden hie⸗ mit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lInng auf Sonnabend, den 29. Juni er, Abends 6 Uhr, in das Geschäftslokal der Fabrik ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 28. Juni er., Abends 6 Uhr, bei der Direktion zu deponiren, oder deren anderweite Deposition auf eine dem Aufsichts« rath genügende Weise nachzuweisen. Tagesordnung: Beschlußfassung über den An— trag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Erwerb der neuen Reiferbahn vom alten Graben . zur Verlängerung des Neuroßgärter Kirchen— erges. Königsberg i. Pr., den 11. Juni 1889.
Der Aufsichtsrath.
Rud. Laubmeyer, Vorsitzender.
15305 Einladung
zur ordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗
näre der Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗Haunnover
am Sonnabend, den 29. Juni 1889, Vorm.
10 Uhr, im Gasthause „Zum schwarzen Bär“ in
Linden.
. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das verflossene Betriebsjahr; Antrag auf Genehmigung der vorzulegenden Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths, Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Gewinnes.
2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths und 2 Rechnungsrevisoren bezw. Stellvertre⸗ tern derselben.
3) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
) Abänderung und Zusatz zu §. 4 des Rüben neben vertrages.
5) Antrag des Aktionärs Großkopf.
Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust-Conto
sowie der Bericht des Vorstandes und Aufsichts—
raths liegen von Sonnabend, den 15. Juni er, im
Comptoir der Fabrik in den üblichen Geschäftestun⸗
den für die Herren Aktionäre zur Einsichtnahme aus.
Ricklingen, den 12. Juni 1889.
Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗
Hannover. Der Aufsichtsrath.
Nummern gezogen worden:
Herrmann Goldacker.
J. V.: von Alten.
lösung: gr 80 278 302 312 460 743 821 1087 1138
7 1
libzt
in Pirna bei unserer Kasse und
16188
247 des e,, . die Gläubiger der auf, sich mit ihren
ersteren
nsprüchen bei uns zu melden.
; : . . Vereinsbank u Pirna. in 1 bei den Serren Günther Actien Bauverein Pafsage. Berlin, 11. Juni 13889. Nachdem in der am 6. Juni er. stattgehabten zur Abstempelung einzureichen. In Folge der Fvusion der Aktiengesellschaft Die Direktion. außerordentlichen. GenerairerfammJung Pefchlossen * Gz entfallen auf je 3 alte Aktien 2 neue. Die Bassage Van opticum. mit unserer Gesell. E. Fiebel korn. Seemann. n; 19 , ae , 65 kr kern lien sind boni. Juli d. J ab dipldenden. schaft fordern wir in Gemäßheit der Art. 243 und au igt. i 0 Stück neuen Aktien à. 1000 ½ Nom. itt. B. e. gigio von 10000 ist bei Ausübung des Be—⸗ (lbb 4] Bielefelder Dampfbadeauftalt. Nr. 60 bis 1000 zu erhöhen, laden wir die ge; zuggrechtes fofort an Kassenstelle zu bezahlen. Bilanz pr. 31. März 1889. Gewinn · und Verlufst · Conto. chrien Aktionäre hiermit ein, auf die von uns fest Die Abnahme der Stücke muß spätestens bis Activa. Passivn. Soll. Haben. begebenen 400 Stück neuen Aktien das Bezugerecht 1. Juli er. erfolgen. ju dem in der Generalversammlung vom H. d. M. Pirna, am 8. Juni 1889. 3 M3 831 M353 sestgefetzten Caurse von 110 49 in der Zeit vom Vereinsbank zu Pirna. Immobilien. 15624 7) Gebäude · Unterhaltung. 147 65 15, bis 25. Juni er. auszuüben und zu Diesem Weiß. Ohn sorge. Mobilien. 3671 665 Maschinen · Unterhaltung 35218 Behufe die alten Aktien nebst einem Verzeichnisse NMaschinen 154065 35 Feuerungs · Conto 19675 64 . ö 3. 2 E ungen. . öhne ˖ Conto .. z Saalbau⸗Gesellschaft. 66 1 . HJ 333 * Interessen · Conto . 1821 3 Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 29. d. Mts., Chek. Co. Guthaben Westf. Ban 78 70 Betriebs · Unkosten · Cönto . 100936 Abends 8 Uhr, im Stadtpark, Gardeducorpsplatz 4 eine Treppe hoch, statt. d 47406 — Bade⸗Conto Btt. Einnahme 6809 9g0 Tages orduung: - . RKreissparkasse: Kapital. 46200 — NMiethe⸗ Conto,. . 6 1) Beschlußfassung über die Rechnung bis Ende 1888 nebst Javentur und Bilanz und Dieselbe Zinsen... 462 — Ingredienzien⸗Conto.... 168 80 Antrag auf Entlastung. ; 6. Verlust 1887/83. . AM 1 470 Zuschuß der Stadt Bielefeld . 2) Neuwahl von ö . des . 3 vier 3 des n, Gewinn 1888/9. .. 33,70 Gewinn. / 33 70 . Die verehrl. Herren Aktionäre werden zur Theilnahme mit dem Bemerken eingeladen, daß die ,. Rechnung nebst Inventur und Bilanz mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes von heute an in dem . ; ao? Jo] aor 270 Sit 7a Si Sa sĩo Heschäftslokal des mitunterzeichnzten Vorsitzenden. Rechtzanwalts Dr. Harnier, Kölnische Str. 41II, zur Bielefeld, den 31. Mär 1889. Ginsicht der Herren Aktionäre of lieg sowie 99 a 6 20 8 . die Theilnehmer an der Die Direction. , ,, her lee , m, mn nn. Aktien und Vollmachten vorzulegen haben. fieses) Dian. am I. Mar; 1839. Der Vorstand: ,,,. 5 1574 rn n. 9. Pr. Ed. Harnier. X. Wed eslser. — Immobilien: . Aktienkapital ... 1425000 — fio3sn] K . Grundstücke am ö k . 180000 — z : 1. Apri dd ution: Halberstadt 9 Blankenburger Eisenbahn 7 Gesellschaft. Bl cm der Gebäude am 1. April g ö. . ,. 4. . i e ondoner Agenten. w Filan pre sI. Belenber 1888. . , Reer end Cem tele, , bub s . w , 3 20M Abschreibung auf 4 286448, 55 Ned * 963219 556 6 . . Cisenbahn ˖ Anlage von Halberstadt 1) Stamm ⸗Actien . M 1200000. — Maschinen: / (lr dö Genn, gell ö 6 Blankenburg pr. 31. Dejzem⸗ 9 Buchwerth am 1. April 1888. 27064 15 schaftg. Nttiem ber 1887 MG 2645945341 Iaͤtt. B. looo — ] 2200000 — Neuanschaffungen .... 6 Divibenden. onto: ugang durch Er. 2) Stamm -⸗Prioritäts-Actien. 1200000 — ' . Unerhobene: n,. 1838 199313 264703654 3 Sinnen Tln. 4 0 3361860 — 100 Abschreibung. 385 21 31380 60 30 Stück Dividenden ⸗ ) Eisenbahn ˖ Anlage don Slankendurg 4 ö. . 5 d. 167200 — ꝗ Fabrik Utensilien: . . scheine Nr. 15 à 7.50 ö . nach dem Hüttenplat z... 188522 18 55 Amortisirte Priorit. Obligationen 23600 — Buchwerth am 1. April 188 3048 35 Creditoren . b14965 76 3) Eisenbahn ⸗ Anlage von Langenstein . 6) Subvention der Zuckerfabrik und 15 96 o/0 Abschreibung.. ... 457 25 2691 19 Reingewinn 3091918 nnn, 189646 84 Stadt Derenburgz;.!.. . ooo 3. Comptoir⸗ und Lager. Mobilien: g) Cisenbahn ⸗Anlage von Blankenburg I) Reservefonds .. J 63982 75 Buchwerth am J. April 1888. 1187 30 nach Tanne per 51. Dezember 1887 8) Reservefonds B. .. 2607 35 10 Y ÄAbfchreibung. ö 11876 1068 60 St 3694835. 37 9) Erneuerungsfonds A. 9315 65 Cassa⸗Bestand — — 265877 Zugang 1888... 2A49367 68 3914203 061 10) Erneuerungsfonds B. 19913 08 Wi bh fcf Vestand 5944 0 5) Magazinbestand, Reservetheile pr. 11) Bilanz ⸗Reservefondd. ... 22400 — Her u ftaden 235713 55 JI. Dezember 1887 16 56127. 05 12) Zuschuß des Reservefond A. zu k 10632976 Zugang 1888 4012069 6247 74 . Erweiterungen bis ult. 19s 16 Wreree estand da dh . X Egffeten. a e Cäeliorng : G6 mn Inis 7 ) ef and an gl. Dehne 428335 14) Nicht erhobene Dividende. 180 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. * . 5 8 jo ka- k 100lb o 15 Betriebs⸗Ueberschuß. zobdon n . s, . 3 S 333 35 An Immobilien ⸗Conto: Per Wechsel⸗Conto: e ,. ö. J 3 8nnn, nh Abschreibung auf M 286448, 55 5729 - k 96 48 Soll. Gewinn und Rerlust-⸗Kiechnung. Haben. Maschinen · Eonto: / General · Waaren ˖ Cto.: —— a., 10560 Abschreibung auf M 34867, 32 3486 72 Gewinn I76661 01 S6 J se, . Fabrik -⸗Utensilien ˖ Conto: 1) Betriebk⸗Ausgaben Tit. J bis IX der 1) Uebertrag aus dem Vorjahre... 93238 156 9, Abschreibung auf „. 3048,35. 457 25 Betriebs Rechnung (ausschl. Tit. VI 2) Betriebs- Einnahmen Tit. J bis VI Comptoir. und Lager ⸗Mobilien⸗Conto: und VII, Ausgaben der Erneuerungs« der Betriebs ⸗ Rechnung N06 813 65 10 0j 0 e , ,,. auf MÆ 1187,30 . 11870 und Reservefonds)s.. . 377941 78 Handlungs ˖ Unkosten ⸗ onto: 2) Rücklagen in die N 23303148 a. Unterhaltung der Gebäude, Fabrik 1 3 Verzinfung der Priorit. Obligationen 128794 — einrichtungen Abgaben auf Immobilien 4020 48 4 Tilgung der Prioritäts⸗Obligationen 15100 — b. Hypotheken Zinsen ,.. S100 — 5) Statutenmäßi e Tantieme. 3523 10 C. Gehalte, Reisespesen, Steuern, Asse⸗ 6) Zu sonstigen Zwecken. 1800 kuranzen, Provisionen, Drucksachen u. f. w. A666 30 I FRifenbahnsteürr 302272 397 86 83. sI Reingewinn zur Vertheilung als Di— ö ab vereinnahmte Zinsen. 34912 36046 64 d , ingewinn. 3091918 . J * 7 5 J off ml or v , o Dresden, den 31. Mär 1880.
Die Auszahlung der Dividende pro 1888 mit F C für die Stamm-⸗Prioritäts ⸗Actien, 4 60 für die Stamm⸗Aetien erfolgt von jetzt ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins pro 1888: 1) bei der Gesellschaftscasse hier, 2) bei der Deutschen Bank, Berlin, ; ; 3) bei der Braunschweig⸗Haunoverschen Hypothekenbank in Braunschweig, 45 bei den Herren Ephraim Meyer * Sohn in Hannover.
Blan kenbur arz, den 22. Mai 1889. ö Die Direction.
Jahres Kechnung pro 1888 der
16467] „Eintracht“, Braunkohlenwerke u. Briketfabriken, Berlin. — — * Activa. 6 3 496 4 Passivn. 6 3 1) Grube Louise: ö 1) Actien . Capital ⸗Conto . 1600 000 — Buchwerth d. Grube u. Briket 23 Hvpotheken ˖ Conton. 701 666 66 fabrik, einschl. sämmtl. An— 3) Creditoren. . 315 620 59 lagen, Gebäude, Eisenbabn⸗ 4) Deleredere⸗Conto. 6 61203 Anschlüsse u. Inventarien . 1139 967 97 2) Reservefond · Conto 165790 Abschreibungen .. 1057287 1098 49510 6 . u. Verlust⸗ 2) Grube Emilie: onto: ̃ Buchwerth d. Grube u. Briket⸗ 1 . ,,, . 86 fag , ö. Wet * . agen, Gebäude, Eisenbahn⸗ Verlust gef hin ff u. Inventarien. 998 58014 . pro 1338 19513. 89 160 99240 Abschreibungen .. 1460825 883 971 59 3) Grube Henriette: / Buchwerth der Grube, einschl. sämmtl. Anlagen, Gebäude, 4 ö. Cisenbahn ˖ Anschl. u. Inventar 455 552 32 ; Abschreibungen .. 6 18818 449 364 14 4) Sonstige Grubenfelder. 31 91111 , b Zb o] Waaren u. Material ten 13 002 41 7) Cassa u. Wechsel . 3949016 . 2 636 549 58 2636 549 58 Gewinn- und Verlust-Conto.
ö 6 6 3 An Zinsen ⸗Contoe.. .. 38 518 43 Per Vortrag von 1887 30 bob 29 Allgem. Unkosten ⸗Conto 17 920141 . Reingewinn der Gruben Louise „Prov. Conto . 2158 60 und Henriette. k 68 177 22
WVerlust der Grube Emilie 29 093 94 Gewinn ˖ Saldo J 1020240 ö 98 683 51 98 685 51
Berlin, 31. Dezember 1888. Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn und Verlust. Conto habe ich geprüst und mit den ordnungßmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin,
21. März 1889.
C. F. W. Adolph i, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Dresden, den 14. Mai 1889.
Guido Bierling.
Empfang genommen werden. . Dresden, den 12. Juni 1889.
Der Vorstand der Dresdner Lederfabrik (vormals Robert Bierling. ⸗ Die Uebereinstimmung vorstehender Auszüge mit den Büchern der Gesellschaft wird auf Grund
der vorgenommenen Prüfung biermit bescheinigt.
Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni d. dende kann von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. weder bei unserer Gesellschaftskasse, Palmstraße 15 J, oder bei den
Im Auftrage:
C. F. Dobberke. Ed. Rud. Uh
17 mit A 5. — pro
F. Robert Bierling IV.).
Der Aufsichtsrath der Dresdner Lederfabrik (vormals F. Robert Bierling IV.).
lich. . J. auf 15 0 festgesetzte Divi⸗
tück ent⸗
Der Vorstand der Dresdner Lederfabrik (vormals F. Robert Bierling IV.). Robert Bierling.
Herren Günther & Rudolph hier in
Der Aufsichtsrath: Heinr. Hettsted t. H. H.
Dr. F. Bülow.
Bergedorf, den 30. April 1889. . ö Die Bergedorfer Gas⸗Kompagnie.
Der Vöorstand:
Behr. Otto Meyer, Direktor.
lbzt9 Gewinn- und PHerlust-Rechnung der Bergedorfer Gas-KRompagnie Soll. pro 30. April 1889. Sat. . 5 V 1887/8 og 8 verb ; 6961 67 Gewinn ⸗Vortrag aus / / i nc 13654 30 Privatgas.. . 169585 60 Geschäftsführer. obo — traßengas 3563 389 k 1048 — Coaksconto 3 Kalk und Reinigungsmaterial 49 — ] Theerconto. . — Straßenbeleuchtung. 6 (6 15 Mietheonto . 63 Reparaturen. - 1987 509 Zinsen vom Betriebsfonds 5 J 37733 Für 2 Kandelaber auf dem Kaiser Wilhelms ⸗Platzz. .. bod = k ‚ ‚ 178 50 Betriebs überschuß: Dividende 18 o . MS 6480. — Erneuerungsfondd . . 5900, — Vortrag auf 1889/9000 689842] 12169 49 . 24951 84 24 951 84 Activa. BDilanz der Bergedorfer Gas-Rompagnie pro 30. April 1889. Passiva. Iss A I co ́* to. 72185 12] Aktienkapital. — k ; 320 — Reservefonds. 20000 — Kassenconto . 7579 92 Erneuerungsfonds Sbðo 92 Gasuhrenconto. . 309 63 ö Gesellschafts vermögen . 16093 42 SooSd od Soo dd oa Vermögensvortrag pro 1. Mai 1889 . 15093 49