in Mulda wird heute, am 12. Juni 1889, Vor- mittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Müller in Freiberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und n,, über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 25. Juni 1889, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde · rungen auf den 6. August 1889, Nachmit tags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
14651 Stralsund. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 8 des Registers bei der Firma „T. W. Becker C Sohn, vorm. A. G. Hoffmann“ zu Stral⸗ sund, nach Anmeldung vom 31. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, für Rappkuchen, Leinkuchen und ähnliche Futterstoffe das Zeichen:
15337 eingetragen zu der Glasgow in
Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 8. Juni 1889 Folgendes eingetragen worden:
1) An die Stelle des verstorbenen Direktors und Vorsstandsmitgliedes Philipp Schwarzhaupt ist der 2 Heinrich Fischer zu Ludenfcheid ein getreten. 2) Dem zweiten Buchbalter Carl Schumacher ist Kollektivprokura ertheilt worden.
Insterburg. Handelsregister. 15432 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 315 die Firma „F. Liedtke“, Inhaber Kaufmann Friedrich Liedtke, gelöscht. Insterburg, den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Sandelsregister 15434 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 508 des Gefellschaftsregissers ist die am 5. Juni 1889 unter der Firma F. Graumann „* Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser lohn am 8. Juni 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Fabrikant Wilhelm Bals zu Oese,
(15448 enss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 275 die Firma „A. G. Scharff“ mit dem Sitze in Neuf und als deren Inhaber der Kauf— mann Alexander Gottfried Scharff zu Neuß ein— getragen worden.
Neuß, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
. . 14380] lbs] Fankrurt a. M. Als Marke ist eingetragen zu der hiesigen Firma: , m , nach Anmeldung vom 31. vorigen Monats, Vormittagt 11 Uhr, unter Rr. 19 des Zeichenregifters für Kau⸗. tabacke das folgende Zeichen:
Leipzig. Als Marke ist Firma: William Thomson zu Schottland, nach Anmeldung vom 5. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, für Schiffskompasse. See tiefenmeßmaschinen, elektrische Ap⸗ . schaftlichen und Lehrzwecken, sowie ö telegraphische Instrumente aller B. Art unter Nr. 4556 das Zeichen: T MWB welches sowohl auf den Artikeln selbst, wie auf Königliches Amtsgericht. III. zu Stralsund. deren Verpackung angebracht wird. w
Leipzig, den 11. Juni 1889.
Kempten. Als Marke ist einge= tragen unter Nr. 9. zu der Firma: Georg Müller in Kaufbeuren nach Anmeldung vom 4. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, für eine Feuer⸗ söschmasse das Zeichen: ö. 15441 Marburg. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 eingetragen worden: Auf Grund des Gesetzes ist durch ein in der Generalversammlung der Mitglieder des Cölber Darlehnskassenvereins vom 16. Mai 1889 angenom-
15445 enss. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 278 die Firma „Peter Neuhausen“ mit dem Sitze in Nenß und als deren Inhaber der Kauf— mann Peter Neuhausen zu Neuß eingetragen worden.
Neuß, den 12. Juni issg.
Kempten, den 4. Juni 1889. ; K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende.
Unterschrift.) 14328
) der Fabrikant Friedrich Graumann zu Iserlohn.
Iserlohn. Sandelsregister 15435 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr 784 des Firmenregifters ein getragene Firmg Fr. Graumann (Firmeninhaber der Fabrikant Friedrich Graumann zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Juni 1889. It ehoe. Bekanntmachung. 154331 In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der ver— heiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist heute unter Nr. 2 eingetragen: . Der Kaufmann Adolph Wernecke in Itzehoe und Ehefrau Louise Juliane, geb. Schmidt, daselbst haben durch Vertrag vom 23. Mai 1889 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Itzehoe, den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. III. Hassel. Handelsregister. 1565438 Nr. 441. Firma A. Feldstein in Kafsel. Das unter obiger Firma von dem Kaufmann Moritz Feldstein zu Kassel als alleinigem Inhaber betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 15. April 1887 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers auf Grund ausdrücklicher Einwilligung der Erben desselben auf dessen Wittwe Johanne Feldstein, geb. Katzenstein, zu Kassel unter Fortführung der ursprünglichen Firma mit Aktien und Passiven übergegangen. Dem Kaufmann Sally Feldstein ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 3.6. Juni 1889, eingetragen Kafsel, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Röder.
Kiel. Bekanntmachung. 115073 In das hierselbst geführte Genessenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 58, betreffend die Genossenschafts⸗Meierei Eichenhain, einge- tragene Genossenschaft, in Gaarden, eingetragen: In der Generalversammlung der Genossenschaͤfter vom 16. Mai 1889 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder: Hufner Hin— rich Ott in Wellsee und Hufner Johann Hamann in Moorsee, sowie an Stelle des ausgeschiedenen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes: Hufner Johannes Schramm in Wellsee, neu gewählt worden: ) der Hufner Johannes Schramm in Wellsee, 2) der Hufner Heinrich Schnack in Moorsee, zu Vorstandsmitgliedern und 3) der Hufner Hinrich Ott in Wellsee zum stellvertretenden Vorstandsmitglied. Der Vorstand besteht demnach zur Zeit aus: . 1) dem Hufner Johann Struve in Meimersdorf, als Vorsitzenden, ; 2) dem Hufner Johann Bartsch in Klein⸗-Flintbeck, 3) dem Hufner Christian Horn in Meimersdorf, 4 ö Hufner Jochim Schlotfeldt in Meimers— orf, 5) dem Hufner Johannes Schramm in Wellsee, 6 dem Hufner Hinrich Schnack in Moorsee. Die Stellvertreter des Vorstandes sind zur Zeit: 1) der Hufner Claus Repenning in Klein-Flint⸗ beck, stell vertretender Vorsitzender, Y) der . Jacob Schlotfeldt in Klein ˖ Flintbeck, 3) der Hufner Johann Horn in Meimersdorf, 4) der . Hinrich Arp in Moorsee, 3) der Hufner Jürgen Horn in Meimersdorf, 6) der Hufner Heinrich Ott in Wellsee. Kiel, den 3. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
HKreuzhurg O. -S. Bekanntmachung. Ib436 In unser Firmenregister ist unter Nr. 285, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma F. Mevius Nachfolger F. Teiche vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Curt Teiche zu Kreuzburg O. S. ist in das Handelsgeschäft des Uhr“ machers Franz Teiche zu Kreuzburg O. S. als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Gebrüder Teiche bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 33 des Gesellfchafts⸗ registers eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Vr. 33 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Teiche mit dem Sitze zu Kreuzburg O. S. und sind als deren Gesellschasfter
der Kaufmann en Teiche und! zu Kreuzburg der Kaufmann Curt Teiche S. eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni d. J. begonnen.
Kreuzburg O.⸗S., den 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hulm. Bekanntmachung. 15457 Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 323 eingetragen, daß die irma Iller Hoppenrath zu Kulm er⸗ loschen ist. Kulm, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 12. Juni 1889 ist eingetragen: auf Blatt 995 bei der Firma Schiffswerft von Henry Koch: Die Prokura des Wilhelm Arcadius Dyhr ist erloschen. Lübeck, den 12. Juni 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. S. Köpcke. ,, e Lüdenscheid. SHandelsregister 15439 des Königl. Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, wofelbst
1844
zu Oeynhausen) ist gelöscht am 8. Juni 1889.
Firma E. Rüdiger zu Naumburg a. S. und
Rüdiger, Elisabetb, geborne Schneider, zu Naum— burg a. S. eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 7. Juni 1889 am nämlichen Tage.
Neuss. unter Nr. 162 die Firma „Gebr. Neidhöfer“ mit dem Sitze in gleuf
Ackerer und Ziegeleibesitzer Hubert Johann Wilhelm Neidhöfer und Michael Hubert Neidhöfer zu Neuß eingetragen worden.
und ist zur Vertretung derselben nur der Johann Wilhelm in ff
Neuss. Nr. 277 die Firma „Ottilie Neuhausen“ mit dem Sitze in Neuf und als deren Inhaberin die Ghefrau Engelbert Hubert Merbecks, Ottilie, geb. Neuhausen, zu Neuß eingetragen worden.
mann Engelbert Hubert Merbecks zu Neuß Prokura
registers vermerkt worden.
menes Statut eine Genossenschaft errichtet worden unter der Firma: „Cöölber Darlehnskafsen Verein, eingetragene Genossenschaft,“ welche ihren Sitz in Kölbe hat. Ber Verein hat den Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erfor— derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga— rantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Justus Kaiser zu Kölbe, Vereinsvorsteher, 27 . Kranz zu Kölbe, Stellvertreter des⸗ elben, 3) Johannes Mauß zu Bernsdorf, 4) Heinrich Peter zu Kölbe, 5) Michael Lenz zu Kölbe.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Ein— lagen unter 5090 „M genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Sber— hessischen Zeitung bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter ist bei dem Gericht jeder Zeit einzusehen. Eingetragen auf Grund der J. Juni 1889 am 8. Juni 1889. Marburg, am 8. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Memel. Handelsregister. (15445 Der Kaufmann Carl Friedrich Schwerdter (Firma C. F. Schwerdter) in Memel hat für seine Ehe mit Auguste Emilie Marie, geb. Michaelis, durch Vertrag vom 4. Juni 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der künftigen Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1889 in, das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Memel, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom
Minden. Handelsregister 15442 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Gustau Wolf jn mn. zu Bad Oenynhausen hat laut der gerichtlichen Verhand— lung vom 21. Mai 1839 für seine Ehe mit Fräu— lein Elisabeth Boldt, Tochter des Rensierß Boldt 1 aus Mewe, unter Zustimmung des Vaters des Fräulein EClisabeth Boldt die Gütergemeinschaft sowohl in Anbetracht des Vermögens, als auch des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 30 am 11. Juni 1889.
Minden, den 11. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister (15144 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 631 die Firma „Gustav Rüdenberg Nachfolger zu Seyn⸗ hausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rüdenberg zu Oeynhausen am 8. Juni 1889 ein- getragen.
Minden. Handelsregister 15443 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 226 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gustav Rüdenberg zu Oeynhausen“ (Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Rüdenberg
VYaumburs 2. S. Bekanntmachung. [154465 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 Die
als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann
J ibaar] In unser Gesellschaftsregister ist heute und als deren Inhaber die Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen . er berechtigt. Nen, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
156450 In unser Firmenregister ist heute unter
Gleichzeitig ist von der 2c. Merbecks ihrem Ehe⸗ rtheilt und ist dies unter Nr. 69 des Prokuren⸗ RNenß, den 12. Juni 1889.
die Volksbank eingetragene Genofsenschaft zu
Nr. 242 zu der Firma: Wilh. Elberfeld laut Bekanntmachung in Nr. 125 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1879 für Chartreuse
Flensburg. Firma „Flensburger Ezport⸗Brauerei“ in Flensburg, 2 * Anmeldung 9). Vormittags 11 Uhr, für
unter Zeichen: .
welches auf den Flaschen und den Gebinden ange— bracht wird.
Königliches Amtsgericht.
. ; 15449 euss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 276 die Firma „Joh. Pet. Kreueis“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Kreucls zu Neuß eingetragen worden.
Neuß, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 15452] In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 313 die Firm Ober⸗Mühle Jäntschdorf Sebrantke zu Jäntschdorf und als deren Inhaber die ver— wittwete Wassermühlenbesitzer Emma Sebrantke, geb. Aßmann, zu Ober⸗Jäntschdorf eingetragen worden. Oels, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 15470 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2359 die Firma Leon Kuezynski zu Posen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leon Kuczynski daselbst ein⸗ getragen worden. Zugleich ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 830 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Leon Kuczynski zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma Leon Kuezymnski daselbst, Nr. 2359 des Firmenregisters —, für seine Ehe mit Theophila Dalecka durch Vertrag vom 25. Januar 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 11. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Prenzlau. Bekanntmachung. 154531 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 68 die offene Handelsgesellschaft H. Gerling Nach⸗ folger, Inh. Glaser C Marcus, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1889 an demselben Tage eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist in
. H. Gerling Nachfolger
geändert.
Prenzlau, den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
15893
wWaldenhurs. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 717 die
Firma: „Paul Schulz zu Waldenburg“ und als
deren Inhaber der Kaufmann Paul Schulz daselbst
heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 7. Juni 18589.
Königliches Amtsgericht. Zeichen-Register Nr. 24.
S. Nr. 23 in Nr. 134 Reichs- Anz. Nr. 184 Central Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
14924
D lee , — 2 8 . an,,
Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Augsburger mecha⸗ nische Tricotwaaren⸗ fabrik Buntweberei und Färberei vormals A. Koblenzer“ — Aktien⸗ esellschaft in Pfersee, esellschaftsregister Bd. IV. Ziffer 87 — nach Anmel— dung vom 28. Mai 1889, Nachmittags 3 Uyr, das Zeichen; ] für Tricotfabrikate und Webwaaren, Das Zeichen wird angebracht auf den Verpackungen der Waaren. Augsburg, den 31. Mai 1889. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichte⸗Rath.
⸗ 15234 Elberfeld. Als Marke ist gelöscht das unter Schnabel zu
eingetragene Zeichen. Elberfeld, den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
; 14660 Als Marke ist eingetragen zu der
nach vom 1889,
„.
Mai
1) Exportbier in Fässern, Exportbier Flaschen, Lagerbier Fässern, Lagerbier Flaschen, Nr. 29 das
in in
in
Flensburg, den 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M., 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
14379 Giessen. Im unterzeichneten Gerichts ist folgen— der Eintrag vollzogen worden:
Als Marke ist ein—⸗ getragen unter Nr. 18 zu der Firma: Ge brüder Eichenauer in Gieen, nach An— meldung vom 31. Mai 1889, Vormittags 3 Uhr, für die von ihr fabrizirten Cor— setten das Zeichen:
Gießen, den 6. Juni 1889. Großh. Hess. Amtsgericht Gießen. Kullmann.
Zeichenregister
. 15481 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1353 zur Firma: Simon, Jsrael' R Eo in Hamburg, nach Anmelzung vom 7. Juni 186, Vachmittags 1 Uhr, für Manufaktur, Fisen— und Stahlwagren, Näh- und Strickgarne, Metalle, Maler farben, Farbstoffe, Lacke, Cement, Glas, Bürsten, Spiengstoffe und Patronen, Bindfaden, Seifen, Parfümerien, Zucker und Zuckerwaaren, Chemika lien, medieinische Präparate, Porjellan, Steingut waaren, Lampen und Lampendochte, Kerzen, Filter, Getränke, Eßwaaren, Glasperlen, Sättel, Teder— waaren, Knöpfe, Papier, 2 Spielkarten. Siegelwachs, Schiefertafeln, Möbel, Uhren, Gold und Silber— draht und Litzen, Zünd hölzer, musikal ische Instru⸗ mente, Näh maschinen, Schreib⸗ und Zeichenmate⸗⸗ rialien und Bijouterien und deren Verpackung das . 8 Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Hamburæz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1354
jzur Firma? Kammgarn 8 spinnerei Dockenhuden in 6 Hamburg, nach Anmeldung 8 vom 8. Juni 1889, Nach mittags 14 Uhr, für Kamm⸗ 23 garne und deren Verpackung *
das Zeichen: ĩ
. 15483 Hampuræ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1355 zur Firma: Kirch C Co in Hamburg, nach Anmeldung vom ö 11. Juni 1889, Vor⸗ * 29 mittags 11 Uhr 30 Mi—
nuten, für Bay⸗Rum
und dessen Verpackung
das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
15484 Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1356 zur Firma:
Brauerei Bahrenfeld
in Hamburg, nach Anmel dung, vom 11. Juni 1889, Nachmit⸗ tags 1 Uhr 20 Minuten, für Biere und deren Verpackung das
Zeichen:
cn dfen er .. mn
Das Landgericht Hamburg.
ö ig] Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 68 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meisttet— — Lueins C Brü⸗ . ning zu Höchst 3 a. M., nach An⸗ meldung vom 1. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, für Ani⸗ linfarben das Zeichen:
J
8623
3 8
— 8
14925
Hor. Als Marke ist unter Nr. 18 im Zeichen register für die Firma: C. M. Hutschenreuther
in Hohenberg, nach An⸗ h meldung vom 6. Juni 1889, Vormittags 9 Ühr, für Porzellanfabrikate das Zeichen:
eingetragen worden.
Sof, den 6. Juni 1889. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
13517 Koblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 129 zu der Firma: „Fr. Kroté“ in Koblenz, nach Anmeldung vom 31. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für Schaumweine das Zeichen:
r
Das Zeichen wird auf den Flaschen, in welche die Weine gefüllt sind, angebracht Koblenz, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
14652 Köln. Als Matke ist eingetragen unter Nr. 656 zu der Firma: „Gebr. Reusch“ zu Kleinsischbach, auf Anmeldung vom 2 31. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, rn ür Patent. und Kutschwagen ⸗Achsen S — das Zeichen: — welches auf der Waare angebracht wird. Köln, den 31. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
15074 Königsee. Das Fol. 2 des hiesigen Zeichen registers unter der Firma Lorenz Möller in Rohrbach eingetragene Waarenzeichen ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden.
Königsee, den 3. Juni 1889. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Dr. Haueisen.
16338
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 2588 und 26589 zu der Firma W. E S. Butcher zu Sheffield in England, laut Bekannt— machung in Nr. 130 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1879 für Messerschmiedewaaren, Kurzwaaren und Stahl eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
l6s636 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Eugene Suenr d Cie. zu Paris in Frank⸗ reich, nach Jnmeldung vom 5. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, für Hemden, Hem ; denstoffe, Unterhosen, Unter s jacken und andere Weiß ⸗ waaren unter Nr. 4555 Gn das Zeichen: Leipzig, den 8. Juni 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 15334 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Fritz Schulz jun. in Leipzig, nach Anmel— dung vom 8. Juni 1889, . . für ᷣ. 2 ? Bolzen⸗Plätten und anz * ; 5 sarke! unter ir. 165 i fh Schle lem g Zeichen: welches an den Plätten bezw. auf der Verpackung der Glanzstärke angebracht wird. Leipzig, den 12. Juni 1889. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
(15335 Leinzizp. Als; weitere Marken sind 23 er eingetragen zu der Firma: Jules Robin & Co. zu Cognac in Frank ⸗ reich, nach Anmel⸗ dung vom 8. Juni 1885, Nachmittags 4 Uhr, für Cognac unter Nr. 4558 das Zeichen:
1 97 * ö. !
J. LEBObURSIM G Cè CO6RKRac ᷣ etro zi welche auf den Behältnissen (Flaschen,
Kisten, Fässern) angebracht werden. Leipzig, den 12. Juni 1889.
unter Nr. 46559 das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.
i192)
München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 123 zu der Firma: Minchener Flaschen⸗ bier⸗Export Bavaria G. A. Hannemann in München, nach An— meldung vom 1. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr, für Flaschenbier das Zeichen:
Verpackung angebracht
München, den 1. Juni 1889. ⸗
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J.
Arnold, Königl. Landgerichts-Rath.
Ia923!
Minchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 124 zur Firma: Münchener Bräu⸗ haus Gebrüder Thomaß in München, nach Anmeldung vom 5. Juni 1889, Nach mittags 4 Uhr, für Biere das Zeichen:
Dasselbe wird auf Etiquetten und Fässern ange— bracht. .
München, den 6. Juni 1889. ö Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Arnold, Kgl. Landgerichtsrath.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zur Firma: J. G. Hebart in Nürnberg, nach Anmeldung vom 29. Mai 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, für Nachtlichterschachteln das in verschiedenen Farben geführte Zeichen:
Rürnberg, am 29. Mai 1889. ;
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Rees. Handels- (Zeichen⸗) Register 14216, des Königlichen Amtsgerichts Rees.
Als Marke ist eingetragen unter ü ck Nr. 21 zu der Firma: Henr. Olden Gli kott sen. C Comp. zu Rees, nach Anmeldung vom 4. Juni 1889, Vor mittags 19 Uhr, für geschnittene Rauchtabake das Zeichen: Auf.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwarzkopf.
14653
Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 301 zu der Firma Jul. Beitzer
in Remscheid ⸗Hütz,. nach Anmeldung
vom 6. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr
30 Minuten, für sämmtliche Eisen und
Stahlwaaren und deren Verpackung das Zeichen: . 6 eid, den 6. Juni 9.
n g Königliches Amtsgericht.
15204 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 278 zu der Firma: Gebr. Schmitz zu Schlag baum, Gem. Wald, nach Anmeldung ⸗ vom 4. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Eisen und Stahlwaa⸗ ren das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der
Verpackung angebracht Solingen, den 4 Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
15205 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 279 zu der Firma: Daniel Peres in
Solingen, nach Anmeldung vom 5. Juni C, 1889. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: 6 I
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der
Verpackung angebracht. Solingen, den 5. Juni 1889.
Zittan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Wilh. Dick in Zittau, nach An⸗— meldung vom 31. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten .
für Salbe (ge⸗ nannt Dicks Salbe oder Dicks Wunder⸗ salbe) das Zeichen:
ittau, den 6. Juni 1889. . ö Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.
Jose hs
15541 Zöblitz. Als Marke ist eingetragen a unter Nr. 4 zu der Firma: Sächsische M Kupfer⸗ und Messingwerke F. A. Lange in Grünthal (Sachsen), nach Anmeldung vom 3. Juni 1889, für Kupfer P draht, insoweit er für das Umspinnen von stählernen Klaviersaiten bestimmt ist, das Zeichen: Zöblitz, den 12. Jani 1889.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Höfer.
. &
14926 ZDwickan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: H. Stier in Zwickau, nach Anmeldung vom 4. Juni 1889, Nachmit⸗ tags Ho Uhr, für technische Ar ⸗⸗ tikel und chemische Produkte be⸗ stimmt — eingepreßt bez. auf⸗ geklebt auf den Waaren als auch auf der Verpackung — das Zeichen: Zwickau, am 6. Juni 18389. Königliches Amtsgericht. Richter.
Konkurse. 15286]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Hökers Hans Peter Christian Hansen in Loitkirkeby ist heute, am 8. Juni 1889, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in Avenrade, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1889. Erste Gläubiger. versammlung am 6. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 8. Juni 1389. Aye, Sekretä⸗,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. II.
1e Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Küchengeräthfabri⸗ kanten Bruno F. Schreiter in Dorfschellen berg wird heute am 12. Juni 1889, Vormittags 11 ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Weber in Chemnitz wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 17. Juli 1889, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 106. Jul iss. ö Augustusburg (Sachsen), am 12. Juni 18839. Der J Königlichen Amtsgerichts. Richter.
15346 ö das Vermögen des Stallmeisters Her- mann Goeßler und der Ehefrau desselben J. Goeßler, geb. Köoeniges, aus Bartenstein wird heute, am 10. Juni 1839, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justiz-Rath Podlech in Bartenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1389 Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 13. Juli 1889. Prü⸗ fungstermin den 23. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. w Bartenftein, den 10 Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Krantz.
II.
1803]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Ocko Wilken zu Harketief ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Enno Fischer in Hage. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, sowie all gemeiner Prüfungstermin: 16. August 1889, Vormittags 95 Uhr.
Berum, den 11. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
lissgs! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wirthschafts⸗ und
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Brand. Dr Clauß. .
Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.
los! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johannes Kappler, Schuhmachers in Gültstein, wurde heute, am 11. Juni 1889, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Braun hier. Termin zur Anmeldung von Konkurs— forderungen bis 9. Juli 1889. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin 17. Juli 1889, Vorm. 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juli 1889. Herrenberg, 11. Juni 1889.
Sigmund,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
15404 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Sachse, in Firma F. Sachse in Lübeck, ist am 12. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Weber. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 27. Juli d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 10. Auguft d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Lübeck, den 12. Juni 1889.
Das Amtsgericht Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
100th! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Georg Heimann zu Krefeld, in Firma Georg Heimann daselbft, wird heute, am 8. Juni 1889, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wilms zu Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1889. Anmelde- frist bis 4. Juli 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
. Königliches Amtsgericht. Abth. 6 zu Krefeld.
15287)
Konkursverfahren. Ueber
das Vermögen des Holzhändlers Angust Beyer in Sauerwitz ist heute am 11. Juni 1889, Vormittags 9 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher a D. Schlaack von hier zum Konkursverwalter er— nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 26. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1889. Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.
15288 . Kaiserl. Amtsgericht Schiltigheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Leopold Höch stetter, Fuhrunternehmer, in Hönheim wohnend, wird heute, am 11. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Zschweigert in Straßburg wird zum Konkurk— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre— tenden Falls über die in 8. 129 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 9. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1889 Anzeige zu machen-
Taiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. gez. Klein, Amtsgerichtsrath. Beglaubigt:
Der Amtsgerichtssekretär Leue.
its! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Michael Löser in Mainflingen wurde heute, am 12. Juni 1889, Vormittags 8 Uhr, vom Großh, Hess. Amts⸗
ericht Seligenstadt das Konkursverfahren eröffnet. ,, Moses Grünbaum dahier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 18389. Anmelde frist bis 6. Juli 1889. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 10. Juli 1889, Nachmittags 3 .
öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung JB. Steinberger.
Königliches Amtsgericht.
Kramereibesitzerin Johanne Caroline verehel. Haschke, verw. gewes. Vogel, geb. Arnold,
ect, Gerichtsschreiber Großh Amtsgerichts Seligenstadt.