1889 / 140 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

15684

Pilanz der Actien⸗Zuckerfabrik Dettum ultimo April 1889.

Bahtische Mühlen Gesellschaft.

In der beutigen Generalversammlung wurde die

(I558s] Chemische Fabrik Oranienburg

Actien⸗Gesellschaft. . Der Coupon Nr. 10 unserer 500 Prioritäts⸗

: Obligationen wird mit 6 12,50 vom 15. Juni 3 Dividende für das Geschäftsjahr 18388339 2. c. ab bei dem Bankhause Julius Samelson,

k e in⸗ i Linden 33, ausgezahlt. 16 3 Per Actien ˖ Capital Conte . 3 ng auf 4 o ö gegen Ein w in i ish ö. ö , d Dar d, nn ,. ; 1g , s ,,,, Bank in Hamburg, Die Direction. au Conto. .. . . Fonto t 2 ? Oo . Betriebsfonds⸗Con ; Ahlmann in Kiel —ĩ ; e, el. K 1 ; . ö . und ö ö. Neumühlen von heute slöb96] Wildunger . . . . 22 T V ; ien⸗ s ; . w 33 . ; ere und Verlust ⸗Conto. . . 13319410 . bei Kiel, den 12. Juni 1889. Mineralquellen⸗Actien⸗Gesellschaft. . D, ere n . Der Aufsichtsrath. Dilanz für 1888. e ö ( 1 Activa. . . JJ, . Debitoren , , , Baltische Mühlen Gesellschaft. * * 3 ö il 1889 , Genf fern n . ö 1 Dilan c 3a ; 0 imo ri . Cxedit. urnus ausscheidende Mitglied des Auf⸗ , ͤ Deb et. Gewinne und PVerlust Orth 1 . a , en nn Herr , ö Godeffroy aus ab: Abschreibung . . A6, s Hamburg, einstimmig wiedergewählt. J 333319 6 Per Zucker⸗Melasse⸗Conto. INbsS737 01 Neumühlen bei Liel, den 12. Juni 1888. ab: 10 für Abnutzung. , i An än, üben ang, g, Sterer - Ct 16535 3 Dioerse Special · Contis 2086 49 Der Aufsichtsrath. . 351537 15 . * Geschäfts . Unkosten Conto J 1516057 ö wd . . zu: für Neubauten in 1888 6800 2 4l637 15 ( . 133630 F 116749 Berliner 2 Wege, Anlagen Quellen w n, ,, . 7bo823 za e h ö sesss⸗ fassungen. Wasserleitungen fs wee, gemeinnützige Ban Gesellschast 1a 0 i ividendenschein Nr. G6 Ser. V. wird 33 Trpe der Bilanz Dettum, den 28. . der Aetien Juckerfahrit Dettum. . 6 36 . Gr l Here g . 3) ö nat . ʒ dog 1 Wei heim stunden von 9 bis 4 Uhr im Buregu . 966 ab: 6 Yo fär Abnutzung . 816 38 l6b92] Gaswer ein z meisters der Hesellschaft, Herrn (weneral⸗-Consh ff Bilanz ver 31. Dezember 1888. Eassira- Banquier. FJ. Borchardt, Firma. M. , 39 6 j oö9ꝛgo 2g Aetien. ö ö . s Borchardt um, Fran zöstschstraße 3 mit . . —ĩ ö . ß . . Iz eingelöst werden, woselbst bis dahin auch der bereit 4) Angekaufte Grundstücke 851156 220714 02 Actien Capital ; 10909 & am 1. Juli 18865 fällig gewesene Dixidendenschein n . Anlagekosten . 441232 Hypothek . 2 Nr. 2 V. Ausgabe zu präsentiren ist, welcher sonst 6) Material vorräthe 163 F 9 ontfonde 1690 49 Creditoren, . §. 13 des Statuts dem Reserve Fonds verfällt. 7 AÄusstände. , . ,,, 2151 19 Retro. Gewinn 4513 4 1g Ectin, den Io. Juni 18859. J Bad 959 o FCassa. Conto, Bestand . on 31] * ö Der Vorstand . ö n n Debitoren. . 234999 14 der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. . 23499914 . Haben. Krokisius. He sse. ö . nnn, . w ö Actien 27100 Soll. —— ö 1) Ausgegebene Actien . dd S 8 15730! 235 Kapltalschuld .. . 66000 M6 36090 67? . ö apita *. 6666 , , Deutsche Genossenschafts⸗Bank , ,, ,,,, in n Intereh en . Gon ö 67 58] Netto⸗Gewinn, Vortrag v. v. J.. . a rrisi ö deservefonds: . General⸗Unkosten⸗Conton. . . 3. Netto⸗Gewinn, V 9 von Soergel, Parrisius d Co. a. statutenmãßig. . 110 1489. 97 , k Iz 44 Die Commanditisten der Deutschen Genofsen⸗ b. außerordentlich. 211 Il 46597 97 . J iosgisi schaßt Bank von Soergel, Parrisins Cree. in s) Activa und Passios öden s ö Gaswerk Weinheim Berlin werden . ö . ücberschuß JJ ö 31. Dezember 1888. - ̃ Heneralversammlung, welche am Montag, =. . , J beirn enn . filr. . ö e r ö 15582 . ' z Io anklokale in Berlin arlottenstraße 35 a., In der heutigen Generalversammlung ist die J Waltersdorfer Aetienziegelei zu Kleinwaltersdorf. WJ ö Bilanz auf 1888. Cx edit. geladen. Da gegorbunng: gestellt ö. 3 (. . , ö ö . e , , . wd. ; agesordnung: lieferung des Dividendenscheines Nr. 32 bei unsere . Ji 3 1) Bestätigung der Veschlüsse der General oer⸗ Heer mn fen . Bad Wildungen, oder bei den Herren ö * Actiene 166000 sammlung vom 7. Juni d. J, betreffend die Kirchner und Menge zu ÄArolsen in Empfang ge— Immobilien les eg ,, x 32500 Abänderung der, Einleitung und, der, Para. nommen werden. Maschinen . 23613 4 . . ö. Amortisalionsfonds 25550 giaphen 1. 2, . S, 12, 18, 21, 22, 23 des AUrolsen, den 13. Juni 1889. Inventar 13356 37 Darlehn des An ĩ 5439 92 Gefellschafts vertrages. . Der Verwaltungsrath Ziegel . , l. . 10681 8. 2) Wahl eines persönlich haftenden Gesellschafters der Wildunger Mineralquellen-Actien— Rohlen ; U, ö tionsfond ; 68561 37 und Genehmigung der Remuneration des selben. k Gesellschast Debitoren n, . ö 112714) Zur Theilnahme an dieler Sener lrersammlung zesellschaft. J , sind nur die im Aetienbuche, eingetragenen . 23 Amortisationsfond . . Besitzer von . , ö J 2 1 mn, servefond e . 3 , Diejenigen Aktionäre, deren Eintragung in das darm, . Summa oss p Summa hzoss60 z0 Afffä be enen end let len no! in t beschein h 8) Verschiedene

ö s ehufs W ihres Stimmrechts die ; J ö . ist, haben behufs Wahrung ihres S . pehbet Gewinn- und Herlust-Conto. J ,, e, al ken,. K 6 3 tragung bei der Deutschen e, , ,, . '? ö , 2 ifi? =. o e 8 . e e n,, ,,, , , , Die. weer, . un, ,, , , e, , ee, J * 35 2 a g ft II 85 nissen einzureichen, re ö go n. 6 Reservefond⸗Rücklage v. 1887... 7 ö Kohlengeschaf dicsem . urch ie Commandite in Fr— , . ö 38 t a. M. bewirken zu lassen. —. ö ; 51128 ö Betheiligung an der Generalversammlung Gewinn lege 6 . ö . . 3 r ri ns ö folge J kann nur auf Grund einer r , n , nen. Ie 'gg5 0. zum Amortisationsfond. welche von der Deutschen Genn fen lch. n, n 66M. == an Verwaltungsraih. Soergel, Parrisins C Ce gegen, zweifellofe Besitz⸗ 131.37 Saldo. ö. 2D nachweisung der Aktien ausgehändigt wird. ö . . 145 77 Summa ] 124457“ Berlin, den 14. Juni 1889. 6 1353) Der Aufsichtsrath Rrei i. S e um Odd. 5 ssens fts⸗ ; Freiberg i. S., den . Verwaltungsrath. der Deutschen Genofsenschafts Bank 3 Juslizrath Blüher. von Soergel, Parrisius Ce. . . ö Ferdinand Reichen beim, 8 . stellvertretender Vorsitzender. 15585 ö . 0 ( 22 ste l . !. Vilanz am 1. Januar 1889. Eassira. cIIVA. s . . ——— J ö 3 726 X 62 . 3 Iüszs6] Allgemeine Berliner 6 —— F = 901 91 2 CaIIE 7 Grundstücks⸗⸗Conto J a , HJ . 6. Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. . be. Conte , 1 Hypotheken Conto zl 9o Die Ausgabe der fünften Serie Dividenden Gebäu . . djchreibung / 508.20 5031211 ,, . 31605 che . u seren Actien erfolgt von heute ab in o Absch . 377 * Aufsichtsraths⸗Remunerations⸗ ö 1 3 m . , , , Fabrik. Ginrichtungs onto. , S m a3 Wicht; 1500 unserm Ceutral Büreau, Kur fürstenstra fte 143. ö 5 Go Abschreibung 5009 gt 2 Zu diesem Behufe sind daselbst die Talons, nach ö ö . toriumm . Conts n, 7.87. 0] der Reihenfolge geordnet, in den Vormittagsstunden Comtoir und, . ö 34305 194396 von g bis 12 Uhr einzureichen und ist, denselben ein 15 o Abschreihungt⸗= 6 VIII doppeltes, ebenfalls nach der Reihenfolge geordnetes K 4 MNuinmernverzeichniß beizufügen, wovon 1 Exemplar 30 06 Abschreibungg .. 30020 8 dem Einlieferer mit Empfangsbescheinigung versehen 60. . 1 1 Schuldbuch⸗Conto. 6358 99 zurückgegeben wird. . . Eaffa Conio . . 75 / : 1. Bogeg können dann nach Verlauf Neichs bank. Giro · Conto. i, 9 einiger Tage gegen Rückgabe der Empfangebeschei⸗ dreh fe. (Gon 4829 08 / hoben werden Wechsel Conto . S4 340 43 nigung erhoben werden. Waaren ˖ Contoc . 06 638 50 Berlin, 15. Juni 1889. Vorausbezahlte Assecuranz pro 1889 26573 149 ͤ Allgemeine Berliner ; Gewinn und Verlust-Conton. ö Do Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft. 283105 90 .

Gewinn- u. Verlust · Conto vom 1. Januar bis 31. Jezember 1888. Credit. ;

Gelinek. Franz Hopp.

Ib 39

356 33 unserer Obligationen werden von heute ab 3722493 bei unserer Kasse, Friedrichstr. l,

Berlin, den 15. Juni 1888.

Berliner Kohlenwerke,

I 8 52 ̃ credit 544 Aetien Bank, Hinter der Kathrel, Kirche, 2, 38457 bei dem Bankhause L. Æ S. Wolff, 1101 33 Wilhelmstr. Is,

eingelöst.

Bekauntmachungen. 275801

Ingenieure, Verwalter, Inspektoren, ehem. Gutsbesitzer, Reisende u. A. erhalten für die Empfehlung solider Bedarfsartikel der Landwirth⸗ schaft, des Bau⸗ und Maschinenwesens . hohe Bonifikationen bezw. Provisionen und Rabatte Versiegelte inter Zusicherung strengster Diskretion. Versiegelte wirt . unter HH. J. 997 an Rudolf Mosse, Magdeburg.

. . ö ; 11085 Besten Raupenleim ö à „S 20 für 100 Kilo empfiehlt die chem. Fabrik J. Rosahl in Roßlau a. Elbe.

(66568

8k Ab ALEE & Co.

RUNDSPITZFEEDERN oder

8 ) den weck rowie alle anderen feinsten Qualitäten fir jeden 2 Hand. Mustersortimente zu Bo Pfennigen. Zu beziehen dureh jede Papierhandlung.

Mederl e, S. L. O6 EVWENHEAIN. . ,, Berlin W.

2465 „Nordland⸗Panorama“ Wilhelmstraße 10. Wilhelmstraße 109. „Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz. . Näheres die Anschlagsäulen!

9746 Berichtigung. ö lich el n der J. rr * fi veröffentlichte Gewinn ⸗Liste der dritten Geld Prämien College in Ausbau ze. der Willibrordi⸗-Kirche zu Wesel entkält einen Druckfehler, es muß heißen unter,:

55 8 6. 2*41 , Sl Die am 1. Juli er. fälligen Coupons 250 Gewinne à 50 ½ statt 76565, „75365“

, , nen, r, Thale a. Harz.

Hotel Hubertusbad.

ss e tend

Durch umfassendste Um- und Neubauten bedeu vergrößert. Herrliche Lage am J gn. den Promenaden. Logis li. Tarif von L609.

2022s ao Aetiengesellschaft.

65613

Saison: 22. Mai kis Ende

September.

Analyse 18895 von Prof. Dr. Hilgers:

ö.

PDebet. ö. . Per Fuhrwerkz-Conto ldo⸗ V 20283 56] Per Fuhrwerks-C ; 3 k K io e Schmelzasche Conto⸗. ; i , fn teten Confo . 7946271 . Crystallsoda· Conto . e fte eite ier Gonto ; 14747 94 3 Niethen . . ö Sulfat Fabrikations⸗Conto 261 120 , , n Reparaturen · Conto . 875 83. k . . . j Sr rj. e r . 8 Z 20283. 96 . . He Gewinn pro 1888... 56.0 bäude ⸗Conto 109i auf . „ä So 8z0. 31 —=— . . M0 bos. 20 Abschreibung aufFabrik⸗ Einricht. Conto 5 o , . guf s 63233. 5 . . 3161 68 Abschreibung auf Com⸗ / toir⸗ u. Laborat. E to. j 150 auf MS 2287.01 343. 05 / Aue urg . Conto del e , ,, mn R e e 61318 09

Chemische Productenfabrik Altdamm Actien⸗Gesellschaft.

Gicht 2c. Dr. Stifler, k. Brunnenarzt. Im Kur

Kgl. bayrisches Stahl⸗ u. Moorbad Steben 581 m. Reg.-Bez. Oberfranken. ö ; 3. Nach ö i ärksten Stahlsänerlinge Europas. Höchstgelegenes Stahlbad Deutschlands, *,, 3 n . än gen, go a big err. bäder in vollkommenst tohlensaure Stahlbäder mit 50 Vol ( Kohlensäure; Eisenmoorbäde n r 6131809 bäder, gi * n e er elektr. Bäder. Indicationen: Blut, Nerven⸗, Frauenkrankheiten,

u, Moorversandt, Wohnungsauskunft u. Profpekte durch die Verwaltung des k. Minera

an. Table d- ite I' uhr 2 , um 5 Uhr 3 Prospekte gratis und franko.

Bahnstation: Marxgrün Steben Kronach.

1547 ebem per Liter. 15 6 P ter Form, Sool⸗ Rheumatismus,

ut. ; s Wasser⸗ hotel: Hotelier Böhm. Omnibus zu , Steben.

zum Deutschen Reichs⸗

Mn 140.

Dritte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. Juni

*

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutf

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

H—

Reich kann durch alle Post-AUnstalten, für en Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. . 140A

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 ½ 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne w tot 20 5.

30 5.

Vom Central Handels Negister für das Sen schẽ Reich

werden heut die Nrn. 110 X. und 110 5. ausgegeben.

8

Der Bericht des Vorsteheramts der

Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. über Rübenzuckerfabrikaten das Jahr 1888 erwähnt in der Einleitung die Rübenbestellung in Folge der schlechten Ernte. Es wurden bebaut mit Ruben: S223 Morgen (1887: „Die erschütternden Ereignisse“, heißt es, „des zwei⸗ 7679 Morgen); verarbeitet 677 570 Ctr. (931 120 Ctr. ); pro Morgen geerntet 82,40 Ctr. (I19, 82 Ctr.). Die Bernsteinproduktion konnte in Folge Besserung der Absatzverhältnisse nicht unwesentlick erhöht werden. Trotz des unbefriedigenden Ergebnifses mancher Ge⸗ schäftszweige kann der Königsberger Handel mit den Resultaten des Jahres 1383353 im Allgemeinen sehr zufrieden sein. Die günstigen Ergebnisse des Bank— geschäfts zeigen sich in dem größeren 3 ö. 1387: 1023 531 000 M) und der Königsberger Vereinsbank: Mit leb⸗ haftem Dank begrüßt der Königsberger Handels— stand, daß die Königliche Staatsregierung vom Land— tage die nöthigen Summen zur Herstellung einer tieferen Wasserstraße vyn Königsberg nach Pillau gefordert und bewilligt erhalten hat, und giebt sich der Hoffnung hin, daß durch den baldigen Bau der—

politischen Vorkommnisse des verflossenen Jahres.

maligen Thronwechsels haben, wie alle Bevölkerungs⸗ schichten, auch den Königsberger Handelsstand in tiefste Betrübniß versetzt. Bei dem allgemeinen Schmerz um das Hinscheiden des Heldenkaisers Wilhelm J. und um das tragische Geschick des ver— blichenen Kaisers Friedrich hat der Handelsstand insbesondere nicht vergessen, welchen tiefen Dank speziell er den beiden uns entrissenen theuren Fürsten schuldet. Als unter Kaiser Wilhelm's Führung und der hervorragenden Mitwirkung des damaligen Kron prinzen Friedrich auf blutgedüngten Schlachtfeldern die deutsche Einbeit entstand, da erhielt auch der deutsche Handel seinen reichen Antheil an den er— zielten Früchten. Die ungeahnte Machtstellung, zu welcher das Deutsche Reich unter Kaiser Wilhelm J. sich erbob, spornte auch die wirthschaftliche Thätigkeit der Ration machtvoll an und verschaffte ihr im Auslande ein früher nicht gekanntes Ansehen. Schwer, wie die Schicksalsschläge waren, die das Vaterland durch den Tod der beiden vielgeliebten Kaiser betroffen haben, bewiesen dieselben in ihrer Folge doch überzeugend, auf wie festem Grund der Bau der deutschen Einheit und die Macht des Deutschen Reichs errichtet worden sind. Voll Vertrauen auf die Zukunft und in der Gewißheit, das ruhmvoll Erworbene ruhmvoll bewahrt zu sehen, blicken die erwerbsthätigen Kreise der Nation auf ihren neuen Kaiser, den Erben nicht nur der Kaiser— und Königskrone, sondern den Erben auch der Werth— schätzung seiner Kaiserlichen Väter für alle Segnungen des Friedens und für die friedliche Thätigkeit des deutschen Volks.“ Dann fährt der Bericht fort: „Der Verlauf des Jahres 1888 bewies aufs Neue, daß das Gedeihen des Königsberger Handels, dessen Hauptzweig das Getreidegeschäft ist, von dem Aus— fall der Ernten abhängt. Der reichen und guten ostpreußischen Getreideernte von 1887 ist im Berichts- jahre eine höchstens mittelmäßige gefolgt, welche unserem Handel nur wenig brauchbares Material liefern konnte. Zwar war die Zufuhr an in⸗ ländischem Getreide noch etwas größer als im Vorjahre (168 396 gegen 156 289 t), jedoch stammte das Meiste aus der 1887er Ernte. Die Aussichten wären somit keine guten gewesen, wenn nicht die Getreideernten in Rußland 1887 und 1888 außer— ordentlich gut gewesen wären. So konnte sich denn ein so umfangreiches Geschäft entwickeln, wie es seit einer langen Reihe von Jahren nicht der Fall war. Aus Rußland wurden zugeführt: 439 260 t (1387: 247 139 t); die gesammten Zufuhren stellten sich mithin auf 607 656 t (1887: 403 428 t) Seewärts wurden ausgeführt: 585227 t gegen 338 609 t. Die Bearbeitung und der Transport dieser großen Waarenmengen gewährten der Arbeiter bevölkerung, der Rhederei, den Bahnen und vielen anderen Geschäftszweigen vermehrte Arbeitsgelegenheit und reichlichen Verdienst. Mit der Eisenbahn wurden zugeführt: 892 601 t (690048 t 1887), versandt z56 60ß t (283 896 t); zusammen 1249 207 t. 873 944 t). In Pillau betrug der Eingang und Ausgang an Schiffen: 4655 (3967 1887) mit 3 929536 cbm (3178 650 cbm). Außer⸗ ordentlich stark war im Berichtsjahre in Folge der neueg Fortsbauten die Bauthätigkeit der Militär behörden. Die Händler in Ziegeln und Cement er— zielten deshalb einen sehr großen Absatz bei steigenden Preisen. Auch der Handel in rohen Häuten und Leder verlief wegen vermehrten Bedarfs der Militärverwal— tung günstiger. Die Arbeiterbevöl kerung zeigte in Folge der vermehrten Beschäftigung im Waarenbandel und bei den militärischen Bauten eine größere Konsumfähig⸗ keit, welche namentlich dem Handel in Koloniak— waaren und in Manufakturwaaren zu Gute kam. Die ländliche Bevölkerung, insbesondere die beffer situirten Klassen in der Provinz, haben aber in Folge der ungünstigen Getreideernte offenbar an Kaufkraft verloren. In Bezug auf den Holzhandel wird er— wähnt. daß im Berichtsjahre 197 387 Festmeter, eiwa 24909 Festmeter mehr als im vorigen, seewärts zu im Allgemeinen lohnenden Preisen ausgeführt wurden. Dem Theegeschäft kam die Steigerung der russischen Valuta außerordentlich zu Gute. Im ECigenhandel wurden 456 530 Ctr. gegen 78 5409 Ctr. 1887 abgesetzt. Ebenso verlief das Hanfgeschäft im großen Ganzen befriedigend. Von amerikanischem Petroleum wurden eingeflihrt 63 O87 Barrels (1887: 29h; abgesetzt 68 625 Barrels (72335. Die Einfuhr von Heringen betrug 215 5558 Tonnen . 275 235). In Folge der verminderten Ein— uhr wurde eine Aufbesserung der Preise herbeige— führt. Von Cifen wurden 15 09660 t' gegen 12 806 im Vorjahre importirt; von Steinkohlen 205 025 gegen 157120 t. Der Handel mit Kolonialwaaren Festaltete sich im Allgemeinen befriedigend; ungün⸗ tiger dagegen der Spfritushandel. Die Zufuhr von Rohspiritus belief fich auf 5 Millionen Titer gegen g, Millionen Liter im Vorjahre. Auch das Ge— sbäft in rektifizirtem Sprit hat gelitten. Der Absatz bon Lumpen war in Folge der billigeren, jetzt zur Papierfabrikatlon üblicheren Surtogate noch unde— Eutender und unlohnender als in' den Vorjahren. er dietjährige Woll markt verlief unerfreulich. In Betreff der Industrie war das Geschaäfts ahr größten · theils befriedigend. Die Eisengießeren und Maschinen— abriken waren mit reichlichen Aufträgen verfehen, ie Erzeugnisse der Kalkbrennereien in Folge der

Reichs bankhauptstelle: 1 085 575 800 ,

684 473 24 M (1887: 550 575 273 M).

selben der Keim zu einer gedeihlichen Weiterent—

gelegt werden möge

1337 38 d. Marz 1887 bis 29 Februar 1838) gegen

Piaster in 1886/87) erfahren. Was Deutschlands Handelebeziehungen zur Türkei betrifft, so sind die⸗ selben bessere geworden. Deutschland hat in 1887188 in der Türkei für seine Erzeugnisse bedeutend an Absatz gewonnen. Wiewohl es nur fuͤr 1287 969

unahme gegen das Jahr 1886 / 87 doch 50 υάη˖ Die all— gemeine Einfuhr nach der Türkei umfaßte hauptsächlich folgende Gegenstände: Reis im Werthe von 71 937 397 Piaster, Zucker im Werthe von 113 517 362 Piaster, Mehl im Werthe von 56 062 429 Piaster, Wollen zeugstoffe im Werthe von 50 825 212 Piaster, Pe- troleum im Werthe von 48 923 944 Piaster, Weijen im Werthe von S6 919 819 Piaster, Kaffee im Werthe von 69 832 236 Piaster, Tuch im Werthe von 38 87513 Piaster ze. Ausgeführt wurden be— sonders folgende Gegenstände: Kaffee für 48 221 984 Piaster, Rum für 172 344 897 Piaster, Wolle für WV IlS8 O83 Piaster, Opium für 42 3935 750 Piaster, Olivenöl für 36 226 247 Piaster, Weizen für 13 902 473 Piaster, Kokons fur 39 210 084 Piaster 2c.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum

Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 23. Inhalt: Jahresbericht des Fabrik—

inspektors für das Großherzogthum Hessen für 1883. Verschiedene Mittheilungen. Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Verkehrswesen. Zuschneiden auf Glas. Wo befindet sich das tiefste Bohrloch der Erde? Dran ia verschiedene Gewehrmodelle. Literatur. Denkschrift über die Wohlfahrtseinrichtungen für die Arbeiter des Hauses Cornelius Heyl in Worms a. Rh. Sammlung von Initialen aus Werken vom 11. bis 17. Jahrhundert. Auf unsere Friedhöfe. Druckfehlerberichtigung.

Allgemeine Brauer und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer— bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Ar,. 76. Inhalt: Deutfcher Brauerbund. Ueber die Prüfung der Hefe auf die Gährkraft. Die deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ verhütung in Berlin. Neuer Flaschenverschluß. Ueber Eisgewinnung. Bereitung steuerfreien Haustrunkes in Württemberg. Ueber die neue Hermann'sche Versuchsanlage des deutschen Hopfen— bau⸗Vereins in Paprotsch bei Neutomischel. Amerikanisches und deutsches Bier. Patent. An— meldungen in Oesterreich⸗Ungarn. Ein- und Aus— fuhr der Schweiz. Ueber die Biertreber als Futtermittel. Ueber die Bierbrauerei in Königẽ— berg i. Pr. Zur Lage des Faßdaubenhandels.

Bier Einfuhr in Smyrna. Neuer Vormaisch— apparat. Patentliste für das Deutsche Reich. Einfuhr von Bier in Serbien. Tageschronik.

Hopfenmarkt. Feuilleton.

Allgemeine Tischler⸗Zeitung. Verbands- Blatt der deutschen Tischler- Innungen. (Verlag von J. Harrwitz Nachfolger, Berlin SW., Linden“ straße 45.) Nr,. 17. Inhalt: Submiffionen.

Die Neue Tischler- Zeitung. Die Belebung unserer eintönigen Möbel durch Farbe. Zu unserem Artikel über die Lohnbewegung. Ser

zweite Bezirkstag des Unterverbandes „Bund deut- scher Tischler Innungen! für die Laufitz und an— grenzenden Kreise. Tonkurrenz ⸗Ausstellung deko⸗ rativer Holzarbeiten im Königsbausaale zu Stuttgart. Lohnbewegung. Neue Patente. Gerichts— Entscheidungen. Entscheidungen des Reichs⸗ Versicherungs Amts. Vermischtes. Polytechnische Notizen. Bücherschau. Patentliste.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west deutschen Dine fahrt. Berg fo ens ffenf aft ꝛc. (Dr. SH. Haas. Mannheim.) Nr. 23. Inhalt: Winterkosten am Rhein. Havarie grosse. Die Haftung des Stromschiffers für Verlust und Beschädigung der Güter. Manco bei Ablieferung

großen Bauthätigkeit der Militärbehörden stark be⸗ gehrt und erzielten steigende Preife. Außerordentlich

der Schiffsladungen. Zur Donau⸗Rhein. Ver?

unbefriedigend verlief die Campagne 1888/89 für die der Provinz trotz größerer

wickelung des Königsberger Handels und Verkehrs

Die Waareneinfuhr in die Türkei hat nach dem Deut schen Handels Archiv! im Finanzjahr

1886,87 einen Rückgang im Werthe von 59 727815 Piaster (2010 595 299 Piaster gegen 2070 323 114

. nach der Türkei direkt einführte, betrug die

Der Dortmund⸗Ems-Kanal. Kanal-Tunnel. Ein Nothschrei vom Oberrhein Eachsfang betreffend). Zwei, Fragen? Polizeiliche Vorschriften für den. Schifffahrtsbetrieb auf dem Rhein entlang ber hadisch- bayerischen Grenze. Frankfurter Aktien. Gesellschaft für Rhein, und Mainschifffahrt.

Handels und Gewerbe Zeitung. (Ber⸗ lin C) Nr. 23. Inhalt: Für den Bedarf empfohlen, Leitartikel: Zum Markenschutzgesetz. Der Kredit beeinflußt die Preise. Deutsche All⸗ gemeine Ausstellung für Unfallverhütung zu Berlin. Fachausstellung des Schlossergewerbes in Berlin. Reichsgerichtsentscheidungen: Die Beschäftigung von Kindern in Fabriken. Patentwefen. Be⸗ sprechungen gewerblicher Etabliffements. Inter⸗ essantes aus dem Geschäftsleben. Der stati⸗ stische Theil enthält: Patent · Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche.

Deutsche (Leipziger) Gewerbe⸗-Zeitung, Central ⸗Organ für deutsche Industrie und Technik, Gewerbe und Handel ꝛc. (Verlag von C. F. Gruner, Leipzig Nr. 23. Inhalt: Zur Strikebewegung. Frachtpreise per Eisenbahn' und Schiffahrt.

Hebung des deutschen Exports. Verbindung Hamburgs mit der Oberelbe. Neue Firmen. Patentliste. Submissionen.

Austria, Archiv für J. und Statistit᷑ auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigirt und herausgegeben vom statistischen Departement im K. K. Handels⸗ Ninisterium. 41. Jahrgang. V. Heft. Wien, 1885. Druck und Verlag der K. K. Hof⸗ und Staats druckerei. Inhalt; Gesetze und Verordnungen. Oesterreich⸗ Ungarn: Nachträgliche Bestimmungen Zur Eich⸗ ardnung. Endtermin für die Einbeziehung der Freihafengebiete von Triest und Fiume in daz all—⸗ gemeine Zollgebiet. Grrichtung und Betrieb öffentlicher Lagerhäuser. Errichtung einer Zoll⸗ expositur auf dem Central⸗Staatsbahnhofe in Buda— pest. Berechtigung ungarischer Zollämter zur Aus⸗ tritts behandlung von Zucker. Unfall versicherung der Arbeiter. Deutsches Reich: Besteuerung des Branntweins Abänderung des Vereinszollgefetzes. Gesetz, betreffend die Erwerbs. und Wirthfchafts= genossenschaften. Großbritannien: Zusatz zu der indischen „Tariff Act, 1882. Frankreich: Abände—⸗ rung der Konkursgesetzgebung. Verbot der Ein— und Durchfuhr von lebenden Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. Aenderung des Einfuhr. zolltarifs für Französisch⸗Indo⸗China. Zolltarif für Guadeloupe Aenderung des Zolltarifs für

Senegal. Behandlung unrichtiger Waaren— deklarationen. Italien: Verbot der Einfuhr von Rindern und Schafen, sowie von Ab— fällen dieser Thiere aus Rumänien. Schweiz: Bundesgesetz, betreffend die gewerblichen Muster und Modelle. Spanien: Zollbehandlung ver—

schiedener Gegenstände. Verbbt der Einfuhr von Saccharin zu Nahrungszwecken. Niederlande: Ab⸗ änderung des Zolltarifs für Curgeao. Rußland: Organisation des Zollwesens im Transkaspigebiet. Zollbehandlung verschiedener Gegenstände. Aende—⸗ rung des finischen Zolltarifs. Griechenland: Veränderungen im Einfubrzolltarif. Ottomanisches Reich Zollfreiheit der Maschinen und Geräthe für die erste Einrichtung von Fabriken. Bulgarien: Monopolisirung der Gewinnung und des Verkaufs von Seidenraupeneierr. Brasilien: Aus

der Registrirung der Fabrik und Handels— marken hervorgehende Rechte. Columbien: Behandlung der von Handelsreisenden mitge⸗

führten Muster. Uruguay: Zolltarifänderungen. Zollrestitutions Bewilligungen und Verlängerungen. Statistik. Oesterreich⸗ Ungarn: Waaren. Ein. und Ausfuhr in den Monaten Januar bis inkl. Mär; 1889, gegenüber den Ergebnissen in der gleichen Periode des Vorjahres. Erzeugung, dann Ein— und Ausfuhr von Zucker und Alkohßol in den Monaten März und April 1889. KFonsum und Produktionsabgabe von der Branntweinerzeugung in den Monaten September 1888 bis inkl. Mär; 1389. Erzeugung, dann Ein. und Ausfuhr von Bier im Monat März 1889. Wirthschaftliche Rottzen aus Berichten der K. und K. Konfulate. Verschiedene Mittheilungen.

Der gleichzeitig mit diesem Heft der Austria⸗ erscheinende Bogen 25 der Jahresberichte der K. und K. Kon sulats- Behörden“ hakt folgen den Inhalt: Großbritannien. London. (Wahr— T igen auf wirthschaftlichem Gebiet im Jahre

Handels⸗Register.

Die Dandelsregistereintrãg⸗ aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Sandelsregister

(15733

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Juni 18839 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Ge haf r g; ist unter Nr. 10 020 woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

bindung. Das Düsseldorfer Hafenprojekt.

Die Eigenschaft des Kaufmanns Nathan

Behrendt als alleinigen Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 552, wolselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebrüder Cohn

mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und Zweig

niederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:

Die Firma der Zweigniederlassung zu Berlin

ist in: Gebrüder Cohn . Dampfkorkfabrik umgeändert.

Ins unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 699, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Moser Haasters Saupt Niederlage der Brieger Geschäftsbücher Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Max Moser zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Moes zu Berlin ist am 13. Juni 1889 als Handesgesellschafter einge⸗ treten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 430, woselbst die Handlung in Firma: L. E. Becker vorm. G. Völlmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Die Firma ist in:

ö. L. E. Becker geändert. Vergleiche Nr. 19713.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19713 die Handlung in Firma:

. 2. E. Becker mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Edmund Becker zu Berlin ein—⸗ getragen worden. Dem Carl Wilhelm Ludwig Colberg zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheist und ist dieselbe unter Nr. 7985 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9762, woselbst die Handlung in Firma: Otto Benzmann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen

Der Kaufmann Bernhard Anton Brüning zu

Berlin ist in das Handelsgefchäft des Kauf⸗

manns Paul Robert Otto Benzmann zu Berlin

als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist

die hierdurch entstandene Handelsgefellschaft,

welche die bisherige Firma beibehalten hat,

unter Nr. 11615 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 615 die offene Handelsgefellschaft in Firma: Otto Benzmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 18389

begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 382, woselbst die Handlung in Firma: J. G. L. Schäffer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Weinhändler Ernst Traugott Jaehrig zu Berlin, Bernhard Zeitz zu Gardelegen und Otto Theodor Gabcke zu Gardelegen, welche die bisherige Firma bei⸗ behalten, übergegangen.

Die Firma ö. nach Nr. 11 616 des Gesell-⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 616 die offene Handelsgesellschaft in Firma: G. L. Schäffer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1889 be—⸗ gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wedel C Lachmann

am 25. April 1889 begründeten offenen Handels- gsellicaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 73) sind der Kaufmann Hermann Wedel und der Faufmann Aler Lachmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 617 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin

unter Nr. 19 709 die Firma: . Meyer's Moebel Transport Geschäft (Geschäftslokal; Dorotheenstraße Nr. 67) und als deren Inhaber der Kaufmann Martin August Meyer zu Berlin,

unter Nr. 19710 die Firma:

L. S. David

(Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 39 Hof 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Levy

Behrendt Joseph Gg

vermerkt steht, eingetragen:

Samson David zu Berlin, unter Nr. 19711 die Firma:

2

. . i

7

.

2

J