1889 / 140 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

588] Chemische Fabrik Oranienburg (1hb 90] 5 (Ih588] . Baltische Mühlen Gesellschaft. Der j 5 oo Prioritäts⸗

9 9

i tt e Beila uresghanz der Actien Huersabril Dettum uinims April 1889. che wahlen Cee ü schei. 3. ,,, , Dritt ge 6 ö Geschäftsjahr 188889 a. . ab bei dem Bankhause Julius Samelson,

f 2 eg 9. 0 . ; 9 ĩ ; . 300000 auf 4 festgesetzt und ist solche gegen Ein⸗ Berlin, Unter den Linden 33. , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis ch en S tag Anzeiger. Grundstück · Cont... 13684 30 Per k . hg lieferung der Dividendenscheine bei der Dranienburg; . nn. ; . 110. J 43 e enz . 1 * 59 4

, blo Norddeutschen Bank in Hamburg, . ö Betriebsfonds Conto . . ; 1. r elfen nn mn ies. . . . . W Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels . Genossenschafts . Jeichen· und Muster⸗Regfff D 5 —— unn m ,. Mineralquellen⸗Actien⸗Gesellschaft. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem vil fts⸗, 3 ster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Fontor Utensil· Gonto „isiözz 41 und i unserm Comptoir in Neumühlen von heute nee,. Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche NReich.ů ***

; 2 i ö Cautiong · Conto .. . ... 2342 25 Credi 3 3315 h n eren. . . . wd Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . ; urtählen bei Kiel, den 12. Juni 1880. Inventur · Conto . . Ne h e Tine, en Activa. Das Central⸗Handels Megister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Ses! Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 M 50 ür das Vierteljahr. En , Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum , 983 w nee, , .

6

S8 2

r k 3 r 88 869 g 2 Ge, , , Baltische Mühlen Gesellschafst. . . J . April 1889 . In der en. ae n nn, m, 1 . nach der Bilanz zag2ig 3⸗ inn- . 1 ö . ausscheidende ; ⸗⸗ H ö. Pebet. Gewinn und Verlust⸗ Con . J . ga, . * 16 * Id dig 34

. ab: 1 0/Ä für Abnutzung. 338219

Effecten · Conto 1h59

Debitoren

Wechsel⸗Conto... 3 ; .

Casse · Sonto ... . . Vom Central. Zandels Negister fir das Deutsche Reich! werden heut die Nrn. 140 . und 1406. ausgegeben.

amburg, einstimmig wiedergewählt. ö Neumühlen bei Kiel, den 12. Juni 1889.

. Rüben, Rübensamen⸗ u. Steuer ⸗Cto. ö. Ge ch fte Inke ten. Conto ;

Amortisations⸗Conto Bilanz⸗Conto.

28. Mai 1889. . J Vorstand der Aetien⸗

161149 3 tz zz ig Iibhig4 lo 70s) 3 po

er Zucker ⸗Melasse⸗ Conto 9 . Special ⸗Contis

Zuckerfabrik Dettum.

(15592 Activa.

Bilanz per 31

Gaswerk Weinheim. Dezember 1888.

Passiva.

Anlagekosten . Amortisationsfonds .

mönrrn, Cassa. Conto, Bestand .

Debitoren .

6 3 20714 02 1413 3 169540 2131 15 6046 21

234999 14 Gewinn⸗ und

Actien Capital

Hypothek Creditoren.. Netto Gewinn

Verlust⸗Conto.

Der Aufsichtsrath.

libris Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

r Dividendenschein Nr. 6 Ser. V. wird 0 . 1. bis 15. Juli d. J. in den Geschäfte⸗ stunden von 9 bis 4 Uhr im Buregu des Schatz meisters der Gesellschaft, Herrn General · Consul Banquier F. Borchardt, Firma M. Borchardt un., Französischestraße 32, mit 12 10 eingelöst werden, woselbst bis dahin auch der bereits am 1. Juli 1885 fällig gewesene Dixidendenschein Nr. 2 V. Ausgabe zu präsentiren ist, welcher sonst laut §. 13 des Statuts dem Reserve⸗Fonds verfällt. Berlin, den 15. Juni 1889. Der Vorstand ; der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse.

Soll. ö

Interessen Conto General ⸗Unkosten⸗Conto n. Abschreibungen . Netto Gewinn

Vom I]

Weinheim a. B., 31. Dezember 1888.

Betriebs ⸗Conto ; Netto⸗Gewinn, V

orlrag .

Gaswerk Weinheim.

iss]

PDebet.

Walters dorfer Aetienziegelei zu Kleinwaltersdorf. Bil anz auf 1888.

Immobilien. Maschinen . Inventar.

Ziegel .

Kohlen . Debitoren.

f Amortisationsfond n. Reservefond

6 3 Iib37 26 35 265147 13556 389 128506

20784 00h 25632 09 6856137 11657 14

308860 30 Gewinn und

17949

Actiencap. . Hypotheken Darlehn des Creditoren. ö Amortisationsfond . Reservefond

Verlust- Conto.

Amortis alionsfonds

Credit.

Discont. Provis. Zinsen .

Reservefond⸗ Rücklage v. i887.

Zinsenzahlung daraus Bewinn an Ziegel meister. Reingewinn ..

S6 9950. zum Amorlisationsfond. 600. an Verwaltungsraih.

131.87 Saldo.

M

w

128378

1068187

39736 1783

13 81 5118

Saldo .. Ziegeleigewinn Kohlengeschäft

1157723

ls geutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius C Co.

Die Commanditisten der Deutschen Genossen⸗ schafts Bank von Soergel, Parrisius Ce in Berlin werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Montag, den 24. Juni 1889, Abends 7 Uhr, im Banklokale in Berlin, Charlottenstraße 35 2. L Treppe hoch, stattfinden wird, ergebenst ein

den. ö Tagesordnung:

Gesellschaftsvertrages. Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt. furt a. M. bewirken zu lassen.

nachweisung der Aktien ausgehändigt wird.

, is

zu: für Neubauten in 1888 6300 z4l637 15

Y Wege, Anlagen Quellen ˖

fassungen. Wasserleitungen . nach der Bilanz pro 1887 12300

3) Inventar nach der Bilanz

, 6369528 ö 6 oo für Abnutzung. 381638 D ab: Abschreibungen .. 499 61 5929029

4) Angekaufte Grundstücke. 009 = ö Sh 156 6) Material vorräthe 7) Ausstände .

bi43 - 16 o 44959 0

Activa Sa. . Passiva.

1) Ausgegebene Actien .... 219

5 F üuldd 66mm, 3) Buchschulden wd

4) Reservefonds:

5) Activa und Passiva verglichen ist

1) Bestätigung der Beschlüsse der General oer⸗ sammlung vom 7. Juni d. J., betreffend die Abänderung der Einleitung und der Para- graphen 1, 2, 7, 8, 12, 16, 21, 22, 253 des

2) Wahl eines persönlich haftenden Gesellschafters

und Genehmigung der Remuneration desselben. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur die im Aetienbuche eingetragenen

Diejenigen Aktionäre, deren Eintragung in das Ane auf den Artien noch nicht bescheinigt ist, haben behufs Wahrung ihres Stimmrechts die Stücke bis spätestens den 22. Juni er. zur Ein⸗ tragung bei der Deutschen Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius . Co hier, Char⸗ lottenstraste 35 ., mit zwei Nummern - Verzeich⸗ 511 S5 nissen einzureichen, resp. die Einreichung bis zu

/ diesem Zeitpunkte durch die Commandite in Frank—

Die Betheiligung an der Generalversammlung kann nur auf Grund einer Eintrittskarte erfolgen, welche von der Deutschen Genossenschaftẽ. Vant, don Soergel, Parrisius C Co gegen zweifellose Besitz⸗

.

227100 -

3854 11

a. statutenmäßig . M 74480. 97 J b. n h 72117. 146597 97

ö. 91406 99 Passiva Sa. . . 644959 07 In der heutigen Generalversammlung ist die

Ueberschuß

Dividende für 1883 auf 270½υ für die Actie fest—

gestellt und kann der Betrag von 51 6 gegen Ein— lieferung des Dividerdenscheines Nr. 32 bei unserer

Inspektlon zu Bad Wildungen, oder bei den Herren Kirchner und Menge zu Arolsen in Empfang ge—

nommen werden. . Arolsen, den 13. Juni 1889. Der Verwaltungsrath

der Wildunger Mineralquellen-Actien—

Gesellschaft.

= 227

8) Verschiedene Bekauntmachungen.

27680]

Ingenieure, Verwalter, Inspektoren, ehem. Gutsbesitzer, Reisende u. A. erhalten für, die Empfehlung solider Bedarfsartikel der Landwirth— schaft, des Bau⸗ und Maschinenwesens . hohe Bonifikationen bezw. Provisionen und . ö . unter Zusicherung strengster Diskretion. Versiege 366 ᷣᷣ unter M. J. 997 an Rudolf Mosse, Magdeburg.

Der Bericht des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. über das Jahr 1888 erwähnt in der Einleitung die politischen Vorkommnisse des verflossenen Jahres. „Die erschütternden Ereignisse“, heißt es, „des zwei⸗ maligen Thronwechsels haben, wie alle Bevölkerungs⸗ schichten, auch den Königsberger Handelsstand in tiefste Betrübniß versetzt. Bei dem allgemeinen Schmerz um das Hinscheiden des Heldenkaifers Wilhelm J. und um das tragische Geschick des ver⸗ blichenen Kaisers Friedrich hat der Handelsstand insbesondere nicht vergessen, welchen tiefen Dank speyiell er den beiden uns entrissenen theuren Fursten schuldet. Als unter Kaiser Wilhelm's Führung und der hervgrragenden Mitwirkung des damaligen Kron— prinzen Friedrich auf blutgedüngten Schlachtfeldern die deutsche Einbeit entstand, da erhielt auch der deutsche Handel seinen reichen Antheil an den er— zielten Früchten. Die ungeahnte Machtstellung, zu welcher das Deutsche Reich unter Kaiser Wilhelm J. sich erbob, spornte auch die wirthschaftliche Thätigkeit der Ration machtvoll an und verschaffte ihr im Auslande ein früher nicht gekanntes Ansehen. Schwer, wie die Schicksalsschläge waren, die das Vaterland durch den Tod der beiden vielgeliebten Kaiser betroffen haben, bewiesen dieselben in ihrer Folge doch überzeugend, auf wie festem Grund der Bau der deutschen Einheit und die Macht des Deutschen Reichs errichtet worden sind. Voll Vertrauen auf die Zukunft und in der Gewißheit, das ruhmvoll Erworbene ruhmvoll bewahrt zu sehen, blicken die erwerbsthätigen Kreise der Nation auf ihren neuen Kaiser, den Erben nicht nur der Kaiser— und Königskrone, sondern den Erben auch der Werth— schätzung seiner Kaiserlichen Väter für alle Segnungen des Friedens und für die friedliche Thätigkeit des deutschen Volks.“ Dann fährt der Bericht fort: „Der Verlauf des Jahres 1888 bewies aufs Neue, daß das Gedeihen des Königsberger Handels, dessen Hauptzweig das Getreidegeschäft ist, von dem Aus— fall der Ernten abhängt. Der reichen und guten ostpreußischen Getreideernte von 1887 ist im Berichts- jahre eine höchstens mittelmäßige gefolgt, welche unserem Handel nur wenig brauchbares Material liefern konnte. Zwar war die Zufuhr an in— ländischem Getreide noch etwas größer als im Vorjahre (168 396 gegen 156 289 t), jedoch stammte das Meiste aus der 1887er Ernte. Die Aussichten wären somit keine guten gewesen, wenn nicht die Getreideernten in Rußland 1887 und 1888 außer- ordentlich gut gewesen wären. So konnte sich denn ein so umfangreiches Geschäft entwickeln, wie es seit einer langen Reihe von Jahren nicht der Fall war. Aus Rußland wurden zugeführt: 439 260 t (1887: 247 139 t); die gesammten Zufuhren stellten sich mithin auf 607 656 t (1887: 403 428 t) Seewärts wurden ausgeführt: 585227 t gegen 338 609 t. Die Bearbeitung und der Trantport dieser großen Waarenmengen gewährten der Arbeiter— bevölkerung, der Rhederei, den Bahnen und vielen

unbefriedigend verlief die Campagne 1888/89 für die Rübenzuckerfabrikaten der Provinz trotz größerer Rübenbestellung in Folge der schlechten Ernte. Es wurden bebaut mit Ruben: 8223 Morgen (1887: 679 Morgen); verarbeitet 677570 Ctr. (9631 120 Ctr.); pro Morgen geerntet 82,40 Ctr. (119, 82 Ctr.). Die Bernsteinproduktion konnte in Folge Befferung der Absatzverhältnisse nicht unwesentlich erhöht werden. Trotz des unbefriedigenden Ergebnisses mancher Ge— schäftszweige kann der Königsberger Handel mit den Resultaten des Jahres 1388 im Allgemeinen sehr zufrieden sein. Die günstigen Ergebnisffe des Bank- geschäfts zeigen sich in dem größeren Umsatz der Reichsbankhauptstelle: 1 085 576 860 S (1ss87: 1023531 000 M) und der Königsberger Vereinsbank: 684 473 924 ½ (1887: 550 575273 AMS). Mit leb⸗ haftem Dank begrüßt der Königsberger Handels— stand, daß die Königliche Staatsregierung vom Land— tage die nöthigen Summen zur Herstellung einer tieferen Wasserstraße von Königsberg nach Pillau gefordert und bewilligt erhalten hat, und giebt sich der Hoffnung hin, daß durch den baldigen Bau der⸗ selben der Keim zu einer gedeihlichen Weiterent— wickelung des Königsberger Handels und Verkehrs gelegt werden möge.

Die Waareneinfuhr in die Türkei hat nach dem Deut schen Handels ⸗Archiv ! im Finanzjahr 1387,88 (1. März 1887 bis 29 Februar 1888) gegen 1886.87 einen Rückgang im Werthe von 59 727815 Piaster (2 010 595 299 Piaster gegen 2070 323 114 Piaster in 1886,87) erfahren. Was Deutschlands Handelsbeziehungen zur Türkei betrifft, so sind die selben bessere geworden. Deutschland hat in 1887,88 in der Türkei für seine Erzeugnisse bedeutend an Absatz gewonnen. Wiewohl es nur fur 1287 969 . nach der Türkei direkt einführte, betrug die

unahme gegen das Jahr 1886/87 doch 50 υά᷑ Die all gemeine Einfuhr nach der Türkei umfaßte hauptsächlich folgende Gegenstände: Reis im Werthe von 71 937 397 Piaster, Zucker im Werthe von 113 517 362 Piaster, Mehl im Werthe von b6 062 429 Piaster, Wollen“ zeugstoffe im Werthe von 50 825 212 Piaster, Pe troleum im Werthe von 48 923 944 Piaster, Weizen im Werthe von 86 919 819 Piaster, Kaffee im Werthe von 69 832 236 Piaster, Tuch im Werthe von 38 687513 Piaster z. Ausgeführt wurden be—= sonders folgende Gegenstände: Kaffee für 48 221 984 Piaster, Rum für 172 344 897 Piaster, Wolle für Xls 983 Piaster, Opium für 42 395 750 Piaster, Olivenöl, für 36 226 247 Piaster, Weizen für 45 902473 Piaster, Kokons für 39 210 084 Piaster 2c.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrist des Landesgewerbvereins. Nr. 23. Inhalt: Jahresbericht des Fabrik⸗ inspektors für das Großherzogthum Hessen für 1885. = Verschiedene Mittheilungen. Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Verkehrswesen. Zuschneiden auf Glas. Wo

Der Dortmund ⸗Ems-Kanal. Kanal-Tunnel. Ein Nothschrei vom Oberrhein Eachsfang betreffend). Zwei. Fragen? Polizeiliche Vorschriften für den. Schifffahrtsbetrieb auf dem Rhein entlang der hadisch· bayerischen Grenze. Frankfurter Aktien- Gesellschaft für Rhein- und Mainschifffahrt.

Handels und Gewerbe Zeitung. (Ber⸗ lin C) Nr. 23. Inhalt: Für den Bedarf empfohlen. Leitartikel: Zum Markenschutzgesetz. Der Kredit beeinflußt die Preise. Deutsche All⸗ gemeine Ausstellung für Unfallverhütung zu Berlin. Fachausstellung des Schlossergewerbes in Berlin. Reichsgerichtsentscheidungen: Die Beschäftigung von Kindern in Fabriken. Patentwefen. Be⸗ sprechungen gewerblicher Etablissements. Inter⸗ essantes aus dem Geschäftsleben. Der sstati⸗ stische Theil enthält: Patent Anmeldungen. Reu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche—

Deutsche (Leipziger Gewerbe-Zeitung, Central⸗Organ für deutsche Industrie und Technik, Gewerbe und Handel ꝛc. (Verlag von C. F. Gruner, Leipzig!. Nr. 25. Inhalt: Zur Strikebewegung. O Frachtpreise per Eisenbahn' und Schiffahrt. Hebung des deutschen Exports. Verbindung Ham burgs mit der Oberelbe. Neue Firmen. Patentliste. Submissionen.

Au stria, Archiv für Gesetzgebung und Statistit

auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigirt und herausgegeben vom statistischen Departement im K. 8 Handels⸗ Ministerium. 41. Jahrgang. V. Heft. Wien, 1889. Druck und Verlag der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei. Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Defterreich- Ungarn: Nachträgliche Bestimmungen zur Eich— Irdnung. Endtermin für die Einbeziehung der Freihafengebiete von Triest und Fiume in das all— gemeine Zollgebiet. Errichtung und Betrieb oͤffentlicher Lagerhäuser. Grrichtung einer Zoll—= expositur auf dem Central⸗Staatsbahnhofe in Buda— pest. Berechtigung ungarischer Zollämter zur Aus— trittsbehandlung von Zucker. Unfall versicherung der Arbeiter. Deutsches Reich: Besteuerung des Branntweins Abänderung des Vereinszollgefetzes. Gesetz, betreffend die Erwerbs. und Wirthfchafts⸗ genossenschaften. Großbritannien: Zusatz zu der indischen ‚Tariff Act, 1882.“ Frankreich: Abände⸗ rung der Konkursgesetzgebung. Verbot der Ein— und Durchfuhr von lebenden Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. Aenderung des Einfuhr⸗ jolltarifs für Französisch⸗Indo⸗China. Zolltarif für Guadeloupe Aenderung des Zolltarifs für Senegal. Behandlung unrichtiger Waaren⸗ deklarationen. Italien: Verbot der Finfuhr von Rindern und Schafen, sowie von Ab— fällen dieser Thiere auß Rumänien. Schweij:

Die Eigenschaft des Kaufmanns Nathan

Behrendt als alleinigen Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 553. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Gebrüder Cohn

mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und Zweig⸗

niederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:

Die Firma der Zweigniederlassung zu Berlin

ist in: Gebrüder Cohn . Dampfkorkfabrik umgeändert.

Ins unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 609, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Moser Haasters Saupt Niederlage der Brieger SGeschäftsbücher Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ;

Der Kaufmann Max Moser zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Mofes zu Berlin ist am . 1889 als Handesgesellschafter einge⸗ reten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 430, woselbst die Handlung in Firma: L. E. Becker vorm. G. Völlmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: Die Firma ist in: . L. E. Becker geändert. Vergleiche Nr. 19713. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19713 die Handlung in Firma: ö L. E. Becker mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Edmund Becker zu Berlin ein- getragen worden. Dem Carl Wilhelm Ludwig Colberg zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Hrokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7986 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9762, woselbst die Handlung in Firma:

. Otto Benzmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Der Kaufmann Bernhard Anton Brüning zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Paul Robert Otto Benzmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgefellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 11 615 des esellschaftsregisters ein⸗

cli en 14. Juni 1889. 11085) Besten Raupenleim ö K Hir G fschlrath ; „n 70 für 109 Kilo empfiehlt die chem. Fabrik der Deutschen Genossenschafts- Bank J. Rosahl in Noßllau a. Elbe.

d J Bundesgesetz, betreffend die gewerblichen Mufte anderen Geschäftszweigen vermehrte Arbeitsgelegenheit befindet sich das tiefste Bohrloch der Erde? und . . fun t . getragen. ; und reichlichen Verdienst. Mit der Cisenbahn wurden Dre verschiedene Gewehrmodelle. Literatur. schiedener Gegenständẽe. Verb't der Einfuhr von Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter ö. 1 if , . zugeführt: 892 601 t (590048 t 1887), versandt Rukschrift über die Wohlfahrtzeinrichtungen für die Saccharin zu Nahrungszwecken. Riederlaude; Ab⸗ Nr. 11615 die offene Handelsgefellschaft in Firma: von ö , obs) 356 6906 t (283 896 t); zusammen 1249 207 t Arbeiter des Hauses Cornelius Heyl in Worms a. Rh. änderung des Zolltarifs für Curgęao. Rußland: den e 2 Benzmann ,, 6. 8B A DAbEE & C0 i 9 t). In 86 been 9. ea ö J gen . 4 . . i ien des Zollwesens im Transkaspigeblet. it ere eig . 6 fstell vertretender Born ! h und Ausgang an ziffen: 5 is 17. Jahrhundert. Auf unsere Friedhöfe. ollbehandlung verschie ände. Aende⸗ ö z ö mit 3 929536 ebm (3178 8650 cbm). Außer Druckfehlerberichtigung. . des r e . worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 ö . ö. kin e n gr. ö. ö, 16 k ,,, im Einfuhrzolltarif. Ottomanisches begonnen. ü ö ö 0 . . neuen Fortsbauten die Bauthätigkei er ilitär⸗ UIgemeine, rauer⸗ und opfen⸗ eich; Zollfreiheit der Maschinen und eräthe für Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. . ö , re behörden. Die Händler in Ziegeln und Cement er. Zeitung. SDffizielles Organ des deutschen Brauer · die k von ö . In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 332, Iccept. Conto 31605 90 Die Ausgabe der fünften Serie Dividenden 8 1pm t ; zielten deshalb einen sehr großen Absatz bei steigenden kundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Monopolisirung der Gewinnung und des Verkaufs wofelbst die Handlung in Firma: z , n, scheine zu unseren Aetien erfolgt von heute ab in w ** Preisen. Auch der Handel in rohen Häuten und Leder Nr. 76. Inhalt: Deutscher Brauerbund. von Seidenraupeneiern. Brastlien: Aus J. G. L. Schäffer Auf ö . 1500 unserm Central Büreau, Kurfürstenstraße 143. verlief wegen vermehrten Bedarfs der Militärverwal⸗ Ueber die Prüfung der Hefe auf die Gährkraft. der Registrirung der Fabrik und Handels. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge · ,,, . Zaldiesem VBehufe find dafelbst die Talons, nach tung günstißzer. Die Arbeiterbevölkerung zeigte in Folge Die deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ marken hervorgehende Rechte. Columbien: tragen: / der Reben olge geördhet, in! den Vormittags tunden ; 1X der bermehrten Beschäftigung im Waarenhandel und bei verhütung in Berlin. Neuer Flaschenverschluß. Bebandlung der von Handelsreisenden mitge⸗ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen—⸗ , , , 34305 194396 von 9g bis 12 Uhr einzureichen und ist denselben ein Maderlage bei: S. n ,, J zen militärischen Bauten eine größere Konsumfähig⸗ Ueber Eisgewinnung. Bereitung steuerfreien führten Muster. Uruguay: Zolltarifänderungen. rechte durch Vertrag auf die Weinhändler Ernst 15 ö Abschreibung. .. i / doppelter ebenfalls nach der Reihenfolge geordnetes 171 Friedrichstrasse. Berlin W. keit, welche namentlich dem Handel in Kolonial. . in Württemberg. Ueber die neue Zollrestitutions⸗ Bewilligungen und Verlängerungen. Traugott Jaehrig zu Berlin, Bernhard Zeitz Pferde⸗ und Wagen⸗Conto.. il 85 2197 8 lum mernverzeichniß beizufligen, wovon? 1 Erempsar⸗ . waaren und in Manu fakturwaaren zu Gute kam. ermann sche Versuchsanlage des deutschen Hopfen / Statistik. Oesterreich⸗Ungarn: Waaren⸗Ein und zu Gardelegen und Otto Theodor Gabcke zu 30 060 Abschreibung. .. —— 6 366. dem Einlieferer mit Empfangsbescheinigung versehen 12465 . . . Die ländliche Bevölkerung, insbesondere die besser bau Vereins in Paprots bei Neutomischel. Ausfuhr in den Monaten Januar bis inkl. März Gardelegen, welche die bisherige Firma bei⸗ J . ur ückge geben. wird. Nordland⸗Panorama situirten Klassen in der Provinz, haben aber in Folge Amerikanisches und deutsches Bier. Patent An 1889, gegenüber den Ergebnissen in der gleichen behalten. übergegangen. J Die neuen Bogeg können dann, nach Verlauf Mi helmstraßc 16 Wilhelmstraße 10. der ungünstigen Getreideernte offenbar an Kaufkraft meldungen in Desterreich Ungarn. Fin und Aus. Periode des Borjahres. ** Erzeugung, dann Ein—⸗ Die Firma ö. nach Nr. 11616 des Gesell⸗ Reichsbank ⸗Giro ⸗Conto. k e einiger Tage gegen Rückgabe der Empfangsbeschei⸗ R . Lr re ibürdig kein dar hiefidenz. derloren. In Bezug auf den Holzhandel wird er. fuhr der Schweiß. lebst. die Biertreber als undd Ausfuhr von Zucker und Alkotßzol In Pen schaftsregisters übertragen. ö , pe ng er ben erden. eues äh n. bte Anschtagfsäulen wäbnt, daß im Berichtsjahre 197 387 Festmeter, Futtermittel. Ueber die Bierbrauerei in Königs. Monaten März und April 1889. Konsum und Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 1 . tan in' n Gant igsg. ah eiwa 24 999 Festmeter mehr als im vorigen, seewärts berg i. Pr. Zur Lage des Faßdaubenhandels. Produktionsabgabe von ber Branntweinerzeugung in Nr. II 616 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Vorausbejahlte Assecuranz pro 1389... . Asigemeine Berliner ö zu im Allgemeinen lohnenden Preisen ausgeführt Bier-Einfuhr in Smyrna. Veuer Vormaisch· den Monaten September 1358 big ink! März 1889. SG. L. Schäffer Gewinn und Verlust⸗Conto. V , Omnibus⸗Actien⸗Gesellschafi. 6. der 1. Beil. der Rr. I3g9 / s veröffentlichte wurden. Dem Theegeschäft kam die Steigerung der apparat. atentliste für das Deutsche Reich Erzeugung, dann Ein. und Ausfuhr von Bier im mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— 283105 90 285 10590 Gelinek. Franz Hopp. ,, ai. der dritien Geld Praͤmien · Collecte fam pussischen Valuta außerordentlich zu Gute. Im TGinfuhr von Bier in Serbien. Tageschronik. Monat März 1559. = Wirthschaftliche Notizen aus sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen ö g mn i l, wennn Höds, n,, 9 te er nber di feln che Tzu Wesel kigenhandfl wurzen 40 530 Ctr, gegen 28 649. Ctr. Hopfenmarkt. Feuilleton. Pöerichten der K. und K. Konfulate. Verschiedene worden. Die Gesellfchaff hat am J. Junk 1585 be Pebet. Gewinn- u. Verlust⸗Conto vom 1. Januc den lber el , me d, 9730) 0 n ö. Druqgffehler es muß heißen enter: 856 abgesetzt. Ebenso verlief das Danfgeschäft im . e , f, mr, Mittheilungen. ; gonnen. s a. ö . . am 1. Juli er. fälligen Coupons * hien, a 560 IM statt 76365, „75365“ großen Ganzen befriedigend. Von Amerikanischem All gem eine Tischler, Zeitung. Verbands- Der gleichzeitig mit diesem Heft der Austria“ . . egh . . . ,, ,, 250 6 n , die n,, Petroleum wurden eingeführt 63 087 Harrels (1887: Blatt der deutschen Tischler. Innungen. (Verlag erscheinende Bogen 35 der Jahresberichte der Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 20283 56 Per Fuhrwerks⸗Conto, 3773 563 , ea. , . 26h; abgesetzt 65 625 Barrels (72234). Die von J. Harrwitz Nachfolger, Berlin Swen Linden. K. und K. Konjulgts, Gehör den“ hak folgen. Wedel C Lachma ö ö 340 , n,, , 133 6 6 ö. zKasfes Ser r reus. Boden- Credit lor T ale * Harz. Finfuhr, von, Heringen betrug 213 535 Tonnen straße 47) Nr l. Fe Fnhalt: Submisenen den Inhalt: Großbritannlen? London (Wahr am 25. April 1889 Fegrundet * dels grpstallsoda. Conto . . , n, , ,, an, n,, 823 n * ird. öde, lh Folgen der verminderten Cin. Döe Neue Tischer zeitang, Biz Belebung nehmen lauf Eicstsär fill im 'n in'. vselsfchaffꝰ Gef. te e undetzs. e i dg d. ; , 57 299 Bankhaufe S. S. Wolff, h t 5bad uhr wurde eine Aufbesserung der Preife herbeige⸗ unferer eintönigen Möbel durch Farbe Zu 1855.) * , mind ? 3 . ö ö. e Sulfat Fabrilations⸗Conto .. 26118 Handelswaaren⸗Conto. .. 13 bene, 36 X. Hote U er 8 . führt. Von Gisen wurden 15 900 t. gegen 12 Soh t unserem Artikel über die Lohnbewegung. Ber in ** d,, . 3 e. un Reparaturen. onto... . . M eingelöft . Durch umfassendste Um- und Neubauten gedeutend e Trine, . . 025 t . ö ö ,,, ö Sandels⸗Register. F n, 3. f . Cern f offer lf * . ö . 8 Saldo, Verlust: ö J ch ade] g un z 20 t, Der Handel mit Kolonialwaaren er ler⸗ Innungen! für die Lausitz und an. . . ; ĩ k Verlust Saldo v. LI. S8 e, . 339 49 Berlin, den 15. Juni 1588, vergrößert, n , ,, . i it sich im Allgemeinen befriedigend; ungun⸗ grenzenden Kreise. Konkurrenz · Ausstellung deko · Die n, aus dem Königreich eingetragen worden. Abschreiung auf Ge⸗ Gewinn pro 18838 66 Berliner Kohlenwerke, den ren enn i . n an* c, um 5 Uhr tiger dagegen der Spiritughandel. Die Zufuhr von rativer Holzarbeiten im Nönigebausaale u Stuttgart. Sachen dem Königreich Württem berg? und baude Conto 6 auf 121 2 ili 7 ft an. an is und franko Fohspiritus belief sich auf 5. Millionen Liter gegen Lohnbewegung. Neue Patente. Gerichts. dem Großherʒogthum Hessen werden Dienstags In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze . Aetiengese schaft. 3 M Prospekte grati - ä, Millionen Liter im Vorjahre. Auch das Ge— Kutscheidungen - gntscheidungen des Reichs. Hein. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrtt zu Berlin , , schaͤft in rektiftzirtem Sprit hat gelitten. Der Absatz Versicherungs, Amts. Vermischtes. Polytechnische Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt * unter Rr. 19 709 die Firma: Gimticht. Cont 5 o 65131 Kal. banrisches Stahl n. Moorba Bahnstation: don Lumpen war in Folge der billigeren, jeßzt zur Notizen. Bücherschau. Pateniliste veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Mener s Moebel Transport Geschäft auf M 6333. y . 3161 68 Sasson: 22. Mai kis Ende Steben 581 m. M rin? Steben Kronach. Papierfabrikation üblicheren Surrogate noch unbe · . letzteren monatlich. (Geschäftslokal: Jol e er, Nr. 67) und Abschreibung auf Com⸗ September. Ren Her Ob egfren ben. arxg f DFutes ge, und unlohnender als in den Vorjahren. Das Rheins iff, offizielles Organ der west⸗ Rerlim. Sandelsregister (157331 als deren Inhaber der Kaufmann Martin gun toir. u. Laborat. to. . ö arten, 6 der stärkften Stahlsänerlinge Europas. Na Der die jährige Wollmarkt verlief unerfreulich. In deutschen Binnenschiff ahrts⸗Bernfsgenofsenschaft c. des Königliches Amtsgehichts . zu Berlin. Meyer zu Berlin, 1h / uf S6 2287 01 , 343.05 / Höchst gelegenes Stahlha . s ; e 0 (0 G2 Stahl S 60. 065 per Liter, entf der Industrie war das Geschaͤftsiahr größten. Mr. H. Haas, hrannheim) Nr. 23. Inhalt: Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1899 sind am unter Nr. 19710 die Firma: Abschreibung a. Pferde Analyse 1889 von Prof. Dr. HilL gers: O 6 Kohlen saurẽ 1547 ebem per Liter. J. ö befriedigend. Die Eisengießeren und Maschinen⸗ Winterkosten am Rhein. . Havarie grosse. selben Tage folgende Eintra ungen erfolgt: L. S. David u. Wagen Conto 30 0o z it 0 Vol co Kohlensäure; Gisenmoorbäder in vollkommenster Form So⸗ 1 rikden waren mit reichlichen Aufträgen versehen, Die Haftung des Stromschiffers für Verlust und In unser Gefellschaftsregifter ist unter NRr. 10 020 (Geschäftslokal: Kraufenstraße Nr. 39 Hof 1 auf M 3159.35 . 941 95 4954 88 Kohlensaure Stahl bäder mi , , Blut., Rerven, Frauenkrankheiten, Rheumatismus, ie Erzeugnisse der Kaltbrennereien in Folge der Beschädigung der Gäter. Mango bei Ablieferung wofelbst die aufgelöͤste Handelsgesellschaft in Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Levy ö TJ; J bäder, Fichtennadelbäder, elektr. Bäder. e, , . el dlie⸗ Bohin' Omnibus zu jedem Zug. Wasser⸗ großen Bauthätigkeit der Müiitärbehsrden stark be, der Schiffsladungen. Zur Donau⸗Rhein. Ver⸗ Behrendt & Joseph Samson David zu Berlin, 6 Gicht ꝛc. Dr. Stifler, k. Brunnenarzt. Im Kurhotel: Oo j ineralbades Steben. gehrt und erzielten steigende Preise. Außerordentlich bindung. Das Düsseldorfer Hafenprojekt. ! vermerkt steht, eingetragen:. unter Nr. 19711 die Firma:

Chemische Productenfabrik Altdamm Actien⸗Gesellschaft. . Moorderfandt, Wohnüungsaustunft u. Profpekte durch die Verwaltung des k. M

Summa ] 1244577 Summa

rei i. S., den 11. Juni 1889. . Der Verwaltungsrath. Justizrath Blüher.

358 ; 156861 Zilanz am 1. Januar 1889. V 2

K ö . J 6 3 Io 6] Allgemeine Berliner 1, 5

26h00 Aetien. Conto J 200009 Hypotheken ⸗Conto. . . . 60020

Grundstücls Conto . Gebaude⸗Contoo c.. den ge gz 10 Möschrethnng⸗ 508.21

ik. Einri wo . . ö J 3161.58 60071 83

Comtoir⸗ und Laboratorium ⸗Conto. 2787.91

aovrio e Zweek anderen feinsten Qualitäten für leden 2 Hand. Mugtersortimente zu 5o Efennigen. Zu beziehen dureh jede Papierhandlung.

Berichtigung.

An Saldo⸗Vortrag en,, , Fabrik ⸗Unkosten Conto. .. ;; Geschäfts⸗Unkosten Conto .. . . 14747 94

MS 6508.20