1889 / 140 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Forderungen zu berücksichtigen, was gemäß Bestim⸗ mung des 5§. 139 d. R. K. O. bekannt gemacht wird.

Schweidnitz, den 13. Juni 1889. Heinrich Weise, Konkursverwalter.

llõbosl Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Otto Schröter zu Sommer⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koöͤnig—⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Sommerfeld, den 11. Juni 1889.

Seiffart, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(l57 12 Beschluß.

Nr. 13189. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Emanuel Gottlieb Beile hier, Kronenburgerstraße 46, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.

Straßburg, den 13. Juni 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lück zu Tarnowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnung der bei der Vertheilung zu herücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Höhe der einem Mitgliede des G läubigerausschusses zu gewährenden Vergütung für die Geschäftsführung der Schlußtermin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Tarnowitz, den 11. Juni 1885.

.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

195721

l In . Konkurse über den Nachlaft des zu Klein-Wittenberg verstorbenen Schiffseigners Georg Fritze beträgt nach Abzug der Kosten der verfügbare Massebestand 3995 M 10 für die nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver—

zeichniß 30 738 ½ 96 3 betragenden, nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen, so 28 13 66G zur Hebung lommen. läubiger mit noch nicht festgestellten . werden nach Ablauf der im 5. 140 onk. Ordn. vorgeschriebenen Frist von der Ver⸗ theilung ausgeschlossen.

Wittenberg, den 14. Juni 1889. ;

Der Konkursverwalter: Vette, Justiz⸗Rath.

lä, gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten E. M. Goetze in Zeitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Juni 1889, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst anberaumt. 9

Zeitz, den 7. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 140. 157261

Niederschlesischer Steinkohlen ⸗Verkehr.

Für die Beförderung von Steinkohlen aus dem Neuroder Revier in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg nach Station Lissa der Oesterreichischen Nordwestbahn kommen vom 15. Juni d. J. ab bis auf Widerruf vorläufig längstens bis Ende De— zember 1889, folgende ermäßigte Frachtsätze zur Er— hebung: von Wenzeslausgrube 45.4 Krz., von Rubengrube 45,3 Krz., von Neurode 45,0 Krz. und von Möhlten 44,9 Krz. für 100 kg. Berlin, den II. Juni 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion.

15727] Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verband. Für den Verkehr zwischen Rostock einerseits und verschiedenen Stationen der Direktionsbezirke Brom berg und Breslau andererseits treten mit sofortiger Gültigkeit neue bezw. ermäßigte Entfernungen in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Dienststellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander

a. des Direktions⸗Bezirks Berlin ein Nach⸗ trag TIII.,

b. der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗, Süd⸗ bahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyds ꝛc. ein Nachtrag IV.

in Kraft. ?. ;

Ersterer enthält neue Frachtsätze für die Sta— tionen der Neubaustrecke Ribnitz—-Rostock ꝛc. und letzterer ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Kaienmühle, Rosteck und Warnemünde des Deutsch⸗ Nordischen Lloyds ꝛc. Druckabzüge sind von den Versandstationen und unserem Verkehrs⸗Bureau un— entgeltlich zu beziehen.

Breslau, den 11. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(16517

Mit Gültigkeit vom Station Jarotschin in Lokal⸗Güter⸗Tarifs für Puddelofen⸗, Schweißofen⸗ als Versandstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Ausnahme⸗Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen sowie das Verkehrs ⸗Bureau Auskunft.

Breslan, den 12. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

20, Juni d, J, wird die den Ausnahmetarif 9 des Eisenerze, Kiesabbrände, und Konverterschlacken

15520

Deutsch . Eisenbahn Verband.

19. Juni alten - .

Vom . . Stils 1889 ab wird der Artikel „geschlachtetes Hausgeflügel! im Verkehr von den im Ausnahme ⸗Tarif 9 (Eier u. s. w) des Deutsch⸗ Russischen Güäter⸗Tarifs enthaltenen Stationen der Gräsi⸗Zarizyner. Koslow⸗Woronesch⸗Rostower, Orel⸗ Gräsi⸗, OrelWitebs ker, Moskau⸗Kursker und Kursk— Charkow⸗Asower Eisenbahn nach deutschen Stationen aufgenommen und findet vom gedachten Tage ab die Beförderung des genannten Artikels in Wagen— ladungen von 5060 und 10 000 kg im Verkehr von den vorbezeichneten russischen Stationen zu den für dieselben im Ausnahme⸗-Tarif 9 für Eier u. s. w. vorgesehenen Frachtsätzen statt.

Bromberg, den 19. Juni 1889.

platz Auskunft ertheilen. Berlin, im Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

15518] Oberschlesischer Kohlenverkehr.

Mit dem 20. d. M. tritt zu den Ausnahme— tarifen für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. vom oberschlesischen Grubenbezirk nach Stationen:

(16628

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit kommen

folgende er⸗

des Ausnahmetarifs 5 für

, .

Kelheim ,, „y,. 2 S5tz 09

155 15

mäßigte Frachtsätze 53 .

von Doos Heufeld

6 16

Grevenbrũck. O. 74 1,13

Schwelm ..] 0,87 1,26

für 100 kg zur Anwendung.

Köln, den 13. Juni 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

(rechtsrheinische.)

ö

(15521

Staatsbahn⸗Güterverkehr zwischen Stationen

der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Magdeburg. .

Am 1. Juli d. J. treten zum Tarife vom 1. Juli 1885 für den oben bezeichneten Verkehr der Nach— trag 9 und zu dem zugehörigen Anhange von dem. selben Tage der Nachtrag 7 in Kraft. .

Diese Nachträge enthalten Aenderungen und Er— gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger bezw. zu den Tariftabellen, neue Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Stationen Bentwisch, Gelbersand und Rövershagen, sowie anderweite, durchweg er— mäßigte Entfernungen bezw. Frachtsätze für die an den Strecken Velgast Barth und Ribnitz Stral⸗ sund Bergen a. R. gelegenen Stationen, ferner für die Stationen Elmenhorst und Miltzow des Eisen— bahn ⸗Direktionsbezirks Berlin.

Exemplare der Nachträge können von den bethei— ligten Güterexpeditionen bezogen werden.

Magdeburg, den 11. Juni 1839.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

156291

Die im diesseitigen Lokal Gütertarife vorgesehenen Frachtsätze des Ausnahme-Tarifes XII. für See— Transtt. Güter finden von jetzt ab auch Anwendung für Sendungen zwischen Brake, Elsfleth und Norden“ ham einerseits und Berne und Neuenkoop anderer seits.

Vom gleichen Zeitpunkte ab wird Reiserholz (Faschinen) in Wagenladungen im Verkehre zwischen diesseitigen Stationen zu den ermäßigten Sätzen des Ausnahme⸗Tarifes II. des Lokal Gütertarifes zur Beförderung zugelassen.

Oldenburg, den 13. Juni 1889.

Grostherzogliche Eisenbahn-Direktion.

Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn-⸗Verbindungen Berlins durch Expreß⸗, Courier⸗ und

Es bezeichnen: A Courierzüge oder Expreßzüge, ; r beschl ; Anhalter . D Von Bahnhof „Friedrichstraße 22 23 Min. früher, 0 von Bahnhof „Friedrichstraßen 19—20 Min. später,

8. B. Schlesischer Bahnhof. in Potsdam.

(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.) Berlin, 15. Juni 1889. ; ; Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge. A. B. Anhalter Bahnhof. L. B. Lehrter Bahnhof.

P. B. Potsdamer Bahnhof. St. B. l §z vom Potsdamer Bahnhof 20— 25 Min. später mit Umsteigen

Schnellzüge.

St. B. Stettiner Bahnhof,

. de,, Ankunft am Bestim⸗ mungs⸗ ort.

Abfahrt von Berlin.

Von welchem Bahnhof die Ab⸗ fahrt erfolgt.

dem Wege

Von Berlin nach:

auf dem Wege

über:

Von Berlin nach:

auf H. Ankunft

am SBestim⸗ mungs⸗ .

Abfahrt von Berlin.

fahrt erfolgt.

über:

Von welchem

Von welchem

Zeit der Ankunft am Bestim⸗ mungs⸗ ort.

Zeit auf der Abfahrt von

Berlin.

dem Wege

über:

fahrt erfolgt.

S8. 46 Ab. 9. 27 V. ö Ib Nm. 10 Ab. 46Nm. 36 Nm. 30 Ab. 10. 46 Ab. H l r

Amsterdam S8. B. 8.6. * l

. ö 2

6

36 Vm. 0 Nm. 9. 21 Ab. * 50 Ab.“ 9. 16Vm.

0 2

Bremen.

——

X

Emmerich. Rheine. P Nordhausen. /

Eisenach. Kreiensen. Hannover. Stendal Uelzen. Hannover. Stendal Uelzen. Hannover. Stendal Uelzen.

w Bahnhof die Ab⸗

Samburg Wittenberge und Paris Hagenow.

Stendal und Uelzen.

Wittenberge und

VDagenow. Wittenberge —Ol⸗ desloe. Stendal und Uelzen Wittenberge —=Ham⸗ burg. Wittenberge —=Ol⸗

1.25 Nm.

11. 35 Vm. 5. 39 Rm. 5. 40 Nm. 10. 12 Ab. 12. 0M Ab.4 4. 50 fr.

8. 30 Vm.“ 3. 20 Nm.

9. 45 Ab. 47 Ab.

D m

Pose

HIC H

*

ö ö

11. 36 Vm. 5. 40 Nm. f 12.

12. o Ab s. 54 Vm.

. 3. 565 Nm.

O Nm.“ 10. 42 Ab. 1 n . Mittwoch Mittwoch

35 Nm. 11. 17 Ab.

O

Breslau..

De m g r e

Kohlfurt. Sagan. Kohlfurt. Sagan.

. desloe.

aan bers 6 , .

1. Br. S5. B. JI. 25 h. Kopenhagen St. B. 8.25 fr. Montag,

8. 20 Ab 9. 51 Vm 40 Ab. Warnemünde.

ö Konitz.

Rotterdam

36 Vm. 4. 17 fr. 21 Ab. 12. 38 Nm. Ab. 1.40 Nm.

Brüssel ...

.

Köln. Rheine u. Antwerpen. M. Gladbach.

Dienstag, Mittwoch Freitag.

burg

,

w .

21 fr 1.30 Nm,. . 5 , 5 M.

5 Ab. 10. 0 Ab.

ttwoch Donnerstg. 5. 35 Nm. 1. 15 Nm. Dienstag Mittwoch Sonnabend Sonntag 8. 0 mf 11, O Ab. / 9. 21 fr. 9. 25 Vm.

12. 5 Ab. 7. zo fr. Mittwoch Freitag 6.35 Nm. 9. 26 fr.

Budapest

O G m m , e ge g. 6 6

8

Butarest

6 6

Dresden und Wien. Breslau und Wien. Breslau Marchegg. Breslau und Ruttek. / Breslau = Ruttek.

Dresden und Wien.

Breslau u. Gänsern⸗ / dorf.

Breslau u. Lemberg. Breslau —Ruttek.

Sonnabend. Stettin S8. 40 fr.

8. 30 Vm.“ 5. 40 Nm. f

13. Fs.

9 fr. FTettin. 9 it. Lübeck. ! In iel und Korsör. 20 Vm. 3h 4 ; direkt. . JJ . M fr. j Strasiburg

M

.

. D 2

e / ——

ö 2. 30 Nm.“ 8. 10 Ab. 1 8

Leipzig.

KRC DLL

M

London

[

2

X II. 36 Vm. 12.22 Nm. Köln und Ostende. XXY. 21 Ab. 9. 33 Ab. Krefeld u Vlissingen.

ö

1. 53 Nm.

Eoöln 7. 78 fre IJ. J5 Jip. 11. 36 Vm. 9. 40 Ab. .

§ 5. 11 Ab- 8. J6 fr.

Stendal. Stendal.

Stendal. ; Freien en. Magdeburg

Lübeck.

5. 40 Nm. 10. 30 Ab. ͤ Büchen.

3

St. Peters

Stocthom

6 S KEF

22

; 8. 30 Vm.“

12. 0 Ab 2 § 8. O fr.“ 10. 50 Vm. 8. 483 Vm.“ 11. 5 Vm.

8. 4 fr. Stuttgart

Brandenburg.

B. Brandenburg.

8 g s.

Constanti⸗ g 8. 16 fr.

nopel

* ; Sonntag Mittwoch

Mittwoch Sonnabd. 13 6 b. . 6 Rm. 8.6.) Mittwoch Sonnabd. 5. z5 Rm S. 15 Bm.

Breslau Marchegg Budapest Bel⸗ grad = Sofia. ;

Breslau— Wien

Sofia.

Breslau = Ruttek— Budapest Sofia.

Stendal. Brandenburg. Brandenburg.

Basel und Gott⸗

8

X II. 35 Bm. 3. 5 Nm. 6. 58 Ab 4 5. 45 Ab. X53 5. 11 Ab 12. 2 Üb. X II. 483m.“ 5. 19 Nm.

a Go w m EE

B

3. B . . 2 ;

B B B

Mailand. 8

M

Köln. M.⸗Gladbach. 5. 12 Ab. Arnheim Antwerp 2. 37 Nm. Frankfurt a. O. 3. 22 Nm. Kreuz. „* 9 ö 3 . Frankfurt a. O 3. 5 Nm. . . 8 Ab 7. O ir. Vm.“ 11. 55 Vm. Ab. 1. 50 Nm. 11 Ab. f 10. 40 Ab. . 5 Vm. J. wh. 9. 21 Ab. E 10. S Vm. 9. 0 Vm.“ 8. 30 Ab. 25 Ab. 6. 15 Ab.) 50 Ab. E 6. 15 Ab. 8. 20 Vm.“ 10. 51 Vm. 3. 40 fr 11.3 Vm. l (z. 30 Nm. . 24 . 10 Ab. 2. 45 fr. 8. 25 Vm. 12. 25 Nm.

35 Vm.

35 Ab.

36 Vm. f 9. 11 Ab. * 9. 21 Ab. *

rs Bahnhof die Ab—

Sw d, dm, d

Zossen.

Röderau.

Röderau. . Basel u. Gotthardb. München u. Verong. Basel u. Gotthardb. München u. Verona. Emmerich. Rheine.

Konitz.

Bromberg. Frankfurt = Thorn.

Stralsund Malmo oder Warnemünde = Kopenhagen. Kiel u. Kopenhagen. Eisenach u. Weißen burg. Nordhausen u. Mainz. Eisenach u. Lauter⸗ burg. . Kreiensen u. Weißen ö 2. 8 Ab. Neudietendorf und Würzburg. 2. 48 fr. Nordhausen Frankf. 8. 35 fr. Leipzig und Hof. 35m. Hanau u. Eberbach 11 Ab. 4. 5 Nm. Kreiensen u. Frank⸗ nt 8 MN.

5 f 6,

.

40 Nm. . 8. 50 .

8

. 2 Mitt.

Rn. h

1

X dy m ö.

C. 2

31 Nm.

SRG,

K O CON - O0 5

WM 22

hardbahn. München und Ve⸗

rona. Basel und Gott⸗

3. 10 Abf. 6. O fr.

B

*

!

B.

B

. —— . B, . r, H8 fr. Krefeld u. Vlissingen. i. E. B.

B.

B

B

B

B.

r m .

JJ, . 25 Ab. 7. 45 Vm. s . 5. 30 Nm. 9g. 35 Ab.“ 3 J S8. hoh fr. 48 Vm. 68 Ab. S8. 0 Ab. 9g. 11 Ab.

Danzig. ..

2

Dresden 8. 41 Ab. ö 27 Ab. 27 Ab. 15 Ab. 2 Ab. 29 fr. 26 fr. 30 Vm.

O

Frankfurt a. M.

8.

ee, , me,, eo m d. Der 8

* do w.

Dirschau. 11. 3 Vm. n Röderau⸗. Röderau. Kreiensen. Nordhausen. Eisenach. ; Nordhausen. Nordhausen. Eisenach. Kreiensen.

8. Bx 3. 11 Ab 7. z fr

D 0

Breslau und Wien. Breslau und Wien. Breslau u. Kattowitz. Posen u. Thorn.

21 Vm f ö5 Ab. 21 Vm. 6. 47 fr. h0 Ab. 4 2. 57 Nm.

M

hardbahn. J. 47 Vm. Nordhausen Straß⸗

k 8. B. II. 36 Vm. 12. 59 Nm. ö. l; Binger⸗ /

8. B. ) 11. 48 Vm.“

O Vm. n 10. 0 Ab. Zossen Dresden. 1 / 3. . ö.

5. 30 Nm. 8. r. 1 Ez Yresden. 9. 3h 3 2. 35 e, hen . Drehe 2. 5 Ab. 4. 5 Nm. Breslau.

6

*

S8. 0 Ab. 1. 55 Nm. Eisenach und Mainz J. 21 Ab. 4. 35 Nm. Köln und Trier. § 9. 11 Ab. 4. 35 Nm. Kreiensen u. Koblenz.

oH Vm.“ 11. 35 Ab.

96 X

*

München

18 fre 9 39 Vm. Eisenach und Frank⸗ furt a. M.

2. 30 Nm. 4.30 Nm. Hof und Lindau.

8. 0 Ab. 8. 12 Ab. Frankfurt a. M.

J. , .

e , D, , ö, e , d d.

5 3 1

.

1 8. 0 Ab. gensburg.

I5 Nm. h fr.

48 Vm. 11Ab4

So 0 9 O O0 0 , =

d

Nordhausen. Kreiensen.

Odessa .. 21 Vm.“ 1I. 9 Vm. Breslau Lemberg.

9. . 2. 8.

1I. ; . ; 11. . 45 Vm. Thorn Warschau.

Sp G G, G G e.

ö EI

o, m , or, , m = m, , , e. =, m e,

. , e . X e .

Breslau Lemberg.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin:

Verlag der Erpedition (8cholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗AUnstal.

Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 1H40.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. Juni

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

4 1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de = Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt k ,,

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann dur ll Expedition des Deutschen Reichs⸗ e n,

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ch, alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats—

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster . Reg stern, aber Patente Konkurse. Tarf⸗

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzʒeile

und Zahrylan / Aenderungen der deutschen

sche Reich. 1106)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Razel täatz De swme. h er Razel täglich. Das 30 5

Einzelne Nummern kosten 20 .

Bandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. 15631)

Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der daselbst unter NR. 92 eingetragenen Firma „Carl Borchert“ in Spalte 6 folgende Eintragung be— wirkt worden:

„Die Firma ist gelöscht“

Alt⸗Landsberg, den 7. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. 16630

Alt- Landsberz. Zufolge Verfügung vom 6. Juni er ist heute eingetragen worden:

a. In unser Firmenregister bei der daselbst unter Nr. 13 eingetragenen Fiema „S. Friedländer“ in Spalte Löschungen:

„Der Kaufmann Ferdinand Friedländer zu Kalkberge Rüdersdorf ift in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene Gesellschaft unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Einzel⸗ firma ist hier gelöscht.“

b. In unser Gesellschaftsregister:

Spalte 1: Laufende Nummer:

29

Spalte 2: Firma der Gesellschaft:

„S. Friedländer /. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft:

„Kalkberge Rüdersdorf“. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: „Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Salomon Friedländer, 2) der Kaufmann Ferrinand Friedländer, . zu Kalkberge Rüdersdorf.

Die Gesellschast hat begonnen am 31. Mai 1889. Jeder Gesellschafter wird die Firma „S. Fried länder“ zeichnen.“

Alt⸗Landsberg, den 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Amöneburg. Bekanntmachung. 15704

Unter Nr. 15 des hiesigen Handelsregisters ist

heute folgender Eintrag bewirkt worden: Der Mitinhaber der Firma „Gebrüder Strauß in Amöneburg“, Kaufmann, Abraham Strauß von da, ist gestorben. Die Gesellschaft besteht ver— tragsmäßig weiter.

Amöneburg, 12. Juni 18389.

Königliches Amtsgericht. Rernstadt. Bekanntmachung. (156331

In unser Firmenregister ist beute Folgendes ein—⸗ getragen worden hei Nr. 51 Colonne 6:

Die Firma Ferdinand Siecke zu Berustadt ist erloschen.

Bernstadt, den 7. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. EBreslan. Bekanntmachung. (15634

Es ist heute eingetragen worden:

Lin unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2407, be—⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft J. G. Herr— mann hier:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Carl Kuehne fortgeführt; vergl. Nr. 7784 des Firmen registers;

2) in unser Firmenregister unter Nr. 7784 die Firma J. G. Herrmann hier und als deren In— haber der Juwelier Carl Kuehne zu Breslau.

Breslau, den 7. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist . worden:

1) bei Nr. 6841, betreffend die Firma Wilhelm Pulst hier:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Reinhold Thilo zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilhelm Pulst Nachfolger Reinhold Thilo fort

ö führt, vergl. Nr. 7785 des Firmenregisters;

2) unter Rr. 77585 die Firma Wilhelm Pulst Nachfolger Reinhold Thilo hier und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Thilo zu Breslau.

Breslan, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

115636 eingetragen

Breslau. Bekanntmachung. (16635 In unser. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1596, hetreffend die offene Handelsgesellschaft Thies Ce hier, heute eingetragen worden:! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidato—⸗ ren sind: ) der gerichtliche Bücherrevisor Heinrich Barber zu Breslau, 2) der Kaufmann Eduard Waehner zu Breslau. Breslau, den 7. Juni 1859. Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. (16637 ed , n nset. Ge ellschaftzregister ijf bei Nr. Ilz. etreffend die offene Handelsgefellschaft Machol chaps hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst.

Die Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Samuel Machol zu Breslau. 2) der Kaufmann David Mugdan ju Breslau. Jeder der beiden Liquidatoren ist berechtigt, einzeln zu handeln. Breslau, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Eruehsal. Saudelsregistereinträge. 15638 Nr. 13215. Zu O38. id8 des Gesellschafts⸗ registers Firma Gebrüder Mayer in Bruchsal wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Bruchsal, 12. Juni 1889. Großh. Amtsgericht. Armbruster.

Kn er. i. Ww. Handelsregister 15632) des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W'

Die unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma C. Brinkmann Nachfolger (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Georg Röttger zu Buer) ist gelöscht am 6. Juni 1889. Charlottenburg. Bekanntmachung. 156539) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 133 die Gesellschaft in Firma: „Steuding & Gold⸗ stein“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Rudolf Steuding,

2) der Kaufmann Siegfried Goldstein, Beide zu Berlin wohnhaft, zufolge Verfügung vom 3. Juni 1889 heute eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen.

Charlottenburg, den 5. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Sandelsregifster 15645 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

1 n unserem Gesellschafteregister sind am 3. d. M. eingetragen die Handelsgesellschaften in Firma:

a. Zimmermann ck Ce“ zu Lünen unter Nr. 564, Theilhaber die Eisengießer Friedrich Zimmermann und Wilh. Potthoff zu Lünen,

b. „Heinrich Oertmann“ hier, Theilhaber die Wittwe Heinrich Oertmann und Kaufmann Otto Strauß zu Dortmund.

Die Gesellschaft zu a. hat am 22. Mai, die zu b.

am 1. Januar d. J. begonnen.

II. Iin Firmenregister ist bei Nr. 330, die Firma „Heinrich Oertmann“ hier betreffend, Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Oertmann ist gestorben; die Wittwe hat den Kaufmann Otto Strauß zu Dort— mund als Theilhaber aufgenommen; daher die Firma bier gelöscht und die Gesellschaft im Gesellschafts— register Nr. 565 vermerkt.

Dũuüsseldorrt. Bekanntmachung. 156421

In das Firmenregister ist unter Nr. 2839 ein getragen worden die Firma „S. Roesch“ mit dem Sitze in Bingen und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Inhaber der Firma ist Simon Roesch, Kaufmann in Düsseldorf.

Dilsseldorf, den 5. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorrt. Bekanntmachung. (15641 Die von der Firma „C. W. Hasenclever Sne.“ hierselbst dem Ingenieur Carl Robert Schaarwächter und dem Kaufmann Ernst Walter Schaarwächter ertheilte Kollektiv. Prokura ist er— loschen Nr. 672 des Prokurenregisters. Düsseldorf, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Essen. Sandelsregister 15644 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Moses Jacobv zu Essen bat für seine zu Essen bestehende unter Nr. 309 des Firmen⸗ registers mit der Firma M. Jacoby eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Adolf Jacoby zu Elberfeld als Prokuristen bestellt, was am

vermerkt ist.

Frank fart a. MN. Veröffentlichungen (156468 aus den hiesigen Handelsregistern. S403. In der Sitzung des Aufsichtsraths der Deutschen Wasserwerksgesellschaft, Actien gesellschaft, dahier vom 27. Mai 1889 ist Joseph Herf zum Direktor (Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft) bestellt worden; derselbe ist berechtigt, mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten gemein schaftlich die Firma zu zeichnen. 84104. Die hiesige Firma Willmann C Becker ist, mit dem 1. ds. Mts. in C. Willmann um— geändert worden. 8405. Der hiesige Kaufmann Samuel Schwarz— schild hat am 1. 28. Mts. mit einem Kommanditisten dahier unter der Firma Schwarzschild Co eine Kom manditgesellschaft errichtet und dem Kaufmann Louis Samson, hier wohnend, Prokura ertheilt. S406. Der Kaufmann Löser Levi aus Birstein und der Kaufmann Julius Hirschmann aus Burg— preppach haben am 1. ds. Mts. dahier unter der . . G Hirschmann eine Handelsgesellschaft errichtet.

8407. In die hiesige Handelsgesellschaft unter der 66 Kahn . Coe ist am 1. ds. Mts. deren bis heriger Prokurist Bernhard Kahn junior als offener Theil haber aufgenommen worden.

8408. Die hiesigen Kaufleute Albert Wiesbaden

J. Juni 1889 unter Nr. 241 des Prokurenregisters

und Friedrich Hemsath haben am 1. ds. Mts. dahier unter der Firma Frankfurter Lichtdruckanstalt Wiesbaden * Ce eine Handelegesellschaft errichtet; nur der Theilhaber Wiesbaden ist befugt, diese Gesellschaft zu vertreten und deren Fitwa zu zeichnen.

8109. Die unter Nr. 3349 erlassene Bekannt⸗ machung wird dahin berichtigt, daß der Kaufmann Karl Joseph Wüsten (nicht Wüstner) und der Liho— graph, Buch und Steindtucker Karl Werner Wüsten (nicht Wüstner) dahier am 1. Mai er, eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Wüsten C Com- pagnie (nicht Wüstner C Compagnie) errichtet haben. 83410. Die hier Ldomizilirte Akftiengesellschaft in Firma Deutsche Gold- 4 Silber⸗Scheide⸗ austalt vormals Rößler hat in ihrer außer— ordentlichen Generalversammlung vom 14 Mai 1889 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 900 000 νο durch Ausgabe von 900, auf den In— haber lautenden Aktien zu je 1000 6, sonach auf Sc 3 600 0900 zu erböhen.

8411. Die hiesige Kommanditgesellschaft unter der, Firma M. v. Steiger E Co ist am 31. Mai 1889 aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die seitherigen Prokuren der Herren Julius Gold— stein, Ludwig Gent und Albert Woog find erlofchen. Die Liquidation wird von dem seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Herrn Mathias von Steiger, sowie von den Herren Julius Goldstein und Albert Woog besorgt, von welchen Ersterer allein, die beiden Letzteren gemeinschaftlich die Firma in Liquidation zeichnen.

Fran kfurt a. M., den 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Franl-rurt a. O9. Handelsregister 15647 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1276 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma „Julius Hirschfe! n“, Firmen— ö . ,,, . Virschfeld in Frank⸗ urt a. O.,, ist gelöscht zufolge Verfü ö gelöscht zufolg rfügung vom Frankfurt a. O., den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.

GlIei vνũitꝝ. Bekanntmachung. (15649 Heut wurde die in unserem Firmenregister unter Nr. 29 eingetragene Firma „A. Sekuln zu Toft“ gelöscht. Gleiwitz, den 6. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. GTossrudestedt. Bekanntmachnug. 130530) Zufolge Gerichtsbeschlusses vom 25. Mat 1889 sind am heutigen Tage in das Genossenschaftsregister

ö der unterzeichneten Gerichtsbehörde ei

Fol 48

Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene . Genossenschaft in Großrudestedt, folgende Eintrage bewirkt worden:

I. Firma:

7) der Spar⸗ und Vorschußverein, eingetr. Genossenschaft in Großrudestedt, ist aufgelöst und in Liquidation begriffen,

3) die Genossenschaft firmirt während der Liqui—- dation also:

Spar- und Vorschusztverein in Großrudestedt, e. G. in Liqu. II. Vertreter: 13) Die Mitglieder des Vorstandes, als: a. Sattlermeister Carl Louis Wilhelm Herrn⸗ bredel in Großrudestedt, als Virektor, b. Kaufmann Richard Klette daselbst, als Kassirer, C. Schneidermeister Johann Christian Knabe daselbst, als Buchhalter, d. . Christian Otto in Kleinrude— edt, e. Oekonom Christian Theodor Näther in Groß⸗ rudestedt und f. Oekonom Carl Eduard Georgi in Klein rudestedt, zu d. bis f. als Ausschußmitglieder, haben ihr Amt niedergelegt und sind als Vorstands⸗ mitglieder gelöscht worden.

14) An Stelle des Vorstandes sind als Liqui datoren des Spar- und Vorschußvereins in Groß rudestedt, e. G.,

a. Wilhelm Herrnbredel in Großrudestedt, b. Christian Otto in Kleinrudestedt, C. Christian Knabe in Großrudestedt,

und d. Richard Klette in Großrudestedt, gewählt worden mit der Maßgabe, daß mindastens zwei derselben mit rechtsverbindlicher Wirkung für die Liquidationsfirma dieselbe zeichnen müssen. Der Beschluß der Auflösung ist in der General⸗ versammlung vom 28. April 1889 gefaßt und die Wahl der Liquidatoren in derselben Generalver⸗ sammlung erfolgt.

ö werden die Gläubiger der aufgelösten Genossenschaft gemäß 3. 36 des Gepossenschafts⸗ gesetzes vom 4. Juli 1868 aufgefordert, sich bei den Liquidatoren der letzteren zu melden.

Großrnudestedt, am 28. Mai 1889.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Jung herr. Guben. Bekanntmachung. (l5648 In ursser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worder n: I Nr. 529.

2) Bezeichnung des Firneninhabers: Gustav

Tamm, Spediteur in Guben.

3) Ort der Niederlassung: Gaben. 4) Bezeichnung der Firma: Gastav Tamm. Guben, den 12. Junk 1559. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Halberstadt. Bekanatmachu 156650

In unserem Firmenregi ber . . ö 2. sub Nr. 218 die Fir Salcimon Elkan ö zu . 83u r. 246 die Firma F. We L , . ö ) 1 C. sub Nr. 714 die Firaa E. R n Schwanebeck x gelöscht worden. Halberstadt, den J2. Juni 1285. Königliches Amtsgericht. VI. Ham bur. Einzsragungerr in das Handelsregiszer.

. . 1888, Juni S8.

F. 2. Brückmann. Diese Firma hat an Carl Jochim Hinrichsen und Franz Eduardo Brückmann gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

ö Juni 11.

Carl Bachmann. Diese Firma Bat die an Her—=

mann Friedrich Möller ertheilte Prokura auf—

gehoben.

Herm. F. Möller.

Möller.

E. Seelig. Nach dem am 5. März 1839 erfolgten Ableben von Gmil Friedrich Mezer wird das. Geschäft für Rechnung der Minorennen desfelben? Clara Olga Meyer und Gertrud Smilie Meyer unter unveränderter Firma fortgeführt.

E. Seelig. Diese Firma hat an August Vuhlmann Protura ertheilt.

Juni 12.

Hellbut C Co. Charles Joseph Smrith ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten. Dasselbe wird von der bisberigen Theil haberin Henriette Emilie Elisabeth, geb. Winter, des Moritz Hellbut Wittwe, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hellbut . Co. Diese Firma hat an Johann Andreas Kähler, Friedrich August Charles Möhr⸗ mann und Moritz Richard Hellbut dergestalt ge- meinschaftliche Prokura ertheilt, daz je zwei der- selben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind.

Das Landgericht Hamburg.

15654

Inhaber: Hermann Friedrich

Hattingen. Königliches (lb 51] Amtsgericht zu Hattingen. Am 5. Juni 1889 ist in unserem Genossenschafts⸗ register eingetragen unter laufender Nr. 6: Consumverein „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft u Durchhelz. . Genossenschafts Statut datit. vom 15. Mai Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bier, Kaffee, Milch, Branntwein und -Ligueuren aller Art und der Verkauf derselben an die Mit- glieder. Der aus 3 Mitgliedern zu bildende Varstand be⸗ steht zur Zeit aus a. dem Landwirth Friedrich Dellmann zu West⸗ herbede als Präsidenten, b. dem Landwirth August Kampmann zu Durch- holz als Schriftführer, C. dem Schreinermeister Hänrich Yadt berg da⸗ selbst als Rechnungsführer.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen.

durch Cirkular bezw. die Hattinger Kreis-Zeitung.

Das Verzeichniß der Genoßenschafter Fann jeder⸗ zeit eingesehen werden. Hannover. Bekanntmachung. (15653

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4077 zu der Firma J. Müller eingetragen?: Das Geschäst ist auf den Kaufmann Wnas Storch zu Hannaver zur Fertsetzung unter unveränderter Firma übergegangen Banngver, 12. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. IIb.

Hey dekru. Sandelsrezifter. Ubbo] In unser Gesellschafts:registex ist eingetragen unter Nr. 6 Spalte 4:

Der Gutsbesitzer Alfred Loll in Ruß ist seitz dem 1. Mai 1889 ausgeschieden; der Gesell« schafter Brauereibesitzer Robert Jchnson in. Ruß führt das Geschsft unzer der bisherigen Firma „A. Lol C Ce“ weiter. Gingetragen. i ghge Verfügung vom 6. Jani 1889 2m 8. Juni.

8

Seyderrug, den 11. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Hochheim. Bekanntmachung. 157031 Die Firma Pfarrer . Kellerei zu. Dochheim haz dem Kaufmann Wülelm Saarbourg. zu Hochheim BYrokura ertheilt. Prok. Reg. Nr. ⁊.

Hochheim, 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Hürde. Bekanntmachung. lõboꝛ ]

In unsen Firmenregister ist eingetragen:

1) am 28. Mai 1889 unzer Nr. 88 die Firma „F. Gellhaus“ und als deren Inbaber der Kauf— mann Friedrich Gellbaus zu Hörde,

2) am 3. Juni 1889 unter Nr. 89 die Firma „Fr. Köddermann jr.“ und als deren Inhaber der 5 Friedrich Köddermann junior zu

ötde,

3) am 3. Juni 1889 unter Nr. 90 die Firma