300 N76, 70 bi G 600 84, 00 B 300 54 006 Bp 0gnS00 74,50 G
; 124. 25 b G 58, 75 bz 151,756 99,10 6 130,25 biG 19,25 190,50 29, 00 b G 102, 106
1157, 50bz 1657 50 (6
Nienbirg. Eisen 85 — Nürnbg Brauerei 23 — Dranienb Gbem 0 do. de St. r. 1 2 Pemm Mischb. Fb. 33 8 Pottb. Stratzenb o 9 do. do. cond 5 71 Rath Oxt. Fabrik 43 — Rh. Westf. Ind 3 65 Kostoc Schiffbau d — Sãchs. Gußstahlf 33 Sãchs. Nähfad. F. ) 0 Sãͤchsiscke Stickm. 2 — Schl Vpfere Prie = Schl Gas ö 6 Schrfrig Ges. Huck = —⸗ Se g, 5 1 155. 00 bz G Stobwasser ö ö 500 60, 75G s.Spielkart 3 — 4 117. S600 — k 6 60 ies, 5o b; Sudenb. Maschin. 12 164 281,50 bz Südd. Imm. A MM IE 4 Tapetenfb. Nordh. 6 73 4 Tarnowitz .... 0 64 do. St. Pr. 39 66 Union Baugesells. 5 54 Ver Hanfschl. Fbr. — 134 Vikt. Speicher⸗ G 5 64 Vulcan Bergwerk — — 4 Weißbier ( Ger.) e. 8 — 4 do. (Bolle) 6 — 4 do. (Hilseb.) 7 4 / Wstf. Union St. Pr 10 – 6 Wissener Bergwk. O — 4 Zeitzer Maschinen 18 — 4
. . . . . ö m ö 2 p p m 2 96 m 2
— — — * de — = s .
2
ö
i do 151.756 os, 6 G
560 sii,0obz G zoh r. E i 36. 00 b; G 1060 i260, 5b; 7 Chr. ahh i425 636 660 273356
300 Eo, 0G
w 28 — — — — — — — — Q — —
.
—— — —— —— — —
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cour und Dividende — „M pr. Stck. . ,. 3. . ö. Aach. M. Feuer 20 v. 1900 129 420 — Aach. Rücky.. Cz. 20 0 v. 400 Cie 108 120 — e ber dg een he, ge. 120 120 18506 Berl. Fenerp. G. 20 av. 10900 Mνυ 1580 175 533656
Sri. Hag. M. G. 0 co v, jo ddr iß3 id — Bl. Lebens v. G. 20 00. 1090 , 178 1819 — C*zln. Hagel v. G. 20 0so v. 00 Mun 36 48 1223 Cöln. Rück. G. 20 0/ a 2346 ., . 10506 lonia, Feuerv. 20 6, v. 1900 Mean? . e s r, g, , d, e. 20903 ö Di Lloyd Berl. 20 v. 1000 3 200 200 34502 Deutsch. Phönix 20 6 . 109004114 114 R Dtsch. Trnsp. V. 2b z0/o v. 2400p 150 0908 PVrsd. Allg. Trsp. 10 / v. 1000 Mαι 300 36106 Höh id ted. Ki, or 6 rn g,, , , Elberf. Feuerv. 20 6o v. 1000 r 250 E660 e ortuna, A. Vrs. 20 Yo v. 1000 Mn 200 30256 Germania, Lebv. 20 0/O v. 500 Mn . —ĩ .
F ) 1erv. 20 6g v. 1000 Mir
J ho bo v. 1000 d, n. 17506 cb, ülig. B.. Js Zi , g . Magdeb. Feuerv. W 0 v. 1000 Qαιν 188 1306 Magdeb. Hagel. 33 6,69 v. S9 äber Hö 6203 Magdeb. Lebens v. 20 0lo v. 00 Mn 20 3826 Magdeb. ,. . ö. 11456 Niederrh. Gůüt. A. 100lo v. 00 MνυC. J . 582 194983 Dldenb. Vers. G. 2000 v. 00 Mar 35 1039 Preuß. Lbnsp.⸗ G. 20 9 v. 500 Sar 379 3757606 . ö
Drovidentia, 10 0½ von 1000 fl. 40 hein. Wstf. ld. 100 v. 1000 Mun 84 Rh. Westf. Rück. 1010. 400 Men 30 Saͤchs. Rückv. Ges. h/ v. 500 Mνιλ 75 Schles. Feuer v. G. 20 Jso v. B00 ren. 35 Thuringia, B.. G. 20 ½ v. 1000 Mir 290 240 4 Transatl. Gütr. 20 69 v. 1500 ½ 120 1 Union, Hagel vers. 20 0 v. 500 Men 45 . Victoria, Berl. 20 9/9 v. 1000 Men 153 156 5106 Bstdtsch. Bs. B. 20 00 v. 1000 MMυ,‚ 60 75 l5l1(06G
.
— S
zo
Fonds⸗ und Aktien⸗Wörse.
Berlin, 15. Juni. Die heutige Börse eröffnete und verlief, von unwesentlichen Schwankungen ab— gesehen, in ziemlich fester Haltung. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet fest, aber etwas besser ein und konnten sich weiterhin ziemlich behaupten. Die von den fremden . vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier zeigte der. Verkebr im Allgemeinen etwas größere Regsamkeit, und die Umsätze gewannen theil⸗ weise größeren Belang. Der Börsenschluß erschien was abgeschwächt. . ö Der e rf n artt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Russische Anleihen, Ungarische Goldrente 2c. nach festerer Eröffnung schwächer schließend. Der Privatdiskont wurde mit 24 0½è Gld. notirt. ö. 1M af internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien Anfangs fester und ziemlich lebhaft, später abgeschwächt; Lombarden und Galizier schwächer, Warschau⸗Wien unter großen Schwan kungen erheblich anziehend, Dux · Bodenbach und Gotthardbahn belebt und fefter; andere ausländische Bahnen hehauptet und ruhig. . ö
Inländische Eisenbahnaktien zeigten größere Festig⸗ keit, nur Ostpreußische Südbahn matter.
Bankaktien vtrkehrten in fester Haltung ruhig. Diskontokommandit ⸗Antheile ziemlich belebt.
Industriepapiere waren wenig fest, tbeilweise ab— geschwächt; Bergwerkspapiere ziemlich fest und theil⸗ weise belebt und anziehend.
Gourse um 23 Uhr. Flau. Desterreichische
Kreditaktien 160537, Franzosen 102.50. Lombard. 5259 Türk. Tabackaktien 98, 9). Bochumer Guß 125 50, Dortmunder St.: Pr. 83250 Lauraghütte 12750. Berl. Handelsges. 16725, Darmstädter Bank 162, 90 Deutsche Bank 167 90, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 225,62. Russ. Bk. 61,00 Lübeck⸗Büch. 136.69, Mainzer 124,37, Marienb, 6a, 62, Medlenb. 167,25, Osipr. 105, 00, Duxer 203, 00 Glbethal 97,25 Galizier 87, 12 Mittelmeer 119 90, Gr. Ruff. Staatsb. — —,
Nordwestb. — —, Gotthardbahn 154 12, Rumänier
106,59, Italiener 96 00 Oest. Goldrente 93,50, do.
Papierrente —— do. Silberrente —, —, do. 1369 er . — —, Russen alte — —, do. 1880er 90,12, do. 1884er — —, 4 0½ Ungar. Goldrente 85,0, , . gl, 50, Russ. Noten 207,75. Russ. Orient II. 6l,
ho, do. do. II. 62,50 Serb. Rente — —, Neue Serb. Rente — —.
rankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) l r, Schwankend, Lond. Wechsel 20 445, Partser Wechsel sl. 15, Wiener Wechsel 17030. Reichs anleihe 107, 56, Oesterr. Silberrente 71,60 do. Papierr. 71.30, do. S */so do. S5, 40, do. 40j0 Goldr. 33,50, 1860 Loose 124,00, 4 0, ungarische Gold⸗ rente 86,10, Italiener 96 90, 1880 Russen 20,50, II. Drientanleihe 6180, 1II. Orientanleihe 62, 69, 40ͤ Span. 76,40. Unif. Egypt. 91,80, Konvertirte Türken 16,40, H C amort. Rumänier 96,40, 6 Jo kons. Mexikaner 92,0, Centr. Pacific 112,990, Franzosen 2057, Galizier 1754, Gotthardb. 149,10, Hess. Ludwigsb. 12540, Lombarden 104, Nordwest. bahn 1624, Kreditaktien 257,90, Darmstädter Bank 162,40, Mitteldeutsche Kreditbank 1099,50, Reichs bank 132 36, Diskonto⸗Kommandit 225 50, Dresdner Bank 146,40, 4 0υ griech. Monopol-Anleihe 79,10, 490 Portug. 98, 60, Privatdiskont 28 30.
Frankfurt a. M., 14. Juni, (W. T. ) Fe kt en · Soeistät. (Schluß) Krepitaktien 2689 Franzosen 206, Lombarden 1045, Galizier 1751 schwach, Egypter 92, 30, 4 c/o ungar. Goldrente S6, 40, 1880er Russen 91, Gotthardbahn 150,90, Diskonto⸗ Kommandit 2727, 560. Dresdner Bank 146,5. Fest.
Leidnzig, 14. Juni. (W. . 23.) (Siu. Gourse) 3E sächf. Rente g6 zö. .d fach. Anleibe 194 63, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 199,50, geipz. Vant- ULrtten 147 00, Credit. n. Sparbank zu Leipzig 13990, Altenburger Aktien⸗Brauerei 280,0, Sächsische Pank -⸗Aktien 111. 75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 238.90, Zuckerraff. Halle Aktien 144, 09, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 157,0, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 97,50.
k Juni,. (W. T. ö Preußische 4 0,υ Gonsols 106,80, Kreditaktien 268, 00,6 Franzosen 16,006, Lombarden 261,00, 18830 Russen 90090, 1883 Russen 11050, 1884 do. 97,70, II. Orientanleibe 60 50, III. Orient ; anleihe 61,900, Deutsche Bank 169, 06, Disk. Komm. 227.70, H. Kommerzbank 135,90, Nordd. Bank 12, 0, Lübeck ⸗Büchen. Eisenbahn 1865,59. Meckl. Friedrich⸗Franz 167.00, Norddeutsche Jute-⸗Spinnerei I51, 70, A. -C. Guano W. 135,090, Hamburger Packetf. Akt. 1654,50, Dyn.⸗Trust. A. 108,80, Privat⸗ diskont 23 9½. . . .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2 86 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 124,B,75 Br., 124.26 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,87 Br., 20.532 Gd.i, London kurz 20445 Br., 20.393 Gd., London Sicht 20,455 Br., 20,425 Gd., Amsterdam 168,40 Br., 168,90 G., Wien 170 50 Br., 168,50 G, Paris 80,890 Br., 80,60 Gd., St. Petersburg 507, 00 Br., 205,00 Gd., New⸗JYork kurz 4,203 Br., 4,148 Gb., do. 60 Tage Sicht 417 Br., 4,115 Gd.
Wien, 14 Juni. (W. T. B.) (Schluß Course.) — Desterreichische Silberrente 84,40, Böhm. Westbahn 336.00. Nordbahn 2610, 0, Lemberg Czernowitz 235,50, Pardubitzer 167,00, Amsterdam 99,0, Deutsche Plätze od, Ho, Londoner Wechsel 120,00, Pariser Wechsel 47,65, Ruff Bankn. 1,204, Sil bercoupons 100,00. ö
vondon, 14. Juni. (W. T. B.). Rubig. Engl. 24 6½ Consols 988 ie, Preußische 4 0 Consols 106, Italienische 50! Rente g6t, Lom: barden 104, 4 0,υ. kons. Russen 1889 (¶ II. Serie) do, 0, 400 ung. Goldr. 86g, 40, , Span. 754, Hoso priv. Gcgypter 1634, 40so unif. Egypter 903, 3 Cso gar. Egpypter 102, 4 oo egvptische Tributanlehen 93,
z ; 86/0 * day; * Convertirte Mexikaner 413, 5 s kons. Mexikan. 944,
Ottomanbank 114, Suezattien 93, Canadian Pacifie 575, De Beers Aktien neue 154, Platzdiscont 159, Rio Tinto 111½i6, Silber 42,00.
In die Bank flossen 49 900 Pfd. Sterl.
Paris, 14. Juni (W,. . *. , SHluß= Course.) 3 ου‛ amortisirbare Rente 88, 15, 3 6 Rente S623, 4 ½ , Anleihe 104440 Ital. 5 oM Rente gb, »0, 4 0 ungar. Goldrente 863, 4 6 Russen von 1580, go, 99, do. von 1559 968, 4 (0 unif. Egvpter 468,43, Türk. Loose d 0. 5 Y priv. Turken⸗Oblig. 454,00, Franjzosen 516,25, Lombarden 2657,50, do. Priorität. 316, 25, Hanque ottomane 534,00, Banque de Paris 757,50, Bangue d Esconrhte 522,50, Credit foncier 1328, 765, Credit mobilier 438,75, Panama - Kanal- Aktien 56,265. Panama -⸗-Kanal⸗ doso Oblig. 5M, 90, Rio Tinto Aktien 279, 30, Surz⸗ kanal ⸗ Aktien 2352 50, Wechsel auf deutsche plätze 3 Mt. 1225/16, Wechsel, auf, London kurz 2b, 16, Cheques auf London 25,174, Comptoir d' Escompte 99.00.
St. Petersburg, 14. Juni. (W. T. B.) Wechsel London 8,99, do. Berlin 48, 365, do. Amsterdam zl, 65, do.. Paris 3925, F-Impérials 7, 95. Russische Prämien ⸗Anleihe de 1854 (gestylt 2705, do. de 1866 (gestplt,) 245, Russ. Anleihe von 1873 1485, do. II. Orientanl. 984, do. III. Orientanleihe 983, do. von 1884 1492, do. 4060 innere Anleihe 844, do. 4F½. Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 1494, Große Russ. Eisenbahnen 241, Kurgk-Kiew-⸗Aktien 3383, St. Petersb. Diskb. 680 do. internat. Handels bank 5353, do. Privat · Handelsbank 362, . für auswärtigen Handel 242, Privatdiskont 5 ,,,, 14. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗ Gourse,) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 693, do. Silberrente Januar-Juli do. 6936, 4 0! ungar. Goldrente So, Russische große Eisenbahnen 119, do. J. Orientanl. 603, do. II. Orientanl. 59t, 35 0so holl. Anl. 10926, Warschau⸗ Wiener Eisen⸗ bahnaktien 13503, Marknoten 59, 00, Russische Zoll⸗ coupons 1914. Londoner Wechsel kurz 12,98. .
Rwem⸗YMork, 14. Juni (28 2. B. (Schlut⸗ Csurse.) Anfangs schwach, Schluß ruhig, aber fest. Wechsel a. vont on (60 Tage) 4, 8.7, Gavit Trans ect 4 894, Wechsel auf Paris (50 Tage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Hos / ö. 40½ fundirte An⸗ leihe 1291, Canadian Paeifie Akt, 553, Chicago und North⸗Western Aktien 1104, Chicago, Milwaukee u. St, Paul do. 7235, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 1068, Louigville u. Nashville do. 705, N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 164, N. Y. Cent. u. Hudson Rirer Aktien 1099, Union Pacifie do. 623.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 , für andere Sicherheiten ebenfalls 3 00.
Produkten⸗ und Waaren⸗Wörse.
Berlin, 1. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung vor Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1051 kg Loco geschäftslos. Termine steigend. Gek. 1050 . Kündigungspreis 184,50 4 Loe 175 — 187 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 183,00 , per diesen Monat —, per Junt-Juli 184 — 184, 75 bez, per Juli⸗August 183 — 184,25 bez, per August⸗
eptbr. — per September ⸗ Oktober 181 - 182.50 bez, 9 Srtober⸗ Nodember 181 —182, 25 bez., ver No—⸗ vember · Dezemb. 131 — 182,25 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Leco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr — 6 Loco — M0 nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — „6, per diesen ö, 8 ir April ⸗Mai —, per Mai-
uni —, per Juni⸗Juli —. . K 1000 Kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 14560 t. Kündigungspr. 145,90. 6. Loco 134 — 148 M nach Qual. Lieferungsqualität 146 t, russ. — inländ. — ver diesen Monat — per Juni⸗ Juli 144,50 - 146 — 145,7 bez., per Juli ⸗August 147— 148 —– 147,75 bez., per August⸗September —, per September. Oktober 149, 50 — 151, 50 — 161, 25 bez. per Oktober⸗November 150, 5 — 152,25 bez., per
ov. Dezbr. —. . ö per 1909 kg. Flau. Große und kleine 120-190 ½ Futtergerste 120 - 133 06
Hafer per 1000 kg. Loco —. Termine ferner gestiegen. Gekündigt — t. Kündigungspr. — Doco 146— 168 S nach Qugl. Lieferungsqualität 157 „n, pommerscher und schles., mittel bis guter 156 —162 S6, do. feiner 163 — 165 ab Bahn bez., per diesen Monat 154 — 154,50 — 154,25 bez., per Juni⸗Juli 151— 151,50 — 151,25 bez., per Juli⸗ August 146, 75 — 147,75 bez, per August Septbr. — , ver September ⸗ Oktober 112,50 — 143,25 bez., per Oktober ⸗Novbr. 140 - 141,75 bez. . ;
Mais per 1000 kg. Locg —. Termine till. Gekündigt — t. Kündigungspreis — * Loco 112— 135 , n , pen ö — — M0, per Juni⸗Juli —, per Sept. Oktober —. ⸗ . per 1000 kg. Kochwaare 166 — 200 , Futterwaare 133 — 145 ½ nach Qualität. ;
Roggenmehl Nr. O9 u. 1 per 100 kg brutto ink! Sack. Termine steigend. Gekündigt. — Sack Tündigungspreis — é, per diesen Monat, per Juni-Juli und per Juli⸗August 30. S2 2 bei per August⸗Sept. — M per Septbr⸗Oktbr. 21 — 21,15 bez., perOktbr. Novbr. — per November Dezember —.
Deen er ef mehl pr. 100 kg hrutto incl. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ aungspreis — S Prima⸗Qual. loco 9 2 n. Qual, per diesen Monat — S, per JuniJuli
Ticken Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel Sack.
Loco —. Termine geschäftelos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspr. — Ml Prima Qual. loco —, per diesen Mengt = ver Juni Jullt- .
Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loco ohne Faß — et, per diesen Monat Hö, 00 g. per Junt-⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August, September —, per Sept. Okibr. td. , = . bez per Oktober ⸗November hä, 3 = 543 bez aper No⸗ vember ⸗Dezember 54,3 —– 54,8 bez., per April Mai 1890 bi, 3 = 5g, 7 bez.
ene , (Raffinirtes Standard ret he Ver 100 Eg mit Faß in Posten von ö. Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungtpreis — Æ Loco —.
Se . 1069 1 3 100 9js0 = 16 000190 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine 5 Gekündigt — J. Kündigungs prei⸗ — p per diesen Monat —.
1 mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest. Gekünd. — I. Kündigungs preis — è94 Loco ohne Faß bb, bez. Loco mit Faß — (, ver diesen Monat und per Juni⸗Juli 54 bez., per Juli ⸗August 54,2 bez., per August. September 54,6 bez., per September ⸗Oktober 54,B7 — 54,6 — 54,7 bez. .
Spiritus mit 70 0 Verbrauchsgabgabe. Fest. Gek. 30 001 Kündigungspreis 34,60 S Loco ohne Faß 365,59 bez., mit Faß loco = M, per diesen Monat und per Juni-⸗Juli 34,6 bez., her Juli ⸗August 34,8 — 34,6 — 34,8 bey. per August⸗ Seytember 35 — 34,9 – 36,0 bez. per September allein 355 bez., per September⸗Oktober zb, 56.1 -= 35,2 bez, per Oktober⸗November 34A 5 — 34,6 bez., per November⸗Dezember 34,2 —– 34,3 bez. .
Weizenmehl Nr. 09 265,25 — 23,25, Nr:. 0 23, 23 2l, 25 be; Feine Marken über Notiz bezahlt. Besser begehrt. . ,
Roggenmehl Rr. O0 u. 1 21,00 18,75, do.; feine Marken Nr. O n. 1 22,25 — 21,00 be. Nr. 0 höher g nr, 9 nu l pr, oh , mr. inkl. Sack. Hiesige Marken gut begehrt, fremde schwer verkäuflich.
Berlin, 14. Juni. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste
Per 100 kg für:
Richtstroh ;
J Helden gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. k Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelsleisch 1g. . . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale .
echte Barsche Schleie Bleie J J , 11
Stettin, 14 Juni. (W. T. B.) Getreide marti. Weizen still, loco 164 —171 do; ver Juni ⸗Juli 172,90, do. vr. Sept. Okt. 175.50, Roggen ermattend, loco 137 — 143, do. pr. Juni⸗Juli 1465 00, do. pr. September⸗Ottober 146, 09. Pomm, Hafer loco 140 — 146 Rüböl still, pr. Juni Juli 5b, 50, pr. September⸗Oktober 53,50. Spiritus matt. loco ohne Faß mit. 50 4 Konsumsteuer 54,80, mit 70 ½ς Konsumsteuer 34,89, vr. Juni⸗ Juli mit 70 υꝶς Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 34,60. Petro leum loes 1170. . . ;
Posen, 14 Juni. (W. L. B.) Spiritug loco ohne Faß ber 63. 60, do. loco ohne Faß 70er 35.80. Still.
40 16 60 20 40
= Re R & G R —— — = —
8 —
291 — 1
de — d
Magdeburg, 14. Juni. (W. T. B. Zu cer⸗ , , . exkl., von 92/0 —, —, tar, zucker, exkl. S8 ο 29, 30. Nachproduktte, erkl 75 Rend. 23,30. Fest. ff. Brodraff. 37,75, f. Brod raffinade 37,50, Gem. Raffinade II. mit. Faß d / h gemi. Melis J. mit Faß 36,25. Fest. Roh⸗ zucker J. Prsdukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 25,90 bez., 26,0900 Br., pr. Juli 26,900 bez., 2Wsob Br., pr. August 26,00 bez, 26.65 Br., pr. k und Gd, pr. Ja⸗ nuar März 15,85 bez. Fest, .
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 41 000 Ctr.
stöln, 14. Juni. (W. T. B.) Gerreride⸗ mar kt. Weizen hiesiger loco 198900, do. fremder loco 20,75, pr. Juli 19,10, pr. November 18.25. Roggen hiesiger loch 15,00, fremder loco 1650, pr. Juli 1445, pr. November 14, 89. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl loco 58,50, pr.
ktober 56,30. .
,. , ,, leum. . Fest, loco Standard white 6,70 Käufer. .
. 14. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco still, holsieinischer loco 166— 170. Roggen loco flau, mecklenburgischer loe9 143-156, russischer loco fest, 91 — 94. Hafer still. Gerste still. Rüböl, L(unper fest, loco 55z. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 206 Br., pr. Juli⸗August 214 Br., pr. August⸗ September 23 Br. Kaffee flau, Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum fest, Standard white loco „00 Br., pr. August · Dezember 7,25 Br., 7,20 Gd.
Hamburg, 14. Juni. (X. T. B.) Nach. mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Juni 83, pr. September 844. pr. Dezember S5, pr. März 1890 853. Unregelmäßig.
Zuckermartt. Rüben NRohzucter J. Produkt Basis 88 c Rendement, neue Usange, sres am Bord Pamburg pr. Juni 25.89, pr. l .. August 26, 90, pr. Oktober⸗November⸗Dezember (Durchschnitt) 16,07. Fest. .
Wien, 14. Juni. (W. T; B.) „Getreide- markt. Weizen pr. Juni⸗Juli 100 Gd. . Pr. Rerbst „61. Gd., IM6ß Br. Roggen pr. Juni⸗Juli 6,00 Gd., 6,0oh Br., pr. Herbst 60s Gd., 6,18 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5, 00 Gd., b, O5 Br., pr. Aug. Sept. H. 21 Gd. 5,26 Br, Hafer pr. Juni⸗Juli 5, 30 Gd. , b, 95 Br., pr. Herbst 5,82 Gd. , 5,87 Br. (.
London, 14. Juni (W. T. B.) 26 Java⸗ zucker 234 stetig, RübenRohzucker 25 stetig. — Chilikupfer 405, pr. 3 Monat 40. .
Londsn, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. . Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 29 660, Gerste 1950, Vafer 36 3900 Srtr. JJ
Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen stetiger, andere Artikel stetig. . l
Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. . Umsatz 7000 B. Davon für Spekulation und Export 5090 B Träge, Middl. amerit. Lieferung: Juni —, Juni Juli 6 Käuferpreis, Juli⸗August i / e Verkaäufeipreis, August · Seytem ber Ho? / R Käuferpreis, September 563/64 do., September Oktober hi / is Werth, Ottober⸗ November bes / 9 Käuferpreis, Nov⸗Delbr. 53 d. do.
Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) (Baum · wollen Wochenbericht. — Wochenumsatz 24000 B. (lv. W. 60 000), desgl. von amerikanischen 21000 (v. W. 50 000), desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 2000), desgl. für Export 1000 (p. W. 2000, desgl. für wirkl. Konsum 27 900 (v. W. 56 000. desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 38 000 (v. W. 58 000), wirklicher Export 8006 (v. W. 10000), Import der Woche 56 G0, (v9. W. 61L 000), davon amerikanische 22 900 (v. W. 30 000), Vorrath 860 000 (v. W. 850 Mo), davon amerikanische 599 000 (vp. W. 614 000), schwimmend nach Großkritannien 109 900 (9. W. 1I8 000), davon amerikanische 27 00 (x. W 40 000). .
Glasgow, 14. Juni. (W. T. B.) Roheißsen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 45 d. J .
Paris, 14. Juni. (W. T. B.) Rohbzucer 885 behauptet, loco 5H7,50Qäö7,75. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni R gb. pr. Juli 65,10, pr. Juli⸗Aug. 64,80, pr. Oktober⸗ Januar 43,80. .
St. Petersburg, 14. Juni. (W. L. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,50, pr. August 44,50. Weizen loco 11K, 50. Roggen loco II. Hafer loreo 4, 25. Hanf loco 465,00. Leinsaat loco 15,6.
Amsterdam, 144. Juni. (W. E. B.) Java—⸗ Kaffee good ordingzv 54. — Bancazinn ht.
Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B. Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 192. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Ottober 1184119. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 5lt, pr. Herbst 274, pr. Mai 1850 28. .
Newm⸗Hork, 14. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11, do, in New-⸗Orleans 193 Raff. Petroleum 70 (ο Abel Test in New⸗NJork 6,90 Gd., do. in Philadelphia 6,89 God., Rohet. Petroleum in New: Vork Ag, do. Pipe line Fertificates 835. Ruhig, stetig Schmalz loco 6,8), do. Rohe und Brothert „25. Zucker (fair refinins Mutcovados) Tr i. Mais (New) 422. Rother Winterweizen loco 845. Kaffee (Fair Rio! 18. Mehl 3 D. 10.6. Getreidefracht 28. Kupfer yr. Juli nom. Weizen pr. Juni 83. pr. Juli S585, pr. Septbr. gt Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Juli 15,42, vr. September 15,67.
Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 14. Juni 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit , , . . 2 welche nach Lebend⸗ ewicht gehandelt werden. . ; Rin . r. Auftrieb 141 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualitär — — M, II. Qualität — — 4Aƶ , II. Qualitãt 84-92 , IV. Qualität 72. 86 0 a, .
Schweine. Auftrieb 1782 Stück. (Durchschnitts⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger — — 6, Land chweine; a. gute 104 =- 106 , b. geringere 93 — 102 . bei 20 ½υ Tara, Bakony — „S, Serben — „te, Russen — ö
ir ner Auftrieb 818 Stück. (Durchschnittspr.
für 1 kg.) JI. Qualität 1,04 - 1,18 M, II. Qualitat
Oo, 8. - 1, 00 s . Schafe. Auftrieb 550 Stück. Durchscnittz zz; für 1 Eg.) I. Qualität — — M II. Qualita
M III. Qualität —
und
Nas Akonnement beträgt vierteljährlich 4 1M 50 3. Alle Nost · Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost - Anstalten auch die Expedition Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 3
Deutscher Reichs⸗Anzeiger Königlich Preußisecher Staats ⸗Anzeiger.
J ö
2 ö ö ] * . — — ö
Berlin, Montag, den 17. Juni, Abends.
M 141.
— * * KR- ö f 2 Insertionz preis
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeiger und Köuiglich Preußischen Staats · Anzeigers
Berlin 8Sw., Wilhelmstraße Nr. 22.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts⸗Rath Dr. Bredow lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; und Ortsvorsteher, Rittergutsbesitzer ward im Kreise Kleve, und dem Haup Hoffmann zu Breslau den Königlich lasse zu verleihen.
zu Danzig den König sowie dem Dei Baumann zu t⸗Steueramts⸗Assistenten en Kronen⸗Orden vierter
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Direktor der direkten Steuern in Elsaß⸗ Dr. Freiherrn von Oberländer, etzt zu Meiningen, den Königlichen Kro zweiter Klasse; den Beamten Plantagen⸗Gesellschaft der Süd Hufnagel und Geometer Ado Kronen⸗Orden vierter Klasse mit S halter August Bucher zu Mülha Medaille am Bande zu verleihen.
dem bisherigen Lolhringen,
bisher zu Straßburg, j
nen⸗Orden der Deutschen Handels- und seeInseln, Verwalter Kurt aidlen, den Königlichen wertern; sowie dem Buch⸗ usen i. E. die Rettungs⸗
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Polizei⸗Präsidenten in Ernst Mathias von Költer, zum Unter— Ministerium für Elsaß-Lot des Innern zu ernennen.
rankfurt a. M., taatssekretär im hringen und Vorstand der Abtheilung
Se. Majestät der Kaiser Reichs Allergnädigst gernht:
den Geheimen Ober— im Königlich preußischen Senats⸗-Präsidenten bei dem
haben im Namen des
ustiz-Rath und vortragenden Rath Ministerium, Dr.
e Löwe, zum eichsgericht zu ernennen.
In Hamburg wird am 24. d. M. mit einer See— steuermannsprüfung und am 1. k. M. mit einer See⸗ schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktor des Eisenbahn-Betriebsamts Regierungs-Rath von Mü hlenfels, zum ath und vortragenden Rath im den bisherigen Dekan, P in Marienburg Bisthums Ermla
zu Braunschweig, l Geheimen Finanz⸗ Finanz⸗Ministerium, sowie farrer Dr. theol. Franz zum Domherrn bei der Kathedralkir nd in Frauenburg zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erige ordentliche Mitglied des Kaiserlichen Ge⸗ erungs⸗Rath und Privatdozenten Dr. Fried⸗
erlin zum ordentlichen Professor in der tät der Universität Halle—
das bish sundheitsamts Renk zu medizinischen Fakul
den bisherigen Regierungs— Münster zum Provinzial-Schulra
Wittenberg, sowie und Schulrath Henning zu th zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
führung der bei dem Hauptzollamt in Malmedy flanzenuntersuchungen ndaselbst zum Sachverstän er Johann Siegers, gleichfalls dort zum stellvertretenden Sachverständigen
vorzunehmend Lud wi g Tils Gymnafial⸗Oberlehr ed ut
der Apotheker digen und der
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
und Schulrath D. Treibel zu ist in gleicher Diensteigenschaft nach Merse⸗
chulrath Friedrich zu Merseburg nach Münster versetzt worden.
h Henning ist dem Provinzial— berwiesen worden.
Der bisherige ordentliche Lehrer am Gymnasium hrer Dr. Paul Jonas, vektor ernannt worden.
Der Regierungs⸗
der Regierungs- und S leicher Diensteigenschaft Provinzial⸗ Schulrat Schulkollegium zu Koblenz ü
au, Oberle ist zum Kreis—
auf den 1. Oktober 1889 gezogen:
56 571 AM 57 3. 22 Schul dverjchreibungen à 500 Fl. oder 857 4 14 3.
2605 — 11000 Fl. oder 18 857 M Os 5. 10 Schuldverschreibungen à 300 Fl. oder 514 S 29 8.
3000 Fl. oder 5142 60 90 3. 27 Schuldverschreibungen X 100 Fl. oder 171 M 43 3.
4544 4690 46551 46587 4736 — 2700 Fl. oder 46258 M 61 3. 92 Schuldverschreibungen über 49 705 Fl. oder S5 200 M 5 5.
Kreiskasse in Frankfurt a.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurücktn
verschreibung zurückbehalten.
bej der Königlichen Regierung s-⸗Haup; se hiez ober be
termin eingereicht werden können. Rückständig sind noch: Aus der Verloosung pro 1. Oktober 1885: G. 188 3813 4091. pro 1. Oktober 1886: G. 1762 4229 4770 4793. pro 1. Oktober 1887: 6. 2702 3021 3041 3235 3687.
3931 4255 4753.
Einlösung wiederholt hierdurch aufgefordert. Wiesbaden, den 5. Juni 1889. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
3 prozentiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 7500 069 Fl. vom 30. No vember 1848.
Bei der am 3. d. M. stattgefundenen 33. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2500 000 Fl. vom 30. November 1848 wurden nachverzeichnete Nummern der Schuldverschreibungen Titt. G. zur Rückzahlung
33 Schuldverschreibungen à 1000 Fl oder 1714 M 29 3.
Nr. 104 195 202 307 553 330 381 437 453 518 531 538 555 620 643 656 715 725 745 855 gas joiz 1041 1060 1092 1096 1102 1137 1161 1232 1298 1527 1598 —= 33 600 Fl. oder
Nr. 1781 1807 1810 1853 1908 1939 1947 1999 2140 A92 2261 2311 2325 2335 2550 2578 2588 2445 24158 v5 2592
Nr, 2882 2885 2899 2902 2914 2925 3654 326 3237 3399 *
Nr, 3323 341 3452 3457 3476 3652 3573 3656 36591 3732 378 3515 39065 4093 4021 4046 4077 41235 4135 4225 4556 4400
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum a , n, 'rfolgt, bei der Königlichen
in F t a. M., bei der Königlichen Staatsschulden— Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse gegen Rückgabe der Schul dverschreibungen nebst JZingschelne
Reihe II Nr. 6 bis 8 und Zinsschein ⸗Anweisung erheben n ! gebenden
Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrag der Schuld⸗
Soll die Cinlösung, von dergleiche⸗ eier ele se riet
der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Schuld verschreibungen nebst Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen durch diefe Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, wes⸗ halb diese Schuldverschreibungen einige Zeif vor dem Rückzahlungs⸗
pro 1. Sktober 1585: G. 13277 1824 2606 2779 3496 3635
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden zu deren
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich am Sonnabend früh 10 Uhr mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zur Gedächtnißfeier des Todestages weiland Sr. Majestät des Kaisers Friedrich in die Friedenskirche und empfingen darauf im Schloß Friedrichskron die Leibjäger und Kammerdiener des verewigten Kaisers, welche Erinnerungsgeschenke er⸗ hielten. Darauf empfingen Se. Majestät den Chef des Militärkabinets, General-Lieutenant von Hahnke und den Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Kabinets⸗Rath Dr. von Lucanus zu kürzen Vorträgen. Nachmittags 6 Uhr begaben Sich Beide Majestäten nach Nikolskoie, um am Sarge des verewigten Prinzen Friedrich Carl Kränze nieder⸗ zulegen, und verlebten dann den Abend in stiller Zurück— ezogenheit. — Am Sonntag Vormittag begaben Sich die ajestäten um 10 Uhr nach der Potsdamer Garnisonkirche. Zur Mittagstafel waren geladen: der Erbprinz von Sachsen⸗ Meiningen und der Botschafter Sir Malet mit Gemahlin.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Au gusta wohnte im Großherzoglichen Schlosse zu Baden⸗ Baden mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden einem Gedächtnißgottes dienst aus Anlaß des Jahrestages des Ablebens weiland Sr. Majestät des Kaisers Friedrich bei.
— ——
—— Se, Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Mei— ningen, Commandeur der 4. Garde⸗ nfanterie⸗ Brigade,
ist nach Rekognoszirung des Mansöverterratns hierher zurück⸗ gekehrt.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der
freien und Hansestadt Hamburg, Pr. Burchard, ist von Berlin wieder abgereist.
1889.
— Der Königlich niederländische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Jon kheer van der Hoeven, hat Berlin verlassen, um sich nach Dresden und Stuttgart zu begeben. ir die Dauer der Abwesenheit desselben von seinem Posten ungirt der Legations-Rath Graf D. von Bylandt als interimistischer Geschäftsträger.
— Der General⸗Lieutenant Golz, beauftragt mit Wahr— nehmung der Geschäfte des General⸗Inspecteurs des Ingenienur⸗ und Pionier-Corps und der Festungen, hat sich auf eine Dienstreise begeben.
— S. M. Kreuzer⸗Korvette „Ariadne“, Kommandant: Kapitän zur See Claussen von inck, ist am 15. Juni cr. in Arendal eingetroffen und beab ichtigt am 24. desf. Mts. wieder in See zu gehen.
Schleswig, 16. Juni. Am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, wurde in der Stadt Schleswig nach zuvor in der Domkirche stattgehabter kirchlicher Feier der 23 Schleswig⸗ Holsteinische Provinzial-Landtag in Gegenwart von 1. Abgeordneten von Sr. Excellenz dem Ober ⸗Prãäsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Steinmann mit nachstehender Ansprache eröffnet:
Hochgeehrte Herren!
Zum ersten Male wird mir die Ehre zu Theil, den Schleswig= Holsteinischen Provinzial ⸗Landtag in seiner auf die Provinzialordnung vom 27. Mai 1883 begründeten nenen Zusammensetzung im Namen der Königlichen Staatsregierung willkommen zu heißen.
Eine Fülle wichtiger und weitgehender Befugnisse wird demselben durh die neue Gesetzgebung übertragen, — vor Allem daß Recht, durch die von ihm gewählten Organe an der staatlichen Verwaltung von Provinz und Bezirk theil⸗ zr zhmen und auf deren Gang einen bestimmenden Einfluß aus⸗ züöcsen. Aber auch ein reiches und schönes Erbe geht auf ihn, zus den alten Verhältnifsen über: eine in mustergültiger Wiise geordnete provinzielle Kommunalverwaltung, blühende . vor Allem aber ein herrliches Kapital an Vertrauen, welches der alte Landtag durch zwanzigjähriges hingebungsvolles und gesegnetes Wirken unter schwierigen. Verhaäͤltnissen bei der Bevölkerung und bei der Staatsregierung in gleichem Maße sich erworben hatte.
Die Staatsregierung giebt sich der Hoffnung hin, meine Herren, daß dieser schöne Besitz an alten wie an neuen Gütern in Ihren Händen gut aufgehoben und treu verwaltet fein wird. Sie ist ins · besondere auch überzeugt, daß Sie, gleich Ihren Vorgängern in diesem Saale, es sich dauernd unverrückt gegenwartig halten werden, daß die Interessen von Provinz und Staat in Wahr⸗ heit niemals aus einander gehen können, und daß Sie die Ersteren am besten und sichersten wahren werden, indem Sie Den Letzteren überall gerecht zu werden bemübt sind. Im vollsten Vertrauen sieht deshalb die Königliche Staatsregierung der neuen Ordnung der Dinge und Ihrer Mitarbeit in derselben entgegen. Sie ist überzeugt, daß die Letztere sich in Erwiderung des Vertrauens der Staatsregierung voll⸗ ziehen, ein neues festes Band zu dem großen Staatsganzen bilden und unserer theuren Provinz dauernd zum Segen gereichen wird.
Indem ich nunmehr die, voraussichtlich nur kurze Sitzungsperiode des XXIII. Schleswig ˖ Holsteinischen Provinzial · Landtages im Namen Sr. Majestät des Kaisfers, unferes Allergnädigsten Königs für eröffnet erkläre, richte ich an das nach den Jahren älteste Mitglied der hohen Versammlung das Ersuchen, den Vorsitz zu übernehmen, um in Gemäßheit des 8. 32 der Provinzialordnung den Vorsitzenden und einen Stellvertreter wählen zu lassen.
Unter dem Vorsitz des an Jahren ältesten Mitgliedes der Versammlung, des Königlichen Landraths von Willemoes— Suhm aus Segeberg, wurde mittelst Akklamation der seitherige Landtags- Marschall, Klosterpropst Graf von Reventlou-Preetz 6 Vorsitzenden des Provinzial Landtages und der seitherige tellvertretende Landtags⸗-Marschall, Pfennigmeister Niemand— Heide zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Der Vorsitzende begrüßte darauf die Versammlung und brachte auf Se, Majestät den Kaiser und König ein dreimaliges Hoch aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte.
Kassel, 16. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät der Sch ah, Höchstwelcher den gestrigen Tag wiederum in Wil— helmshöhe zugebracht hatte, ist heute früh um 8 Uhr mittelst Sonderzuges abgereist. Am 5 hatten fen der Ober⸗ Präsident Graf zu Eulenburg, General von assox und andere hochgestellte Personen zür Verabschiedung eingefunden.
Bayern. München, 15. Juni. (Allg. Ztg.) Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich 9 heute Abend München wieder verlassen. Zu dem in den ahrplanmäßigen Schnellzug eingestellten Salonwagen begleiteten ihn Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz⸗Regent in' der Uniform seines oͤsterreichischen Regiments, Se. Königliche Hoheit Prinz Leopold, dessen Gemahlin der Kaiser am Arme führte, Se. Königliche Hoheit Xe Ludwig, der österreichische Gefandte Fürst Wrede, der Po k sowie die Adjutanten der höchsten Herrschaften. Bei Abfahrt des Zuges bekundete das 1 zahlreich anwesende Publikum seine Sympathie durch ebhafte Hochrufe.
— 16. Juni. (W. T. B.) Der Chef des Generalstabes, General der Kavallerie Graf von Waldersee, ist gestern von Nördlingen hier eingetroffen. Heute wird Graf von
Waldersee vom Prinz⸗Regenten in Audienz empfangen werden und dann am Diner Theil nehmen.