1889 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

63 6 ö . H . ; . . . . . H . . . ö

ericht zu Kalau durch den Amtsrichter Dr. Geppert ür Recht: ö . othekenurkunde über 125 Thaler. ein · . dem im Grundbuch von Alt · Döbern Bd. II. Nr. 78 verzeichneten Grundstück in Ab⸗

i HI. unter Nr. 5 für den Handarbeiter 856 Semler zu Alt⸗Döbern wird für kraftlos erklãrt.

Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

15565 m Namen des Königs! . 2 am 6. Juni 1889. Fel ka, Gerichtsschreiber. .

Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers der Besitzung Blatt Nr. 2 des Grundbucht von Bielschowitz, Häuslers Franz Walenezyk aus Ruda Poremba, vertreten durch den Rechtsanwalt Meller aus Zabrje, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch den Amtsrichter von Zochowski für Recht:

Der über die in Abth. III. unter Nr. 10 des Grundbuchblattes der Besitzung Blatt Nr. 2 des Grundbuchs von Bielschowitz eingetragene Yyst von 46 Thlr. 19 Sgr, nebst 8 Thlr. 18 Sgr. Prozeß⸗ kosten und 265 97 ö gebildete

othekenbrief, welcher besteht: ö biz ö. dem n, r. des Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen O. S, Erste Abtheilung, Erste, Kom. mission für Bagatellsachen vom 2. März 1872, der Vollstreckungsklausel desselben Gerichts vom 20. No- vember 1872 und der Bescheinigung des Königlichen Grundbuchamtes zu Beuthen S. S. vom 36. No—⸗ vember 1872, .

2) aus dem Preußischen Dypothelenbriefe, über die genannte Post nebst dem Vermerke der Abtre— tung der Post an den Kaufmann Samuel Bãändel zu Antonienhütte vom 29. April 1874, des König lichen Grundbuchamtes zu Beuthen O. S. vom 30. November 1872, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag— steller zur Last. J. F. 1. / 89.

von Zochowski.

15794 Bekanntmachung. i Ausschlußurtheil des Königlichen Amts · gerichts zu n vom 13. Juni 1889 ist die Hypothekenurkunde über = vn Thlr. 23 Sgr. Gewährschaft aus dem lter lichen Nachlasse ö den minorennen Johann Fried Schmidt un ; . 1 2353 Sgr. desgleichen für den minorennen Johann Michael Schmidt. Beide von hier, einge tragen auf Grund der Schuldurkunde vom 1. No— vember 1847 im Grundbuche von Schleusingen Band VI. Blatt XI., früher eingetragen gewesen Fol. 198 des Haus⸗-Hypothekenbuchs von Schleusingen, ebildet aus a. der obenbezeichneten Schuldurkunde 1. November 1847, .

b. dem Hypothekenscheine vom 6. Februar 1849 für kraftlos erklärt worden. .

Schleusingen, den 13. Juni 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

vom

128951 Nachstehende Bekanntmachung.

In ö . Aufgebotssache, E. 4 89, ist im heutigen Termine nachstehendes Ausschlußurtheil verkündet: .

Die Pypotheken⸗ Urkunde über die im Grundbuche von Labuhnken Blatt 16 in Abtheilung III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 22. Januar 1856 eingetragene und auf Labuhnken Blatt 20 übertragene, zu 50 verzinsliche Kgufgelderforderung von Höb ( (seche; hundert Mark) des Josef und Michael Den bẽki aus dem notariellen Kaufvertrage vom 5. März 1865, welche aus der Ausfertigung des genannten Kauf vertrages, der Ingrossationsnote vom 22. Januar 1895 und dem Hypothekenbuchs ⸗Auszuge von dem— selben Tage gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

Pr. Stargard, den 5. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht.

165800 Im Namen des Königs! Auf ̊. . der verehelichten Bauer Siggel kow, Wilhelmine, geborenen Junge, zu Jennersdorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meyenburg durch den Amtsrichter Steinhausen, da ꝛe., für Recht: . .

Die Hypothekenurkunde über 1500 M Kaufgelder, eingetragen aus der Schuldurkunde vom h. Oktober 1853 bezw. 13. Juni 1855 am 26. Juni 1855, und zwar:

a goo 4 für Marie Dorothee Jurge,

b. 500 Æ für . JJ üg, in Abtheilung III. Nr. 1 des der AÄUntragstellerin gehörigen Grundstücks Jennersdorf Band J. Blatt Nr. 1, wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens werden der Frau Siggelkow auferlegt.

Mehenburg, den 6. Juni 1885.

Ln iches Amtsgericht. (15802 ; J

Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juni 1889 ist das Hypothekeninstrument über 100 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 2. De— zember 1847 auf Grund der Verfügung vom 15. De⸗ zember 1847 für den Bauerguteauszügler Ignatz Hillebrand aus Brosewitz in Abtheilung III. Nr. 2 des Grundstücks Nr. 79 Brosewitz und des jetzt diesem zugeschriebenen Grundstücks Nr. 68 Brosewitz, für kraftlos erklärt worden. .

Wansen, den 7. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

(15803 Im Namen des Königs! In Sachen des Aufgebots: . A. der unbekannten Verfügungsberechtigten über die Post Abtheilung III. Nr. 1 von 49 Tha— lern auf Zirchow Blatt Nr, 8 (dem Eigen- thümer Johann Waldow zu Zirchow gehörig). B. der Hypothekenbriefe über die auf dem Grund- sück Wieck Blatt Nr. 1527 Abtheilung III. Nr. 2. und 4 eingetragenen Posten von je 1099 Thalern (Grundeignerin verehelichte Eigen⸗ thümer August Schurwanz, Auguste, geborene Meyer, zu Wieck) ; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zanow durch den Amtsrichter Kienast für Recht: . 1) Die unbekannten Berechtigten der im Grund buch von Zirchow Blatt Nr. 8 Abtheilung III.

15369)

Refdr Stapenhorst, Gerichtsschreiber.

Auf ö. Antrag des Colonen Hermann Heinrich Lagemann, geb. Schürmann, zu. Hambüren, Ge⸗ meinde Kappeln, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Modersohn ür Recht:

y ö en Gläubiger oder deren Rechts

lger bezl. z Wh em Band III. Blatt 612 Abtheilung III. Nr. 1, 2, 3 und 4 eingetragenen Hypothekenposten, nämlich: .

1) Eine Kaution für das zu 140 Thlr. angegebene Vatergut der Kinder des Hermann Heinrich Lage— mann,

a. Catharina Elsabein, geb. 22. August 1796,

b. Catharina Elisabeth, geb. 14. November 1802,

c. Friedrich Wilhelm, geb. 16. Januar 1814,

15799

Auf den Antrag des Gastwirths W. Panz in Haar erkennt das Königliche Amtsgerichts zu Nen haus a. E. durch den ö Schultz

ür Recht: .

. Die . Gunsten des Halbhufners und Gastwirths W. Panz in Haar von dem Kausmann Deinrich Friedrich Wilhelm Kampff zu Neuhaus a. E über ein dem letzteren gewährtes Darlehen von 2500 46 ausgestellte Schuldverschreibung d d. Neuhaus a. E. den 2. November 1881 (eingetragen im Grundbuch von Carrenzien Band J. Blatt 8 Abtheilung 3 Nr. 6) wird für kraftlos t ? fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

15801 Die Darlehns-Urkunde der Würzburger Volksbank d. d. Würzburg, den 3. November 1882, Litt. D. Nr. 906 über ein mit 40 verzinsliches Kapital von 525 16 wurde auf Antrag des Gläubigers, Stations dieners Johann Keitel, früher in Seligenstadt, nun dahier, durch diesgerichtliches Ausschlußurtheil vom J. d. Mts. für kraftlos erklärt, was gemäß §. 848 der C. P. O. bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 11. Juni 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg 7. (L. 8.)

16707

15563 z . t e nen Antrag des Neubauers Johann Heinrich Heermann zu Rotenhagen, vertreten durch den Rechts ˖ anwalt Greiff zu Halle i. W., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. am S8. Juni 1889 durch den Amtsgerichts⸗Rath Schetter für Recht:

Nr. 1 eingetragenen Post von 49 Thalern

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. .

2) Di thekenbriefe über die im Grundbuch

; 5 ere 3 Nr. 152 Abtheilung III. Nr. 2 1 155 Thalern werden für kraftlos erklärt.

3) Die Kosten jeden Aufgebots werden unter gleicher Vertheilung der Insertionskosten den Antrag⸗ stellern auferlegt.

und 4 eingetragenen Posten von je

Königliches Amtsgericht. Kienast.

Im Namen des gönigs! Verkündet am 5. Juni 1889.

folgender im Grundbuche von

Namens:

Grund des gerichtlichen Dokuments vom

14. April 1817. ;

2) gi Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. Muttergut für den Hermann Heinrich Lagemann, geb. am 9. Oktober 1818, erstehelicher Sohn des Colonen Stephan Heinrich Lagemann, laut obervormundschaftlich be⸗ stätigter Erbregulirung vom 7. Mai 1821, zahlbar beim Aufhören der väterlichen Gewalt.

3) Eine unbestimmte Kaution für den aus dem

Wittwe des Stephan Heinrich Lagemann,

Catharina Margaretha, geb. Knüppe, in der ober⸗ vormundschaftlich bestätigten Regulirung des Nach⸗ lasses ihres Mannes vom 29. Dezember 1834 bis zum m ,, ,. , ö. Kinder des Stephan Heinrich Lagemann, Namens: ö. Hermann Heinrich, geb. 9. Oktober 1318, b. Georg Heinrich, geb. 27. Januar 1822, . C. Johann Friedrich, geb. 10. Dezember 18265, belassenen Nießbrauch und Verwaltung des Ver⸗ mögens ihres Mannes entstehenden Schaden und für die Verpflichtung, die Lasten und Abgaben davon zu tragen, die Gebaͤude in gehörigem Stande zu halten und die Kinder ö zu bekleiden, zu ernähren und unterrichten zu lassen. 4 124 Thlr. Courant Erbtheil aus dem Nach⸗ lasse des Johann Friedrich Lagemann für die Ge— wister: . h a. Georg Heinrich Lagemann, geb. 27. Januar

——

b. Johann Heinrich Lagemann, geb. 10. Dezem⸗

ber 1825,

und zwar für jeden 62 Thlr. gegen 4 Zinsen und halbjährige Kündigung laut Dokuments vom 14. Ok— tober 1842, .

werden mit f; Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten ausgeschlossen. . Die ke dieselben gebildeten Hypothekendokumente werden für kraftlos erklärt.

Modersohn.

Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juni 1889.

6 *

ertlärt. Die Kosten des Ver—

Bekanntmachung.

Baumüller, Sekr.

Im Namen des Königs! Verkündet am 11. Juni 1889. Edler, Gerichteschreiber.

Auf den Antrag des Webermeisters Christian Karl Krüger zu Radis, als Kurators der Spezial— massen des Gottlieb Wirth und des Christoph Gottlob Gotthelf Wirth, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gräfenhainchen durch den Amtsrichter Seiler für Recht: -

Der Selma Wirth und der Ehefrau Rühe, geb. Wirth, werden ihre Ansprüche auf die Spezial masse des Gottlieb Wirth vorbehalten, im Uebrigen werden die unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf die vorerwähnte Spezialmasse und auf die des Christoph Gottlob Gotthelf. Wirth ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Bestand der Spezialmassen zu entnehmen.

Seiler.

Im Namen des Königs!

Der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts

nachfolger werden bezüglich des im Grundbuche , me, Band J. Blatt 51 in der 3. Abtheilung unter Nr. 4 aus der notariellen

Verschreibung vom 14. September 1809 für 1 n dr Heermann aus Rotenbagen eingetragenen Brautschatzrestes von 160 Thalern, soweit sich diese Forderung auf Marie Louise und Heinrich Wilbelm Strakeljahn, Kinder des Kaspar Heinrich Strakeljahn und der Marie Catharine Diedhaus von Neuenkirchen vererbt hat, ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt.

5612 Oeffentliche Zuftellung. h In e n, , Vorothee Henriette, verehel. Brandau, geb. Palm, in Lindenau, Klägerin, gegen den Handarbeiter Friedrich August Brandau aus Langensalza, zuletzt in Plagwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, ist zur Eidesleistung und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 9 ihr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land— gerichts hier ,, ö Der Beklagte wird u diesem Termine geladen. : . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. .

Leipzig, den 12. Juni 1889. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

Dölling.

15609 Oeffentliche Zustellung.

Die eee Fabrikarbeiter Auguste Nixdorf, geb. Engmann, zu Marklissa, vertreten durch den Justiz⸗ rath Beiersdorf zu Lauban, klagt gegen den Schuh— macher Karl Nixdorf, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer IIa. des König lichen Landgerichts zu Görlitz auf den 10. Ok— tober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kluge, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15611 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters Albert Kuhlmann zu Grünenkampsfelde, Amts Varel, Klägers, wider seine Ehefrau, Helene, geb. Rigbers, jetzt verehelichte Conrad Bubb in Plymouth, Sheboyyon Wis County (Wisconsin ?,. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika, Beklagte, wegen Ehescheidung, event. Herstellung des ehelichen Lebens, hat Kläger vor— gestellt: ;

Wie Beklagte, seine Ehefrau, mit welcher er am J. März 1889 zu Grünenkampsfelde sich verheirathet, habe ihn auch schon im März 18890 wieder verlassen und sei dann im August 18851 heimlich, nach Ame⸗ rika ausgewandert. Er klage daher wider dieselbe auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung und bitte um Ansetzung eines Termins zur Verhandlung der Sache; er fordere dieselbe auf, sich in diesem Termine durch einen beim Landgerichte zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen, und lade dieselbe zu diesem Termine, mit dem Bemerken, daß er alsdann den Antrag stellen lassen werde, Großherzogliches Landgericht wolle die Beklagte befehligen, innerhalb einer vom Landgerichte zu bestimmenden Frist von etwa 3 Monaten zu ihm zur , . der Ehe zurückzukehren, widrigenfalls er beim Ausbleiben der Beklagten den ferneren Antrag stellen werde, die Ehe zu scheiden und sie für den schuldigen Theil zu erklaren, unter Verurtheilung in die Prozeß kosten. .

Termin zur Verhandlung ist angesetzt auf den 1I. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Großherzoglichen Landgerichte, und wird diese Ladung der Beklagten, wie angeordnet, hiermittelst öffentlich zugestellt, da deren Aufent⸗· haltsort unbekannt ist, mit dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist gemäß . 254 Abs. 2 C. Pr. Ordn. auf 6. Wochen festgesetzt ist.

Oldenburg, 1889, Juni 4. ö

Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Bohlje.

156101 Oeffentliche Zustellung. -

In Sachen der verehelichten Julianna Koterak, geborenen Gliez, früher verwiitwet gewesenen Kulpa, zu Abbau-⸗Flatow, Klägerin und Berufungeklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Dziembomti zu Posen, gegen deren Ehemann, den Arbeiter Jo: hann Koterak, früher zu Bukolzewo (Buchholz) bei Lobsens, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das am 25. Mai 1888 verkündete Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl die Berufung eingelegt und den Antrag gestellt:

die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er— klären. . .

Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung wird der Beklagte Johann Koterak unbekannten Aufenthalts vor den J. Civilsenat des Töniglichen Ober-Landesgerichts zu Posen auf den 11. Novem⸗ ber 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. (

Posen, den 12. Juni 1889.

Zimmerling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.

(l5817 Oeffentliche Zustellung. ,

Die Ehefrau Anna Elise Ottilie Hering, ge—⸗ borene Süderwaldt, in Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lütkens in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alfred Hering, früher in Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che— scheidung auf Grund lebensgefährlicher Mißhandlung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe dem Bande nach zu irennen, und den Beklagten für den schuldigen Theil. zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, den 25. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 ö der Klage bekannt gemacht. Altona, den 12. Juni 1889.

Thon, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(165818) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters Hermann Schwartz zu Thomsdorf, veitreten durch, den Rechtsanwalt Mareuse in Prenzlau, gegen seine Ehefrau, Wilhel⸗ mine, geborene Lindemann, in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung R. 20. 89 —, ladet der Kläger die Beklagte zur weiteren münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 7. November 1889, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 12 Juni 1889.

Sprung, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(159141 Oeff ö s zeffentliche Zustellung. .

Die Annna. Maria, geb. Sberbofer, z. Zt. Dienst⸗ magd in Mainz, Ehefrau von Jacob Michel, früher Anwaltsgehülfe in Mainz, vertreten durch die Rechts anwälte Petri und Görz in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Jacob Michel, früher Auwaltsgehülfe in Mainz, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen böß⸗ lichen ien ff d mit dem Antrage: das Gericht wolle die Ehe der Klägerin mit dem Beklagten vom Bande geschieden erklären und den Beklagten in die Kosten des Prozesses verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf den 4. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wolf, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. (15913 Armensache. Oeffentliche Zustellung. .

Die Anna Maria, geb. Würz, Ehefrau von Karl Behm, Zimmermann, sie in Worms wohnhaft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mannheimer in Mainz, klagt gegen ihren genannten Ehemann Karl Behm, Zimmermann, dermalen unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage: die Ehescheidungsklage anzunehmen, dieselbe für zulässig und begründet zu erklären und dem gemäß die zwischen den Parteien am 13. März 1876 vor dem Standesbeamten zu Münchweiler abge⸗ schlossene Ehe für geschieden zu erklären und dem Beklagten die sämmtlichen Prozeßkosten zu belasten. Alle sonstigen Rechte, Mittel, Anträge und Begehren ausdrücklich vorbehalten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf den 14. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö. bekannt gemacht.

, 4 Gerichtsschreiber des Geoßherzoglichen Landgerichts.

165810 Oeffentliche Zustellung. .

Der Landwirth Karl Oberdorf von Dietenhan als Klagvormund für das uneheliche Kind der ledigen Elisabetha Margareta Hock von da, Namens Karl Hock, klagt gegen den Maurer Josef Bauer von Wertheim, z. Zt. an unbekannten Orten, aus außer ehelichem Beischlafe mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten zur Zahlung eines Beitrages zu den Ernährung kosten des unehelichen Karl Hock von wöchentlich 4650 zahlbar zum Voraus in Viertel jahrkraten und zwar für die Zeit vom 28. August 1888 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des genannten Kindes zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Eroßherzogliche Amtsgericht zu Wertheim auf Dienstag, den 8. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. .

Wertheim, 11. Juni 1889.

Keller, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

16808 Oeffentliche Zustellung. . Der Wirth Johann Kowallik zu Gr, Zwalinnen, vertreten durch den Rechtsanwalt. Skrodzki in Johaunisburg, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Papies aus Gr. Zwalinnen, jetzt unhekannten Aufenthalts, aus einer im Grundbuche von Grodzisko Nr. 15 in der III. Abtheilung unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Forderung, mit dem Antrage auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 96, 8H nebst 5 Zinsen von 89 seit dem 1. November 1885 und 16,88 M seit dem 7. April 1888 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bialla auf den 25. September 1889, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen u w ag wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Bialla, den 3. Juni 1889.

Dilewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16043 Oeffentliche Ladung. . In Sachen des Oekonomen Franz Diener von Trennfeld, Gläubiger, gegen den ledigen Schneider Valtin Uehlein von Trennfeld, nun unbekannten Aufenthalts, Schuldner, wegen Forderung, hier Subhastation betr, wird der Schuldner zu dem auf Mittwoch, den 22. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte Marktheidenfeld an—⸗ beraumten Vert heilungs termine unter dem Recht nachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan 21 die darin aufgenommenen For derungen, hiemit geladen.

kn. 14. Juni. 1889. ;

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. 8. Lermer.

Zweite Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 17 Juni

Deffentlicher Anzeiger.

zu Straßburg am g.

Arreste, soweit sie die de Hälfte der mit anstalt zu St 30 ½ (Depositen⸗ betrifft, für g dner, ingbesond Boden. und Communalt der erwähnten Summe seit der Hinterlegung gelaufenen Zinf Staehling 8. V sofern keine wei Vorauszahlung

zum Deutsch M 141.

J. Steckbrie

chen Staats⸗Anzeiger. 188).

Aktien ⸗Gesellsch. tschen Zettelbanken.

fe und Untersuchungs⸗ angsvollstreckungen, Aufgebo erkäufe, Verpachtungen,

4. Verloosung, Zinszahlung c.

te, Vorladu erdingungen 2c.

von öffentlichen Papieren.

ngen u. dergl. 5. Kommandit⸗

Gesellschaft . . We esellschaften auf Aktien u.

ossenschaften. ochen⸗Ausweise der deu 8. Verschiedene Bekanntma

gs vollstreckung Vorladungen u. dgl.

Zuftelllung. Näherin Fiiederika Kraft

Kuratel über deren außereheliches Kind Friedrich“, letztere vertreten durch den Johann Georg Kraft,

haben gegen den ledigen Haselmann

2) Zwan Aufgebote,

Oeffentliche Die ledige großjäͤhrige

September 1879 angelegten Meyer zukommende bei der Bodenkredit⸗ egten Summe Conto Litt. 0. Band 69 ültig zu erklären, fowie die iengesellschaft für redit anzuweisen, die Hälfte mit 4296,85 „S nebft den Juli 1880 auf⸗ der Firma Ch. 9g herauszuzahlen, Pfändungen dieser

ündlichen Verhand— ivilkammer auf Dienstag, Vormittags 19 ühr, n bei dem gedachten Ge—⸗ u bestellen. en Zustellung wird dieser

zur Zahlung von Mal . gen des vora en Beklagten zur K das

auf Dien fta SSg, Vormittags 9 ih Zum Zwecke der offentli Auszug der Klage bekannt

Frankfurt a. M Gerichtsschreiberei de

300 M nebst h / Zinsen der Prozeßkosten und der⸗ nen. Arrestverfahrens, und mündlichen V Königliche Am

schreinerg Hugo Kohl das Königlichen Landgerichte mit dem Antrage auf G Zur mündlichen Ver den 15. Ortober im Sitzungssaale der Landgerichts zu Elberfeld anberau

Gerichtsschreiber des K

elbst, hat gegen diesen beim u Elberfeld Klage erhoben ütertrennung.

ist Termin auf ittags 9 Uhr, r des Königlichen

Arrest belegten, raßburg hinterl erhandlung tsgericht 15 den 8. Oktober mmer 136. chen Zustellung wird dieser

1889, Vorm , I. Civilkamme Söldner, von Hainsfarth,

Schmiedgesellen Johann

nun in Amerika, tation Klage erhoben gten Johann Hasel⸗ nerika unbekannt ist, t zu dem vorgenann— geborenen Kinde, zur Zab—= Alimentenbeitrages von 60 nsjahre des Kindes, urtheilen und laden

öniglichen Landgerichts.

en dieser Hälfte alentin zu Straßbur teren Arreste oder entgegenstehen, und laden die Beklagten zur m lung des Rechtsstre Kaiserlichen Landger den 22. Ottober mit der Aufforderung, eine richte zugelassenen Anwalt; Zum Zwecke der öffentlich Auszug der Klage bekannt

. Dettingen, wegen Vaterschaft und Alimen Antrage, den Bekla dessen Aufenthalt in Ar zur Anerkennung der Vaterschaf ten, am 14. März 1889 lung eines jährlichen bis zum zurückgelegten 14. Lebe sowie zur Kostentragung zu ver den Beklagten Johann Haselmann zur vorstehenden Antrag in die Amtsgerichts Oettingen vom Mittwoch, den 25. September 1889, Vor⸗ Zum Zwecke der

s Königlichen Amtsgerichts. I6. che Zuftellung. Placzek zu Posen, ver— alt Salomon zu Pofen, eister Carl Ullmütz aus Aufenthalts. ) deffen Lindowerstr.

Durch rechtskrä

kammer des Land

1889 ist die Güter

Karl Wink

geb. Küsgen, in Köln auf

Auseinander gt

ftiges Urtheil der zweiten Civil zu Köln vom 24. April ft zwischen den Eheleuten und Spyhbilla,

Kaufmann Pi rch den Rechtsanw klagt gegen 1) den Fleischer

chwersenz, jetz Ehefrau Mat Nr. 21, wege ) die Beklagte

zur Vermeid

Nr. 210 300 . 5 Yo Zinse

its vor die C

ichts zu Zabern gelöst wor

setzung ist der Notar Remy zu

Köln, den 13. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber: Reinartz.

t unbekannten hilde Ullmütz zu „6 mit dem Antrag n zu verurtheilen, dem Kläger Zwangsollstreckung, ins⸗ Grundstück Schwersenz „S Dreihundert Mark =

n seit dem 1. Juli 1888 zu 2) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

und ladet die des Rechtsstre Posen, Wilhelmsstr. 17. September 1889, Zum Zwecke der öffentlichen

uszug der Kla

Verhandlung Sißung des Kgl.

,, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. che Zustellung.

Collmann von durch die Rechts

Durch rechtskräftiges Urt kammer des L 1889 ist die leuten Johann Müll rina, geb. Kessel, i der Auseinand

mittags 9 Uhr.

heil der zweiten Civil⸗ Zustellung wird dieser

zu Köln vom 24. April gemeinschaft zwischen den Ehe— meister, und Katha⸗ öln aufgelöst worden. Notar Le Hanne zu

öffentlichen Auszug der Klage bekannt

Der Klagspartei wurde in dieser Streits Armenrecht bewilligt.

Oettingen, den 11. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber des K. Dürr, K. Sekretär.

Schatteburg zu anwälte Wellen⸗ En ck, klagt gegen früher zu Laar, jetzt nem Darlehn mit dem Zahlung von 700 M. uar 1885 und zur Tra⸗ eilen, auch das Urtheil vorläufig vollstreckbar en zur mündlichen Ver— or die II. Civilkammer zu Osnabrück auf Vormittags 10 Uhr, dem gedachten

er, Schneider Nordhorn, vertreten

kamp and Dr. Klußmann den Haussohn unbekannten

Beklagten zur mündli das Königli 32, Zimmer Vormittags 10 uhr. Zustellung wird dieser

chen Verhandlung

zu Osnabrü Amtsgericht zu

Wolter Früün, Aufenthalts, aus ei den Beklagten zur nebst 40½ Zinsen seit i. Jan gung der Kosten zu verurth . heitsleistung für zu erklären und ladet denselb handlung des Rechtsstreits v des Königlichen L den 19. Novemb der Aufforderung, einer Gerichte zugelassenen Anwalt ffentlichen Zustellung ekannt gemacht.

Kleinschmidt, Assistent, chreiber des Königlichen Landgerichts.

che Zuftellung. hil Doering in Demlin, ver⸗ senheim hier, klagt Doering, früher in eisterswalde, jetzt unbekannt wegen Löschungsbew e, zu erkennen: 15 der für ihn im Grund 1 Blatt 30 Ab⸗ ingetragene Post von 3000 4 1 Kosten löschungs⸗ 2) das Urtheil wird vorläufig vollstreckbar en zur mündlichen dor die 1I. Civil- andgerichts zu Danzig auf ags 10 hr, dem gedachten

ersetzung ist der

Köln, den 13. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber: Reinar tz.

Amtsgerichts.

ge bekannt ge den 13. Juni 1859.

Unterschrift), des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. abrikant Otto 7 g stadt Nr. 5, vertreten dur kirch zu Minden, klagt im Kaufmann Harry Borgsted mit dem Antrage,

45,50 AM seit und ladet den lung des Rech gericht zu Min

Bekanntmachung. In Sachen der Kuratel Kind der Therese Höllriegel von Münsing, Namens Kaspar, Vormund Georg Jungblut, Bau den großjährigen Taglöhner München, Maistraße 28/0, Alimenten, wurde die öffentli bewilligt und ist zur Verhan die öffentliche Sitzung des Wolfratshausen v tember 1889, Vormittags 8] wozu der Beklagte hiemit geladen w sche Vormund wird beantragen, zu er⸗

1) der Beklagte h Therese Höllti borenen Kinde

2) für dieses Kind jahre einen jährlichen 2 M zu bezahlen;

3) sämmtliche Streite

Wolfratshausen, den Gerichtsschreiberei des Köni (L. 8) Heldmann,

gegen Sicher Dir ch recht

kräftiges Urtheil der III. Civil. des Landgerich ftige Urtheil der Civilkammer

ts zu Köln vom 16. Gütergemeinschaft zwischen den mann Stachel haus, Uh Julie, geb. Braun, aufg einandersetzung ist der

über das außereheliche ledigen Dienstmagd vertreten durch den er in Rohr, gegen Alois Lang, zuletzt in wegen Vaterschaft und che Zustellung der Klage ndlung über diese Klage Königlichen Amtsgerichts den 17. Sep⸗ Uhr, bestimmt,

Gerichts schreiber rmacher zu Derschlag, und Mit der Aus⸗

Notar Kirch zu Gummersbach

Köln, den 12. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber: S chu lz.

Bekanntma Durch das Urtheil der Landgerichts zu Zabern vo zwischen den zu Sattmatt woh hann Walter, Ackerer, und M Wittwe erster Ehe von Ludwi trennung ausgesprochen.

Zabern, den 3. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber: Mach.

andgerichts

Der Tuchf elöst worden.

Hülse zu Zuben, Neu— ch den Justiz⸗Rath Neu— Wechselprozeß gegen den t, zur Zeit auf Rei nach Wechselrecht Zinsen von verurtheilen, en Verhand⸗ liche Amts⸗ 13. August Zimmer Nr. 22, um Zwecke der öffentli uszug der Klage bekannt

Minden, den 11. Juni 1889.

Zwecke der ö wird dieser Auszug der Klage b den Beklagten on 49 S nebst 20. Dezember 1888 zu Beklagten zur mündlich tsstreits vor das König den zu dem auf den Vormittags 11 Uhr, en Termine.

6 wird dieser

om Dienstag,

ivilkammer des Kais. 20. Mai 1889 wurde nenden Eheleuten Jo⸗ arie Elisabeth Adolff, g Kehrling, die Güter⸗

Oeffentli Der Besitzer Theop treten durch den Recht gegen den Bauersohn Demlin, sodann in M in Amerika abwesend, von 3000 , mit dem Beklagte ist schuldig, ü von Demlin Band G. theilung III. Nr. 10 e nebst Zinsen dem Klä fähige Quittung zu e gegen Sicherheitsieistung für det den Beklagt Rechtsstreits v

Der klägeri Sanwalt Ro

at die Vaterschaft zu dem von

egel am 7. Januar 1828 ge—

Kaspar“ anzuerkennen;

für die ersten vierzehn Lebens—

Ernährungsbeitrag von

Gütertrennung. chtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer gerichts zu Bonn vom 20. Mai eleuten Rudolf Kramme, orene Römer, ohne Ge⸗ bestandene eheliche Güter—

: Hoch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

che Zustellung. e Hoßfeld, Wittwe zu Frankfurt vertreten durch den klagt gegen den Nenninger, beka Aufenthalte ab⸗ hältniß, mit dem Antrage auf Beklagten zur

März bis 1. Juni At nebst 6 C Zinsen Beklagten zur chtsstreits vor das zu Frankfurt a. Main auf Vormittags der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

Juni 1889. Amtsgerichts. 8.

kosten zu tragen. 11. Juni 1889. gl. W egerichtz. 1.

ger auf desser des Königli

1889 ist die zwische h, und Josefine, geb Beide zu Bonn,

gemeinschaft für aufgelöst en. den 16.

38.5 R Gerichtsschreiber des

Die Frau Susann a. Main, Rhönstraß Rechtsanwalt Pr.

Caspari hier ohnkutscher Vinzenz

jetzt mit unbekannter wesend, aus 9 vollstreckbare

Zahlung der für die Zeit vom J. 1889 versessenen Miethe mit 256 seit 1. Juni 1889, u chen Verhandlung des Re che Amtsgericht, J. 3 Dienstag, den 8. Stktob 9 Uhr, Zimmer 1 Zustellung wird di

Verhandlung des kammer des Königlichen den 12. Dezember 188 mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu b fentlichen Zustellung wird die e bekannt gemacht.

Danzig, den 8. Juni 1889.

Oeffentliche Zustellung. ungsaufforderung vom 14. Mai 1889 ß. Handelsmann, und dessen Beide in Höheinöd

3 uf 9, Vormitt fordern Sigmund Strau

Ehefrau Johannette wohnhaft, als Gläubiger, die K verlebten Schreiners Johann Jakob ldner, darunter; 1) Michael d. 2) Katharina Peter, stüher in Busenberg wohn Amerika ohne bekannten d, auf, die nach Kaufakt des K thneider in Dahn vom 28. ö. Dezember 1856, 1887 und kei ersten Terminen aus dem Festerwerbe preife ad 42 1 4m Fläche

Königlichen Landgerichts.

Zwecke der 6 51 ö nd ladet den ledig, großjährig, Beide haft gewesen, zur 3 Wohn⸗ und

Durch rechtskräftiges Urt Königlichen Landgericht 14. Mai 1889 ist zwi Aretz, Metzger, und Helene,

zu Düsseldorf wohnend, die Wirkung vom 27.

heil der J. Civilkammer s zu Düfseldorf vom Eheleuten Heinrich geborene Peters, beide Gütertrennung mit Mai 1889 an ausgesprochen

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Steinhäuser.

er 1889,

Aufenthaltsort 36. Zum Zwecke

ö Notärs Auff⸗ September 1886, am 1888 fällig gewesenen

hienach geschuldeten 18 46 für Plan Nr. 2358 a. mit Wohnhaus

Ua 49 4m Garten dabei und 34. 4m Hofraum beim Haus, das ind in der Steuergemeinde einschließlich der bere

che Zustellung. August Kapelle zu Reichen— den Rechtsanwalt Fröhlich in die Fuhrwerksbesitzer Marie heleute, zuletzt in 24. Mai 1885 mit g zur Zah⸗ em 2. Juni

Der Pferdehändler stein, vertreten durch Reinerz, klagt gegen und Ferdinand Dchma Reinerz, aus dem Wechsel vom dem Antrage, die Bekla lung von 135 S nebst 1889 und 1,55 M und das Urtheil

Frankfurt a. M., den 12. Gerichtsschreiber des Königlichen

nn'schen E . Bekanntmachung.

U der J. Cixilkammer des zu Elberfeld vo den Eheleuten

gten kostenpflichti 6 oo Zinsen seit d Wechselunkosten zu verurtheilen vorläufig vollstreckbar agten zur mündlichen ts vor das Königliche z auf den 10.

. l Zum Zwecke der ung wird dieser Auszug der Klage

In Sachen der Stad den Restaurateur Berg bekannten Aufenthalts, i Uhr, anberaumte tober 1889, Vorm.

Zum Zwecke der bekannt gemacht.

tgemeinde Rudolstadt ge en haus, früher hier, jetzt un= auf den 18. Juni 1889, Termin auf den 15. Ok⸗ 19 Uhr, verlegt worden. öffentlichen Zustellung wird dees

Rudolftadt, den 14. Juni 1889. Ziegenhorn, des Fürstlichen Amtsgerichts.

Durch Urthei zen Landgerichts 1889 ist die zwischen früher Kolonialwaarenhändler, zu Elberfeld und der zum eschäftslosen Auguste, gebor

im Orte un Busenberg ge—

5lich chneten Zinsen und mit zusammen zu 365,40 M neb sen aus 470,94 vom 183 an die Kosten fraglichen Kauf sten des Verf Wo ch geschehener midrigenfalls nach Ablauf d ößigen Wiederversteigerun gaufobjekten geschritten werd

ie erwähnte Zahlun den genannten a

Beschluß des R.

m 17. Mai en Albert Sproedt, jetzt Büreaugehülfe Armenrecht zugelaffenen ene Rübenstrunk, daselbst Gütergemeinschaft mit April 1889 für aufgelõst

. Schulz, As Gerichtsschreiber des Köni

und ladet die Bekl Verhandlung des Rechtsstrei zu Reiner

öffentlichen Zustell bekannt gemacht.

veiteren Zin 25. Dezember

akts mit 24,765 0 ahrens binnen Zustellung zu bezahlen, ieser Frist zur vertrags⸗ 9g der obenbezeichnekten

bwie die Ko

. ags 9 Uhr.

ö. seit dem 16. ; erklärt worden. Gerichtsschreiber

Micka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustelluug.

n der Erben des am 7. Privatmannes Jacob F

glichen Landgerichts. fforderung und der Kauf—

bwesenden Mitschuldnern Peter, im Wege der mit Waldfischbach vom illigten öffentlichen er Einrückung im als Amtsblatt, hiermit zugestellt.

Die Ehefrau des Händlers Margaretha, r Rechtsanwal ihren Ehemann auf Gütert Verhandlung ift bestimmt 1889, Vormittags 9 Uh zu Köln, III. Civilkammer. Köln, den 11. Juni 18539.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

Bekanutmachung. chtsanwalt Dörpinghaus zu Barmen Armenrechte zugela

Wilhelm Hey zu Mül⸗ geb. Billstein, Prozeß⸗ t Bulich, klagt gegen Termin jur auf den 12. Oktober r, vor dem Landgerichte

April 1889 hier riedrich Schwab, Geisselbrecht,

2) 9 Spezereihändlers Andreas Maria Ludwig

Justus Heinrich Schwab, Johann Dan

bevollmãchti Amtsgerichts bevollmächtigte

ge auf Gesuch bew mittels autzugsweis

Der Name des Re in Bernburg ist auf bei dem Herzoglich selbst zugelassenen R

Dessau, den 8. J

verstorbenen chtsanwalts Adolf Wichmann

dessen Antrag in der Liste der Anhaltischen Landgerichte bier⸗ a ,, . gelöscht worden.

Herzoglich Anbaltisches Landgericht. Hachfeld.

eutschen Reichs. Anzeiger, Waldfisch bach den 15. J Kgl. Amtsgerichtsschrelberei.

einenweber, K. Sekretär.

wab,

3) des Wirths 4) des Wirths 5) der Kinder der Cäcilie

iel Adolf Schwab, Marianne Müller, geb.

Die durch Re vertretene, zum Weinachter, i

hefrau des Rottena hat gegen diesen b Elberfeld Klage er Gütertrennung.

Zur mündlichen S. Oktober 1889 Sitzungssaale der Landgerichts zu El

Der unter Nr. 10 der Li lassenen Anwälte aufgeführt Rath Ernst Weber in Kiel ist a gegangen und daher am beuti gelöscht worden.

Kiel, den 12. Juni 1889.

an,. endaericht.

ste der hierselbst zuge⸗ chtsanwalt Justiz⸗ m 8. d. Mts. mit gen Tage in

ene Anna Lisette, Wilbelmsböhe bei Mettmann, rbeiters Carl Gertzobe dafelbst, eim Königlichen Landgericht zu hoben, mit dem Antrage auf

6 S

ffentliche Zuftellung.

nna Haber, ohne Gewerbe in Bru⸗ vertreten durch Rechisanwalt klagt gegen:

ie Henriette Lotzer, großjährig, ohne Ge⸗ Repräsentantin ihrer lie Meyer, im Leben

Johanna Margaretha,

Caroline, Charlotte Helene,

—— 0 o; 9

werbe zu Paris, als torbenen Mutter Ju von Jacob Lotzer in Paris,

ophie Meyer, ohne Gewerbe zu Paris, efrau von Cduard Leymarie, Advokat in (Dordogne) und Genossen,

pruchs aus hinterlegten Geldern in seit der Hinterlegung

minderjährig und vertreten durch rtner Johann Friedrich Muller, säm Frau Geisselbrecht, geb. rozesse ver⸗ spari und en gegen den Lohnkutscher er hier, Rhönstraße 6 wohn- nntem Aufenthaltsorte ab⸗ wegen des dem Beklagten am gebenen Darlehens, mit dem bare Verurtheilung' des Be⸗

Verhandlung ist Termin auf den Vormittags 9 Uhr, im des Königlichen

Vater, ger, vertreten durch Schwab hier, Fasanenstraß treten durch die Rechtsanw Dr. Sternau hier, kla Vincenz Menninger, fru haft, jetzt mit unbeka wesend, Beklagten,

10. April 1889 baar Antrage auf vollstre

I. Civilkammer

berfeld anberaum Schulz, Assistent, des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. chtsanwalt Krů menrechte zugela zu Solingen,

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Ern heute in der Liste der gerichte zu Nord

gelöscht worden.

st Michaelis hier ist bei dem Königlichen Land⸗ hausen zugelassenen

Nordhausen, den 14. Juni 1889. Königliches Landgericht. Der Präsident: Holtz e.

Gerichtsschreiber echtsanwãlte

S nebst den n, mit dem A Moßler zu St S879 und bei dem

lng Zinse

Die durch Re tretene, zum Ar Hummeltenberg,

ll in Elberfeld ver⸗ ene Julie, geborene Ehefrau des Möbel

raßburg am 8. und Schneider Moßbach