1889 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ie Anmeldung ist zu adressiren: 9 9m An die Plankammer der Königlichen Landesaufnahme Berlin NW.

Herwarthstraße 2/3. Anmerkung:

Die gewünschten Karten werden auf Anweisung der Plankammer durch die Buchhandlung von R. Eisenschmidt den Bestellern übersandt. Beispiel: Landrathsamt Züllichau.

Il5 772 Verzeichnißß ; der von der Königlichen Landes Aufnahme berausgegebenen Karten, welche den Civilbehörden zum Dien stgebrauch fuͤr ermäßigten Preis zur Verfügung stehen. (Vergl. Verfügung des Herrn Reichs

kanzlers Reichsamt des Innern vom 7. 1. 87. 192641.)

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Wm 141. Berlin, Montag, den 17. Juni Ie.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗,, Zeichen- und Muster-Re istern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und lan⸗ ECisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tikel ; 7 se, Tarif! und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich. n. *

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. . . k 4. . Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

—— Vom „Central⸗Haudels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 141 *. und 141 B. ausgegeben.

Ladenpreis ö

für ein Blatt schwar · far⸗ zer ] biger Ausführung.

1 1A50

Bezeichnung der Karten. Plankammer J, Briefbuch

Vertriebshandlung Züllichau, den 5. Juni 1889.

Anmeldung auf Karten zum Dien st gebrauch. . Die Plankammer der Königl. Landesaufnahme wird ersucht, die nachverzeichneten Karten für den Dienst— gebrauch zu ermäßigten Preisen anuweisen. Gewünschte Anjahl des Kartenblattes. in

Vgl. die btffdn. Ueber⸗ sichtsblätter und deren

schwar⸗ zer

far⸗ biger

Laufende Nr.

66 l

Karte des Deutschen Reiches, 1: 100 000 . o, 75 0.75 Uebersichtsblatt: unentgeltlich. ö . Betreffs Bezuges der Blätter Königlich Bgyerischen, Säch⸗ sischen und Württembergischen Gebiets, vgl. Randbemerkungen

des Uebersichtsblattes —. Alte Preußische Generalstabskarte, 1: 100 090 !. . . Umfaßt noch einige ältere Grenzblätter, auf welchen das außerpreußische Nachbargebiet nur in den Hauptstraßenzügen, Ge— wässern u. s. w. dargestellt ist und wird nach Maßgabe der

Bemerkungen. Spätester Lieferungs⸗ tag für Bestel— lungen von 30 und mehr ein und des selben Blattes mindestens 20 Tage

Angabe, ob und wie viel von den nebenverzeichneten farbigen oderschwarzen Blättern aufgezogen

Benennung, Nummer Name

auch Maßstab des Kartenwerkes

schwarzer Aus⸗

farbiger Aus⸗

Klasse.

Karte 36

Topog

ohne

—1

Berlin,

Göttingen 4

Topograph b5 B

Blatt .

Uebersichts blatt... Karte des Landes zunächst um Uebersichts blatt: unentgeltlich.

Karte der Umgegend von Danzig, 1: 50000 1 BI. . Karte der Umgegend von Kiel, 1:12 500 4 Bl. .

Fertigstellung der Karte des Deutschen Reiches aus dem Vertrieb zurückgezogen —. r Uebersichtsblatt, vgl. das der Karte lfd. Nr. 1. Generalstabslarte von Rheinland und Westfalen, 1: 800900 . Wird nach Maßgabe der Fertigstellung der Karte des Deutschen Reiches aus dem Vertrieb zurückgezogen —. Uebersichtsblatt, vgl. das der Karte lf. Nr. J. Karte von Clsaß,-Lothringen, 1: 80 000 —, nur noch Blatt . 37 Pfirt und 38 Hagenthal“, dieselben werden nach Fertigstellung von Blatt „668 Pfirt und 669 Oltingen‘ der Karte des Deutschen Reiches aus dem Vertrieb zurückgezogen —. der Umgegend von Berlin und Potsdam, 1: 265 000

Uebersichtsblatt: unentgeltlich.

Karte der Ungegend von Königsberg, 1: 50 000 1 Bl. —. Karte der Umgegend von Memel, 1:25 000 1 BI. .. Karte der Umgegend ron Marburg, 1: 100000 J Karte der Insel Alsen und des benachbarten Küstenlandes,

1: 100 009 1 1 Karte vom Mittel! Oder ⸗Bruch, 1: 25 000 8 Bl. —. Uebersichtsblatt: unentgeltlich. Kreiskarten der Provinz Preußen, 1: 100000 ... Karte der Hohenzollernschen Lande, 1: 50 000 9 Bl. . Die Karte erscheint in 4 verschiedenen Ausgaben, als:

a Orts-Karte, mit farbigen Oberamts⸗Grenzen, ohne Berg⸗

striche und Niveaulinien;

b. Niveau ⸗Karte, Niveaulinien in Roth;

. Terrain Karte, Bergstriche in Braun;

d. Terrain⸗ und Niveagukarte, Bergstriche in Blaugrau,

ö

Niveaulinien in Roth;

je eine vollständige Ausgabe kostet. .. Uebersichtsblatt, vgl. das der Karte lfd. Nr. J. Das Siebengebirge, J: 25 000 1 Bl. .... m e J Die auf dem Uebersichtsblatt 3 mit einem „“ bez. Blätter ö Uebersichtsblätter in 4 Theilen, je:. Garnison⸗Umgebungskarten, mit Niveaulinien strichen. 1: 25 000 und zwar:

Karte der Umgegend von:

raphische Sp

d Die das Bayerische Gebiet darstellenden Blätter Nr. 451, 462, 481, 482, 51, 512, 541, 542, 543, 571 und 572 sind nur in schwarz vorhanden. d Uebersichtsblatt: unentgeltlich. Karte der Provinz Hannover von A. Papen, 1: 100000 .. Wird nach Maßgabe der Fertigstellung der Karte des Deutschen Reiches aus dem Vertrieb zurückgezogen Uebersichtsblatt; (Vgl. auch das der Karte lfd. Nr. I) ö. und Wege -⸗Flarte der Provinz Hannover, 1: 250 000

Brandenburg 6 Bl. —, Brezlau 4 Bl. Bromberg * Bl. —, Coburg!) 1 Bl. Colmar?) 4 BI. Dieden⸗ hofen 4 Bl. —, Flensburg 6 Bl. —, ; Bl. Goslar 4 Bl. Hagenau 6 Bl. Hamburg 4 Bl. Liegnitz 4 Bl. —, Luüͤbeck 6 Bl. Metz 4 Bl.. Mülhausen i. E. 4 BI. —, Neisse 4 Bl. —, Neustrelitz = 1 Bl. —, Reichenbach 1 Bl. —, Saarlouis 2 Bl. Schleswig 6 Bl. —, Schwerin 9 Bl. Sonderburg 4 BI. —, Straßburg 4 BI. Thorn 4 Bl.

Die Fertigstellung neuer Umgebungskarten wird s. Zt. im Armee ⸗Verordnungsblatt bekannt gegeben.

ezialkarte (Reymann) von Mittel Europa,

liebersichtsblatt; unentgeltlich.

Topographische Karte vom 1: 50000 40 Bl. . d,, Uebersichtsblatt, vgl. das der Karte lfd. Rr. 1. Generalkarte von dem ehemal. Kurfürstenthum Hessen, ö Blatt 1 nördlicher Theil, Blatt 2 südlicher Theil.

Generalkarte von dem ehemal. Kurfürstenthum Heffen, d 222 Gegend von Kassel mit Niveaulinien 1:13 500 12 Bl.

Niveau Karte vom ehemal. Kurfürstenthum JJ,, Uebersichtsblatt, vgl. das der Karte Ifd. Nr. J.

ehemal. Kurfürstenthum Hessen,

Uebersichtsblatt: unentgeltlich.

Topographischer Plan der Gegend von Kassel, 1: 25 000 41.

Uebersichtsblatt: unentgeltlich.

Positions · Verzeichniß

Uebersichtsblatt, vgl. das der Karte Ifo. Rr. 1. Karte von dem Großherzogthum Baden, 1:400 50090 1 Bl. mit braunen Bergstrichen JJ /

dergleichen.

,, von dem Großherzogthun Baden, = 13260 600

Uebersichtsblatt: unentgeltlich.

Geognostische Uebersichts ka Freiburg 1: 200 000 Schichten⸗Karte des Gro

:200 000

rte des

An merknng zu 1lfd. Nr. 18.

Berlin, i: ho o 60 Bl.

niß aus der topographischen Aufnahme vom ehemal. Kurfürstenthum Hessen, 1857 —1 J ische Karte über das Großherzogthum Baden, 1: 50 006

Großherzogthums Baden, Blatt ßherzogthums Baden, Blatt Karlsruhe, Das obere Donauthal, = I: z0 οο0οά - 1 ö . ;

und braunen Berg

Glatz 2 Bl. —,

Schweidnitz 4 Bl. —,

Hessen,

Heft

2.00 1,00

) Coburg auch ohne Bergstriche 1,90 „S bezw. 0,50 Mt

Colmar, Bl. 2 und 4 sind obne Bergstriche, Preis ] e . bezüglicher Kartenanmeldungen vgl. n en 14.

Betreffs

Junt 1889.

Der Chef der Landes⸗Aufnahme. Schreiber, General⸗Major.

daher nur 1,00 St bezw. 9.50 cs achfolgend aufgeführtes Muster!

u. s. w. Randbemerkungen.

führung.

führung. werden sollen.

Frist —.

Reichs karte

1: 100 009 Zielenzig

Meseritz

der farbigen

Krossen

Bat era se on

Züllichau

gez. X, Landrath.

4

lässig ist.

Genane und vollständige Bezeichnung der gewünschten Karten ist dringend geboten, um Nückfragen vorzubeugen, und weil Umtausch oder Rückgabe besteilter Karten unzu⸗

Bleibt frei für Auefertigung der Plankammer.

„Janus“

Wechselseitige Lebensversicherungs-Anstalt in Wien. Auszug aus dem Rechenschafts⸗Bericht pro 1888. Betriebs -Rechnungsabschluß.

Einnahmen. An Ueberträgen ex 1887. ö Prämien ⸗Conto. Gebühren · Conto Zinsen⸗Conto ö Agio ⸗Conto der Prämien⸗ Reserve u. Uebertrag in ausländischen Valuten Auszahlungs⸗Ersatz⸗Conto der Rückversicherer.. Auszahlungs ⸗Ersatz ⸗Res.⸗ Conto der Rückversicherer Cours und Agio⸗Contos. Versorgungfonds⸗Conto

3 lb os za7 36 2h46 358 ö ol 037 72 756 ö

32 ö.

bb at 8a 19782

155 21854 235 578 1s

Summe

DTT T7

Ausgaben. Auszahlungs⸗Conto .. Policen · Rückkaufs⸗ Conto Rückversicher · Präm. Cto. Prämien Rückersatz Cto. . Prämien ⸗Reserve Conto

der Ruückversicherer.. Versicher. Unkosten ⸗Conto General⸗Unkosten⸗Conto. Pension. . Conto der Abschreibungen 27 734 92 Versorgungsfond Conto. 241 303 76 Vorträge pro 1889 . . 16 391 448 40 Ueberschuß per Saldo 29235 38 Summe lg 427 484 74

Mn. 3 1542460 92 159 482 90 93 29402 228 019 38

1673495 142 353 86 34] 380 26s

63h dz

XI. XII.

ACtiva. J. Cassa⸗Stand II. Realitäten J IV. Hypothekar ⸗Darlehen V. Darlehen auf Fruchtgenüsse VI. Policen⸗Vorschüͤsse J VII. Anlagen bei Giro⸗ u. Bank⸗ J VIII. Saldo der Debitoren ; IX. Reserveforderungen für rück⸗ ver ente ,,, X. Auszahlungs ⸗Ersatz Reserve der ,,, . XI. Geschäfts⸗Inventarn. ö XII. Cautionen der Agenten und Inspektoren .

Vilanz - Conte.

ö 14 284 56 1626 140 60*z ils 1s 135 115 2 g bol õ⸗ 1425 518 45

hh 271 42 8b 778 98

591 094388

1137828 26 301 78

133 231 04

7 Id To

gs-Abschluß für Preußen.

Eassiva. Mtb J. Auszahlungs⸗Reserven der JI. JJ II. Prämien- Reserven der J. bis III. Abtheilung u. des Fondes der Ueberlebens⸗Associationen Prämien ˖ Ueberträge der IJ. u. . Sicherheitsfonde der J. bis III. Abth. J J Versicherungs⸗Rehabilitirungs⸗ Reserven. J 8 000M = Saldo der Creditoren. .. 26674430 Versorgungs⸗ Fond. ... 241 303 76 Gautionen der Agenten und . 133 231 04 Ueberschuß per Saldo. 22222338 17261 962 88

* 107 691656 14 zo 149 30 700349 42

445 663 18 S265 b 44

An ,,, ; Gebühren Conto. Zinsen⸗Conto

Erlebensfall ⸗V

Wien, am 1. Jänner 13889.

12922

und Jarotschin mit einem jährlichen 900 M ist erledigt.

Posen, den 25. Mai 1889.

(157661 Bekanntmachung.

bringen wir zur öffentlichen Kenntniß,

Die Kreisthierarzt⸗Stelle der Kreise Pleschen ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen ch unter Einreichung ibrer Zeugnisse und ihres ebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden.

stönigliche an ere, des Innern. et.

Gemäß 5. 36 der Statuten unseres Vereins

813361 319 50 188

Ri

Haben. Per Rückvers. Prämien -Conto. WVersich ⸗Unkosten ˖ Conto General⸗Unkosten .. Vorträge per 1889: Prämien⸗Reserven u. Ueberträge Ueberschuß kJ

Versichernugs⸗Staud.

ersicherungen .

Todesfall⸗Versicherungen.

zusammen

Der Oberb

Policen Kapitalswerth 41 6 99500 59 143 095 58

100 ½ 242 595 58 uchhalter:

Mathias Wiedermann, mp.

Gehalte von

daß von der

IX ordentlichen Generalversammlung am 25. v. Mts. von den ausgeschiedenen Mitgliedern des Verwaltungs—⸗ raths die Herren Oberforftmeister von Alvens⸗ leben zu Potsdam, Forstmeister v. Stünzner daselbsft und Förster Wirth zu Eichkamp für die Wablperiode 1889, 92 wieder gewählt worden sind. Berlin, den 8. Juni 1889. Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten. Donner.

Patente. I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. lasse. ;

4. M. 6482. Löschvorrichtung für Lampen.

Max Meyer in Leipzig, Dufourstr. 111.

Hi. 5208. Dochisicherung für Wagen— laternen. Herm. Riemann in Chemnitz i. S., Antons ⸗Platz 121.

ß. H. S765. Verfahren zum Entwässern von Spiritus. Dr. Max Salomon, Rechts— anwalt, in Berlin N., Friedrichstr. 129.

17. S. 4763. Aus Doppelrohren bestehende Verdampferröhren. Johann Leonhard Se- both in München, Lindwurmstr. 71, Gartenhaus.

21. A. 1976. Verfahren und Einrichtungen zur selbstthätigen Regulirung der Strombewegung in elektrischen Stromvertheilungs⸗Anlagen. R. Alioth . Co. in Basel; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.

C. 2789. Elettrischer Aceumulator. Ferdinand Clas und Johann Franz Wexyde, Frofessor in Kaschau; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

24. Sch. 5820. Feuerrost mit die Rostfläche bildenden Theilstücken. Richard. Emil Schmidt in Görlitz, Dresdner Platz Nr. 6.

36. L. 5294. Feuerung mit Verbrennungs⸗ kammern innerhalb des Feuerraums. Wilhelm Läönholllt in Berlin W., Schellingstr. 1.

L. 2395. Verfahren und Vorrichtung zum geräuschlosen Erwärmen. Eduard Linalie- mann in Gera, Reuß.

R. 5252. Verbindungsrahmen für Thon— öfen; Zusatz zum Patente Nr. 17 007. Ferdinani Rieger in Eßlingen a. Neckar, Württemberg.

W. 5823. Zugregulator für Niederdruck— Dampfkessel. A. Wortmann in Hannover, Georgs⸗Platz Nr. 11.

39. E. 2374. Imprägniren der Firnißober— fläche von Puppenköpfen oder sonstigen Gegen— ständen aus Pappe oder Holz. YTbo äs par za in Madrid, Carrera S. Jeromino 34; Ver— treter: Rechtsanwalt C. Gross in Pforzheim.

40. G. 5009. Anwendung ungekühlter Gefäße bei der Darstellung von Aluminium; Zusatz zum Patente Nr. 47031. Ludwig Grabau in Hannover, Schiffgraben Nr. 41.

42. D. 3855. Apparat zur ununterbrochenen Bestimmung des spezifischen Gewichtes von Flüssigkeiten. Johann V. von Divis in Preloue, Böhmen; Vertreter: Rud. Schmidt in Dres den, Schloßstr. 33 II.

HI. S558. Verfahren und Apparat zur Er— mittel ung statistischer Ergebnisse und zum Sortiren von Zählkarten. Herman Hollerith in New⸗ York, City, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert G G Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8SW., Anhaltstr. 6.

„St. 2293. Neuerung an dem durch Patent Vr. 39578 geschützten stählernen Flüssigkeits. Thermometer; Zusatz zum Patente Rr. 35578. Steinle und Rdartungz in Quedlinburg.

58. K. 6803. Kniehebel⸗Handpresse. Paul Köster und Alfred Wachs in Leipzig.

64. S. 4586. Füllungsanzeiger für Gefäße. Ephraim W. Spear in Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W.

SO. 18. 6843. Verfahren zur Herstellung von Hohltafeln oder Steinen. Dr. phil. Adolf Hatz, Regierungs-Baumeister in Stuttgart.

SI. E. 171. Nachstellbarer Verschnürungt⸗ Verschluß. -R Cnitmann jr. in Berlin W., Kurfürstenstr. 1565. J.

89. EH. 9510. Verfahren zur Darstellung von trocknen oder wasserarmen Zuckerfüllmassen. Theodor Högel in Brieg, Reg.-Bez. Bres—⸗ lau, Aepfelstr. Nr. 8.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

15. E. 2385. Kantenschützer für den Stein bei Steindruck⸗Schnellpressen. Vom 4. Februar 1889.

33. F. 3775. Putzpomadenbüchfe mit Knopf⸗ putzer. Vom 19. November 1888.

70. B. 9649. Radirgummi, vereinigt mit Ra— dirmesser. Vom 26. . 1888.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Nr. 48 114 - 48 246.

Klafse.

3. Nr. A8 243. Sicherheitshaken für Kleidungs⸗ stücke; Zusatz zum Patente Rr. 43 226. Fr. Schley in Berlin Sw, Schützenstr. 19. Vom 6. Februar 1889 ab.

4. Nr. 48191. Neuerung an Oeldampfbrennern.

nn

FE. Grube in Hamburg, Albertstr. 9. Vom 1. November 1888 ab.

Klasse.

4. Nr. 48 238. Flüssigkeitsstands anzeiger an

Druckkesseln von Dampfbrennern. E. Grube

in Hamburg, Albertstr. Nr. 9. Vom 18. De

zember 1888 ab.

Nr. 48 122. Tunnelbohrmaschine. R. Stanley in Nuneaton, England; Vertreter: C. Eehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8sW. Anhaltstr. 6. Vom 14. November 1888 ab.

Nr. 48 127. Verfahren zur Abteufung von Schächten in schwimmendem Gebirge; Zusatz zum Patente Nr. 25 015. F. H. Pocetsch in Magdeburg, Breiteweg 4. Vom 12. De— zember 1888 ab.

Nr. 48 129. Verfahren zur Abteufung von Schächten in schwimmendem Gebirge; 2. Zusatz zum Patente Nr. 25 015. PF. H. Poetsch in Magdeburg, Breiteweg 4. Vom 29. De— zember 1888 ab.

Nr. 48 133. Eiserne Armatur für hölzerne Grubenstempel oder eiserne Stützröhren; Zusatz zum Patente Nr. 4ę5 633. J. Fexziorsieꝶy in Berlin 8W., Wilhelmstr. 119,120, 1 tes Quer gebäude II. rechts. Vom 23. Januar 1889 ab.

6. Nr. 48 229. Filtrirapparat für Flüssigkeiten. B. E Gasquet und A. de Gaulne in Bordeaux, h5 Cours Tourny (Gironde France); Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 16. September 1888 ab.

7. Nr 48 232. Drahtwalzwerk. H. Roberts in Pittsburg, 110 Diamond Street, Grfsch. Alleghen, Pennsplvanien, V. St. A.; Ver⸗ treter; E. E Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 J. Vom 6. November 1888 ab.

8. Nr. 48 180. Trockenmaschine für Stoff— bänder, Papierbahnen und dergl. Maschinen⸗ fabrik Germania, vorm. J. S. Schwalbe G& Sohn in Chemnitz i. S. Vom 11. August 1888 ab.

Nr. 48 223. Verfahren und Apparat zu Herstellung von Holzmaserung. Firma Faul Eritzsche Nachfolger in Dresden, Striesen. Vom 19. Februar 1889 ab.

13. Nr. 48 197. Als Pumpe wirkender Dampf- wasser⸗Ableiter. J. M. Mitchell, Advokat in New Pork, Stewart Building, 280 Broadway; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 12. Dezember 1888 ab.

Nr. 48 209. Kanalanordnung für selbst—⸗ schließende Wasserstandszeiger. A. Ropbie in Hamburg, Münzweg Nr. 4. Vom 15. Januar 1889 ab. .

Nr. 48 226. Umhüllung des Dampfsammlers von Wasserröhrenkesseln mit einem Röhrenbündel. Königliches Hüttenamt in Gleiwitz. Vom 26. Februar 1889 ab.

15. Nr. 148137. Zeit ˖⸗ Stempel. Ch. A. Randall in London; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 4. April 1888 ab.

20. Nr. 48 135. Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. Moritz und W. Eurssgrar in Magdeburg, Gr. Marktstr. 16. Vom 31. Januar 13889 ab.

Nr. 48 140. Drahtzugschranke für Eisen⸗ bahnübergänge. Mas Jüdel K Co in Braunschweig. Vom 30. August 1888 ab.

Nr. 48 144. Einrichtung zum Peben und Senken von Wagenfenstern. J. Chary junior in Oberhomburg, Kreis Forbach, Lothringen. Vom 30. Oktober 1888 ab.

21. Nr. 48 174. Ankerwickelung an dynamo⸗ elektrischen Maschinen. Ch. Heisler in St. Louis, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzerstraße 101. Vom 28. März 1888 ab.

Nr. 48 186. Regulirvorrichtung für dynamo⸗ elektrische Maschinen. A G. Waterhouse in Hartford, Conn., V. St. A.; Vertreter: Brydges & (o. in Berlin 8W., Königgrätzer= straße 191. Vom 5. September 1888 ab.

22. Nr. 48 146. Verfahren zum Bleichen von Leim, Gelatine und Blutalbumin. J. Willner in Wiesbaden, Kapellenstr. JI. Vom 8. De— zember 1888 ab.

Nr. 48 151. Neuerungen in dem Verfahren zur Darstellung von alkylirten m -Amidophenolen; Zusatz zum Patente Nr. 44792. Badische Anilin und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 1. Februar 1889 ab.

24. Nr. 48 196. Petroleum Retortenbrenner für Heizzwecke; Zusatz zum Patente Nr. 47082. A. Von Wurstemberger Æ Co. und J. Schweizer in Zürich, Sihlstr. 43, bezw. Weinbergstr. 23; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 11. Dezember 1888 ab.

25. Nr. 48 139. Flacher mechanischer Wirkstuhl für plattirt gemusterte reguläre Waare. J. A. ,, in Chemnitz. Vom 20. Juli 1 ab.

Nr. 48 148. Französischer Rundwirkstuhl für Preßmusterwaare, W. Heidelmann in Stuttgart, Haufstr. 3. Vom 16. Dezember 1888 ab.

26. Nr. 48 179. Neuerungen an Apparaten zur Darstellung von Gas aus Kohlen. J. H. R. Dinsmore in Liverpool, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW, Königgrätzer straße 41. Vom 1. August 1888 ab.

5.

30. Nr. 48159. Kreissäge zum Aufschneiden

von Gypsverhänden W. Wal, in Heidel⸗

berg a. N., Hauptstr. Nr. 5. Vom 2. Norember 1888 ab.

Nr. 48 176. Verstellbare Sitz vorrichtung; Zusatz zum Patente Nr 47 394. Joh. G- 2ziorskey in Berlin 8sW., Zimmerstr. 89 III. Vom 20. April 1888 ab.

ö Nr. 48 198. Pastillenmaschine. I. Walter in Münster i. W, Akademie. Vom 13. Dezember 1888 ab.

33. Nr 48184. Aus einem Stück Blech gestanzte Flaschen. G. Leuchs und F. Meiser in Nürnberg. Vom 18. August 1888 ab,

Nr. 48218. Verstellbarer Eissporn. Gebr. Heyer in Neuenweg bei Lüttring⸗ hausen, Kreis Lennep. Vom 6. Februar 1889 ab.

34. Ne. 48 118. Spirituskocher. W. HKIipp- hann in Dresden, am See 34. Vom 7. Sk— tober 1388 ab.

Nr. 48 246. Krautstrunt⸗Schneidemaschine. Gebrüder Vogel in Nauheim, Kreis Großgerau. Vom 17. Februar 1889 ab.

35. Nr. 48185. Aufzug mit endlosem Förder und Führungsseil. G. Konstantin in Wien J, Rathhausstr. 20; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 5. September 1888 ab.

Nr. 48 207. Fangvorrichtung für Förder- körbe. F. Wilkes in Recklinghaufen. Vom

3. Januar 1889 ab. Wasserheizapparat. B.

36. Nr. 48156. Gurney in Toronto, 356 King Strect, W. Canada; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. Vom 12. September 1888 ab.

Nr. 48 220. Trichterförmige Kochheerdringe. Y. M. Schubert in Kottbus, Lausitz, Kaifer Friedrichstraße 53. Vom 12. Februar 1889 ab.

39. Nr. 48 154. Masse zum Ersatz fur Leder und dergl. aus Korkpulver und Theer. P. Martimy und Dr A. Grupe, z. Zt. in Paris, Boulevard Magenta Nr. 125, wohnhaft in Mannheim bezw. Bensberg b. Köln a. Rh.; Vertreter: MN. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 15. August 1888 ab. .

42. Nr. 48 147. Centrirvorrichtung für Stative. CO. Fennel in Kassel. Vom 12. Dezember 1885 ab.

Nr. 48 242. Maßlehre. Fr. Schlatter

in Madretsch, Schweiz; Vertreter: H. W. Eatakęy in Berlin sw., Königgrätzerstr. 41. Vom 18. Januar 1889 ab. Nr. 48 244. Bandmaßzähler. Wach, Königlicher Landmesser und Kultur Ingenieur in Erfurt, Magdeburgerstraße 27 J. Vom 6. Fe⸗ bruar 1889 ab.

Nr. 48 245. Flüssigkeitsgewicht bei selbst⸗ thätigen Wagen. Gh. Perrin in Braun— schweig, Frankfurterstraße 61. Vom 28. Februar 1889 ab.

45. Nr. 48119. Neuerung an Hackmaschinen. A. KEergmann in Klein-⸗Dölzig bei Markranstädt. Vom 20. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 124. Säemaschine. Jos. Rer- toldi und A Lxythall in Halle a. d. Saale, Merseburgerstraße 21. Vom 30. November 1883 ab.

Nr. 48 157. Neuerung an Dreschmaschinen. H. Lanz in Mannheim, Baden. Vom 3. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 163. Hufeisen mit federndem Be— festigungsschu h M. Rauer in Neustrelitz, Am 3 Nr. 3. Vom 21. November

ab.

1888

Nr. 48 164. Vorrichtung an Pflügen zum Einlegen von Dünger in die Ackerfurche. A Kergmann in Klein ⸗Dölzig. Vom 23. No- vember 1888 ab.

Nr. 481869. Fütterungs⸗Vorrichtung. E Schmidt in Remscheid. Vom 9. Januar 18389 ab.

Nr. 48170. Kunstwabe. C. Rexer in Suchum Kals in Rußland. Kaukasus; Ver treter: A Kuhnt C R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 17. Januar 1889 ab.

Nr. 48 214. Bewegliche Halfterbefestigung. R. Rlumberzg in Berlin 8w., 11, An— haltstr. 5 Vom 1. Februar 1889 ab.

46. Nr 48141. Gasmaschine mit zwei Kolben. Jae. Weber in Neuötting a. Inn. Vom 2. September 1888 ab.

Nr. 48162. Einrichtung an Gasmotoren zur selbstthätigen Kühlung des Verbrennungs- raumes; Zusatz zum Patente Nr. 46 714 P. Capitaine in Berlin, Friedrichstr. 125. Vom 14. November 1888 ab.

47. Nr. 48177. Auslösbare Schraubenmutter mit zrei drehbaren Spreizbacken. J. Kranuner in Regensburg, Oberer Wöhrd D. 201. Vom 13. Mai 1888 ab.

Nr. 48189. Uebersetzungsgetriebe mittelst Zahnstange, Kurbelschub und Schaltwerk. Ih. KEomm in Mühlhausen i. Thür. Vom 28. Oktober 1888 ab.

Nr. 48190. Rohrgelenk mit Kegeldichtung und Andruck durch Schraubenfeder. F. C. Gl⸗laser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 8. Vom 28. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 192. Exeenterschubgetriebe mit stell⸗ barem todtem Gang zum Betriebe von Klinken schaltwerken. A. Hillerscheidt söhne in Berlin N., Schönhauser Allee 44. Vom 13. November 1888 ab.

Klasse.

47. Nr. 48 199. Schraube mit Schraubenflächen⸗ sicherung zwischen Mutter und Gegenmutter bei entgegengesetztem Gewinde. H. A. Eggert in Bromberg. Vom 14. Dezember 1888 ab. Nr. 48 200. Vorrichtung zur Zu. und Ab— führung von Luft an Schieber ⸗Schmierschleusen. C. Andersson in Kopenhagen, Smede— gade 18; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin . Schiffbauerdaum 29 a. Vom 15. Dezember 888 a

Nr. 48 204. Oeltropfgefäß bei Handschmier⸗ pumpen mit Oelvertheilung in Leitungen. J. Wildemann jr. in Berlin Nw., Kron— prinzen⸗Ufer 25. Vom 23. Dezember 1888 ab.

Nr. 18208. Dampfdruckminderer mit selhthätigem Durchlaß und mittelst Nebenleitung bethätigtem Regelungsventil. W. HEuhli- mann in Offenbach a. M. Vom 12. Janugr

1889 ab.

Nr. 48211. GElastisches Kettenglied. E Onsley in Memel. Vom 19. Januar 1889 ab.

Nr. 48212. Mitnehmer Kupplung zum Ein! und Ausrücken von Maschinen. L. -Döhmer in Krefeld. Vom 22. Januar 1889 ab.

Nr. 48 222. Biegsame Rohrverbindung mit Kreuzgelenk. H. Vering in Hamburg, Bahnstraße 9. Vom 16. Februar 1889 ab.

Nr. 48 225. Druckregelungsventil für Ab dampf und frischen Kesseldampf. Firma Schäffer d KEudenberzs in Magdeburg— Buckau. Vom 24. Februar 1889 ab.

Nr. 48 234. Absperrhahn mit Doppelkegel und schräg liegender Bohrung. Joh. Fr. Petermann in Sulzbach a. T. Vom 14. No vember 1388 ab.

Nr. 48 235. Kreuzgelenkkupplung in Form einer Klauenkupplung mit zwischen den Klauen liegenden Drehkörpern. M. Mannesmann in Remscheid Bliedinghausen. Vom 28. No— vember 1888 ab.

49. Nr. 48 227. Vorrichtung zur Herstellung von Rädern für Kinderwagen. 6. Rescherer in Zeitz. Vom 6. Juli 1888 ab.

Nr. 48 228. Gepreßte und gezogene Hohl⸗ körper mit ingerem Steg. W. Lorenz in Karlsruhe i / B. Vom 13. September 1888 ab.

Nr. 48 230. Maschine zum Biegen flacher Metallstangen über die hohe Kante. JL. Gathmann in Chicago, Illinois, S. St. A; Vertreter; Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 2. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 231. Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Metallstäben oder Röhren und der gleichen. W. A. Me. Cool in Beaver Falls Pa., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 17. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 233. Riemenfallhammer 0. Friederich in Paris, 43 Rue Turbigo; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 J. Vom 7. November 1888 ab.

Nr. 48 236. Präcisions⸗ Uhrmacher ⸗Dreh⸗ stuhl J. Leinen in Eßlingen. Vom 5. Dezember 1888 ab.

Nr. 48 239. Neuerung an der unter Nr. 40 222 patentirten Biegemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 40222. E. de la Sauce G HIoss in Berlin N., Brunnenstraße 85/90. Vom 20. Dezember 1888 ab.

Nr. 48 240. Verfahren zur Herstellung silberplattirter Kochgefäße. E. Martin und J. L. Martin in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. MN. Vom 22. Dezember 1888 ab

Nr. 48 241. Vorrichtung zum selbstthätigen Abheben des Riemens von der Hubscheibe bei Fallhämmern. Fr. Steller in Wiesenthal bei Plettenberg. Vom 30. Dezember 1888 ab.

50. Nr. 48 115. Drahtwindungen zum Reinigen von Plansieben. Ed Steck in Blansko, Mähren; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8Ww., Lindenstr. 80. Vom 13. Juni 1888 ab.

Nr. 48173. Staubsammler. Ch. M. Hardenbderzh in Minneapolis, Minnesota, V. St. A., und L. B. Fiechter in Liverpool, England; Vertreter: Leng & Schmidt in Berlin W. Genthinerstr. 8. Vom 21. März 1888 ab.

Nr. 48 182. Stellvorrichtung für Mahl⸗ und Kollergänge. A. Malsch, K. Hoflieferant in München. Vom 14. August 1888 ab.

Nr. 48 187. Maschine zum Zerkleinern, Kneten und Mischen. A. Malsch, K. Hof. lieferant in München, Dienerstr. 8. Vom 19. September 1888 ab.

Nr. 48 206. Gewürzmühle mit verschieb⸗ barem Mahlkegel. B. Rassmanmnn in Bens⸗ hausen. Vom 1. Januar 1889 ab.

51. Nr. 48131. Metall⸗Doppelrahmen für Pianinos R Schmidt in Berlin, Wrangel⸗ straße 127. Vom 11. Januar 1889 ab.

Nr. 48160. Ausfütterung von Blast instrumenten aus Holz mit vulkanisirtem Kaut⸗ schuk. W. Heckel, Kgl. Hofinstrumenten-⸗ macher in Biebrich a. Bh. Vom 30. Januar 1889 ab.

Nr. 48 183. Klaviatur für Accordeons. W. Crummenerl in Lüdenscheid. Vom 18. August 1888 ab.

Nr. 48 218. Vorrichtung zum Feststellen der Stimmwirbel bei r gn,