lisszs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Friederike Lewin, geb. Cohn, hier, Brunnenstraße 1, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Juni 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königzlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
lisss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakhändlers Paul Lilienthal, in Firma Pauly Lilienthal hier, Klosterstraße 72, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 24. Mat 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Schlußtermin ist auf den 24. Juni 1889, Vormittags 114 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 11. Juni 1889.
Thom as, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cohn, in Firma Cohn K Jacoby hier, in zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters Termin auf den 27. Juni 1889, Vormittags 116 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrich ⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 582, bestimmt.
Berlin, den 12. Juni 1889 ö.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
2 1664e] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bahr * Sievert hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28 Mai 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf den 27. Juni 1889, Nachmittags 1295 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 13. Juni 1839.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 438.
15643! Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft Schreiber „ Zeig⸗ meifter hier, Luisenufer 22, hat den Antrag ge— stellt, über ihr Vermögen den Konkurs zu eröffnen. Gemäß §. 98 der Konkurtordnung wird gegen die Schuldner, den Fabrikanten Schreiber, Oranien straße 192, und den Fabrikanten Zeigmeister, Luisen⸗ ufer 22, das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen.
Berlin, den 14. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
. lib5g Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Krojanker in Brom⸗ berg, in Firma: Bromberger Dampfkorn⸗ branntwein⸗ Hefen und Essig⸗Fabrik, Her⸗ mann Krojanker, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. Juli 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bromberg, den 13. Juni 1889.
Born, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50 * 2 8. iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Minna Alide verehel. SHaymann in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 13 Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Oberamtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, G. S.
issos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Wilhelm Reinhard Schaller in Chemnitz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ehemnitz, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. . ohr, Oberamtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, G. S.
isss3] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämersehelente Michael und Therese Stein⸗ bauer von Metten wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Deggendorf als Konkursgericht vom Heutigen infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleiches aufgehoben.
Deggendorf, am 14. Juni 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf.
(L. S.) Der K. Sekretär Ohnesorg
(15925 .
Das Konkursversahren über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Ludwig, Inhabers einer Bautischlerei sowie einer Kunstmöbel⸗ und Papierstuckfabrik hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1889 an—2 genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch an , n.
resden, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch Hahner, Gerichtsschreiber.
lissi5] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Hausen und des alleinigen ö. habers derselben, des Kaufmanns Ma
tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 14. Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht. Jacobs.
(15951 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Jacob Brundert zu FHuttrop wird nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Essen, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
158366! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sch nittwaarenhändlers Moritz Robert Gräfner in Frankenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankenberg, den 11. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Wiegand.
5 N lists! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Jackier (in Firma: M. F. Jackier) zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oder straße 53/54, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 12. Juni 1889.
. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
15949 In der Aron und Bertha Aron'schen Kon⸗ kurssache wird zur Prüfung nachträglich ange— meldeter Forderungen Termin auf den 25. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Gnesen, den 14. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. 15948 In der Fritz und Helene Stranz'schen Kon⸗ kurssache ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 25. Juni 1889, Vormittags 117 Uhr, bestimmt. Gnesen, am 14. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
. = 55 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Carl Hammer zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der . Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 11. Juni 1889.
Große, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.
lists! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Rummler zu Zwint— schöna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. H., den 11. Juni 1889.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.
isse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heilbrunn zu Halle a. S. wird nach eingetretener Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 29. Mai 1889 hierdurch auf— gehoben.
Halle a. S., den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
liön) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Jacoby zu Hettstedt ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anderweiter Termin auf den 24. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Hettstedt, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
lis! Bekanntmachung.
Das K. bayer. Amtsgericht Kandel hat durch Be schluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Adolf Weigel, früher Bierbrauer in Rheinzabern, jetzt ohne bekanntes Gemerbe zu Ollavaria, Provinz Buenos⸗Aires in Argentinien sich aufhaltend, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kandel, den 13 Juni 1889.
K. Amtsgerichtsichreiberei:
(L. 8.) Meyer, K. Sekretär.
lissis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Strauß, Handelsmann und Metzger, früher zu Kreuznach, dermalen ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kreuznach, den 15. Juni 18839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(15952
Hausen in Eisenberg, wird nach erfolgter Abhal⸗ Köstner in Kronach wird als durch rechtskräftig
bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. Kronach, den 14. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. (. 8.)
. isdis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Nielsen Outzen in Lügumklofter wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Mai 1839 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lügumkloster, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. (gez) Schwartz. ⸗
Veröffentlicht: Jürgensen, als Gerichtsschreiber.
15946 160910 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Hofbesitzers Christ. Gellersen zu Oldendorf ist, nachdem Schlußvertheilung statt— gefunden hat, aufgehoben worden. Lüneburg, 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
1599 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereikrämers Gregor Basler in Mül⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. . Mülhausen i. E., den 14. Juni 1889. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Ebel.
15906 ; . Nr. 5747. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Friedrich Ritter Ww. Sofie, geb. Widmann, in Neckarbischofsheim wurde, nach⸗ dem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch 4 Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben. Neckarbischofsheim, 12. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Gruner.
1565 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Erasmus Löwert von Balgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben. . Neubreisach, den 15. Juni 1889. Kaiserliches Amtsgericht. Werry.
gez. Dr. K Beglaubigt: Koch, Amtsgerichtssekretär.
ö i65r! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Franz Hoffmann aus Lasko⸗ witz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 2, im 1. Stock anberaumt. Ohlau, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
loss Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Leonard zu Pader— born ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt Paderborn, den 11. Juni 1889.
Stöcker, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1553 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Streichgarnspinnereibesitzers Julius Bern⸗ hard Weimar in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Gevler. . Veröffentlicht: Nagler, G. S.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers und Hausirers Wilhelm Brünn zu Rheydt wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 23. Mai 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 8. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. gez. Montigny. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S) Haeger, Gerichtsschreiber.
1556s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Naundorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Roßwein, den 14. Juni 1889.
; Knörnschild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Eduard Petrich in Schöng wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Schandan, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Ihe.
15920) Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Krämer J. Bach dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und bezw. Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben. Selters, 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Dietz. 15921 ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Jacoby von hier wird in Folge rechtskräftig bestäͤtigten Zwangsvergleichs hie— mit aufgehoben. Tapiau, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
15919
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ida Ehrenbaum hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tessin, 13. Juni 1889.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts
gericht. gez. P. Witt. Veröffentlicht: Crull, Akt.
16633 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Christian Friedrich Lahl in Wolkenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wolkenstein, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Hohlfeld.
sls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Tischlermeisters Friedrich Sünderhauf in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 28. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Tarif- ꝛ:ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 141.
15728] Gr. badische Staatsbahnen.
Mit Wirkung vom 1. Juli J. J. wird die Station Petershausen mit den Frachtsätzen für Konstanz in die betreffenden Ausnahmetarife für Petroleum und Naphta ab Mannheim, Ludwigshafen, Mainz, Gustavsburg. Kastel, Frankfurt a. M. und Frank— furt a. M.-Sachsenhausen aufgenommen.
Karlsruhe, den 12. Juni 18839.
Generaldirektion.
Anzeigen.
A EMrLisoliitr
e sorgen u Verwerten
niseist jan nc
ERLIMN NW. Friedrich- Str 78S. Aeltesfes herllner hee nsbureau, hefe nf set 1873
C. Chronert
Ingenieur n. Patent ⸗ Anwalt Berlitt, Alexanderstr. 25.
a5 8 8 00 2 D 8 S 2 2
8 —
e,
Ziegeleibesitzers Ernst Paul Ulbricht in 611
Vertretung , . ; Pall 1 Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch G0. EnsSElLER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen
181
Mil 1 Meng
ertheilt M. M. ROrr ESM. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Kerlin RS., Senifr binn er dx nan MG. DB.
Gesehöäftaprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
diplomirter Ingenieur,
ö 2font-⸗Angele lll mr
enheiten, Muster u. Markenschufz
Gi kk
ostenanschlage frei und unemgeldlieh d
sele gramm Adr gsau
kommi ssiunsssidbilssn Gsr sin.
BERLIN. SMM) Lindenstn h) .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bildhauersehelente Johann und Eruestine
Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Cypedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
. ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung
getragen: Vertrag vom 3. Mai 1873 die Gemeinschaft ure
daß das Bermögen der Braut die Eigenschaft des
Altona.
unter Nr. 1073 die Firma Cohunreich C Wilckens zu Altoug eingetragen worden:
BRielereld.
Spinnerei Vorwärts zu Gadderbaum, zufolge Verfügung vom 12. Juni 1889 eingetragen:
Eremerhaven.
getragen:
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.
sämmtlich zu Breslau, als Kollektivprokuristen der
zum Deutschen Reichs⸗-An
M 1H 41.
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 17. Juni
—
Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu 8 = Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen , ;
Gentral⸗Handel z⸗Re
Das Centrale Handels-⸗Registe für das Deutsche Reich kann d Expedition des . ch. kann, durch, alle
Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
gister für
ost⸗Anstalten, für
Abonnement beträgt 1 In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1889.
ö — Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registera, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen er,
das Deutsche Reich. (r. 1416.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche M 50 3 für das , , 8.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 3. —
—
— ————— —
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg“ und dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 15839
Anchen. Bei Nr. 1041 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Firma „H. Prömper Siegel in Liquidation“ eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen, da— her die Firma gelöscht.
Aachen, den 13 Juni 1889.
EKönigliches Amtsgericht. V. ⸗ (15838 Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist in unser Handelsregister eingetragen worden:
) unter Nr. 11 des Firmen registers bei der Firma „Constantin Kreutzberg“ zu Ahrweiler: Die Firma ist erloschen;
Y) unter Nr. 2 des Gesellschaftsregifters bei der offenen. Handelsgesellschaft sub Firma „Johann Martin Dahm“ mit dem Sitze zu Walporzheim: Die Kaufleute Jobann Martin Dahm und Joseph Dahm zu Walporzheim sind aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Anton und Wilhelm Dahm, Beide Kaufleute zu Walporzheim, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ahrweiler, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Allensteim. Bekanntmachung. (15841
In unser Register, betreffend die Ausschließung der rom 21. Mai 1889 unter Nr. 58 Folgendes 'in? Der Rentier Gustav Will in Wartenburg hat
für seine Ege mit Fräulein Augufte Kretschmaun aus Wartenburg durch gerichtlich anerkannten
Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen,
Vorbehaltenen erhalten bat. Allenstein, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. . 16840 In unser Gesellschaftsregister ist heute
Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
1) Paul Cohnreich,
2) Johann Theodor Hugo Wilckens,
Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Jäuxi 1889 begonnen. Altona, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
eld. HSandelsregister 5843] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister 3 bei Nr. 665,
An. Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Krönig in Bielefeld ist der Kaufmann Ddermann August Delius in Gütersloh als fun girendes Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. w Bekanntmachung. ([I15842 In das hiesige Handelsregister iss' heute ein?
A. C H. Rohlfing, offene Handel sgesellschaft,
i , enn. — Die Liquidation ist be⸗ endet. Bremerhaven, am 14. Juni 1889.
Trumpf. Breslan. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind Rr. 1694 Richard Römhild, Rudolf Klinkhart, Albrecht Hentschel,
158465)
lers bestehenden, in unferem Gefellschafts— register Nr. 1350 eingetragenen Handelsgesellschaft S. v. Pachaly's Enkel mit der Maßgabe, daß ö zwei von ihnen die Firma zeichnen, heute einge—⸗ ragen worden. Breslau, den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
ngen. Bekanntmachung. 15846 . unser Gesellschaftsregister it Nr. 2409 dic . lengesellschaft Badische Schifffahrts Assecu⸗ nz · Hesellschaft mit dem Sitze zu Mannheim . finer ,,, , in Breslau und ., Rechts verhältnissen heut eingetragen worden: 6 ö KGesellschaft ist eine Aktiengefellschaft. Ber ! schaftsvertrag datirt vom 14. April 1840. An 33 — desselben ist das in der Generalversammlung 1 tionäre vom 6. Mai 1885 beschlossene neue 9j t getreten. Gegenstand des Unternehmens ist n ersicherung bezw. Rückversicherung gegen die ren der See, Fluß⸗ und Kanalschifffahrt sowie
dem neuen Statut auf vier Millionen Mark, ein⸗ geheilt in 4009 auf Namen lautende Aktien, fest⸗ gesetzt und in Höhe von zwei Millionen Mark aus— gegeben worden. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrathe be— stellt. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß ein Vorstandsmitglied oder kollektiv zwei Prokuristen der Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen. Die General versammlung der Äktioläre wird von dem Vorftande oder Aufsichtsrathe durch jwei⸗ malige Aufforderung in den Gefellschaftsbläticrn einberufen, von denen die erste wenigstens drei Wochen, die zweite wenigstens zwei Wochen dem Versammlune stage vorhergeben muß. Die Auf⸗ forderungen müssen die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände ankündigen und das Nähere Über die Legitimation zur Theilnahme enthalten. . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, dem Mannheimer Journal, der Rhein⸗ und Neckar⸗Zeitung (Ver⸗ tündiger) und der neuen badischen Landes⸗Zeitung Mannheimer Anzeiger). Vorstand ist der Kaufmann Carl Herzog zu Mannheim. Ferner sind in unser Prokurenregister Nr. 1695 I) Carl Seitz, 2) Ernst Rather, 3) Albert Brandes, 4) Max Rother, ; 5) Friedrich Weinmann, sämmtlich zu Mannheim als Prokuristen der zu Mannheim mit. Zweigniederlassung in Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr 2409 eingetragenen Aktiengesellschaft Badische Schiff⸗ fahrts ·˖ Assekuranz⸗Gesellschaft mit der . daß von ihnen je jwei kollektiv zu zeichnen aben, heute eingetragen worden. Breslan, den 11. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
(15844 KErompberz. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1889 an demselben Tage, und zwar in: ö V unter Nr. 770 eingetragene Firma Gruenauer'sche Buchd i Lan r e, sche Buchdruckerei B Abtheilung Prokuren, die unter Nr. 198 für genannte Firma dem Geschäftsführer Otto Grunwäld ö,, gelöscht, dagegen in Abtheilung Gesellschaften eingetragen w : a. Lfd. Nr. I70. 3 . b. Firma der Gesellschaft: Gruenauer' sche Buchdruckerei . G. Wöhlke. 6. Sitz der Gesellschaft: Bromberg. 4. Rechts vPerhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter sst der Kauf⸗ 4 K zu Bromberg. le Gesellschaft wird ihren Geschäftsbetrieb am 15. Juni 1889 beginnen. 36 ö Bromberg, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. 15848 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2792, woselbst die Firma 2A. Peltzer — Glaser zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilunz 1
Eber reld. Bekanntmachung. (16849 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2261, wosel bft. die aufgelöste Handelsgesellschaft Rhein isch⸗Westfälische Beschlägefabril A. Jung Cie,. zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und find die Funktio⸗ nen des Kaufmanns Arthur Jung als alleinigen Liquidators erloschen. Elberfeld, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Greussen. Bekanntmachung. (15850 In das hier geführte Handelsregister sind heute folgende Einträge 30 worden: auf Fol. GLXIX. irma:
R. 1. E. 1. Den 6. Juni 1889. „C. Georgi in Greußen“, errichtet am 6. Juni 1889,
laut Anzeige vom 6. Juni 1889. Firmenakten vol. VIII. Bl. 209.
ö Inhaber:
; Den 6. Juni 1889. Der Buch— Nruckereibesitzet Carl Georgi sen. in Greußen sst Inhaber der Firma,
laut Anzeige vom 6. Juni 1889. vol. VIII. Bl. 209. Vertreter: R. 1. E. J. Den 6. Juni 1889. Dem Redacteur Carl Georgi jun. in Greußen ist Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 6. Juni 1889. Firmenakten vol. VIII. Bl. 209. Greußzen, den 6. Juni 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift), i. V. Halberstadt. Bekanntmachung. 1565853 Hufflge erung 149 iht, 1 ö a. bei Nr. es Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Monshake zu garde er . hir br lösung der Gesellschaft durch Ausscheiden des Gefell schafters, früheren Oekonomen, jetzigen Ritterguts⸗
Firmenakten
b. sub Nr. 1023 des Firmenregisters die Firma Ge briider Moos hake zu Halberstadt ö als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mooshake da—⸗ selbst eingetragen,
C. bei Nr. 564 des Prokurenregisters die jedem der beiden Prokuristen, Kaufmann Alfred Gerner und Rauf mann Richard Müller zu Halber ftadt zustehende Befugniß, die vorgedachte Firma Gebrüder Mooß— hake selbstständig per procura zu zeichnen, einge⸗ tragen worden.
Halber stadt, den 7. Juni 1859.
Königliches Amtsgericht VI.
Hannover. Bekanntmachung. 16862] Auf Blatt 3720 des hiesigen e len hb, ist heute zu der Firma Albert Hennies eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saunover, 153. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. 15851 In das hiesige Handelsregister ist g lh 69 eingetragen die Firma Alb. Heunies K Eomp. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Albert Hennies zu Han— nozger und Kaufmann Oskar Müller daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Juni 1889. Hanuover, 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. IVb. Hei delber. Bekanntmachung. (15901 Nr. 265855. Zum diesf. Firmenregister wurde eingetragen:
1) Die Firmen: Hy . Karlebach“ in Seidelberg, O.-3. 15
Ban „H. Brenner“ in Heidelberg, . . 8 . n Heidelberg, O.« 3. 147 ustav Keller“ in idel DO. 3. 2
ö. . . Heidelberg, O. 3. 244 in en, in Heidelberg, O. 3. 322 J. Borkhard Wwe in Seidelberg, O3. 774 Band J
„L. Thomas“ in Heidelberg, O. 3. 164
Band II. sind erloschen.
.Zu O. 3. 2560 Band II.:
Die Firma „Herm. Prey“ mit Hauptsitz in Mannheim, Zweigniederlassung in Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Hermann Prey in Mannheim. Verebelicht ist derselbe mit Luise Sing von Karlsruhe ohne Ehevertrag.
37. Zu O.-3. 251 Band II.:
Die Firma „Hermaun Bock“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Konditor Her⸗ mann Bock von Ludwigsburg, wohnhaft hier. Ber⸗ selbe ist mit Emma German aus Schwäbisch Hall ohne Ehevertrag verehelicht.
Heidelberg, 12. Juni 1889.
Gr. Amtsgericht. Büchner. Hirschberg. Sekanntmachung. (15847
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 567 eingetragene Firma „Robert Lohse“ in Hirschberg gelöscht worden.
Hirschberg, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
Insterburz. Handelsregister. 158564 Heute ist in unserem Firmenregister unter Rr. 351 die Firma „Nudolf Mauerhoff“ gelöscht. Insterburg, den 11. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. l6 862 In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein— tragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 672
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Restaurateur und Bierverleger Wilhelm Sievers. Ort der Niederlassung: Kalbe a. S. Bezeichnung der Firma: G. F. W. Sievers. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni
am 13 Juni 1889. Kalbe a. S., den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Hassel. Handelsregister. 15863 Nr. 1728. Firma: Commanditgesellschaft , gef Gewerkschaft. SH. Harms zu el.
Das unter der Firma Möncheberger-Gewerk⸗ schaft zu Kafsel von dem Fabrikanten Hermann Harms zu Kassel als alleinigem Inhaber betriebene Pandelsgeschäft ist in eine Kom manditgefellschaft mit der Firma:
Commanditgesellschaft Möncheberger Ge⸗
werkschast. S. Harms zu Kaffe l verwandelt. Dem Ingenie s Wilhelm Mensing zu Kaffel ist Ptokura ertheilt
laut Anmeldung vom 1. Juni 1889, eingetragen Kassel, den 11. Juni 18889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
(L. S.) Röder. Kiel. Bekanntmachung. lö8Sbð8] Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: A. In das Firmenregister ad Nr. 423, betreffend die Firma Baltische Secpraducten⸗Sandlung Ednard Hecht X Co in Ellerbeck, Inhaber
ransports zu Lande. Da Grundkapital war unsprüngl ich auf 500 000 Gulden bestimmt, ist in
besitzers Heinrich Mooshake, sowie die Uebertragung der Firma in das Firmenregister vermerkt, 1
e g, i. Eduard Jürgen Christian Hecht in llerbeck: s
— Das Geschäft ist auf den Fischräucherer Joachim Christian Theede in Ellerbeck J dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; ver⸗ gleiche Nr. 1756 des Firmenregisters B. in das Firmenregister sub Nr. 1756 die Firma: Baltische Seeprodueten⸗ Handlung Eduard Hecht C Co in Ellerbeck und als deren Inhaber der Fisch—⸗ räucherer Joachim Christian Theede in Ellerbec. Fiel, den 12. Juni 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 16861 In das bieselbst geführte r r nregister lis ö heutigen Tage ad Nr. 1713, betreffend die Firma Kruse X Ee in Fiel, Inhaber Kaufmann Hang Michel in Hamburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel den 12. Juni 18599. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
KRönigsberꝶ i. Pr.
Känigzsberx i. Pr. Haudelsregister. I5856] „Der Kaufmann Rudolf Müller zu Königsberg hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma Emil Retzlaff bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Isidor Fabian hierselbft Prokura ertheilt.
Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 957 am 8. d. Mts. eingetragen
Königsberg i. Pr., den 11. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hänigsberg i. Er. Handelsregister. 15857 Die verwittwete Frau Lina Loewy, geb. Fuerst, und der Kaufmann Max Hohnfeldt, Beide zu Königsberg i. Pr., haben am hiesigen Orte unter der . Loemy Hohnfeldt eine offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 11. Juni d. Is. errichtet. Dies ist in unserem Gesellschaftsregisters sub Nr „77 am 12. d. Mits, eingetragen. Königsberg i. Pr., den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. XII. K nig stein. Bekanntmachung. (15870 Deut ist in das Firmenregister für das Königliche Amtsgericht Königstein folgender Eintrag gemacht
worden: oe, . Col. 2. Firmeninhaber: Apotheker Dr. phil. Julius
Neubronner in Kronberg.
Col. 3. Sitz: Kronberg.
Col. 4. Firma: Julius Neubronner.
Köuigftein, den 12. Juni 1889. K Meinecke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
. ö (16866 HKrereld. Bei Nr. 34538 des Handels ⸗Rirmen— registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Arnold Paßmann in Krefeld, ist auf Anmeldung heute vermerkt worden, daß diese Firma erloschen ist.
Krefeld, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
13868 Krereld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma A. c C. Sohmann in Krefeld ist dem Kafsirer August Voß daselbst die Prokura zur , , dieser Firma ertheilt worden. Diese Pro= ura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1422 des Hen delle tout nrenlster⸗ hiesiger Stelle einge⸗ ragen.
Krefeld, den 13. Jani 1889.
Königliches Amtsgericht.
; . l6869] Krereld. Der Kaufmann Cduard Feurstein in Krefeld hat seiner Ehefrau Klara, geb. Mottau, da—⸗ selbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hier⸗ selbst geführte Firma Ed. Feurstein per procura zu zeichnen. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute zub Nr. 1420 des Handels -Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Zugleich wurde ber Nr. 11285 daselbst vermerkt, daß die dem Heinrich Mottau dahier ertheilste Prokura für diefe Firma erloschen ist.
Krefeld, den 13. Juni 18839.
Königliches Amtsgericht.
. (lö865 Krereld. Der Kaufmann Robert Ascherfeld . Krefeld ist am 19. April 1889 gestorben und ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten das von dem— selben sub Firma Rob. Ascherfeld hierselbst ge⸗ führte Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma vom besagten 19. April er., ab auf die Wittwe AÄscherfeld, Antonie, geb. Klein, hierselbst und die beiden minderjährigen Kinder der Eheleute Ascherfeld, Friedrich Ascherfeld und Helene Äscher⸗ seld, übergegangen. Diese drei Peisonen, die ge⸗ nannten Minderjährigen durch ihre Mutter als Vor—= mund vertreten, seßen das gedachte Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter beheriger Firma in der Weise fort, daß die Wittwe Ascherfeld allein zur Vertretung der Gesellschast und zar Zeichnung deren Firma berechtigt ist.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei