1889 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

300 600 300

Nürnbg. Brauerei 29 10. Drantenb. Chem) 04 1. do. do St.- Vr. 2565 PVomm Masch. Fb. 5. 8 4 Votsd. Straßenb O O4 do. De. n 784 Rath. Opt. Fabrik 4 4 Rh. Westf. Ind. 3 546 Rostock Schiff han 9 1 8. Sußstahl 31 1 Sãchs. Nähfad. F. ) 04 Such sische Stickm 2 1 Schl Dyfere Prief = S6 * Schl Gas A. Ges. 6 664 Scrftg Gef. Huch in Stett (n.) Dpf. . C 5 124 Stobwasser. . * Strals. Sxiellart 3 =* Sudenb. Maschin. 12 164 1. Sũdd. Imm. 400½υ l 1,1. Tapeten b. Nordh. 6 7734 11. Tarnowitßz.. . 0 24 do. Si. zr 69 6 Anion Baugesells. 5 5 Ver Hanfschl. Fbr. 11 Vikt. Speicher G 5 VulrLean Bergwerk 1517. Weißbier ( Ger. e. 8 4 1,19. 509 do. (Bolle) 6 4

do. GHilseb.) ?

Nienburg. Elsen. 3 ** 157

11. 300 300 600 180

16.

116. 1000

74,90 bi

82, 006

2. M0 et. MHB 11. l 0 S 3, 5 G 121.006 G I. 300 οορά̃, 5 bi G 152 00b3B 99, 106 129 75 18,75 bB 1960, 90 28,50 G 102,106 126,006 117,506 157 50

og oo bi G 1297, 506 280. 35 G 132, 106 111. ö

1b, 10b36 100756 107 00 bz6

110 3h. Eo0 35, 50o bz G 125. 30 b;

Wstf. Unie St. Pr 10 6 17. 30n. EMM io, 69 bz G

600 27, 300 J-

Wissene Bergwk. 0 * ö Zeitzer Maschinen 18 4 177.

00 bz

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cour und Dividende S pr. Stck.

Dividende pro lss?7 18838

Aach. M. Feuer 20 0/9 v. 1000 Mer 420 420

Aach. NRüůckv. CG). 20519 v. 400 Mn 198 120

Brl. xx. u. Werss v. 0 /o v. 00 Mn 120 120

Berl. Feuer v. G. 20 */ v. 1000 Man 150 176

Brl Sag. A. G. 20 0/o v. 1000 Mer 153 149 Brl. Lebens v. G. 20 0/so v. 1000 Mur 178 1813 Cöln. J 20 0/ο v. 00 MMV 36 48 Czln. Rückv. G. 20 0 v. H00 Mr 40 Colonia, Fenerv. 2 υςi m. 1000 Mn 390 Concordia, Leb v. 2090/6 v. 1000 Mr 97 Dt. Feuerv. Berl. A0 o/o v. 1000 Mr 90 Dt. loyd Berl. M 6/9 v. 1000 Mr 200 Deutsch. Phönix 20 v. 1000 Mn 114 Dtsch. Trnẽp. V. 26 o/ ov. 24001 150 Vrsd. Allg. Trsp. 10 0/0 v. 1000 Mn 300 Düffld. Trey. V. IO? / ov. 1000 Mn 225 Elberf. Feuerv. 200/90 v. 1000 Mar 250 Fortuna, A. Vrs. 20 0 v. 1000 n 200 Germania, Leb. 20 0o v. H00 Men 45 Gladb. Feuerv. 209, v. 1000 Mur O Leipziger Feuerv. 6M o / ov. 1900 Mn 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 en 25 Magdeb. Feuerv. 20 60 v. 1000 Maur 188 Mangdeb. Hagel. 33 3 0/0 v. 00 Maur 55 Magdeb. Lebens v. WM oo v. G00 Mn 20 Magdeb. Rückvers. Ges. i00 Mn 45 Ricberrh. Gut. A. Io do v o u, 36 Nordstern Lebv. 20 /o v. 1000 Run 92 Oldenb. Ver s. G. 200/90 v. 500 Mer 36 Preuß. Lbnsv. G. 20 0/9 v. 500 Mer 371 Yreuß. Nat. Vers. h / gv. 400 Men 60 rovidentiga, 1000 von 1000 fl. 40 hein. MWstz ld. i ho / g. 1066. Mm 34 eh · Weftf Rück6. I0 o v. 100 ir 360 Sãͤchs. Rückv. Ges. o/ ov. 00 Min 75 Schles. Feuer v. G. 200 /o v. h00 in 95 Thuringia, V. G. 200 /0v. 1000 Min 200 Transaftl. Gütr. 20 / v. 1500 M 120 Union, Hagel vers. 20 0/o v. 00 Made. 45 Victoria, Berl. 20 0/ v. 1000 Mr 153

18506 33656 690 bz B

422 10506

2070 3B 2010 3450

20006

36106 3751 G 6660 G 3025 G 10806 11906 156506 720 47356 620 38266 11406

19198 oo

49650

350

335106

Wstdtsch. Vs. B. 200/ο v. 1000 M 60

15106

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 17. Juni. Die zeutige Börse in Uebereinstimmung mit den günstigeren

eröffnete Tendenz⸗

meldungen der fremden Börsenplãätze in fester Hal—⸗ fung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf

spekulativem Gebiet.

Das Geschäft entwickelte sich

Anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger, and gleichzeitig gaben bei mehr bervortretendem

Angebot die Course vielfach wieder etwas Der Fapitalsmarkt erwies sich fest für

nach. heimische

solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth

stand zumeist gut behaupten; die

ausländischen

Staatsfonds und Renten n etwas besser ein,

schlossen aber schwach und ruhig.

Der Präratdiskont wurde mit 2 V notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fester und ruhig; Franzosen und Lom— barden unter Schwankungen wenig verändert; Dux—

Bodenbach und Gotthardbahn fester und

lebhafter,

Warschau⸗Wien erheblich niedriger; andere auslän⸗

dische Bahnen ruhig.

Inländische Eisenbahnentien waren durchschnittlich

fest bei ruhigem Geschäft. Bankaktien und Industriepapiere blieben

ruhig bei

zumeist wenig weränderten Coursen; Diskonto⸗Kom⸗

mandit ⸗Antheile fester und lebhafter, Montenwerthe etwas besser und lebhafter. Course um 25 Uhr Freditaktien 161, E13, Franzosen 102,50 52 40, Lürk. Tabackaktien 98,50, 197 75, Dortmunder St.: Yr. 83 75, 128,50 Berl. Handelsges.

spekulati ve

Schwächer. Defterreichische

Lombard.

Bochumer Guß Laurahütte 167, 37, Darmstädter

Bank 16225 Deutsche Bank 167 5, Diskonto⸗-Kom⸗ mandit 225,357, Ruf. Bk. 61, 900 Lüheck-Büch. 186,19, Mainzer 126. 60, Marienb. 66,37, Mecklenb. 167,10, Ostpt. 103, 627, Yuxer 205 25. Elbethal 97, 00, Galizier 87,75, Mittelmeer 120 06, Gr. Ruff. Staatsb. —, Nordwestb. Gotthardbahn 155 60, Rumänier 106,90, Italiener 96 0). Hest. Goldrente 93, 10, do. , ,, 70,70 do. Silberrente do. 18060 er

oose 124,00, Russen alte —, do. 1880er 90, 25,

do. 1384er 4 oυ( Ungar.

Goldren e 85, 80,

Egypter 91 90, Ruff. Noten 207.75 Russ. Orrent II.

62, 19, do. do. II. 62,75, Serb, Rente —, N

Serb, Rente —.

eue

Breslau, 15. Jun. (W. T. B.) Still. 3 5e Land. Pfdb. 161,95, 4 9 ung. Goldr. S6 25, Bresl. Disktb. 199, 00, Bresl. Wchelb. 107.25. Schles. Bankverein 132.50. Kreditaktien 161,00, Donner amarkh. 71,00, Oberschl Eisenb. 99 90, Orr Cement 117, 50, Kramsta 140,25, Laurahütte 127.15. Verein. Oelf. 9600.

Frankfurt a. B., 15. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Unentschieden. Lond. Wechsel 20,44, Hariser Wechsel 81,15, Wiener Wechsel 170.35, Reichsanleihe 107,90, Oesterr. Silberrente 71,70, do. Papierr 71,00, do. HYjg do. 4, 90 do. 40/0 Goldr. 3,40, 1860 Loose 123,50, 4 υάη— G ungarische Gold⸗ rente 86,10, Italiener 96,00, 1880 Russen 90,30, II. Orientanleihe 62,30, III. Orientanleihe 63, 30, 40,09 Span. 75,70, Unif. Egypt. 92 00, Konvertirte Türken 16,40, 3 50 port. Anleihe 67,40, 5 O serb. Rente 84,50, Serb. Tabackr. 84,50, Centr. Paeifie 112, Franzosen 2063,. Galizier 1743, Gotthardb. 150,09, Hess. Ludwigsb. 124,70, Lombarden 10435, Nordwest⸗ bahn 1614, Kreditaktien 2573, Darmstädter Bank 163,090, Mitteldeutsche Kreditbank 109,40, Reichs—⸗ bank 131 80, Diskonto⸗Kommandit 226, 90, Dresdner Bank 146,90, 4 0,υη griech. Monopol-Anleihe 79,70, 47 0/ Portug. 98,70, Privatdiskont 2800.

Frankfurt a. M., 15. Juni. (W. T B) Effekten ⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 26553, Franzosen 2033, Galizier 1734, Egypter 91,70, oOo Ungar. Goldrente 85,70, Gotthardbahn 149,90, Diskonto⸗Kommandit 25.50, Dresdner Bank 146,50, Türkenloose 22,45. Still.

Leipzig, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Cyurse.) 3 oC sächs. Rente 6,80, 4 sächs. Anleihe 104,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199, 00, Leipz. Bank- Aktien 147,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 138,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 280,00. Söächsische Bank ⸗Aktien 111 75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 238,00, Zuckerraff. Halle ⸗Aktien 144 50, Thür. Gas⸗Gesellschaftg⸗Aktien 157,50 Deifer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 96,80, Oest. Banknoten 170,75.

Hamburg, 15. Juni. (. T. B.) Be,ffestigt. Preußische 4 υ Gonsols 106,50, Kreditaktien 256,50, Franzofen 510,50, Lombarden 261,00, 1880 Russen 8940, 1883 Russen 11020, 1884 do. 97,60, II. Orientanleibe 60 50, III. Orient anleihe 61,00, Deutsche Bank 168, 00, Disk. „stomm. 2265,70, H. Kommerzbank 135,40, Nordd. Bank 12,20, Lübeck Büchen. Eisenbahn 186,99. Meckl, Friedrich⸗Franz 167.00, Norddeutsche Jute Spinnerei I5l, 0, AC. Guano W. 136,09, Hamburger Packetf. Akt. 152,75, Dyn.Trust. A. 108,40, Privat⸗

diskont 250!

Wien, 15. Juni. (W. T. B.) . (Schluß⸗ Course.) Nach kräftiger Erholung später abge⸗ schwächt. Oest. Silberr 84, 10, do. Uag Goldr. 101,165, hoo Papierr. 95 25. 1869r Loose 142,50, Anglo ˖Austr. 125,25. Länderbank 230,00, Kreditaktien 301,50, Unionb. 228,00. Ung. Kredit. 312.25, Wiener Bankverein 10650, Böhmische Westbahn 337009, Buschtherader Eisenbahn 351, Nordbahn 2620,00, Lemberg Czernowitz 23750, Pardubitzer 168,50. Amsterdam 99.35, Deutsche Plätze b8. 60, Londoner Wechsel 119,95, Pariser Wechsel 47,625, Rufs. Bankn. 1,22, Silber coupons 100,00.

Wien, 16. Juni. (W. T. B.) Privatverkehr. Oest. Kreditaktien 301,00, Ungar. Goldrente 101,00. Still.

Wien, 17. Juni (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 312.25, Oest. Kredltaktien z0l 85, Franzosen 2359,65, Lombarden 121,50, Galizier 204,B,75, Nordwestb. 190,00, Elbethal 216,00, Oest. Papierrente 83,50. 5H do. 99,20, Taback 109,00. Anglo. 125,50, Oesterr. Goldtente 109, 30. Höso ung. Papierrente 95,125, 40/90 ung. Goldrente 101,08, Marknoten 58,574. Napoleons 8,53, Bankvy. 106.25. Unionb. 227,25, Länderbank 229,75, Buschthierader 364. In Folge beruhigterer Auffassung der politischen Lage theilweise erholt, schließlich schwächte Geschäfts—⸗

stille ab. London, 15. Juni. (W. T. B.). Matt. Engl. 2 0½““ Consols 981i, Preußische 49/0 Consols 106, Italienische Ho Rente 96, Lom barden 103/16, 4 9, kons. Russen 1889 II. Serie) s93, Konv. Türken 166, 40½ ung. Goldr. 856, boo priv. Ggyvter 10335, 4 9 unif. Egvpter 908, 3 G gar. Egvpter 1028. 460; egyptische Tributanlehen 923, Convertirte Mexikaner 418, 60½ kons. Mexikan. 94. Ottomanbank 11, Suezaktien 93, Canadian Paeifie 575, De Beers Aktien neue 153, Rio Tinto 11,00, Platzdiscont 15 0½. Silber 42,00. Paris. 15. Juni (B; T. B. Schluß Course.) Matt. 3 9 ο amort. Rente 88, 15. 3 6 Rente S6, O5, 4 0/0 Anleihe 104,30 Ital. 5 υᷣ Rente 26,70, Oest. Goldr. 914, 4 0ͤ,, ungar. Goldrente 86,31, 4 , Russen von 1880 8945, 4 unif. Egypter 455.31, Konvertitte Türken 6,37, Türkische Loose 63,739, 5 96s privilegirte Türken Obligationen 453,75, Franzosen 513,75, Lombarden 257,50, do. Priorität. 315,00, Banque ottomane 530,00, Banque de Paris 756,25, Banque d' Escompte 510, 00, Gredit soneier 1321,25, Credit mobilier 425,00, Meridionalakt. 777, 30, Pnama⸗Kanal⸗Akt. oz, 25, do. doo Oblig. 50,00, Riv Tinto Aktien 276,25, Suez⸗ kanal Aktien 2340.00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1225ñ13, Wechsel auf London kurz 26,16, 9 auf London 265,174, Comptoir d' Escompte Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß—⸗ Tourse) Oesterr. Papierrente Mai ⸗Nov. verzl. 68t, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 69, 4 ιG ungar. Goldrente 84, Russische große Eisenbahnen 118, do. J. Orientanl. 60g, do. II. Orientanl. 59t, Konv. Türken 165, za 9G holl. Anl. 1023, Warschau— Wiener Eisenbabnaktien 1335, Martnoten 58,00, Russische Zollcoupons 191. Nem⸗Hork, 15. Juni (W J. B.) (Schluß⸗ Esurse.) Anfangs schwach, Schluß ruhig, aber fest. Wechsel a. London (60 Tage) 487, Gab Transfert 4,894, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9s / ig. 40, fundirte An= leihe 1293, Canadian Paeifie Akt. HHz, Chicago und North⸗Western Aktien 1103, Illinois Central do. 115, Lake Shore Michig. South do. 1068, Louispille u. Nashville do. 703, NJ. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 19636, N. Y Gent. u. Hudson River Aktien 10941, Northern Pacifie Pref. do. 6638, Union Pacifie do. 623. Geld leicht, fur Regierungsbondtz 29, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Juni. (Amtliche Preisfen⸗ stellung vor Getreide, Mehl, Oel Hetro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

1000 kg Loco still. Termine ruhig. 150 t. Kündigungspreis 184,50 4A 187 * nach Qual. Lieferungsqualität 183,00 A, per diesen Monat per Juni-Juli 18435 bez., per Juli⸗August 183,75 bez., per August⸗Septbr. —, ver September ⸗Oktober 181 50 - 182 bez, per Okto⸗ ber⸗November und ver November ⸗Dezemb. 181 181,75 bez., per Dezember Januar —.

Rauhweizen per 1000 kg. Lsco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr M Loco 6 nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität „S, per diesen Monat „M, per April ⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine fest. Gekündigt 00 t. Kündigung pr. 14616 Loeo 136—148 S nach Qual. Lieferungsqualität 145 16, russ. inländ. —, ver diesen Monat —, per Juni⸗ Juli 1416 146,50 145,73 146,25 bez., per Juli August 148 148,25 147,50 148 bez., per August⸗ September —, per September ⸗Ottober 1951,75 152 151 —151, 75 bez., per Oktober November 152,50 151,75 152,50 bez., per Nov.» Dezbr. 153,25 162.75. 153.35 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120— 190 S6. Futtergerste 120 133 A6

Hafer per 1600 kg. Loco fest. Termine nahe Sichten niedriger. Gekündigt t. Kändigungspr. *„ Loco 148 168 S6 nach Qual. Lieferungs- qualität 155 S, pommerscher und schles., mittel bis guter 156 —162 6, do. feiner 163 166 ab Babn bez, ver diesen Monat 153,50 153 bez., per Juni⸗Juli 151— 149,75 150 bez., per Juli August 147,25 146,75 147 bez, per August⸗Septbr. —, per Sevtember Oktober 143,25 142,75 145 bez., per Oktober ⸗Noybr. 141,75 141, 25 - 141,50 beʒ.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 112— 120 ½ n. O,, per diesen Monat „Mn, per Juni⸗Juli —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165—200 , Futterwaare 135 145 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kün— digungspreis „, per diesen Monat, per Juni—⸗ Juli und per Juli-A August 2,05 bez, per August— Sept. A6 per Septbr⸗Oktbr. 21,15 21,20 bez., per Okthr. Nopbr. per November⸗Dezember —.

Kartoffel mehl pr. 100 g brutto incl. Zack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi—⸗ aungspreis M Prima⸗Qual. loco M n. Qual, per diesen Monat (ao, per Juni⸗Juli

Mtb

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi. gungspr. M Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Getündigt 300 Etr. Kündigungspreis 6 s Loco ahne Faß. „M, per diesen Monat 6,00 „s, per Juni⸗Juli —, per Juli-August —, per August— September —, per Sept.“ Oktbr. 55,2 565, 1 —– 55,8 556, bez, per Oktober⸗November 55.3 —– 565,2 55,9 5h,6 bez, per Novem ber⸗Dezem ber 55,4 5,3 66 56, bez., per April⸗Mai 1890 55,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 100 Rg mit Faß in Posten von 1090 Gtr. Gekündigt kg., Kündigungs vreis Loco —.

Spiritus per 160 1 à 1000600 1600001 0e nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Gekündigt I. ündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsahgabe ohne Faß. Still. Gekünd. JI. Küändigungspreis (S0 Loco ohne Faß 56,7? bez. Loco mit Faß 6 ver diesen Monat und per Juni⸗Juli 54 bez., per Juli ⸗August 54,1 bej., per. August-⸗ September 54,4 bez., per September ⸗Oktober 54,5 4,6 54, ) bez.

Srirttus mit 70 16 Verbrauchsgabgabe. Behauptet. Gekündigt D Kündigungspreis S6. Loco ohne Faß 35,8 bez, mit Faß loco „S, per die en Mona, per Juni⸗Jult und per Juli⸗August 34,8 - 34,9 -= 34.7 bez., per August⸗September 35— 30, 1— 59 bez, per September allein 35,5 bez., per September⸗Oktober 35,1 —= 36,2 —– 35,1 bez, ver Oktober⸗November 34,4 34,5 34,4 bez., per No⸗ vember · Dezember 34.2 34,3 342 bez. Weizenmehl Nr. 00 25,25 23,25, Nr, O 23, 25 21,25 be; Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 21,25 18,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,25 21,25 be⸗iz. Nr. 0 16 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 220 2,66 S, pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 1,B85 1,90 „6 per Schock. Kalkeier je nach Qualität S per Schock. Behauptet.

Berlin, 15. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HPöchste Niedrigste

Gelündigt Loco 175

Per 100 kg für:

Richtstroh ö Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. . . 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg... 1 40 Bauchfleisch 1 Eg. 20 Schweinefleisch 1 Kg 60 Kalbfleisch 1 kg.. 60 Hammelfleisch 1 kg. 40 ät 1 82 Eier 60 Stück. 60 Karpfen 1 kg. . Aale ; 40 10 60 24 . 20 e JJ 40 Krebse 60 Stück... 12 (W T. B.) Getreid⸗ malt. Weizen fest, loco 164—171. do. pee Juni-Juli 173 50, do vr. Sept.⸗-Okt. 176.50. Roggen fester, loco 137—143. do. pr. Juni-⸗Juli 146 00, do. pr. September⸗Oktober 147,59. Domm, Hafer loco 140— 146. Rüböl still, pr. Juni⸗Juli

do de d e do R do =

4 1

Stettin, 15. Juni

ob, 0, pr. September Oktober 54 00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 54,80, mit 70 M Konsumsteuer 34. 80, vr. Juni⸗ Juli mit 70 Konsumsteuer 34,00, vr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 34,‚ 40. Petro— leum loes 11.710.

Posen, 15. Juni. (W. T. B.) Spirituz loco obne Faß 50er 53 60, do. loco ohne Faß 70er 33.80. till.

Breslau, 17. Juni. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus per 190 1 100 6 exkl. d0 M pr. Juni 53, 0, pr. Juli⸗August 53, 89, pr. Sept. Oktober 54, 00, do. 70 S Vrbrauchsabgabe pr. Jun 33,70. Roggen vr. Juni 150,09, pr Juli⸗Aug. —, pr. September ⸗Oktober 148.69

. .

RKüböl loco vr. Juni 58, 00, pr. Sept. Okt. 57,50.

Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 15. Juni. (W. T. B.) Zucer⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 / —, —, Korn— zucker, exkl., 88 9/0 29,30, Nachprodukte, exk!l 750 Rend. 23,50. Fest. ff. Brodraff. 37,75, f. Brod raffinade 37,50, Gem. Raffinade II. mit Faß 37,50, gem. Melis J. mit Faß 36,25. Fest. Roh⸗ zucker J. Prsdukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 25,925 bez. und Br., pr. Juli 25,73 bez, 6,00 Br., pr. August 26,975 bez, 26,00 Br., pr. Oktober⸗Dezember 16,025 bez., 16,095 Br., pr. Januar ⸗März 165,70 bez. und Br. Stetig, neue

Ernte ruhig.

Köln, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. Juli 19,15, pr. November 18.35. Roggen biesiger loco 195, 00, fremder loco 16,50, pr. Juli 14,55, pr. November 14,95. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl loco 8,50, pr. Oktober Hö, 90.

Mannheim, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Juli 19,00, pr. November 18,55. Roggen pr. Juli 14,60, pr. November 14,70. Hafer pr. Juli 14,90, pr. November 13,40.

Bremen, 15. Juni (W. T. B.) leum. (Schlußbericht). Fest, loco white 6, 75.

Hamburg, 15. Juni (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 169 170. Roggen loco sest, mecklenburgischer loch 148 - 155, russischer loco fest, 97 - 894. Hafer still. Gerste still. Ruböl (unverz.) fest, loco 56. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 20 Br. pr. Juli⸗August 21,80 Br, pr. August⸗Sepiember 23 Br. Kaffee flau, Umsatz Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 7,0900 Br., pr. August Dezember 7,25 Br., 7,20 Gd.

Hamburg, 185. Juni. (4. T. B.) Mach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santoß pr. Juni 795, pr. September 80g. pr. Dezember SI, pr. März 1890 815. Unregelmäßig.

Zuckerm arkt. Rüben - Rohzucker . Produkt Basis 88 9, Rendement, neue Usance, frei am Bord Panmburg pr. Juni 25.85, pr. Juli 265900. pr. August 25,925, pr. Oktober ⸗November⸗Dezember (Durchschnitt) 16, 00. Stetig.

Wien, 15. Juni. (W. CT. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Juni⸗Juli 6,99 Gd., 7,05 Br., pr. Herbst 750 Gd, 7,57 Br. Moggen pr. Juni⸗Juli 6,00 Gd., 6,05 Br., pr. Herbst 6,0! Gd., 6,09 Br. Mais pr. Juni⸗Juli H, 00 Gd, 5, 5 Br., pr. Aug. Sept. 5, 15 God., 5, 17 Br. Hafer pr. Juni⸗Juli 5, 90 God., 5, 95 Br., pr. Perbst

5,76 Gd., d, 78 Br.

Pest, 15. Juni. (W. T. B.) Produtten— marti. Weizen loco sest, pr. Herbst 7,227 G., 7, 25 Br. Hafer pr. Herbst 5,7 Gd., b, 59 Br., Mais pr. Juni⸗Juli 4,61 Gd., 4,63 Br, pr. Juli⸗August 4,66 Sd., 467 Br. Kohlraps pr. Aug. Sept.

Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Rohzuctetr 885 ruhig, loco 57, 50ä5h7,?'5. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jun 64,79, pr. Juli 64,50, pr. Juli⸗Aug. 64,50, pr. Oftiober⸗ Januar 43,50.

London, 15. Juni. (B. T. B.) 9690 Jara—⸗ zucker 243 fest, Rüben-⸗Rohzucker 20z fest.

Amsterdam, 185. Juni. (W. T. B.) Java— Kaffee good ordinarv 504. Bancazinn höt.

Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) Ge—⸗— treide markt. Weizen pr. November 194. Roggen pr. Oktober 119 à 120 à 121 à 120.

Autwerpen, 15. Juni. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez. und Br., pr. Juni 163 Br. pr. August 174 Br., pr. September Dezember 17 bez, 177 Br. Ruhig.

Antwerpen, 15. Juni. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Wei,en fest. Roggen unbelebt. Hafer fest. Gerste unbelebt.

Rew⸗YMork, 15. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hwork 1141, do. in New⸗Orleans 103 Raff. Petroleum 70 υ‚ Abel Teft in NewYork 6,90 Gd., do. in Philadelphia 6,80 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Hork Ul9, do. Pipe line Certificates 835. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,8?,ů do. Rohe und Brothers H2b. Zucker (Jair resinin; Muscovados) TI /16. Mais (New) 4261. Rother Winterweizen loco S5. Kaffee (Fair RioJ, 174. Mehl 3 D. 15 6. Getreidefracht 23. Kupfer pr. Juli nom. Weizen pr. Juni 854, pr. Juli 833, pr. Septbr. It, Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Juli 15,37 ve. September 15,62.

Petro⸗ Standard

Eisenbahn · Einnahmen.

Saal⸗Eisenbahn. Im Mai er. prov. 103 626 gegen 1888 prov. 4 6246 6s, defin. 4 278 , bis ult. Mai er. 466 743 S (4 66 587 M resp. 453184 69.

Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im Mai er, 3588 784 ½ . (— 40111 W ), bis ult. Mai er. 1 966 838 MS (4 46432 A).

Lübeck-Büchener Eisenbahn. Im Mai er. I366 376 . (gegen 1888 prov. 33 913 M), bis ult. Mai er. 1 6655 459 Æ (gegen 1888 prov. 99 714 M6).

Generalversammlungen.

19. Juni Mosco⸗Brest⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu St. Petersburg.

28. Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu

Warschau.

28. Hanuoversche Bau⸗Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Hannover.

28. Schweizerische Nordostbahn. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Zürich.

.

e- ö dd

.

mm 2

Deutscher Neichs Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

Ale Nost Anstalten nehmen Gestellung an;

ͤ

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 56 3. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition ESinzelne Uummern kosten 25 .

. J

n * Juserate nimmt an:

Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers

nud Königlich Rreusischen Staats · Anzeiger

Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32.

1889.

Berlin, Dienstag, den 18. Juni, Abends. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Durchlaucht dem Fürsten Hermann zu Hohen⸗ lohe⸗Langenburg den Schwarzen Adler⸗Orden zu ver⸗ leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor im Reichsamt des Innern, Bosse, das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollen; dem . Regierungs⸗Rath von Woedtke, vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, das Kreuz der Ritter desselben Ordens; sowie dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Beckmann im Reichsamt des Innern den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu ver— leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem reformirten Pfarrer Witz zu Koßweiler im Kreise Molsheim den *, dler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Fürgermeister Peiffert zu Nilvingen im Kreise Diedenhofen daz Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ ann der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erlheilen, und zwar: des Ehren-Komthurkreuzes des, Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des gane, Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten von und zu Schachten, Commandeur des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments; des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Grafen zu Dohna II. und dem Ritt⸗ meister Freiherrn Gedult von Jungenfeld in demselben Regiment; des Commandeurkreuzes erster Klasse des . Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: General ⸗Adjutanten, General ⸗Major Chef des Stabes der J. Armee⸗Inspektion;

weiter Klasse desselben rdens:

dem Rittmeister von Seydewitz, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen;

ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje-⸗Ordens dritter Klasse:

dem zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall kommandirten Major von Plüs kow, à la suite des 1. Garde— Dragoner⸗Negiments; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen

Danebrog⸗Ordens:

dem Ober⸗Zollinspektor, Steuerrath Rethwisch zu Ha⸗ dersleben.

Allerhöchstihrem von Winterfeld,

des Ritterkreuzes

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die Geschäftssprache der gerichtlichen Behörden in Elsaß-Lothringen. Vom 12. Juni 1889.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. ;. verordnen im Ramen des Reichs, für Elsaß⸗Lothringen, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:

1 Der 8. 12 des gu hung gesete⸗ zum Gerichts—⸗ verfassungsgesetz wird aun g h,

Die Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes über die Gerichtssprache sowie des 5. 133 Absatz 3. der Civilprozeß⸗ ordnung finden auch in den zur ordentlichen streitigen Ge⸗ richtsbarkeit nicht gehörenden gerichtlichen Angelegenheiten Anwendung.

§. 3. . Die Geschäftssprache der e en, ist die deutsche.

Wird vor einem Notar unter Betheiligung von Parteien oder Zeugen verhandelt, welche der deutschen Sprache nicht mächtig sind, so ist ein Dolmetscher zuzuziehen.

Sind sämmtliche bei der Verhandlung mitwirkende Per⸗ sonen der fremden Sprache mächtig, so kann der Notar im Einverständniß mit den e gn und Zeugen von der Zuziehung eines Dolmetschers absehen.

Wird ein Dolmetscher zugezogen, so hat derselbe auf Ver⸗ langen einer Partei die von ihm zu bewerkstelligende Ueber⸗ setzung vor der Verlesung schriftlich anzufertigen und zu be⸗ glaubigen. Der Notar hat diese Uebersetzung seiner Urkunde beizuheften und mit einem Vermerk üher die Beiheftung zu versehen, welcher von allen bei der Verhandlung mitwirkenden Personen zu unterzeichnen ist. Den Parteien kann auf Ver⸗ langen am Rand der fi g nf oder Abschrift der notariellen Urkunde Abschrift der als solche zu bezeichnenden Uebersetzung ertheilt werden.

6 Die Vorschriften des Artikels 972 des Code civil über die ,, letztwilliger Verfügungen werden durch die vor— stehenden Bestimmungen nicht .

Ob und inwieweit für öffentliche Bekanntmachungen der Gerichte, Notare und Gerichtsvollßieher der Mitgebrauch einer nt das Ministerium.

fremden Sprache zulässig itz 9

Die zum Zweck der Einschreibung und Ueberschreibung bei den Hypothekenämtern einzu nden Verzeichnisse un. d Auszüge müssen in deutscher Sprache abgefaßt sein.

Urkunden, welche in fremder Sprache errichtet und zum Zweck der Ueberschreibung vorgelegt, werden, muß eine von einem vereideten Uebersetzer beglaubigte Uebersetzung beef gt werden. Nur die letztere ist zu überschreiben. Stempel und Registrirgebühren werden vn . rsetzung nicht erhoben.

Die Vorschriften 2 10 bis 15 des Gesetzes vom 14. Juli 1571, betreffend Abändernngen ner Rerichtsverfassung (Gefetzbl. 1871 S. 166), wer den 6 4fgehoben . Urkundlich unter Unserer

öchfteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiege! Gegeben Neues Palait, den 12. Juni 1889. ( l. 8.) Wilhelm. Fürst von Bismarck.

Die Nummer 12 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Rr. 1857 das Gefetz, betreffend die Geschäftssprache der gerichtlichen Behörden in Elsaß-Lothringen. Vom 12. Juni 1889. Berlin, den 18. Juni 1889. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer, bisherigen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Benthin zum Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kreis-Physikern Sanitäts⸗Räthen Dr. med. Heinrich Ludwig Klostermann zu Bochum, Dr. med. Ernst 6 Heilmann zu Krefeld und Dr, med. Abraham Strauß zu Barmen, sowie dem Sanitäts-Rath Pr. med. Franz Adolph Morsbach zu Dortmund den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, ferner .

dem Kreis⸗Physikus Pr. med. Zudwig Anton Friedrich Schirmeyer zu Osnabrück, dem Kreis-Wundarzt Dr. med. Maximilian Hachenberg zu Neuwied und dem Kreis⸗ ö Dr. med. Jo seph Hoechst zu Wetzlar den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Oberpfarrstelle zu Küstrin berufenen Pfarrer Ile fg e bisher in Nickern, fun Superintendenten der Diözefe Kuüstrin, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., zu er⸗ nennen.

Auf den Bericht vom 9. Mai d. J. will Ich hierdurch ge⸗ nehmigen, daß der Zinsfuß der Seitens des Kreises Heyde⸗ krug im Regierungsbezirk Gumbinnen auf Grund der Privilegien vom 9. Juni 1875 und 14. Januar 1880 gus— gegebenen Anleihescheine, welcher durch den Erlaß vom 13. Juli 18585 von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschluß vom 20. . d. J. von vier auf dreieinhalb Prozent , lle sonstigen Bestimmungen der vorbezeichneten Privilegien 2c, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben unberührt.

Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (GesetzSamml. S. 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 26. Mai 1889. Wilhelm R.

von Scholz. Herrfurth. An den Finanz-Minister und den Minister des Innern.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Forst⸗A ssessor, Premier⸗-Lieutengnt im Reitenden Feldjäger⸗Corps, Wendroth, ist zum Oberförster ernannt und ihm die Dberförsterstelle zu Plieinitz im Regierungsbezirk Marienwerder übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Johannes Nöring am Gym⸗ nasium zu Ostrowo ist zum Sberlehrer befördert worden.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Der bisherige Buchhalter bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse, Tegge, ift zum Kalkulator bei der Kontrole der Staats⸗ papiere ernannt worden.

Die Nummer 15 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ̃ ; Nr. 9341 die ,, betreffend die Errichtung einer besonderen Kommission für die Herstellung des Schiffahrts⸗ Kanals von Dortmund nach den Emshäfen. Vom 23. Mai 1889. Berlin, den 18. Juni 1889. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König hörten am gestrigen Tage Vormittags um 10 Uhr den Vortrag des 5. des Civilkabinets, um 111, Uhr denjenigen des Chefs des Militärkabinets, nahmen um 12559 Uhr militärische Meldungen entgegen und empfingen um 114 Uhr zur Meldung den kommandirenden General des J. Armee Corps, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff. Heute früh 6 Uhr 30 Minuten begaben Sich Se. Majestät von der Wildparkstation aus nach Dresden.

Se. , . der Kaiser traf, wie „W. T. B.“ aus Dresden meldet, heute früh auf dem Leipziger Bahnhof ein, woselbst Se. Majestät der König von Sach sen, der Prinz Georg, die übrigen bereits hier anwesen⸗ den fremden Fürstlichkeiten, der preußische Gesandte Graf von Dönhoff und die Spitzen der Behörden zum Empfang anwesend waren. Die Militärvereine Dresdens und ö. Umgegend bildeten Spalier. Das za lreiche . begrüßte Se. Majestät mit begeisterten Hoch rufen.

. Majestät der Kaiser begab Sich mit Sr. Majestät dem König vom Bahnhof im vierspännigen Wagen ofort zur Parade und stieg vor dem Alaunplatze zu Pferde.

Die Jubelfeier des achthundertjährigen Be⸗ stehens der Herrschaft des Wettiner Fürstenhauses über die sächsischen und thüringischen Lande, welche gegen⸗ wärtig in der Hauptstadt des Königreichs Sachsen begangen wird, bildet einen Gegenstand lebhafter und freudiger Theil⸗ nahme für das ganze deutsche Volk. Denn das Fest ist ein Ehrentag wie für das Erlauchte Fürstenge schlecht und . vornehmsten Vertreter, Se. Haj at den. König

lbert von Sachsen, so 24 für den , , Volksstamm, welcher unter den verschiedenen Zweigen des Hauses Wettin ö allen Zeiten das Glück einer wo lweisen und gesegneten Negierung genossen * Fürsten und Volk aben jn den Jahrhunderten ihrer Zusammengehörigkeit den ervorruͤgendsten Antheil an den verschiedenen Gestaltungen der Geschichte des deutschen Vaterlandes gehabt und so auch sich namentlich in dem letzten Kampfe um die nunmehr festbegründete er r, Deutschlands ruhmvoll ausgezeichnet. n dem Könige Albert verehrt das deutsche Volk einen seiner elden des großen Krieges, und ebenso nimmt Allerhöchstder⸗ elbe als treuer Bundesgenosse im Frieden in dem Herzen des eutschen Volks einen der ersten Plätze ein. S. a jestät dem Kaiser und König war es daher Bedurfniß, an dem Ehrentage des Wettiner Fürstenhauses Allerhöchstselbst den