ü
4 ü ü — — . .
; 2. ; ar, . . . —— , 22 . ö . 66
. . . (lblS9ꝰ] Beschluf. II6 M23] Bekanntmachung einen Bestand von 182 e Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6 h. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells Auf Antrag des Schuhmachermeisters Hermann Das Sr, Amtsgericht ĩ ss 9j A 28 nachgewiesen hat, sonstigen Rechtsnachfolger werden mit ihren An. Iwangẽ vollstreckungen, Auf ebote, Vorladungen u. dergl. Oe entsli er An ei ey 8. Ver nfs. Genoffenschaften. sch hien nen n , . j , ö. 2 6 un y . . der verwitt. syrüchen auf,. die im Grundbuch von Gremmin Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenz a. ; 2 J. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. trflärung. des verschollenen Jobann Christian Wil macher Friedrich Wilhelm Zorn von Gukingen ist gestellt war, wird für kraftlos ; ff Doctor. aus. Hand, . Artiei 3 Abtheilung Il ir, ü ufd Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. helm Rottländer zuletzt in Bilzingsleben wohnhaft, im Jahr 1868 nach Amerika ausgewandert und hat Die Koflen werden . ; de, . ll Frundeigenthum des icge leibesitzss, Friedrich dan, , . fen,, K mehr von sich gegeben. gelegt. 2 Seen gen —— fi he dene . * J ird daher uf Antrag seiner m i i . . 6 ausgeschloslen. 1 Steckbriefe Band 9 Nr. 367. auf. den Namen des Klempner⸗ 16161 . k l0812 Aufgebot. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den selbe ae ür. ,,, gi . Riedel. 2) Die über diese Post gebildete nere r bestehend und Untersuchun S. Sachen meisters Friedrich Wilhelm e, . Lorenz hier In Sachen des Arbeiters e, . Jäger in Braun Das Sparkassenhuch . 1422 der Sparkasse des 23 April 1890, Vormittags 10 Uhr, an- frifst anher gelangen zu lassen, widrigenfalts er für (16138) K aus der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibung 9 . — , ,,. ‚ 4 n, n . , , kr . , . des Brinksitzers Amtes ,, 2. , . , den Namen Feraumten Aufgebokstermine bei dem unterzeichneten ferstol derrffä men einn erm en enät fl. Drrch Ausschlußurtheil vem 1 i833 vom 24. November 1838 und dem Hypotbekenschein 15982 Steckbrief. 4 um; por . a schnetẽ , 3 . 2. e,. hi w . . . ln y * 264 ö . . th 4 Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, lichen Erben gegen Sicherheitzleistung in fuürforg. das Sparkasfenbuch des Be uh ce 97. . , , Hehn die unverchelichte Florentine Mazuret, ,,, n,, 5 ö ge. 905 ö ag 2 i, der in, . ; 9 . 2 h ar. ich ver r gegangen 4 as Aufgebot mwidrigenfalls er durch Ausschlußurtheil für tedt er. lichen Besitz gegeben würde. cin gefen srrn m fer haft ber . ö. . ansen 3) Die Kosten des Verfahrens werden dem An gebürklig aus Bogutschütz, früher in Ratibor wohn, mi ö , ,,, n,, es Kisgers die. Beichlagnahme des de; desselbhennnmn n, , , von hrt und sein Vermögen an feine geseßlichen Crben Pforzheim, 16. Funi 1583, haben der Ginliegerin Caroline Gieschler; K khr, e Jahrs ait, welche flüchtig ze, 1 ügel O, Erdgeschgß, . 9 vers . berben. Veklagten gehörigen Brinksitzerwesens No. a3see. 35 den. Vertretern der an dem eilen ecker Wege be⸗ ur bfelot! werden wird. Melden fich der Per. (L. 8 Ber Herlchicft bee HR itte lm ann b reef 6 ö . ine Gieschler zu Gusten Seiler. erden list' die Unterfuchungshaft er gen Meneldẽ as Grundstück ist mit 49 . sutzungs werih zu Bornum nebst Zubehör zum Zwech⸗ der Zwangs ⸗ theiligten Gemeinden, dem Amtmann Strosser zu schollene erst nach erfolgter Todeserklärung, so kann — — ö Wausen, ben 12 * en. 1889 , r Wiebstahlg verhängt. zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug aus der versteigerung durch Beschluß vom 2. vor. Mts. Milspe, den Gemeindevorstehern Küper zu Mühling⸗ fein Vermögen nur, soweit dasselbe oder dessen litzols! Oeffentliche Ladung. em fich unn 66 16150] . Namen des stönigs! Ze Tre ae facht wieder. Mazurek zu verhaften und k , Abschrift . , verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im k ,,. n, Rutenbeck zu Pelth noch vorhanden ist, zurückfordern und wenn Alls, welchen Erb. Zder sonstize Ansprüche an önigliches Autsgerich. erkündet am 8. Mai 1839. in * daz nächste Gerichte gefaängniß abzuliefern. ö , k .. kö ö, n , , e gehn wn ke wielbung erst zo Jahre vac erfoicter Todzß. den stachleß ber an nn Ti 1ös9 zu Frankfurt 15148) Bekauntmachun ,,,, , , II 2. J. 227 / 9. Kaufbedin ; kö i . ; Gerichts schreib 1 9 , n ü 2 9 34 . ß ; get ö. a ern . uches wird erklärung geschight, so ist der Verschollene nur noth. 4. M. verstorbenen Baronin Ida Margaretha Helene Durch Ausschlußurtheil Res g niglichen. Amt uf den Antrag des Häutlere Wilhelm Schmielis, Ratibor, den 11. Juni 1889. an h ingun gen nnch 1 . c ert 3 rei . tem er d. Irn ach mittag 3 Uhr, vor Herz os 66 er ; pã J ö. 9 otstermine, den dürftigen Ünterhalt aus seinem dann etwa noch vor- von Erlanger, geb. Albert., Wittae des Baron gerichts Abtheilung I. zu Elb n . 5 mts, auch Schmielk genannt, zu Hreiffenhain, erkennt das Ver Erft Staalzanwalt. ebenda, Hof, F gel, h rdgeschoß, Zimmer 42. lichem Amisgerichte in der Weigel 'schen Gastwirth⸗ 6. Dezember . in ags 12 Uhr, bei handenen Vermögen zu beanspruchen berechtigt. Raphael von Erlanger, zustehen, haben solche vor 1889 ist das auf de hn 5 vom 5. Juni Königliche Amtsgericht zu Kalau durch den Amts⸗ a eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ schaft zu Bornum angesetzt, in welchem die Hypo⸗ em unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, seine Heldrungen, den 11. Juni 1889. dem 26. Juli 1889 bei unterzeichnetem Gerichte Busch Ci zen . er Weberin Ida richter Dr. Geppert für Recht: 160151 . . J ö . die Hypothckenbriefe zu überreichen . K n 6 vor. Königliches Amtsgericht. ordnungsmaäͤßig anzumelden oder gcwaͤrtig zu sein, Jir. 1313 der er en Eten de rar e , wen Hotameni aber , dl, Kleis r, w, K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. . , n . r trag hg a, , n . , een g asselbe für kraftlos erklärt Cuny. daß dieser Nachlaß' an die theilweife auswärts wohr für kraftlos erklärt worden. ö 7 5 a, , , . auf, dem dem Cigenthümer Wil- Gegen ö, . , ,, Versteigerungs vermerks nicht hervorging, ins ⸗ Herzliches NRitsgericht Schwelm, den 17. Mai 1585. liboꝛs) ö,, . Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt irn, den 5. Juni 1889. a. ** . . . eger 3. r eb. eider . Darn ; ͤ ; anz al; ; . ; dönigli z ö j ; . . IL. Nx. r 3a ge, , d, ü ,, er. den le er , J Nagold, zuletzt in Sondelfingen OA. Urach — nun Versteigerungs termin vor der Aufforderun zar Ab. [13476 Aufgebot 14951 Aufgebots verfahren Karsten Christopher, Sei ert, geb. am 3. April Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fur die Richtigkeit: 1. r. Slomka, fetzt varwittwete Naroschk zu aber mit unbekanntem Äufenthalt abwesend = ist . 8 96 , , ö a 9 . Il! J , ,, 13 Vert l D Gr. Amt 98e 1 a * 4 1819 zu Meldorf, seit 1840 verschollen, eventuell J (. 8) Kahn, Affistent ; Klein ⸗Raeschen wird für kraftlos erklärt. auf Antrag der K. Staatsanwaltschaft durch Straf⸗ 9. h ö. Gier in, gg, ⸗ ö. Gch Der predig z Stregen, zu Carvin, als Ver reter . nd r. . aldshut hat heute folgen⸗ dessen unbekannte Erben, werden auf Antrag seines [16041] Bekanntmachung. Getichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem besell res K. Amtsgerichts Reutlingen vom 6. Mär 1: 9 ö. äubiger wi i. (nz 26 e eri i. der Prediger. Witt wenka s der Synode Körlin a. Jers. . er , O. Vögele in Wal Bruders Johann Gotibard Seifert in Meldorf Die Frau Geheime Sanitatsraih Fanny Holl— Abthellun 3 mtsgerichts, Antragsteller auferlegt. fei nachdem ihm 9 . 3. ö . . ht ö. el icht ei hat bei uns das Aufgebot des auf dem Gute Arn. Nr. 11 424. Agent 9 Vögele in Waldéhut, als hiermit aufgefordert, bös zu dem auf Dienftag, stein, geb. Earo, hat in dem mik ihrem Che⸗ . ö — — Feststellung des geringsten Gebots nich erücksichtigt hausen, Belgard'schen Kreises, in Abtheilung III Bevollmächtigter der Glaser Franz Schmid Ehe— nne g. Qttober iss9, Vormittags 19 ihr, imgnne ür. Q'n ' oklteln aun zh Januar 33 sisi6a] Im a , un nn ,,,, ö 1 igs! ußurtheil des unterzeichneten Gerichts
3 2 B sculdigrugz er ö. dur eschluß des K. Ober-Amts Reutlingen vom werde . ] ; 3 4 . . a . pi 9 t ö 3 ; 6 zerden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen unter Nr? 7 eingetragenen, mit 3g cso verzinslichen, leute bon Thiengen, hat unter. Glaubhaftmachung — Aufachotz e . ; . , nn,. e 1688 31. August 1856 der. Aufenthalt, in den Gemeinden die berüchsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. von der Pommerschen ant schaft ausgefertigten des Verlustes einer den minderjährigen Kindern der n rn nr, ö . ö. if * 1 ß un ö. 2. inn, ,,, Verkündet am 5. Juni 888. vom 31. Mai d. J. sind sämmtliche im Aufgeb Rteutlk l nnd Ghingel, untersagt war, in zwei Piesemnige ö 6 9. 266 ) e . J „ichneten Gerichte zu melden, widrigen falls, der Ver. mente den Paul Earo, Sohn des verstorbenen h rg e, e ; sinde lamm iche wn. Auf ote. htlich' selbstandigen Handi Diejenigen, welche das Gigenthum des EGrundstüchs Pfandbriefes Nr. 91 über 50 Thlr; unter der Angabe Letzteren gehörigen, auf den Inhaber lautenden Ur⸗ sc ollene für todt erklärt und über das Vermögen Koinmerzienraths Robert C in Breslau bedacht Goede, Referendar, Gerichtsschreiber. termine den 31. Mai 1889 nicht erschienene Eigen ö 1 ; ö . Ent beansprächen, werden aufgefordert, vor Schluß des beantragt. derfelbe sei in der Nacht pom z auf kunde der Waisen· und Sparkasse Waldehnt beöselben den Gesetzen gemäß ohne Rücksicht auf n n den 6 e 1833 in Breslau bedacht. Auf ben Rirtrag des Haugrn H. Koglin J. in thumerrägsderntf mit, is Ansprüchen auf; 3 am . F . th mn Versteigerungstermins die Hinstellung des Verfahrens den 28. Oktober 1885 aus seinem Haufe entwendet Kp. B. Nr. bö6 über eine Einlage von 1006 . unbekannte Erben verfügt werden wird . Königliches Amts ericht j. Abtheilung 61 Porst, vertreten durch den Rechtsanwalt. O. Goerke J. gad Grund flick Nr. Tas, Hr ünberg, Hecker von am 1617. Februar 1889 nach Rfutlingen, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag worden. Der gegenwärtige Inhaber dieses Pfand= das Aufgebotsverfahren bzantragt. äeldorf, den 7 Juni 1855 ⸗ glich nt gert ht then ung. in Bublitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 16 Ar Flächeninhalt, als deff Eigenthü ohne Erlaubniß zurückgekehrt — Uebertretung gegen , . ch di ; ; . . zer, Xn ; gt . eldorf, den. Jun! ö i ; ö zr ; efen Cigenthümer zr o 3. 1 * olizes- Str. Gef s 6 8 das Kaufgeld in Bezug auf den , an die briefes wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem Der Inhaber dieser Urkunde wird. aufgefordert, Königliches Amtsgericht. J (ibos6] Bekanntmachun Bublitz durch den Amtsrichter Ehmke für Recht: gegenwärtig der Schuhmachermeister Carl iz . e ge, G, . 8. z 2 Stelle des Grundstücks tritt. Das Urthei über die auf den 20. März 1899, Vormittags 11 uhr, spätestens in dem auf Dienstag, 24. Dezember . Vie verwitwete Fran Bh gh Fisch Dat jenige Hypothekendokument, welches über die Samuel Klaucke und deßsen Ehefrau Juliane aldigten . 3 3 . Lee nn ige, n . Grtheilung des Zuschlags wird am 18. Septem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten d. J., Vorm. 9 ihr, vor dem Gr. Amtsgerichte f Hermandine Earoline D 3 ter a . in Abtheilung 111. Rr. 1. des Dalbbauerhrfes Nr. II. Friederike, geborene Girnth, eingetragen stehen 6 a en, ĩ en n , f und ber 1859, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Aufgebotstermine feine Rechte bei uns anzumelden hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an ⸗ geb. Dietrich dan in ,, . 3e . * von Porst für die minorennen Geschwister Koglin, sowie j 51 n n n nigen , en Haftstrafe von Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet werden. und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls er die zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärnng der Wernecke nu Fra en * e. , n, , , eröff⸗ Namens: Friederike Wilhelmine, Karl August die ideelle Hälfte des in einem Acker in d * 6. . 364 J auch Berlin, den 11. Juni 1585. Kiaftlozerklärung des gedachten Pfandbriefes zu ge—= selben erfolgen wird. , un 666 . 28. Februar isz8 die Wilhel⸗ ghristtan Wilhelm, Ghristigne Luije Charlotte, Jonasberg'er Wiesen bestehenden, 12 Ar o ,, . k ztens und det Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 6s. wärtigen hat. Waldshut, 297. Mai 185. . lerne fe ue Frajh m d Johanna Sophie Leopoldine, Ludwig Ferdinand, zi rund stükks Rr. S2 pb. Jondsberg, gis deren ifvollzug gt worden. . . Polzin, den 27. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Sohn des Webers Friedrich a 5 , i, secreti vom 4. Oktober 1846 eingetragene Erbtheils⸗ Eigenthümer gegenwärtig der Tuchmachermeift , wird , . der Königliches Amtsgericht Tröndle ö. . Ceuife, Christiane, ge Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 6. forderung von 423 Thalern 5. Gꝛoschen gekildet ist Gottlieb Tietz ae,, ist 4 esfchuldigte nicht binnen Einer Woche nach der ⸗ . . ? ; ; J Leuisle, Qh 26. ö ᷣ fen n . 16 ;. 5m bei dem Amtsgerichte , schriftlich licbrs Zwangs versteigerung. P . i600) Anfgebot borene Watteroth, welcher seine deimath Kraia 16033 Bekanntmachung. k 16h ne , , Erbrezesses . e, , n. . sind der üiglich des Grun stücks Dder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Einspruch Iꝛn Wege der Iwangswollstreckung soll das im 10235 Aufgebot. ö. . aß Antreg des Geh Hear ronsraths . 1573 verlassen und sich danach einige Zeit in Der Maschinenbauer Friedrich Franz Kloß und sionznote besteht en ,., 9 97 ö. i Ingrossa⸗ . , ö. Auguste Feuker zu Grünberg erhebt. Gruündbuche von Teinpelhof Band. 19 Nr, Sal, auf Auf den Antrag des Taufmanns Aron Lazarus zu s . gte , RM ö Brunsbüttel aufgehalten hat, später aber ver- Lessen Ehefrau Luife Wilhelmine Amalie, geb. Pie Kosten des A , . , . rundstühlshälfte ad l: der ver
Den 14. Juni 1889. KWnuhene, Te, Känsüngnn Justin Bloch hier ain, Zemmpelburg' wird der Inhaber des angeblich ver. Lertn von Steinberg auf Holbor fg hn Heeg en, shollen ist, aufgefordert, sich spätest s in. dem Koch, haben in ihrem am 76. April 1859 publizirten ehteneces Aufgebot er sahrens werden dem Phelichten ite ter euis W hel min irrst, eee.
. . ö l ; J r, werten alle Siejenigen, welche der Tilgung der für ‚ p h n ,, ,,. . Antragsteller aufgelegt T Friedrichsb 2 Gerichtsschreiber Weiß etragene, Schönebergerstr. 16 2. belegene Grundstück soren gegangenen 4 prozentigen Neuen Westpreußi⸗ en alle Viel; 1 gung Termine am 25. April 1890, Vormittags Testament vom 24. Juli 1872 sich gegenseitig und die gelegt, dich, zun. Frie richsberg bei Berlin und der verehe⸗ K . f . ö gert m 26. 2 3 ö 39 schen Pfandbriefs 1I. Serie Litt. A Nr 113510 Marie Knüppel in Wülflingen, Hannover, Fol. 211 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte u etwa aus ih Eh h 4 J. J Von Rechts Wegen. lichten Pauline Ernestine Marie Gieche verwittwet zor) Oeffentliche Lad , . , am 25. , ber JJ Hufhẽefor ert cin? JRechte auf den des Hypothekenbuches der Güter Holdorf und Meetzen äuldet. hidtigenfall seine Ws ed ertlärung , 96 . , ö. Hir r gran ag r nl Ehmke. gewesenen Hanke, geb. Tietz, zu Berlin, ihre Rechte
n Huth fl e enen. . 6 , he r . r ene brie häte is in , ,, wird. und Hermann Richard Koch J , au dis beöeichntten Srundstückz Horbehalten.
. pin Gent Charles Zohn t ö. . richt ste 40 , ,, ö. Ho é Tanuar 1895, Mittags 12 Ühr, vor Fem von 005 M nebst 4 Y Zinsen im Hypothekenbuche Iroßkbodungen, den 11. Juni 1889 ö n. 93 geletzt. I6166! Im Namen des Königs! Grünberg, den 6. Juni 1889 . ö. aug, rng . . s . DHüge . 9 , ö . tc ehneten Gericht immer Nr. J). anzumelden widersprechen zu können vermfinen, hierdurch auf. Königliches Amte gericht. Königliches Ann ericht' J. Abtheilung 61 Verkündet am 12. Juni 1839. Königliches Amtsgericht. III. ö ö . ö J J un vel nn si, Tm g. snier chain)
i, . . e 6sche ue igt. Auszu , . erkfz itz erfolgen wi iemit auf den 14. Oktober 9, Vormittags 035 A b 3 uf den Antrag der Wittwe Kolon Wilhelm — der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 16. No— beglaubigte Abfchrift des Grundbuchhlatts etwaige Kraftlozerklärung des letzteren erfolgen wird. 19 uhr, an Nufaecp , , ,. l6 0361 ufgebot. 16133 f . ; datts . gesetzten Aufgebotstermine hieher anzu. D 3. Sevtem ber AISI geboren letzt i Aus s/ . zznial; Kamnmann Nr 151 Großhendorf, vertreten durch ihren 16163] Bekanntmachun vember 1564, Abfchätzngen und andere das Grundftůck betreffende Marienwerder, den 10. Mai 1889. . ,, . am zer am 3. September geborene, zuleßzt in Durch. Ausschlußurtheil, des hiesigen Königlichen 6 Pt nn,, , . kö ng. 6
g' er KTischler Alexander Karl Oskar Weiß, ge. Fiachineisungen, sonie be endere Kaufbedingungen Königliches Amtegericht. I. w J Dahlen nit st. Schreck wohnbaft gewesen⸗ Hastar Amisgetichtz om 6. zugt ist der am 19. Mai J a. ö. ö ö ,. Gigenthums · An průcht 3 . a . 3 ö. 3 Saen e g im . in der Gerichtsschreiberei . Fluch ö . ö. ; . öde bufch. den n Tant 1889 ,, . k e , . see, k geborene Buchhalter Joseph Holländer Rechtsanwalt , J ö . 9h Wat 52 , . . 3
aukafuz, wohnhaft gewesen zu, Odessg, legitimirt mmer 1, Feingesehen werden. Alle Real. !! 322 Aufgebot. M, ,n, Atntggeri nach Amerika ausgewandert und e 3 Jahren für zodt ertlart. . önigli 84 n ; i t ; durch Heimatheschein der Königlichen Regierung zu Berechtigten wer ih geler gh gefürertie. die ächt don Auf den Antrag des Faufmgnnß Th. Berenthien irn, n ien biete Jtach richt eingegangen. Auf Antrag Wiyslowitz, den ss uni 1889. . . . durch den Amts⸗ ö . ö. ö Osterwick zustehen, sind Potsdam vom 12. Februar 1868, selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, in Könige berg, Hamannsstraße 2, wird der Inhaber ö des zibwesenh ite zormundes dee selben, des Rechte. Königliches Amtsgericht. Die unbekannten ee fe r ihfol er der Gläubiger neten 86 6 fut , ö. ö
z) Karl Otto Theodor Schneemeis, geboren am deren Vorhandensein oder Betrag auß dem Grund ⸗ des angeblich verlorcn, gegangenen vierpropentigen s5oab n Ausfertigung. anwalt ö. Königl. , Safran in Pude⸗ . n g, ,, , er Glaubiger , gerichts vom 31. Mat 14. Februar 1866 zu Bornim, unbekannten Auf- buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Ostpreußischen Pfandbriefes Litt. D. Nr. 31 257 Oeffentliches Aufgebot. i, wird der genannte Arnd: aufgefordert, spãtestens 16024] Bekauntmachung,. os e' Rest der Erbgelder für die Kinder 1. Eh Königliches Amtsgericht zu Coesfeld enthalts, . vermeriß icht hervorging, insbesondere derartige uber S660 M aufgefordert, seine Rechte auf den Auf dem Mnllsen der. Bin derzehcleute Josef und im Aufgebotstermine ain 22. März 1890, Vor⸗ Durch Beschluß Des Amtsgerichts zu Leer vom des früheren Besitzers Riesmeyer ö 3 Sch s 9 e, . feld.
4) Karl Friedrich Paul Raasch, geboren am Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Pfandbrief spätestens im Aufgebotstermin ven Magdalena Decker, Hs Nr Perf Ghernberg, sind mittags 11 Uhr, beim hiesigen Gericht an Ge— 11. Juni 1889 ist der Landwirth Follrich Griepen ! tungeberhandlun 66. 37 Hr hs er f ich⸗ ibl63] Im N des Kö , , ö r, ö n Potedam Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs ⸗· 160. ,, ,,, 12 . bei , 15 Au nust 1846 für die Post alters . 36 u ö widrigenfalls seine Todes⸗ rc . . k Aufenthalts, Abtheilung Ii . Nr. 1 in atze X . 79 *r nn n en 3 weiße, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent alts, ermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. dem (unterzeichneten Geri immer 62) anzu⸗ ; ,, ö 33 RI Gavsta klärung erfolgen wird. 6 ür einen Verschwender ertlärt. . . 5. . 3 j z
5) der' Bäckergefelle Max Emil Oskar Müller, boten anzumelden und, falls der kärcbe be Giäubfger melden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls , . Karge von Wernberg 133 1. Kapital Pudeiwitz, den 7. Juni 1889. Leer, den 12. Juni 18885. , ᷣ Auf den Kö K ĩ geboren am 1. April 1865 zu Genthin, zuletzt in wiberspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. ,, ; . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J. , i e . g. deg Jimmermanng Carl Ludwig Potsdam wohnhaft, jetzt in Chicago widr genfalls dieselben bei Ser selluns des ge: Königsberg, den 19. Mai 1839 d , ö. 16 3 . sst . . 5 Unterschrift) n. filr ö ö . ihn nn n gen, ,,
. , . . nn ,, , he, ,, n 2 5 ii as Kapital zu 135 Fl. aber bezahlt, ein soll, un 16030 Aufgebot. . ntragstellerin zur Last. geb. Boecker, zu Syringe, vertreten durch den Rechts- 16 k . . ge altz ö 2 . . . Königliches Amtsgericht . die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber . Albrecht . des am 14. Oktober [16144] Bekanntmachung . 2 anwalt Kroll zu Woldenberg, erkennt das Königliche
zu eth genre, n,, . zen bei. Vertheilusß des Ftaufgelgss gegen ö j fruchtlos geblieben find, so wird auf Antrag det 186 arterst'rbensn, Penstonirten Posth fers Mr, n Das Aufgebotsverf w n n, . Amtsgericht zu Woldenberg durch den Gerichts burg a. G, Jetz in Amnerska, muttsichtigten Un sprlche ine Rkangt zurücktreten. 125! 12) Aufgebot. Heer Beck i fd ebli rern in anf Miltwoch, den 165 erstorbenen Pensionirten Posthalters Ernf Das ufgebots verfahren über die Nachlaßgläubiger Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königliche AÄffeffsr Pr. Hoerich für Recht:
3 Johann Richard Kähne, geboren am 3. Mai Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundftüͤcks 1 Der Bäcker Friedrich Rose hier, Anhaltstraße 9, 3. September? I Wormittags 8 UÜhr, an. Albrecht und seiner, schon früher verstorbenen Frau des verstorbenen¶ Schuhmachermeist ert August Amtsgerichts vom J. Mai 15389 ist 9 ü 16 g' reingetäägent! Gläubtger oder dessen Recht . ö. e ren, , t zuletzt in Potsdam, han r uchen, werden aufgefordert, vor , des hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen beraumt . ; . . n , ,,, . ,, . , des Aus- dem Grundstüͤcke Sfeinhorst. Nr 6 u 9 6 6 . ö mit ö In dekche? ö d. . jetzt unbekannten Aufenthalts, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Prioritäts⸗Obligation Nr. I1107 der Märkisch⸗ Piesenigen, welche auf die besagte Forderung ein . nn , , schon lange verschollen und. as zlußurtheils vom 28. Mai 1889 beendigt. lung III. Nr. 7 für den Kauf 138 seyh S Grundbuch des d i Carl Ludwi
s) der Goldarheiter Robert Karl Berthold Lutze, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Schlesischen Maschinenbau⸗ und Hütten Actien Gesell⸗ Rech en ig iben glaub erde . 6 fgefordert ihr angefallene elterliche Erbtheil, in Folge erfolg— Kalbe a. S., den 14. Juni 1889. 16 J oserh. Samo, bol . ,, grl Ludwig Hum ⸗
dan, n . . - 6 3 Schlei d ogg, und itt nn m. Recht zu haben glauben, werden anmit aufgefordert, Fern ngen lichem chlrchtuss' vom 21. Januar I565), Ezniallches Nntsgericht. ulski zu Pinne eingetragenen 390. gebildete Hypo bo dt und dessen Ehefrau, Anna Auguste Emilie,
ö len rle bäl Hehe e dl, liel tn, s . . ö ,,,, J WJ r, nn n nn,
alts Irtheilung des Zuschlags wird am 25. Se tember gefordert, spö in f dong e anzumelden, wie . waltungßrechnung auf 706 6 37 4 angewachsen. 16139 Bekanntmachung. ; . S883. un rin Nr. r den Maurer Christian ( werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ rr g, J Uhr, an gene r , G r Mittags 12 Uhr, der h . . ertlärt and im Fꝛvothekenbache Als nächste Verwandte sind deren Geschwister bezw. In der Elise wn r Aufgebotssache . . . 6 . . ö , Abthei. sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden wie oben bezeichnet bern ndet? werden. Sie am vot dem unterzeichneten Gerichte, Fteue Friedichftt 13, ge ieren, den 12. Februar 1880 deren nachgelassene Erben aufgetreten und hat als PR. 8/88. hat das Königliche Amtsgericht zu Marien⸗ kraftlos ur nn unde vom 22. Februar 1881, für ofen r. 3 eingetragene Post von 675 aus- Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Crlaubniß 9. August er. anberaumten Termine werden auf Hof part,, Zimmer 32, anberaumten Aufgebots⸗ g⸗ Roni üichẽ Amtggericht deren Vertreter und für sich Kaufmann Franz Lehning werder am 25. Mai 1889 für Recht erkannt: Pinne, den 12. Juni 1889 ö Bie! Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen d Bas Bundesgebiet derlassen oder nach erreichtem militär. gehoben. Kerinine feind Rechte anzumelden und zie Urkunde . . Dien gl entzrichter daher diese öffentliche Aufforderung beantragt; I. Die vierprozentigen Westpreußischen Pfandbriefe e, dei znigliches Amtsgericht Antragstellern zur Last fgebots verfahrens fallen den pflichtigen Älter sich außerhalb des Bundesgebietes Berlin, den 5. Juni 1889. porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ge Zur Geglaubigung: demgemäß wird Maria Albrecht eventuell deren 1 Serie Emission B., lätt, E. Nr. 93689 und G ; . ö 2. aufgehalten zu haben. Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. Urkunde erfolgen wird. Nabburg, den 14 e, n , geg Teibeserben hierdurch aufgefordertf längstens bis im Nr. (3700 über je 300 M werden für kraftlos — 16132) Im Na des Königs! Rr. 1 Str. G.-B. Dieselben werden auf den , Unrlim? Tenn g. August 1836 9 , 56 3 . . an gar tts Aufgebotstermine Dienstag, 15. August 1. Is., erklärt, IIb 63 ͤ . 7 . . . ern, 25. September 1885, Vormittags O5 Uhr, ; ern rern, Königlichen Amtsgerrchts. Vormittags 8 Ühr, zur Empfangnahme senes 11. Die Kosten des Verfahrens werden der Kassirer⸗ In öffentlicher Sitzung. des Königlichen, Amte. ö,,
Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 49. . Weis. K. Sckretär 9 ö 3 ö ; e : 8 2 ; . lichen Al er 8. Weis, K. S be erkläre J g ccrn gerichts Aurich vom 11. 188 Aus · . Vermögeng' fich bereit zu erklären, als sonst Maria wittwe Elise Bodeutfch, geborenen Meyer, zu Berlin ch unt 1332 t geln, Aut Auf den Antrag des Kaufmanns Julius Isecke
dor' die Strafkammer des Königlichen Landgerichts [1081 stoi ; ĩ , ,. loss! Zwangsversteigerung. Albrecht für todt erklärt und deren Vermögen an auferlegt. (, wesentlichen Inhalts ver. zu Lauendurg i. Pomm, vertreten durch den Rechtz;=
. r en tog . Eliten, wicselken! Im Wh der zanabelsttäcktnz Cell das lig! Aufgebot. as55) Aufgebot Hieb an seltetenen Erben ausgeliefert werden wird Hartenwerder, den 11. Juni 1885 ä unentschuldigtem Auskleiben werden dieselben Im Wege der Jwangsvollstreckung soll, da im Ruf den Antrag des Karzlers des Königreichs IJ , ö ie aufgetretenen Erben, ausgeliefert werden wird. arienwerder, den 11. Juni 889. ö ; . , auf rer ma s. lä der Etrgfpröze ßen Krume en hin Rutergilhe rn Band, 3 Seitz e, Preußen, Dhrn ge de; ri fe, wrestdenten von Holl. i , ech ine T lle llt karre Bizinseß;, ö Königliches Amtsgericht. J. 16 r n n,, r. vam t, . . , , nn von den. Cixilporsitze nden der ErsatKkommissionen ir. * ö Namen deß Jlittergutz hett rien leben, hierfelbst, als der vorgesetzten Dienstbehörde 26. Feld zu 26 . Grundbuch für Neustadt roßherzogliches Amtsgericht. . ,, seit 16. Robember , ß . ö 6 ö Amtsgerichtsrath Reetsch für Recht: der rei Blankenburg a. Harz, Jerichow II., rich 23646 ö. eingetragene Rinergut. Bre ch Mollgitz des früheren Gerichtsvollziebers Kuberski, hierselbst, Harpt? Rr 3 Vd. vi. Bl deouch ml a. Gktaber Fresen ius. l6oos a. Bekanntmachung. [. hr teen . . rtr ng mn . ö. gers n nf r' bas in Abtheil. II. Nr. 3 ö. J . i, n nnn . dem ö ö. grid eh ir; ö yen, ,. des Letzteren, ö eine For H gn lire ner Harlch na orderung dẽr Eparkasse ibozg) Aufgebot y . ö. ,, ö Nr. ] für den . Ile Zan e fer in des Grundstücks Rr ad des Grundbuchs von gguen, e 3 8 J ) . ö ) Oe . e 9 ö e / 9 ] 7 elch di I j m 5 ö * j l en en 3 ö ke . ö . f . Thatfachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. versteigert werden. Ds Grun stück it. mit ,, 6 . . . . n Cohurg 9 16990 . — 257 ,. und . Zur Ermittelung des Lebens oder Todes des ab Lebensversicherungs,Gesellschaft in Lübeck über das , wird für traftios erklärt, die Kosten treffen 6 ee rng, 361 , ,, Potsdam, ken. 11. April 1889. 1666,63 Thaler Reinertrag und einer Flache den Äkten. Büchern und, Rechnungen ersichtlich ist, nn n , age hierüber ausgefertigten Hypotheke wesenden Friedrich Emil Dãdrich aus Quirla, Leben det Unteroffiziers und Regimentstambours, n Flehr als Antragste er. fallen dem Antragsteller ur Last ö Königliche Staatsanwaltschaft. don. S6 se 4h a' fur, Grundsteuer, mir gö3 „c daß die Forderung besteht, oder eh een iht, urhnde antrag, . ö welcher seit. länger alz 10 Jahren keine Nachricht zuletzt Schutzmanns. Herrmann Saß in Neisse am urich, den 11. Juni 1889. hn Sen . — Nutzungswerth zur Gebäudesteuer. veranlagt. Auszug aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens An etwaige Berechtigte ergeht die Auffor 365 von seinem Leben und Aufenthalt gegeben hat, ist 18. Dezember 1868 ausgestellte, auf Inhaber lautende Königliches Amtsgericht. I. ; gen 10983 . aus der Steierrolle, beslaunhigte Abi chritt .. im Ausgebotstermine den 25. September 1889, ,, in 6 2 , . Y auf , ,, Verwandien die Gzöff. P'lies Nr. 46 81 über Ctrthlr. 360. für kraftlos g ——⸗ꝰ) 16143 In Ler Strafsache gegen den Karl Altgeld pon Grundbuchblatts, ina ge , und andete Vormittags 11 uhr, bei dem unterzeichneten richte kae, , . Rafg' tete mtu ihre echte an, . ö ulgebotgverfaht n beschlossch. und Auf. erk är, he, , za men des tünigz] Auf den Antrag des Karfmanns Franz Erwig in Hussen, geboren am 71. lugust 1845 zu Jteuenhof, das Grundstuc betreffende Nachweisungen, sowie Jerschte, Immer Nr. Z6, anzumelden, widrigen al icht xn ber n wn. nan . . . ole ifchl ge . ö unterzeichneten Amtsgerichte! Lübeck, den 14. Juni 18589 e ; erkündet am b. Juni 18389. Marl, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dorsten mr! geit? mit unbekanntem Nufenthalte abwesend, besan dete. Kanfbe nin gungen können in der Ge- sie ihre AÄnspruchs an die Kaution verlustig fein ͤ eg , , nf i an auf ontag, den 6. Januar 1890, Vor— Das Amtsgericht,; Abtheilung I. Teuchert, Gerichtsschreiber. für Recht, wirds da gegen Len Ängeschuldigten — welcher im richtsschreiberei. Abtheilung 115, eingesehen werden, und nur an die Person Desjenigen, mit welchem sie der Hon ö i rs - sn , , 2 10 Ur, anberaumt worden. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Wirths Julius Drewitz in daß Pie unbekannten Prätendenten an, der in Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung, als Alle Realberechtigten werden aufgefordert, Nie kontrabirt haben oder der die ihnen zu leistende =, ,. ö , ; d 8 i, r. der genannte Abwesende, oder i n . . erkennt df Fönig iche i n g, zu Bd. 4 Bl. 4335 des Grundbuchs von Marl Abth. III. cbwesend anzusehen ist — die fentliche Klage nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An Jahlung in. Empfang genommen und sie doch nicht Re nufne , a D. Haide, den 13. April 1880 . erselbe Kereits verstorhen sein sollte, dessen [6147] Bekanntmachung. Wronke durch den. Amtsrichter Boetticher fuͤr Reckt: Rr. I3 auf Grund der Ürkunde vom 14. Dezember wegen Vergehens gegen 8 223 a. Str; G Ber, spcüche, deren Vorhangensein oder Vetrag aus dem gehörig befriedigt har, herwiesen werden sollen. Herz 1. G Wmtegericht. M . en und all Diejenigen, welchs aus irgend einem Durch, Ausschlußurtheil des Königlichen Amts Christian Friedrich Drewig eingetragener Gläubi⸗ Sz) für den Johann Bernard Jasper eingetragenen kerle gn grnnch Heschlus der Sttastam met dez Grundiuche zur Jelt der Gintragung ded Versteigerungs, Königsberg, den h. Juni 185g. zog . 6 . II. . Ansprüche an dessen, Vermögen zu gerichts Abtheilung VI; zu Elberfeld vom b. Juni * der in Abtheilung 3 Nr. J des dem Antrag. Abfindungsforderung von fünf und vierzig Thaler Roöniglichen Landgerichts hier vom Mai 1889 bermerkẽ nicht hervorging, insbesondere derartige Königliches misgericht. 1x. Vorstehender Seh hin 6 . veröffentlicht . en glauben, hiermit aufgefordert im anberaumten 1889 ist das auf den Namen der Frau C. A. Färber keller gehörenden Grundstücks Popowo Bd. 1 Bl. und alle Diejenigen, weiche nsprüche an diese For⸗ Haftbefehl! erlaffen worden ist, in Gemäßheit des Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Heyn , ermine an ha siger, Amtsgerichtsstelle legal zu er⸗ in Solingen lautende Sparkassenbuch Nr. 3359 der ir. e eingetragenen Poft von 9. Thir. 5. Sgr. derung zu haben bermetnen mlt ihren Anfprüchen Dag rr eder Stlasprofeßordnung das im Peutschen Pebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ J * 8 a. d. * e, den 19. Apri scheinen, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in städtischen Spackasse zu Elberfeld für kraftlos er⸗ 6 Pf. oder 251,57 * und seine Rechtsnachfolger, auszuschlteßen und die Post zur Löschung zu bringen . A ich idtgtem uit kermin' vor der Auffocderung zur Abgab⸗ don Ge. 9 . . . Ntggerchtz demselben anzumelden und glaubhaft zu machen, klärt worden. . indbesondere seine Wittwe Hanna Charlotte, geborene und' die Koöften des Verfahrens dem unte g Hias reitet. boten anzumelden, und, falle der betreibende Glaubiger 4266 Aufgebot. . eri reiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. M. andernfalls aber zu gemärtigen, ; Elberfeld, den 5. Juni 1839. Valentin, verwittwet gewesene Wedell, werden mit zur Last zu legen Neuwied, den 13. Juni 1889. widerspricht, dem Gericht glaubhaft. zu machen, Das Sparkassenbuch Nr. 33 577 der städtischen ; daß der genannte Abwesende für verschollen und Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ihren Ansprüchen auf die genannte Post ausgeschlossen. Dorften, Juni 1889 Königliches Landgericht Strafkammer. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Sparkasse zu Brieg über 130, 80 , ausgefertigt II60421 Aufgebot. todt, die übrigen nicht erschienenen Interessenten gez. Schnitzler. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ ö Königliches Amtsgericht Vorflebenber von mir extrahitter Beschluß wird Gebots nicht berüchsichtigt werden und, bei. Ver. für Herrn Neuß in' Brieg ist augeblich verloren ge⸗ . Auf, den Antrag der Ehefrau des Oekonomen Wil⸗ aber ihres Erbrechts, oder ihrer sonstigen An— Für die Richtigkeit: steller auferlegt. , ir , hictinit vffentlich bekannt gemacht. C. 53h / 5) theilung des Kaufgeldes. gegen die, berücksichtigten gangen und soll auf den Antrag des ECigenthümers, helm Veckenstedt, Johanne; geborenen Roemmling, spruüche und der ihnen etwa zustehenden Rechts · (. 8.) * Kahn, Assistent, Von Rechts Wegen. 16146 zrumwled, den 15. Juni ish. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche nämlich des Second Lieutenants im J. N. Schl. zu Langenstein, wird ihr Vater, der Arbeitsmann wohlthat der Wiedereinsetzung in, den vorigen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Der Grstẽ Staatsanwalt. das Figenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Infanterie Regiment Nr. HJ Meuß zum Zweck der Heinrich Christian Roemmling, geboren am b. Sep / Stand für verlustig werden erklärt werden, Abtheilung VI. 16151 Im Namen des Königs! 8. Junk 1889 ist die Urkunde über die Hypothek des . aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins neuen Ausfertigung amortisirt worden. tember 1318 zu Derenburg, zuletzt in Langenstein auch der Vermögensbestand des Abwesenden . Verkündet am 11. Juni 1889. Kothsassen Wilhelm Rump in Gadenstedt über imᷣᷣᷣᷣV—QiQ, m e meme mem. die Einstellung des Verfahren herbeizuführen, widri= Es werden daher die Inhaber des Buches aufge⸗ wohnhaft, welcher im Januar 1819 seinen Wohnort (z5b MM an die Berechtigten ohne Kaution 16145] Im Namen des Königs! Edler, Gerichtsschreiber. 150 Thaler, eingetragen im Grundbuch von El genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in fordert, spätestens im Aufgebotstermine 19. No⸗ verlassen hat, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ ausgeantwortet werden wird. Verkündet am 6. Juni 1889. Auf den Antrag des Ziegeleibeñ ers Friedrich Eduard Band II Blatt 9 f? kraftlos erklärt 3. vember er.,, 11 ühr Vorm., bei dem unter. gebotstermine den 10. April 1890, Vormittags Roda, am 12. Juni 1889. Huhn, Gerichtsschreiber. Streubel als eingetragenen Eigenthümers der im Grund- Meinerfen, den 8. Juni 1889. ⸗
2) Zwangs vollstreckungen Hänge auf den Ausprnch an die Stest. g Grund, vs 11. ; stücks tritt. Das Ürtheil üher die Ertheilung des zeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und das 115 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Herzogliches Amtsgericht. Auf den Äntrag des Tagearbeiters Christian buch ven Gremmin Band 1. Artikel 3 verzeichneten Königliches Amtsgericht
— 1X Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Zuschlags wird am 10. August 1889, Vor⸗ Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftios erklärung Zimmer Nr. 11 — zu melden, widrigenfalls seine Gin Knauth. Friedrich Dubrau zu Thamm bei Senftenberg er= Grundftücke erkennt das Königliche Amtsgericht ju —— usgefertigt: kennt das Königliche Amtsgericht zu Senftenberg , n durch den Amtsrichter Seiler für [16044] Oeffentliche Zuftellung. echt:
F mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. desselben erfolgen wird. Todeserklärung erfolgen wird.
lion] Zwangs versteigerung. Perleberg, den 9. Mai 1588. Brieg, den 12. April 18879 Halberftadt, den 135. Juni 1359 ; Roda, am 16. Juni 1839. — durch den Gerichts-Assessor Riedel für Recht: cht: In EKheprdöich lachen des Bergarkeiters Angelo
Im Wege der Jwangevollstreckung soll das im Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliche; Amtsgericht. Abtheilung IV. Gerichtsschreiberei H. Amtsgerichts. Bas Sparbuch der Niederlausttzer Nebensparkasse ) Die verwittwete Frau Tromlitz Sophie, geb. Rossetto . in Noventa, Venetien **
Glundbuche? von den Riederschönhausener Parzellen — — . ö. D (L. 8.) Dr. Lommer, G.⸗-Ass. zu Dreblsau Nr. 1945, welches am 16. Januar 1888 1 Schwarzkopf, u oder 1 j r andre, 1 chwarzkopf, und deren unbekannte Erbnehmer oder ! Oelsnitz i. G., vertreten durch Rechtsanwalt Th.